Brandschutztechnische Koordination der technischen Gebäudeausrüstung durch die Fachbauleitung Brandschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandschutztechnische Koordination der technischen Gebäudeausrüstung durch die Fachbauleitung Brandschutz"

Transkript

1 Brandschutztechnische Koordination der technischen Gebäudeausrüstung durch die Fachbauleitung Brandschutz Dr.-Ing. Jens Upmeyer, Madlen Golchert, M. Sc., Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbh, Stralsund, Deutschland Kurzfassung: Moderne Gebäude besitzen heutzutage umfangreiche technische Anlagen. Es entstehen hochinstallierte Bereiche auf engem Raum, wo verschiedene Ingenieurdisziplinen aufeinandertreffen. Diese Schnittstellen sind prädestiniert für die Kollision von Einrichtungen der technischen Gebäudeinstallation mit dem konstruktiven baulichen Brandschutz. Bei der Baurealisierung entstehen Mängel, die dem Brandschutz zugeordnet werden. Das Verhindern oder Beseitigen derartiger Brandschutzmängel erfordert eine qualifizierte Bauüberwachung durch Brandschutzsachverständige. In einigen Bundesländern wird zusätzlich eine Bauüberwachung durch einen Prüfingenieur oder einen Prüfsachverständigen für Brandschutz durchgeführt. Dieser Beitrag soll die Leistungen der Bauüberwachung als Fachbauleitung Brandschutz aufzeigen und eine Abgrenzung zum Prüfingenieur bzw. Prüfsachverständigen für Brandschutz zeigen. Dazu werden die rechtlichen Grundlagen an die Fachbauleitung Brandschutz dargestellt. 1. Einleitung In den letzten Jahren sind Großbauvorhaben in Deutschland bezüglich des Brandschutzes in die Kritik geraten (vgl. [1]). Es begann mit dem neuen Berliner Großflughafen BER, der u.a. aufgrund von baulichen Brandschutzmängeln und nicht funktionierender brandschutztechnischer Anlagen nicht in Betrieb gehen konnte. Seitdem gab es weitere Gebäude, die aufgrund von brandschutztechnischen Mängeln nicht abnahmefähig waren. Auf dem Gelände des Düsseldorfer Universitätsklinikums steht das fertiggestellte Zentrum für Operative Medizin II seit fast zwei Jahren leer, da die Funktion und Wirksamkeit der Brandfallsteuermatrix nicht nachgewiesen werden konnte und somit die bauaufsichtliche Abnahme nicht abgeschlossen werden kann. Das Gebäude wird in der Presse als Geisterklinik bezeichnet. In Duisburg wurde die Mercatorhalle, eine Kongress- und Konzerthalle für ca Besucher aufgrund von zahlreichen baulichen Brandschutzmängeln nach einer Brandschau in Jahr 2012 geschlossen. Bei dem Großbauvorhaben Stuttgart 21 wird derzeit trotz bereits erfolgtem Baubeginn immer noch das Brandschutzkonzept insbesondere aus Gründen der Evakuierung und Entrauchung in Frage gestellt. Die Probleme liegen in der Planung aber vor allem bei der Ausführung der Gebäude hinsichtlich des baulichen und des anlagentechnischen Brandschutzes. Es handelt sich heutzutage um Gebäude mit hohem Installationsgrad in der technischen Gebäudeausrüstung auf engstem Raum. Durch diese Randbedingungen entstehen bei der Bauausführung Mängel, die vor Nutzungsaufnahme beseitigt werden müssen. Es hat sich herausgestellt, dass diese Mängel sehr oft nur durch Brandschutzsachverständige erkannt werden. Ausführende Firmen bauen trotz Mangelanzeige weiter und ignorieren bewusst die Fehler. Die Begriffe Verwendbarkeitsnachweise und Leitungs- bzw. Lüftungsanlagenrichtlinie sind für viele ausführende Firmen Fremdworte. Für die Leistungen der Fachbauleitung Brandschutz sind gerade bei Großprojekten Manpower und Knowhow der beteiligten Brandschutzsachständigen erforderlich. Zudem muss der Bauherr die Notwendigkeit dieser Leistungen erkennen und die Kosten für die

2 Überwachungsaufgaben bereitstellen, die allerdings im Nachhinein gesehen marginal sind gegenüber den Kosten bei Nutzungsuntersagung oder Leerstand aufgrund einer negativen Brandschutzabnahme. In diesem Beitrag werden die Abhängigkeiten und Zuständigkeiten dargestellt. 2. Baurechtliche Vorrausetzungen für die Fachbauleitung Brandschutz 2.1 Anforderungen gemäß Musterbauordnung (MBO) [7] In der MBO werden u.a. Aussagen zum Bauherrn, Bauleiter, zur Bauüberwachung und Bauzustandsanzeige getroffen. Die wesentlichen Definitionen aus der MBO werden im Folgenden kurz zusammengefasst. Im 53 MBO Bauherr heißt es, dass der Bauherr zur Vorbereitung, Überwachung und Ausführung eines Bauvorhabens geeignete Beteiligte zu bestellen hat, sobald er diese Aufgaben nicht selbst entsprechend ausführen kann. Der 56 MBO Bauleiter sagt aus, dass der Bauleiter darüber zu wachen hat, dass die Baumaßnahme entsprechend den öffentlich-rechtlichen Anforderungen durchgeführt wird und er die dafür erforderlichen Weisungen erteilen muss. Außerdem muss der Bauleiter über die für seine Aufgabe erforderliche Sachkunde und Erfahrung verfügen. Verfügt er auf einzelnen Teilgebieten nicht über die erforderliche Sachkunde, so sind geeignete Fachbauleiter heranzuziehen. Im 81 MBO Bauüberwachung ist gefordert, dass die Bauaufsichtsbehörde bzw. der Prüfingenieur/Prüfsachverständige die Bauausführung bei baulichen Anlagen hinsichtlich des von ihr bauaufsichtlich geprüften oder von ihm bescheinigten Brandschutznachweises überwacht. Zu den zu überwachenden Gebäuden zählen Gebäude der Gebäudeklasse 5, Sonderbauten sowie Mittel- und Großgaragen. Weiter heißt es, dass bei Gebäuden der Gebäudeklasse 4, ausgenommen Sonderbauten sowie Mittel- und Großgaragen, die mit dem Brandschutznachweis übereinstimmende Bauausführung vom Nachweisersteller oder einem anderen Nachweisberechtigten zu bestätigen ist. Für Sonderbauten ist in der Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen (M-PPVO) nach 85 (2) MBO eine Überwachung der Bauausführung durch den Prüfenden gefordert. Zudem besteht nach 51 MBO die Möglichkeit den Fachbauleiter Brandschutz zu fordern. 82 MBO Bauzustandsanzeigen, Aufnahme der Nutzung sagt aus, dass der Bauherr zwei Wochen vor geplanter Nutzungsaufnahme diese anzukündigen und eine Bescheinigung des Prüfsachverständigen über die ordnungsgemäße Bauausführung hinsichtlich des Brandschutzes vorzulegen hat. Somit wird in der MBO definiert, dass eine Überwachung der Ausführung hinsichtlich des Brandschutzes durch entsprechend qualifizierte Personen stattfinden muss. 2.2 Qualifikation des Fachbauleiters Brandschutz Während der Bauausführung werden sämtliche Aufgaben durch einen Bauleiter überwacht, der laut MBO [7] über die für seine Aufgabe erforderliche Sachkunde und Erfahrung verfügen muss. Ist dies in einzelnen Teilgebieten nicht der Fall, hat er sich geeignete Fachbauleiter hinzuzuziehen. Fachbauleiter sollen die ordnungsgemäße Ausführung hinsichtlich ihres Fachgebietes überwachen und bestätigen. Sie sind somit fachspezifischer Bestandteil der Bauleitung. Eine genaue Definition zu der fachlichen Qualifikation an die Fachbauleiter wird nicht getroffen. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) sollen laut Ziffer der zurückgezogenen Verwaltungsvorschrift zur Landesbauordnung (VV BauO NRW) für Sonderbauten nach 68 (1) der Bauordnung (BauO NRW) Fachbauleiter für den Bereich Brandschutz benannt werden. Ist dies nicht der Fall wird dieser Fachbauleiter Brandschutz durch die Bauaufsichtsbehörde gefordert. Die Aufgaben des Fachbauleiters umfassen die Kontrolle der

3 Umsetzung des genehmigten Brandschutznachweises während der Errichtung des Gebäudes und die Zuführung von Änderungen und Ergänzungen des genehmigten Brandschutznachweises zur erneuten Prüfung und Genehmigung. Für die Fachbauleitung geeignete Personen sind Fachplaner nach Ziffer 58.3 VV BauO NRW, die berechtigt sind Brandschutznachweise aufzustellen. Dazu zählen z.b. staatlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung des Brandschutzes und öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für den baulichen Brandschutz. 3. Aufgabenabgrenzung des Fachbauleiters Brandschutz zum Prüfingenieur/Prüfsachverständigen für Brandschutz In Heft 17 der AHO-Schriftenreihe für Brandschutz [6] werden für die Fachbauleitung Brandschutz drei Stufen definiert. Diese drei Stufen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Überwachungstiefe und der Präsenz des Fachbauleiters Brandschutz auf der Baustelle. Folgende Leistungsstufen werden definiert: - Stufe 1: Prüfung auf prinzipielle Übereinstimmung, - Stufe 2: Prüfung als systematisch-stichprobenartige Kontrolle und - Stufe 3: Prüfung als baubegleitende Qualitätssicherung. Die Abbildung 1 gibt einen Überblick über die Leistungen in den drei Stufen. Abbildung 1: Übersicht der Leistungen im Rahmen der Fachbauleitung Brandschutz entsprechend der Stufen des AHO-Leitfadens [6]

4 Schlussendlich wird in dem Leistungskatalog eine Unterscheidung zwischen der Genauigkeit und der Häufigkeit der Überwachungen bzw. der Stichproben durch den Fachbauleiter Brandschutz in drei Stufen festgelegt. Mit dieser Differenzierung und weiteren Hinweisen aus [6] können die Leistungen der Fachbauleitung Brandschutz als Werkvertrag für alle Beteiligten nachvollziehbar definiert werden. Ordnet man die Aufgaben des Prüfingenieurs/Prüfsachverständigen nach M-PPVO einer Stufe zu, so kann das nur die Stufe 1 sein. Der Prüfingenieur/Prüfsachverständige übernimmt die Überwachungsaufgaben stichprobenartig. Sowohl die Leistungen der Stufe 2 als auch die der Stufe 3 werden durch den Fachbauleiter Brandschutz durchgeführt. Der Prüfingenieur/Prüfsachverständige entscheidet im Prüfvorgang, ob er für das zu prüfende Gebäude diese Leistung erbringen kann, oder ob zusätzlich ein Fachbauleiter Brandschutz benötigt wird. Bei vielen Bauvorhaben ist unklar welche Stufe der Fachbauleitung Brandschutz benötigt wird. Die Abbildung 2 enthält einen Vorschlag in Abhängigkeit der Gebäudeart. Der Abbildung 2 ist weiterhin zu entnehmen, dass bei den ungeregelten Sonderbauten eine weitere Unterteilung hinsichtlich der Anlagentechnik vorgenommen werden sollte, da nicht alle ungeregelten Sonderbauten anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen besitzen. Weiterhin sollten zusätzlich die Bestandsgebäude sowie alle Gebäude mit Abweichungen oder Erleichterungen vom Baurecht der Stufe 2 zugeordnet werden. Die Stufe 3 als baubegleitende Qualitätssicherung ist in der Abbildung nicht enthalten, da diese Stufe i.d.r. eine freiwillige Zusatzleistung vom Bauherrn, dem Generalunternehmer, oder eine Forderung der Bauaufsichtsbehörde oder des Prüfingenieurs/Prüfsachverständigen ist. Abbildung 2: Zuordnung der Stufen der Fachbauleitung Brandschutz in Abhängigkeit der Gebäudeart aus [2] Eine weitere Möglichkeit zur Einstufung von Gebäuden hinsichtlich des Erfordernisses eines Fachbauleiters Brandschutz kann anhand der Tabelle der Schwierigkeitsbeiwerte si des AHO-Leitfadens [6] vorgenommen werden. Diese Zuordnung ist der Abbildung 3 zu

5 entnehmen. Die Schwierigkeitsbeiwerte beginnen bei Gebäuden ohne besondere Schwierigkeiten (Stufe 1) und reichen über Gebäude mit einem besonderen Genehmigungsverfahren wie bspw. dem Bundesimmissionsschutzgesetz, bis zu Bestandsgebäuden und unterirdischen Bauweisen, die durch eine Fachbauleitung der Stufe 2 überwacht werden sollten. Gebäude mit Denkmalschutz, mit einem hohen Installationsgrad, ohne bauaufsichtliche Bezugsregeln (z. B. Atrien, Doppelfassaden) weisen einen hohen Sicherheitsbeiwert auf und sollten durch eine Fachbauleitung Brandschutz in der Stufe 3 überwacht werden. Abbildung 3: Zuordnung der Stufen der Fachbauleitung Brandschutz zu Gebäuden in Abhängigkeit der Schwierigkeitsbeiwerte nach AHO-Leitfaden aus [2] Aus den Zuordnungen der Abbildungen 2 und 3 können somit die Schlussfolgerungen für die Fachbauleitung Brandschutz hinsichtlich der Überwachungstiefe und der Anzahl der Stichproben getroffen werden. 4. Praxisbeispiel THE SQUAIRE in Frankfurt 4.1 Gebäudebeschreibung Am Flughafen Frankfurt am Main wurde auf dem bestehenden ICE-Bahnhof Frankfurt am Main Flughafen Fern der Deutschen Bahn das neungeschossige Hochhaus THE SQUAIRE errichtet. THE SQUAIRE ist ein multifunktionales Gebäude mit Bürobereichen, Läden, Gastronomie- und Hotelnutzung mit Parkplätzen in Garagen mit direkter Verkehrsanbindung. Das Gebäude wurde bei laufendem Bahnbetrieb oberhalb des ICE-Bahnhofes errichtet. Im Zentrum der Mobilität zwischen Flughafen, ICE-Bahnhof und Autobahn entstand eine neue Arbeits- und Lebenswelt, die NEW WORK CITY [3]. THE SQUAIRE hat eine Länge von ca.

6 660 m bei einer maximalen Breite von ca. 65 m. Die Gebäudehöhe beträgt insgesamt ca. 45 m. Der ICE-Bahnhof beinhaltet die Ebenen 1 (Gleisebene) und 2 (Fischbauchträgerebene), wobei THE SQUAIRE in Ebene 3 beginnt und bis zur Ebene 11 reicht. Es handelt sich um ein Atriumgebäude, bestehend aus zwei Gebäuderiegeln, die ab der Ebene 5 am West- bzw. Ostkopf zusammenlaufen und das Atrium umschließen (vgl. Abb. 4). Die beiden Gebäuderiegel werden zusätzlich durch sieben Brücken im Atrium miteinander verbunden. Die Verbindung zwischen dem ICE-Bahnhof und dem Hochhaus erfolgt über das Atrium im Bereich der Glaskuppel des ICE-Bahnhofes. Die Bruttogeschossfläche beträgt ca m², das Gebäude wird von etwa Personen genutzt (ohne Berücksichtigung des ICE-Bahnhofes). Die Grundsteinlegung des Projektes erfolgte im Jahr Die Bauphase dauert bis in das Jahr 2012 hinein, wobei die Eröffnung phasenweise bzw. bauteilweise ab dem Jahr 2011 erfolgte. Die baurechtliche Schlussabnahme oder Gesamtinbetriebnahme erfolgte dann im Dezember Abbildung 4: Luftaufnahme der Baustelle THE SQUAIRE von Westen aus dem Jahr Brandschutztechnische Mängel Die Baugenehmigung der Stadt Frankfurt für THE SQUAIRE enthielt die Auflage, dass neben der Fachbauleitung Brandschutz eine brandschutztechnische Qualitätssicherung bis zum Abschluss der Baumaßnahmen durch gutachterlich zu begleitende Maßnahmen sicherzustellen ist. Dazu sollte eine qualifizierte Überwachung der baulichen Realisierung aller Gewerke in Bezug auf die richtige Umsetzung des eingereichten Brandschutzkonzeptes und dessen ordnungsgemäße und zulassungskonforme bauliche Realisierung einschließlich einer Schottdokumentation durchgeführt werden. Um dies durchzuführen war die Fachbauleitung Brandschutz mit mehreren Sachverständigen nahezu täglich auf der Baustelle, was bei ca Handwerkern und ca. 200 Bauleitern in der Hochphase der Baurealisierung ohne Frage immensen Aufwand bedeutete. Im Rahmen der Dokumentation der Abschottungen entstanden ca Fotos von brandschutztechnischen Details und deren Bewertung mit Verortungen in den Grundrisszeichnungen. Die Abbildung 5 enthält einige typische Mängel. Aus den gewonnenen Daten konnten die Mängel statistisch ausgewertet werden. Das Ergebnis ist der Abbildung 6 zu entnehmen. Aus der Abbildung 6 ist erkennbar, dass etwa 60 % der

7 brandschutztechnischen Mängel mit den Gewerken der technischen Gebäudeausrüstung in Verbindung stehen. Es handelt sich um Mängel an Abschottungen von Rohrleitungen, an Installationsschächten und -kanälen, Sprinkleranlagen, Brandschutzklappen und Mindestabständen der Bauteile der technischen Gebäudeausrüstung untereinander. Abbildung 5: Typische Brandschutzmängel bei THE SQUAIRE, links: nichtbrennbare Dämmung endet vor den Leichtbauwand, rechts: überbelegte Elektroabschottungen Die brandschutztechnischen Mängel befinden sich vor allem in den Schnittstellen zwischen der technischen Gebäudeausrüstung mit dem konstruktiven baulichen Brandschutz. Abbildung 6 Statistik der brandschutztechnischen Mängel in THE SQUAIRE aus [2] Im Rahmen einer Mängelbetrachtung durch Kaiser [5] wird eine Einstufung von Mängeln vorgenommen und es werden die am häufigsten auftretenden Mängel dargestellt. Beim Vergleich der insgesamt aufgetretenen Mängel fällt auf, dass bei beiden Mängelstatistiken die meisten Mängel im Bereich der Rohr- und Kabelabschottungen liegen. Bei Kaiser sind im Bereich der Kabelabschottungen 54% und im Bereich der Rohrabschottungen 49% fehlerhaft ausgeführt. Bei dem Beispiel THE SQUAIRE sind ca. 37% der Abschottungen mangelhaft. Im Bereich des Trockenbaus, der Feuerschutzabschlüsse und der Brandschutzklappen treten große Abweichungen zwischen den beiden Mängelstatistiken auf. Dies könnte daran liegen, dass Kaiser mehrere Gebäudetypen betrachtet hat und in dem Beispiel THE SQUAIRE nur ein

8 Gebäude betrachtet wurde. Des Weiteren ist der Umfang der betrachteten Mängel bei Kaiser nicht bekannt, wohingegen bei THE SQUAIRE über Mängel ausgewertet wurden. Ein Vergleich der Mängelkategorien Abschottungen und Installationskanäle ist nicht möglich, da Kaiser diese nicht gesondert betrachtet hat. 4.5 Mindestabstände und brandsichere Befestigung von Bauteilen der technischen Gebäudeausrüstung Das Gebäude besitzt neben den sicherheitstechnischen Anlagen für den Brandschutz umfangreiche haustechnische Anlagen und technische Installationen zur Gebäudeautomation. Dadurch entstehen hochinstallierte Bereiche, für die die erforderlichen Höhen und Flächen sehr oft zu klein dimensioniert worden sind. Die Mindestabstände bzw. die brandsichere Befestigung dieser technischen Anlagen muss entweder entsprechend Leitungsanlagen- oder Lüftungsanlagen-Richtlinie erfolgen, sofern nicht aus den Verwendbarkeitsnachweisen der Bauprodukte oder Bauarten größere Abstände oder besondere Befestigungen hervorgehen. Außerhalb der Schottbereiche werden an die Leitungs- oder Lüftungsanlagen aufgrund ihrer Funktion oder ihrer Anordnung im Gebäude unterschiedliche Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit und den Funktionserhalt gestellt. Da sowohl der Funktionserhalt als auch die Feuerwiderstandsfähigkeit der Leitungs- oder Lüftungsanlagen immer ohne eine äußere Belastung im Brandfall geprüft werden, sind zur Sicherstellung dieser Brandschutzanforderungen die Mindestabstände und die brandsichere Befestigung von grundlegender Bedeutung. Typische Mängel an diesen Konstruktionen sind Abbildung 7 zu entnehmen. Abbildung 7: Überbauung von klassifizierten Bauteilen durch Bauteile ohne Feuerwiderstand bei Nichteinhaltung der Mindestabstände aus den Verwendbarkeitsnachweisen der Bauteile der technischen Gebäudeausrüstung Für die technischen Anlagen in Großprojekten zeigen Regeldetails in großem Maßstab, die bereits während der Entwurfsplanung erarbeitet werden, die zu lösenden Problempunkte auf. Zudem bietet der baurechtlich eingeführte Eurocode 3 Teil 1-2 die Möglichkeit, sogenannte Heißbemessungen für die Befestigungen der technischen Anlagen durchzuführen, da es sich hierbei i.d.r. um Stahlbauteile handelt. Bei diesen Berechnungen können sowohl Tragfähigkeitsnachweise als auch Verformungsnachweise geführt werden [4]. 5. Schlussfolgerungen In diesem Beitrag werden die Anforderungen und Aufgaben an die Fachbauleitung Brandschutz vorgestellt. Weiterhin werden die Leistungen der Bauüberwachung Brandschutz

9 aufgezeigt und eine Abgrenzung zum Prüfingenieur bzw. Prüfsachverständigen für Brandschutz hergestellt. Es wird dargestellt, dass moderne Gebäude heutzutage umfangreiche technische Anlagen besitzen. Es entstehen hochinstallierte Bereiche auf engem Raum, wo verschiedene Ingenieurdisziplinen aufeinandertreffen. Diese Schnittpunkte sind prädestiniert für die Kollision mit dem konstruktiven baulichen Brandschutz. Bei der Baurealisierung entstehen Mängel vor allem durch die Schnittstelle der technischen Gebäudeausrüstung mit dem konstruktiven baulichen Brandschutz, die dem Brandschutz zugeordnet werden. Die qualifizierte Fachbauleitung Brandschutz soll schließlich diese Mängel frühzeitig erkennen und damit eine erfolgreiche Mängelbeseitigung einleiten. Nur dann ist eine Nutzungsaufnahme des Gebäudes termingerecht möglich. Literatur: [1] Upmeyer, J.: Großbauvorhaben in Deutschland müssen nicht am Brandschutz scheitern, Festschrift Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann, Institut für Stahlbau, Leibniz- Universität Hannover, 2014 [2] Golchert, M.: Analyse der Umsetzung der Brandschutzanforderungen in der HOAI- Phase 8 Bauüberwachung, Masterarbeit im Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Vertiefung Brandschutz, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und Hochschule Magdeburg-Stendal, 2014 [3] Upmeyer, J.: Vom Brandschutzkonzept über die Fachbauleitung bis zur Abnahme, Tagungsband Feuertrutz Brandschutzkongress, Nürnberg, 2015 [4] Upmeyer, J.: Brandschutztechnische Bemessung tragender Stahlbauteile von Leitungsund Lüftungsanlagen, Tagungsband Workshop 2014 Heißbemessung, Braunschweiger Brandschutztage 2014 [5] Kaiser, K. O.: Haustechnik Brandschutztechnische Bauüberwachung, Köln, 2008 [6] AHO-Fachkommission Brandschutz: Leistungsbild und Honorierung, Leistungen für Brandschutz, Heft 17, AHO-Schriftenreihe, 2. vollständig überarbeitete Auflage, 2009 [7] Bauministerkonferenz: Musterbauordnung (MBO) in der Fassung 11/2002, zuletzt geändert am

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1 21.09.2012 Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1 Thema Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 2 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE

Mehr

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 06 1

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 06 1 21.09.2012 Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 06 1 Thema Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 2 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE

Mehr

Standsicherheit. Stichprobenhafte Kontrollen während der Bauausführung. Arbeitshilfe Technischer Koordinierungsausschuss NRW

Standsicherheit. Stichprobenhafte Kontrollen während der Bauausführung. Arbeitshilfe Technischer Koordinierungsausschuss NRW Standsicherheit Stichprobenhafte Kontrollen während der Bauausführung Arbeitshilfe Technischer Koordinierungsausschuss NRW Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.v. 1. VORBEMERKUNGEN Die

Mehr

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 01 1

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 01 1 21.09.2012 Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 01 1 Thema Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 2 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE

Mehr

Vorwort. Für baugenehmigungsfreie Bauvorhaben ( 55 und Anlage 2 Abs. V HBO) entfallen die öffentlich-rechtliche

Vorwort. Für baugenehmigungsfreie Bauvorhaben ( 55 und Anlage 2 Abs. V HBO) entfallen die öffentlich-rechtliche Vorwort Mit der Novellierung der Hessischen Bauordnung 2010 (HBO) hat der Gesetzgeber das Baugenehmigungsverfahren weiter vereinfacht. Im Gegenzug wurden Verantwortungen auf Private verlagert. Insbesondere

Mehr

Leistungsbeschreibung Vorbeugender Brandschutz

Leistungsbeschreibung Vorbeugender Brandschutz Bürovorstellung: Abteilung Vorbeugender Brandschutz Die GSE Ingenieur-Gesellschaft mbh Saar, Enseleit und Partner ist ein seit nunmehr 82 Jahren in Berlin ansässiges Büro. In dieser langjährigen Präsenz

Mehr

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Baurecht Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Bautechnik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden

Mehr

Die Prüfsachverständigen für Brandschutz im Land Schleswig-Holstein

Die Prüfsachverständigen für Brandschutz im Land Schleswig-Holstein Die Prüfsachverständigen für Brandschutz im Land Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Barbara Ostmeier Die Vorsitzende per E-Mail Schleswig-Holsteinischer Landtag

Mehr

Fachbauleitung Brandschutz

Fachbauleitung Brandschutz Fachbauleitung Brandschutz Vortragender: Michael Lischewski Fachbauleitung Brandschutz Seite 1 Brandschutzkonzept Das Brandschutzkonzept stellt die Grundlage aller erforderlichen baulichen und technischen

Mehr

Anhang 2: Schematische Übersicht zur Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsichtsbehörden bei den verschiedenen Genehmigungsverfahren der BauO NRW

Anhang 2: Schematische Übersicht zur Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsichtsbehörden bei den verschiedenen Genehmigungsverfahren der BauO NRW Anhang 2: Schematische Übersicht zur Prüfung des durch die Bauaufsichtsbehörden bei den verschiedenen Genehmigungsverfahren der BauO NRW Anwendungsbereich Im Bereich eines B-Plans bedürfen geringer und

Mehr

Martin van Hazebrouck Bauordnungsrechtliche Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften

Martin van Hazebrouck Bauordnungsrechtliche Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften Martin van Hazebrouck Bauordnungsrechtliche Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften 1 Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Demenzkranke Feucht Wohngemeinschaft für 9 Demenzkranke 9 Bewohnerzimmer

Mehr

Erstellung von Brandschutzkonzepten in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden

Erstellung von Brandschutzkonzepten in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden Erstellung von Brandschutzkonzepten in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden Aufhebung der Krankenhausbauverordnung (KhBauVO) Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden Genehmigungsfähigkeit higkeit an

Mehr

Bauleitung und Qualitätssicherung im Brandschutz. Brandschutzfachtag 14. April 2016 Carsten Willmann Gruner GmbH, Stuttgart

Bauleitung und Qualitätssicherung im Brandschutz. Brandschutzfachtag 14. April 2016 Carsten Willmann Gruner GmbH, Stuttgart Bauleitung und Qualitätssicherung im Brandschutz Brandschutzfachtag 14. April 2016 Carsten Willmann Gruner GmbH, Stuttgart 1 Brandschutzfachtag 14.04.2016 Agenda > Anlass für Fachbauleitung > Behörde,

Mehr

Brandschutzfachtag 19. April 2018

Brandschutzfachtag 19. April 2018 Qualitätssicherung Brandschutz Das Gruner Qualitätsmodell Pascal Markward M. Eng. Gebäudetechnik Projektingenieur / Bauleiter Brandschutz Fachplaner Brandschutz 1 www.brandschutzfachtag.de Agenda > Warum

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Bauordnung und Hochbau

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Bauordnung und Hochbau Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Bauordnung und Hochbau Hinweise zur Erstellung von Brandschutznachweisen zur Einreichung bei der Bauaufsicht Die Beachtung der

Mehr

Wirkprinzipprüfung. Bestimmungsgemäßes Zusammenwirken. Dipl.-Ing. Jens Küchen

Wirkprinzipprüfung. Bestimmungsgemäßes Zusammenwirken. Dipl.-Ing. Jens Küchen Wirkprinzipprüfung Bestimmungsgemäßes Zusammenwirken Dipl.-Ing. Jens Küchen Agenda Gültigkeit/Grundlage Die Prüfverordnung PrüfVO NRW, Änderung 11.10.2014 Auszüge aus den Prüfgrundsätzen Definition Wirkprinzipprüfung

Mehr

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren An die Bauaufsichtsbehörde Stadtverwaltung Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 42853 Remscheid PLZ, Ort 42853 Remscheid Eingangsstempel der Bauaufsichtsbehörde Aktenzeichen (bitte immer angeben!) Anlage I/2

Mehr

CHECKLISTE BAUANTRAG IM BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN ( einzurei chende Unterlagen gemäß BauVorlV 2013) Merkblatt 1 BayBO 2013

CHECKLISTE BAUANTRAG IM BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN ( einzurei chende Unterlagen gemäß BauVorlV 2013) Merkblatt 1 BayBO 2013 Bauantrag nach Art. 64 BayB Die nachfolgend aufgezählten, die je nach Verfahren für den Bauantrag bei der Gemeinde einzureichen sind, sind exemplarisch aufgeführt. Die Bauvorlagen sind grundsätzlich dreifach,

Mehr

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Landesbauordnung für Baden-Württemberg Landesbauordnung für Baden-Württemberg mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Garagenverordnung, Bauvorlagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften bearbeitet von Hans-Jürgen Krohn Ltd. Ministerialrat

Mehr

M E R K B L Ä T T E R BS 01.3 Brandschutz (vorbeugend) Brandschutznachweis zum Bauantrag für Gebäude der GK 1-5

M E R K B L Ä T T E R BS 01.3 Brandschutz (vorbeugend) Brandschutznachweis zum Bauantrag für Gebäude der GK 1-5 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr: Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.): Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e):

Mehr

Bedeutung der neuen Berliner Bauordnung für die Gebäudetechnik

Bedeutung der neuen Berliner Bauordnung für die Gebäudetechnik Bedeutung der neuen Berliner Bauordnung für die Gebäudetechnik Bild 1. Anforderungen an Deckenabschottungen* aus der Bauordnung für Berlin (BauO Bln) vom 29. September 2005 H=max.13m Benennung Klassifizierung

Mehr

Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019. Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz

Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019. Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019 Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz 1 Brandschutztechn. Themen nach Entwurfsbeurteilung Die

Mehr

Erstellen und Betreiben muss wirtschaftlich sein

Erstellen und Betreiben muss wirtschaftlich sein Genehmigungsrechtliche Fragen zukunftsfähiger Tierhaltungskonzepte Brandschutzkonzepte für landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude Erstellt von Aribert Herrmann 24.03.2010 Fachdienst Bauen und Wohnen Zusammenhänge

Mehr

Baulicher Brandschutz (Teil 3) - Anforderungen aus dem Baurecht

Baulicher Brandschutz (Teil 3) - Anforderungen aus dem Baurecht Baulicher Brandschutz (Teil 3) - Anforderungen aus dem Baurecht Auf die Vielfalt der unterschiedlichen landesbaurechtlichen Anforderungen kann in diesem Beitrag nicht genau eingegangen werden. Während

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Die neue Richtlinie VDI 4100 Höherer Komfort durch verbesserten Schallschutz in Wohngebäuden Im Oktober 2012 erschien die aktualisierte Fassung der VDI-Richtlinie 4100 Schallschutz

Mehr

Vollzug der EnEV und des EEWärmeG im Land Bremen. Dr. Jan Viebrock-Heinken Hauke Sander

Vollzug der EnEV und des EEWärmeG im Land Bremen. Dr. Jan Viebrock-Heinken Hauke Sander Vollzug der EnEV und des EEWärmeG im Land Bremen Dr. Jan Viebrock-Heinken Hauke Sander Bisherige Struktur des EnEV-Vollzugs in Bremen Bauvorhaben mit Anforderungen nach EnEV Bauaufsichtliches Verfahren

Mehr

2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb

2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb Begriffe 2 2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb Gemäß Instandsetzungsrichtlinie DAfStb ist mit der Planung von Instandsetzungsarbeiten ein sachkundiger Planer zu beauftragen,

Mehr

Muster Abnahmeprotokoll

Muster Abnahmeprotokoll M-Abnahmeprotokoll Seite 1 von 6 Seiten Muster Abnahmeprotokoll Datum: Uhrzeit: von Uhr bis Uhr Bauvorhaben: Auftrag von: Baukunden: Auftragnehmer: Architekt Bauvertrag vom: Leistungsverzeichnis vom: Beginn

Mehr

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6 7 Inhalt Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6 1 Allgemeine Grundlagen und Begriffsdefinitionen... 13 1.1 Grundstück... 13 1.1.1 Grundstücksklassifizierungen... 13 1.1.2 Grundstücksbewertung... 14 1.1.3

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme Rohr- und Kabelabschottung der Feuerwiderstandsklassen R30 - R90 / S30 - S90 Einbau in Decken und Wände besonderer Bauart GA-2016/059b-Nau Übereinstimmungserklärung

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme Rohr- und Kabelabschottung der Feuerwiderstandsklassen R30 - R90 / S30 - S90 Einbau in Decken und Wände besonderer Bauart GA-2016/059a-Nau Übereinstimmungserklärung

Mehr

Ist ein Gebäude nach Nr. 1.1 im Erhaltungsbereich nach 172 BauGB auch frei gestellt?

Ist ein Gebäude nach Nr. 1.1 im Erhaltungsbereich nach 172 BauGB auch frei gestellt? 60 HBauO - Verfahrensfreie Vorhaben Anlage 2 (I) Nr. 1.1 Ist ein Gebäude nach Nr. 1.1 im Erhaltungsbereich nach 172 BauGB auch frei gestellt? Die Verfahrensfreiheit betrifft nur die bauordnungsrechtliche

Mehr

Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen

Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen Textausgabe mit Rechts- und Verwaltungsvorschriften zur Bauordnung, sonstigen Vorschriften für die Baugenehmigung und einer

Mehr

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Brandschutz Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Versicherungskammer Bayern Dipl.Ing. Florian Ramsl Seite 1 Art. 2 (4) Sonderbauten 8. Gaststätten mit mehr als 40 Gastplätzen in Gebäuden oder mehr

Mehr

Möglichkeiten der baulichen Sicherstellung des. 2. Rettungsweges. Rettungsrutschen, Wendel-/ Spindeltreppen, Notleiteranlagen.

Möglichkeiten der baulichen Sicherstellung des. 2. Rettungsweges. Rettungsrutschen, Wendel-/ Spindeltreppen, Notleiteranlagen. Möglichkeiten der baulichen Sicherstellung des Rettungsrutschen, Wendel-/ Spindeltreppen, Notleiteranlagen Seite 1 , 36 Jahre, verheiratet, 2 Kinder seit 1995 BF Chemnitz bis 2004 im Einsatzdienst Ausbildung

Mehr

PlanungsCheck Baulicher Brandschutz

PlanungsCheck Baulicher Brandschutz PlanungsCheck Baulicher Brandschutz Bearbeitet von Manfred Jansen 1. Auflage 008. Buch. Hardcover ISBN 978 3 86586 178 8 Format (B x L): 1 x 9,7 cm Recht > Öffentliches Recht > Polizeirecht, Sicherheitsrecht,

Mehr

Brandschutz im Holzbau: Teamwork schafft Sicherheit

Brandschutz im Holzbau: Teamwork schafft Sicherheit Brandschutz im Holzbau: Teamwork schafft Sicherheit Reinhard Eberl-Pacan MODERNER HOLZBAU HERAUSFORDERUNGEN Brandschutz Akademie Berlin Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf Tel. +49 700 900 950

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Die neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Bild: istock Romolo Tavani Fachwissen für Profis Bedingt durch das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen

Mehr

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005 Peter Krüger 26. Februar 2015 - Hamburg Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005 Erfahrungen und Erkenntnisse Brandschutztage Fa. Dätwyler / PUK Agenda Grundlagen Brandlasten Brandfortleitung

Mehr

Nachweis des baulichen Brandschutzes. 1.0 Wände, Pfeiler und Stützen ( 29 BauO NRW) Gebäudetyp. Gebäude geringer Höhe Gebäude mittlerer Höhe

Nachweis des baulichen Brandschutzes. 1.0 Wände, Pfeiler und Stützen ( 29 BauO NRW) Gebäudetyp. Gebäude geringer Höhe Gebäude mittlerer Höhe Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Brandschutzkonzept zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen gemäß 3, 4 u. 9 der Bauprüfverordnung NRW für Vorhaben nach 68 Abs.

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen (Teil A) und. Brandschutz und Genehmigungsverfahren (Teil B) für Unterkünfte des Landes NRW

Rechtliche Rahmenbedingungen (Teil A) und. Brandschutz und Genehmigungsverfahren (Teil B) für Unterkünfte des Landes NRW Rechtliche Rahmenbedingungen (Teil A) und Brandschutz und Genehmigungsverfahren (Teil B) für Unterkünfte des Landes NRW Teil A Rechtliche Rahmenbedingungen für Unterkünfte des Landes NRW Ordnungsbehördengesetz

Mehr

Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e):

Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e): Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr: Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße,

Mehr

Übersicht Brandschutz und VHF

Übersicht Brandschutz und VHF Übersicht Brandschutz und VHF Die folgende Aufstellung dient der Zusammenfassung der wichtigsten baurechtlichen Anforderungen und technischen Regeln nach Musterbauordnung und Muster- Verwaltungsvorschrift

Mehr

0.63 Bauaufsichtsamt

0.63 Bauaufsichtsamt Amt: Produkt: 0.63.10 Baugenehmigungen 0.63.20 Bauverwaltung 0.63.30 Obere Bauaufsicht 0.63.40 Prüfungen der Bauaufsicht Seite 365 4 + 5 + 6 + 7 + Teilergebnisplan Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Brandschutz im Detail Band 2 - Türen, Tore, Fenster. Planung - Montage - Abnahme - Wartung

Brandschutz im Detail Band 2 - Türen, Tore, Fenster. Planung - Montage - Abnahme - Wartung Brandschutz im Detail Band 2 - Türen, Tore, Fenster Brandschutztüren, - tore und -fenster Planung - Montage - Abnahme - Wartung mit 168 Abbildungen und 30 Tabellen Dipl.-Ing. Hans-Paul Mink Öffentlich

Mehr

HHP Sachverständige Nord/Ost

HHP Sachverständige Nord/Ost 7. AKG-Fachtagung Neue Normen im Krankenhausbau: Lüftung und Brandschutz HHP Sachverständige Nord/Ost Funktionsgerechte Konzepte Brandschutz im Krankenhausbau Dr. Ing. Rüdiger Hass http://www.hhp-nord-ost.de

Mehr

Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff. Gültig seit 01. 01. 2016. SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK DURO

Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff. Gültig seit 01. 01. 2016. SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK DURO Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff Ausgabe 04/2016 Gültig seit 01. 01. 2016 Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK

Mehr

Folie " Brandschutz der überzeugt" muss noch ergänzt werden

Folie  Brandschutz der überzeugt muss noch ergänzt werden Folie " Brandschutz der überzeugt" muss noch ergänzt werden 1 Workshop QS Brandschutz / 03.11.2015 Typische Mängel auf der Baustelle Brandschutzfachtag Stuttgart Donnerstag, 14. April 2016 Michael Späth

Mehr

Baubeginnsanzeige Tiefbauamt

Baubeginnsanzeige Tiefbauamt An (untere Bauaufsichtsbehörde) Stadt Augsburg Rathausplatz 1 86150 Augsburg Baubeginnsanzeige Tiefbauamt Anlage 7 genehmigungspflichtiger Vorhaben und die Wiederaufnahme der Bauarbeiten nach einer Unterbrechung

Mehr

Bauordnungsrecht Teil 1 Am Beispiel der BauO NRW

Bauordnungsrecht Teil 1 Am Beispiel der BauO NRW Vorlesung M. Sc. REM & CPM 2007 Teil 1 Bauordnungsrecht Teil 1 Am Beispiel der BauO NRW Anwendungsbereich und Begriffe Baugenehmigungsverfahren Die am Bau Beteiligten copyright 2007 Dipl.-Ing. Reinhard

Mehr

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab,

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab, Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche Christian Knab, 09.06.2016 Warum ist Brandschutz wichtig? 2 Quelle: www.tagesspiegel.de, abgerufen am 19.04.2016 Quelle: www.derwesten.de, abgerufen

Mehr

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung HOLZ und FEUEREINWIRKUNG bei der Brandschutzplanung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Brandschutz im geregelten und nicht geregelten Sonderbau 1. Einleitung 2.

Mehr

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Magdeburg 8. SiGeKo-Erfahrungsaustausch am 16. November 2005. Koordinierungsbeispiel Mecklenburg-Vorpommern:

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Magdeburg 8. SiGeKo-Erfahrungsaustausch am 16. November 2005. Koordinierungsbeispiel Mecklenburg-Vorpommern: Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Magdeburg 8. SiGeKo-Erfahrungsaustausch am 16. November 2005 Koordinierungsbeispiel Mecklenburg-Vorpommern: Umbau und Erweiterung des Nationalparkhauses Jasmund Zusammenarbeit

Mehr

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen Praktischer Umgang mit der MLÜAR 2010 Dipl.-Ing. Michael Schulz TÜV Süd Industrie Services GmbH, Berlin Tel.: +49.030. 547073-145

Mehr

und Fußbodenforschung

und Fußbodenforschung Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung Sachverständigentreffen in Nürnberg Grundlagen vorbeugender Brandschutz Brandschutzanforderungen in öffentlichen Gebäuden Grundlagen Brandschutz Grundlagen

Mehr

Bauordnungsrecht Teil 1 Am Beispiel der BauO NRW

Bauordnungsrecht Teil 1 Am Beispiel der BauO NRW Vorlesung M. Sc. REM & CPM 2010 Teil 1 Bauordnungsrecht Teil 1 Am Beispiel der BauO NRW Anwendungsbereich und Begriffe Baugenehmigungsverfahren copyright 2009 Die am Bau p g Beteiligten Dipl.-Ing. Reinhard

Mehr

Nachweis bei Änderung der Nutzung und der baulichen Anlage

Nachweis bei Änderung der Nutzung und der baulichen Anlage Stellplatznachweis Nachweis bei Änderung der Nutzung und der baulichen Anlage Allgemein Gemäß 51 Absatz 1 der Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) müssen bei der Errichtung von baulichen

Mehr

Dipl.- Ing. Jürgen Romig Karlstrasse 110 64285 Darmstadt T. 06151/6091-0 Fax. 06151 / 6091-60 Mobil 0172 / 6902833 jr@buero-romig.

Dipl.- Ing. Jürgen Romig Karlstrasse 110 64285 Darmstadt T. 06151/6091-0 Fax. 06151 / 6091-60 Mobil 0172 / 6902833 jr@buero-romig. Quelle: Heft Nr. 17 Leistungen für Brandschutz Stand Juni 2015 Erarbeitet von der AHO 1 -Fachkommission Brandschutz 1 Vorschlag zu Leistungsbild und Honorierung Die Fachkommission Brandschutz" des AHO

Mehr

Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz

Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz 2013 JAHRESFACHTAGUNG 24. Mai 2013 Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz Andreas Plum Transfer Forschung und Entwicklung Normung Praxis Forschung und Entwicklung Normung Praxis 1 Überblick Brandschutznormen

Mehr

Ungenutzter Dachraum in Wohnraum (siehe Merkblatt Dachausbau ) Blumenladen in Möbelgeschäft Lebensmittelladen in Gaststätte und so weiter

Ungenutzter Dachraum in Wohnraum (siehe Merkblatt Dachausbau ) Blumenladen in Möbelgeschäft Lebensmittelladen in Gaststätte und so weiter Nutzungsänderung Baugenehmigung Folgende Nutzungsänderungen sind nach 63 beziehungsweise 68 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) baugenehmigungspflichtig, zum Beispiel: Ungenutzter

Mehr

MUSTER - LEITUNGSANLAGEN - RICHTLINIE (Auszug aus MLAR, Stand 11.2005)

MUSTER - LEITUNGSANLAGEN - RICHTLINIE (Auszug aus MLAR, Stand 11.2005) (Auszug aus MLAR, Stand 11.005) 7 ACHTUNG! Bitte die LAR der einzelnen Bundesländer beachten! GELTUNGSBEREICH für Leitungsanlagen: - in notwendigen Treppenräumen, - in notwendigen Fluren, - in Räumen zwischen

Mehr

Helfer für die Bauherrenberatung: Neue Tools und Materialien der dena.

Helfer für die Bauherrenberatung: Neue Tools und Materialien der dena. Henri Lukas Helfer für die Bauherrenberatung: Neue Tools und Materialien der dena. Feuchtwangen, 22. Februar 2013 1 Onlinetool Wirtschaftlichkeit. 2 Wirtschaftlichkeit: Auswertung realer Beispiele. Vollkosten

Mehr

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Nachweis des baulichen Brandschutzes Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: 08.01.2016 Eingangsvermerk Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Bauherrin / Bauherr

Mehr

Infotag Vorbeugender Brandschutz

Infotag Vorbeugender Brandschutz Infotag Vorbeugender Brandschutz Grundsätze eines es... ein ist die ganzheitliche Beschreibung des Soll-Zustandes des Brandschutzes (Brandsicherheit) eines Betriebes oder einer Einrichtung.... unter einem

Mehr

Informationen und Tipps für Bauherren

Informationen und Tipps für Bauherren Informationen und Tipps für Bauherren Sie wollen im Verbandsgebiet des WWL bauen? Wir haben in dieser kleinen Broschüre wichtige Informationen und Tipps zusammengestellt. Welche Unterlagen benötigen wir

Mehr

Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, sind Sie (sowie alle Rechtsnachfolger) auch in Zukunft daran gebunden.

Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, sind Sie (sowie alle Rechtsnachfolger) auch in Zukunft daran gebunden. FAQs zu Bauvorhaben Wann ist eine Nachbarzustimmung erforderlich? Von der Bauaufsichtsbehörde wird i. d. R. dann eine Nachbarzustimmung gefordert, wenn nachbarschützende Vorschriften (in der Regel Verstoß

Mehr

Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr: Baugrundstück (Straße, Haus-Nr.)

Mehr

Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 November 2014 Dr. Rainer Jaspers Ingenieur & PrüfConsult Brandschutz-Forum-München Vortrag 04 1

Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 November 2014 Dr. Rainer Jaspers Ingenieur & PrüfConsult Brandschutz-Forum-München Vortrag 04 1 13.11.2014 Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 November 2014 Dr. Rainer Jaspers Ingenieur & PrüfConsult Brandschutz-Forum-München Vortrag 04 1 Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger

Mehr

Ausführung von Dichtflächen - Rechtliche Grundlagen

Ausführung von Dichtflächen - Rechtliche Grundlagen 1 Anlagen nach WHG Ausführung von Dichtflächen - Rechtliche Grundlagen Lagern Abfüllen Umschlagen Herstellen WHG- Anlagen Verwenden Ingenieurbüro UAP Dipl.-Ing. Michael Neukert Grimmstraße 9 36381 Schlüchtern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Bautechnische Nachweise An den Ersteller des Standsicherheitsnachweises und des Brandschutznachweises werden je nach Bauvorhaben unterschiedliche Anforderungen

Mehr

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN BRANDSCHUTZDOKUMENTATIONEN

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN BRANDSCHUTZDOKUMENTATIONEN PFLICHT ODER KÜR BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN BRANDSCHUTZDOKUMENTATIONEN Christian Benz Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)

Mehr

Brandschutz: Ausschreibung und Ausführungsüberwachung

Brandschutz: Ausschreibung und Ausführungsüberwachung Brandschutz: Ausschreibung und Ausführungsüberwachung 22.03.2018 Dipl.-Ing. Arch. Reinhard Eberl-Pacan Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz Teil 1 Grundlagen der MBO/LBO Grundlage aller baurechtlichen

Mehr

Baulehrschau-Sondertag Landwirtschaftskammer NRW Haus Düsse

Baulehrschau-Sondertag Landwirtschaftskammer NRW Haus Düsse Baulehrschau-Sondertag Landwirtschaftskammer NRW Haus Düsse Bad Sassendorf, 03.11.2011 1 Anforderungen an den Brandschutz für freistehende Großstallanlagen Handreichung der Brandschutzdienststellen im

Mehr

Garagen/Überdachte Stellplätze (Carports)

Garagen/Überdachte Stellplätze (Carports) Garagen/Überdachte Stellplätze (Carports) Allgemein Kleingaragen sind Garagen einschließlich überdachter Stellplätze bis zu einer Größe von 100 Quadratmeter, 118 Abs.1 Ziffer 1 Sonderbauverordnung (SBauVO

Mehr

Das neue Baurecht im Saarland

Das neue Baurecht im Saarland Das neue Baurecht im Saarland MBO MVV TB MLAR Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman Worum geht es? Was ist die MVV TB? Münchner Verkehrs-Verbund Trambahnen und Busse? Warum brauche ich Funktionserhalt? Welche

Mehr

Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz

Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz Brandschutzkonzepte Bauplanung, Bauüberwachung Beratung für Planer, Bauherren, Bauträger Brandsimulationsberechnungen Evakuierungsnachweise Flucht- und Rettungspläne

Mehr

Brandschutznachweis gem. 11 der Bauvorlagenverordnung(BauVorlVO)

Brandschutznachweis gem. 11 der Bauvorlagenverordnung(BauVorlVO) Anlage zum Bauantrag Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen! Eingangsvermerk der unteren Bauaufsichtsbehörde Geschäftszeichen / Aktenzeichen Brandschutznachweis gem. 11 der Bauvorlagenverordnung(BauVorlVO)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Postfach 22 12 53 80502 München KOPIE Regierungen per E-Mail Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser

Mehr

0.63 Bauaufsichtsamt

0.63 Bauaufsichtsamt Amt: Produkt: 0.63.10 Baugenehmigungen 0.63.20 Bauverwaltung 0.63.30 Obere Bauaufsicht 0.63.40 Prüfungen der Bauaufsicht Seite 294 / 635 4 + 5 + 6 + 7 + Teilergebnisplan Öffentlich-rechtliche Privatrechtliche

Mehr

DIE NEUE DIN 68800 UND IHRE AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS.

DIE NEUE DIN 68800 UND IHRE AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS. DIE NEUE DIN 68800 UND IHRE AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS. Seit Februar 2012 gilt die überarbeitete DIN 68800. Die wichtigsten Facts dazu finden Sie auf den folgenden Seiten. NEUE DIN-NORM FÜR UMWELTGERECHTES

Mehr

0.63 Bauaufsichtsamt

0.63 Bauaufsichtsamt Amt: Produkt: 0.63.10 Baugenehmigungen 0.63.20 Bauverwaltung 0.63.30 Obere Bauaufsicht 0.63.40 Prüfungen der Bauaufsicht Seite 292 / 646 4 + 5 + 6 + 7 + Teilergebnisplan Öffentlich-rechtliche Privatrechtliche

Mehr

SIA Merkblatt. Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen. Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt

SIA Merkblatt. Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen. Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt SIA Merkblatt Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt Volker Wouters, dipl. El. Ing. HTL/SIA HKG Engineering AG Pratteln Hohenrainstrasse 12A CH-4133 Pratteln

Mehr

Leistungsbild Brandschutz

Leistungsbild Brandschutz 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung und des Planungsumfanges. Klären, inwieweit besondere Fachplaner einzubeziehen sind, und Festlegen der Aufgabenverteilung Zusammenstellen der Ergebnisse

Mehr

Möglichkeiten zur Beratung und Realisierung

Möglichkeiten zur Beratung und Realisierung Was suchen und finden Familien im Ballungsraum München - oder auch nicht!? Möglichkeiten zur Beratung und Realisierung Dipl. Ing. Renate Schulz Architektin und Bauherrenberaterin des Bauherren Schutzbundes

Mehr

Schäden an Wasserkraftwerken - Erfahrungen und ihre Vermeidung

Schäden an Wasserkraftwerken - Erfahrungen und ihre Vermeidung Schäden an Wasserkraftwerken - Erfahrungen und ihre Vermeidung Teil III: Vorstellung eines maschinentechnischen Schadensfalles und Zusammenfassung und Empfehlungen Wie anhand der bereits vorgestellten

Mehr

BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND

BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND Seite 1 von 5 Stade e.v. Präsidium Erwin Schütz, Referent Waffensachkunde, Dorfstraße 21, 21726 Kranenburg, Tel.: 04140 / 8111 email: erwin.schuetz@freenet.de Die Aufsichtspflicht

Mehr

Neue Anforderungen an die Barrierefreiheit. Referentenentwurf zur Änderung der Bauordnung NRW

Neue Anforderungen an die Barrierefreiheit. Referentenentwurf zur Änderung der Bauordnung NRW Neue Anforderungen an die Barrierefreiheit Referentenentwurf zur Änderung der Bauordnung NRW 1 Rechtlicher Reformbedarf Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet alle staatlichen Ebenen, die erforderlichen

Mehr

Brandschutzkonzept. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. 1 Landesbauordnungen. Wichtig HI5986389 LI5003267

Brandschutzkonzept. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. 1 Landesbauordnungen. Wichtig HI5986389 LI5003267 TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Brandschutzkonzept Brandschutzkonzept HI5986389 Zusammenfassung LI5003267 Begriff Als Brandschutzkonzept wird die Gesamtheit aller brandschutztechnischen Maßnahmen für

Mehr

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d W o h n e n Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Hinweise zur Erlangung einer

Mehr

MBO und MVV TB Neue Regeln für Bauprodukte und Bauarten

MBO und MVV TB Neue Regeln für Bauprodukte und Bauarten MBO und MVV TB Neue Regeln für Bauprodukte und Bauarten Mit der neuen MBO (Fassung 2002; zuletzt geändert durch den Beschluss der Bauministerkonferenz vom 13.05.2016) sowie der Veröffentlichung der MVV

Mehr

Kinderspielflächen 51/02 auf Baugrundstücken 66. Erg. Lief. 1/2002 HdO

Kinderspielflächen 51/02 auf Baugrundstücken 66. Erg. Lief. 1/2002 HdO Kinderspielflächen 51/02 auf Baugrundstücken 66. Erg. Lief. 1/2002 HdO Satzung über die Beschaffenheit und Größe von Kinderspielflächen auf Baugrundstücken (Spielplatzsatzung) vom 19. Dezember 1997 (in

Mehr

Schnittstellen bei der Prüfung von Entrauchungsanlagen. Erfahrungsaustausch der sasv/ Dipl.-Ing. (FH) Angelika Wolter /

Schnittstellen bei der Prüfung von Entrauchungsanlagen. Erfahrungsaustausch der sasv/ Dipl.-Ing. (FH) Angelika Wolter / Erfahrungsaustausch der sasv/ Dipl.-Ing. (FH) Angelika Wolter / 27.11.2009 Es gibt insgesamt 2 wesentliche Schnittstellen : A) personelle Schnittstellen B) Schnittstellen der Technik A ) Personelle Schnittstellen

Mehr

B I L F I N G E R B E R G E R

B I L F I N G E R B E R G E R Münchner Baurechtszirkel Generalunternehmer Frank Frank Jainz Jainz Niederlassung Hochbau München 27.10.2005 1 Bilfinger Berger AG Niederlassung Hochbau München 99 Jahre Bauen in München 120 Mitarbeiter

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION. Neue DIBt-Abstandsregelungen

TECHNISCHE INFORMATION. Neue DIBt-Abstandsregelungen TECHNISCHE INFORMATION Neue DIBt-Abstandsregelungen Die statischen Anforderungen an Wände und Decken bei der geforderten Feuerwiderstandsdauer dürfen durch Öffnungen wie zum Beispiel für Rohrdurchführungen

Mehr

Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen

Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen Das Abwasserleitungsnetz was ist das eigentlich? Was muss auf welcher Grundlage geprüft werden? Jedes privat oder gewerblich genutzte Gebäude

Mehr

A) Herstellung und Verwendung von Holzbau-Produkten, Übereinstimmungserklärung, Übereinstimmungszertifikate, Kennzeichnung

A) Herstellung und Verwendung von Holzbau-Produkten, Übereinstimmungserklärung, Übereinstimmungszertifikate, Kennzeichnung A) Herstellung und Verwendung von Holzbau-Produkten, Übereinstimmungserklärung, Übereinstimmungszertifikate, Kennzeichnung 1) Bauprodukte nach deutscher Norm (DIN) Alle wesentlichen Bauprodukte sind als

Mehr

Sachkundige Planung nach RiLi-SIB Voraussetzung erfolgreicher Betoninstandsetzung

Sachkundige Planung nach RiLi-SIB Voraussetzung erfolgreicher Betoninstandsetzung Norbert Bräuning, Dipl.-Ing. (FH) öffentlich best. u. vereid. Sachverständiger für Konstruktiven Ingenieurbau Beton- und Stahlbetonbau Betoninstandsetzung Meranierstr. 14, 96049 Bamberg Tel.: 0951-95555-0

Mehr

BRANDSCHUTZ IN BESTEHENDEN GEBÄUDEN Merkblatt 9 BayBO 2013

BRANDSCHUTZ IN BESTEHENDEN GEBÄUDEN Merkblatt 9 BayBO 2013 IIB7-4112.420-013/11 VOM 25.07.2011 Zur Frage welche und in welchem Umfang Brandschutzanforderungen bei Maßnahmen in bestehenden Gebäuden gelten, hat die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium

Mehr

Tagung 11.-12. November 2010, Düsseldorf: Arbeitsschutzrechtliche Verantwortung in Hochschulen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen

Tagung 11.-12. November 2010, Düsseldorf: Arbeitsschutzrechtliche Verantwortung in Hochschulen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES DEUTSCHEN UND INTERNATIONALEN WISSENSCHAFTSRECHTS E.V. Tagung 11.-12. November 2010, Düsseldorf: Arbeitsschutzrechtliche Verantwortung in Hochschulen vor dem Hintergrund veränderter

Mehr

Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen Beschreibung der Prüfverfahren. www.umwelt.nrw.de

Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen Beschreibung der Prüfverfahren. www.umwelt.nrw.de Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen Beschreibung der Prüfverfahren www.umwelt.nrw.de 2 Liebe Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, Wasser ist eine elementare natürliche

Mehr