Längenmaße: 1 cm = 10 mm 1 dm = 10 cm = 100 mm 1 m = 10 dm = 100 cm = mm 1 km = m = dm = cm =

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Längenmaße: 1 cm = 10 mm 1 dm = 10 cm = 100 mm 1 m = 10 dm = 100 cm = 1.000 mm 1 km = 1.000 m = 10.000 dm = 100.000 cm = 1.000."

Transkript

1 Flächen und Räume 4 Flächen und Räume Bei der Berechnung von Flächen und Räumen gibt es verschiedene Maßeinheiten. Längenmaße, Flächenmaße und Raummaße können nur verarbeitet werden, wenn diese eingeordnet und umgerechnet werden können. Längenmaße Ò in zweckmäßige Einheiten wie Meter (m) oder Kilometer (km) umrechnen. Flächenmaße Ò in Quadratmeter (m 2 ) umrechnen. Raummaße Ò im Lebensmittelbereich (Flüssigkeiten und Gase) in Liter (l) umrechnen. Längenmaße: 1 cm = 10 mm 1 dm = 10 cm = 100 mm 1 m = 10 dm = 100 cm = mm 1 km = m = dm = cm = mm Flächenmaße: 1 cm 2 = 100 mm 2 1 dm 2 = 100 cm 2 = mm 2 1 m 2 = 100 dm 2 = cm 2 = mm 2 1 km 2 = m 2 = dm 2 = cm 2 Bei der Landberechnung kommen die Maßeinheiten Hektar (ha) und Ar (a) zur Anwendung: 1 a = 100 m 2 1 ha = 100 a 1 km 2 = 100 ha 29

2 Rechnerische Grundlagen Raummaße: 1 cm 3 = mm 3 oder 1 Milliliter (ml) 1 dm 3 = cm 3 = mm 3 oder 1 Liter (l) 1 m 3 = dm 3 = cm 3 = mm 3 oder Liter (l) Bei der Volumenberechnung von Flüssigkeiten kommen auch Hektoliter (hl) und Zentiliter (cl) zur Anwendung: 1 cl = 10 ml 1 hl = 100 l Merke: Umrechnung von Raummaßen Rechnet man von der kleineren zur nächstgrößeren Einheit um (z. B cm 3 = 4 dm 3 ), so dividiert man durch Rechnet man von der größeren zur nächstkleineren Einheit um (z. B. 4 m 3 = dm 3 ), so multipliziert man mit Beachte! Flächen und Räume werden mit Hilfe von Formeln berechnet. Bei der Flächenberechnung werden die Fläche oder der Umfang berechnet. Bei der Raumberechnung werden das Volumen (Inhalt) oder die Oberfläche berechnet. Flächenformen und Berechnungsformeln Diese Buchstaben werden als mathematische Zeichen verwendet: A = Fläche U = Umfang R = Großradius d = Durchmesser r = Radius Seiten (Strecken) einer Fläche werden mit Buchstaben gekennzeichnet. Seiten mit gleicher Länge erhalten den selben Buchstaben (etwa beim Viereck). Das Benennen der Seiten durch Buchstaben ist die Grundlage für die Formel zur Berechnung der Fläche. 30

3 Flächen und Räume Quadrat a a A = a a = a 2 U = a+a+a+a oder a 4 (ein Quadrat hat 4 gleiche Seiten) Rechteck b A = a b = ab U = (a + b) 2 (ein Rechteck hat 2 a- und 2 b-seiten) a Beachte! Klammern zuerst ausrechnen! Punktrechnung geht vor Strichrechnung! Dreieck h h = Höhe des Dreiecks U = a + b + c Dreieck: Die kürzeste Seite wird mit dem Buchstaben 'a' bezeichnet. Die zweitkürzeste Seite wird mit dem Buchstaben 'b', die längste Seite mit dem Buchstaben 'c' bezeichnet. 31

4 Rechnerische Grundlagen Kreis A = r r A = r 2 mit = 3,14 Beachte! Kurz erklärt: A Ò ist zu errechnen: die Fläche des Kreises. r Ò bezeichnet den Radius. Der Radius ist der halbe Durchmesser. Ò bezeichnet die Kreiszahl 3,14, auch Archimedes-Konstante genannt. r r Ò kann man auch verkürzt schreiben: r 2. Archimedes-Konstante Ein Kreis mit einem Durchmesser von 1 hat einen Umfang von. Würde man einen Kreis öffnen und zu einer Geraden ziehen, so würde die Kreislänge 3,14 betragen. Das ist der Umfang des Kreises. Ein Rad mit 1 m Durchmesser kommt mit einer Umdrehung 3,14 m voran. U = 2 r Ebene Grundfiguren sind Quadrat, Rechteck und Kreis. Die Grundformen der Flächenberechnung entsprechen den Anforderungen des Fachbereichs Fleischwirtschaft. Es gibt weitere ebene Figuren wie Trapez, Ellipse, Parallelogramm und krummlinige Figuren. Die Flächeninhalte ebener Figuren werden durch die Anzahl der in ihr enthaltenen Einheitsquadrate bestimmt. Beachte! Ebene Figuren haben zweidimensionale Ansichten: Länge und Breite (z. B. m 2 ). Körper bzw. Räume besitzen eine Dimension mehr. Länge, Breite, Höhe (z. B. m 3 ). Berechnet wird: das Volumen = der Inhalt (z. B. m 3 ) oder die Oberflächen, wobei diese zweidimensional bleiben (z. B. m 2 ). 32

5 Flächen und Räume Würfel a V = a a a = a 3 O = a a 6 = 6a 2 O = 6 a 2 = 6a 2 Die Oberfläche (O) eines Würfels erhält man, indem zunächst die Grundfläche (Quadrat) berechnet wird. Sie wird mit der Anzahl der Flächen, nämlich 6, multipliziert. Warum? Jeder weiß vom Würfelspiel, dass der Würfel sechs verschiedene Zahlen aufweist. Also hat ein Würfel sechs Seiten, somit sechs Grundflächen. Diese ergeben die Oberfläche. Quader Die Berechnung erfolgt nach dem gleichen Modus wie beim Würfel. Das Volumen wird errechnet aus der Formel Grundfläche mal Höhe = a b ( h) (z. B. Länge mal Breite mal Höhe). Drei Dimensionen werden multipliziert (z. B. m 3 oder dm 3 ). Die Oberfläche erhält man, indem die Grundflächen berechnet werden. Der Quader besitzt 3 verschiedene Grundflächen, jede 2-mal. Warum? Wie beim Würfel haben wir sechs Seiten. Die 3 Grundflächen werden errechnet, dann jede mit 2 multipliziert. Zum Schluss werden die jeweils 2-mal vorhandenen 3 Grundflächen addiert. Das ergibt die Oberfläche. Zylinder V = r 2 h O = 2 r (r + h) Das Volumen ergibt sich aus der Formel Grundfläche mal Höhe. Diese Berechnung wird angewendet zur Ermittlung des Fassungsvermögens von Behältern. Die Oberfläche von Zylindern ergibt sich, wenn man die beiden Kreisebenen mit dem Radius und der Höhe multi - pliziert. Diese Berechnung wird angewendet bei dem bekanntesten Zylinder, dem geraden Zylinder, oder beim Rotationszylinder. Von Rotations zylinder spricht man, wenn beide Kreisebenen im gleichen parallelen Abstand zueinander stehen. 33

6 Rechnerische Grundlagen 4.1 Übungsaufgaben: Flächen und Räume 1 Ein Landfleischer will sein Schlachthaus neu streichen lassen. Der Raum ist 9 m lang, 4,80 m breit und 4,20 m hoch. Er soll bis zu 4 m Höhe mit heller Ölfarbe gestrichen werden. Das kostet 12,50 /m 2. Die Decke und der obere Streifen der Wände sollen für 4, /m 2 gekalkt werden. 1.1 Wie viel m 2 werden mit Ölfarbe gestrichen, wenn 10 % der Fläche auf Tür und Fenster fallen? 1.2 Wie teuer wird das Streichen mit Ölfarbe? 1.3 Wie teuer wird das Kalken? 1.4 Wie teuer wird die Erneuerung des Schlachthauses? 2 Ein Fleischer lässt die Wurstküche erneuern. Sie ist 7,5 m lang, 4,80 m breit und 5,40 m hoch. 1/12 der Wandfläche sind Fenster und Türen. Die Wände werden in ganzer Höhe mit hellen, glasierten Platten belegt. Das kostet 45,50 /m 2. 1 m 2 Fußboden ist 1,50 billiger. Das Kalken der Decke kostet 4,20 /m Wie teuer wird die Erneuerung der Wurstküche? 2.2 Um wie viel Prozent steigen die Kosten, wenn der Meister am Fußboden eine umlaufende Hohlkehle für 9,90 pro laufendes Meter anbringen lässt? 3 Ein Fleischer will eine Nische in seiner Wurstküche nutzen, indem er dort eine Klimaanlage einbauen lässt. Die Nische ist 2,20 m lang, 1,80 m hoch und 1,20 m tief. Ein Drittel der Grundfläche gehen für Apparatur und Isolierung verloren. 3.1 Wie viel m 3 Luftraum können in der Anlage klimatisiert werden? 4 Die Decken in den Arbeitsräumen und im Gewürzlager sollen mit Platten aus Kunststoff isoliert werden. Sie haben folgende Maße: 7,50 m 8,50 m und 9,50 m 7,50 m und 3,50 m 2,50 m. 4.1 Wie groß sind die Deckenflächen? 4.2 Wie viele Deckenplatten werden benötigt, wenn eine einzelne Platte 0,50 m 0,50 m groß ist? 4.3 Was kostet die Deckenverkleidung, wenn pro m 2 34,70 veranschlagt werden? 5 Für Arbeitskräfte in gewerblichen Räumen ist pro Person ein Raumbedarf von 16,5 m 3 vorgesehen. In einer Fleischerei ist die Werkstatt für das Zerlegen von Fleisch 3,00 m hoch, 5,00 m lang und 4,40 m breit. 5.1 Wie viele Personen dürfen dort ständig arbeiten? 34

7 Flächen und Räume 6 Bakteriologen haben die Zahl der Keime auf verschiedenen Tischen in den Abteilungen einer Fleischerei ermittelt. Sie stellten je cm 2 Oberfläche folgende Keimzahlen fest (in Tausend): Betriebsraum Holztisch Metalltisch ungereinigt gereinigt ungereinigt gereinigt Schlachthaus Rohwurstabteilung Schinkenherstellung Wie viele Keime befanden sich auf dem Holztisch im Schlachthaus vor und nach dem Reinigen, wenn er 1,5 m breit und 2,5 m lang war? 6.2 Wie hoch war der Keimgehalt auf den Tischen gleicher Größe in den einzelnen Betriebsräumen? 35

8 Rechnerische Grundlagen 5 Dreisatz Die häufigste und wichtigste Rechenmethode in der Fleischwirtschaft ist der Dreisatz. Er besteht aus drei bekannten Werten, die sich gegenseitig bedingen, und einem vierten, unbekannten Wert (dem Ergebnis). Von einer vorgegebenen Menge oder Mehrheit wird auf die kleinste Einheit geschlossen, um damit die neue Menge bzw. Mehrheit zu errechnen. Bei der Dreisatzrechnung verbinden sich Multiplikation und Division zu einer Rechenopera - tion. Dabei wird das Rechnen mit Brüchen angewendet. Einfacher Dreisatz mit geraden Verhältnissen Aufgabe: In einem Sonderangebot kosten 6 kg Kasseler Kamm als Mindestabnahme 33,90. Wie viel Euro kosten 8,750 kg? Ansatz: 6,000 kg kosten 33,90 Bedingung 8,750 kg kosten? Frage (mathematisch steht für das? ein x) Lösung: 6,000 kg kosten 33,90 Bedingungssatz: Er sagt, was wir wissen. 1,000 kg kosten 33,90 : 6 Mittelsatz: Er schließt von der Mehrheit auf die Einheit. Schlusssatz: Er schließt von der Einheit auf die Mehrheit. Ergebnis: 49,44 Antwortsatz: Er schließt die Aufgabe ab. Regel: Zuerst den bekannten Satz aufstellen. Fragesatz in die zweite Reihe setzen. Gleiche Benennungen untereinanderschreiben. Erfragte Benennung an das Satzende stellen. Einfacher Dreisatz mit geraden Verhältnissen: Je mehr, desto mehr. Je weniger, desto weniger. Größeres Gewicht Ò höherer Preis. Kleineres Gewicht Ò niedrigerer Preis. 36

9 Dreisatz Vom Dreisatz zur Verhältnisgleichung Aufgabe: Lösung: 3 kg Kassler kosten 20,88. Wie teuer sind 4,75 kg? Viele Rechner lösen die Aufgaben mit einer Verhältnisgleichung: Verhältnis aufstellen! Es verhalten sich: 3 kg zu 20,88 wie 4,75 kg zu x. Außenglied mit Außenglied, Innenglied mit Innenglied malnehmen: 3 x = 20,88 4,75 20,88 4,75 Teilen durch den Faktor von x: x = 3 Ergebnis: x = 33,06 Vom Dreisatz zur Verhältnisgleichung: Aus gleich benannten Zahlen eine Gleichung mit je einer Seite des Verhältnisses bilden. Gleichung auflösen nach den Regeln: Außenglied mit Außenglied, Innenglied mit Innenglied malnehmen. Beide Seiten durch den Faktor von x teilen. Auch für Verhältnisgleichungen mit geradem Verhältnis gilt: Je mehr, desto mehr. Größeres Gewicht Ò höherer Preis. Je weniger, desto weniger. Kleineres Gewicht Ò niedrigerer Preis. Einfacher Dreisatz mit ungeradem Verhältnis Beim einfachen Dreisatz mit ungeradem (umgekehrtem) Verhältnis ist das Verhältnis der beiden bekannten Werte umgekehrt. Aufgabe: Ansatz: 4 Vakuumfüllautomaten füllen kg Brät in 5 Stunden ab. Wie viel Zeit benötigen 5 Vakuumfüllautomaten? 4 Vakuumfüllautomaten füllen kg Brät in 5 Stunden ab. 5 Vakuumfüllautomaten füllen kg Brät in? Stunden ab. 37

10 Rechnerische Grundlagen Lösung: Ergebnis: 4 Vakuumfüllautomaten füllen kg Brät in 5 Stunden ab. 1 Vakuumfüllautomat benötigt für kg 4-mal länger. (4 5 Std. = 20 Std.) 5 Vakuumfüllautomaten benötigen den 5. Teil der Zeit von einem Vakuumfüllautomat. 1 Vakuumfüllautomat benötigt 20 Std. 5 Vakuumfüllautomaten ein Fünftel der Zeit = 20 Std. / 5 = 4 Std. 5 Vakuumfüllautomaten füllen kg Brät in 4 Stunden ab. Regel für den Dreisatz mit ungeradem (umgekehrtem) Verhältnis: Je mehr, desto weniger. Höhere Leistung Ò geringere Zeit. Höheres Gewicht Ò niedrigerer Preis. Je weniger, desto mehr. Geringere Leistung Ò längere Zeit. Doppelter Dreisatz mit geraden Verhältnissen Der doppelte Dreisatz verarbeitet zwei einfache Dreisätze in einem. Man kann die Aufgaben auch nacheinander rechnen. Hier wird ein Lösungsweg gezeigt, der das Ergebnis auf einem Bruchstrich errechnet. Aufgabe: Eine Fleischerei benötigt für den 15 Personen starken Mittagstisch einer Kantine in 5 Tagen 6 kg Fleisch. Durch den Ausfall eines Kochs wird der Mittagstisch für die nächsten 15 Tage für weitere 15 Personen übernommen. Der Mittagstisch beträgt nunmehr 30 Personen für die nächsten 15 Tage. Wie viel Fleisch wird unter den veränderten Bedingungen benötigt? Ansatz: 15 Personen benötigen in 5 Tagen 6 kg Fleisch 30 Personen benötigen in 15 Tagen? kg Fleisch Lösung: Erster Schritt: Wie viel verbraucht eine Person an 5 Tagen? Den 15. Teil von 6 oder = 6 kg 15 Zweiter Schritt: Wie viel verbrauchen 30 Personen? 30-mal so viel wie eine Person oder (Der Bruchstrich wird erweitert.) 38

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart Termbezeichnung a heißt b heißt a + b Addition Summe 1. Summand 2. Summand a b Subtraktion Differenz Minuend

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

1) Längenmasse. Verwandeln sie in die verlangte Einheit: Aufgaben 2: Ergänzen sie die Matrix, indem sie die Einheiten umrechnen.

1) Längenmasse. Verwandeln sie in die verlangte Einheit: Aufgaben 2: Ergänzen sie die Matrix, indem sie die Einheiten umrechnen. Kapitel B: Masseinheiten 1) Längenmasse Die Länge von Strecken und Distanzen werden mit den Längenmassen angegeben. Die für das Längenmass ist das Meter (m). Weitere gängige en für Längen sind Kilometer

Mehr

Kompetenzübersicht A Klasse 5

Kompetenzübersicht A Klasse 5 Kompetenzübersicht A Klasse 5 Natürliche Zahlen und Größen A1 Ich kann eine Umfrage durchführen und die Ergebnisse in einer Strichliste und einem Säulendiagramm darstellen. A2 Ich kann große Zahlen vorlesen

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

Lerneinheit 3: Mit Euro und Cent rechnen

Lerneinheit 3: Mit Euro und Cent rechnen LM Maßeinheiten S. 11 Übergang Schule - Betrieb Lerneinheit 3: Mit Euro und Cent rechnen A: Werden mehrere Größen addiert (+) oder voneinander subtrahiert (-), muss man alle Größen zuvor in die gleiche

Mehr

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 Nr. 1: Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle sie aus: x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 1-1 - 4 5 a b (3 a - - 9 a + 6 a b 1 3 3-1 - 4 x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 = x

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen (). Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann. X. Flächenmessung ================================================================= 10.1 Einführung Welches Rechteck ist am größten? I II III Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung

Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 9257 PEGNITZ FERNRUF 0924/48 FAX 0924/2564 Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung Was verstehst du

Mehr

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen Grundwissen Klasse 6 I. Bruchzahlen 1. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen - Brüche als Anteil verstehen - Brüche am Zahlenstrahl darstellen - Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer1: S.16/17) Aufgabe

Mehr

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen findet man in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Zum Beispiel beim Tanken oder beim Einkaufen. Bei proportionalen

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt, desto größer

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der Volksschule (Zahlen und Maße, Operieren, Interpretieren, Argumentieren) Beherrschung der 4 GRA

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

Buch: Mathematik heute [Realschule Niedersachsen], Schroedel

Buch: Mathematik heute [Realschule Niedersachsen], Schroedel Klasse: 5 Buch: heute [Realschule Niedersachsen], Schroedel 1. Einheit: Zahlen und Größen S. 7 - S. 45 WH.: Grundrechenarten, Kopfrechenfertigkeiten 2. Einheit: Rechnen mit natürlichen Zahlen und Größen

Mehr

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen 1) Grundrechenoperationen. Berechne und wähle das richtige Ergebnis aus. a) 2,6 + 7,9 = 105 1,05 10,5 b) 20,1 8,7 = 1,14 11,4 11,04 c) 1,38 5 = 6,9 6,09 69 d) 14,8 : 5 = 29,6 0,296 2,96 2) Was gilt für

Mehr

Volumenberechnung (Aufgaben)

Volumenberechnung (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz Wiederholung JS 6 1. Juli 2007 Volumenberechnung (Aufgaben) 1. Verwandle in die gemischte Schreibweise: (z.b. 4,51 m = 4 m 5 dm 1 cm): (a) 123,456789 m, 0,000 020 300 401 km, 987 006

Mehr

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Berechnung einfacher Flächen Bei Flächenberechnungen werden die Masse folgendermassen bezeichnet: = Fläche in m 2, dm 2, cm 2, mm 2, etc a, b, c, d = Bezeichnung

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr. 350-12 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr. 350-12 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt 1 7 Flächeninhalt 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt A = cm 2 und die Grundlinie a = 4 cm haben. Rechteck: h = 2,5 cm Parallelogramm:

Mehr

Formeln für Flächen und Körper

Formeln für Flächen und Körper Formeln für Flächen und Körper FLÄCHENBERECHNUNG... QUADRAT... RECHTECK... 3 PARALLELOGRAMM... 3 DREIECK... 4 GLEICHSCHENKLIGES DREIECK... 5 GLEICHSEITIGES DREIECK... 6 TRAPEZ... 7 GLEICHSCHENKLIGES TRAPEZ...

Mehr

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen Zahlen und Operationen 30 Kapitel 1: Kapitel 1 Zahlen und Größen 6 Zahlen und Größen 1 Vielfache von großen Zahlen darstellen, lesen und inhaltlich interpretieren Zahlen über 1 Million Stellentafel Große

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis VB 2003

Inhaltsverzeichnis VB 2003 VB Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die Integralrechnung Die Stammfunktion Wie kommt man zur Stammfunktion am Beispiel der Potenzfunktion Beispiele für Stammfunktionen: Beispiele mit Wurzelfunktionen

Mehr

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra)

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) SCHULCURRICULUM IM FACH MATHEMATIK BILDUNGSGANG FÖRDERSTUFE Fachcurriculum Klasse 5F Schwerpunkte Kompetenzen Inhalte Mathematische

Mehr

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe I. Lehrplanauszug In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie können rationale Zahlen in verschiedenen Schreibweisen darstellen. Sie

Mehr

4.1. Geometrie Längen und Flächen Planimetrie KAPITEL 4.1 1. 4 Längen und Flächen. Grundlagen. Einleitung. Rechteck. Quadrat.

4.1. Geometrie Längen und Flächen Planimetrie KAPITEL 4.1 1. 4 Längen und Flächen. Grundlagen. Einleitung. Rechteck. Quadrat. KAPITEL 4.1 1 4.1 Geometrie Längen und Flächen Planimetrie Allgemein zum Kapitel Längen und Flächen Unter dem Begriff Länge versteht man die räumliche Ausdehnung in einer Richtung. Eine Länge ist eindimensional.

Mehr

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel Kopfrechenphase 1 1. Wo ist das A? vorne, links, oben (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel 3. Fehler gesucht! a) 1kg sind 1000g b) 1m hat 1000mm

Mehr

Lösungen zu delta 5 neu

Lösungen zu delta 5 neu Lösungen zu delta neu Kann ich das? Lösungen zu Seite 32. Zahl Vorgänger Nachfolger a) 99999 9999 einhundertneunundneunzigtausendneunhundertachtundneunzig 200000 zweihunderttausend b) 2949 294 neunundzwanzigtausendvierhundertachtundachtzig

Mehr

Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe.

Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe. D Algebra II 5. Gleichungen Lösungen Löse die Gleichung und mache die Probe. a) (3 5) = (5 + 5) jede reelle Zahl ist Lösung b) 8(a 3) + 3 a = (3a + 8)a keine Lösung c) ( )(3 4) = 3( ) = ; Probe: 0 d) (

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen Fachbegriff Erklärung (Fachsprache, Umgangssprache) Beispiel/Zeichnung Bruch Zähler Nenner Bruchstrich echter Bruch unechter Bruch Z mit Z als Zähler und N als Nenner,

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite. Bruchteil 3 4 von 00kg =75 kg NR: 00kg :4 3=25 kg 3=75 kg 3 4 heißt Anteil ; 75kg heißt Bruchteil.2 Erweitern

Mehr

Das dekadische Zahlensystem

Das dekadische Zahlensystem Das dekadische Zahlensystem Wir zählen 1 - Schilling - Münzen. Wie gehen wir vor? Zunächst bilden wir "Zehnerpakete", zählen diese und auch die restlichen einzelnen Stücke. Ist die Anzahl der Zehnerpakete

Mehr

Lösungen Umfang und Flächeninhalt

Lösungen Umfang und Flächeninhalt Lösungen Umfang und Flächeninhalt Aufgabe U a b 00 30 b zusammenfassen 00 60 b 60 40 b : b 0m Die andere Seite des Grundstücks besitzt eine Länge von 0 Meter. Aufgabe U a b U 40 60 U 00m Anzahl der Pfosten

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Klasse

Grundwissen Mathematik 6. Klasse Themen Brüche Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Ein Bruchteil ist stets ein Teil eines Ganzen, zum Beispiel eine Hälfte, ein Drittel oder drei Viertel. Bruchteile stellt man mithilfe von Brüchen

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der 1. Klasse (Zahlen und Maße, Variable und funktionale Abhängigkeiten, Geometrische Figuren und

Mehr

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor:

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor: Erkläre bitte Extremwertaufgaben... Extremwertaufgaben Sobald man verstanden hat, was ein Extremwert einer Funktion ist (ein lokales Maximum oder Minimum) stellt sich die Frage Und was mach ich damit??.

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 2/17 I. ZAHLEN 1. Natürliche und ganze Zahlen 1.1 Zahlenmengen Natürliche Zahlen N = { 1, 2, 3, 4,...} Natürliche Zahlen

Mehr

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Mathematik für Berufsintegrationsklassen Mathematik für Berufsintegrationsklassen Lerngebiet Kompetenz(en) aus den Lernbereichen Mathematik Titel 2.4 Grundkenntnisse der Geometrie Die Schülerinnen und Schüler - bestimmen Flächeninhalte von Rechtecken,

Mehr

Mathematik PM Proportionen

Mathematik PM Proportionen 20 Proportionen 20.1 Einführung Gleichbenannte Grössen können auf zwei Arten miteinander verglichen werden. 1. Man untersucht, um wieviel die eine Grösse grösser oder kleiner ist als die andere. Man bildet

Mehr

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule Mathematik Musteraufgaben für Jahrgang 0 (Hauptschule) 23 Musteraufgaben Jahrgang 0 Hauptschule Die Musteraufgaben Mathematik für die Jahrgangstufe 0 beziehen sich auf die Inhalte, die im Rahmenplan des

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Flächen und Prozentrechnung. StR Markus Baur Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen 11.

Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Flächen und Prozentrechnung. StR Markus Baur Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen 11. Flächen und Prozentrechnung StR Markus Baur Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen 11. April 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Der Flächeninhalt von Figuren 3 1.1 Das Parallelogramm...........................

Mehr

Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen

Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen Schulcurriculum Mathematik Städtisches Gymnasium Eschweiler Klasse 6 (G8) - rationale Zahlen - mit Zahlen und Symbolen umgehen Grundregeln für Rechenaus- einfache Brüche und Größen, Rechnen mit rationalen

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht 1. a) Leite eine Formel her für den Umfang eines Kreises bei gegebener Fläche. b) Wieviel mal größer wird der Umfang eines Kreises, wenn man

Mehr

Inhaltsverzeichnis / Modul 1

Inhaltsverzeichnis / Modul 1 Inhaltsverzeichnis / Modul 1 i Der Taschenrechner - Einführung 1 Der Taschenrechner - 2 Besonderheiten 2 Der Taschenrechner - 3 Übungen 3 Stellenwerte- 1 Addition 4 Stellenwerte - 2 Subtraktion 5 10, 100,

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen Mathematik Lerntheke Klasse 5d: Flächeninhalte von Vielecken Die einzelnen Stationen: Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Wiederholung (Quadrat und Rechteck) Material: Zollstock Das Parallelogramm

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen A5_01 Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...} Menge der natürlichen Zahlen mit der Null N 0 = {0, 1, 2,...} Primzahlen: Eine Primzahl hat genau zwei Teiler,

Mehr

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen?

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Information zur Aufnahmeprüfung WO Mathematik Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Musterprüfung: Lösen von linearen Gleichungen Aufgabe 1 Lösen von quadratischen Gleichungen

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Umfang und Fläche von Rechtecken

Umfang und Fläche von Rechtecken Umfang und Fläche von Rechtecken Herbert Paukert 1 Umfang und Fläche von Rechtecken Version 2.0 Herbert Paukert (1) Der Umfang von Rechtecken [02] Elemente der Geometrie [02] Fünf Übungsaufgaben [08] Das

Mehr

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lang ist eine Seitenlänge?

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lang ist eine Seitenlänge? 11.3 Übungen zur Flächenberechnung 11.3.1 Übungen Quadrat Berechnen Sie für diese Quadrate das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, A? cm 2, U? m A l 2 4,8 2

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe 1. Stelle die folgenden Schreibweisen in jeweils einer Skizze dar. a) g= AB d) AB = 4cm b) h= [ AB e) A g c) s = [ AB] f) [ AB] g 2. Gegeben sind M ( 5 / 4 ) und r = 3 cm. Zeichne den Kreis kmr ( ) sauber

Mehr

Projekt Flächeninhalt- und Umfangsberechnung für die 7. Schulstufe einer KMS

Projekt Flächeninhalt- und Umfangsberechnung für die 7. Schulstufe einer KMS Projekt Flächeninhalt- und Umfangsberechnung für die 7. Schulstufe einer KMS Beginn mit einer Einführungsstunde im Frontalunterricht: Wiederholung von Flächeninhalt und Umfang beim Rechteck und Quadrat

Mehr

Grundwissen Mathematik 5

Grundwissen Mathematik 5 Grundwissen Mathematik 5 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1.1 Zahlenmengen 1.2 Besondere Zahlen 1.3 Stellenwertsystem 1.4 Runden 1.5 Darstellen von Zahlen in Tabellen

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6 1 Teilbarkeit und Brüche Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren über eigene und vorgegebenen Lösungswege,

Mehr

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) Hauptschule (Realschule) Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) 1. Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge a = 4 cm. a) Zeichne das Netz des Würfels (Abwicklung). b) Zeichne ein Schrägbild des

Mehr

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 1 -

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 1 - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht. a) Gib das Bogenmaß,3 im Gradmaß an. b) Gib das Bogenmaß im Gradmaß an. 9 c) Gib das Gradmaß 44 im Bogenmaß als Bruchteil von an. d) Gib das

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge?

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge? 13.3 Übungen zur Flächenberechnung 13.3.1 Übungen Quadrat Berechnen Sie für diese Quadrate das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, A? cm 2, U? m A l 2 4,8 2

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2012 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik, 2./3. Sekundarschule Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten

Mehr

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen? Schreibe ist ein Element der Menge der natürlichen Zahlen in Symbolschreibweise. Zeichne die Zahlen, und

Mehr

Inhalt, Schwerpunkte des Themas. Definition Kreiskegel, Berechnungen am Kegel, ( s; A M ; A O ; V )

Inhalt, Schwerpunkte des Themas. Definition Kreiskegel, Berechnungen am Kegel, ( s; A M ; A O ; V ) Themenübersicht Inhalt, Schwerpunkte des Themas Kontrolle Arbeitsblatt 1 Kreiskeel Definition Kreiskeel, Berechnunen am Keel, ( s; A M ; A O ; V ) Arbeitsblatt 2 Kuel Volumenberechnun der Kuel, Masseberechnun,

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Sin, Cos, Tan, Sinussatz, Kosinussatz, Flächenberechnung Dreieck, Pythagoras. 1.0 Gegeben ist ein Dreieck ABC mit a 8 cm, c 10 cm, 60 1.1 Berechnen Sie die Seite b sowie die Winkel und.

Mehr

1 Dreisatz In diesem Modul werden alle Spielarten des Dreisatzes behandelt

1 Dreisatz In diesem Modul werden alle Spielarten des Dreisatzes behandelt 1 In diesem Modul werden alle Spielarten des es behandelt Inhalt: 1... 1 1.1 Der normale... 2 1.1.1 Erstes direktes Berechnen... 2 1.1.2 Berechnung mittels Schema... 3 1.1.3 Lösen als Tabelle... 4 Seite

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Wie beginnen mit einem Beispiel: Gesucht ist die Lösung des folgenden Gleichungssystems: (I) 2x y = 4 (II) x + y = 5 Hier stehen eine Reihe von Verfahren

Mehr

M 6. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M Brüche. z eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile. Der Bruchteil n

M 6. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M Brüche. z eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile. Der Bruchteil n M M. M. M. M. M. M. M. M.8 M.9 M.0 M. M. M. M. M. M. M. M.8 M.9 M.0 M. M. Inhaltsverzeichnis Grundwissen Brüche Erweitern und Kürzen von Brüchen Prozentschreibweise Rationale Zahlen Dezimalschreibweise

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. 27. Mai 2009

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. 27. Mai 2009 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 009 im Fach Mathematik 7. Mai 009 LÖSUNGEN UND BEWERTUNGEN Mittlerer Schulabschluss 009,

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen Millionen 1 Wiederholung: Rechnen im ZR bis 1 000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN

Mehr

Grundwissen 5. Klasse

Grundwissen 5. Klasse Grundwissen 5. Klasse 1/5 1. Zahlenmengen Grundwissen 5. Klasse Natürliche Zahlen ohne Null: N 1;2;3;4;5;... mit der Null: N 0 0;1;2;3;4;... Ganze Zahlen: Z... 3; 2; 1;0;1;2;3;.... 2. Die Rechenarten a)

Mehr

GW Mathematik 5. Klasse

GW Mathematik 5. Klasse Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart a heißt b heißt a + b (Summe) Addition 1. Summand 2. Summand a b (Differenz) Subtraktion Minuend Subtrahend a b ( Produkt) Multiplikation 1. Faktor 2.

Mehr

Grundwissen JS 5 Algebra

Grundwissen JS 5 Algebra GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math.-technolog. u. sprachl. Gymnasium Grundwissen JS 5 Algebra WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 PEGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Rechnen in N 29. Juli 2009

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2

Mehr

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN Lehrplaneinheit Methode Sozialform Einsatzmöglichkeit Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Berufsrelevantes Rechnen Einzelarbeit Wiederholung

Mehr

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang von Figuren. Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene. Grundwissen Ebene Geometrie. Michael Körner

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang von Figuren. Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene. Grundwissen Ebene Geometrie. Michael Körner DOWNLOAD Michael Körner Flächeninhalt und Umfang von Figuren Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene Michael Körner Grundwissen Ebene Geometrie 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus

Mehr

Flächenberechnung Vierecke 1

Flächenberechnung Vierecke 1 Flächenberechnung Vierecke 1 1.)Stelle für folgendes Deltoid eine Flächenformel auf! 2.) 3.) Rautenförmige Eternitplatten haben Diagonalen in der Länge von 68cm und 42cm. a)welchen Flächeninhalt hat eine

Mehr

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 2/16 I. ZAHLEN 1. Natürliche und ganze Zahlen 1.1 Zahlenmengen Natürliche Zahlen N = {1; 2; 3; 4; } Natürliche Zahlen

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Leistungs- und Beurteilungskriterien (schulinternes Curriculum) für das Fach Mathematik

Leistungs- und Beurteilungskriterien (schulinternes Curriculum) für das Fach Mathematik Leistungs- und Beurteilungskriterien (schulinternes Curriculum) für das Fach Mathematik Klassenstufe 1/2 Zahlenbegriffsentwicklung - Merkmale sortieren - zu Bildern Symbole zuordnen - Raum-Lage-Beziehungen

Mehr

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen Der Verdampfungs- oder Kondensationspunkt jedes Stoffes ist von der Temperatur und dem Druck abhängig. Für jede Verdampfungstemperatur gibt es nur einen zugehörigen Verdampfungsdruck und für jeden Verdampfungsdruck

Mehr