Empirische Wirtschaftsforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empirische Wirtschaftsforschung"

Transkript

1 Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie

2 8 Qualiaivvariablen-Modelle Qualiaive Variablen/Merkmale: Ihre Ausprägungen sind im Unerschied zu quaniaiven Variablen/Merkmalen nur auf einer nich-merischen, d.h. der Nominal- und/oder der Ordinalskala messbar bzw. nur schwer modellierbar (z.b. Schulabschluss, Geschlech, Saison, Seuerreform ec.). In Regressionsmodellen können sowohl unabhängige als auch abhängige Variablen qualiaiven Charaker haben. 2

3 8.1 Binäre unabhängige Variablen Eine binäre (dichoome oder 0/1 -) Variable is eine qualiaive oder Dummy-Variable, die den Wer 1 annimm, wenn eine Bedingung zuriff, und den Wer 0, wenn die Bedingung nich erfüll is. Beispiel: i β1 β2 X i2 i mi X wenn i weiblich wenn i männlich wobei X 2 Geschlech, i Einsiegsgehal von Absolvenen eines wirschafswissenschaflichen Sudiengangs 3

4 8.1 Binäre unabhängige Variablen Für das milere Gehal männlicher Absolvenen gil: E( X 0) i 1 2 (0) Für das milere Gehal weiblicher Absolveninnen gil: E( X 1) i 1 2 (1) Gehalsunerschied zwischen weiblichen und männlichen Absolvenen: 2 Ein -Tes der H 0 : 2 =0 ese, ob der Gehalsunerschied zwischen weiblichen und männlichen Absolvenen signifikan is. 4

5 8.1 Binäre unabhängige Variablen i Geschlech X 2 1 M M M M M W W W W W Einfaches hypoheisches Zahlenbeispiel zu Dummyvariablen 5

6 8.1 Binäre unabhängige Variablen b 2 b X 2 Geschlech Hypoheisches Zahlenbeispiel (Einsiegsgehäler) zu Dummyvariablen 6

7 8.1.1 Kaegoriale unabhängige Variablen Qualiaive Variablen können auch mehr als zwei Ausprägungen aufweisen, z.b. Naionaliä = {deusch; US-amerikanisch; französisch} Beispiel: X X 2 3 X wenn i deusch wenn i deusch ; X wenn wenn i i US US wobei Konsum von Weichkäse Allgemein gil: Zur Berücksichigung von N Kaegorien werden N 1 Dummyvariablen benöig. 7

8 8.1.1 Kaegoriale unabhängige Variablen Beispiel: Naionaliä X 2 X 3 Deusch 1 0 USA 0 1 Französisch X 2 3 X 3 mi: E( falls deusch), d.h. E( X 2 = 1und X 3 = 0) E( falls deusch) = 1 + 2(1) + 3(0) = 1 + E( falls US) = 1 + 2(0) + 3(1) = 1 + E( falls französisch) = 1 + 2(0) + 3(0) =

9 8.1.1 Kaegoriale unabhängige Variablen Beispiel mi zwei kombinieren kaegorialen Dummyvariablen Geschlech Naionaliä Männlich Z 1 =0 Deusch X 2 =1, X 3 =0 Weiblich Z 1 =1 US-amerik. X 2 =0, X 3 =1 Französisch X 2 =0, X 3 =0 Spezifikaion: β1 β2 X 2 β3 X 3 γ1z1 wobei Konsum von Weichkäse 9

10 8.1.1 Kaegoriale unabhängige Variablen Inerpreaion der Koeffizienen im Beispiel mi zwei kombinieren kaegorialen Dummyvariablen: Männlich: Z 1 = 0 Weiblich: Z 1 = 1 Französisch Deusch US-amerikanisch miss den Unerschied zwischen männlichem und weiblichem Geschlech gleichsam für alle drei Naionaliäen. 10

11 8.1.2 Inerakionserme Bisher wurde der Einfluss des weiblichen Geschlechs unabhängig von der Naionaliä modellier. Um den gemeinsamen Einfluss bzw. die Inerakionen von Geschlech und Naionaliä in Bezug auf die abhängige Variable zu modellieren, bedarf es folgender Modifikaionen: β1 β2 X 2 β3 X 3 γ1z1 γ2 X 2Z1 γ3 X 3Z1 wobei X 2 Z 1 und X 3 Z 1 als Inerakionserme bezeichne werden. 11

12 8.1.2 Inerakionserme Beispiel: Inerakionserme mi zwei kombinieren kaegorialen Dummyvariablen Männlich Weiblich X 2 X X 2 3 X 3 ( 1 1 ) ( 2 2 ) X 2 ( 3 3 ) X Inerpreaion: 2 miss den Effek, der von der deuschen Naionaliä der Individuen ausgeh, 1 miss den Effek, der von der Eigenschaf des weiblichen Geschlechs ausgeh, 2 miss den darüber hinaus gehenden Einfluss deuscher weiblicher Individuen 12

13 8.1.3 Qualiaive und seige unabhängige Variablen in einem Modell Modell mi einer seigen, quaniaiven Variable und einer binären ( 0/1 ) Variable Z: Es gil: C für Männer (Z=0): für Frauen (Z=1): β1 β2 C C γz β1 β2 β γ 1 β 2 Das Modell unersell dieselbe Seigung für beide Geschlecher (β 2 ). Ein Unerschied beseh lediglich durch den addiiven Teil des Absoluglieds (). 13

14 8.1.3 Qualiaive und seige unabhängige Variablen in einem Modell Modell mi einer seigen, quaniaiven Variable und einer binären ( 0/1 ) Variable Z sowie Inerakionserm Z: Es gil: C Z + = β1 + β2 + γ1z + γ2 für Männer (Z=0): für Frauen (Z=1): C β1 β2 ( β ) ( ) 1 + γ1 + β2 + γ C + = 2 Das Modell spezifizier Unerschiede sowohl im Absoluglied als auch im Ansieg der Regressionsfunkion. 14

15 8.1.3 Qualiaive und seige unabhängige Variablen in einem Modell C weiblich, Z = 1 C weiblich, Z = männlich, Z = männlich, Z = 0 1 C β β2 γz C β + β + γ Z + γ Z + =

16 8.1.3 Qualiaive und seige unabhängige Variablen in einem Modell Fazi Das Modell C Z + = β1 + β2 + γ1z + γ2 implizier demnach vier mögliche Fälle: (1) γ 1 =0 und γ 2 =0: kein Unerschied zw. Kaegorien (2) γ 1 =0 und γ 2 0: Unerschied nur im Ansieg (3) γ 1 0 und γ 2 =0: Unerschied nur im Absoluglied (4) γ 1 0 und γ 2 0: Unerschied sowohl im Ansieg als auch im Absoluglied 16

17 8.1.4 Dummyvariablen für saisonale Effeke Bei unerjähriger Periodiziä der Zeireihen, werden Dummyvariablen häufig eingesez, um saisonale Effeke zu konrollieren. Beache: Wenn N die Anzahl an Kaegorien und J die Zahl an Dummyvariablen angib, muss gelen: J = N 1. Beispiel: monaliche Beobachungen der Arbeislosenzahl (AL) AL α β1jan β2feb... β11nov AL Dez α AL Jan α β1 ; ec. 17

18 8.1.5 Asymmerische Reakionen In manchen Fällen ha die Veränderung einer exogenen Variable unerschiedliche Effeke je nachdem, ob die unabhängige Variable zunimm oder abnimm. (Beispiel Konsum bei seigendem/fallendem Einkommen) Dieser Effek kann folgendermaßen modellier werden: α βx 1 Z 0 wenn γx X Z X 1 sons bei bei mi X : X : α βγ α βx X. 18

19 8.1.5 Asymmerische Reakionen wenn > 0 wenn < x x -1 x x x -1 x fallendes x seigendes x fallendes x seigendes x In diesem Modellrahmen is das Tesen der Hypohese asymmerischer Reakion gleichbedeuend dami, γ 0 zu esen. 19

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 6.4. Mulikollineariä a) Das Problem und seine

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 9.6. Zeireihen und Zeireihenmodelle Prinzipielle

Mehr

Regression, Tests und Problembereiche

Regression, Tests und Problembereiche Ökonomerie ufgabensammlung 4 Regression, Tess und Problembereiche ufgabe 7 Führen Sie eine Trendberechnung für die Variable y durch: Jahr 996 997 998 999 000 00 00 3 4 5 6 7 y 3 5 5 8 9 0 Berechnen Sie:

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Abschlussklausur im S 0/03 Aufgabe 1: [] Sie wollen die Skifahrgewohnheien von innen und Schweizern

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

7. Modelle mit qualitativen Variablen

7. Modelle mit qualitativen Variablen 7. Modelle mi qualiaiven Variablen 7. Modelle mi qualiaiven Regressoren Qualiaive Regressoren in ökonomerischen Modellen: - unerschiedliche Präferenzen zwischen verschiedenen Gruppen von Wirschafssubjeken,

Mehr

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen Ökonomerie I - Peer Salder Aufgaben: Repeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Radiowerbung für Kino): Die Schäzung der Regressionsgleichung U W u U : Wochenumsaz, W : Werbeausgaben ergib: 000, 07., SE

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Zeireihenökonomerie Kapiel 6 Nichsaionäre univariae Zeireihenmodelle ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Nichsaionäre Prozesse

Mehr

Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt.

Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt. 2 Theorie der semanischen Typen 2.2.2 Semanik von TL Menge der omänen Zu jedem Typ gib es eine Menge von möglichen enoaionen der Ausdrücke dieses Typs. iese Menge wird omäne des bereffenden Typs genann.

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

Übung zu Quantitative Methoden der Marktanalyse. Tests zu den Annahmen der OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung

Übung zu Quantitative Methoden der Marktanalyse. Tests zu den Annahmen der OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung Termin Übungsinhal Übung zu Quaniaive Mehoden der Markanalyse Annahmen derols-schäzung 9.06.009 9.06.009 Tess zu den Annahmen der OLS- Schäzung 06.07.009 Klausurvorbereiung.07.009 Klausurvorbereiung 0.07.009

Mehr

ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Endogenes Wachstum Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und ifo Institut

ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Endogenes Wachstum Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und ifo Institut Endogenes Wachsum Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und ifo Insiu Rückblick auf die Modelle mi exogenem TF TF is der zenrale Mechanismus, um Wachsum pro Kopf zu erreichen Einkommensunerschiede zwischen armen

Mehr

Aufgaben zur Ökonometrie I

Aufgaben zur Ökonometrie I Aufgaben zur Ökonomerie I 4. Mulikollineariä 4. Worin beseh das Problem der Mulikollineariä? A. Perfeke Mulikollineariä Perfeke Mulikollineariä lieg dann vor, wenn zwei oder mehrere unabhängige Variable

Mehr

Multiple Regression: Übung 1

Multiple Regression: Übung 1 4. Muliple Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Muliple Regression: Übung 1 Schäzung einer erweieren Konsumfunkion für die Schweiz Wir unersuchen die Abhängigkei der Konsumausgaben der Schweizer Haushale

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

Testen von Regressionskoeffizienten bei multipler Regression (ausführlichere Erläuterungen und Zahlenbeispiele) 1

Testen von Regressionskoeffizienten bei multipler Regression (ausführlichere Erläuterungen und Zahlenbeispiele) 1 Prof. Dr. Peer von der Lippe (aisik) Januar 7 Universiä Duisburg-Essen, Campus Essen Tesen von Regressionskoeffizienen bei mulipler Regression (ausführlichere Erläuerungen und Zahlenbeispiele). Übersich

Mehr

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse 3. Auoregressive Prozesse (AR-Modelle 3.. AR(-Prozesse Definiion: Ein sochasischer Prozess ( heiß auoregressiver Prozess der Ordnung [AR(-Prozess], wenn er der Beziehung (3.. genüg. ( is darin ein reiner

Mehr

Thema 11: Signifikanz von Parametern

Thema 11: Signifikanz von Parametern Thema 11: Signifikanz von Parameern Zweck Überprüfung, ob Zusammenhang (zwischen Y und X) wirklich gegeben. Y = b + m X, wenn m = 0 wäre, gil Y = b und Y wäre nich von X abhängig kein Zusammenhang Das

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

Lösungen zu den "Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg" 1

Lösungen zu den Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg 1 ufgabe 4 1 F R 3 R 4 F 5 R 6 R 7 R 8 F 9 R 1 R Die erse Frage mag ewas missversändlich sein (in solchen Fällen ruhig verbal nmerkungen machen): im Modell der Korrelaionsanalyse is y und x eine Zufallsvariable.

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen Kapiel 5 Übungsaufgaben zu Kapiel 5: Erwarungen Die Grundlagen Übungsaufgabe 5-1a 5-1a) Beschreiben Sie die heoreischen Überlegungen zum Realzins. Wie unerscheide sich der Realzins vom Nominalzins? Folie

Mehr

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten!

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten! Universiä Regensburg, Winersemeser 3/4 Examenskurs Analysis (LGy) Dr. Farid Madani Probeklausur Thema Nr. (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeien! Aufgabe (5 Punke). Man

Mehr

(10 Punkte) Gegeben ist die in Fig. 1 abgebildete in T periodische Zeitfunktion f(t). f(t)

(10 Punkte) Gegeben ist die in Fig. 1 abgebildete in T periodische Zeitfunktion f(t). f(t) H 93 Aufgabe 6: Gegeben is die in abgebildee in T periodische Zeifunkion f(). f() -T Die komplexen Fourierkoeffizienen dieser Zeifunkion lauen: c 0 = π 2 /4 T n 0: c n = n 2 für n ungerade 0 für n gerade

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Zwischenklausur im S 0/0 Aufgabe 1: [1] Mi den Daen von 177 Miewohnungen einer Schweizer Sad wurde

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Preisniveau und Saasverschuldung Annahme: Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Thema : Rendite und Renditemessung

Thema : Rendite und Renditemessung Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goehe-Universiä Frankfur am Main Fachbereich Wirschafswissenschafen Professur für Saisik und Ökonomerie (Empirische Wirschafsforschung) Prof. Dr. Reinhard Hujer Meronsraße 7 Posfach 9 3

Mehr

Prof. Dr. W. Zucchini 06 Wiederholung Kap. 1-4 Zeitreihenanalyse Sommer 2003

Prof. Dr. W. Zucchini 06 Wiederholung Kap. 1-4 Zeitreihenanalyse Sommer 2003 Prof. Dr. W. Zucchini 06 Wiederholung Kap. 1-4 Zeireihenanalyse Sommer 2003 I.) Klassische Zeireihenanalyse Komponenen einer Zeireihe: Trend- (u. Zyklus), Saison- und Residualkomponene Addiive und muliplikaive

Mehr

3. Money-in-the-Utility-Function Model

3. Money-in-the-Utility-Function Model ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München 3. Money-in-he-Uiliy-Funcion Model Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und Ifo Insiu ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Reale Konjunurheorie

Mehr

3. Das Identifikationsproblem

3. Das Identifikationsproblem 3. Das Idenifikaionsroblem 3. 3. Idenifizierbarkei eines Modells Den Parameern des Modells können afgrnd der Beobachngswere für die Variablen eindeig Were zgewiesen werden. Zlässige Srkr des Modells: jede

Mehr

Vorlesung 8: Zeitreihenanalyse

Vorlesung 8: Zeitreihenanalyse Vorlesung 8: Zeireihenanalyse 1. Was is besonders an Zeireihen? 2. Unabhängige Beobachungen bei Zeireihen? 3. Regressionsmodelle für Zeireihen 4. Zufall und Zeireihen 5. Schäzung von Regressionsmodellen

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Wintersemester 2003/ Teil / 3 und 4 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Wintersemester 2003/ Teil / 3 und 4 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universiä Wien Insiu für Beriebswirschafslehre ABWL IV: Finanzwirschaf 401 441/3+4 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuser Foliensaz Veriefungskurs aus ABWL: Finanzwirschaf im Winersemeser 2003/2004 5. Teil 401 441

Mehr

Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN. 1. Bioökonomische Grundbegriffe. 2. Ökonomische Modelle der optimalen Erntepolitiken. 2.1 Der Fall freien Zugangs

Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN. 1. Bioökonomische Grundbegriffe. 2. Ökonomische Modelle der optimalen Erntepolitiken. 2.1 Der Fall freien Zugangs Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN 1. Bioökonomische Grundbegriffe 2. Ökonomische Modelle der opimalen Ernepoliiken 2.1 Der Fall freien Zugangs 2.2 Ineremporale Allokaion erneuerbarer Ressourcen 1 ERNEUERBARE

Mehr

Probeklausur 2: Internationale Währungstheorie WS 2008/09. Klausur zur Vorlesung: Internationale Währungstheorie im Wintersemester 2008/09

Probeklausur 2: Internationale Währungstheorie WS 2008/09. Klausur zur Vorlesung: Internationale Währungstheorie im Wintersemester 2008/09 Probeklausur 2: Inernaionale Währungsheorie WS 2008/09 Klausur zur Vorlesung: Inernaionale Währungsheorie im Winersemeser 2008/09 Dozen: Bearbeiungszei: Maximale Punkzahl: 120 Minuen 120 Punke Zugelassene

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Annahme: Preisniveau und Saasverschuldung Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften Saisik II Übung 4: Skalierung und asympoische Eigenschafen Diese Übung beschäfig sich mi der Skalierung von Variablen in Regressionsanalysen und mi asympoischen Eigenschafen von OLS. Verwenden Sie dazu

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 33 Versicherungsechnik Übungsbla 10 Abgabe bis um Diensag, dem 20.12.2016 um 10 Uhr im Kasen 19 Der

Mehr

Makroökonomie 1. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Gliederung. 2.4. Geld und Inflation

Makroökonomie 1. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Gliederung. 2.4. Geld und Inflation Gliederung akroökonomie 1 rof. Volker Wieland rofessur für Geldheorie und -poliik J.W. Goehe-Universiä Frankfur 1. Einführung 2. akroökonomische Analyse mi Flexiblen reisen 3. akroökonomische Analyse in

Mehr

Ökonometrie - Eine Einführung

Ökonometrie - Eine Einführung Ökonomerie - Eine Einführung 5. Auflage Ludwig von Auer 28. März 2011 Inhalsverzeichnis 1 1 Einleiung 1 1.1 BrauchmanÖkonomeriker?... 2 1.2 WasisÖkonomerie?... 2 1.3 DievierAufgabenderÖkonomerie... 3 1.3.1

Mehr

Koeffizienten(a) Modell Koeffizienten T Signifikanz

Koeffizienten(a) Modell Koeffizienten T Signifikanz Lehrsuhl für Saisik und empirische Wirschafsforschung, Prof. Riphahn, Ph.D. Bachelorprüfung, Empirische Wirschafsforschung Fach: Prüfer: Bachelorprüfung Empirische Wirschafsforschung Prof. Regina T. Riphahn,

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 1 - Grundlagen Einführung in die Verfahren der Zeireihenanalyse (1) Typischerweise beginn man mi einer Beschreibung der jeweils zu unersuchenden Zeireihe (graphisch) Trendverhalen,

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Saisonbereinigung ökonomischer Zeitreihen: Das Beispiel BIP

Saisonbereinigung ökonomischer Zeitreihen: Das Beispiel BIP Jürgen Kähler, Nicolas Pinkwar Saisonbereinigung ökonomischer Zeireihen: Das Beispiel BIP IWE Working Paper Nr. 01-2009 ISSN: 1862-0787 Erlangen, Dezember 2009 Insiu für Wirschafswissenschaf (Insiu of

Mehr

Makroökonomie 1. Übersicht. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen

Makroökonomie 1. Übersicht. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen Übersich Maroöonomie Prof. Voler Wieland Professur für Geldheorie und -polii J.W. Goehe-Universiä Franfur. Einführung 2. Maroöonomische Analyse mi Flexiblen Preisen 3. Maroöonomische Analyse in der urzen

Mehr

Hohe Rohstoffpreise und schließlich Stagflation? Priv. Doz. Dr. Manfred Jäger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frankfurt, 3.

Hohe Rohstoffpreise und schließlich Stagflation? Priv. Doz. Dr. Manfred Jäger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frankfurt, 3. Hohe Rohsoffreise und schließlich Sagflaion? Priv. Doz. Dr. Manfred Jäger, Insiu der deuschen Wirschaf Köln Frankfur, 3. Seember 28 Öl und Öl Fuures Quellen: IPE, rice[i] GmbH; IW Köln Priv. Doz. Dr. Manfred

Mehr

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop Kapiel 4 Versuch 415 T-Flipflop Flipflops, die mi jeder seigenden oder mi jeder fallenden Takflanke in den engegengesezen Zusand kippen, heissen T Flipflops ( Toggle Flipflops ). T-Flipflops können aus

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. R. T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung Statistik II Einf. Ökonometrie im WS 07 / 08

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. R. T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung Statistik II Einf. Ökonometrie im WS 07 / 08 Lehrsuhl für Saisik und emp. Wirschafsforschung, Prof. R. T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung Saisik II Einf. Ökonomerie im WS 07 / 08 Aufgabe 1: (20 Punke) Sie sind am Konsumverhalen in Ihrem persönlichen

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz zu den Einführungskursen aus ABWL: Univ. Ass. Dr. Matthias G. Schuster

Finanzwirtschaft. Foliensatz zu den Einführungskursen aus ABWL: Univ. Ass. Dr. Matthias G. Schuster Universiä Wien Insiu für Beriebswirschafslehre ABWL IV: Finanzwirschaf Univ. Ass. Dr. M.G. Schuser Foliensaz zu den Einführungskursen aus ABWL: Finanzwirschaf Univ. Ass. Dr. Mahias G. Schuser c Alle Reche

Mehr

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse I

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse I Analyse zeiabhängiger Daen Zeireihenanalyse I Warum geh es in den folgenden Sizungen? Zeireihen Daum 04.04.07 11.04.07 18.04.07 25.04.07 02.05.07 09.05.07 16.05.07 23.05.07 30.05.07 06.06.07 13.06.07 20.06.07

Mehr

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h

Mehr

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mahemaik der Universiä Hamburg WiSe 26/27 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 3 Differenialgleichungen I für Sudierende der Ingenieurwissenschafen Lineare Differenialgleichungssyseme Die ins

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Guido Sweers WS 08/09 Jan Gerdung, M.Sc. Gewöhnliche Differenialgleichungen Übungsbla Die Lösungen müssen in den Übungsbriefkasen Gewöhnliche Differenialgleichungen (Raum 0 im MI) geworfen werden.

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapiel 5 Die Phillipskurve Version: 22.11.2010 Der empirische Befund in den 60er Jahren Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 : 1931-1939 In

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 04/05

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 04/05 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Abschlussklausur im S 04/05 Aufgabe : Als wissenschaflicher Miarbeier eines Schlafinsius versuchen

Mehr

1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung

1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung 1. Ökonomerie und empirische Wirschafsforschung 1.1 Gegensand und Arbeisgebiee der Ökonomerie Ökonomerie: Schäz- und Tesmehoden zur Überprüfung und Anwendung ökonomischer Hypohesen und Modelle Empirische

Mehr

Anfangswertprobleme gewöhnlicher Differentialgleichungen

Anfangswertprobleme gewöhnlicher Differentialgleichungen 13. Großübung Anfangswerprobleme gewöhnlicher Differenialgleichungen gesuch: mi T und y () = f(, ), y( ) = y (1) y( j+1 ) = y( j ) + j+1 j f(s, y(s)) ds () Idee: Erseze Inegral durch Quadraurformel Näherungen

Mehr

Diplomvorprüfung im Fach Statistik II im SS Aufgabenteil

Diplomvorprüfung im Fach Statistik II im SS Aufgabenteil Lehrsuhl für Saisik und empirische Wirschafsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung im Fach Saisik II im SS 2006 - Aufgabeneil Name, Vorname Marikelnr. Sudiengang Semeser Daum 07.08.2006

Mehr

Aufgabe 1. Die Marktforscher unterstellen folgendes Modell: Die Auswertung der Daten mit R ergab folgenden Output:

Aufgabe 1. Die Marktforscher unterstellen folgendes Modell: Die Auswertung der Daten mit R ergab folgenden Output: Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Diplomvorprüfung Saisik II Einf. Ökonomerie im SS 05 Aufgabe 1 [46 Punke] Ein Markforschungsunernehmen wurde

Mehr

Man nimmt einfach eine entsprechende Variable für den Trend in das Regressionsmodell auf (hier die Variable t).

Man nimmt einfach eine entsprechende Variable für den Trend in das Regressionsmodell auf (hier die Variable t). 1 Trendbereinigung Trends in den abhängigen und unabhängigen Variablen führen in Zeireihenanalysen aus zweierlei Gründen zu Problemen: (i) Hohe R-Quadra-Were suggerieren einen guen Modellfi und (ii) hohe

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5 Seie von 5 Aufgabe : Eine ganzraionale Funkion. Grades habe die Nullsellen ; ;. Ihr Schaubild gehe durch P( 6). Besimme die Exremsellen. Skizziere den Graphen der Funkion. allgemeine Form einer Funkion.

Mehr

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt)

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt) ) Neoklassisches Wachsumsmodell (ohne echnischen Forschri).1) Problemsellung (Arbeismark) Das Problem, das von Solow - dem Begründer der neoklassischen Wachsumsheorie - angegangen wurde, bezog sich auf

Mehr

Teil D: Einführung in die Kointegrationsmethodologie

Teil D: Einführung in die Kointegrationsmethodologie Teil D: Einführung in die Koinegraionsmehodologie 1. Problem der Scheinregression Makroökonomische Zeireihen (z.b. Oupu, Invesiionen, Beschäfigung) sind ypischerweise rendbehafeee Zeireihen. Bruosozialproduk

Mehr

Definition Ein Homomorphismus von Lie-Algebren. Für uns ist vor allem die im folgenden Satz eingeführte Darstellung von Bedeutung.

Definition Ein Homomorphismus von Lie-Algebren. Für uns ist vor allem die im folgenden Satz eingeführte Darstellung von Bedeutung. 1 Lie-Gruppen 1. Lie-Algebren Im lezen Vorrag haben wir bereis das Konzep der Lie-Algebren kennengelern. Zunächs werde ich noch einige weiere grundlegende Definiionen dazu angeben. In diesem Kapiel sei

Mehr

Der Primzahlsatz, Teil 1. 1 Erste Abschätzungen zum Primzahlsatz

Der Primzahlsatz, Teil 1. 1 Erste Abschätzungen zum Primzahlsatz Der Primzahlsaz, Teil Vorrag zum Seminar zur Funionenheorie, 07.05.0 Raffaela Biesenbach Diese Arbei beschäfig sich mi der Herleiung des Primzahlsazes. Dazu werden Definiionen und Säze aus dem Sri zur

Mehr

7 Das lokale Ito-Integral

7 Das lokale Ito-Integral 7 Das lokale Io-Inegral 7.3 Ein lokales L p -Maringal is uner einer gleichgradigen Inegrierbarkeisbedingung ein L p -Maringal 7.4 Rechsseiig seiges (seiges), lokales L p -Maringal 7.5 Seige, lokale Maringale

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Klausur SS Teil A: entweder Multiple Choice (hier auf den Seiten 2 bis 6)

Klausur SS Teil A: entweder Multiple Choice (hier auf den Seiten 2 bis 6) Prof. Dr. Peer von der Lippe Klausur SS 0 Die folgenden Seien enhalen die Klausur "Einführung in die ökonomerische Daenanalyse" (ohne Hinweise zur Muserlösung), so wie sie asächlich gesell wurde. Sie besand

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Mahemaik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeibla 7. Semeer ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Im Raum möche man naürlich nich nur Geraden ondern auch Flächen darellen. Diee Flächen bezeichne man al

Mehr

5. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

5. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Insiu für Mahemaik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Mah. Rafael Dahmen 5. Übungsbla zur Differenialgeomerie (Aufgaben und Lösungen) SoSe 3.05.0 Gruppenübung Aufgabe G9 (Submersionen und Unermannigfaligkei)

Mehr

Seminar Bevölkerungsökonomie

Seminar Bevölkerungsökonomie Seminar Bevölkerungsökonomie Ökonomische Konsequenzen der Bevölkerungsalerung Sommersemeser 202 Lehrveransalungsnummer: 040068 Lehrveransalungsleier: Dr. Thomas Fen Wirschafswachsum und Humankapial Teil

Mehr

Statistik I (Sozialwissenschaften)

Statistik I (Sozialwissenschaften) Dr. Hans-Ofried Müller Insiu für Mahemaische Sochasik Fachrichung Mahemaik Technische Universiä Dresden hp://www.mah.u-dresden.de/so/mueller/ Saisik I (Sozialwissenschafen) 2. Rechenübung, WS 2014/2015,

Mehr

Übungsblatt 8 Musterlösung

Übungsblatt 8 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differenialgleichungen MA - SS6 Übungsbla 8 Muserlösung Aufgabe 7 Schriweienseuerung) Im Folgenden soll die Differenzialgleichung y ) = f,y)) = sign)y, y ) = e, im Zeiinervall [, ]

Mehr

Können Preissteigerungen die Energienachfrage eindämmen?

Können Preissteigerungen die Energienachfrage eindämmen? Kommunales Infrasrukurmanagemen Können Preisseigerungen die Energienachfrage eindämmen? Empirische Analyse am Beispiel öserreichischer Haushale Dr. Sephan Sharma E-Conrol GmbH 2 6.06.2008 Einleiung 16.6

Mehr

2.2.3 Exponentielle Glättung

2.2.3 Exponentielle Glättung 3 Exponenielle Gläung Mi Hilfe der exponeniellen Gläung kann wie beim Verfahren der gleienden Mielwere die glae Komponene einer Zeireihe herausgefiler werden Zum Zwecke der Gläung werden die Zeireihenwere

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

Beispiele für Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg

Beispiele für Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg Beispiele für Aufgaben in der Ökonomerieklausur in Duisburg Die Aufgaben sind (z.. modifiziere) asächlich geselle Aufgaben unerschiedlichen Schwierigkeisgrads und daher auch mi unerschiedlicher Punkzahl

Mehr

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten Kriische Analyse implizier Kapialkosen Maserarbei Münchener Forschungspreis für Wirschafsprüfung 26. November 2013 Chrisoph Künzel, M.Sc. Chrisoph Künzel 26. November 2013 1 Konzep der implizien Kapialkosen

Mehr

Analysis: Exp. und beschränktes Wachstum Analysis Übungsaufgaben zum exponentiellen und beschränkten Wachstum

Analysis: Exp. und beschränktes Wachstum Analysis Übungsaufgaben zum exponentiellen und beschränkten Wachstum www.mahe-aufgaben.com Analysis: Exp. und beschränkes Wachsum Analysis Übungsaufgaben zum exponeniellen und beschränken Wachsum Gymnasium Klasse 10 Alexander Schwarz www.mahe-aufgaben.com Februar 2014 1

Mehr

Nachfrageprognose. Prof. Dr. Helmut Dietl

Nachfrageprognose. Prof. Dr. Helmut Dietl Nachfrageprognose Prof. Dr. Helmu Diel Problemsellung und Lernziele Inwiefern können erviceunernehmen durch Nachfrageprognosen einen Webewerbsvoreil erwirschafen? Nach dieser Veransalung sollen ie, die

Mehr

4.1 OLS a) OLS-Schätzung der Koeffizienten der Strukturform

4.1 OLS a) OLS-Schätzung der Koeffizienten der Strukturform 4. Schäzmehoden 4. 4. OLS a) OLS-Schäzung der Koeffizienen der Srukurform OLS liefer verzerre und nich konsisene Schäzungen der Koeffizienen der Srukurform inerdependener Modelle, weil i.a. Sörvariable

Mehr

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse I

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse I Analyse zeiabhängiger Daen Zeireihenanalyse I 1 Warum geh es in den folgenden Sizungen? Zeireihen Daum 05.04.06 12.04.06 19.04.06 26.04.06 03.05.06 10.05.06 17.05.06 24.05.06 31.05.06 07.06.06 14.06.06

Mehr

Mathematische Modelle nichtlinearer Dosiswirkungsbeziehungen für die strahleninduzierte Karzinogenese

Mathematische Modelle nichtlinearer Dosiswirkungsbeziehungen für die strahleninduzierte Karzinogenese Mahemaische Modelle nichlinearer Dosiswirkungsbeziehungen für die srahleninduziere Karzinogenese PD Dr. Helmu Schöllnberger Abeilung für Physik and Biophysik 2 Inhal Überblick über die beiden bekannesen

Mehr

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2 Flugzeugaerodynamik I Lösungsbla 2 Lösung Aufgabe Bei der vorliegenden Aufgabe handel es sich um die Nachrechenaufgabe der Skele Theorie. a) Der Koeffizien A 1 is durch die Wölbung des gegebenen Skeles

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

Altersvorsorge Zwischenresultate März Institut für Politikwissenschaft

Altersvorsorge Zwischenresultate März Institut für Politikwissenschaft Insiu für Poliikwissenschaf Alersvorsorge 2020 Zwischenresulae März 2017 Prof. Dr. Silja Häusermann Dr. Denise Traber Thomas Kurer MA Michael Pinggera BA Insiu für Poliikwissenschaf Lehrsuhl für Schweizer

Mehr

Grenzwertsätze für Zeitreihen

Grenzwertsätze für Zeitreihen KAPIEL 6 Grenzwersäze für Zeireihen In diesem Kapiel sellen wir wichige Grenzwersäze für saionäre Zeireihen {X n } in diskreer Zei zusammen. Sei µ = E(X ) und ρ(k) = E(X 1 µ)(x 1+k µ) = Cov (X 1, X 1+k

Mehr

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP 2.1 Produkion und Wirschafswachsum - Das BIP DieVolkswirschafliche Gesamrechnung(VGR)is das Buchführungssysem des Saaes. Sie wurde enwickel, um die aggregiere Wirschafsakiviä zu messen. Die VGR liefer

Mehr

8.5 Uneigentliche Integrale Integrale über unbeschränkte Bereiche. f(x) dx. Integrale über unbeschränkte Funktionen mit Singularitäten am Rand

8.5 Uneigentliche Integrale Integrale über unbeschränkte Bereiche. f(x) dx. Integrale über unbeschränkte Funktionen mit Singularitäten am Rand 8.5 Uneigenliche Inegrle Inegrle über unbeschränke Bereiche,, Inegrle über unbeschränke Funkionen mi Singulriäen m Rnd, f : (, b] R seig, f : [, b) R seig Lokle Inegrierbrkei: Definiion: Eine Funkion f

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2017/2018 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2017/2018 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mahemaik III WS 7/8 Bla 7..7 Aufgabe 9: Berechnen Sie ie Länge zweier Kurven auf er Eroberfläche (im Kugelmoell, ie S. Peersburg ( N, O mi Anchorage in Alaska ( N, 5 W verbinen. Lösung:

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt. Lineare Funkionen. Lösungen Lö LÖÖSSUUNNGGEENN ZZUUM.. KPPI IITTEELL ZZUU UUFFGGEE..: : a) as Pfeildiagramm zeig keine Funkion, da von h kein Pfeil ausgeh und von a zwei Pfeile. b) Is eine Funkion, denn

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr