Konzepte und Instrumente der Prozessverantwortung im Geschäftsprozessmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzepte und Instrumente der Prozessverantwortung im Geschäftsprozessmanagement"

Transkript

1 Konzepte und Instrumente der Prozessverantwortung im Geschäftsprozessmanagement Prof. Dr. Margrit Falck Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin IRIS IRIS Wien Wien 17.Februar 17.Februar Seite: 1

2 Geschäftsprozessmanagement (GPM) umfasst alle Aufgaben, die mit dem Lebenszyklus von Geschäftsprozessen verbunden sind, - von der Zielsetzung - über die Analyse und Modellierung, - die Implementierung und Ausführung - bis hin zur Überwachung und Auswertung mit dem Ziel innovative Lösungen einzuführen und sie kontinuierlich zu verbessern. Seite: 2

3 Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist eine Methode zur Steuerung des Wandels. Aber gerade diese Steuerungsfunktion kommt noch nicht zum Tragen! Prozess-Controlling Prozessverantwortung sind in vielen Fällen nur Worte ohne Konzepte! und noch nicht im Verwaltungshandeln verankert!!! Seite: 3

4 Wo gibt es praxiserprobte Konzepte für die Prozessverantwortung als Teil des Prozess- Controlling? Was sind die Aufgaben der Prozessverantwortlichen? Welche Kompetenzen sollen sie haben? Welche Instrumente benötigen sie zur Wahrnehmung dieser neuen Aufgaben? Über welche zusätzlichen Qualifikationen müssen PV verfügen? Welche Methoden sollten sie beherrschen? Wie wird das Konzept in die Linienorganisation eingebettet? Wie viele Prozessverantwortliche werden benötigt? Seite: 4

5 F r a g e n ü b e r F r a g e n! Diskussionsforum auf der Virtual Community Geschäftsprozessmanagement im Internet Seite: 5

6 Begriffe Querschnittsprozesse (grenzüberschreitend) Funktionsprozesse, die die in in einer einer OE OE beginnen und und enden, Seite: 6

7 Bisher überwiegendes Konzept: Prozessverantwortliche(r)/ process owner = "zuständige" Führungskraft Amt X Seite: 7

8 Beispiel: Serviceprozesse im Beschaffungswesen Fachbereich hat Bedarf => Abt. Einkauf bereitet Bedarfsdeckung vor => Beschaffungsamt vergibt Auftrag => Lieferant liefert Abt. Einkauf Fachbereich Besch.- Amt Wer ist die "zuständige" Führungskraft? Seite: 8

9 Beispiel: kommunale Kompetenzzentren - Amtsmodell im Kreis Nordfriesland - "zuständige" Führungskraft? Amt Amt C Kompetenz für für Leistung C Amt Amt A Kompetenz für für Leistung A Amt Amt B kommunales Produktionsnetzwerk Amt Amt XY XY Kompetenz für für Grundaufgaben Kompetenz für für Leistung B Amt Amt D Kompetenz für für Leistung D Quelle: A. Dovifat Seite: 9

10 Integration bedeutet Verantwortung teilen! Beispiel aus der Berliner Verwaltung: Serviceprozesse im Gebäudemanagement Rollen: Prozessverantwortliche(r) Zielerreichung messen Ziele festlegen PV bei behördenübergreifenden Prozessen Maßnahmen umsetzen Maßnahmen ableiten Prozessassistenz Prozesszirkel Entscheider Abstimmungsrunde Seite: 10

11 Neue Aufgaben! Welche Instrumente? Ziele / Indikatoren Datenbasen und Kennzahlsysteme Prozessmodell und Dokumentation Prozessassistenz Überwachung Pflege Pflege und Weiterentwicklung Aktualisierung Beschwerden /Anfragen Prozessbeteiligte Nachfragen zur Prozessorganisation Abstimmung Prozessverantwortliche(r) Bericht Monitoring Kunden / Abnehmer Prozesszirkel Abstimmungsrunde Entscheider Seite: 11

12 Beispiel: ITIL IT-Service-Management Prozessmanager Seite: 12

13 Diskussionsforum zum Thema Prozessverantwortung im Internet auf der Virtual Community Geschäftsprozessmanagement Ich sehe Ihrem Beitrag mit Interesse entgegen! Prof. Dr. Margrit Falck Seite: 13

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Pools und Schwimmbahnen - Freistil im Prozessmanagement

Pools und Schwimmbahnen - Freistil im Prozessmanagement Pools und Schwimmbahnen - Freistil im Prozessmanagement III. Kundenforum des SID 14. November 2017 14. November 2017 Tobias Frick & Michael Kühhirt Agenda Prozess Input Output Agenda Ziele und Struktur

Mehr

Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung

Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung Nils Löffler 20. Mai 2005 Gliederung Grundlagen Definition und Ziele Besonderheit der öffentlichen kommunalen Verwaltung Aufgaben und Prozesse

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Geschäftsprozess management in der Praxis

Geschäftsprozess management in der Praxis Hermann J. Schmelzer Wolfgang Sesselmann Geschäftsprozess management in der Praxis Kunden zufriedenstellen Produktivität steigern Wert erhöhen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage HANSER Vorwort zur

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. 1 Warum Geschäftsprozessmanagement? 1

Abkürzungsverzeichnis. 1 Warum Geschäftsprozessmanagement? 1 Abkürzungsverzeichnis XV 1 Warum Geschäftsprozessmanagement? 1 1.1 Anforderungen an Unternehmen 1 1.2 Probleme in Unternehmen 2 1.3 Geschäftsprozessmanagement als Lösungsweg 5 1.4 Geschäftsprozessmanagement

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2 Inhalt Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2 Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS... 3 IT-Anforderungsmanagement Requirement Engineering IREB CPRE... 4

Mehr

Geschäftsprozessmanagement. Click here if your download doesn"t start automatically

Geschäftsprozessmanagement. Click here if your download doesnt start automatically Geschäftsprozessmanagement Click here if your download doesn"t start automatically Geschäftsprozessmanagement Thomas Allweyer Geschäftsprozessmanagement Thomas Allweyer Download Geschäftsprozessmanagement...pdf

Mehr

Prozessanalyse-Workshop. Modellierung verwaltungseinheiten- übergreifender Prozesse das Vorgehensmodell des DIN

Prozessanalyse-Workshop. Modellierung verwaltungseinheiten- übergreifender Prozesse das Vorgehensmodell des DIN Modellierung verwaltungseinheiten- übergreifender Prozesse das Vorgehensmodell des DIN DI Michael M. FREITTER Abteilung E-Government Programm- und Projektmanagement Bundeskanzleramt Österreich michael.freitter@bka.gv.at

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Regionalkreis Münsterland 14. März 2017

HERZLICH WILLKOMMEN. Regionalkreis Münsterland 14. März 2017 HERZLICH WILLKOMMEN Regionalkreis Münsterland 14. März 2017 Prozess Darstellung mit Turtle- Diagramm Brigitte Recker QM-Systemberatung & Personalentwicklung www.brigitte-recker.de Prozessorientierter Ansatz

Mehr

fl SpringerWienNewYork

fl SpringerWienNewYork fl SpringerWienNewYork Stefan Bergsmann End-to-End- Geschäftsprozessmanagement Organisationselement Integrationsinstrument Managementansatz SpringerWienNewYork Dr. Stefan Bergsmann Wien, Österreich Gedruckt

Mehr

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement NetEye & EriZone Usergroup 2017, 23.3.2017 Martin Fischer & Christian Nawroth 1 Agenda 1 2 3 4 5 Status Quo Herausforderungen Anforderungen Lösungen

Mehr

Soziale Sicherheit als zentrales Wirkungsziel

Soziale Sicherheit als zentrales Wirkungsziel Soziale Sicherheit als zentrales Wirkungsziel IFIP-Jahrestagung, 12. Juni 2014 TU Wien Mag a Irene Rieger Der Fonds Soziales Wien - FSW... wurde 2004 gegründet ist gesetzlich verankerter Wiener Sozialhilfeträger

Mehr

Beraters und IT-Leiters Schatztruhe Projektvorbereitung Alle Hersteller Suchen Kategorien Produkte in der Kategorie Projektvorbereitung 203

Beraters und IT-Leiters Schatztruhe Projektvorbereitung Alle Hersteller Suchen Kategorien Produkte in der Kategorie Projektvorbereitung 203 Beraters und IT-Leiters Schatztruhe Projektvorbereitung Alle Hersteller Suchen Kategorien Produkte in der Kategorie Projektvorbereitung 203 Fokus-Workshop Aufbau von Dokumentationen, QM- und internen Kontroll-Systemen

Mehr

Service Management Business & IT Alignment

Service Management Business & IT Alignment Service Business & IT Alignment Robert Mannsberger Managing IT Consultant Das Thema Service spielt für jeden IT Dienstleister egal welchen Fokus er hat eine zentrale Rolle. Supply Mgmt Demand Mgmt Kompetenzfokus

Mehr

Transformation hin zur performanceorientierten. Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB

Transformation hin zur performanceorientierten. Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB Transformation hin zur performanceorientierten Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB Die SBB: Das grösste Transportunternehmen der Schweiz. Personenverkehr 967 000 Reisende/Tag SBB Cargo 175 000 t Güter/Tag

Mehr

STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD.

STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD. STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD. WIR DENKEN AUTO, WIR SPRECHEN AUTO UND WIR LEBEN AUTO. WENN

Mehr

Geschäftsprozessoptimierung nach dem EGovG NRW - Wer geht wie voran?

Geschäftsprozessoptimierung nach dem EGovG NRW - Wer geht wie voran? Geschäftsprozessoptimierung nach dem EGovG NRW - Wer geht wie voran? 1 Barbara Weyer-Schopmans, Ministerium für Inneres und Kommunales (MIK) Leiterin der Abt.5- Stabsstelle für EGovernment, Informationssicherheit

Mehr

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Andrea, Leiterin Einkauf Erarbeitung und Umsetzung der Einkaufsstrategie Weiterentwicklung und Professionalisierung des Einkaufs Analyse und Beobachtung

Mehr

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Zusammenhang Prozess-, Projektmanagement Branche: IT Unternehmen Verbessertes Prozessverständnis Verbesserte Abläufe Umsetzung der Ergebnisse

Mehr

Nationale Prozessbibliothek - eine Initiative für eine vernetzte öffentliche Verwaltung

Nationale Prozessbibliothek - eine Initiative für eine vernetzte öffentliche Verwaltung Nationale Prozessbibliothek - eine Initiative für eine vernetzte öffentliche Verwaltung Nürnberg, 20. Oktober 2011 Norbert Ahrend Humboldt-Universität zu Berlin Agenda 1 2 2.2 2.3 2.4 3 Prozessmanagement

Mehr

Auf dem Weg zu einem einheitlichen Geschäftsprozessmanagement im Bundesministerium des Innern und seinen nachgeordneten Behörden

Auf dem Weg zu einem einheitlichen Geschäftsprozessmanagement im Bundesministerium des Innern und seinen nachgeordneten Behörden Auf dem Weg zu einem einheitlichen Geschäftsprozessmanagement im Bundesministerium des Innern und seinen nachgeordneten Behörden Georg Gelhausen, Bundesministerium des Innern Berlin, den 03.05.2011 03.05.2011

Mehr

Antje Mäder; Bundesamt für den Zivildienst, Köln Leonhard Limburg; QUi GmbH, Overath

Antje Mäder; Bundesamt für den Zivildienst, Köln Leonhard Limburg; QUi GmbH, Overath Projektkompetenz als ein Beitrag zur Behördenmodernisierung oder BAZ-Template.isf und Projektkompetenz.isf Antje Mäder; Bundesamt für den Zivildienst, Köln Leonhard Limburg; QUi GmbH, Overath 11.05.2006

Mehr

Prozessorientierung an der Universität Bielefeld

Prozessorientierung an der Universität Bielefeld Prozessorientierung an der Universität Bielefeld 1) Programm Prozessorientierung 2) Geschäftsprozessmanagement Christiane Büchter und Tobias Pelz 28.06.2018 Programm Prozessorientierung Das Programm Prozessorientierung

Mehr

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Wissensmanagement. Thema: ITIL Kurs: Dozent: Wissensmanagement Friedel Völker Thema: ITIL Agenda IT Service Management & ITIL Service Strategy Service Design Service Transition Service Operation Continual Service Improvement Ziele IT

Mehr

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Wissensmanagement. Thema: ITIL Kurs: Dozent: Wissensmanagement Friedel Völker Thema: ITIL Folie 2 von 28 Agenda IT Service Management & ITIL Service Strategy Service Design Service Transition Service Operation Continual Service Improvement

Mehr

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Jörg Becker Lars Algermissen Thorsten Falk Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Prozessmanagement im Zeitalter von E-Government und New Public Management Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Einführung Projektmanagement und

Einführung Projektmanagement und Einführung Projektmanagement und www.quint-essenz.ch Titus Bürgisser PH Luzern, Zentrum Gesundheitsförderung Ziele Teilnehmende realisieren, welche Projekterfahrungen sie bereits mitbringen Sie skizzieren

Mehr

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Zusammenfassung 2017

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Zusammenfassung 2017 Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln Zusammenfassung 2017 Vorbemerkung Die Managementbewertung dient dazu, einen Überblick über die Aktivitäten und die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung

Mehr

integrierte Prozeß- und Kommunikationsmodellierung

integrierte Prozeß- und Kommunikationsmodellierung Integrierte Prozeß-und Kommunikationsmodellierung Ausgangspunkt für die Verbesserung von wissensintensiven Geschäftsprozessen Gliederung Knowledge Process Reengineering Transaktive Memory Systeme und Geschäftsprozesse

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe................................ 1 1.1 Prozess und Geschäftsprozess............................... 1 1.1.1 Klassifizierung von Prozessen.............................

Mehr

Mit Fokus Process & Knowledge Management Prof. Dr. Alexander Kaiser und Prof. Dr. Jan Mendling

Mit Fokus Process & Knowledge Management Prof. Dr. Alexander Kaiser und Prof. Dr. Jan Mendling SBWL Informationswirtschaft [neu] Mit Fokus Process & Knowledge Management Prof. Dr. Alexander Kaiser und Prof. Dr. Jan Mendling Wie lernen Menschen und Organisationen? Neugestaltung der SBWL Fokus auf

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen

Mehr

Controlling von Geschäftsprozessen

Controlling von Geschäftsprozessen Frank Ahlrichs / Thilo Knuppertz Controlling von Geschäftsprozessen Prozessorientierte Unternehmenssteuerung umsetzen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Mehr

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Fachbereich Informatik Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Hamburg TREND Prof. Dr. Tilo Böhmann zusammen mit Prof. Dr. Paul Drews, Corvin Meyer-Blankart, Dr. Andreas Zolnowski Handlungsfelder

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VI. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VI. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Prozessorientierte

Mehr

Roadmap Business Process Management Projekt

Roadmap Business Process Management Projekt Roadmap Business Process Management Projekt 1 Arbeitskreis BPM in der Logistik http://public.hochschule-trier.de/~stmann/gp/bpm_projektmanagement%20a0.pdf http://public.hochschule-trier.de/~stmann/gp/bpm_projektmanagement%20a0%20long.pdf

Mehr

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Das Competence Center Digitalisierung CCD : Das Competence Center Digitalisierung CCD Dr. Markus Brakmann CIO Stabsstelle Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW Was ist der Auslöser? 2 Das Competence Center Digitalisierung CCD,

Mehr

DOAG BPM SIG Social BPM. Sozialisierung der Gestaltung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Dr. Frank Schönthaler PROMATIS, Ettlingen/Baden

DOAG BPM SIG Social BPM. Sozialisierung der Gestaltung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Dr. Frank Schönthaler PROMATIS, Ettlingen/Baden DOAG BPM SIG 2009 Sozialisierung der Gestaltung und Ausführung von Geschäftsprozessen Frankfurt, 19. März 2009 Dr. Frank Schönthaler PROMATIS, Ettlingen/Baden 1 Gliederung Einführung Ganzheitliches Business

Mehr

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs. KGSt Köln

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs. KGSt Köln Wir entwickeln Lösungen Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs KGSt Köln Strategisch Handeln! Was bedeutet das eigentlich? [Im Blick: Kommunale Gesamtstrategie] Norbert Zucht KGSt-Referent in den Programmbereichen

Mehr

m:access Analystenkonferenz 13. Oktober 2016 Börse München

m:access Analystenkonferenz 13. Oktober 2016 Börse München m:access Analystenkonferenz 13. Oktober 2016 Börse München Agenda Kompetenzen und Lösungen PRO DV in Zahlen Ausblick 2 Über PRO DV Bei der Unterstützung unserer Kunden setzen wir auf unsere in über 30

Mehr

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Seite 7 Anhang 1: Gegenüberstellung der Normtexte von E DIN ISO 9004:2007 und DIN EN ISO 9004:2000 E DIN ISO 9004:2007-12 Titel: Leiten und Lenken zu nachhaltigem

Mehr

Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 20. März 2018

Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 20. März 2018 Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 20. März 2018 Implementierung von Expertenstandards in der Pflege Dipl.-Pflegewirt Moritz Krebs Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)

Mehr

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Evaluationskonzept Pro Personal Seite 1 Europäischer EUROPÄISCHE Sozialfonds UNION Artikel 6 Innovative Europäischer Maßnahmen Sozialfonds BBJ SERVIS GmbH Beratung, Projektmanagement

Mehr

Prozessmanagement an der ETH-Bibliothek

Prozessmanagement an der ETH-Bibliothek Abläufe planen, strukturieren und steuern Prozessmanagement an der ETH-Bibliothek Franziska Moser, BIS-Kongress 2016, Luzern Übersicht Prozessmanagement Praxisbeispiel ETH-Bibliothek Franziska Moser 03.09.2016

Mehr

Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement

Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement Vorstellung des Krankenhauses 21 Stationen mit 379 Betten 9 Tageskliniken mit 121 Plätzen 690 Mitarbeiter Psychiatrische Institutsambulanz Neurologische

Mehr

Hauptversammlung 30. Mai 2016 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt

Hauptversammlung 30. Mai 2016 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt Hauptversammlung 30. Mai 2016 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt Agenda Kompetenzen und Lösungen PRO DV in Zahlen Geschäftsjahr 2015, 01.01.- 31.12. Bilanz, G&V, Ergebnis die Aktie Ausblick 2 Unsere

Mehr

Qualitätsmanagement. KGSt -Lehrgang in fünf Modulen

Qualitätsmanagement. KGSt -Lehrgang in fünf Modulen KGSt -Lehrgang in fünf Modulen KGSt -LEHRGANG KGSt -Lehrgang in fünf Modulen Bürger erwarten kundenorientierte Produkte und Dienst leistungen - egal, ob sie ihren Führerschein abholen, eine Beratung in

Mehr

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Process Solutions Day Prozessmanagement / -modellierung zentral oder dezentral? Einmal anders gedacht!

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Process Solutions Day Prozessmanagement / -modellierung zentral oder dezentral? Einmal anders gedacht! OPTIMIERTE UNTERNEHMEN Process Solutions Day 2017 Prozessmanagement / -modellierung zentral oder dezentral? Einmal anders gedacht! UWS Business Solutions GmbH Organisations- und IT-Beratung Gegründet 1990

Mehr

Geschäftsprozesse ohne Geschäft?

Geschäftsprozesse ohne Geschäft? Geschäftsprozesse ohne Geschäft? Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von Geschäftsprozessen in Hochschulen Beitrag auf dem Workshop Geschäftsprozess und -organisation des DINI am 1. März 2010 Frank

Mehr

Zukunftsaufgabe Geschäftsprozessmanagement. Wolfgang Reismann, IBM, IT-Architect

Zukunftsaufgabe Geschäftsprozessmanagement. Wolfgang Reismann, IBM, IT-Architect Zukunftsaufgabe Geschäftsprozessmanagement Wolfgang Reismann, IBM, IT-Architect Agenda Technische Umsetzung und Herausforderungen eines Geschäftsprozessmanagement-Projektes im Sozialversicherungsbereich

Mehr

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Prozessmanagement im Zeitalter von E-Government und New Public Management Bearbeitet von Jörg Becker, Lars Algermissen, Thorsten Falk erweitert, überarbeitet

Mehr

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 Bonn, am 17.10.2013 Prof. Dr. Volker Nürnberg Leiter Health Management Mercer

Mehr

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

IT-Recht. GSK. Der Unterschied. IT-Recht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. > Gestaltung von IT-Verträgen, insbesondere in Bezug auf Softwareentwicklung, Vertrieb, Lizenzierung und Pflege > Schutz und wirtschaftliche Verwertung

Mehr

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs. KGSt Köln, 19. Europäischer Verwaltungskongress, , Dr. Alfred Reichwein 1

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs. KGSt Köln, 19. Europäischer Verwaltungskongress, , Dr. Alfred Reichwein 1 Wir entwickeln Lösungen Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs KGSt Köln, 19. Europäischer Verwaltungskongress, 27.-28.02.2014, Dr. Alfred Reichwein 1 Das Kommunale Steuerungsmodell (KSM) oder: Kommunen strategisch

Mehr

Business Process Management. Herbstsemester Prof. Dr. habil. Jana Koehler (Modulverantwortung) Prof. Markus Wyss HSLU - JK

Business Process Management. Herbstsemester Prof. Dr. habil. Jana Koehler (Modulverantwortung) Prof. Markus Wyss HSLU - JK Business Process Management Herbstsemester 2016 Prof. Dr. habil. Jana Koehler (Modulverantwortung) Prof. Markus Wyss Organisatorisches Vorstellung Dozentinnen und Dozenten Vorstellung Studentinnen und

Mehr

Controlling an der TU Berlin Anforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten, Umsetzungschancen

Controlling an der TU Berlin Anforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten, Umsetzungschancen Controlling an der TU Berlin Anforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten, Umsetzungschancen Dr. Ulrike Gutheil Kanzlerin der TU Berlin Was Sie erwartet... Warum Controlling? Geht das nicht ohne? Anforderungen

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Geschäftsprozessmanagement Gemeinsames Seminar mit der regionalen Wirtschaft Konzeptpapier zur Kooperation Masterkurs Wirtschaftsingenieurwesen Sommersemester 2017 Prof. Dr. Ralf Ziegenbein Steinfurt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 8 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 8 Inhaltsverzeichnis 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis G Grundlagen Prozessorganisation 13 G.i Entwicklung und Bedeutung des Prozessdenkens 13 G.2 Prozessdefinition 14 G.2.1 Input/Output 15 G.2.2 Kunden 17 G.2.3 Wert

Mehr

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach 4 Umfeld der Organisation 1 Haben Sie die Interessierten Parteien (oder Kunden) bestimmt, die Bedeutung für Ihr

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit was ist mein Part? DEKV-Forum für Nachwuchskräfte 30. Juni 2015 Hedi François-Kettner, Berlin

Interdisziplinäre Zusammenarbeit was ist mein Part? DEKV-Forum für Nachwuchskräfte 30. Juni 2015 Hedi François-Kettner, Berlin Interdisziplinäre Zusammenarbeit was ist mein Part? DEKV-Forum für Nachwuchskräfte 30. Juni 2015 Hedi François-Kettner, Berlin Agenda des Vortrags Was bedeutet Interdisziplinarität in einem multiprofessionellen

Mehr

Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management

Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management Performance Management und die jährlichen Gespräche dazu erleben

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess- Management

Grundkurs Geschäftsprozess- Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess- Management Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen 8., vollständig überarbeitete Auflage ö Springer Vi eweg Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Prozessphilosophie für Unternehmen

Prozessphilosophie für Unternehmen Prof. Dr. Hans Zangl Unternehmensberatung Seminare und Workshops Prozessphilosophie für Unternehmen Denken und Handeln in Prozessen Ein Unternehmensprozessmodell etablieren Einheitliche Prozessbeschreibung

Mehr

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Andreas Gadatsch, Thilo Knuppertz, Sven Schnägelberger Geschäftsprozessmanagement - Eine Umfrage zur aktuellen Situation in Deutschland Band 9

Mehr

> Was ist Business Excellence. > PDCA-Regelkreis. Act Sind weitere Verbesserungen möglich/nötig?

> Was ist Business Excellence. > PDCA-Regelkreis. Act Sind weitere Verbesserungen möglich/nötig? Business Excellence > Was ist Business Excellence > PDCA-Regelkreis Was ist Business Excellence? Warum Business Excellence? Die Grundidee des PDCA-Regelkreises hilft uns, die kontinuierliche Verbesserung

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 60% 40% 30% Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs Effizienz steigern & Kosten optimieren Investition in Innovation und Expansion

Mehr

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung

Mehr

IT-Service-Management (ITSM) am Regionalen Rechenzentrum (RRZ)

IT-Service-Management (ITSM) am Regionalen Rechenzentrum (RRZ) IT-Service- (ITSM) am Regionalen Rechenzentrum (RRZ) Glossar Version: 2.1 Stand: 26.04.2016 Vorbemerkungen Das vorliegende ITSM-Glossar soll die Verwendung der im ITSM-Kontext verwendeten e klären und

Mehr

Update! Digitalisierung an der FH Bielefeld

Update! Digitalisierung an der FH Bielefeld Update! Digitalisierung an der FH Bielefeld ZKI-Tagung, 22.09.2017 Zentrale Steuerung des Programms "Digitalisierung" mit Hilfe eines konsequenten Projektportfoliomanagements Dr. Yvonne Groening und Prof.

Mehr

Würde des Menschen entspricht.

Würde des Menschen entspricht. Wir unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte darin, ein Leben zu führen, welches der Würde des Menschen entspricht. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Jobcenter Osnabrück, suchen gemeinsam

Mehr

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor?

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Eine Blitzlicht-Umfrage der kopf.consulting unter Non-Profit Entscheidern August 2016 1. Einleitung kopf.consulting begleitet

Mehr

Maschinen, Methoden, Menschen wie sich IT und Prozessmanagement (wieder) rechnen

Maschinen, Methoden, Menschen wie sich IT und Prozessmanagement (wieder) rechnen Maschinen, Methoden, Menschen wie sich IT und Prozessmanagement (wieder) rechnen Dr. Martin Wind 8. Februar 2012 1 Gründung 2002 Forschung und Entwicklung An-Institut der Universität Bremen ( 96 BremHG)

Mehr

A 7 A 5 Schlüsselkompetenzen 32 Fachhochschule

A 7 A 5 Schlüsselkompetenzen 32 Fachhochschule Anlage Übersicht 1: Ämter ab A 7 (soweit nicht Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik) Inhalte der Dauer der A 7 A 5 Schlüsselkompetenzen 32 Fachhochschule UE B für öffentliche A 5 Sozialrecht 24 UE

Mehr

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor Mobile Lösungen machen es möglich: Der Schreibtisch ist heute nur noch ein Arbeitsplatz unter

Mehr

Prüfer-Dankessen. IHK-Gremium Schwabach. am 04. November 2008

Prüfer-Dankessen. IHK-Gremium Schwabach. am 04. November 2008 Prüfer-Dankessen IHK-Gremium Schwabach am 04. November 2008 Ausbildungsstellensituation 31.12.2007 2 Ausbildungsstellensituation 31.10.2008 Neue Ausbildungsverträge zum 31.10.2008 bei der IHK Nürnberg

Mehr

Bürgerbeteiligung als Teil kommunaler Steuerung. Prof. Dr. Jürgen Kegelmann Hochschule Kehl Erfurt, 10. November 2017

Bürgerbeteiligung als Teil kommunaler Steuerung. Prof. Dr. Jürgen Kegelmann Hochschule Kehl Erfurt, 10. November 2017 Bürgerbeteiligung als Teil kommunaler Steuerung Prof. Dr. Jürgen Kegelmann Hochschule Kehl Erfurt, 10. November 2017 1 roter Faden Die große Linie The big picture Warum und Wozu Bürgerbeteiligung? Chancen

Mehr

Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten

Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten Darstellung/Profil Wer sind wir? Ingenieurbüro Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich IT und Organisation Systempartner Darstellung/Profil

Mehr

Jakob Freund camunda services GmbH. BPMN in der Praxis

Jakob Freund camunda services GmbH. BPMN in der Praxis Jakob Freund camunda services GmbH BPMN in der Praxis BPMN in der Praxis Jakob Freund, camunda services GmbH BPM ist unsere Leidenschaft Influencing Member Publikationen Jax/W-Jax, OOP, JFS, BPMN Practitioner

Mehr

Coopetition als Schlüssel zu mehr Integration und Qualität im Gesundheitssystem

Coopetition als Schlüssel zu mehr Integration und Qualität im Gesundheitssystem 58. Österr. Kongress für KH-Management Coopetition als Schlüssel zu mehr Integration und Qualität im Gesundheitssystem Assoz.-Prof. Dr. Guido Offermanns Eisenstadt, 12. Mai 2015 Karl Landsteiner Institut

Mehr

Veränderungsmanagement an der Basis

Veränderungsmanagement an der Basis Veränderungsmanagement an der Basis Klassische Situation und Vorgehensweise Traditionelle Organisation Strategische Ziele Management Aufgaben,Tätigkeitsbeschreibungen, Prozesse, QM Handbuch Vorstellung

Mehr

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment to deliver any

Mehr

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen Neue Releases der Qualitäts- und Umweltnormen Impulse und Handlungsfelder für das Ideenmanagement?! Thomas Bernhardt Paderborn, 23.08.2016 0 2016 FUJITSU

Mehr

Qualitätsmanagement Prozessverantwortung Handreichung für Mitarbeiter. Noch ein neues Tool? Wissensmanagement Macht viel Arbeit!

Qualitätsmanagement Prozessverantwortung Handreichung für Mitarbeiter. Noch ein neues Tool? Wissensmanagement Macht viel Arbeit! Mehr mit weniger Optimierung Kundenfokus Motivation Noch ein neues Tool? Qualitätsmanagement Prozessverantwortung Handreichung für Mitarbeiter Auch das noch!? Prozessmanagement Wissensmanagement Macht

Mehr

G Grundlagen Prozessorganisation 11 1 Strategische Prozessorganisation 53

G Grundlagen Prozessorganisation 11 1 Strategische Prozessorganisation 53 Inhaltsverzeichnis G Grundlagen Prozessorganisation 11 G.i Entwicklung und Bedeutung des Prozessdenkens u G.2 Prozessdefinition 12 G.2.1 Input/Output 13 G.2.2 Kunden 15 G.2.3 Wert 15 G.2.4 Elemente mit

Mehr

Dornbirn 9. April 2019

Dornbirn 9. April 2019 In den kommenden 20 Jahren wird sich die Welt mehr verändern als in den letzten 300 Jahren zuvor EINKAUF 4.0 WAS MACHT DER EINKÄUFER DABEI? Dornbirn 9. April 2019 Axel Butterweck, TALENT-net (CH) GmbH

Mehr

Planung und Risiko-Controlling

Planung und Risiko-Controlling Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung

Mehr

Erfassung von Unternehmenszielen und Qualifizierungsbedarfen im Einzelhandel. Ihre generellen Unternehmensziele:

Erfassung von Unternehmenszielen und Qualifizierungsbedarfen im Einzelhandel. Ihre generellen Unternehmensziele: Ihre generellen Unternehmensziele: Erfassung von Unternehmenszielen und Qualifizierungsbedarfen im Einzelhandel Überlegen Sie, welche konkreten Ziele Sie in den nächsten Monaten für Ihr Unternehmen erreichen

Mehr

Evaluationsordnung der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (EvO) 1 Ziele und Bedeutung der Evaluation

Evaluationsordnung der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (EvO) 1 Ziele und Bedeutung der Evaluation Evaluationsordnung der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (EvO) 1 Ziele und Bedeutung der Evaluation (1) Ziel der Evaluation ist die regelmäßige, systematische und empirisch

Mehr

Strategische Hebel einer an Qualität und Produktivität orientierten Entwicklung von Gesundheitseinrichtungen

Strategische Hebel einer an Qualität und Produktivität orientierten Entwicklung von Gesundheitseinrichtungen Strategische Hebel einer an Qualität und Produktivität orientierten von Gesundheitseinrichtungen 1. ZQ-Forum Qualität & Management im Gesundheitswesen Dr. Christian Bamberg, ZeQ AG Hannover, 22. April

Mehr

Der Qualitätszirkel Lehre an der FH des BFI Wien als Beispiel für ein etabliertes QM Instrument

Der Qualitätszirkel Lehre an der FH des BFI Wien als Beispiel für ein etabliertes QM Instrument Der Qualitätszirkel Lehre an der FH des BFI Wien als Beispiel für ein etabliertes QM Instrument Mag. a (FH) Ina Pircher Studiengangsleiterin Projektmanagement und IT Stv. Kollegiumsleiterin ina.pircher@fh-vie.ac.at

Mehr

Inhaltliche Aspekte ( welche Qualität wird erbracht) Methodische Aspekte ( wie wird Qualität entwickelt, gesichert und kontinuierlich verbessert)

Inhaltliche Aspekte ( welche Qualität wird erbracht) Methodische Aspekte ( wie wird Qualität entwickelt, gesichert und kontinuierlich verbessert) Fachtagung Zukunft der stationären Pflege 6./7.6.01 Frankfurt/M. Thema: Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement Gesetzliche Grundlage nach dem PQsG Qualitätsmanagement (QM) / Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Eliminierung von Komplexität durch moderne IT- Werkzeuge

Eliminierung von Komplexität durch moderne IT- Werkzeuge Eliminierung von Komplexität durch moderne IT- Werkzeuge Matthias Furrer Full Speed Systems GmbH Böblingen Schlüsselworte: SOA, UNISOA, BAM, BPEL, BPA, BPM, Prozess-Überwachung, Integrierte Methodik Einleitung

Mehr

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH supplier@monitor Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH eplit GmbH, Steinsdorfstrasse 13, 80538 München Entwicklung Planung Lösung Information Technologie

Mehr

Wie viel Controlling braucht die IT im Krankenhaus?

Wie viel Controlling braucht die IT im Krankenhaus? Wie viel Controlling braucht die IT im Krankenhaus? Ansgar Kutscha 1,2, Stefan Gräber 3, Volker Lowitsch 4 1 PERGIS Systemhaus GmbH, Ludwigshafen 2 Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie,

Mehr