GUTACHTERVERFAHREN BADGASSE STADTGEMEINDE FROHNLEITEN =============================================== JURY - PROTOKOLL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUTACHTERVERFAHREN BADGASSE STADTGEMEINDE FROHNLEITEN =============================================== JURY - PROTOKOLL"

Transkript

1 GUTACHTERVERFAHREN BADGASSE STADTGEMEINDE FROHNLEITEN =============================================== JURY - PROTOKOLL =============================================== ORT: Sitzungssaal / Rathaus / Frohnleiten DATUM: DAUER: Uhr - Jurybeginn 15:15 Uhr - Juryende ANWESENDE: - Für die Ingenieurkammer Stmk./Ktn.: Arch. in DI Marlies Binder Arch. in DI Elisabeth Anderl (Ersatzjurorin ohne Stimmrecht) - Für den Auslober/ENNSTAL: DI Erich Feix - Für die Stadtgemeinde Frohnleiten: Bgm. OSR Dir. Johann Ussar DI Heinrich Bayer (Ersatzjuror ohne Stimmrecht) - Berater ohne Stimmrecht: Arch. DI Pichler, stellvertr. OBSV - Für das Amt der Stmk. Landesregierung: - F. d. Büro LR Seitinger: Ing. Walter Dirnböck - F. d. A15: DI Gerhard Bräuer - F. d. FA 13B: Ing. Günther Trost

2 Für die Vorprüfung ist DI Kampus und Arch. DI Heyszl im Auftrag des Auslobers anwesend. Um 9:00 Uhr begrüßt DI Feix im Namen des Auslobers die anwesenden Jurymitglieder. Im Anschluss ersucht er, die Wahl der Juryfunktionen vorzunehmen. Zum Vorsitzenden der Gutachterkommission wird Frau Arch. in DI Binder einstimmig gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wird Bgm. Ussar gewählt. Zum Schriftführer wird Ing. Trost gewählt. Zum stellvertretenden Schriftführer wird Ing. Dirnböck gewählt. Im Anschluss übernimmt die Vorsitzende ihre Tätigkeit, stellt die Beschlussfähigkeit und Unbefangenheit sämtlicher Jurymitglieder, Berater und Vorprüfer fest, übernimmt vom Vorprüfer die Vorprüfberichte als auch die verschlossenen Verfasserkuverts und weist auf die Verschwiegenheitspflicht während der Jurysitzung hin. An Hand der Ausschreibungsunterlagen des Gutachterverfahrens werden ab 9:30 Uhr nochmals von DI Kampus die städtebaulichen Rahmenbedingungen und Vorgaben aufgezeigt und sämtlichen Jurymitgliedern zur Kenntnis gebracht. Die tabellarische Gegenüberstellung sämtlicher Projekte wird erläutert. Arch. Heyszl stellt die geprüfte HWB-Berechnung abgeleitet vom HWB zulässig aus Oberflächen-Volumenverhältnis und die Anforderungen für 2010 (HWB vorhanden) vor. Abweichungen gibt es bei den Projekten 3 (Haus B, C und D), 5 (Haus A) und 7 (Haus A und B). Die Dichtekontrolle ergibt geringfügige Abweichungen von den Angaben der Projektverfasser bei den Projekten 3 und 4, die Grenzabstände wurden von allen Projekten eingehalten. Der Vorprüfer DI Kampus erklärt die Vorgangsweise seiner Prüfung und verweist auf seinen Vorprüfbericht. Grundsätzlich wurde vom Vorprüfer festgestellt, dass alle 7 Teilnehmer den geforderten Leistungsumfang erbracht haben, ein TN hat keine Arbeit eingereicht. Anschließend erfolgt eine kurze Projektvorstellung durch den Vorprüfer hinsichtlich der wesentlichen Kriterien. Ende des Vorprüfberichtes um 11:30 Uhr. Die Vorsitzende bedankt sich bei der Vorprüfung für die Erläuterungen. 2

3 BEWERTUNGSVORGANG: Beginn 11:45 Uhr Alle 7 Projekte wurden an Hand der Ausschreibungskriterien besprochen und beraten. Vor- und Nachteile wurden in der Diskussion mit allen Jurymitgliedern aufgezeigt und bewertet (siehe Projektbewertungen). Grundsätzlich stellt die Jury fest, dass sich die Teilnehmer intensiv mit den Gegebenheiten beschäftigt haben und teilweise gute Beiträge geleistet wurden, dass aber Vorgaben aus Ausschreibung nicht immer eingehalten wurden. PROJEKTBEWERTUNGEN: PROJEKT 01 POSITIV: Durchgebundene Zweispännertypen Großzügiger Freiraum durch gefächerte Anordnung der BK an den Grundstücksrändern 3-Geschossigkeit angemessen 3

4 KRITISCH: Einseitig orientierte Wohnungen ausschließlich zum Platz (Haus C) Kommunikation: zentraler Platz als Begegnungsraum gepflastert jedoch mit großem Konfliktpotenzial (Lärm, Verkehrsfläche, Einsichtigkeit) Blickbeziehungen zum Ortszentrum aus der Badgasse durch die Baukörper abgeschnitten Länge der Baukörper im Verhältnis zur Umgebungsstruktur nicht angemessen Wirtschaftlichkeit: bevorstehende OEB-Richtlinie zur Erreichbarkeit der WE mit Lift ergibt beim 2-Spänner-Typus große Problematik Durchgesteckte Wohnungen haben Qualität, werden aber durch teure und aufwändige Erschließung erkauft Leitungsverlegung (Kanal/FW) durch Überbauung (Haus C) und Geländeveränderung erforderlich Haus C: kein Lift - Erreichbarkeit von TG umständlich Abstimmung für den Verbleib: 1:5 4

5 PROJEKT 02 POSITIV Abfolge von differenzierten Außenräume und Verzahnung der BK wirken sehr einladend Vorwiegende 3-Geschoßigkeit ergibt gut besonnte Außenräume Bebauungsstruktur fügt sich gut in Umgebung ein, Raumbildung mit den Bestandsbaukörpern Koch-Ess-Wohnraum immer an Gebäudeecke, dadurch gute Belichtung Alle Wohnungen sind zweiseitig orientiert, Typ Punkthaus ist bei Grundrissen durch Nord-Ost-Lösung sehr gut durchdacht Abstufung zum Durchgang Leobner Tor geländemäßig gut gelöst 3 Häuser direkt an TG angebunden Gebäudestruktur bietet hohe Flexibilität für Nutzungsvarianten 5

6 KRITISCH: 4-geschossiger Baukörper an der Badgasse kritisch, EG-Nutzung mit Einzelgaragen für Starterwohnungen nicht angemessen Trafo wird geringfügig versetzt (hohe Kosten) Allgemeinräume bei allen Gebäuden im EG überzogen Abstimmung für den Verbleib: 6:0 PROJEKT 03 POSITIV: Niedriges Gebäude (2G) an der Badgasse berücksichtig Umgebungsbestand Zwischen den Wohngebäuden kein Fahrverkehr Durch die kompakte Bebauung wird zusätzlicher Freiraum gewonnen 6

7 KRITISCH: 5-Geschossigkeit nicht angemessen Gebäudeabstände der parallelen Zeilen zu gering (Eigenbeschattung, Aussicht) Trotz Konzentration der Bebauung im Süden, geringe Freiraumqualität Bei Eigentumswohnungen im Haus 1 grundrissliche Problematik z.b. im OG Laubengang vor Schlafzimmer, Aufgang Keller vor Schlafzimmer im EG Allzu starke Durchmischung der Wohnungstypen Starter, Senioren und Familien Abstimmung für den Verbleib: 0:6 7

8 PROJEKT 04 POSITIV: Baumasse sehr sensibel eingefügt, im Nordwesten 2-G und Abstufung von West nach Ost Städtebaulich Auffächerung positiv Erschließungsweg ergibt kommunikative Spange verstärkt durch die am Kopf der Gebäude angeordnete Gemeinschaftsräume Wohnungsorientierung mit Ausnahme Haus 4 generell gut Abtreppung in Anlehnung an das Gelände positiv, Lösung berücksichtigt die Topgraphie Siedlungsverkehr wird rasch an der Nordseite in die TG abgeführt, auch Besucherparkplätze im Norden situiert 8

9 KRITISCH: Interner Siedlungsweg selbst bleibt nicht zur Gänze verkehrsfrei (Längsparker zu den Bestandsbauten hin) Starterwohngebäude kommt mit Erschließungsstraße in Konflikt (insb. die rein nach Osten orientierten WE), die nach Westen orientierten WE sehr nah an Bestandsgebäude in der Badgasse Bauphysikalische Ausführung sehr aufwändig (Laubengang über Wohnraum, Wohnungen über Laubengang) BK stark gegliedert- kostenintensiv Parkplätze entlang der Ammannstraße nicht möglich (Zufahrt nicht möglich aufgrund Fahrbahnbreite) Witterungsschutz für Laubengang fehlt Abstimmung für den Verbleib: 6:0 9

10 PROJEKT 05 POSITIV: Baukörper fächerförmig längs zum Hang, Richtung der umgebenden Baukörper wird aufgenommen Kommunikativer Gedanke mit mittlerer Erschließungszone gut, allerdings nicht verkehrsfrei (18P) Funktionelle Grundrisse Abfahrt TG ist auch Gestaltungselement Distanz der neuen BK zum Bestand ermöglichen weiter gewissen Ausblick Blickachse zur Altstadt von der Dr. Ammannstraße wird freigehalten 10

11 KRITISCH: Höhenentwicklung zum Leobner Tor hin mit 5G kritisch Auch geringe Attraktivität für den Benutzer des Weges (Geländesituation wird durch Überhöhung mit BK noch verstärkt Situation wirkt abweisend z.b. Beschattung) Der 4-geschossige Baukörper entlang der Badgasse beeinträchtigt das westlich benachbarte Bestandsgebäude TG-Lösung nicht sehr effizient, wenige Stellplätze, nur 1 Haus direkt angebunden Nassräume klein dimensioniert Abstimmung für den Verbleib: 4:2 11

12 PROJEKT 06 POSITIV: Lockere Anordnung in Anlehnung an die Umgebungsstruktur Kompakte Anordnung der Tiefgarage unter oberirdischem Parkplatz effizient Einbindung ins Gelände Richtung Badgasse mit 3G gut gelungen KRITISCH: Tiefgarage nicht an das anschließende Gebäude im UG angebunden Wege vom Parkplatz/TG zu den südlichen Gebäuden lang, ausgen. die 4 BEH-Stellplätze Grundrisslösung durch 4-Spänner ergibt reine Nord-Ost-Wohnungen (auch bei 3 Zimmer- WE), auch Freibereiche/Balkone teilweise rein Nord-Ost EG-Wohnungen teilweise direkt auf den Platz orientiert ergibt wenig Privatheit In Richtung Leobner Tor 4-G BK problematisch, da sehr knapp beim Gebäude des Leobner Tors Abstimmung für den Verbleib: 4:2 12

13 PROJEKT 07 POSITIV: Zentraler Hof vom Fahrverkehr freigehalten Aufnahme der Gebäudeform mit Steildach aus der Umgebung Küchen großzügig belichtet von 2 Seiten Höhenstaffelung gelungen Die Tiefgarage verbindet die 3 südlichen Gebäude miteinander KRITISCH: Lineare Struktur entspricht in der Länge der BK und Massivität nicht der umgebenden Charakteristik Hof ist sehr introvertiert, Außenraum wird benachteiligt Anlage wendet sich von Umgebung ab Umgebung frei von Verkehr erfordert keine Abschottung Bei einem Großteil der WE WC und Bad nur über Wohnraum erreichbar Abstimmung für den Verbleib: 2:4 13

14 Es verbleiben daher nach der ersten Abstimmungsrunde folgende Projekte in der Wertung: Projekte 2, 4, 5 und 6 Antrag von DI Feix das Projekt 6 als Nachrücker zu nominieren: 6:0 Im Wertungsdurchgang verbleiben daher die Projekte 2, 4 und 5. Antrag des Bgm. das Projekt Nr. 2 auf Platz 1 zu reihen: 6:0 Das Siegerprojekt zeichnet sich durch die sensible Anordnung der zueinander versetzten Baukörper und durch die Bezugnahme auf die Nachbarbebauung aus. Durch diese Anordnung der Baumassen ergeben sich qualitätsvolle Abfolgen von Außenräumen. Antrag des Bgm. das Projekt Nr. 4 auf Platz 2 zu reihen: 6:0 Das Projekt Nr. 5 wird somit auf den 3. Platz gereiht. JURYEMPFEHLUNGEN für das Siegerprojekt Optimierung der TG-Zufahrt (bzgl. Höhenlage) Teilunterkellerung im Bereich der TG ist zu überarbeiten (ökonomischere Variante) Nördlichster Baukörper sollte in seiner Geschossigkeit überdacht werden (Flächenreduktion) Erdschoßzone dieses BK sollte zumindest im südlichen Bereich geändert werden (z.b. Umnutzung für Wohnen) Gemeinschaftsräume in den übrigen BK sollten in ihrer Nutzung überdacht werden (Flächenangebot an Gemeinschaftsräumen ist zu groß) Reduzierung der Stiegenhausflächen durch Änderung der Hauseingänge 14

15 VERFASSERBRIEFE: Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Mössler Projekt Kenn Nr. Verfasser eep-architekten Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Harich Projekt Kenn Nr. Verfasser Nussmüller Architekten ZT GmbH Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Zieseritsch Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Loos Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Frei 15

16

17

PREISGERICHTSSITZUNG - PROTOKOLL

PREISGERICHTSSITZUNG - PROTOKOLL MAX-MELL-ALLEE GRAZ GELADENES, EINSTUFIGES, ANONYMES GUTACHTERVERFAHREN MAX-MELL-ALLEE GRAZ =============================================== PREISGERICHTSSITZUNG - PROTOKOLL ===============================================

Mehr

Geladener einstufiger Wettbewerb Wohnbau Kalsdorf

Geladener einstufiger Wettbewerb Wohnbau Kalsdorf Geladener einstufiger Wettbewerb Wohnbau Kalsdorf Gst. Nr. 203/2 und Teilflächen der Gst. Nr. 206/1 und 205/2, alle KG 63240 Kalsdorf Datum: Donnerstag, 29.09.2016 Uhrzeit: 9:40 Uhr 16:35 Uhr Ort: Marktgemeindeamt

Mehr

Protokoll der Sitzung des Preisgerichtes

Protokoll der Sitzung des Preisgerichtes thomas klietmann architektur Architekt DI Thomas Klietmann Afritschgasse 26 A-8020 Graz T +43.(0)699.180 88 375 F +43.(0)316.71 70 69 E office@klietmann-architektur.at UID: ATU 59435926 einstufiges, geladenes

Mehr

WETTBEWERB Styria Center, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL

WETTBEWERB Styria Center, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL WETTBEWERB Styria Center, Graz =============================================== PREISGERICHT PROTOKOLL =============================================== ORT: Styria Center, Büro Pluto Volksgartenstraße 1

Mehr

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE WOHNBAUGENOSSENSCHAFT HEIMAT IN ZUG PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE SCHLUSSBERICHT MÄRZ 2016 Marianne Dutli Derron Architektin ETH SIA MREM Immobilien- und Bauprozessberatung

Mehr

WETTBEWERB Lazarettgürtel, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL

WETTBEWERB Lazarettgürtel, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL WETTBEWERB Lazarettgürtel, Graz =============================================== PREISGERICHT PROTOKOLL =============================================== ORT: Media Center, Rathaus Graz DATUM: 22.10.2013

Mehr

Juryprotokoll. Sitzung des Preisgerichts, am Do , 09:00 Uhr bis 17:25, im Hotel Novapark, Fischeraustr 22, 8051 Graz.

Juryprotokoll. Sitzung des Preisgerichts, am Do , 09:00 Uhr bis 17:25, im Hotel Novapark, Fischeraustr 22, 8051 Graz. Geladener einstufiger Wettbewerb nach dem Grazer Modell Wohnbebauung in der Vinzenzgasse der Eigentümergemeinschaft Stift Admont und Barmherzige Schwestern Graz Juryprotokoll Sitzung des Preisgerichts,

Mehr

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum Wohnungsbau Bauherr Klinikum Grafenstraße 9 64283 Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Friedrichstraße 19 64283 Planungsumfang Personalwohnungen für Mitarbeiter des Klinikums

Mehr

MEHRFACHBEAUFTRAGUNG QUARTIER AN DER STINNESSTRASSE, INGOLSTADT BERUTEILUNG DER ARBEITEN ap88h Die Verfasser analysieren die städtebauliche Einbindung und entwickeln aus der Herterogenität der Umgebung

Mehr

Überarbeitung des Entwicklungskonzepts. Ortskern von Brinkum. 4. September 2018 Dipl. Ing. Dominik Geyer

Überarbeitung des Entwicklungskonzepts. Ortskern von Brinkum. 4. September 2018 Dipl. Ing. Dominik Geyer Herzlich willkommen Überarbeitung des Entwicklungskonzepts für den Ortskern von Brinkum 4. September 2018 Dipl. Ing. Dominik Geyer Agenda Das möchten wir heute vorstellen Eine neue Mitte für Brinkum: Leitgedanken

Mehr

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG ARCHITEKTENWETTBEWERB Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Preisgerichtes zur Bewertung der eingelangten neun Wettbewerbsarbeiten

Mehr

Protokoll der Jurysitzung

Protokoll der Jurysitzung Landesimmobilien-Gesellschaft mbh Protokoll der Jurysitzung 1.Stufe EU-weit offener anonymer 1-stufiger städtebaulicher Wettbewerb mit angeschlossenem Verhandlungsverfahren? FN 210512 b Landesimmobilien-Gesellschaft

Mehr

Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr

Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr Anwesende Fachpreisrichter Arch. DI Christian Schmirl OBR Arch. DI Wolfgang Kiederer Arch. DI Bernd Zeller Vorsitzender der Jury Schriftführer Vorsitzenden-Stellvertreter

Mehr

Lenzburg Wohnen am Schlossberg

Lenzburg Wohnen am Schlossberg Lenzburg Wohnen am Schlossberg 1 2 WOHNEN AM SCHLOSSBERG LENZBURG STAND 2015/10/28 Ausblick von Level 2: Unverbaubare Aussicht auf Altstadt, Aaretal und den Jura. Lenzburg Wohnen am Schlossberg Wohnen

Mehr

Projekt 4: Banzai. 4. Rang / 4. Preis

Projekt 4: Banzai. 4. Rang / 4. Preis Projekt 4: Banzai 4. Rang / 4. Preis Architektur: ARGE Detlef Schulz, Barbara Burren, Zeno Vogel Büro Detlef Schulz, Architekt ETH SIA, Büro Barbara Burren, Architektin ETH SIA BSA Ankerstrasse 3, 8004

Mehr

EntwurffürdenBaukunstbeiratam

EntwurffürdenBaukunstbeiratam EntwurffürdenBaukunstbeiratam 06.12.2012 Entwicklung: In den letzten Jahren hat die Wohnungsbaugesellschaft wbg Nürnberg mehrere Nachverdichtungsmaßnahmen in dem Stadtgebiet Gibitzenhof durchgeführt. Im

Mehr

Architekturwettbewerb GEMEINDEZENTRUM SÖDING - ST.JOHANN Protokoll der JURYSITZUNG 07. April 2017 bzw. am 08.Mai 2017

Architekturwettbewerb GEMEINDEZENTRUM SÖDING - ST.JOHANN Protokoll der JURYSITZUNG 07. April 2017 bzw. am 08.Mai 2017 Arch. DI. Markus Katzenberger 07. April 2017 Architekturwettbewerb GEMEINDEZENTRUM SÖDING - ST.JOHANN Protokoll der JURYSITZUNG 07. April 2017 bzw. am 08.Mai 2017 Ort: Zeit: Teilnehmer: Gemeindeamt, Söding

Mehr

MARKTGEMEINDE GRÖDIG IMMOBILIEN KEG WETTBEWERBSVERFAHREN GEMEINDEAMT GRÖDIG. BAUKÜNSTLERISCHER WETTBEWERB GEMEINDEAMT GRÖDIG Umbau und Erweiterung

MARKTGEMEINDE GRÖDIG IMMOBILIEN KEG WETTBEWERBSVERFAHREN GEMEINDEAMT GRÖDIG. BAUKÜNSTLERISCHER WETTBEWERB GEMEINDEAMT GRÖDIG Umbau und Erweiterung BAUKÜNSTLERISCHER WETTBEWERB GEMEINDEAMT GRÖDIG Umbau und Erweiterung PROTOKOLL JURYSITZUNG - PREISGERICHT Grödig, am 20.11.2008 des geladenen, einstufigen, anonymen Architektenwettbewerbes mit nachfolgendem

Mehr

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse Alles wird gut städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen Analyse Verkehr Das Planungsgebiet ist verkehrstechnisch gut angebunden. Es wird im Westen durch die vielbefahrene B96 und

Mehr

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Das Projekt Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne Wohnanlage. Es werden 3 Wohngebäude, die in Summe 19 Eigentumswohnungen

Mehr

- Hotel im Avelertal -

- Hotel im Avelertal - - Hotel im Avelertal - GmbH Perspektive I Perspektive II Perspektive III 200,12 199,49 198,94 198,51 197,86 197,19 196,72 195,79 195,27 geplantes Gelände vorh. Gelände Kohlenstraße NORD-OST ANSICHT linke

Mehr

Mi(e)teigentum. 2.5-Zimmerwohnung Eibenweg Vaduz. Kontakt:

Mi(e)teigentum. 2.5-Zimmerwohnung Eibenweg Vaduz. Kontakt: Mi(e)teigentum 2.5-Zimmerwohnung Eibenweg 12 9490 Kontakt: wbl Wohnbaugenossenschaft in Liechtenstein e.g 3, Postfach 40 FL-9490 +423 235 84 40 office@wohnbau.li www.wohnbau.li wbl Wohnbaugenossenschaft

Mehr

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Areal der ehemaligen Austria Tabakwerke Stadt Schwaz AGB Projekt- und Immobilienentwicklungs GmbH

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Areal der ehemaligen Austria Tabakwerke Stadt Schwaz AGB Projekt- und Immobilienentwicklungs GmbH ARCHITEKTENWETTBEWERB Areal der ehemaligen Austria Tabakwerke Stadt Schwaz AGB Projekt- und Immobilienentwicklungs GmbH NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Preisgerichtes zur Bewertung der eingelangten

Mehr

GUTACHTERVERFAHREN. Seniorenzentrum Leoben-Göss JURYPROTOKOLL

GUTACHTERVERFAHREN. Seniorenzentrum Leoben-Göss JURYPROTOKOLL GUTACHTERVERFAHREN Seniorenzentrum Leoben-Göss JURYPROTOKOLL Ort: Pfarre Leoben-Göss Datum: 24. Oktober 2006 Dauer: 9.20 Uhr - Jurybeginn 18.30 Uhr - Juryende ANWESENDE: - Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Mehr

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes:

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes: Nordstadtpark n der, Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des Entwurfs für BKB vorab VORBZUG Nordstadtpark n der Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des

Mehr

Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F)

Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F) Beginn: 09:10 Uhr Anwesende lt. Anwesenheitsliste Stimmberechtige Jurymitglieder: Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F) Schriftführer: Architekt DI Dr. Klaus-Jürgen

Mehr

P r o t o k o l l. der Jurysitzung vom 29. März 2007 betreffend: Erweiterung Kindergarten Kramsach

P r o t o k o l l. der Jurysitzung vom 29. März 2007 betreffend: Erweiterung Kindergarten Kramsach P r o t o k o l l der Jurysitzung vom 29. März 2007 betreffend: Erweiterung Kindergarten Kramsach Gegenstand des Wettbewerbes Die Erlangung von Vorentwürfen für die Erweiterung des Kindergartens in Kramsach

Mehr

PRO JEKT IM ERS TEN RANG

PRO JEKT IM ERS TEN RANG 24 25 PRO JEKT IM ERS TEN RANG 1. Rang, 1. Preis. Projekt milet Büro B Architekten AG Architektur Büro B Architekten AG Schwanengasse 10, 3011 Bern Mitarbeit: Christopher Berger, Michael Schmid, Lisa Balmer,

Mehr

Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden

Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden August 2016 Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden Bauherr Kommunale Siedlungs- und Wohnungsbau mbh Grundstück Planungsvarianten Januar 2016 Luftbild Google-Earth nur zum internen Gebrauch! Grundstück Lage

Mehr

von der Idee zum Ort zum Raum und zurück

von der Idee zum Ort zum Raum und zurück von der Idee zum Ort zum Raum und zurück In Zusammenhängen denken Fragen stellen die Idee Vorstellungen l Thema suchen konsequent bleiben Voraussetzungen der Ort Kontext l von außen nach innen denken Analyse

Mehr

Projekt Nr. 30: Architektur: BGM ARCHITEKTEN GmbH Véronique Bertrand, Hartmut Göhler, Stephan Möring, Baumgartenweg 11, 4053 Basel

Projekt Nr. 30: Architektur: BGM ARCHITEKTEN GmbH Véronique Bertrand, Hartmut Göhler, Stephan Möring, Baumgartenweg 11, 4053 Basel Projekt Nr. 30: 4. RanG 4. preis seeluft Architektur: BGM ARCHITEKTEN GmbH Véronique Bertrand, Hartmut Göhler, Stephan Möring, Baumgartenweg 11, 4053 Basel Verantwortlich: Véronique Bertrand Mitarbeit:

Mehr

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei Braunschweig: Analyse Städtebau Das Neubaugebiet Braunschweig Lamme ist geprägt durch Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und vereinzelt Geschosswohnungsbau. Das Baugebiet weist ein relativ heterogenes Erscheinungsbild

Mehr

Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A

Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A Aarwal GmbH Immobilien + Verwaltung Generalunternehmung A. + R. Burgener-Pabst Neumättlistrasse 4-5300 Turgi - 056 223 31 69/80 Fax. 056 223 31 82 - aarwal@bluewin.ch

Mehr

Geladener Architekturwettbewerb für 8020 Graz, Eggenberger Gürtel 50ff. Juryprotokoll

Geladener Architekturwettbewerb für 8020 Graz, Eggenberger Gürtel 50ff. Juryprotokoll Geladener Architekturwettbewerb für 8020 Graz, Eggenberger Gürtel 50ff Juryprotokoll Preisgerichtssitzung am 09.09.2014 von 9:00 bis 19:15 Uhr im Bürogebäude der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und

Mehr

LWB-Architekturwerkstatt, Leipzig. RaumGestalt B.00

LWB-Architekturwerkstatt, Leipzig. RaumGestalt B.00 B.00 Wohnbebauung Kleingewerbehof Haus - mögliche Erweiterung II. BA Haus - Lageplan 1:750 Der Städtebau Die Klärung der städtebaulichen Situation auf dem Grundstück kann nur unter Berücksichtigung der

Mehr

C34 Carnerigasse 34 / Theodor Körner Straße Graz, Österreich

C34 Carnerigasse 34 / Theodor Körner Straße Graz, Österreich 1/5 Carnerigasse 34 / Theodor Körner Straße 113 115 8010 Graz, Österreich Paul Ott Sanierung und Neubau eines Wohnkomplexes Dieses Projekt liegt am Übergang zwischen geschlossenem Siedlungsgebiet mit Blockrand

Mehr

Kennziffer. Tiefgarage mit 36 Stellplätzen

Kennziffer. Tiefgarage mit 36 Stellplätzen Anlage 2 zu DS 2014 Nr. P 9 ö 76 38 51 Kennziffer Vorgaben Ergebnis Gebäudetypik 2 freistehende Wohngebäude Geschosse / Gebäudehöhe 3 Vollgeschosse 9,5 m = 399,5 m ü. NN Gebäudehöhe = 399,0 m ü NN Kubatur

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG UNNÜTZWIESE

INFORMATIONSVERANSTALTUNG UNNÜTZWIESE INFORMATIONSVERANSTALTUNG UNNÜTZWIESE 24.01.2017 WARUM? WER? WAS? WARUM Bebauung? Stadtratsbeschluss vom Juli 2016 für das Programm Wohnen für Alle auf dem Grundstück an der Bajuwaren-/Unnützstraße Bauherr:

Mehr

1. RanG 1. preis (Antrag zur Weiterbearbeitung)

1. RanG 1. preis (Antrag zur Weiterbearbeitung) Projekt Nr. 35: le temps des cerises 1. RanG 1. preis (Antrag zur Weiterbearbeitung) Architektur: Vukoja Goldinger Architekten GmbH Ernastrasse 22, 8004 Zürich Verantwortlich: Ivana Vukoja, Gregor Goldinger

Mehr

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach TOP 8 Bauanträge (a d) a.) Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach Michael Spähn Hirschstraße 173 88255 Baindt - Sulpach Über das

Mehr

SEG Wiesbaden mbh. Nachnutzung des Geländes American Arms Hotel

SEG Wiesbaden mbh. Nachnutzung des Geländes American Arms Hotel Nachnutzung des Geländes American Arms Hotel Dipl.- Ing. Roland-A. Stöcklin 07. Juli 2015 Dipl.- Ing. Roland-A. Stöcklin 07. Juli 2015 Dipl.- Ing. Roland-A. Stöcklin 07. Juli 2015 Dipl.- Ing. Roland-A.

Mehr

JURY SITZUNG 7. MAI 2019 HANNOVER

JURY SITZUNG 7. MAI 2019 HANNOVER JURY SITZUNG 7. MAI 2019 HANNOVER JURY MITGLIEDER Martin Murphy Eva-Maria Pape Jens Uwe Seyfarth Eckehard Wienstroer Jochen Bayer Roland Meißner Störmer, Murphy and Partners (Juryvorsitz) Pape Architektur

Mehr

home contact NEUBAU WOHNBEBAUUNG GWG KARL-STEIGER-STRASSE LINZ geladener Wettbewerb Matthias Seyfert Dietmar Moser Florian Dessl TEXT

home contact NEUBAU WOHNBEBAUUNG GWG KARL-STEIGER-STRASSE LINZ geladener Wettbewerb Matthias Seyfert Dietmar Moser Florian Dessl TEXT ENTWURFSKONZEPT Sechs schlanke Baukörper bieten 90 attraktiven Wohnungen Platz. Sie stehen locker gruppiert im Grünraum und vermitteln zwischen dichter Wohnbebauung im Norden und dem Grünzug im Süden.

Mehr

Mi(e)teigentum 4.5-Zimmerwohnung Eibenweg Vaduz

Mi(e)teigentum 4.5-Zimmerwohnung Eibenweg Vaduz Mi(e)teigentum 4.5-Zimmerwohnung Eibenweg 10 9490 Vaduz Kontakt: wbl in Liechtenstein e.g 3, Postfach 40 FL-9490 Vaduz +423 235 84 40 office@wohnbau.li www.wohnbau.li wbl in Liechtenstein e.g. 3 9490 Vaduz

Mehr

Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des

Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des gemeinnützigen Wohnbaus in Tirol. Bei der vom Land Tirol

Mehr

Geschosswohnungsbau Fachbereich Architektur Lehrstuhl Prof. Wolfgang Krenz Grundlagen des Entwerfens

Geschosswohnungsbau Fachbereich Architektur Lehrstuhl Prof. Wolfgang Krenz Grundlagen des Entwerfens Geschosswohnungsbau Fachbereich Architektur Lehrstuhl Prof. Wolfgang Krenz Grundlagen des Entwerfens Grundlagen Bebauungsformen Blockbebauung (1) Geschlossene, flächenhafte Bebauungsform, als einheitliche

Mehr

freiburg st. georgen schönberg-quintett

freiburg st. georgen schönberg-quintett freiburg st. georgen schönberg-quintett Δ Neubau kleine Wohneinheit Δ 5 Wohnungen Δ Stein auf Stein, Massivbau Δ keine Maklerprovision Δ Bezug ca. Januar 2018 schönberg-quintett Grundstück: 79111 Freiburg-St.

Mehr

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark Äußere Bayreuther Straße / Welserstraße, Tempohaus-Areal, 90489 Nürnberg Auszug der wesentlichen Verbesserungsvorschläge aus Protokoll zur 192. Sitzung des Baukunstbeirates

Mehr

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48 Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48 WBG STIL 48 citywohnen STIL 48 Exklusives Wohnen mit Loft-Charakter auf vier lichtdurchfluteten Etagen STIL 48 So großzügig kann Wohnen sein Klar und zeitlos ist

Mehr

freiburg st. georgen schönberg-quintett

freiburg st. georgen schönberg-quintett freiburg st. georgen schönberg-quintett Δ Neubau kleine Wohneinheit Δ 5 Wohnungen Δ Stein auf Stein, Massivbau Δ keine Maklerprovision Δ Bezug ca. Januar 2018 schönberg-quintett Grundstück: 79111 Freiburg-St.

Mehr

Wohnen im Herzen von Hartberg Rinnengasse 6

Wohnen im Herzen von Hartberg Rinnengasse 6 Wohnen im Herzen von Hartberg 6 Blick Richtung Ringkogel Die wichtigsten Straßen Seite 2 Standort 6 und Überblick Stadt Hartberg 9 8 B 5 6 R 4 7 1 2 3 Wohnobjekt R B 1 Hauptplatz 2 Rathaus 3 Kirche 4 Schloss

Mehr

Q-MATTE. 115 Wohnungen und Häuser zur Miete und zum Kauf. Überbauung Frauenkappelen

Q-MATTE. 115 Wohnungen und Häuser zur Miete und zum Kauf. Überbauung Frauenkappelen Q-MATTE Überbauung Frauenkappelen 115 Wohnungen und Häuser zur Miete und zum Kauf Q-Matte AG c /o Wirz Tanner Immobilien AG Europaplatz 1 Postfach 8875 CH 3001 Bern T +41 (0)31 385 19 19 info@q-matte.ch

Mehr

Eigentumswohnungen Guerickeweg STIL55

Eigentumswohnungen Guerickeweg STIL55 Eigentumswohnungen Guerickeweg STIL55 WBG STIL 55 citywohnen STIL 55 Stadtvilla mit 12 perfekt durchdachten Eigentumswohnungen MODERNE ARCHITEKTUR Freiraum innen und außen. Das klare, zeitlose Architekturkonzept

Mehr

Neubauobjekt Wohnen am Gigelber in Biberach

Neubauobjekt Wohnen am Gigelber in Biberach Exposé Neubauobjekt Wohnen am Gigelber in Biberach Neubau-Objekt: Das charaktervoll zugeschnittene Ensemble begründet ein neues kleines Stadtviertel für sich. Die ruhige und klare, aber aufgelockerte Bebauung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Altona Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung Bebauungsplanentwurf Ottensen 60 Öffentliche Anhörung vom 16. Oktober 2013 in Aula der Max-Brauer-Schule in Altona

Mehr

JURYPROTOKOLL. Betreff:

JURYPROTOKOLL. Betreff: Gesellschaft: ALPENSTRASSEN GMBH Erstelldatum: 19.08.2009 Abteilung / Ersteller: Abt. Bestandsmanagement / DIng. Martin Kirchmair / dst Fortlaufende Nr.: AV12mki09-a JURYPROTOKOLL Betreff: Teilnehmer:

Mehr

Wie man ein Coop-Gebäude in einem Stadtzentrum baut

Wie man ein Coop-Gebäude in einem Stadtzentrum baut Empfehlungen des Beurteilungsgremiums Alle eingereichten Vorschläge haben wichtige und konstruktive Lösungsansätze hervorgebracht. Die besten Ideen aus den verschiedenen Projektstudien wurden als Empfehlungen

Mehr

Salzburg, ZAUNERGASSE Jurysitzung

Salzburg, ZAUNERGASSE Jurysitzung Salzburg, ZAUNERGASSE Jurysitzung DATUM: 14.07.2011 ORT: Hotel Arena City ZEIT: 08:00 18.00 Uhr TEILNEHMER: siehe Anwesenheitsliste Davon stimmberechtigt: Arch. Dipl.-Ing. Peter KNALL, Vorsitz Ao. Univ.

Mehr

Ursula-Wolfring-Straße VIVA103

Ursula-Wolfring-Straße VIVA103 Ursula-Wolfring-Straße VIVA103 WBG citywohnen VIVA103 VIVA103 Zwei moderne Stadtvillen mit 22 Eigentumswohnungen Zeitlos modern präsentiert sich das Architektur- Konzept der beiden komfortabel ausgestatteten

Mehr

N 5b. Sehnsuchtsort. GRAZERSTRASSE 5b. Ein Projekt der WEGRAZ Gesellschaft für Stadterneuerung und Assanierung m.b.h.

N 5b. Sehnsuchtsort. GRAZERSTRASSE 5b. Ein Projekt der WEGRAZ Gesellschaft für Stadterneuerung und Assanierung m.b.h. N 5b Sehnsuchtsort S T. R A D E G U N D GRAZERSTRASSE 5b Ein Projekt der WEGRAZ Gesellschaft für Stadterneuerung und Assanierung m.b.h. EIN PARADIES FÜR NATURLIEBHABER Den Schöckl vor der Haustüre, reizvolle

Mehr

2. INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERWIN-SCHLEICH-STRASSE

2. INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERWIN-SCHLEICH-STRASSE 2. INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERWIN-SCHLEICH-STRASSE 19.02.2018 ERWIN-SCHLEICH-STRASSE 19.02.2018 2 DA STEHEN WIR HEUTE! 12/2016-03/2017 Machbarkeitsstudie Einbindung Architekt Klärung Bebauung 19.02.2018

Mehr

PRO JEKT IM DRIT TEN RANG

PRO JEKT IM DRIT TEN RANG 44 45 PRO JEKT IM DRIT TEN RANG 3. Rang, 3. Preis. Projekt prato ARGE Dubach Agreiter Architekten mit pan m Architektur ARGE Dubach Agreiter Architekten mit pan m Albulastrasse 39, 8048 Zürich Mitarbeit:

Mehr

PROTOKOLL DER JURYSITZUNG

PROTOKOLL DER JURYSITZUNG GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB VEREINSHAUS UND VERANSTALTUNGSPLATZ GNADENWALD PROTOKOLL DER JURYSITZUNG GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Die Erlangung von Vorentwürfen für das neue Vereinshaus mit Veranstaltungsplatz

Mehr

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1 Seite 1 Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III Protokoll der Jury Ausloberin: Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven Vorprüfer:

Mehr

Neue Mitte Mörtschach - Kultbox Mörtschach

Neue Mitte Mörtschach - Kultbox Mörtschach 1/6 Neue Mitte - Kultbox Nr. 42 9842, Österreich Städtebaulicher Ansatz Ziel ist es nicht nur das Bedürfnis eines Kulturhauses für zu befriedigen, sondern dem Ort eine städtebauliche Mitte mit adäquatem

Mehr

4-Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim. tiergarten

4-Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim. tiergarten 4-Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim tiergarten Wohnen mit Service Das Konzept der Stadtbau GmbH Pforzheim Haus 1 Haus Haus 3 Haus 4 Sie leben. Wir bieten den Service. Im neuen Wohngebiet

Mehr

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker Bauherr Bauverein AG Darmstadt Siemensstraße 20 64289 Darmstadt Ansprechpartner: Herr Binder Tel.: 06151 / 2815-789 Architekten BDA Darmstadt - Berlin - Cottbus Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad

Mehr

Planungsamt STADT PFORZHEIM. Vorhabenbezogener Bebauungsplan. Erbprinzenstraße 17, 1. Änderung. - Vorhaben- und Erschließungsplan - (VEP)

Planungsamt STADT PFORZHEIM. Vorhabenbezogener Bebauungsplan. Erbprinzenstraße 17, 1. Änderung. - Vorhaben- und Erschließungsplan - (VEP) STADT PFORZHEIM Planungsamt Vorhabenbezogener Bebauungsplan Erbprinzenstraße 17, 1. Änderung - Vorhaben- und Erschließungsplan - (VEP) - 2 - Vorhaben- und Erschließungsplan Inhalt: Lageplan Grundrisse

Mehr

Geladener Realisierungswettbewerb. Neubau Lacknerhaus Kirchberg. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER WETTBEWERBSBÜRO ORT

Geladener Realisierungswettbewerb. Neubau Lacknerhaus Kirchberg. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER WETTBEWERBSBÜRO ORT Geladener Realisierungswettbewerb Neubau Lacknerhaus Kirchberg Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau Lacknerhaus in

Mehr

P R O T O K O L L. PORSCHE INFORMATIK Erweiterung Porschehof Neubau Bürohaus Lagerhausstraße. Gegenstand des Wettbewerbes

P R O T O K O L L. PORSCHE INFORMATIK Erweiterung Porschehof Neubau Bürohaus Lagerhausstraße. Gegenstand des Wettbewerbes P R O T O K O L L der Jurysitzung vom 19. September 2008 betreffend PORSCHE INFORMATIK Erweiterung Porschehof Neubau Bürohaus Lagerhausstraße Gegenstand des Wettbewerbes Die Erlangung von Vorentwürfen

Mehr

Eigentumswohnungen Gertrude-Neumark-Weg STIL44

Eigentumswohnungen Gertrude-Neumark-Weg STIL44 Eigentumswohnungen Gertrude-Neumark-Weg STIL44 WBG STIL 44 citywohnen STIL 44 Zwei Stadtvillen mit 24 perfekt durchdachten Eigentumswohnungen MODERNE ARCHITEKTUR Freiraum innen und außen. Das klare, zeitlose

Mehr

städtebaulicher Wettbewerb HOCHFELD, 1.Stufe; JURYSITZUNG Namensnennung im Protokoll ohne Titel

städtebaulicher Wettbewerb HOCHFELD, 1.Stufe; JURYSITZUNG Namensnennung im Protokoll ohne Titel Die Stadt Bruck an der Mur Fachbereich Bau & Betriebe Raumplanung Bearbeiter P. Nistelberger Tel 0 38 62/890 Dw 610 Fax 0 38 62/890 Dw 601 Mobil 0664/8240981 E-Mail peter.nistelberger@bruckmur.at 20080226

Mehr

Wohnen in Mackenbach. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten in der Schulstraße in Mackenbach

Wohnen in Mackenbach. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten in der Schulstraße in Mackenbach Wohnen in Mackenbach Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten in der Schulstraße in Mackenbach Stand: April 2018 WOHNEN IN MACKENBACH Pfalz Konzeptvorstellung MFH Mackenbach Projektbeschreibung:

Mehr

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Politische Gemeinde 9533 Kirchberg Schulgemeinde 9533 Kirchberg Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Machbarkeitsstudie gemäss Raumprogramm der Schulgemeinde Kirchberg vom 17.09.2013

Mehr

PRO JEKT IM SIEB TEN RANG

PRO JEKT IM SIEB TEN RANG 84 85 PRO JEKT IM SIEB TEN RANG 7. Rang, 7. Preis Projekt ALL GOOD THINGS GO BY T(H)REE Rüst & Gerle Architekten GmbH und Okuljar Architektur Architektur Rüst & Gerle Architekten GmbH Sandgrubenstrasse

Mehr

Projekt Nr. 34: 8. Rang 8. Preis Baufeld 5.1 / 5.2 / 6 8. Rang 8. Preis Baufeld 7

Projekt Nr. 34: 8. Rang 8. Preis Baufeld 5.1 / 5.2 / 6 8. Rang 8. Preis Baufeld 7 Projekt Nr. 34: 8. Rang 8. Preis Baufeld 5.1 / 5.2 / 6 8. Rang 8. Preis Baufeld 7 HANAMI Architektur: Stefani Scherer Architektin ETH SIA Baslerstrasse 102, 8048 Zürich mit Brechbuehler Walser Architekten

Mehr

Appartementhäuser Grande Borne

Appartementhäuser Grande Borne Appartementhäuser Grande Borne Geschosswohnungsbau Grundlagen Bebauungsformen Blockbebauung (1) Geschlossene, flächenhafte Bebauungsform, als einheitliche Baumaßnahme oder Reihung von Einzelgebäuden. Hohe

Mehr

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE GEMARKUNG GIBITZENHOF NÜRNBERG BAUHERR: WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT GARTENSTADT NÜRNBERG eg JULIUS LOßMANN STRASSE 52 90469

Mehr

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM 06.07.2017 Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb Ausloberin Wettbewerbsbetreuung Ausloberin Stadt Landshut vertreten durch Oberbürgermeister Alexander Putz

Mehr

Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt. 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64

Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt. 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64 Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64 Beliebte Innenstadtlage Immer wieder hört und liest man, dass die Lage eines der wichtigsten Kriterien für

Mehr

Unter einem Dach. Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri. Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19.

Unter einem Dach. Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri. Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19. Unter einem Dach Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19. August 25 Inhalt Konzeptbeschrieb 3 Gestaltungsplan Umgebungsplan 1:500

Mehr

Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau VORLESUNG REIHENHÄUSER

Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau VORLESUNG REIHENHÄUSER Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau VORLESUNG REIHENHÄUSER Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau

Mehr

Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Östlich Haferblöcken Hamburg

Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Östlich Haferblöcken Hamburg Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Plangebiet Quelle: LGV Östlich Haferblöcken Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte Begleitgremium zur Quartiersentwicklung INHALT 1. Zusammenführung

Mehr

PREISGERICHT AM

PREISGERICHT AM GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB Wohnbau Raiffeisenstraße STAINZ GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB Wohnbau Raiffeisenstraße STAINZ PREISGERICHT AM 07.02.2018 PROTOKOLL Datum: 07.02.2018 Dauer: 09:40 15:15

Mehr

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien Protokoll : EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien Thema: Ort: Datum, Zeit: Teilnehmer: (ohne Titel)

Mehr

WOHNEN AM FELBENWEG. Fünf Einfamilienhäuser Zentrumsnah in Mauren

WOHNEN AM FELBENWEG. Fünf Einfamilienhäuser Zentrumsnah in Mauren WOHNEN AM FELBENWEG Fünf Einfamilienhäuser Zentrumsnah in Mauren Becker Architektur AG Altenbach 1 LI-9490 Vaduz Postfach 811 Phone +423 262 95 30 info@beckerarchitektur.com beckerarchitektur.com An einen

Mehr

mein schlüssel zum leben.

mein schlüssel zum leben. DAs Projekt 1 DIE Immobilienbank mein schlüssel zum leben. willkommen Intelligentes Wohnen am Johann-Weitzer-Weg in Graz St. Peter. daheim in Graz st. Peter, johann-weitzer-weg www.green-immobilien.at

Mehr

Große 4 Zimmer Wohnung / Nagold-TO

Große 4 Zimmer Wohnung / Nagold-TO Scout-ID: 97397096 Objekt-Nr.: SI-5002 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 43,04 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Ja Keller: Ja Denkmalschutzobjekt: Ja Objektzustand:

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona

032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona 032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona 1 bauherr Klopstock ohg planung 2013 fläche BGF 5470 qm ort Hamburg Altona projektstatus in Planung 1 innenraumperspektive mit atrium Balkon Balkon Balkon Balkon

Mehr

Energiesparendes Bauen im Neubau am Beispiel des Gebiets Breite in Esslingen

Energiesparendes Bauen im Neubau am Beispiel des Gebiets Breite in Esslingen Neubaugebiet in der Pliensauvorstadt Grüne Höfe im ersten Teil- Abschnitt planen und bauen 7 Baugruppen und 1 Bauträger Ziele: individuelles Wohnen abwechslungsreiche Gestaltung lebendiges Miteinander

Mehr

Kaltenbacherstrasse, 8260 Stein am Rhein. MFH Scala. bpa. Neubau Merhfamilienhäuser auf dem Areal der Masstabfabrik Stein am Rhein

Kaltenbacherstrasse, 8260 Stein am Rhein. MFH Scala. bpa. Neubau Merhfamilienhäuser auf dem Areal der Masstabfabrik Stein am Rhein Kaltenbacherstrasse, 8260 Stein am Rhein 01504 MFH Scala Neubau Merhfamilienhäuser auf dem Areal der Masstabfabrik Stein am Rhein Inhaltsverzeichnis Ort - Lage - Luftbild 3 Projektbeschrieb 4 Kataster

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG Exposé Dinglinger-Tor-Straße - 77933 Lahr Lage in der Region Das Mittelzentrum am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Vogesen hat viel zu bieten. Eingebettet in eine herrliche Landschaft, verwurzelt in

Mehr

Vorwort 4. Baubeschrieb 5. Appartement 1 (Erdgeschoss) 6. Appartement 2 (1. OG) 10. Appartement 3 (2. OG / DG) 14. Keller (1.

Vorwort 4. Baubeschrieb 5. Appartement 1 (Erdgeschoss) 6. Appartement 2 (1. OG) 10. Appartement 3 (2. OG / DG) 14. Keller (1. A l p e n A p P a rt e m e nt s Heubühl Falknis Mittagsspitz Calanda Pizol Gonzen Gauschla Alvier Marchelkopf Säntis Hohenkastel Vorwort 4 Baubeschrieb 5 Appartement 1 (Erdgeschoss) 6 Appartement 2 (1.

Mehr

Mühlbach H E B E R T S H A U S E N "LEBEN AM MÜHLBACH" ÜBERSICHT BEBAUUNG M 1:500. Freisinger Straße. Medicusstraße VERKAUFT VERKAUFT MFH 8 WE STP

Mühlbach H E B E R T S H A U S E N LEBEN AM MÜHLBACH ÜBERSICHT BEBAUUNG M 1:500. Freisinger Straße. Medicusstraße VERKAUFT VERKAUFT MFH 8 WE STP ÜBERSICHT BEBAUUNG M 1:500 Freisinger Straße GRUNDSTÜCKSFLÄCHEN MFH 8 WE GA MFH: DHH 1: DHH 2: DHH 3: DHH 4: 951,69 qm 215,72 qm 250,03 qm 309,44 qm 344,48 qm DHH 1 STP DHH 2 GA STP STP DG VERKAUFT DHH

Mehr

wohnhaus schönbrunner straße 158

wohnhaus schönbrunner straße 158 1/7 wohnhaus schönbrunner straße 158 Schönbrunner Straße 158-160 1120 Wien, Österreich Hertha Hurnaus Der neue Wohnbau mit 25 Wohnungen liegt direkt an der B1. Die Straße bildet als direkte Verlängerung

Mehr

solitär 2 Wohnen am Franzenbrunnen

solitär 2 Wohnen am Franzenbrunnen solitär 2 solitär 2 Wohnungsgrundrisse und Kaufpreise Abbildung aus Sicht des Illustrators, Entwurf August 2018 solitär 2 Beschreibung/Lage Besonderes Merkmal des Franzenbrunnen ist die Lage an einem

Mehr

Stadtquartier Kirschblüten Carré in Hürth

Stadtquartier Kirschblüten Carré in Hürth Stadtquartier Kirschblüten Carré in Hürth pbs architekten Gerlach Wolf Böhning Büro pbs architekten, Aachen Team 63 Mitarbeiter davon 40 Architekten SV für Schall- und Wärmeschutz SV für Schäden an Gebäuden

Mehr