UNIFINANZ GELDVERKEHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNIFINANZ GELDVERKEHR"

Transkript

1 UNIFINANZ GELDVERKEHR Hinweis Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Eine Haftung für Schäden, die im Zusammenhang mit der Dokumentation entsteht, ist ausgeschlossen Änderungen sind jederzeit ohne Vorankündigung möglich. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von NCT reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden Drucklegende 1. Ausgabe Copyright by NCT AG, Kauffmannweg 22, CH-6003 Luzern Phone: +41 (0) Fax: +41 (0)

2 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 2 MENU...3 GELDVERKEHR... 3 STAMMDATEN...6 FIRMENSTAMM... 6 AUSWAHL GESCHÄFTSJAHRE AUSWAHL GESCHÄFTSJAHR VERKEHRSKONTI AUSWAHL VERKEHRSKONTO AUSWAHL STEUERCODES SELEKTION STEUERCODES STEUERCODE AUSWAHL BEGÜNSTIGTE SELEKTION BEGÜNSTIGTE VERWALTEN BEGÜNSTIGTE AUSWAHL BANKEN VERWALTEN BANK SELEKTION AUSWAHL WÄHRUNGEN VERWALTEN WÄHRUNG AUSWAHL LÄNDER VERWALTEN LAND SELEKTION DRUCKERAUSWAHL SELEKTION DRUCKERINSTALLATION BEWEGUNGEN...35 GELDVERKEHRSBUCHEN TOTALKONTROLLE GELDVERKEHR PERIODENABSCHLUSS DRUCKEN BUCHUNGSAUSZUG DRUCKERAUSWAHL ARBEITSPLATZ ZAHLUNGEN VERWALTEN BEGÜNSTIGTE VERWALTEN AUFTEILUNG ERZEUGEN ZAHLUNGSDATEI BEWEGUNGEN MIT BETRIEBSBUCHHALTUNG...52 GELDVERKEHRSBUCHEN MIT BEBU HILFSPROGRAMME...57 INSTALLATION GENERIEREN INSTALLATION REORGANISATION GELDVERKEHR... 59

3 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 3 Menu Geldverkehr Bisher hatten Kunden von Treuhandfirmen ihre Kassen?, Post? und Bankbewegungen in einem Kassen?, Post? oder Bankbuch festgehalten. Diese Bücher wurden dann periodisch dem Treuhänder zugestellt, wo die Bewegungen von einem Mitarbeiter auf ein Buchhaltungssystem übernommen wurden und somit ein zweites Mal erfasst werden mussten. Mit dem Programm NCT-Geldverkehr werden die Bewegungen der Geldkonten vom Kunden direkt, am eigenen PC, erfasst. Am Ende jeder Buchungsperiode werden sämtliche Bewegungen in Form einer Elektronischen-Datei auf eine Diskette geschrieben, die dann vom eigenen Treuhänder, der die Daten auf seinem UNIFINANZ-System verbucht, per Post, per , Modem oder Router zugestellt werden kann. Die Erfassung der Bewegungen geschieht mittels einfacher, übersichtlicher Masken. Zu aller erst müssen die Konten im, sogenannten 'Kontenstamm' eröffnet werden, bevor die einzelnen Zahlungen erfasst werden können. Aktuelle Saldoberechnungen, Korrekturen oder Mutationen sind da natürlich keine Fremdwörter. Zusätzlich können Sie jederzeit ein beliebiges Konto ausdrucken. Am Ende jeder Buchungsperiode wird dann der Datenträger erstellt, den Sie Ihrem Treuhänder zustellen. Zudem können Zahlungen erfasst und die entsprechenden Zahlungsaufträge gedruckt oder mittels DTA überwiesen werden, die dann in die entsprechenden Geld-Konti automatisch transferiert werden. Die Doppelerfassungen der Zahlungen (Schreiben eines Zahlungsauftrages sowie zusätzliches Buchen) entfallen somit. Es versteht sich von selber, dass diese Idee weiter ausgebaut wurde, um in ein paar Jahren nicht im Abseits zu stehen. Deshalb wurde von vornherein ein zukunftsorientiertes Programm geschaffen, das die Erfassung mittels Lesegerät, sowie die Zahlung mit Datenträger unterstützt. In einem ersten Schritt werden sämtliche Zahlungen eingegeben. Einfache Masken ermöglichen ein benutzerfreundliches Eingeben und Korrigieren von Daten. Zusätzlich können oft benutzte Daten in einer Datenbank gespeichert werden und so in Sekundenbruchteilen wieder abgerufen werden. Der zweite Schritt unterscheidet sich dann je nach Anwendung und Art der Zahlung: Es kann ein sauber nach Post? und Bankzahlungen gegliederter Zahlungsauftrag gedruckt werden, die Daten können in die Geld-Konti transferiert werden, und man kann einen Datenträger der Zahlungen erstellen. Bei der Art der Zahlung stehen ihnen zwei verschiedene Wege offen. Sie senden Ihrer Bank den ausgedruckten Zahlungsauftrag. Die schon heute von den Banken vehement geforderte Methode verlangt die Zahlung mittels Datenträger. Deshalb können Sie eine Datenträgerdiskette erstellen, die Sie dann an die entsprechende Verarbeitungsstelle (Ihre Bank, Post, etc.) senden oder übermitteln. Die Zahlungen werden dort direkt ausgeführt. Die Weiterbearbeitung erfolgt dann in den Geld-Konti. pcmenu.frm

4 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 4 Menu Datei Beenden Mit diesem Menü beenden Sie die Applikation. Bewegungen Buchen Mit diesem Menü gelangen Sie in das 'Geldverkehr Buchen' Programm. Zahlungen Mit diesem Menü gelangen Sie in die Zahlungsfunktion. Stammdaten

5 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 5 Firmenzusatz Mit diesem Menü gelangen Sie in den Firmenzusatz. Verkehrskonti Mit diesem Menü gelangen Sie in den Kontenstamm. Seuercode Tabelle Mit diesem Menü gelangen Sie in den Steuercodestamm. Begünstigte Mit diesem Menü gelangen Sie in den Begünstigtenstamm. Banken Wenn Sie dieses Menü anwählen gelangen Sie in den Bankenstamm. Länder Mit diesem Menü gelangen Sie in den Länderstamm. Währungen Mit diesem Menü gelangen Sie in den Währungsstamm. Hilfsprogramme Reorganisation Mit diesem Menü starten Sie die Reorganisation. Generieren Installation Mit diesem Menü starten Sie die Funktion die Sie ermöglicht eine Installationsdiskette zu erzeugen.

6 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 6 Stammdaten Firmenstamm Diese Funktion lässt Sie die von den Programmen benötigten Konfigurationen vornehmen. Im einzelnen sind dies: - Die Nummer der Firma - Die Firmenadresse - Führung von Fremdwährungen - Führung von Steuercodes - Führung von Valutadaten - Fünferrundung Ja/Nein - Belegnummerierungssystem - Führung der Betriebsbuchhaltung (mit/ohne Mengen) - Periodenabschluss mit/ohne Modem - Gegenkonto für unbekannte Gegenkonti - Gegenkostenstelle für unbekannte Kostenstellen (nur Bebu) - Steuercode für unbekannte Steuercodes - Pfad für Periodenabschluss - ev. Modemsequenz - aktuelle Periode bzw. Monat pcaamodi.frm Version Hier zeigt Ihnen das System die Version des Geldverkehrs.

7 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 7 Firmennummer Hier wird die Firmennummer erfasst. ACHTUNG! Diese Nummer muss selbstverständlich mit der Firmennummer auf dem Verarbeitungshost übereinstimmen. Sie kann nur einmal erfasst werden. Name Geben Sie hier den Firmennamen ein. Vorname Erfassen hier den Vornamen Zusatz Erfassen Sie hier Adresszusatz der Firma, falls vorhanden. Zusatz 2 Erfassen Sie hier Adresszusatz 2 der Firma, falls vorhanden. Strasse Erfassen Sie hier die Strasse der Firmenadresse. Plz Erfassen Sie hier die Postleitzahl der Firmenadresse. Ort Erfassen Sie hier den Ort der Firmenadresse. Gegenkonto Falls beim Erfassen von Verkehrsbuchungen das Gegenkonto nicht bekannt ist, kann es leer gelassen werden. Beim Übertragen der Buchungen während des Perioden-Abschlusses werden nicht erfasste Gegenkonti mit der hier erfassten Konto-Nummer gefüllt. Gegenkostenstelle Falls beim Erfassen von Verkehrsbuchungen die Gegenkostenstelle nicht bekannt ist, kann sie leer gelassen werden. Beim Übertragen der Buchungen während des Perioden-Abschlusses, werden nicht erfasste Gegenkostenstellen mit der hier erfassten gefüllt. Dieses Feld ist nur aktiv falls Sie die Option "Mit Betriebsbuchhaltung" gewählt haben. Basiswährung Hier müssen Sie die Basiswährung auswählen. Land Hier müssen Sie das Land des Sitzes auswählen. Steuercode Dieses Feld ist nur bei Verarbeitungen mit Steuercode aktiv. Falls beim Erfassen einer Buchung der Steuercode nicht bekannt ist, kann er leer gelassen werden. Beim Periodenabschluss wird dann der hier erfasste Steuercode eingesetzt. Pfad Sie können hier den Pfad auf das Periodenabschluss Gerät angeben. Für MS-DOS Systeme geben Sie hier den Laufwerksbuchstaben (A: bzw. B:) oder bei Modemverkehr die serielle Schnittstelle (z.b. com1) an.

8 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 8 DTA Auftrag Falls Sie mit dem Zahlungen mit DTA (Datenträgeraustausch der Schweizer Banken) erstellen möchten, können Sie hier die DTA Auftraggeberidentifikation erfassen. Die Auftraggeberidentifikation wird Ihnen von Ihrer Bank zugewiesen. DTA Absender Falls Sie Zahlungen mit DTA (Datenträgeraustausch der Schweizer Banken) erstellen möchten, können Sie hier die DTA Absenderidentifikation erfassen. Diese Absenderidentifikation ist meistens identisch mit der Auftraggeberidentifikation. Falls Sie jedoch beispielsweise als Treuhänder das aktuelle Mandat führen und Fehlerlisten etc. von den Banken an Sie addressiert möchten, können Sie hier Ihre eigene Datenträgeridentifikation erfassen. Modemsequenz Falls Sie die Datenübertragung mit Modem durchführen, schlägt Ihnen das Programm eine sinnvolle Modemsequenz vor, um den Host-Rechner zu erreichen. ACHTUNG! Diese Sequenz ist für das 'Multi-Tech Mt-1432BAI' Modem abgestimmt. NUR DIESES MODEM IST DURCH NCT UNTERSTÜTZT UND GETESTET!!. In allen Fällen ist die Sequenz durch die Host-Modem Telefonnummer zu ersetzen. Entfernen Sie auch das '<' und das '>' Zeichen links und rechts von Tel-Nr. Falls Sie an eine ältere Quartierzentrale der PTT mit Impulswahl angeschlossen sind müssen Sie die Sequenz "ATDT" durch "ATDP" ersetzen. Aktuelles Geschäftsjahr Das System zeigt Ihnen hier das aktuelle Geschäftsjahr. Das aktuelle Geschäftsjahr ist jeweils das älteste der mit dem Funktionsmenü "Geschäftsjahr" erfassten Jahre. Beim automatischen Jahreswechsel wird das älteste Geschäftsjahr jeweils gelöscht und, falls kein jüngeres Geschäftsjahr definiert ist, erhöht. Das aktuelle Geschäftsjahr kann immer mutiert bzw. gelöscht werden, falls keine Buchungen vorhanden sind. "Jüngere" Jahre als das aktuelle Geschäftsjahr können jederzeit hinzugefügt bzw. verändert werden. Perioden Das System zeigt Ihnen hier die Anzahl Perioden des aktuellen Geschäftsjahres. Siehe auch "Geschäftsjahr". Aktuelle Periode / Monat In diesem Feld wird die aktuelle Periode, bzw. der aktuelle Monat angezeigt. Falls im System keine Buchungen vorhanden sind, (nach dem Periodenabschluss, bzw. nach der Installation) kann die aktuelle Periode / bzw. der aktuelle Monat verändert werden. Das System erhöht nach einem Periodenabschluss diesen Wert selbständig. Eine Mutation ist nur dann sinnvoll, falls über mehrere Perioden keine Buchungen erfasst werden sollen, bzw. nach der Installation. Menu Geschäftsjahre UNIFINANZ Rel II lässt mehrere Geschäftsjahre zu. Mit diesem Funktionsmenü gelangen Sie in die Geschäftsjahresverwaltung. Optionen Mit diesem Funktionsmenü können zusätzliche Optionen der Firma wie Führung mit Fremdwährung, Buchungscodes und Valutadatum definiert werden.

9 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 9 Fremdwährung Falls dieses Aktionsmenü aktiviert ist, hat die Firma grundsätzlich Fremdwährungen. Andernfalls sind alle Fremdwährungsoptionen ausgeschaltet. Steuercodes Sie können hier definieren, ob die Firma Steuercodes verwendet oder nicht. Falls das Aktionsmenü ausgewählt ist, sind die Steuercode-Optionen eingeschaltet, ansonsten nicht. Valutadatum Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, ist das Feld "Valuta-Datum" beim Buchen aktiv. Ansonsten kann kein Valuta- Datum geführt werden. Fünferrundung Mit diesem Aktionsmenü bestimmen sie, dass im Falle von Fremdwährung umgerechnete Buchungsbeträge kaufmännisch gerundet werden. Keine Belegnummer Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, werden keine Belegnummern geführt. Das Feld "Bel-Nr" ist in diesem Fall nicht aktiv. Siehe auch "Automatische Belegnummer", "Zwingend manuelle Belegnummer" bzw. "Manuelle Belegnummer". Automatische Belegnummer Falls diese Aktionsmenü ausgewählt ist, werden automatische Belegnummern geführt. Die erste Belegnummern pro Eingabesitzung muss eingegeben werden und wird anschliessend automatisch hochgezählt. Eine eingegebene Belegnummer muss anschliessend immer zwischen der zuerst eingegebenen und der bisher höchsten Belegnummer plus eins liegen. Siehe auch "Manuelle Belegnummer", "Zwingend manuelle Belegnummer" bzw. "Keine Belegnummer".

10 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 10 Manuelle Belegnummer Falls diese Aktionsmenü ausgewählt ist, kann die Belegnummer frei vergeben werden. Siehe auch "Automatische Belegnummer", "Zwingend manuelle Belegnummer" bzw. "Keine Belegnummer". Zwingend manuelle Belegnummer Falls diese Aktionsmenü ausgewählt ist, kann die Belegnummer frei vergeben werden, sie muss jedoch erfasst werden. Siehe auch "Automatische Belegnummer", "Manuelle Belegnummer" bzw. "Keine Belegnummer". Mit Betriebsbuchhaltung Mit dieser Option bestimmen Sie, ob die Firma mit oder ohne Betriebsbuchhaltung geführt wird. Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, können Sie bestimmen, ob die Betriebsbuchhaltung mit oder ohne Mengeneingabe geführt werden soll. Mit Mengenführung Falls Sie die Option "Mit Betriebsbuchhaltung" gewählt haben, können Sie hier bestimmen, ob diese mit Mengenführung (Eingabe einer Menge beim Buchen) geführt werden soll oder nicht. Lange Kontonummern Falls diese Aktionsmenü ausgewählt ist, werden alle Kontofelder 14-Stellig geführt. Datei Falls dieses Menü ausgewählt ist, erfolgt der Periodenabschluss in ein wählbares Directory. Sie können im Feld "Pfad" das Laufwerk und den Pfad auf dieses Directory bestimmen. Beachten Sie bitte dass in diesem Fall die Zieldatei IMMER FIBAnnnn.asc (nnnn = Firmennummmer) heisst. Modem Falls Sie dieses Aktionsmenü ausgewählt haben, werden die Buchungen mittels Modem übermittelt. Falls nicht, findet die Datenübertragung mittels Datenträger statt. Der Inhalt des Feldes 'Pfad' wird abhängig von dieser Option geprüft und das Feld "Modeminitialisierung" ist nur bei Betrieb mit Modem aktiv. Adresse links Wenn Sie dieses Menü anwählen wird die Empfänger-Adresse, auf Korrespondenz, links gedruckt. Adresse rechts Wenn Sie dieses Menü anwählen wird die Empfänger-Adresse, auf Korrespondenz, rechts gedruckt. Auswahl Geschäftsjahre UNIFINANZ Rel II kann beliebig viele Geschäftsjahre parallel verwalten. Jedes Geschäftsjahre kann keine oder bis 12 Perioden besitzen. Geschäftsjahre können 12 oder mehr oder weniger Monate lang sein. Definieren Sie die Jahre wie benötigt. Beispiel: Firmengründung am , mit Periodenführung, kalendarisches Geschäftsjahr: , 12 Perioden , 12 Perioden Für folgende Jahre wird die Konfiguration des jüngsten Jahres ( , 12 Perioden) automatisch in die folgenden Jahre kopiert. Die neuen, somit noch nicht definierten Jahre, werden jeweils beim Abschluss der letzten Periode / des letzten Monats des Geschäftsjahres eröffnet.

11 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 11 pcabmant.frm Geschäftsjahr von Hier wird das Beginn-Datum des Geschäftsjahr angezeigt. Geschäftsjahr bis Hier wird das Ende-Datum des Geschäftsjahr angezeigt. Perioden Hier wird die Anzahl Perioden des Geschäftsjahr angezeigt. Menu Auswahl Mit diesem Funktionsmenü gelangen Sie zur Auswahl-Funktion, um ein Geschäftsjahr zu suchen.

12 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 12 Auswahl Mit dieser Funktion können Sie ein Geschäftsjahres Beginn-Datum eingeben, nach dem selektiert werden soll. pcabseli.frm Geschäftsjahr Geben Sie hier das Beginn-Datum des zu selektierenden Geschäftsjahres ein. Geschäftsjahr Mit dieser Funktion können Sie Geschäftsjahre eröffnen oder ändern. pcabmodi.frm Geschäftsjahr von Definieren Sie hier den Beginn des Geschäftsjahres. Geschäftsjahr bis Bestimmen Sie hier das Ende-Datum des Geschäftsjahres. Perioden Definieren Sie die Anzahl Perioden des Geschäftsjahres. Mögliche Werte sind 0 für keine Periodenführung, bzw. 2, 3, 4, 6 oder 12 Perioden.

13 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 13 Verkehrskonti Mit dieser Funktion können Verkehrskonti zur Erfassung, Löschung bzw. Änderung ausgewählt werden. pcacmant.frm Kto-Nr Hier wird die Kontonummer des Verkehrskonto angezeigt. Bezeichnung Hier wird die Kontobezeichnung des Verkehrskontos angezeigt. Eröffnungssaldo Hier wird Ihnen der Periodeneröffnungssaldo des Verkehrskontos in Kontowährung angezeigt. Laufsaldo Hier wird Ihnen der laufende Saldo des Verkehrskontos in Kontowährung angezeigt.

14 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 14 Menu Selektion Mit diesem Funktionsmenü können Sie ein Verkehrskonto mit seiner Nummer suchen. Auswahl Mit dieser Funktion können Sie ein Geschäftsjahres Beginn-Datum eingeben, nach dem selektiert werden soll. pcacseli.frm Konto Geben Sie hier die Kontonummer, bzw. den Beginn der Kontonummer ein, nach dem Sie selektieren wollen.

15 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 15 Verkehrskonto Mit dieser Funktion können Sie Verkehrskonti erfassen oder ändern. Zusätzlich kann der Eröffnungssaldo der Konti jederzeit angepasst werden. Bei der Eröffnung kann bestimmt werden, ob es sich um ein Fremdwährungskonto handelt oder nicht. Im Falle eines Fremdwährungskonto kann die Währungskurzbezeichnung, die Währungsbasis und der Kurs, welcher beim Buchen vorgeblendet werden soll, eingegeben werden. Die Währungsbasis und der Kurs können jederzeit geändert werden. pcacmodi.frm Kto-Nr Sie können hier die Kontonummer des Verkehrskonto eingeben bzw. ändern (Nur falls keine Buchungen erfasst sind). Währung Hier können Sie definieren, ob es sich bei diesem Konto um ein Fremdwährungskonto oder um ein Basiswährungskonto handelt. Erfassen Sie die Kurzbezeichnung der Fremdwährung, falls es sich beim zu erfassenden Konto um ein Fremdwährungskonto handelt, sonst lassen Sie das Feld frei. Bank Wenn Sie dieses Konto für ein eigenes Bankkonto benuzen möchen, können Sie hier die Bank eingeben. Wenn Sie ein Postkonto haben, lassen Sie dieses Feld leer und erfassen nur die Kontonummer. Kontonummer Hier könne Sie die Bankkontonummer oder die Postcheckkontonummer eingeben. Bezeichnung Sie können hier die Kontobezeichnung des Verkehrskonto eingeben bzw. ändern.

16 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 16 Eröffnungssaldo Sie können hier jederzeit den Perioden- bzw. Monatseröffnunfssaldo des Verkehrskontos prüfen bzw. ändern. Fremdwährungs Eröffnungssaldo Sie können hier jederzeit den Fremdwährungsperioden- bzw. Monatseröffnungssaldo des Verkehrskontos betrachten bzw. ändern. Bank-Adresse Sie können hier die Adresse der Bank eingeben, die auf dem Zahlungsauftrag gebraucht wird. Laufsaldo Hier wird Ihnen der laufende Saldo angezeigt. Fremdwährungs Laufsaldo Falls das Konto in Fremdwährung geführt wird, wird Ihnen hier der laufende Fremdwährungssaldo angezeigt. Auswahl Steuercodes Mit diesem Arbeitsfenster können Sie die Steuercodes verwalten. Mit den Steuercodes wird beim Periodenabschluss die Mehrwertsteuer ausgeschieden. Sie können beliebig viele Steuercodes erfassen, die netto oder brutto/netto geführt werden können. Bei Brutto/Netto Steuercodes generiert das System für Sie beim Periodenabschluss automatisch eine Steuerausscheidungsbuchung für jede Buchung, der ein Brutto/Netto- Steuercode zugewiesen wurde. pcadmant.frm

17 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 17 Steuer-Code Es wird der Steuer-Code angezeigt. Bezeichnung Hier wird die Bezeichnung des Steuercodes angezeigt. Prozent Hier wird der Prozentsatz des Steuercodes angezeigt. Korrektur Bei Steuercodes mit Prozentkorrektur wird hier der entsprechende Satz angezeigt. Konto Hier wird das Steuerkonto des Steuercodes angezeigt. Menu Selektion Sie haben die Möglichkeit, nach Steuer-Codes zu suchen. Selektion Steuercodes Sie haben die Möglichkeit, nach Codes oder Bezeichnungen zu selektieren. pcadseli.frm Code Bei Sortierung nach Code kann ein Code eingegeben werden. Danach positioniert das System den Lichtbalken so nahe als möglich an den eingegebenen Code (Suche nach Code). Bezeichnung Bei Sortierung nach Bezeichnung kann ein Code eingegeben werden. Danach positioniert das System den Lichtbalken so nahe als möglich an die eingegebene Bezeichnung (Suche nach Bezeichnung).

18 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 18 Menu Sortierung Mit dieser Menüleiste können Sie die Sortierung und Selektion zwischen Codes und Bezeichnung einstellen. Codes Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, können Sie zu selektierenden Code eingeben. Anschliessend werden die Steuercodes nach Code sortiert angezeigt. Bezeichnung Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, können Sie eine Bezeichnung eingeben. Anschliessend werden die Steuercodes nach Bezeichnung sortiert angezeigt. Steuercode Sie haben die Möglichkeit, Steuercodes zu erfassen oder zu ändern. Folgende Begriffe werden in diesem Zusammenhang verwendet: - Vorsteuer Dies ist die Steuer, welche von Ihren Lieferanten und Dienstleistungserbringern auf Sie überwälzt wird. - Entgeltssteuer Dies ist die Steuer, welche Sie auf Ihre Kunden überwälzen können. Wir empfehlen Ihnen, für die MwSt-Abrechnung pro Steuersatz jeweils für die Vorsteuer und die Entgeltssteuer einen eigenen Steuercode zu eröffnen. pcadmodi.frm

19 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 19 Code Erfassen Sie hier einen Steuer-Code. Sie können diesen Code frei bestimmen. Bezeichnung Erfassen Sie hier die Bezeichnung des Steuer-Codes. Prozent Hier können Sie den Steuersatz in % angeben (0-99.9). Bei einem Nettosteuercode wird der Prozentsatz nur von Druckprogrammen (informativ) verwendet. Bei einem Brutto/Nettosteuercode wird der Satz für die Berechnung des Steuerbetrages verwendet. Korrektur Gemäss Art.30 "Ausschluss vom Vorsteuerabzugsrecht" der Verordnung über die Mwst Absatz 2 sind z.z 50% der Steuerbeträge vom Abzugsrecht ausgeschlossen. Zur Berechnung (errechnen des Nettobetrages) muss für diese Steuercodes trotzdem der volle Steuersatz angegeben werden. In diesem Feld kann angegeben werden, wieviele Prozent des errechneten Steuerbetrages als Vorsteuer abgezogen werden dürfen. Der Steuerbetrag wird anschliessend entsprechend korrigiert. Konto Dieses Feld ist nur bei Brutto/Netto Steuercodes aktiv. Sie müssen hier für diesen Fall das Steuerkonto der Finanzbuchhaltung definieren. Menu Betrag Mit dieser Funktion bestimmen Sie, ob es sich bei dem aktuellen Steuercode um einen Netto- oder Brutto/Netto- Steuercode handelt. Netto = Der Betrag wird exklusiv Steuer eingegeben. Netto Wenn Sie dieses Aktionsmenü auswählen, bestimmen Sie, dass der aktuelle Steuercode netto ist. Bei Nettosteuercodes wird beim Periodenabschluss kein Steuerbetrag ausgeschieden. Brutto / Netto Wenn Sie dieses Aktionsmenü auswählen,bestimmen Sie, dass der aktuelle Steuercode ein Netto-Steuercode ist, der eingegebene Betrag aber inkl. Steuer eingegeben wird und vom System auf 100% zurückgerechnet wird. Die Steuer wird vom System beim Periodenabschluss mit einer eigenen Buchung ausgeschieden, deshalb wird das Feld "Steuerkonto" und die Menüleiste "Kontosteuerung" aktiv.

20 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 20 Kontosteuerung Mit dieser Menüleiste können Sie das Verhalten des Gegenkontos zum Steuerkonto in den Buchungsprogrammen bestimmen. Die Menüleiste ist nur für Brutto/Netto Steuercodes aktiv. Brutto/Netto Steuerkonto Soll Falls dieses Aktionsmenü aktiv ist, wird das Habenkonto der Steuerausscheidungsbuchung im Haben und das Steuerkonto im Soll eingesetzt. Der Steuerbuchungsbetrag wird vorzeichengleich gebucht. Diese Steuerung wird für die Vorsteuer verwendet. Beispiel: Bruttowert der Faktur = SFr. Konto Einkauf = 3000 Konto Kreditoren = 2000 Konto Vorsteuer = 1057 Buchungssatz: 3000 / 2000 Einkauf SFr Das System generiert beim Periodenabschluss: 3000 / 2000 Einkauf SFr / 2000 MwSt 6.5 % SFr. 6.5 Brutto/Netto Steuerkonto Haben Falls dieses Aktionsmenü aktiv ist, wird das Sollkonto der Steuerausscheidungsbuchung im Soll und das Steuerkonto im Haben eingesetzt. Der Steuerbuchungsbetrag wird vorzeichengleich gebucht. Diese Steuerung wird für die Entgeltssteuer verwendet. Beispiel: Bruttowert der Faktur = SFr. Konto Verkauf = 6000 Konto Debitoren = 1050 Konto Entgeltssteuer = 2057 Buchungssatz: 1050 / 6000 Verkauf SFr Das System generiert beim Periodenabschluss: 1050 / 6000 Verkauf SFr / 2057 MwSt 6.5 % 6.5 Buchungstext aus Bezeichnung Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, werden für die Steuerausscheidungsbuchung die ersten 24 Stellen der Steuercodebezeichnung im Buchungstext der Buchung eingesetzt.

21 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 21 Auswahl Begünstigte Hier können Sie Begünstigte erfassen, ändern oder löschen. pcaemant.frm Adresse Hier wird Ihnen die Adresse angezeigt. PLZ Hier wird Ihnen die Postleitzahl des Begünstigten angezeigt. Ort Hier wird Ihnen den Ort angezeigt.

22 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 22 Menu Selektion Mit diesem Menü können Sie einen Begünstigte, durch eingabe der Adresse, selektieren. Selektion Begünstigte Durch eingabe der erste Adresszeile, können Sie einen Begünstigten selektieren. pcaeseli.frm Adresse Sie haben die Möglichkeit, durch Eingeben der erste Adresszeile einen Begünstigten zu suchen. Verwalten Begünstigte Hier können Sie ein Begünstigte neu erfassen oder ändern. pcaemodi.frm

23 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 23 Adresse Hier geben Sie die Adresse der Bank ein. Die PLZ und den Ort werden separat eingegeben. PLZ Hier erfassen Sie die Postleitzahl. Ort Hier erfassen Sie den Ort. Land Hier kännen Sie das Destinationsland des Begünstigten auswählen. Landbezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung des augewählten Landes angezeigt. Bank Nr. Hier geben Sie die eindeutige Nummer der Bank ein. Für Schweizer Banken müssen Sie hier die Clearing Nummer eingeben. Bankbezeichnung Hier wird Ihnen die erste Zeile der Adresse der Bank angezeigt. Bankkonto oder Postkonto Hier wird Ihnen angezeigt ob das nebenstehende Feld für die Bankkonto-, für die Postcheckkonto- oder die Teilnehmernummer ist. Bankkonto oder Postkonto Hier könne Sie die Bankkonto-, die Postcheckkonto- oder die Teilnehmernummer eingeben. Währung Hier können Sie die Währung des Begünstigten auswählen. Währungsbezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung der augewählten Währung angezeigt. Gegenkonto Hier geben Sie das Gegenkonto ein das für die Erfassung einer Zahlung vorgeschlagen wird. GegenKst Hier geben Sie die Gegenkostenstelle ein, die für die Erfassung einer Zahlung vorgeschlagen wird. Dieses Feld ist nur aktiv wenn Sie im Firmenzusatz 'Betriebsbuchhaltung' angewählt haben.

24 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 24 Auswahl Banken Hier können Sie Banken erfassen, ändern oder löschen. pcafmant.frm Bank Nr. Hier wird Ihnen die Nummer der Bank angezeigt. Adresse Hier wird Ihnen die Adresse der Bank angezeigt. PLZ Hier wird Ihnen die PLZ der Bank angezeigt. Ort Hier wird Ihnen den Ort der Bank angezeigt.

25 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 25 Menu Bank-Nr. Sie haben die Möglichkeit, durch Eingeben der Banknummer eine Bank zu suchen. Adresse Sie haben die Möglichkeit, durch Eingeben der erste Zeile der Adresse eine Bank zu suchen. Ort Sie haben die Möglichkeit, durch Eingeben des Ortes eine Bank zu suchen.

26 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 26 Verwalten Bank Hier können Sie eine Bank neu erfassen oder ändern. pcafmodi.frm Bank Nr. Hier geben Sie die eindeutige Nummer der Bank ein. Für Schweizer Banken müssen Sie hier die Clearing Nummer eingeben. Clearing-Bank Wenn Sie hier 'J' eingeben gilt die Bank als Clearing-Bank. Eine Aussland-Bank ist immer nicht Clearing. Adresse Hier geben Sie die Adresse der Bank ein. Die PLZ und den Ort werden separat eingegeben. PLZ Hier erfassen Sie die Postleitzahl. Ort Hier erfassen Sie den Ort. Land Hier erfassen Sie das Land der Bank. Landbezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung des augewählten Landes angezeigt.

27 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 27 Selektion Durch eingabe der Bank-Nummer, der Adresse oder des Ortes, können Sie eine Bank selektieren. pcafseli.frm Bank-Nr. Sie haben die Möglichkeit, durch Eingeben der Banknummer eine Bank zu suchen. Adresse Sie haben die Möglichkeit, durch Eingeben der erste Zeile der Adresse eine Bank zu suchen. Ort Sie haben die Möglichkeit, durch Eingeben des Ortes eine Bank zu suchen.

28 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 28 Auswahl Währungen In dieser Auswahl können sie Währungen erfassen, ändern oder löschen. pcagmant.frm Kurzbezeichnung Hier wird Ihnen die Kurzbezeichnung der Währung angezeigt. ISO Hier wird Ihnen den ISO-Code der Währung angezeigt. Bezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung der Währung angezeigt. Postcode Hier wird Ihnen den Postcode der Währung angezeigt. Kurs Hier wird Ihnen den aktuellen Kurs der Währung angezeigt.

29 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 29 Verwalten Währung In diesem Fenster können Sie eine Währung erfassen oder ändern. pcagmodi.frm Kurs Hier erfassen Sie den aktuellen kurs der Währung. Kurzbezeichnung Hier erfassen Sie die Kurzbezeichnung. Diese muss mit der Kurzbezeichnung die im Unifinanz erfasst wurde übereinstimmen. ISO-Code Hier erfassen Sie den ISO-Code der Währung. Diese ist für das erstellen des Datenträgers relewant. Bezeichnung Hier erfassen Sie die Bezeichnung der Währung. Postcode Hier erfassen Sie den Postcode der Währung. Dieser ist für den SAD notwändig. Basis Hier müssen Sie die Kursbasis der Währung erfassen (z.b. 1 bei Dollar, 100 bei DM oder 1000 bei Lire).

30 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 30 Auswahl Länder In dieser Auswahl können sie Länder erfassen, ändern oder löschen. pcahmant.frm ISO-Code Hier wird Ihnen den ISO-Code des Landes angezeigt. Bezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung des Landes angezeigt. Postcode Hier wird Ihnen den Postcode des Landes angezeigt.

31 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 31 Menu Selektion Land Mit diesem Menü können Sie ein Land, durch eingabe des ISO-Codes, selektieren. Verwalten Land In diesem Fenster können Sie ein Land erfassen oder ändern. pcahmodi.frm ISO-Code Hier erfassen Sie den ISO-Code des Landes. Bezeichnung Hier erfassen Sie die Bezeichnung des Landes. Postcode Hier erfassen Sie den Postcode des Landes. Dieser ist für den SAD notwändig. Selektion Durch eingabe der Bank-Nummer, der Adresse oder des Ortes, können Sie eine Bank selektieren. pcahseli.frm

32 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 32 Druckerauswahl Diese Funktion lässt Sie aus den installierten Drucker einen Drucker auswählen, bzw. die Konfiguration eines installierten Drucker ändern oder einen Drucker hinzufügen. pczmmant.frm Druckernummer In diesem Feld wird die Nummer des Druckers angezeigt. Modell In diesem Feld wird die Modell-Bezeichnung des konfigurierten Drucker angezeigt. Bemerkung Beim Konfigurieren eines Druckers können Sie pro Drucker eine Bemerkung eingeben, die dem Benutzer helfen soll, den Drucker zu identifizieren (z.b Laser Büro Verkauf). Diese Bemerkung wird hier angezeigt.

33 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 33 Menu Selektion Mit diesem Funktionsmenü können Sie das Selektionsfenster zur Druckerauswahl aufrufen. Falls Sie sehr viele Drucker konfiguriert haben, können Sie auf diese Weise eine Druckernummer eingeben, nach der Sie suchen. Selektion Mit dieser Funktion können Sie mit der Druckernummer einen Drucker suchen. Tippen Sie dazu die Nummer des gesuchten Druckers im Feld "Drucker" ein. pczmseli.frm Drucker Falls Sie sehr viele Drucker konfiguriert haben können Sie hier eine zu selektierende Druckernummer eingeben. Druckerinstallation Diese Funktion lässt Sie die Eigenschaften eines Druckers definieren. Wichtig ist, dass Sie beim Feld "Anschluss" nur Verbindungen mit dem Betriebssystem erstellen, die gültig sind. Für MS-DOS Systeme sind dies z.b com1, com2 oder beim Druck in eine Datei den vollen Pfad auf diese Datei. pczmmodi.frm Druckernummer Hier können Sie die Druckernummer eingeben, unter der der aktuelle Drucker geführt wird. Eine Druckernummer darf nur einmal vorkommen.

34 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 34 Druckermodell Hier können Sie die Modell-Bezeichnung eingeben. Die Druckdaten werden dann kompatibel zu dem bezeichneten Modell erstellt. Mit der Info-Taste können Sie ein Druckermodell auswählen, bzw. sich die Liste der verfügbaren Modelle anzeigen lassen. Druckermodelle werden von Ihrem Softwarelieferanten zur Verfügung gestellt. Falls kein Modell für Ihren Drucker zur Verfügung steht, können Sie den Drucker PCASCII wählen. Druckername In diesem Feld wird der Name des Druckers angezeigt. Schacht Falls Ihr Drucker mehrere Einzüge besitzt und die Modell-Definition dies unterstützt, können Sie hier die Anzahl der Einzugsschächte angeben. Vor dem Ausdruck können Sie dann jeweils bestimmen, aus welchem Schacht die Formulare gezogen werden sollen. Druckeranschluss Mit diesem Feld bestimmen Sie die Verbindung des Druckers mit dem Betriebssystem. Geben Sie hier entweder eine für Ihr Betriebssystem korrekte Anschlussbezeichnung an oder,falls Sie im Funktionsmenü "Typ" Datei gewählt haben, den Pfad auf die zu erstellende Datei. Auf MS-DOS Systemen sind gültige Druckeranschlüsse LPT- bzw. COM- Schnittstellen.(Genaue Angaben entnehmen Sie Ihrem Computer-Bedienungshandbuch.) Auf UNIX Systemen geben Sie hier den LP Namen ein. Bemerkung Sie können hier eine Bemerkung eingeben, die bei der Druckerauswahl dem Benutzer angezeigt wird. Menu Typ Mit diesem Funktionsmenü können Sie bestimmen, ob die Ausgabeeinheit ein Drucker oder eine Datei sein soll. Im weiteren können Sie bestimmen, ob vor bzw. nach dem Druck die Ausgabeeinheit zurückgesetzt werden soll oder nicht. Druckerreset bei OPEN Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, wird vor dem Ausdruck eine Initialisierungssequenz (Reset) an die Ausgabe gesendet. Druckerreset bei CLOSE Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, wird nach dem Ausdruck eine Initialisierungssequenz (Reset) an die Ausgabe gesendet.

35 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 35 Datei Falls dieses Aktionsmenü ausgewählt ist, wird die Ausgabe in eine Datei umgelenkt. Vor jeden Ausdruck kann der Benutzer den Dateinamen eintippen. Für die Auswahl des Dateinamens wird der Inhalt des Feldes "Anschluss" vorgeblendet. Bewegungen Geldverkehrsbuchen Mit dieser Funktion können Geldverkehrsbuchungen erfasst oder geändert werden, die aktuelle Buchungsperiode abgeschlossen werden, sowie die bisher erfassten Buchungen als Buchungsauzug gedruckt werden. pcbamant.frm Eingabe Buchung Mit dieser Funktionstaste wird die aktuelle Buchungszeile geprüft und, falls alle geprüft wurden, aufgelistet. Verkehrskonto Mit dieser Funktionstaste können Sie das Verkehrskonto wechseln. Totalkontrolle Mit dieser Funktionstaste gelangen Sie in die Funktion "Total-Kontrolle" (Siehe entsprechende Funktion).

36 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 36 Ende Mit dieser Funktionstaste brechen Sie den Buchungsvorgang ab. Alle Änderungen der aktuellen Buchungssitzung werden dadurch rückgängig gemacht. Bel-Dat Hier können Sie das Belegdatum der Buchung erfassen. Das Belegdatum muss innerhalb des Geschäftsjahres liegen. Belegnummer Geben Sie hier die Belegnummer gemäss der Definition im Firmenzusatz ein. Das Feld bleibt leer, falls im Firmenzusatz "Keine Belegnummer" gewählt wurde. Falls im Firmenzusatz "Automatische Belegnummer" gewählt wurde, müssen Sie pro Buchungssitzung die Startnummer eingeben, die dann pro neu erfasster Buchung automatisch erhöht wird. Bei "Manueller Belegnummer" können Sie eine Belegnummer frei erfassen. Buchungstext 1 Sie können hier die erste Zeile des Buchungstextes eingeben. Durch Eingeben der Ziffer '0' können Sie den zuvor erfassten Buchungstext in das Feld kopieren. Verkehrskonto Sie können hier das Verkehrskonto eingeben, bzw. mit der "INFO-Taste" ein Verkehrskonto auswählen. Per/Mt Die zur Zeit aktuelle Periode bzw. der aktuelle Monat wird Ihnen zur Information angezeigt. Kontobezeichnung Hier wird die Kontobezeichnung des Verkehrkontos angezeigt. GegenKto Hier können Sie das Gegenkonto erfassen. Falls Sie es nicht wissen, können Sie das Feld leer lassen. Es wird dann mit dem im Firmenzusatz definierten Konto "Abklären" gefüllt, so dass beim Prüfen der Buchungen diese Buchung sicher korrigiert wird. Valuta Datum Falls Sie in Ihrem Firmenzusatz Valutadatum-Führung gewählt haben, können Sie hier das Valutadatum erfassen. Das Valutadatum wird benötigt, um bewertete Zinstaffelrechnungen zu erstellen (Siehe UNIFINANZ Rel II Finanzbuchhaltung Funktion "Zinsstaffelrechnung"). Steuercode (Sc) Falls in Ihrem Firmenzusatz Steuercodes zugelassen werden, können Sie zu jeder Buchung einen Steuercode eingeben. Falls Sie nicht sicher sind, können Sie das Feld leerlassen. In diesem Fall wird der im Firmenzusatz als "Abklären" definierte Steuercode beim Periodenabschluss eingesetzt. Einnahmen Erfassen Sie hier den Betrag, falls er in Bezug auf das Verkehrskonto einer "Einnahme" entspricht. Kurs Falls das aktuelle Verkehrskonto ein Fremdwährungskonto ist, wird hier dessen Kurs vorgeblendet, den Sie überschreiben können. Währung Falls das Verkehrskonto ein Fremdwährungskonto ist, wird dessen Währung hier angezeigt.

37 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 37 Ausgaben Erfassen Sie hier den Betrag, falls er in Bezug auf das Verkehrskonto einer "Ausgabe" entspricht. Bw-Betrag Bei Buchungen in Fremdwährung können Sie hier den der Basiswährung entsprechenden Betrag erfassen. Saldo Hier wird Ihnen der aktuelle Laufsaldo des Verkehrskontos in der Währung des Verkehrskontos angezeigt. Anzeigen Haken Totalkontrolle Alle Buchungen, die durch die Totalkontrolle gelaufen sind, werden in diesem Feld entsprechend markiert (Siehe Funktion "Totalkontrolle"). Menu Funktion Mit diesem Funktionsmenü können Sie entweder einen Buchungsauszug der erfassten Buchungen drucken oder den Periodenabschluss starten. Periodenabschluss Mit diesem Funktionsmenü gelangen Sie in den Periodenabschluss. Die erfassten Buchungen werden auf den/die Datenträger kopiert und anschliessend gelöscht. Die Verarbeitungsperiode / bzw. Monat wird erhöht. Falls nötig, wird ein automatischer Jahreswechsel durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie bei der Funktion "Periodenabschluss".

38 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 38 Buchungen drucken Mit diesem Funktionsmenü gelangen Sie in die Funktion "Drucken Buchungsauszug". Sie können diese Funktion jederzeit aufrufen. Gedruckt werden aber nur die effektiv verbuchten Buchungen. Totalkontrolle Geldverkehr Mit dieser Funktion werden die aktuellen Totale aller noch nicht geprüften Buchungen angezeigt. pcbasato.frm Summe Gegenkonti Hier wird die Summe aller bisher noch nicht totalisierten Gegen-Kontonummern angezeigt. Anzahl Belege Hier wird die Anzahl aller noch nicht totalisierten Buchungen angezeigt. Total Einnahmen Dies ist das Total aller bisher nicht totalisierten Einnahmen. Total Ausgaben Dies ist das Total aller bisher nicht totalisierten Ausgaben. Total-Kontrolle zurücksetzen Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle nicht totalisierten Buchungen auf "Totalisiert" gesetzt.

39 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 39 Periodenabschluss Mit dieser Funktion wird die aktuelle Periode abgeschlossen und die Buchungen, abhängig von der Konfiguration im Firmenstamm, mittels Modem übertragen bzw. auf Diskette übertragen. Die Buchungen werden anschliessend gelöscht und eine neue Periode eröffnet. SICHERN SIE DESHALB VOR DEM PERIODENABSCHLUSS IMMER IHRE DATEN!!!! pcbapeab.frm Start Abschluss Mit dieser Funktionstaste starten Sie den Periodenabschluss. Falls Sie die Daten auf Diskette übertragen,müssen Sie eine Diskette einsetzen. Falls Sie die Daten mit Modem übertragen, startet das Programm den Wählvorgang und überträgt die Daten auf den Zielrechner. Status Das Programm zeigt Ihnen in diesem Feld Statusinformationen zum Übertragungsvorgang an. Im allgemeinen können Sie diese Information ignorieren, sollte jedoch einmal ein Problem auftauchen, so gibt dieses Feld der Hotline wertvolle Informationen. Datensicherung erstellt? Das Programm fragt Sie zur Sicherheit, ob Sie vor dem Periodenabschluss eine Datensicherung erstellt haben. Für die Datensicherung ist jeder Anwender selber verantwortlich. Die Software macht KEINE AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG! Übertragung in % Das Programm zeigt Ihnen hier an, wieviel schon in % verarbeitet ist. Drucken Buchungsauszug Mit dieser Funktion können Sie die zur Zeit verbuchten Buchungen pro Verkehrskonto drucken. Sie haben die Möglichkeit, einen Verkehrskontobereich, bzw. einzelne Verkehrskonti zum Ausdruck zu wählen. Im Feld Formular können Sie das für den Ausdruck zu verwendende Formular bestimmen. Das System schlägt ohne Betriebsbuchhaltung "pcbabaus", mit Betriebsbuchhaltung "pcbabauk" und mit Betriebsbuchhaltung und Mengenführung "pcbabaum" vor.

40 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 40 pcbapbau.frm Konto von Falls Sie einen Verkehrskontobereich drucken wollen, können Sie hier das 'von Konto' erfassen. Einzelnes Konto Falls Sie keinen Verkehrskontobereich drucken möchten, können Sie hier einzelne Konti definieren. Sie können Verkehrskonti mit der "Info"-Taste auswählen. Form Abhängig davon, ob mit oder ohne Betriebsbuchhaltung gearbeitet wird, wird eines der folgenden Ausdrucksformulare in diesem Feld vofgeblendet: "pcbabaus" (ohne Betriebsbuchhaltung) "pcbabauk" (mit Betriebsbuchhaltung, ohne Mengenführung) "pcbabaum" (mit Betriebsbuchhaltung, mit Mengenführung) Anzahl Sie können hier die Anzahl Kopien eingeben, die Sie vom Ausdruck wünschen. Druckernummer Hier wird Ihnen die Nummer des von Ihnen ausgewählten Drucker angezeigt. Druckerbezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung des von Ihnen ausgewählten Druckers angezeigt. Konto bis Falls Sie einen Verkehrskontobereich drucken wollen, können Sie hier das 'bis Konto' erfassen.

41 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 41 Menu Druckerauswahl Mit diesem Aktionsmenü können Sie einen konfigurierten Drucker auswählen. Falls der Ausdruck in eine Datei gehen soll, können Sie deren Pfad angeben. Falls der ausgewählte Drucker mehrere Blatteinzüge konfiguriert hat und der zugehörige Treiber dies unterstützt, können Sie den Einzugsschacht auswählen. Druckerauswahl Arbeitsplatz Mit diesem Auswahlfenster können Sie die am aktuellen Arbeitsplatz definierten Drucker auswählen oder bearbeiten. Falls keine arbeitsplatzspeziefischen Drucker definiert sind, werden die systemweit verfügbaren Drucker angezeigt. Falls der aktuelle Arbeitsplatz über dynamische Drucker verfügt (z.b die MS-Windows Drucker) werden diese auf jeden Fall immer mit der am höchsten verfügbaren Druckernummer angefügt. Sie können Drucker löschen bzw. mit Einfügen oder Zeile einfügen Drucker aus der Systemweiten Druckerdefinition in beliebiger Reihenfolge auswählen. Falls Sie diese arbeitsplatzspeziefische Druckerauswahl weiter verwenden möchten müssen Sie diese mit dem Funktionsknopf "Speichern" sichern. pczmpsel.frm Druckernummer In diesem Feld wird die Nummer des Druckers angezeigt. Modell In diesem Feld wird die Modell-Bezeichnung des konfigurierten Drucker angezeigt.

42 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 42 Bemerkung Beim Konfigurieren eines Druckers können Sie pro Drucker eine Bemerkung eingeben, die dem Benutzer helfen soll, den Drucker zu identifizieren (z.b Laser Büro Verkauf). Diese Bemerkung wird hier angezeigt. pczmscha.frm Schacht Falls Ihr Drucker mehrere Einzüge besitzt, die Modell-Definition dies unterstützt, und Sie in der Funktion "Druckerinstallation" die Anzahl Schächte des Druckers eingegeben haben, können Sie hier den Schacht auswählen, aus dem der Ausdruck die Blätter holen soll. Falls Sie '0' stehen lassen, so bleibt der aktuell gewählte Schacht unverändert. pczmfile.frm Datei Da die Druckausgabe in eine Datei gelenkt werden soll, können Sie hier den Namen übertippen. Vorgeschlagen wird der Inhalt des Feldes "Anschluss" der Funktion "Druckerinstallation".

43 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 43 pcbabaus.p00

44 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 44 Zahlungen Mit dieser Funktion können Sie Zahlungen erfassen. Als erstes müssen Sie das Konto auswählen auf dem Sie eine Ihrer Hausbanken erfasst haben. Alle Zahlungen werden dann über diese Bank und dieses Konto abgewickelt. Mit der 'Einfüge'-Taste oder durch das automatische Einlesen der OCR-B Zeile, erfassen Sie eine neue Zahlung. Mit den Daten die von dem VESR eingelesen werden wird versucht den Begünstigten ausfindig zu machen. Wenn es Mehrere gibt die zutreffen werden die zur Auswahl gebracht. Mit der 'Ändern'-Taste können Sie eine Zahlung verändern, und mit der 'Lösch'-Taste löschen. Mit dem Knopf 'Zahlungen ausführen' gelangen Sie in das Fenster 'Transaktionen ausführen'. Wenn die Transaktionen ausgefüht sind werden die Zahlungen gelöscht. pcbcmant.frm Begünstigten Hier wird Ihnen den Begünstigten der Zahlung angezeigt. KtoNr/TeilnehmerNr Hier wird Ihnen die Kontonummer oder die Teilnehmernummer des Empfängers angezeigt. Bw-Betrag Hier wird Ihnen den Zahlungsbetrag in Basiswährung angezeigt. Verkehrskonto Hier müssen Sie das Konto mit der Hausbank eingeben, aus der Sie zahlen wollen.

45 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 45 Ausführen... Mit diesem Knopf gelangen Sie in das Fenster 'Ausführen Transaktionen'. Es werden die Transaktionen durchgeführt und gefragt ob sie in Ordnung sind. Wenn Sie mit Ja bestätigen werden dir Zahlungen gelöscht, und die Buchungen erzeugt. Total Hier wird Ihnen den Total in Basiswährung angezeigt. Verwalten Begünstigte Hier können Sie ein Begünstigte neu erfassen oder ändern. pcbcmodi.frm Aufteilen Mit diesem Knopf gelangen Sie in die untenstehende Liste. Sie können den Betrag aufteilen und für jede Aufteilung einen anderen Steuersatz, oder Gegenkonto wählen.

46 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 46 Bankkonto oder Postkonto Hier wird Ihnen angezeigt ob das nebenstehende Feld für die Bankkonto-, für die Postcheckkonto- oder die Teilnehmernummer ist. Adresse Hier geben Sie die Adresse der Bank ein. Die PLZ und den Ort werden separat eingegeben. PLZ Hier erfassen Sie die Postleitzahl. Land Hier kännen Sie das Destinationsland des Begünstigten auswählen. Bank Nr. Hier geben Sie die eindeutige Nummer der Bank ein. Für Schweizer Banken müssen Sie hier die Clearing Nummer eingeben. Bankkonto oder Postkonto Hier könne Sie die Bankkonto-, die Postcheckkonto- oder die Teilnehmernummer eingeben. ReferenzNr Im Fall eines VESR Blau wird Ihnen hier die Referenznummer vorgeblendet. Sie können die Referenznummer auch manuell eingeben. Mitteilung Hier können Sie eine Mitteilung an den Begünstigten erfassen. Währung Hier können Sie die Währung des Begünstigten auswählen. Brutto-Betrag Hier geben Sie den Auszahlungsbetrag in der ausgewählten Währung ein. Es wird Ihnen den umgerechneten Betrag in der Basis währung nebenan angezeigt. Steuercode Wenn Sie im Firmenzusatz 'Steuercode' angewählt haben, müssen Sie hier einen Steuercode auswählen. Gegenkonto Hier geben Sie das Gegenkonto ein das für die Erfassung einer Zahlung vorgeschlagen wird. Landbezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung des augewählten Landes angezeigt. Währungsbezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung der augewählten Währung angezeigt. Ort Hier erfassen Sie den Ort. Bankbezeichnung Hier wird Ihnen die erste Zeile der Adresse der Bank angezeigt.

47 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 47 Begünstigten-Stamm nachführen Wenn Sie hier 'J' eingeben wird der Begünstigte automatisch im Stamm erfasst. Bw-Betrag Hier wird Ihnen den Zahlungsbetrag in Basiswährung angezeigt. Belegnummer Geben Sie hier die Belegnummer gemäss der Definition im Firmenzusatz ein. Das Feld bleibt leer, falls im Firmenzusatz "Keine Belegnummer" gewählt wurde. Falls im Firmenzusatz "Automatische Belegnummer" gewählt wurde, müssen Sie pro Buchungssitzung die Startnummer eingeben, die dann pro neu erfasster Buchung automatisch erhöht wird. Bei "Manueller Belegnummer" können Sie eine Belegnummer frei erfassen. GegenKst Hier geben Sie die Gegenkostenstelle ein, die für die Erfassung einer Zahlung vorgeschlagen wird. Dieses Feld ist nur aktiv wenn Sie im Firmenzusatz 'Betriebsbuchhaltung' angewählt haben. Kurs Hier erfassen Sie den aktuellen kurs der Währung. Steuercode Wenn Sie im Firmenzusatz 'Steuercode' angewählt haben, müssen Sie hier einen Steuercode auswählen. Brutto-Betrag Hier geben Sie den Auszahlungsbetrag in der ausgewählten Währung ein. Es wird Ihnen den umgerechneten Betrag in der Basis währung nebenan angezeigt. Bw-Betrag Hier wird Ihnen den Zahlungsbetrag in Basiswährung angezeigt. Gegenkonto Hier wird Ihnen das Gegenkonto der Aufteilung Angezeigt. GegenKst Hier wird Ihnen die Gegenkostenstelle der Aufteilung angezeigt. Dieses Feld ist nur aktiv wenn Sie im Firmenzusatz 'Betriebsbuchhaltung' angewählt haben.

48 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 48 Verwalten Aufteilung Hier können Sie eine Aufteilung erfassen. Es wird Ihnen den Restbetrag vorgeschlagen. pcbcstmo.frm Netto-Betrag Wenn Sie einen Netto-Steuercode ausgewählt haben, müssen Sie hier den Netto-Betrag der Aufteilung eingeben. Steuercode Wenn Sie im Firmenzusatz 'Steuercode' angewählt haben, müssen Sie hier einen Steuercode auswählen. Steuer-Betrag Wenn Sie ein Netto-Steuercode ausgewählt haben, wird Ihnen hier der Steuerbetrag vorgeschlagen. Brutto-Betrag Hier geben Sie den Auszahlungsbetrag in der ausgewählten Währung ein. Es wird Ihnen den umgerechneten Betrag in der Basis währung nebenan angezeigt. Bw-Betrag Hier wird Ihnen den Zahlungsbetrag in Basiswährung angezeigt. Gegenkonto Hier geben Sie das Gegenkonto ein das für die Erfassung einer Zahlung vorgeschlagen wird. GegenKst Hier geben Sie die Gegenkostenstelle ein, die für die Erfassung einer Zahlung vorgeschlagen wird. Dieses Feld ist nur aktiv wenn Sie im Firmenzusatz 'Betriebsbuchhaltung' angewählt haben.

49 UNIFINANZ Geldverkehr NCT AG, CH-6003 Luzern 49 Erzeugen Zahlungsdatei Hier können Sie die Zahlungsdatei erzeugen. pcbc_dta.frm Valutadatum Hier geben Sie das Valutadatum ein. Per diesem Datum werden die Zahlungen ausgeführt. Pfad Hier geben Sie im DTA Fall einen beliebigenden Pfad und im SAD Fall den Pfad der Diskette ein. Formular Liste Hier können Sie das Druckformular eingeben. Vorschlagewert ist 'pcbczahl'. Mit 'pcbczami' wird pro Zahlung auch den Mitteilungs Text ausgedruckt. Formular Z-Auftr. Hier können Sie das Druckformular für den Zahlungsauftrag eingeben. Vorschlagewert ist 'pcbczauf'. Formular V-Auftr. Hier können Sie das Druckformular für den Vergütungauftrag eingeben. Vorschlagewert ist 'pcbczdta'. Druckernummer Hier wird Ihnen die Nummer des von Ihnen ausgewählten Drucker angezeigt. Druckerbezeichnung Hier wird Ihnen die Bezeichnung des von Ihnen ausgewählten Druckers angezeigt.

UNIFINANZ - Finanzkonsolidierung

UNIFINANZ - Finanzkonsolidierung Anwenderhandbuch UNIFINANZ - Finanzkonsolidierung Version: U 05.00.04-00 Datum: 01.01.2013 Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Eine Haftung für Schäden, die im Zusammenhang

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung

TimeSafe Leistungserfassung TimeSafe Leistungserfassung FIBU-Schnittstellen 1/9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Konfiguration... 4 3.1 TimeSafe Leistungserfassung... 4 3.1.1.

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Sage Start Version 2011

Sage Start Version 2011 Sage Start Sage Start Version 2011 1/14 l 21.09.2010 Definition ImportSchnittstelle FibuBuchungen Sage Schweiz AG l Infoline: 0848 868 848 l Telefax: 058 944 18 18 info@sageschweiz.ch l www.sageschweiz.ch

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion)

Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion) Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion) o Kassenbuchungen (Einnahmen / Ausgaben bar) o Autoausfüllen einmal gemachter Eingaben o Quittungsdruck zu jeder Buchung möglich o Kassenbuch zum Ausdruck

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1

ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1 SMS-Dienst 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren des Plugins... 3 2 - Berechtigungen... 3 3 - Einrichten des Plugins... 4 4 - Hinterlegen der SMS-Vorlagen...5 5 - SMS erstellen und versenden...6

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

1. So beginnen Sie eine Kalkulation KASSE Eine iphone Apps von a-mass Dieses kleine Programm kann zur Buchführung, als Haushalts- oder Registrierkasse verwendet werden Es können laufende Kosten genauso wie jegliche Ausgaben oder Einnahmen

Mehr

Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009

Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009 Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009 2009 Pinus AG, www.pinus.ch Inhaltsverzeichnis Pinus Bebu 3 1. Allgemeine Informationen

Mehr

euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU

euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU INHALTSVERZEICHNIS Installation... 3 Einrichtung im MIS... 3 Datenexport an FIBU-Debitoren... 5 Rechnungen/Gutschriften an Fibu...5 Zahlungen an FIBU...5 Debitoren-Gesamtabgleich...6

Mehr

GIDEB. Zahlungsjournal. Zahlungsjournal

GIDEB. Zahlungsjournal. Zahlungsjournal GIDEB Zahlungsjournal Zahlungsjournal GIDEB Zahlungsjournal 2 Zahlungsjournal Das Erstellen des Zahlungsjournals wurde umgestellt. Das Zahlungsjournal wird neu ab der Datei GIE6REP (DKONT) erstellt. In

Mehr

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Versionsunabhängiger Datenaustausch Sage 50 zu Sage 50 Für die Versionen 2012, 2011 und 2009 Sage Treuhandaustausch Sage 50 / Sage 50 08.05.2012 2/10 Einleitung...

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. FAKTURA Artikel-Barcode 1 Modul ARTIKEL-BARCODE Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. Es können Etiketten aller gängigen Standard-Größen verwendet

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl)

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl) WaVe Frage & Antwort Nr. 15 Buchhaltung - Buchen mit Verwendung der Buchhaltung Zusatzeinstellungen Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen

Mehr

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss 2014. Jahresabschluss 2014

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss 2014. Jahresabschluss 2014 INTEGRA Finanzbuchhaltung Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeine Vorbereitungen (einmalig)... 2 1.1 Saldovortragskonten anlegen... 2 1.2 Buchungsschlüssel Saldovortrag anlegen... 3 2 Allgemeine Vorbereitungen

Mehr

BEDIENUNG ABADISCOVER

BEDIENUNG ABADISCOVER BEDIENUNG ABADISCOVER Juni 2005 / EMO v.2005.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen, oder Teilen

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Kreditorenbuchhaltung

Kreditorenbuchhaltung Kreditorenbuchhaltung Die Kreditorenbuchhaltung enthält das Erfassen von Kreditorenrechnungen, Abfragen von Offenen Posten, sowie das Ausbuchen einzelner Zahlungen oder aller fälligen Rechnungen über einen

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller Stand 15.08.2011 Sehr geehrte Anwender, diese Anleitung soll Ihnen helfen, alle

Mehr

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Wählen Sie hier den Anwalt aus. Nachdem Sie den Anwalt ausgewählt haben, öffnet

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Lastschriften Die SEPA-Lastschrift unterscheidet sich sowohl von den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie auch von der Handhabung deutlich von der bekannten Lastschrift. Neben den aus der SEPA-Überweisung

Mehr

Umstellung von LSV auf LSV +

Umstellung von LSV auf LSV + Umstellung von LSV auf LSV + Einleitung Wenn Sie das LSV-Inkasso verwenden, müssen Sie Ihr System bis spätestens November 2006 auf LSV + umstellen. LSV + ist ein verbessertes Verfahren, bei welchem die

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen,

Mehr

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scan Center Version 1.1-02.02.2009 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Applikation...3 1.1 Benutzerverwaltung...3 1.2 Importmodul...3

Mehr

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01 WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01 EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2010 inkl. der SP1, SP2, SP3, SP4 und 2011 vor. Die Version

Mehr

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Sie sollten die Version 10 inklusive des aktuellen Updates im Einsatz haben Datensicherung Datensicherung durchführen

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

FakturaManager. Lieferschein, Rechnung, Mahnung, Statistik. Benutzerhandbuch Version: 8/2004

FakturaManager. Lieferschein, Rechnung, Mahnung, Statistik. Benutzerhandbuch Version: 8/2004 FakturaManager Lieferschein, Rechnung, Mahnung, Statistik Benutzerhandbuch Version: 8/2004 Installation des Programms FinanzManager 1. Wenn das Setup-Programm nicht automatisch startet, drücken sie die

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit!

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit! Projektzeit erfassen Allgemeines In Arbeit! Projektzeit erfassen - Maske Im Folgenden sehen Sie die Projektzeit erfassen - Maske eines Mitarbeiters (Renner Rudi) direkt nach dem Aufruf des Menüpunktes.

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen & Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen Immer mehr Schulen setzen das erfolgreiche Leseförderungsprojekt "Antolin" ein - und die Bibliotheken verzeichnen große Nachfrage nach den Kinderbüchern,

Mehr

Export: Schnittstelle Buchungsdaten

Export: Schnittstelle Buchungsdaten Export: Schnittstelle Buchungsdaten Der Export von Buchungsdaten gliedert sich in fünf Schritte. Hier erhalten Sie eine Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Export begleitet. 1. Schritt eins:

Mehr

1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern

1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern 1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern In diesem Abschnitt wird das einzeilige und mehrzeilige Buchen beschrieben. Es werden die Arbeitsschritte für Zahlungsein- und -ausgänge erläutert. Darüber hinaus wird

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Häufig gestellte Fragen (FAQ) Finanzsoftware Profi cash 1 von 5 Inhalt Installation und Ersteinrichtung Kann Profi cash in einem Netzwerk installiert werden?... 3 Gibt es Profi cash auch für alternative

Mehr

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld Prüfung der Version Diese Anleitung gilt ausschließlich für die VR-NetWorld Versionen ab 5.x. Um zu prüfen welche Version Sie installiert haben, wählen Sie Hilfe (1.) über die Menüleiste und klicken auf

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006 IOM Office BE V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen IOM Software GmbH 2005 / 2006 Lagerverwaltung Fassungen / Sonnenbrille Starten Sie Lagerverwaltung, Fassungen. 1 2 3 4 5 6 Einteilung Hauptmaske

Mehr

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen: 1. Firmendaten: Klicken Sie auf den Bereich Firma oder gehen Sie über das Menü Bearbeiten Firma Firmendaten in die Firmenanlage und über die Schaltfläche weiter > auf die 2. Seite um den nachfolgenden

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten: Die VR-NetWorld Software ist in der aktuellsten

Mehr

LESS-FIBU EG-Buchungen 1

LESS-FIBU EG-Buchungen 1 LESS-FIBU EG-Buchungen 1 Modul EG-BUCHUNGEN Das FIBU-Modul EG-BUCHUNGEN ermöglicht es Ihnen, die speziellen Umsatzsteuerbuchungen bei innergemeinschaftlichem Erwerb sowie die Zusammenfassende Meldung für

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS Fon: 0761-400 26 26 Schwarzwaldstr. 132 Fax: 0761-400 26 27 rueckertsoftware@arcor.de 79102 Freiburg www.rueckert-software.de Beratung Software Schulung Hardware Support Schwarzwaldstrasse 132 79102 Freiburg

Mehr

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG Sage50 Rechnungswesen Geschäftsjahreswechsel e Schweiz AG 1. Ausgangslage Sie möchten ein neues Geschäftsjahr eröffnen. 2. Lösungsansatz Um ein neues Geschäftsjahr zu eröffnen, legen Sie in der Finanzbuchhaltung

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Hilfe zum Warenkorb des Elektronischen Katalogs 2007 Version 1.0

Hilfe zum Warenkorb des Elektronischen Katalogs 2007 Version 1.0 Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Warenkorbes, um Ihre Bestellung/Anfrage an das für Sie zuständige Moeller-Haus zu senden, oder senden Sie den Warenkorb an den Lieferanten Ihrer Moeller-Produkte.

Mehr

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten?

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Administration: Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Wie kann ich von «Einzelgesellschaft» zu «Mehrere Gesellschaften» wechseln? Gebrauch Wie kann ich einen Arbeitnehmer

Mehr

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Inhaltsverzeichnis Gläubiger-ID... 2 Beantragen... 2 Weitere Gläubiger-Identifikationsnummern... 2 Automatisches Ermitteln

Mehr

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

1 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.1 Kunde In diesem Fenster können die Stammdaten des Kunden eingetragen werden oder es kann eine Änderung der Stammdaten durchgeführt werden. Zusätzlich kann man auch Kunden nach

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

dikasse Rechnungskunden

dikasse Rechnungskunden Kapitel 11 dikasse Rechnungskunden Benutzer- handbuch Programm-Version 4.4.x - 01.12.2013 - Ansprechpartner für Rückfragen Name Geschäftsbereich Kontakt André Köhn Telefon: + 49 (4431) 896 0 Mobil: +49

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 INHALTSVERZEICHNIS Konfiguration... 3 Buch- und Aboauskunft... 3 euro-bis... 3 Aufträge einlesen... 5 Kundendaten prüfen... 6

Mehr

ESRlight Datenexport aus E-List & Import in ESRlight. Datum: 19. Februar 2010 Industriestrasse 25

ESRlight Datenexport aus E-List & Import in ESRlight. Datum: 19. Februar 2010 Industriestrasse 25 Willkommen Version: 1.2 AG Datum: 19. Februar 2010 Industriestrasse 25 Sprache: Deutsch 8604 Volketswil Copyright 2010 AG www. Supportnummer 0900 53 26 89, erste 2 Minuten kostenlos, dann CHF 2.50/Minute

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2. 1.1 Verwaltung/Export... 2. 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2. 2.1 Erste Einstellungen...

1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2. 1.1 Verwaltung/Export... 2. 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2. 2.1 Erste Einstellungen... UNO Online V. 1.50 Letzte Änderung: 23.02.2011 Inhaltsverzeichnis: 1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2 1.1 Verwaltung/Export... 2 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2 2.1 Erste Einstellungen...

Mehr

KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 5 INHALTSVERZEICHNIS

KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 5 INHALTSVERZEICHNIS KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 5 INHALTSVERZEICHNIS 1 OP-VERWALTUNG...2 1.1 Die Differenzliste...2 1.2 Der Fakturenausgleich...3 1.2.1 Fakturenausgleich automatisch...3 1.2.2 Fakturenausgleich manuell...4

Mehr

Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX)

Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX) Projekt IGH DataExpert Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX) Datum: 25.06.2012 Version: 2.0.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...... 2 1.1.NET Framework... 2 2 Installation von "DE_PaynetAdapter.msi"...

Mehr

WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang 16 8307 Effretikon. Inhaltsverzeichnis

WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang 16 8307 Effretikon. Inhaltsverzeichnis Prozess 8 Fibutransfer WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Fibutransfer... 2 1.1 Allgemein...

Mehr

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG Sunet Kurzanleitung Schadenmeldung UVG Willkommen bei Sunet. Diese Kurzanleitung soll Ihnen helfen, Ihre Unfallangaben schnell und effizient zu erfassen. Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise...3 Schadenmeldungen

Mehr

TradeWare Jahreswechsel

TradeWare Jahreswechsel TradeWare Jahreswechsel Einleitung In der Finanzbuchhaltung ist ein Jahreswechsel durchzuführen. Bei diesem Jahreswechsel wird ein neuer Mandant für das neue Jahr angelegt. Es werden die Eröffnungsbuchungen

Mehr

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam 1 E-Dokumente Einfach, sicher und umweltfreundlich Profitieren Sie von der Dienstleistung «e-dokumente»! Mit wenigen Mausklicks gelangen Sie so zu Ihren Bankdokumenten.

Mehr

Schnelleinstieg BENUTZER

Schnelleinstieg BENUTZER Schnelleinstieg BENUTZER Bereich: BENUTZER - Info für Anwender Nr. 0600 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

TIF2ELO Maskeneditor Handbuch

TIF2ELO Maskeneditor Handbuch TIF2ELO Maskeneditor Handbuch Bitte starten Sie erst Ihren ELOprofessional Client. Wie sie dort eine entsprechende Ablagemaske definieren, entnehmen Sie bitte dem dazugehörigen Handbuch. Legen Sie nun

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr