Fortbildungsangebote für Grundschulen Erstes Halbjahr 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsangebote für Grundschulen Erstes Halbjahr 2018/19"

Transkript

1 Fortbildungsangebote für Grundschulen Erstes Halbjahr 2018/19

2

3 Schulexterne Fortbildungstermine

4 Ich übernehme ein erstes Schuljahr Praktische Unterstützung für einen guten Schulstart! Für Lehrerinnen und Lehrer mit Klassenleitung in einem ersten oder zweiten Schuljahr Ein guter Anfang ist wichtig! Langer Atem ebenfalls. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, im konstruktiven Austausch dem Schulanfang und Schulalltag gelassen und kreativ begegnen zu können. Unser Fortbildungsangebot begleitet durch das kommende Schuljahr. Sie erhalten Raum für aktuelle Fragestellungen, bekommen praxisbezogenen Input zu Themen wie Elternarbeit, Heterogenität, Teambildung, Klassenraumgestaltung, Regeln und Rituale, Prävention und Intervention u.v.a. Sie haben Gelegenheit Ideen und Literaturtipps auszutauschen und ggf. wechselseitige Hospitationen zu vereinbaren Der erste Termin liegt in der letzten Ferienwoche. Ein späterer Einstieg ist möglich, auch für Kolleginnen und Kollegen aus Klasse 2! Zeit: Ort: , , , , , , , jeweils 14:00 16:00 Uhr Astrid Lindgren Schule, Cecilienstraße 12, Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Adressaten: Gisela Bamberger-Escher, Dörthe Beckmann, Sabine Schein Klassenlehrerinnen und -lehrer einer ersten oder zweiten Klasse Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: oder: Termine

5 Fachzirkel Mathematik 2018/19 Mathematikunterricht gemeinsam weiter entwickeln Erstes Thema: Das Online-Angebot Mathe inklusiv mit PIKAS kennen lernen (Foto von: pixabay/ulleo) Der Fachzirkel Mathematik 2018/19 ist ein Fortbildungsangebot für unterrichtende und interessierte Kollegen des Faches Mathematik. Ziel ist ein fester Arbeitskreis, um Mathematikunterricht gemeinsam weiter zu entwickeln. Die Themen für zukünftige Termine des Fachzirkels stimmt die Moderatorin mit den Teilnehmenden ab. Zum Start in das neue Schuljahr lernen Sie das Online-Angebot Mathe inklusiv mit PIKAS kennen und tauschen sich über die Praxistauglichkeit der Homepage für Ihren Unterricht aus. Das Projekt bei der Planung, Durchführung und Reflexion inklusiven Mathematikunterrichts. Wenngleich eine Webseite sicher nicht alle Fragen im Rahmen von inklusivem Mathematikunterricht beantworten kann, bietet das Internetangebot des Projekts praxisnahe Unterstützung mit Unterrichtsideen und Hintergrundinformationen. Die Unterrichtsmaterialien haben vor allem exemplarischen Charakter, sie sind aber direkt im Unterricht einsetzbar. Darüber hinaus sensibilisieren sie für die Grundzüge guten inklusiven Mathematikunterrichts und geben einen Einblick in die verschiedenen Unterstützungsbedarfe der Schülerinnen und Schüler. Termin: Mittwoch 19. September 2018, Uhr Ort: : Adressaten: Dorsterfeldschule, Kurt-Tucholsky-Str. 8, Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Ilka Kendziorra Lehrerinnen und Lehrer die Mathematik in der Grundschule unterrichten Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

6 Plötzlich Lehrer(in)....nett sein allein reicht nicht Fortbildungsreihe für Berufseinsteiger und interessierte Lehrkräfte an Grundschulen Neu in der Schule? Oder vielleicht neugierig auf Ideen für Veränderungen? Diese Fortbildungsreihe unterstützt Lehrkräfte, die (neu) in Klassen für das gemeinsame Lernen unterrichten. Ziel ist es, praktische Beispiele für die konkrete Arbeit zu geben, sich regelmäßig zu treffen, um sich auszutauschen und zeitnahe Lösungsstrategien für den eigenen Unterricht zu entwickeln. Neben den theoretischen Grundlagen des Classroom-Managements im inklusiven Kontext der Grundschule soll es konkret um die Klassenraumgestaltung gehen. Wie richte ich einen Klassenraum so ein, dass Unterrichtsstörungen verringert werden? Praktische Beispiele und die konkrete Arbeit an den eigenen Räumlichkeiten geben Tipps und Ideen für Veränderungen. Classroom-Management umfasst mehr als die Gestaltung der Räumlichkeiten. Daher fällt der Blick auch auf die effiziente Klassenführung. Auswahl und Einführung von Klassenregeln, aber auch Verfahrensweisen innerhalb der Klasse müssen eindeutig geplant und geübt werden, um Störungen zu vermeiden. Starttermin: Mittwoch 19. September 2018, 14:00-16:00 Uhr Ort: : Adressaten: Uhrschule Meerbeck Bismarckstraße Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Sabine Schein, Roswitha Schulz Interessierte Lehrkräfte an Grundschulen Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

7 Flip your classroom Fächerübergreifende Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulstufen Bei dem Flip-The-Classroom-Modell werden die Hausaufgaben und Unterrichtsinhalte getauscht. In selbst erstellten Lernvideos erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Unterrichtsinhalt zu Hause am Computer. Anders als im traditionellen Unterricht können sie ihr Lerntempo und ihre Lernstrategie selbst bestimmen. Sie können sich diese Videos so oft anschauen wie sie möchten, bei Bedarf anhalten, einzelne Abschnitte wiederholen oder zusätzliche Informationen suchen. Schülerinnen und Schüler wenden das Gelernte an. Für die Lehrkraft eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Präsenzphase lernerzentriert zu gestalten. Sie hat Zeit den Schülerinnen und Schülern als Lernbegleiter zur Seite zu stehen, auf Probleme einzugehen und aktivierende Aufgaben durchzuführen. Sowohl durch die eigenständige Aneignung als auch durch das (gemeinsame) Lösen von Problemen und die Anwendung von Erlerntem in neuen Situationen entsteht vertieftes Wissen. Die Fortbildung beginnt mit einer theoretischen Einführung. Anschließend erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem browserbasierten Programm ganz leicht ihre ersten eigenen Videos, zugeschnitten auf die eigene Lerngruppe und den eigenen Lerninhalt. Die Teilnehmenden benötigen für die Fortbildung einen Laptop! Zeit: Mittwoch 26. September 2018, 13:00 16:00 Uhr Ort: Gesamtschule Am Lauerhaas, Kirchturmstraße 3, Wesel, Raum Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Michael Wegmann Adressaten: Alle Lehrkräfte Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

8 Fachzirkel Deutsch Sprachsensibel Unterrichten Qualitätskriterien (FörMig) Fortbildung für Lehrkräfte der Grundschule im Fach Deutsch Klasse 1-4 Der Unterricht in der Grundschule befindet sich in kontinuierlichem Wandel. Mit zunehmender Heterogenität der Schülerschaft verändern sich auch die Bedingungen an den Schulen. Der Fachzirkel Deutsch bietet interessierten Kolleginnen und Kollegen das Forum, über diese Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Sie erhalten neue Anregungen und kollegiale Unterstützung. Der Fachzirkel begleitet Ihren Prozess, den eigenen Deutschunterricht entsprechend lehrplangemäß und kindorientiert zu gestalten und weiter zu entwickeln. Die einzelnen Fachzirkel-Treffen sind so strukturiert, dass die Teilnehmenden neben Informationen und Anregungen zu einem aktuellen Thema des Deutschunterrichts immer auch die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches bekommen. Dieses Mal lautet das Thema: Sprachsensibel Unterrichten Qualitätskriterien nach (FörMig). Gelingende Fachzirkelarbeit lebt von den Beiträgen aller Teilnehmenden und der Äußerung von Themenwünschen. Die Taktung der Fachzirkeltreffen sowie deren inhaltliche Gestaltung soll gemeinsam mit allen Beteiligten weiter geplant und abgesprochen werden. Themen für weitere Termine: Handreichung Rechtschreiben (in Planung!) Lesediagnose / Leseförderung Zeit: Mittwoch 10. Oktober 2018, 14:00 16:00 Uhr Ort: : GGS Am Weyer, Hügelstraße 19, Dinslaken, Hintergebäude Raum Mensa Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar Christiane Knüfken Adressaten: Lehrkräfte des Fachs Deutsch in der Grundschule Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

9 Interaktive Tafeln sinnvoll im Unterricht einsetzen Fächerübergreifende Fortbildungsveranstaltung für alle Schulstufen Interaktive Tafeln: kennen Sie? Nutzen sie vielleicht schon hin und wieder? Wären gerne sicher in ihrer Handhabung? Würden gerne neue Ideen für Ihren Unterricht und den Mehrwert dieser Technologie kennen lernen? Sinnvoll eingesetzt, kann eine Interaktive Tafel die Qualität des Unterrichts verbessern. Diese Fortbildung zeigt das an praktischen Beispielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren intensiv den Umgang mit einer interaktiven Tafel (SMARTBoard) und der SMART Notebook Software. Dabei probieren sie die Möglichkeiten des Boards aus und diskutieren Unterschiede und den möglichen Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Medien wie Kreidetafel, CD Spieler, Video oder OHP. Zeit: Mittwoch, 10. Oktober 2018, 13:00 16:00 Uhr Ort: Justus von Liebig Schule, Römerstr. 597, Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Gero Birkenfeld Adressaten: alle Interessierten, die die Chancen interaktiver Tafeln in ihrem Unterricht nutzen möchten Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

10 Fortbildungsreihe Haus der kleinen Forscher Themenworkshop: Informatik entdecken mit und ohne Computer Adressaten: Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Grundschullehrkräfte. Inhalte des Angebots: In dieser Fortbildung lernen Sie Welt der Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung kennen. Sie erleben die Vielfalt informatischer Themen, indem Sie Piktogramme, Pixelbilder, die Verschlüsselung von Botschaften und Abfolgen im Alltag entdecken und erforschen. Sie erfahren, wie Sie die Fortbildungsinhalte auch ohne Computer und Geräte mit Mädchen und Jungen umsetzen können. Nach der Fortbildung nehmen Sie die Informatik in Alltagssituationen wahr. Weiterhin verfügen Sie danach über Möglichkeiten, Mädchen und Jungen für informatische Bildung zu begeistern und sie damit stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Das nehmen Sie mit: Prozessbezogene Kompetenzen (explorieren, darstellen, kommunizieren, strukturieren, bewerten) Inhaltsbezogene Kompetenzen zu grundlegenden Funktionsprinzipien (EVA-Prinzip) informatikdidaktische Kompetenzen (Fähigkeit zur Gestaltung einer fördernden Lernumgebung) Inhalte / Fragestellungen in der Fortbildung: Informatik im Alltag entdecken / Wo begegnet Kindern im Alltag Informatik? Praxisideen und Programmieren ohne Computer / Welche Methoden lassen sich in der informatischen Bildung nutzen? Zugänge zu informatischer Bildung / Wie kann die Lernbegleitung den Prozess der informatischen Bildung unterstützen? Inhaltsbereiche der Informatik Diese Fortbildung bieten wir an: Zeit: Ort: : Anmeldung: Oder: Mittwoch 10. Oktober 2018, 08:30-16:30 Uhr Otto-Pankok-Schule, Buschweg 5, Hünxe Anke Crysmann, Birgit Nettels Bitte melden Sie sich bis spätesens online an: Termine

11 Medienpass NRW Modul II Primarstufe Diese Fortbildung richtet sich an alle Schulen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, den Medienpass NRW an Ihrer Schule zu installieren und das Fortbildungsmodul Medienpass I mit ihrem Kollegium absolviert haben. Im Modul II treffen sich alle Medienberater dieser Schulen, um sich gegenseitig über Erfahrungen und den Stand der Realisierung zu informieren. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Medienerziehung kennen und nehmen didaktische und praktische Umsetzungsideen mit. Ein weiteres Thema wird die Anbindung des Medienpasses an das Medienkonzept der Schule sein. Agenda: Bericht der Schulen über den Stand der Umsetzung Benennung der individuellen Stolpersteine und Ideen zu Lösungsansätzen Vorstellung Lernsoftware und Lern-APPS im Schulalltag und wie man Sie einsetzen kann. Medienpass und Medienkonzept der Schule Zeit: Mittwoch 31.Oktober 2018, 9:00 15:00 Uhr Ort: : GGS Am Weyer, Hügelstraße 19, Dinslaken, Hintergebäude Raum Mensa Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar Christof Schraven Adressaten: Schulen, die das Medienpass Modul I absolviert haben Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: oder: Termine

12 Fortbildungsreihe Haus der kleinen Forscher Themenworkshop: Forschen mit Sprudelgas Sachunterricht/Primarstufe alltäglichen chemischen Stoffen, deren Eigenschaften mit Kindern leicht erkundet werden können. In der Fortbildung erfahren Sie, dass beim Forschen und Entdecken naturwissenschaftliche und sprachliche Förderung besonders gut miteinander verbunden werden können. Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und in der Limonade. Auch beim Backen ist es wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Teig von Kuchen, Brot und Brötchen viele kleine Poren bekommt und so aufgelockert wird. In unserem Alltag noch viele weitere chemische Stoffe, mit denen Sie sich beschäftigen können. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr im Alltag? Wie kann man Sprudelgas selbst herstellen? Wofür kann man es benutzen? Vorschläge, wie Sie gemeinsam mit den Kindern im Grundschulalter die Eigenschaften des Sprudelgases Kohlenstoffdioxid entdecken und erforschen können. Ebenso gibt es wieder Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Zeit: Ort: Mittwoch 07. November 2018, 8:30 16:30 Uhr Dorsterfeldschule, Kurt-Tucholsky-Str Moers, Nebengebäude Feierraum Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar : Adressaten: Anke Crysmann, Birgit Nettels Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Grundschullehrkräfte Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder

13 Fachzirkel Mathematik 2018/19 Mathematikunterricht gemeinsam weiter entwickeln Zweites Thema: Diagnoseinstrumente für den Mathematikunterricht (Foto von: pixabay/ulleo) Der Fachzirkel Mathematik 2018/19 ist ein Fortbildungsangebot für unterrichtende und interessierte Kollegen des Faches Mathematik. Ziel ist ein fester Arbeitskreis, um Mathematikunterricht gemeinsam weiter zu entwickeln. Die Themen für zukünftige Termine des Fachzirkels stimmt die Moderatorin mit den Teilnehmenden ab. Im zweiten Termin setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachzirkels Mathematik mit Diagnoseinstrumenten für den Mathematikunterricht auseinander. Termin: Ort: : Adressaten: Mittwoch 07. November 2018, Uhr Dorsterfeldschule, Kurt-Tucholsky-Str. 8, Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Ilka Kendziorra Lehrerinnen und Lehrer, die Mathematik in der Grundschule unterrichten Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

14 Fachzirkel Englisch Bilderbücher im Englischunterricht Austausch für Lehrkräfte an Grundschulen Bilderbücher bieten authentische Sprache und für Kinder bedeutsamen Themen. Sie können Gegenstand einer motivierenden Unterrichtseinheit sein oder eine themenbezogene Unterrichtsreihe gewinnbringend ergänzen. Sinnvoll ausgewählt und eingesetzt können sie dabei zur Förderung nahezu aller geforderten Kompetenzen beitragen: Hörverstehen, Sprechen, Schreiben, Lesen und interkulturelles Lernen. Im Mittelpunkt dieses Fachzirkels stehen der fachdidaktische Hintergrund zum Einsatz von Bilderbüchern der Austausch von mitgebrachten Bilderbüchern und Unterrichtsreihen die Vorstellung des Zeit: Ort: Mittwoch 14. November 2018 von 14:30 16:30 Uhr GGS Moltkeschule, Tackenstraße 51a, Dinslaken Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Adressaten: Gudrun Kant, Caroline Pütz Englischlehrerinnen und -lehrer an Grundschulen Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

15 Präsentationssoftware im Unterricht Fächerübergreifendes Fortbildungsangebot Alle Schulformen Präsentationssoftware dient Schülerinnen und Schülern als methodisches Hilfsmittel zur Lösung von Aufgaben. Ihr Einsatz fördert die Medienkompetenzen des Medienkompetenzrahmen NRW: Bedienen und Anwenden Informieren und Recherchieren Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren Analysieren und Reflektieren In dieser Fortbildung erlernen und trainieren Sie den sinnvollen Einsatz von MS Powerpoint im Unterricht. Konkrete Unterrichtsbeispiele aus liefern die Basis dazu. Sie bekommen ausreichend Zeit und Unterstützung beim Probieren und Erlernen der Software. Inhalte: Grundlegendes Konzept von Office und Windows(Menüs, Fenster, Grafiken, Textfelder, immer wiederkehrende Befehle) Software basierte Präsentation (Powerpoint) In der Fortbildung wird mit Microsoft Office 2007/2010 gearbeitet. Zeit: Mittwoch 05. Dezember 2018, 13:00 16:00 Uhr Ort: Justus von Liebig Schule, Römerstr. 597, Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Gero Birkenfeld Adressaten: Alle Interessierten Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: oder: Termine

16 Fortbildungsreihe Haus der kleinen Forscher Themenworkshop: Technik Sachunterricht/Primarstufe von hier nach da Inhalte des Angebots: Tag begegnet und unser Leben leichter macht. Es geht um Fortbewegung, um unsere Versorgung mit alltäglichen Gütern, um Entsorgung und um moderne Arbeitsteilung. In der Fortbildung erfahren Sie, dass beim Forschen und Entdecken naturwissenschaftliche Förderung und Bildung für nachhaltige Entwicklung besonders gut miteinander verbunden werden können. Technik begleitet uns von morgens bis abends. Sie hilft uns, von einem Ort zum anderen zu kommen. Technische Hilfsmittel und Errungenschaften erleichtern viele Arbeitsprozesse und begleiten uns auch zu Hause, in der Freizeit, beim Sport und auf Reisen. Was ist Technik? Wo finden wir sie im Alltag und was leistet sie für uns? Wie treibt Technik Fahrzeuge an? Kann Technik Arbeitsschritte für uns organisieren? Könnten wir uns ohne die Hilfe der Technik noch mit den vielen Dingen versorgen, die wir zum täglichen Leben brauchen? Technik von hier nach da gemeinsam mit den Kindern im Grundschulalter Technik im Alltag entdecken und erforschen können. Ebenso gibt es wieder Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Zeit: Ort: Mittwoch 05. Dezember 2018, 8:30 16:30 Uhr Viktor-Schule, Sonsbeckerstr Xanten, Forscherraum Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar : Adressaten: Brigitte Venhoff, Anke Cryssmann Grundschullehrkräfte Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

17 Die Textverarbeitung im Unterricht Fächerübergreifendes Fortbildungsangebot Alle Schulformen Office Software dient Schülerinnen und Schülern als methodisches Hilfsmittel zur Lösung von Aufgaben. Ihr Einsatz fördert die Medienkompetenzen des Medienpass NRW: Bedienen und Anwenden Informieren und Recherchieren Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren Analysieren und Reflektieren In dieser Fortbildung erlernen und trainieren Sie den sinnvollen Einsatz von MS Word im Unterricht. Sie bekommen ausreichend Zeit und Unterstützung beim Probieren und Erlernen der Software. Inhalte: Grundlegendes Konzept von Office und Windows(Menüs, Fenster, Grafiken, Textfelder, immer wiederkehrende Befehle) Poster, Texte, Tabellen und Grafiken mit einer Textverarbeitung erstellen In der Fortbildung wird mit Microsoft Office 2007/2010 gearbeitet. Zeit: Mittwoch 12. Dezember 2018, 13:00 16:00 Uhr Ort: Justus von Liebig Schule, Römerstr. 597, Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Gero Birkenfeld Adressaten: Alle Interessierten Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: oder: Termine

18 Tabellenkalkulationssoftware im Unterricht Fächerübergreifendes Fortbildungsangebot Alle Schulformen Office Software dient Schülerinnen und Schülern als methodisches Hilfsmittel zur Lösung von Aufgaben. Ihr Einsatz fördert die Medienkompetenzen des Medienpass NRW: Bedienen und Anwenden Informieren und Recherchieren Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren Analysieren und Reflektieren In dieser Fortbildung erlernen und trainieren Sie den sinnvollen Einsatz von MS Excel im Unterricht. Konkrete Unterrichtsbeispiele aus den Schulbüchern liefern die Basis dazu. Sie bekommen ausreichend Zeit und Unterstützung beim Probieren und Erlernen der Software. Inhalte: Grundlegendes Konzept von Office und Windows(Menüs, Fenster, Grafiken, Textfelder, immer wiederkehrende Befehle) Tabellenkalkulation bei der Lösung von Aufgaben im Mathematik, Erdkunde und Wirtschaftslehreunterricht In der Fortbildung wird mit Microsoft Office 2007/2010 gearbeitet. Zeit: Ort: Mittwoch 16. Januar 2019, 13:00 16:00 Uhr Justus von Liebig Schule, Römerstr. 597, Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Adressaten: Gero Birkenfeld Alle Interessierten Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

19 Google Earth und GIS nicht nur im Erdkundeunterricht Fächerübergreifende Fortbildungsveranstaltung weiterführende Schulen Mit geographischen Informationssystemen (GIS) können Schüler räumliche Gegebenheiten kartographisch darstellen und analysieren: Klimakarten Bevölkerungskarten Biotoptypkarten Strecken messen Flächen berechnen Ich stelle sowohl einfach zu bedienende Web Anwendungen vor (WebGIS, Google Earth, Google Maps) als auch komplexere Desktop GIS Produkte (Spatial Commander, RegioGraph, ArcGIS). Als Fortbildungsteilnehmer können Sie die entsprechenden Anwendungen anhand von Unterrichtsthemen ausprobieren. Die Themen im Einzelnen: Was ist ein GIS? Darstellen des Bruttoinlandsproduktes auf einer Landkarte Der Weg einer Jeans Strecken in Google Earth messen Historische Stadtgrundrisse in Luftbildern erkennen historische Karten in Google Earth Das Gradnetz der Erde Nutzungskartierung/Biotoptypenkartierung Klimastationen in einem WebGIS Was ist ein GPS? GoogleMyMaps Geocaching für außerschulische Lernorte 3D Funktion und Zeit: Mittwoch 23. Januar 2019, 13:00 16:00 Uhr Ort: Justus von Liebig Schule, Römerstr. 597, Moers Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Gero Birkenfeld Adressaten: Alle Interessierten Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

20 Fortbildungsreihe Haus der kleinen Forscher Themenworkshop: Technik Sachunterricht/Primarstufe von hier nach da Inhalte des Angebots: Tag begegnet und unser Leben leichter macht. Es geht um Fortbewegung, um unsere Versorgung mit alltäglichen Gütern, um Entsorgung und um moderne Arbeitsteilung. In der Fortbildung erfahren Sie, dass beim Forschen und Entdecken naturwissenschaftliche Förderung und Bildung für nachhaltige Entwicklung besonders gut miteinander verbunden werden können. Technik begleitet uns von morgens bis abends. Sie hilft uns, von einem Ort zum anderen zu kommen. Technische Hilfsmittel und Errungenschaften erleichtern viele Arbeitsprozesse und begleiten uns auch zu Hause, in der Freizeit, beim Sport und auf Reisen. Was ist Technik? Wo finden wir sie im Alltag und was leistet sie für uns? Wie treibt Technik Fahrzeuge an? Kann Technik Arbeitsschritte für uns organisieren? Könnten wir uns ohne die Hilfe der Technik noch mit den vielen Dingen versorgen, die wir zum täglichen Leben brauchen? Technik von hier nach da gemeinsam mit den Kindern im Grundschulalter Technik im Alltag entdecken und erforschen können. Ebenso gibt es wieder Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Zeit: Mittwoch 30. Januar 2019, 8:30 16:30 Uhr Ort: Viktor-Schule, Sonsbeckerstr Xanten, Forscherraum Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar : Adressaten: Brigitte Venhoff, Anke Cryssmann Grundschullehrkräfte Bitte melden Sie sich bis spätestens online an: Termine oder:

21 Schulinterne Fortbildungsangebote

22 Schulentwicklungsberatung Das landesweite Unterstützungsangebot "Schulentwicklungsberatung(SEB) - Schulentwicklung erfolgreich gestalten" leistet einen zentralen Beitrag zur Unterstützung von schwierigen und komplexen Veränderungsprozessen z. B. Kontext von G8, der Gründung von Sekundarschulen, bei der Verankerung von Inklusionsprozessen, bei der Umsetzung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse, bei der Implementierung und systemischen Absicherung von Unterrichtsentwicklungsprozesse Mögliche Themenschwerpunkte des Unterstützungsangebots sind: Implementieren und Qualifizieren schulischer Entwicklungsgruppen Stärken der Fachkonferenz- und Jahrgangsstufenarbeit (Kollegiale Hospitation, Feedbackkultur) Aufbau von Teamstrukturen mit dem Ziel der Bildung professioneller Lerngemeinschaften Entwickeln eines schulinternen Evaluationskonzepts zur Qualitätssicherung Nutzung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse als Ausgangspunkt für schulische Entwicklungsprozesse Weiterentwicklung des Schulprogramms als Instrument schulischer Entwicklungsprozesse Beratung in schulischen Veränderungsprozessen Die Schule Anlässe der Schulentwicklungsberatung: Die Schule: möchte Arbeitsstrukturen (z.b. Schulentwicklungsgruppen), mit denen sie Maßnahmen plant, umsetzt und auswertet, weiterentwickeln möchte sich über Standards professioneller Fachkonferenzarbeit verständigen und Teamstrukturen aufbauen

23 hat den Bericht der Qualitätsanalyse erhalten und möchte daraus Entwicklungsschritte ableiten möchte Evaluationsschwerpunkte für die Bewältigung vielfältiger Schulentwicklungsaufgaben planen und durchführen befindet sich in einem Veränderungsprozess (Neugründung, Fusi möchte in der Strukturierung dieser Entwicklung unterstützt werden Die systemisch prozessbezogene Beratung findet schulintern statt. Beteiligte Gruppen können sein: das Schulleitungsteam, schulische Entwicklungsgruppen, das gesamte Kollegium, einzelne Fachkonferenzen, Jahrgangskonferenzen, Stufenkonferenzen Die Schulentwicklungsberatung wird von Moderatorinnen und Moderatoren durchgeführt, die für die Kompetenzteams und im Auftrag des Dezernats 46 der Bezirksregierung tätig sind. Sie wurden im Rahmen eines landesweit abgestimmten Konzepts für diese Aufgabe ausgebildet. Ihre Anfragen zur Schulentwicklung richten Sie bitte an Anke Erschfeld, die Koordinatorin der Anfragen zur Schulentwicklung im Bezirk Düsseldorf:

24 Schulen auf dem Weg zur Inklusion Fortbildungsangebot für ganze Kollegien und Teilkollegien Primarstufe und Sekundarstufe I Schulen auf dem Weg zur Inklusion beschreibt einen Prozess, der für jede Schule anders aussieht, Kompetenzen im Umgang mit Heterogenität aufgreift und vertieft, einen breiten Konsens erfordert und sich über mehrere Jahre vollzieht. Die Fortbildung will Schulen, die bereits inklusiv arbeiten oder dies zu tun beabsichtigen, auf diesem Weg begleiten. Die konkreten Inhalte passen wir der individuellen Schulsituation an. Ziel ist es, Lehrkräften, die bereits in inklusiven Klassen tätig sind oder sich darauf vorbereiten, zu ermöglichen, die dafür erforderlichen Kompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln. Die Fortbildung findet schulintern statt. Sie richtet sich an Steuergruppe, Schulleitung, Lehrkräfteteams, pädagogisches Personal oder ganze Kollegien, die langfristig begleitet werden. Ausgehend von der Praxis der jeweiligen Schule sollen Kompetenzen in folgenden Bereichen gestärkt und weiterentwickelt werden: INKLUSIVE KULTUREN UND STRUKTUREN DIAGNOSTIK, FÖRDERPLANUNG GEMEINSAMES LERNEN TEAMENTWICKLUNG, KOOPERATION, BERATUNG RECHTLICHE GRUNDLAGEN Die einzelnen Module beinhalten theoretische Bausteine, praktische Trainingseinheiten und Verfahren zur Reflexion/Evaluation. Die Inhalte der Fortbildung stellen wir dem Kollegium gerne in einer Informationsveranstaltung vor. Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Ganze Kollegien und Teilkollegien Projektleitung Kontakt Nicole Wardenbach Nicole.Wardenbach@kt.nrw.de

25 Kooperative Förderplanung Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion Schulform: Grundschule Die unterschiedlichen Entwicklungen rund um das Thema Inklusion stellen große Herausforderungen an allgemeine Schulen. Fragen, die sich hieraus ergeben, sind beispielsweise: Wie viel individuelle Förderung ist unter den derzeit herrschenden Bedingungen an allgemeinen Schulen möglich? Was ist Inklusion eigentlich? Welches sind die Parameter, die gelungene Inklusion anzeigen? Eine ökonomisch orientierte Förderplanung kann helfen, die entsprechenden Fragen zu stellen und Antworten in der konkreten Praxissituation aufzuzeigen. Zentraler Inhalt der Veranstaltung sind Instrumente und Fragestellungen rund um die "Ökonomische Förderplanung": Wie muss ein Förderplan aussehen? Techniken und Materialien zur Optimierung der Beobachtungskompetenz als zentralem diagnostischem Instrument Praktische Umsetzung einer ökonomischen Förderplanung in Primarstufe und unterer Sek. I Planung und Optimierung von Förderkonzepten Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : Alle interessierten : Richard Sewina : richard.sewina@kt.nrw.de

26 Schulische Handlungsstrategien zur Stärkung emotional-sozialer Kompetenzen Fortbildungsangebot für Grundschulkollegien Unzureichend ausgebildete emotional-soziale Kompetenzen äußern sich beispielsweise in aggressivem, beleidigendem oder einschüchterndem Schülerverhalten, in Regelverstößen, Streitereien und Konflikten. Das belastet alle Beteiligten. Falsch verstandene Toleranz verschärft die Problematik, denn provokantes forderndes Verhalten wird durch Nachgiebigkeit verstärkt. Wir erarbeiten mit Ihnen sowohl auf proaktiver wie auch auf reaktiver Ebene ein wirksames schulisches Handlungsrepertoire. Im Rahmen der Fortbildung setzen Sie sich mit individuellen Werten auseinander. Als Team entwickeln sie sich gemeinsam in Richtung pädagogischer Geschlossenheit. Das Kollegium wird sich seiner bereits vorhandenen Ressourcen bewusst und kann diese gezielt nutzen. Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten : Alle Interessierten Grundschullehrkräfte Kontakt : : Gisela Bamberger-Escher, Dörthe Beckmann gisela.bamberger-escher@kt.nrw.de doerthe.beckmann@kt.nrw.de

27 Medienpass NRW Bitte, nicht jetzt!- GERADE JETZT! Für Grundschulen Wir befinden uns im Medienzeitalter. Wie bereiten wir unsere Kinder darauf vor? Wir begleiten Ihre Schule nachhaltig bei dieser Aufgabe. Nach 24 Monaten haben Sie eine klare Vorstellung davon, wie Ihre Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Medien lernen und auf Gefahren der modernen Medienwelt vorbereitet werden. Mit dieser langfristig angelegten Fortbildung aktualisieren Sie zugleich Ihr Medienkonzept. Damit haben Sie eine gute Grundlage, um mit Ihrem Schulträger über notwendige Ausstattung zu verhandeln. 1. Schilf: Fortbildung Medienpass NRW (Dauer ca. 4 Stunden) Was ist der Medienpass? Was lernen unsere Schülerinnen und Schüler mit und über Medien? Welche Medienkompetenzen wollen wir vermitteln? In welchen Bereichen müssen wir uns verbessern? 2. Zwei Fortbildungen/Jahr für die Medienbeauftragten der teilnehmenden Schulen Wie ist der Entwicklungsstand an den einzelnen Schulen? Welche Ideen der Umsetzung gibt es? Wie sind die Erfahrungen mit den Medienpass-Materialien? 3. Schilf: Ihr aktualisiertes Medienkonzept (Dauer ca. 3 Stunden) Welche Inhalte hat unser Medienpass? Wie setzen wir die Inhalte im Unterricht um? Wie profitiere ich davon für meinen Alltagunterricht? Was benötigt die Schule, um die Medienpassarbeit zu optimieren? Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : Alle Lehrkräfte einer Grundschule : Christof Schraven : christof.schraven@kt.nrw.de

28 Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Kompetenzteams NRW Kreis Wesel: - Tel.:0281 /

29 Office Software im Unterricht Fächerübergreifendes Fortbildungsangebot (drei Module) Alle Schulformen Office Software dient Schülerinnen und Schülern als methodisches Hilfsmittel zur Lösung von Aufgaben. Ihr Einsatz fördert die Medienkompetenzen des Medienpass NRW: Bedienen und Anwenden Informieren und Recherchieren Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren Analysieren und Reflektieren In dieser Fortbildung erlernen und trainieren Sie den sinnvollen Einsatz von MS Office (Word, Powerpoint, Excel) im Unterricht. Konkrete Unterrichtsbeispiele aus den Schulbüchern liefern die Basis dazu. Sie bekommen ausreichend Zeit und Unterstützung beim Probieren und Erlernen der Software. Jede Sitzung beginnt mit einer intensiven praktischen Wiederholungsphase. Inhalte: Grundlegendes Konzept von Office und Windows(Menüs, Fenster, Grafiken, Textfelder, immer wiederkehrende Befehle) Tabellenkalkulation bei der Lösung von Aufgaben im Mathematik, Erdkunde und Wirtschaftslehreunterricht Poster, Texte, Tabellen und Grafiken mit einer Textverarbeitung erstellen Software basierte Präsentation (Powerpoint) In der Fortbildung wird mit Microsoft Office 2003 gearbeitet. Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : alle Interessierten : Gero Birkenfeld : gero.birkenfeld@kt.nrw.de

30 Tabellenkalkulationssoftware im Unterricht am Beispiel von MS Excel Alle Schulformen, fächerübergreifend Office Software dient Schülerinnen und Schülern als methodisches Hilfsmittel zur Lösung von Aufgaben. Ihr Einsatz fördert die Medienkompetenzen des Medienpass NRW: Bedienen und Anwenden Informieren und Recherchieren Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren Analysieren und Reflektieren In dieser Fortbildung erlernen und trainieren Sie den sinnvollen Einsatz von MS Excel im Unterricht. Konkrete Unterrichtsbeispiele aus den Schulbüchern liefern die Basis dazu. Sie bekommen ausreichend Zeit und Unterstützung beim Probieren und Erlernen der Software. Inhalte: Grundlegendes Konzept von Office und Windows(Menüs, Fenster, Grafiken, Textfelder, immer wiederkehrende Befehle) Tabellenkalkulation bei der Lösung von Aufgaben im Mathematik, Erdkunde und Wirtschaftslehreunterricht In der Fortbildung wird mit Microsoft Office 2007/2010 gearbeitet. Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : alle Interessierten : Gero Birkenfeld : gero.birkenfeld@kt.nrw.de

31 Interaktive Tafeln sinnvoll im Unterricht einsetzen Fächerübergreifendes Fortbildungsangebot Alle Schulformen Interaktive Tafeln: kennen Sie? Nutzen sie vielleicht schon hin und wieder? Wären gerne sicher in ihrer Handhabung? Würden gerne neue Ideen für Ihren Unterricht und den Mehrwert dieser Technologie kennen lernen? Sinnvoll eingesetzt, kann eine Interaktive Tafel die Qualität des Unterrichts verbessern. Diese Fortbildung zeigt das an praktischen Beispielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren intensiv den Umgang mit einer interaktiven Tafel (SMARTBoard) und der SMART Notebook Software. Dabei probieren sie die Möglichkeiten des Boards aus und diskutieren Unterschiede und den möglichen Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Medien wie Kreidetafel, CD Spieler, Video oder OHP. Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten : alle Interessierten, die die Chancen interaktiver Tafeln in ihrem Unterricht nutzen möchten : Gero Birkenfeld Kontakt : gero.birkenfeld@kt.nrw.de

32 Google Earth und GIS im (Erdkunde) Unterricht Fächerübergreifende Fortbildungsveranstaltung Sekundarstufen Mit geographischen Informationssystemen (GIS) können Schüler räumliche Gegebenheiten kartographisch darstellen und analysieren: Klimakarten Bevölkerungskarten Biotoptypkarten Strecken messen Flächen berechnen Ich stelle sowohl einfach zu bedienende Web Anwendungen vor (WebGIS, Google Earth, Google Maps) als auch komplexere Desktop GIS Produkte (Spatial Commander, RegioGraph, ArcGIS). Als Fortbildungsteilnehmer können Sie die entsprechenden Anwendungen anhand von Unterrichtsthemen ausprobieren. Die Themen im Einzelnen: Was ist ein GIS? Darstellen des Bruttoinlandsproduktes auf einer Landkarte Der Weg einer Jeans Strecken in Google Earth messen Historische Stadtgrundrisse in Luftbildern erkennen historische Karten in Google Earth Das Gradnetz der Erde Nutzungskartierung/Biotoptypenkartierung GoogleMyMaps 3D Funktion und Die Reise des Magellan räumliche Selektion (z.b. Umkreissuche) mit einem WebGIS Was ist ein GPS? Geocaching für außerschulische Lernorte Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : alle Interessierten : Gero Birkenfeld : gero.birkenfeld@kt.nrw.de

33 EDMonD - Medien für den Unterricht Fächerübergreifende Fortbildung EDMonD NRW - da steckt was drin... Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer recherchieren unter medienpädagogischen und fachlichen Aspekten nach Medien. Sie sichten Onlinemedien im Streaming-Verfahren und erzeugen Medienlisten für sich oder Schülerinnen und Schüler. Sie laden Bildungsmedien aus Edmond NRW herunter und speichern sie für die unterrichtliche Nutzung auf geeigneten Datenträgern. EDU-IDs werden generiert, die Schülerinnen und Schülern individuelle und zeitlich begrenzte Zugänge zu Edmond-Medien gewähren. Anmeldeverfahren für die Nutzung Nutzungsrechte Login zum Downloadportal Recherche in der Datenbank Medienarten Sachgebietssystematik Medienbeschreibungen Kennenlernen der verschiedenen Datenformate Download von Medien Speichern auf verschiedenen Trägermedien Edu_IDs für Schülerzugänge erzeugen und verwalten Hinweise zur geeigneten Ausstattung mit Hard- und Software Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : Alle Interessierten : Ulrich Leistner, Markus Hagemann : ulrich.leistner@kt.nrw.de

34 Flip your classroom Fächerübergreifend alle Schulstufen Bei dem Flip-The-Classroom-Modell werden die Hausaufgaben und Unterrichtsinhalte getauscht. In selbst erstellten Lernvideos erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Unterrichtsinhalt zu Hause am Computer. Anders als im traditionellen Unterricht können sie ihr Lerntempo und ihre Lernstrategie selbst bestimmen. Sie können sich diese Videos so oft anschauen wie sie möchten, bei Bedarf anhalten, einzelne Abschnitte wiederholen oder zusätzliche Informationen suchen. Schülerinnen und Schüler wenden das Gelernte an. Für die Lehrkraft eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Präsenzphase lernerzentriert zu gestalten. Sie hat Zeit den Schülerinnen und Schülern als Lernbegleiter zur Seite zu stehen, auf Probleme einzugehen und aktivierende Aufgaben durchzuführen. Sowohl durch die eigenständige Aneignung als auch durch das (gemeinsame) Lösen von Problemen und die Anwendung von Erlerntem in neuen Situationen entsteht vertieftes Wissen. Die Fortbildung beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Modell ießend erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem browserbasierten Programm ganz leicht ihre ersten eigenen Videos, zugeschnitten auf die eigene Lerngruppe und den eigenen Lerninhalt. Die Teilnehmenden benötigen für die Fortbildung einen Laptop! Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : Kollegien aller Schulstufen : Michael Wegmann : michael.wegmann@kt.nrw.de

35 Biparcours App für inner- und außerschulisches Lernen Fächerübergreifende Fortbildungsveranstaltung Für alle Schulformen Mit der BIPARCOURS App können Schüler interaktiv und medienbasiert Lerninhalte erarbeiten. Anwendungsbeispiele gibt es sowohl für innerschulische Lernorte als auch für außerschulische Lernorte (z.b. Exkursionen). Ich stelle entsprechende Beispiele vor und erörtere den methodischen Aufbau solcher interaktiver Lernsequenzen. BIPARCOURS fördert den systematischen Kompetenzaufbau gemäß Medienkompetenzrahmen NRW. Die Themen im Einzelnen: Kennenlernen von Biparcours an einem praktischen Beispiel Methodischer Aufbau einer Lernsequenz Beispiele für gelungene Lernsequenzen/Parcours Didaktische Hinweise Erstellung eines eigenen Parcours mit dem Parcours-Creator Diskussion der Aufwand/Nutzen Relation Voraussetzungen vor Ort für die Fortbildungen: Raum mit ausreichend internetfähigen Rechnern, WLAN, Smartphones oder Tablets Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : alle Interessierten : Gero Birkenfeld : gero.birkenfeld@kt.nrw.de

36 Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Kompetenzteams NRW Kreis Wesel: - Tel.:0281 /

37 Die Arbeit mit dem Konzept der Rechtschreibwerkstatt von Sommer-Stumpenhorst Deutsch Grundschule Einführung in die Arbeit mit dem Konzept und den Materialien der Rechtschreibwerkstatt von Sommer-Stumpenhorst: - Theoretische Grundlagen - Vorstellen des Konzepts - Einführung in die Arbeit mit den Materialien - Diagnoseinstrumente und -möglichkeiten Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : Alle Interessierten : Birgit Brücker : birgit.bruecker@kt.nrw.de

38 Richtig Schreiben lernen Richtiges Schreiben lernen Deutsch Grundschule Kinder auf dem Weg zur Schrift verstehen und kompetent begleiten Ganztägige Auftaktveranstaltung: Grundlagen des Schriftspracherwerbs: Wir möchten für die Situation von Schreibanfängern in Bezug auf den Schriftspracherwerb durch theoriegestützte Grundlagen und Eigenerfahrungen sensibilisieren. Dabei ist es uns wichtig, die LRS-Thematik durchgängig präventiv zu berücksichtigen. Module zur Auswahl nach Absprache: - Grundschrift Sie informieren sich über das Konzept der Grundschrift und über seine Intentionen. Sie diskutieren Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung an Ihrer Schule. - Diagnose und Förderung Sie lernen Diagnoseinstrumente, deren Handhabung, Durchführung und Auswertung kennen. Darauf basierend erarbeiten Sie ein Förderkonzept. - LRS In diesem Modul erarbeiten Sie sich das Bedingungsgefüge der LRS-Thematik mit den Schwerpunkten primäre und sekundäre Erscheinungsformen der LRS, ggf. Diagnose und Förderung, rechtliche Grundlagen, Elternarbeit. - Lernbegleitung mediengestützt Sie nehmen interessengeleitet lernbegleitende Medien unter dem Aspekt ihrer Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen in den Blick. - Rechtschreibunterricht Modul in Planung zur Auseinandersetzung mit der angekündigten Handreichung zum Rechtschreiben und den konkreten Umsetzungsmöglichkeiten für die Schule. Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : Kollegien der Grundschule : Birgit Brücker, Andrea Feustel, Christiane Knüfken : christiane.knuefken@kt.nrw.de

39 Mit der Grundschrift auf dem Weg zur individuellen Handschrift Deutsch Grundschule Die Grundschrift ist eine Schreibschrift, die mit der gedruckten Leseschrift korrespondiert. Sie unterstützt die Kinder dabei, sich eigenaktiv und kriteriengeleitet eine individuelle Handschrift anzueignen, die leserlich, formklar und flüssig geschrieben wird und damit den Forderungen des Lehrplans entspricht. Grundschrift ist daher Teil eines zeitgemäßen qualitätsvollen Unterrichts. Inhalte/Bausteine der Fortbildung: Vorstellung des Konzepts und seiner Begründung Möglichkeiten der Umsetzung im Unterricht Sichtung unterstützender Materialien Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten Kontakt : Kollegien der Grundschule : Christiane Knüfken : christiane.knuefken@kt.nrw.de

40 Anfangsunterricht Englisch Englisch / Jahrgang 1 Fortbildung für Lehrkräfte der Grundschule Im Februar eines jeden Jahres starten neugierige Erstklässler in den Englischunterricht. Unsere Aufgabe ist es, ihr Interesse und ihre Freunde an der Fremdsprache weiterzuentwickeln und eine Grundlage für ihr weiteres Fremdsprachenlernen zu legen. Dabei gilt es stets im Blick zu haben, dass die Vorkenntnisse unserer Schüler sehr unterschiedlich sein können. Ebenso unterscheidet sich ihre Bereitschaft zu sprechen und sich auf einen weitgehend einsprachig geführten Englischunterricht einzulassen. Es stellt sich die Frage: Wie können wir einen für alle Schüler gewinnbringenden und motivierenden Start in das schulische Fremdsprachenlernen gestalten? In der schulinternen Fortbildung möchten wir folgende Aspekte mit Ihnen bearbeiten: Wie können die ersten Stunden gestaltet werden? Welche Methoden setzten wir ein? Um welche Methoden können wir unser Repertoire ggf. ergänzen? Welche Medien können im Anfangsunterricht gewinnbringend eingesetzt werden? Wie bewerten wir die Leistung unserer Schüler? Wie kann eine von Anfang an gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Eltern aussehen? Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten: Alle Interessierten : Caroline Pütz Kontakt: caroline.puetz@kt.nrw.de

41 Bilderbücher im Englischunterricht Englisch / Jahrgang 1-4 Fortbildung für Lehrkräfte der Grundschule Bilderbücher bieten authentische Sprache und für Kinder bedeutsamen Themen. Sie können Gegenstand einer motivierenden Unterrichtseinheit sein o- der eine themenbezogene Unterrichtsreihe gewinnbringend ergänzen. Sinnvoll ausgewählt und eingesetzt können sie dabei zur Förderung nahezu aller geforderten Kompetenzen beitragen. Hierzu zählen Hörverstehen, Sprechen, Schreiben, Lesen und interkulturelles Lernen. In der schulinternen Fortbildung möchten wir folgende Aspekte mit Ihnen bearbeiten und praktisch erproben: Welche Gründe sprechen für den Einsatz von authentischen Bilderbüchern? Welche Auswahlkriterien spielen eine Rolle? Wann bietet es sich an eine Geschichte zu modifizieren und wie gelingt dies? Wie kann eine Geschichte lebendig, interessant und motivierend vorlesen werden? Wie gelingt es die Kinder einzubeziehen? Welche post-storytelling activities bieten sich an? Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten: Alle Interessierten : Caroline Pütz Kontakt: caroline.puetz@kt.nrw.de

42 Fit For Five Den Übergang zur weiterführenden Schule gestalten Englisch / Jahrgang 1-4 Fortbildung für Lehrkräfte der Grundschule Ein Blick in den Lehrplan Englisch der Grundschule und den Kernlehrplan für Englisch zeigt, dass bis es bis zur sechsten Klasse viele Gemeinsamkeiten gibt. Aber wenn es so viele Gemeinsamkeiten gibt, wo sind dann die Unterschiede, die den Englischunterricht gerade von Klasse 4 und 5 so sehr unterscheiden? Wie können wir als Grundschullehrer den Übergang auf die weiterführende Schule für die Schüler so gewinnbringend wie möglich gestalten? In der schulinternen Fortbildung möchten wir folgende Aspekte mit Ihnen bearbeiten: Wie sehen die ersten Englischstunden an einer weiterführenden Schule aus? -Materialien können wir unser Unterrichtsmaterial ggf. ergänzen? Inwiefern können wir unser schulinternes Curriculum gewinnbringend überarbeiten? Wie können wir für die weiterführenden Schulen transparent machen, was unsere Schüler können und wissen? Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten: Alle Interessierten : Caroline Pütz Kontakt: caroline.puetz@kt.nrw.de

43 Spiele im Englischunterricht Englisch / Jahrgang 1-4 Fortbildung für Lehrkräfte der Grundschule Spiele sind aus dem Englischunterricht nicht wegzudenken. Ob im Plenum, mit einem Partner oder in kleinen Gruppen, ob zur Einführung neuer Wortfelder oder zur Festigung von chunks fast alle angestrebten Kompetenzen können durch Spiele gefördert werden. Sie unterstützen den Spaß am Fremdsprachenlernen und können zu beliebten Ritualen werden. Einmal eingeführt lassen sich beliebte Spielformate auf andere Themenfelder übertragen, sodass lange Einführungsphasen überflüssig werden. In dieser schulinternen Lehrerfortbildung können verschiedene Aspekte im Fokus stehen: Ausprobieren und Reflexion verschiedener Spiele Training der einsprachigen Einführung Wortschatzvermittlung zur Spieldurchführung auf Englisch Erstellung von Material für Unterricht und Freiarbeit Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten: Alle Interessierten : Caroline Pütz Kontakt: caroline.puetz@kt.nrw.de

44 Lernszenarien im Englischunterricht Englisch / Jahrgang 3 und 4 Fortbildung für Lehrkräfte der Grundschule In dieser schulinternen Lehrerfortbildung stehen Lernszenarien im Mittelpunkt. Lernszenarien sind themenbezogene Projekte, die SuS selbstständig planen, erarbeiten und präsentieren. Die Lehrkraft unterstützt die SuS dabei in ihrem Handeln und sichert die Kommunikation in der Fremdsprache. Wir möchten Sie zunächst mit den theoretischen Grundlagen nach H.-E. Piepho vertraut machen und die einzelnen Phasen eines Lernszenarios an- Unterrichtsideen rund um die britische Im Anschluss daran bekommen Sie die Gelegenheit weitere Unterrichtsvorschläge zu sichten, um Ideen für ein Lernszenario in Ihrem Englischunterricht zu sammeln und gemeinsam auszuarbeiten. Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Adressaten: Alle Interessierten : Caroline Pütz Kontakt: caroline.puetz@kt.nrw.de

45 Forschen mit Wasser Haus der kleinen Forscher - Grundlagenworkshop Grundschule Wasser mit allen Sinnen, forschen zu den verschiedenen Aggregatzuständen und testen die Löslichkeit von Stoffen. Sie lernen den pädagogischen Ansatz der Stiftung kennen, erfahren Wissenswertes zur Zertifizierung und erhalten Anregung für ihre Rolle als Lernbegleitung. Darüber hinaus ist es Ziel der Fortbildung, Schulen auf dem We entwickeln mit Ihrem Kollegium konkrete Ideen und ein Konzept, wie Sie naturwissenschaftliche und technische Angebote nachhaltig in Ihren Schulalltag integrieren, bzw. bereits vorhandene Ressourcen nutzen können. Kinder beschäftigen sich gerne mit dem nassen Element. Hier bieten sich viele Gelegenheiten zum Forschen und Entdecken sowohl für Mädchen und Jungen. Wasser ist allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt als Fluss an uns vorbei. Wie wird Wasser wahrgenommen? Wie sieht Wasser aus, wie fühlt es sich an? Kann man es auch hören, schmecken oder gar riechen? Beim Forschen kommen alle Sinne zum Einsatz. regungen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern das Element Wasser auf vielfältige Weise entdecken und erforschen können, indem Sie die Mädchen und Jungen bei ihren individuellen Vorerfahrungen abholen und ihre Neugier und Begeisterung aufnehmen. Praktische Beispiele zeigen, wie Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen Wasser in seinen drei Aggregatzuständen fest, flüssig und gasförmig erleben können. Weitere Entdeckungen umfassen besondere Eigenschaften wie etwa die Oberflächenspannung des Wassers oder die Löslichkeit von Stoffen in Wasser. In der Fortbildung erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen von Denk- und Lernprozessen bei Kindern und setzen sich mit Ihrem eigenen Verhältnis zu den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik auseinander. Sie überlegen gemeinsam mit Ihrem Kollegium, wie die methodisch-didaktischen Ihrer Einrichtung integriert werden können. nzt das Angebot. Bei Interesse an dieser schulinternen Lehrerfortbildung nehmen Sie bitte per Kontakt mit uns auf: Grundschullehrkräfte mit Interesse an naturwissenschaftlichen Themen Adressaten : Kontakt : Anke Crysmann und Birgit Nettels : birgit.nettels@kt.nrw.de

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Zu Beginn des neuen Kita-Jahres informieren wir Euch hiermit gern über unsere kommenden Workshops! Wir haben fünf unterschiedliche Themen-Workshops geplant,

Mehr

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Landshut, 9.06.2016 Über die Stiftung Haus der kleinen Forscher Pädagogische Grundsätze und Ziele Das Angebot der Stiftung Weiterführung

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 1. Halbjahr 2018 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

1. Rahmenbedingungen (Technisches Konzept)

1. Rahmenbedingungen (Technisches Konzept) Medienkonzept Der Computer ist ein zentrales Element im außerschulischen Bereich der Kinder. Um die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in unserer Informationsgesellschaft vorzubereiten, muss diese

Mehr

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums.

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums. 2 Fünf Missverständnisse Medien in den Unterricht integrieren? Lernen auch ohne Medien? Gegensatz von alten und neuen Medien aufschlussreich? Neue, bessere Welt mit neuen Medien? Schlechter lernen mit

Mehr

Fortbildung für allgemeine Schulen auf dem Weg zur Inklusion

Fortbildung für allgemeine Schulen auf dem Weg zur Inklusion Fortbildung für allgemeine Schulen auf dem Weg zur Inklusion.Januar 0 Kompetenzteams NRW . Leitgedanken der Fortbildung: Auftrag Ziel Umsetzung. Inhalte der Fortbildungsmodule. Fortbildungsprogramme: vorlaufend

Mehr

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1 2005 Schulprogramm Grundschule Babenhausen 1 Unser Schulprogramm ist ein grundlegendes Konzept, das über die pädagogischen Zielvorstellungen und die Entwicklungsarbeit Auskunft gibt. Es konkretisiert gesetzliche

Mehr

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Leitfaden für die Arbeit im Team - Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen -

Leitfaden für die Arbeit im Team - Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen - Leitfaden für die Arbeit im Team - Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen - Zielsetzungen: Erste Auseinandersetzung mit zentralen Merkmalen des Lehrplans Mathematik Grundschule in Nordrhein-Westfalen

Mehr

NRW-Forum Thementag Mobiles Lernen - Individuelles Lernen Der Beitrag der Medien

NRW-Forum Thementag Mobiles Lernen - Individuelles Lernen Der Beitrag der Medien http://de.wikipedia.org/wiki/bild:dampfkesselexplosion_1881.jpg (public domain) 3 Mobiles Lernen Individuelles Lernen? Perspektivenwechsel: nicht von den Medien, sondern vom Unterricht her denken Wer traut

Mehr

Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2.

Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2. Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2. Halbjahr Informationen für die Teilnehmer*innen TERMINE UND THEMEN MITTWOCH,

Mehr

Das schulische Windows-Tablet-Projekt

Das schulische Windows-Tablet-Projekt Das schulische Windows-Tablet-Projekt Prozessplanung leicht gemacht Der Weg zur nachhaltigen Implementierung von Windows-Tablets in die tägliche Unterrichtspraxis ist ein komplexer und dynamischer Prozess.

Mehr

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern Medienwelten Quelle: Til Mette Koalitionsverträge Koalitionsvertrag 2010-2015 In allen Schulformen wollen wir einen altersgemäßen Medienkompetenzführerschein

Mehr

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und behandeln:

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und behandeln: Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 14747 Viersen An die Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel workshop 1 Der Wochenplan als Werkzeug individueller Förderung Susann Ueckert Der Wochenplan stellt eine Methode des offenen Unterrichtes dar und bietet die Möglichkeit, Unterricht binnendifferenziert

Mehr

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen ZfsL Detmold Fachseminar Philosophie/praktische Philosophie Kerncurriculum Zeitbedarf 1. Quartal: Intensivphase Intensivtag 4-5 Fachseminare Handlungsfelder/-

Mehr

Erstellung des Medienkonzepts an der Grundschule am Schloss

Erstellung des Medienkonzepts an der Grundschule am Schloss Herzlich willkommen Erstellung des Medienkonzepts an der Kreishaus 10.00-15.00 Uhr Bestandteile des Medienkonzepts Verwaltungsnetz Leitideen Pädagogisches Netz Technische Ausstattung Technische Ausstattung

Mehr

EINLADUNG. Fortbildung Digitale Medien kennenlernen und anwenden Essen / Mülheim an der Ruhr/ Oberhausen

EINLADUNG. Fortbildung Digitale Medien kennenlernen und anwenden Essen / Mülheim an der Ruhr/ Oberhausen EINLADUNG Fortbildung Digitale Medien kennenlernen und anwenden Essen / Mülheim an der Ruhr/ Oberhausen 13.06.2018 von 12:00-16:00 Uhr Berufskolleg Ost der Stadt Essen, Knaudtstraße 25, 45138 Essen In

Mehr

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an Lesen und Schreiben 1 Kinder stellen Fragen, sind neugierig, wollen Neues lernen und Bedeutsames leisten. Jedes Kind ist besonders, das sich seine Welt erschließen

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6. Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften

Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6. Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6 Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften Trends Trend 1: Angebot im Überfluss aber keine Entdeckungen! Trends Trend 2: Einfache Technik

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend

Mehr

Fortbildungsangebote für weiterführende Schulen Erstes Halbjahr 2018/19

Fortbildungsangebote für weiterführende Schulen Erstes Halbjahr 2018/19 Fortbildungsangebote für weiterführende Schulen Erstes Halbjahr 2018/19 Schulexterne Fortbildungstermine Qualitätszirkel Mathematik 5/6 Sicherung der arithmetischen Basiskompetenzen Thema 1: Diagnose

Mehr

I. Unterrichtsentwicklung

I. Unterrichtsentwicklung I. Unterrichtsentwicklung 1 1.1 Ist Stand An der GGS Am Weyer verlässt jedes Kind mit einer gesicherten Medienkompetenz die Grundschule. Dieses Ziel wird erreicht, indem die Kinder bereits ab dem ersten

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag,

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag, NRW Dienstag, 12.12.2017 Tablets im Englischunterricht in der gymnasialen Oberstufe Aspekte Einsatz von Tablets in der Schule Tablets im Englischunterricht fachdidaktische Möglichkeiten Beispiele aus der

Mehr

Der Kompetenzrahmen Medienpass NRW. Medienberatung NRW Musterpräsentation,

Der Kompetenzrahmen Medienpass NRW. Medienberatung NRW Musterpräsentation, Der Kompetenzrahmen Medienpass NRW Medienberatung NRW Musterpräsentation, Der Kompetenzrahmen 2017/18 Bedienen und Anwenden Informieren Kommunizieren Produzieren Analysieren und und und und Recherchieren

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

2016/2017 Fortbildungskonzept

2016/2017 Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept der Hohwart Grundschule Dortmund 1 Fortbildungskonzept 1. Einleitung Das lebenslange Lernen gilt für Schüler wie Lehrer gleichermaßen. Neue Strömungen in den Lehr- und Lernerkenntnissen

Mehr

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten Zfsl Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Sport VD 17 Mai - Juli 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen

Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen Projekt: Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium. Laufzeit: 01. August 2012 bis 31. Dezember 2014 Wenn Sie und Ihr Kollegium die Lernpotenziale der Ihnen

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft 1 Hauptschule Sundern Schwerpunkt Kontaktperson Berliner Straße 57 59846 Sundern E-Mail 02933/2091 www.hauptschule-sundern.de Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Mehr

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf Lern und Entwicklungsplanung Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf 1 Aufgaben und Ziele Zielgruppe der sonderpädagogischen Förderplanung sind Schülerinnen und Schüler mit

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Sekundarschule Geseke

Sekundarschule Geseke Sekundarschule Geseke Auf den Strickern 30 59590 Geseke Stand: Juni 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Mediale Ausstattung... 2 2.1 Computer/Elektronik... 2 2.1.2 Hardware... 2 2.1.1 Software...

Mehr

Mathematik. Mathematik Primarstufe (GS, FöS)

Mathematik. Mathematik Primarstufe (GS, FöS) Mathematik Mathematik Primarstufe (GS, FöS) Zentrale Leitideen eines Mathematikunterrichts, in dem Schülerinnen und Schüler eine grundlegende mathematische Bildung erwerben können, sind das entdeckende

Mehr

Leitfaden für die Arbeit im Team - Leistungen wahrnehmen im Mathematikunterricht -

Leitfaden für die Arbeit im Team - Leistungen wahrnehmen im Mathematikunterricht - Leitfaden für die Arbeit im Team - Leistungen wahrnehmen im Mathematikunterricht - Zielsetzungen: Auseinandersetzung mit einer kontinuierlichen, differenzierten und kompetenzorientierten Leistungswahrnehmung

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule

Käthe-Kollwitz-Schule Käthe-Kollwitz-Schule Förderschule Schwerpunkt Lernen sowie Körperliche und Motorische Entwicklung Medienkonzept 1. Einleitung Neben vielfältigen Formen des handlungsorientierten Unterrichts entwickelt

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG LAA (Name, Vorname): Schulvertreter(in): Vertreter(in) ZfsL: Mögliche Gesprächspunkte

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Methoden erfolgreichen Projekttransfers Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern

Mehr

1. Kurzbeschreibung. Ermitteln eines Unterrichtsthemas. Werkstatt - Themen - Kisten - Ordner SINUS an Grundschulen

1. Kurzbeschreibung. Ermitteln eines Unterrichtsthemas. Werkstatt - Themen - Kisten - Ordner SINUS an Grundschulen 1. Kurzbeschreibung Werkstatt-Themen-Kisten sind keine unmittelbar einsatzbereiten und vollständigen Themenwerkstätten. Sie müssen unter Berücksichtigung der eigenen Situation, Zielsetzung und Schwerpunktsetzung

Mehr

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK MINT SCHULE NRW BEWERBUNGSBOGEN MATHEMATIK INFORMATIK TECHNIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK HAUPTSCHULE BEWERBUNGSFRAGEBOGEN

Mehr

DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument

DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument Auffälliges Verhalten eine Herausforderung im Team Eine Umsetzungshilfe zur Stärkung der Regelschule im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument

Mehr

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums.

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums. 2 Fünf Missverständnisse Medien in den Unterricht integrieren? Lernen auch ohne Medien? Gegensatz von alten und neuen Medien aufschlussreich? Neue, bessere Welt mit neuen Medien? Schlechter lernen mit

Mehr

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte Module Handlungsfelder Handlungssituationen Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte 1 Handlungsfeld 2 Den Erziehungsauftrag in

Mehr

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum Europaschule Erkelenz Ergebnis der Qualitätsanalyse März 2018 Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule 1.3 Personale Kompetenzen 1.3.1 Die Schule fördert das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Kompetenzorientierte Nachbesprechung Kompetenzorientierte Nachbesprechung Name : Datum: UB Nr.: Klasse: Thema der Stunde: Bitte beachten Sie, dass in einer zeitlich begrenzten Beratungssituation nicht alle Indikatoren eine Rolle spielen können.

Mehr

Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums

Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums -2-1. Einleitung Der Lehrerfortbildung kommt für die dauerhafte Stärkung der Leistungsfähigkeit unserer Schule eine bedeutende Rolle zu. Sie dient der Erweiterung

Mehr

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum Name:... Anschrift:...... Schule des Eignungs- und Orientierungspraktikums:...... Zeitraum:... Standard 1: über die Fähigkeit, die Komplexität

Mehr

Durchgängige Sprachbildung Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen und am Übergang

Durchgängige Sprachbildung Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen und am Übergang Durchgängige Sprachbildung Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen und am Übergang Schuljahr 2018/2019, erstes Halbjahr Inhalt 1. Jahresfortbildung für Lehrkräfte in Willkommensklassen... 2

Mehr

Hans-Jürgen Elschenbroich Medienberatung NRW

Hans-Jürgen Elschenbroich Medienberatung NRW Lernkompetenzen auch im Mathematikunterricht Hans-Jürgen Elschenbroich Medienberatung NRW Antwort Standards KMK beschließt Bildungsstandards für den Mittleren Bildungsabschluss (2003) in Mathematik, Deutsch

Mehr

Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher Haus der kleinen Forscher Forschen, lernen, ausprobieren für Pädagoginnen und Pädagogen Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher" engagiert sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Kindern

Mehr

MEDIENKONZEPTE an bayerischen Schulen. Der Weg zum Mediencurriculum

MEDIENKONZEPTE an bayerischen Schulen. Der Weg zum Mediencurriculum MEDIENKONZEPTE an bayerischen Schulen Der Weg zum Mediencurriculum Der Weg zum Mediencurriculum Leitbild der Schule, Schulentwicklungsprogramm Kompetenzrahmen zur Medienbildung Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT -

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT - SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT - DIFFERENZIERTES LERNEN IM CHEMIE- UND NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT Kurs-Nr.: 2940 (Goethe Universität, Frankfurt a.m.) Montag, den 20.05.2019, 14.00 17.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu grundlegender Bildung.

Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu grundlegender Bildung. Lernort Schule Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu grundlegender Bildung. LERNEN soll von den Kindern als sinnvoll erfahren werden und sie zu einem eigenverantwortlichen, motivierten und nachhaltigen

Mehr

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal Standard 1 Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Fähigkeit, die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden. Schwerpunkt:

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Liebe Eltern! Für Ihre Kinder und Ihre Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Phase

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand:

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand: Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin / jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert Unterricht planen zu können? (HF U) Wie diagnostiziere ich die Lern-

Mehr

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule der Peter-Lenné-Schule Oberstufenzentrum Natur und Umwelt 1. Einleitung 1.1 Bedeutung der Fortbildung 1.2 Fortbildung ist Pflicht 2. Fortbildungsgrundsätze 3. Organisation von Fortbildung 3.1 Allgemeines

Mehr

OFFENER UNTERRICHT WARUM SCHULE HEUTE ANDERS IST...UND WARUM WIR HEUTE ANDERS LERNEN UND LEHREN- MITEINANDER.

OFFENER UNTERRICHT WARUM SCHULE HEUTE ANDERS IST...UND WARUM WIR HEUTE ANDERS LERNEN UND LEHREN- MITEINANDER. OFFENER UNTERRICHT WARUM SCHULE HEUTE ANDERS IST...UND WARUM WIR HEUTE ANDERS LERNEN UND LEHREN- MITEINANDER. EIN GEDANKENAUSTAUSCH ELTERNABEND CLARENHOF, 15. 12. 2106 Planung: - ein bisschen Theorie -

Mehr

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele Seminar-Nr.: 181694HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele Schülerinnen und Schüler an Fachschulen weisen in der Regel verschiedene Bildungswege auf. Aufgrund dessen unterscheiden

Mehr

Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen

Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen MEDIENKOMPETENZEN STRUKTUREN KOOPERATIONEN Medienpass Medienkonzept Ausstattung Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen Verankerung in den schulinternen Curricula kommunal regional landesweit Kommune

Mehr

Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE

Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE Strukturen Raum für Vielfalt Orte des Lernens Arbeit im Team Rituale als Rahmen Rückzugsorte für Raum

Mehr

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie - Das Portfolio ist als Reflexionsportfolio angelegt. Sie reflektieren anhand von Leitfragen, inwiefern das Praktikum geholfen hat, berufsbezogene Kompetenzen anzubahnen und zu entwickeln. Die den Kompetenzen

Mehr

Module BS. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Trier. Kommunikation und Interaktion M3. Sozialisation Erziehung Bildung M2

Module BS. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Trier. Kommunikation und Interaktion M3. Sozialisation Erziehung Bildung M2 Kommunikation und Interaktion M3 Sozialisation Erziehung Bildung M2 Unterricht M4 Module BS Schule und Beruf M1 Diagnose, Beratung und Beurteilung M5 Pädagogische und Fachliche Voraussetzung 14.08.2017

Mehr

Lernen mit und über Medien. Wolfgang Wirtz,

Lernen mit und über Medien. Wolfgang Wirtz, Lernen mit und über Medien. Wolfgang Wirtz, 16-12-01 wolfgang.wirtz@kt.nrw.de Literatur 1 Cyberkrank! Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist. (Manfred Spitzer) Digitale Demenz. Wie wir

Mehr

KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS

KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS Der führende Anbieter von Beratungen und Trainings für mobile Technologien im Bildungsbereich. www.tablet-academy.de Windows-Tablets an Ihrer Schule Tablets revolutionieren

Mehr

Fortbildungskonzept. Supporting Mathematics and Science Teachers in addressing Diversity and promoting fundamental Values

Fortbildungskonzept. Supporting Mathematics and Science Teachers in addressing Diversity and promoting fundamental Values Fortbildungskonzept Supporting Mathematics and Science Teachers in addressing Diversity and promoting fundamental Values Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Ziele und Grundsätze...3 Struktur der Fortbildungsreihe...5

Mehr

Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer

Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer aim-qualifizierungskonzept: Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer Alle Schulen in Baden-Württemberg stehen derzeit vor großen Herausforderungen: der neuen Bildungspläne, der Inklusion,

Mehr

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Unterrichtsidee Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Autor/-in: Stefanie Schätzl Zielgruppe/Umfang: Schulart: Grundschule Klassenstufe: 1/2

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Mit digitalen Medien unterrichten

Mit digitalen Medien unterrichten Mit digitalen Medien unterrichten Veranstaltungs-Nr.: 191502 LEHRGANGSINHALTE Mit diesem modular aufgebauten Zertifikatskurs möchten wir Ihnen als LehrerIn ermöglichen, souverän und mit hoher Kompetenz

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG GoetheInstitut e.v. LERNZIELE kennen methodischdidaktische Prinzipien und Arbeitsformen für den einsatz im DaFUnterricht, wissen,

Mehr

Evaluation Notebook Schülerinnen und Schüler

Evaluation Notebook Schülerinnen und Schüler Evaluation Notebook Schülerinnen und Schüler Ich bin Schüler/in auf der Stufe... Ich bin Schüler/in auf der Stufe... 25.5% 33.8% L4/K2/F1 L5/K3/F2 L6/K4/F3 40.7% 0% 50% 100% Prozent Anzahl L4/K2/F1 33.8%

Mehr

Windows-Tablets an der Schule: Potenziale und Lernszenarien

Windows-Tablets an der Schule: Potenziale und Lernszenarien Windows-Tablets an der Schule: Potenziale und Lernszenarien Die Einsatzmöglichkeiten von Windows-Tablets an der Schule sind vielfältig. Sie können als digitale Werkzeuge verwendet werden, die Ihnen sowie

Mehr

Multiplikation in Fachgruppen und Kollegium

Multiplikation in Fachgruppen und Kollegium Medienbildungskonzepte für die Sekundarstufe Tagung der Steuergruppen und Ergebnispräsentation, 14. Juni 2011 Multiplikation in Fachgruppen und Kollegium Das Beispiel der Bundespräsident- Theodor-Heuss-Schule

Mehr

Angebote des Medienzentrums zur Förderung der Medienkompetenz. Referentin: Kathrin Müller

Angebote des Medienzentrums zur Förderung der Medienkompetenz. Referentin: Kathrin Müller Angebote des Medienzentrums zur Förderung der Medienkompetenz Referentin: Kathrin Müller Bausteine der Medienkompetenzförderung des Medienzentrums Mediendidaktik Förderung einer kreativen und interaktiven

Mehr

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4 Seite 1 Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4 Seite 2 BASISQUALIFIZIERUNG Seite 3 WEITERE EINHEITEN Seite 4 DaF DaZ WAS

Mehr

Gemeinsam mehr bewegen

Gemeinsam mehr bewegen Gemeinsam mehr bewegen www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de Bildungspartner NRW Wie systematische Kooperation gelingen kann Die Initiative Bildungspartner NRW Potenziale der Bildungspartner Mehrwert

Mehr

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh Kooperationspartner des Projektes: Regionale Schulberatung und Schulamt der Stadt Bielefeld

Mehr

Es werden 7 Fortbildungsmaßnahmen angeboten, für die man sich einzeln anmelden kann.

Es werden 7 Fortbildungsmaßnahmen angeboten, für die man sich einzeln anmelden kann. Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung: didaktischer und methodischer Teil Veranstaltungsnummer Bezug: BASS 13 63 Nr. 3 - Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im

Mehr

Portfolio Praxiselemente

Portfolio Praxiselemente Portfolio Praxiselemente Name, Vorname Anschrift Matrikelnummer Schule des Eignungspraktikums Schule des Orientierungspraktikums Schule des Berufsfeldpraktikums Schule des Praxissemesters Schule des Vorbereitungsdienstes

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

(KMK ) - Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und - durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch

(KMK ) - Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und - durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch FACHSEMINAR KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE (Otten) en Standards en Ausbidungs phase I N T E N S I V P H A S E u n d 1. H a l b j a h r Rahmenvorgabe NRW 1.7.2004 Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen

Mehr

1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule

1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule II Arbeitsprogramm 1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule Aufgabenverteilung Aufgabenbereich LRS Ansprechpartner Dyskalkulie Ansprechpartner IT Beauftragter Bücherei Spielezimmer Forscherwerkstatt Zeitung/Presse

Mehr

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für die Eltern eine schwierige Entscheidung und will gut überlegt

Mehr

Moderationspfad. Haus 1 Elternabend zum Thema Mehr als nur Rechnen können - Mathematikunterricht heute

Moderationspfad. Haus 1 Elternabend zum Thema Mehr als nur Rechnen können - Mathematikunterricht heute Moderationspfad Haus 1 Elternabend zum Thema Mehr als nur Rechnen können - Mathematikunterricht heute Allgemeine Informationen: Bei dieser Präsentation handelt es sich um einen möglichen Bestandteil eines

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr