Sportlerbesteuerung. VEREINE und LOHNABGABEN. Der Verein als Dienstgeber. Behandlung im SV-, Abgabenund Arbeitsrecht. Gewählte Funktionäre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportlerbesteuerung. VEREINE und LOHNABGABEN. Der Verein als Dienstgeber. Behandlung im SV-, Abgabenund Arbeitsrecht. Gewählte Funktionäre"

Transkript

1 VEREINE und LOHNABGABEN Der Verein als Dienstgeber Behandlung im SV-, Abgabenund Arbeitsrecht März Sportlerbesteuerung März Gewählte Funktionäre idr kein Dienstverhältnis, auch wenn laufend (pauschale) Aufwandsentschädigungen bezahlt werden Abzug von Betriebsausgaben (allenfalls im Schätzungswege) 22 Z 2 EStG Dienstverhältnis nur bei Vorliegen einer Leistungsverpflichtung und Vereinbarung einer festen Arbeitszeit März

2 3 Abs. 1 Z 16c EStG steuerfreie, pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen Von der Einkommensteuer sind befreit: Pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen, die von begünstigten Rechtsträgern im Sinne der 34 ff BAO, deren satzungsgemäßer Zweck die Ausübung oder Förderung des Körpersportes ist, an Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer gewährt werden, in Höhe von 60 Euro pro Einsatztag, höchstens aber 540 Euro pro Kalendermonat der Tätigkeit. März Erfasste Personen Zu den Sportbetreuern zählen Trainer, Masseure und der Zeugwart Nicht(!) jedoch der Platzwart, Putzfrau, Kassadamen Für die Beurteilung der Einkunftsart ist zwischen Funktionären und Mannschaftssportlern zu unterscheiden. Bei den Funktionären (selbständigen Einkünfte) sind weiterhin die Vereinsrichtlinien anzuwenden (mit Einschränkung RZ 92k LStR). Bei Mannschaftssportlern liegen grundsätzlich Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit vor außer auf Grund des Sachverhalts würde sich im Einzelfall eine andere Zuordnung ergeben. März pauschale Aufwandsentschädigungen Die pauschalen Reisaufwandsentschädigungen können unabhängig vom tatsächlichen Vorliegen einer Reise isd 26 Z 4 EStG 1988 bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen des 3 Abs. 1 Z 16c EStG 1988 gewährt werden. Um nachzuweisen, dass lediglich für Einsatztage pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen ausbezahlt wurden, müssen die Einsatztage vom Dienstgeber (Verein) aufgezeichnet werden. Als Einsatztag gilt ein Tag, an dem ein Training oder Wettkampf stattfindet. Übersteigen die pauschalen Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen 60 Euro pro Einsatztag bzw. 540 Euro pro Monat, sind nur die übersteigenden Beträge zu versteuern. März

3 Beispiel: Ein Sportmasseur (Dienstverhältnis) hat 10 Einsatztage pro Monat. Er erhält dafür neben seinem laufenden Gehalt pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen in der Höhe von 60 Euro pro Einsatztag ausbezahlt. Insgesamt können im Rahmen der Lohnverrechnung pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen in der Höhe von 540 Euro (9 Einsatztage mal 60 Euro) steuerfrei ausbezahlt werden. 60 Euro werden zum laufenden Tarif versteuert. März Anlassbezogene Zahlungen, 2 Dienstverhältnisse Werden die Entschädigungen nur in einzelnen Monaten ausbezahlt, gilt dennoch die Obergrenze von 60 Euro pro Einsatztag bzw. 540 Euro pro Monat (nicht verbrauchte Beträge können nicht in einen anderen Zeitraum verlagert werden). Es ist nicht erforderlich, dass die pauschalen Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen seitens des Vereines immer gewährt werden, wenn Aufwendungen für den Sportler vorliegen. Die pauschalen Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen können auch nur anlassbezogen oder zeitweise ausbezahlt werden (zb wenn die Mannschaft einen Sieg errungen hat). Bei mehreren Dienstverhältnissen können die pauschalen Aufwandsentschädigungen von jedem Arbeitgeber im Rahmen des Lohnsteuerabzuges bis zur Obergrenze steuerfrei belassen werden. Im Wege der (Arbeitnehmer-) Veranlagung erfolgt die März 2010 Zurückführung auf das einfache (maximale) Ausmaß. 8 Beispiel: Herr X ist Trainer (Dienstverhältnis) beim Sportverein A sowie beim Sportverein B. Beide Vereine zahlen Herrn X steuerfrei pauschale Aufwandsentschädigungen im Monat August in folgender Höhe aus: SV A: 250 Euro SV B: 500 Euro Insgesamt wird daher ein Betrag von 750 Euro ausbezahlt, der steuerfrei belassen wurde. Da aber nur maximal 540 Euro pro Monat steuerfrei belassen werden können, müssen im Rahmen der (Arbeitnehmer )Veranlagung 210 Euro versteuert werden. März

4 2 Arbeitsverhältnisse Erklärt der AN schriftlich gegenüber seinem AG (Verein), dass er nur bei diesem Arbeitgeber pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen bezieht und zahlt der AG keine anderen Entgelte an den Arbeitnehmer aus, hat der Arbeitgeber für diese Arbeitnehmer kein Lohnkonto zu führen und es kann auch die Übermittlung eines Lohnzettels an das Finanzamt unterbleiben. Ebenso ist vorzugehen, wenn der Arbeitgeber nur Kostenersätze gem. 26 Z 4 EStG 1988 auszahlt. Die Auszahlung der Reiseaufwandsentschädigungen bzw. Kostenersätze hat jedoch aus anderen Aufzeichnungen hervorzugehen. Sind tatsächliche Reisekosten im Sinne des 16 Abs. 1 Z 9 EStG 1988 angefallen, die die steuerfreien pauschalen Aufwandsentschädigungen übersteigen, können im Zuge der Veranlagung die tatsächlichen Reisekosten geltend gemacht werden. Dies gilt aber nur insoweit, als steuerpflichtige Einnahmen vorliegen (und nicht nur steuerfreie pauschale März Aufwandsentschädigungen) Beispiel: Ein Fußballer erhält für 5 Einsatztage für Auswärtsspiele insgesamt 600 Euro. Davon sind steuerfreie pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen in der Höhe von 300 Euro enthalten (steuerpflichtig daher 300 Euro). Insgesamt sind Reisekosten in der Höhe von 400 Euro angefallen. Da die tatsächlichen Reisekosten die pauschalen Aufwandsentschädigungen übersteigen, können im Zuge der Veranlagung 100 Euro an Werbungskosten geltend gemacht werden. März zusätzlich Kostenersätze (1) Erfolgt der Steuerabzug vom Arbeitslohn, können die pauschalen Aufwandsentschädigungen grundsätzlich nur dann steuerfrei belassen werden, wenn neben diesen keine Reisevergütungen, Tagesoder Nächtigungsgelder im Sinne des 26 Z 4 EStG 1988 oder Reiseaufwandsentschädigungen gemäß 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988 steuerfrei ausbezahlt werden. Die Beurteilung durch den Arbeitgeber kann monatlich erfolgen. März

