Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 9. Januar 2014 Nr. 1-2 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Frau Hildegard Scholz, Schmachtenberger Str Jahre Herrn Josef Bauer, Langgasse Jahre Frau Elisabeth Sauerwein, In der Ecke 2 79 Jahre Frau Blanka Zöller, Schmachtenberger Str Jahre Herrn Hermann Weis, Forsthausstraße 5 67 Jahre Herrn Klaus Miltenberger, Siedlerhof 1 76 Jahre Frau Berta Wolz, Keimersweg 7 76 Jahre Grüngutannahmestelle Grüngutannahmestelle ist geschlossen! Der Zusatztermin ist am von Uhr. Fundsache: Es wurden eine schwarze Mütze mit Schild und 1 schwarzer Lederhandschuh gefunden. Touristinformation und Museum im Alten Rathaus (Tel /7000) Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Montag, Uhr und Donnerstag, Uhr Müllabfuhr: Öffnungszeiten in der Nebensaison: dienstags 8:00 12:00 Uhr : blaue Papiertonne, braune Biotonne : graue Restmülltonne

2 Telefon-Liste Rathaus Tel / Fax 09374/ Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Ruf-Nr. der Jagdpächter Herr Auer 06104/72077 od. 0178/ Bertwin Kaufmann Tel. 0170/ EJR Mönchberg I Beauftragter: Christoph Langer Tel. 0160/ Herr Aulbach Beauftragter: H. Seitner Tel /2324 o. 0176/ Thomas Rügamer Tel. 0172/ und 06022/1398 Alexander Bachmann Tel. 0171/ Aulbach - Beauftragter: Greulich Rudi 0171/ Forst: Herr Geisler, donnerstags von Uhr, Tel / , Mobil unter 0175/ Wasserversorgung: Trinkwasserversorgung: Abwasserversorgung: Bauhof: Tel / und 173/ Spessartbad: Tel /303 Gemeindeschwestern: 0160/ Notfalldienst der Apotheken: Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des folgenden Tages Elsava-Apotheke, Elsenfeld Sonnen-Apotheke, Elsenfeld Markt-Apotheke, Mönchberg Turm-Apotheke, Großwallstadt Apotheke am Markt, Großostheim Linden-Apotheke, Erlenbach Römer-Apotheke, Obernburg Notdienstpläne Notfalldienst der Ärzte: (Wochenende Fr. 18 Uhr - So 8.00 Uhr; Mi) Mäander- Apotheke, Miltenberg Engelberg -Apotheke, Großheubach Hof-Apotheke, Kleinheubach Nibelungen- Apotheke, Amorbach Löwen- Apotheke, Amorbach Martins-Apotheke, Bürgstadt Michaelis- Apotheke, Miltenberg Bereitschafts-Telefonnr Die Integrierte Leitstelle (ILS) bayerischer Untermain vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen unter der o. g. Telefonnummer einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes. Bei akuten Notfällen: Nummer der Rettungsleitstelle 112 (gebührenfrei; ohne Vorwahl); Gemeinschaftspraxis Mönchberg: Notfall-Handy-Nr. für akute Notfälle: 0175/ (nur während der Praxisöffnungszeiten!). Zahnärztlicher Notfalldienst: (Sa/So: und Uhr, Mi: Uhr) Bei starken Zahnschmerzen von Montag bis Freitag in den Abend- oder Nachtstunden, bitte zunächst den Hauszahnarzt anrufen. Der zahnärztliche Notdienst ist auch unter zu erfragen. Tierärztlicher Notfalldienst: 11./ : Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel / Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax 112 Kostenlose Service-Nummer - Service-Center BRK MIL: 09371/ Caritas Sozialstation St. Johannes e. V., Barbarossastr. 5, Erlenbach, kostenlose Servicenummer: 09372/10960 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 2

