Prof. Dr. med. habil. Stephan Hellmig FACP, FEBG Humanmedizin Medizinische Universität zu Lübeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. med. habil. Stephan Hellmig FACP, FEBG Humanmedizin Medizinische Universität zu Lübeck"

Transkript

1 Curriculum vitae Name Prof. Dr. med. habil. Stephan Hellmig FACP, FEBG Geburtsdatum Geburtsort Hamburg-Barmbek Studium Beruflicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Humanmedizin Medizinische Universität zu Lübeck 1999 Klinik für Allgemeine Innere Medizin, UK-SH, Campus Kiel, 2005 Oberarzt und Leiter der Endoskopie 2005 Leiter des Labors für Klinische Gastroenterologie 2009 Chefarzt Klinik für Innere Medizin II. - HELIOS-Klinikum Schleswig 2013 Chefarzt Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde 2000 Promotion Therapie des Gallensteinleidens Therapeutisches Splitting in der Klinik für Chirurgie der Medizinischen Universität zu Lübeck, Direktor: Prof. Dr. med. H.-P. Bruch 2006 Habilitation Untersuchungen zur genetischen Prädisposition Helicobacter pylori infizierter Patienten mit Ulcus ventriculi und MALT-Lymphom, Veni legendi für das Fach Innere Medizin 2011 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel Auszeichnungen Qualifikationen Mitgliedschaften 2014 Fellow of the European Board of Gastroenterology (FEBG) 2014 Fellow of the American College of Physicians (FACP) Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunktanerkennung Gastroenterologie Fachkunde Strahlenschutz und Rettungsdienst Zertifikate Ernährungsmedizin und Diabetologie ESD Training, Okayama University Hospital, Japan Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren (DGEBV) Royal Society of Medicine (London)

2 Publikationsverzeichnis Stand Hellmig S, Stuber E, Schulte C, Katsoulis S,, Folsch UR. Recurrent sanguineous and mucous diarrhea and spasms in a 46-year-old woman -- manifestation of endometriosis in the colon sigmoideum Z Gastroenterol May;40(5): Hellmig S, Folsch UR. 5-aminolevulinic acid induced fluorescence for the detection of oesophageal lesions Z Gastroenterol May;40(5): Hellmig S, Stuber E, Katsoulis S, Folsch UR. Bismuth subsalicylate in the cecum. Gastrointest Endosc Oct;56(4): Hellmig S, Stuber E, Kiehne K, Folsch UR. Unusual course of colonic tattooing with India ink. Surg Endosc Mar;17(3): Hellmig S, Katsoulis S, Fölsch U Symptomatic cholecystolithiasis after laparoscopic cholecystectectomy - A case report Surg Endosc Feb;18(2): Hellmig S, Hampe J, Helicobacter pylori infection in Africa and Europe enigma of host genetics Gut Dec;52(12): Hellmig S, Stüber E, Fölsch UR Complications of an Addisonian crisis. Gut Sep;53(9):1219, Hellmig S, Vollenberg S, Goebeler-Kolve ME, Fischbach W, Hampe J, Fölsch UR, Schreiber S IL-1 gene cluster polymorphisms and development of gastric MALT lymphoma in H.pylori infection Blood Nov 1;104(9): Hellmig S, Stuber E, Kiehne K, Kosmahl M, Folsch U. Related Articles, Links What do we really know about the long-term safety of colonic tattooing? Gastrointest Endosc Jan;61(1): Hellmig S, Mascheretti S, Fölsch U, A functional promotor polymorphism in RANTES gene does not influence the clinical course of H.pylori infection J Gastroenterol Hepatol Mar;20(3): Hellmig S, Mascheretti S, Jelschen F, Rehbein JK, Renz J, Frenzel H, Fölsch UR, Hampe J, Haplotype analysis of the CD11 gene cluster in patients with chronic H.pylori infection and ulcer disease Tissue Antigens Mar;65(3): Hellmig S, Titz A, Steinel S, Ott S, Hampe J, Fölsch U, Influence of IL-1 gene cluster polymorphisms on the development of H.pylori associated gastric ulcer

