group performance. talent. compensation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "group performance. talent. compensation"

Transkript

1 group performance. talent. compensation Einladung zum Deutschen Experten Forum Banken 2020 Agilität, Kosteneffizienz und Performance Wie gelingt HR der Spagat? 25. Mai 2020 Frankfurt am Main

2 Agilität, Kosteneffizienz und Performance Wie gelingt HR der Spagat? Sehr geehrte Damen und Herren, schnell, flexibel, agil und dabei auch möglichst digital und modern so sollen die HR-Systeme der nahen Zukunft aussehen, wenn es nach den Entscheidern im Banking geht. Gleichzeitig wird laut nach Effizienz, Planbarkeit und Kostenreduzierung gerufen, stehen Personalabbau und Fusionen auf der Tagesordnung, wird aber auch ein dringend notwendiger innovativer Geist als Ausdruck einer zeitgemäßen Unternehmenskultur gefordert. Allen diesen Anforderungen gerecht zu werden, gleicht einem Spagat. Ob dieser gelingt und wenn ja, wie, beleuchten wir auf dem 10. Deutschen Experten Forum Banken am 25. Mai 2020 in Frankfurt am Main, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Workshops mit Referenten aus Banken, der Wissenschaft und Fintechs sowie Diskussionen zu den aktuellen Herausforderungen mit Entscheidern und Experten aus dem HR- und Vergütungsmanagement. Dabei wollen wir unter anderem diskutieren: Wie weit ist die Digitalisierung und Transformation von HR in der Branche fortgeschritten? Wie gut funktionieren agile Arbeitsformen im Banking tatsächlich? Welchen Beitrag können Vergütungssysteme in der Unterstützung von Agilität und Performance Management leisten? Lassen sich trotz starker Regulierung Kostenreduktionen über Vergütung realisieren? Wie wirkungs- und sinnvoll sind entsprechende Maßnahmen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen werden Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Alle Details zum Programm der Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie in dieser Einladung und auch unter Wir würden uns sehr freuen, Sie am Montag, den 25. Mai 2020 in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen. Mit besten Grüßen Michael H. Kramarsch Petra Knab-Hägele Isabel Jahn

3 Agenda Deutsches Experten Forum Banken Begrüßung und Einführung Petra Knab-Hägele, Senior Partner hkp/// group Key Note Bankgeschäftsmodelle in der Transformation wie gelingt die Steuerung von Kosteneffizienz und Performance? Plenarvortrag Moderne Personalarbeit: Mehrwert schaffen durch Innovation, Steuerung und Dienstleistungsbereitschaft Plenarvortrag Transformationsprozesse in der Finanzbranche was macht erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit dabei aus? Dr. Michael H. Wiedmann, Vorstandsvorsitzender, CEO, IKB Deutsche Industriebank Marcus Recher, Bereichsleiter Personal, Landesbank Baden-Württemberg Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Georg-August-Universität Göttingen Kaffee-Pause Plenarvortrag Performance and Values the end of a trade-off Podiumsdiskussion mit den Key-Note-Referenten Dr. Mara Catherine Harvey Head Global UHNW Germany, Austria, Italy Vorständin UBS Optimus Foundation und Autorin Moderator: Michael H. Kramarsch, Managing Partner hkp/// group Mittagessen Agile Talk Impuls 1: Lessons learned 9 Monate nach Abschluss der agilen Transformation Impuls 2: Vergütung und Performance Management in der agilen Welt im Campus der Commerzbank Diskussion: Hält die Agilität was sie verspricht? Dr. Sebastian Harrer, Head of HR Laura Wirtz, Head of Strategy & Business Development ING Deutschland Stefan Tress, Chapter Lead People Development Commerzbank Vorstellung der Workshops Experten-Workshops Runde 1 mit Referenten von Zuper, Landesbank Baden-Württemberg und der Deutschen Pfandbriefbank siehe Detaildarstellung nächste Seite Kaffee- & Wechsel-Pause Experten-Workshops Runde 2 mit Referenten von Hamburg Commercial Bank, KfW Bankengruppe und DZ Bank siehe Detaildarstellung nächste Seite Zusammenfassung und Abschluss Petra Knab-Hägele, Senior Partner hkp/// group ab Get-together

4 Die Workshop-Auswahl im Überblick : Experten-Workshops Runde 1 1a) New Work: Elements and Ideas to Adapt to a Changing Future Leitha Matz COO Zuper (Fintech) 1b) Schlanker und flexibler: Leistungsmanagement und erfolgsabhängige variable Vergütung in der LBBW Saskia Schöpflin Leiterin Fachzentrum Personal Landesbank Baden-Württemberg 1c) Employer Branding in einem herausfordernden Branchenumfeld: Wirkung nach innen und außen Implementierung eines neuen Employer Branding am Beispiel der Deutschen Pfandbriefbank Dr. Gabriele Rappensperger Head of Human Resources Deutsche Pfandbriefbank : Experten-Workshops Runde 2 2a) Einführung eines neuen Vergütungssystems für die Hamburg Commercial Bank: Anforderung an ein neues Vergütungssystem in der Transformationsphase Nicole Reuner Expertin Compensation & Benefits, Personalstrategie Hamburg Commercial Bank 2b) Summarische Funktionsbewertung Lessons learned mit Blick auf Mitarbeiterbeteiligung & Mitbestimmung sowie Ausblick auf die digitale Transformation Oliver Baierl Abteilungsdirektor Compensation & Benefits Martina Rivic Senior HR Managerin KfW Bankengruppe 2c) Die Rolle des Vergütungsbeauftragten in der Transformation ein Werkstattbericht aus der DZ Bank Gero von Kietzell Vergütungsbeauftragter DZ Bank

5 Die Referenten Oliver Baierl Abteilungsdirektor Compensation & Benefits, KfW Bankengruppe Oliver Baierl leitet seit 2019 das Team Compensation & Benefits bei der KfW Bankengruppe. Seine Laufbahn begann 2012 in der Banking-Practice einer renommierten Vergütungsberatung, in der er eine Vielzahl von Kunden in Regulatorik-Projekten begleitete. Nach seinem Wechsel zur KfW war er dort zunächst für die Themen IVV und Vergütungsgovernance verantwortlich. Oliver Baierl ist Psychologe und hat mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Tübingen studiert. Dr. Sebastian Harrer Head of HR, ING Deutschland Dr. Sebastian Harrer war nach seinem Studium und seiner Promotion im In- und Ausland (u.a. Bonn, Paris, Sydney) zunächst als Berater in der Executive Education tätig. Im Anschluss hatte er über einen Zeitraum von 12 Jahren verschiedene Rollen in der Bosch Gruppe inne, u.a. in der Zentrale, in Ungarn, als weltweiter Talent Manager für eine Business Division als auch als Personalleiter in den Niederlanden. Seit Anfang 2018 arbeitet Herr Dr. Harrer als Head of HR der ING Deutschland (deutsche Konzerngesellschaft sowie Region D/A) für die ING Groep N.V. Dr. Mara Catherine Harvey Head Global UHNW Germany, Austria, Italy, Vorständin UBS Optimus Foundation und Autorin Dr. Mara Catherine Harvey arbeitet seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Segmenten der Finanzbranche: von Strategie über Risiko & Kapitalmanagement übergreifend auf Vertrieb, Organisationsdesign und Kundenentwicklung. Seit 2016 verantwortet sie den Bereich Ultra High Net Worth der UBS für Deutschland, Österreich, Italien, UK und Nordeuropa. Dr. Harvey promovierte an der Universität Freiburg in Politischer Ökonomie mit höchster Auszeichnung und ist Vorstandmitglied der UBS Optimus Foundation in Deutschland. Als Autorin und Referentin setzt sie sich aktiv für die Stärkung der Rolle der Frau in der Wirtschaft, Gleichberechtigung sowie die Vermittlung von Finanzkenntnissen, auch bereits an Kinder, ein. Leitha Matz COO, Zuper (Fintech) Leitha Matz ist COO und Mitgründerin des Fintech Zuper und hat 20 Jahre Erfahrung im Bereich FinTech, ecommerce und IT namhafter Unternehmen gesammelt. Nach ihrem Studium im Bereich Medien und Design war sie zunächst als Entwicklerin tätig, bevor sie in ein Startup im Bereich ecommerce einstieg und sukzessive anfing, sich auch im Finanzumfeld zu engagieren. Heute ist sie ist neben ihrer COO-Rolle bei Zuper zudem Mentorin des METRO-Accelerator der Techstars und Gründerin von Mind the Gap e.v., ein internationales Frauen-Netzwerk, in dem Frauen sich unterstützen, austauschen und von- und miteinander den Umgang mit Geld und Finanzprodukten lernen. Dr. Gabriele Rappensberger Head of Human Resources, Deutsche Pfandbriefbank Dr. Gabriele Rappensperger ist seit 2005 für den Bereich Human Resources in der Deutsche Pfandbriefbank AG verantwortlich (ehemals Hypo Real Estate Konzern). Sie ist neben der Gesamtverantwortung für die operative Steuerung der Personalarbeit gesamtverantwortlich für die Personal- und Vergütungspolitik, das Personalcontrolling, arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Themen sowie Vorstandsbetreuung. Vor Eintritt in den Hypo Real Estate Konzern war Frau Dr. Rappensperger in verschiedenen Personalfunktionen bei der Infineon Technologies AG sowie Audi AG beschäftigt. Marcus Recher Bereichsleiter Personal, Landesbank Baden-Württemberg Der gebürtige Berliner ist seit 1995 in leitenden Funktionen in Banken tätig. Unter anderem verantwortete er in der Bankgesellschaft Berlin AG, sowie in der Landesbank Berlin AG, die Konzernkommunikation und das Vorstandssekretariat wechselte er nach Stuttgart zur Landesbank Baden-Württemberg, um dort die Leitung des Bereichs Konzernkommunikation, Marketing und Vorstandssekretariat, sowie die Mitleitung des konzernweiten Restrukturierungsprojekts, zu übernehmen. Seit 2017 ist er nun Konzern-Personalchef der Landesbank Baden-Württemberg. Nicole Reuner Expertin Compensation & Benefits, Personalstrategie, Hamburg Commercial Bank Nicole Reuner startete ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, darauf folgte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften (Dipl-Betriebswirtin). Zunächst war Frau Reuner für das Hochschulmarketing der Landesbank Schleswig-Holstein zuständig. Nach der Fusion zur HSH Nordbank war sie Ausbilderin am Standort Kiel und ist jetzt als Expertin Compensation & Benefits im Bereich Personalstrategie tätig. In dieser Rolle verantwortet sie u.a. die jährliche Vergütungsrunde, die Umsetzung regulatorischer Anforderungen und diverse HR-Projekte wie die Einführung eines neuen Vergütungssystems.

6 Die Referenten Martina Rivic Senior HR Managerin, KfW Bankengruppe Martina Rivic ist seit 2017 Senior HR Manager in der KfW Bankengruppen und verantwortet in dieser Rolle die Funktionsbewertung. Ihre Bankenexpertise sammelte sie in über 15 Jahren Commerzbank, wo sie über Gehaltsabrechnung und Personalberatung ab 2009 ihren Weg zu Compensation & Benefits fand und dort die konzernweite Funktionsbewertung übernahm. Neben ihrer aktuellen Tätigkeit studiert sie berufsbegleitend BWL und Wirtschaftspsychologie. Saskia Schöpflin Leiterin Fachzentrum Personal, Landesbank Baden-Württemberg Saskia Schöpflin leitet seit Mitte 2018 die Abteilung Fachzentrum Personal bei der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart. Sie verantwortet in dieser Rolle die Einheiten Compensation, Betriebliche Altersversorgung, Personalcontrolling und HR-Systemlandschaft. Nach ihrem Studium zur Diplom-Betriebswirtin (BA) war Saskia Schöpflin in verschiedenen Rollen des LBBW-Konzerns tätig. Unter anderem in leitenden Positionen im Personalbereich, der Konzernorganisation und im Beteiligungsmanagement. Stefan Tress Chapter Lead People Development, Commerzbank 1991 startete Stefan Tress nach einer Ausbildung als Bankkaufmann seine Karriere als selbständiger Handelsvertreter für Bauspar- und Versicherungsprodukte bei der Badischen Landesbausparkasse. Stefan Tress studierte Volkswirtschaft an der Universität Konstanz. Nach seinem Studium setzte er seine Karriere bei der Commerzbank im HR Bereich fort. Er hatte verschiedene Führungsfunktionen in den Bereichen Compensation & Benefits, Prozess Management und Talent Management. Seit 2019 leitet Stefan Tress das Chapter People Development bei der Commerzbank AG. Gero von Kietzell Vergütungsbeauftragter, DZ Bank Gero von Kietzell studierte an den Universitäten Regensburg, Göttingen und Münster Volkswirtschaftslehre und arbeitete im Anschluss als Führungskraft in verschiedenen Bereichen des Controllings. Nach Stationen in der WGZ BANK, Delbrück & Co und der Privatbank Sal. Oppenheim, wo er neben dem Controlling auch die Co-Leitung der Private Banking-Niederlassung in Köln inne hatte, wechselte er 2011 als Leiter Strategisches Controlling zur NordLB übernahm er in der WGZ BANK die Leitung des Finanz-Controllings und nach der Fusion mit der DZ BANK 2016 dort das Kosten-Controlling. Seit zwei Jahren ist Herr v. Kietzell für die DZ BANK AG als Vergütungsbeauftragter tätig. Dr. Michael H. Wiedmann Vorstandsvorsitzender, CEO, IKB Deutsche Industriebank Dr. Michael H. Wiedmann ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender der IKB Deutsche Industriebank AG (IKB) und war zuvor bereits seit 2009 Mitglied des Vorstands. Herr Dr. Wiedmann blickt auf über 25 Jahre Erfahrungen im Finanzdienstleistungssektor mit Tätigkeiten in Investment Banken sowie in der Unternehmensberatung, sowohl im In- als auch im Ausland zurück. Vor seinem Eintritt in den Vorstand der IKB war er neun Jahre in der Investment Banking Division von Morgan Stanley in Deutschland tätig, zuletzt als Managing Director. Zuvor arbeitete er bei Salomon Smith Barney in London und seine berufliche Laufbahn startete er im Consulting für Finanzdienstleister bei der Boston Consulting Group (BCG). Nach seinem Studium der Physik an der Universität Tübingen promovierte er in Optical Sciences an der University of Arizona und arbeitete im Anschluss als Post-Doctoral Fellow bei Thomson CSF in Paris. Laura Wirtz Head of Strategy & Business Development, ING Deutschland Laura Wirtz (geb. 1980) ist seit November 2017 Head of Strategy der ING in Deutschland und ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen einschließlich der agilen Transformation der Bank. Zuvor war sie von Juni 2015 bis Oktober 2017 Business Managerin des CEO. Vorangegangen war ihre zweijährige Tätigkeit für die Bank Mendes Gans, bei der sie große deutsche multinationale Konzerne in Fragen des globalen Devisen- und Liquiditätsmanagements beraten hat. Laura Wirtz kam 2003 zur ING Bank in Frankfurt, wo sie verschiedene Positionen in der Betreuung und Beratung internationaler Firmenkunden innehatte. Sie kann auf 15 Jahre Erfahrung im Bankensektor zurückblicken und verfügt über tiefgehende Expertise im Privatkunden- und Firmenkundengeschäft. Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling, Georg-August-Universität Göttingen Nach akademischen Stationen an der Goethe-Universität Frankfurt (Studium) und der HHL-Leipzig Graduate School of Management (Promotion), arbeitete er zunächst als Berater für McKinsey & Company. Ab 2006 war er als Postdoc am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig und übernahm 2010 an der Universität Mainz mit einem Lehrstuhl für Corporate Governance seine erste Professur. Seit 2011 forscht und lehrt er an der Georg-August-Universität Göttingen. Ein Schwerpunkt seiner empirisch ausgerichteten Forschung sind verschiedene Fragestellungen der Corporate Governance, wobei ihn insbesondere die Zusammensetzung von Aufsichtsräten und deren Wirkung interessiert. Professor Michael Wolff ist akademischer (Co-)Direktor des Centers for Corporate Governance an der HHL Leipzig Graduate School of Management und Mitgründer bzw. Gesellschafter des European Center for Board Efficiency (ECBE).

7 Der Veranstaltungsort Das Hotel mit seinen vielfältigen Tagungseinrichtungen lädt zu Veranstaltungen in familiärer Atmosphäre ein. Gepaart mit moderner Eleganz und Details aus vergangenen Zeiten entsteht so ein Wohlfühl-Ambiente, das seinesgleichen sucht. Die Villa Kennedy liegt zentral in Frankfurt-Sachsenhausen. Römer, Nikolaikirche und Museumsufer sind gut und schnell zu erreichen. Adresse: Villa Kennedy, Kennedyallee 70, Frankfurt am Main Nächste S-Bahn: Stresemannallee Nächste U-Bahn: Schweizer Platz Nächste Straßenbahn: Stresemannallee/Gartenstraße Nächste Parkmöglichkeit: Das Hotel verfügt über eine begrenzte Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen. Weitere Informationen und Anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt 399,- Euro zuzüglich Mwst. Bitte melden Sie sich wahlweise über unsere Webseite oder über das beiliegende Anmeldeformular an. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zum Programm und zur Veranstaltungsorganisation zur Verfügung. Kontakt: Frau Rebekka Lang, Event & Marketing Manager hkp/// group Phone: Mobile:

8 Das Unternehmen Die hkp/// group ist eine partnergeführte, internationale Unternehmensberatung. Als transformationserfahrene Berater sind wir anerkannter Innovationsführer in HR und beraten große und mittlere international tätige Unternehmen bis hin zu Start-ups, mit denen wir passgenaue und praxistaugliche Lösungen erarbeiten. Die hkp/// group Partner verfügen über langjährige und internationale Beratungs- und Unternehmenserfahrung. Sie sind im Markt anerkannte Experten für ihre jeweiligen Fachthemen: Executive Compensation, Board Services, Performance & Talent Management, HR Strategy & Transformation, HR & Compensation Benchmarking. Unsere Partner werden von Verwaltungs- und Aufsichtsräten, Vorständen und Geschäftsleitungen sowie HR-Managern und -Spezialisten als kompetente Ansprechpartner geschätzt. In einem immer dynamischeren Umfeld ist unser Anspruch, für unsere Kunden nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern. Dabei verbinden wir tiefes Verständnis von Unternehmensstrategie, HR- und Finanz-Know-how mit ausgeprägter Branchenkompetenz, insbesondere für Banken und Versicherungen, Automobilhersteller und -zulieferer sowie Unternehmen in Transport und Logistik, Chemie und Pharma, Öl und Gas, Real Estate sowie IT und Telekommunikation. performance passion partnership AMSTERDAM DORDRECHT FRANKFURT ZÜRICH

9 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der hkp Deutschland GmbH Preise: Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Stornierung: Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen. Für eine Stornierung der Teilnahme bis zum wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro zzgl. MwSt. fällig. Ab dem muss die volle Teilnahmegebühr erhoben werden. Eine Stornierung ist nur dann kostenfrei, wenn unvorhersehbare, schwerwiegende Anlässe diese rechtfertigen und eine Teilnahme unzumutbar machen. Dies gilt in folgenden Fällen: Tod, schwere Unfallverletzung oder unerwartete schwere Erkrankung des Teilnehmers, seines Ehegatten, Lebensgefährten, seiner Kinder; Schaden am Eigentum des Teilnehmers infolge von Feuer, Elementarereignis, Verkehrsmittelunfall des Teilnehmers am Tage der Veranstaltung; Ausscheiden des Teilnehmers aus dem Unternehmen infolge der Kündigung durch den Arbeitgeber. Es wird darauf hingewiesen, dass der Teilnehmer in Erfüllung seiner Obliegenheiten der hkp Deutschland GmbH geeignete Nachweise für das Vorliegen eines schwerwiegenden Anlasses vorzulegen hat. Ausschlussregelung: Die Anmeldung zur Veranstaltung ist personengebunden und nur nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter übertragbar. Die hkp Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, Mitbewerber oder Dienstleister von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Absagen und Änderungen: Die hkp Deutschland GmbH behält sich vor, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen, wenn dies aufgrund der Teilnehmerzahl oder anderen nicht unmittelbar von der hkp Deutschland GmbH zu vertretenden Gründen sachlich gerechtfertigt ist. Zu einem Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall oder anderen Schäden ist die hkp Deutschland GmbH in diesen Fällen nicht verpflichtet. Ist eine Verlegung für den Teilnehmer nicht zumutbar, ist er berechtigt, seine Buchung kostenfrei zu stornieren. Bild- und Filmmaterial: Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass das von der hkp Deutschland GmbH während der Veranstaltung erstellte Bildund Filmmaterial zu Referenzzwecken veröffentlicht werden darf. Informationsmaterial: Der Teilnehmer erklärt seine Einwilligung, dass die von ihm getätigten Angaben und Kontaktdaten von der hkp Deutschland GmbH zur Zusendung von Informationsmaterial (Newsletter) genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Gerichtsstand: Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.

10 Anmeldung Fax: oder hkp Deutschland GmbH Friedrich-Ebert-Anlage Frankfurt am Main Hiermit melde ich mich verbindlich für die hkp/// group Konferenz Deutsches Experten Forum Banken 2020 am 25. Mai 2020 in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main zum Preis von 399,- Euro 1 zzgl. 19 % Mwst. an. Vorname* Nachname* Firma* Abteilung/Position Straße/Nr.* PLZ/Ort* * Rechnungsadresse (falls abweichend) * Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden Die Anmeldung ist erst mit Eingang der Konferenzteilnahmegebühr verbindlich. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der hkp Deutschland GmbH. Mit meiner Anmeldung willige ich ein, dass die während der Veranstaltung entstehenden Foto- und Videoaufnahmen von der hkp/// group zu Kommunikationszwecken genutzt werden können. Der Einwilligung kann jederzeit schriftlich unter events@hkp.com widersprochen werden. Bitte senden Sie mir die Rechnung per Post Bitte senden Sie mir die Rechnung per (pdf) Datum, Unterschrift 1 In der Konferenzteilnahmegebühr ist enthalten: Teilnahme an der Konferenz am 25. Mai 2020, Konferenzunterlagen, Verpflegung in den Tagungspausen.

group performance. talent. compensation

group performance. talent. compensation group performance. talent. compensation Einladung zum Deutschen Experten Forum Banken 2016 Risiko übernehmen, steuern, vergüten Vergütung als Teil des integrierten Risiko-Managements 6. Juni 2016, Villa

Mehr

So verbessern Sie Ihre Arbeitsleistung

So verbessern Sie Ihre Arbeitsleistung group performance. talent. compensation Einladung zum Deutschen Experten Forum Banken 2019 Banken zwischen Konsolidierung, Digitalisierung und Agilität Der Beitrag von HR für die Zukunftsfähigkeit der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Beispieltext Subtitle 27. März 2019 in Frankfurt am Main 19. April 2018 in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, seien auch Sie dabei,

Mehr

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, das Brexit-Votum stellt die Finanzdienstleistungsbranche erneut

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

group performance. talent. compensation

group performance. talent. compensation group performance. talent. compensation Einladung zum Deutschen Experten Forum Banken 2018 Frankfurt rising Aktuelle Herausforderungen und Lösungen für das HR Management am Bankenstandort Deutschland 23.

Mehr

group performance. talent. compensation

group performance. talent. compensation group performance. talent. compensation Einladung zum Deutschen Experten Forum Banken 2017 Digitalisiert und reguliert Personalstrategien im Umbruch 8. Mai 2017, Villa Kennedy Frankfurt am Main Digitalisiert

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Einladung zu unserer 3. Veranstaltung Netzwerk Personalmanagement

Einladung zu unserer 3. Veranstaltung Netzwerk Personalmanagement Einladung zu unserer 3. Veranstaltung Netzwerk Personalmanagement am 26. April 2018 in Stuttgart WÖLLHAF Konferenz- und Bankettcenter Stuttgart Airport Terminal 1, Ebene 4 70629 Stuttgart Veranstalter:

Mehr

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin Curriculum Vitae Natalie C. Hayday Seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrats Mitglied des Prüfungsauschusses Seit 02/2018 Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt 2016 2018 Investment-Beraterin, Obermark-Gruppe

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Einladung HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? 5. Impulstag Compliance 17. April 2018 Frankfurt Pflicht? oder Kür Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? THEMEN MaRisk und MaRisk-Compliance-Funktion:

Mehr

Workshop: Der Apotheken-Optimierer. Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln. #Apothekenoptimierer

Workshop: Der Apotheken-Optimierer. Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln. #Apothekenoptimierer Workshop: Der Apotheken-Optimierer Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln #Apothekenoptimierer Workshop DER APOTHEKEN-OPTIMIERER Eigene Strategien entwickeln Schlüssel

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG INSTRUMENTE VERANTWORTLICHKEITEN IMPLEMENTIERUNG In vielen Branchen und Geschäftsmodellen machen die Mitarbeiter den Unterschied aus: letztlich sind es die Kompetenzen

Mehr

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN 9. November 2017 Bodenseeforum Konstanz Reichenaustraße 21 D-78467 Konstanz Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge EINLADUNG

Mehr

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten zu Investors Darling dem Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland am Dienstag, dem 14. November 2017, um 9.30 Uhr in die Historische

Mehr

Einladung. Aktuelle Trends und Benchmarks in der bav und betriebliche Nebenleistungen. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispiel.

Einladung. Aktuelle Trends und Benchmarks in der bav und betriebliche Nebenleistungen. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispiel. Einladung Aktuelle Trends und Benchmarks in der bav und betriebliche Nebenleistungen Towers Watson Roundtable Mit Praxisbeispiel GE Germany Am Dienstag, den 25. November 2014, in Frankfurt Am Donnerstag,

Mehr

Alternative Investment Insight 43

Alternative Investment Insight 43 Im Anschluss an die BAI Insight findet die Verleihung des BAI-Wissenschaftspreises 2017 statt. Wissenschaftspreis 2017 Thema: Wie smart ist Smart Beta wirklich? Datum & Veranstaltungsort: 05. September

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Europäische Benefits- und HR Policy-Studie 2015

Europäische Benefits- und HR Policy-Studie 2015 Aon Hewitt Talent, Reward & Performance Europäische Benefits- und HR Policy-Studie 2015 Risk. Reinsurance. Human Resources. Über Aon Hewitt Aon Hewitt ist weltweit führend in Sachen HR-Lösungen. Das Unternehmen

Mehr

BearingPoint Versicherungs.Dialog

BearingPoint Versicherungs.Dialog Rolf Bertram Nach dem Studium der Technischen Informatik und verschiedenen beruflichen Stationen in der Entwicklung und dem Produktmanagement eines IT-Systemhauses sowie als Leiter von Großprojekten ist

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! ROI IMPULS Einladung - 1. Juni 2016 Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! WIR LADEN SIE herzlich ein! zu unserem ROI Impuls am 1. Juni 2016 After Sales Potenziale

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

Personalien der Woche

Personalien der Woche Porträts und Persönlichkeiten Personalien der Woche In den Vorständen der Axa Gruppe, der R+V Versicherung, der Zurich, der Generali und der Domcura finden Personalwechsel statt und die Gothaer hat einen

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Prof. Dr. Nikolas Beutin (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 10. Oktober 2018 KruCon Akademie Stuttgart Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Vorbereitung und Begleitung von Nachwuchskräften beim Einstieg in die ersten Führungsaufgaben praxisbezogene Orientierung

Mehr

HCM Banken Forum 2017

HCM Banken Forum 2017 HCM Banken Forum 2017 Kundenorientierung und Agilität In welcher Form prägen Vergütungsstrategien den notwendigen Kulturwandel? Wir laden Sie herzlichst zum HCM Banken Forum ein 27. September 2017 Sorell

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

Thementag Risikosteuerung

Thementag Risikosteuerung Thementag Risikosteuerung Unter dem Motto: Lernen von den Großen bietet der Thementag einen kurzweiligen Mix aus Impulsvorträgen, Best-Practice- Beispielen und Diskussionen mit namhaften Experten 19. November

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT Digitale Ansätze und Strategien für Ihr Personalmanagement

Mehr

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 Die Vernetzungsplattform für digitale Macher Die Dienstleistungsbranchen Finanzen, Energie, Verkehr, IT und öffentliche Verwaltung berichten ihre Ergebnisse aus der

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

IT-Unternehmertag. goes Košice. Mehr Agilität durch Weitsicht. Eine Reise für IT-Unternehmer und Führungskräfte aus der IT-Branche

IT-Unternehmertag. goes Košice. Mehr Agilität durch Weitsicht. Eine Reise für IT-Unternehmer und Führungskräfte aus der IT-Branche IT-Unternehmertag goes Košice Mehr Agilität durch Weitsicht Eine Reise für IT-Unternehmer Führungskräfte aus der IT-Branche Am 27. Mai 28. Mai 2019 in Košice, Slowakei Gemeinsam Ideen Erfahrungen Lösungen

Mehr

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum 18. Oktober 2016 >> Schwerpunkte: Kann Digitalisierung die Marktführerschaft sichern

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

BearingPoint Versicherungs.Dialog

BearingPoint Versicherungs.Dialog Einladung BearingPoint Versicherungs.Dialog Digitalisierung des Versicherungsbetriebes Einführung moderner digitaler Lösungen 25. April 2016 Köln, Hotel Mondial am Dom Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln Special Interest Group HR/Talentmanagement Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln 1 01 Beschreibung der SIG Initiiert wurde die SIG durch die Allianz

Mehr

eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz

eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende 2018 28. November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz Inhalt Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen eureos-

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung Forum 18 Zukunft Wohnen Einladung Forum ʼ18 Reisen Sie mit uns in die Zukunft des Wohnens und wieder zurück in die Gegenwart und ihre Herausforderungen. Wir betrachten über ein Szenario-Design das Wohnen

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Wie dies mit einfachen und konkreten Schritten bewerkstelligt werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop

Wie dies mit einfachen und konkreten Schritten bewerkstelligt werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop EINLADUNG SEITE 1 NACHHALTIGE ERHÖHUNG DES UNTERNEHMENSWERTES DURCH DIGITALISIERUNG. Den Unternehmenswert nachhaltig zu erhöhen ist heutzutage eine große Herausforderung geworden. In der Neuzeit gelingt

Mehr

Einladung. Job Levelling Forum Work architecture und organizational agility. 13. März 2018 in Frankfurt am Main

Einladung. Job Levelling Forum Work architecture und organizational agility. 13. März 2018 in Frankfurt am Main Einladung Job Levelling Forum Work architecture und organizational agility 13. März 2018 in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, Future of Work wird durch permanente Veränderung in Technologie,

Mehr

Einladung. Gleichstellungsbericht und Entgelttransparenzgesetz

Einladung. Gleichstellungsbericht und Entgelttransparenzgesetz Einladung Gleichstellungsbericht und Entgelttransparenzgesetz Impulse für HR? Willis Towers Watson After-Work-Diskussion Am 18. September im Handelsblatthaus in Frankfurt Gleichstellungsbericht und Entgelttransparenzgesetz

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 5. Randstad Qualifizierungsforum Essen Smart, Agil, Vernetzt Digitale Arbeitswelt von morgen Am Donnerstag, den 19.10.2017 um 17:30 Uhr Programm 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke 18:00

Mehr

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit Strategische Personalplanung: Instrument der digitalen Transformation 21. September 2018 in Frankfurt am Main Fokusthemen // Strategische Personalplanung

Mehr

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen Einladung zum/zur Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen am 21. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Implementierung

Mehr

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg (E-)Learning Excellence 05.09.2017, Hotel Hafen Hamburg (E-)Learning Excellence was ist das eigentlich? Wann ist eine Schulung, ein Training, eine Weiterbildung exzellent? Wenn die Teilnehmer begeistert

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

Ventures Connect Mai Banken und Versicherungen der Zukunft

Ventures Connect Mai Banken und Versicherungen der Zukunft - 14. Mai 2018 - Banken und Versicherungen der Zukunft Einladung Wir laden alle Visionäre, Querdenker und Zukunftsliebenden der Region ein, bei uns zusammenzukommen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Mehr

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Fokustag Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Leipzig, 05. Juni 2018 Agenda 05. Juni 2018 ab 09:30 Uhr Empfang mit Begrüßungskaffee 10:00 Uhr BEGRÜßUNG UND VORSTELLUNG DER ENERGIEFOREN

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen

Mehr

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs Persönliche Einladung Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs 12. März 2015, 17:00 Uhr Villa Kennedy, Frankfurt am Main Roundtable: Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Agenda der Tagung im Industrie-Club Düsseldorf. Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal. Grünewald Consulting

Agenda der Tagung im Industrie-Club Düsseldorf. Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal. Grünewald Consulting Agenda der Tagung im Industrie-Club Düsseldorf Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal Datum: 3. September 2009 Uhrzeit: 13.30 20.00 Uhr Ort: Industrie-Club Düsseldorf e. V. Veranstalter: Grünewald

Mehr

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber.

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber. Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber. Mit Fingerspitzengefühl Risiken minimieren und Fehler vermeiden. Die ersten Teilnehmer erhal ten eine kostenfreie Führung in der BMW-Welt.* www.tuv.com

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS Profil von Joerg Blecker Braunschweig / Deutschland Beraterprofil: Jörg Blecker Level: Senior Partner, TOP Manager Ausbildung Berufliche Erfahrung Schlüsselprojekte 1974-1977 VW Braunschweig, Werkzeugmacher

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Für Corporate Finance und M&A Beratung.

Mehr

Mit Megatrends zur Business Innovation

Mit Megatrends zur Business Innovation Mit Megatrends zur Business Innovation Leiten Sie mit uns Auswirkungen der Megatrends auf Ihr Unternehmen ab und erkennen Sie konkrete Zukunftschancen. Megatrends formen unsere Zukunft. Es handelt sich

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren Einladung Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren msg treorbis Ihr Lösungspartner für Variantenkonfiguration 24. Januar 2017 Bad Oeynhausen Roundtable

Mehr

DIE MODERNE ASSISTENZ IM OFFICE 4.0

DIE MODERNE ASSISTENZ IM OFFICE 4.0 DIE MODERNE ASSISTENZ IM OFFICE 4.0 ASSISTENZ 4.0 IM DIGITALEN WANDEL Office 4.0 bedeutet Offenheit für die Themen der Zukunft und ermöglicht der Assistenzlandschaft auf eine wunderbare Art und Weise,

Mehr

Die Frauenquote: Eine sinnvolle Gleichstellungsmaßnahme? Erkenntnisse aus der Wissenschaft

Die Frauenquote: Eine sinnvolle Gleichstellungsmaßnahme? Erkenntnisse aus der Wissenschaft Wissenschafts-Praxis-Transfer 01. Juli 2013, Westend Campus, Goethe Universität Frankfurt am Main Die Frauenquote: Eine sinnvolle Gleichstellungsmaßnahme? Erkenntnisse aus der Wissenschaft Aktuell wird

Mehr

Zukunftsfähige Geschäftsmodelle mit der Business Model Canvas

Zukunftsfähige Geschäftsmodelle mit der Business Model Canvas Zukunftsfähige Geschäftsmodelle mit der Business Model Canvas Erleben Sie, wie die Gestaltung von Geschäftsmodellen spielerisch und leicht geht. In unserem IMI-Seminar zur Business Model Canvas lernen

Mehr

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft Einladung 12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft 9. April 2019, Dornbirn/Österreich Foto: pixabay.com Kurs halten im Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität 12. Internationales

Mehr

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen 2013 Am Donnerstag, den 6. Juni 2013 Im Japan Tower, Frankfurt am Main

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen 2013 Am Donnerstag, den 6. Juni 2013 Im Japan Tower, Frankfurt am Main Einladung HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen 2013 Am Donnerstag, den 6. Juni 2013 Im Japan Tower, Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, Banken und Versicherungen blicken

Mehr

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL Diskutieren Sie mit uns Themen, mit denen sich jede Führungskraft auseinandersetzen sollte: Strategie, Führung, Change und Agilität! 12.06.2018

Mehr

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung MORNING MEETUP Zukunft der Mittelstandsfinanzierung Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring, Finetrading oder

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS www.pwc.de/events Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS Business Breakfast 14. September 2017, Hamburg 5. Oktober 2017, Frankfurt am Main 8. November 2017,

Mehr