UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag"

Transkript

1 UNTERHALTUNGSFORSCHUNG Arne Freya Zillich Fernsehen als Event Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe Herbert von Halem Verlag

2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Arne Freya Zillich Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe Unterhaltungsforschung, 9 Köln: Halem, 2013 Die Reihe Unterhaltungsforschung wird herausgegeben von Werner Früh, Tilo Hartmann, Holger Schramm, Sabine Trepte, Peter Vorderer, Werner Wirth und Carsten Wünsch. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme (inkl. Online-Netzwerken) gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden by Herbert von Halem Verlag, Köln ISSN ISBN Den Herbert von Halem Verlag erreichen Sie auch im Internet unter info@halem-verlag.de Satz: Herbert von Halem Verlag Druck: docupoint GmbH, Magdeburg Gestaltung: Claudia Ott Grafischer Entwurf, Düsseldorf Copyright Lexicon 1992 by The Enschedé Font Foundry. Lexicon is a Registered Trademark of The Enschedé Font Foundry.

3 Inhalt 1. EinleituNG Unterhaltungserleben bei der FernsehrezeptioN Unterhaltung als Forschungsgegenstand Triadisch-dynamische Unterhaltungstheorie Rahmentheorie Triadisches Modell Dynamisch-transaktionale Informationsverarbeitung Allgemeine Handlungsziele Diskussion der Triadisch-dynamischen Unterhaltungstheorie Erlebensqualitäten Empathie Spannung Rätseln Tratschen Anwendung und Verortung der Erlebensqualitäten Zusammenfassung und Definition 73

4 3. Gruppen und Gruppenprozesse Erscheinungsformen von Gruppen Sozialer Identitätsansatz Soziale Interaktionen in Gruppen Zusammenfassung Fernsehrezeption in der Gruppe Quantitative Nutzungs- und Wirkungsforschung Ethnografische Medienforschung Konversationsanalytische Aneignungsforschung Zusammenfassung Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe ein theoretisches Modell Forschungsfragen und HypotheseN Methode Methodische Vorüberlegungen Mögliche Untersuchungsanlagen Mögliche Verfahren zur Erfassung des Unterhaltungserlebens Mögliche Verfahren zur Erfassung von Gruppenprozessen Design der Studie Durchführung und Stichprobe der Studie Stimulusmaterial Schriftliche Befragung Operationalisierung des Unterhaltungserlebens Operationalisierung der Gruppenprozesse Operationalisierung der rezipientenbezogenen Merkmale Indexbildung 177

5 7.4 Beobachtung Operationalisierung der Interaktion in der Gruppe Transkription Gütekriterien der Untersuchung Datenauswertung Ergebnisse Grundlegende Befunde Rahmenbedingungen des gemeinsamen Fernsehens Einfluss der Nutzungskonstellation Einfluss der Gruppenprozesse Motive der gemeinsamen Tatort-Nutzung Wahrgenommene Gruppenkohäsion Interaktion in der Gruppe Einfluss der rezipientenbezogenen Merkmale Typen des Unterhaltungserlebens bei der Fernsehrezeption in der Gruppe DiskussioN Zusammenfassung und Bewertung der Befunde Bewertung des methodischen Vorgehens Ausblick Literatur AnhaNG Fragebogen für die Rezeption in der Gruppe Codierbuch zur Interaktionsanalyse 313

6 Verzeichnis der Abbildungen Abb. 1 Triadisches Fitting 37 Abb. 2 Dynamisches Zweiebenenmodell des Unterhaltungserlebens 40 Abb. 3 Spezifizierung und Ausdifferenzierung des basalen Unterhaltungserlebens durch Erlebensqualitäten 52 Abb. 4 Verortung der Erlebensqualitäten 72 Abb. 5 Soziale Identität als vermittelndes Konzept 93 Abb. 6 Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe 130 Abb. 7 Design der Untersuchung 161 Abb. 8 Durchschnittliche Anzahl an Sprachhandlungsmustern pro Person 203 Abb. 9 Typen des Unterhaltungserlebens bei der Krimirezeption in der Gruppe 245 Abb. 10 Tratschen, Beispiel Abb. 11 Tratschen, Beispiel Abb. 12 Tratschen, Beispiel Abb. 13 Übertragen und Einordnen, Beispiel Abb. 14 Übertragen und Einordnen, Beispiel 2 251

7 Verzeichnis der Tabellen Tab. 1 Arten von Gruppen 81 Tab. 2 Arten der Aneignung 122 Tab. 3 Zusammensetzung der Stichprobe nach Nutzungskonstellation 163 Tab. 4 Reliabilität der Skalen 189 Tab. 5 Intensität des Unterhaltungserlebens und der wahrgenommenen Gruppenkohäsion 199 Tab. 6 Rahmenbedingungen der Interaktion in der Gruppe 200 Tab. 7 Bekanntheit des Tatort Wolfsstunde 205 Tab. 8 Häufigkeit des gemeinsamen Fernsehens nach Lebensgemeinschaften 208 Tab. 9 Häufigkeit des gemeinsamen Fernsehens nach Alter 209 Tab. 10 Fernsehnutzung nach Nutzungskonstellation 211 Tab. 11 Faktorladungen für die Motive der gemeinsamen Tatort-Nutzung 212 Tab. 12 Mittelwerte der Motive der gemeinsamen Tatort-Nutzung 213 Tab. 13 Unterhaltungserleben nach Nutzungskonstellation 215 Tab. 14 Zusammenhang zwischen Motiven der gemeinsamen Tatort-Nutzung und Unterhaltungserleben 220 Tab. 15 Unterhaltungserleben nach wahrgenommener Gruppenkohäsion 222 Tab. 16 Basales Unterhaltungserleben nach Interaktion in der Gruppe 225

8 Tab. 17 Erlebensqualitäten nach sprachlichen Äußerungen 227 Tab. 18 Zusammenhang zwischen Nutzung bestimmter Fernsehformate und Unterhaltungserleben 231 Tab. 19 Unterhaltungserleben nach Tatort-Nutzung 234 Tab. 20 Unterhaltungserleben nach Geschlecht 237 Tab. 21 Dreidimensionaler Merkmalsraum der Gruppenprozesse 241 Tab. 22 Typen von Gruppenmitgliedern 241

9 Unterhaltungsforschung Arne Freya Zillich Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe Unterhaltungsforschung, , 320 S., 14 Abb., 22 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt. EUR(D) 29,50 / EUR(A) 30,20 / sfr. 49,60 ISBN Fernsehen wird wieder zum sozialen Ereignis: Man trifft sich gezielt mit Freunden und Bekannten, um gemeinsam fernzuschauen. Das vorliegende Buch untersucht, wie die Fernsehrezeption in der Gruppe das Unterhaltungserleben beeinflusst. Die Autorin erweitert das Triadisch-dynamische Unterhaltungsmodell von Werner Früh durch Konzepte der sozialpsychologischen Gruppenforschung und der Forschung zur Fernsehrezeption in der Gruppe. In einer Feldstudie, die eine Befragung mit einer Videobeobachtung kombiniert, vergleicht sie das Unterhaltungserleben bei der alleinigen und gemeinsamen Fernsehrezeption und untersucht, welche Gruppenprozesse sich bei der gemeinsamen Rezeption auf das Unterhaltungserleben auswirken. HERBERT VON HALEM VERLAG Schanzenstr Köln info@halem-verlag.de H H

10 1. Einleitung Die beliebteste Freizeitaktivität der Deutschen ist fernsehen (vgl. Opaschowski 2008: 43). Trotz der zunehmenden Zahl an konkurrierenden Medien hat das Fernsehen weiterhin den höchsten Stellenwert im Alltag der Menschen. In nahezu jedem deutschen Haushalt ist ein Fernsehgerät vorhanden, so dass hierfür im Unterschied zum Internet eine Vollversorgung vorliegt. Die Bundesbürger nutzten das Fernsehen im Jahr 2010 durchschnittlich 220 Minuten täglich, also mehr als dreieinhalb Stunden und damit deutlich länger als das Radio oder das Internet (vgl. Ridder/Engel 2010a: 525). Dabei wird in 90 Prozent der Zeit exklusiv ferngesehen, d. h. ohne parallele Nutzung eines anderen Medienangebots (vgl. Best/Breunig 2011: 21f.). Bei einem Ausfall des Fernsehens würden es zudem 45 Prozent der Bevölkerung stark bis sehr stark vermissen (vgl. van Eimeren/Ridder 2011: 5). Diese Befunde verdeutlichen die hohe Bindung der Zuschauer an dieses Medium und seine Bedeutung im alltäglichen Leben der Menschen. Dabei dominiert weiterhin die konventionelle Form der Fernsehnutzung, bei der das aktuell ausgestrahlte Programm über ein Fernsehgerät verfolgt wird. Bisher stellen sowohl die zeitversetzte Nutzung bereits ausgestrahlter Sendungen in Mediatheken als auch der Fernsehempfang über den Personal Computer eine empirische Randerscheinung dar (vgl. Zubayr/Gerhard 2011: 126). Ebenso wurde die Fernsehnutzung anderen Vermutungen zum Trotz nicht durch das Internet verdrängt. Dies liegt insbesondere an den vielseitigen Funktionen, die das Fernsehen für die Zuschauer erfüllt. Es wird insbesondere genutzt, um sich zu informieren, um Spaß zu haben und um sich zu entspannen. Zudem ist das Fernsehen aus Sicht der Rezipienten das unterhaltsamste 15

11 Einleitung Medium (vgl. Ridder/Engel 2010b: 540). Vergleicht man die spezifischen Gratifikationen, welche Fernsehen und Internet für die Rezipienten bieten, zeigt sich, dass sich das Fernsehen besser zur Entspannung und emotionalen Selbsterfahrung eignet. Das Internet erfüllt hingegen in erster Linie eine Informations- und Orientierungsfunktion. Damit stellt Unterhaltung eine spezifische Funktion des Fernsehens dar (vgl. Oehmichen/Schröter 2003; Scherer/Schlütz 2004; Ridder/Engel 2010b). Im vergangenen Jahrzehnt hat sich das Nutzungsverhalten der Fernsehzuschauer verändert. Diese Entwicklung erfolgte vor dem Hintergrund sich wandelnder soziokultureller Bedingungen: Mittlerweile leben ca. 85 Prozent der deutschen Bevölkerung in Städten oder halbstädtischen Gebieten; die Mehrheit davon wohnt in Einpersonenhaushalten. So lag die durchschnittliche Haushaltsgröße in Deutschland 2010 bei 2,03 Personen. Folglich gibt es kaum noch Haushalte, in denen drei Generationen unter einem Dach zusammenleben (vgl. Statistisches Bundesamt 2011). Hinzu kommt, dass in immer mehr Haushalten mehrere Fernsehgeräte vorhanden sind. Inzwischen besitzen 28 Prozent der Haushalte zwei Fernsehgeräte, während 11 Prozent bereits mit drei und mehr Fernsehgeräten ausgestattet sind (vgl. Statistisches Bundesamt 2008). Die Individualisierung der Gesellschaft spiegelt sich auch in der Tendenz wider, Fernsehen alleine zu nutzen. Durch die zunehmende Anzahl an Alleinlebenden und Fernsehgeräten entfällt nur ein Drittel der Fernsehnutzung auf die gemeinsame Fernsehrezeption mit anderen Haushaltsmitgliedern (vgl. Kessler/Kupferschmitt 2012: 625). Allerdings führt dies nicht zu einer Substitution des gemeinsamen Fernsehens durch das alleinige Fernsehen. Wie die Entwicklung des absoluten Fernsehkonsums der letzten zehn Jahre zeigt, hat vor allem die alleinige Fernsehnutzung als zusätzliche Nutzung deutlich zugenommen, während die gemeinsame Fernsehnutzung nur geringfügig gesunken ist (vgl. Kessler/Kupferschmitt 2012: 626). Damit stellt die gemeinsame Fernsehnutzung noch immer eine empirisch relevante Nutzungskonstellation dar. Gemeinsames Fernsehen findet zum einen mit der Familie oder dem Partner im eigenen Haushalt statt und erfolgt oftmals habitualisiert (vgl. Konig/Kraaykamp/Westerik 2008; Kessler/Kupferschmitt 2012). Zum anderen zeigt sich in jüngerer Zeit ein Phänomen, das sich als Fernsehen als Event bezeichnen lässt. Die Fernsehrezeption in der Gruppe erfährt eine Renaissance: Fernsehen wird wieder zum sozialen Ereignis, zu dem man sich gezielt mit Freunden, Bekannten oder Nachbarn trifft, um ausgewählte 16

12 Sendungen gemeinsam zu rezipieren.1 Die gemeinsame Fernsehnutzung erfolgt in der Regel intendiert, umfasst einander vertraute Personen und findet meist im häuslichen Rahmen2 statt. Aktuelle Daten des AGF/GfK-Panels veranschaulichen, dass diese Form der Fernseh rezeption in der Gruppe in jüngerer Zeit an Bedeutung gewinnt (vgl. Gscheidle/Mohr/Niederauer-Kopf 2011). Fernsehen als Event steht für Rezeptionsgemeinschaften, die es in modernen Gesellschaften ermöglichen, das menschliche Bedürfnis nach Zugehörigkeit (vgl. Baumeister/Leary 1995) zu befriedigen. Die sozialen Rahmenbedingungen der heutigen Gesell schaft, welche u. a. durch eine hohe soziale Mobilität der Menschen und die Trennung der Generationen geprägt sind, fördern die soziale Vereinsamung. Verwandtschaftliche Bindungen lassen nach und der Freundeskreis wird immer bedeutsamer (vgl. Opaschowski 2008: 221f.). Zudem nimmt der Wunsch nach Gemeinsamkeit auch bei solchen Tätigkeiten zu, bei denen eigentlich jeder für sich bleibt. Dies trifft vor allem auf das Fernsehen zu, bei dem die Anwesenheit anderer Zuschauer die Selbstverarbeitung des Einzelnen erleichtert (vgl. Schulze 2005: 45). Auf diese Weise bilden sich soziale Gruppen heraus, die durch ihren Konsum und die Zugehörigkeit zum selben Publikum konstituiert werden. Dieses Phänomen ist nach Schulze (ebd.: 77) ein Kennzeichen der heutigen Erlebnisgesellschaft. Es zeigt sich insbesondere bei der Fernsehrezeption zur Unterhaltung. So werden vor allem Sportübertragungen, Shows und serielle Formate in der Gruppe genutzt (vgl. Gscheidle/Mohr/Niederauer-Kopf 2011). Die Fernsehrezeption in der Gruppe bietet eine Möglichkeit für sozialen Kontakt und trägt gleichzeitig zur Unterhaltung der einzelnen Zuschauer bei. Bereits 1994 stellen Zillmann und Bryant fest, dass die Fernsehrezeption zur Unterhaltung oft gemeinsam mit Freunden und Bekannten erfolgt. Im Unterschied zur gemeinsamen Rezeption im Kino oder an öffentlichen Plätzen handelt es sich hierbei um Kleingruppen einander vertrauter Personen, die auf vielfältige Weise interagieren (vgl. Zillmann/Bryant 1994: 453). In jüngerer Zeit erkennt die Forschung zunehmend an, dass die sozialen 1 Gerade die Anfänge der Fernsehnutzung waren durch eine gemeinsame Nutzung mit Gästen gekennzeichnet (vgl. Kiefer 1999). 2 Die gemeinsame Fernsehnutzung an öffentlichen Plätzen stellt empirisch noch immer eine Randerscheinung dar und steht in keiner Konkurrenz zur Fernsehnutzung in privaten Haushalten (vgl. Krotz 2001: 120ff.). Selbst während Fußballweltmeisterschaften mit Public Viewing - Veranstaltungen findet ca. die Hälfte der externen Fernsehnutzung in Privathaushalten statt (vgl. Geese/Zeughardt/Gerhard 2006: 457; Gerhard/Kessler/Gscheidle 2010). 17

13 Einleitung Rahmenbedingungen der Fernsehrezeption das Unterhaltungserleben der anwesenden Zuschauer beeinflussen (vgl. Früh 2002; Tamborini 2003; Denham 2004; Klimmt/Vorderer 2007; Wirth/Schramm 2007).3 Beispielsweise gehen Klimmt und Vorderer davon aus, dass»die Möglichkeit der gemeinschaftlichen Rezeption [ ] in vielen solcher Fälle den besonderen Unterhaltungswert des jeweiligen Medienangebots aus[macht]«(2007: 90). Zuschauer können bei der gemeinsamen Fernsehrezeption die positive Erfahrung machen, Teil einer Gruppe zu sein sowie durch interpersonale Kommunikation ihr Verständnis des Medienangebots abgleichen und ihr emotionales Erleben ausdrücken. Hierdurch wird Unterhaltung ermöglicht bzw. intensiviert. Allerdings liegen bisher kaum Arbeiten vor, die das Unterhaltungserleben bei der alleinigen und gemeinsamen Fernsehrezeption vergleichen und damit den Einfluss unterschiedlicher Nutzungskonstellationen systematisch untersuchen. Ebenso mangelt es an Studien, welche die in der Gruppenrezeption wirksamen sozialen Prozesse betrachten. Daher resümieren Bryant und Miron:»[ ] a considerable amount of speculation exists that deals with the consequences of specific social conditions for the enjoyment of the entertaining event«(2002: 573). Eine dieser Spekulationen ist die Annahme, dass die Fernsehrezeption in der Gruppe generell ein intensiveres Unterhaltungserleben ermöglicht (vgl. Schweiger 2007: 296). Sie basiert u. a. auf dem Erfolg der Public Viewing -Veranstaltungen in Deutschland seit der Fußballweltmeisterschaft Hierbei wird jedoch vernachlässigt, dass in der Gruppenrezeption auch soziale Mechanismen wirken, welche die Intensität des individuellen Unterhaltungserlebens mindern können. Vor diesem Hintergrund leitet sich die Zielstellung der vorliegenden Arbeit ab. Ihr Ziel ist es, den Einfluss der Fernsehrezeption in der Gruppe auf das individuelle Unterhaltungserleben zu bestimmen. Diesen Einfluss gilt es differenziert zu betrachten und diejenigen Gruppenprozesse herauszuarbeiten, welche für die gemeinsame Fernsehrezeption kennzeichnend sind. Hieraus ergeben sich folgende forschungsleitenden Fragen: Unterscheidet sich das Unterhaltungserleben bei der alleinigen und gemeinsamen Fernsehrezeption? Welche Gruppenprozesse wirken sich auf das Unterhaltungserleben beim gemeinsamen Fernsehen aus? Wie ist das Unterhaltungserleben bei der Fernseh- 3 Zum Einfluss der sozialen Rahmenbedingungen beim gemeinsamen Computerspielen auf das Unterhaltungserleben vgl. Bowman et al

14 rezeption in der Gruppe gestaltet? Die Arbeit verfolgt damit das Ziel, die Rezeptionsforschung mit der sozial- und emotionspsychologischen Forschung zu Gruppenprozessen zu verbinden und für das Konzept Unterhaltung nutzbar zu machen. Auf diese Weise kann der Reiz am Fernsehen als Event näher bestimmt werden. Die beliebteste fiktionale Sendung, die gemeinsam mit Freunden und Bekannten gesehen wird, ist die Sendung Tatort (vgl. Gscheidle/Mohr/ Niederauer-Kopf 2011). Während die theoretisch konzipierten Prozesse dieser Arbeit gleichermaßen für die Rezeption unterschiedlicher Fernsehangebote gelten, beschränkt sich die empirische Studie daher auf die Krimirezeption. Tatort wird nicht nur besonders gerne in der Gruppe geschaut, sondern stellt insgesamt eine der meistgesehenen Sendungen des deutschen Fernsehens dar. So verfolgen durchschnittlich 7,99 Millionen Zuschauer den sonntäglichen Krimi (vgl. Zubayr/Gerhard 2011: 135). Dabei spricht er gleichermaßen ältere und jüngere Zuschauer sowie Männer und Frauen an (vgl. Zubayr/Geese 2005: 518). Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zunächst wird in Kapitel 2 die theoretische Konzeption von Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption erarbeitet. Hierzu steckt Kapitel 2.1 den theoretischen Rahmen der Arbeit ab, indem es einen komprimierten Überblick über die prominentesten rezeptionsorientierten Ansätze zur Erklärung von Unterhaltung gibt. Vor dem Hintergrund ihrer Schwächen widmet sich Kapitel 2.2 der Triadischdynamischen Unterhaltungstheorie. Diese Theorie berücksichtigt die soziale Rezeptionssituation explizit als eine relevante Komponente bei der Entstehung von Unterhaltung und ermöglicht es, den Einfluss unterschiedlicher Nutzungskonstellationen und Gruppenprozesse empirisch zu bestimmen. Ihre Annahmen werden auf drei Abstraktionsebenen erläutert und anschließend diskutiert. Hierauf aufbauend wird das Konzept der Erlebensqualitäten vorgestellt (Kap. 2.3). Unterhaltung ist durch einen Kernbereich des Erlebens (basales Unterhaltungserleben) gekennzeichnet, der durch verschiedene Erlebensqualitäten ausdifferenziert wird. Für die vorliegende Arbeit sind insbesondere die Erlebensqualitäten Empathie, Spannung, Rätseln und Tratschen von Relevanz. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der zentralen Annahmen und einer Definition von Unterhaltung durch Fernsehen (Kap. 2.4). Kapitel 3 befasst sich mit dem zweiten theoretischen Baustein dieser Arbeit, der sozial- und emotionspsychologischen Forschung zu Gruppen und Gruppenprozessen. Zunächst wird erläutert, was eine Gruppe ist, weshalb 19

15 Einleitung Gruppen gebildet und welche Arten von Gruppen unterschieden werden (Kap. 3.1). Danach befasst sich Kapitel 3.2 mit den Annahmen des sozialen Identitätsansatzes und geht auf die Prozesse der Selbstkategorisierung, sozialen Identität und Kohäsion ein. Kapitel 3.2 widmet sich sozialen Interaktionen in Gruppen (Kap. 3.3). Da Unterhaltung eine Makroemotion ist, werden solche Mechanismen vorgestellt, die dem emotionalen Erleben von Individuen in sozialen Interaktionen zugrunde liegen. Zuletzt werden die zentralen Annahmen zusammengefasst (Kap. 3.4). Den dritten theoretischen Baustein der Arbeit bildet die Forschung zur Fernsehrezeption in der Gruppe, welche in Kapitel 4 präsentiert wird. Arbeiten aus dem Bereich der quantitativen Nutzungs- und Wirkungsforschung dienen dazu, die Rahmenbedingungen, Motive und Wirkungen der gemeinsamen Fernsehrezeption zu spezifizieren (Kap. 4.1). Die ethnografische Medienforschung veranschaulicht den sozialen Gebrauch des Fernsehens (Kap. 4.2). Darüber hinaus zeigt die konversationsanalytische Aneignungsforschung, wie Zuschauer Fernseh inhalte durch fernsehbegleitende Gespräche in ihre Lebenswelt integrieren und welche Sprachhandlungsmuster sie hierbei verwenden (Kap. 4.3). Abschließend werden die relevanten Annahmen zusammengefasst (Kap. 4.4). Aufbauend auf diesem theoretischen Hintergrund wird in Kapitel 5 ein theoretisches Modell zum Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe entwickelt, das für die empirische Untersuchung handlungsleitend ist. Hieraus ergeben sich die Forschungsfragen und Hypothesen, welche in Kapitel 6 erläutert werden. Der empirische Teil der Arbeit beginnt in Kapitel 7 mit der Darstellung des methodischen Vorgehens. Hierzu werden zunächst mögliche Untersuchungsanlagen und Verfahren betrachtet und hinsichtlich ihrer Eignung diskutiert (vgl. Kap. 7.1). Vor diesem Hintergrund stellt Kapitel 7.2 das Design der Studie vor, indem die Durchführung und Stichprobe der Untersuchung sowie das verwendete Stimulusmaterial beschrieben werden. Im Rahmen der Arbeit wurde eine schriftliche Befragung (Kap. 7.3) mit einer Beobachtung (Kap. 7.4) kombiniert, weshalb die Operationalisierung der Konstrukte anhand der beiden verwendeten Methoden dargestellt wird. Anschließend werden die Gütekriterien der Untersuchung diskutiert (Kap. 7.5) und das Vorgehen bei der Datenauswertung erläutert (Kap. 7.6). Kapitel 8 widmet sich den Ergebnissen der empirischen Studie. Zunächst werden grundlegende Befunde präsentiert (Kap. 8.1). Die weitere Darstellung der Ergebnisse folgt den aufgestellten Forschungsfragen. 20

16 Kapitel 8.2 befasst sich mit den Rahmenbedingungen des gemeinsamen Fernsehens. Anschließend wird der Einfluss der unterschiedlichen Nutzungskonstellationen (Kap. 8.3), der Gruppenprozesse (Kap. 8.4) und der rezipientenbezogenen Merkmale (Kap. 8.5) auf das individuelle Unterhaltungserleben behandelt. Darauf aufbauend werden in Kapitel 8.6 Zuschauer typen vorgestellt, die sich hinsichtlich ihres Unterhaltungserlebens bei der Krimirezeption in der Gruppe unterscheiden. Die Arbeit schließt in Kapitel 9 mit der Diskussion. Hierbei werden die empirischen Ergebnisse zusammengefasst und eingeordnet (Kap. 9.1) sowie das methodische Vorgehen der Studie reflektiert (Kap. 9.2). Zudem wird ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben (Kap. 9.3). 21

UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag

UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag UNTERHALTUNGSFORSCHUNG Arne Freya Zillich Fernsehen als Event Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit Georg Ruhrmann / Sabrina Heike Kessler / Lars Guenther (Hrsg.) zwischen Risiko und HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz

Die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz neue schriften zur online-forschung Matthias Brändli Die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz Bedeutung, Einsatz und Veränderung der Organisationsstrukturen HERBERT VON

Mehr

Narration und Storytelling

Narration und Storytelling UNTERHALTUNGSFORSCHUNG Narration und Storytelling Mit einem Beitrag von Jette Blümler HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Thomas Knieper / Marion G. Müller (Hrsg.) War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Herbert von Halem Verlag

Thomas Knieper / Marion G. Müller (Hrsg.) War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Herbert von Halem Verlag Thomas Knieper / Marion G. Müller (Hrsg.) War Visions Bildkommunikation und Krieg Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

TV-Inhalte Lehrerinformation

TV-Inhalte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag SuS studieren Informationen, TV-Programm und Statistiken und können daraus Schlüsse ziehen. Die eigenen Vorlieben werden dabei ebenso angesprochen wie auch Wünsche

Mehr

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media Fragestellung In der aktuellen Veröffentlichung der Mobilie Activity Trends gehen wir der Frage nach, wie Smartphones und Tablets

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 16.12.2014, 9:15 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Nr. 0350-1412-50 Internetnutzung

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

Qualitätsmanagement in Nachrichtenredaktionen

Qualitätsmanagement in Nachrichtenredaktionen Sandra Hermes Qualitätsmanagement in Nachrichtenredaktionen Herbert von Halem Verlag Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 180 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote: ca. 35 %

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt in unregelmäßigen Abständen Diplomarbeitsthemen zur Bearbeitung, die teilweise mit

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

Tipps zur TV-Nutzung für Eltern

Tipps zur TV-Nutzung für Eltern Bildquelle: Fotolia (2010), www.fotolia.de 1 1. Regeln vereinbaren Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern klare Regeln, wann, wie lange und was sie im Fernsehen gucken dürfen und achten Sie auf die Einhaltung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

Soziale Kompetenzen von Studierenden

Soziale Kompetenzen von Studierenden Soziale Kompetenzen von Studierenden RHOMBOS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Unterhaltungserleben

Unterhaltungserleben unterhaltungsforschung Carsten Wünsch Unterhaltungserleben Ein hierarchisches Zwei-Ebenen-Modell affektiv-kognitiver Informationsverarbeitung Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern PC & ELEKTRONIK Felix Irmscher Entwicklung und Programmierung in Assembler und LabVIEW Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern Analyseschaltungen mit dem ATmega644 einfach selbst entwickeln Auf CD-ROM:

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015

Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015 Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger Berlin, 23. Juni 2015 1 Die deutsche Vereinigung im Ergebnis der friedlichen Revolution und in Verbindung mit dem Zerfall

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

LIFO Kurzinformation zur Methode

LIFO Kurzinformation zur Methode LIFO Kurzinformation zur Methode Grundlagen LIFO steht für Life Orientations. Die von den Sozialpsychologen Dr. Allan Katcher und Dr. Stuart Atkins entwickelte Methode ist besonders hilfreich, um die Wahrnehmung

Mehr

kontakt@artepictura.de

kontakt@artepictura.de Cora und Georg Banek leben und arbeiten im Raum Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoschule (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich im Bereich der

Mehr

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen In dieser Aufgabe geht es darum, eine Aussage von zwei unterschiedlichen Seiten zu betrachten und Argumente gegenüberzustellen,

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Ergebnisse einer Repräsentativbefragung bei Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren Anschrift:

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15)

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15) FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Freizeitmonitor 2015 Radio und Zeitung verlieren bei Jüngeren endgültig

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012

Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012 Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012 1 JAMES: Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz Die repräsentative JAMES-Studie von Swisscom und der ZHAW wurde zum zweiten Mal in den drei grossen Sprachregionen

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Psychologie für die Soziale Arbeit

Psychologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Barbara Jürgens Psychologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Hate Speech Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Berlin, 2. Juni 6 Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Deutschsprachige private Internetnutzer ab 4 Jahren in Deutschland

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr