Elementary Number Theory

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elementary Number Theory"

Transkript

1 Elementary Number Theory Dr. Michael Woodbury Inhaltsverzeichnis Aril. 14 Aril Aril Aril Aril Aril 8 7. Mai Mai Mai Mai Mai Juni 1

2 Diese Notizen befinden sich die Definitionen und Sätze des Kurses: Elementary Number Theory des Sommersemesters an der Universität zu Köln. Hier findet man normalerweise keine Beweisen, aber manchmal die Idee dazu. Man kann die Beweisen aus fast jedem Zahlentheoriebuch finden, aber wäre es besser, wenn man ohne Hilfe zu beweisen versuchen würde. Auf jeden fall, wir besrechen alles während der Vorlesungen Aril Man versucht in der Zahlentheorie Fragen über die natürlichen Zahlen N = {1,,...} zu beantworten. Dazu sind die ganzen Zahlen Z, der Körer Q, und oftmals andere Ringen und Körer hilfreich. Zwei Fragen von Zahlentheorie: Welche n N können als Summe von zwei Quadrate geschrieben werden? (Einfacher: für welche Primzahlen kann man a, b Z finden, damit = a + b ist?) Kann man jeden PPT 1 (a, b, c) ausschreiben? Definition: (a, b, c) N 3 ist eine PPT, falls a + b = c und ggt(a, b, c) = 1. Bekanntes. 14 Aril Z ist mit gewöhnlicher Addition und Multilikation ein kommutativer Ring mit Eins 1. Zur Erinnerung Ein Ring R ist eine nichtleere Menge mit zwei binären Oerationen + und, so dass gilt (i) (R, +) abelsche Grue abg. bzgl. Addition Assoziativitätsgesetz Einheit 0 Inverses abelsch a + b = b + a a, b R (ii) Assoziativitätsgesetz für Multilikation (iii) Distributivgesetz kommutativer Ring: (a + b)c = ac + bc ab = ba a, b R 1 auf Englisch: PPT=rimitive Pythagorean trile. Wir haben (3, 4, 5) und (5, 1, 13), die PPTs sind. Gibt es andere? Wie viele?

3 3 Ring mit Eins 1 : 1 a = a = a 1 a R Z ist Integritätsring a, b Z ab = 0 a = 0 oder b = 0 (wenn dies nicht gelten würde, hießen a, b Nullteiler.) Wohlordnungsrinzi (N os. ganze Zahlen) Es sei A N, A Dann gibt es ein kleinstes Element in A, d.h. a A, so dass a x x A. Satz.1 (Divisionsalgorithmus). Für a N, b Z existieren eindeutig bestimmte q, r Z mit b = qa + r und 0 r < a. Idee des Beweises: Die Menge A = {b qa q Z, b qa 0} ist nicht leer. Sei r A das kleinstes element. Definition. Es sei R ein kommutativer Ring, a, b R. a heißt ein Teiler von b (b ist durch a teilbar, b ist ein Vielfaches von a), wenn es ein q R gibt mit b = qa. Zeichen: a b a b Bemerkung. Falls R ein Integritätsring ist, a 0, a b, so gibt es genau ein q R, so dass b = qa. Satz.. Es sei R ein kommutativer Ring mit Eins 1, a, b, c, d, u, v R. Dann gilt: (1) 1 a, a a, a 0. () Aus a b und b c folgt a c. (3) Aus d a und d b folgt d (ua + vb). (4) Aus a b folgt a bc und ac bc. (5) Aus 0 a folgt a = 0. Sei R nun ein Integritätsring. Dann gilt: (6) Aus av bv und v 0 folgt a b. In R = Z gilt: (7) Die einzigen Teiler von 1 sind ±1. (8) Wenn a b und b a, dann gilt a = ±b. (9) Wenn a b und b 0, dann a b. Beweis: z.b. (6) bv = qav (b qa)v = 0 b qa = 0 b = qa a b.

4 Definition. Jede natürliche Zahl n hat die Teiler 1 und n. Falls > 1 nur die Teiler 1 und hat, so heißt eine Primzahl. (1 wird nicht als Primzahl angesehen. Probleme z.b. bei eindeutiger Primzahlzerlegung, die wir säter zeigen.) Satz.3. Jede natürliche Zahl n > 1 kann als Produkt von endlich vielen Primzahlen dargestellt werden. Beweis: Induktiv. n = ist eine Primzahl. Sei n > und jede Zahl m N mit m < n sei Produkt endlich vieler Primzahlen. Falls n eine Primzahl ist, sind wir fertig. Sonst hat n einen Teiler m 1 mit m 1 < n, n = m 1 m, m < n. Nach Induktionsvorraussetzung sind sowohl m 1 und m Produkte endlich vieler Primzahlen, also auch n = m 1 m. Satz.4. Es gibt unendlich viele Primzahlen. Beweis (Euklid): Seien 1,..., r Primzahlen. Dann ist N = 1 r +1 ist durch keine der Zahlen 1,..., r teilbar. Nach Satz.3 besitzt N einen Primteiler, der von 1,..., r verschieden ist. Definition. Es sei R ein kommutativer Ring mit 1, a 1,..., a m R. Ein Element d R heißt ein gemeinsamer Teiler von a 1,..., a m falls d a k, 1 k m. Gilt außerdem für jeden weiteren Teiler δ von a 1,..., a r, dass δ d, so heißt d ein größter gemeinsamer Teiler von a 1,..., a m. Man schreibt d = ggt(a 1,..., a m ). Ist 1 ein größter gemeinsamer Teiler von a 1,..., a m, so heißen a 1,..., a m teilerfremd. Man nennt a 1,..., a m aarweise teilerfremd falls ggt(a j, a k ) = 1 j, k {1,..., m}, j k. Ein t R heißt gemeinsames Vielfaches von a 1,..., a m falls a k t für 1 k m. Falls außerdem für jedes gemeinsame Vielfache s von a 1,..., a m auch t s gilt, so heißt t ein kleinstes gemeinsames Vielfaches von a 1,..., a m. Man schreibt t = kgv(a 1,..., a m ) Aril Es sei R ein Ring mit 1. Ein element u R heißt eine Einheit falls es v R gibt, damit uv = 1 gilt. Die Menge aller Einheiten heißt die Einheitengrue. Man schriebt R = {u R u ist ein Einheit}. Ein Körer ist ein kommutativ Ring K mit K = K \ {0}. Beisiele von Ringen: Z: die einzigen Einheiten sind ±1. Die Gaußchen Zahlen: Z[i] = {a + ib a, b Z} mit Z[i] = {±1, ±i}. 4

5 5 Falls R ein Ring ist und n N, dann ist a 11 a 1n M n (R) :=.... a n1 a nn a ij R. ein Ring. Falls R ein Ring ist, dann ist R[x] := {a 0 + a 1 x + a n x n n N 0, a j R} ein Ring. Wir nehnen R[x] Ring der Polynome in einer Variablen über R. Satz 3.1 (Euklidischer Algorithmus). Es seien a Z, b N. Dann gibt es ganze Zahlen k 0 und r 1,..., r k, q 1,..., q k+1 mit a = bq 1 + r 1 0 < r 1 < b b = r 1 q + r 0 < r < r 1 r 1 = r q 3 + r 3 0 < r 3 < r. r k = r k 1 q k + r k 0 < r k < r k 1 r k 1 = r k q k+1 Es gilt: r k = ggt(a, b). Man erhält eine Lösung x, y Z von ax + by = ggt(a, b), indem man aus der Gleichungskette r k 1, r k,..., r 1 eliminiert. Idee des Beweises: Falls g a, b, benutzt man mehrmalig Satz. um g r k zu zeigen. Genauso, zeigt man dass r k a, b. Satz 3.. Es seien a, b Z und a 0. Dann gilt {ax + by x, y Z} = ggt(a, b)z = {n ggt(a, b) n Z}. Satz 3.3. Es seien a, b Z, und x 0, y 0 Z so dass ax 0 + by 0 = ggt(a, b). Dann ist jede Lösung (x, y) Z der Form ( mit k Z. x 0 ak ggt(a, b), y 0 + ) bk ggt(a, b) 4. 1 Aril Satz 4.1. Es seien a 1,..., a r Z, Primzahl. Wenn a 1 a a r, dann folgt a a j für einege 1 j r.

6 Idee des Beweises: Für r = 1 ist die Behautung richtig. Sei a 1 a a r, a 1. Schreibe a = a 1 und b = a a r. Nach Satz 3.1 gibt es x, y Z, so dass ax+y = 1. Multilikation mit b ergibt abx + by = b. Nach Satz.3(3) folgt b. Nach Induktionsvorraussetzung folgt die Behautung. Definition. Ein Integritätsring R heißt euklidischer Ring, falls es eine Gradfunktion g : R \ {0} N 0 gibt, so dass in R der folgende Divisionsalgorithmus besteht: Zu beliebigen a, b R mit b 0 existieren q, r R mit a = qb + r wobei r = 0 oder g(r) < g(b) ist. Definition. Sei R ein kommutativer Ring mit 1. Ein x R heißt irreduzibel oder unzerlegbar, falls x 0 und x R ist und falls jeder Teiler von x entweder Einheit oder assoziiert zu x ist. Ein x R heißt rim oder Primelement, falls x 0 und x R und falls aus a, b R und x ab stets folgt, dass x a oder x b. Bemerkungen. (1) Jedes Primelement ist irreduzibel. () Nach Satz 4.1 ist in Z jedes irreduzible Element rim, dies gilt auch in einem beliebigen euklidischen Ring. Definition. Ist a eine ganze zu N teilerfremde Zahl, so heißt a eine rime Restklasse oder teilerfremde Restklasse. (Wohldefiniert, da mit a auch a + rn teilerfremd zu N ist.) Bezeichne mit ϕ(n) die Anzahl der rimen Restklassen Eulersche Phi-Funktion. Beisiel. Es sei N = 6. Dann sind 1, 5 die rimen Restklassen, also ϕ(6) =. Es sei N = 1. Dann sind 1, 5, 7, 11 die rimen Restklassen, also ϕ(1) = 4. Die Menge {a 1,,..., a r } Z, (a i, N) = 1 heißt ein rimes Restsystem oder reduziertes Restsystem modulo N, wenn es zu jedem a Z mit ggt(a, N) = 1 genau ein 1 j r gibt, so dass a a j (mod N). Beisiel. {1, 5, 7, 11} ist ein rimes Restsystem modulo 1. Bemerkung. Mann verwendet Restklassen um zu zeigen, dass es keine Lösungen (x, y) Q zu x + y = 3 gibt. Idee: eine Lösung existiert genauso wenn es (a, b, c) Z 3 gibt mit ggt(a, b, c) = 1 und a + b = 3y. Die Restklassen von Quadraten modulo 4 sind: a (mod 4) a (mod 4)

7 Nach a + b 3c folgt a, b, c 0 (mod 4). Das ist troztdem ein Widersruch, da a, b, c gerade sein müssen, um diese Kongruenzen zu gelten Aril Beisiel. Restklassen werden auch bunutzt zu zeigen: Sei n N. Dann gilt 3 n, genauso wenn 3 die Summe der von n teilt. Dass heißt, 3 n = +j = 1 N a j 10 j (0 a j 9) 3 +j = 1 N a j gilt. Definition. Eine Grue (G, ) ist eine Menge G und eine binären Oeration so dass gilt : G G G (man schreibt g h := (g, h)), (Associativitätsgesetz) a (b c) = (a b) c für alle a, b, c G. (Einheit) Es gibt e G, so dass gilt e g = g e = g für alle g G. (Inverses) Wenn g G ist, gibt es g G, damit g g = g g = e. Beisiel. Sei N Z, N > 1. Dann ist (Z/NZ, +) eine Grue mit a + b := a + b (mod N). Sei N Z, N > 1. Dann ist (Z/NZ, ) eine Grue mit a b := ab (mod N). Satz 5.1. (1) G sei eine endliche Grue, e ein neutrales Element und m ihre Ordnung. Dann gilt: a m = e für alle a G. () Eulerscher Satz Für alle N N und alle a Z mit ggt(a, N) = 1 gilt a ϕ(n) 1 (mod N). (3) Kleiner Fermatscher Satz Ist eine Primzahl, so gilt a 1 1 (mod ) für alle a Z mit a und es gilt a a (mod ) für alle a Z. Idee des Beweises: Sei G eine abelsche Grue mit n = #G und G = {g 1,, g n }. Für jedes g G merkt man, dass G = {gg 1,, gg n }. Dann findet man dass (gg 1 ) (gg ) (gg n ) = g 1 g g n gilt, da G abelsche ist. Es folgt g n = e. Teile () und (3) folgen nach (1) mit (G, ) = (Z/NZ, ) bzw. (G, ) = (Z/Z, ). Bemerkung. Satz 5.1(1) gilt für alle endlichen Gruen. Der Beweis davon ist nicht besonders schwer nur länger, und wir brauchen in diesem Kurs so einen allgemeinen Satz nicht. 7

8 Aril Definition. Seien n > 1, b > 1 natürliche Zahlen. n heißt seudorim zur Basis b, falls n nicht rim ist und b n b (mod n). Man nennt n seudorim, falls n seudorim zur Basis ist. Beisiel. Alle Pseudorimzahlen unter 000 sind: 341, 561, 645, 1105, 1387, 179, Lehmer (1950) fand die erste gerade Pseudorimzahl: Beeger (1951): Es gibt unendlich viele gerade Pseudorimzahlen (wir werden dies säter zeigen). Definition. n N heißt vollkommen, falls n gleich der Summe seiner ositiven Teiler d < n ist. Also ist n vollkommen σ(n) = n, wobei Beisiel. σ(n) = d n d>0 6 = , d. 8 = Satz 6.1. (1) Wenn eine Primzahl der Form = N 1 mit N N ist, dann ist n = N 1 vollkommen. () Wenn n eine gerade vollkommene Zahl ist, dann ist n = N 1 ( N 1) mit N N, wobei N 1 rim ist. Beisiele. Fragen. 6 = ( 1), 8 = ( 3 1), 496 = = ( 5 1) 4. (1) Gibt es ungerade vollkommene Zahlen? Unklar. Vermutung, dass es keine gibt. () Für welche n ist n 1 rim? (Satz 6.1 führt die Suche nach geraden vollkommenen Zahlen zurück auf Primzahlen der Form n 1.) Für a > 1, b > 1 gilt: x ab 1 = (x a 1) ( x a(b 1) + x a(b ) x a + 1 ). Daher ist ab 1 nicht rim. Für Primzahl heißt M = 1 eine Mersennesche Zahl. Falls M rim ist, heißt M eine Mersennesche Primzahl.

9 Satz 6.. Beisiel. M, M 3, M 5, M 7 sind rim, aber M 11 = 047 = 3 89 ist nicht rim. (1) Es sei n N mit n (mod n). Dann ist auch Mn (mod M n ) für M n = n 1. () Ist eine Primzahl, dann ist M rim oder seudorim. (3) Ist n seudorim, dann ist auch M n seudorim. (4) Es gibt unendlich viele Pseudorimzahlen (zur Basis ). Beweis: (1) n = 1 folgt, da M 1 = 1. Sei nun n > 1 und n = (mod n). Das heißt n = + kn für ein k N. Dann ist Mn = n 1 = kn. Also Mn = ( kn 1) = ( n 1) ( (k 1)n + (k )n n + 1 ) = M n ( (k 1)n n + 1 ) 0 (mod M n ). Also gilt (1). () Ist rim, so gilt (mod ) (Kleiner Fermatscher Satz). Nach (1) ist daher M rim oder seudorim. (3) folgt nach (1) und (). (Nicht rim nach Vorbemerkung.) (4) 341 ist seudorim, eine unendliche Folge von Pseudorimzahlen ist gegeben durch M 341, M M341, M MM341,.... Definition. Für ganze Zahlen n 0 heißen F n = n + 1 die Fermatschen Zahlen. Bemerkung. Ist m keine Zweierotenz, dann ist m + 1 nicht rim. Denn schreibe m = vt mit v N, t 3 ungerade. Dann ist m + 1 = vt + 1 = ( v + 1) ( v(t 1) v(t ) +... v + 1 ) mit Faktoren > 1. Satz 6.3. Für jedes n 0 ist Fn (mod F n ) und F n ist rim oder seudorim. Beweis: Es ist F n = n + 1, also n 1 (mod F n ). Potenzieren ergibt Es ist mit k n = n a n ( 1) a (mod F n ) für alle a 0. Fn = k n +1 = k n also k = n n Z. Daher ist Fn = k n ( 1) k (mod F n ). 9

10 Definition. Eine natürliche Zahl n > 1 heißt eine Carmichael-Zahl, falls n nicht rim ist und a n a (mod n) für alle a Z. Setzt man a = 1 ein, so folgt, dass jede Carmichael-Zahl ungerade ist. Für Carmichael-Zahlen n und alle a mit ggt(a, n) = 1 gilt a n 1 1 (mod n). Satz 6.4. Sei n = 1 r, r, 1,..., r verschiedene ungerade Primzahlen. Für jedes j = 1,..., r sei ϕ( j ) = j 1 ein Teiler von n 1. Dann ist n eine Carmichael-Zahl. Beweis: n ist nicht rim, da r. Für jedes j ist n 1 = ( j 1)k j mit k j N. Für a Z, j a folgt a n 1 = ( a j 1 ) kj 1 kj 1 (mod j ), nach dem kleinen Fermatschen Satz. Es folgt a n a (mod j ) für alle a Z und alle j = 1,..., r, also a n a (mod n) für alle a Z. Bemerkung. Es gibt genau drei Carmichael-Zahlen n < 000, nämlich 561 = , 1105 = , 179 = Idee eines Testes für Zusammengesetztheit Wenn für n 1 = s t, t ungerade, s 1 und ein b N die Fermat-Kongruenz b n 1 b st 1 (mod n) erfüllt ist, dann rüfe man auch die Quadratwurzeln. 10 b 1 (n 1), b 1 4 (n 1),..., b t (mod n). Definition. Es seien n, b N, n 3 ungerade, ggt(n, b) = 1 und n 1 = s t mit t ungerade. n heißt stark seudorim zur Basis b, falls entweder b t 1 (mod n) oder b rt 1 (mod n) für ein r mit 0 r < s gilt. Satz 6.5. (1) Ist n rim und n, dann ist n stark seudorim zu jeder Basis b mit ggt(b, n) = 1. () Es sei n 3 ungerade, quadratfrei und stark seudorim zu jeder Basis b mit ggt(b, n) = 1. Dann ist n rim oder eine Carmichael-Zahl. Beweis: (1) Sei n rim, n 1 = s t mit t ungerade. Nach dem kleinen Fermatschen Satz gilt: b s t = b n 1 1 (mod n). Im Körer F n hat 1 nur die beiden Quadratwurzeln 1 und 1. Falls also b t 1 (mod n) ist, dann ist in der Folge der Restklassen von b t, b t, b t,..., b s 1t modulo n die letzte von 1 verschiedene Restklasse gleich der Restklasse von 1. Also gibt es ein r mit

11 0 r < s mit b rt 1 (mod n). Also ist n stark seudorim zu jeder Basis b mit ggt(b, n) = 1. () Durch wiederholtes Quadrieren folgt b n 1 1 (mod n) für alle b Z mit ggt(b, n) = 1. Da n quadratfrei ist, folgt b n b (mod n) für alle b Z. Also ist n rim oder eine Carmichael-Zahl. Beisiel. Es sei n = 561. Dann ist n 1 = 4 Da t {}}{ 35. Da 5 (mod 17) ist 35 = ( 5 ) 7 ( ) 7 = 5 8 (mod 17) 35 ±1 (mod n). 5 1 (mod 11) 35 1 (mod 11) r 35 1 (mod 11) für r {1,, 3}. Also ist n nicht stark seudorim zur Basis. Definition. Ist n nicht stark seudorim zur Basis b, dann heißt b ein Zeuge für die Zerlegbarkeit von n. Satz 6.6 (Satz von Rabin). Wenn n > 9 ungerade und zerlegbar ist, dann sind mindestens 3 aller teilerfremden Reste b (mod n) Zeugen für die Zerlegbarkeit von 4 n. Beweis: entfällt Rabin-Miller-Test Wähle ein kleines k und Basen b 1,..., b k. Es sei ein großes ungerades n vorgelegt. Man testet, ob n stark seudorim zu den Basen b 1,..., b k ist. Falls nicht, dann ist n zusammengesetzt. Falls doch, wird n für wahrscheinlich rim erklärt. Die Wahrscheinlichkeit, dass n fälschlicherweise für rim gehalten wird, ist nach dem Satz von Rabin kleiner als 4 k (falls die Zeugen unabh. sind). 7. Mai Satz 7.1 (Chinesischer Restsatz). Es seien die natürlichen Zahlen m, n aarweise teilerfremd. Es seien a, b Z gegeben mit ggt(m, a) = ggt(n, b) = 1 für j = 1,..., r. Das System der Kongruenzen x a (mod m) und x b (mod n) besitzt genau eine Lösung x modulo mn. Idee des Beweises: Man benutzt die Abbildung: f : (Z/mnZ) (Z/mZ) (Z/nZ), f(a mod mn) (a mod m, a mod n). Man zeigt, dass f wohldefiniert und eine Bijektion ist, wenn ggt(m, n) = 1 gilt. Satz 7.. Sei φ die Eulersche Phi-Funktion. Dann gilt φ(mn) = φ(n)φ(m), wenn ggt(m, n) = 1, und φ( e ) = e e 1, wenn Primzahl ist. 11

12 1 Idee des Beweises: Da φ(n) = #(Z/NZ) ist, folgt Satz 7. nach Satz 7.1. Idee der öffentlichen Verschlüsselungsmethoden (1) Am Nachrichtenaustausch nimmt eine große Menge P von Personen P teil. Jede Person hat einen öffentlichen Schlüssel E P (E = encoding) und einen rivaten Schlüssel D P (D = decoding). Eine Nachricht ist eine Zahl N {0, 1,,..., n 1} = N, n fest vereinbart und E P und D P sind bijektive Abbildungen von N auf sich. () Es gilt: E P D P = D P E P = id. (3) E P und D P sind beide schnell ausführbar. (4) Die Ermittlung von D P aus dem bekannten E P ist hoffnungslos zeitaufwändig. Funktionsweise: A will N an B senden. A besorgt sich das öffentlich zugängliche E B, berechnet und sendet E B (N). Dann ist nur B in der Lage, D B ( EB (N) ) = N zu lesen. Die Authentizität der Nachricht kann A durch Hinzufügen von E B ( DA (U) ), U Unterschrift gewährleisten, dann liest B die Nachricht D A (U). Mittels des öffentlichen E A wird dann E A ( DA (U) ) = U gelesen. Das RSA-Verfahren (Rivest, Shamir, Adleman, 1977) (Der Comuter von) A wählt zwei große Primzahlen A q A aus, berechnet n = n A = q, wählt dann ein e = e A N mit 1 < e < ( 1)(q 1) = ϕ(n) mit ggt ( e, ϕ(n) ) = 1 und berechnet (mit euklidischem Algorithmus) die Zahl d = d A {1,..., ϕ(n) 1} mit de 1 (mod ϕ(n)). Es sei 0 N < n A 1 und für solches sei E A (N) N e A (mod n A ) und D A (N) N d A (mod n A ). Zu den Postulaten (3) Ist erfüllt mit O(log n A ) Rechenoerationen. () Es ist ed = 1 + kϕ(n) mit k Z. Mit dem Eulerschen Satz folgt also D A E A (N) = E A D A (N) N ed = N 1+kϕ(n) = N N kϕ(n) N (mod n A ) für alle N {0, 1,..., n 1}. (1) Die Wahl von und q ist mit vertretbarem Aufwand möglich. (4) Zur Ermittlung von D A aus dem bekannten E A genügt es, für das bekannte n A = n die Primteiler und q oder die Eulersche Funktion ϕ(n) zu berechnen.

13 Mai A will b an B senden. Um das RSA-Verfahren zu benutzen, B muss größe Primzahlen und q finden, das Produkt n = q berechnen, und k mit ggt(φ(m), n) = 1 wählen. Dann veröffentlicht B den Schlüssel (n, k). Dann berechnet A a b k mod n mit 0 a m 1, und schickt an A die Zahl b. Es gibt zwei Probleme überzuwinden: Wie kann man schnell a b k mod n berechnen? Wie kann man die Kongruenz x k b mod n für x lösen? Das Verfahren der sukzessiven Quadrate Sei N am größten damit N a. Dann berechnet man a 1 a mod n, a (a ) mod n,..., a N a N mod n. Sei k = N j=0 c j j mit c j {0, 1}. Sei b 0 = 1. Für jedes 1 j N, sei b j = b j 1 a j mod n. Dann ist b = b N a k (mod n). Beisiel. Wir berechnen7 37 (mod 853). Zuerst das Berechnen von 7 j for j = 0, 1,, 3,...: 7 0 =1 1 (mod 853) 7 1 =7 7 (mod 853) 7 =49 49 (mod 853) 7 4 =(7 ) = 49 = (mod 853) 7 8 =(7 4 ) (695) (mod 853) (mod 853) 7 (mod 853) 7 16 =(7 8 ) (7) (mod 853) 5159 (mod 853) 349 (mod 853) 7 3 =(7 16 ) (349) (mod 853) (mod 853) 675 (mod 853) 7 64 =(7 3 ) (675) (mod 853) (mod 853) 13 (mod 853) 7 18 =(7 64 ) (13) (mod 853) 1519 (mod 853) 68 (mod 853) 7 56 =(7 18 ) (68) (mod 853) (mod 853) 98 (mod 853) Da 37 = ,

14 14 merken wir, dass 7 37 = = }{{ 7} (mod 37) }{{ 343} (mod 37) 98 } 13 {{ 398} (mod 37) 98 }{{ 333} (mod 37) 86 (mod 37) ist. Verfahren zum Finden einer k-ten Wurzel Man berechnet φ(n). Man findet u, v > 0, damit ku φ(n)v = 1 ist. Man berechnet b u (mod m). (Durch das verfahren der sukzessiven Quadrate) Bemerkung. Wenn man kennt die Zahlen, q, dabei n = q ist, ist es einfach dieses Verfahren zu benutzen. Wenn nicht, muss man zuerst n teilen, etwas schwieriger zu machen. Beisiel. Wir lösen Folgendes: x (mod 1147). Wir finden, dass 1147 = ist, deshalb gilt φ(1147) = φ(31)φ(37) = = Wir benutzen den Euklidischer Algorithmus, um (8.1) 39u 1080v = ku φ(m)v = 1 zu lösen. Nach 1080 = = = = = = , finden wir, dass 151k + 46φ(m) = 1

15 ist. Leider, die Lösung (u 0, v 0 ) = ( 151, 46) geht nicht, da u 0, v 0 Satz 3.3, finden wir andere Lösung Wir finden eine Lösung von (u, v) = ( φ(m), 46 + k) = (99, 83). x = b u (mod 1147) mit dem Verfahren der suksussiven Quadrate: Als finden wir endlich, dass (mod 1147) (mod 1147) (mod 1147) (mod 1147) (mod 1147) (mod 1147) (mod 1147) (mod 1147) (mod 1147) (mod 1147). u = 99 = , 15 < 0. Nach x = (mod 1147) 763 (mod 1147). Idee des Beweises, dass dieses Verfahren klat: Wenn gcd(k, φ(m)) = 1, haben wir nach Satz 3.1 eine Lösung (u, v) Z, mit ku φ(m)v = 1. Nach Satz 3.3, gibt es eine mit u, v > 0. Dann berechnen wir: x k =(b u ) k (mod m) b ku (mod m) b 1+φ(m)v (mod m) b (b φ(m) ) v (mod m) b 1 v (mod m) b (mod m).

16 Mai Sei > Primzahl, a Z, a. Wir suchen Lösungen x zu (9.1) x a (mod ). Das Quadratische Rezirozitätsgesetz gibt eine Lösung dazu. Ein vorerstes Ergebnis ist Folgendes. Satz 9.1 (Eulersches Kriterium). Seien > Primzahl und a Z, a. Es gilt a 1 ±1. Es gibt eine Lösung x von (9.1) gleich genau wenn a 1 1 gilt. Definition. Falls es x mit x a (mod ) gibt, dann nennt man a einen quadratischen Rest modulo. Falls x a (mod ) nicht lösbar ist, nennt man a einen quadratischen Nichtrest modulo. Wir werden zwei Sätze beweisen, um Eulersches Kriterium beweisen zu können. Satz 9. (Primitivelementsatz). Sei > Primzahl. Es gilt g Z, damit (Z/Z) = {ḡ, ḡ,..., ḡ 1 = 1}. Solches g heißt ein Primitivelement oder Primitivwurzel. Satz 9.3. Sei k ein Körer, f k[x], f(x) = a n x n + + a 0 mit a n 0, n > 0. Es gibt am meisten n Lösungen der Gleichung f(x) = 0. Bemerkung. Sei Primzahl. Dann ist F := Z/Z ein Körer. Beweis des Eulerschen Kriterium: Sei x a 1 (mod ). Nach Kleinem Fermatschem Satz folgt x 1 (mod ). Nach Satz 9.3 folgt x ±1 (mod ), da ±1 Lösungen von f(x) = x 1 F [x] sind, und 1 1 gilt. Wir bemerken hier, dass wir benutzen haben, dass > ist. Sei x a (mod ). Nach Kleinem Fermatschem Satz, gilt es a 1 x 1 1 (mod ). Andererseits sei a Z mit a 1 1 (mod ). Sei g ein Primativelement. Dass heißt, es gibt r Z, damit es g r a (mod ) gilt. Dann rechnen wir 1 a 1 (g 1 ) r (mod ). Da g 1 ±1 ist, und g Primitivelement ist, folgt g 1 1 (mod ). Dann erhält mann, dass r gerade ist, deshalb ist a ein quadratischer Rest. Definition. Es sei G eine Grue. Falls es g G gibt mit G = {g n n Z}, nennt man G eine zyklische Grue. Ein Element g mit dieser Eingeschaft heißt ein Primitivelement.

17 Definition. Es seien (G, 1 ) und (H, ) Gruen. Das direkte Produkt G H von G und H ist eine Grue mit Multilikation (g, h) (g, h ) := (g 1 g, h). Wenn e G G und e H H die Einheitselementen von G und H sind, ist e = (e G, e H ) die Einheitselement von G H. Es sei (G, ) eine Grue. Falls es H G gilt, damit (H, ) eine Grue ist, heißt H eine Untergrue. Beisiel. Folgende sind zyklisch. (Z, +) (Z/mZ, +) Nach dem Primitivelementsatz ist ((Z/Z), ) zyklisch. Falls G, H Grue und #G, #H > 1 sind, ist G H keine zyklische Grue. Beisiel. Sei G = Z/13Z. Man kann zeigen, dass Folgende ein komletes Verzeichnis der Untergruen von G sind. H 1 = {1}, H = { 1, 1}, H 3 = {3, 4, 1}, H 4 = {5, 1, 5, 1}, H 6 = {4, 3, 1, 4, 3, 1}, H 1 = G. Bemerkung: Für jeden Teiler d 1 gibt es eine eindeutige Untergrue H d Z/13Z. Es stimmt, dass jede endliche Grue mit dieser eigenschaft zyklisch ist. Satz 9.4. Sei G eine endliche abelsche Grue. Dann ist G zyklisch genau wenn für jeden Teiler r #G, es eine eindeutige Untergrue H r G gibt mit #H r = r. Idee des Beweises: Es sei G zyklisch, mit Einheit e G und n = #G, so dass G = {g, g,..., g n = e} ist. Wenn n = dr mit d, r N gilt, definieren wir die Untergrue H d := {g r, g r,..., g dr = e}. Für jedes x G mit x d = e behauten wir, dass x H d. Da x = g s, erhält man, dass g sr = e, so folgt sr = tn und dann s = td. Das heißt, H d ist eindeutig. Sei G eine endliche abelsche Grue, so dass für jeden Teiler r #G, es eine eindeutige Untergrue H r G gibt mit #H r = r. Die Hautschritte sind Folgende. (a) Sei φ die Eulersche Phi-Funktion. Man zeigt, dass F (m) := d m φ(m) multilikativ ist. Dass heißt, F (mn) = F (m)f (n) für m, n Z mit ggt(m, n) = 1. (b) Nach Satz 7. und (a), folgt F (m) = m. 17

18 18 (c) Sei h G. Dann definieren wir h := {h n H n Z} G. Sei gen(h) = {h G h = H}. Man zeigt, dass # gen( h ) = φ(#h) gilt. Jedes h G ist das Primitivelement von einer eindeutigen zyklischen Untergrue von G, so dass #G = # gen(h) = = H G H zyklisch H G H zyklisch d #G H d ist zyklisch φ(#h) (nach (c)) φ(#h d ) (nach der Annahme von G) d #Gφ(d) = #G (nach (b)). So ist jede Untergrue von G zyklisch, insbesondere G selbst Mai Zur Erinnerung Ein Körer ist ein kommutativer Ring k, so dass k = k \ {0}. Der Ring der Polynome über k k[x] := {a 0 + a 1 x + + a n x n n N 0, a j k} ist ein Ring mit den üblichen oerationen von Multilikation und Addition von Polynomen. Der Gradfunktion grad : k[x] \ {0} k ist definiert als grad f = n, falls f = a a n x n k[x] mit a n 0 gilt. Dann gilt es grad(fg) = grad(f) + grad(g), Falls f, g 0. (Manchmal definiert man grad(0) =. Mit dieser Definition, gilt grad(fg) = grad(f) + grad(g) für alle f, g k[x].) Ein Element f k[x]\{k} ist reduzible oder zerlegbar, falls es g, h k[x]\{k} gibt, so dass f = gh. Ansonsten, man heißt f irreduzible oder unzerlegbar. Durch Polynomdivision hat k[x] ein Divisionsalgorithmus. Dass heißt, k[x] ist Euklidischer Ring, und es gibt einen Analog zum Fundementalsatz der Arithmetik.

19 Ein Element f = a a n x n k[x] mit a n 0 ist normiertes Polynom falls a n = 1 gilt. Nach dem letzten Punkt, hat jedes monierte Polynom f mit grad(f) 1 eine eindeutige Factorzerlegung von irreduzibelen Elementen. Jedes f k[x] kann als Funktion f : k k gebildet werden. Ein Element α k ist Nullstelle von f, falls f(α) = 0 gilt. Beisiele: C, R und Q sind Körer. Falls Primzahl ist, dann ist F := Z/Z auch ein Körer. Satz Sei k ein Körer, 0 f k[x]. Ein Element α k ist eine Nullstelle von f, genau wenn x α f. Beweis: Nach dem Divisionsalgorithmus haben wir, dass q, r k[x] mit grad(r) < grad(x α) = 1 existieren, so dass f(x) = q(x)(x α) + r(x) gilt. Das heißt, r(x) = r k. Falls α eine Nullstelle von f ist, finden wir dass 0 = f(α) = q(α) 0 + r = r gilt. Also, x α f. Falls x α f, haben wir g k[x], damit f(x) = (x α)g(x) gilt. Es folgt, dass f(α) = 0 ist. Sei f k[x] \ k. Man definiert eine Äquivalenzrelation durch g h, falls f g h. ( ) a Definition. Für a Z und rim definieren wir das Legendresymbol durch ( ) a 1 falls a und x a (mod ) lösbar, = 1 falls a und x a (mod ) nicht lösbar, 0 falls a. ( ) Im jedem Fall ist 1 + die Anzahl der Lösungen von x a (mod ). Mit dieser Definition, ist Satz Folgendes. a Satz 10. (Legendre). Für a Z und rim gilt es ( ) a a 1 ( 1) (mod ) Mai Wir können nun den Beweis von Satz 9.3 geben. Beweis von Satz 9.3: Der Beweis ist induktiv. Falls grad(f) = 0, dann ist f = c k. Falls grad(f) = n > 0, entweder hat f eine Nullstelle oder nicht. Wenn nicht, folgt die Behautung. Wenn α k eine Nullstelle ist, nach Satz 10.1 finden wir, dass f = (x α)g mit grad(g) = n 1 gilt. Es gilt {β k f(β) = 0} = {α} {β k g(β) = 0}, also f hat höchstens 1 + (n 1) = n Nullstellen. 19

20 Wir können auch eine Verallgemeinerung von dem Primitivelement Satz (Satz 9.) beweisen. Satz Es sei k ein Körer und G eine endliche Untergrue der multilikativen Grue (k, ). Dann ist G zyklisch. Beweis: Sie H d G eine Untergrue, so dass #H d = d. Es sei f = x d 1 k[x]. Für jedes element α H d, gilt es f(α) = 0, so dass H {α k f(α) = 0}. Gilt außerdem nach Satz 9.3, dass d = #H d #{α k f(α) = 0} d 0 gilt. Das heißt H d ist eindeutig. Also der Satz folgt nach Satz 9.4. Satz 11. (Quadratrischen Rezirozitätsgesetz). Sei, q ungerade Primzahlen. Dann gilt Folgendes. ( ) ( ) a b (0) =, falls a b (mod ) ( ) ( ) ( ) ab a b (1) = ( ) 1 () = ( 1) 1 ( ) (3) = ( 1) 1 ( ) ( ) (4) = ( 1) ( 1)(q 1) 4 q q Beweis von (1), (): Nach dem Eulerschen Kriterium gilt ( ) ab (ab) 1 (mod ) a 1 b 1 ( a (mod ) ) (mod ). ) ( b und () ist eine direkte Verwendung des Eulerschen Kriterium. Definition. Es sei rim und a Z mit a. Das Element a Z mit a heißt negativ modulo (bzw. ositiv modulo ), wenn ā { 1,,..., 1 } (bzw. ā {1,,..., 1 }). Satz 11.3 (Lemma von Gauß). Es sei rim, a ]Z, a. Es Sei M = {a 1 a 1 }, und µ = #{x M x negativ}. Dann gilt ( ) = ( 1) µ.

21 Beweis: Wir definieren σ : M {±1} durch σ(a) = 1, wenn a negativ ist, sonst σ(a) = 1. Es ist nicht möglich, dass {a, b} = {±x} gilt für x Z/Z and 1 a, b 1, da 0 < (a + b) <. Sonst wäre a + b Teilbar durch, ein Widersruch. Also, dann gilt 1 ( 1 )! ( 1) ( σ(a) a ) (mod ) Da ( 1 a=1 ( 1) µ 1 1 ( )! (mod ) ( ) ( 1) µ ( 1 )! (mod ) (nach dem Eulerschen Kriterium). 1 )! dürfen wir ( )! eliminieren. Die Behautung des Satzes folgt. Beweis des Satzes 11.(3): Falls x R gilt definieren wir x als die größte Zahl n Z mit n x. Also, die Elementen der Menge { } 1 P = 1,,..., 4 sind ositiv modulo, und die Elementen der Menge { 1 1 M \ P = N = +, 4 4 negativ modulo sind. Der Anzahl von N ist µ = { 1 falls 1 (mod 4) 4 +1 falls 3 (mod 4). } 4 } + 4,... 1 Falls 1 (mod 4) gilt, finden wir nach dem Lemma von Gauß ( ) { 1 falls 1 (mod 8) 1 (mod 4) = = 1 falls 5 (mod 8). Wir finden ähnlich falls 3 mod 4, dass ( ) { 1 falls 3 (mod 8) 3 (mod 4) = = 1 falls 7 (mod 8) ( gilt. Auf jeden Fall ist ) = ( 1)

22 1. Juni Man kann mit der Hilfe der Lemma von Gauß Teil (4) des Satzes 11. beweisen. Satz 1.1. Es seien, a und N wie in Satz 11.3 gegeben. Dann gilt: la N + (a 1) 1 (mod ). 8 Für ungerades a gilt: 1 l 1 ( 1) N 1 l 1 ( 1) la (mod ). Dabei wird für x R mit x die größte ganze Zahl x bezeichnet. Beweis: Für l S = { } 1,,..., 1 wird ml wie im Beweis von Satz 11.3 erklärt. Es ist la m l (mod ) und m l <. Mit s 1,..., s M werden die ositiven und mit r 1,..., r N die negativen unter den m l bezeichnet. Dann gilt: la = la + s s M + ( + r 1 ) ( + r N ). l S l S Außerdem gilt, da l m l eine Permutation von S ist, dass l = m l = (s s M ) (r r N ). l S l S Subtraktion der beiden Gleichungen liefert la + N + (r r N ) = (la l) = (a 1) l S l S l S l = (a 1) 1. 8 Da ungerade ist, folgt N N l S la + (a 1) 1 8 (mod ). Dies liefert die erste Behautung des Satzes. Für ungerades a ist (a 1) 1 0 (mod ). 8 Erster Beweis des Satzes 11.(4): Es sei Außerdem seien T = { (x, y) N 1 1 x, 1 y q 1 { T 1 = (x, y) T y < q } x, { T = (x, y) T x < } q y. }.

23 Dann gilt: T = T 1 T, T 1 T =. Es folgt: 1 q 1 = #T = #T 1 + #T = Nach Satz 1.1 und Satz 11.3 gilt 1 x 1 ( 1) x qx = ( 1) N = qx + 1 y q 1 ( ) q. Die Rollen von und q können getauscht werden. Also folgt ( ) ( ) ( 1) ( 1) (q 1) q =. q y. q Sei G eine abelsche Grue und H G eine Untergrue. Man definiert eine auf G durch g H g falls g 1 g H. Für g G schreiben wir so dass gh die Äquivalenzklass von g ist. gh := {g G g H g}, Satz 1.. Die Relation H is eine Äquivalenzrelation. Außerdem ist die Menge G/H := {gh g G} durch die Oeration gh g H := (gg )H eine Grue. 3 Beweis: Aufgabe. Bemerkung. Falls G keine abelsche Grue ist, kann es sein, dass G/H keine Grue wäre. Es wird gebracht, damit G/H eine Grue wäre, dass H normale Untergrue oder Normalteiler ist. Das heißt, es gilt gh = Hg := {hg h H}. Satz 1. gilt für allgemeine Gruen G und Normalteiler H. Satz 1.3. Sei G eine endliche Grue und H G Normalteiler. Dann gilt #(G/H) = #G #H. Beweis: Da die Relation g H g eine Äquivalenzrelation ist, sind die Menge gh und g H entweder gleich oder disjunkt. Also, es existieren g 1,..., g r G, damit G/H = {g 1 H, g H,..., g r H} gilt, und g i H = g j H, genau wenn i = j, das heißt #G = r. Jedes g i H besitzt genau #H Elementen. Es folgt r G = g j H = #G = r#h, j=1

24 was zu zeigen war. Definition. Die Menge R = {g 1,..., g r } des letzten Beweises heißt ein vollständiges System von Reräsentanten der Grue G/H. Beisiel. Es sei G = (Z, +) und H = (nz, +). Dann gilt G/H = Z/nZ. Beisiel. Es sei q ungerade Primzahlen, G = (Z/Z) (Z/qZ) und H = {(1, 1), ( 1, 1)}. Jedes Element aus G/H hat als Reräsentant (i, j) Z mit i und q j, welche Elementen durch drei verschiedene Arten äquivalent sein können. (a) Durch die Äquivalenzrelation bei Z/Z: (i, j) (i + n, j) für jedes n Z. (b) Durch die Äquivalenzrelation bei Z/qZ: (i, j) (i, j + qm) für jedes m Z. (c) Durch die Äquivalenzrelation von H: Wir behauten, dass R 1 = (i, j) H ( i, j). { (i, j) 1 i q 1, 1 j q 1 } ein vollständiges System von Reräsentanten der Grue G/H ist. Nach dem Satz 1.3 hat R 1 den richtigen Anzahl. Also, wir müssen zeigen, dass jedes (i, j) Z mit i und q j äquivalent zu einem Element aus R 1 ist. Sei (i, j) Z mit i, q j. Zuerst, nach (b) merken wir, dass (i, j) (i, j + qm) gilt. Also, wir wählen m aus, damit 1 j = j + qm q 1. Falls 1 j q 1, können wir auch nach (b) i = j + n auswählen, damit (i, j ) R 1 gilt. Falls q 1 < j < q, finden wir nach (c) und (b) (i, j ) ( i, j ) ( i, q j ) = ( i, j ) und 1 j q 1. Dann wählen wir n Z aus, damit ( i, j ) ( i + n, j ) = (i, j ) mit 1 i gilt, so dass (i, j ) R 1 gilt. Die Menge { R = (a, a) 1 a q 1 }, ggt(a, q) = 1 ist auch ein vollständiges System von Reräsentanten der Grue G/H. Das zu zeigen, lassen wir als Aufgabe. Man benutzt den chinesischen Restsatz dazu. 4

Elementary Number Theory Dr. Michael Woodbury

Elementary Number Theory Dr. Michael Woodbury Elementary Number Theory Dr. Michael Woodbury Inhaltsverzeichnis 1. 11 Aril 2 2. 14 Aril 2 3. 18 Aril 4 4. 21 Aril 5 5. 25 Aril 7 6. 28 Aril 8 7. 2 Mai 11 8. 9 Mai 13 9. 12 Mai 16 10. 23 Mai 18 11. 30

Mehr

Elementary Number Theory Dr. Michael Woodbury

Elementary Number Theory Dr. Michael Woodbury Elementary Number Theory Dr. Michael Woodbury. Aril. 4 Aril 3. 8 Aril 5 4. Aril 6 5. 5 Aril 7 6. 8 Aril 8 7. Mai 8. 9 Mai 4 9. Mai 7 0. 3 Mai 9. 30 Mai. Juni 3 3. 6 Juni 6 4. 9 Juni 9 5. 3 Juni 30 6. 6

Mehr

1 Kryptographie - alt und neu

1 Kryptographie - alt und neu 1 Krytograhie - alt und neu 1.1 Krytograhie - alt [H] S. 9-14 und S. 18:.3.1. (Idee) - olyalhabetische Verschlüsselung, Vigenère (1550) 1. Primzahlen [RS] S. 89-93, wohl im wesenlichen ohne Beweise. Ausnahme

Mehr

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch:

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: 7. Kongruenzrechnung 7. 1. Definition: Für n N sei die Relation: n a n b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: a n b : n ( a b) a b ( mod n) Dies ist eine Äquivalenzrelation auf Z. Die Menge

Mehr

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Sommersemester 2005 Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Sonderregelung: Zur vollständigen Lösung jeder Aufgabe gehört die Kennzeichnung der (maximal

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

Quadratische Reste. Michael Partheil. 19. Mai Hintergrund 2. 2 Quadratische Reste 4. 3 Gauß sche Summen 7

Quadratische Reste. Michael Partheil. 19. Mai Hintergrund 2. 2 Quadratische Reste 4. 3 Gauß sche Summen 7 Quadratische Reste Michael Partheil 19. Mai 008 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund Quadratische Reste 4 3 Gauß sche Summen 7 4 Quadratisches Rezirozitätsgesetz 10 5 Literaturverzeichnis 1 1 1 Hintergrund

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n. 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

17 Euklidische Ringe und Polynome

17 Euklidische Ringe und Polynome 17 Euklidische Ringe und Polynome Definition 17.1. Sei R ein Integritätsbereich. Eine Abbildung δ : R \{0} N 0 heißt euklidisch falls gilt (E1) a, b R mit b 0: q, r R mit r = 0 oder mit r 0 und δ(r)

Mehr

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994).

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994). Primzahltest Wir wollen testen, ob eine gegebene Zahl n eine Primzahl ist Effizienter Algorithmus zum Faktorisieren ist unbekannt Kontraposition des Kleinen Satzes von Fermat liefert: Falls a n 1 1 mod

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie 2.1. Primfaktorzerlegung Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} Addition Inverse Multiplikation Z Z Z, Z Z, Z Z Z, (a, b) a + b a a (a, b) a b Ausgezeichnete

Mehr

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Kongruenz ist Äquivalenzrelation Kongruenz ist Äquivalenzrelation Lemma Kongruenz ist Äquivalenzrelation Die Kongruenz modulo n ist eine Äquivalenzrelation auf Z. D.h. für alle a, b, c Z gilt 1 Reflexivität: a a mod n 2 Symmetrie: a b

Mehr

(M1) x N : m(x,1) = x. (M2) x, y N : m(x, y ) = s(m(x, y), x)

(M1) x N : m(x,1) = x. (M2) x, y N : m(x, y ) = s(m(x, y), x) Aufgabe 1 3 Punkte) Erinnerung: Die Addition s und die Multilikation m auf N sind die eindeutigen Funktionen s bzw. m: N N N, für die gilt S1) x N : sx,1) x S) x, y N : sx, y ) sx, y) M1) x N : mx,1) x

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 154 3.5 Faktorzerlegung von Polynomen In diesem Abschnittes geht es um eine Verfeinerung der Methoden, mit denen man Polynome, z.b. mit Koeffizienten in Z oder Q,

Mehr

Algebra WS 2008/ Übungsblatt

Algebra WS 2008/ Übungsblatt Algebra WS 2008/2009 1. Übungsblatt Konvention. In Aufgabenstellungen getätigte Aussagen sind jeweils zu beweisen, auch wenn kein explizites Zeigen Sie, dass... dabeisteht. 1. Sei (R, +, ) ein Ring, a

Mehr

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 28.01.2008 Elisabeth Peternell Zu den wichtigsten Dirichletschen Reihen gehören die L-Reihen, welche insbesondere gewöhnliche Dirichletsche Reihen darstellen,

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den 1. Übungsblatt für den 11. 3. 2010 1. Es seien a, b Z. Beweisen Sie: a) a b T (a) T (b) b) Für jedes k Z gilt: T (a) T (b) = T (a) T (b + ka) c) Für jedes k Z gilt: ggt(a, b) = ggt(a, b + ka). 2. Für n

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Public-Key-Systeme: Rabin 1 Das System nach Rabin 2 Grundlagen Körper Endliche Körper F(q) Definitionen Quadratwurzel

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07 Aufgabe 1. Es seien R ein kommutativer Ring mit 1 und D R. Wir schreiben { ) x Dy QR, D) = x, y R}. y x Dann ist QR, D) abgeschlossen bezüglich der

Mehr

Beweis des Satzes von Euler

Beweis des Satzes von Euler (Z/nZ) hat '(n) Elemente g 1, g 2,...,g '(n). Nach Teil c) des Satzes aus Einheit 26 definiert x 7! ax eine Bijektion auf Z/nZ und daher auch auf (Z/nZ). Also gilt: Beweis des Satzes von Euler (Z/nZ) =

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlicheitstheorie Musterlösung zur Probelausur zur Angewandten Disreten Mathemati Prof Dr Helmut Maier, Hans- Peter Rec Gesamtpuntzahl: 130 Punte,

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Aufgabe 1. (i) Lineare Algebra II Übungsbetrieb Blatt Σ

Aufgabe 1. (i) Lineare Algebra II Übungsbetrieb Blatt Σ 1 2 3 4 5 Σ Aufgabe 1 (i) X Menge, Äquivalenzrelation auf X, x, y X x y [x] = [y] [x] [y], X ist disjunkte Vereinigung aller Äquivalenzklassen (Letzte Aussage) Paarweise verschiedene Äquivalenzklassen

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. Kapitel 5: Die Einheitengruppe von Z/Z und Primitivwurzeln modulo In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. 16

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

11. Übung zur Vorlesung Zahlentheorie. im Wintersemester 2016/17. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = prim ist.

11. Übung zur Vorlesung Zahlentheorie. im Wintersemester 2016/17. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = prim ist. 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = 2 11 1 prim ist. Aufgabe 42. Beweise das folgende Kriterium von Proth mit dem Pocklington-Test: Sei n > 1 gegeben.

Mehr

Wenn nicht anders angegeben sei im Folgendem stets p eine Primzahl, q := p n und F q der Körper mit q Elementen.

Wenn nicht anders angegeben sei im Folgendem stets p eine Primzahl, q := p n und F q der Körper mit q Elementen. : Ergänzungssätze zum Rezirozitätsgesetz I Vorbereitung 1.1 Notation Wenn nicht anders angegeben sei im Folgendem stets eine Primzahl, q := n und F q der Körer mit q Elementen. 1. Erinnerung Aus Algebra

Mehr

6 Zahlentheoretische Grundlagen

6 Zahlentheoretische Grundlagen 6 Zahlentheoretische Grundlagen 89 6 Zahlentheoretische Grundlagen In diesem Abschnitt stellen wir die Hilfsmittel aus der Zahlentheorie bereit, die wir zum Verständnis der Public-Key Verfahren, die im

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Stefan Rosenberger November 16, 2009 1 Notationen und Vorbemerkungen 1.1 Erinnerung an bekannte Definitionen a) Für alle

Mehr

Sicherheit von ElGamal Intuitiv: Eve soll c 2 = m g ab nicht von c 2 R G unterscheiden können.

Sicherheit von ElGamal Intuitiv: Eve soll c 2 = m g ab nicht von c 2 R G unterscheiden können. Sicherheit von ElGamal Intuitiv: Eve soll c 2 m g ab nicht von c 2 R G unterscheiden können. Protokoll Unterscheider EINGABE: q, g, g x 1 Eve wählt m G und schickt m an Alice. 2 Alice wählt b R {0, 1},

Mehr

Euklidische Division. Zahlentheorie - V Zusammenfassung 225 / 231

Euklidische Division. Zahlentheorie - V Zusammenfassung 225 / 231 Euklidische Division 1. Euklidische Division: Landau Notation: f(n) = O(g(n)). Definitionen: Gruppe, Ring, Ideal Teilbarkeit und Teilbarkeit mit Rest (euklidisch) Beispiel für euklidische Ringe Z euklidisch

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

3. Quadratische Zahlkörper

3. Quadratische Zahlkörper Ein quadratischer Zahlkörer K ist ein algebraischer Zahlkörer vom Grad. Ein solcher Körer lässt sich stets schreiben als K = Q( d, wobei d Z {0, 1} eine quadratfreie ganze Zahl ist. Der Zahlkörer Q( d

Mehr

7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche

7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche 7.3. EUKLIDISCHE BEREICHE, HAUPTIDEAL- UND GAUSSBEREICHE301 7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche Wir wissen bereits, daß in Integritätsbereichen R eine Division mit Rest möglich ist,

Mehr

Protokoll zur Zahlentheorie (gymnasiales Lehramt)

Protokoll zur Zahlentheorie (gymnasiales Lehramt) Protokoll zur Zahlentheorie (gymnasiales Lehramt) W. Bley 2. Februar 2016 1 Ringtheorie 1.1 Ringe und Ringhomomorhismen Definition 1.1.1 Ein Ring ist eine nicht-leere Menge R zusammen mit zwei binären

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

RSA-Verfahren Schnelle Ver- / Entschlüsselung Zusammenhang mit dem Faktorisierungsproblem. RSA-Verfahren. Herwig Stütz

RSA-Verfahren Schnelle Ver- / Entschlüsselung Zusammenhang mit dem Faktorisierungsproblem. RSA-Verfahren. Herwig Stütz 2007-11-23 Überblick 1 2 Schnelle modulare Exponentiation Chinesischer Restsatz 3 Allgemeines Public-Key Methode Rivest, Shamir und Adleman 1977 Sicherheit des Verfahrens beruht auf Schwierigkeit der Primfaktorenzerlegung

Mehr

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Erweiterter Euklidischer Algorithmus Erweiterter Euklidischer Algorithmus Algorithmus ERWEITERTER EUKLIDISCHER ALG. (EEA) EINGABE: a, b N 1 If (b = 0) then return (a, 1, 0); 2 (d, x, y) EEA(b, a mod b); 3 (d, x, y) (d, y, x a b y); AUSGABE:

Mehr

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Suche eine Darstellung der Form F n = x n für reelle Zahl x > 0. Aus der definierenden Gleichung folgt sofort x 2 = x + 1. Dann liefert die p-q-formel: x 1,2 = 1 2

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Übungsblatt 7. Hausübungen

Übungsblatt 7. Hausübungen Übungsblatt 7 Hausübungen Die Hausübungen müssen bis Mittwoch, den 06.1.17, um 18:00 Uhr in den Briefkasten Algebra mit Ihrer Übungsgruppennummer im Mathematischen Institut, Raum 301 abgegeben werden.

Mehr

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname: Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA I 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe Punktzahl /60

Mehr

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung 1 3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung Das Wort Kryptographie leitet sich aus der griechischen Sprache ab, nämlich aus den beiden Worten κρυπτ oς(kryptos)=versteckt, geheim und γραϕɛιν(grafein)=schreiben.

Mehr

Vorlesung 7. Tilman Bauer. 25. September 2007

Vorlesung 7. Tilman Bauer. 25. September 2007 Vorlesung 7 Universität Münster 25. September 2007 El. In Vorlesung 4 haben wir Modulo-Arithmetik behandelt. Definition Sei n N 1. Auf Z ist eine Äquivalenzrelation Kongruenz modulo n definiert durch x

Mehr

El. Zahlentheorie I: Der kleine Satz von Fermat

El. Zahlentheorie I: Der kleine Satz von Fermat Vorlesung 7 Universität Münster 25. September 2007 El. In Vorlesung 4 haben wir Modulo-Arithmetik behandelt. Definition Sei n N 1. Auf Z ist eine Äquivalenzrelation Kongruenz modulo n definiert durch x

Mehr

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Stefanie Beule Sebastian Schrage 06. November 007 Inhaltsverzeichnis 3 Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Notation.............................................. A Das

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2010 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65

2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65 2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65 Nun kommen wir zur Teilbarkeitstheorie in Integritätsbereichen. Es wird ganz elementar in dem Sinne, dass wir wieder mehr von Elementen als von

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA

ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA ZAHLENTHEORIE Skritum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA Inhaltsverzeichnis Teilbarkeit in ganzen Zahlen. ggt und kgv............................2 Fundamentalsatz der Zahlentheorie............... 3.3

Mehr

8. Woche Quadratische Reste und Anwendungen. 8. Woche: Quadratische Reste und Anwendungen 163/ 238

8. Woche Quadratische Reste und Anwendungen. 8. Woche: Quadratische Reste und Anwendungen 163/ 238 8 Woche Quadratische Reste und Anwendungen 8 Woche: Quadratische Reste und Anwendungen 163/ 238 Quadratische Reste Ḋefinition Quadratischer Rest Sei n N Ein Element a Z n heißt quadratischer Rest in Z

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 17 Wir wollen für den Polynomring in einer Variablen über einem Körper zeigen, dass dort viele wichtige Sätze, die für den Ring

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $ $Id: ring.tex,v 1.13 2012/05/03 15:13:26 hk Exp $ 3 Ringe 3.1 Der Ring Z m In der letzten Sitzung hatten wir die sogenannten Ringe eingeführt, dies waren Mengen A versehen mit einer Addition + und einer

Mehr

2-1 Elementare Zahlentheorie

2-1 Elementare Zahlentheorie -1 Elementare Zahlentheorie. Die Restklassenringe Z/n. Wir beschäftigen uns hier mit den Ringen Z/n = Z/nZ mit n N, und zwar einerseits mit der additiven Grue (Z/n, +), andererseits mit der multilikativen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und.

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und. Seminar zur Zahlentheorie Prof. Dr. T. Wedhorn Vortrag zum Thema Euklidische und faktorielle Ringe 13.11.2007 Peter Picht und Stephan Schmidt 4 Euklidische und faktorielle Ringe (A) Assoziierheit, Irreduziblität,

Mehr

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie Kapitel 3 Elementare Zahletheorie 89 Kapitel 3.1 Ganze Zahlen, Gruppen und Ringe 90 Die ganzen Zahlen Menge der ganzen Zahlen Z={..., 3, 2, 1,0,1,2,3,...} Es gibt zwei Operationen Addition: Z Z Z, (a,b)

Mehr

4.2 Das quadratische Reziprozitätsgesetz

4.2 Das quadratische Reziprozitätsgesetz 4. Das quadratische Rezirozitätsgesetz Die Grundlage zur Berechnung des Legendre- (und Jacobi-) -Symbols sind die folgenden beiden Sätze; zunächst aber ein Hilfssatz, mit dem sich zusammengesetzte Moduln

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Carmichael-Zahlen und Miller-Rabin-Test

Carmichael-Zahlen und Miller-Rabin-Test Institut für Mathematik Universität Hannover Proseminar: Zahlentheorie und Kryptographie Prof. Dr. C. Bessenrodt Carmichael-Zahlen und Miller-Rabin-Test Felix Pape 15. Mai 2003 1 Carmichael-Zahlen 1.1

Mehr

Anzahl der Generatoren

Anzahl der Generatoren Anzahl der Generatoren Satz Anzahl Generatoren eines Körpers Sei K ein Körper mit q Elementen. Dann besitzt K genau φ(q 1) viele Generatoren. Beweis: K ist zyklisch, d.h. K besitzt einen Generator a mit

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr