Neue theoretische Konzepte der Kernstrukturphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue theoretische Konzepte der Kernstrukturphysik"

Transkript

1 Struktur und Dynamik exotischer Kerne Neue theoretische Konzepte der Kernstrukturphysik Robert Roth Institut für Kernphysik Technische Universität Darmstadt

2 Aktuelle Herausforderungen REX-ISOLDE, RISING, AGATA... Nukleare Astrophysik Kerne abseits der Stabilität FAIR Hyperkerne

3 Aktuelle Herausforderungen REX-ISOLDE, RISING, AGATA... Nukleare Astrophysik Kerne abseits der Stabilität FAIR Hyperkerne Zuverlässige Kernstrukturtheorie für exotische Kerne

4 Aktuelle Herausforderungen REX-ISOLDE, RISING, AGATA... Nukleare Astrophysik Kerne abseits der Stabilität FAIR Hyperkerne Zuverlässige Kernstrukturtheorie für exotische Kerne Brückenschlag zwischen Niederenergie-QCD und Kernstrukturtheorie

5 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmodelle Dichtefunktionalzugänge realistische Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

6 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmodelle Dichtefunktionalzugänge realistische Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

7 Realistische Wechselwirkungen NN-Potential QCD motiviert: Mesonenaustauschbild Phänomenologie: kurzreichweitiges Verhalten exp. Zweinukleondaten (Streuphasen & Deuteron) mit hoher Genauigkeit reproduziert Argonne V18 Nijmegen I/II CD Bonn

8 Realistische Wechselwirkungen NN-Potential QCD motiviert: Mesonenaustauschbild Phänomenologie: kurzreichweitiges Verhalten exp. Zweinukleondaten (Streuphasen & Deuteron) mit hoher Genauigkeit reproduziert Argonne V18 Nijmegen I/II CD Bonn NNN-Potential Phänomenologische Ergänzung des Zweiteilchenpotentials Einfachste Drei-Nukleonen-Prozesse Anpassung an Bindungs- & Anregungsenergien leichter Kerne Argonne V18 + Illinois 2 CD Bonn + Tuscon Melbourne

9 Chirale Wechselwirkungen chirale effektive Feldtheorie für (π,n)-system langreichweitige Pionen-Dynamik explizit behandelt kurzreichweitige Dynamik in Kontakttermen absorbiert Niederenergiekonstanten angepaßt an experimentelle Daten (NN, πn,...) konsistente Ableitung von NN- & NNN-Wechselwirkungen (inkl. elektromag. Ströme) U.-G. Meißner W. Glöckle A. Nogga...

10 Chirale Wechselwirkungen 2N forces 3N forces 4N forces chirale effektive Feldtheorie für (π,n)-system langreichweitige Pionen-Dynamik explizit behandelt kurzreichweitige Dynamik in Kontakttermen absorbiert Niederenergiekonstanten angepaßt an experimentelle Daten (NN, πn,...) konsistente Ableitung von NN- & NNN-Wechselwirkungen (inkl. elektromag. Ströme) U.-G. Meißner W. Glöckle A. Nogga... [Meißner, NPA 751 (25) 149c]

11 Ab initio Methoden exakte Lösung des quantenmechanischen Vielteilchenproblems mit realistischen Wechselwirkungen Quanten-Monte-Carlo-Methoden Variational Monte Carlo: Energieminimierung mit Vielteilchen- Versuchswellenfunktion Green s Function Monte Carlo: Propagation in imaginärer Zeit No-Core Schalenmodell großskalige Schalenmodell-Diagonalisierung & Lee-Suzuki- Transformation

12 Green s Function Monte Carlo Energy (MeV) He 6 He 6 Li Li 5/2 5/2 7/2 1/2 3/2 5/2 5/2 7/2 1/2 3/2 8 He Argonne v 18 With Illinois-2 GFMC Calculations 22 June 24 AV18 8 Be Be 9/2 (5/2 ) 7/2 (3/2 ) 1/2 5/2 3/2 4 + (4 + ) Be 1 B [S.C. Pieper, NPA 751 (25) 516c] IL2 Exp 12 C 12 C results are preliminary.

13 Green s Function Monte Carlo Energy (MeV) He 6 He 6 Li Li 5/2 5/2 7/2 1/2 3/2 5/2 5/2 7/2 1/2 3/2 8 He Argonne v 18 With Illinois-2 GFMC Calculations 22 June 24 AV18 8 Be extrem rechenzeitintensiv 9 Be 9/2 (5/2 ) 7/2 (3/2 ) 1/2 5/2 3/2 nur für leichte Kerne realisierbar 4 + (4 + ) Be 1 B CPU-Stunden -1 [S.C. Pieper, NPA 751 (25) 516c] IL2 Exp 12 C 12 C results are preliminary.

14 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmodelle Dichtefunktionalzugänge realistische Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

15 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmodelle Dichtefunktionalzugänge realistische Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

16 Effektive Wechselwirkungen Anpassung der Ww. an eingeschränkte Hilberträume durch streuphasenerhaltende Transformation Niederimpuls-Wechselwirkung V lowk Renormierungsgruppenreduktion auf Niederimpuls- Ww. & Entkopplung der Beiträge zu hohen Impulsen A. Nogga H. Müther J. Wambach Unitär korrelierte Wechselwirkung V UCOM unitäre Transformation zur expliziten Beschreibung kurzreichweitiger Zentral- und Tensorkorrelationen H. Feldmeier T. Neff R. Roth zustands- & basisunabhängige Operatordarstellung

17 Universelle Vielteilchenmodelle Lösung des Vielteilchenproblems in eingeschränktem Hilbertraum mit effektiven Wechselwirkungen Hartree-Fock, RPA, Schalenmodell etc. streuphasenäquiv. effektive Wechselwirkungen als universelle Basis Fermionische Molekulardynamik (FMD) nicht-orthogonale gaußsche Basis (sphärische Zustände, intrinsische Deformation, Cluster) K. Langanke H. Müther H. Lenske J. Wambach R. Roth... H. Feldmeier T. Neff R. Roth Variation, Projektion, Multi-Konfiguration

18 FMD: Intrinsische Dichteverteilungen 4 He 16 O 4 Ca ρ (1) ( x) [ρ] 9 Be 2 Ne 24 Mg

19 FMD: Intrinsische Dichteverteilungen 4 He 16 O 4 Ca ρ (1) ( x) [ρ] beschreibt sphärische, intrinsisch deformierte Ausgangspunkt für Drehimpuls/Paritätsprojektion 9 Be und Cluster-Zustände 2 Ne 24 und Mg gleichermaßen Multi-Konfiguration

20 FMD: Struktur von 12 C E MeV C x [fm] Multi-Config 4 Multi-Config 14 Experiment Multi-Config Experiment E [ MeV] R ch [ fm] B(E2, ) [e2 fm 4 ] ± 3.3 M(E, ) [ fm2 ] ±.2

21 FMD: Struktur von 12 C E MeV C x [fm] Multi-Config 4 Multi-Config 14 Experiment -5-5 Multi-Config Experiment E [ MeV] R ch [ fm] B(E2, ) [e2 fm 4 ] ± 3.3 M(E, ) [ fm2 ] ± etc.

22 FMD: Struktur von 12 C E MeV Hoyle- Zustand C x [fm] Multi-Config 4 Multi-Config 14 Experiment -5-5 Multi-Config Experiment E [ MeV] R ch [ fm] B(E2, ) [e2 fm 4 ] ± 3.3 M(E, ) [ fm2 ] ± etc.

23 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmodelle Dichtefunktionalzugänge realistische Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

24 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmodelle Dichtefunktionalzugänge realistische Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

25 Dichtefunktionalzugänge Dichtefunktionalmethoden zur Beschreibung von Kernen auf Basis eines (phänom.) Energiefunktionals Relativistische Mean-Field-Modelle eff. Lagrangian mit verschiedenen Mesonenbeiträgen & dichteabhängiger Kopplung Parameter angepaßt an experimentelle Daten oder unabhängige Kernmaterierechnungen Chirale effektive Feldtheorie Energiefunktional konstruiert mittels chiraler effektiver Feldtheorie & QCD Summenregeln P. Ring H. Lenske H. Wolter J. Maruhn P.G. Reinhardt... W. Weise N. Kaiser U.-G. Meißner...

26 Chirale effektive Feldtheorie [Finelli, Kaiser, Vretenar, Weise NPA 735 (24) 449 & priv. comm.]

27 Chirale effektive Feldtheorie [Finelli, Kaiser, Vretenar, Weise NPA 735 (24) 449 & priv. comm.] Single particle energy levels (MeV) ν 56 Ni π NL3 FKVW NL3 FKVW 1f 7/2 2s 1/2 1d 3/2 1d 5/2 1p 1/2 1p 3/2 1s 1/2 1f 7/2 2s 1/2 1d 3/2 1d 5/2 1p 1/2 1p 3/2 1s 1/ F(q) Ca FKVW expt q (fm -1 ) ρ ch (fm -3 ) FKVW expt r (fm)

28 Perspektiven Weiterentwicklung innovativer, zukunftsweisender Konzepte der Kernstrukturtheorie: chirale Wechselwirkungen (NN + NNN) effektive streuphasenäquivalente Ww. (V lowk, V UCOM ) vielseitige Vielteilchenmodelle (FMD,...) Energiefuktionale aus (chiralen) effektiven Feldtheorien Anwendung auf Kerne abseits der Stabilität, Hyperkerne, astrophysikalische Reaktionen,... Aufregende Zeiten für die Kernstrukturtheorie!

Moderne effektive Wechselwirkungen in der Kernstrukturphysik

Moderne effektive Wechselwirkungen in der Kernstrukturphysik Moderne effektive Wechselwirkungen in der Kernstrukturphysik Robert Roth Institut für Kernphysik Technische Universität Darmstadt Überblick Motivation Moderne Effektive Wechselwirkungen Lee-Suzuki-Transformation

Mehr

Moderne Kernstrukturtheorie: von der QCD zur Nuklidkarte

Moderne Kernstrukturtheorie: von der QCD zur Nuklidkarte Moderne Kernstrukturtheorie: von der QCD zur Nuklidkarte Robert Roth Institut für Kernphysik Technische Universität Darmstadt Überblick Motivation Nukleon-Nukleon-Wechselwirkungen exakte Lösung des Vielteilchenproblems

Mehr

Moderne Experimente der Kernphysik II

Moderne Experimente der Kernphysik II Moderne Experimente der Kernphysik II - Aktuelle Fragestellungen der Kernstrukturphysik - Prof. Dr. Reiner Krücken Physik Department E12 Raum 2003 Tel. 12433 E-mail: reiner.kruecken@ph.tum.de Ein Blick

Mehr

Moderne Experimente der Kernphysik

Moderne Experimente der Kernphysik Moderne Experimente der Kernphysik Wintersemester 2011/12 Vorlesung 09 28.11.2011 1 Halo Kerne 2 Grenzen der Existenz Existiert ein Kern?? Kein 28 O!!! T 1/2 > 250 ns T 1/2 = 65 ms Dripline ( Abbruchkante

Mehr

Der Kern der Dinge. ein komplexes Vielteilchensystem

Der Kern der Dinge. ein komplexes Vielteilchensystem 30 forschen Der Kern der Dinge ein komplexes Vielteilchensystem Auf der Erde findet man rund 270 verschiedene Spezies stabiler Atomkerne, die sich in der Anzahl ihrer Protonen und Neutronen unterscheiden.

Mehr

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Cluster-Struktur in Kernen Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Die Struktur von 11 Li Beim Aufbruch von 11 Li wird nicht nur ein Neutron herausgeschlagen

Mehr

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Thomas Roth 7. Juli 2004 Motivation Kaonen...... in dichter Materie Motivation Kaonen... sind die leichtesten Mesonen mit Strangeness ±1...

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16 MICHAEL FEINDT & THOMAS KUH INSTITUT FÜ EXPEIMENTELLE KENPHYSIK Kernkraft KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen -

PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen - PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen - Experiment... Reiner Krücken Stephan Paul E 12 E 18... und Theorie Wolfram Weise T 39 Erforschung der STÄRKSTEN KRAFT im Kosmos Ursprung der

Mehr

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen Diplomarbeit Anneke Zapp Betreut von Professor Dr Robert Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik November 26 ii Inhaltsverzeichnis

Mehr

Computational Chemistry

Computational Chemistry The fundamental laws necessary for the mathematical treatment of a large part of physics and the whole of chemistry are thus completely known, and the difficulty lies only in the fact that application

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Typische Prozesse der schwachen

Mehr

Kernphysik I. Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin

Kernphysik I. Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin Kernphysik I Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin Kernphysik I Universität u Köln - Fachgruppe Physik Großes Physikalisches Kolloquium Dienstag, 0. Juni 008, 6:45 Uhr

Mehr

Universalität in der Kernphysik

Universalität in der Kernphysik Universalität in der Kernphysik Seminar-Vortrag von Thilo Egenolf https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/borromean_rings_illusion.png 09.06.16 Theorieseminar: Kernstruktur und Nukleare Astrophysik

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Komplexe Kräfte effizient berechnen

Komplexe Kräfte effizient berechnen 22 Komplexe Kräfte effizient berechnen Abb. 1: Prof. Dr. Evgeny Epelbaum rechnet: Mittels verschiedener Vereinfachungsstrategien wie der effektiven Feldtheorie wenden er und sein Team die Quantenchromodynamik

Mehr

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Dozent: Prof. Dr. P. Reiter Ort: Seminarraum Institut für Kernphysik Zeit: Montag 14:00 14:45 Mittwoch 16:00 17:30 Kernphysik II

Mehr

Bachelor Thesis. Optimierung von UCOM-Korrelatoren für das chirale N3LO Potential. Florian Wagner. Betreut von Prof. Dr.

Bachelor Thesis. Optimierung von UCOM-Korrelatoren für das chirale N3LO Potential. Florian Wagner. Betreut von Prof. Dr. Bachelor Thesis Optimierung von UCOM-Korrelatoren für das chirale N3LO Potential Florian Wagner Betreut von Prof. Dr. Robert Roth November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Methode der unitären

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration

Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration Kathrin Leonhardt 14.06.2006 Gliederung 1. Motivation 2. Grundlagen 1. Lagrangeformalismus 2. Transformationen 3. Symmetriebrechung 4. Beispiel masseloser

Mehr

Atomkerne und Kernmaterie

Atomkerne und Kernmaterie Atomkerne und Kernmaterie Atomkerne 1000 m 10 cm 1 cm < 0.01 mm Kernmaterie ρ = 4 10 17 kg/m³ Struktur von Atomkernen Atomkerne sind eine Agglomeration von Nukleonen (Protonen und Neutronen), die durch

Mehr

Modifikation der Schalenstruktur bei leichten Kernen (A<50)

Modifikation der Schalenstruktur bei leichten Kernen (A<50) Modifikation der Schalenstruktur bei leichten Kernen (A

Mehr

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Hergen Schultze Disputation am 6. Oktober 2003 Institut für Theoretische Physik Georg-August-Universität Göttingen Φ[ q,p]= ih 1 7 3 7 Hergen Schultze: Einfache

Mehr

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Otto Nachtmann Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Mit 171 Bildern und 40 Tabellen Herausgegeben von Roman U. Sexl vieweg IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Notation, Symbole und Abkürzungen

Mehr

Symmetrie und Dynamik

Symmetrie und Dynamik Fortbildung II, 25.3.2006 Symmetrie und Dynamik H.G. Dosch Inst. Theor. Physik 1. Spezielle Relativitätstheorie und Quantenmechanik Negative Energien Dirac-Gleichung Dirac-See Antimaterie 2. Quantenmechanik

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 16 09.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 16 Prof. Thorsten Kröll 09.06.2011 1 Online-Vorlesung

Mehr

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik Hartmut Machner Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort XIII 1 Historische Anfänge 1 1.1 Aufgaben 4 2 Experimentelle Methoden

Mehr

Restwechselwirkung zwischen Protonen und Neutronen treibt Deformation Art und Stärke der Restwechselwirkung hängt von der Konfiguration ab

Restwechselwirkung zwischen Protonen und Neutronen treibt Deformation Art und Stärke der Restwechselwirkung hängt von der Konfiguration ab Formkoexistenz Ein paar Gedanken zur Einführung Restwechselwirkung zwischen Protonen und Neutronen treibt Deformation Art und Stärke der Restwechselwirkung hängt von der Konfiguration ab verschiedene Konfigurationen

Mehr

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014 Elemententstehung 2. Cora Fechner Universität Potsdam SS 2014 alische Grundlagen Kernladungszahl: Z = Anzahl der Protonen Massenzahl: A = Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen Bindungsenergie: B

Mehr

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell Kernmodelle! Kerne sind zusammengesetzte Systeme aus Protonen und Neutronen:

Mehr

Der Super-Kamiokande Detektor

Der Super-Kamiokande Detektor Der Super-Kamiokande Detektor (Kamioka Nuclear Decay Experiment) Hauptseminar SoSe 008 Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Vortrag am 6.6.008 von Michael Renner Übersicht Grundlagen Neutrino-Oszillationen

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Beschreibung deformierter Kerne Kollektive Anregungen γ-zerfälle

Kernphysik I. Kernmodelle: Beschreibung deformierter Kerne Kollektive Anregungen γ-zerfälle Kernphysik I Kernmodelle: Beschreibung deformierter Kerne Kollektive Anregungen γ-zerfälle Wiederholung: Erfolge des Schalenmodells Mit dem Schalenmodell können die "magischen" Zahlen erklärt werden. Kernspin

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel 13. Januar 2013 Motivation: Die Feinstruktur der Bindungsenergie pro Nukleon ist bisher

Mehr

Nukleon-Nukleon-Reaktionen

Nukleon-Nukleon-Reaktionen Nukleon-Nukleon-Reaktionen Eigenschaften des Nukleons Formalismus zur Beschreibung der elastischen Streuung (Optisches Modell, Streuphasen) und von Reaktionen Zwei-Nukleonen-Problem (Streulängen, NN-Potential,

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (3) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen. Roland Diehl MPE

Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen. Roland Diehl MPE Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen MPE Periodensystem der Elemente Periodensystem : Chemische Elemente, Anordnung nach Eigenschaften der Elektronenhülle

Mehr

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung > 0 Elektron besitzt Bahndrehimpuls L und S koppeln über die resultierenden Magnetfelder (Spin-Bahn-Kopplung) Vektoraddition zum Gesamtdrehimpuls J = L + S Für J gelten

Mehr

2. Beschreibung von Teilchenprozessen

2. Beschreibung von Teilchenprozessen 2. Beschreibung von Teilchenprozessen 2.1 Relativistische Kinematik 2.2 Streuprozesse und Wirkungsquerschnitte 2.3 Rutherford-Streuung Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 2: Beschreibung

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Kapitel 5. Kernmodelle. 5.1 Tröpfchenmodell

Kapitel 5. Kernmodelle. 5.1 Tröpfchenmodell Kapitel 5 Kernmodelle Da Atomkerne Vielteilchensysteme sind, kann man sie praktisch nicht mit analytischen Methoden berechnen, und ist deshalb auf Modelle angewiessen. Die wichtigsten gängigen Kernmodelle

Mehr

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik Vorlesung für das Lehramt Physik Dr. Martin zur Nedden Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Physik nedden@physik.hu-berlin.de Berlin, Wintersemester

Mehr

Isospin. N N I I 3 Q pp nn Triplet pp np Singulet I 3 Q B

Isospin. N N I I 3 Q pp nn Triplet pp np Singulet I 3 Q B Isospin Isospinarstelleng er Nkleonen: p = I = 1 2, I = + 1 2 n = I = 1 2, I = 1 2 Gekoppelte Nkleon Nkleon Systeme: N N I I Q pp 1 +1 +2 nn 1 1 0 Triplet pp 1 0 +2 np 0 0 +1 Singlet Allgemein gilt für

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2003/2004 Struktur

Mehr

6. Das Quarkmodell Vorbemerkungen , S,

6. Das Quarkmodell Vorbemerkungen , S, 6. Das Quarkmodell 6.1. Voremerkungen Hadronen sind ausgedehnt ( Formfaktoren ) Es git diskrete quantenmechanische Zustände fester Energien ( Massen ), charakterisiert durch Quantenzahlen J π, I, I 3,

Mehr

Effektive Feldtheorien in Higgs-Physik

Effektive Feldtheorien in Higgs-Physik 19 Januar 2017 Übersicht 1 EFT Grundlagen 2 Higgsmechanismus 3 Effektive Feldtheorien in Higgsphysik 4 Literatur Effektive Feldtheorien Effektive Feldtheorien sind Näherungen, bei denen über Oszillationen

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons 1. Einleitung 2. Der elektrische Formfaktor des Protons 3. Ergebnisse, die auf eine Abweichung einer sphärischen Ladungsverteilung beim Proton bzw.

Mehr

Moderne Experimente der Kernphysik

Moderne Experimente der Kernphysik Moderne Exerimente der Kernhysik Wintersemester 2011/12 Vorlesung 22 08.02.2012 1 Hyerkerne 2 Quarkstruktur von Hadronen Hyeronen und Kaonen Hyerkerne Produktion von Hyerkernen Hyernukleare Einteilchenniveaus

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2002/2003 Struktur

Mehr

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale Die Warum Fakultät für Physik, LMU München 14.06.2006 Die Warum 1 Die Der zweite Virialkoeffizient 2 Hard-Sphere-Potential Lennard-Jones-Potential 3 Warum 4 Bsp. Hard-Sphere-Potential Asakura-Oosawa-Potential

Mehr

Selbstkonsistente Näherungen

Selbstkonsistente Näherungen Selbstkonsistente Näherungen: Vektormesonen bei endlichen Temperaturen Hendrik van Hees Motivation Thermodynamik stark wechselwirkender Teilchensysteme Resonanzen, Teilchen mit Dämpfungsbreite in dichter

Mehr

Um das zu verdeutlichen, seien noch einmal Wasserstoff-Wellenfunktionen gezeigt:

Um das zu verdeutlichen, seien noch einmal Wasserstoff-Wellenfunktionen gezeigt: II. 3 Schalenmodell der Elektronen Bei den wasserstoff-ähnlichen Alkali-Atomen und gerade beim He hatten wir schon kurz über den Einfluß des effektiven Potentials auf die energetische Lage der verschiedenen

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Computergrundlagen Computergestützte Physik

Computergrundlagen Computergestützte Physik Computergrundlagen Computergestützte Physik Maria Fyta Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2017/18 Computerphysik? Ein Werkzeug das komplexe Probleme der Physik numerisch lösen

Mehr

1.6 Aufbau der Hadronen. In der Natur werden keine freien Quarks oder Gluonen beobachtet.

1.6 Aufbau der Hadronen. In der Natur werden keine freien Quarks oder Gluonen beobachtet. 1.6 Aufbau der Hadronen In der Natur werden keine freien Quarks oder Gluonen beobachtet. 1.6 Aufbau der Hadronen In der Natur werden keine freien Quarks oder Gluonen beobachtet. Beobachtbare stark wechselwirkende

Mehr

0 Vorlesung Übersicht

0 Vorlesung Übersicht 0 Vorlesung Übersicht Kernmodelle (Wiederholung Tröpfchenmodell) Fermigas-Modell Schalenmodell (Hyperkerne) 1.0 Wiederholung Hierarchie Atom Längenskala Anregungsenergie Kern, Elektron 3 Elektronenhülle

Mehr

Kernradien 39. = ρ(r)dv. r 2. 0 r2 dr = 3 5 R2. (66)

Kernradien 39. = ρ(r)dv. r 2. 0 r2 dr = 3 5 R2. (66) Kernradien 39 3 Kernradien 3.1 Vorbemerkung Viele experimentelle Befunde, die wir in den nächsten Kapiteln kennenlernen werden, sprechen dafür, dass der Kern eine definierte Oberfläche hat und damit auch

Mehr

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Bosonen Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 16. Mai 2007 Agenda der Neutrinos 1 der Neutrinos 2 Erhaltungsgrößen

Mehr

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik 6. Vorlesung 7. Die Protonmasse Die Energiedichte des QCD- Vakuums Hadron-Massen im statischen Quarkmodell Literatur: Perkins, Introduction to High Energy Physiscs Nukleon-Masse aus Gitter-Eichtheorie

Mehr

Kosmische Strahlung auf der Erde

Kosmische Strahlung auf der Erde Kosmische Strahlung auf der Erde Spektrum Zusammensetzung Messmethoden (direkt undindirekt indirekt) Magnetfelder Direkte Messungen der KS Detektortypen Geladene Teilchen Elektron-Loch Erzeugung Ionisation

Mehr

Effektive Wechselwirkungen für Quantenflüssigkeiten und Quantengase

Effektive Wechselwirkungen für Quantenflüssigkeiten und Quantengase Effektive Wechselwirkungen für Quantenflüssigkeiten und Quantengase Kernmaterie, flüssiges Helium und ultrakalte atomare Fermigase Vom Fachbereich Physik der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

6. Experimentelle Methoden

6. Experimentelle Methoden Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 24): 6. Experimentelle Methoden Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt2-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 24 1 Wechselwirkung

Mehr

Reaktionsrate, Energieproduktionsrate. ε = r Q/ρ

Reaktionsrate, Energieproduktionsrate. ε = r Q/ρ nuclear reaction rates Reaktionsrate, Energieproduktionsrate Reaktionsrate r (Anzahl der Reaktionen pro Zeit- und Volumeneinheit) r 1 = NpNT σv 1 + δ pt σv = σ(v) v φ(v) dv Schlüsselgrössen N i = Dichte

Mehr

Diskrete Symmetrien C, P, T

Diskrete Symmetrien C, P, T Hauptseminar 2006 Symmetrien in Kern und Teilchenphysik Diskrete Symmetrien C, P, T Marcus Heinrich 03. Mai 2005 03. Mai 06 Marcus Heinrich 1 Gliederung Multiplikative Quantenzahlen Paritätsoperator P

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt Die vier Kräfte Gravitation Starke Kraft Schwache Kraft Elektromagnetismus

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Schalenmodell Kern- und Teilchenphysik Schalenmodell Das Tröpfchenmodell ist ein phänemonologisches Modell mit beschränktem Anwendungsbereich. Es wird an die Experimente angepasst (z.b. die Konstanten

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Primordiale Nukleosynthese

Primordiale Nukleosynthese Hauptseminar: Dunkle Materie in Teilchen- und Astrophysik Primordiale Nukleosynthese Karin Haiser 14.06.2005 Inhalt Einführung Ablauf der Primordialen Nukleosynthese Definition wichtiger Größen Anfangsbedingungen

Mehr

Experimentelle Elementarteilchenphysik

Experimentelle Elementarteilchenphysik Experimentelle Elementarteilchenphysik Hermann Kolanoski Humboldt-Universität zu Berlin Woraus besteht das Universum, wie ist es entstanden, wohin wird es sich entwickeln? Was ist Materie, was ist um uns

Mehr

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 1 E 3.1 Kritisches Verhalten des van der Waals Gases 2 E 3.2 Kritisches Verhalten des Ising Spin-1/2 Modells 3 E 3.3 Theorie von Lee und Yang 4 E 3.4 Skalenhypothese nach

Mehr

Symmetrien und Erhaltungssätze

Symmetrien und Erhaltungssätze Symmetrien und Erhaltungssätze Noether Theorem (1918): Symmetrien Erhaltungsgröße Transformation Erhaltungsgröße Kontinuierliche Transformationen: Raum Translation Zeit Translation Rotation Eichtransformation

Mehr

Vom Ursprung der Masse

Vom Ursprung der Masse Vom Ursprung der Masse Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut fu r Theoretische Physik, Universita t Bern Kolloquium fu r Mittelschullehrkra fte, 14. Oktober 2009 Vom Ursprung

Mehr

Exotische Atome: Rosen aus dem Blumengarten der subatomaren Physik

Exotische Atome: Rosen aus dem Blumengarten der subatomaren Physik Exotische Atome: Rosen aus dem Blumengarten der subatomaren Physik Paul Kienle Stefan Meyer Institut/ÖAW und TU München EXA05 Paul Kienle 1 Übersicht Was sind (exotische) Atome Exotische Atome in der Hadronenphysik

Mehr

Historisches Präludium

Historisches Präludium Historisches Präludium Sir saac Newton (1642-1727) "Now the smallest particles of matter may cohere by the strongest attractions, and compose bigger particles of weaker virtue... There are therefore agents

Mehr

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik II.4.4 b Kernspin und Parität angeregter Zustände Im Grundzustand besetzen die Nukleonen die niedrigsten Energieniveaus im Potentialtopf. Oberhalb liegen weitere Niveaus, auf welche die Nukleonen durch

Mehr

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012 Theorie der kondensierten Materie Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Seite 2 Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012

Mehr

Standard Sonnenmodell

Standard Sonnenmodell Standard Sonnenmodell Max Camenzind Akademie HD - Juli 2016 Inhalt Sonnenmodell Die Sonne in Zahlen Aufbau der Sonne Die Sonne im Gleichgewicht Woher stammt die Energie? Nukleare Prozesse im Sonnenkern

Mehr

Übersicht Halo Kerne

Übersicht Halo Kerne Proton-Dripline Übersicht Halo Kerne Was kann man an der Neutronen-Dripline erwarten? Ψ () r e r κr κ = 2 2 µe 2 h Je kleiner die Bindungsenergie, je ausgedehnter die Wellenfunktion A = 10 µ = 1, 1m N

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Bloch Oszillationen. Klassisch chaotische Streuung. Klassisch chaotische Streuung

Bloch Oszillationen. Klassisch chaotische Streuung. Klassisch chaotische Streuung Bloch Oszillationen periodische Oszillation keine systematische Dispersion Modell der gekippten Bänder: Zwei Zeitskalen: Bloch-Zeit Antriebsperiode Annahme: mit teilerfremden ganzen Zahlen Hamilton-Operator

Mehr

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52 Kosmische Neutrinos Sommersemester 2015 Universität Siegen Claus Grupen Kosmische Neutrinos p. 1/52 Neutrino Astronomie Solare Neutrinos (MeV-Bereich) Atmospherische Neutrinos (GeV-Bereich) Neutrino Oszillationen

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) KIT-Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. Günter Quast Priv. Doz. Dr. Roger Wolf Dr. Pablo Goldenzweig Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester

Mehr

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung 2 ℏ 2 +V (r ) Erinnerung: H Ψ= E Ψ mit H = 2m Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Potentialterm V(r)

Mehr

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( )" 2.

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( ) 2. 3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen!( x 1,x ) = 1 ( ) " ( 1) ( ) " ( ) = 1 $ " 1 1 " 1 1 " 1 ( )" ( ) " 1 ( )"

Mehr

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987)

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987) Entdeckung der - Oszillation mit ARGUS (1987) Überblick Kaonen -Mesonen Experimenteller Aufbau Messung Auswertung Ausblick Kaonenzerfall K = p K L q K S K = p K L q K S K L, K S Masseneigenzustände Zeitentwicklung

Mehr

6.2 Kovalente Bindung + + r B. r AB. πε0. Ĥ Nicht separierbar. Einfachstes Molekül: Hamiltonoperator: Kinetische Energie. Potentielle Energie

6.2 Kovalente Bindung + + r B. r AB. πε0. Ĥ Nicht separierbar. Einfachstes Molekül: Hamiltonoperator: Kinetische Energie. Potentielle Energie 6. Kovalente indung Einfachstes Molekül: - r H + r + + r e Hamiltonoperator: Ĥ ħ ħ ħ = + m m Kern Kern e me Elektron Kinetische Energie + e 1 1 1 4 πε r r r Kern Kern e nziehung bstoßung Kern Kern e nziehung

Mehr

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ Dezember 2012

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ Dezember 2012 Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/13 14. Dezember 2012 0 Vorlesung Übersicht Ergänzung: Herstellung von Antimaterie Kernmodelle Wiederholung: Tröpfchenmodell, Fermigas Hyperkerne Schalenmodell Angeregte

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co.

Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co. Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co. Christian S. Fischer TU Darmstadt 25. Januar 2007 Christian S. Fischer (TU Darmstadt) Quarks und Co. 25. Januar 2007 1 / 43 Überblick 1 Aspekte der Starken

Mehr

Padé-Resummierte Vielteilchen-Störungstheorie hoher Ordnung für doppeltmagische Kerne mit realistischen Potentialen

Padé-Resummierte Vielteilchen-Störungstheorie hoher Ordnung für doppeltmagische Kerne mit realistischen Potentialen Padé-Resummierte Vielteilchen-Störungstheorie hoher Ordnung für doppeltmagische Kerne mit realistischen Potentialen Bachelor-Thesis Joachim Langhammer September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1

Mehr

VII. Starke Wechselwirkung (QCD)

VII. Starke Wechselwirkung (QCD) VII. Starke Wechselwirkung (QCD). Elemente der QCD (i) Quarks in 3 Farbzuständen: R, G, (ii) Farbige Gluonen (mit Farbladung) als Austauschteilchen R Es gibt 8 Gluonen mit Farbladung: R R R, RG, G, GR,

Mehr

F-Theory und der Open String Landscape

F-Theory und der Open String Landscape September 11, 2007 Institut für theoretische Physik, Universität Heidelberg 39. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach Typ IIB In diesem Vortrag geht es darum aus der String Theorie heraus Modelle

Mehr

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007 Einführung in die Elementarteilchenphysik Michael Buballa Wintersemester 2006/2007 Koordinaten Michael Buballa Institut für Kernphysik (S214) Raum 417 michael.buballa@physik.tu-darmstadt.de Vorlesungstermine

Mehr

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab.

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab. I.. Dichteverteilungen von Atomkernen I.. a Ladungsdichteverteilung Zur Beschreibung eines ausgedehnten elektrisch geladenen Bereichs, insbesondere eines Atomkerns, ist mehr als seine Gesamtladung Q erforderlich.

Mehr

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG 31 besetzen als die β Elektronen. Wenn man dies in der Variation der Wellenfunktion zulässt, also den Satz der Orbitale verdoppelt und α und β Orbitale gleichzeitig optimiert, so ist i. A. die Energie

Mehr