N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG"

Transkript

1 Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 Zl /19 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den , um 20:15 Uhr im Gemeindesaal abgehaltene 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Mellau. Anwesend: Bgm. Mag. Elisabeth Wicke, VzBgm. Günter Morscher, Daniel Broger (ab. 21:15 Uhr), Otto Natter, Mag. Gerhard Wüstner, Ludwig Natter, Jürgen Haller, Alois Vogt, Martin Bertsch, Walter Rogelböck, Gerhard Felder, Erich Haller, Tobias Bischofberger, EM Otmar Natter Zuhörer: 4 Entschuldigt: GV Johann Dorner, Albert Hager TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift zur 18. Gemeindevertretungssitzung vom Fremdwährungsdarlehen 4. Umwidmung Tennishallenareal 5. Erhöhung Löschwasserkostenanteil 6. Kaufansuchen GST 1476/2 7. Teilnahme am Projekt familieplus 8. Bildung eines Unterausschusses Gemeindebauten 9. Berichte 10. Allfälliges GV-Sitzung Seite 1 von 7

2 Zu Punkt 1) Feststellung der Beschlussfähigkeit Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke eröffnet zur festgesetzten Zeit mit einem Gruß an alle Anwesenden die 19. Gemeindevertretungssitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Bürgermeisterin bittet die Gemeindevertreter und die anwesenden Zuhörer sich zu einer Gedenkminute für den am vergangenen Samstag verstorbenen Altbürgermeister Hubert Hager zu erheben. Hubert ist 1973 als Sekretär in den Dienst der Gemeinde eingetreten. Er hat die vielfältigen Aufgaben stets gewissenhaft erfüllt und weit über das geforderte Maß hinaus vielen Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Pensionsangelegenheiten geholfen. Von 1975 bis 2000 gehörte er der Gemeindevertretung an und war von 1995 bis 2000 Bürgermeister der Gemeinde. In diese Zeit fallen der Abschluss der Renovierung der Volksschule, der Bau des Biomasseheizwerks, der Beschluss zur Errichtung der Urnenwand auf dem Friedhof und die Gründung des Sozialverbandes Bezau-Mellau-Reuthe zum Bau unseres Pflegeheimes. Anschließend wird der Ablauf bei der am Mittwoch stattfindenden Beerdigung besprochen. Zu Punkt 2) Genehmigung der Niederschrift zur 18. Gemeindevertretungssitzung vom Gegen die Verfassung der Niederschrift über die 18. GV-Sitzung wird kein Einwand erhoben. Zu Punkt 3) Fremdwährungsdarlehen Der Finanzausschuss hat in der Sitzung vom bzw empfohlen, die Fremdwährungsdarlehen im Schweizer Franken bei einem Kurs von 1,30 zu konvertieren. Der Beschluss über die Konvertierung muss aber in der Gemeindevertretung gefasst werden. Von GV Otto Natter wurden 3 verschiedene Aufstellungen vorbereitet, die den Verlust bei einem Kurs von 1,10, 1,20 und 1,30 zeigen. Bei dem derzeitigen Kurs von 1,20 beträgt der reine Kursverlust aus der Konvertierung insgesamt ,- Durch den Zinsvorteil im Schweizer Franken konnten insgesamt aber ca ,- gespart werden. Weiters wurden bereits Termingeschäfte getätigt, die zusammen einen Kursgewinn von ,- gebracht haben. Unter Berücksichtigung des Zinsvorteils und der Termingeschäfte verbleibt bei dem derzeitigen Kurs noch ein Verlust von ,-. Sollte der Schweizer Franken wieder auf 1,10 ansteigen, würde der Gesamtverlust betragen. Fällt der Franken allerdings auf den vom Finanzausschuss empfohlenen Konvertierungskurs von 1,30, könnte alles in allem ohne Verlust in Euro konvertiert werden. GV Otto Natter erläutert, dass viele Experten derzeit von einer fairen Parität bei einem Kurs von 1,35 ausgehen würden. Es sei aber nicht vorhersehbar, wann der Franken zumindest wieder Richtung 1,30 tendieren werde. Die Schweizer Nationalbank versuche derzeit den Mindestkurs von 1,20 durch Devisenkäufe zu halten. Möglicherweise könne dieser aber nicht auf Dauer gehalten werden. Die Rückzahlung des CHF-Darlehens der GIG beginnt erst im Jahr Das CHF- Darlehen der Gemeinde ist derzeit tilgungsfrei. Stattdessen wurde beschlossen, das Euro- Darlehen zu tilgen, was ursprünglich erst nach Rückzahlung des CHF-Darlehens vorgesehen GV-Sitzung Seite 2 von 7

3 war. Einige Gemeindevertreter schlagen eine frühere Konvertierung als bei 1,30 vor, um das Risiko eines steigenden Frankens zu verringern. Außerdem ist der Zinsvorteil im Franken momentan nicht mehr so groß, wie er einmal war (derzeit ca. 1 %). Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, 1/3 der Fremdwährungsdarlehen bei einem Kurs von 1,25 und die restlichen 2/3 bei einem Kurs von 1,30 zu konvertieren. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 4) Umwidmung Tennishallenareal Am werden die Schlüssel der Tennishalle offiziell an die Familie Frick übergeben. Damit gehen alle Rechte und Pflichten an die neuen Besitzer über. Laut 10 Abs. 1. ist der Käufer verpflichtet binnen 3 Jahren ab dem Vorliegen der rechtskräftigen Widmung ein Hotel zu errichten. Derzeit ist das GST 739/29 größtenteils als Baufläche-Wohngebiet (BW) und zu einem kleinen Teil als Freifläche-Freihaltegebiet (FF) gewidmet. Das GST 740 ist als Freifläche-Sondergebiet Tennisplatz (FS), das GST 739/30 großteils als Freifläche- Sondergebiet Tennisplatz bzw. Schischulbüro (FS) und zu einem kleinen Teil als Freifläche- Freihaltegebiet (FF), das GST 739/34 zum Teil als Freifläche-Sondergebiet Tennisplatz (FS) und teils als Freifläche-Freihaltegebiet (FF) gewidmet. DI Lorenz Schmidt ist der Ansicht, dass die Umwidmung in Baumischgebiet (BM) erfolgen sollte. Die Bürgermeisterin berichtet, dass Armin Bischofberger bis zum alle Gegenstände, die sich noch in seinem Besitz befinden, ausräumen wird. Seitens der Gemeinde befinden sich noch Badmintonmatten in der Halle. GV Ludwig Natter ergänzt, dass auch vom Alpencup noch ein paar Kleinigkeiten in der Halle sind, die der Gemeinde gehören. Es soll mit der Familie Frick noch abgeklärt werden, ob die Gegenstände erst abgeholt werden können, wenn die Zufahrt schneefrei ist. GV Jürgen Haller meint, dass im REK beschlossen worden sei, die Flächen als Sondergebiet Hotel zu widmen. Weiters fragt er an, warum hier nicht vor der Umwidmung ein Projekt vorgelegt werden müsse, wenn jeder private Bauwerber zunächst eine Baueingabe machen müsse und erst dann umgewidmet werde. Die Bürgermeisterin erläutert, dass bei dieser Widmung nur ein reiner Hotelbetrieb möglich sei. Es könne somit nicht einmal eine Personalwohnung errichtet werden. Im REK sei dies so vorgesehen gewesen, um den Bau von Ferienwohnungen zu verhindern. Auch aus Sicht des Raumplaners sei eine Widmung in BM am vernünftigsten. Da der Kaufvertrag sehr detailliert sei und es auch im Interesse der Gemeinde sei, wenn die Frist möglichst früh zu laufen beginne, werde bei diesem Projekt zuerst umgewidmet und dann ein Projekt erstellt. Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke stellt den Antrag, die Umwidmung der GST 739/29, 740, 739/30 und 739/34 in Baumischgebiet zu beschließen und das Auflageverfahren für die genannten Flächen einzuleiten. Der Antrag wird mit 12:1 Stimmen angenommen. Zu Punkt 5) Erhöhung Löschwasserkostenanteil Die Wassergenossenschaft Mellau hat eine detaillierte Endaufstellung zu den Löschwasserkosten der Gemeinde vorgelegt. Obmann und GV Jürgen Haller erläutert die Aufstellung GV-Sitzung Seite 3 von 7

4 und die Gründe, warum statt den ursprünglichen ,- nun knapp ,- verrechnet werden müssen. Die Erhöhung ergab sich dadurch, dass zusätzliche Investitionen in das Baulos genommen wurden, für die sonst ein eigener Antrag nötig gewesen wäre. Insbesondere wurden zusätzliche Netzumfangserweiterungen durchgeführt und teilweise stark veraltete Leitungen ausgetauscht. Die Berechnung des Anteils der Löschwasserversorgung wurde von der Fa. Rudhardt & Gasser vorgenommen, bei neuen Projekten wird der Anteil grundsätzlich mit 40% festgelegt. Der Aufwand für die im Zuge der Dorfzentrumsgestaltung durchgeführten Arbeiten ist bereits separat abgerechnet worden. Bisher wurden von der Gemeinde 3 Anzahlungen in der Höhe von ca ,- gemacht. Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke stellt den Antrag, dem Mehraufwand für die Löschwasserversorgung zuzustimmen. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 6) Kaufansuchen GST 1476/2 Mit dem Kauf des Tanna von Brunhilde Moosbrugger hat die Gemeinde auch das GST 1476/2 im Ausmaß von 23,14 m² über dem Muggenbach Richtung Tanna erworben. Barbara Primisser, als unmittelbare Anrainerin, hat vorgesprochen und möchte es käuflich erwerben. Die Gemeindevertreter sehen derzeit keinen Bedarf, das Grundstück zu verkaufen. Eventuell könnte es irgendwann einmal für einen Grundtausch benötigt werden. Die Bürgermeisterin berichtet weiters, dass auch Ing. Traugott Bischof vorgesprochen hat und das GST 936/2, das an sein Grundstück angrenzt, erwerben möchte. Dieser Antrag wurde bereits einmal abgelehnt. Die Gemeindevertretung hält an diesem Beschluss nach wie vor fest. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, das Kaufansuchen von Barbara Primisser abzulehnen. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 7) Teilnahme am Projekt familieplus Auf der Gemeindeklausur hat die Arbeitsgruppe Familie, Kinder und Jugend (GV Tobias Bischofberger und Otmar Natter) das Projekt familieplus vorgestellt. Um daran teilnehmen zu können, ist ein Beschluss der Gemeindevertretung notwendig. GV Tobias Bischofberger erläutert das Projekt und die bisherigen Arbeitsschritte der Projektgruppe. Ziel ist es, den Kinder- und familiengerechten Lebensraum zu stärken, Angebote für die Jugend zu schaffen und bei der Planung eines neuen Kindergartens mitzuwirken. Es sollen nachhaltige Maßnahmen bzw. Projekte geschaffen werden, die nicht nach kurzer Zeit wieder aufgegeben werden. Die Ist-Situation auf Gemeinde-, Regional- und Landesebene wird erhoben und Ideen zur Vernetzung mit anderen Projekten ausgearbeitet. So wurde von Matthias Mathis, der vom Amt der Vorarlberger Landesregierung als Projektleiter für Vorarlberg bestellt wurde, das Projekt familieplus vorgestellt. Familieplus ist ein nachhaltiges Projekt, das bisher in 8 Gemeinden umgesetzt wird. Ziel ist es, Handlungsfelder zu definieren und umzusetzen. Bevor aber die erste Sitzung stattfindet und ein familieplus-team installiert wird, sollte der Beitritt beschlossen werden. Die Kosten betragen 4.497,- pro Jahr und werden mit ca. 24% gefördert, dafür erhält das familieplus-team auch externe Unterstützung und ein Handbuch, das GV-Sitzung Seite 4 von 7

5 bei der Umsetzung hilft. Der Beitritt muss vorerst für mindestens 2 Jahre erfolgen, danach wird eine Ist-Analyse gemacht. Die Steuerung des Teams würde von Tobias Bischofberger und Otmar Natter übernommen. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, dem Projekt familieplus vorerst für 2 Jahre beizutreten. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 8) Bildung eines Unterausschusses Gemeindebauten Die Arbeitsgruppe Gemeindebauten hat als nächsten Schritt die Bildung eines Unterausschusses vorgeschlagen, der die nächsten Schritte in die Wege leitet. VzBgm. Günter Morscher erläutert, dass es hier um Projekte mit großem Investitionsvolumen geht und er es deshalb als notwendig ansieht, zusätzlich zur Arbeitsgruppe, weitere Gemeindevertreter in die Planung einzubinden. Folgende Mitglieder treten dem Ausschuss Gemeindebauten bei: VzBgm. Günter Morscher, Hans Dorner, Otto Natter, Alois Vogt, Mag. Gerhard Wüstner, Gerhard Felder, Erich Haller und Walter Rogelböck. Zu Punkt 9) Berichte Bauverhandlung Sutterlüty Hildegard: Balkon, Verlängerung Vordach Bauverhandlung Albrecht Felix: Carport Bauverhandlung Bischof Peter: Umbau Übermellen 29 Weihnachtsfeier Pfarre Weihnachtsfeier Sozialzentrum Öffnung des letzten Adventfensters: Dank an alle, die selber ein Adventfenster organisiert haben und insbesondere an Herlinde Simma und John Ortmans Besuch Journalist Lädolar Treffen familieplus JHV Feuerwehr Regio Vorstandssitzung Generalversammlung Musikschule Bregenzerwald Vorstandssitzung: Die Themen waren eine Grundteilung sowie die Aufnahme eines kurzfristigen Kassenkredites Klausurzwischenbericht Bauverhandlung Moosbrugger Josef: Neubau Mehrfamilienhaus wurde positiv erledigt Besprechung mit Dieter Nußbaumer bezüglich eines Wälderlaufes: Es laufen Planungen für die Wiederholung des Wälderlaufes vom Vorjahr. Der Start wäre wieder in Mellau und das Ziel dieses Mal beim Gemeindesaal in Schoppernau. Der Wälderlauf wäre heuer eine rein sportliche Veranstaltung. Von der Gemeinde müssten 2.000,- als GV-Sitzung Seite 5 von 7

6 Sponsorbeitrag aufgebracht und weitere 4 Unternehmen angeworben werden, die Sponsorpakete im Wert von 500,- übernehmen. Die Organisation würde wieder vom Verein im Wald läuft s übernommen. Regio - außerordentliche Sitzung bezüglich der Mehrabgeltung des Bregenzerwaldbuses: wie bekannt ist, hat die Bregenzerwaldbus GmbH mitgeteilt, dass sie am ihren Vertrag mit der Postbus AG kündigen müssen, da die Kurse nicht mehr kostendeckend gefahren werden können, wenn nicht diverse Mehrleistungen vergütet würden. Nach zähen Verhandlungen konnten die Forderungen auf ,- reduziert werden, was nach Abzug der Förderungen einen Mehraufwand von ,- für die Gemeinden bedeutet (1,17 pro EW). Dies führt heuer aber durch Anpassungen noch nicht zur Erhöhung des Gemeindebeitrages JHV Bergrettung: letztlich nicht zu Stande gekommen, da die Bergrettung um Uhr zu einem neuerlichem Einsatz gerufen wurde JHV Viehzuchtverein Zusammenkunft Umbau Rossstelle: Zwischen den Grundbesitzern und der Bergbahn wurde eine Einigung erzielt. Von Seiten der BH können derzeit zwar die Verhandlungen für die Gastronomiebetriebe ausgeschrieben werden können, die Umwidmungen aber erst nach erfolgter SUP erfolgen können. Laut Dr. Bösch von der Abt. Natur- und Umweltschutz ist für den geplanten Sessellift Rossstelle auf jeden Fall ein UVP-Feststellungsantrag einzubringen. Der Gemeinde wurde mitgeteilt, dass es in diesem Falle nicht um eine UEP im Vorfeld geht, sondern dass eine SUP erforderlich ist. Dies bedeutet, dass die Gemeinde einen Umweltbericht vorzulegen hat, der die unterschiedlichsten Aspekte wie Auswirkungen auf biologische Vielfalt, auf Fauna und Flora, auf Geologie und klimatische Faktoren enthält und aufzeigt, welche Maßnahmen geplant sind, um erhebliche negative Umweltauswirkungen zu verhindern oder zu verringern und soweit als möglich auszugleichen, sowie Alternativen aufzuzeigen hat. Aufgrund der Komplexität dieses Umweltberichtes hat die Bürgermeisterin bereits Kontakt mit dem Büro Theseus aufgenommen. Wohnung Flatz: Die Wohnung wurde inzwischen geräumt und geputzt. Der Großteil der Einrichtung und der Gebrauchsgegenstände verbleiben in der Wohnung. Die Wohnung wäre somit eigentlich bezugsfertig. Alpencup in Ratschings: Auf Grund des schlechten Wetters und der Absage von Ludwig Natter, haben die anderen Teilnehmer auf einen Start verzichtet. Aus Romallo ist ein Mail eingetroffen, in dem die Gemeindevertretung zu einem Gegenbesuch nach Italien eingeladen worden ist. Termin wäre am 28. und 29. April. Einladung zu einem e5-event am Donnerstag in der FH Vorarlberg. Zu Punkt 10) Allfälliges GV-Sitzung Seite 6 von 7

7 GV Walter Rogelböck berichtet, dass derzeit im Dorf viele Straßenlaternen kaputt sind und er dies der Fa. Albrecht schon gemeldet hat. Allerdings darf die Fa. Albrecht die Laternen nur durch einen Auftrag der Gemeinde reparieren. GV Gerhard Felder meldet ein defektes Licht bei der Rodelbahn und dass die Beleuchtung ab und zu die ganze Nacht brennt. Die Bürgermeisterin erwidert, dass dies auf ein Problem mit der Zeitschaltuhr zurückzuführen ist und behoben bzw. auch Veronika Fellhofer, die das Rodelhüsle bewirtschaftet, sich darum kümmern wird. GV Erich Haller berichtet, dass beim Feuerwehrhaus am vergangenen Wochenende ein Scheinwerfer die ganze Nacht gebrannt hat. Die Bürgermeisterin erläutert, dass in dieser Nacht ein Einsatz der Bergrettung war und 2 Personen gesucht werden mussten. GV Alois Vogt regt an, in der Parzelle Unterrain eine zusätzliche Laterne in der Nähe von Haus Nr. 431 anzubringen. GV Mag. Gerhard Wüstner regt an, beim Kirchenweg eine Beleuchtung anzubringen, da dieser oftmals sehr dunkel und glatt ist. Laut John Ortmans wurde dies schon einmal versucht, allerdings gibt es dort Probleme mit der Leitung. GV Martin Bertsch bedankt sich im Namen der Trachtengruppe bei der Gemeinde für die Förderung und berichtet, dass dieses Jahr wieder ein Fest geplant ist. Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen mehr. Ende 22:30 Uhr Die Bürgermeisterin: Der Schriftführer: Mag. Elisabeth Wicke Lukas Metzler GV-Sitzung Seite 7 von 7

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/9 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 20.12.2010, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/37 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.01.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/41 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 02.06.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/44 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.10.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2011/14 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.06.2011, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2012/29 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 28.01.2013, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2013/35 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 04.11.2013, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/5 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 30.08.2010, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2012/23 N I E D E R S C H R I F T über die am Mittwoch, den 30.05.2012, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/47 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 26.01.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2012/25 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 03.09.2012, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt um 19:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/4 N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag, den 09.07.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Beginn:

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/6 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 04.10.2010, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2011/17 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 28.11.2011, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2018/31 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 24.09.2018, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2016/14 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 24.10.2016, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2017/20 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 29.05.2017, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 08.01.2004 N I E D E R S C H R I F T zu der am Montag, den 29.12.2003 stattgefundenen öffentlichen 28. Sitzung der Gemeindevertretung Düns im Sitzungszimmer mit Beginn 18.00 Uhr. Anwesend: Bgm. Ludwig

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at N I E D E R S C H R I F T Zl.: 003-2009/37 über die am Montag, den 13.07.2009, um 20.15 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/43 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 15.09.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

GEMEINDE WIESELBURG-LAND

GEMEINDE WIESELBURG-LAND GEMEINDE WIESELBURG-LAND G E M E I N D E W O H N B A U F Ö R D E R U N G 2 0 0 2 (G W B F 2 0 0 2) (Stand: 01.01.2002) A) ARTEN DER FÖRDERUNG 1) Indirekt-Förderung (Wohnbauförderung bei Errichtung einer

Mehr

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner 2014 Protokoll-Auszug über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 20. Jänner 2014 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2012/24 N I E D E R S C H R I F T über die am Mittwoch, den 03.07.2012, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/38 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 24.02.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/2 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.04.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/3 N I E D E R S C H R I F T über die am Dienstag, den 02.06.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl.: 003-2008/28 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 28.04.2008, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Schleswig-Holsteinischer Landtag Ausschussdienst und Stenografischer Dienst N i e d e r s c h r i f t Finanzausschuss 18. WP - 116. Sitzung am Donnerstag, dem 21. Januar 2016, 13:30 Uhr, im Sitzungszimmer

Mehr

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Beginn:

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/49 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 09.03.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl.: 003-2008/27 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 03.03.2008, um 20.15 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2017/18 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.03.2017, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 8. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hitzhusen Sitzungstermin: Donnerstag, 19.03.2015 Sitzung-Nr.: 06/2015/062 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:11 Uhr Ort,

Mehr

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung. GEMEINDE INNERBRAZ Am Tobel 1 6751 Innerbraz Telefon: 05552/28111 FAX: 28621 Innerbraz, 18. September 2013 PROTOKOLL über die am Mittwoch, 11. September 2013 um 20.00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Sitzung am Freitag, den 12.12.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:28 Uhr in Albersdorf, Café Ambiente,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss der MV vom 07.11.2012): 2 S A T Z U N G des Fördervereins

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg. Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax:05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den 24.09.2018 um 20:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2013/34 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 02.09.2013, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2007 im Gemeindehaus Reuthe.

NIEDERSCHRIFT über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2007 im Gemeindehaus Reuthe. NIEDERSCHRIFT über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2007 im Gemeindehaus Reuthe. ANWESENDE: Bürgermeister Josef Gridling, Vzbgm. Herbert Frick, GR Andreas Kaufmann, die Gemeindevertreter

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 8. April 2014

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 8. April 2014 NIEDERSCHRIFT über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 8. April 2014 7 Antrag auf Befreiung der Dachziegelfarbe vom Bebauungsplan Halde, Am Raischachwald 2, Flst. Nr. 705 der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2013/30 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 25.02.2013, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

HEX - Hamburger Examenskurs BGB AT. -Form/Bedingung und Befristung-

HEX - Hamburger Examenskurs BGB AT. -Form/Bedingung und Befristung- BGB AT -Form/Bedingung und Befristung- RA Mathias Schallnus 9. Einheit- 27.10.2014 Wiederholung Anfechtung A interessiert sich für einen Job bei B. Nach einem sehr erfolgreichen Bewerbungsgespräch hat

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/2 N I E D E R S C H R I F T über die am Dienstag, den 27.04.2010, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 1. Juni 2015 um 20:15 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes.

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 1. Juni 2015 um 20:15 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes. NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 1. Juni 2015 um 20:15 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes. Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung - Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 9. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 21. Dezember 2015 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:32 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

Kopien Sitzungsprotokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.03.2015

Kopien Sitzungsprotokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.03.2015 Kopien Sitzungsprotokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.03.2015 Gegenstand SV Nr. 1510301 Vorstellung Verein zur Förderung regenerativer Energien Ramsau E- Mobilität Konzeptvorschlag, Daten,

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel; Nachweis der Nichtgeltendmachung

Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel; Nachweis der Nichtgeltendmachung DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2w138_12 letzte Aktualisierung: 26.9.2012 OLG Braunschweig, 30.12.2012-2 W 138/12 GBO 29, 35 Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel; Nachweis der

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Högel am Mittwoch, dem 11.05.2016, 19:30 Uhr, in Högel, Gemeindehaus, Bredstedter Str. 1 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:57 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Bürgervorsteherin oder Bürgervorsteher

1 Anwendungsbereich. 2 Bürgervorsteherin oder Bürgervorsteher Satzung der über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) unter Berücksichtigung der 1. Nachtragssatzung vom 23.02.06, der 2. Nachtragssatzung vom 13.06.07,

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 6/2015 Auszug aus dem P R O T O K O L L Über die am Dienstag, den 14.07.2015 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 3. Gemeindevertretungssitzung laut Einladung vom

Mehr

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses

Mehr

8.5.1 R I C H T L I N I E N

8.5.1 R I C H T L I N I E N 8.5.1 R I C H T L I N I E N über den Verkauf bebauter und unbebauter Grundstücke in der Ortschaft Altenrath gemäß Beschluß des des Rates vom 07.07.1992 *Die Regelungen in 1 und 8 Abs. 1 sind am 31.12.2001

Mehr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Sozialausschusses am

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Sozialausschusses am 1 Gemeinde Damlos Niederschrift Nr. 5/2013 2018 über die Sitzung des Sozialausschusses am 15.02.2017 Tagungsort: Kulturhaus Damlos Anwesend: 01. Gemeindevertreter Rexin als Vorsitzender 02. Gemeindevertreter

Mehr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr - 1 - Wolfsberg, am 17.3.2014 Zahl: 004-05-2667/2014 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 berufe ich für Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet

Mehr

513 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken

513 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken 53 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken vom 2. Juli 2004 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 40 der Gemeindeordnung vom 28. September 2000, beschliesst:

Mehr