Einnahme-Überschussrechnung 2010/2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einnahme-Überschussrechnung 2010/2011"

Transkript

1 Haufe Praxisratgeber Einnahme-Überschussrechnung 2010/2011 für Freiberufler und Selbstständige Bearbeitet von Iris Thomsen 7. Auflage Taschenbuch. 238 S. Paperback ISBN Wirtschaft > Unternehmensfinanzen > Betriebliches Rechnungswesen Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 2 Grundregeln der Einnahme- Überschussrechnung In diesem Kapitel geht es um den Gewinn Ihres Unternehmens, für den Sie ggf. folgende Steuern zahlen: Freiberufler Land- und forstwirtschaftliche Betriebe Gewerbebetriebe Vereine Einkommensteuer Einkommensteuer Einkommensteuer und Gewerbesteuer Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer Das Einkommensteuergesetz schreibt in 4 Abs. 3 die Gewinnermittlung Einnahme-Überschussrechnung vor (auch 4-3-Rechnung genannt). Ob Sie sich darüber hinaus auch mit der Umsatzsteuer befassen müssen, erfahren Sie im nächsten Kapitel. 2.1 Einnahmen und Ausgaben müssen geflossen sein Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben erfassen Sie in Ihrer Einnahme-Überschussrechnung erst, wenn die Zahlungen tatsächlich geflossen sind. Beispiel: Sie bezahlen eine Reparaturrechnung vom erst im Februar Ermitteln Sie nun Ihren Gewinn für das Jahr 2010, wird diese Betriebsausgabe nicht erfasst. Diese Rechnung mindert Ihren Gewinn erst im Jahr Was bedeutet das für Sie in der Praxis? Um die Einnahme-Überschussrechnung zu erstellen, brauchen Sie alle Belege, die Sie im Abschlussjahr bezahlt bzw. die Sie erhalten haben. Trennen Sie Barbelege von Bankbelegen, d. h. von Rechnungen, die Ihre Kunden überwiesen oder Rechnungen, die Sie überwiesen oder per Scheck gezahlt haben. Bei Ihren Barbelegen ist der Zahlungszeit- Trennung von Bar- und Bankbelegen 27

3 2 Grundregeln der Einnahme-Überschussrechnung punkt eindeutig: Sie müssen alle Belege mit dem Datum des Abschlussjahres erfassen. Ihre Bankbelege erfassen Sie nur, soweit Sie auch im Abschlussjahr geflossen sind, unabhängig vom Rechnungsdatum. Sie müssen jede Rechnung prüfen, ob die Zahlung erfolgte oder nicht. Dazu benötigen Sie Ihre Kontoauszüge, Überweisungsträger sowie Ihr Scheckausgangsbuch. Achtung: Kinderbetreuungskosten können wie Betriebsausgaben abgezogen werden. Diese Kosten werden nur bei unbarer Zahlung anerkannt. Mehr zu Kinderbetreuungskosten im Kapital 6.9 Sonstige Betriebsausgaben Zahlungszeitpunkt ist abhängig von der Zahlungsart Zu- und Abfluss Finden Sie die Zahlungsausgänge sowie die Zahlungseingänge auf Ihren Kontoauszügen des Abschlussjahres, ist die Sache eindeutig. Aber wie sieht der Zu- und Abfluss am Jahresende aus? Was ist mit der Überweisung, die Sie im Abschlussjahr angewiesen haben und nicht auf Ihrem Kontoauszug erscheint? Was ist mit dem Scheck, den Sie am von Ihrem Kunden erhalten haben? Wann gilt das Geld als zu- oder abgeflossen? Zahlungsart Arzthonorar Kreditkarte, EC-Karte Lastschrift Zahlungszeitpunkt Kassenärztliche Vereinigung: Zufluss bei Gutschrift auf dem Bankkonto des Arztes Achtung: Die Praxisgebühr ist eine Bareinnahme. Privatärztliche Vereinigung: Zufluss bei Gutschrift auf dem Bankkonto der Verrechnungsstelle Abfluss bei Unterschrift des Zahlungsbelegs Zufluss bei Gutschrift auf Ihrem Bankkonto Abfluss bei Abbuchung von Ihrem Bankkonto Zufluss bei Gutschrift auf Ihrem Bankkonto 28

4 Einnahmen und Ausgaben müssen geflossen sein 2 Zahlungsart Provisionen von Versicherungsunternehmen und Bausparkassen Scheck Überweisung Umbuchungen des Finanzamts (Verrechnung von Nachzahlung und Erstattung) Investitionszuschüsse Gewinnbeteiligungen, Dividenden Zinsen Zahlungszeitpunkt Zufluss bei Gutschrift auf Ihrem Kautions- oder Rücklagenkonto Abfluss grundsätzlich mit Ausgabe des Schecks; bei Übergabe an die Post gilt das Datum laut Postausgangsbuch Zufluss grundsätzlich bei Entgegennahme des Schecks (wenn die bezogene Bank den Scheck sofort auszahlen oder gutschreiben würde) Abfluss bei Hingabe des Überweisungsbelegs an die Bank Zufluss bei Gutschrift auf Ihrem Bankkonto Datum laut Umbuchungsmitteilung Zeitpunkt der Bewilligung Zufluss bei Geldeingang, wenn Sie die wirtschaftliche Verfügungsmacht haben. Zufluss/Abfluss grundsätzlich in dem Jahr, in das sie wirtschaftlich gehören Tipp: Schreiben Sie bereits bei der Zahlung auf die Rechnung, wann Sie die Überweisung ausgeführt oder den Scheck ausgestellt haben. Umgekehrt schreiben Sie auf die Kundenrechnungen, wann Sie den Scheck erhalten haben oder das Geld auf Ihrem Konto gutgeschrieben wurde. Das erspart Ihnen am Jahresende die aufwändige Prüfung. Wenn Sie mit einem Buchführungsprogramm arbeiten bzw. Ihre Belege für den Steuerberater vorbereiten, wäre es optimal, jeweils die entsprechenden Rechnungen und Belege hinter den entsprechenden Kontoauszug zu heften. Alle Rechnungen, die im Abschlussjahr noch offen sind, unabhängig vom Rechnungsdatum, heften Sie einfach in den Ordner für das nächste Jahr. Wie Sie Ihre Betriebseinnahmen und -ausgaben in der Einnahme-Überschussrechnung bzw. im Formular erfassen, wird in den Kapiteln 5 und 6 beschrieben. Achten Sie immer auf den Zahlungszeitpunkt. Offene Rechnungen am Jahresende 29

5 2 Grundregeln der Einnahme-Überschussrechnung Kapitel 5 Betriebseinnahmen richtig erfassen Kapitel 6 Betriebsausgaben richtig erfassen Tipp: Am Jahresende können Sie Ihren Gewinn beeinflussen, indem Sie offene Rechnungen noch im alten Jahr bezahlen oder erst im neuen Jahr. Gleichzeitig können Sie mit Ihren Kunden vereinbaren, dass sie Ihre Rechnungen noch im alten Jahr bzw. erst im neuen Jahr bezahlen. Natürlich nur, wenn es auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll ist und Ihre Liquidität dies zulässt Ausnahme: regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben, die 10 Tage vor und 10 Tage nach dem geflossen sind, müssen Sie in dem Jahr erfassen, in das sie wirtschaftlich gehören. Dazu gehören: Einnahmen wie Miete, Pacht und Arzthonorar von kassenärztlichen Vereinigungen Ausgaben wie Miete, Nebenkosten, Renten, Löhne und Gehälter Umsatzsteuer-Vorauszahlungen Dazu gehören nicht: Umsätze aus Warenverkäufen und Dienstleistungen Wareneinkäufe Zahlungen und Erstattungen laut Umsatzsteuererklärung Achtung: Die monatliche und vierteljährliche Zahlung oder Erstattung laut Umsatzsteuer-Voranmeldung zählt zu den regelmäßigen wiederkehrenden Ausgaben und Einnahmen. Wurde die Voranmeldung pünktlich abgegeben, ist Zahlung per Lastschrifteinzug vereinbart und ist das Bankkonto gedeckt, zählt der Tag der Fälligkeit, der 10. Januar. 30 Um dies zu überprüfen, benötigen Sie nicht nur die Kontoauszüge für das Abschlussjahr, sondern auch die vom bis des

6 Einnahmen und Ausgaben müssen geflossen sein 2 Vorjahres sowie die vom bis des Folgejahres. Sehen Sie sich die einzelnen Positionen dieser Kontoauszüge an. Entdecken Sie hier Zinsen oder Mieten, die eigentlich in das Abschlussjahr gehören, müssen Sie diese auch im Abschlussjahr erfassen, obwohl sie früher oder später gezahlt wurden. Umgekehrt müssen Sie Zahlungen, die nicht in das Abschlussjahr gehören, herausnehmen. Beispiel: Die Miete für Januar 2011 wird am abgebucht. Hier handelt es sich um eine regelmäßig wiederkehrende Ausgabe und die Zahlung lag in der Zeit vom und dem In diesem Fall gehört die Miete in das Jahr Zehn-Tage-Frist Wie Sie diese regelmäßig wiederkehrenden Betriebseinnahmen und -ausgaben in der Einnahme-Überschussrechnung und im Formular erfassen, wird in folgenden Kapiteln beschrieben: Kapitel 5.10 Betriebseinnahmen abgrenzen Kapitel 6.10 Betriebsausgaben abgrenzen Ausnahme der Ausnahme: Zinsen Regelmäßig wiederkehrende Zinsen werden immer in dem Jahr erfasst, in das sie wirtschaftlich gehören, unabhängig von der Zehn- Tage-Frist Ausnahme: Honorarnachzahlungen für mehrere Jahre Bei außergewöhnlichen Einkünften (z. B. Veräußerungsgewinn, Aufgabegewinn oder Entschädigungen) gilt die Ein-Fünftel- Regelung nach 34 EStG. Diese mildert die Steuerlast, indem sie die Progression der Steuertabelle ausschaltet. Die Einmalzahlung wird durch Fünf geteilt und nur ein Fünftel wird dem laufenden Gewinn zugerechnet. Anschließend wird der Steuersatz ermittelt und zu diesem Steuersatz wird dann der gesamte Gewinn versteuert. Ein Freiberufler kann für Einkünfte, die aufgrund eines Rechtsstreits nachträglich in einer Summe ausgezahlt werden, die Ein-Fünftel- Günstige Ein-Fünftel- Regelung 31

7 2 Grundregeln der Einnahme-Überschussrechnung Regelung anwenden. Aus diesem Grund sollten diese Einkünfte gesondert erfasst und dem Steuerberater mitgeteilt werden. 2.2 Fast keine Abgrenzungen am Jahresende, keine Forderungen und Verbindlichkeiten Einnahme-Überschussrechner müssen ausschließlich regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben nur in der kurzen Zeitspanne von 10 Tagen vor und nach dem abgrenzen. D. h. sie müssen diese Zahlungen in dem Jahr erfassen, in das sie wirtschaftlich gehören. Dies gilt ebenfalls für Zinsen, egal wann sie gezahlt wurden. Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick, was Bilanzierende grundsätzlich mit allen Einnahmen und Ausgaben tun müssen, unabhängig davon, wann diese gezahlt werden: Alle Rechnungen, die wirtschaftlich in das Abschlussjahr gehören, müssen erfasst werden, auch alle offenen. Dasselbe gilt für Löhne, Lohnnebenkosten, Mieten, Forderungen, Verbindlichkeiten etc. Alle Zahlungen, die geflossen sind und nicht in das Abschlussjahr gehören, müssen herausgenommen werden (aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten). Gewisse Kosten, die wirtschaftlich in das Abschlussjahr gehören und wahrscheinlich anfallen, müssen vorsichtig geschätzt und im Abschlussjahr erfasst werden (Rückstellungen für Steuerberaterrechnung). Wenn Sie die doppelte Buchführung kennen, sind Ihnen diese Abgrenzungen sicher schon etwas vertraut. Bei der Nutzung eines Buchführungsprogramms begegnen Ihnen die Abgrenzungskonten im Kontenplan. Diese aufwändige Mehrarbeit ist bei der Einnahme-Überschussrechnung nicht erforderlich. 32

8 Behandlung von Anlagevermögen Behandlung von Anlagevermögen Bei der Anschaffung von Anlagegütern müssen Sie klären, zu welchem Anteil Sie es betrieblich bzw. privat nutzen. So wird entschieden, ob es sich ausschließlich um Privat- oder Betriebsvermögen handelt. Die Ausnahme bilden Grundstücke und Gebäude. Betriebliche Nutzung von beweglichem Anlagevermögen unter 10 % ausschließlich Privatvermögen % Wahlrecht: Privatoder Betriebsvermögen über 50 % ausschließlich Betriebsvermögen Vorteile und Nachteile von Betriebsvermögen Vorteil Die Anschaffungskosten erhöhen Ihr Betriebsvermögen. Die jährliche Abschreibung sowie alle laufenden Kosten für das Anlagegut sind Betriebsausgaben. Nachteil Im Falle eines Verkaufs ist der Verkaufserlös in voller Höhe Betriebseinnahme Vorteile und Nachteile von Privatvermögen Vorteil Im Falle eines Verkaufs ist der Verkaufserlös eine private Einnahme. Nachteil Sie können lediglich die anteiligen Kosten der betrieblichen Nutzung als Betriebsausgaben geltend machen. 33

9 2 Grundregeln der Einnahme-Überschussrechnung Gewillkürtes Betriebsvermögen Wahlrecht bei 10 % bis 50 % betrieblicher Nutzung Hier handelt es sich um gewillkürtes Betriebsvermögen. Sie haben das Wahlrecht, das Wirtschaftsgut ausschließlich dem Privat- oder dem Betriebsvermögen zuzuordnen. Haben Sie die Wahl getroffen, sind Sie daran gebunden. Achtung: Die Ermittlung des Anteils der betrieblichen Nutzung, z. B. Gegenüberstellung von Gesamtkilometerleistung und Kilometern für betriebliche Zwecke, müssen Sie aufzeichnen. Ihre Entscheidung über die Zuordnung zum Betriebsvermögen müssen Sie jederzeit nachweisen können. Fragen Sie Ihren Steuerberater, ob Sie dem Finanzamt diese Zuordnung bereits im laufenden Jahr mitteilen sollten. Es zählt nur der betriebliche Nutzungsanteil Ausnahme: Grundstücke und Gebäude Nutzen Sie eigene Grundstücke und Gebäude betrieblich, wird nur der betriebliche Anteil Ihrem Betriebsvermögen zugeordnet. Die anteilige Abschreibung sowie die anteiligen Kosten sind Betriebsausgaben. Im Falle eines Verkaufs ist der anteilige Verkaufserlös eine Betriebseinnahme. Betriebliche Nutzung von unbeweglichem Anlagevermögen 60 % Privatvermögen 40 % Betriebsvermögen Tipp: Gehört ein Anlagegut zu Ihrem Betriebsvermögen, können Sie die Abschreibung sowie laufende Kosten als Betriebsausgaben geltend machen. Im Fall eines Verkaufs ist der Erlös eine Betriebseinnahme. Sind die Kosten sehr gering und erwarten Sie einen gewinnbringenden Verkauf, kann es sogar günstiger sein, das Anlagegut im Privatvermögen 34

10 Behandlung von Anlagevermögen 2 zu lassen. Diese Entscheidung sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Steuerberater treffen, vor allem im Bereich Immobilien Abschreibung von Anlagevermögen Hier geht es ausschließlich um Anlagegüter, die zu Ihrem Betriebsvermögen gehören und dem Betrieb tatsächlich zur Verfügung stehen. Anzahlungen reichen hier nicht aus. Beim Anlagevermögen unterscheidet man zwischen nicht abnutzbarem und abnutzbarem Anlagevermögen. Nicht abnutzbares Anlagevermögen Finanzanlagen, Grundstücke, Beteiligungen Abnutzbares Anlagevermögen Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge, Möbel, Software außerplanmäßige Abschreibung nur in besonderen Fällen planmäßige Abschreibung vorgeschrieben laut Einkommensteuergesetz Außerplanmäßige Abschreibung Nicht abnutzbares Anlagevermögen (z. B. Grundstück) bleibt grundsätzlich bis zum Verkauf mit den Anschaffungskosten inkl. Anschaffungsnebenkosten im Betriebsvermögen stehen. Die Anschaffungskosten können Sie nicht Gewinn mindernd geltend machen, lediglich die laufenden Kosten. Erst beim Verkauf wird der Verkaufspreis den Anschaffungskosten gegenübergestellt. Diesen Gewinn oder Verlust erfassen Sie zum Zeitpunkt des Verkaufs in Ihrer Einnahme-Überschussrechnung. Beispiel: Kaufen Sie ein Grundstück für Euro, das Sie betrieblich nutzen, erhöht das zwar Ihr Betriebsvermögen. Dieser Vorgang mindert Ihren Gewinn nicht. Angenommen Sie verkaufen das Grundstück nach vielen Jahren für Euro, dann mindern die Anschaffungskosten den Verkaufserlös. 35

11 2 Grundregeln der Einnahme-Überschussrechnung Einnahme-Überschussrechnung Betriebseinnahmen Verkauf Anlagevermögen Euro Betriebsausgaben Anlagenabgang Gewinn Euro Euro Das Einkommensteuergesetz lässt nur in Ausnahmefällen eine außerplanmäßige Abschreibung zu. Tipp: Gehören zu Ihrem Betriebsvermögen auch Beteiligungen, Finanzanlagen und Grundstücke, sollten Sie Ihren Steuerberater fragen, in welchen Ausnahmefällen eine außerplanmäßige Abschreibung zulässig ist Planmäßige Abschreibung Wertverlust durch Abnutzung AfA-Tabellen Abnutzbares Anlagevermögen (z. B. Gebäude, Maschinen, Computer, Software, Internet-Auftritt etc.) verliert durch die tägliche Nutzung und den technischen Fortschritt im Laufe der Zeit an Wert. Die Anschaffungskosten inkl. Anschaffungsnebenkosten von abnutzbarem Anlagevermögen wirken sich nicht sofort in voller Höhe Gewinn mindernd aus, sondern verteilt über mehrere Jahre im Rahmen der Abschreibung. Das Einkommensteuergesetz schreibt verschiedene Abschreibungsarten vor. Dabei kommt es auf die Art des Wirtschaftsguts an (immateriell, beweglich oder unbeweglich). Außerdem verfügt das Finanzamt über so genannte AfA-Tabellen. Darin ist die gewöhnliche Nutzungsdauer nahezu aller Anlagegüter erfasst. Diese Nutzungsdauer sagt Ihnen, auf wie viele Jahre Sie das Anlagegut abschreiben müssen, z. B. Computer auf 3 Jahre, PKW auf 6 Jahre. Achtung: Haben Sie abnutzbare Anlagegüter angeschafft und erfassen Sie die Abschreibung in Ihrer Einnahme-Überschussrechnung, müssen Sie eine Abschreibungsliste führen. So kann das Finanzamt die Abschreibung nachvollziehen. 36

12 Einkauf von Waren und Vorräten gilt sofort als Betriebsausgabe 2 Die Anschaffung von Anlagevermögen, die Abschreibung sowie der Verkauf werden in folgenden Kapiteln behandelt: Kapitel 5.3 Verkauf Anlagevermögen Kapitel 6.4 Anlagevermögen Anschaffung und Abschreibung Kapitel 6.5 Sonderabschreibung, Ansparrücklage und Investitionsabzugsbetrag Dort werden die Ermittlung der Abschreibung sowie deren Erfassung in Ihrer Einnahme-Überschussrechnung und im Formular gezeigt. 2.4 Einkauf von Waren und Vorräten gilt sofort als Betriebsausgabe Das Finanzamt fordert von Ihnen keine Aufzeichnung über Ihre Lagerbestände. Es ist keine Inventur erforderlich, also müssen Sie auch keine Angaben zu möglichen Bestandsveränderungen machen. Die Anschaffungskosten von Waren und Sonstigem Vorratsvermögen" sind im Zeitpunkt der Zahlung in voller Höhe als Betriebsausgaben zu erfassen. Ausnahme: Der Handel mit Wertpapieren, Beteiligungen, Gebäuden und Grundstücken. Mehr dazu erfahren Sie in Kapitel 6.3 Waren-/Materialeinkauf. Beispiel: In Ihrem ersten Geschäftsjahr füllen Sie Ihr Lager und haben dadurch einen hohen Wareneinkauf. Dieser Wareneinkauf ist zum Zeitpunkt der Zahlung in voller Höhe als Betriebsausgabe zu erfassen. Wer die doppelte Buchführung gelernt hat, kennt auch die Übungen zum Thema Bestandsveränderungen von Waren sowie fertigen und unfertigen Erzeugnissen. Wer bilanziert, muss folgenden Grundsatz beachten: Kaufen Sie Waren ein, gehören diese solange zu Ihrem Vorratsvermögen, bis sie verkauft sind. Erst zum Zeitpunkt des Verkaufs wird der Einkaufspreis der Waren als Ausgabe und der Verkaufspreis als Einnahme in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst. Gleichzeitig sinkt Ihr Vorratsvermögen. Keine Bestandsveränderungen 37

13 2 Grundregeln der Einnahme-Überschussrechnung Am Jahresende wird überprüft, ob Ihre Buchführung mit dem tatsächlichen Lagerbestand laut Inventur übereinstimmt. Ist das nicht der Fall, müssen Sie Ihre Buchführung mithilfe des Kontos Bestandsveränderungen korrigieren. Bestandsveränderungen werden im Rahmen der Einnahme-Überschussrechnung nicht berücksichtigt. Das Finanzamt interessiert sich nicht für Ihren Lagerbestand. Jeder bezahlte Einkauf ist Betriebsausgabe. Tipp: Überlegen Sie, wann Sie Ihre Lager füllen: noch im alten oder erst im neuen Jahr. Der Zahlungszeitpunkt wirkt sich entscheidend auf Ihren Gewinn aus. Wie sieht Ihr Gewinn aus? Ist es sinnvoll, den Gewinn noch etwas zu drücken" oder ist es besser, die Ausgaben ins nächste Jahr zu verlagern? Wie Sie den Wareneinkauf in der Einnahme-Überschussrechnung erfassen, wird in Kapitel 6 Betriebsausgaben beschrieben. 2.5 Behandlung von Anzahlungen Erhaltene Anzahlungen von Ihren Kunden gelten im Rahmen der Einnahme-Überschussrechnung immer zum Zeitpunkt der Zahlung als Betriebseinnahme. Das Gleiche gilt für geleistete Anzahlungen an Lieferanten und Handwerker. Eine Ausnahme bildet die Anzahlung von Anlagevermögen. Hier können Sie nur die Abschreibung als Betriebsausgabe geltend machen. Dabei ist es aber eine Grundvoraussetzung für die Abschreibung, dass das Anlagegut dem Betrieb zur Verfügung stehen muss. Haben Sie es nur angezahlt, können Sie keine Abschreibung geltend machen. Wie Sie erhaltene und geleistete Anzahlungen in der Einnahme- Überschussrechnung bzw. im Formular erfassen, wird in diesen Kapiteln beschrieben: Kapitel 5.2 Erlöse Gutschriften Kapitel 6.3 Waren-/Materialeinkauf Gutschriften 38

1.1 Die Einnahme-Überschussrechnung

1.1 Die Einnahme-Überschussrechnung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 1.1 Die Einnahme-Überschussrechnung Die Einnahme-Überschussrechnung ist eine von zwei Gewinnermittlungsarten für Unternehmen, die das Einkommensteuergesetz

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 13 Einleitung 13 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 17 1.1 Werdarf eine Einnahme-Überschussrechnungerstellen? 17 1.2 Wasist die Besonderheit der Einnahme-Überschussrechnung? 19 1.2.1 Behandlung

Mehr

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei. Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei 5 vor IFRS-Grundlagen Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber 1. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 94 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 63361 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten

Mehr

UMSATZSTEUER SPEZIAL. zeitlicher Abgrenzung

UMSATZSTEUER SPEZIAL. zeitlicher Abgrenzung UMSATZSTEUER SPEZIAL Umsatzsteuerbehandlung bei Umsatzsteuerbehandlung bei zeitlicher Abgrenzung Soll oder Ist Besteuerung? Hier ein Beispiel: Es würde uns schon helfen, wenn der Staat die ungerechten

Mehr

Einnahme-Überschussrechnung 2011/2012

Einnahme-Überschussrechnung 2011/2012 Haufe Praxisratgeber Einnahme-Überschussrechnung 2011/2012 Bearbeitet von Iris Thomsen 8. Auflage 2012. Buch. 238 S. Kartoniert ISBN 978 3 648 02447 8 Steuern > Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23 Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11 Wer darf und wer muss bilanzieren? 11 Was verlangt das Finanzamt von Bilanzierenden? 12 Was hat die Gewinn- und Verlustrechnung mit der Bilanz

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Ab einem bestimmten Wert dürfen Anschaffungskosten für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens nicht sofort im Jahr der Anschaffung vollständig steuerwirksam

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen für die Tätigkeit... 8 Ausbildung... 9 Die Tätigkeit... 10 Der Markt... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland Taschenguide Forderungsverkauf Wie Sie Ihre Liquidität sichern Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland Neuausgabe 2007. Buch. 96 S. ISBN 978 3 448 08589 1 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Handels-

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben 2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben Gerade wenn Sie einen neuen Pkw kaufen, liegen die tatsächlichen Kilometerkosten in aller Regel über der Kilometerpauschale von 0,30 je Kilometer. Selbst

Mehr

Liquidität als Unternehmensziel

Liquidität als Unternehmensziel 6 Liquidität als Unternehmensziel Beispiel: Mangelnde Liquidität Der Geschäftsführer der Schmitt GmbH kommt samstags ins Büro, um persönlich die Lieferantenrechnungen zu bezahlen. Er stellt eine große

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Leonberg, im Februar 2011 Die Spielregeln für die Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Ralf Stahl 1 Teil 2 Buchführung GOB Aufbewahrungspflichten EÜ-Rechnung / Bilanz Steuerliche Umsatzgrenzen.

Mehr

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA)

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA) überarbeitet am 12.11.2011, trotzdem keine Gewähr IMK-Modul Lernfeld 13 Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen Abschreibungen, Vermögensbewertung zum

Mehr

Selbstständig als Coach interna

Selbstständig als Coach interna Selbstständig als Coach interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 8 Ausbildung... 10 Berufsbild... 12 Was benötigt ein Coach?... 28 Software... 30 Startkapital und konkrete

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R)

35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R) 35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R) ( statement of revenues and expenditures) Lernziele: Sie wissen, wie man den Erfolg eines Unternehmens ermitteln kann. Sie wissen, wer eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

IHK - Gründertag. Steuern und Buchführung 18.2.2009. Referentin: Susanne Brugger Steuerberaterin St.-Mang-Platz 1, 87435 Kempten, Tel.

IHK - Gründertag. Steuern und Buchführung 18.2.2009. Referentin: Susanne Brugger Steuerberaterin St.-Mang-Platz 1, 87435 Kempten, Tel. IHK - Gründertag Steuern und Buchführung 18.2.2009 Referentin: Susanne Brugger Steuerberaterin St.-Mang-Platz 1, 87435 Kempten, Tel. 0831-52184-17 Vorbereitung auf die Unternehmensgründung Was ist bei

Mehr

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15 Inhalt Vorwort........................................... 9 Einführung........................................... 11 Kapitel 1: Welche Immobilie ist die richtige?............... 13 Die selbst genutzte

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

dikasse Rechnungskunden

dikasse Rechnungskunden Kapitel 11 dikasse Rechnungskunden Benutzer- handbuch Programm-Version 4.4.x - 01.12.2013 - Ansprechpartner für Rückfragen Name Geschäftsbereich Kontakt André Köhn Telefon: + 49 (4431) 896 0 Mobil: +49

Mehr

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Langenscheidt Training plus - Mathe Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 13. Taschenbuch. ca. 128 S. Paperback ISBN 978 3 68 60073 9 Format (B x L): 17,1 x

Mehr

1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung

1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung Die Einnahme-Überschussrechnung ist eine von zwei Gewinnermittlungsarten für Unternehmen, die das Einkommensteuergesetz vorschreibt. 1.1 Werdarf eine

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28.

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28. Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 28. Oktober 2010 Nur zwei Dinge sind uns auf dieser Welt sicher: der Tod und die Steuer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE NACHVERFOLGBARKEITDERZAHLUNGSFLÜSSE RADIX ERPbyACSDataSystems Release:29.08.2011 ACSDataSystemsAG/spa 1/8 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Verwaltung der Kode CIG und CUP... 3 Erfassen CIG (Codice

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung Die steuerliche Behandlung betrieblich genutzter PKW unterliegt einem ständigen Wandel durch Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen sowie die Finanzrechtsprechung.

Mehr

Anlage R: Speziell für Rentner

Anlage R: Speziell für Rentner 73 Anlage R: Speziell für Rentner Renten sind grundsätzlich steuerpflichtig. Ausnahmen bestätigen aber die Regel: Hier sind das zum Beispiel gesetzliche Unfallrenten oder Kriegs- und Wehrdienstbeschädigtenrenten.

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Je schneller geschäftliches Handeln im Rechnungswesen Niederschlag findet, desto höher

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema So geht s: Erstellen einer Netto-Rechnung / Rechnung ohne Mehrwertsteuer Version/Datum ab 15.00.10.300 Um eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Der Weg in die Selbständigkeit mit dem Finanzamt. Ihre Finanzämter Bochum-Mitte Bochum-Süd

Der Weg in die Selbständigkeit mit dem Finanzamt. Ihre Finanzämter Bochum-Mitte Bochum-Süd Der Weg in die Selbständigkeit mit dem Finanzamt Ihre Finanzämter Bochum-Mitte Bochum-Süd Selbständig, was nun? Welche Abgaben? Welche Steuern? Welche Pflichten? Was bin ich? Freiberufler oder Gewerbetreibender?

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's Bearbeitet von Andreas Koehler 2. Auflage 2009 2009. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 448 09686 6 Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige

Mehr

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer)

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer) LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer) In der Jahreshauptversammlung des Zentralverbands der SKL-Einnehmer am 9.4.11 in Mannheim wurde unter anderem das Thema der Umsatzsteuer

Mehr

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf Robert-Perthel-Str. 81, 50739 Köln, Telefon 0221/95 74 94-0, E-Mail: office@laufmich.de variables

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)

Mehr

Leasing. Leasingvertragstypen

Leasing. Leasingvertragstypen Leasing Leasingvertragstypen 1. Finanzierungsleasing Beim Finanzierungsleasing wird eine Grundmietzeit vereinbart. Diese wird vorher festgelegt und ist unkündbar. Beim Finanzierungsleasing wird zwischen

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit

Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit Grundlagen - Organisationsmittel - Arbeitshilfen Bearbeitet von Christian Kergl, Elisabeth Mauritz, Janine Schlichte, Judith Schneider-Hezel Grundwerk mit

Mehr

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Lehrbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Praxis Bearbeitet von Oliver Zschenderlein 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gem. 138 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit nachstehendem Vordruck folgendes anzuzeigen:

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis Ein steuerlicher Überblick Hamburg, den 05.04.2013 Psychotherapeutenkammer Hamburg 1 Kurzvorstellung: Mein Name ist Stefan Blöcker, ich bin seit 1997 Steuerberater

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Informationsbrief zum 3. November 2009

Informationsbrief zum 3. November 2009 Dipl.Kfm. Martin Löfflad Steuerberater Romantische Straße 10 86753 Möttingen Tel.: 09083/9697935 Fax: 09083/969755 1. Allgemeines Informationsbrief zum 3. November 2009 Inhalt 2. Verluste aus typisch stillen

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Vordruck Folgendes

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Unterscheidung Sponsorgeber und -nehmer sowie die Abgrenzung zur Spende. www.metatop.com Definition

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr