Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung Screening Gesundes Arbeiten (SGA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung Screening Gesundes Arbeiten (SGA)"

Transkript

1 Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung Screening Gesundes Arbeiten (SGA) Gabriele Buruck Johannes Wendsche Hamburger Fachkurse zum Arbeits- und Gesundheitsschutz September 2014

2 Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Montag, 15. September 2014 Hamburger Fachkurse zum Arbeits- und Gesundheitsschutz September 2014

3 Ziele des Workshops Basisqualifizierung: Fachwissen, Methodenwissen, Gestaltungswissen Praktische Übungen zur Vertiefung des Gelernten Einweisung in die Handhabung des Screening Gesundes Arbeiten als Instrument der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 3

4 Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Dienstag, 16. September 2014 Hamburger Fachkurse zum Arbeits- und Gesundheitsschutz September 2014

5 Unser Zeitplan Dienstag 9:00-10:30 Arbeitsschutzgesetz + Psychische Belastung (wiss. Hintergrund) 10:30-11:00 Kaffeepause 11:00-12:30 Psychische Belastung + Gefährdungsbeurteilung (wiss. Hintergrund) 12:30-14:00 Mittagspause 14:00-15:00 Folgen psychischer Belastung 15:00-15:30 Kaffeepause 15:30-17:00 Messen psychischer Belastung: Einführung in das Screening Gesundes und erste Übungen Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

6 Agenda Überblick 1 Arbeitsschutzgesetz + Psychische Belastung Unmittelbare Folgen 3 Folgen psychischer Belastung Arbeitsmerkmale SGA Langfristige Folgen 2 Psychische Belastung + Gefährdungsbeurteilung Person 4 Messung psychischer Belastung Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 6

7 1.Teil Basisqualifizierung Fachwissen Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 7

8 Arbeitsschutzgesetz 5 ArbSchG: Beurteilung der Arbeitsbedingungen: AG hat durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. AG hat die Beurteilung je nach Art der Tätigkeiten vorzunehmen. Bei gleichartigen Arbeitsbedingungen ist die Beurteilung eines Arbeitsplatzes oder einer Tätigkeit ausreichend. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

9 Arbeitsschutzgesetz Novelle im Arbeitsschutzgesetz Beschluss des Bundesrates vom : ArbSchG 4 Allgemeine Grundsätze Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

10 Arbeitsschutzgesetz ArbSchG 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen (3) Eine Gefährdung kann sich insbesondere ergeben durch 1. die Gestaltung und die Einrichtung der Arbeitsstätte und des Arbeitsplatzes, 2. physikalische, chemische und biologische Einwirkungen, 3. die Gestaltung, die Auswahl und den Einsatz von Arbeitsmitteln, insbesondere von Arbeitsstoffen, Maschinen, Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit, 4. die Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren, Arbeitsabläufen und Arbeitszeit und deren Zusammenwirken, 5. unzureichende Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten, 6. psychische Belastungen bei der Arbeit Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

11 Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 11

12 Arbeitsintensität gering hoch Tätigkeitsspielraum hoch gering low strain job kein Gesundheitsrisiko, keine Förderung passive job allg. Absenkung der Aktivierung, Problemlöseaktivität active job gesundheits- /lern-/ persönlichkeitsförderlich high strain job Gesundheitsrisiko, Fehlb.risiko Job-Demand-Control-Support Model (Karasek, 1979; Johnson & Hall, 1988) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 12

13 eingeengter Tätigkeitsspielraum + hohe Arbeitsintensität + reduzierte soziale Unterstützung gesicherte Risikokonstellation für Herz-Kreislauferkrankungen (Kivimäki et al., 2012; Landsbergis et al., 2013) Ungünstige Freizeitnutzung (Fransson et al., 2012) Muskel-Skelett Beschwerden (Clays et al, 2007; Lundberg & Johansson, 2000) Psychische Störungen (Rau & Henkel, 2013 im Überblick) Job Demands-Control-Support Model (Karasek, 1979; Johnson & Hall, 1988) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 13

14 Arbeitsbelastungen in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen nach Job-Demand-Controll-Modell, Karasek, 1979) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Einordnung ausgewählter Berufstätigkeiten aus der vierten Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Parent-Thirion, Macias, Hurley & Vermeylen, 2008)

15 Anforderungen Verpflichtungen Lohn, Gehalt Wertschätzung Aufstiegsmöglichkeiten Arbeitsplatzsicherheit Verausgabung Berufliche Gratfikationskrise Belohnung Verausgabungsneigung Modell der Imbalance zwischen Verausgabung und Belohnung (Siegrist, 1996, 2000) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 15 15

16 Hohe Verausgabung + Geringe Belohnung + Übersteigerte Verausgabungsneigung gesicherte Risikokonstellation für Herz-Kreislauferkrankungen (Aboa-Eboulé et al. 2011, Gilbert-Ouimet et al. 2012) Burnout+Depression (Chen et al. 2011Kumari, 2004, Feuerhahn et al. 2012) Nacken- Schulter-Schmerzen (Krause et al. 2010) Fehlzeiten ( Derycke et al. 2012, Schreuder et al. 2010) rbeitsplatzwechsel (Hasselhorn, 2003) detaillierte Übersicht dragono) Modell der Imbalance zwischen Verausgabung und Belohnung (Siegrist, 1996, 2000) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 16

17 DIN EN ISO (2000,2004, in Vorbereitung) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 17

18 Warum eine DIN-Norm??? Gemeinsame Sprache finden (Begriffe definieren) => jeder weiß, was gemeint ist Maßnahmenkatalog aufzeigen => jeder kann die in der eigenen Praxis optimalen Maßnahmen auswählen Gemeinsame Messinstrumente festlegen (bzw. welche Messinstrumente akzeptabel sind) => es kann klar festgestellt werden wann Veränderungsbedarf nötig ist Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 18

19 Psychische Belastungen Merkmale der Arbeitsaufgabe Merkmale der Arbeitsorganisation Merkmale des sozialen Systems Merkmale des technischen Systems Physikalische Bedingungen Gesellschaftliche Faktoren Psychische Beanspruchung Folgen der Beanspruchung Anregungseffekte (Aufwärmeffekte, Aktivierung), Beeinträchtigende Effekte (z.b. Ermüdung, herabgesetzte Wachsamkeit) Andere Auswirkungen (Übungseffekte, Gesundheit, Arbeitszufriedenheit) Besser! Merkmale der Person Indiv. Leistungsvoraussetzungen Motivation, Bewältigungsstrategien, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Alter, Gesundheit Aktuelle Verfassung, aktuelle Aktivierung (angelehnt an DIN EN ISO 10075), Rohmert, 1984 Belastungs-Beanspruchungs-Konzept SGA-Schulung Hamburger Fachkurse Springer-Verlag, zum AuG-Schutz, Juni September 2014 Folie 19

20 Begriffe der DIN EN ISO Psychische Belastungen kommen von außen auf den Menschen zu und wirken psychisch auf ihn ein können sich negativ und positiv (i.s. von Ressourcen) auswirken der Begriff Belastung wird hier wertneutral definiert Psychische Beanspruchungen unmittelbare Auswirkung der psychischen Belastung auf den Menschen sind abhängig davon, wie sich die Person mit diesen Anforderungen auseinandersetzen kann (individuelle Leistungsvorraussetzungen) Folgen der Beanspruchung je nach Intensität und Dauer der einwirkenden Belastungen stellen sich diese für die Mitarbeiter kurzfristige oder längerfristige ein diese können erwünscht sein (z. B. Arbeitszufriedenheit) oder auch negative Effekte haben (z.b. psychische Ermüdung, Monotonie, psychische Sättigung und Stress) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 20

21 Was sind Belastungen? Was sind Personenmerkmale? Was sind Beanspruchungsfolgen? Nennen Sie das Merkmal und ordnen Sie es in das Belastungs- Beanspruchungskonzept ein. Begründen Sie Ihre Entscheidung und nennen Sie ein Praxisbeispiel. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 21

22 Agenda Überblick 1 Arbeitsschutzgesetz + psychische Belastung unmittelbare Folgen 3 Folgen psychischer Belastung Arbeitsmerkmale SGA Langfristige Folgen 2 psychische Belastung + Gefährdungsbeurteilung Person 4 Messung psychischer Belastung Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 22

23 2. Teil Basisqualifizierung Fachwissen Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 23

24 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

25 Gefährdungsbeurteilung Es gibt keine Pflicht zu einer eigenständigen, von der Beurteilung anderer Gefährdungsarten losgelösten Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Alle Faktoren und Bedingungen der Arbeit in den Blick nehmen, aus denen sich eine Gefährdung ergeben kann Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung ist anzustreben (Quelle: Morschhäuser, Beck & Lohmann-Haislah, 2013) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

26 Gefährdungsbeurteilung Arbeitgeber: Planung + Umsetzung, muss nicht selbst durchführen, kann fachkundiges Personal beauftragen, hat die Beurteilung je nach Art der Tätigkeiten vorzunehmen. ( 5 Abs., 2 ArbSchG: Bei gleichartigen Arbeitsbedingungen ist die Beurteilung eines Arbeitsplatzes oder einer Tätigkeit ausreichend), Betriebs- oder Personalrat: Pflicht zur Mitbestimmung (BAG, ) bei der Organisation und Durchführung (z.b. Initiativrecht, d.h. kann Durchführung verlangen), Beschäftigte: Pflicht zur Unterstützung des AG sowie des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Erfüllung der Arbeitsschutzaufgaben, Führungskraft: aktiv einbezogen bei der Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastung als auch bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der Arbeitsgestaltung, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt: AG + Betriebs- bzw. Personalrat bei der Planung und Umsetzung zu beraten und zu unterschützen. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

27 Inhalte der Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungsfaktoren: Arbeitsinhalte- bzw. Arbeitsaufgabe, Arbeitsorganisation, sozialen Beziehungen (am Arbeitsplatz), Arbeitsumgebung. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

28 Inhalte der Gefährdungsbeurteilung Gemeinsame Deutsche Arbeitssschutzstrategie, GDA-Checkliste, 2011 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

29 Inhalte der Gefährdungsbeurteilung Tätigkeitsübergreifend relevante psychische Belastungsfaktoren: Arbeitsintensität, Handlungsspielraum, Soziale Unterstützung, Arbeitszeit. (Ausblick: Digitale Agenda) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

30 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 30

31 Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung - Eine Frage der Kommunikation Arbeitgebervertretung vs. Arbeitsnehmervertretung Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 31

32 Agenda Überblick 1 Arbeitsschutzgesetz + psychische Belastung unmittelbare Folgen 3 Folgen psychischer Belastung Arbeitsmerkmale SGA Langfristige Folgen 2. psychische Belastung + Gefährdungsbeurteilung Person 4 Messung psychischer Belastung Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 32

33 3. Teil- Basisqualifizierung Fachwissen Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 33

34 Psychische Belastungen Merkmale der Arbeitsaufgabe Merkmale der Arbeitsorganisation Merkmale des sozialen Systems Merkmale des technischen Systems Physikalische Bedingungen Gesellschaftliche Faktoren Psychische Beanspruchung Folgen der Beanspruchung Anregungseffekte (Aufwärmeffekte, Aktivierung), Beeinträchtigende Effekte (z.b. Ermüdung,, herabgesetzte Wachsamkeit) Andere Auswirkungen (Übungseffekte, Gesundheit, Arbeitszufriedenheit) Indiv. Leistungsvoraussetzungen Motivation, Bewältigungsstrategien, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Alter, Gesundheit Aktuelle Verfassung, aktuelle Aktivierung (angelehnt an DIN EN ISO 10075), Rohmert, 1984 Belastungs-Beanspruchungs-Konzept SGA-Schulung Hamburger Fachkurse Springer-Verlag, zum AuG-Schutz, Juni September 2014 Folie 34

35 Unmittelbare Folgen Ermüdung oder herabgesetzte Wachsamkeit, Anregungseffekte (Aufwärmeffekt, Aktivierung) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 35

36 Ermüdung ist eine vorübergehende Beeinträchtigung der psychischen und körperlichen Funktionstüchtigkeit. Auslöser sind zeitlich anhaltende Forderungen (z.b. Termindruck) oder Überforderung der Leistungsvoraussetzungen. Symptome sind Müdigkeit ohne Langeweile, Erschöpfung und Leistungsbeeinträchtigung. Ein Tätigkeitswechsel bringt geringe Verbesserung. Besser ist eine zeitliche Unterbrechung der Arbeit durch Pausen oder Schlaf. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 36

37 Definition A.1 Aufwärmeffekte A.2 Aktivierung Nach gewisser Zeit kann eine Tätigkeit mit weniger Anstrengung ausgeführt werden Grad der psychophysischen Funktionstüchtigkeit Achtung: Optimale Aktivierung günstig Beispiele Anlaufschwierigkeiten (z.b. Fehler) zu Beginn der Arbeit werden mit der Zeit weniger Es geht einem leichter von der Hand man fühlt sich frisch, munter und energiegeladen Ungünstig: Mattigkeit, Schläfrigkeit vs. Gereiztheit B. Übungseffekte Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 37

38 Stress mögliche Form psychischer Beanspruchung, kann als ein Prozess der emotionalen, kognitiven, verhaltensmäßigen und physiologischen Reaktion auf widrige Aspekte des Arbeitsinhaltes, der Arbeitsorganisation und Arbeitsumgebung definiert werden, Bestandteil dieses Prozesses sind starke Emotionen und ein Gefühl des Überfordertseins. (Hasselhorn & Portuné, 2010). Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

39 Stress Unmittelbare Beanspruchungsfolgen und Stress nach Alter, Stressreport, BAUA, 2012 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

40 Stress Ausgewählte psychische Anforderungen (%) Stressreport, BAUA, 2012 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

41 Stress Wichtig! Die Gesetzlage in Deutschland betrachtet explizit nur die Belastung als Arbeitsbedingung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung. Im europäischen und außereuropäischen Raum wird eine Trennung zwischen Belastung (Arbeitsbedingung) und Beanspruchungsfolgen nicht vorgenommen. Folie 41 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

42 Ausblick - Stress Rahmenrichtlinie 89/391/EWG Gesundheit und Sicherheit in der EU 1. Arbeitgeber sind dem arbeitsbedingten Stressmanagement verpflichtet. 2. Arbeitsbedingter Stress wird eindeutig dem gesetzlichen Bereich von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zugeordnet. 3. Mit arbeitsbedingtem Stress wird auf dieselbe logische und systematische Art und Weise umgegangen wie mit anderen Gesundheits- und Sicherheitsproblemen 4. Dazu soll ein Risikomanagementmodell mit besonderem Schwerpunkt auf Präventivmaßnahmen eingesetzt werden. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

43 Folgendes kann zur Prävention von arbeitsbedingtem Stress beitragen: Den Arbeitnehmern klare Arbeitsplatzbeschreibungen an die Hand geben; die Arbeitnehmer für gute Leistungen belohnen; den Arbeitnehmern die Möglichkeit zur Beschwerde geben und diese ernst nehmen; den Arbeitnehmern die Kontrolle über ihre Arbeit geben; physische Risiken verringern; den Arbeitnehmern die Möglichkeit zur Mitsprache bei sie betreffenden Entscheidungen geben; Aufgaben so gestalten, dass sie stimulierend sind; Möglichkeiten zur sozialen Interaktion bieten; und etc. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 43

44 Ausblick - Stress Stressmanagement zielte bislang eher auf Einzelpersonen als auf Unternehmen ab. Der Schlüssel zur Vermeidung von arbeitsbedingtem Stress und psychosozialen Risiken liegt jedoch beim Unternehmen und dem Umgang mit der Arbeit. Die Prävention der Auswirkungen von arbeitsbedingtem Stress ist besser als eine Reaktion darauf, nachdem sie eingetreten sind. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

45 Positionspapier der DGPPN zum Thema Burnout (März 2012) Konzept vom Übergang von Arbeitsbelastung zu Krankheit Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 45

46 Agenda Überblick 1 Was ist eine psychische Belastung? Kurzfristige Fehlbeanspruchung 3 Folgen psychischer Belastung Arbeitsmerkmale SGA Langfristige Fehlbeanspruchung 2 Theoretischer Hintergrund Person 4 Messung psychischer Belastung Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 46

47 4. Teil- Basisqualifizierung Methodenwissen Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 47

48 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 48

49 Bedingungsbezogene Expertenbeobachtungsverfahren um Verzerrungen zu reduzieren strukturierte Beobachtungsinterviews an typischen Arbeitsplätzen durch geschulte Fachkräfte Die Kombination objektiver und subjektiver Analysemethoden sowie das Einbeziehen der Analyse von Bewältigungsstrategien der Mitarbeiter tragen entscheidend zur Erkennung von Gesundheitsrisiken (z.b. Depression, Muskel-Skelett-Beschwerden) am Arbeitsplatz bei. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 49

50 Beobachtung/Beobachtungsinterviews Vorteile Kann an jedem Arbeitsplatz durchgeführt werden Durch geschulte Untersucher eindeutige Ergebnisse Psychische Belastung objektiv erfassen Begründung oft gut nachvollziehbar Viele konkrete Arbeitsbedingungen können erfasst werden Gestaltungsvorschläge ableitbar Nachteile Aufwand höher (Zeit und Geld) Abarbeitung vieler Mängel eine echte Herausforderung Wissen über Arbeitsplätze, an denen Untersuchung durchgeführt wurde, kann zu Nachteilen für die Beschäftigten werden Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 50

51 Screening Gesundes Arbeiten SGA Quellen: Buruck et al., 2007, Buruck et al., 2008, Keller et al., 2011; Debitz, Buruck et al Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 51

52 Psychische Stressoren, z.b. Wiederholung, Kontrollverlust Körperliche Stressoren, z.b. fixierte Arbeitshaltung Bezahlte Arbeitsbelastung Erhöhter Muskeltonus Erhöhter Muskeltonus Anstieg während der Arbeit Deutliche Zunahme des Muskeltonus Produktion von Stresshormonen Verzögerte Rückstellung Cinderella-Modell (modifizierte Abbildung nach Melin & Lundberg, 1997) Cinderella-Hypothese (Hägg, 1991) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 52

53 2. Theoretischer Hintergrund Physische Fehlbelastungen + Psychische Fehlbelastungen (vor allem Arbeitsdruck) + Fehlende Erholungsmöglichkeiten Lumbalschmerzen (Sjogaard et al., 2000) Nacken-Muskel-Schmerzen (Andersen et al., 2008, Côté, 2008) Nacken-Schulter-Arm-Beschwerden (Eltayeb et al., 2009) Schulter-Nacken-Schmerzen (Maintz et al., 2000) Schulterschmerzen (Morke & Westgaard, 2006, 2007) Schultergürtel und Arme (Lundberg, 2002) Emotionaler Stress als Mediator zwischen psychosozialen Risikofaktoren und Muskel-Skelett-Beschwerden (Wadmann, 2007) Muskel-Skelett-Beschwerden allgemein (Deeney & O Sullivan, 2009) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 53

54 Screening Gesundes Arbeiten (SGA) Beobachtungsinterview am Arbeitsplatz durch geschultes Personal Dauer: ca. 30 Minuten/Tätigkeit Orientierendes, validiertes Verfahren (vgl. ISO ) auf Basis von Checklisten auf der Grundlage wissenschaftlich geprüfter Modelle dichotome Bewertung: Problem vs kein Problem (bzw. nicht relevant) Bestimmung von Risikowerten Risikominimierung mit Hilfe von Gestaltungsvorschlägen Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

55 Screning Gesundes Arbeiten, SGA Debitz, Buruck, Mühlpfordt et al. 2014) Wozu und für wen wurde das SGA entwickelt? Der SGA wurde für den selbständigen Einsatz durch geschulte Nutzer im Betrieb, wie z.b. durch die SIFA oder den Betriebsrat entwickelt. Mit dem SGA können im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung physische, psychische und physikalische Belastungen in kleineren und mittleren Betrieben unterschiedlicher Branchen erfasst werden. Wie sieht das SGA aus? Der SGA besteht aus einer Handanweisung, die in drei Teile aufgegliedert ist: Im ersten Teil wird die Handhabung des Instrumentes in der betrieblichen Praxis beschrieben. Der zweite Teil beinhaltet die Merkmale, mit denen die Belastungen im Betrieb und die Beanspruchung der ArbeitsplatzinhaberInnen ermittelt werden. Der SGA gliedert sich in vier Merkmalsbereiche, denen insgesamt 45 Merkmale zugeordnet sind: Arbeitsverhältnis, Physische Belastungen, z.b. beim Sitzen, Stehen, Gehen, Psychische Belastungen der Arbeitstätigkeit, Arbeitsorganisation, sozialen Bedingungen, Arbeitsumgebung: Beleuchtung, Schall, Geruch und Raumklima Dritter Teil: Wissensspeicher Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

56 3-Stufen-Konzept der Arbeitsanalyse Erkennen, Beurteilen und Verhüten von psychischen Fehlbeanspruchungen (Debitz, Gruber, Richter, 2001) Objektive Verfahren (SGA) = geschulter Experte schätzt Arbeitssituation ein Subjektive Verfahren (Mitarbeiterbefragung) = Mitarbeiter schätzen ihre Arbeitssituation selbst ein Stufe 3 umfassend Stufe 2 vertiefend SGA Stufe 1 orientierend Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 56

57 4. Messung psychischer Belastung Instruktionen zur Interviewführung und Beobachtung Antworten, die sich nicht aus der Beobachtung ergeben, können erfragt werden. Rückmeldungen der interviewten Personen sind eher als Ergänzung zu verstehen. Beobachtet Erfragt Zunehmende Expertise Beobachtet Erfragt Offene Frage: Hat die oder der Beschäftigte eine Idee zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen? Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 57

58 Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Mittwoch, 17. September 2014 Hamburger Fachkurse zum Arbeits- und Gesundheitsschutz September 2014

59 Unser Zeitplan Mittwoch 9:00-11:00 Praxisübung SGA- Wie führe ich eine Gefährdungsbeurteilung mit einem Beobachtungsinterview durch? Individuell Kaffeepause 11:00-12:00 Fortsetzung Praxisübung, Gruppenauswertung 12:00-14:00 Mittagspause 14:00-15:00 Gruppenauswertung, Ergebnispräsentation und Rückmeldung der Ergebnisse zum SGA 15:00-15:30 Kaffeepause 15:30-17:00 Maßnahmenableitung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ausblick Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, Juli 2012

60 4. Messung psychischer Belastung Struktur des Beobachtungsinterviews 1. Begrüßung und Vorstellen der Untersucher 5 Minuten 2. Beobachtung (möglichst Störung vermeiden)max. 60 Minuten 3. Gruppendiskussion und Sammeln von Fragen 20 Minuten 4. Interview durch Gruppenverantwortlichen 10 Minuten 5. Auswertung und Vorber.Ergebnispräsentation 20 Minuten 6. Rückmeldung der Ergebnisse am Arbeitsplatz 10 Minuten Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, Juli 2012 Folie 60

61 Umfang der ermittelten Risiken Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, Juli 2012 Folie 61

62 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, Juli 2012 Folie 62

63 Feedback Positives zuerst ( Sandwichprinzip ) Konkret; auf das Wesentliche beschränken Sich verständlich ausdrücken Konkrete Verbesserungsvorschläge machen Auf nonverbales Feedback achten Authentisch bleiben Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 63

64 Ablauf der Untersuchung Auswahl von prototypischen Arbeitstätigkeiten Analyse, am besten durch zwei unabhängige Untersucher zu verschiedenen Zeitpunkten Auswertung der Ergebnisse und Diskussion mit Betriebsrat und Unternehmungsleitung Ableitung von Gestaltungsmaßnahmen Wiederholungsmessung und Überprüfung der Umsetzung Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 64

65 Betriebliches Gesundheitsmanagement (Ulich, 2001) Betrieblicher Arbeitsschutz schutzbedürftiges Wesen Vermeiden bzw. Beseitigen gesundheits- gefährdender Arbeitsbedingungen und Belastungen Erkennen und adäquates Handeln in gefährlichen Situationen Betriebliche Gesundheitsförderung autonom handelndes Subjekt Schaffen und Erhalten gesundheits- förderlicher Arbeitsbedingungen und Kompetenzen Erkennen und Nutzen von Handlungs- und Gestaltungsspielräumen Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Verhaltensprävention einzelne Personen Bsp.: Rückenschule, Umgang mit Belastungen wirkt auf individuelles Verhalten personenbezogene Effekte wie Gesundheit, Leistungsfähigkeit, wirtschaftliche Effekte wie Reduktion des Krankenstandes kurzfristig- und mittelfristig Verhältnisprävention Arbeitssysteme und Personengruppen Bsp.: vollständige Aufgaben, Gruppenarbeit, Arbeitszeitgestaltung wirkt auf organisationales, soziales und individuelles Verhalten personenbezogene Effekte wie Kompetenzen, Motivation, wirtschaftliche Effekte wie Qualität, Innovationsfähigkeit, geringe Fluktuation, mittel- und langfristig

66 Lösung Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Sie sollen den Beschäftigten und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommen. Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 66

67 Akteure im BGF Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

68 Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 68

69 Lösung für gutes Betriebliches Gesundheitsmanagement - keine reine Verhaltensprävention - Veränderung der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen im Sinne der unternehmerischen Sozialverantwortung (Corporate Social Responsibility Unternehmensleitbild ) Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 69

70 Ausblick Wichtige Veränderungen der Arbeitswelt Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014 Folie 70

71 Crowdworking Digitale Agenda für Deutschland Fahrplan bis 2017 erstellt BITKOM Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

72 Aktueller Kenntnisstand Zusammenhang zwischen langen Arbeitszeiten, psychischer Belastung und gesundheitlichen Beschwerden (van der Hulst, 2003; Spurgeon, 2003), Anteil von Beschäftigten, die über gesundheitliche Beschwerden klagen, nimmt mit der Dauer der geleisteten Arbeitszeit zu (Wirtz, 2010), Bei langen Arbeitszeiten (cutpoint: 50 h/woche oder 10/Tag) existiert ein 40 % höheres Risiko für eine koronare Herzkrankheit (Virtanen et al. 2012), Lange Arbeitsstunden haben signifikante nachteilige Effekten auf Diabetes, Depression, Schlafqualität, Alkoholmissbrauch (Bannai & Tamakoshi, 2014). Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

73 Arbeitszeit und gesundheitliche Beschwerden (%) Lohmann- Haislah, 2012, Stressreport BAUA Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

74 Pausencheck PROFILDIAGRAMM 1. Einhaltung gesetzlicher und normativer Mindestvoraussetzungen an Pausensysteme Einhaltung von Organisationskriterien gut gestalteter Pausensysteme 2.1 Bewertung von Globalpausen Bewertung von Kurzpausensystemen IST-SOLL Differenz (Gestaltungspotential) Betriebliche Organisation des Pausensystems Anzahl erfüllter Merkmale Gestaltungsbedarf Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

75 Es gibt ausreichende empirische Evidenz aus über 100 Jahren Forschung, dass Kurzpausensysteme Leistungswirksam sind Beanspruchungsoptimierend wirken Wenig erforscht sind bisher Versorgungsansatz Der Einsatz von Kurzpausensystemen in Deutschland Ansätze zur Bewertung von Kurzpausensystemen Theorieerweiterung Die genauen Mechanismen der Kurzpausenwirkung Das komplexe Wirkgeflecht verschiedener Determinanten der Pausenorganisation Bedingungen unter denen die Einhaltung von und Zufriedenheit mit Kurzpausensystemen erhöht werden kann Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September

76 Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! MPH. Gabriele Buruck Tel Dipl.-Psych. Johannes Wendsche Tel Hamburger Fachkurse zum AuG-Schutz, September 2014

Hamburger Fachtagung 2018 Screening Gesundes Arbeiten (SGA) Dr. Gabriele Buruck

Hamburger Fachtagung 2018 Screening Gesundes Arbeiten (SGA) Dr. Gabriele Buruck Fakultät Psychologie, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Hamburger Fachtagung 2018 Screening Gesundes Arbeiten (SGA) Dr. Gabriele Buruck Hamburg 20.06.2018 Ziele des Workshops Basisqualifizierung:

Mehr

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Hanka Jarisch (Dipl.-Psych.) Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW Präventionsdienst Dresden Königsbrücker Landstraße

Mehr

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON 08.06.2017 1 08.06.2017 1 PSYCHISCHE BELASTUNG ist die Gesamtheit der erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und auf

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach am 08./09. März 2017, Landesverband Südwest der DGUV elisa.feldmann@psychologie.uni-heidelberg.de 06221 547319 www.ao.uni-hd.de

Mehr

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen 1. Paritätischer Gesundheitskongress Referentinnen: Lisa Bein (Aufsichtsperson der BGW) & Dr. Irene Preußner-Moritz

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was sind wichtige Faktoren für die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung? Claudia Flake, Dipl.-Arb.-Wiss.,

Mehr

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Eine Einführung Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung 1. Warum das Thema 2. Welche

Mehr

Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung

Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung Klaus Czech, Michael Rathmann BGW München, Präventionsberater Helmholtzstr. 2 80636 München Telefon: (089) 35096-4600 Übersicht

Mehr

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit Susanne Nickel Tagung Arbeitszeit ist Lebenszeit. Gesund alt werden des KDA (u.a.), Hamburg, den 19. Oktober 2015 Die weite Welt

Mehr

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach 13.-14.3.2013 Dr. Marlen Cosmar 26.03.2013 Was ist psychische Belastung? (DIN EN ISO

Mehr

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE FÖRDERVEREIN WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE 22.06.2017 GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE DIPL.-PSYCH. DR. SARAH ENGLER Stand der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Quelle: Birte Cordes/GDA Psyche Quelle: Birte Cordes/GDA Psyche Dipl.-Psych. Carolin Amtsfeld 11. Oktober 2016, Unternehmerverband

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Die Gefährdungsbeurteilung Warum? - Die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Personalversammlung Universität Hildesheim 24. November 2010 1 Psyche (grch.) Hauch, Leben, Seele das seelisch-geistige Leben des Menschen unbewusste und bewusste

Mehr

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg - Situation im Land Brandenburg Sabine Mühlbach Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) URL: http://lavg.brandenburg.de E-Mail: sabine.muehlbach@lavg.brandenburg.de 1 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer 1 Ausgangspunkt Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beruflichen Stress zu einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts

Mehr

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers Psychische Belastungen am Arbeitsplatz ermitteln beurteilen reduzieren Vielen Dank für die Einladung! Dipl.Psych. Dagmar Elsholz Unfallkasse

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung und Unterstützung durch die Unfallkassen am Beispiel der UK Bund

Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung und Unterstützung durch die Unfallkassen am Beispiel der UK Bund Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung und Unterstützung durch die Unfallkassen am Beispiel der UK Bund Björn Wegner Unfallkasse des Bundes Neustart des Arbeitsschutzes im öffentlichen Dienst? Erste

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern Dipl.-Psych. Stephan Rohn BG RCI, Prävention, Kompetenz-Center Gesundheit im Betrieb

Mehr

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz Worum geht es? Welche Aufgaben haben BR und PR? Anna Wirth M. A. Martin-Luther-Str. 32 55131 Mainz Seite 1 Ein Modewort und (fast) alle trifft es Seite

Mehr

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? INGEMO - Initiative betriebliche Gestaltungskompetenz stärken - ein Präventionsmodell für Unternehmen der Elektro-und Metallindustrie

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastung am Arbeitsplatz Die gesetzlichen Grundlagen Die Akteure - der Markt Die Wirkungszusammenhänge Die Gefährdungsanalyse - Ein Vorgehensmodell Die Handlungsfelder des Arbeitsschutzes im Bereich psychische Belastungen Die

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Dr. Lorenz, Gewerbearzt 7.7.2011 Regierung

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Kongress Gute Arbeit Berlin 6. 12. 2006: Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Rolf Satzer Dipl.- Psychologe Forschung - Beratung - Umsetzung Köln 1 Ziel des Arbeitsschutzgesetzes

Mehr

Forum 2 Gesundheitliche Auswirkungen Gute Arbeit

Forum 2 Gesundheitliche Auswirkungen Gute Arbeit Forum 2 Gesundheitliche Auswirkungen Gute Arbeit Personalrätekonferenz des HPR Berlin zum E-Government am 30.06.2014 in der Urania (Berliner E-Government-Gesetz EGovG Bln; InnSport ZS C 2 Br/Sch Stand:

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz So funktioniert die gesetzliche Unfallversicherung 12.01.2018 2 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Basics Themenübersicht Gesundheitsrisiken

Mehr

Screening Gesundes Arbeiten

Screening Gesundes Arbeiten Screening Gesundes Arbeiten Physische und psychische Gefährdungen erkennen - gesünder arbeiten Demografie Wissen kompakt 05.12.2011 DASA, Dortmund Leitung regionale Geschäftsstelle Demografie Experten

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes, Wilhelmshaven Definition Psychische Belastung nach DIN Psychische

Mehr

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation Arbeitsbedingte Gefährdungen der psychischen Gesundheit sind vielfältig: Wann macht Arbeit krank? Wann hält sie gesund? Erkennen und verhindern von psychischen

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz Warum Evaluation psychischer Belastungen? Warum Evaluation psychischer Belastungen? 32 Prozent aller Neuzugänge in die Berufsunfähigkeits-

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abteilung II, Ref II/5 Sifa-Support Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzgesetz UVV Richtlinien des Freistaates Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23. Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen FH Südwestfalen, 23. Februar 2010 Psychische Belastungen; R. Portuné, J. Busse; FH Südwestfalen Seite

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit 1 Rechtsgrundlage Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber/-innen dazu, auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen

Mehr

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Workshop: Psychische Belastungen im Arbeitskontext 30.11.2016, Print Media Academy Heidelberg Dr. Miriam Rexroth, BG RCI Elisa Feldmann, M.Sc., Universität

Mehr

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz sbeurteilungen zur psychischen Belastung Hinsehen und Handeln 19. Oktober 2016 - (Dipl.-Psych.

Mehr

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Referent: Karsten Lessing, TBS NRW Regionalstelle Düsseldorf 1 Definition Gesundheit Gesundheit Definition durch die ILO und die WHO Gesundheit ist nicht nur

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung vege fotolia.com Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Dr. Sabine Eligehausen Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz 14.09.2015 Amt für Arbeitsschutz Behörde für Gesundheit

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz Schwerpunkt psychische Belastungen. Laura Leismann, Projektleitung BGM Johannesbad

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz Schwerpunkt psychische Belastungen. Laura Leismann, Projektleitung BGM Johannesbad Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz Schwerpunkt psychische Belastungen Laura Leismann, Projektleitung BGM Johannesbad 19.05.2016 Johannesbad Unternehmensgruppe Wir sind ein fachmedizinischer

Mehr

MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT

MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT Dr. Verena Schraner SCHRANER Erfolgslabor, Erlangen Dr. Peter Seiler Coaching & Beratung, Hamburg Gesetzliche Verpflichtung nach 5 Abs. 3 Nr. 6 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil: Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik post@jonasrauch.de Mobil: 0170 20 91 723 1 Von der Arbeitssicherheit zum Arbeitsund Gesundheitsschutz Arbeits- und

Mehr

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) (Arbeitsschutzgesetz) 3 Grundpflichten des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz 1 DEFINITION Abhängig Beschäftigte sollen vor Belastungen und Gesundheitsschädigungen durch eine nicht menschengerechte Organisation geschützt

Mehr

Erhalt der psychischen Gesundheit

Erhalt der psychischen Gesundheit Erhalt der psychischen Gesundheit DGB Index Gute Arbeit Grundsätze für gute Arbeit: berufliche Zukunftssicherheit leistungsgerechtes Einkommen wertschätzendes Team unterstützende Führungskräfte ausreichende

Mehr

Fachtagung Arbeit trifft Psyche Potsdam, WS 2: Wie kann ich psychische Belastungen beurteilen? Welches Instrument passt zu mir?

Fachtagung Arbeit trifft Psyche Potsdam, WS 2: Wie kann ich psychische Belastungen beurteilen? Welches Instrument passt zu mir? Fachtagung Arbeit trifft Psyche Potsdam, 12.10.2017 WS 2: Wie kann ich psychische Belastungen beurteilen? Welches Instrument passt zu mir? Sabine Mühlbach Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung Alfred Wrede Fachkraft für Arbeitssicherheit im Auftrag des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Wissenschaft und Kunst Grundlagen Durchführung Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung Gesetzespyramide 618 BGB Pflicht zu Schutzmaßnahmen (1) Der Dienstberechtigte hat Räume, Vorrichtungen oder Gerätschaften, die er zur Verrichtung der Dienste

Mehr

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen David Beck Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz Herausforderung und Anforderungen für betriebliche Akteure Reutlingen, 15. Juli 2015 1 Klarstellung

Mehr

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Salutogenese ein moderne Gesundheitsverständnis Salutogenese ein modernes Gesundheitsverständnis Gesundheit ist ein Zustand vollkommen körperlichen, geistigen und sozialen

Mehr

Die Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken, ergeben sich aus den Arbeitsbedingungen. Diese lassen sich systematisieren nach: - Arbeitsinhalt/Arbeitsaufgabe,

Mehr

Arbeitszeit und Gesundheit

Arbeitszeit und Gesundheit Arbeitszeit und Gesundheit Eröffnung PAG Hamburg, 29. April 2016 Jana Greubel Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit, Hamburg email: greubel@arbeitundgesundheit.de 1 Warum Arbeitszeit? Arbeit vollzieht sich

Mehr

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21.12.2012 Entwurf eines Gesetzes zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen, zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes und zur Änderung anderer Gesetze

Mehr

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern Ein Beispiel aus der Praxis Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern Referentin: Stephanie Gieringer -1- Zielsetzung Forschungsinteresse Erfassung arbeitsbedingter psychischer

Mehr

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen Gefährdungsbeurteilung GG TRBA 250 BGB Arbeitszeitgesetz Arbeitsschutzgesetz GESUNDHEITS- SCHUTZ

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 - Gesunde Bildschirmarbeitsplätze Manfred Franz - 1 - Negativbeispiel Manfred Franz - 2 - Gesetzliche Grundlagen Manfred Franz - 3 - Rechtliche Verankerung EU D Gesetzliche Unfallversicherung Rahmenrichtlinie

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven Arbeitsschutztagung 2016 Haus der Technik, Essen, 28. Januar 2016 1 Überblick 1. Psychische Arbeitsbelastungen: Verbreitung und Auswirkungen

Mehr

TBS-Netz. Forum 1b: Psychische Belastungen. Eva Fried, TBS ggmbh Rheinland-Pfalz. Inhaltsübersicht:

TBS-Netz. Forum 1b: Psychische Belastungen. Eva Fried, TBS ggmbh Rheinland-Pfalz. Inhaltsübersicht: Forum 1b: Psychische Belastungen Inhaltsübersicht: Was sind psychische Belastungen? Typische Belastungsfaktoren im Call-Center Gesundheitliche Folgen Betriebliche Ansatzpunkte Persönliche Strategien Eva

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Gewerbeaufsicht Elke Bindl Landratsamt Heilbronn Lerchenstraße 40 74072 Heilbronn Tel.: 07131/994-8415 E-Mail: elke.bindl@landratsamt-heilbronn.de Folie 2 New York,

Mehr

Arbeitsleben. Netzwerk Depression Braunschweig. Psychische Belastungen im. Arbeitsleben Dr. G. Horst-Schaper Ltd. Ärztin

Arbeitsleben. Netzwerk Depression Braunschweig. Psychische Belastungen im. Arbeitsleben Dr. G. Horst-Schaper Ltd. Ärztin Netzwerk Depression Braunschweig Seite 1 Aktuelle Arbeitsbelastungen Körperliche Belastung haben deutlich abgenommen, oft herrscht eher Bewegungsmangel vor. Zunehmende psychische Belastung - Zeit- und

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz Gesunde Bildschirmarbeitsplätze TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-1 - Negativbeispiel TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-2 - Gesetzliche Grundlagen TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-3

Mehr

Rechtliche Regelungen zur psychischen Belastung. Rainer Hellbach Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Rechtliche Regelungen zur psychischen Belastung. Rainer Hellbach Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Rechtliche Regelungen zur psychischen Belastung Rainer Hellbach Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Agenda EU Recht Europäische Sozialpartnervereinbarung Deutsches Recht: ArbSchG Rechtliche Regulierungsmöglichkeit

Mehr

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Seminar: Arbeit und Leben in stressigen Zeiten 29.06-01.07.2014 Mareike Richter und Hanna Wolf Inhalt 1. Stress am Arbeitsplatz Eine Einführung 2. Ursachen für Stress

Mehr

Aspekte der psychischen Gefährdungsbeurteilung

Aspekte der psychischen Gefährdungsbeurteilung Aspekte der psychischen Gefährdungsbeurteilung Katja Röder M.A. Sportwissenschaft Fachkraft für Arbeitssicherheit TÜV Thüringen 2. November 2018 TÜV Thüringen Aspekte der psychischen Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Psychische Gefährdungen am Arbeitsplatz erkennen, bewerten, beseitigen - Verbesserung der Arbeitsgestaltung

Psychische Gefährdungen am Arbeitsplatz erkennen, bewerten, beseitigen - Verbesserung der Arbeitsgestaltung / Psychische Gefährdungen am Arbeitsplatz erkennen, bewerten, beseitigen - Verbesserung der Arbeitsgestaltung Winfried Hacker/ TU Dresden/ Psychologie Folie 2 1. Was ist an psychischen Belastungen besonders?

Mehr

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Berücksichtigung von psychischer Belastung am Arbeitsplatz in der sbeurteilung Osnabrück,

Mehr

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen Hintergrund - Herausforderung - Angebote ffw GmbH - Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße 185 F 90461 Nürnberg

Mehr

BETRIEBSARZT INFORMATION

BETRIEBSARZT INFORMATION BETRIEBSARZT INFORMATION Informationen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Sehr geehrte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Sie werden für Ihren Arbeitsbereich an der Universität Freiburg

Mehr

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG) Gesundheit (WHO-Definition) "Gesundheit bedeutet vollständiges physisches, geistiges und soziales Wohlbefinden und nicht nur Nichtvorhandensein von Krankheiten und physischen Schädigungen." (Quelle: Präambel

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016 Michael Gümbel Perspektive Arbeit & Gesundheit, Hamburg email: guembel@arbeitundgesundheit.de Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen Hamburg, 30. September 2014 email: guembel@arbeitundgesundheit.de

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Erfahrungen und Empfehlungen Herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ERICH SCHMIDT VERLAG Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Impulsvortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. SIFA-Tagung Radebeul 26./27. Oktober 2016

Impulsvortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. SIFA-Tagung Radebeul 26./27. Oktober 2016 Impulsvortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung SIFA-Tagung Radebeul 26./27. Oktober 2016 Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Leiter Referat Arbeitspsychologie Leiter DGUV-Sachgebiet

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion Impuls-Vortrag zum Projektstart Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement was ist das? Betriebliches

Mehr

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Gesundheitspolitisches Fachgespräch: Die Förderung der psychischen Gesundheit Die Linke Fraktion in Sächsischen Landtag Dr. Marlen Cosmar 30.10.2012

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Regionaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Oldenburg Dr. Just Mields Referat Arbeitspsychologie Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und die Ermittlung Psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung und die Ermittlung Psychischer Belastung Hessisches Arbeitsschutzverwaltung Gefährdungsbeurteilung und die Ermittlung Psychischer Belastung RKW-Fachveranstaltung in der Horst-Schmidt-Klinik, 4. Feb. 2009 Workshop 2 Arbeit und psychische Gesundheit

Mehr

Titeltext. Textebene 1 Textebene 2 Textebene 3 Textebene 4»Textebene 5

Titeltext. Textebene 1 Textebene 2 Textebene 3 Textebene 4»Textebene 5 brainlight Psychische Gefährdungsbeurteilung in der Praxis - Der Weg zum gesunden Unternehmen Titeltext Textebene 1 Textebene 2 Textebene 3 Textebene 4»Textebene 5 1 Stand 06/2015 Balance auf der Arbeit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Erfassen psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Erfassen psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Erfassen psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Vielen Dank für die Einladung! Dipl.Psych. Dagmar Elsholz Unfallkasse Berlin Abteilung

Mehr

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Dipl.-Min. Silvester Siegmann - Sicherheitsingenieur - Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Gehört die

Mehr

Frühjahrstagung am 18./ in Northeim. Fachanwalt für Arbeitsrecht

Frühjahrstagung am 18./ in Northeim. Fachanwalt für Arbeitsrecht Frühjahrstagung am 18./19.05.2016 in Northeim Referent: Ulrich Krätzig Fachanwalt für Arbeitsrecht 2 Überfordert oder Leistungsschwach? Wer bestimmt die Arbeitsmenge? Wer bestimmt die geschuldete Leistung?

Mehr

Digitales Health Assessment zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

Digitales Health Assessment zur psychischen Gefährdungsbeurteilung Digitales Health Assessment zur psychischen Gefährdungsbeurteilung Webinar von moove und EuPD 28.01.2015 Agenda Psychische Gesunderhaltung in der unternehmerischen Praxis Ermittlung des Status-Quo zur

Mehr

Arbeit und Gesundheit Fehlzeitenreport 2016 des wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido)

Arbeit und Gesundheit Fehlzeitenreport 2016 des wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) REGIERUNG VON OBERBAYERN Psychische Gesundheit und Arbeitsschutz- Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen IHK München, am 26.02.2019 Dr.med. Klaus Volk Dr. Klaus Volk 25.3.2015 Arbeit und Gesundheit

Mehr

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe Wiebke Krohn Arbeitgeberberaterin für Personalentwicklung und soziale Innovation Arbeitgeberverband Lüneburg- Nordostniedersachsen e.v. www.arbeitgeberverbandlueneburg.de

Mehr

Evaluierung psychischer Belastungen. Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten in der Evaluierung

Evaluierung psychischer Belastungen. Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten in der Evaluierung Evaluierung psychischer Belastungen Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten in der Evaluierung Informationsveranstaltung in Treffen am 24. November 2016 Agenda Was ist eine Evaluierung? Besonderheiten

Mehr

Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung, Auswahlkriterien für Instrumente

Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung, Auswahlkriterien für Instrumente Gabriele Richter & Martina Morschhäuser Gruppe 3.5 Psychische Belastungen, Betriebliches Gesundheitsmanagement Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung, Auswahlkriterien für Instrumente Schwerpunkte

Mehr

Psychische Belastung Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastung Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Gefährdungsbeurteilung - Mitbestimmung Dr. Stefan Sasse, RA/FAArbR Partner GÖHMANN Rechtsanwälte Abogados Advokat Steuerberater Partnerschaft mbb Landesjustitiar DRK Landesverband

Mehr

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Welche psychischen Belastungsfaktoren sollten in die Gefährdungsbeurteilung? Wie kann ein Betrieb

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Dr. David Beck Workshop 2: Methoden zur Erfassung und Beurteilung psychischer Belastung Neujahrsempfang von UK MV und LAGuS Warnemünde, 11. Januar 2017 1 Inhalt

Mehr

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung Fachtagung für Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertretungen Wenn Arbeit krank macht 12.06.2012, Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Aussagen bezüglich der Mitarbeiterbefragung

Aussagen bezüglich der Mitarbeiterbefragung Wolfgang Fischmann Aussagen bezüglich der Mitarbeiterbefragung die Befragung dient den Mitarbeitern, die die wichtigste Ressource des Unternehmens darstellen die durchgeführten Maßnahmen entsprechen somit

Mehr

Evaluierung der arbeitsbedingten psychischen Fehlbelastungen ein Erfahrungsbericht zum Projekt im Krankenhaus Göttlicher Heiland

Evaluierung der arbeitsbedingten psychischen Fehlbelastungen ein Erfahrungsbericht zum Projekt im Krankenhaus Göttlicher Heiland Evaluierung der arbeitsbedingten psychischen Fehlbelastungen ein Erfahrungsbericht zum Projekt im Krankenhaus Göttlicher Heiland Mag. Alexandra Lindtner Ausgangslage Auftrag des Arbeitsinspektorats ein

Mehr

ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz

ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz Kompetenzfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Level: 6 Credit: Fertigkeiten Wissen 1 Fragt Vorerfahrungen

Mehr

Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose 1 2 Übersicht Gründe für psychische Gesundheitsbeinträchtigungen Folgen psychischer Gesundheitsbeeinträchtigungen Massnahmen Return on Gesundheitsförderung

Mehr

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden Menschengerechte Arbeitsgestaltung Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden BHT Berlin Ilse Schmiedecke 2010 Menschengerechte Arbeit? Schlecht gestaltete

Mehr

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro Köln 27. 2. 2010: Gute Arbeit im Büro IG Metall Köln-Leverkusen Forum 3 Präventionsmöglichkeiten bei psychischen Belastungen Rolf Satzer Dipl.- Psychologe forschung - beratung - umsetzung Köln www.rolf-satzer-fbu.net

Mehr

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick Reutlingen - 26. 7. 2017 IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick" 3. Forum: Physische Belastungen im Schatten der psychischen Belastungen die

Mehr

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Stress reduzieren - Potenziale - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Hauptursachen der Arbeitsunfähigkeit 2 Psychische und Verhaltensstörungen Starke Zunahme

Mehr