Protokoll: 2. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2017/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll: 2. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2017/18"

Transkript

1 Prookoll: 2. Elernbeirassizung im Schuljahr 2017/18 Daum / Zei Or / Raum Leiung Prookoll Teilnehmer Vereiler Donnersag, / 19:30 ca. 22:11 Uhr Haigerloch / Aula Gymnasium Edelhard Becker EBR Vorsizender Iris Rensch Elernverreer (siehe Anlage) Schulleiung: Frau Kriesell, Gas: Herr Pfeffer (Förderverein Gymnasium Haigerloch) Elernverreer, Schulleiung, Elern über Klassenelernverreer, Homepage (ohne Anlagen) TOP Thema Termine Wer? 1. Begrüßnung Herr Becker EBR - Vorsizender Edelhard Becker begrüß die anwesenden Elernverreerinnen und Elernverreer, begrüß die Schulleierin Frau Kriesell, sowie Herrn Pfeffer 2. Berich der Schulleiung (Frau Kriesell): Frau Kriesell - Personalversorgung: - Prinzipiell gu versorg, von den Zahlen her, nich bei der Fächervereilung. In einigen Fächern gib es Engpässe, das schwach/schlech besez: Spor/Bio/NWT/Geo - Verabschiedungen dieses Schuljahr: Frau Reuer (Spor/Deusch) und Frau Müller (Geo/Mahe) Herr Bruno is nach Hechingen versez, komm also nich wieder Bei Frau HelmschroBez läuf der rbeisverrag aus. Nächses Jahr gehen zwei Elern in Elernzei: Frau Fuchs und Frau Weiblen - Neue Lehrer Frau Lenz komm wieder - Von den Zahlen her gib es einen Überhang in den Sprachen Englisch und Französisch Klassen werden dor, wenn möglich wieder im Unerrich geeil. - Planung welche Klassen welche Lehrer bekommen is jez noch nich möglich Planung erfolg in den Sommerferien - Ofzielle nmeldezahl der neuen 5-er für das neue Schuljahr 2018/2019 des Gymnasiums: 43 Schüler/innen, davon 23 Ganzagesschüler, also eine ganze Klasse - Sporprofl is vom Regierungspräsidium aufgrund der geringen nmeldezahlen (keine Dreizügigkei) abgelehn.

2 - Lehrer/Innen haben jez Zei zu überlegen, was mach das Gymnasium Haigerloch aus, wo wollen wir hin, was wollen wir (ebenfalls Thema in der Seuerungsgruppe und in GLK) - Posiiv zu bemerken: Rangendinger Schüler sind groeils am Gymnasium Haigerloch und nich in Hechingen angemelde. Leider keine weieren Grosselfnger Kinder - Wenn weierhin kleinere Jahrgänge, wird es für die Kurssufenkurse schwieriger, Hofnung auf usgleich für kleine Gymnasien - Obersufenreform: 2018/2019 komm Info für neues biur für jezige 9.klässler, Basis und und Leisungskurse, Fächervereilung änder sich, Noengebungsverordnung wird noch beschlossen, jeziger Bildungsplan gil, Obersufenerlasse je nach Schülerzahl 5Sunden Haupach (5.SundenVeriefungssunde), auer Mahe, da sind für die 5. Sunde neue Themen vorgesehen, die noch nich im Bildungsplan vorhanden sind, aber als wichig eingesuf wurden) Im neuen biur sind in allen Haupächern der Klasse 10 3SundenGrundkurse möglich 5+3 weniger Fächer die dies berif, vorher 4+2 Sprachen sind besser gesell, weil nich nur 5 Sunden sondern auch 3 SundenKurse möglich in KS1 und KS2 Lerninhale bleiben gleich da Bildungsplan gleich bleib. - Markeinggruppe hae nach den nmeldeagen keinen Termin Herr Ege is länger erkrank. - Pädagogischer Tag 2017/2018: Verreungskonzep ausgearbeie, wird derzei im Schulallag umgesez und Probephase läuf. Evaluaion wird nfang nächses Schuljahr durchgeführ. Rückmeldungen vom Kollegium is posiiv, im Fach Mahe auch posiives Feedback von den Schülerinnen und Schülern (SuS). - Pädagogischer Tag 2018/2019: Umgang mi schwierigen SuS wird vorbereie. - Verreung: vormiags immer, wenn möglich Lob komm von den Elern, dass so wenig ausfäll, denn es komm bei den Elern an, dass hier fas nichs ausfäll. - Umfrage uner SuS der Klassensufe 7 Ergebnis: Schüler spielen im Momen 3 Sunden pro Tag am Handy Termine: mündliches biur lle Schüler, die nich mündliches biur haben, haben keine Schule, sondern bekommen ufgaben für zu Hause Schulkonferenz: o Wir wachsen mi neuer Sundenafel, lau Bildungsplan in Klasse 8 angekommen, Sundenafel muss angepass werden. o Zielvereinbarung mi dem Regierungspräsidium Heimarbei (Schulfrei, mi Aufgaben für zu Hause ) Außer Abi Gewähle Elernverree r (oder dessen Verreer)

3 o bezüglich Fremdevaluaion: Diferenzierung, Förderkonzep, Ganzagskonzep Grundlagen der Zielvereinbarung Ea Wichg: wenn ein gewähhler Elernverreer nich an der Schulkonferenz eilnehmen kann, unbeding den Verreer informieren. - Seuerungskreis bschluss ersmals in Pizzeria Wichg Bie beachen: Vorgehensweise bei Beurlaubung - Eine Beurlaubung muss mindesens 3 Tage vor dem Termin eingehen - Beurlaubung auch bei rzermine beanragen, Formulierung: Bie um Beurlaubung, spähesens 3 Tage vor dem Termin Danke. - Es gib keine Beurlaubung für Tage, die die Ferien verlängern. Vorgehensweise bei Krankhei - Enschuldigungen am ersen Tag, möglich is elefonisch: ab 8 Uhr persönlich, vorher is nrufeanworer geschale, wird äglich abgehör oder per Mail an das Sekrearia uner sekrearia@gymnasiumhaigerloch.de und/oder dem Klassenlehrer/in melden, - Zusähzlich muss immer eine schrifliche Enschuldigung mi Unerschrif der Elern vorgeleg werden, solle spähesens am 3. Tag der Krankhei da sein, geh aber auch am erse Schulag nach der Krankhei, wenn vorher bereis die Schule informier wurde 3. Förderverein des Gymnasiums Haigerloch: Is für Spenden an das Gymnasium und dessen Schüler wichig. Die Schule kann keine Spendenbescheinigungen aussellen. Der Förderverein ha Probleme, da wenige Miglieder, Vorsand (Frau KoschanieBongers) is in der lezen Sizung zurückgereen, kommissarische Leiung durch Herrn Pfefer, vielen Dank dafür. Bis Ende 2018 muss ein neuer Vorsand gewähl sein, da sons der Verein aufgelös werden muss, das Guhaben des Fördervereins geh dann in den Haushal der Gemeinde über. Eine Förderung einzelner Schüler (Förderung der Teilnahme an Klassenausfügen, Schullandheim ) is dann nich mehr möglich. lle Elern Herr Pfefer

4 1988 ensanden auf Elerniniiaive von Herrn Schmid Bisher nich auf Werbung und Migliederbeiräge angewiesen, immer noch Guhaben vorhanden. Zur Zei ewa 40 Miglieder, Jahresbeirag 15 Euro/Jahr, lezes Jahr 6 neue Miglieder dazugekommen, geschäz die Hälfe Lehrer, von 400 Schüler, also nur 20 Elern im Förderverein. Hr. Becker ha im bei Landeselernbeira nachgefrag, was andere Fördervereine mache, diese haben viele Termine im Laufe eines Schuljahres, zu denen der Förderverein Kuchen verkauf und bewire diese komme an unserem Gymnasium leider nich in Berach, da hier verschiedene Klassen und Organisaoren von Schulprojeke, die Bewirungen übernehmen um Projeke zu fnanzieren (Schullandheim, Theaer G ) Thema Förderverein soll am 1. Elernabend im neuen Schuljahr auf die Tagesordnung aller Klassen, um alle Elern nochmal zu informieren und Werbung für den Förderverein zu machen. In der Vergangenhei war der Schulleier 1. Vorsizender (um kurze Wege bei der Beanragung zu haben) und 2. Vorsizender ein Elernverreer oder Lehrer, Herr Ege ha sich berei erklär den Vorsand mi zu übernehmen, wenn von Elernseie ein Elernverreer ebenfalls gefunden wird. Iris Rensch ha sich berei erklär diese Funkion zu übernehmen. Beispiele eines Elernverreers: Frau Fuchs Schrifführer, Mama von Frau Fuchs (Lehrerin für Spor/Geo die hier am Gymnasium zur Schule ging und jez in Elernzei gehen wird) is als schon sehr lang Fördervereinsmiglied Hinweise gab es für den FV: bei nmeldung neue Daenschuzverordnung beachen, beim Dachverband der Schulfördervereine einreen und Hafpfich abschlieen Posiiv: sponan sind schon 3 Elernverreer in den Förderverein eingereen. Mi einer Zusage im Vorsand mizuwirken Vielen Dank. gesuch und gewähl werden: Vorsizende, Schrifführer, Kassenführer und Kassenprüfer und Elern, die ein oder zweimal im Jahr für den Förderverein helfen können. Termin der Sizung des Fördervereins im neuen Schuljahr 2017/2018 wird am 1. Elernabend bekann gegeben (grob geplan für Okober) 4. Ideen zur Schulverschönerung, Ergebnis des Campusfeses; Einbringen weierer Projeke, Blick in die Zukunf Ergebnis Campusfes: War ein groer Erfolg ca Euro sehen für die Frau Rensch

5 Gesalung der Schulhöfe zur Verfügung. Gremium ha sich zusammengesez (Schüler, Lehrer, Elernverreer aller 3 Schulen und Schulsozialarbei) und enschieden von dem Geld werden für die Eyachalschule und das Gymnasium jeweils eine Tischennisplae und eine Sizbank (halbrund, Edelsahl 6 Pläze) besorg. Die Wihauschule bekomm ein Driel des Geldes für eine nzahlung für ein Baumkleerhaus, den Res des Geldes besorgen sie über Spendenanräge bei Banken und Sifungen (Preis über Euro is leider nich komple aus dem Erlös bezahlbar.) Weiere Projeke geplan, Haupansprechparner Gremium: Frau Lindner (Eyachalschule) Weiere Projeke seiens der Schüler/innen in Zusammenarbei mi den Lehrern/innen geplan: Farbe für die Schule/Schulräume, Handyzone 5. Resumée der Akon "Verbesserung der Bussiuaon" aus dem lezen Winer: Kaum Rückmeldungen (4 Elern von 400 Schüler) nach nfrage von Herrn Becker, daher keine weieren kiviäen seiens des Elernbeiraes im Momen möglich llerdings folgendes: Fähr ein Bus vor der regulären Zei und ein Kind komm nich in die Schule, kann ein Taxi gerufen werden und das Busunernehmen (z.b.: Hzl) zahl die Kosen. m besen vorher bei Busunernehmen anrufen 6. Handlungsbedarf Mensa? Da das Thema Mensa immer noch aufauch, erklären sich 3 Elern berei, zur Miagszei sich die Mensa anzusehen, dieses Schuljahr und nächses Schuljahr Herr Becker läd Frau Locher (Chefn der Mensa) zur nächsen Elernbeirasversammlung im Herbs ein, um Fragen der Elern zu beanworen ( bwiegen der Haupbeilagen; Warezeien, da keine Vorbereiung der Essen sei Mensachip ) 7, Brauchen wir eine Geschähfsordnung? llgemeine Meinung: unser Gymnasium ha keine Besonderheien, daher nein, allgemeine Geschäfsordnung is für uns gülig, das is ok und daher brauchen wir keine 8. Sonsges: - Neuer Heigeränkeauoma komm - Bäcker ha gewechsel, jez Walz aus Empfngen Herr Becker, Herr Zimmermann lle Elern Edelhard Becker Frau Koch, Frau Beck, Frau Kiefer alle

6 - Fahrradsänder reichen manchmal nich mehr aus, beobachen und gegebenenfalls über den Gemeindera im Okober einen weieren beanragen Schülerzahlen am Schulcampus bleiben sabil roz geringen nmeldezahlen am Gymnasium in diesem Schuljahr 9. Weiere Termine Veransalungshinweise : o Schulband ufri: o Theaer G und jeweils 20 Uhr uführung in Gruol lle ufrie sind lange von den Miwirkenden geplan und geüb, es wäre oll, wenn auch viele Gäse kommen. lle sind herzlich eingeladen. Hinweis an die Veranworlichen der Homepage: lle Termine sollen auf der Homepage sichbar sein und nich zu spä an wen müssen die Termine geschick werden? 10. Fragen aus den Diskussionen an Frau Kriesell - Welche baulichen Manahmen sind über den Schulräger geplan? Fenser sind im Haushalbeschluss enhalen, Baubeginn noch nich bekann. (sei 2011 bekann, dass Fenser sanier werden müssen, lezes Jahr für die ussaung eines NWTRaumes nowendig nach neuem Bildungsplan verschoben) - Der neue Heigeränkeauoma, komm wahrscheinlich nächses Schuljahr, Termin is noch nich bekann Bekann is, dass der uoma weniger Reinigungs und Warungsaufwand ha. F rage, ob die Schule keine Warung durchführen muss, nur Plaz zur Verfügung sell, es gib Kafee, Tee, Brühe, Kakao, es gib Raba, wenn man seine eigene Tasse benuz - Trinkwasserspender is schon lange geplan, könne in den Haushal für das nächse Schuljahr aufgenommen werden Umsezung noch nich bekann. - Schülerzahlen auf dem gesamen Schulcampus nich rückläufg - SMV Musicalausfahr: aufgefallen is, dass am Freiag nach der Gäse, alle die das Prookoll lesen Frau Kriesell

7 Musicalausfahr Klassenarbeien geschrieben werden, Frage: kann dies so geplan werden, dass an diesem Freiag alle Lehrer/innen auf Klassenarbeien verzichen? uch wenn alle Schüler vorher lernen, sind sie doch nich f, wenn sie ers spä ins Be gehen, manche sind ers nach Miernach zu Hause o Termin is asächlich schon Ende Dezember bekann und kann den Lehrern zum Blocken bekann gegeben werden wird in der GLK o angesprochen Herr Becker/Frau Rensch Waren genügend Sizpläze im Bus nach Sugar vorhanden ja es gab genügend Sizpläze für jeden Schüler einen und für die Lehrer 11. Zusaz nich am Elernabend besprochen: aus dem lezen Prookoll - Frage, ob der Elernabend gesafel nach Klassensufen durchgeführ werden kann, dami Elern mi Kindern in mehreren Klassensufen auch in mehreren Klassen eilnehmen können Frau Kriesell nimm dieses Thema mi in die nächse GLK in 4 Wochen nwor: Die GLK beläss es bei der bisherigen Regelung für den ersen Elernabend - Ea/Budge für Elernbeira: is so ok, zusammengekommen bei Sammlung im lezen Schuljahr is eine Summe von 200 Euro, vielen Dank an alle, die 1 Euro gegeben haben Erse usgaben für Geränke der Elernbeirasversammlung und zur Verabschiedung von Lehrern im Juli Hinweis: Termine müsse noch zu den Terminen auf der Homepage hinerleg werden, wird an Herrn Schon weiergegeben. - In Zukunf: Wenn man Termine ha, die auf der Homepage veröfenlich werden sollen, diese bie mi Frau Kriesell absprechen. Sie gib die Informaion dann an Herrn Schon weier.

8 - Hinweis in eigener Sache: Terminkalender is sichbar, auf der Homepage: Hier öfne sich die Jahresübersich Hier öfne sich der Monaskalender nfrage an Herrn Schon weiergegeben: er füg in den Reier Elern noch Termine hinzu, mi einer Verknüpfung zum Terminkalender 12. Verabschiedung - Danke an Iris Rensch für das Schreiben des Prookolls, im Vorfeld zugesag - Vielen Dank an Frau Kriesell, - Vielen Dank an alle nwesenden für ihre Zei und ihren Einsaz als Elernverreer. - Herr Pfefer wurde bereis verabschiede, war zu dieser Zei nich mehr anwesend. Herr Becker

Am Steinberg. Hegweg. Haus Bullerbü. K i t a. Kindertagesstätte. S t a d t k i r c. Unterm Regenbogen. v. Kit

Am Steinberg. Hegweg. Haus Bullerbü. K i t a. Kindertagesstätte. S t a d t k i r c. Unterm Regenbogen. v. Kit Geschwiser-Scholl-Schule Grundschule mi Ganzagsangebo Vor der Höhe 14 63225 Langen Tageseinrichung Sad Langen Am Seinberg Evangelische Kia Sadkirche Tageseinrichung Sad Langen Haus Bullerbü Tageseinrichung

Mehr

Ihre Reise zum Hotel Finca El Cabrito CHECKLISTE

Ihre Reise zum Hotel Finca El Cabrito CHECKLISTE DAS MÜSSEN SIE WISSEN: WICHTIGE INFOS ZUM REISEVERLAUF Die Reise nach El Cabrio is immer noch ein kleines Abeneuer, weil die kleine Kanareninsel La Gomera keinen inernaionalen Flughafen ha und somi aus

Mehr

Ihre Reise zu uns nach El Cabrito CHECKLISTE

Ihre Reise zu uns nach El Cabrito CHECKLISTE INFOS ZUM REISEVERLAUF Die Reise nach El Cabrio is immer noch ein kleines Abeneuer, weil die kleine Kanareninsel La Gomera keinen inernaionalen Flughafen ha und somi aus Europa nich direk angeflogen werden

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen Aufgaben zu den verschiedenen Wachsumsmodellen 1. Beispiel: Spezialdünger Durch den Einsaz von Spezialdünger kann der Errag von Feldfrüchen verbesser werden. Erräge können aber nich grenzenlos geseiger

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

Das Berliner Parlament

Das Berliner Parlament Wir in Berlin In Leicher Sprache Das Berliner Parlamen 1 Willkommen 1 Liebe Besucherin Lieber Besucher Willkommen im Abgeordneen-Haus von Berlin. Hier reffen die Abgeordneen von Berlin die wichigsen Enscheidungen

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft KA LK M2 13 18. 11. 05 I. ANALYSIS Leisungsfachanforderungen Für jedes > 0 is eine Funkion f gegeben durch f (x) = x + 1 e x ; x IR. Der Graph von f sei G. a) Unersuche G auf Asympoen, Nullsellen, Exrem-

Mehr

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers... 1 2 Beispiel 2: Drehgeber... 3 2.1 Aufbau des Gebers... 3 2.2 Folgeauoma... 4 2.3 Auswereauoma... 5 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers So gu wie alle mechanischen

Mehr

Kapitel : Exponentielles Wachstum

Kapitel : Exponentielles Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponenielles Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum 1.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden im Beispiel 2 auch fas die gleiche Angabe wie in Beispiel 1 - lediglich eine

Mehr

Bruchteile und Brüche

Bruchteile und Brüche Brucheile und Brüche Sprech über die Abbildungen. Welche Brucheile sind jeweils zu sehen? Ein Halbes, ein Driel, ein Vierel, ein Achel. Welcher Name gehör zu welchem Kreis? Erkläre, wie die Namen der Brucheile

Mehr

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April

Mehr

PROTOKOLL 3. Opening Workshop

PROTOKOLL 3. Opening Workshop PROTOKOLL 3. Opening Workshop 6. Modul: Grenzüberschreiende Raum- und Verkehrsplanung Daum: 4. Februar 2005 Zei: 10:15 12:30 Uhr Or: Eisensad, Technologiezenrum Teilnehmer: L. Lise Prookollführung: Mag.

Mehr

1 Ein Wachstumsprozess wird durch die Funktion f mit

1 Ein Wachstumsprozess wird durch die Funktion f mit Mahemaik anwenden Ich kann koninuierliche unbegrenze, begrenze und logisische Zu- und bnahmeprozesse mihilfe von Exponenialfunkionen beschreiben, ufgaben dazu mi Technologie lösen und die Ergebnisse inerpreieren.,

Mehr

Angebote der Individuellen Förderung

Angebote der Individuellen Förderung Angeboe der Individuellen Förderung 3. Ausge Schuljahr 2017 /18 Liebe Schülerin und Schüler, auch in diesem Schuljahr gib es wieder unsere kleine Broschüre zur individuellen Förderung. Sie schaff dir einen

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physik II (Nebenfach)

Übungen zur Einführung in die Physik II (Nebenfach) Übungen zur Einführung in ie Physik Nebenfach --- Muserlösung --- Aufgabe: Konensaorenlaung Ein mi Glimmer ε r = 8 gefüller Plaenkonensaor mi er Fläche A=6 cm un einem Plaenabsan = 5 μm enlä sich wegen

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeiszei: Hilfsmiel: 70 Minuen Taschenrechner (nich programmierbar, nich grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungseilnehmer wähl von den Aufgaben A1 und

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

Wiederholung Exponentialfunktion

Wiederholung Exponentialfunktion SEITE 1 VON 9 Wiederholung Eponenialfunkion VON HEINZ BÖER 1. Regeln und Beispiele Der Funkionserm Eponenialfunkionen haben die Form f() = b a. Die y-achse wird bei b geschnien, denn f(0) = 0 b a = b 1

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

Protokoll: 1. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2017/18

Protokoll: 1. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2017/18 Protokoll: 1. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2017/18 Datum / Zeit Ort / Raum Leitung Protokoll Teilnehmer Verteiler Donnerstag, 12.10.2017 / 19:30 ca. 23:00 Uhr Haigerloch / Aula Gymnasium Edelhard

Mehr

k2017 Filmabend zur Eröffnung der Bethlehemer Kulturtage Bethlehemacker, Entstehung und Bau Grosser Preis von Bern

k2017 Filmabend zur Eröffnung der Bethlehemer Kulturtage Bethlehemacker, Entstehung und Bau Grosser Preis von Bern Orsarchiv Bümpliz Filmabend zur Eröffnung der Behlehemacker, Ensehung und Bau Grosser Preis von Bern 1949 1952 Diensag, 5. Sepember, 19.30 Uhr im Wohnheim Acherli Türöffnung 19.00 Uhr Einri Fr. 10., inkl.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 11/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 11/ Wahlperiode Deuscher Bundesag Drucksache 11/7226 11. Wahlperiode 25.05.90 Sachgebie 93 Anwor der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneen Weiss (München), Frau Rock und der Frakion DIE GRÜNEN Drucksache

Mehr

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF)

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF) Dipl.-Ing. G.Lebel Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) logik+ff- 5.2 Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) Sachwore: Logische Schalungen, Äquivalenz-Gaer, EXOR-Gaer, UND-Gaer, ODER-Gaer,

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge Insiu für Theoreische Informaik Lehrsuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsbla 4 Lösungsvorschläge Vorlesung Algorihmenechnik im WS 09/10 Problem 1: Flüsse [vgl. Kapiel 4.1 im Skrip] ** Gegeben sei ein Nezwerk

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Definition Ein Homomorphismus von Lie-Algebren. Für uns ist vor allem die im folgenden Satz eingeführte Darstellung von Bedeutung.

Definition Ein Homomorphismus von Lie-Algebren. Für uns ist vor allem die im folgenden Satz eingeführte Darstellung von Bedeutung. 1 Lie-Gruppen 1. Lie-Algebren Im lezen Vorrag haben wir bereis das Konzep der Lie-Algebren kennengelern. Zunächs werde ich noch einige weiere grundlegende Definiionen dazu angeben. In diesem Kapiel sei

Mehr

Ihre Reise zum Hotel Finca El Cabrito CHECKLISTE

Ihre Reise zum Hotel Finca El Cabrito CHECKLISTE INFOS ZUM REISEVERLAUF Die Reise nach El Cabrio is immer noch ein kleines Abeneuer, weil die kleine Kanareninsel La Gomera keinen inernaionalen Flughafen ha und somi aus Europa nich direk angeflogen werden

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.4 Funkionsscharen A.4 Funkionsscharen ( ) Bemerkung: Im Buch Kurvenprobleme gib es viel Aufgaben zu Funkionen, die einen Parameer enhalen. Falls Sie hier also nich genug kriegen... A.4.0 Orskurven (

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Marikel-Nr. Unerschrif Sudiengang FH Aachen Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik FACH NR. 527 - DIGITALTECHNIK 22. Sepember 24-8:3 bis : Uhr Die

Mehr

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997 . Schularbei (6R). Ok. 997. Vereinfache und selle das Ergebnis mi posiiven Hochzahlen dar. Es sind dabei alle Rechenschrie anzugeben: 7 x x y 8 : x x y. Löse die folgende Wurzelgleichung ohne Verwendung

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.24 Funkionsscharen Das Buch: Dieses Kapiel is Teil eines Buches. Das vollsändige Buch können Sie uner www.mahe-laden.de besellen (falls Sie das möchen). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen finden,

Mehr

Die Exponentialfunktion

Die Exponentialfunktion Die Eponenilunkion Deiniion Es sei eine posiive reelle Zhl,,. Eine Funkion R + R R : heiß Eponenilunkion. Die posiive reelle Zhl heiß Bsis und die reele Zhl R Eponen der Funkion. Mnchml heiß uch Wchsumskor.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

- Ergebnis als vollständige Gleichung aufschreiben und mit Lineal unterstreichen.

- Ergebnis als vollständige Gleichung aufschreiben und mit Lineal unterstreichen. Tipps für die nächse Klassenarbei: - Immer Geg., Ges., Lsg., - Formel aufsellen, Formel umformen. - Were mi inheien einsezen - Korreke Symbole für phys. Größen und inheien verwenden. - rgebnis als vollsändige

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Saasminiserium für Bildung und Kulus, Wissenschaf und Kuns ABDRUCK G:\SMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abeilung III\2016\III.3\98413_Schrifliche Anfrage_Einsaz von Lehrkräfen in Unerfranken sei

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5 Seie von 5 Aufgabe : Eine ganzraionale Funkion. Grades habe die Nullsellen ; ;. Ihr Schaubild gehe durch P( 6). Besimme die Exremsellen. Skizziere den Graphen der Funkion. allgemeine Form einer Funkion.

Mehr

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung Saisische Analysen am Rechner: Eine Einführung Diese Rechnerübung soll einen ersen Einblick in das Programm EViews geben. Dafür werden der Akienmarkindex DAX und der Index des Renenmarkes REX für den Zeiraum

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 9: Radioakiver Zerfall Beim radioakiven Zerfall einer Subsanz S 1 beschreib m 1 () die Masse der noch nich zerfallenen Subsanz zum Zeipunk mi

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seie von 9 Unerlagen für die Lehrkraf Abiurprüfung 9 Mahemaik, Leisungskurs. Aufgabenar Lineare Algebra/Geomerie ohne Alernaive. Aufgabensellung siehe Prüfungsaufgabe. Maerialgrundlage 4. Bezüge zu den

Mehr

Modulklausur: Investitionstheorie und Unternehmensbewertung (32581) Aufgabe Gesamt Maximale Punktzahl

Modulklausur: Investitionstheorie und Unternehmensbewertung (32581) Aufgabe Gesamt Maximale Punktzahl Marikelnummer Name : Vorname : Modulklausur: Invesiionsheorie und Unernehmensbewerung (32581) Termin: 17.3.29 Prüfer: Aufgabe 1 2 3 4 Gesam Maximale Punkzahl Erreiche Punkzahl 34 5 6 55 1 Noe: Daum Unerschrif

Mehr

Deutschsprachiger Wettbewerb 2009 / 2010 Mathematik Jahrgang 2 2. Runde

Deutschsprachiger Wettbewerb 2009 / 2010 Mathematik Jahrgang 2 2. Runde Deuschsprachiger Webewerb 009 / 00 Mahemaik Jahrgang. Rune Liebe Schülerin, lieber Schüler, iese Rune es Webewerbs ha 0 Fragen, Sie sollen von en vorgegebenen Lösungsmöglichkeien immer ie einzige richige

Mehr

Thema 3: Übungsaufgaben

Thema 3: Übungsaufgaben hema 3: Übungsaufgaben Übungsaufgabe : a) gegeben: κ 0, 8; gesuch: äquivalene Annuiä ( + i), mi RBF(i;) 3, 3098 ( + i) i, 0,! z κ+ A0 κ+ A z 0 κ+ A z 0 ( + i) ( + i) ( + i) κ+ A A 0 0 0 +. RBF(i;) RBF(0,;)

Mehr

Zwischenwerteigenschaft

Zwischenwerteigenschaft Zwischenwereigenschaf Markus Berberich Ausarbeiung zum Vorrag im Proseminar Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemeser 2009, Leiung PD Dr. Gudrun Thäer) Zusammenfassung: In dieser

Mehr

Wachstum und Abnahme, beschreibende Statistik

Wachstum und Abnahme, beschreibende Statistik Name: Mahemaik 4. Klassenarbei Klasse 10e- -Grp. A 30. April 2008 Wachsum und Abnahme, beschreibende Saisik Aufgabe I: bearbeie auf dem Bla durch ausfüllen oder ankreuzen (unersreichen) 1.1) Rechne die

Mehr

Versuche mit Oszilloskop und Funktionsgenerator

Versuche mit Oszilloskop und Funktionsgenerator Fachhochschule für Technik und Wirschaf Berlin EMT- Labor Versuche mi Oszilloskop und Funkionsgeneraor Sephan Schreiber Olaf Drzymalski Messung am 4.4.99 Prookoll vom 7.4.99 EMT-Labor Versuche mi Oszilloskop

Mehr

I. Vorbemerkungen und wichtige Konzepte

I. Vorbemerkungen und wichtige Konzepte - 1 - I. Vorbemerkungen und wichige Konzee A.Warum und zu welchem Zweck bereiben wir Wirschafsheorie? 1. Zur Beanworung der ökonomischen Grundfragen Fragen der Allokaion (Ziel is die effiziene Allokaion

Mehr

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h

Mehr

Scheidungsantrag. Teil 1: Persönliche Daten der Ehegatten Meine Daten als Ehefrau Ehemann. Letzte gemeinsame Adresse (Ehewohnung)

Scheidungsantrag. Teil 1: Persönliche Daten der Ehegatten Meine Daten als Ehefrau Ehemann. Letzte gemeinsame Adresse (Ehewohnung) Scheidungsanrag Teil 1: Persönliche Daen der Ehegaen Meine Daen als Ehefrau Ehemann Gebursname: Vorname: PLZ, Or (äsächlicher Wohnsiz): Sraße, Hausnummer: Telefonnummer priva: Telefonnummer dienslich:

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Die Bildung des Präsens funktioniert dann beispielsweise so: "lauda + mus" - wir loben.

Die Bildung des Präsens funktioniert dann beispielsweise so: lauda + mus - wir loben. Präen Da Präen i die Gegenwarform. E bechreib alo Handlungen, die gerade paieren. Die Bildung i denkbar einfach und unercheide ich in den unerchiedlichen Konjugaionen (fa immer) nich. Dewegen reich e vollkommen

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v.

COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v. COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v. IHR VERBAND DER KÖLNER KÖCHE Aus der Sazung Der im Jahre 1884 in Köln gegründee Verein führ den Namen: Colonia Kochkunsverein und Gaseria 1884 e.v. Nach

Mehr

Protokoll: 1. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2018/19

Protokoll: 1. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2018/19 Protokoll: 1. Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2018/19 Datum / Zeit Ort / Raum Leitung Protokoll Teilnehmer Verteiler Donnerstag, 11.10.2018 / 19:30 ca. 22:20 Uhr Haigerloch / Aula Gymnasium Edelhard

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012 Technische Universiä München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis für Physiker Lösung Monag SS 0 Aufgabe Gradien und Tangene ( ) Besimmen Sie zur Funkion f(x, y) = x y + xy + y die pariellen Ableiungen,

Mehr

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen WS 15/16. Vorlesung. Teil 1b. Rechnen modulo n

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen WS 15/16. Vorlesung. Teil 1b. Rechnen modulo n Krypologie Bernd Borcher Univ. Tübingen WS 15/16 Vorlesung Teil 1b Rechnen modulo n Modulo Rechnen a mod n is definier als Res von a bei Division durch n (a aus Z, n aus N) a + b mod n = a mod n + b mod

Mehr

Dokumentation von Bildungsaktivitäten

Dokumentation von Bildungsaktivitäten Dokumenaion von Bildungsakiviäen und -prozessen A Übersich über die in den lezen Monaen durchgeführen Bildungsakiviäen, die die Lernund Enwicklungsprozesse der Kinder vorrangig im Bildungsbereich Mahemaik

Mehr

Demo: Mathe-CD. ANALYSIS Ganzrationale Funktionen. Parabelscharen Bilderbuch für Interessierte. Friedrich W. Buckel

Demo: Mathe-CD. ANALYSIS Ganzrationale Funktionen. Parabelscharen Bilderbuch für Interessierte. Friedrich W. Buckel ANALYSIS Ganzraionale Funkionen Teil 4 Parabelscharen Bilderbuch für Ineressiere Daei Nr. 4 064 Sand 9. November 007 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mahe-cd.de Vorwor Der

Mehr

Multiple Regression: Übung 1

Multiple Regression: Übung 1 4. Muliple Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Muliple Regression: Übung 1 Schäzung einer erweieren Konsumfunkion für die Schweiz Wir unersuchen die Abhängigkei der Konsumausgaben der Schweizer Haushale

Mehr

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Akuarielle und finanzmahmaische Bewerung I Xiaoying Xu Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof Schmidli,

Mehr

2.2 Rechnen mit Fourierreihen

2.2 Rechnen mit Fourierreihen 2.2 Rechnen mi Fourierreihen In diesem Abschni sollen alle Funkionen als sückweise seig und -periodisch vorausgesez werden. Ses sei ω 2π/. Wir sezen jez aus Funkionen neue Funkionen zusammen und schauen,

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Seminarermine 2013 Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

Abiurprüfung Mahemaik 007 Baden-Würemberg (ohne CAS) Pflicheil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erse Ableiung der Funkion f mi f () + = ( sin ). Aufgabe : ( VP) ln Berechnen Sie das Inegral e

Mehr

Wir engagieren uns für Tiere

Wir engagieren uns für Tiere Modul 9 Mimachhef Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Berelsmann Sifung Wir engagieren uns für Tiere Auf der Suche nach dem passenden Hausier! 1 Marie und Paul wünschen sich ein Hausier

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013 Schrifliche Abiurprüfung Mahemaik 03 Aufgabe (NT 008, Nr) Pflicheil Bilden Sie die Ableiung der Funkion f mi f(x) = 3x e x+ und vereinfachen Sie so wei wie möglich ( VP) Aufgabe (HT 008, Nr ) G is eine

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f

Mehr

Leibnizschule Hannover

Leibnizschule Hannover Leibnizschule Hannover - Seminararbei - Medikameneneinnahme -Modellierung- M D Schuljahr: 20 Fach: Mahemaik Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Einfache Verabreichung 3 21 Die inravenöse Variane 3 22 Die

Mehr

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0.

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0. Aufgaben zu Geradenscharen. Folgende Funkionen beschreiben Geradenscharen. Sellen Sie diese Scharen dar, inde sie die Geraden für k = -, k = 0, k = und k = 3 zeichnen. a) f k (x) (k )x, x R, k R b) f k

Mehr

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4. Einleiung Eine der herausragenden Särken von MATLAB is das numerische (näherungsweise) Auflösen von Differenialgleichungen. In diesem kurzen Kapiel werden wir uns mi einigen Funkionen zum Lösen von

Mehr

Schwesterherz! Guck mal ein bisschen freundlicher! Achtung! Logo auf Shirt spiegeln. Nikki greift zu ihrem Handy und ruft zu Hause an.

Schwesterherz! Guck mal ein bisschen freundlicher! Achtung! Logo auf Shirt spiegeln. Nikki greift zu ihrem Handy und ruft zu Hause an. Fo o roma n s e e r a Unerw k c u l g s Urlaub Nikki musse mi in Porugal, deshalb den Urlaub nach vermiss sie ihr eigenes Pferd zu Hause sehr. Mi ihrer schlechen Laune ruinier sie allen die Urlaubs si

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 33 Versicherungsechnik Übungsbla 10 Abgabe bis um Diensag, dem 20.12.2016 um 10 Uhr im Kasen 19 Der

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2) Einührung in ie Mechanik Teil : Kinemaik Ausgabe: 9 / 4 In iesem Teil er Reihe wollen wir anhan eines Zahlenbeispiels en Deomaionsgraienen als zenrale Größe zur Beschreibung er Deormaion in er Kinemaik

Mehr

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme A 1 A 2 A 3. Bitte kontrollieren Sie jetzt, dass Sie eine vollständige Angabe erhalten haben.

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme A 1 A 2 A 3. Bitte kontrollieren Sie jetzt, dass Sie eine vollständige Angabe erhalten haben. Lehrsuhl für Nezarchiekuren und Nezdiense Fakulä für Informaik Technische Universiä München Hinweise zur Personalisierung: Ihre Prüfung wird bei der Anwesenheiskonrolle durch Aufkleben eines Codes personalisier.

Mehr

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei 2 Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei Einführung Lerninhal Einführung 3 Das Programm yzet erlaub es,

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Praktikum Elektronik für FB Informatik Fakulä Elekroechnik Hochschule für Technik und Wirschaf resden Universiy of Applied Sciences Friedrich-Lis-Plaz, 0069 resden ~ PF 2070 ~ 0008 resden ~ Tel.(035) 462 2437 ~ Fax (035) 462 293 Prakikum Elekronik

Mehr

Zwei Rechenbeispiele für die einfache lineare Regression

Zwei Rechenbeispiele für die einfache lineare Regression Einfache Regression mi Ecel Prof. Dr. Peer von der Lippe Zwei Rechenbeispiele für die einfache lineare Regression 1.1. Daen 1. Mindeslöhne Beispiel 1 Ennommen aus Rolf Ackermann, pielball des Lobbyisen,

Mehr

Interkulturelle Öffnung von NPOs konkret Entwicklung eines Leitbildes MuP-Redaktionsteam

Interkulturelle Öffnung von NPOs konkret Entwicklung eines Leitbildes MuP-Redaktionsteam Inerkulurelle Öffnung von NPOs konkre Enwicklung eines Leibildes MuP-Redakionseam Überblick Dami die inerkulurelle Öffnung von gesellschafspoliischen und gemeinnüzigen Organisaionen geling, muss sie mi

Mehr

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier ervoanriebsechnik.de / Regel für Direkanriebe Posiionierung mi Rampen 5 Winkelgeschwindigkei [rad/s] ω(, 0 5 0 0 0. 0. 0. 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 Zei [s] APPLICAION GUIDE Handbuch yp: Applicaion Guide

Mehr

Ihr Kontopaket - in drei Schritten an alles gedacht

Ihr Kontopaket - in drei Schritten an alles gedacht Konoführung Unsere Konomodelle für Firmenkunden Ihr Konopake - in drei Schrien an alles gedach Jeder Mensch ha ewas, das ihn anreib. Wir machen den Weg frei. Zahlungen leisen und empfangen Geschäfskono

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. Friederike Meyn, Tristan Jorde Abteilung Verbraucherbildung, Abteilung Umwelt

WIR STELLEN UNS VOR. Friederike Meyn, Tristan Jorde Abteilung Verbraucherbildung, Abteilung Umwelt WIR STELLEN UNS VOR Friederike Meyn, Trisan Jorde Abeilung Verbraucherbildung, Abeilung Umwel 12.10.2017 Der roe Faden Wer is die Verbraucherzenrale (VZHH)? Warum brauch man die VZHH? Was mach die VZHH?

Mehr