3 Markt Mönchberg - Abenteuerspielplatz 2014 Die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Miltenberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Markt Mönchberg für alle Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Zeit vom 04. bis 08. August 2014 einen Abenteuerspielplatz. Teilnehmen können 60 Kinder aus dem gesamten Landkreis Miltenberg, wobei der Gemeinde Mönchberg als Kooperationspartner ein Kontingent von 20 Plätzen zur Verfügung gestellt wird. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 45,00 pro Kind. Der Abenteuerspielplatz ist eine Ganztagesbetreuung. Start ist am Montag, 04. August 2014 um Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister, Jugendbeauftragten, Betreuern, Eltern und Kindern, Ende um Uhr. Von Dienstag bis Donnerstag geht es um Uhr los und endet um Uhr. Der Freitag startet ebenfalls um Uhr und schließt mit dem offiziellen Ende um Uhr mit Bürgermeister, Jugendbeauftragtem und Eltern. Es werden in dieser Zeit unter Anleitung von erfahrenen und geschulten Betreuern große Holzhütten gebaut und gebastelt. Der Abenteuerspielplatz befindet sich auf dem Vorplatz des Sportplatzes in Schmachtenberg. Die Kommunale Jugendarbeit Miltenberg ist offizieller Veranstalter dieses Events. Anmeldungen nimmt sie in der Zeit vom 24. Januar bis 25. Februar 2014 schriftlich entgegen. Das Formular steht auf der Homepage unter Anmeldung zum Ausfüllen und Ausdrucken bereit. Falls mehr als 20 Anmeldungen für Mönchberg und Schmachtenberg eingehen, erfolgt eine Verlosung der Plätze durch die Kommunale Jugendarbeit. Für weitere Infos steht Ihnen als Ansprechpartnerin die Kreisjugendpflegerin Julia Hildenbrand gerne zur Verfügung. Kontaktdaten: Tel.: 09371/ , Fax: 09371/ , Julia.hildenbrand@lra-mil.de; Andreas Hofmann, Jugendbeauftragter Markt Mönchberg Nachruf Wir trauern um unsere Mitarbeiterin Karin Schnellbach die am plötzlich und unerwartet im Alter von 44 Jahren verstorben ist. Frau Schnellbach war bereits am in die Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg eingetreten und zuletzt für den Bereich Standesamt, Renten, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, sowie Personalverwaltung eigenverantwortlich tätig. Die gemeindliche Bücherei in Mönchberg baute sie eigenständig auf und führte sie bis zu Ihrem Tode ehrenamtlich. Mit Frau Schnellbach verlieren wir eine allseits geschätzte, engagierte, loyale und geliebte Kollegin. Wir werden Dich, liebe Karin, stets in guter Erinnerung behalten. Ihrer Familie und Lebensgefährten gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Für die Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg, die Gemeinschaftsversammlung, die Gemeinderäte der beiden Mitgliedsgemeinden Mönchberg und Röllbach und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Thomas Zöller Rudi Schreck Gemeinschaftsvorsitzender stellv. Gemeinschaftsvorsitzender Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 3

4 Neue Abfallgebührenbescheide werden bis Mitte Januar 2014 versandt Am 16. Dezember hat der Kreistag des Landkreises Miltenberg eine Senkung der Abfallgebühren zum 1. Januar 2014 beschlossen. Für die Gebührenschuldner im Landkreis Miltenberg bedeutet die Senkung der Abfallgebühren neben der erfreulichen Ersparnis, dass sie einen neuen Abfallgebührenbescheid für 2014 und die Folgejahre erhalten. Dieser Bescheid wird voraussichtlich bis Mitte Januar verschickt werden. Bitte achten Sie auf entsprechende Post. Auch das europäische Zahlungssystem SEPA wirft seine Schatten voraus. Mit den neuen Abfallgebührenbescheiden erfolgt der Hinweis, dass vorhandene Einzugsermächtigungen für Abfallgebühren in Mandate umgedeutet werden. Die Mandatsreferenznummern werden in den Abfallgebührenbescheid eingedruckt sein. Gerne können Sie uns aber auch jetzt noch ein Mandat für die Einziehung der Abfallgebühren erteilen. Ein entsprechendes Formular ist auf der Homepage des Landratsamtes Miltenberg unter unter der Rubrik Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft, Formulare zu finden. Haben Sie uns bisher keine Einzugsermächtigung zugesandt und möchten Sie uns auch kein Mandat erteilen, denken Sie bitte an die fristgerechte Begleichung der Abfallgebühren. Sofern Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben, passen Sie die Überweisungsbeträge bitte an die neuen Abfallgebühren an. Für Fragen zu den Abfallgebühren oder auch zur An- oder Ummeldung von Mülltonnen steht Ihnen das Team der kommunalen Abfallwirtschaft zur Verfügung. WICHTIGE HINWEISE ZUR SEPA-UMSTELLUNG Kassen der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg (einschl. des Marktes Mönchberg und der Gemeinde Röllbach) Wie wir bereits berichtet hatten, verändert SEPA (Single Euro Payments Area) ab dem 01. Februar 2014 den bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb Europas. Alle Überweisungen und Lastschriften in Euro sind dann nach europaweit einheitlichen Verfahren vorzunehmen. Wesentliche Veränderung ist die Umstellung der bisherigen Kontonummer und Bankleitzahl auf IBAN und BIC. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch bei der Bundesbank und Ihren Hausbanken. Aufgrund dieser Änderungen ist es erforderlich, die alten Einzugsermächtigungen auf SEPA-Lastschriftmandate umzustellen. Die neuen Mandate haben schriftlich vorzuliegen und müssen mit Ort, Datum und Unterschrift versehen sein. Die bisherige Praxis der mündlichen Erteilung oder Änderung der Bankverbindung ist dann nicht mehr zulässig. Die Finanzverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg hat sich deshalb dazu entschieden, alle erteilten Einzugsermächtigungen durch neue SEPA-Lastschriftmandate zu ersetzen. In den vergangen Tagen erhielten alle Zahlungspflichtigen mit gültigen Einzugsermächtigungen neue Vordrucke, mit der Bitte die vorausgefüllten Daten auf der Rückseite des Schreibens zu prüfen (IBAN und Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 4

5 BIC stehen auf den Kontoauszügen) sollten die Daten nicht korrekt sein, so verwenden Sie bitte das beiliegende Leerformular die SEPA-Lastschriftmandate mit Ort, Datum und Unterschrift zu versehen und baldmöglichst an die Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg zurückzusenden. SEPA- Mandate sind Urkunden und sind daher im Original, d.h. nicht per oder Fax, in der Finanzverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg vorzulegen. Ohne die neuen Lastschriftmandate können seitens der Finanzverwaltung ab dem keine Abbuchungen mehr durchgeführt werden, was ggf. zu unnötigen Mahngebühren, Säumniszuschlägen oder dergleichen führen könnte. Sollten Sie noch kein Schreiben erhalten haben, so haben Sie die Möglichkeit dies als Blankoformular unter oder herunterzuladen und in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft einzureichen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Stapf, Tel / , Herr Becker, Tel / oder Herr Brück, Tel / gerne zur Verfügung. Informatives vom BRK-Blutspendedienst Mittwoch, 15. Januar Uhr Mönchberg, Pfarrheim St. Wendelin, Schwimmbadstr. 10 Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepaß, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon- Hotline von Montag bis Freitag Uhr bis Uhr - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 5

6 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 6

7 Vereinsnachrichten CSU-Ortsverband Mönchberg Am So findet um Uhr die Aufstellungs-Versammlung für die Kommunalwahl 2014 im Gasthaus Zur Brauerei statt. Freiwillige Feuerwehr Schmachtenberg Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur Jahreshauptversammlung am um 20 Uhr in der TTC-Halle in Schmachtenberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Kassiers 5. Verschiedenes 6. Wünsche und Anträge VfL Mönchberg e.v. Beitragsabbuchungen Sehr geehrte Mitglieder, Demnächst finden die Abbuchungen der Vereinsbeiträge statt. Wir bitten Sie, sofern sich bei Ihnen im letzten Jahr an der Bankverbindung etwas geändert hat, um entsprechende Mitteilung. Retouren verursachen unnötige und hohe Kosten für den Verein. Folgendes ist zu beachten: - Nach Beschluss der Mitgliederversammlung in 2013 erhöhen sich die Beiträge ab 2014 pauschal um 10 % (z.b. Schüler/Jugend von 30 EUR auf 33 EUR, Erwachsene von 60 EUR auf 66 EUR). Ab 2014 gelten neben Schülern auch für Studenten reduzierte Beiträge in Höhe von 33 EUR (altersunabhängig). Wir bitten um entsprechende Information/Nachweis, um dies berücksichtigen zu können. - Hinweis zum Lastschrifteinzug / Umstellung SEPA: Wir nutzen zum Einzug der Vereinsbeiträge das Lastschriftverfahren. Wegen der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf die SEPA-Zahlverfahren im Verein stellen wir ab dem unsere Lastschrifteinzüge auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren um. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch * die Mandatsreferenz [entspricht Mitgliedsnummer] und * unsere Gläubiger-Identifikationsnummer [DE62ZZZ ] gekennzeichnet, die von uns bei allen künftigen Lastschriften angegeben werden. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts unternehmen. Sofern Sie Fragen zu der Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren haben, können Sie uns gerne kontaktieren (Ansprechpartner Alexander Strätz). - Für 2014 werden die Beiträge noch nach dem herkömmlichen Verfahren eingezogen (Buchung erfolgt noch im Januar). Veränderungen sind schriftlich oder per Mail zu richten an: Alexander Strätz, An der Ortsmauer 5, Mönchberg, vfl@team-spessart.de Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 7

8 Achtung: letztmöglicher Termin ; danach können keine Änderungen mehr berücksichtigt werden (Grund: Verbandsmeldungen; Zahlungsverkehr) im Auftrag der Vorstandschaft Alexander Strätz Wir in Mönchberg Für das gelungene Domspatzenkonzert und den herrlichen Weihnachtsmarkt möchte Wir in Mönchberg e.v. heute gleich mehrere Danke! los werden, insbesondere an: unseren Dekan Franz Leipold, unseren 1. Bürgermeister Thomas Zöller, unsere beiden Sponsoren - die Sparkasse Miltenberg-Obernburg und die Firma Biocon Medizinprodukte, die Presse namentlich den news-verlag, das Main-Echo und das Funkhaus Aschaffenburg / Radio Primavera, meinen Vorstandskolleginnen Helga Hagel, Daniela Schmitt, Ulrike Goihl, Birgitt Link und Birgitta Leihmeister, für die Mitorganisation des Weihnachtsmarktes Renate Miltenberger, unserem Bauhof, den Elternlotsen, allen Domspatzen-Gasteltern, unserer Gastronomie, allen voran dem Gasthaus zur Mengeburg/Familie Bauer und dem Gasthaus Goldenes Rad/Lucia Heider, den vielen Mitwirkenden in und um die Kirche St. Johannes, den Ticketverkäufern Susanne und Klaus Becker, dem Kirchen-Sitzplanzeichner Peter Eilbacher, den Platzanweisern, den Tippgebern und den vielen, vielen Helfern im Hintergrund. VIELEN HERZLICHEN DANK AN EUCH ALLE! Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen und wenn ja, dann entschuldige ich mich jetzt schon vorsorglich! Herzliche Grüße sendet, Stefan Engels, 1. Vorsitzender Wir in Mönchberg e.v. Musikverein Harmonie Mönchberg Unsere diesjährige Generalversammlung ist am Sonntag, 12. Jan. `14 im Gasthaus Goldenes Rad. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Dirigenten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Jugendvertreters 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 8. Bericht des 1. Vorsitzenden 9. Grußworte, Wünsche und Anträge Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein, Beginn ist um Uhr. Die erste Probe im Neuen Jahr ist am Freitag, 10. Jan. `14! Freiwillige Feuerwehr Mönchberg Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11.Januar 2014 laden wir hiermit alle aktiven, passiven, fördernden und Ehrenmitglieder sowie unsere Jugendgruppe recht herzlich ein. Gerne laden wir auch unseren 1. Bürgermeister, Herr Thomas Zöller, die Damen und Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 8

9 Herren des Marktgemeinderates, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie alle Freunde und Gönner ein. Beginn: 20:00 Uhr im Gasthaus zur Brauerei. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Begrüßung 3. Gedenken an die Verstorbenen 4. Bericht des Jugendwarts 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassiers 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht des Kommandanten und Vorsitzenden 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Grußworte von Herr Bürgermeister Zöller, Kreisbrandinspektion und Gäste 12. Wünsche und Anträge, sonstiges 13. Abschluss Änderungen bleiben vorbehalten. Über eine Zahlreiche Beteiligung aller Mitglieder, Freunde und Gönner würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Christbaumsammlung 2014 Wann: Samstag, den ab 10:00 Uhr Wo: Mönchberg inkl. Wochenendgebiet & Schmachtenberg Alle abzuholenden Christbäume sollten bitte bis spätestens Samstag um 10:00 Uhr, versehen mit einer kleinen Spende, am Straßenrand zur Abholung bereit stehen. Im Wochenendgebiet bitten wir zusätzlich darum, die Bäume zentral zum neuen Müllsammelplatz zu bringen. Wir danken für ihre Unterstützung Ihre Ministranten Mönchberg Für Rückfragen: T. Kramer 0160/ Kirchliche Nachrichten... der kath. Pfarreien St. Johannes d. Täufer Mönchberg und St. Johannes d. Evangelist Schmachtenberg Pfarreiengemeinschaft Mönchberg - Röllbach - Schmachtenberg Samstag, Vorabendmesse in Mönchberg f. Karl u. Erika Goihl u. Angehörige (536) f. Oskar Becker, Eltern u. Schwiegereltern (554) f. Josef u. Berta Zöller, gefall. Sohn Richard u. Angehörige (555) f. Hildegard u. Leo Neff u. gefall. Karl Bartholomäus Weis (561) f. Franz u. Anna Peichl (562) f. Leb. u. Verst. der Fam. Baar (563) Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 9

10 Sonntag, Fest Taufe des Herrn Messfeier in Röllbach Messfeier in Schmachtenberg f. Fam. Eck u. Scholz f. Erwin Zöller zum Jahrtag u. Angehörige f. Gerhard Hofmann Andacht in Mönchberg Montag, Pfarrbüro in Röllbach geöffnet Dienstag, Messfeier in Röllbach Mittwoch, Pfarrbüro in Mönchberg geöffnet Messfeier in Mönchberg f. Rudi Stapf u. verst. Angehörige (549) Bibel- und Gebetskreis im Pfarrheim Mönchberg Donnerstag, Seniorengottesdienst in Röllbach, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Freitag, Messfeier in Schmachtenberg f. Geschwister Preis Samstag, Vorabendmesse in Röllbach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Messfeier in Schmachtenberg f. Franziska, Hilda u. Josef Becker u. Angehörige f. Valentin u. Andreas Arnold Messfeier in Mönchberg f. die Pfarreiengemeinschaft f. Leb. u. Verst. der Fam. Baar u. Bauer (539) Andacht in Röllbach Andacht in Mönchberg Änderungen vorbehalten! Unsere Kirchen im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mönchberg: Mittwochs von Uhr (siehe Gottesdienstordnung), Tel / Pfarrbüro, Tel / Dekan Franz Leipold Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 10

11 ... der evang. Kirchengemeinde Gottesdienste: Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst in Eschau Weitere Veranstaltungen im Kana-Haus Bibelstunde Offenes Singen rund um die neue Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 23,28 Die evangelische Kirchengemeinde wünscht allen ein gesegnetes, glückliches und friedvolles Jahr Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen, wo immer sie sich ergeben. Aktuelle Termine und Änderungen finden Sie unter: unter Aktuell. EVANGELISCH LUTHERISCHES PFARRAMT ESCHAU: Pfarrer/in: Alexander und Barbara Röhm, Rathausstr. 17, Eschau, Telefon 09374/1270 (mit Anrufbeantworter), Fax 09374/1202 (24 Stunden), Pfarrerin Kerstin Woudstra - Rottweg 9a, Heimbuchenthal, Tel / mit Anrufbeantworter und Weiterleitung aufs Handy, pfarrerin.woudstra@gmail.com Sekretariat: Margarete Horlebein - Bürostunden: Dienstag und Mittwoch 9:00 12:00 Uhr, Donnerstag 14:30 18:00 Uhr Vertrauensmann Kirchenvorstand - Otto Rummel, Telefon 09374/833 Luftballonwettbewerb ILEK Im Rahmen des 1. Spessartkraft-Tages der ILEK-Gemeinden der am in Heimbuchenthal stattfand, wurde ein Luftballonwettbewerb veranstaltet bei dem über 240 Personen teilnahmen. Zurückgesandt wurden bis zum Stichtag 75 Karten. Am fand jetzt im Eschauer Rathaus die Preisverleihung an die Gewinner statt, deren Ballons am weitesten flogen. Paula Fecher aus Stockstadt errang den 1. Platz mit 463,34 km Lisa Nork aus Heimbuchenthal den 2. Platz mit 243,38 km Marleen Zurspann aus Heimbuchenthal den 3. Platz mit 218,96 km Die Gewinner erhielten jeweils Gutscheine von Übernachtungsbetrieben der teilnehmenden Gemeinden. Auf dem Bild: Paula Fecher, 1. Bgm. Michael Günter, Lisa Nork Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 11

12 Sprechtag der AKTIVSENIOREN BAYERN e. V., Region Unterfranken, in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Hilfe für den Mittelstand und für Existenzgründer - Ehemalige Wirtschaftsexperten bieten einen honorarfreien Beratungsdienst für alle Unternehmensbereiche an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge stehen im Mittelpunkt. Der Beratungsservice richtet sich besonders an Existenzgründer und mittelständische Unternehmen. Der Sprechtag findet am 15. Januar 2014 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch bei der ZENTEC GmbH, Frau Jutta Wotschak, Telefon , anzumelden. Die Sprechtage der AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. finden jeden 3. Mittwoch im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. AKTIVSENIOREN BAYERN e.v., Region Unterfranken, Dieter Scheffler, Rudolf-Glauber-Straße 31, Karlstadt, Telefon , Fax Sie finden uns auch im Internet unter Stillen was dann? Gesunde Kost für Babys selbst zubereitet Für die ersten Lebensmonate reichen Muttermilch bzw. Ersatznahrung völlig aus. Ab dem 5. Bis 7. Lebensmonat wird aus dem Säugling allmählich ein Löffeling. Für diesen wichtigen Lebensabschnitt gibt es viele Fragen zu beantworten. Dieser Kurs gibt Antworten und viele Tipps rund um die Ernährung bis zum ersten Geburtstag. Außerdem werden die verschiedenen Breie zubereitet und können probiert werden. Zielgruppe: Junge Eltern/Familien, Großeltern, Tageseltern etc. mit Kindern ab 3. Lebensmonat. Referentin: Katja Süß, Gesundheitstrainerin und Fachberaterin UGB Termin: Mittwoch, 15. Jan von 9.30 bis Uhr Ort: Elternschule im Krankenhaus Erlenbach, Krankenhausstr. 45, Erlenbach am Main Anmeldung: (nur vormittags) beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter der Tel.-Nr / (Frau Steg) oder 06021/ Der Kurs ist kostenfrei! Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 12

13 Ran an den Tisch! Ich ess jetzt mit den Großen! 2-tlg. Ernährungskurs für Familien (Großeltern/Tageseltern etc.) mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Heranführen an den Familientisch Was kommt nach der Breikost? Schnelle Gerichte, die auch den Großen schmecken Pfiffige Pausensnacks Schlemmereien für Zwischendurch Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB Termine: Dienstag, 14. Januar und Dienstag, 21. Januar 2014 von bis Uhr Ort: Volksschule Elsavatal, Schulküche, Bergstr. 16, Heimbuchenthal Anmeldung: (nur vormittags) beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter der Tel.-Nr / (Frau Steg) oder 06021/ Der Kurs ist kostenfrei! Nichtamtlicher Teil - Nur zur Information:... und das wäre mir noch wichtig: Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2014 wünsche ich uns ALLEN ganz herzlich! Bewusst habe ich die Gesundheit vor den Erfolg gesetzt, denn in der Weihnachtswoche haben wir im Rathaus schmerzlich erfahren, wie schnell ein lieber Mensch aus unserer Mitte gerissen werden kann. Der völlig überraschende Tod von Karin Schnellbach ist für uns alle ein Schock und ein unbeschreiblicher Verlust (siehe Traueranzeige), dennoch muss das Leben hier im Rathaus irgendwie weiter gehen. Falls in der nächsten Zeit in unserer Verwaltung folgender Satz zu hören ist: Da muss ich mich erst mal informieren! Bitte seht uns dies nach, es könnte ein Arbeitsbereich von Karin Schnellbach sein, welcher jetzt von einem anderen Mitarbeiter übernommen werden musste. Umfrage LED Beleuchtung In der letzten Ausgabe haben wir schon die drei Gewinner der Umfrage bekannt gegeben. Da jetzt nach der Ziehung und kurz vor Weihnachten nochmals eine große Zahl von Rückmeldungen erfolgte. Möchte ich das derzeitige Ergebnis bekannt geben (Stand ): - Teilgenommen haben 87 Personen, dies bedeutet bei einer Auflage von rund 1000 Amtsblättern ein Rücklauf von 8,7 %. Davon träumen viele Werbeagenturen herzlichen Dank dafür! - 35 Personen stimmten für Variante 1 helles und klares Licht, dies waren vor allem ältere Mitbürger/innen. Sie kann ich beruhigen, denn das gelbe Licht der Variante 2 strahlt die Straßen und Gehwege genauso gut aus, wie das weiß wirkende Licht der Variante 1. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 13

14 - 52 Personen stimmten für die Variante 2 - gelbliches und warmes Licht. Wegen dieses enormen Rücklaufs, habe ich mich kurzfristig entschlossen, nochmals 3 x 10 Schatzkarten ziehen zu lassen. Anbei die glücklichen Gewinner: - 1. Mönchberger 10 Schatzkarte geht an Ottilia Weis - 2. Mönchberger 10 Schatzkarte geht an Petra Wolz - 3. Mönchberger 10 Schatzkarte geht an Ottmar Appel Nochmals herzlichen Dank für Eure Beteiligung an dieser Umfrage! Euer Thomas Zöller Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 14

15 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 15

16 Ein starkes Team Leben und Wohnen mit allen Sinnen! das für Sie Wohnträume wahr werden lässt. Bauen & Modernisieren Sie mit Hennig Haus. Wir beraten Sie von Anfang an in allen Bereichen und setzen Ihre individuellen Wünsche um. Qualität aus Tradition FACHPARTNER HENNIG HAUS GmbH & Co. KG Stammsitz/Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg Mehr Info unter: Tel HENNIG-HAUS.DE Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-2 vom Seite 16

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 28. August

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 19. September

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 3. Juni 2015

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 23. Januar

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 21. August

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 20. November

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 12. Juni 2014

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Donnerstag, 9. April 2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 11. Februar

Mehr

SEPA-Lastschriftverfahren 4B B#5

SEPA-Lastschriftverfahren 4B B#5 SEPA-Lastschriftverfahren 4B B#5 %*. ;* ## C /.#"-.#B! " Gläubiger-Identifikationsnummer Creditor Identifier (CI) * %(-,+$./012!234 56553478;!2934!.25!##3%%4 notwendige Voraussetzung für die europäischen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 23. Oktober

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 11. September

Mehr

Seite 2 von 13. Inhalt

Seite 2 von 13. Inhalt Beispiel-Formulare für das SEPA-Lastschriftmandat und das Kombimandat sowie Beispielschreiben zur Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Basis-Lastschrift

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 23. Dezember

Mehr

SEPA-Mandate an Spender übermitteln

SEPA-Mandate an Spender übermitteln SEPA-Mandate an Spender übermitteln Sie haben verschiedene Möglichkeiten die Übermittlung der SEPA-Mandat-Daten zu handhaben. Für Online-Spenden können Sie diesen Prozess automatisieren, um sich Arbeit

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

SEPA-Checkliste für Vereine

SEPA-Checkliste für Vereine SEPA-Checkliste für Vereine 1. Checkliste für den generellen SEPA-Einstieg: Haben Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein? o erledigt am:..... ist vorhanden o Name der(s) SEPA-Verantwortlichen:.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 03. Juli 2014

Mehr

Seite 2 von 13. Inhalt

Seite 2 von 13. Inhalt Beispiel-Formulare für das SEPA-Lastschriftmandat und das Kombimandat sowie Beispielschreiben zur Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Basis-Lastschrift

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 25. Juli 2013

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 02. September

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 8. Juli 2015

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 14. August

Mehr

SEPA-Checkliste für Vereine

SEPA-Checkliste für Vereine SEPA-Checkliste für Vereine 1. Checkliste für den generellen SEPA-Einstieg: Haben Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein? Ist vorhanden o Name der(s) SEPA-Verantwortlichen:. Nur mit Festlegung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 51. Jahrgang Donnerstag, 27. Mai 2010

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zentrale Abfallgebührenstelle

Zentrale Abfallgebührenstelle ZAG - Zentrale Abfallgebührenstelle Der Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft informiert Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft Brückenstraße 2 63897 Miltenberg Ihr kompetenter Ansprechpartner

Mehr

SEPA für Vereine - Checkliste

SEPA für Vereine - Checkliste SEPA für Vereine - Checkliste 1. Allgemeine Checkliste: Haben Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein? noch nicht o wird erledigt bis:..... ist vorhanden o Name der(s) SEPA-Verantwortlichen:.

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

23. Verbandsversammlung

23. Verbandsversammlung 23. Verbandsversammlung des es am 26.03.2017 in Leidersbach Begrüßung 1. Vorsitzender Meinrad Lebold Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Sachstandsberichte KFV, BFV, LFV 3. Haushaltsplan 2017 4. Vergaben 5. Verschiedenes

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 52. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Mitteilungsblatt. staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungsblatt. staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 52. Jahrgang Mittwoch, 10. August 2011

Mehr

Haben Sie schon auf SEPA umgestellt?

Haben Sie schon auf SEPA umgestellt? Haben Sie schon auf SEPA umgestellt? Zum 1.2.2014 ersetzt das SEPA Verfahren die nationalen Formate für Überweisungen und Lastschrift (In Deutschland DTA- Überweisung bzw. DTA- Lastschrift). Das sieht

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr Oktober 2014

Nr Oktober 2014 Nr. 14 09. Oktober 2014 Die Gemeindeverwaltung Röllbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 09372/923653 Telefax 923643 e-mail: poststelle@roellbach.de od. buergermeister@roellbach.de Öffnungszeiten:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 14. Oktober

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2013 vom Markt Frammersbach / Internet

Amtsblatt Nr. 03/2013 vom Markt Frammersbach / Internet Amtsblatt Nr. 03/2013 vom 17.01.2013 Markt Frammersbach / Internet Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Frammersbacher Bike-Marathon unter den zehn Besten! Das Februar-Heft des BIKE Magazins stellt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Fit für den Jahreswechsel Check-Liste SEPA-Umstellung. So gehen Sie konkret vor. Checkliste. 1. Vorbereitung. Umstellung am besten zu erledigen bis

Fit für den Jahreswechsel Check-Liste SEPA-Umstellung. So gehen Sie konkret vor. Checkliste. 1. Vorbereitung. Umstellung am besten zu erledigen bis Fit für den hreswechsel Check-Liste SEPA-Umstellung So gehen Sie konkret vor 1. Vorbereitung Benennen Sie einen SEPA-Verantwortlichen im Unternehmen. Entwickeln Sie einen individuellen Umsetzungszeitplan

Mehr

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl EINFÜHRUNG SEPA Verfahren Information der Stadt Verl Inhaltsübersicht - Fragestellungen SEPA was ist das überhaupt? Was bedeuten IBAN und BIC? Wo finde ich meine persönliche IBAN und BIC? Welche Vorteile

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 31. Oktober

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 24. Juni 2015

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

DLRG Neustadt in Holstein e.v.

DLRG Neustadt in Holstein e.v. DLRG Neustadt in Holstein e.v. Januar 2014 Inhalt: Die DLRG Neustadt in Holstein wünscht ein gutes Jahr 2014. - Einladung zum Grünkohlessen - Termine 2014 - Informationen zur SEPA Umstellung - Ausschreibung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Nr Oktober 2013

Nr Oktober 2013 Nr. 14 10. Oktober 2013 Die Gemeindeverwaltung Röllbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 09372/923653 Telefax 923643 e-mail: poststelle@roellbach.de od. buergermeister@roellbach.de Öffnungszeiten:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 14. Januar 2015

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015

Mehr

Kann ich SEPA-Zahlungen auch in den Währungen der anderen Teilnehmerländer abwickeln?

Kann ich SEPA-Zahlungen auch in den Währungen der anderen Teilnehmerländer abwickeln? Was bedeutet eigentlich SEPA, welche Länder nehmen daran teil, welche Vorteile bringt SEPA für Sie Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie hier. Was bedeutet SEPA? SEPA ist die Abkürzung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 25. Februar

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Nr. 1 9. Januar 2014

Nr. 1 9. Januar 2014 Nr. 1 9. Januar 2014 Die Gemeindeverwaltung Röllbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 09372/923653 Telefax 923643 e-mail: poststelle@roellbach.de od. buergermeister@roellbach.de Öffnungszeiten:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 11. März 2015

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Aufgaben Informationen Erledigt / Notizen 1. Legen Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein fest

Aufgaben Informationen Erledigt / Notizen 1. Legen Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein fest Checkliste für Vereine Voraussetzungen Aufgaben Informationen Erledigt / Notizen 1. Legen Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein fest Nur mit Festlegung eines Verantwortlichen lässt sich

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 9. Oktober

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 6. Juni 2013

Mehr

Unser 3. Osterbrotbacken

Unser 3. Osterbrotbacken Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Eschau Internet: www.eschau.de e-mail: Öffnungszeiten der Marktverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag: 08.00 12.00 Uhr Dienstag: 13.00 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00

Mehr

Die Bank aus der Region für die Region. Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa

Die Bank aus der Region für die Region. Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Europäische Lastschriften Aktuelles Verfahren zukünftiges Verfahren Einzugsermächtigungslastschriftverfahren SDD Core SEPA-Basis-Lastschrift Abbuchungslastschriftverfahren

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 5. Dezember

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

SEPA-Umstellung für Lastschriften

SEPA-Umstellung für Lastschriften SEPA-Umstellung für Lastschriften Ab dem 1. Februar 2014 soll SEPA den bargeldlosen Zahlungsverkehr europaweit erleichtern. SEPA steht für Single Euro Payments Area (einheitlicher Euro-Zahlungsverkehr)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr