Entsorgung von mineralischen Abfällen aus dem Landkreis Karlsruhe - Weiteres Vorgehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entsorgung von mineralischen Abfällen aus dem Landkreis Karlsruhe - Weiteres Vorgehen"

Transkript

1 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Az.: Sitzungsvorlage KT/39/2018 Entsorgung von mineralischen Abfällen aus dem Landkreis Karlsruhe - Weiteres Vorgehen TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 11 Kreistag öffentlich 1 Anlage Studie zur künftigen Entsorgung von mineralischen Abfällen aus dem Landkreis Karlsruhe, Bericht des Ingenieurbüros Prof. Dr.-Ing Görisch GmbH vom Juni 2018 (Die Studie wurde allen Mitgliedern des Kreistages bereits als Anlage 1 mit Vorlage Nr. AUT/20/2018 an den Betriebsausschuss vom zur Verfügung gestellt). Beschlussvorschlag Der Kreistag beschließt: 1. Sämtliche Maßnahmen zur Vermeidung und Verwertung von Bodenaushub und mineralischen Restabfällen werden intensiviert. Hierzu gehört insbesondere auch die Information und Beratung über eine bevorzugte Verwendung von Bodenaushub, eine bevorzugte Verwendung von Bodenaushub aus dem Kreisgebiet für die Rekultivierung der Kreisdeponien und eine Marktrecherche für externe Verwertungsmöglichkeiten für Bodenaushub. 2. Der Kreistag stellt fest, dass im Kreisgebiet für unbelasteten Bodenaushub noch Deponiekapazitäten für ca. 10 Jahre zur Verfügung stehen. Zur Sicherstellung weiterer Kapazitäten wird die Verwaltung aufgefordert: a) die Möglichkeiten einer Erweiterung der Kreiserdaushubdeponie in Karlsbad- Ittersbach zu prüfen sowie b) mit der Hofkammer Württemberg über das vorliegende Angebot zu verhandeln. 3. Der Kreistag stellt fest, dass dem Landkreis in absehbarer Zeit keine Deponiekapazitäten zur Beseitigung mineralischer Restabfälle mehr zur Verfügung stehen werden. Damit der Landkreis künftig seine Entsorgungspflicht erfüllen kann, muss er neue Deponiekapazitäten schaffen. Er fordert die Verwaltung auf, dafür in einem ersten Schritt einen konkreten Bedarfsnachweis zu führen.

2 4. Der Kreistag stellt fest, dass für die im Kreisgebiet beim Rückbau der kerntechnischen Anlagen anfallenden und für eine Beseitigung auf einer Deponie freizugebenden Abfälle keine Entsorgungsmöglichkeiten in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen. Er fordert die Verwaltung auf, zunächst eine Machbarkeitsstudie für eine Interimslagerung vorzulegen. I. Sachverhalt Die Entsorgung von mineralischen Abfällen wird in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre weitgehend privatwirtschaftlich organisiert. Es besteht seither für diese Abfälle, wenn sie nicht aus privaten Haushalten stammen, ein Vorrang der privatwirtschaftlichen Verwertung vor einer öffentlichen Beseitigung der Abfälle auf Deponien. Seither sind auch die Anforderungen an Deponien stark gestiegen. Die Abfallmengen, die noch auf Deponien beseitigt werden, haben seit Mitte 2005 deutlich abgenommen. Seither dürfen nur noch nicht brennbare oder vorbehandelte Abfälle abgelagert werden. Durch den Vorrang der privatwirtschaftlichen Verwertung ist ein Entsorgungsmarkt für mineralische Abfälle entstanden, an dem sich auch die öffentlichen Deponiebetreiber beteiligen müssen, wenn sie ihre Anlagen wirtschaftlich betreiben wollen. Seit einiger Zeit wird in Deutschland die Forderung aus der Politik und Bauwirtschaft an die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger herangetragen, für ausreichend Deponieraum zu sorgen. Dies gilt auch für Baden-Württemberg, obwohl landesweit eine mindestens 10-jährige Entsorgungssicherheit noch gewährleistet ist. Regional betrachtet gilt dies allerdings nur eingeschränkt. Im Landkreis Karlsruhe werden nach dem Atomausstieg die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe in Eggenstein-Leopoldshafen (KTE-Anlagen) und das Kernkraftwerk in Philippsburg (KKP) zurückgebaut. Beim Rückbau fallen Abfälle an, die für eine Beseitigung auf einer Deponie freigegeben werden können. Dafür ist in Baden-Württemberg derjenige Landkreis entsorgungspflichtig, in dessen Gebiet die kerntechnische Anlage liegt und diese Abfälle anfallen. Der Landkreis Karlsruhe verfügt derzeit über keine geeigneten Deponiekapazitäten zur Beseitigung dieser Abfälle. In der Sitzung am hatte der Betriebsausschuss die Kreisverwaltung beauftragt, in einem Gesamtkonzept Vorschläge für die künftige Entsorgung aller mineralischen Abfälle zu erarbeiten und vorzulegen, die dem Landkreis zur Ablagerung auf einer Deponie überlassen werden. Das Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Uwe Görisch GmbH wurde beauftragt, eine Studie für die Entsorgung von unbelastetem Bodenaushub, von mineralischen Restabfällen und für die zur Beseitigung auf einer Deponie freigegebenen Abfälle aus dem Rückbau der im Kreisgebiet liegenden kerntechnischen Anlagen zu erarbeiten. Die Studie kommt zu folgenden wesentlichen Ergebnissen und Empfehlungen: Seite 2

3 1. Unbelasteter Bodenaushub Der im Landkreisgebiet anfallende nicht mit Schadstoffen belastete Bodenaushub wird heute zum überwiegenden Anteil verwertet. Nur etwa 15 Prozent des Aushubs werden auf Deponien abgelagert. Im Landkreis ist noch 15 Städten und Gemeinden die Entsorgung von Bodenaushub als eigene Aufgabe übertragen. Sie betreiben dafür 7 eigene Deponien für Bodenaushub. Der Landkreis verfügt für die Entsorgung des Bodenaushubs aus den restlichen 17 Städten und Gemeinden über die Kreiserdaushubdeponie in Karlsbad-Ittersbach. Die im Landkreis Karlsruhe für die Beseitigung von Bodenaushub auf Deponien zu zahlenden Abfallgebühren liegen unter dem Durchschnitt in der Region Karlsruhe und deren Umgebung. Insgesamt stand im Landkreis Karlsruhe Ende 2016 noch ein Deponievolumen für Bodenaushub von m³ zur Verfügung, das bei gleich bleibendem Aufkommen noch für etwa 10 Jahre ausreichen würde. Dem Landkreis steht die Kreiserdaushubdeponie in Karlsbad-Ittersbach bei den zu erwartenden Anlieferungsmengen allerdings nur noch für 7 Jahre, also etwa bis zum Jahr 2025 zur Verfügung. Dann wird sie verfüllt sein. Der Pachtvertrag mit den Grundstückeigentümern endet bisher im Jahr Über andere Wege verfügt der Landkreis derzeit nicht. Einige der 15 Städte und Gemeinden verfügen nur noch über geringe Deponiekapazitäten und werden die Entsorgungsaufgabe in den nächsten Jahren an den Landkreis abgeben. Durch abnehmende Verwertungsmöglichkeiten und strengere gesetzliche Vorgaben des Bundes ist künftig mit steigenden Anlieferungsmengen auf den Deponien zu rechnen. Daher muss auch der Landkreis in Zukunft mit steigenden Mengen rechnen, die ihm zur Ablagerung auf der Kreiserdaushubdeponie überlassen werden. Angesichts des langen Zeitraums für die Schaffung von neuen Deponiekapazitäten besteht deshalb ein Handlungsbedarf. Damit die Entsorgungssicherheit über das Jahr 2025 hinweg weiter gewährleistet ist, wird in der Studie empfohlen: - Durch den Landkreis soll in Kooperation mit den Städten und Gemeinden darauf hingewirkt werden, dass Bodenaushub soweit als möglich vermieden oder bereits vor Ort wieder verwendet wird und nicht auf Deponien beseitigt werden muss. - Bei der noch ausstehenden endgültigen Rekultivierung der ehemaligen Hausmülldeponien in Bruchsal und Karlsruhe-Grötzingen sollte ab dem Jahr 2023 bevorzugt geeigneter Bodenaushub aus dem Landkreis Karlsruhe eingesetzt werden. Mit der dafür erforderlichen Menge könnte die Entsorgung von Bodenaushub durch den Landkreis rechnerisch über 10 Jahre sichergestellt werden. Allerdings wird sich dafür nicht jeder Aushub eignen. - Mit einer Marktrecherche soll ermittelt werden, welche externen Verwertungsmaßnahmen und örtlichen Auffüllungen zu welchen Kosten ab dem Jahr 2020 dem Landkreis zur Verfügung stehen würden, um künftig eventuell stark steigende Anliefermengen verwerten zu können. Seite 3

4 - Um nicht verwertbares Material beseitigen und die Entsorgungssicherheit im Landkreis für Bodenaushub langfristig gewährleisten zu können, soll eine Erhöhung der Kreiserdaushubdeponie in Karlsbad-Ittersbach weiter verfolgt werden. Durch eine mögliche Erhöhung des Deponiekörpers stünde im Raum Karlsbad ab 2025 zusätzliche Deponiekapazität für weitere 6 Jahre, also bis zum Jahr 2031 zur Verfügung. In einem ersten Schritt sind dafür eine Bedarfsermittlung und eine Machbarkeitsstudie erforderlich, mit der die Genehmigungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht werden soll. - Das von der Hofkammer Württemberg angebotene und etwa ab Mitte der 2020er Jahre ggf. für den Landkreis Karlsruhe verfügbare Kontingent von ca m³/a in der geplanten Erdaushubdeponie Liebenstein bei Neckarwestheim sollte genutzt werden, um die Entsorgung von Bodenaushub sicherstellen zu können, falls eine Erhöhung der Kreiserdaushubdeponie nicht möglich sein sollte. Dazu sollte der Landkreis mit der Hofkammer entsprechende Verhandlungen aufnehmen. Die Hofkammer muss zunächst den Bedarf für die geplante Erdaushubdeponie nachweisen. Dazu hält das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg eine Vereinbarung mit öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern für erforderlich, die für die Beseitigung von Bodenaushub in ihrem Gebiet zuständig sind und die erklären, dass sie die geplante Erdaushubdeponie künftig nutzen wollen und in ihr Abfallwirtschaftskonzept und in die Abfallwirtschaftssatzung aufnehmen werden. Der Nachweis soll ferner eine Mengenprognose enthalten, die für die Rechtfertigung der Deponieplanung notwendig sei. 2. Mineralische Restabfälle Bis zum wurden brennbare und nicht brennbare Restabfälle aus dem Landkreis Karlsruhe auf der Hausmülldeponie in Bruchsal abgelagert. Die Hausmülldeponien Karlsbad-Ittersbach und Karlsruhe-Grötzingen wurden davor bis 1993 bzw zur Ablagerung genutzt. Seit Mitte 2005 dürfen nur noch nicht brennbare Abfälle auf Deponien abgelagert werden. Deshalb gingen die im Landkreis noch auf einer ehemaligen Hausmülldeponie abzulagernden Abfallmengen erheblich zurück. Nachdem für die Hausmülldeponie in Bruchsal bereits im Frühjahr 2003 in der Deponiebewirtschaftungsplanung für Baden-Württemberg von der Landesanstalt für Umweltschutz eine Beendigung der Abfallablagerung empfohlen wurde, hat der Landkreis überprüft, ob ein Weiterbetrieb nach 2005 als Deponie für mineralische Restabfälle bei den gestiegenen technischen Anforderungen und den geringen Abfallmengen noch wirtschaftlich möglich wäre. Die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung hat ergeben, dass ein wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich wäre. Deshalb entschied sich der Betriebsausschuss in seiner Sitzung am für eine Beendigung der Müllablagerung auf der Deponie Bruchsal zum und sprach sich für eine Kooperation mit einem Nachbarlandkreis zur Entsorgung der nicht brennbaren Abfälle aus. In der Folge hat der Kreistag in seiner Sitzung am für die Entsorgung der nicht brennbaren Restabfälle aus dem Landkreis Karlsruhe eine zeitlich unbefristete Kooperation nach dem Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) mit dem Enzkreis zur Mitbenutzung dessen Deponie Hamberg in Maulbronn beschlossen. Für Seite 4

5 diese Kooperation besteht seit Mitte 2005 eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung, die von beiden Seiten mit einer Frist von 24 Monaten zum Jahresende gekündigt werden kann. Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung wurde vom Regierungspräsidium Karlsruhe am genehmigt. Neben dem Landkreis Karlsruhe nutzen auch die Stadt Karlsruhe und der Landkreis Rastatt die Deponie Hamberg. Dem Landkreis Karlsruhe wird aktuell nur eine geringe Menge von ca Mg an mineralischen Restabfällen überlassen, die auf der Deponie Hamberg des Enzkreises entsorgt wird. Die Deponie Hamberg verfügt nur noch über eine Restlaufzeit von etwa 5 Jahren, weil neben den Mengen von den beteiligten öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, für eine wirtschaftliche Betriebsführung auch privatwirtschaftliche Mengen angenommen werden müssen. Über andere Entsorgungswege für mineralische Restabfälle verfügt der Landkreis Karlsruhe nicht. Er hat dafür auch keine eigene Deponie. Angesichts der sehr langen Zeit für die Schaffung von neuen Deponiekapazitäten besteht deshalb ein Handlungsbedarf. Das Aufkommen an zu beseitigenden mineralischen Restabfällen, die dem Landkreis Karlsruhe jährlich überlassen werden ist heute mit ca Mg sehr gering. Aus dem Landkreis Karlsruhe wird jedoch eine Menge von ca Mg pro Jahr an mineralischen Abfällen auf anderen Deponien in Baden-Württemberg entsorgt, ohne dass sie dem Landkreis angedient werden. Bei einer Verknappung der Deponiekapazitäten in Baden-Württemberg ist damit zu rechnen, dass die Deponiebetreiber bevorzugt ihre eigenen Mengen entsorgen werden und diese Menge dem Landkreis Karlsruhe wieder angedient wird. Diese Situation betrifft auch die Stadt Karlsruhe und den Landkreis Rastatt, denen heute ebenfalls nur geringe Mengen an mineralischen Restabfällen überlassen werden. Allerdings werden auch aus deren Gebiet mineralische Restabfälle auf anderen Deponien in Baden-Württemberg entsorgt. Insgesamt ist aus dem Raum Karlsruhe mit jährlich Mg zu rechnen, die in Zukunft wieder auf einer eigenen Deponie abgelagert werden müssten, wenn die Deponie Hamberg verfüllt sein wird und andere Deponiebetreiber in Baden-Württemberg sie nicht mehr annehmen werden. Mit den heutigen Mengen aus dem Enzkreis wären dies sogar Mg pro Jahr. Für die Schaffung neuer Deponiekapazitäten sind heute für umfangreiche Untersuchungen (beispielsweise für einen Bedarfsnachweis, die Standortsuche mit Raumordnungsverfahren und eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung), für die eigentliche Deponieplanung, für langwierige Genehmigungs- und Rechtsverfahren durch mehrere Gerichtsinstanzen, für die Vergabe der Bauleistungen und für die Bauarbeiten lange Zeiträume erforderlich, so dass etwa 10 bis 20 Jahre nötig sein werden, bis sie ausgebaut zur Verfügung stehen. Durch die zeitlich begrenzte Laufzeit der Deponie Hamberg kann die Beseitigung der mineralischen Abfälle aus dem Landkreis Karlsruhe auf Dauer nicht mehr durch die mit dem Enzkreis bestehende Kooperation sichergestellt werden. Damit die Entsorgungssicherheit weiterhin gewährleistet ist, wird in der Studie empfohlen: - Durch Beratung und Aufklärungsarbeit bei Planern, Baufirmen, Bauherren etc. soll auf die Vermeidung von mineralischen Restabfällen hingewirkt werden. Bei der für Seite 5

6 Bodenaushub vorgeschlagenen Beratung durch den Landkreis sollte deshalb auch auf die Vermeidung von mineralischen Abfällen hingewirkt werden. Die Auswirkungen auf die Beseitigungsmenge werden aber voraussichtlich gering sein. - Die Verwertung von mineralischen Abfällen wird bereits umfassend privatwirtschaftlich organisiert. Der Landkreis sollte die Verwertung von mineralischen Abfällen deshalb dadurch fördern, dass er vor einer Beseitigung auf einer Deponie einen Nachweis verlangt, ob Verwertungsmöglichkeiten vom Abfallerzeuger ausreichend geprüft wurden. Dafür sollte sich der Landkreis ab einer Menge von 500 Mg vor einer Annahme der Abfälle nachweisen lassen, dass eine Verwertung nicht möglich oder wirtschaftlich unzumutbar ist. - Nachdem mit einer Kooperation die Beseitigung von mineralischen Restabfällen aus dem Landkreis Karlsruhe nicht dauerhaft sichergestellt werden kann, sollte der Landkreis damit beginnen neue Deponiekapazitäten zu schaffen und dazu in einem ersten Schritt einen Bedarfsnachweis führen. Ein solcher Nachweis ist für die Rechtfertigung einer Deponieplanung erforderlich und beinhaltet insbesondere eine Prognose der künftigen Ablagerungsmengen mit verschiedenen Mengenszenarien, eine Ermittlung des erforderlichen Deponievolumens und eine Berechnung, ob ein wirtschaftlicher Betrieb einer Deponie möglich wäre. Wegen der begrenzten Laufzeit der heute vom Landkreis Karlsruhe genutzten Deponie Hamberg des Enzkreises und des sehr langen Zeitraums von 10 bis 20 Jahren bis neue Deponiekapazitäten zur Verfügung stehen, sollte bereits jetzt mit den nötigen Schritten begonnen werden. 3. Abfälle mit zweckgerichteter Freigabe Im Landkreis Karlsruhe werden nach dem Atomausstieg die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe in Eggenstein-Leopoldshafen und das Kernkraftwerk in Philippsburg zurückgebaut. Dabei fallen bis in die 2040er Jahre etwa Mg überwiegend Betonabfälle an, die für eine Beseitigung auf einer Deponie der Klasse I oder II zweckgerichtet freigegeben werden können und die der Landkreis beseitigen soll. Auch hierfür hat der Landkreis derzeit keine Entsorgungsmöglichkeit, so dass Handlungsbedarf besteht. Mit dem Freimessen von Abfällen aus kerntechnischen Anlagen wird über die Freigabe dieser Abfälle entschieden, das heißt über deren Entlassung aus der atomrechtlichen Überwachung. Beim Vorgang des Freimessens wird die radioaktive Strahlung von Abfällen geprüft. Material, dessen Aktivität nachweislich die Freigabewerte der Strahlenschutzverordnung unterschreitet, gilt als freigemessen und kann nach 29 Strahlenschutzverordnung freigegeben werden. Danach fällt das Material nicht mehr unter das Atomrecht, sondern unter das Abfallrecht. Ein Teil der beim Rückbau anfallenden mineralischen Abbruchabfälle kann für eine Beseitigung auf einer Deponie zweckgerichtet freigegeben werden. Die zweckgerichtete Freigabe setzt voraus, dass die freigegebenen Abfälle die geltenden Werte einhalten und auf einer dafür geeigneten Deponie abgelagert oder eingebaut werden. Eine Verwertung oder Wiederverwendung außerhalb einer Deponie sowie der Wiedereintritt der Stoffe in den Wirtschaftskreislauf muss ausgeschlossen sein. Seite 6

7 Als Deponien für die Beseitigung freigegebener Stoffe sind nur solche Entsorgungsanlagen geeignet, die mindestens den Anforderungen der Deponieklassen I bis IV der Deponieverordnung entsprechen und eine Jahreskapazität von mindestens Mg oder m³ im Kalenderjahr für die eingelagerte Menge von Abfällen, gemittelt über die letzten drei Jahre, aufweisen. Auf Deponien der Klasse 0 oder auf Erdaushubdeponien dürfen keine freigegebenen Abfälle abgelagert werden. Vor einer Freigabe werden nicht nur die Abfälle auf die Einhaltung der Freigabewerte durch Messungen, sondern auch die dafür vorgesehene Deponie auf ihre Eignung überprüft. Bei voller Ausschöpfung der Freigabewerte können auf einer Deponie jährlich maximal Mg freigegebene Abfälle abgelagert werden. Erfahrungsgemäß werden die Freigabewerte aber nur zur Hälfte bis zu einem Drittel ausgeschöpft, so dass jährlich eine im Verhältnis höhere Menge von bis Mg freigegeben und abgelagert werden kann. Durch die jährlich begrenzte Freigabemenge wird die Beseitigung dieser Abfälle in jedem Fall lange Zeit in Anspruch nehmen, so dass die Betreiber der kerntechnischen Anlagen keinesfalls darauf vertrauen können, dass die beim Abbruch anfallenden Abfälle immer zeitnah und umfassend entsorgt werden können. Jede Charge kann nur dann für eine Beseitigung freigegeben werden, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind und eine geeignete Deponie zur Verfügung steht. Im Landkreis Karlsruhe wurde mit dem Rückbau der vorhandenen kerntechnischen Anlagen begonnen. Dabei fallen bereits Abfälle an, die für eine Beseitigung auf einer Deponie der Klasse I und II zweckgerichtet freigegeben werden könnten und die der Landkreis beseitigen soll. Da im Landkreis keine geeignete Deponie vorhanden ist und die Deponie Hamberg des Enzkreises für die freizugebenden Betonabfälle nicht zugelassen ist, bedarf es kurzfristig einer Beseitigung durch andere Deponiebetreiber. Eine europaweite Ausschreibung hat allerdings ergeben, dass in Deutschland kein Deponiebetreiber daran interessiert ist, die freizugebenden Abfälle aus dem Landkreis Karlsruhe freiwillig zu übernehmen. Der Landkreis Karlsruhe verfügt deshalb kurzfristig über keine Entsorgungsmöglichkeit. Nachdem mit ca. 10 bis 20 Jahren zu rechnen ist, bis neuer Deponieraum zur Verfügung stehen würde, müssten jetzt die Voraussetzungen für eine Interimslagerung der zur Beseitigung freigegebenen mineralischen Abfälle geprüft werden, falls sie nicht am Standort der Anlagen verbleiben sollen. Ein Lager könnte ohnehin erforderlich werden, weil jährlich nur eine begrenzte Menge dieser freigegebenen Abfälle auf einer Deponie abgelagert werden darf. Für ein solches Interimslager gelten die folgenden wesentlichen Voraussetzungen: - Durch das langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren für Deponien wäre mit einer notwendigen Laufzeit eines Lagers von etwa 15 Jahren zu rechnen. In dieser Zeit werden etwa bis Mg der beim Rückbau der kerntechnischen Anlagen für eine Ablagerung auf einer Deponie freizugebenden Abfälle angefallen sein, so dass sie in Big-Bags verpackt gelagert werden müssten. Seite 7

8 - Für die hohe Anzahl an Big-Bags wäre eine große Lagerfläche erforderlich. Mögliche Standorte müssten deshalb relativ groß sein, in dafür geeigneten Gebieten (z.b. Industriegebiet) liegen und wären nicht nur auf das Kreisgebiet beschränkt. - Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hält es für rechtlich zulässig, die betreffenden Abfälle mit einem Einzelfallnachweis für eine Interimslagerung freizugeben, wenn durchgehend sichergestellt ist, dass für Einzelpersonen der Bevölkerung nur eine effektive Dosis im Bereich von 10 Mikro- Sievert im Kalenderjahr auftreten kann und eine Rückführung der freigegebenen Stoffe in den Wertstoffkreislauf ausgeschlossen ist. Es wäre, z.b. durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen dem Landkreis Karlsruhe und dem Land abzusichern, dass die Abfälle mit zweckgerichteter Freigabe nicht in den Wirtschaftskreislauf gelangen können und der Kreis die finale, für die Freigabe geeignete Entsorgungslösung sicherstellt, also dafür Deponiekapazitäten schafft. - Die Interimslagerung der nicht gefährlichen Abfälle ist bei der zu erwartenden Dauer und Lagermenge immissionsschutzrechtlich genehmigungspflichtig. Es wäre ein förmliches Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen. Es ist wahrscheinlich, dass dabei eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich würde. - Bis zur Inanspruchnahme eines Interimslagers wäre für die Planung und den zahlreichen nötigen Untersuchungen, dem Einzelfallnachweis sowie dem umfangreichen Genehmigungsverfahren realistisch von 5 bis 10 Jahren auszugehen. Hierbei ist mit Einwendungen aus der betroffenen Bevölkerung und einer gerichtlichen Nachprüfung zu rechnen. Die Realisierung einer externen Interimslagerung von freigegebenen Abfällen würde in dieser Form erstmalig praktiziert und wäre mit erheblichen zeitlichen Risiken verbunden. Durch die große Menge der freizugebenden Abfälle wäre eine Lagerung mit anschließender Deponierung wahrscheinlich eine aufwändige und vergleichsweise kostspielige Lösung. Es wird deshalb empfohlen: - Festzustellen, dass für die im Kreisgebiet beim Rückbau anfallenden und für eine Beseitigung auf einer Deponie freizugebenden Abfälle keine Entsorgungsmöglichkeiten in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen werden. - Für die Übergangszeit sollte mit einer Machbarkeitsstudie eine Interimslagerung der freizugebenden Abfälle geprüft werden, damit möglicherweise bereits in 5 bis 10 Jahren externe Lagerkapazitäten zur Verfügung stehen könnten. Seite 8

9 4. Weiteres Vorgehen Für den Landkreis ergeben sich folgende Maßnahmen, die jetzt unternommen werden müssten: - Die Information und Beratung durch den Landkreis zur Förderung der Vermeidung und Wiederverwendung von Bodenaushub sowie zur Vermeidung und Verwertung von mineralischen Restabfällen zu intensivieren. - Eine Marktrecherche durchzuführen, welche externen Verwertungsmaßnahmen und örtlichen Auffüllungen zu welchen Kosten ab dem Jahr 2020 dem Landkreis zur Verfügung stehen würden, um künftig eventuell stark steigende Bodenaushubmengen verwerten zu können, die dem Landkreis dann angedient werden. - Die Verhandlungen mit der Hofkammer Württemberg zur Nutzung eines Kontingents an der geplanten Erdaushubdeponie Liebenstein bei Neckarwestheim aufzunehmen. - Eine Erhöhung der Kreiserdaushubdeponie in Karlsbad-Ittersbach zu prüfen und dafür in einem ersten Schritt einen Bedarfsnachweis für die künftige Planrechtfertigung und eine Machbarkeitsstudie zu erarbeiten. - Einen konkreten Bedarfsnachweis für neue Deponiekapazitäten für mineralische Restabfälle zu führen. - Eine Interimslagerung für die freizugebenden Abfälle aus den kerntechnischen Anlagen zu prüfen und dafür eine Machbarkeitsstudie zu beauftragen. Die Angelegenheit wurde in der Sitzung des Betriebsausschusses am vorberaten und dem Kreistag mit einer Änderung der Beschlussempfehlung in Ziffer 1. einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen. II. Finanzielle / Personelle Auswirkungen Für die in einem ersten Schritt erforderlichen Untersuchungen für eine Erhöhung der Kreiserdaushubdeponie Karlsbad-Ittersbach, die Marktrecherche für eine Verwertung von Bodenaushub, den Bedarfsnachweis für Deponiekapazitäten für mineralische Restabfälle und die Machbarkeitsstudie für eine Interimslagerung von freigegebenen Abfällen ist mit Kosten von etwa Euro (brutto) zu rechnen. III. Zuständigkeit Der Kreistag legt nach 5 Nr. 2 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe die Grundsätze der Abfallwirtschaft fest und Seite 9

10 Az entscheidet damit über das weitere Vorgehen für die künftige Entsorgung der mineralischen Abfälle.

Entsorgung von freigegebenen Abfällen im Landkreis Karlsruhe aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg

Entsorgung von freigegebenen Abfällen im Landkreis Karlsruhe aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg Entsorgung von freigegebenen Abfällen im Landkreis Karlsruhe aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg am 11.12.2017 11.12.2017 1

Mehr

Entsorgung von mineralischen Abfällen aus dem Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen

Entsorgung von mineralischen Abfällen aus dem Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Az.: 43-729.902-3458972 Sitzungsvorlage AUT/13/2017 Entsorgung von mineralischen Abfällen aus dem Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und weiteres

Mehr

Abfallrecht Entsorgung von Abfällen freigemessene Abfälle. Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Abfallrecht Entsorgung von Abfällen freigemessene Abfälle. Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Abfallrecht Entsorgung von Abfällen freigemessene Abfälle Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik KrWG Grundpflichten 7 Abs. 2 Erzeuger oder Besitzer von Abfällen sind zur Verwertung verpflichtet.

Mehr

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Az.: 43-013.231; 720.271-2041382 Sitzungsvorlage 22/2014 Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen TOP Gremium Sitzung

Mehr

Klärschlammbeseitigung durch den Klärschlammverband Karlsruhe- Land - Zustimmung zur weiteren Aufgabenübertragung

Klärschlammbeseitigung durch den Klärschlammverband Karlsruhe- Land - Zustimmung zur weiteren Aufgabenübertragung Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Az.: 43.03; 43.11-729.902-2460097 Sitzungsvorlage 21/2015 Klärschlammbeseitigung durch den Klärschlammverband Karlsruhe- Land - Zustimmung zur weiteren

Mehr

Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung

Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung Buchen, 12. November 2013 Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick De minimis-konzept (10 µsv/a) Methodik bei der Herleitung der Freigabewerte

Mehr

Von der Freigabe bis zur Deponie

Von der Freigabe bis zur Deponie 02.03.2018 2. Bürgerdialog Wesermarsch Von der Freigabe bis zur Deponie Erwartete Reststoffmassen beim Rückbau des KKU Gerd Reinstrom Anlagenleiter Kernkraftwerk Unterweser Agenda 1 Ausgangssituation /

Mehr

Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken

Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken Dr. Dr. Jan Backmann Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung Reaktorsicherheit

Mehr

Deponierung freigemessener Abfälle

Deponierung freigemessener Abfälle NORGAM Deponierung freigemessener Abfälle D. Beltz Kontrollbereich ca. 193.000 t Art und Umfang anfallender Reststoffe KKU Verteilung der zu entsorgenden Massen aus dem Kontrollbereich des Kernkraftwerkes

Mehr

Deponiemonitoring 2016

Deponiemonitoring 2016 1. Deponiemonitoring 2016 Bericht zur Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle in Baden-Württemberg Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Ausgangssituation... 3 3. Gemeinsames Planungsinstrument Deponiemonitoring...

Mehr

Entsorgung freigegebener Abfälle aus KKW Abfallrecht, Zeithorizont, Massen zur Deponierung

Entsorgung freigegebener Abfälle aus KKW Abfallrecht, Zeithorizont, Massen zur Deponierung Entsorgung freigegebener Abfälle aus KKW Abfallrecht, Zeithorizont, Massen zur Deponierung Dipl.-Ing. (FH) Uwe Meyer Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein,

Mehr

Sitzungsvorlage 40/2016

Sitzungsvorlage 40/2016 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Az.: 43-729.902-3013095 Sitzungsvorlage 40/2016 Auswirkungen des neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes auf die öffentliche Sammlung durch den Landkreis

Mehr

TOP. Abfallwirtschaft; Mitbenutzung der Deponie Rothmühle durch die Stadt Würzburg für die Entsorgung deponiefähiger Abfälle zur Beseitigung

TOP. Abfallwirtschaft; Mitbenutzung der Deponie Rothmühle durch die Stadt Würzburg für die Entsorgung deponiefähiger Abfälle zur Beseitigung - Anlage zu TOP 3 des Protokolls der KAS v. 17.10.2011 - TOP Abfallwirtschaft; Mitbenutzung der Deponie Rothmühle durch die Stadt Würzburg für die Entsorgung deponiefähiger Abfälle zur Beseitigung KA-Sitzung

Mehr

Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle

Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle Bestandsaufnahme, Ermittlung künftiger Bedarfe von Beseitigungskapazitäten und Handlungsoptionen zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle in Sachsen-Anhalt Dipl.-Ing. Klaus

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Gesetzliche Grundlagen und Umsetzung Dr. Oliver Karschnick Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Mehr

Novelle der Gewerbeabfallverordnung - Auswirkung auf die Gewerbeabfallentsorgung des Landkreises Karlsruhe

Novelle der Gewerbeabfallverordnung - Auswirkung auf die Gewerbeabfallentsorgung des Landkreises Karlsruhe Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Az.: 43.3-729.902-3562846 Sitzungsvorlage AUT/30/2017 Novelle der Gewerbeabfallverordnung - Auswirkung auf die Gewerbeabfallentsorgung des Landkreises

Mehr

8 Abfallbeseitigung 75

8 Abfallbeseitigung 75 8 Abfallbeseitigung 75 8 Abfallbeseitigung Der Abfallbeseitigung kommt im Ortenaukreis nur noch eine geringe Bedeutung zu. Wenn die Ablagerung von unbelastetem Erdaushub auf den Erdaushubdeponien außer

Mehr

Deponie Bruchsal - Optimierung der Deponiegasverwertung

Deponie Bruchsal - Optimierung der Deponiegasverwertung Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Az.: 43.21003, 43.21008, 43.22003-729.902-3592122 Sitzungsvorlage AUT/27/2017 Deponie Bruchsal - Optimierung der Deponiegasverwertung TOP Gremium Sitzung

Mehr

Freigabe und Entsorgung von radioaktiven Reststoffen

Freigabe und Entsorgung von radioaktiven Reststoffen Freigabe und Entsorgung von radioaktiven Reststoffen Gliederung 1. Freigabe warum und was ist das? 2. Freigabeprozess 3. Einvernehmen 2 20.10.14 Brigitte Röller Freigabe warum und was ist das? Umgang mit

Mehr

Dr. Manfred Loistl, Gerrit Niehaus (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)

Dr. Manfred Loistl, Gerrit Niehaus (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) Gesetzliche Vorgaben für die Abfallentsorgung beim AKW-Abbau Dr. Manfred Loistl, Gerrit Niehaus (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) Symposium Landesärztekammer, 03.

Mehr

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben Amt für Gebäudemanagement Az.: 21.21002-043.171-2957558 Sitzungsvorlage 14/2016 Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben TOP Gremium Sitzung

Mehr

Grundlagen der Freigabe

Grundlagen der Freigabe Grundlagen der Freigabe Vortrag auf der 11. Sitzung des Informations-Forums zum Rückbau des KKW Biblis am 9. April 2018 Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick Regulierung De minimis-konzept

Mehr

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Ermächtigung des Landrats zu Auftragsvergaben

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Ermächtigung des Landrats zu Auftragsvergaben Amt für Gebäudemanagement Az.: 21.21004-043.171-2718767 Sitzungsvorlage 52/2015 Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Ermächtigung des Landrats zu Auftragsvergaben TOP

Mehr

Ihr Schreiben vom Ansprechpartner/-in / Berthold Reis Änderung des 12 Abs. 5 des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes

Ihr Schreiben vom Ansprechpartner/-in /  Berthold Reis Änderung des 12 Abs. 5 des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Postfach 3269 55022 Mainz Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 67433 Neustadt a.d.w. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord 56068

Mehr

Abfallgebührenkalkulation 2014 und Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Benutzungsordnung des Landkreises Karlsruhe

Abfallgebührenkalkulation 2014 und Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Benutzungsordnung des Landkreises Karlsruhe Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Az.: 43.12; 43.12007-720.271; 012.31-1889890 Sitzungsvorlage 42/2013 Abfallgebührenkalkulation 2014 und Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Benutzungsordnung des

Mehr

Sicherstellung ausreichender Deponiekapazitäten am Beispiel Baden-Württemberg. OAR Klaus Nagel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Sicherstellung ausreichender Deponiekapazitäten am Beispiel Baden-Württemberg. OAR Klaus Nagel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Sicherstellung ausreichender Deponiekapazitäten am Beispiel Baden-Württemberg OAR Klaus Nagel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Die Geschichte der Abfallbeseitigung beginnt mit der Suche

Mehr

Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen

Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen Abfallrechtliche Anforderungen zur Getrennthaltung und Entsorgung von HBCDhaltigen Abfällen sowie immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Abfallbehandlungsanlagen

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l

E r g e b n i s p r o t o k o l l Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp 3871122 E r g e b n i s p r o t o k o l l über die 11. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg am 11.12.2017

Mehr

1. Anforderungen an die umweltverträgliche Abfallbeseitigung auf 4 Hausmülldeponien. 2. Abzulagernde Siedlungsabfallmengen 4

1. Anforderungen an die umweltverträgliche Abfallbeseitigung auf 4 Hausmülldeponien. 2. Abzulagernde Siedlungsabfallmengen 4 Beseitigung von Siedlungsabfällen auf Thüringer Hausmülldeponien 3 Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen an die umweltverträgliche Abfallbeseitigung auf 4 Hausmülldeponien 2. Abzulagernde Siedlungsabfallmengen

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Dr. Oliver Karschnick Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Dr. Dr. Jan Backmann Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung

Mehr

Gemeinsamer Abfallwirtschaftsplan für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Abfallwirtschaftsplan für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein Gemeinsamer Abfallwirtschaftsplan für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein (beschlossen am 30. Mai 2006) Hannelore Thieme, Uwe Meyer Referat für Siedlungsabfallwirtschaft SH LANU

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Föst, Frank Sitta, Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/3982

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Föst, Frank Sitta, Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/3982 Deutscher Bundestag Drucksache 19/4249 19. Wahlperiode 12.09.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Föst, Frank Sitta, Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Vereinbarung zur ortsnahen Verwertung und Beseitigung von Abfällen mit keiner oder zu vernachlässigender Aktivität aus kerntechnischen Anlagen

Vereinbarung zur ortsnahen Verwertung und Beseitigung von Abfällen mit keiner oder zu vernachlässigender Aktivität aus kerntechnischen Anlagen ENTWURF, Stand 27.04.2016 Vereinbarung zur ortsnahen Verwertung und Beseitigung von Abfällen mit keiner oder zu vernachlässigender Aktivität aus kerntechnischen Anlagen Präambel Im Zusammenhang mit dem

Mehr

Bewertung des gemeinsamen Abfallwirtschaftsplans für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein 2006

Bewertung des gemeinsamen Abfallwirtschaftsplans für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein 2006 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig- Bewertung des gemeinsamen Abfallwirtschaftsplans für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig- 2006 30. November

Mehr

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus David Hiltbrunner,

Mehr

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben Amt für Gebäudemanagement Az.: 21.21004-043.171-2718738 Sitzungsvorlage 51/2015 Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben TOP Gremium Sitzung

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 251/411-1755 Fax: 251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 59/21 Stand der Siedlungsabfallentsorgung

Mehr

Die Situation der Beseitigung und Verwertung von Erdaushub und Bauschutt in Hessen. Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustauch

Die Situation der Beseitigung und Verwertung von Erdaushub und Bauschutt in Hessen. Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustauch Die Situation der Beseitigung und Verwertung von Erdaushub und Bauschutt in Hessen Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustauch Ministerialrat Norbert Hahn Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,

Mehr

KKW-RÜCKBAU DER UMGANG MIT RESTSTOFFEN

KKW-RÜCKBAU DER UMGANG MIT RESTSTOFFEN KKW-RÜCKBAU DER UMGANG MIT RESTSTOFFEN SICHERHEIT GEHT VOR Die Sicherheit im Umgang mit radioaktiven Stoffen steht an erster Stelle auch nach Beendigung der Energieerzeugung aus Kernenergie. Dies gilt

Mehr

Anordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur getrennten Sammlung von Bioabfällen

Anordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur getrennten Sammlung von Bioabfällen Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Az.: 43-729.902-3668141 Sitzungsvorlage KT/39/2017 Anordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur getrennten Sammlung von Bioabfällen TOP Gremium Sitzung

Mehr

Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus genehmigungspflichtigem Umgang

Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus genehmigungspflichtigem Umgang Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus

Mehr

Der Vollzug [der neuen Gewerbeabfallverordnung] im Land - Die behördliche Brille

Der Vollzug [der neuen Gewerbeabfallverordnung] im Land - Die behördliche Brille Der Vollzug [der neuen Gewerbeabfallverordnung] im Land - Die behördliche Brille Die Gewerbeabfallverordnung Was ist neu? Was ist zu beachten? Rostock 5. Oktober 2017 Übersicht A. Kurze Einführung aus

Mehr

Jugendeinrichtung Schloss Stutensee - Neubau einer Sporthalle mit Therapiebereichen - Vergabe von Bauleistungen

Jugendeinrichtung Schloss Stutensee - Neubau einer Sporthalle mit Therapiebereichen - Vergabe von Bauleistungen Amt für Gebäudemanagement Az.: 21.31007-043.121-1458366 Sitzungsvorlage 21/2012 Jugendeinrichtung Schloss Stutensee - Neubau einer Sporthalle mit Therapiebereichen - Vergabe von Bauleistungen TOP Gremium

Mehr

Zukunft der Deponierung mineralischer Abfälle. Dr. Ulrich Stock

Zukunft der Deponierung mineralischer Abfälle. Dr. Ulrich Stock mineralischer Abfälle Dr. Ulrich Stock Notwendigkeit der Errichtung neuer Deponien Die Notwendigkeit der Planung und Errichtung neuer Deponien für mineralische Abfälle ergibt sich aus - restriktivem Genehmigungsgebahren

Mehr

Abfallwirtschaftsplan Hessen 2015

Abfallwirtschaftsplan Hessen 2015 Edgar Freund Abfallwirtschaftsplan Hessen 2015 Siedlungsabfälle und Industrielle Abfälle Inhaltsübersicht 1. Zielsetzung Abfallwirtschaftsplan 2. Planungsgrundlagen 3. Siedlungsabfälle - Bilanz - Ziele

Mehr

Das Verfahren zur Stilllegung und zum Abbau aus Sicht der Atomaufsicht

Das Verfahren zur Stilllegung und zum Abbau aus Sicht der Atomaufsicht Das Verfahren zur Stilllegung und zum Abbau aus Sicht der Atomaufsicht Dr. Dr. Jan Backmann Lösung: Entsorgungskonsens in SH mit Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern - Sachstandsbericht

Unterbringung von Asylbewerbern - Sachstandsbericht Finanzen und Beteiligungen Az.: II.1; 20-043.01-2836612 Ergänzungsvorlage zur Sitzungsvorlage 12/2016 Unterbringung von Asylbewerbern - Sachstandsbericht TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 4

Mehr

Rahmenbedingungen für die Verwertung und Beseitigung mineralischer Abfälle

Rahmenbedingungen für die Verwertung und Beseitigung mineralischer Abfälle Rahmenbedingungen für die Verwertung und Beseitigung mineralischer Abfälle 21. Mai 2014 Forum Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle RA Dr. Harald Freise, Bauindustrieverband Niedersachsen- Bremen

Mehr

31 Entscheidung für die erste Öffentlich Private Partnerschaft im Hochbau des Bundes nicht sachgerecht vorbereitet (Kapitel 1412 Titel )

31 Entscheidung für die erste Öffentlich Private Partnerschaft im Hochbau des Bundes nicht sachgerecht vorbereitet (Kapitel 1412 Titel ) 31 Entscheidung für die erste Öffentlich Private Partnerschaft im Hochbau des Bundes nicht sachgerecht vorbereitet (Kapitel 1412 Titel 517 09) 31.0 Bei der Entscheidung für die erste Öffentlich Private

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/4715 26. 04. 2017 Kleine Anfrage der Abg. Löber, Gremmels, Lotz, Müller (Schwalmstadt), Siebel, Schmitt, Warnecke (SPD) vom 22.03.2017 betreffend Verknappung

Mehr

Gemeinsamer abfall- und immissionsschutzrechtlicher Erlass zur Getrennthaltung und Entsorgung von HBCD-haltigen Bauabfällen

Gemeinsamer abfall- und immissionsschutzrechtlicher Erlass zur Getrennthaltung und Entsorgung von HBCD-haltigen Bauabfällen MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Postfach 103439 70029 Stuttgart Regierungspräsidien: Freiburg Karlsruhe Stuttgart

Mehr

Bilanz der Siedlungsabfälle

Bilanz der Siedlungsabfälle Bilanz der Siedlungsabfälle Die kommunale Abfallbilanz 2010 des Landes Brandenburg bietet einen detaillierten Überblick zum Aufkommen und zur Entsorgung der Abfälle, die von den öffentlich-rechtlichen

Mehr

Abfallwirtschaft Quo vadis?

Abfallwirtschaft Quo vadis? Abfallwirtschaft Quo vadis? Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Peter Steiner Abteilungsleiter Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Wertstoffsammlung im Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und Festlegung des weiteren Vorgehens

Wertstoffsammlung im Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und Festlegung des weiteren Vorgehens Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Sitzungsvorlage 21/2014 Wertstoffsammlung im Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und Festlegung des weiteren Vorgehens TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 8 Kreistag

Mehr

Stand der Planung von Deponien für mineralische Abfälle in Berlin und Brandenburg. Dr. Ulrich Stock. 14. Leipziger Deponiefachtagung

Stand der Planung von Deponien für mineralische Abfälle in Berlin und Brandenburg. Dr. Ulrich Stock. 14. Leipziger Deponiefachtagung Stand der Planung von Deponien für Dr. Ulrich Stock Notwendigkeit der Errichtung neuer Deponien Die Notwendigkeit der Planung und Errichtung neuer Deponien für mineralische Abfälle ergibt sich aus - restriktivem

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Stilllegungsprojekte in Schleswig

Mehr

Bau- und Abbruchabfälle als bedeutende Sekundärrohstoffquelle

Bau- und Abbruchabfälle als bedeutende Sekundärrohstoffquelle Bau- und Abbruchabfälle als bedeutende Sekundärrohstoffquelle Ministerialdirigent Vortrag auf der Informationsveranstaltung Stoffstrommanagement Bau- und Abbruchabfälle Impulse für Rheinland-Pfalz am 4.

Mehr

Entgeltordnung über die Beseitigung von Erdaushub und Bauschutt

Entgeltordnung über die Beseitigung von Erdaushub und Bauschutt Große Kreisstadt Bretten Entgeltordnung über die Beseitigung von Erdaushub und Bauschutt I. Abfallbeseitigung (1) Die Stadt Bretten beseitigt den angefallenen Erdaushub und nicht wiederverwertbare Restabfälle

Mehr

Deponieland Nr. 1. den nur. noch geringe Kapazi-

Deponieland Nr. 1. den nur. noch geringe Kapazi- Stuttgart, S den 8. Dezember 2015 Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle A eine Herausforderung für die kommunale Abfallwirtschaftt in Baden-Württemberg I. Die Ausgangslage Die Landkreise und Stadtkreisee

Mehr

Memorandum des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V.

Memorandum des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V. Memorandum des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V. Zu Problemen der Verwertung mineralischer Abfälle im Freistaat Sachsen Verfasser: RA Dipl.-Ing. (FH) Gert-Dietrich Reuter, Geschäftsführer

Mehr

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen A (Abfallverordnung, VVEA) i.k. 1.1.2016 1 Abfallrechtliche Grundlagen USG Art. 30 32e VVEA Vermeidung und Entsorgung von Abfällen, Betrieb

Mehr

IVH-Stellungnahme zum Hamburger Abfallwirtschaftsplan gefährliche Abfälle 2011

IVH-Stellungnahme zum Hamburger Abfallwirtschaftsplan gefährliche Abfälle 2011 IVH-Stellungnahme zum Hamburger Abfallwirtschaftsplan gefährliche Abfälle 2011 Aus Sicht der Industrie ist Hamburg für den Umgang mit den künftig anfallenden gefährlichen Abfällen grundsätzlich gut gerüstet.

Mehr

Stadt Krefeld Fachbereich Umwelt

Stadt Krefeld Fachbereich Umwelt Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes (AWK) für die Stadt Krefeld 4. Sitzung der Arbeitsgruppe am 03. März 2015 Stadt Krefeld Fachbereich Umwelt 03.03.2015 AG Fortschreibung AWK Folie 1 Tagesordnung

Mehr

Pressegespräch ZAK, ZAS und GML am , 11:00 h im Rathaus Pirmasens

Pressegespräch ZAK, ZAS und GML am , 11:00 h im Rathaus Pirmasens Pressegespräch ZAK, ZAS und GML am 14.03.2012, 11:00 h im Rathaus Pirmasens 1 Inhalt: (1) Anlass und Ziele (2) Akteure (3) Ausgangslage (4) Formen und Inhalte der Kooperation (5) Zusammenfassung Kontaktdaten

Mehr

Rückbau des Gemeinschaftskraftwerkes Neckarwestheim

Rückbau des Gemeinschaftskraftwerkes Neckarwestheim Atomausstieg in Deutschland Rückbau des Gemeinschaftskraftwerkes Neckarwestheim Dipl.-Ing. Albrecht Tschackert Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh Basisinformation 29. September

Mehr

Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zu Fragen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger

Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zu Fragen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zu Fragen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Stand: Juli 2018) 10-Mikrosievert-Konzept 1. Was ist unter

Mehr

Teil A: Kreislaufwirtschaft Bau, Bodenschutz und Abfallarten

Teil A: Kreislaufwirtschaft Bau, Bodenschutz und Abfallarten Teil A: Kreislaufwirtschaft Bau, Bodenschutz und Abfallarten I. Kreislaufwirtschaft Bau Welche Ziele hat die Kreislaufwirtschaft Bau? Für alle Bauabfälle gilt der umweltpolitische Grundsatz Vermeidung

Mehr

Entsorgungssituation mineralischer Abfälle in Baden-Württemberg. MR Martin Kneisel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Entsorgungssituation mineralischer Abfälle in Baden-Württemberg. MR Martin Kneisel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Entsorgungssituation mineralischer Abfälle in Baden-Württemberg MR Martin Kneisel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Die öffentliche / privatwirtschaftliche Aufgabe Entsorgung von Abfällen

Mehr

3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation -

3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation - 3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation - Ministerialdirektor Helmfried Meinel Ministerium für Umwelt, Klima

Mehr

LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" (ALB)

LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" (ALB) Aufgrund von 3 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz i. d. F. vom 8. Januar 1992

Mehr

KREISHANDBUCH Stand 01/2005

KREISHANDBUCH Stand 01/2005 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe 4.5.4/1 Auf Grund von 1 und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 08.01.1992 (GBl. 1992 S. 22), zuletzt

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2200 15. Wahlperiode 02-10-17 Große Anfrage der Abgeordneten des SSW Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein Federführend ist Drucksache 15/2200 Schleswig-Holsteinischer

Mehr

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 7 Kreistag öffentlich

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 7 Kreistag öffentlich Jugendamt Az.: 31-453.45; 401.53; 012.31-3693291 Sitzungsvorlage KT/42/2017 Familienzentren, Jugendzentren und jugendpflegerische Veranstaltungen im Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht - Änderung der

Mehr

Abschätzung des Bedarfs. an DK I-Deponiekapazitäten. für den Geltungsbereich. des Regionalplans Ruhr

Abschätzung des Bedarfs. an DK I-Deponiekapazitäten. für den Geltungsbereich. des Regionalplans Ruhr Abschätzung des Bedarfs an DK I-Deponiekapazitäten für den Geltungsbereich des Regionalplans Ruhr Recklinghausen, 7. Februar 2018 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 5 2 Deponien der Deponieklasse

Mehr

Barrierefreier Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Karlsruhe

Barrierefreier Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Karlsruhe Amt für Schulen und öffentlichen Personennahverkehr Az.: 23.31002-797.751-3438517 Sitzungsvorlage KT/16/2017 Barrierefreier Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Karlsruhe TOP Gremium

Mehr

POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung - POP-Abfall-ÜberwV - Stand:

POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung - POP-Abfall-ÜberwV - Stand: POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung - POP-Abfall-ÜberwV - Stand: 17.07.2017 1 Verordnung über die Getrenntsammlung und Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen

Mehr

WAS IST VOM BAUHERRN ZU BEACHTEN insbesondere im Zusammenhang mit der Recycling-Baustoffverordnung?

WAS IST VOM BAUHERRN ZU BEACHTEN insbesondere im Zusammenhang mit der Recycling-Baustoffverordnung? WAS IST VOM BAUHERRN ZU BEACHTEN insbesondere im Zusammenhang mit der RecyclingBaustoffverordnung? Meldung des Abbruchvorhabens bei der Gemeinde/Stadt Der Abbruch eines Bauwerks hat als Rückbau (umgekehrte

Mehr

Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge»

Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge» Kanton Zürich Baudirektion AWEL Amt für Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge» Im Kanton Zürich fallen jährlich rund 2 Millionen Tonnen mineralische Rückbaumaterialien

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3235 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1208 des Abgeordneten Steeven Bretz CDU-Fraktion Drucksache 5/3115 Kernkraftwerk Rheinsberg Wortlaut

Mehr

Entsorgungsproblematik Klärschlamm: Auswertung der Umfrage zur Koordinierung von Zwischenlagermöglichkeiten

Entsorgungsproblematik Klärschlamm: Auswertung der Umfrage zur Koordinierung von Zwischenlagermöglichkeiten Entsorgungsproblematik Klärschlamm: Auswertung der Umfrage zur Koordinierung von Zwischenlagermöglichkeiten Die im niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) unter Beteiligung

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp TOP 2: Vorbereitung zu Stilllegung und Abbau von KKP 1 und zur Schaffung von Rückbau-Infrastruktur (RBZ/SAL) Michael Nagel (UM)

Mehr

Betriebssatzung für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ammerland

Betriebssatzung für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ammerland Aufgrund der 10 und 140 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S. 576), 6 des Niedersächsischen Abfallgesetzes in der Fassung vom 14.07.2003 (Nds. GVBl. S. 273)

Mehr

V e r t r a g. Zwischen. und

V e r t r a g. Zwischen. und V e r t r a g Zwischen dem Kreis Ostholstein, vertreten durch den Landrat, und dem Zweckverband Ostholstein, vertreten durch den Verbandsvorsteher, wird aufgrund der Beschlüsse des Kreistags des Kreises

Mehr

Günther Albrecht Sonderabfallagentur Baden-Württemberg. Illegale Abfallverbringungen und Kontrollplan

Günther Albrecht Sonderabfallagentur Baden-Württemberg. Illegale Abfallverbringungen und Kontrollplan Neue Aufgabe Planung der Kontrollen von Verbringungen von Abfällen -Aufgabenstellung-Ausgangslage Konzeptionelle Überlegungen für die Erstellung eines Kontrollplans Günther Albrecht Sonderabfallagentur

Mehr

Beratungsunterlage zu TOP 5 der 12. Sitzung Gerd Jäger: Öffentlichkeitsbeteiligung und Ablauf des Standortauswahlverfahrens

Beratungsunterlage zu TOP 5 der 12. Sitzung Gerd Jäger: Öffentlichkeitsbeteiligung und Ablauf des Standortauswahlverfahrens Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Beratungsunterlage

Mehr

Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA)

Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) Stephan Coray TVA-Revision Worum geht es? Ziel der Totalrevision der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA)

Mehr

_für die Region. Jörg Decher. Grundlagen für eine rechtssichere Klärschlammzwischenlagerung

_für die Region. Jörg Decher. Grundlagen für eine rechtssichere Klärschlammzwischenlagerung _für die Region Jörg Decher Grundlagen für eine rechtssichere Klärschlammzwischenlagerung Veranstaltung Klärschlamm im Gespräch, Gelsenkirchen 27.09.2018 Grundlagen für eine rechtssichere Klärschlammzwischenlagerung

Mehr

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014 Erläuterungen zur Freigabe 09. September 2014 Der radioaktive Stoff Nicht jeder Stoff, der Aktivität enthält, ist ein radioaktiver Stoff. Der menschliche Körper enthält beispielsweise etwas mehr als 0,1

Mehr

1 Abfallerzeuger (Bauherr)

1 Abfallerzeuger (Bauherr) Information und Einwilligung zur Erhebung von Personendaten ----- Die Erhebung von Personendaten (z. B. Name, Vorname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Bankverbindung, Telefonnummer, E-Mail, Fax-Nummer, Firmen-,

Mehr

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015 DEPARTEMENT BAU, VOLKSWIRTSCHAFT VERKEHR UND UMWELT UND INNERES Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben 25. Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Die Recycling-Strategie

Mehr

Totalrevision der technischen Verordnung über Abfälle - TVA

Totalrevision der technischen Verordnung über Abfälle - TVA Herbstanlass 2015 FSKB Daniel Schneuwly, Rechtsanwalt, Freiburg 1 Totalrevision der technischen Verordnung über Abfälle - TVA Referat anlässlich des Herbstanlasses des FSKB zum Thema Nachhaltigkeit in

Mehr

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit 06 Umwelt- und Naturschutzamt Der Oberbürgermeister Titel der Drucksache: Satzung zur Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Erfurt -Abfallgebührensatzung

Mehr

Stilllegung und Abbau von KKP 2»

Stilllegung und Abbau von KKP 2» Stilllegung und Abbau von KKP 2» 12. Sitzung der Infokommission Philippsburg TOP 2 EnBW Kernkraft GmbH Geschäftsführung 4. Februar 2019 Rückbaustrategie der EnBW sorgt seit 2012 für Klarheit 2011 Katastrophe

Mehr

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005]

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005] bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ ] Abfallbilanz Vorwort Die als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger der Stadtgemeinde Bremen erstellen jährlich für das vorhergehende Jahr eine Bilanz über

Mehr

Entsorgungsordnung. für den Hochschulbereich der Humboldt-Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis

Entsorgungsordnung. für den Hochschulbereich der Humboldt-Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis Entsorgungsordnung für den Hochschulbereich der Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis Entsorgungsordnung 1. Geltungsbereich 2. Grundsätze 3. Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten

Mehr

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12)

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12) Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12) 4 Straßenbau: Land wälzt Entsorgungskosten in Millionenhöhe für krebserregende pechhaltige Baustoffe auf den Bund ab (Kapitel

Mehr

ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN

ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN NEUE REGELUNGEN DER GEWERBEABFALLVERORDNUNG AB 01. AUGUST 2017 Container mit Pfiff NEUE GEWERBEABFALLVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN RECYCLINGKAPAZITÄT FÜR DEN

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i.v.m. 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen

Mehr