Moderne effektive Wechselwirkungen in der Kernstrukturphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moderne effektive Wechselwirkungen in der Kernstrukturphysik"

Transkript

1 Moderne effektive Wechselwirkungen in der Kernstrukturphysik Robert Roth Institut für Kernphysik Technische Universität Darmstadt

2 Überblick Motivation Moderne Effektive Wechselwirkungen Lee-Suzuki-Transformation V lowk Renormierungsgruppenmethode Methode der unitären Korrelatoren (UCOM) Anwendungen No-Core Schalenmodell Hartree-Fock etc Fermionische Molekulardynamik

3 Aktuelle Herausforderungen RISING, AGATA, REX-ISOLDE, Nukleare Astrophysik Kerne abseits der Stabilität FAIR Exotische Moden, Hyperkerne, Zuverlässige Kernstrukturtheorie für exotische Kerne Brückenschlag zwischen Niederenergie-QCD und Kernstrukturtheorie

4 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmethoden Dichtefunktionalmodelle realistische NN-Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

5 Realistische NN-Potentiale QCD motiviert Symmetrien, Mesonen-Austausch-Bild chirale effektive Feldtheorien kurzreichweitige Phänomenologie kurzreichw Parametrisierung / Kontaktterme experimentelle NN-Streudaten Streuphasen & Deuteroneigenschaften mit hoher Genauigkeit reproduziert ergänzende Dreiteilchenkraft angepaßt an Spektren leichter Kerne Argonne V18 Nijmegen I/II CD Bonn Chiral N3LO Argonne V18 + Illinois 2 Chiral N3LO + N2LO

6 Argonne V18 Potential [MeV] 1-1 v(r) v(r) L 2 (S, T) (1, ) (1, 1) (, ) (, 1) 1 v(r) S 12 v(r) ( L S) v(r) ( L S) 2 [MeV] r [fm] 1 2 r [fm] 1 2 r [fm]

7 Ab initio Methoden: GFMC Energy (MeV) He 6 He Li Li 5/2 5/2 7/2 1/2 3/2 5/2 5/2 7/2 1/2 3/2 8 He Argonne v 18 With Illinois-2 GFMC Calculations 22 June Be Be 9/2 (5/2 ) 7/2 (3/2 ) 1/2 5/2 3/2 4 + (4 + ) Be 1 B CPU-Stunden -8 exakte numerische Lösung des wechselw A-Nukleonenproblems -1 [S Pieper, private comm] AV18 IL2 Exp 12 C + 12 C results are preliminary

8 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmethoden Dichtefunktionalmodelle realistische NN-Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

9 Moderne Kernstrukturtheorie Kernstruktur ab initio Methoden effektive Wechselwirkungen Vielteilchenmethoden Dichtefunktionalmodelle realistische NN-Potentiale chirale Wechselwirkungen Niederenergie-QCD

10 Warum Effektive Wechselwirkungen? Realistische NN-Potentiale erzeugen starke Korrelationen im Vielteilchenzustand kurzreichweitige Zentral- & Tensorkorrelationen sind dominant Vielteilchenmethoden angewiesen auf eingeschränkten Modellraum für A > 12 Moderne Effektive Wechselw Anpassung des realistischen Potentials an verfügbaren Modellraum Erhaltung der exp bestimmten Eigenschaften (Streuphasen) können kurzreichweitige Korrelationen nicht beschreiben Extrem: Hartree-Fock basiert auf einzelner Slaterdeterminante

11 Traditionelle Effektive Wechselwirkungen Effektive Schalenmodell-Wechselwirkungen rein phänomenologische Fits der Matrixelemente für gewisse Modellräume Konstruktion mittels Folded-Diagram-Entwicklungen und G-Matrix ausgehend von realistischem Potential Effektive Mean-Field-Wechselwirkungen phänomenologische Fits von Potentialen oder Kontaktkräften (Gogny Potential / Skyrme Kraft) G-Matrix basierend auf realistischem Potential

12 Moderne Effektive Wechselwirkungen Lee-Suzuki-Transformation Ähnlichkeitstransformation zur vollständigen Entkopplung von gewähltem P - und Q-Raum (meist Schalenmodell) V lowk Renormierungsgruppenmethode Renormierungsgruppendezimierung der Wechselwirkung auf niedrige Impulskomponenten Methode der unitären Korrelatoren unitäre Transformation zur direkten Beschreibung von kurzreichweitigen Zentral- und Tensorkorrelationen

13 Lee-Suzuki-Transformation H eff = P XHX 1 P = Q XHX 1 P Entkopplungsgleichung definiert Matrixelemente der Transformation X bzgl gegebener Basis eff Modellraum-Ww in Form von Matrixelementen definiert prinzipiell auch für effektive Operatoren geeignet (extrem aufwendig) effektive Größen hängen von Basis und Modellraum ab

14 V lowk Renormierungsgruppenmethode T(k, k; k 2 ) = V bare (k, k) + 2 π P dp p 2V bare(k, p)t(p, k; k 2 ) k 2 p 2 T(k, k; k 2 ) = V lowk (k, k) + 2 Λ π P dp p 2V lowk(k, p)t(p, k; k 2 ) k 2 p 2 Dezimierung auf Niederimpulsraum universelle, streuphasenäquivalente Niederimpulswechselwirkung bis zum Cutoff Λ definiert explizite phänomenologische Dreiteilchenwechselw notwendig technisch äquivalent zu Lee-Suzuki im Impulsraum (Q-Raum-Ww wird verworfen)

15 Unitary Correlation Operator Method (UCOM)

16 Methode der unitären Korrelatoren Korrelationsoperator erzeuge kurzreichweitige Korrelationen durch unitäre Transformation bzgl der Relativkoordinaten aller Teilchenpaare [ C = exp[ i G] = exp i ] g ij i<j G = G C C = 1 korrel Zustände ψ = C ψ korrel Operatoren Õ = C O C ψ O ψ = ψ C O C ψ = ψ Õ ψ

17 Zentral- und Tensorkorrelator C = C Ω C r Zentralkorrelator C r radiale abstandsabhängige Verschiebung in der Relativkoordinate zweier Nukleonen g r = 1 2 [ s(r) qr + q r s(r) ] q r = 1 2[ r r q + q r r ] Tensorkorrelator C Ω tangentiale Verschiebung in Abhängigkeit von der relativen Orientierung von Spin und Relativkoordinate g Ω = 3 2 ϑ(r)[ ( σ 1 q Ω )( σ 2 r) + ( r q Ω ) ] q Ω = q r r q r s(r) und ϑ(r) für gegebenes Potential im Zweiteilchensystem bestimmt

18 Korrelierte Zustände: Das Deuteron 15 L = r φ r Cr φ r CΩCr φ r [fm] L = r [fm] L = r [fm] Zentralkorrelationen Tensorkorrelationen [fm] reduzierte Reichweite des Tensorkorrelators s(r) r [fm] ϑ(r) r [fm]

19 Korrelierte Wechselwirkung V UCOM H = T T [1] + ( T V [2] +Ṽ[2] ) ( T [3] UCOM + V +Ṽ[3] [3] UCOM ) + geschlossene Operatordarstallung der korrelierten Wechselwirkung V UCOM in Zweiteilchennäherung korrelierte Ww und Ausgangswechselwirkung sind per Konstruktion streuphasenäquivalent Impulsraummatrixelemente ähnlich V lowk konsistente korrelierte Operatoren (Übergangsoperatoren, Besetzungzahlen, etc) leicht konstruierbar

20 Vergleich mit V lowk [MeV] [MeV] S 3 S q [fm 1 ] [MeV] [MeV] S 1 3 D 1 3 D q [fm 1 ] AV18 bare V UCOM (I ϑ = 9 fm 3 ) V lowk (Λ = 21 fm 1 )

21 Simplistisches Schalenmodell Erwartungswert des Hamiltonian (mit AV18) für Slaterdeterminante aus harmonischen Oszillatorzuständen E/A [MeV] He 16 O 48 Ca 9 Zr 132 Sn 28 Pb C r C Ω Zentral- & Tensorkorrelationen wesentlich für Bindung der Kerne

22 Anwendung I No-Core Schalenmodell

23 UCOM + NCSM No-Core Schalenmodell + Matrixelemente der korrelierten Wechselwirkung V UCOM Vielteilchenzustand ist entwickelt in Slaterdeterminanten von Einteilchenzuständen des harmonischen Oszillators großskalige Diagonalisierung des Hamiltonian in einem trunkierten Vielteilchenraum (N ω-trunkierung) Bewertung von kurz- und langreichweitigen Korrelationen NCSM-Code von Petr Navrátil [PRC 61, 441 (2)]

24 4 He: Konvergenz V AV18 V UCOM 6 N max E [MeV] E AV E [MeV] verbleibende lang-reichweitige Korrel ω [MeV] ω [MeV]

25 4 He: Konvergenz V AV18 V UCOM 6 N max E [MeV] 2-2 E AV ω [MeV] E [MeV] induzierte Drei- und Vierteilchenterme ω [MeV]

26 Tjon-Linie und Korrelatorreichweite AV18 Nijm II Nijm I Tjon-Linie: E( 4 He) vs E( 3 H) für streuphasenäquivalente NN-Wechselwirkungen E( 4 He) [MeV] Exp CD Bonn XXX + 3-body E( 3 H) [MeV]

27 Tjon-Linie und Korrelatorreichweite dieses V UCOM im Folgenden AV18 Nijm II Nijm I Tjon-Linie: E( 4 He) vs E( 3 H) für streuphasenäquivalente NN-Wechselwirkungen E( 4 He) [MeV] Exp CD Bonn V UCOM (AV18) wachsende C Ω -Reichweite E( 3 H) [MeV] Änderung der C Ω -Reichweite erzeugt Verschiebung entlang der Tjon-Linie minimiere Netto- Dreiteilchenkraft durch Wahl eines Korrelators nahe der exp Energien

28 Tjon-Linie und Korrelatorreichweite E( 4 He) [MeV] Exp CD Bonn AV18 Nijm II Nijm I V UCOM (AV18) V UCOM (Nijm II) V UCOM (Nijm I) E( 3 H) [MeV] Tjon-Linie: E( 4 He) vs E( 3 H) für streuphasenäquivalente NN-Wechselwirkungen Änderung der C Ω -Reichweite erzeugt Verschiebung entlang der Tjon-Linie minimiere Netto- Dreiteilchenkraft durch Wahl eines Korrelators nahe der exp Energien

29 6 Li: NCSM für p-schalenkerne No-Core-Schalenmodellrechnungen in der p-schale derzeit in Arbeit (ohne und mit Lee-Suzuki-Transformation) E [MeV] Li ω = 26 MeV V UCOM V UCOM +Lee-Suzuki E [MeV] Exp Chiral NN -3 8 ω 1 ω 12 ω 12 ω E exp N calculations by Petr Navrátil preliminary max

30 1 B: Benchmark für V UCOM 7 6 V UCOM Exp 4+ E E3+ [MeV] ω 2 ω 4 ω 6 ω 8 ω ω = 18MeV calculations by Petr Navrátil preliminary

31 1 B: Benchmark für V UCOM E E3+ [MeV] 7 6 V UCOM liefert richtigen Grundzustand 5 ohne 3N-Wechselwirkung V UCOM Exp CDBonn Chiral ω 2 ω 4 ω 6 ω 8 ω -568 ω = 18MeV 4+ NN NN+NNN ω 6 ω -563 calculations by Petr Navrátil preliminary

32 Anwendung II: Hartree-Fock etc

33 UCOM + HF Standard Hartree-Fock + Matrixelemente der korrelierten Wechselwirkung V UCOM Vielteilchenzustand ist einzelne Slaterdeterminante von Einteilchenzuständen dargestellt in Oszillatorbasis HF-Zustände können keinerlei Korrelationen beschreiben Ausgangspunkt für verbesserte Vielteilchenrechnungen: MB- PT, RPA, SM/CI, CC,

34 Hartree-Fock mit V UCOM -2 E/A [MeV] langreichweitige Korrelationen fehlen 5 Rch [fm] He 16 O 24 O 34 Si 4 Ca 48 Ni 68 Ni 88 Sr 1 Sn 132 Sn 28 Pb 48 Ca 56 Ni 78 Ni 9 Zr 114 Sn 146 Gd experiment HF

35 Störungstheorie mit V UCOM E/A [MeV] langreichw Korrelationen sind perturbativ beschreibbar in PT, SM/CI, CC, RPA, Rch [fm] Anzeichen für Rest- Dreiteilchenww 1 4 He 16 O 24 O 34 Si 4 Ca 48 Ni 68 Ni 88 Sr 1 Sn 132 Sn 28 Pb 48 Ca 56 Ni 78 Ni 9 Zr 114 Sn 146 Gd experiment HF HF+PT2 HF+PT2+PT3

36 Ausblick: UCOM + RPA R[fm 4 /MeV] R[fm 4 /MeV] R[fm 4 /MeV] Drozdz et al E[MeV] 16 3 O 4 Ca AV Ca 9 Zr Sn 28 Pb Drozdz et al EXP EXP I θ (S=1,T=) ERPA/SRPA: langreichweitige Korrelationen EXP HFB: Pairing mit realistischen Wechselw einfache Dreiteilchen- Kräfte 7 fm 3 8 fm 3 9 fm E[MeV]

37 Anwendung III: Fermionische Molekulardynamik

38 UCOM + FMD Gaußförmige Einteilchenzust n q = ν=1 c ν aν, b ν χν mt x aν, b ν = exp [ ( x b ν ) 2 ] 2 a ν a ν : komplex Breite χ ν :Spinorientierung b ν : mittl Ort & Impuls Slaterdeterminante Q = A ( q1 q2 qa ) Korrelierter Hamiltonian H = T + V UCOM + δv c+p+ls Variation Q H Tcm Q Q Q min Projektion Wiederherstellung gebrochener Symmetrien (PAV / VAP) Multikonfig Mischung intrinsischer Konfigurationen (GCM)

39 Intrinsische Einteilchendichten 4 He 16 O 4 Ca ρ (1) ( x) [ρ] FMD beschreibt sphärische und intrinsisch deformierte sowie 9 Be α-cluster-zustände 2 Ne gleichermaßen 24 Mg

40 Struktur von 12 C E MeV C Variation PAV Π Multi-Config Experiment E [ MeV] R ch [ fm] B(E2) [e 2 fm 4 ] V/PAV VAP α-cluster PAV π VAP Multi-Config Experiment ± 33 z [fm] z [fm] V/PAV V π /PAV π z [fm] y [fm] Multi-Config y [fm] y [fm] z [fm] VAPα y [fm] VAP x [fm] x [fm] Robert y [fm] Roth TU Darmstadt y [fm] 3/26

41 Struktur von 12 C Hoyle-Zustand E MeV C z [fm] z [fm] 5 + = y [fm] + = Multi-Config 4 Multi-Config 14 Experiment Multi-Config Experiment E [ MeV] R ch [ fm] B(E2, ) [e2 fm 4 ] ± 33 M(E, ) [ fm2 ] ± 2 z [fm] y [fm] 5 + = y [fm] 2

42 Ausblick: Resonanzen & Streuung in FMD E [MeV] B MeV FMD Exp Frozen Frozen PAV Π Exp 3 He α 3 He α 7 Be 7 Be 7 Be kollektive Koordinatendarstellung als Werkzeug zur Bescheibung von Kontinuumszuständen in der FMD δ(e) [deg] He-α Frozen+PAV π 3/2 + 5/2 + 1/2 + erste Schritte in Richung einer konsistenten Beschreibung von Struktur und Reaktionen E [MeV]

43 Zusammenfassung Moderne Effektive Wechselwirkungen streuphasenerhaltende Anpassung realistischer NN-Potentiale an einfache Vielteilchenräume Unitary Correlation Operator Method (UCOM) explizite Beschreibung kurzreichw Zentral- und Tensorkorrelationen universelle streuphasenäquiv korrelierte Wechselwirkung V UCOM Innovative Vielteilchenmethoden No-Core Schalenmodell Hartree-Fock, MBPT, SM/CI, CC, RPA, ERPA, SRPA, Fermionische Molekulardynamik

44 Epilogue thanks to my group and my collaborators P Hedfeld, H Hergert, N Paar, P Papakonstantinou, A Zapp Institut für Kernphysik, TU Darmstadt T Neff NSCL, Michigan State University H Feldmeier Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) supported by the DFG through SFB 634 Nuclear Structure, Nuclear Astrophysics and Fundamental Experiments

Moderne Kernstrukturtheorie: von der QCD zur Nuklidkarte

Moderne Kernstrukturtheorie: von der QCD zur Nuklidkarte Moderne Kernstrukturtheorie: von der QCD zur Nuklidkarte Robert Roth Institut für Kernphysik Technische Universität Darmstadt Überblick Motivation Nukleon-Nukleon-Wechselwirkungen exakte Lösung des Vielteilchenproblems

Mehr

Moderne Experimente der Kernphysik II

Moderne Experimente der Kernphysik II Moderne Experimente der Kernphysik II - Aktuelle Fragestellungen der Kernstrukturphysik - Prof. Dr. Reiner Krücken Physik Department E12 Raum 2003 Tel. 12433 E-mail: reiner.kruecken@ph.tum.de Ein Blick

Mehr

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Cluster-Struktur in Kernen Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Die Struktur von 11 Li Beim Aufbruch von 11 Li wird nicht nur ein Neutron herausgeschlagen

Mehr

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Thomas Roth 7. Juli 2004 Motivation Kaonen...... in dichter Materie Motivation Kaonen... sind die leichtesten Mesonen mit Strangeness ±1...

Mehr

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16 MICHAEL FEINDT & THOMAS KUH INSTITUT FÜ EXPEIMENTELLE KENPHYSIK Kernkraft KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Der Kern der Dinge. ein komplexes Vielteilchensystem

Der Kern der Dinge. ein komplexes Vielteilchensystem 30 forschen Der Kern der Dinge ein komplexes Vielteilchensystem Auf der Erde findet man rund 270 verschiedene Spezies stabiler Atomkerne, die sich in der Anzahl ihrer Protonen und Neutronen unterscheiden.

Mehr

Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration

Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration Kathrin Leonhardt 14.06.2006 Gliederung 1. Motivation 2. Grundlagen 1. Lagrangeformalismus 2. Transformationen 3. Symmetriebrechung 4. Beispiel masseloser

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Lecture 2 28/10/2011 Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung):

Mehr

4.2) Mehrelektronenatome

4.2) Mehrelektronenatome 4.) Mehrelektronenatome Elektronen besetzen Zustände mit verschiedenen Kombinationen von n,l,m,s Reihenfolge der Füllung bestimmt durch Wechselwirkung zwischen V ( r) und dem Zentrifugalpotential l (l+1)/r

Mehr

Padé-Resummierte Vielteilchen-Störungstheorie hoher Ordnung für doppeltmagische Kerne mit realistischen Potentialen

Padé-Resummierte Vielteilchen-Störungstheorie hoher Ordnung für doppeltmagische Kerne mit realistischen Potentialen Padé-Resummierte Vielteilchen-Störungstheorie hoher Ordnung für doppeltmagische Kerne mit realistischen Potentialen Bachelor-Thesis Joachim Langhammer September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1

Mehr

Kernphysik I. Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin

Kernphysik I. Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin Kernphysik I Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin Kernphysik I Universität u Köln - Fachgruppe Physik Großes Physikalisches Kolloquium Dienstag, 0. Juni 008, 6:45 Uhr

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Schalenmodell Kern- und Teilchenphysik Schalenmodell Das Tröpfchenmodell ist ein phänemonologisches Modell mit beschränktem Anwendungsbereich. Es wird an die Experimente angepasst (z.b. die Konstanten

Mehr

PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen -

PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen - PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen - Experiment... Reiner Krücken Stephan Paul E 12 E 18... und Theorie Wolfram Weise T 39 Erforschung der STÄRKSTEN KRAFT im Kosmos Ursprung der

Mehr

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012 Theorie der kondensierten Materie Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Seite 2 Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012

Mehr

Universalität in der Kernphysik

Universalität in der Kernphysik Universalität in der Kernphysik Seminar-Vortrag von Thilo Egenolf https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/borromean_rings_illusion.png 09.06.16 Theorieseminar: Kernstruktur und Nukleare Astrophysik

Mehr

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG 31 besetzen als die β Elektronen. Wenn man dies in der Variation der Wellenfunktion zulässt, also den Satz der Orbitale verdoppelt und α und β Orbitale gleichzeitig optimiert, so ist i. A. die Energie

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Selbstkonsistente Näherungen

Selbstkonsistente Näherungen Selbstkonsistente Näherungen: Vektormesonen bei endlichen Temperaturen Hendrik van Hees Motivation Thermodynamik stark wechselwirkender Teilchensysteme Resonanzen, Teilchen mit Dämpfungsbreite in dichter

Mehr

Modifikation der Schalenstruktur bei leichten Kernen (A<50)

Modifikation der Schalenstruktur bei leichten Kernen (A<50) Modifikation der Schalenstruktur bei leichten Kernen (A

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Beschreibung deformierter Kerne Kollektive Anregungen γ-zerfälle

Kernphysik I. Kernmodelle: Beschreibung deformierter Kerne Kollektive Anregungen γ-zerfälle Kernphysik I Kernmodelle: Beschreibung deformierter Kerne Kollektive Anregungen γ-zerfälle Wiederholung: Erfolge des Schalenmodells Mit dem Schalenmodell können die "magischen" Zahlen erklärt werden. Kernspin

Mehr

Die Hartree-Fock-Methode

Die Hartree-Fock-Methode February 11, 2016 1 Herleitung der Hartree-Fock-Gleichung 2 Das Heliumatom Gauß sche s-basis Roothaan-Hall-Gleichung Moleküle Herleitung der Hartree-Fock-Gleichung Betrachten wir zunächst das H 2 -Molekül:

Mehr

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung > 0 Elektron besitzt Bahndrehimpuls L und S koppeln über die resultierenden Magnetfelder (Spin-Bahn-Kopplung) Vektoraddition zum Gesamtdrehimpuls J = L + S Für J gelten

Mehr

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Hergen Schultze Disputation am 6. Oktober 2003 Institut für Theoretische Physik Georg-August-Universität Göttingen Φ[ q,p]= ih 1 7 3 7 Hergen Schultze: Einfache

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons 1. Einleitung 2. Der elektrische Formfaktor des Protons 3. Ergebnisse, die auf eine Abweichung einer sphärischen Ladungsverteilung beim Proton bzw.

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel 13. Januar 2013 Motivation: Die Feinstruktur der Bindungsenergie pro Nukleon ist bisher

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Diskrete Symmetrien C, P, T

Diskrete Symmetrien C, P, T Hauptseminar 2006 Symmetrien in Kern und Teilchenphysik Diskrete Symmetrien C, P, T Marcus Heinrich 03. Mai 2005 03. Mai 06 Marcus Heinrich 1 Gliederung Multiplikative Quantenzahlen Paritätsoperator P

Mehr

Effektive Wechselwirkungen für Quantenflüssigkeiten und Quantengase

Effektive Wechselwirkungen für Quantenflüssigkeiten und Quantengase Effektive Wechselwirkungen für Quantenflüssigkeiten und Quantengase Kernmaterie, flüssiges Helium und ultrakalte atomare Fermigase Vom Fachbereich Physik der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Universität eipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Sommersemester 5 Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Inhaltsverzeichnis Teilchen im Kasten. Translation: Teilchen im Kasten............................................

Mehr

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell Kernmodelle! Kerne sind zusammengesetzte Systeme aus Protonen und Neutronen:

Mehr

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik II.4.4 b Kernspin und Parität angeregter Zustände Im Grundzustand besetzen die Nukleonen die niedrigsten Energieniveaus im Potentialtopf. Oberhalb liegen weitere Niveaus, auf welche die Nukleonen durch

Mehr

VII. Starke Wechselwirkung (QCD)

VII. Starke Wechselwirkung (QCD) VII. Starke Wechselwirkung (QCD). Elemente der QCD (i) Quarks in 3 Farbzuständen: R, G, (ii) Farbige Gluonen (mit Farbladung) als Austauschteilchen R Es gibt 8 Gluonen mit Farbladung: R R R, RG, G, GR,

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Typische Prozesse der schwachen

Mehr

Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell

Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell magnetische Elektronen nehmen nicht an der chemischen Bindung teil lokalisierte Beschreibung (4f und 5f Systeme seltene Erden) 4f-Ferromagnete nahe am atomaren Wert!

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung 2 ℏ 2 +V (r ) Erinnerung: H Ψ= E Ψ mit H = 2m Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Potentialterm V(r)

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Kerne sind stark gebundene Systeme aus farbneutralen Nukleonen:

Kerne sind stark gebundene Systeme aus farbneutralen Nukleonen: X. Kenphysik. ukleonen und Kenkaft Kene sind stak gebundene Systeme aus fabneutalen ukleonen: Impuls de ukleonen aufgund Unschäfeelationen elativ goß (s. späte). Bild feie ukleonen in einem effektiven

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Verschränkung und Verschränkungsmaße

Verschränkung und Verschränkungsmaße Überblick 1 Was ist Verschränkung? 2 3 Beispiele Bell-Zustände φ + = 1 2 ( 00 + 11 ), φ = 1 2 ( 00 11 ) ψ + = 1 2 ( 01 + 10 ), ψ = 1 2 ( 01 10 ) Zusammengesetzte Systeme Gegeben: physikalisches System

Mehr

Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen. Roland Diehl MPE

Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen. Roland Diehl MPE Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen MPE Periodensystem der Elemente Periodensystem : Chemische Elemente, Anordnung nach Eigenschaften der Elektronenhülle

Mehr

Wigner-Funktion und kohärente Zustände

Wigner-Funktion und kohärente Zustände Wigner-Funktion und kohärente Zustände Daniel Kavajin Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 21.11.2012 Einleitung Ein klassischer Zustand wird durch einen Punkt im Phasenraum repräsentiert.

Mehr

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Dozent: Prof. Dr. P. Reiter Ort: Seminarraum Institut für Kernphysik Zeit: Montag 14:00 14:45 Mittwoch 16:00 17:30 Kernphysik II

Mehr

10. Unbeschränkte selbstadjungierte. Operatoren

10. Unbeschränkte selbstadjungierte. Operatoren 10. Unbeschränkte selbstadjungierte 10.1. Motivation Operatoren Observable hermitescher Operator, quadratische Form mit reellen Erwartungswerten Erzeugende einer Gruppe von Transformationen (z. B. Schrödinger

Mehr

Minimierung der Energie

Minimierung der Energie Grundlagen Minimierung der Energie Im Ausdruck für die Energie finden sich die Spinorbitale χ j (Raumorbitale ψ i. Welche Orbitale geben die beste Annäherung an die gesuchte Mehrelektronenwellenfunktion

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik Hartmut Machner Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort XIII 1 Historische Anfänge 1 1.1 Aufgaben 4 2 Experimentelle Methoden

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 0 8. Moderne Elementarteilchen-Physik 8.1 Phänomene der Schwachen Wechselwirkung a) Klassifikation schwacher Prozesse b) Elektroschwache Vereinigung c)

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Einführung in die Computerchemie

Einführung in die Computerchemie Einführung in die Computerchemie Dassia Egorova Theoretische Chemie, Max-Eyth-Str. 1, E.G., Raum 4 theochem.pctc.uni-kiel.de degorova@gmail.com Inhälte Moleküldynamik Rechenmethoden der Quantenchemie QM/MM...

Mehr

Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation

Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation 1 Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation Martin Schütz Institut für theoretische Chemie, Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 55, D-70569 Stuttgart Probevorlesung Regensburg 30. Juni, 2003 2

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Solare Neutrinos Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Übersicht Solare Neutrinos: Erzeugung und Problematik Darstellung der experimentellen Detektionsmöglichkeiten Neutrinooszillation Zusammenfassung

Mehr

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987)

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987) Entdeckung der - Oszillation mit ARGUS (1987) Überblick Kaonen -Mesonen Experimenteller Aufbau Messung Auswertung Ausblick Kaonenzerfall K = p K L q K S K = p K L q K S K L, K S Masseneigenzustände Zeitentwicklung

Mehr

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen TEIL II Vorbereitungskurs F-Praktikum B (Physik), RWTH Aachen Thomas Hebbeker Eindimensionaler Fall: Parameterbestimmung - Beispiele [Übung] Mehrdimensionaler

Mehr

Das H + 2 -Molekülion

Das H + 2 -Molekülion Das Näherungen für das elektronische Problem und Kernbewegungen 7. Dezember 2011 Schrödinger-Gleichung des s Abbildung: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper; Vieweg, Braunschweig 1983 ( K/E 2 2 +

Mehr

Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co.

Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co. Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co. Christian S. Fischer TU Darmstadt 25. Januar 2007 Christian S. Fischer (TU Darmstadt) Quarks und Co. 25. Januar 2007 1 / 43 Überblick 1 Aspekte der Starken

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) KIT-Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. Günter Quast Priv. Doz. Dr. Roger Wolf Dr. Pablo Goldenzweig Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester

Mehr

4. Neutrinos. Hermann Kolanoski, EEP SS06-4.Neutrino-Oszillationen 1

4. Neutrinos. Hermann Kolanoski, EEP SS06-4.Neutrino-Oszillationen 1 4. Neutrinos Hermann Kolanoski, EEP SS06-4.Neutrino-Oszillationen 1 Sonnenneutrino-Defizit ν e 37 Cl 37 Ar e - Sonnenmodell (ohne Oszillation) Gallex, Sage ν e 37 Ga 37 Ge e - Hermann Kolanoski, EEP SS06-4.Neutrino-Oszillationen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1)

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1) Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1) Vorlesung: Mo 10h-12h, Do 9h-10h Übungen: Do 8h-9h (2 Gruppen: H1, B3; Betreuung: J. Plötner, IB) Vorlesungsmaterial + Übungen: http://www.chimie.ens.fr/umr8642/quantique/tc1-l6.pdf

Mehr

(iii) (Super-)Kamiokande

(iii) (Super-)Kamiokande (iii) (Super-)Kamiokande Echtzeit Experiment (im Gegensatz zu den chemischen Exp.), Detektor für Cherenkovstrahlung (s. Kap. 5, wo dieser Detektor dem Antineutrino-Nachweis diente). Nachweis-Reaktion:

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Effektive Feldtheorien in Higgs-Physik

Effektive Feldtheorien in Higgs-Physik 19 Januar 2017 Übersicht 1 EFT Grundlagen 2 Higgsmechanismus 3 Effektive Feldtheorien in Higgsphysik 4 Literatur Effektive Feldtheorien Effektive Feldtheorien sind Näherungen, bei denen über Oszillationen

Mehr

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52 Kosmische Neutrinos Sommersemester 2015 Universität Siegen Claus Grupen Kosmische Neutrinos p. 1/52 Neutrino Astronomie Solare Neutrinos (MeV-Bereich) Atmospherische Neutrinos (GeV-Bereich) Neutrino Oszillationen

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Alexander Hock a-hock@gmx.net Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Datum des Vortrags: 28.05.2014 Betreuer: Prof. Dr. J. Heitger Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Mehr

Masse des Top-Quarks

Masse des Top-Quarks Einleitung Masse des Top-Quarks Julius Förstel Fakultät für Physik und Astronomie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar Präzisionsexperimente der Teilchenphysik 16. Mai 2014 Julius Förstel Masse

Mehr

Atomkerne und Kernmaterie

Atomkerne und Kernmaterie Atomkerne und Kernmaterie Atomkerne 1000 m 10 cm 1 cm < 0.01 mm Kernmaterie ρ = 4 10 17 kg/m³ Struktur von Atomkernen Atomkerne sind eine Agglomeration von Nukleonen (Protonen und Neutronen), die durch

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 16 09.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 16 Prof. Thorsten Kröll 09.06.2011 1 Online-Vorlesung

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 1 E 3.1 Kritisches Verhalten des van der Waals Gases 2 E 3.2 Kritisches Verhalten des Ising Spin-1/2 Modells 3 E 3.3 Theorie von Lee und Yang 4 E 3.4 Skalenhypothese nach

Mehr

Kernmodelle. Tröpfchenmodell ( > Massen/Bindungsenergien, Neutronenüberschuss schwerer Kerne)

Kernmodelle. Tröpfchenmodell ( > Massen/Bindungsenergien, Neutronenüberschuss schwerer Kerne) Kernmodelle Plural! Kein Modell beschreibt alle Kerneigenschaften Nukleonen im Kern wechselwirken im Wesentlichen nur mit nächsten Nachbarnukleonen, daher Kerneigenschaften im Prinzip aus Nukleon Nukleon

Mehr

Wolfgang Bayer. Darmstadt, 04. Juli Promotionsvortrag. 04. Juli 2005 W. Bayer Promotionsvortrag Untersuchungen zur Feldemission

Wolfgang Bayer. Darmstadt, 04. Juli Promotionsvortrag. 04. Juli 2005 W. Bayer Promotionsvortrag Untersuchungen zur Feldemission Untersuchungen zur Feldemission in supraleitenden Beschleunigungsstrukturen des S-DALINAC mit Hilfe der Röntgenspektroskopie und Vergleich mit herkömmlichen Methoden Wolfgang Bayer Promotionsvortrag Darmstadt,

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann Symmetriebrechung Kevin Diekmann 5.6.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Symmetrien Allgemeines Noether-Theorem 2 Symmetriebrechung spontane explizite 3 CP-Verletzung Kaon-Zerfall 4 Vorhersage neuer Quarks Nobelpreis

Mehr

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Das Molekülpotential ist die Potentialkurve für die Schwingung H 2 Molekül 0.0 2.5 4 5 6 H( 1s) + H( 3l ) Energie in ev 5.0 7.5 H( 1s) + H( 2l ) H( 1s)

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1

Lösungen zu Übungsblatt 1 Maike Tormählen Übung 1, 11.4.213 Lösungen zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Large Extra Dimensions & lanck-länge Die Newtonsche Gravitation ist hinreichend, um fundamentale Größen wie die lanck- Länge in diversen

Mehr

Theorie der Photoionisation

Theorie der Photoionisation Theorie der Photoionisation Einführung in die Theorie der Photoionisation eines freien Atoms Photoeffekt Partieller Wirkungsquerschnitt A+ ω A + + e dσ dω = 4π2 α ω T 0f 2 ρ(f) δ(e f E 0 ω) mit dem Übergangsmatrixelement

Mehr

Symmetrien und Erhaltungssätze

Symmetrien und Erhaltungssätze Symmetrien und Erhaltungssätze Noether Theorem (1918): Symmetrien Erhaltungsgröße Transformation Erhaltungsgröße Kontinuierliche Transformationen: Raum Translation Zeit Translation Rotation Eichtransformation

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Theoretische Chemie / Computerchemie

Theoretische Chemie / Computerchemie Theoretische Chemie / Computerchemie Bernd Hartke Theoretische Chemie Institut für Physikalische Chemie Christian-Albrechts-Universität Kiel Max-Eyth-Straße 2 Erdgeschoß, Raum 29 Tel.: 43/88-2753 hartke@pctc.uni-kiel.de

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Methoden der Quantenmechanik mit Mathematica

Methoden der Quantenmechanik mit Mathematica James M. Feagin Methoden der Quantenmechanik mit Mathematica Übersetzt von Felix Pahl Mit einem Geleitwort von S. Brandt und H.D. Dahmen Mit 80 Abbildungen, zahlreichen Übungen und einer 3V 2 "-Diskette

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007 Einführung in die Elementarteilchenphysik Michael Buballa Wintersemester 2006/2007 Koordinaten Michael Buballa Institut für Kernphysik (S214) Raum 417 michael.buballa@physik.tu-darmstadt.de Vorlesungstermine

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht

Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht EIT/Slow Light: Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht Johannes Zeiher Garching, EIT/Slow Light: Photon-Photon Wechselwirkung Langsames Licht [von:

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

Übersicht Halo Kerne

Übersicht Halo Kerne Proton-Dripline Übersicht Halo Kerne Was kann man an der Neutronen-Dripline erwarten? Ψ () r e r κr κ = 2 2 µe 2 h Je kleiner die Bindungsenergie, je ausgedehnter die Wellenfunktion A = 10 µ = 1, 1m N

Mehr