3 Immunol Lett Sep 15;100(2): Hellmig S, Hampe J, Fölsch UR, Role of IL-10 promotor haplotypes in Helicobacter pylori associated gastric inflammation Gut Jun;54(6): Hellmig S, Seeger M, Stuber E, Kiehne K,, Folsch UR. Endoscopic guided capsule endoscopy in a patient with small bowel varices after Whipple s operation Gastrointest Endosc Jul;62(1): Hellmig S, Fischbach W, Goebeler-Kolve ME, Fölsch UR,, Hampe J Association study of a functional Toll-like receptor 4 polymorphism with susceptibility to gastric MALT lymphoma Leuk Lymphoma Jun;46(6): Hellmig S, Ott S, Musfeldt M, Kosmahl M, Rosenstiel P, Stuber E, Hampe J, Folsch UR, Life-Threatening Chronic Enteritis Due to Colonization of the Small Bowel With Stenotrophomonas maltophilia. Gastroenterology Aug;129(2): Hellmig S, Gieseler F, Ott S, Rosenstiel P, Fischbach W, Fölsch U, Hampe J, Genetic variants in the topoisomerase IIα gene in patients with primary gastric B-cell lymphoma Cancer Lett Jul 18;238(2): Hellmig S, Fischbach W, Goebeler-Kolve ME, Fölsch UR, Hampe J, A functional promotor polymorphism of TNF-α is associated with primary gastric B-cell lymphoma Am J Gastroenterol Dec;100(12): Hellmig S, Ott S, Rosenstiel P, Fölsch UR, Hampe J, Genetic variants in matrix metalloproteinase genes are associated with development of gastric ulcer in H.pylori infection Am J Gastroenterol Jan;101(1): Ott S, El Mokhtari NE, Hellmig S, Smalla K, Blaut M, Hampe J, Fölsch UR, Simon R, High bacterial diversity in atherosclerotic plaques of patients with coronary heart disease Circulation Feb 21;113(7): Rosenstiel P, Hellmig S, Hampe J,Ott J, Fischbach W, Sahly H, Lucius R, Fölsch UR, Philpott D, Influence of polymorphisms in the NOD1/CARD4 and NOD2/CARD15 genes on the clinical outcome of H.pylori infection Cell Microbiol Jul;8(7): Rosenstiel P, Huse K, Till A, Hampe J, Braeutigam K, Hellmig S, Sina C, Waetzig G, Platzer M, Seegert D, A short isoform of NOD2/CARD15 (NOD-S) is an endogenous inhibitor of NOD2/RIP2- induced signalling pathways Proc Natl Acad Sci U S A Feb 28;103(9): Hellmig S, von Schöning F, Gadow C, Katsoulis S, Hedderich J, Fölsch UR, Stüber E Gastric emptying time of fluids and solids in healthy volunteers determined by C13- breath tests: influence of age, gender and body mass index J Gastroenterol Hepatol Dec;21(12):

4 24 Hellmig S, Fölsch UR Pharmacological prevention of post-ercp pancreatitis- an everlasting dream? Dig Liver Dis Aug;38(8): Madisch A, Hellmig S,,Bethke B, Stolte M, Miehlke S NOD2/CARD15 gene polymorphisms are not associated with collagenous colitis Int J Colorectal Dis Apr;22(4): Rosenstiel P, Sina C, End C, Renner M, Lyer S, Till A, Hellmig S, Nikolaus S, Folsch UR, Helmke B, Autschbach F, Schirmacher P, Kioschis P, Hafner M, Poustka A, Mollenhauer J,. Regulation of DMBT1 via NOD2 and TLR4 in Intestinal Epithelial Cells Modulates Bacterial Recognition and Invasion J Immunol Jun 15;178(12): Hellmig S Influence of the ethnic background on genetic susceptibilty to H.pylori infection Eur J Gastroenterol Hepatol Aug;19(8): Hellmig S, Fölsch UR Gastroesophageal reflux: diagnostic and therapy of a widespread disease Med Klin (Munich) May 15;102(5): Ott SJ, El Mokhtari NE, Rehman A, Rosenstiel P, Hellmig S, Kühbacher T, Lins M, Simon R, Fungal rdna signatures in coronary atherosclerotic plaques Environ Microbiol Dec;9(12): Hellmig S, Bartscht T, Fischbach W, Fölsch UR,. Interleukin-10 (-819 C/T) and TNF-A (-308 G/A) as risk factors for H. pylori-associated gastric MALT-lymphoma. Dig Dis Sci Jul;53(7): Ott SJ, Kühbacher T, Musfeldt M, Rosenstiel P, Hellmig S, Rehman A, Drews O, Weichert W, Timmis KN,. Fungi and inflammatory bowel diseases: Alterations of composition and diversity. Scand J Gastroenterol. 2008;43(7): Hellmig S, Troch K, Ott SJ, Schwarz T, Fölsch UR Role of H.pylori Infection in the treatment and outcome of chronic urticaria Helicobacter 2008; 13: Schafmayer C, Buch S, Völzke H, von Schönfels W, Egberts JE, Schniewind B, Brosch M, Ruether A, Franke A, Mathiak M, Sipos B, Henopp T, Catalcali J, Hellmig S, ElSharawy A, Katalinic A, Lerch MM, John U, Fölsch UR, Fändrich F, Kalthoff H,, Krawczak M, Tepel J, Hampe J Investigation of the colorectal cancer susceptibility region on chromosome 8q24.21 in a large German case-control sample Int J Cancer Oct 6;124(1): Hellmig S, Troch K, Ott SJ, Fölsch UR, Schwarz T Yersinia enterocolitica another factor in the pathogenesis of chronic urticaria? Clin Exp Dermatol May Kuehbacher T, Rehman A, Lepage P, Hellmig S, Fölsch UR,, Ott SJ Intestinal TM7 bacterial phylogenies in active inflammatory bowel disease. J Med Microbiol Dec;57:

5 36. Hellmig S, Bartscht T, Fischbach W, Ott SJ, Rosenstiel P, Klapper W, Fölsch UR, Schreiber S. Germline variations of the MALT1 gene as risk factors in the development of primary gastric B-cell lymphoma. Eur J Cancer Jul;45(10): Epub 2009 Apr Rehman A, Lepage P, Nolte A, Hellmig S,, Ott SJ. Transcriptional activity of the dominant gut mucosal microbiota in chronic inflammatory bowel disease patients. J Med Microbiol Sep;59(Pt 9): Jacobs G, Hellmig S, Huse K, Titz A, Valentonyte R, Ott S, Kosmahl M, Fischbach W, Lucius R, Klapper W, Fölsch UR, Hampe J,, Rosenstiel P Polymorphisms in the 3 UTR of the CDH1 gene are a risk factor for gastric high-grade lymphoma Haematologica Jul;96(7): Madisch A, Hellmig S,, Bethke B, Stolte M, Miehlke M Allelic Variation of the Matrix Metalloproteinase-9 gene is associated with collagenous colitis Inflamm Bowel Dis Nov;17(11): Rehman A, Heinsen FA, Koenen ME, Venema K, Knecht H, Hellmig S,, Ott SJ. Effects of probiotics and antibiotics on the intestinal homeostasis in a computer controlled model of the large intestine. BMC Microbiol Mar 27;12: Yang CA, Scheibenbogen C, Bauer S, Kleinle C, Wex T, Bornschein J, Malfertheiner P, Hellmig S, Schumann RR, Hamann L. A Frequent Toll-Like Receptor 1 Gene Polymorphism Affects NK- and T-cell IFN-γ Production and is Associated with Helicobacter pylori-induced Gastric Disease. Helicobacter Aug 28

6

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival A possible role for regulatory T-cells in survival differences between HP positive and HP negative gastric cancer patients after curative tumor resection LMU Gastric cancer Poor prognosis even after curative

Mehr

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs)

Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs) Curriculum vitae Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs) Studium der Humanmedizin: 1983-1989 Humanmedizin an der Freien Universität Berlin, University of Glasgow (Schottland) und

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation Dissertation Untersuchung über den Nutzen einer sonographischen Vorsorgeuntersuchung auf Congenitale Hüftgelenksdysplasie und Nierenerkrankungen. Am Zentrum der Radiologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med.

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Klinik für Neurologie Curriculum vitae Prof. Dr. med. Henning Stolze Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Diakonissenkrankenhaus Flensburg Akademisches

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Krug, Utz Olaf Geburtsdatum: 04. Mai 1970 Nationalität: Deutsch Familienstatus: verheiratet, drei Kinder Religion: evangelisch-lutherisch Beruflicher Werdegang:

Mehr

Laterally spreading tumors: was soll ich damit tun? Neue technische Entwicklungen in der Koloskopie

Laterally spreading tumors: was soll ich damit tun? Neue technische Entwicklungen in der Koloskopie Laterally spreading tumors: was soll ich damit tun? Neue technische Entwicklungen in der Koloskopie Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Werner Dolak Universitätsklinik für Innere Medizin III. Gastroenterologie &

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, medizinischer klinikverbund flensburg Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie curriculum vitae Prof. Dr. med. Ulf Linstedt Aktuelle Position Chefarzt im Medizinischen

Mehr

1971-1978 Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg

1971-1978 Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg CURRICULUM VITAE: Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach Geburtsdatum: 16. Mai 1952 Geburtsort: Bayreuth Schulbildung 1958 1962 Volksschule in Bayreuth 1962 1971 Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth 1971 Abitur

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Curriculum vitae PERSÖNLICHE DATEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse (dienstlich): Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie St. Antonius Hospital Eschweiler

Mehr

Curriculum Vitae. Prof Dr. med. Michael D. Mueller

Curriculum Vitae. Prof Dr. med. Michael D. Mueller Curriculum Vitae Prof Dr. med. Michael D. Mueller Chefarzt Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie Co-Klinikdirektor Klinik für Frauenheilkunde Universitätsspital, Insel 3010 BERN Curriculum vitae Name

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano, MAS, MSc., FACS

Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano, MAS, MSc., FACS Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano, MAS, MSc., FACS Curriculum Vitae Persönliche Informationen Name: Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano, MAS, MSc., FACS E-Mail-Adresse: dietmar.oefner@i-med.ac.at Webseite:

Mehr

Gastritis-ABC des Endoskopikers. Linz, 24. Jänner 2019; Michael Gschwantler

Gastritis-ABC des Endoskopikers. Linz, 24. Jänner 2019; Michael Gschwantler Gastritis-ABC des Endoskopikers Linz, 24. Jänner 2019; Michael Gschwantler Was ist die Rolle des Endoskopikers bei Gastritis? Diagnosestellung Gastritis ist in erster Linie eine histologische Diagnose

Mehr

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen Prof. Dr. med. Andreas Papassotiropoulos Division of Molecular Neuroscience Faculty of Psychology and University Psychiatric Clinics Life Sciences Training

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter Curriculum Vitae Persönliche Informationen Name: Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter E-Mail-Adresse: christian.margreiter@tirol-kliniken.at Geburtsdatum: 1978 Nationalität:

Mehr

Toll and Toll-free Receptors in Sepsis

Toll and Toll-free Receptors in Sepsis Toll and Toll-free Receptors in Sepsis Sylvia Knapp MUW Klinik f. Innere Medizin I Abt. f. Infektionen und Tropenmedizin Pathogenesis of Sepsis Riedemann et al. Nature Medicine 2003;9:517 2 Entzündung

Mehr

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? H. Lochs Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie h.lochs@charite.de Guidelines

Mehr

PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION

PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION KLINIK UND POLIKLINIK FÜR RADIOLOGIE PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION JENS RICKE & FREDERIK STROBL RESPONSE ASSESSMENT: IMPLICATIONS For the Patients How long do

Mehr

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung 1996-2003 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg, University of Kwazulu-Natal, Nelson Mandela School of Medicine

Mehr

Aus der Urologischen Klinik Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Direktor: Prof. Dr. med. Kurt Miller

Aus der Urologischen Klinik Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Direktor: Prof. Dr. med. Kurt Miller Aus der Urologischen Klinik Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Direktor: Prof. Dr. med. Kurt Miller Der Apoptose-Inhibitor Survivin: Ein Tumormarker mit dem Expressionsprofil eines

Mehr

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck LEBENSLAUF 1. PERSÖNLICHE DATEN Namen: Tschmelitsch Jörg, Dr., Univ. Prof., Prim., FACS Geburtsdatum: 21. August 1961, Klagenfurt Nationalität: Österreich Telefon: 04212/4990 Fax: 04212/499 609 Email:

Mehr

Außerplanmäßige Professur an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg

Außerplanmäßige Professur an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg Curriculum vitae Persönliche Angaben Name Akad. Titel Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Familienstand Ehefrau Kinder Gábor Szabó Prof. Dr. med.; PhD 13.07.1969 Budapest deutsch, ungarisch verheiratet

Mehr

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar Schulbildung Adolf-Kolping-Grundschule, Velbert, Nordrhein-Westfalen St. Lioba Gymnasium, Bad Nauheim, Hessen Gymnasium Rodenkirchen, Köln, Nordrhein-Westfalen

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Diakonissenkrankenhaus Flensburg Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Curriculum vitae Dr. med. Frank Helmig Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik

Mehr

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen. LEBENSLAUF PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.de Nationalität: Deutsch Geburtsdatum:

Mehr

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Medac-Symposium auf dem DGVS-Kongress 2015 in Leipzig zur MTX-Therapie bei Morbus Crohn(1) Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Leipzig / Wedel (17. September 2015) - Die

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED?

Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED? Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED? Antonio Pezzutto Med. Klinik m. S. Hämatologie Onkologie Tumorimmunologie Charite, Campus Benjamin Franklin Krebsrisiko bei Chronisch

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Vorstand der Abteilung Allgemein und Viszeral-Chirurgie KLINIKUM KLAGENFURT am WÖRTHERSEE Feschnigstraße 11 A - 9020 Klagenfurt am Wörthersee T: +43

Mehr

Funktionelle Störungen in der Gastroenterologie Motilitätsstörungen Oesophagus Therapie POEM. Peter Bauerfeind

Funktionelle Störungen in der Gastroenterologie Motilitätsstörungen Oesophagus Therapie POEM. Peter Bauerfeind Funktionelle Störungen in der Gastroenterologie Motilitätsstörungen Oesophagus Therapie POEM Peter Bauerfeind Chicago Classification Chicago Classification: Manometrie Ohne Sphinkterrelaxation: Achalasie

Mehr

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum Klinikum rechts der Isar (MRI) der TU München (TUM) Headline bearbeiten The impact of patient age on carotid

Mehr

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler CURRICULUM VITAE Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler Spezialarzt FMH für Innere Medizin Klinikdirektor Klinik für Innere Medizin TIEFENAU ZIEGLER SPITAL NETZ BERN AG T 031/ 308 86 11 (DI/DO) Fax 031 308 89

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Dr. med. Thomas Klag Arbeitsgruppe Univ. Prof. Dr. med. Jan Wehkamp Universitätsklinikum

Mehr

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Studien des Kompetenznetzwerkes

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Studien des Kompetenznetzwerkes Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Studien des Kompetenznetzwerkes 02. September 2006, HIV im Dialog, Berlin Jürgen Rockstroh Medizinische Klinik und Poliklinik I Universitätsklinikum Bonn Forschung

Mehr

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Name: Jürgen Martin Ludwig Bauer Anschrift beruflich: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige

Mehr

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease WENNBERG INTERNATIONAL COLLABORATIVE SPRING POLICY MEETING 2018 Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease Justus Gallati justus.gallati@hslu.ch

Mehr

Lebenslauf Martina T. Mogl

Lebenslauf Martina T. Mogl Lebenslauf Martina T. Mogl "Mein Lebenslauf wird aus datenschutzrechtlichen Gründen in der elektronischen Version meiner Arbeit nicht mitveröffentlicht." 94 95 Publikationen/Kongressbeiträge: Mogl MT,

Mehr

Crohnstenosen: dilatieren

Crohnstenosen: dilatieren Crohnstenosen: dilatieren Endo Linz 2017 Arnulf Ferlitsch Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III Medizinische Universität Wien Tandemtalk Vienna/Montreal Classification 44

Mehr

ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger, Executive MBA HSG

ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger, Executive MBA HSG ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger, Executive MBA HSG Curriculum Vitae Persönliche Informationen Name: ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger, Executive MBA HSG E-Mail-Adresse: stefan.schneeberger@i-med.ac.at

Mehr

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm geboren in Frankfurt am Main Okt. 1972 Okt. 1978 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin 1978 1986 Wissenschaftlicher Assistent am Institut

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. med. Joachim Drevs. Kontakt. Persönliche Angaben. Qualifikationen. Dienstlich:

Curriculum Vitae. Prof. Dr. med. Joachim Drevs. Kontakt. Persönliche Angaben. Qualifikationen. Dienstlich: Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Joachim Drevs Kontakt Dienstlich: Praxis für Integrative Onkologie im GesundheitsZentrum des Universitätsklinikums Tübingen Hoppe-Seyler Str. 6 72076 Tübingen ZAR Tübingen

Mehr

ADHF und Blutdruck (arteriell und venös) Definition ADHF. Klinisches Bild

ADHF und Blutdruck (arteriell und venös) Definition ADHF. Klinisches Bild ADHF und Blutdruck (arteriell und venös) Martin Hülsmann Wien Kardiovaskuläre Intensivmedizin & Workshop 23.4.2015 Baden/Wien Definition ADHF Eine Verschlechterung der klinischen Beschwerden auf der Basis

Mehr

Prof. Dr. med. univ. Georg Bartsch Direktor der Klinik für roboterassistierte Urologie und Uroonkologie

Prof. Dr. med. univ. Georg Bartsch Direktor der Klinik für roboterassistierte Urologie und Uroonkologie Prof. Dr. med. univ. Georg Bartsch Direktor der Klinik für roboterassistierte Urologie und Uroonkologie Georg Bartsch ist in Innsbruck aufgewachsen und hat an der Leopold- Franzens Universität Innsbruck

Mehr

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1 Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1 Trainingsplan 04. Jan 2016 20:15-21:15 04. Jan 2016 19:00-20:15 11. Jan 2016 20:15-21:15 11. Jan 2016 19:00-20:15 18. Jan 2016 20:15-21:15 18. Jan 2016 19:00-20:15

Mehr

Funktionelle Magen-Darm- Erkrankungen sind... Funktionelle Darmstörungen IBS. IBS Rome III - Criteria IBS. IBS 6 Gründe, nicht zum Arzt zu gehen...

Funktionelle Magen-Darm- Erkrankungen sind... Funktionelle Darmstörungen IBS. IBS Rome III - Criteria IBS. IBS 6 Gründe, nicht zum Arzt zu gehen... Diagnostisch-therapeutisches Seminar Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern Funktionelle Darmstörungen Das Reizdarmsyndrom eine Standortbestimmung J.M. Gschossmann Fachabteilung

Mehr

Erreger-Wirt Interaktionen

Erreger-Wirt Interaktionen Erreger-Wirt Interaktionen (Infektion vs Inflammation) Johannes Schulze Klinik I Allgemeine Pädiatrie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Defektes CFTR Gen ASL Submuköse Drüsen Adhäsion

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. med. Joachim Drevs

Curriculum Vitae. Prof. Dr. med. Joachim Drevs Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Joachim Drevs Kontakt UNIFONTIS Praxis für Integrative Onkologie Ärztlicher Direktor Hoppe-Seyler-Str. 6 72076 Tübingen, Germany phone: +49 (0)7071 / 40 78-216 / 217 fax:

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Hepatitis C Elimination. Benedikt Schäfer

Hepatitis C Elimination. Benedikt Schäfer Hepatitis C Elimination Benedikt Schäfer Hepatitis hasbeenlargely ignored as a health and development priority until recently New Engl J Med1986 Milestones in clinical HCV research Manns MP, et al. Nat

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax:

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax: C U R R I C U L U M V I T A E W3 Professor für Herzchirurgie Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Herzzentrum der Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sigmund-Freud-Str.25

Mehr

Gastro Highlights 2018 Dyspepsie, Ulkuserkrankungen, Helicobacter pylori. 15. Dezember 2018 Michael Gschwantler

Gastro Highlights 2018 Dyspepsie, Ulkuserkrankungen, Helicobacter pylori. 15. Dezember 2018 Michael Gschwantler Gastro Highlights 2018 Dyspepsie, Ulkuserkrankungen, Helicobacter pylori 15. Dezember 2018 Michael Gschwantler Pantoprazol bei Patienten mit erhöhtem Risiko einer GI- Blutung auf der Intensivstation Design:

Mehr

Kranke Zähne verkürzen das Leben von Zähnen und allgemeiner Gesundheit Prof. Dr. med. dent. Jörg Eberhard, MME

Kranke Zähne verkürzen das Leben von Zähnen und allgemeiner Gesundheit Prof. Dr. med. dent. Jörg Eberhard, MME Kranke Zähne verkürzen das Leben von Zähnen und allgemeiner Gesundheit Prof. Dr. med. dent. Jörg Eberhard, MME Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Inhalt (1) Kranke Zähne:

Mehr

Alternative Therapie infizierter Pankreaspseudozysten endoskopisch transmurale Nekrektomie/endoskopisches retroperitoneales Debridement

Alternative Therapie infizierter Pankreaspseudozysten endoskopisch transmurale Nekrektomie/endoskopisches retroperitoneales Debridement Alternative Therapie infizierter Pankreaspseudozysten endoskopisch transmurale Nekrektomie/endoskopisches retroperitoneales Debridement M. Hocke Interdisziplinäre re Endoskopie Klinik für f r Innere Medizin

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Originalpublikationen in peer-reviewed Journals 1. Xue B, Müller MH, Li J, Pesch T, Kasparek MS, Sibaev A, Hausmann M, Rogler G, Kreis ME. Mast cells and the cyclooxygenase pathway

Mehr

16. Oktober Reizdarm. Pathomechanismen und Komorbiditäten

16. Oktober Reizdarm. Pathomechanismen und Komorbiditäten 16. Oktober 2013 Reizdarm Pathomechanismen und Komorbiditäten Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de

Mehr

Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach

Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach Lebenslauf Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach Geburtsdatum: 16. Mai 1952 Geburtsort: Bayreuth Schulbildung 1958 1962 Volksschule in Bayreuth 1962 1971 Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth 1971 Abitur Studium

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Freitagsfortbildung, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Freitagsfortbildung, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck Ausgangssitutation bei Okklusion der A. basilaris Mortalität bei fehlender Rekanalisierung: 86-95% Mortalität bei erfolgreicher Rekanalisation: 45-60% entscheidend für die Prognose: 1. rasche Diagnostik

Mehr

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr.

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr. Curriculum vitae Dr. Mario Shlomo Kuntze Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie Ärztezentrum Jegenstorf AG Bernstr. 12 3303 Jegenstorf Tel: 0041 31 764 60 60 E-Mail: mario.kuntze@az-j.ch LEBENSLAUF

Mehr

Curriculum vitae Prof. Dr. med. M. Wabitsch

Curriculum vitae Prof. Dr. med. M. Wabitsch Curriculum vitae Prof. Dr. med. M. Wabitsch Persönliche Daten Name: Prof. Dr. med. Martin Wabitsch Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Geburtsdatum: 12.06.1963 Nationalität: Deutsch Anschrift: Sektion

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Markus W. Büchler

Curriculum Vitae Prof. Dr. Markus W. Büchler Curriculum Vitae Prof. Dr. Markus W. Büchler Name: Markus W. Büchler Geboren: 1955 Forschungsschwerpunkte: Bauchspeicheldrüse, Pankreas, Transplantationen von Pankreas, Leber und Niere, Transplantationschirurgie,

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Dr. med. Bernd Winkler Universitätsklinikum Ulm Klinik für Anästhesiologie Sektion Notfallmedizin Adipositas - Einteilung 27.02.2012 Tauchen bei Adipositas 2 Adipositas

Mehr

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

Lebenslauf Amerikanisches Staatsexamen: Educational Commission For Foreign Medical Graduates (ECFMG)

Lebenslauf Amerikanisches Staatsexamen: Educational Commission For Foreign Medical Graduates (ECFMG) Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München GmbH Klinikum Bogenhausen Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Englschalkinger Straße 77 81925 München Tel. 089/92

Mehr

Kolonkarzinom Surveillance bei CED

Kolonkarzinom Surveillance bei CED Kolonkarzinom Surveillance bei CED Erstellt durch Priv.Doz. Dr. Sieglinde Reinisch Ao. Univ. Prof. Dr. Gottfried Novacek Arbeitsgruppenleiter: Ao. Univ. Prof. Dr. Christoph Högenauer April 2018 Risikostratifizierung

Mehr

Gastro Highlights 2012

Gastro Highlights 2012 Gastro Highlights 2012 Ösophaguserkrankungen Werner Schwizer Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitäts-Spital Zürich Gastro Highlights 2012 Ösophaguserkrankungen Achalasie Eosinophile Ösophagitis

Mehr

ehealth und Big Data: Herausforderung oder Chance? Stephan Schindewolf, SAP SE, September 14, 2015 Public

ehealth und Big Data: Herausforderung oder Chance? Stephan Schindewolf, SAP SE, September 14, 2015 Public ehealth und Big Data: Herausforderung oder Chance? Stephan Schindewolf, SAP SE, September 14, 2015 Public ehealth: Bereitstellung von Patientendaten Unterschiedliche Formate, keine konsoliderte Sicht Bereitstellung

Mehr

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT THE RIGHT CHOICE Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich Mortality (%) INADEQUATE ANTIMICROBIAL THERAPY

Mehr

Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste

Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste Stefan Schwarz Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste 1 S-ICD Historie ImageReady

Mehr

Omega Loop Magenbypass- Wissen, Glauben & Hoffnung

Omega Loop Magenbypass- Wissen, Glauben & Hoffnung Chirurgie Update Refresher 17.01.2019 Omega Loop Magenbypass- Wissen, Glauben & Hoffnung M. K. Müller Worum geht es? Mini Gastric Bypass = One Anastomosis Gastric Bypass Single Anastomosis Gastric bypass

Mehr

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie Lilly Jahressymposium 2009 zur Versorgung von Krebspatienten Onkologie, quo vadis Krebsbekämpfung durch Gesetze? Berlin, 6./7. Februar 2009 Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie Prof. Dr. Franz

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Kooperation Universitätsklinikum nicht akademisches Krankenhaus: Was bringt`s?

Kooperation Universitätsklinikum nicht akademisches Krankenhaus: Was bringt`s? Kooperation Universitätsklinikum nicht akademisches Krankenhaus: Was bringt`s? 05. April 2014 Graz - Eggenberg P.K. Kump Klinische Abteilung für Gastroenterologie Medizinische Universität Graz Aufgaben

Mehr

Colon Health Sensor. Maria Musterfrau N8C9841

Colon Health Sensor. Maria Musterfrau N8C9841 Colon Health Sensor Maria Musterfrau ANSCHREIBEN Sehr geehrte Frau Musterfrau, Ihre Probe für die Analyse ist am 05/02/2018 bei uns im Labor eingetroffen und wurde anschließend nach höchsten ISO 15189

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis i Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Die Granulomatose mit Polyangiitis... 3 3. Methoden...14 4. Patienten Krankengeschichte und Auswertung...17 5. Klinische Untersuchungsergebnisse...97

Mehr

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level Mäusezahl M, Rudin C, Beeli D SPSU Research network formed by 33 paediatric

Mehr

MD ( ) Doctoral theses Pathogens associated with Acute Exacerbation of Chronic Bronchitis

MD ( ) Doctoral theses Pathogens associated with Acute Exacerbation of Chronic Bronchitis Curriculum Vitae Martin ANDREAS, MD, MBA, PhD born on the 4 th of February, 1983 in Vienna Department of Cardiac Surgery Medical University of Vienna Waehringer Guertel 18 20, 1090 Vienna AUSTRIA +43 664

Mehr

PROMOTIONEN IN DER MEDIZIN KONGRESS JANUAR 2012 ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN WÜRZBURG

PROMOTIONEN IN DER MEDIZIN KONGRESS JANUAR 2012 ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN WÜRZBURG PROMOTIONEN IN DER MEDIZIN KONGRESS 2012 21. JANUAR 2012 ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN WÜRZBURG Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Seite Programm 3 Posterausstellung 4 Steckbrief: AG Beilhack Experimentelle

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N GIST Epidemiologie Häufigste mesenchymale Tumoren des GI-Traktes 70% im Magen lokalisiert 15-15/1.000.000/Jahr Mittleres Alter: 55-65 Jahre Männer/Frauen:

Mehr

Klinik Schützen, Rheinfelden

Klinik Schützen, Rheinfelden 30.10.15 Klinik Schützen, Rheinfelden Struktur Einleitung: Parallelgeschichten: Meine-, Psyche-, Soma-, Gestern: Ulcus und M. Crohn/ Colitis ulcerosa Heute: Ulcus und M. Crohn/ Colitis ulcerosa Morgen:

Mehr

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR Wolfgang Weiss, Oberschleißheim oder wie eine UN-Organisation die deutsche Gesetzgebung beeinflusst UNSCEAR: United Nation Scientific Committee on the Effects

Mehr

Latin French (basics)

Latin French (basics) Curriculum vitae Priv.- Doz. Dr. med. Siamak Asgari Chief of Department/Directory Department of Neurosurgery Krumenauerstr. 25 D 85049 Ingolstadt Tel.: 00 49 (0)841 / 880 2550 Mail: siamak.asgari@klinikum-ingolstadt.de

Mehr

Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke

Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke Wissenschaftlicher Werdegang 1977 1984 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln: (1984: Approbation als Ärztin) 1984 Promotion, Thema: Das Carcinoma in situ

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr