Schriftliche Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Kleine Anfrage"

Transkript

1 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom und Antwort des Senats Betr.: Vattenfall Wärme Hamburg GmbH In dem im Jahr 1994 zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und der Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) geschlossenen Konzessionsvertrag ist geregelt, dass ein Sondernutzungsentgelt (Konzessionsabgabe) im Fernwärmebereich zu zahlen ist, sofern die HEW mit dem Fernwärmegeschäft Gewinne erwirtschaftet. Bis 2011 hat die für das Fernwärmegeschäft in Hamburg verantwortliche Rechtsnachfolgegesellschaft (Vattenfall Europe Wärme AG) mit der Fernwärme in Hamburg nach eigenen Angaben keine Gewinne erzielt. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat Ende des Jahres 2011 mit Vattenfall Europe eine Vereinbarung über den Erwerb von Minderheitsanteilen an der Wärmeversorgung in Hamburg unterzeichnet und über die stadteigene HGV für einen Kaufpreis von rund 325 Millionen Euro insgesamt 25,1 Prozent der Anteile an der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH (VWHH) erworben. Zum Zeitpunkt des Anteilserwerbs waren 539 Mitarbeiter bei VWHH beschäftigt hat die VWHH als Rechtsnachfolgerin alle Rechte und Pflichten des bisherigen Betreibers des Hamburger Wärmegeschäfts, der Vattenfall Europe Wärme AG übernommen. Durch Verdichtungsmaßnahmen und Ausbau des Fernwärmenetzes will die VWHH die Anzahl der fernwärmeversorgten Wohneinheiten von gegenwärtig rund auf im Jahr 2020 erhöhen. Bis zum Jahr 2025 soll der Anschluss von circa Wohneinheiten erreicht sein. Die Fernwärmenetze sind finanziell lukrativ und haben eine große klimapolitische Steuerungsmöglichkeit, da Fernwärme überwiegend in Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) erzeugt wird, bei der gegenüber der getrennten Erzeugung Primärenergie eingespart und Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden. Allerdings nutzt insbesondere Vattenfall den Fernwärmebedarf auch, um Kraftwerksneubauten zu legitimieren, etwa das umstrittene Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat hat mit Vattenfall und E.ON Kooperationsvereinbarungen geschlossen, um die Hamburger Energiewende aktiv voranzutreiben. Ziel ist es, Hamburg eine saubere, bezahlbare und zuverlässige Energieversorgung zu sichern. Das Kraftwerk Moorburg wurde weit überwiegend zur Stromproduktion gebaut. Auf die ursprünglich geplante Wärmeauskoppelung für das Fernwärmenetz kann durch den Bau des Innovationskraftwerks in Wedel zukünftig verzichtet werden.

2 Drucksache 20/8931 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH wie folgt: 1. Wie hat sich die Fernwärmeversorgung der VWHH (vorher Vattenfall Europe Wärme AG beziehungsweise Hamburgische Electricitäts-Werke AG) in Hamburg bezüglich: a) der Zahl der angeschlossenen Wohnungen, b) der Zahl der angeschlossenen Gewerbe- und Industriebetriebe, Da die Fernwärme an die jeweiligen Gebäudeeigentümer geliefert wird, ist eine konkrete Anzahl angeschlossener Wohnungen, Gewerbe- und Industriebetriebe seitens des Versorgers nicht bezifferbar. Für die Betrachtung des Fernwärmewachstums wird daher die Wohneinheit als statistische Größe genutzt. Hierbei handelt es sich um eine durchschnittlich gedämmte Standardwohnung mit einer Fläche von 70 m 2. Die Anzahl der Wohneinheiten betrug 2003 rund Derzeit sind rund Wohneinheiten angeschlossen. Prozentual entfallen rund 38 Prozent der neu angeschlossenen Wohneinheiten auf den Sektor Haushalte. c) der Zahl öffentlicher Gebäude/öffentlicher Einrichtungen, Die Anzahl der Abnahmestellen für öffentliche Einrichtungen im Jahr 2003 betrug 347 und aktuell 362 Abnahmestellen. d) der Netzlänge (Trassenlänge), Während 2003 das Netz eine Länge von etwa 760 km aufwies, beträgt die Netzlänge aktuell rund 805 km. e) der Anzahl der Übergabestationen, Die Anzahl der Übergabestationen hat sich von (2003) auf aktuell gesteigert. im Vergleich zu 2003 in den jeweiligen Bezirken entwickelt? Eine bezirksbezogene Erhebung der Daten erfolgt durch Vattenfall nicht. 2. Wie hat sich die Liefermenge der VWHH (vorher Vattenfall Europe Wärme AG beziehungsweise Hamburgische Electricitäts-Werke AG) in Hamburg im Vergleich zu 2003 insgesamt und in den jeweiligen Bezirken entwickelt? Die Liefermenge betrug 2012 rund GWh und 2003 rund GWh Fernwärme. Die jährlichen Verbrauchsmengen schwanken witterungsbedingt (warme/kalte Winter). Im Übrigen siehe Antwort zu 1. a) bis zu 1. e). 3. Wie hoch ist der Anteil von Fernwärme am gesamten Wärmebedarf der privaten Haushalte in Hamburg? Der gesamte Wärmebedarf sowie die Aufteilung nach Sektoren werden statistisch nicht erfasst. Die Fernwärme hat am gesamten Wärmemarkt einen Anteil von rund 18 Prozent. 4. Wie viele Hamburger Bedarfsgemeinschaften nach SGB II erhalten Zuschüsse für Nah- und Fernwärme und wie hoch war 2012 der gewährte Zuschuss für Nah- und Fernwärme im Durchschnitt? Statistisch erhoben werden die Heizkosten. Eine Unterscheidung nach Art der Heizung findet nicht statt. Die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu Kosten der Unterkunft und Heizkosten in Hamburg ist unter folgendem Link öffentlich einsehbar: 5. Welche Anschluss- und Benutzungsgebote zugunsten der Fernwärmenetze sind geplant (bitte Bebauungsplan, Zahl der Wohneinheiten und voraussichtlicher Netzbetreiber)? 2

3 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode Drucksache 20/8931 Bei größeren Wohnungsneubaugebieten werden über Festsetzungen im Bebauungsplan zentrale Wärmeversorgungssysteme gefordert. Diese Regelungen sind zurzeit für die Neue Mitte Altona (B-Plan Altona-Nord 26 mit circa Wohneinheiten) und Neugraben-Fischbek (B-Plan Neugraben-Fischbek 66 mit circa 900 Wohneinheiten) vorgesehen. Die Auswahl der Betreiber erfolgt in transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren, Auch für die östliche HafenCity mit rund Wohneinheiten sind entsprechende Festsetzungen erfolgt beziehungsweise vorgesehen (B-Pläne Hafen- City 09, 10, 11, 13). Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity ist bereits ausgeschrieben und die enercity Contracting Nord GmbH ist für Wärmeversorgung zuständig. 6. In welchen Stadtteilen soll der geplante Ausbau des Fernwärmenetzes der VWHH schwerpunktmäßig erfolgen? Das Wachstum basiert im Wesentlichen auf Verdichtungsmaßnahmen im gesamten Netzgebiet. Die Fernwärmeprodukte stehen dabei in Konkurrenz zu anderen Wärmeversorgungsystemen und müssen sich am Markt durchsetzen. 7. Welche Investitionen plant die VWHH bis 2020 und darüber hinaus bis 2025 (bitte die wesentlichen Projekte kurz beschreiben mit Angabe der Investitionssumme, Finanzierung, von Investitionszeitpunkt und geplantem Standort)? Die wesentlichen Investitionen sind in der Kooperationsvereinbarung zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und Vattenfall benannt. Über den Fortschritt der vereinbarten Projekte und Einzelmaßnahmen erfolgt gemäß Drs. 20/3883 quartalsweise eine detaillierte Berichterstattung und auch eine Beratung in den entsprechenden bürgerschaftlichen Ausschüssen. Darüber hinausgehende Informationen stellen Betriebsund Geschäftsgeheimnisse dar. 8. Wie haben sich die Fernwärmepreise von VWHH (vorher Vattenfall Europe AG beziehungsweise Hamburgische Electricitäts-Werke AG) in den letzten zehn Jahren jeweils absolut und prozentual entwickelt (bitte jeweils die Jahre 2003 bis heute differenziert auflisten)? Das aktuelle Preisblatt ist in Internet unter: veröffentlicht. In den vergangenen zehn Jahren sind die Brennstoffpreise für Gas, Öl und Kohle zwischen 50 Prozent und 140 Prozent angestiegen. Da die Fernwärmepreise insbesondere auf der Entwicklung der Brennstoffpreise basieren, führte dies auch zu einem Anstieg der Fernwärmepreise. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Fernwärmepreisentwicklung am rechnerischen Beispiel eines Standardgebäudes, das gemäß Definition des AGFW (Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.v.) ein mittleres Gebäude mit 200 kw Anschlussleistung darstellt. Die prozentuale Entwicklung bezieht sich auf das jeweilige Vorjahr. /MWh % , ,97 5,0 % ,60 6,9 % ,17 11,6 % ,09 0,1 % ,26 16,1 % ,40 3,9 % ,42 2,8 % 3

4 Drucksache 20/8931 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode ,28 11,5 % ,11 5,0 % 9. Warum haben sich die Fernwärmepreise von VWHH (vorher Vattenfall Europe AG beziehungsweise Hamburgische Electricitäts-Werke AG) gemäß Frage 8. so entwickelt (bitte kurze Begründung)? Preisänderungen ergeben sich durch Preisgleitformeln, in die unter anderem Brennstoffpreise, Brennstoffmix, Investitionsgüter-Indizes und so weiter einfließen. Sie bauen auf öffentlich zugänglichen Indexwerten des Statistischen Bundesamtes sowie Werten des Bundesamtes für Ausfuhrkontrolle auf. Im Übrigen siehe Antwort zu Welcher Anteil der von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erzeugten Wärme fließt in die Fernwärmeversorgung der Kunden von VWHH? Sämtliche Wärme, die in den KWK-Anlagen erzeugt wird, wird für die Versorgung der Kunden verwendet. Der Anteil an KWK-Wärme in der Fernwärmeversorgung der VWHH beträgt über 90 Prozent. 11. Wie sieht gegenwärtig der Energiemix bezüglich der von VWHH gelieferten Fernwärme prozentual und absolut aus? Gerundet setzt sich der Erzeugungsmix gegenwärtig wie folgt zusammen: GWh % Steinkohle ,7 % Müll ,2 % Gas ,7 % Öl 14 0,3 % Strom 3 0,1 % % Durch den Bau des erdgasbefeuerten Innovationskraftwerks in Wedel wird der Anteil der Kohlenutzung bei der Fernwärme um 50 Prozent reduziert. 12. Wie sieht gegenwärtig der Energiemix der von VWHH eigenerzeugten Fernwärme prozentual und absolut aus? Siehe Antwort zu 11. Bis auf die Position Müll handelt es sich um eigenerzeugte Fernwärme. 13. Welche Anschrift hat die VWHH laut Handelsregister? Andreas-Meyer-Straße 8, Hamburg. 14. Nach Schätzungen, die Experten anstellten, ist die Freie und Hansestadt Hamburg durch die Vattenfall-Bilanzjongleure um Einnahmen in Höhe von 50 bis 70 Millionen Euro gebracht worden. Hat VWHH im Geschäftsjahr 2012 Gewinn gemacht beziehungsweise wird VWHH voraussichtlich im Geschäftsjahr 2012 Gewinn machen? Wenn ja, in welcher Höhe? Ja, das Unternehmen hat einen Gewinn gemacht. Zur Höhe können keine Angaben gemacht werden. Der Jahresabschluss wurde bislang nicht veröffentlicht. Es handelt sich daher um ein Geschäftsgeheimnis. Wenn ja, in welcher Höhe ist ein Sondernutzungsentgelt fällig? Entsprechend der seit Ende 2012 geltenden Gebührenordnung für die Verwaltung und Benutzung öffentlicher Wege, Grün- und Erholungsanlagen wird eine Gebühr für das Jahr 2012 entrichtet. Für 2012 beträgt die Sondernutzungsgebühr rund 1,425 Millionen Euro. Entfällt. Wenn nein, weshalb nicht? 4

5 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode Drucksache 20/ Im Geschäftsbericht 2012 der Vattenfall Gruppe wird ein Grundgehalt (inklusive Honorare) von Dr. Frank May in Höhe von SEK (circa Euro) für das Geschäftsjahr 2012 ausgewiesen. Herr Dr. Frank May ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH. Es handelt sich um die Gesamtvergütung von Herrn Dr. Frank May für seine Aufgaben im internationalen Vattenfall-Konzern. Neben der Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH ist er unter anderem als Vice President Heat und als Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Wärme AG in Berlin tätig. Wie hoch war jeweils die Vergütung der Mitglieder der VWHH- Geschäftsführung im Jahr 2012? Diese Informationen sind personenbezogene Daten und fallen unter das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis. 5

Große Anfrage. Rückkauf der Hamburger Energienetze: Was ist drei Jahre nach dem Volksentscheid erreicht? Nachfragen zu den Drs. 21/5758 und 21/6381

Große Anfrage. Rückkauf der Hamburger Energienetze: Was ist drei Jahre nach dem Volksentscheid erreicht? Nachfragen zu den Drs. 21/5758 und 21/6381 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7448 21. Wahlperiode 03.02.17 Große Anfrage der Abgeordneten Stephan Jersch, Heike Sudmann, Deniz Celik, Norbert Hackbusch, Sabine Boeddinghaus,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/6181 18. Wahlperiode 08. 05. 07 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Monika Schaal (SPD) vom 30.04.07 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9072 21. Wahlperiode 19.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 11.05.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7630 21. Wahlperiode 27.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 19.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7264 21. Wahlperiode 23.12.16 Schriftliche Klee Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 15.12.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1822 21. Wahlperiode 13.10.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Kruse (FDP) vom 05.10.15 und Antwort des Senats Betr.: Aktuelle

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/3190 20. Wahlperiode 17.02.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Nikolaus Haufler und Christoph de Vries (CDU) vom 10.02.12 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8755 20. Wahlperiode 02.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 25.07.13 und Antwort des Senats Betr.: Büro-

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/329 20. Wahlperiode 03.05.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff (DIE LINKE) vom 26.04.11 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2205 19. Wahlperiode 17.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Balcke und Martina Koeppen (SPD) vom 10.02.09 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4448 19. Wahlperiode 03.11.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 26.10.09 und Antwort des Senats Betr.: Mehr

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6941 21. Wahlperiode 09.12.16 Schriftliche Klee Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 01.12.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1482 21. Wahlperiode 11.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) 04.09.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5335 20. Wahlperiode 25.09.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Jens Kerstan (GRÜNE) vom 19.09.12 und Antwort des Senats Betr.: Gas-

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /37. Wahlperiode 07.04.5 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 30.03.5 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau-

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6931 21. Wahlperiode 09.12.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Carsten Ovens, Birgit Stöver und Jörg Hamann (CDU) vom 01.12.16 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10679 21. Wahlperiode 24.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 16.10.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2059 19. Wahlperiode 03.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andy Grote (SPD) vom 23.01.09 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8433 19. Wahlperiode 21.01.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 14.01.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE Düsseldorf, 28.04.2016 Wärmemarkt ist bedeutend. Marktvolumen im Wärmemarkt. 1.200 /a 29% 1.000 /a Gesamt 2.500 TWh 51% 500 /a 300 /a 20% Wärme Strom Verkehr

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12909 20. Wahlperiode 09.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 02.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7650 21. Wahlperiode 31.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 23.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Die EGG plant, auch in Zukunft die Fernwärmeversorgung in Gera auf der Basis von dem zukünftig erwarteten Fernwärmebedarf

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/13788 21. Wahlperiode 20.07.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Carola Ensslen (DIE LINKE) vom 13.07.18 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4155 21. Wahlperiode 29.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 21.04.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/14236 21. Wahlperiode 11.09.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Cansu Özdemir und Dr. Carola Ensslen (DIE LINKE) vom 04.09.18 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7953 21. Wahlperiode 21.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 13.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8927 21. Wahlperiode 09.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 02.05.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/11699 21. Wahlperiode 26.01.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 18.01.18 und Antwort des Senats Betr.: Zahl

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/3680 20. Wahlperiode 05.04.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 29.03.12 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/916 21. Wahlperiode 03.07.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jens Meyer und Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 25.06.15 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10175 20. Wahlperiode 10.12.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Thomas-Sönke Kluth (FDP) vom 02.12.13 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10705 21. Wahlperiode 24.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Gamm (CDU) vom 18.10.17 und Antwort des Senats Betr.: Welchem

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8286 21. Wahlperiode 17.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Stöver und Jörg Hamann (CDU) vom 09.03.17 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5750 21. Wahlperiode 06.09.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 29.08.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3656 21. Wahlperiode 22.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 15.03.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3469 21. Wahlperiode 08.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 29.02.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8031 21. Wahlperiode 24.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 17.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6749 19. Wahlperiode 20.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 14.07.10 und Antwort des Senats Betr.: Förderung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7229 21. Wahlperiode 20.12.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 12.12.16 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1516 21. Wahlperiode 15.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 08.09.15 und Antwort des Senats Betr.: Zukunft

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2434 21. Wahlperiode 08.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 30.11.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für das Jahr 2015

Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für das Jahr 2015 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5361 21. Wahlperiode 21.07.16 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft

Mehr

Ausschuss am für. Finanzen und Rechnungsprüfung

Ausschuss am für. Finanzen und Rechnungsprüfung Ausschuss am 26.09.2013 für Finanzen und Rechnungsprüfung 1 2 3 Jahre stabile Fernwärmepreise Seit Juli 2011 bieten die Prenzlauer Stadtwerke stabile Preise für die Versorgung mit Fernwärme an. Jetzt beschlossen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7913 21. Wahlperiode 17.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 09.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6723 19. Wahlperiode 16.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Monika Schaal (SPD) vom 09.07.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Betriebsversammlung bei Vattenfall am 12. April 2013 Sehr geehrter Herr Wystub, sehr geehrter Herr Dr. May, meine sehr geehrten Damen und Herren, die Einladung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 2/4776 2. Wahlperiode 02..8 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Jens Wolf (CDU) vom 25.0.8 und Antwort des Senats Betr.: Vorbericht

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8706 20. Wahlperiode 26.07.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andreas C. Wankum (CDU) vom 19.07.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/837 21. Wahlperiode 26.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 19.06.15 und Antwort des Senats Betr. Bürgschaften

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5752 20. Wahlperiode 13.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 05.11.12 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 25. August Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 18.08. und Antwort des Senats - Drucksache 21/1323 - Betr.: Geht der Baumschwund in Hamburg unter Rot-Grün weiter?

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/14397 20. Wahlperiode 27.01.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Olaf Duge (GRÜNE) vom 20.01.15 und Antwort des Senats Betr.: Fertigstellungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6992 19. Wahlperiode 24.08.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Rugbarth (SPD) vom 16.08.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /. Wahlperiode.. Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Bürgerschaftliches Ersuchen vom. Dezember : Hamburg : Einführung eines

Mehr

Die Pluspunkte von Fernwärme auf einen Blick

Die Pluspunkte von Fernwärme auf einen Blick Die Pluspunkte von Fernwärme auf einen Blick Komfort ohne Aufwand Schnelle und einfache Umstellung Betreuung aus einer Hand Spürbarer Raumgewinn Preiswert und flexibel Günstige Kredite Sichere, zuverlässige

Mehr

E.ON Hanse Wärme GmbH

E.ON Hanse Wärme GmbH E.ON Hanse Wärme GmbH Jörg Lampe / Thomas Baade, E.ON Hanse Wärme GmbH Hamburg, 24. Januar 2013 E.ON Hanse Wärme GmbH ca. 150 Mio. Umsatz Standorte EHAW 200 Mitarbeiter > 1.000 Wärmeerzeugungsanlagen 150

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7699 20. Wahlperiode 26.04.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Cansu Özdemir, Dora Heyenn und Tim Golke (DIE LINKE) vom 18.04.13

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2106 21. Wahlperiode 10.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 03.11.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11382 20. Wahlperiode 11.04.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 03.04.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 8. März 2016 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE.) vom 29.02.16 und Antwort des Senats - Drucksache 21/3469 - Betr.: Personalsituation bei Jobcenter team.arbeit.hamburg,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4574 21. Wahlperiode 31.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Mareike Engels (GRÜNE) und Ksenija Bekeris (SPD) vom 24.05.16 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8610 19. Wahlperiode 08.02.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 02.02.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5151 21. Wahlperiode 12.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 05.07.16 und Antwort des Senats Betr.: Werden

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/855 20. Wahlperiode 28.06.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothee Martin (SPD) vom 22.06.11 und Antwort des Senats Betr.: Parkplatzsituation

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9910 21. Wahlperiode 01.08.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Grunwaldt (CDU) vom 24.07.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/397 21. Wahlperiode 12.05.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 04.05.15 und Antwort des Senats Betr.: Verspätungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5812 20. Wahlperiode 20.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg und Martina Kaesbach (FDP) vom 12.11.12

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2105 21. Wahlperiode 10.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 03.11.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/11269 21. Wahlperiode 15.12.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 07.12.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /103. Wahlperiode 12.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 06.09.17 Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT Drucksache 21/14404 21. Wahlperiode 25.09.18 Schriftliche Klee Anfrage der Abgeordneten Michael Kruse und Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 18.09.18 und Antwort des Senats

Mehr

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor Wirtschaft und Bevölkerung steigern Verbrauch / CO2-Ausstoß auf Vorjahresniveau Berlin/Bergheim (16.03.2018) - Das kräftige gesamtwirtschaftliche Wachstum,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5977 20. Wahlperiode 04.12.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 27.11.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Die nachfolgenden Daten basieren auf den jährlichen Meldungen der Übertragungsnetzbetreiber sowie der monatlichen Meldungen der Bundesnetzagentur.

Die nachfolgenden Daten basieren auf den jährlichen Meldungen der Übertragungsnetzbetreiber sowie der monatlichen Meldungen der Bundesnetzagentur. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/2276 25. 04. 2013 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Josef Dötsch (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7850 21. Wahlperiode 14.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 06.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 23. August 2016 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 16.08.2016 und Antwort des Senats - Drucksache 21/5596 - Betr.: Baut der Senat wieder an der Abschlepphochburg Hamburg?

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/14108 21. Wahlperiode 28.08.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Martin Dolzer und Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 20.08.18 und

Mehr

Wärme für wachsende Ansprüche. Das Fernwärmekonzept der HafenCity Hamburg

Wärme für wachsende Ansprüche. Das Fernwärmekonzept der HafenCity Hamburg Wärme für wachsende Ansprüche Das Fernwärmekonzept der HafenCity Hamburg HafenCity: ein Großprojekt setzt Zeichen Mit über 155 Hektar Land- und Wasserfläche ist die HafenCity in Hamburg das derzeit größte

Mehr

Braucht CO 2 seinen Preis?

Braucht CO 2 seinen Preis? Braucht CO 2 seinen Preis? 23. März 2017, Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Udo Wichert Präsident des AGFW und Sprecher der Geschäftsführung der STEAG Fernwärme GmbH AGFW - Die Wärmesystemexperten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3009 21. Wahlperiode Neufassung 22.02.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Suding (FDP) vom 26.01.16 und Antwort des Senats

Mehr

Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz

Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz «Transition énergétique» vs «Energiewende» Eine Begegnung von Kommunen aus Frankreich und Deutschland Stuttgart, 19. März 2013 Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz Dominique

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/7870 19. Wahlperiode 23.11.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Timmermann (SPD) vom 15.11.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6578 19. Wahlperiode 02.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Norbert Hackbusch (DIE LINKE) vom 25.06.10 und Antwort des Senats

Mehr

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg Dr. Benno Hain Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Natur und Ressourcenschutz

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12804 20. Wahlperiode 02.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 25.08.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1521 19. Wahlperiode 18.11.08 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 10.11.08 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/3274 18. Wahlperiode 02. 12. 05 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Walter Zuckerer (SPD) vom 24.11.05 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8991 20. Wahlperiode 27.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Klaus-Peter Hesse (CDU) vom 19.08.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1406 21. Wahlperiode 01.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 26.08.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung

Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung RheinEnergie AG Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung 20.12.2018 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 2 Zusammenfassung... 3 1. Einleitung... 4 2. Berechnungsgrundlagen...

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5850 21. Wahlperiode 13.09.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Kruse (FDP) vom 06.09.16 und Antwort des Senats Betr.: Wachsende

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9372 21. Wahlperiode 13.06.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 07.06.17 und Antwort

Mehr

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Jochen Twele Brandenburg + Berlin = 100 % Erneuerbar Aus Visionen Wirklichkeit machen Cottbus, 20.04.2012 Wärmeverbrauch der

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13026 20. Wahlperiode 19.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 12.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/2475 20. Wahlperiode 09.12.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 01.12.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1025 20. Wahlperiode 19.07.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 13.07.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6515 21. Wahlperiode 08.11.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Bernd Baumann und Prof. Dr. Jörn Kruse (AfD) vom 01.11.16 und

Mehr