Protokoll. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Rudolf R ü m k e

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Rudolf R ü m k e"

Transkript

1 1 Protokoll über die öffentliche Sitzung des Brandschutzausschusses des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Montag, dem , im Feuerwehrhaus Gillersheim Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Rudolf R ü m k e SPD II. als weitere Ausschussmitglieder die Ratsmitglieder (RM) Tobias G r o t e als Vertreter für Hans-Dietmar Kreitz Uwe L e b e n s i e g Frank S a n d e r Stefan V o g e l Roy W a l o w s k y als Vertreter für Eckhard Steinmetz Jan Z i m m e r m a n n CDU SPD SPD SPD CDU CDU III. als Mitglieder des Gemeindekommandos und als Sachverständige Gemeindebrandmeister (GBM) Sven H e l m o l d Stv. Gemeindebrandmeister Gerd F r i c k e Gemeindejugendfeuerwehrwart (GJFW) Michael B i e n s t Ortsbrandmeister (OrtsBM) Gunnar B i e r w i r t h Ortsbrandmeister Matthias B r a n d t Ortsbrandmeister Tomas S c h m i d t Stv. Ortsbrandmeister Jörg S p o e l s t r a Ortsbrandmeister Ralf E n g e l h a r d t Ortsbrandmeister Björn B a y e

2 2 Stv. Ortsbrandmeisterin Daniela C o r n e h l IV. von der Verwaltung Bürgermeister (BM) Uwe A h r e n s Hauptamtsleiter (HAL) Volker M ö n n i c h Verwaltungsfachangestellter (VA) Dirk R i s c h als Protokollführer V. 2 Zuhörer Tagesordnung 1. Eröffnung 2 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung des Brandschutzausschusses vom Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 3 5. Bericht des Gemeindebrandmeisters und der Ortsbrandmeister über wichtige Angelegenheiten 5 6. Einwohnerfragestunde 7. Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Feuerwehr im Jahr Ergebnishaushalt Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Feuerwehr im Jahr Finanzhaushalt / Investitionen Anfragen 6 Seite Zu Punkt 1: Eröffnung Um Uhr eröffnet der AV Rümke die öffentliche Sitzung des Brandschutzausschusses des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau. Er begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Weiterhin bedankt er sich bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr für die im ablaufenden Jahr geleisteten Dienste.

3 3 Zu Punkt 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit werden durch den AV Rümke festgestellt. Bedenken gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Zu Punkt 3: Genehmigung des Protokolls der Sitzung des Brandschutzausschusses vom Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Brandschutzausschusses am wird mit fünf Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen angenommen. Zu Punkt 4: Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten BM Ahrens berichtet wie folgt: 1. Die Aufträge für das HLF 20 Katlenburg wurden zwischenzeitlich erteilt. Mit einer Auslieferung des Fahrzeuges ist im vierten Quartal 2020 zu rechnen. 2. Am wurde das neue Katastrophenschutzfahrzeug LF 20 KatS offiziell an die Stützpunktfeuerwehr Katlenburg übergeben. Sie hat sich in einem aufwendigen Auswahlverfahren gegen diverse Mitbewerber durchgesetzt. Hierfür ist der Katlenburger Wehr Dank und Anerkennung zu zollen. Für das in diesem Zusammenhang ausgemusterte LF 16 TS läuft derzeit das Versteigerungsverfahren auf der Internetplattform Zoll-Auktion. Das aktuelle Höchstgebot liegt bei etwas über ,00. Die Auktion endet am Das ehemalige LF 8 Lindau soll in Kürze kostenlos an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und den Ortsrat Lindau übergeben werden. Eine entsprechende Vereinbarung befindet sich momentan in der Abstimmung. 4. Der Anbau am Feuerwehrhaus in Wachenhausen ist fertiggestellt. Herzlichen Dank für die umfangreichen Eigenleistungen der Feuerwehr Wachenhausen sowie an Spender aus der Bevölkerung 5. Für Berka ist der Bauantrag für die neue Konstellation auf der Nordseite in Vorbereitung. 6. Der Ausschuss hat sich die Feuerwehrhäuser in Lindau und Gillersheim ansehen können. 7. Zum Thema Internetversorgung sind die Anträge bei der Telekom gestellt worden, die Abarbeitung läuft. Elvershausen und Gillersheim stehen noch aus.

4 4 8. Spenden an die Feuerwehren sind der Gemeinde mitzuteilen, eine Entscheidung über die Annahme obliegt nach NKomVG je nach Größenordnung dem Bürgermeister, dem Verwaltungsausschuss oder dem Rat. Die Spenden sollen direkt an die Gemeinde überwiesen werden, um Transparenz im Sinne von Korruptionsprävention herzustellen. Je nach Sitzungslauf kann die Entscheidung über die Annahme mitunter einige Monate dauern. 9. Besonders hervorzuheben waren wiederum die Wettkampfleistungen der Feuerwehren, Jugend- und Kinderfeuerwehren: Aktive Abschnittswettbewerb 6. und 8. Gillersheim, 9. Katlenburg, 10. Wachenhausen, 12. Berka Kreiswettbewerb 4. Gillersheim Jugend Kreiswettbewerb 1. Gillersheim, 13. Katlenburg / Wachenhausen, 19. Lindau / Suterode, 28. Elvershausen, 36. Berka, 41. Gillersheim / Katlenburg / Wachenhausen Bezirkswettbewerb 51. Gillersheim Kinder Kreiswettbewerb 9. und 34. Katlenburg, 21. Elvershausen, 26. und 33. Gillersheim, 28. Wachenhausen 10. Im Rahmen der Ratssitzung am sollen der Gemeindebrandmeister sowie die Ortsbrandmeister Bierwirth und Schmidt für ihre mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit mit dem Wappenteller der Gemeinde geehrt werden. 11. Die Gemeinde Katlenburg-Lindau spricht den Dank für die ehrenamtliche Hilfe aller Feuerwehrleute im vergangenen Jahr aus. Auch an die Familienmitglieder, die dieses Engagement mit tragen, ist zu denken. Besonderer Dank gilt den Feuerwehrführungskräften, den Brandmeistern. Auch der Landkreis mit seinen Führungs- und Fachkräften (Kreisbrandmeister, Abschnittsbrandmeister, FTZ, Leitstelle, Ausbilder etc.) sei in den Dank für eine gute Zusammenarbeit und Unterstützung einbezogen. 12. Weiterer Fahrplan der Gemeindegremien: : Finanz- und Personalausschuss : Verwaltungsausschuss : Rat Um nicht mögliche Spender zu verlieren, hält es GBM Helmold für erforderlich, das angesprochene Annahmeverfahren zu beschleunigen. BM Ahrens sichert diesbezügliche Gespräche zu, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

5 5 RM Walowsky möchte wissen, ob man die im Rahmen der Bereisung der Feuerwehrhäuser in Lindau und Gillersheim aufgezeigten Mängel zwischenzeitlich beseitigt hätte. Mit dem Bauamt wäre die Angelegenheit bereits besprochen worden, so der Gemeindebrandmeister und OrtsBM Engelhardt. Die Mängel sollen kurzfristig durch das Bauamt und die Lindauer Wehr behoben werden. Auf Vorschlag von RM Vogel beschließt das Gremium einstimmig, dass die Kosten für die Feierlichkeiten anlässlich der Übergabe des LF 20 KatS durch die Verwaltung übernommen werden sollen. Auf Nachfragen von RM Walowsky erklärt stv. OrtsBM Spoelstra, dass die Feuerwehr Katlenburg-Lindau - insbesondere auch im Vergleich mit anderen Feuerwehren im Landkreis Northeim - gut bis sehr gut ausgestattet wäre. Daneben lobt er die gute Zusammenarbeit zwischen Rat, Verwaltung und Feuerwehr. Die anwesenden Rats- und Gemeindekommandomitglieder bekräftigen diese Aussage. Gleichwohl sollte für die Zukunft angestrebt werden, so GBM Helmold und die OrtsBM Bierwirth und Baye, dass die Verwaltung neben der Uniformjacke auch die Kosten für die sonstigen Bekleidungsteile der Uniform übernimmt (Mütze, Hemd, Krawatte, Hose / ca. 80,00 bis 100,00 Euro). Dies würde teilweise durch andere Kommunen im Kreisgebiet so praktiziert (zum Beispiel Einbeck). Eine entsprechende Kostenübernahme könne die Mitgliedergewinnung erheblich erleichtern. BM Ahrens möchte die Angelegenheit zunächst mit den anderen Hauptverwaltungsbeamten besprechen. Man verständigt sich daher abschließend auf weitere Gespräche zu diesem Thema im kommenden Jahr. Zu Punkt 5: Bericht des Gemeindebrandmeisters und der Ortsbrandmeister über wichtige Angelegenheiten Der Gemeindebrandmeister verteilt vorab seinen schriftlichen Bericht an alle Anwesenden. Er geht daraufhin nur noch einmal kurz auf die wesentlichen Punkte ein. Der Bericht ist noch einmal als Anlage beigefügt. OrtsBM Schmidt und Brandt bedanken sich bei allen Anwesenden, die durch ihre Teilnahme zum Gelingen der jeweiligen Jubiläumsfeierlichkeiten in diesem Jahr beigetragen haben. Auch OrtsBM Baye bedankt sich für die Unterstützung bei der Erweiterung des Feuerwehrhauses. Stv. GBM Fricke lädt abschließend alle Anwesenden recht herzlich zu den in der Zeit vom 05. bis stattfindenden Feierlichkeiten anlässlich des 112-jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr Suterode ein.

6 6 Zu Punkt 6: Einwohnerfragestunde Fragen werden nicht gestellt. Zu Punkt 7: Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Feuerwehr im Jahr Ergebnishaushalt Nach einer kurzen Einleitung zu diesem Tagesordnungspunkt durch BM Ahrens beschließt der Ausschuss ohne weitere Aussprache einstimmig: Die in der Anlage mit Priorität 1 und 1,5 gekennzeichneten Ausrüstungsgegenstände für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Katlenburg-Lindau sollen in den Jahren 2019 und 2020 beschafft werden. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Ergebnishaushalt 2020 bereitzustellen. Die Beschaffung der Ausrüstungsgegenstände mit Priorität 2 oder höher soll im Jahr 2020 im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten nach und nach erfolgen. Zu Punkt 8: Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Feuerwehr im Jahr Finanzhaushalt / Investitionen Das Gremium gibt ohne weitere Aussprache einstimmig folgendes Votum ab: Im Finanzhaushalt (Investitionen) 2020 sollen Haushaltsmittel für folgende Fahrzeugbeschaffungen bereitgestellt werden: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) Katlenburg: ,00 Mannschaftstransportwagen (MTW) Katlenburg (Zuschuss): 8.000,00 Zu Punkt 9: Anfragen Die nächste Sitzung des Brandschutzausschusses soll nach Abstimmung zwischen BM Ahrens und stv. OrtsBM Spoelstra im Feuerwehrhaus Katlenburg stattfinden. GBM Helmold berichtet abschließend, dass man fürs kommende Jahr diverse Anschauungsübungen geplant habe. Hiermit solle der Politik das Einsatzgeschehen näher gebracht werden. Daneben sei noch ein Feuerlöscher-Training vorgesehen. AV Rümke schließt daraufhin um Uhr die öffentliche Sitzung des Brandschutzausschusses.

7 7 Vorsitzender Bürgermeister Protokollführer

8 Feuerwehr Katlenburg Lindau Gemeindebrandmeister Lehrgangsgeschehen 2019 zu 2018 Besuchte Lehrgänge 2019 => 91 Fw Anzahl Lehrgänge 2019 BE 12 ELV 3 GI 9 KA 21 LI 15 Besuchte Lehrgänge 2018 => 68 Fw Anzahl Lehrgänge 2018 BE 3 ELV 5 GI 19 KA 7 LI INFO Brandschutzausschußsitzung 2019 Ka Li Verteiler Gemeinderat Gemeindekommando Volker Mönnich Dirk Risch SU 9 WA 14 KA- LI 8 SU 7 WA 11 KA- LI 4 S-Gard Safety Tour in Katlenburg Lindau Einen besonderen Tag erlebten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Katlenburg Lindau sowie diverse Gäste aus dem Umland. Die Firma S-Gard führte auf Initiative des OrtsBM Martin Niehoff (Gemeindebrandmeister Sven Helmold) die Safety Tour Bleib im Dialog im Feuerwehrhaus Katlenburg durch. 40 Kameradinnen und Kameraden nahmen an den fünf Vorträgen à 45 Minuten zu ausgewählten Themen teil und konnten eine Menge mitnehmen. Einsatzgeschehen Einsätze 34 x Brandeinsatz 32 x Technische Hilfeleistung Mitgliederstand 2019 zu (gleicher Zeitraum) 90 Einsätze 31 x Brandeinsatz 59 x Technische Hilfeleistung Mitglieder Gesamt 368 Aktive Mitglieder (353 in 2018) Mitglieder in der Altersabteilung (125 in 2018) Jugendliche in den Jugendfeuerwehren (82 in 2018) Kids in den Kinderfeuerwehren (57 in 2018) +/ fördernde Mitglieder (912 in 2018) prozentig für Katlenburg - Lindau Feuerwehr Katlenburg Lindau Gemeindebrandmeister Sven Helmold Am Anger 8 / Talstraße 11a Katlenburg - Lindau 0171 / privat: sven.helmold@t-online.de dien.: sven.helmold@ec.contitech.de

9 Feuerwehr Katlenburg Lindau Gemeindebrandmeister Fahrzeugpark Erweiterung Im laufenden Jahr konnten wir den Einsatzstellenhygieneanhänger, das MLF in Lindau, einen Transportanhänger bei der Feuerwehr Lindau und das Highlight, das LF 20 KatS in den Fuhrpark der Feuerwehr Katlenburg Lindau aufnehmen. Die Fahrzeuge LF 8 Lindau und das LF 16 TS Katlenburg haben uns nach Jahren der immer guten Zusammenarbeit verlassen Fahrzeugbeschaffung Von der Planung über die Umsetzung bis zur Auftragsvergabe wurde an der Beschaffung des HLF 20 für die Feuerwehr Katlenburg gearbeitet. Voraussichtlicher Ausliefertermin: Oktober 2020 Mitgliedstätigkeiten außerhalb der Arbeit in Ka - Li Jörg Spoelstra => Stellvertretener Kreisausbildungsleiter BA. Ost Jörg Spoelstra => Leiter Tauchwesen FB 4 Tamara Spoelstra => 2. Stellvertretene Kreisausbildungsleiterin BA. Ost Jan Römermann => Lehrgangsausbilder KSZ NOM Michael Bienst => Lehrgangsausbilder KSZ NOM Michael Bienst => MA Technische Einsatzleitung BA. Ost Sven Helmold => Kreisbrandschutzerzieher / Kreisbrandschutzaufklärer Philip Semmler => Bereitschaftsführer FB 2 Dirk Spiller => Stellvertretener Abschnittsleiter Fw Berka => Mitgliedschaft FB 2 Fw Katlenburg => Mitgliedschaft FB 2 KBM - Wahl Zum neuen Kreisbrandmeister des LK NOM wurde Marko de Klein aus Greene gewählt, der den langjährigen KBM Bernd Kühle abgelöst hat. Vorreiter bei der Einsatzstellenhygiene Das wichtige Thema Einsatzstellenhygiene, was wir forciert haben, war der richtige Weg. Diverse Feuerwehren aus dem LK NOM, dem Altkreis OHA jetzt GÖ zeigten in diesem Jahr Interesse und haben sich die Einsatzstellenhygiene von der Feuerwehr Wachenhausen vorstellen lassen. Bei der Truppmannausbildung 2 und beim Seminar der Führungskräfte des KFV NOM waren wir mit unserer Einheit ebenfalls präsent. Kameradschaftstreffen der ehemaligen FB 3 (ELITE des LK NOM) Kameraden der Feuerwehr Berka und Katlenburg nahmen an dem in Düderode (Gem. Kalefeld) stattgefundenen Kameradschaftstreffen des 2. Zuges der ehem. Feuerwehrbereitschaft 3 teil. Jubiläen Konnten in diesem Jahr auch gefeiert werden, so konnte die Kinderfeuerwehr Gillersheim das 10- jährige Jubiläum und die Feuerwehr Elvershausen ihren 112ten Geburtstag feiern. 112 prozentig für Katlenburg - Lindau

10 Feuerwehr Katlenburg Lindau Gemeindebrandmeister Wettbewerbe Gemeindepokalwettbewerbe (Platzierungen) 1 Katlenburg 2 Elvershausen 2 3 Gillersheim 1 4 Gillersheim 2 5 Berka 6 Elvershausen 1 7 Suterode 8 Lindau Pokalwettbewerb Elvershausen (Platzierungen) 1 Katlenburg 2 Elbingerode 3 Dinkelhausen 4 Dorste 5 Elvershausen 2 6 Gillersheim 1 7 Gillersheim 2 8 Schwiegershausen 9 Berka 10 Marke 11 Elvershausen 1 12 Suterode 13 Lutterbeck 14 Lindau Abschnittswettbewerbe (Platzierungen) Am 25. und nahmen die Feuerwehren Berka, Gillersheim, Katlenburg und Wachenhausen an den Abschnittswettbewerben teil und konnten folgende Platzierungen für sich und die Feuerwehr Katlenburg Lindau verzeichnen: 6 Gillersheim II 8 Gillersheim I 9 Katlenburg 10 Wachenhausen 12 Berka An den Start gingen 20 Gruppen/Staffeln Kreisleistungswettbewerb 4. Platz für Gillersheim und somit Teilnahme am Regionalentscheid am 9. Mai 2020 im LK Nienburg Vom Gerätehaus zum Feuerwehrhaus Mit einer gelungenen Einweihung des Feuerwehrhausanbau in Wachenhausen konnte wieder ein Projekt fertig gestellt werden, was die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wachenhausen zu einem nächsten Bauprojekt antrieb. Für den Einsatzstellenhygieneanhänger wurde in den letzten Monaten eine Garge auf der linken Seite des Feuerwehrhauses erstellt. Begehung der Feuerwehrhäuser wurden mit dem Besuch in Lindau und Gillersheim abgeschlossen. 112 prozentig für Katlenburg - Lindau

11 Feuerwehr Katlenburg Lindau Gemeindebrandmeister Kinderfeuerwehr Kreiskinderfeuerwehrspielewettbewerb 2019 Beim Kreiskinderfeuerwehrspielewettbewerb des Landkreis Northeim, der in diesem Jahr in Stroit stattfand, wurden von unseren Kinderfeuerwehren folgende Plätze belegt: 21. Platz => KiFeu Elvershausen 26. & 33. Platz => KiFeu Gillersheim 9. & 34. Platz => KiFeu Katlenburg 28. Platz => KiFeu Wachenhausen An den Start gingen 41 Gruppen Ferienprogrammaktion Gemeinsam führten die Kinderfeuerwehren Katlenburg, Gillersheim, Wachenhausen und die Brandschutzerziehung der Gemeindefeuerwehr Ka Li einen Ferienprogrammnachmittag durch. 21 Kids hatten sich für die Aktion angemeldet und nahmen auf dem Gelände der Feuerwehr Katlenburg, an den von den Kinderfeuerwehrwartinnen Jana Wiekenberg, Mona Heise, Steffi Merten Cathrin Fiebig, Gemeindejugendfeuerwehrwart Michael (Biene) Bienst und GBM Sven Helmold vorbereiteten Aktivitäten teil. Zusammenarbeit Zukunft in Bewegung Eine intensive und vielversprechende Zusammenarbeit der Kinderfeuerwehren ist seit den letzten Jahren auf den Weg gebracht. Kinder-und Jugendfeuerwehr Erste Hilfe Kurs Die Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte der sieben Feuerwehren führten gemeinsam einen ERSTE HILFE KURS im Feuerwehrhaus Gillersheim durch. Jugendfeuerwehr Kreisleistungswettbewerbe Bei den Kreisleistungswettbewerben der Jugendfeuerwehren im LK Northeim, wurde die Gruppe aus Gillersheim mit 1406 Punkten Kreismeister!! An den Start gingen 41 Gruppen Die weiteren Platzierungen aus Ka Li Gruppe Berka: Platz 36 Gruppe Elvershausen: Platz 28 Gruppe Katlenburg / Wachenhausen / Gillersheim: Platz 41 Gruppe Katlenburg / Wachenhausen: Platz 13 Gruppe Lindau / Suterode: Platz 19 Bezirkswettbewerbe Beim Bezirksentscheid der Jugendfeuerwehren im LFV Nds. belegte die Gruppe Gillersheim, die sich mit dem Kreismeistertitel qualifizierte, den 51 Platz von 68 Gruppen. Gemeindezeltlager Vom absolvierten die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ka-Li ein Gemeindezeltlager auf dem Sportplatz in Suterode, was zu einer Guten Gemein- und Kameradschaft beigetragen hat. 112 prozentig für Katlenburg - Lindau

12 Feuerwehr Katlenburg Lindau Gemeindebrandmeister Kreiszeltlager / Stadt- und Gemeindezeltlager Die Jugendfeuerwehr Elvershausen nahm in den Sommerferien am Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Paderborn teil. Die Jugendfeuerwehr Gillersheim fuhr mit den Feuerwehren des BA. Ost nach Leipzig und absolvierte da das Sommerzeltlager. Brandschutzerziehung (BE/BA) Diverse Einheiten und Brandschutzunterweisungen im Hort, in der Krippe den Kitas, Schulen und Kinderfeuerwehren wurden durchgeführt. Am Tag der Frauen auf dem Mühlenanger war die BE/BA der Feuerwehr Ka-Li auch präsent. In Zusammenarbeit der Verwaltung, der Burgbergschule und der Fw Katlenburg, wurde kürzlich eine Brandschutzübung in der Burgbergschule durchgeführt. Ehrungen Martin Niehoff bei Delegiertenversammlung 2019 mit der Ehren - Kreutz in Silber des DFV ausgezeichnet Michael Bienst, Philip Semmler und Sven Helmold mit der Bundeswehr Medaille (Coin) für den Einsatz in Meppen ausgezeichnet. 25 Jahre aktiver Dienst: Christian Kopp Wachenhausen Florian Merten Suterode Johannes Mertynkewicz Suterode Christoph Henke Gillersheim Alexander Thalheim Gillersheim Maik Hollstein Lindau Sebastian Schulz Katlenburg Torben Schulz Suterode 40 Jahre aktiver Dienst: Günter Ziemann Berka Martin Rümke Lindau Andreas Rümke Lindau Ralf Engelhardt Lindau Axel Bornemann Gillersheim 40 Jahre langjährige Mitgliedschaft: Lothar Elosge Elvershausen Willi Fahlbusch Berka 50 Jahre langjährige Mitgliedschaft: Hermann Rien Katlenburg Ulrich Lienemann Katlenburg Wilhelm Aschoff Elvershausen Karl-Hermann Bertram Elvershausen Wilfried Gebhard Elvershausen Karl-Heinz Rode Elvershausen Friedrich-Wilhelm Schmull Elvershausen Otto Schlote Lindau 60 Jahre langjährige Mitgliedschaft: Werner Brandfaß Lindau Klaus-Dieter Bierwirth Berka 112 prozentig für Katlenburg - Lindau

13 Feuerwehr Katlenburg Lindau Gemeindebrandmeister 70 Jahre langjährige Mitgliedschaft: Heinrich Rode Elvershausen 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Rainer Heiligenstadt Gillersheim Helmut Engelhardt Lindau Mark Scholtysek Lindau 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Ulrich Bierwirth Wachenhausen Werner Heise Lindau Beförderungen (Ehrungsveranstaltung) Björn Baye WA Jörn Koch SU Ralf Engelhardt LI Andreas Schmull ELV Marvin Schmidt - GI zum Oberlöschmeister zum Oberlöschmeister zum Oberlöschmeister zum Ersten Hauptlöschmeister zum Löschmeister Patchen (Kennzeichnen) von Einsatzkleidung Zur Identifizierung bei Rücklieferung der Einsatzkleidung aus der Wäscherei in Hardegsen, wurden alle für den Atemschutz eingesetzten Bekleidungsstücke mit einer Patch Nummer versehen und den Kameradinnen und Kameraden zugeordnet. Feuerwehrbedarfsplan ist in der Überarbeitung Hierzu gibt es eine Arbeitsgruppe Bedarfsplan die vom Kameraden Jörg Spoelstra angeführt wird. ELW Verbesserung der Einsatzverwaltung Führung eines elektronischen Einsatztagebuchs Zum Stamm der Einsatzleitung im ELW der Gemeinde (Standort Katlenburg) gehören: Jörg Spoelstra - KA Hubert Wolter - KA Björn Baye WA (NEU ab ) Jana Wiekenberg GI (NEU ab ) Planungen / Vorhaben 2020 Gemeinschaftsdienst Jugendfeuerwehr + Aktive Atemschutzworkshop Ausbildungssymposium => Technische Hilfeleistung Gefährdungsbeurteilung Feuerwehr Ferienprogramm Prüfung => ortsveränderlicher E-Geräte in den FwH Dienstbücher über Fw-Verwaltungsprogramm (FeuerOn) KRITIS => Betrachtung Beginn mi Notstromversorgung im FwH Katlenburg Ziel = in Verwaltung Bearbeitung von Einsatzlagen über IKAT (Das mobile Infrastrukturkataster) Fahrzeugplanung => Fw Elvershausen 112 prozentig für Katlenburg - Lindau

14 Feuerwehr Katlenburg Lindau Gemeindebrandmeister Beförderungen (Ehrungsveranstaltung) Danke für die super Gute Zusammenarbeit Danke für die Unterstützung Danke für die guten Gespräche Danke für das Verständnis Es macht Spaß mit Euch zusammen zu arbeiten 112 prozentig für Katlenburg - Lindau Wir, die Feuerwehren in Katlenburg Lindau, wünschen Euch noch ein paar schöne Herbsttage, Bin STOLZ, Gemeindebrandmeister der Feuerwehren und der Gemeinde Katlenburg Lindau zu sein.

15 Haushalts -Bedarfsanforderungen für 2020 Jahr: 2020 Anzahl angefordert Anzahl Beschaffung Artikel / Bezeichnung Prio Größe Feuerwehr Artikel Nr. Murer/Rescuetec 4 4 AGT Überwachungsgeräte 1 Suterode Dräger 4 4 AGT Überwachungsgeräte 1 Wachenhausen Dräger 6 6 Verkehrsleitkegel Folie Typ A, Gewichtsklasse III 1 Höhe 750 mm BE/BA Handlampe Adalith L Elvershausen Handlampe Adalith L GBM Handlampe Adalith L Wachenhausen Handlampe Adalith L Gillersheim KFZ-Ladegerät 12/24 V für Handlampe Adalith 1 Wachenhausen KFZ-Ladegerät 12/24 V für Handlampe Adalith 1 Elvershausen Ladegerät 230 V für Handlampe Adalith 1 Gillersheim Ladegerät 230 V für Handlampe Adalith 1 GBM Digitalfunkgerät Sepura STP 9000 oder höher / kurze Wendelantenne / SI-Karte / Li-Ion Akku / Gürtelclip 1 Gillersheim 2 2 Digitalfunkgerät Sepura STP 9000 oder höher / kurze Wendelantenne / SI-Karte / Li-Ion Akku / Gürtelclip 1 Berka 3 3 Digitalfunkgerät Sepura STP 9000 oder höher / kurze Wendelantenne / SI-Karte / Li-Ion Akku / Gürtelclip 1 Katlenburg 3 3 Digitalfunkgerät Sepura STP 9000 oder höher / kurze Wendelantenne / SI-Karte / Li-Ion Akku / Gürtelclip 1 Lindau 3 2 Digitalfunkgerät Sepura STP 9000 oder höher / kurze Wendelantenne / SI-Karte / Li-Ion Akku / Gürtelclip 1 Suterode

16 2 2 Digitalfunkgerät Sepura STP 9000 oder höher / kurze Wendelantenne / SI-Karte / Li-Ion Akku / Gürtelclip 1 Wachenhausen 1 1 Fahrzeugladegerät für Digitalfunkgerät 12/24 V 1 Berka Fahrzeugladegerät für Digitalfunkgerät 12/24 V 1 Gillersheim Fahrzeugladegerät für Digitalfunkgerät 12/24 V 1 Katlenburg Fahrzeugladegerät für Digitalfunkgerät 12/24 V 1 Lindau Fahrzeugladegerät für Digitalfunkgerät 12/24 V 1 Suterode Fahrzeugladegerät für Digitalfunkgerät 12/24 V 1 Wachenhausen Funkmeldeempfänger Swissphone 1 Berka Funkmeldeempfänger Swissphone 1 Katlenburg Funkmeldeempfänger Swissphone 1 Wachenhausen Heimladezusatz für s.quad 1 Berka

17 4 4 Heimladezusatz für s.quad 1 Katlenburg 6 6 Heimladezusatz für s.quad 1 Wachenhausen 3 3 Meldeempfänger Taschen 1 Katlenburg Meldeempfänger Taschen s.quad X15 1 Berka Meldeempfänger Taschen s.quad X15 1 Katlenburg Meldeempfänger Taschen s.quad X15 1 Wachenhausen Tischladegerät Ladegerät 230 V für Digitalfunkgerät 1 Berka 2 2 Tischladegerät Ladegerät 230 V für Digitalfunkgerät 1 Lindau 1 1 Tischladegerät Ladegerät 230 V für Digitalfunkgerät 1 Wachenhausen 6 6 Schutzbrille 1 Lindau Feuerwehrhelm Schubert F300 1 L Elvershausen Feuerwehrhelm Schubert F300 1 M Elvershausen Gehörschutzadapter 1 Elvershausen Kapselgehörschützer 1 Elvershausen Nackenschutz NPH3 für F300 1 L Elvershausen Nackenschutz NPH3 für F300 1 M Elvershausen Schnittschutzlatzhose 1 XXL Elvershausen Schnittschutzlatzhose 1 XL Elvershausen Visier HighTemp Standard VF3 1 L Elvershausen Visier HighTemp Standard VF3 1 M Elvershausen Visier VF3, aus Maschengeflecht 1 M/L Elvershausen Mehrzweckstrahlrohr 1,5 CM Elvershausen Mehrzweckstrahlrohr 1,5 CM Suterode Schlauchbrücken 1,5 Elvershausen Übergangstücke B/C Storz auf Storz 1,5 Wachenhausen Verteiler 1,5 B-CBC Elvershausen Batterien zu Euro - Blitz Kompakt 1,5 Katlenburg Angebot Northeimer Verkehrstechnik

18 4 4 Euro - Blitz Kompakt (Batterieversion) für Faltsignale 1,5 Katlenburg Angebot Northeimer Verkehrstechnik 4 4 Euro - Blitz Kompakt Transportboxen 1,5 Katlenburg Angebot Northeimer Verkehrstechnik 1 1 Verbandkasten Feuerwehr DIN ,5 Gillersheim z.b. Helpi 2 2 Haltegurt mit Schraubsicherung 1,5 4 Elvershausen Klammerheber / Heberle 1,5 Lindau Rundschlinge blau 1,5 8 t, 8 m Berka Seilratsche 1,5 Lindau TH Spanngurt 1,5 Lindau TH Verkehrsleitkegel PRO, vollflächig retroreflektierend 1,5 1 1 Brandfluchthaube Parat 5510 Single Pack Höhe 500 mm Gillersheim Elvershausen D-Schlauch, Signalgelb, Neon 2 30 m Lindau 1 1 Krankentrage (2mal klappbar) mit Roll-/Gleitfuss 2 Elvershausen Schlauchtragekö C (Klappbar) 2 C Katlenburg / Verteiler 2 C-D-D Lindau Repeaterstativ RS-16 mit Regenabdeckung und Blinklicht 2 1,5-2,95m GemeindFw 1 1 Megaphon 2 Wachenhausen Beutel schwarz 2 Elvershausen Feuerwehrleine FL 30-H 2 Elvershausen Mehrzweckleine rot A 20H 2 Elvershausen Mehrzweckleinenbeutel braun 2 Elvershausen Trageleine 2 Elvershausen Löschrucksack Ermak 25 2 Elvershausen Löschrucksack Ermak 25 2 Lindau ? Beiltasche 2 Elvershausen

19 6? Feuerwehrbeil 2 Elvershausen Tragesystem Halligentool / Spalthammer 2 Lindau Umlenkrolle kn Berka evtl. 2x Druckluftflasche Stahl 6l/300bar 3 6 Liter Wachenhausen Safty Belt Dräger Sicherungsgerät Eigenschutz 3 Katlenburg Fertige Haushalts -Bedarfsanforderungen 5 5 Seminarkosten a ca. 150 Katlenburg 4 3 Kombinationsfilter 1140 A2 B2 E2 K2 HG P3 R D (Dräger) Suterode Kombinationsfilter 1140 A2 B2 E2 K2 HG P3 R D (Dräger) Gillersheim Namensschilder AGT- Überwachungstafel Suterode / Schutzhülle für Krankentrage Elvershausen Stützkrümmer B Elvershausen Blockbatterien für Optimablitzleuchten 6V / 9Ah Elvershausen

20 4 4 Helmhalter für Anbindungsset für F300 Elvershausen Helmlampen HL 10 EX Elvershausen Div. Stühle & Tische für das FwH Gillersheim. Gillersheim 3 Zuschuss Stiefel Elvershausen 5 Zuschuss Stiefel Katlenburg 3 Zuschuss Stiefel Lindau 2 0 Systemtrenner Lindau Halter für Lungenautomat am Gerät Katlenburg Lungenautomat DrägerMan PSS Wachenhausen Lungenautomaten Katlenburg

21 2 0 Pressluftatmer PSS 3000 Wachenhausen C- Schlauch Sonderanfertigung 45 m Katlenburg 14 0 Schutzhandschuhe Paar, für Brandeinsatz, schwarz 2 x Gr.8 4 x Gr:9 2x Gr.11 6 x Gr.10 Gillersheim 1 0 Tauchpumpe Rosenbauer 0 B Elvershausen Mulde 2 Lindau Schlauchbrücke 1,5 Lindau Schlauchtragekorb C (Klappbar) 2 C Lindau / Abgasschlauch Fahrzeug 4 Lindau CO2 Löscher + Halterung 3 Lindau Abgasschlauch TS 8/8 3 Lindau ? Lagerung/ Halterungen dafür im Fahrzeug 4 Suterode/ GemFw? Stromerzeuger 4 Suterode/ GemFw? Tauchpumpe/n / Schmutzwasserpumpe 4 Suterode/ GemFw Gruppen-Legende

22 BL Beleuchtung AGT Atemschutz AM Amaturen Funk UVV Unfallschutz PSA Pers. Schutzausrüstung LE Leinen RE Rettung ÖL Ölunfall AU Ausbildung BE Brandschutzerziehung SP Spezialisierung KOM Kommunikation LG Löschgeräte HWS Hochwasserschutz FZ Fahrzeug PFPN Pumpe TH Technische Hilfeleistung FwH Feuerwehrhaus

23 Bemerkung, Typ... Bemerkung GBM/stellv.GBM Gruppe Status sind erforderlich AGT 2 Totmannwarner DRINGEND, da veraltet! sind erforderlich AGT zur Absperrung bei der Demo von Fettexplosionen und Spraydosenzerknall Sind bei Murer bestellt BE "alte Handlampe ist abgängig" Sind in Beschaffung BL Sind in Beschaffung BL "alte Handlampe ist abgängig" Sind in Beschaffung BL "alte Handlampe ist abgängig" Sind in Beschaffung BL Sind in Beschaffung BL für Fahrzeugführer / AGT Überwachung für Fahrzeugführer / AGT Überwachung für Fahrzeugführer für Fahrzeugführer / AGT Überwachung 2 Suterode / 1 stellv. GBM Sind in Beschaffung BL Sind in Beschaffung BL Sind in Beschaffung BL Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss.

24 Führungsebene & Einsatzstellengygiene s.quad X15 beschaffen, tausch mit Führungskräften s.quad X15 beschaffen, tausch mit Führungskräften s.quad X15 beschaffen, tausch mit Führungskräften. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. Bis Ende August offen, da LF20 KatS Fahrzeugvergabe abgewartet werden muss. 16 Rufadressen (RIC), 64 RIC-Namen mit 8 Zeichen, 3 Benutzerprofile, über 100 Einzelmeldungen mit bis zu 512 Zeichen Rufadressen (RIC), 64 RIC-Namen mit 8 Zeichen, 3 Benutzerprofile, über 100 Einzelmeldungen mit bis zu 512 Zeichen Rufadressen (RIC), 64 RIC-Namen mit 8 Zeichen, 3 Benutzerprofile, über 100 Einzelmeldungen mit bis zu 512 Zeichen...

25 PSA UVV UVV UVV UVV UVV UVV UVV UVV UVV UVV UVV AM AM AM AM AM Bessere Ausführung BL

26 LF 8 BL LF 8 BL Austausch Fahrzeug TSF-W siehe Verbandkasten (Reiter unten) FZ 114,95 PSA 120,00 TLF TH 8,00 für die Umlenkrolle(n) Über Ebay, da Kostengünstiger TH 46,20 TLF TH 29,90 TLF Über Ebay, da Kostengünstiger TH 30,00 UVV 70,00 AGT TLF AM AM LF 8 AM TLF AM Emmerl Nachrichtentechnik Handmegaphon ER 66 S KOM LE LE LE LE LE LG TLF LG Guckt Gerd nach, was noch vorhanden PSA

27 Guckt Gerd nach, was noch vorhanden PSA TLF PSA zweite Umlenkrolle TH 700,00 2 Flaschen für oben genannte PA & 2 Reserve Fzg. 1x von Berka AGT Mindestens 4 ca. 500,00 / Gerät RE AU Beschaffung Verbrauchsmaterial - nach Flächenbrand in WA AGT erl. Helmold, Beschaffung Verbrauchsmaterial - nach Flächenbrand in WA AGT erl. Helmold, AGT Überwachung von Fw selber beschafft AGT Gestrichen 2019 (in Absprache mit Fw Elv) Helmold, Gestrichen 2019 erst beschafft!! (in Absprache mit Fw Elv) Helmold, Beschaffung Verbrauchsmaterial - über Bauhof Helmold, AM erl. AM erl. BL erl.

28 Bitte mit beschaffen, Kosten werden bezahlt! Bitte mit beschaffen, Kosten werden bezahlt! Ein Angebot der Fa. Struckmeier aus Gö liegt vor. Den entsprechenden schriftlichen Antrag haben wir bereits im Juni über den Ortsrat Gillersheim eingereicht! Angebot Murer & Koppenhagen eingeholt Helmold, Bestellung am ausgelöst. Helmold, Angebot Murer & Koppenhagen eingeholt Helmold, Bestellung am ausgelöst. Helmold, Über Unterhaltung FwH (Bauamt) Helmold, KK PSA KK PSA KK PSA BL erl. BL FWH erl. MLF / TLF Rückflussverhinderer in den Standrohren und Sammelstücke mit Klappen beschafft. Rücksprache mit Ralf Engelhardt geführt. Helmold, AM erl. ca. 30,00 Lindau hat diese selbst beschafft, da wir Diese sonst für alle beschaffen müssen. Des Weiteren passen Diese nicht für die Überdruck Lungenautomaten. Helmold, Für PSS 3000 von Katlenburg - Helmold, AGT zum tauschen => dafür die 2 Geräte nach Wachenhausen Keine Lungenautomaten mehr beschaffen, bekommen, wenn nötig komplettgeräte von der FTZ. Mit Justi und Frank Bertram abgesprochen. Helmold, AGT AGT

29 Normbeladung TSF (bisher nur 2 auf Fzg.) von Katlenburg - Helmold, AGT Angebot Murer ca. 200,00 Macht keinen Sinn, da schwer zu händeln. Aufgerollter Schlauch wird zu wackelig und instabil. Rücksprache auch mit mit Justi und Frank Bertram getätigt. Storz- Kantengleiter dafür beschafft. Helmold, AM Ersatzbedarf KK - mit Tomas Schmidt besprochen - Helmold, PSA erl. MLF MLF MLF MLF Letztes Jahr Nasssauger bekommen HWS erl. Wird über Rest MLF beschafft in Helmold, Wird über Rest MLF beschafft in Helmold, Wird über Rest MLF beschafft in Helmold, Wird über Rest MLF beschafft in Helmold, AM erl. AM erl. AM erl. FZ erl. MLF Über Küchemann => Angebot angefordert. Wird über Rest MLF beschafft in Helmold, LG erl. MLF Wird über Rest MLF beschafft in Helmold, falls Hochwasserreserve SP falls Hochwasserreserve SP falls Hochwasserreserve SP PFPN erl.

Niederschrift. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Heinrich S c h m i d t

Niederschrift. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Heinrich S c h m i d t 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Brandschutzausschusses des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem 11.11.2010, in Katlenburg, Gemeindeverwaltung, Sitzungsraum Teilnehmer:

Mehr

Protokoll. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Rudolf R ü m k e

Protokoll. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Rudolf R ü m k e 1 Protokoll über die öffentliche Sitzung des Brandschutzausschusses des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Montag, dem 14.11.2016, in Katlenburg, Gemeindeverwaltung, Sitzungsraum Teilnehmer: I. als

Mehr

Protokoll. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Heinrich S c h m i d t

Protokoll. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Heinrich S c h m i d t 1 Protokoll über die öffentliche Sitzung des Brandschutzausschusses des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem 15.11.2012, in Katlenburg, Gemeindeverwaltung, Sitzungsraum Teilnehmer: I.

Mehr

Protokoll. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Heinrich S c h m i d t

Protokoll. Teilnehmer: I. als Vorsitzender (AV) das Ratsmitglied Heinrich S c h m i d t 1 Protokoll über die öffentliche Sitzung des Brandschutzausschusses des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem 14.11.2013, in Katlenburg, Gemeindeverwaltung, Sitzungsraum Teilnehmer: I.

Mehr

TEILNEHMER I. CDU CDU SPD SPD CDU SPD CDU. V. ein Pressevertreter

TEILNEHMER I. CDU CDU SPD SPD CDU SPD CDU. V. ein Pressevertreter Protokoll über die öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses (FPA) des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, den 07.12.2017 im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung TEILNEHMER

Mehr

Teilnehmer: I. als Ausschussvorsitzende (AV) Ratsfrau Frauke H e i l i g e n s t a d t. die weiteren Mitglieder des FPA, nämlich die Ratsherren

Teilnehmer: I. als Ausschussvorsitzende (AV) Ratsfrau Frauke H e i l i g e n s t a d t. die weiteren Mitglieder des FPA, nämlich die Ratsherren Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses (FPA) des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem 03.12.2009, in Katlenburg, Gemeindeverwaltung, Sitzungszimmer

Mehr

TEILNEHMER I. CDU. SPD AfD SPD CDU SPD. V. kein Pressevertreter

TEILNEHMER I. CDU. SPD AfD SPD CDU SPD. V. kein Pressevertreter Protokoll über die öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses (FPA) des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, den 08.06.2017 im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung TEILNEHMER

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 19.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 20.45 Uhr

Mehr

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Teilnehmer I. als Ausschussvorsitzender (AV) Uwe Lebensieg. die weiteren Mitglieder des FPA, nämlich die Ratsmitglieder (RM)

Teilnehmer I. als Ausschussvorsitzender (AV) Uwe Lebensieg. die weiteren Mitglieder des FPA, nämlich die Ratsmitglieder (RM) Protokoll über die öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses (FPA) des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, den 04.12.2014 im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Teilnehmer

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Freiwillige Feuerwehr Winsen Freiwillige Feuerwehr Winsen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) Ulrich Marquardt weiterhin Ortsbrandmeister in Winsen Alller Ulrich Marquardt wird auch die nächsten sechs

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Grundsätze über die Organisation der Jugendfeuerwehr in den Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Eschede

Grundsätze über die Organisation der Jugendfeuerwehr in den Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Eschede Amtsblatt für den Landkreis Celle Nr. 32 vom 31.07.2014 Anlage zu 11, Abs. 3 der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Eschede Grundsätze über die Organisation der Jugendfeuerwehr in den Ortsfeuerwehren

Mehr

Entschädigung der Ratsmitglieder

Entschädigung der Ratsmitglieder Satzung der Gemeinde Katlenburg-Lindau über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall-, Pauschalstunden- und Auslagenersatz, Aufwendungen für eine Kinderbetreuung und Reisekostenentschädigung

Mehr

37/2018 Beratung der Ansätze des ersten Entwurfes des Haushaltes /2018 Anfragen und Hinweise der Ausschussmitglieder

37/2018 Beratung der Ansätze des ersten Entwurfes des Haushaltes /2018 Anfragen und Hinweise der Ausschussmitglieder Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschuss für Zentrale Verwaltung am Dienstag, dem 30. Oktober 2018, im Rathaus der Gemeinde Wietzendorf Anwesend sind: RH Alexander Frahm als Vorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015 über die öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Wallfahrtsstadt Werl am Montag, 16.11.2015, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Unter

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 8. Sitzung des Rates der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Mittwoch, 24. April 2013 Sitzungsort : Schulze s Gasthaus, Vorderstraße 12, Wanna Sitzungsdauer: 20.00 20.55 Uhr

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde. Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem , in Katlenburg,

P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde. Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem , in Katlenburg, P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem 23.02.2017, in Katlenburg, Gemeindeverwaltung, Sitzungszimmer Teilnehmer: I. als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 2. Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Ostheide am Mittwoch, den 22. Februar 2012 im Feuerwehrhaus in Barendorf Beginn: 17.35 Uhr Ende: 18.00

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Feuerwehr- und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am im Rathaus in Lauenbrück.

Protokoll über die Sitzung des Feuerwehr- und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am im Rathaus in Lauenbrück. - 10 24 32/2-12. Wahlperiode 2016-2021 2. Sitzung Protokoll über die Sitzung des Feuerwehr- und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 30.03.2017 im Rathaus in Lauenbrück. Beginn: Ende: 19.00 Uhr

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2018 2018 Insgesamt: 27 (40) Einsätze 2 überörtlich 17 (30)

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Teilnehmer: I. als Ausschussvorsitzende (AV) Frauke H e i l i g e n s t a d t. die weiteren Mitglieder des FPA, nämlich die Ratsmitglieder (RM)

Teilnehmer: I. als Ausschussvorsitzende (AV) Frauke H e i l i g e n s t a d t. die weiteren Mitglieder des FPA, nämlich die Ratsmitglieder (RM) Protokoll über die öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses (FPA) des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem 13.12.2012, in Katlenburg, Gemeindeverwaltung, Sitzungszimmer

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Verwaltung: BGM Uwe Wrieden AV Volker Hestermann VFA Inga Hestermann VFA Sönke Stockhausen als Protokollführer

Verwaltung: BGM Uwe Wrieden AV Volker Hestermann VFA Inga Hestermann VFA Sönke Stockhausen als Protokollführer Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschuss für Zentrale Verwaltung am Dienstag, dem 30. Mai 2017, im Rathaus der Gemeinde Wietzendorf Anwesend sind: RH Alexander Frahm als Vorsitzender RH

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Legislaturperiode 201-2016 1. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Dienstag, dem 08. November 20.00 Uhr, im Gasthof Röhrs in Fintel. Beginn:

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Teilnehmer: I. als Ausschussvorsitzende (AV) Ratsfrau Frauke H e i l i g e n s t a d t. die weiteren Mitglieder des FPA, nämlich die Ratsmitglieder

Teilnehmer: I. als Ausschussvorsitzende (AV) Ratsfrau Frauke H e i l i g e n s t a d t. die weiteren Mitglieder des FPA, nämlich die Ratsmitglieder Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses (FPA) des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem 02.12.2010, in Katlenburg, Gemeindeverwaltung, Sitzungszimmer

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Beschlussprotokoll. Ausschuss für Umwelt und Energie :30 Uhr. Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Sitzungsdauer von - bis

Beschlussprotokoll. Ausschuss für Umwelt und Energie :30 Uhr. Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Sitzungsdauer von - bis Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Ausschuss für Umwelt und Energie 19.05.2014 28 Sitzungsort: Feuerwehr, Eichenweg 5 Sitzungsdauer von - bis 18.00-19:30 Uhr öffentliche

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Ihr starkes Team für schnelle Hilfe. 90 Jahre. Schutz und Hilfe für Glentorf. Ein kleiner Rückblick

Ihr starkes Team für schnelle Hilfe. 90 Jahre. Schutz und Hilfe für Glentorf. Ein kleiner Rückblick Ihr starkes Team für schnelle Hilfe 1924 2014 90 Jahre Schutz und Hilfe für Glentorf Ein kleiner Rückblick Wir feiern Heute mit Euch, 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Glentorf, lasst uns ein wenig zurück

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Niederschrift. Edemissen, 16. November Gemeinde Edemissen Der Bürgermeister

Niederschrift. Edemissen, 16. November Gemeinde Edemissen Der Bürgermeister Gemeinde Edemissen Der Bürgermeister Edemissen, 16. November 2011 Niederschrift über die 1. Sitzung des Ortsrates Alvesse/Rietze/Voigtholz-Ahlemissen am Donnerstag, 10. November 2011, um 19:00 Uhr im FGH

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

SIS Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbh Eckdrift Haus 93 im Erdgeschoss, Eingang Raum Mecklenburg Schwerin

SIS Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbh Eckdrift Haus 93 im Erdgeschoss, Eingang Raum Mecklenburg Schwerin Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-10-19 Ausschuss für Finanzen Bearbeiter/in: Frau Arlt Telefon: 545-1442 e-mail: IArlt@schwerin.de P r o t o k o l l über die 21. öffentliche/nicht

Mehr

GEMEINDE OHNE. Landkreis Grafschaft Bentheim

GEMEINDE OHNE. Landkreis Grafschaft Bentheim GEMEINDE OHNE Landkreis Grafschaft Bentheim Ohne, den 15.04.2017 Gemeinde Ohne, Wettringer Str. 8, 48465 Ohne 3. Sitzung des Rates der Gemeinde Ohne - öffentlich - Sitzungsdatum: Montag, 10. April 2017

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

TEILNEHMER I. CDU SPD SPD CDU SPD CDU. V. ein Zuhörer

TEILNEHMER I. CDU SPD SPD CDU SPD CDU. V. ein Zuhörer Protokoll über die öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses (FPA) des Rates der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Donnerstag, den 25.01.2018 im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung TEILNEHMER

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2013 I /sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom 17.06.2013

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2018 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 11.06.2018 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr Ende: Uhr

Mehr

Teilnehmer: I. als Vorsitzender Ratsvorsitzender (RV) Willi Wegener

Teilnehmer: I. als Vorsitzender Ratsvorsitzender (RV) Willi Wegener Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Katlenburg-Lindau am Donnerstag, dem 08.03.2012, in Katlenburg, Bahnhofstraße 6, Gemeindeverwaltung, 1. Obergeschoss Teilnehmer: I. als Vorsitzender

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Loccum am 17.09.2015, Hotel Rode, Marktstraße 22, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß Bürgermeister Martin Franke Ortsratsmitglied

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am

Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am Amt Kisdorf Winsener Str. 2 24568 Kattendorf Kattendorf, den 15.07.2008 I / sc Seite 1 Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am 14.07.2008 Beginn: 18.30 Uhr, Ende: 19.15 Uhr, Struvenhütten, Gerth s Gasthof

Mehr

Protokoll über die öffentliche Sitzung des Schulausschusses am Dienstag, dem , Uhr, in Katlenburg, Musikzimmer der Burgbergschule

Protokoll über die öffentliche Sitzung des Schulausschusses am Dienstag, dem , Uhr, in Katlenburg, Musikzimmer der Burgbergschule Protokoll über die öffentliche Sitzung des Schulausschusses am Dienstag, dem 22.11.2011, 19.00 Uhr, in Katlenburg, Musikzimmer der Burgbergschule Teilnehmer: I. als Ausschussvorsitzender (AV) das Ratsmitglied

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop Termin: Donnerstag, 09.03.2017 Ort: Gemeindezentrum Diekendeel, Rosenstraße 56, 25365

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr