Bericht zur Priifung im Miirz 2001 fiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht zur Priifung im Miirz 2001 fiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen)"

Transkript

1 Bericht zur Priifung im Miirz 2001 fiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen) Christian Hipp (Karlsruhe) und Martin Morlock (Giessen) Zu jedem der Gebiete Grundlagen, Pr~imienkalkulation, Solvabilit~it, Risikoteilung und Reservierung ist jeweils eine Aufgabe gestellt. Die Zusatzaufgabe wird nur gewertet, wenn eine der anderen Aufgaben nicht bearbeitet wurde. Als Hilfsmittel sind die beigeftigte Formelsammlung sowie ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen. Die Zahlen in der Aufgabenstellung geben jeweils die maximal erreichbare Punktzahl an. Die Klausur ist bestanden, wenn 36 der 90 m6glichen Punkte erreicht wurden. 1. Aufgabe (Grundlagen) (20 Punkte): a) Zeichnen Sie in die vorbereitete Grafik die Dichte einer Gammaverteilung mit zugeh6rigem Erwartungswert 2 und Varianz 2 ein. In der Grafik ist die Funktion f(x) = exp( - x) dargestellt. 1,5 0,5 0 t b) Sei X eine Schadenh6he mit der unten gezeigten Dichte. Skizzieren Sie die Verteilung von Y = min{l,max (X - M, 0)}. M M+L c) Berechnen Sie E [Y] ftir die Parameterkombination M = L und P {X > 2 L} = 0,2. 73

2 LOsung der Aufgabe Grundlagen: a) Die Dichte lautet f(x) = x exp(- x), x > 0. Die (nachfolgend gestrichelt gezeichnete) Funktion f'(x) = - x exp(- x) + exp(- x) = 0 ftirx = 1, f(1) = exp(- 1), startet in Null, f(0) = 0, sie hat in x = 1 ihr Maximum, und sie f~illt exponentiell ftir x --o oo. 1,5 f(x) 0,5 0 x b) Y hat Masse P {X < M} in der Null, Masse P {X > M + L} im Punkt Lund eine Gleichverteilung im Bereich 0 < x < L. Die Verteilungsfunktion F(y) von Y hat damit die folgende Gestalt: F(y) Y 0 L L ~ L 2 c) ElY l = 0,8 ~ ~ x dx + 0,2 L = 0,8 ~ + 0,2L = 0,4L. 0 xvi ~ 2. Aufgabe (Solvabilitiit) (15 Punkte): Fiir einen Versicherungsbestand mit Gesamtschaden S und Bestandspr~imie B sei R der Anpassungskoeffizient, also die positive L6sung der Gleichung RB = 2E[exp(RX)],

3 wenn man fiir die Verteilung von S das kollektive Modell mit einer Poisson(2) Schadenanzahl und SchadenhBhen X ansetzt. a) Notieren Sie R for den Fall, dass X eine Exponentialverteilung mit Mittelwert m besitzt (siehe Formelsammlung). Geben Sie die dafiir notwendigen Voraussetzungen ftir m, 2 und B an. b) Ftir welche Werte von B kann man durch Verdoppelung der Pr~imie erreichen, dass der Anpassungskoeffizient mindestens verdoppelt wird? L6sung der Aufgabe Solvabili#it: a) Nach Formelsammlung gilt ffir R bei dem Beitrag B: B - 2m B - 2m 1 2m 1 2m 1 B - 2m R- m B-2m=m2m+B-2m m B m 2m Es muss B > ).m gelten. b) Eine Verdoppelung von R ergibt sich bei einer Verdoppelung von B genau dann, wenn 2B-2m- 2B-2m oder 2B-22m=B-2m/2 oder B=~2m B 2B erftillt ist. Damit ergibt sich mindestens eine Verdoppelung von R bei einer Verdoppelung von B, falls gilt: 3 2m < B < x2m. Z 3. Aufgabe (Pr~imienkalkulation) (20 Punkte): Die in einem Versicherungsvertrag m6glichen Sch/iden seien modelliert durch eine geometrisch verteilte Schadenanzahl N mit P {N = k} = 0,8" 0,2 k, k = 0, 1, 2... und (auch von N) stochastisch unabh~ingigen Schadenh6hen X~ mit P{Xi>t}=exp(-t), t>0. Das Versicherungsunternehmen gew~ihrt eine Beitragsriackerstattung in H6he von 1, wenn im Versicherungszeitraum kein Schaden reguliert wird. (Nachmelden von Sch~iden ist m6glich.) a) Wie wird sich ein rationaler Versicherungsnehmer verhalten? b) Die Verteilung des Gesamtschadens S = X XN ist gegeben durch P {S = 0} = 0,8 und P{S > t} = 0,2 exp(- 0,8 0, t > 0. Berechnen Sie die Nettorisikoprfimie ohne und mit Beitragsriickerstattung. c) Unter welchem Gesichtspunkt kann das Versicherungsprodukt mit Beitragsriickerstattung for Kunden interessant sein? Hinweise zu b): Die erzeugende Funktion von N ist mn (Z) = 0,8/(1 -- 0,2 Z), und die momenterzeugende Funktion von X lautet f(t) -- 1/(1 - t), t < 1. 75

4 LOsung der Aufgabe Priimienkalkulation: a) Ein rationaler Versicherungsnehmer wird die Sch~iden selbst tragen, bis die Summe dieser Sch~iden die Beitragsrtickerstattung abersteigt. b) Mit der Faltungsformel ergibt sich als momenterzeugende Funktion der Gesamtschadenverteilung 0,8 _ 0,8-0,8t 0,8+0,200,8 h(t) = mn(f(t)) = ,2f(t) 0,8 -- t, -- t' und das ist die momenterzeugende Funktion der angegebenen Verteilung. Aus der Ableitung von h(t) an der SteUe t = 0 ergibt sich als Erwartungswert des Schadens 0,25. Gem~iB der Definition des Erwartungswerts ergibt sich ebenfalls: ohne Beitragsriickerstattung: oc E[S] = 0,2 I 0,8x exp(-0,8)dx = 0,2 = 0,25. 0 mit Beitragsriickerstattung: Hier wird die Beitragsriickerstattung als Leistung des Versicherungsunternehmens in den unter a) genannten F~illen aufgefasst. Die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Beitragsriickerstattung gezahlt wird, ist P{S < 1} = 0,8 + 0,2(1 - exp( - 0,8)) = 0,91. Die Nettorisikopr~imie fur die Beitragsriickerstattung ist demnach 0,91. Die Nettorisikopr~imie fur die vom Versicherungsunternehmen ~ibernommenen Schaden ist cc E[S l{s>~}] = 0,2 I 0,Sx exp(-0,8x)dx 1 = 0,2 0,8(x + 1) exp(-o,8(x + 1))dx i o = 0,2 exp(-o,8) 0,8x exp(-o,8x)dx + 0,8 exp(-o,8x)dx o = 0,2 exp(-0,8)[0~ + 11 = 0,202. Die Nettorisikopr~imie mit Beitragsr0ckerstattung ist demnach 0,91 + 0,202 = 1,112. c) Ein Kunde, der sein Risiko so einsch~itzt, dass bei ihm kein Gesamtschaden < 1 auftritt, wird als Preis for den Versicherungsschutz (ohne Kosten) mit 76 Nettorisikopr~imie ftir Vertrag mit Beitragsrtickerstattung - 1 * P {S < 1} = 1,112-0,91 = 0,202 = E[Slls>q ] = 0,202 ansetzen, und dies ist deutlich weniger als der Preis des Vertrages ohne Beitragsriickerstattung 0,25 (wieder ohne Kosten).

5 4. Aufgabe (Risikoteilung) (20 Punkte): Die Entlastungseffektfunktion r(.) fttr ein Risiko, bei dem ein Schaden (mit stochastischer Schadenh6he) mit Wahrscheinlichkeit 1 eintritt, hat die folgende Gestalt (mit r(a) < 1 ftir a < 3 und r(a) = 1 fiir a -> 3): 1 r(a) 0,8 0,6 0,4 0,2 0 a a) Wie grob ist die maximale SchadenhOhe? b) Skizzieren Sie die Entlastungseffekffunktion ffir den Fall, dass der Schaden (bei gleicher SchadenhOhenverteilung) nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 eintritt. c) Bestimmen Sie die Dichte der Schadenh6henverteilung als Funktion von r (.). (Der Erwartungswert der Schadenh6he betr~igt hier -¼.) d) Bestimmen Sie mit Hilfe der graphischen Darstellung der Entlastungseffektfunktion den Erwartungswert des vom Versicherungsunternehmen Obernommenen Schadenanteils bei einem Versicherungsvertrag mit der Abzugsfranchise a far a = 1 und a = 1,5. e) Skizzieren Sie die Entlastungseffektfunktion fiir ein Versicherungsunternehmen, das im Zuge einer Mitversicherung nur 1/3 dieses Risikos zeichnet, d.h. nur 1/3 des Schadens bezahlt. LOsung der Aufgabe Risikoteilung: a) Die maximale Schadenh6he ist 3; far a -> 3 verbleibt der Schaden vollst~indig beim Versicherungsnehmer, d.h. eine gr6bere Schadenh6he als 3 tritt nicht auf. b) FUr den Entlastungseffekt ist die Schadenh~iufigkeit ohne Bedeutung. Der Entlastungseffekt ~indert sich bei einer Anderung der Schadenh~iufigkeit nicht. (Der Erwartungswert der Schadenhaufigkeit tritt als multiplikativer Faktor sowohl im Z~ihler als auch im Nenner des Quotienten auf, der die Entlastungseffektfunktion definiert.) c) Es gilt r"(a) - f(a) 0 < a < 3 E[X] mit dem Erwartungswert E [X] = 3A der Schadenh6he X und der Dichte f(.) yon X. Daraus folgt - 74r"(x), 0<x<3 f(x) = 0, sonst 77

6 d) r(a) 0'i ~ 0, a Gem~ig Zeichnung gilt r(1)= 0,8 und r(1,5)= 0,94. Damit betr~igt der Erwartungswert des Anteils des vom Versicherungsunternehmen tibernommenen Schadens 1 - r (a), d.h. 20% bzw. 6%. e) Die Entlastungseffektfunktion?(a) hat die (prinzipiell) gleiche Gestalt wie r(a) mit ~(a):= r(3a), 0 < a _< 1, da die Dichte f(.) eines Drittels der Schadenh6he X (mit der Dichte f(.)) durch festgelegt ist und damit f(x) = 3 f(3x) a 3, )~ I3xf(3x)dx+a(1-F(3a)) Iyf(y dy+a(1-f(3a)) ~(a) = o = o 1 3 (3x f(3x)dx oj'y f(y)~dy gilt. ~ (i" Y f(y)dy + 3a(1 - F(3a))) = = r(3a) ~i y f(y)dy 5. Aufgabe (Schadenreservierung) (15 Punkte): Drei Jahre nach der W~ihrungsumstellung am auf den EURO soll fiir einen ab 1998 neu gebildeten Versicherungsbestand mit den folgenden (inflationsbereinigten) Schadenzahlungen eine Sch~itzung der Sp~itsch~iden vorgenommen werden: Anfalljahr Abwicklungsj ahr (Pramie) k=l k=2 k=3 k= (470) (570) (630) (375) (425) 135 k=

7 Die Schadenzahlungen und Pramien bis zum Jahr 2001 (einschlieblich) sind dabei in Mio. DM und ab 2002 in Mio. EURO angegeben. Der Einfachheit halber soil hier 2 DM = 1 EURO gelten. a) Berechnen Sie mit dem Chain-Ladder-Verfahren eine Sch~itzung der im Jahr 2005 for Sch~iden des Anfalljahres 2001 zu leistenden Schadenzahlungen (in EURO). b) L6sen Sie a) mit dem Verfahren der anfalljahrunabh~ingigen Schadenquotenzuw~ichse. c) Kann man bei einer Analyse der Zeitreihe der Schadenzahlungen die begrtindete Vermutung haben, dass die Sch~tden eines Anfalljahres nach 5 Jahren noch nieht voustandig abgewickelt sind? LOsung der Aufgabe Schadenreservierung: a) Prgmien und (nichtkumulierte) Schadenzahlungen Sik Anfalljahr 2003 Abwicklungsjahr (Pr~imie) (425) k=l k=2 k=3 k= (235) (285) (315) (375) k=5 15 Pr~imien und kumulierte Schadenzahlungen C~k in EURO Anfalljahr Abwicklungsjahr (Pr~imie) k=l k=2 k=3 k= (235) (285) (315) (375) (425) 135 k=5 193 Abwicklungskoeffizienten fk: f3 = 1,144; f4 = 1,084 Schatzung der Schadenzahlungen des Anfalljahres 2001 im 5. Abwicklungsjahr $2~11,5 = C2ool.5 - C2(1~11,4 = C2ool.3" f3* (f4-1) = 213 * 1,144" 0,084 = 20,47 b) Anfalljahrunabh~ingige Schadenquotenzuw~ichse Anfal~ahr Abwicklungsjahr (Pr~imie) k=l k=2 k=3 k=4 k= (235) (285) (315) (375) (425)

8 Schadenquotenzuwachse: sk: Sl = 0,3180; s2 = 0,2140; s3 = 0,1413; s4 = 0,0962; s5 = 0,0638 Schatzung der Schadenzahlungen des Anfalljahres 2001 im 5. Abwicklungsjahr $2~ol.5 = P2001 * s5 = 315 * 0,0638 = 20,10 c) Die Sch~itzungen fiir Schadenzahlungen und auch die Schadenquotenzuw~ichse nehmen in jedem Abwicklungsjahr ungef~ihr urn 1/3 ab. Die Schaden sind damit nach 5 Jahren vermutlich noch nicht vollst~adig abgewickelt. Das Modell des Complementary Loss Ratio beschreibt diese Situation recht gut. 6. Zusatzaufgabe (15 Punkte): Ein einfaches Bonus-Malus-System besitzt neben der Einstiegsklasse 1 noch die beiden Bonusklassen 2 und 3. Das mit Hilfe dieses Bonus-Malus-Systems zu differenzierende Kollektiv setzt sich aus zwei Risikotypen zusammen, die sich lediglich in ihren Schadenzahlwahrscheinlichkeiten (pro Jahr) unterscheiden. Risikotyp A Risikotyp B Schadenzahl pro Jahr ,7 0,2 0,t 0,5 0,3 0,2 Wahrscheinlichkeiten der Zahl der Sch~iden pro Jahr Bei einem schadenfreien Verlauf w~ihrend eines (Kalender-)Jahres wird der Versicherungsnehmer im n~ichsten Jahr in die n~ichsth6here Klasse eingestuft, oder er verbleibt gegebenenfalls in der h6chsten Klasse 3. Bei einem bzw. zwei Schaden wird er (unabh~ingig yon der H6he des Schadens) eine bzw. zwei Klassen zurtickgestuft, maximal jedoch in die Klasse 1. Der Erwartungswert der H6he eines Einzelschadens betr~igt DM (1 TDM). Der Eintritt der Schaden erfolgt stochastisch unabh~ingig. a) Berechnen Sie die Nettorisikopr/imien ftir einen Versicherungsnehmer des Risikotyps A und B. b) Wie grog ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Versicherungsnehmer des Risikotyps B naeh 3 Jahren in der Klasse 2 befindet? c) Wie grob ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Versicherungsnehmer naeh 2 Jahren in Klasse 2 befindet, wenn er zuf~illig aus einem Bestand mit 70% Vertr~igen des Risikotyps A und 30% Vertr~igen des Risikotyps B entnommen wird. LOsung der Zusatzaufgabe : Berechnung der Nettorisikopr~imien a) Risikotyp A: Risikotyp B: NRPA = (0,2" 1 + 0,1 * 2) * DM = 400 DM NRPB = (03 * 1 + 0,2" 2) * DM = 700 DM b) Erstellung der I]bergangsmatrix 80

9 Risikotyp A: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,7 hat ein Versicherungsnehmer keinen Unfall. Befindet er sich in der Klasse 1, so geht er mit dieser Wahrscheinliehkeit im nachsten Jahr in die Klasse 2 fiber; das Element in der 1. Zeile und 2. Spalte hat damit den Wert 0,7. Entsprechend sind die anderen Matrixelemente festgelegt. Risikotyp B: to3 07 ] PA = /o,3 o o, [o,1 0,2 o, [0,5 0,5 0 ] P~ = /0,5 0 0,5 / /0,2 0,3 0,5j Verteilung von Risikotyp B nach 3 Jahren auf die verschiedenen Risikoklassen (p~; p~; p~)8= (((1; 0; 0)Pa)PB)PB = ((0,5; 0,5; o)p~)p~ [o,5 0,5 o ] =(0,5; 0,25; o,25)/o,5 o o,5! ko,2 0,3 0,5j = (0,425; 0,325; 0, 25) c) Verteilung von Risikotyp A nach 2 Jahren auf die verschiedenen Risikoklassen (p~; p~; p~)a= ((1; 0; 0)PA)PA [0,3 0,7 o ] = (0,3; 0,7; 0,0) [0,3 0 0,7 / [0,1 0,2 0,7J = (0,3; 0,21; 0,49) Wahrscheinlichkeit ffir einen beliebigen Versicherungsnehmer des Kollektivs nach 2 Jahren in Klasse 2 zu sein: 0,7 * 0,21 + 0,3 * 0,25 = 0,222 81

Bericht zur Priifung fiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen) im Januar 2000

Bericht zur Priifung fiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen) im Januar 2000 Bericht zur Priifung fiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen) im Januar 2000 Christian Hipp (Karlsruhe), Martin Morlock (GieBen) Zu jedem der Gebiete Grundlagen, Pr'm'nienkalkulation, Solvabilit~t,

Mehr

Bericht zur Prüfung im Mai 2004 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Mai 2004 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Mai 2004 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Christian Hipp (Karlsruhe) und Martin Morlock (Gießen) Am 8. Mai 2004 fand die neunte DAV-Prüfung zur Schadenversicherungsmathematik

Mehr

Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Christian Hipp (Karlsruhe) und Martin Morlock (Giessen) Am 6. Mai 2006 fand in Köln die DAV-Prüfung zur Schadenversicherungsmathematik

Mehr

Bericht zur Priifung im M~rz 2002 fiber Mathematik der Schadenversichemng (Gmndwissen) E[Xl + Epr]

Bericht zur Priifung im M~rz 2002 fiber Mathematik der Schadenversichemng (Gmndwissen) E[Xl + Epr] Bericht zur Priifung im M~rz 2002 fiber Mathematik der Schadenversichemng (Gmndwissen) Christian Hipp (Karlsruhe) und Martin Morlock (Giessen) Zu jedem der Gebiete Grundlagen, Pr~imienkalkulation, Solvabilit~it,

Mehr

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Ch. Hipp, M. Morlock, H. Schmidli, K. D. Schmidt Mai 2016 in Köln Die Klausur besteht aus 8 Aufgaben. Bei jeder Aufgabe sind maximal 15 Punkte zu

Mehr

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226 Aufgabe 1 (Risikomodelle) Ein Versicherungsvertrag erzeugt pro Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k } k N, wobei alle Zufallsvariablen stochastisch unabhängig sind. Die Schadenhöhen haben die Verteilung

Mehr

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik. Aufgaben mit Musterlösungen

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik. Aufgaben mit Musterlösungen Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Ch. Hipp, M. Morlock, H. Schmidli, K.D. Schmidt Mai 2015 in Köln Aufgaben mit Musterlösungen Aufgabe 1 (Risikomodelle) Eine Versicherung modelliert

Mehr

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Ch. Hipp, M. Morlock, H. Schmidli und K.D. Schmidt Mai 2012 in Köln Die Klausur besteht aus 8 Aufgaben und zwei Zusatzaufgaben. Eine oder zwei Zusatzaufgaben

Mehr

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Blätter DGVFM (2010) 31: 395 410 DOI 10.1007/s11857-010-0117-z ACTUARIAL EXAMS Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Christian Hipp Martin Morlock Hanspeter Schmidli Klaus D. Schmidt Eingegangen:

Mehr

Bericht zur Prüfung im Mai 2007 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Mai 2007 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Blätter DGVFM DOI 10.1007/s11857-007-0027-x ACTUARIAL EXAMS Bericht zur Prüfung im Mai 2007 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen Christian Hipp Martin Morlock Hanspeter Schmidli Klaus D. Schmidt

Mehr

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Ch. Hipp, M. Morlock, H. Schmidli und K.D. Schmidt Mai 2013 in Köln Die Klausur besteht aus 8 Aufgaben und zwei Zusatzaufgaben. Eine oder zwei Zusatzaufgaben

Mehr

n IIP[N = n] x IIP[X = x] (a) Berechnen Sie die Nettoprämie und die Varianz für das Risiko S = N

n IIP[N = n] x IIP[X = x] (a) Berechnen Sie die Nettoprämie und die Varianz für das Risiko S = N Aufgabe (Risikomodelle) Ein kollektiver Versicherungsvertrag erzeugt in einem Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k }, wobei alle Zufallsvariablen unabhängig sind. Die Verteilung von N ist gegeben durch

Mehr

Bericht zu den Prtifungen im November 1997 und im November 1998 iiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen)

Bericht zu den Prtifungen im November 1997 und im November 1998 iiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen) Bericht zu den Prtifungen im November 1997 und im November 1998 iiber Mathematik der Schadenversicherung (Grundwissen) Christian Hipp, Martin Morlock (Karlsruhe) Zu jedem der Gebiete Grundlagen, Pr~rtienkalkulation,

Mehr

1. Grundbegri e der Stochastik

1. Grundbegri e der Stochastik Wiederholung von Grundwissen der Stochastik. Grundbegri e der Stochastik Menge der Ereignisse. Die Elemente! der Menge heißen Elementarereignisse und sind unzerlegbare Ereignisse. Das Ereignis A tritt

Mehr

1. Grundbegri e. T n i=1 A i = A 1 \ A 2 \ : : : \ A n alle A i treten ein. na = A das zu A komplementäre Ereignis; tritt ein, wenn A nicht eintritt.

1. Grundbegri e. T n i=1 A i = A 1 \ A 2 \ : : : \ A n alle A i treten ein. na = A das zu A komplementäre Ereignis; tritt ein, wenn A nicht eintritt. . Grundbegri e Menge der Ereignisse. Die Elemente! der Menge heißen Elementarereignisse und sind unzerlegbare Ereignisse. Das Ereignis A tritt ein, wenn ein! A eintritt. ist auch das sichere Ereignis,

Mehr

Bonus Malus Systeme und Markov Ketten

Bonus Malus Systeme und Markov Ketten / 5 onus Malus Systeme und Markov Ketten Klaus D. Schmidt Lehrstuhl für Versicherungsmathematik Technische Universität Dresden 6. Dresdner Kolloquium zur Mathematik und ihrer Didaktik 8. Februar 2 2 /

Mehr

Aufgabe (12 Punkte) Sei A A eine σ-algebra. (a) Man zeige: Ist X : Ω R A -messbar, dann ist X A-messbar. (b) Gilt die Umkehrung von (a)?

Aufgabe (12 Punkte) Sei A A eine σ-algebra. (a) Man zeige: Ist X : Ω R A -messbar, dann ist X A-messbar. (b) Gilt die Umkehrung von (a)? Am 5. Mai 2007 wurde zum dritten Mal eine stochastische Eingangsprüfung durchgeführt. Insgesamt konnten maximal 56 Punkte erreicht werden, zum Bestehen der Prüfung waren mindestens 26 Punkte notwendig.

Mehr

Stochastik Musterlösung 4

Stochastik Musterlösung 4 ETH Zürich HS 218 RW, D-MATL, D-MAVT Prof. Marloes H. Maathuis Koordinator Dr. Marvin S. Müller Stochastik Musterlösung 4 1. Die Zufallsvariable, die die Anzahl eingehender Telefonanrufe in einer Telefonzentrale

Mehr

i =1 i =2 i =3 x i y i 4 0 1

i =1 i =2 i =3 x i y i 4 0 1 Aufgabe (5+5=0 Punkte) (a) Bei einem Minigolfturnier traten 6 Spieler gegeneinander an. Die Anzahlen der von ihnen über das gesamte Turnier hinweg benötigten Schläge betrugen x = 24, x 2 = 27, x = 2, x

Mehr

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Die Längenabweichungen X produzierter Werkstücke von der Norm seien gleichmäßig verteilt zwischen a = mm und b = 4mm. Die Dichtefunktion lautet also f(x) = für a

Mehr

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5 4 Verteilungen und ihre Kennzahlen 1 Kapitel 4: Verteilungen und ihre Kennzahlen A: Beispiele Beispiel 1: Eine diskrete Zufallsvariable X, die nur die Werte 1,, 3, 4, 5 mit positiver Wahrscheinlichkeit

Mehr

Programm. Wiederholung. Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung. Binomialverteilung. Hypergeometrische Verteilung

Programm. Wiederholung. Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung. Binomialverteilung. Hypergeometrische Verteilung Programm Wiederholung Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung Binomialverteilung Hypergeometrische Verteilung Wiederholung verschiedene Mittelwerte für verschiedene Skalenniveaus

Mehr

1. Grundbegri e der Stochastik

1. Grundbegri e der Stochastik . Grundbegri e der Stochastik Raum der Ereignisse. Die einelementigen Teilmengen f!g heißen auch Elementarereignisse. Das Ereignis A tritt ein, wenn ein! A eintritt. A ist ein geeignetes System von Teilmengen

Mehr

Chi-Quadrat-Verteilung

Chi-Quadrat-Verteilung Chi-Quadrat-Verteilung Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/chi-quadrat-verteilung 1 von 7 6/18/2009 6:13 PM Chi-Quadrat-Verteilung aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Die Chi-Quadrat-Verteilung ist

Mehr

Klausur zur Mathematik der Schadenversicherung, Spezialwissen November 2008

Klausur zur Mathematik der Schadenversicherung, Spezialwissen November 2008 Klausur zur Mathematik der Schadenversicherung, Spezialwissen November 8 Christian Hipp (Karlsruhe) und Thomas Mack (München) Wieder sind sieben Aufgabe gestellt, und jede ist mit einer maximalen Punktzahl

Mehr

Name: SS Universität Kassel Prof. Dr. Hadrian Heil

Name: SS Universität Kassel Prof. Dr. Hadrian Heil SS 2015 Name: Universität Kassel Prof. Dr. Hadrian Heil Mathematik IV für Ingenieure (Stochastik) Klausur, 25.9.2015. Bearbeitungszeit 2 Stunden Ergebnis (nicht ausfüllen): K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 Note Tragen

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2010 Karlsruher Institut für Technologie Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 14.9.2010 Musterlösungen Aufgabe 1: Gegeben sei eine Urliste

Mehr

Übungen zur Vorlesung Statistische Methoden Kapitel 1-2

Übungen zur Vorlesung Statistische Methoden Kapitel 1-2 TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND Sommersemester 2011 FAKULTÄT STATISTIK Dr. M. Arnold Dipl.-Stat. R. Walter Übungen zur Vorlesung Statistische Methoden Kapitel 1-2 Aufgabe 1: Gegeben ist eine diskrete Zufallsvariable

Mehr

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012 Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012 Prof. Dr. Matthias Schmid Institut für Statistik, LMU München Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig ist. Die Klausur besteht aus fünf

Mehr

Einführung in die Stochastik 6. Übungsblatt

Einführung in die Stochastik 6. Übungsblatt Einführung in die Stochastik 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS M. Kohler 3. Mai A. Fromkorth D. Furer Gruppen und Hausübung Aufgabe (a) Die Wahrscheinlichkeit, dass eine S Bahn Verspätung hat, betrage.3.

Mehr

6. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik

6. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Michael Kohler Dipl.-Math. Andreas Fromkorth Dipl.-Inf. Jens Mehnert SS 9 1.6.29 6. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Aufgabe 22 Sei P ein auf der Borelschen

Mehr

Schadenversicherungsmathematik

Schadenversicherungsmathematik Schadenversicherungsmathematik Heinz-Willi Goelden Klaus Th. Hess Martin Morlock Klaus D. Schmidt Klaus J. Schröter Schadenversicherungsmathematik Heinz-Willi Goelden Fakultät Informatik/Mathematik Ostbayerische

Mehr

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1 Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1 Bearbeitungshinweise Bearbeitungszeit: 90 Minuten Verbotene Hilfsmittel: Handy, Formelsammlung Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, schülereigene Wörterbücher

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende des Maschinenbaus vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende des Maschinenbaus vom Institut für Stochastik WS 009/10 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Dr. B. Klar Klausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende des Maschinenbaus vom 08.0.010 Musterlösungen Aufgabe

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10 Andreas Eberle, Matthias Erbar, Bernhard Hader Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Bitte diese Felder in Druckschrift ausfüllen

Mehr

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung)

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung) Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung) Aufgabe (Anwendung der Chebyshev-Ungleichung) Sei X eine Zufallsvariable mit E(X) = µ und var(x) = σ a) Schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 15. April 2019 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Version: 1. April

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie 8 Termin: 1. Juni 2007 Aufgabe

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester 2013 Aufgabe 1 In einer Urne

Mehr

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung FH Karlsruhe - Hochschule Technik Name: 3. Februar 2005, 10.30-12.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 90 min, 1,5 Zeitstunden Skriptum, Taschenrechner Schreiben Sie

Mehr

Markov Ketten und Bonus Malus Systeme

Markov Ketten und Bonus Malus Systeme Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 1 / 46 Markov Ketten und Bonus Malus Systeme Klaus D. Schmidt Lehrstuhl für Versicherungsmathematik Technische Universität Dresden TU Wien 19. Mai 2010

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1. Dezember 21 1 Integralrechnung Flächeninhalt Stammfunktion Rechenregeln 2 Dichten von Erwartungswert und Varianz

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr 1.4.4 Laplace-Prinzip in kontinuierlichen Wahrscheinlichkeitsräumen Das folgende Beispiel zeigt, dass im kontinuierlichen Fall die Bedeutung von gleichwahrscheinlich nicht immer ganz klar sein muss. Bertrand

Mehr

Musterlösung zur Klausur im Fach Fortgeschrittene Statistik am Gesamtpunktzahl: 60

Musterlösung zur Klausur im Fach Fortgeschrittene Statistik am Gesamtpunktzahl: 60 WESTFÄLISCHE WILHELMS - UNIVERSITÄT MÜNSTER Wirtschaftswissenschaftliche Faktultät Prof. Dr. Bernd Wilfling Professur für VWL, insbesondere Empirische Wirtschaftsforschung Musterlösung zur Klausur im Fach

Mehr

Diskrete Strukturen II

Diskrete Strukturen II SS 2004 Diskrete Strukturen II Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2004ss/ds/index.html.de 18. Juni 2004 Exponentialverteilung als Grenzwert der geometrischen

Mehr

Klausur,,Einführung in die W theorie

Klausur,,Einführung in die W theorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 017/18 Andreas Eberle, Maximilian Fels Klausur,,Einführung in die W theorie Bitte diese Felder in Druckschrift ausfüllen Name: Matrikelnr.: Vorname: Studiengang:

Mehr

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Statistik III Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Inhaltsverzeichnis 1 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 1 1.1 Diskrete Zufallsvariablen........................... 1 1.2 Stetige Zufallsvariablen............................

Mehr

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Statistik 1 A 2. Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, 18.03.2014 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Nachname:............................................................................

Mehr

Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am ,

Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am , 1 Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am.1.1, 13.45 15.45. Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle 9 gestellten Aufgaben. b) Lösungswege sind anzugeben. Die Angabe des Endergebnisses

Mehr

1 1 e x2 =2 d x 1. e (x2 +y 2 )=2 d x d y : Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen x := r cos und y := r sin.

1 1 e x2 =2 d x 1. e (x2 +y 2 )=2 d x d y : Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen x := r cos und y := r sin. Lemma 92 Beweis: Wir berechnen zunachst I 2 : I 2 = Z 1 I := e x2 =2 d x p = 2: 1 Z 1 1 Z 1 Z 1 = 1 1 Z 1 e x2 =2 d x 1 e (x2 +y 2 )=2 d x d y : e y2 =2 d y Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung Name: 1. Februar 2002, 8.30-10.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 90 min, 1.5 Zeitstunden Skript, Vorlesungsmitschrift, Taschenrechner Schreiben Sie bitte auf dieses

Mehr

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Statistik 1 2. Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, 18.03.2014 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Nachname:............................................................................ Vorname:.............................................................................

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Übung 7 1 Inhalt der heutigen Übung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorrechnen der Hausübung D.9 Gemeinsames Lösen der Übungsaufgaben D.10: Poissonprozess

Mehr

Abgabetermin: 5. Mai 2017, Uhr

Abgabetermin: 5. Mai 2017, Uhr Übungsblatt Nr. 1 26. April 2017 1. Sei F k, k K, eine Familie von σ-algebren, wobei K eine beliebige Menge ist. Zeigen Sie, daß F d = k K F k ebenfalls eine σ-algebra ist! Beweisen Sie, daß die Vereinigung

Mehr

Anzahl der Versuche, bei denen A eingetreten ist : Anzahl aller Versuche Mit Hilfe des obigen Gesetzes der groen Zahlen folgt Z = Pr[jZ pj ] ";

Anzahl der Versuche, bei denen A eingetreten ist : Anzahl aller Versuche Mit Hilfe des obigen Gesetzes der groen Zahlen folgt Z = Pr[jZ pj ] ; Wahrscheinlichkeit und relative Haugkeit. Sei X eine Indikatorvariable fur ein Ereignis A, Pr[A] = p. Somit ist X Bernoulli-verteilt mit E[X] = p. Z = 1 n (X 1 + : : : + X n ) gibt die relative Haugkeit

Mehr

Lösungen zu Übungsaufgaben Blatt 9

Lösungen zu Übungsaufgaben Blatt 9 Diskrete Zufallsgrößen Zu Aufgabe Die zufällige Anzahl X von Ausfällen eines Servers pro Jahr genüge folgender Verteilung: ai 0 3 4 5 6 >6 pi /0 /0 3/0 /0 /0 /0 /0 0 Ein Ausfall des Servers verursacht

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

Bericht zur Prfifung im Oktober 2002 fiber Schadenversicherungsmathematik

Bericht zur Prfifung im Oktober 2002 fiber Schadenversicherungsmathematik Bericht zur Prfifung im Oktober 2002 fiber Schadenversicherungsmathematik (Spezialwissen) Christian Hipp (Karlsruhe) und Thomas Mack (Miinchen) Ober die Gebiete Stochastische Grundlagen, Tarifierung, Risikoteilung,

Mehr

Schadenversicherungsmathematik

Schadenversicherungsmathematik Schadenversicherungsmathematik Teil 3: Schadenreservierung Dr. Ulrich Riegel, Swiss Re Europe S.A. Mathematisches Institut LudwigMaximiliansUniversität München Wintersemester 2015/16 Dr. Ulrich Riegel,

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Marcel Thoms Mathematik Online Herbst 211 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr 1.4.2 Kontinuierliche Zufallsvariablen als Grenzwerte diskreter Zufallsvariablen Sei X eine kontinuierliche Zufallsvariable. Wir können aus X leicht eine diskrete Zufallsvariable konstruieren, indem wir

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung beinhaltet Teile des Skripts von Herrn Hardy von Lukas Wilhelm lwilhelm.net 12. Januar 2007 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

1. Ziehg.: N M. falls nicht-rote K. in 1. Ziehg. gezogen

1. Ziehg.: N M. falls nicht-rote K. in 1. Ziehg. gezogen 6.4 Hyergeometrische Verteilung Gegeben ist eine Urne, die mit N Kugeln gefüllt ist. Es seien M dieser Kugeln rot und N-M Kugeln nicht rot. Wir entnehmen n Kugeln, d.h. eine Stichrobe des Umfangs n. Dabei

Mehr

DWT 3.3 Warteprobleme mit der Exponentialverteilung 275/467 Ernst W. Mayr

DWT 3.3 Warteprobleme mit der Exponentialverteilung 275/467 Ernst W. Mayr Poisson-Prozess Wir hatten bei der Diskussion der geometrischen und der Poisson-Verteilung festgestellt: Wenn der zeitliche Abstand der Treffer geometrisch verteilt ist, so ist ihre Anzahl in einer festen

Mehr

Übung Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung mit

Übung Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung mit Übung 2 24..23 Ü b u n g 2 Aufgabe Die Poissonverteilung P(λ) hat die Wahrscheinlichkeitsfunktion p(x) = λx e λ (x ) x! Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung

Mehr

Zentralübung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie

Zentralübung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie Zentralübung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie Christian Ivicevic (christian.ivicevic@tum.de) Technische Universität München 14. Juni 2017 Agenda Disclaimer und wichtige Hinweise Übungsaufgaben Disclaimer

Mehr

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung Name: 31. Januar 2001, 11.00-12.30 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 90 min, 1.5 Zeitstunden Skript, Vorlesungsmitschrift, Taschenrechner Schreiben Sie bitte auf dieses

Mehr

1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung.

1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung. 1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung. Sei N eine zufällige Variable, ist ein Poisson-Verteilung mit Parameter λ definiert

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge der Elementarereignisse

Mehr

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik Musterlösung zur Übungsklausur Statistik WMS4A Oettinger 6/205 Aufgabe (a) Falsch: der Modus ist die am häufigsten auftretende Merkmalsausprägung in einer Stichprobe. (b) Richtig: ein ordinales Merkmal

Mehr

Chain Ladder-Verfahren

Chain Ladder-Verfahren Chain Ladder-Verfahren Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Universität Oldenburg Dr. Doreen Straßburger, eas efficient actuarial solutions GmbH Das Chain Ladder-Verfahren (Strickleiter-Verfahren) ist das am weitesten

Mehr

Probeklausur Statistik II

Probeklausur Statistik II Prof. Dr. Chr. Müller PROBE-KLAUSUR 1 1 2 3 4 5 6 7 8 Gesamt: 15 8 16 16 7 8 15 15 100 Probeklausur Statistik II Name: Vorname: Fachrichtung: Matrikel-Nummer: Bitte beachten Sie folgendes: 1) Die Klausur

Mehr

Die Exponentialfunktion. exp(x)

Die Exponentialfunktion. exp(x) Die Exponentialfunktion exp(x) Wir erinnern: Ist f : R R eine glatte Funktion, dann bezeichnet f (x) die Steigung von f im Punkt x. f (x) x x 0 x Wie sehen Funktionen aus mit 3 2 f f (x) = f(x) -3-2 -1

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Definitionen und Sätze Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2018 2.5.2018 Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Diskreter

Mehr

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik Universität Karlsruhe (TH) Institut für Stochastik Dr. Bernhard Klar Dipl.-Math. oec. Volker Baumstark Name Vorname Matr.-Nr.: Scheinklausur Stochastik für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2012/13

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2012/13 Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2012/13 Aufgabenstellung und Ergebnisse Dr. Martin Becker Hinweise für die

Mehr

Mit e 0 für alle x IR ergeben sich aus 2 x+ x = 0 die Nullstellen 0 und 2. 2 b) Ableitung mit der Produktregel und Ausklammern der e-funktion 3

Mit e 0 für alle x IR ergeben sich aus 2 x+ x = 0 die Nullstellen 0 und 2. 2 b) Ableitung mit der Produktregel und Ausklammern der e-funktion 3 Aufgaben aus dem Aufgabenpool. Analysis A_ Gegeben ist die Funktion f mit x f(x) = e ( x + x ) (x IR). a) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f. ( ) x b) Zeigen Sie, dass die Funktion F mit F(x)

Mehr

4 MEHRDIMENSIONALE VERTEILUNGEN

4 MEHRDIMENSIONALE VERTEILUNGEN 4 MEHRDIMENSIONALE VERTEILUNGEN 4.14 Stochastische Vektoren 1. Der Merkmalraum des stochastischen Vektors (X, Y ) sei M = R 2. Betrachten Sie die folgenden Ereignisse und ihre Wahrscheinlichkeiten: A 1

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

Stochastische Modelle in der Schadenreservierung

Stochastische Modelle in der Schadenreservierung Technische Universität Dresden Stochastische Modelle in der Schadenreservierung Vortrag an der Universität zu Köln am 17. November 2003 Gliederung 1. Abwicklungsdreiecke und Abwicklungsquadrate 2. Das

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2010/11.

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2010/11. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2010/11 Namensschild Dr. Martin Becker Hinweise für die Klausurteilnehmer

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 1. (a) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem für die Werte a = 1, b = 2. x + 3y + 2z = 0 2x + ay + 3z = 1 3x + 4y + z = b (b) Für welche Werte von

Mehr

Nachklausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II Sommersemester Oktober 2011

Nachklausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II Sommersemester Oktober 2011 Nachklausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II Sommersemester 2011 28. Oktober 2011 Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Anmerkungen: ˆ Schreiben

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := Definition 2.34. Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := x f(x)dx der Erwartungswert von X, sofern dieses Integral existiert. Entsprechend wird die Varianz V(X)

Mehr

3. Übungsblatt - Lösungsskizzen. so, dass f tatsächlich eine Wahrscheinlichkeitsdichte

3. Übungsblatt - Lösungsskizzen. so, dass f tatsächlich eine Wahrscheinlichkeitsdichte Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Prof. Dr. Jan Johannes Sandra Schluttenhofer Wintersemester 208/9 3. Übungsblatt - Lösungsskizzen Aufgabe 9 Stetige Verteilungen, 4 =.5 +.5 +

Mehr

Mathe C4 Merz - Cheatsheet

Mathe C4 Merz - Cheatsheet Mathe C4 Merz - Cheatsheet greeny, nudelsalat, Sheppy September 215 Diesen Zusammenfassung kann Fehler enthalten! Contents 1 Statistik 3 1.1 empirisches arithmetisches Mittel.................. 3 1.2 empirischer

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

Marcel Dettling. GdM 2: LinAlg & Statistik FS 2017 Woche 11. Winterthur, 10. Mai Institut für Datenanalyse und Prozessdesign

Marcel Dettling. GdM 2: LinAlg & Statistik FS 2017 Woche 11. Winterthur, 10. Mai Institut für Datenanalyse und Prozessdesign Marcel Dettling Institut für Datenanalyse und Prozessdesign Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften marcel.dettling@zhaw.ch http://stat.ethz.ch/~dettling Winterthur, 10. Mai 017 1 Zufallsvariablen:

Mehr

Bem. 6 Die charakterische Funktion existiert.

Bem. 6 Die charakterische Funktion existiert. 4.4 Charakteristische Funktionen Def. 2.14 Sei X Zufallsvariable mit Verteilungsfunktion F X und Dichte f X (falls X stetig) oder Wkt.funktion p i (falls X diskret). Die Funktion φ X (t) := Ee itx = eitx

Mehr

7.4 Charakteristische Funktionen

7.4 Charakteristische Funktionen 7.4 Charakteristische Funktionen Def. 25 Sei X Zufallsvariable mit Verteilungsfunktion F X und Dichte f X (falls X stetig) oder Wkt.funktion p i (falls X diskret). Die Funktion φ X (t) := Ee itx = eitx

Mehr

Eine Zufallsvariable X sei stetig gleichverteilt im Intervall [0,5]. Die Wahrscheinlichkeit P(2< x <4) ist dann

Eine Zufallsvariable X sei stetig gleichverteilt im Intervall [0,5]. Die Wahrscheinlichkeit P(2< x <4) ist dann 4. Übung Themenkomplex: Zufallsvariablen und ihre Verteilung Aufgabe 1 Für eine stetige Zufallsvariable gilt: a) P (x = t) > 0 b) P (x 1) = F (1) c) P (x = 1) = 0 d) P (x 1) = 1 F(1) e) P (x 1) = 1 F(1)

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 14. November 2017 3. Zufallsgrößen 3.1 Zufallsgrößen und ihre Verteilung Häufig sind

Mehr

1. Was ist eine Wahrscheinlichkeit P(A)?

1. Was ist eine Wahrscheinlichkeit P(A)? 1. Was ist eine Wahrscheinlichkeit P(A)? Als Wahrscheinlichkeit verwenden wir ein Maß, welches die gleichen Eigenschaften wie die relative Häufigkeit h n () besitzt, aber nicht zufallsbehaftet ist. Jan

Mehr

Satz 61 (Chebyshev-Ungleichung)

Satz 61 (Chebyshev-Ungleichung) Die folgende Abschätzung ist nach Pavnuty Lvovich Chebyshev (1821 1894) benannt, der ebenfalls an der Staatl. Universität in St. Petersburg wirkte. Satz 61 (Chebyshev-Ungleichung) Sei X eine Zufallsvariable,

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie SS 2014 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2014ss/dwt/uebung/ 5. Juni 2014 ZÜ DWT ZÜ VI Übersicht:

Mehr

Aufgabenstellung und Ergebnisse zur. Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2015/16. Dr.

Aufgabenstellung und Ergebnisse zur. Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2015/16. Dr. Aufgabenstellung und Ergebnisse zur Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 205/6 Dr. Martin Becker Hinweise für die Klausurteilnehmer ˆ Die Klausur besteht

Mehr