5 zusätzlich Kostenersätze (2) Erfolgt keine direkte Auszahlung an den AN, sondern wird vom AG nur ein Bustransfer, Bahntickets, Flugtickets oder eine Nächtigungsmöglichkeit bereitgestellt, ist die Auszahlung von pauschalen Aufwandsentschädigungen gemäß 3 Abs. 1. Z 16c EStG 1988 möglich. Die Auszahlung von steuerfreien Kilometergeldern neben pauschalen Aufwandsentschädigungen gemäß 3 Abs. 1 Z 16c EStG 1988 ist hingegen nicht möglich. März Inkrafttreten Die Bestimmung ( 3 Abs. 1 Z 16c EStG 1988) tritt rückwirkend mit in Kraft. Es bestehen keine Bedenken, wenn vor der Veröffentlichung des Gesetzes im Juni 2009 die Vereinsrichtlinien angewendet wurden. Die Bestimmung des 49 Abs. 3 Z 28 ASVG tritt mit in Kraft Wert 2009: 30,00 p.t., max. 540,00 p.m. Wert 2010: 60,00 p.t., max. 540,00 p.m. März Rechtslage alt Finanzamt bis und Übergangslösung bis Km-Geld max. 75 % des amtlichen km-geldes Reisekosten bis 4 Stunden 13,20 und ab 4 Stunden 26,40 pro Einsatztag Reisekostenausgleich bis 4 Stunden 1,50 und ab 4 Stunden 3,00 pro Einsatztag Wenn übersteigender Betrag max. bis zur Geringfügigkeitsgrenze ( 5 Abs. 2 ASVG) dann Sonstige Einkünfte UND zusätzlich Werbungskosten p.m. 75,00 Sozialversicherung bis : Freibetrag lt. VO 537,78 p.m. für nebenberuflich Tätige Darüber hinausgehend entweder geringfügige Beschäftigung oder volle Versicherungspflicht März

6 Rechtslage alt Nachweis durch ordnungsgemäß geführte Trainingslisten in Form eines Fahrtenbuches! Was ist kein Hauptberuf lt. Sozialversicherung? - Kein Hauptberuf ist Arbeitsloser oder Pensionist März Rechtslage neu Finanzamt ab Steuerfrei 30/Einsatztag, max. 540/Monat Für Sportler und Sportbetreuer (Trainer, Masseur, Zeugwart; nicht: Platzwart, Putzfrau, Mitarbeiter an der Kassa) Wenn Bezug > 540/Monat - übersteigender Betrag Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit Wenn tatsächliche Reisekosten höher als 540/Monat, können diese angesetzt werden monatliche Beurteilung möglich (nicht täglich). Sozialversicherung ab Wie bei Finanzamt o.a., jedoch NUR für nebenberuflich Tätige Darüber hinausgehend entweder Geringfügige Beschäftigung oder volle Versicherungspflicht Finanzamt und Sozialversicherung ab Steuerfrei 60/Einsatztag, max. 540/Monat März Rechtslage neu Nachweis durch ordnungsgemäß geführte Aufzeichnungen (zb Trainingsliste) Was ist kein Hauptberuf lt. Sozialversicherung? - Kein Hauptberuf ist Arbeitsloser oder Pensionist Anmeldung VOR Dienstbeginn - im Zweifelsfall ist laufende An- und Anmeldung erforderlich - KIAB-Kontrollen Nicht verbrauchte Beträge können nicht in einen anderen Zeitraum verlagert werden März

7 Beispiel 1: Karl W. ist Fußballer, er ist beim FC 04 als nebenberuflicher Fußballer Mittelfeldspieler für einen gemeinnützigen Sportverein tätig und er erhält im Monat August eine Prämie von 100. Extra werden Fahrten und Diäten ersetzt. Die Fahrtkosten betragen 120, Diäten werden für 20 Tage a 13,20 vergütet. Die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel betragen 50. Herr W. erhält daher insgesamt 534 im Monat August. März Lösung Steuer Steuerlich gesehen kann der Verein für Herrn Herr W. den neuen Freibetrag anwenden, weil seine Gesamteinnahmen unter 540 für einen Kalendermonat liegen. Ein Nachweis für die Aufwendungen muss nicht erbracht werden. Es fällt daher weder Lohnsteuer, Dienstgeberbeitrag noch Kommunalsteuer an. Lt. Ansicht des BMF müsste aber die Prämie versteuert werden (+ DB und KOMMSt). Wird statt der Prämie für jeden Einsatztag ein Aufwandszuschuss von 5 gewährt, würde sich allerdings keine Steuerpflicht ergeben März Sozialversicherung Sozialversicherungsrechtlich gesehen liegt zwar ein Dienstverhältnis vor, allerdings sind diese Bezüge als beitragsfreie pauschalierte Aufwandsentschädigungen anzusehen. Es besteht daher keine Sozialversicherungspflicht und der Dienstnehmer muss auch nicht bei der Sozialversicherung angemeldet werden. Neu ist, dass für Zwecke dieses Sozialversicherungsfreibetrages keine tatsächlichen Aufwendungen mehr nachgewiesen werden müssen. Nachweis oder Glaubhaftmachung von Aufwendungen jedoch für Zeiträume, die vor dem liegen März

8 Beispiel 2: Herr W. ist für seinen Verein im September 12 Tage im Einsatz und erhält im Monat September dafür eine pauschale Aufwandsentschädigung von 800. Davon betragen die Fahrtkosten zu Auswärtsspielen 200 (über 25 km) und die Diäten für 2 Tage a 26,40 (für Auswärtsspiele). Für Training und für Heimspiele (10 Tage) sind darin insgesamt 300 Spesenersätze inkludiert. März Lösung Steuer Der Verein kann für W. ebenfalls den neuen Freibetrag beanspruchen. Allerdings übersteigen seine Einnahmen den Freibetrag von 540 (für insges. 20 Einsatzstage), sodass die übrigen Einnahmen ( 260) steuerrechtlich als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit zu behandeln sind und auch dem DB und der Kommunalsteuer unterliegen. Die nach 16 Abs. 1 Z 9 abzugsfähigen Aufwendungen in Höhe von 252,80 (für die Fahrten zu Auswärtsspielen) sind zusätzlich nicht abzugsfähig, weil sie den Freibetrag von 540 nicht übersteigen. Die übrigen Spesenersätze ihv 300 für Training und Heimspiele sind allerdings nach 16 Abs. 1 Z 9 EStG nicht abzugsfähig und bleiben daher bei der Berechnung außer Ansatz. Bei diesem den Betrag von 540 übersteigenden - Bruttoentgelt fällt aber keine Lohnsteuer nach Tarif an, allenfalls DB (4,5 %) und KOMMSt (3 %). März Sozialversicherung Sozialversicherungsrechtlich gesehen liegt nach Abzug der Pauschale für nebenberufliche Sportler ein geringfügiges Dienstverhältnis (260 ) vor, wobei allenfalls die Dienstgeberabgabe zu entrichten wäre, wenn die Summe der geringfügigen Dienstverhältnisse die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze (Wert 2010: 549,50 ( 366,33 x 1,5)) übersteigt. Wäre die Entschädigung im Jahr 2010 > 906,33, so müsste der Sportler voll sozialversichert werden. Für geringfügige Dienstverhältnisse muss der Verein aber auf jeden Fall die Unfallversicherung (1,4 %) und die Mitarbeitervorsorgekasse (1,53 %) an die Gebietskrankenkasse abführen. März

9 Beispiel 3 Ein Spieler (Hauptberuf Angestellter) hat 20 Einsatztage pro Monat. Er erhält vom Verein fix 310/Monat und eine Punkteprämie von 50/Punkt. Im Monat Jänner 2010 werden 3/5/12 Punkte erzielt. 3 Punkte: x 50 = für 20 Tage wären max. 540 möglich < 540, daher weder Steuer- noch SV-Pflicht 5 Punkte: x 50 = wiederum max. 540 möglich > 540, daher in der Steuer Dienstverhältnis (E aus nsa) und in der SV geringfügig beschäftigt (jedoch Nachverrechnung!) 12 Punkte: x 50 = wiederum max. 540 möglich > 540, daher in der Steuer Dienstverhältnis und in der SV volle Versicherungspflicht März Beispiel 4 Ein Spieler (Hauptberuf Angestellter) hat NUR 8 Einsatztage pro Monat. Er erhält vom Verein fix 310/Monat und eine Punkteprämie von 50/Punkt. Im Monat Jänner 2010 werden 3/5/12 Punkte erzielt. 3 Punkte: x 50 = für 8 Tage wären max. 480 möglich < 480, daher weder Steuer- noch SV-Pflicht 5 Punkte: x 50 = wiederum max. 480 möglich > 480, daher in der Steuer Dienstverhältnis (E aus nsa) und in der SV geringfügig beschäftigt (jedoch Nachverrechnung!) 12 Punkte: x 50 = wiederum max. 480 möglich > 480, daher in der Steuer Dienstverhältnis und in der SV volle Versicherungspflicht März Beispiel 5 Ein Trainer (61 Jahre, ASVG-Pensionist) hat 20 Einsatztage pro Monat. Somit kein Hauptberuf! Er erhält vom Verein fix 310/Monat und eine Punkteprämie von 50/Punkt. Im Monat Jänner 2010 werden 3/5/12 Punkte erzielt. 3 bzw. 5 Punkte: - kein Problem in der Steuer, da < in der SV bereits über der Geringfügigkeitsgrenze (> 366,33 Wert 2010), daher in der SV volle Versicherungspflicht - rückwirkender Entfall der Pension, da < 65 Jahre und über Geringfügigkeitsgrenze 12 Punkte: x 50 = wiederum max. 540 möglich > 540, daher in der Steuer Dienstverhältnis und in der SV volle Versicherungspflicht - rückwirkender Entfall der Pension, da < 65 Jahre und über Geringfügigkeitsgrenze März

10 Ausländer besteuerung Finanzamt Spieler, die nur zu Spielen anreisen und ev. eine Trainingseinheit vorher noch absolvieren sind in Ö nur beschränkt steuerpflichtig - Bruttobesteuerung Abzugssteuer 20 % - Nettobesteuerung Abzugssteuer 35 % nach Abzug der ersetzten Ausgaben März Ausländer besteuerung Sozialversicherung Wenn Spieler mit dem Formular E 101 nachweist, dass er in seinem Heimatstaat sozialversichert ist, entfällt die SV-Pflicht in Österreich und verlagert sich für den Verein in den Heimatstaat des Ausländers Wird dieser Nachweis nicht erbracht oder kann er nachträglich nicht mehr erbracht werden, besteht in Österreich SV-Pflicht März Sozialversicherung Wenn Summe der Aushilfen > 1,5 fache der Geringfügigkeitsgrenze (Wert 2010: 549,50): Strafzuschlag ihv 17,8 % + 1,53 % MVK (=pauschale DG-Abgabe) Bei Vollversicherung: 41,43 % März

11 Kommunalsteuer und DB Befreiung NUR für mildtätige und gemeinnützige Fürsorgezwecke 8 Z 2 KommStG Befreiung wirkt im unentbehrlichen HB und bei Vermögensverwaltung Keine Befreiung im unternehmerischen Bereich (ev. Aufteilung im Verhältnis der Einnahmen oder andere Verteilungsschlüssel) Somit DB und KOMMST-Pflicht für Sportvereine, wenn DV vorliegt! März Berechnungsgrundlage und Überprüfungsmöglichkeiten Keine Nettovereinbarungen!!! Genaue Aufzeichnungen bzw. Trainingspläne!!!! Praxistipp: Auszahlung der Entgelte nur nach Vorlage der vollständig ausgefüllten Zeitaufzeichnungen (Trainingspläne etc.) März Überprüfungsmöglichkeiten durch die Behörde Wie überprüft FA, SV oder GPLA? - Pressemeldungen, Spielberichte, Autoübergaben (Sachbezug), Homepage (Verein oder - Arbeitsgerichtsprozesse (Fälle aus NÖ: B, M) - Ehescheidungen (Unterhaltsprozesse) Vor dem Verein wird der (die) Sponsor(en) geprüft! März

12 Auswirkung auf die Praxis (1) Beispiel: Ein Verein in den höheren Spielklassen (LL, RLO) zahlt an 4 Spieler jeweils monatlich 1.500, insgesamt 10 x p.a.. Davon können max. 540/Monat pauschal abgezogen werden (zusätzlich könnte zb die Monatskarte für ein öffentliches Verkehrsmittel vergütet werden). Es ergibt sich eine monatliche SV-Bemessungsgrundlage von 960/Spieler, also für 4 Spieler Die SV beträgt incl. MVK 41,43 %, somit p.m oder p.a ! Bei 50 Vereinen in der RLO und 1. und 2. LL wären das p.a p.a.! Bei 10 statt 4 Spielern: p.a. NUR FÜR DIE NÖ GKK (Hochrechnung auf ganz Ö: mal 6?) März Auswirkung auf die Praxis (2) Zusätzlich ev. Lohnsteuer / DB / KOMMST (lt. Folie 48 noch keine Lohnsteuer, jedoch pro Verein bereits Dienstgeberbeitrag und Kommunalsteuer p.a.) Auswirkung bei der Lohnsteuer im Wege der Veranlagung beim einzelnen Spieler! Umlegen in NÖ auf die anderen Mannschaftssportarten? Umlegen auf alle Mannschaftssporten in Österreich? Haftungsproblematik für die Funktionäre, wenn Vereine die Abgaben nicht zahlen können!!!!!!!!!!! Bestrafung der Funktionäre (Finanzstrafrecht, Sozialbetrugsgesetz) GKK will die Leistungsträger pro Verein angemeldet haben, dann keine Schwerpunktaktionen (-prüfungen)! März Arbeitsrecht Kein Anspruch auf IESG-Leistungen für Amateursportler (wenn keine Anmeldung bei SV erfolgte) Sportler sind Arbeiter (keine Angestellte) März

13 9.2.1 Beispiel 1: Ein gemeinnütziger Sportverein hat im Jahr 2009 folgende Gebarung: Einnahmen: (1) Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen (Vereinssphäre) (2) Spenden (Vereinssphäre) (3) Einnahmen aus Werbeflächenvermietung (am Sportplatz daher Sportbetrieb) (4) Trainingsbeiträge von Hobbysportlern (Geschäftsbetrieb nach Abs. 2 BAO) (5) Eintritte der Zuschauer bei Turnieren (Geschäftsbetrieb nach 45 Abs 2 BAO) (6) Faschingsball (Geschäftsbetrieb nach 45 Abs 1 BAO) Summe Einnahmen: Ausgaben: (1) Speisen und Getränke Faschingsball (Wareneinkauf) (2) Tennisplatzkosten und Miete (3) Vereinsfunktionäre und Helfer (4) Verwaltungsgemeinkosten Summe Ausgaben März Vereinseinnah men insgesamt davon Faschingsball Prozentmäßiger Anteil des Faschingsfeste s an den Gesamteinnah men die anteiligen Verwaltungsge meinkosten bezüglich des Faschingsfeste s betragen daher ,27% 818,10 Einnahmen: Ausgaben: Wareneinkauf Speisen und Getränke Freiwillige Mitarbeit von Mitgliedern (20% der Nettoeinnahmen) anteilige Verwaltungsgemeinkosten 818,10 Gewinn aus Faschingsfest: 981,90 März Beispiel 2: Ein gemeinnütziger Fußballverein hat im Jahr 2009 folgende Einnahmen: Einnahmen: netto: brutto (netto plus Umsatzsteuer) Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen (Vereinssphäre) Einnahmen aus Werbeflächenvermietung (am Sportplatz daher Sportbetrieb) Spenden (Vereinssphäre) Trainingsbeiträge von Hobbysportlern (Geschäftsbetrieb nach 45 Abs. 2 BAO) Eintritte der Zuschauer (Geschäftsbetrieb nach 45 Abs 2) Kantine (20% Umsatzsteuer) Kantine (10% Umsatzsteuer) Vereinsfest im Vereins rahmen s. Rz 306) (20% Umsatzsteuer) Vereinsfest im Vereins rahmen s. Rz 306 (10% Umsatzsteuer) Summe: März

14 9.2.3 Beispiel 3: Der gemeinnützige Fußballverein hat im Jahr 2010 folgende Einnahmen: Einnahmen: Einnahmen netto Einnahmen brutto (netto plus Umsatzsteuer) Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen (Vereinssphäre) Einnahmen aus Werbeflächenvermietung (am Sportplatz daher Sportbetrieb) Spenden (Vereinssphäre) Trainingsbeiträge von Hobbysportlern (Geschäftsbetrieb nach 45 Abs. 2 BAO) Eintritte der Zuschauer (Geschäftsbetrieb nach 45 Abs 2 BAO) Kantine (Getränke 20% Umsatzsteuer) Kantine (Speisen 10% Umsatzsteuer) großes Vereinsfest- Zeltfest (Getränke 20% Umsatzsteuer) Großes Vereinsfest- Zeltfest (Speisen 10% Umsatzsteuer) Summe: März Der Verein stellt aufgrund seiner Vereinsaufzeichnungen folgende Ausgaben bzw. Abflüsse in seinen Vereinsaufzeichnungen dar: Ausgabenart bzw. netto (brutto minus brutto: Abflussart (Vorsteuern): abzugsfähiger USt!) (1) Wareneinkauf Kantine (20% und 10% USt) (2) Sonstige Ausgaben (Steuern usw) Kantine (0% USt) (3) Wareneinkauf und Musik Zeltfest (20% und 10% USt) (4) Sportplatzbau (20% USt) (5) Kantinenzubau (20% USt) (6) Sportplatzkosten (20% USt) (7) Vereinsfunktionäre und Helfer (0% USt) (8) Miete (0% USt) (9) Zuführung Sparbuch (keine Ausgabe, sondern Übertrag des Überschusses auf ein Sparbuch!) (10) Umsatzsteuer (Berechnung s. unten) (11) Verwaltungsgemeinkosten brutto, bzw. brutto abzgl. abzugsfähiger VSt ihv 200 (Berechnung s. unten) von insgesamt 300 in Rechnungen ausgewiesener März USt Summe: Umsätze insgesamt Kantinenumsätze in Prozent anteilige Vorsteuern Umsätze Zeltfest in Prozent anteilige Vorsteuern (netto) (netto) Unternehmensbereicmensbereich (netto) Unterneh- Kantine Zeltfest ,23 42, ,43 157,30 Kennziffer ,00 Kennziffer , ,00 (Getränke) Kennziffer 029 (Speisen) , ,00 Kennziffer ,00 Kennziffer ,00 Hierauf entrichtete ,00 Vorauszahlungen Restschuld 0,00 Vereinseinnahmen (brutto) der Gesamt- Verwaltungs- (brutto) Gesamt- Verwaltgs.- Kantine in Prozent anteilige Zeltfest in Prozent der anteilige insgesamt einnahmen gemein-kosten einnahmen gemeinkosten Kantine Zeltfest ,92 298, , ,72 Abschreibung für Abnutzung Kantine (siehe 7 EStG 1988): Anlagegut, bzw. Anschaffungsdatum oder Nutzungsdauer jährlichen absetzbarer Anschaffungs- voraussichtliche Betrag der Noch Name und Anschrift des Herstellungskosten (netto) Abnutzung (Afa) (Restbuchwert) in Jahren Absetzung für Betrag Lieferanten Kantinenzubau (Firma , "XY"); Kaffeemaschine (Firma XY) März Summe 2010 Afa

15 E/A-Aufstellung Kantine Nettorechnung: Bruttorechnung: Einnahmen: , ,00 Ausgaben: Wareneinkauf 8.100,00 (2) Sonstige Ausgaben Kantine (0% USt) 2.000, ,00 Abschreibung für Abnutzung 912,00 912,00 Antlg. Verwaltgs.GK btto bzw. netto (=brutto minus antlg. VSt ihv 21,35 ) 255,74 298,44 Vorsteuern aus Kantinenzubau 4.800,00 Gewinn aus Kantine: 7.232, ,56 E/A-Aufstellung Zeltfest: Einnahmen: , ,00 Ausgaben: Wareneinkauf , ,00 Antlg. Verwaltgs.GK btto bzw. netto (=brutto minus antlg. VSt ihv 78,65 ) 940, ,72 Gewinn aus Zeltfest: , ,28 Der steuerpfl. Gewinn beträgt im Jahr 02 Gewinn aus Kantine 7.232, ,56 Gewinn aus Zeltfest , ,28 abzüglich bezahlter Umsatzsteuer ,00 März Summe: , ,84 Haftung der Funktionäre Wer? Obmann, Kassier! Haftung wer nach außen vertritt (Statuten) Pflichten der Funktionäre Offenlegungspflicht und Wahrheitspflicht (alles dem Finanzamt richtig zu melden) Anzeigepflicht (binnen 1 Monat Anzeige wegen Betrieb) Erklärungspflicht (Jahreserklärung bis 31.3.) UVA bis zum 15. des 2. folgenden Monates aber auch späterer Verantwortlicher, wenn er nichts unternimmt (3 Monate-Frist, 15 BAO) März BKS Steuerberatungsgesellschaft mbh Steuerberater Werner Steinwendner 3150 Wilhelmsburg, Untere Hauptstraße /3356 (Fax DW 15) wilhelmsburg@wt-bks.at März

16 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! März

Neuregelung für Sportlerbezüge

Neuregelung für Sportlerbezüge Neuregelung für Sportlerbezüge Lohnsteuer Von der Einkommensteuer sind befreit: Pauschale, die von begünstigten Rechtsträgern im Sinne der 34 ff BAO, deren satzungsgemäßer Zweck die Ausübung oder Förderung

Mehr

VEREINE UND DIE STEUER

VEREINE UND DIE STEUER VEREINE UND DIE STEUER Der Verein als Dienstgeber Besteuerung der Vereine Jänner 2014 1 Überprüfung der Statuten Dauer einer Funktionsperiode Sind die ideellen bzw. materiellen Mittel aktualisiert? Auflösungsbestimmungen

Mehr

VEREINE UND DIE STEUER

VEREINE UND DIE STEUER VEREINE UND DIE STEUER Der Verein als Dienstgeber Besteuerung der Vereine Februar 2013 1 Sportlerbesteuerung Februar 2013 2 1 Gewählte Funktionäre idr kein Dienstverhältnis, auch wenn laufend (pauschale)

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen

Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen Begriff der Dienstreise Eine Dienstreise liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer über Auftrag des Arbeitgebers seinen Dienstort (Büro, Betriebsstätte, Werksgelände,

Mehr

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig DVR-Nr.: 0426130 Teil 3 TrainerInnen Genauso wie Sportler (siehe voriges Heft) zählen auch Trainer zum Kreis jener Personen, bei denen die pauschale Reisekostenentschädigung

Mehr

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Exinger GmbH Wien, 16. Februar 2009 2003 Firm Name/Legal Entity Übersicht Grundlagen der Besteuerung Annahmen Einkommensteuerliche Würdigung g Umsatzsteuerliche

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz

Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz Die Betreuung von betreuungsbedürftigen Personen in deren Privathaushalten kann nach dem Hausbetreuungsgesetz durch selbständig tätige

Mehr

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 Der Verein als Arbeitgeber Der Übungsleiter/Trainer im Verein? Die lohnsteuerliche Betrachtung von Übungsleitern/ Trainern richtet sich nach dem Vertragsverhältnis.

Mehr

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung) Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) Die Steuerpflicht der abhängig Beschäftigten und die genauen Bedingungen der Versteuerung abhängiger Erwerbseinkünfte regelt das Einkommenssteuergesetz (EStG).

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Leonberg, im Februar 2011 Die Spielregeln für die Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/0855-W/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., Angestellter, geb. 17. Jänner 1957, 1130 Wien, S-Straße, gegen den Bescheid des

Mehr

Pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen

Pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen Pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen Mit der Neuregelung im 3 Abs. 1 Z 16c EStG sowie im 49 Abs. 2 Z 28 ASVG wurde die Rechtsgrundlage für gemeinnützige Sportvereine geschaffen, wonach Kostenersätze

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Unterscheidung Sponsorgeber und -nehmer sowie die Abgrenzung zur Spende. www.metatop.com Definition

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt 14. Oktober 2014 Referent Diplom Verwaltungswirt 1985 1993 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft (heute: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See); Studium

Mehr

Fortbildungskosten. Name:... Sozialversicherungsnr:... Beruf:... Art der Fortbildungsmaßnahme:...Datum/Dauer der Fortbildungsmaßnahme:...

Fortbildungskosten. Name:... Sozialversicherungsnr:... Beruf:... Art der Fortbildungsmaßnahme:...Datum/Dauer der Fortbildungsmaßnahme:... Fortbildungskosten Beilage zum Werbungskostenantrag für... zur Vorlage beim Finanzamt... Name:... Sozialversicherungsnr:... Beruf:... Art der Fortbildungsmaßnahme:......Datum/Dauer der Fortbildungsmaßnahme:......

Mehr

GEWERBESCHEIN. Kontakt und Anmeldung: lokale Wirtschaftskammern sowie die lokale Gewerbebehörde. Neugründungsformular beachten

GEWERBESCHEIN. Kontakt und Anmeldung: lokale Wirtschaftskammern sowie die lokale Gewerbebehörde. Neugründungsformular beachten GEWERBESCHEIN Gewerbeschein? Bei individuellen Trainingskonzepten für Einzelpersonen Personal - und Fitnesstrainer bei Verkauf von smoveys Gewerbeschein Handel mit Waren aller Art Kontakt und Anmeldung:

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Fahrtkostenvergütung für Dienstreisen mit dem eigenen PKW

Fahrtkostenvergütung für Dienstreisen mit dem eigenen PKW Fahrtkostenvergütung für Dienstreisen mit dem eigenen PKW Dieses Merkblatt behandelt nur die Fahrtkostenvergütungen für Dienstreisen mit dem eigenen PKW. Hinsichtlich der steuerlichen Behandlung von Tages-

Mehr

Steuerliche Behandlung von Kostenersätzen an Expatriates. Lohnsteuerrichtlinien 2002 Rz 1038a bis 1038i

Steuerliche Behandlung von Kostenersätzen an Expatriates. Lohnsteuerrichtlinien 2002 Rz 1038a bis 1038i Steuerliche Behandlung von Kostenersätzen an Expatriates Lohnsteuerrichtlinien 2002 Rz 1038a bis 1038i Roman Fragner, Jänner 2015 Zielsetzung Arbeitgeber soll Kostenersätze steuerlich sofort als Werbungskosten

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers

4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers 4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers Sofern der Arbeitnehmer für betriebliche Fahrten ein privates Fahrzeug nutzt, kann der Arbeitgeber ihm die entstandenen Aufwendungen

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

ELTERNKAMMER HAMBURG. Beschluss 642-02 Gebührenberechnung GBS

ELTERNKAMMER HAMBURG. Beschluss 642-02 Gebührenberechnung GBS ELTERNKAMMER HAMBURG Geschäftsstelle p.a. BSB Hamburger Str. 31 22083 Hamburg 4 28 63-35 27 FAX 4 28 63-47 06 E-Mail: info@elternkammer-hamburg.de http://www.elternkammer-hamburg.de Hamburg, den 26.05.2015

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0095-F/04 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des SH, L, A-Straße 63, vertreten durch Dr. Mag. Klaus Winkler Wirtschaftstreuhand

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Neuerungen 37b EStG BMF- 19.05.2015

Neuerungen 37b EStG BMF- 19.05.2015 Neuerungen 37b EStG BMF- 19.05.2015 Siegfried Büdinger Finanzamt Trier VTU Trier 20. Januar 2016 Folie 1 Inhalt Folie 1. Allgemeines 3 2. Rechtsprechung 4 3. BMF-Schreiben v. 19.05.2015 3.1 Betrieblich

Mehr

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010?

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Der Reisende muss die Frühstückskosten selbst tragen. Der Arbeitgeber (oder Reisestelle oder neu, der Arbeitnehmer selbst) bestellt,

Mehr

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Dezember 2009) Ingrid Goldmann WP/StB Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Goldmann

Mehr

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei. Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung

Mehr

ZUMUTBARE BESCHÄFTIGUNGEN, 140 SGB III

ZUMUTBARE BESCHÄFTIGUNGEN, 140 SGB III 3 Sozialversicherungsrecht, Entgeltfindung sowie Arbeitsförderung Der Leistungsfall ist in 136 ff SGB III geregelt. Anspruch auf Arbeitslosengeld hat gemäß 137 SGB III, wer 1. arbeitslos im Sinne des 138

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger Welcher Personenkreis ist betroffen? Arbeitnehmer - mit Wohnsitz und unbeschränkter Steuerpflicht in Deutschland. - und einem Arbeitsplatz bei einem Unternehmen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Salzburg Senat 14 GZ. RV/0203-S/13 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw, vom 9. Jänner 2013 gegen den Bescheid des Finanzamtes Salzburg-Stadt vom 4.

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 Wie Geschäftsreisen abgerechnet werden, wird von den Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Die Unternehmen selbst

Mehr

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt.

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt. Die Auflösung Das war der Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer darf den ihm überlassenen Firmenwagen auch auf einer privaten Urlaubsreise verwenden. Der Arbeitgeber hat sich großzügigerweise bereit erklärt, sämtliche

Mehr

Die Reform des Reisekostenrechtes

Die Reform des Reisekostenrechtes Reisekosten ab 2014 Reisekosten ab 2014 Änderungen Verpflegungspauschalen, Dreimonatsfrist, Unterkunft Stand: 6/2013 Franz-Josef Tönnemann - Steuerberater Neustadtstraße 34-49740 Haselünne Tel.: 0 59 61

Mehr

Vom 21. Dezember 2006

Vom 21. Dezember 2006 Sozialversicherungsentgeltverordnung SvEV 838 Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV)

Mehr

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Unser Tip: Unter www.steuertip-service.de können Sie den Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 als interaktives PDF-Formular herunterladen, sofort am Bildschirm ausfüllen

Mehr

Immobilienbesteuerung

Immobilienbesteuerung alte Rechtslage (bis. 31.3.2012) - 30 EStG idf vor dem 1. StabG 2012: Grundstücksveräußerungen nur innerhalb der Spekulationsfrist von 10 Jahren steuerpflichtig, außer: Eigenheime/Eigentumswohnungen, die

Mehr

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag zur Einkommensteuererklärung Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Antrag

Mehr

Bezahlung von Übungsleitern

Bezahlung von Übungsleitern Fitness & Gesundheit im Verein Bezahlung von Übungsleitern Steuern, Sozialabgaben und Freibeträge Bezahlung von Übungsleitern Steuern, Sozialabgaben und Freibeträge In vielen Vereinen stellt sich des Öfteren

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Innsbruck Senat 1 GZ. RV/0628-I/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung Bw, Anschrift, vom 25. Mai 2009 gegen den Bescheid des Finanzamtes Landeck Reutte

Mehr

Der Verein als Arbeitgeber. Steuerliche und SV-rechtliche Behandlung von Vergütungen zwischen Vereinen und Dritten

Der Verein als Arbeitgeber. Steuerliche und SV-rechtliche Behandlung von Vergütungen zwischen Vereinen und Dritten Steuerliche und SV-rechtliche Behandlung von Vergütungen zwischen Vereinen und Dritten Podersdorf, am 15. April 2011 Vortragsinhalte Allgemeine Grundsätze für Vergütungen zwischen Arbeitgeber und Dritten

Mehr

Vereinsfeste aus steuerlicher Sicht

Vereinsfeste aus steuerlicher Sicht Vereinsfeste aus steuerlicher Sicht Grundsätzliches Statuten - steuerbegünstigter Zweck und - ausschließliche und unmittelbare Zweckverfolgung müssen verankert sein und diese Betätigung genau umschreiben

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen 1. ZWEI ODER MEHR ARBEITSVERHÄLTNISSE: Steuerliche Auswirkungen. Für die jährliche Steuerberechnung werden generell

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber ELStAM bei Arbeitgebern mit Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM eines Arbeitnehmers frühestens ab

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung

Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung Ein Arbeitnehmer (Beamter), der von seinem Arbeitgeber für drei Jahre an eine andere als seine bisherige Tätigkeitsstätte abgeordnet

Mehr

Bundesverwaltungsamt Travel Management

Bundesverwaltungsamt Travel Management Reisekosten 1. Fahrt- u. Flugkostenerstattung ( 4 BRKG) einschließlich der Kosten für eine BC 25 oder 50 sowie einer aus dienstlichen Gründen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten BC Business 25 oder

Mehr

Als Werbungskosten sind Umzugskosten jedoch nur abziehbar, wenn sie auch tatsächlich betrieblich oder beruflich veranlasst sind.

Als Werbungskosten sind Umzugskosten jedoch nur abziehbar, wenn sie auch tatsächlich betrieblich oder beruflich veranlasst sind. Umzugskosten - Steuerrecht Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 1.1 Steuerrechtliche Einordnung von Umzugskosten 1.2 Höhe und Umfang der Abziehbarkeit der Werbungskosten 2. Arbeitgeberseitige Umzugskostenerstattung

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer C.O.X. Mitja Wolf Zum Jahresbeginn 2002 wurde ein neuer Bausteuerabzug eingeführt. Ebenso wie bei der Lohnsteuer und bei der Ausländersteuer hat

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV) 1 Tarifpolitik Zusatz-Tarifvertrag für die in der DB Zeitarbeit GmbH beschäftigten Arbeitnehmer (DB Zeitarbeit-ZusatzTV) Stand nach 3. ÄTV DB Zeitarbeit-ZusatzTV vom 22.12.2011 2 Inhaltsverzeichnis Präambel

Mehr

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 I. Versteuerung von Anzahlungen 1. Was sind Anzahlungen? Anzahlungen (auch: Abschlagzahlungen, Vorauszahlungen)

Mehr

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum LohnsteuerErmäßigungsantrag Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Antrag auf

Mehr

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial.

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial. 113 Zusatztipps Über das unmittelbare Ausfüllen der Formulare hinaus gibt es eine Reihe Tipps und Informationen, die für Sie wichtig sein können. Dabei geht es beispielsweise um die Besteuerung der betrieblichen

Mehr

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Einkommensteuer I Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Stand 10.02.2015 Inhaltsverzeichnis Karteikarten ESt Teil I A. Die persönliche Steuerpflicht 1-13 B. Die sachliche

Mehr

Arbeitsverhältnis & Werkvertrag

Arbeitsverhältnis & Werkvertrag Arbeitsverhältnis & Werkvertrag Wie ist das eigentlich mit Steuer und Sozialversicherung, wenn Sie angestellt sind und gleichzeitig auf Werkvertragsbasis dazuverdienen? Hier ein Überblick. Steuerliche

Mehr

Arbeitsverhältnisse im Sportverein

Arbeitsverhältnisse im Sportverein Arbeitsverhältnisse im Sportverein - Steuerrechtliche Einordnung und Fallstricke - Vortrag anlässlich TreffPunkt SportVerein in Erlangen am 17.03.2011 Referent: Jörg Ammon, WP/StB, Nürnberg Inhaltsübersicht

Mehr

Praxisvorlaufkosten. Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater

Praxisvorlaufkosten. Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater Praxisvorlaufkosten Steuerberatungsgesellschaft mbh Neuer Wall 44, 20354 Hamburg Tel: 040/30 68 57-0, Fax: 040/30 68 57-75 info@admedio-hamburg.de, www.admedio-hamburg.de Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater

Mehr

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 Wie Geschäftsreisen abgerechnet werden, wird von den Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Die Unternehmen selbst

Mehr

IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium. Klausur: Steuern und Bilanzen

IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium. Klausur: Steuern und Bilanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität Hagen IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium Klausur: Steuern und Bilanzen Lösungshinweise zur

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 19 S 7361 Rdvfg. vom 13.09.2005 S 7361 A 2 St I 1.30 HMdF-Erlass vom 21.04.2005 S 7361 A 2 II 5 a Karte 2 Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei fehlendem

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Ich-AG oder Überbrückungsgeld?

Ich-AG oder Überbrückungsgeld? Informationen für Existenzgründer oder? Ausgabe 1 Juli 2003 Mit diesem Faltblatt geben wir Ihnen Informationen zur sogenannten. In der Tabelle auf dieser Seite werden und direkt miteinander verglichen.

Mehr

Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten

Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten Mehraufwand für Verpflegung Übernachtungskosten Abgrenzung von Übernachtung und Verpflegung Abrechnung eines 20%igen Business-Package (Service-Pauschale)

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Mindestlohn 2015. Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015

Mindestlohn 2015. Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015 Mindestlohn 2015 Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015 3 Nr. 26 Einkommenssteuergesetz (Übungsleiterpauschale) Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 7 GZ. RV/2188-W/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., Adr.1, gegen den Bescheid des Finanzamtes Waldviertel, betreffend Einkommensteuer

Mehr

VEREINE UND DIE STEUER

VEREINE UND DIE STEUER VEREINE UND DIE STEUER Der Verein als Dienstgeber Besteuerung der Vereine Juni 2015 1 Dauer einer Funktionsperiode Überprüfung der Statuten Sind die ideellen bzw. materiellen Mittel aktualisiert? Auflösungsbestimmungen

Mehr

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH Rürup - Basisrente Rürup- oder Basisrente wird umgangssprachlich die Form der seit 2005 staatlich subventionierten Altersvorsorge bezeichnet. Die Rürup-Rente geht auf den Ökonomen Hans-Adalbert "Bert"

Mehr

Dem erwarteten Zeitumfang der BR-/AR-Tätigkeit Dem Umfang an übernommenen Kompetenzen des BR-/AR-Mitglieds Der Position des BR-/AR-Mitglieds

Dem erwarteten Zeitumfang der BR-/AR-Tätigkeit Dem Umfang an übernommenen Kompetenzen des BR-/AR-Mitglieds Der Position des BR-/AR-Mitglieds Vergütung von Beiräten/Aufsichtsräten in mittelständischen Unternehmen Grundsätzlich liegt es in der freien Entscheidung der Gesellschafter, ob den Mitgliedern des von ihnen einberufenen Beirats/Aufsichtsrats

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis Ein steuerlicher Überblick Hamburg, den 05.04.2013 Psychotherapeutenkammer Hamburg 1 Kurzvorstellung: Mein Name ist Stefan Blöcker, ich bin seit 1997 Steuerberater

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Der Steuerpflicht unterliegende Einnahmen Neben den bisher bereits nach altem Recht steuerpflichtigen Einnahmen wie

Mehr

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1495 Landtag 18. Wahlperiode 15.07.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die

Mehr

Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München)

Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München) Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München) 1 Besuchsgebühren - Tabelle Kindergarten Einkünfte Euro (Brutto) Bis 4 Bis 5 Bis 6 Bis 7 Bis 8 Bis 9 Über 9 Bis

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Gültig ab 1. Januar 1999 318.104.01 d/vkv 6.07 3 Vorbemerkung Dieses Kreisschreiben

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( 21b des Bundespflegegeldgesetzes) Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes können aus

Mehr

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen Gesetzestext 35a Stand: Art. 1 Nr. 13 Gesetz zur steuerlichen

Mehr

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung Die steuerliche Behandlung betrieblich genutzter PKW unterliegt einem ständigen Wandel durch Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen sowie die Finanzrechtsprechung.

Mehr

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften Der Bürgermeister 29. November 2011 Bekanntmachung Satzung über Aufwands-, Verdienstausfall-, Auslagenentschädigung, Fahrt- und Reisekosten für Ratsmitglieder und ehrenamtlich tätige Personen Auf Grund

Mehr

Besteuerungsverfahren im Skiverein Abgrenzung schlichter Vereinstätigkeit gegenüber der Tätigkeit als Reiseveranstalter 09.11.2012

Besteuerungsverfahren im Skiverein Abgrenzung schlichter Vereinstätigkeit gegenüber der Tätigkeit als Reiseveranstalter 09.11.2012 1 Besteuerungsverfahren im Skiverein Abgrenzung schlichter Vereinstätigkeit gegenüber der Tätigkeit als Reiseveranstalter 09.11.2012 2 Vereinstätigkeit und Steuern a.) Ideelle Vereinstätigkeit (steuerfrei)

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0414-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der X, vertreten durch Y, vom 13. Dezember 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Z vom

Mehr

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers,

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers, Umsatzsteuer: Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz C.O.X. Mitja Wolf Wie muß eine Rechnung aussehen? Zunächst ist festzuhalten, daß ab 1.1.2002 auf allen Rechnungen für steuerfreie Umsätze ein Hinweis auf

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 6 GZ. RV/1580-W/12 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 7. Juni 2011 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 3/11 Schwechat Gerasdorf

Mehr