Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a. Übungsblatt 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a. Übungsblatt 1"

Transkript

1 Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Dr. Eva-Maria Sprengel Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a Übungsblatt 1 Aufgabe 1 a) Erläutern Sie bitte die allgemeine Aufgabenstellung eines ganzzahligen Optimierungsproblems. b) In der Veranstaltung Einführung in das Operations Research haben Sie verschiedene Typen von Optimierungsproblemen kennengelernt. Geben Sie bitte einige Beispiele an, in denen die Ganzzahligkeit von Entscheidungsvariablen eine Rolle spielte. c) Welche Gründe führen dazu, dass die Lösungsstrategie : Lösen des Problems ohne Beachtung der Ganzzahligkeit und Runden der gefundenen Lösung, nicht angewendet werden kann? - Illustrieren Sie die Antwort anhand eines Beispiels. d) Geben Sie bitte jeweils ein Beispiel für ein (i) reellwertiges, (ii) ganzzahliges, (iii) kombinatorisches bzw. (iv) binäres Entscheidungsproblem an. (4 Punkte) Lösungsvorschlag: a) Ein Optimierungsproblem der Form min f(x 1,...,x n ) = f(x) u.d.n. x S R n heißt ganzzahliges Optimierungsproblem, falls für alle zulässigen Lösungen x 1,...,x n Z gilt. Wenn also die Variablen eines Optimierungsproblems einer Ganzzahligkeitsbedingung unterliegen, spricht man von einem ganzzahligen Optimierungsproblem. b) Beispiele aus OR I mit Ganzzahligkeit von Entscheidungsvariablen: Zuordnungsproblem, Transportproblem, TSP, Rucksackproblem c) (i) Die gerundete Lösung ist evtl. nicht zulässig. Beispiel: x = (2.4,2.2,5.4) unter der Nebenbedingung x 1 + x 2 + x 3 = 10. Keine herkömmliche Rundungsregel führt zu einer zulässigen ganzzahligen Lösung.

2 Zudem ist es ebenfalls möglich, dass die gerundete Lösung zwar zulässig, aber nicht optimal ist. Beispiel: max x 1 + 5x 2 udn 2x x 2 40 x 1 2 x 1,x 2 N 0 Die Optimallösung des relaxierten Problems ist x rel = (2, 9 5 ) mit ZFW 11. Wird diese Lösung gerundet, erhält man entweder x 1 ger = (2,2), welche eine unzulässige Lösung ist, oder x 2 ger = (2,1) mit einem ZFW von 7. Die optimale Lösung ist allerdings x opt = (0,2) mit einem ZFW von 10. (ii) Die nächste ganzzahlige Lösung ist nicht optimal. (Siehe Beispiel 1.1 der Vorlesung.) d) Beispiele für (i) reellwertige Optimierungsprobleme: Die meisten in OR I betrachteten Modelle setzen voraus, dass das betrachtete Optimierungsgut beliebig teilbar ist. Teilbarkeit liegt in den wenigsten Fällen tatsächlich vor. Beispiele für teilbare Güter sind: Sand, Mehl, Öl bzw. andere Flüssigkeiten. Entsprechende Entscheidungsfragen: Wie viele Tonnen Sand und Zement sollen bestellt werden? Wie viele Liter von Flüssigkeit A, B bzw. C sollen in die Mischung eingehen? Wie viele Kubikmeter Erde werden benötigt? (ii) ganzzahlige Optimierungsprobleme: Die entsprechenden Güter sind nicht teilbar - Angaben wie halbe Autos, 0.6 Bücher oder 1/4 Flasche ergeben keinen Sinn und sind nicht umsetzbar. Dementsprechend fallen alle Probleme, bei denen es um Geräte (Autos, Mixer, Bohrmaschinen, etc.) oder andere Gegenstände (Flaschen, Zeitungen, Bücher, oder auch Container, Paletten, usw.) geht, (eigentlich) in diese Klasse. Beispiel für eine mögliche Entscheidungsfrage: Wieviel Stück sollen produziert werden? (iii) kombinatorische Optimierungsprobleme: Von kombinatorischen Problemen wird gesprochen, wenn die Menge der zulässigen Punkte, also die Anzahl der möglichen Lösungen, endlich ist. Das Rucksackproblem beispielsweise ist ein kombinatorisches Optimierungsproblem. Entscheidungsfrage: Soll Gegenstand i eingepackt werden? (iv) binäre Optimierungsprobleme: Probleme, bei denen Ja/Nein Entscheidungen getroffen werden müssen, lassen sich durch binäre Variable modellieren. Klassisches Beispiel: TSP, Zuordnungsproblem. Entscheidungsfrage kann zum Beispiel sein: Soll von i nach j gefahren werden oder nicht? - Soll Produktionsart Y gewählt werden oder nicht?

3 Es sollte beachtet werden, dass oben beschriebene Problemklassen häufig nicht in reiner Form auftreten, sondern vermischt sein können. So treten in gemischt ganzzahligen Optimierungsproblemen sowohl x i Z als auch x j R auf. Auch die Einordnung von nur ganzzahlig oder binär oder kombinatorisch weicht einem oder und. Aufgabe 2 Ein chemischer Betrieb produziert zwei Erzeugnisse P 1 und P 2. Für die Herstellung einer Einheit von P 1 werden 0,5 Einheiten des Rohstoffes R 1 und 0,1 Einheiten des Rohstoffes R 2 benötigt. Um eine Einheit von P 2 zu produzieren wird nur R 2 (0,9 Einheiten) gebraucht, es entstehen allerdings 0,3 Einheiten R 1 als Nebenprodukt dieses Prozesses. Durch technische Einschränkungen ist es nur möglich, jeweils Mengen in Höhe von 0,10,20,30,... Einheiten zu produzieren. Die Rohstoffe sind mit 3 Einheiten R 1 und 63 Einheiten R 2 vorhanden. Durch die Produktion von P 1 entsteht ein Gewinn in Höhe von 2 Geldeinheiten pro Einheit, für P 2 beträgt der Gewinn 1 Geldeinheiten pro Einheit. a) Erstellen Sie unter obigen Bedingungen ein Modell zur Gewinnmaximierung. b) Lösen Sie das Problem graphisch. (5 Punkte) Lösungsvorschlag: a) Modell zur Gewinnmaximierung: Entscheidungsfrage: Wie viele Einheiten von P 1 und P 2 sollen hergestellt werden? Entscheidungsvariable: x i := produzierte Menge von P i in 10 Einheiten Dadurch, dass die Angabe der Entscheidungsvariablen in jeweils Vielfachen von 10 erfolgt, muss auch eine Transformation der Koeffizienten des Problems erfolgen! Zielfunktion: Entscheidungsschranken: 20x x 2 max! 5x 1 3x 2 3 x 1 + 9x 2 63 Nichtnegativität: Ganzzahligkeit: x 1,x 2 0 x 1,x 2 Z

4 b) Graphische Lösung: x 2 5x 1 3x 2 3 x 1 + 9x 2 63 x 1 20x x 2 Der schraffierte Bereich stellt den zulässigen Bereich ohne Berücksichtigung der Ganzzahligkeitsbedingung dar. Das darübergelegte Gitter gibt die ganzzahligen zulässigen Punkte an. Die verschobene Zielfunktion (fett gepunktet) nimmt den maximalen Wert im Punkt x = (4, 6) an. Das entspricht einer Produktion von 40 Einheiten P 1 und 60 Einheiten P 2 mit einem Gewinn von 140 Geldeinheiten. Der optimale Punkt des relaxierten Problems ist x r = (4.5,6.5). In diesem Fall hätte also Runden auf das richtige Ergebnis geführt. Im Allgemeinen ist das nicht so! (Siehe Beispiel aus der Vorlesung!) Aufgabe 3 Bei der Planung ihres Skiurlaubes stellt Dörte fest, dass sie nicht alle Sachen mitnehmen kann, da das Fassungsvermögen ihres Autos kleiner ist als vorher angenommen. Um zu entscheiden, welche Dinge mitgenommen werden sollen, erstellt sie sich eine Liste über das Gewicht der jeweiligen Gegenstände, den Nutzen, den sie sich von ihnen verspricht und die Anzahl mit der die Gegenstände vorhanden sind. Die Ladekapazität ihres Autos setzt sie mit 25 Gewichtseinheiten an.

5 Gegenstand Gewicht Nutzen Anzahl a) Erstellen Sie ein Optimierungsmodell, um herauszufinden, welche Gegenstände Dörte einpacken soll. b) Lassen Sie in dem Modell aus a) nun die Ganzzahligkeitsbedingung und die Mengenbeschränkung fallen und lösen das derart relaxierte Problem. c) Welche zusätzlichen Bedingungen müssen eingeführt werden, wenn Gegenstand 3 einen Ski darstellt, Gegenstand 5 einen passenden Skischuh und Gegenstand 4 ein Snowboard und Dörte entweder Ski oder Snowboard fahren möchte? d) Formen Sie das unter a) erstellte Modell in ein binäres Problem um. (6,5 Punkte) Lösungsvorschlag: Das vorgestellte Problem repräsentiert ein typisches Rucksackproblem: Eine begrenzte Kapazität soll Gewinn- bzw. Nutzenmaximal (optimal) gefüllt werden. Hier wird der Rucksack durch das Auto dargestellt, welches ein beschränktes Fassungsvermögen hat. Steht jeder Gegenstand nur einmal zur Verfügung, spricht man von einem binären Rucksackproblem. Sind die Gegenstände beliebig oft vorhanden, liegt ein unbeschränktes Rucksackproblem vor, und in dem konkreten Beispiel ist die Anzahl, in der die Gegenstände vorliegen jeweils beschränkt, daher wird es als beschränktes Rucksackproblem bezeichnet. a) Entscheidungsfrage: In welcher Anzahl soll Gegenstand i mitgenommen werden? Entscheidungsvariable: x i := einzupackende Anzahl von Gegenstand i,i = 1,...,5. Das Gewicht eines Gegenstandes i wird im folgenden mit g i und der Nutzen mit c i bezeichnet. Zielfunktion: Maximierung des Nutzens: 5 c i x i max! i=1 Entscheidungsschranken und Nebenbedingungen:

6 (i) Begrenzte Kapazität des Autos: 5 g i x i 25 i=1 (ii) Vorhandene Anzahl der Gegenstände: x 1 5 x 2 3. x 5 2 (iii) Nichtnegativität: (iv) Ganzzahligkeit: x i 0, i = 1,...,5 x i Z, i = 1,...,5 b) Wenn man das Problem als unbeschränktes Rucksackproblem ohne Ganzzahligkeitsbedingung aufstellt ergibt sich folgendes Modell: x i := einzupackende Anzahl von Gegenstand i,i = 1,...,5 5 c i x i max! i=1 5 g i x i 25 i=1 x i 0, i = 1,...,5 Das entsprechende duale Modell lautet: 25y min! unter den Nebenbedingungen: g 1 y c 1 g 2 y c 2. g 5 y c 5 y 0

7 Durch Einsetzen erhält man: 2y 3 y 1.5 5y 8 y 1.6 3y 4 y y 7 y y 3 y 1 Für y wird nun derjenige Wert gewählt, der alle Bedingungen erfüllt und die Zielfunktion minimiert: y = 1.6. Das ergibt einen Zielfunktionswert von 40. Mit Hilfe des Preistheorems aus OR I erkennt man, dass in der optimalen Lösung des primalen Problems nur die Variable x 2 einen positiven Wert annehmen kann. (Im dualen Optimum bindet nur die zweite Nebenbedingung. In den anderen Nebenbedingungen besteht positiver Schlupf.) Daraus folgt: x 2 = 5. (Mit 5 5 Gewichtseinheiten ist das Auto voll beladen und der maximale Nutzen von 40 Einheiten erreicht.) c) Derartige Forderungen sind für reale Probleme nicht untypisch. Häufig können Produkte nur in bestimmten Losgrößen hergestellt oder verkauft werden. Schuhe oder Ski sind Beispiele für Gegenstände, die im allgemeinen paarweise verkauft werden. Eine erste Möglichkeit der Modellierung besteht in einer anderen Definition der Entscheidungsvariablen: { 1, wenn das Paar Ski mitgenommen wird x 3 := 0, sonst. { 1, wenn das Paar Skischuhe mitgenommen wird x 5 := 0, sonst. Diese Definitionen erfordern dann, dass Gewicht und Nutzen entsprechend angepasst werden: g 3 := 6, c 3 := 8, g 5 := 6, c 5 := 6 Damit wird die Möglichkeit, nur einen Ski oder Schuh mitzunehmen, von vornherein ausgeschlossen. Um zu modellieren, dass entweder Ski oder Snowboard mit sollen, muss man in einer Nebenbedingung sicherstellen, dass die beiden Alternativen sich gegenseitig ausschließen: x 3 = 1 x 4. Ist x 4 = 0, so wird x 3 = 1 gesetzt; ist x 4 = 1, wird x 3 der Wert 0 zugewiesen. Jetzt muss noch sichergestellt werden, dass nicht nur Ski oder nur Schuhe mitgenommen werden können, denn zum Skifahren ist beides notwendig. Eine Möglichkeit wäre es, x 5 von x 3 abhängig zu machen: x 3 x 5 = 0

8 Zusammen mit der obigen Bedingung erhält man die gewünschte Koppelung. x 5 kann nur den Wert 1 annehmen, wenn x 3 = 1 ist und dann muss x 5 = 1 sein. Man kann natürlich auch eine entsprechende Formulierung wie oben benutzen, und auch x 5 an x 4 koppeln: x 5 = 1 x 4 Alternative: Es muss gelten: oder x 3 + x 5 = 4 Dörte nimmt beide Skier und beide Skischuhe mit x 4 = 1 Dörte nimmt das Snowboard mit. Für die Modellierug des oder wird eine zusätzliche binäre Variable y {0, 1} eingeführt, die als Schalter dient: { 1, Dörte möchte Ski fahren y := 0, Dörte möchte Snowboard fahren. Es müssen daher folgende Nebenbedingungen hinzugefügt werden: x 3 + x 5 = 4 y x 4 = 1 (1 y) y {0,1}. Für y = 1 gilt nämlich: Dörte möchte Ski fahren: x 3 + x 5 = 4 x 3 = x 5 = 2 x 4 = 1 0 = 0 Dörte packt daher jeweils zwei Skischuhe und zwei Skier ein, nicht jedoch das Snowboard. Für y = 0 gilt: Dörte möchte Snowboard fahren: x 3 + x 5 = 4 0 x 3 = x 5 = 0 x 4 = 1 1 = 1 Dörte packt daher kein Skischuh und kein Ski ein, dafür jedoch da Snowboard. d) In dem Modell unter a) wurden die Entscheidungsvariablen durch die Anzahlen der Gegenstände definiert. In einem binären Modell können die Variablen nur die Werte 0 und 1 annehmen. Um ein beschränktes Rucksackproblem in ein binäres umzuwandeln benutzt man folgenden Trick:

9 Für jeden Gegenstandstyp wird eine Reihe von Variablen eingeführt. Dabei steht jede dieser neuen Variablen für eine bestimmte Anzahl des Gegenstandes. Dementsprechend werden auch Gewicht und Wert für die neuen Variablen angepasst, so dass Gesamtgewicht und Gesamtwert erhalten bleiben. In unserem Fall: Aus der Variable x 1 werden die Variablen: { x 1 1, wenn Gegenstand 1 einmal eingepackt wird 1 ˆ= 0, wenn Gegenstand 1 nicht einmal eingepackt wird und entsprechend x 2 1,x3 1 ˆ= je zweimal Gegenstand 1 einpacken. Nehmen alle drei Variablen den Wert 1 an, so wird die maximal vorhandene Anzahl des Gegenstandes 1 eingepackt. Durch verschiedene 0-1 Kombinationen ist es möglich, jede Anzahl zwischen 0 und 5 anzugeben. Aus x 2 werden die Variablen: x 1 2 ˆ= einmal Gegenstand 2,x2 2 ˆ= zweimal Gegenstand 2. Aus x 3 werden die Variablen: x 1 3,x2 3 (beide Variable stehen jeweils für einen Gegenstand vom Typ 3!) x 4 ist im Prinzip schon eine binäre Variable, weil Gegenstand 4 nur einmal vorhanden ist. Aus x 5 wird: x 1 5,x2 5 (beide Variable stehen jeweils für einen Gegenstand vom Typ 5!) Das Modell lautet nun: 3x x x x x x x x 4 + 3x x 2 5 max! unter der Nebenbedingung: 2x x x x x x x x 4 + 3x x x j i {0,1},i = 1,...,5 und j = 1,2,3 Allgemein: Für jeden Gegenstandstyp, von dem b j Stück vorhanden sind, müssen log 2 b j zusätzliche Variable eingeführt werden. Damit führt die binäre Darstellung des beschränkten Rucksackproblems zu einer Vergrößerung des Modells um n j=1 log 2 b j Variable. Aufgabe 4 Die kleine Marie darf sich für ihren Geburtstag im Spielzeugladen einen Geburtstagskorb zusammenstellen. Auf Grund von Maries Interessen stehen folgende Spielzeuge zur Auswahl (angegeben mit einem Wunschfaktor zwischen 1 (wünsch ich mir ein wenig) und 10 (möchte ich unbedingt haben)) 1. Polizeiauto (3)

10 2. rosa Einhorn (9) 3. singende Barbie (10) 4. Teddy (5) 5. Roller (7) 6. Fahrrad (8) 7. Fahrradhelm mit rosa Sternen (2) 8. Kuschelpferd (6) 9. Playmobilschloss (8) 10. Filly-Turm (7) 11. Badepuppe (6) 12. Puppenzubehör (5) 13. Playmobilkutsche (4) Marie möchte den Korb natürlich mit dem größtmöglichen summierten Wunschfaktor zusammen stellen. Dabei muss sie allerdings einige Restriktionen beachten. Marie möchte unbedingt entweder das Einhorn oder das Kuschelpferd haben, allerdings nicht beides gleichzeitig. Ebenso möchte sie unbedingt die Barbie oder die Puppe haben. Sollte sie die Puppe bekommen, möchte sie dann auch das Zubehör haben. Das Fahrrad soll unbedingt dabei sein. Demzufolge muss auch der Helm im Korb sein, da der alte zu klein geworden ist. Des weiteren möchte sie nur entweder den Fillyturm oder das Schloss haben. Das PLaymobilschloss möchte sie nur genau dann haben, wenn sie auch die Playmobilkutsche bekommt. Zu guter Letzt überlegt sich Marie, dass sie das Auto eigentlich doch gar nicht haben möchte. Bitte helfen Sie Marie und bilden ihr Problem durch ein binäres Entscheidungsproblem ab. Beachten Sie dabei, dass Sie alle Entscheidungen von Marie in dem Modell erfassen. (5 Punkte) Lösungsvorschlag: Modellierung bestimmter logischer Beziehungen: Bezeichnung logische Beziehung Modellierung Oder x 1 = 1 oder x 2 = 1 x 1 + x 2 1 Exclusiv-Oder entweder x 1 = 1 oder x 2 = 1 x 1 + x 2 = 1 Und x 1 = 1 und x 2 = 1 x 1 + x 2 = 2 Nicht nicht x 1 = 1 x 1 = 0;1 x 1 = 1 Implikation x 1 = 1 x 2 = 1 x 1 x 2 0 Äquivalenz x 1 = 1 x 2 = 1 x 1 x 2 = 0

11 Entscheidungsfrage: Soll Marie Geganstand Nr. i in den Korb legen? Entscheidungsvariablen: { 1, Gegenstand Nr. i wird eingepackt x i := 0, sonst Zielfunktion: Maximierung des Gesamtwunschfaktors: 5 c i x i max! i=1 mit dem Wunschfaktor c i von Gegenstand i Entscheidungsschranken und Nebenbedingungen: a) Einhorn oder Pferd, aber nicht beides x 2 + x 8 = 1 b) Barbie oder Puppe c) Falls Puppe, dann Zubehör d) Fahrrad unbedingt dann auch den Helm x 3 + x 11 1 x 11 x 12 0 x 6 = 1 x 7 = 1 oder x 6 x 7 = 0 oder x 6 + x 7 = 2 e) Turm oder Schloss x 10 + x 9 1 f) Schloss genau dann, wenn Kutsche x 9 x 13 = 0 g) Auto nicht h) Binarität x 1 = 0 x i {0,1}, i = 1,...,13

Unimodularität. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2015/16 11 / 206

Unimodularität. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2015/16 11 / 206 Kapitel 1 Unimodularität Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2015/16 11 / 206 Inhalt 1 Unimodularität Total unimodulare Matrizen Inzidenzmatrix Optimierungsprobleme auf Graphen Peter

Mehr

Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a. Übungsblatt 12

Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a. Übungsblatt 12 Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Dr. Eva-Maria Sprengel Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a Übungsblatt 12 Aufgabe 37 Auf einem Güterumschlagplatz werden

Mehr

Theoretische Informatik. Exkurs: Komplexität von Optimierungsproblemen. Optimierungsprobleme. Optimierungsprobleme. Exkurs Optimierungsprobleme

Theoretische Informatik. Exkurs: Komplexität von Optimierungsproblemen. Optimierungsprobleme. Optimierungsprobleme. Exkurs Optimierungsprobleme Theoretische Informatik Exkurs Rainer Schrader Exkurs: Komplexität von n Institut für Informatik 13. Mai 2009 1 / 34 2 / 34 Gliederung Entscheidungs- und Approximationen und Gütegarantien zwei Greedy-Strategien

Mehr

1. Transport- und Zuordnungsprobleme Optimierungsalgorithmus für Transportprobleme. Duales Problem. a i u i + i=1. j=1

1. Transport- und Zuordnungsprobleme Optimierungsalgorithmus für Transportprobleme. Duales Problem. a i u i + i=1. j=1 1. Transport- und Zuordnungsprobleme Optimierungsalgorithmus für Transportprobleme Duales Problem Lemma 1.4. Das zum Transportproblem duale Problem lautet: max unter den Nebenbedingungen m a i u i + i=1

Mehr

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Sommersemester 2009

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Sommersemester 2009 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Operations Research im Sommersemester 2009 Hinweise:

Mehr

10. Die Berücksichtigung nicht vorzeichenbeschränkter Variablen

10. Die Berücksichtigung nicht vorzeichenbeschränkter Variablen 10. Die Berücksichtigung nicht vorzeichenbeschränkter Variablen Bisher haben wir immer vorausgesetzt, dass alle Variablen eines LOP der Bedingung x i 0 liegen. Im Folgenden wollen wir auch sogenannte freie

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Lineare Algebra 4 Lineare Programme 5 Folgen und Reihen 6

Mehr

Computer Science Department - High Performance and Web Computing Group. Optimierungsprobleme

Computer Science Department - High Performance and Web Computing Group. Optimierungsprobleme Optimierungsprobleme Häufig in Alltagssituationen anzutreffen (z.b. Kauf eines Gerätes) Optimierungsprobleme (OPs) sind Probleme, die i.a. viele zulässige Lösungen besitzen Jeder Lösung ist ein bestimmter

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Mögliche Fälle für Z Etschberger - WS2016 1 Z =, d.h., es existiert keine zulässige (x 1, x 2 )-Kombination. 2

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 2007/2008

Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 2007/2008 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester

Mehr

Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a. Übungsblatt 13

Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a. Übungsblatt 13 Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Dr. Eva-Maria Sprengel Ganzzahlige OR-Methoden: Operations Research II a Übungsblatt 13 Aufgabe 40 Für eine Menge K von Klassen einer

Mehr

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Wintersemester 2009/10

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Wintersemester 2009/10 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Sitzplatznr.: Klausur zur Vorlesung Operations Research im Wintersemester 2009/10

Mehr

VORLESUNG 14 Lineare Optimierung, Dualität (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt)

VORLESUNG 14 Lineare Optimierung, Dualität (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt) VORLESUNG 14 Lineare Optimierung, Dualität (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt) 96 H. Meyerhenke: Kombinatorische Optimierung Dualität bei linearen Programmen Def.: Es sei (L): c T x max

Mehr

Optimierung I. Dr. Ulf Lorenz F2.413

Optimierung I. Dr. Ulf Lorenz F2.413 Optimierung I Dr. Ulf Lorenz F2.413 flulo@upb.de Organisation Dozent: Dr. Ulf Lorenz F2.413 Fürstenallee 11 email: flulo@upb.de WWW: http://www.upb.de/cs/flulo (hier auch aktuelle Infos + Ü-Zettel) Vorlesungen:

Mehr

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge)

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge) Beispiel: Produktionsplanung Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge) Produktionskapazität Ressourcenmenge bei als fest angenommenem

Mehr

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie)

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie) (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie) das Thema der Vorlesung Grundlagen der Methode der linearen Optimierung (Lineares Optimierungsmodell der Wahl der Produktionsstrategie des ) Prof. Dr. Michal Fendek

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Schnittebenenverfahren von Gomory. Stefan Allescher 30. Juni 2005

Schnittebenenverfahren von Gomory. Stefan Allescher 30. Juni 2005 Schnittebenenverfahren von Gomory Stefan Allescher 30. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1. Grundprinzip 2. Das Verfahren von Gomory 2.1. Vorgehen 2.2. Beweis der Endlichkeit 2.3. Algorithmische Durchführung

Mehr

Kap. 3: Exakte Lösungsverfahren für NPschwierige. Optimierungsprobleme VO Algorithm Engineering

Kap. 3: Exakte Lösungsverfahren für NPschwierige. Optimierungsprobleme VO Algorithm Engineering Kap. 3: Exakte Lösungsverfahren für NPschwierige kombinatorische Optimierungsprobleme VO Algorithm Engineering 3.1 Einführung Professor Dr. Petra Mutzel 3.2 Komb. vs. Ganzzahlige Opt. Lehrstuhl für Algorithm

Mehr

3.2.5 Dualität der linearen Optimierung I

3.2.5 Dualität der linearen Optimierung I 3..5 Dualität der linearen Optimierung I Jedem linearen Programm in Standardform kann ein sogenanntes duales Programm zugeordnet werden. Es entsteht dadurch, daß man von einem Minimierungsproblem zu einem

Mehr

Inhaltsübersicht für heute:

Inhaltsübersicht für heute: Inhaltsübersicht für heute: Branch-and-Bound Konvexe Mengen, konvexe Hülle, konvexe Funktionen Relaxation Inhaltsübersicht für heute: Branch-and-Bound Konvexe Mengen, konvexe Hülle, konvexe Funktionen

Mehr

Verfahren des Operations Research

Verfahren des Operations Research Verfahren des Operations Research Blatt 3 (WS 2017/18) wird bearbeitet am 8.1.2018 26. Erweitern Sie das Xpress Modell für das Zuordnungsproblem aus der LV: Es gibt n Mitarbeiter und m Jobs, wobei n m

Mehr

Betriebliche Optimierung

Betriebliche Optimierung Betriebliche Optimierung Joachim Schauer Institut für Statistik und OR Uni Graz Joachim Schauer ( Institut für Statistik und OR Uni Graz Betriebliche ) Optimierung 1 / 22 1 Das Travelling Salesperson Problem

Mehr

Ganzzahlige Optimierung (IP)

Ganzzahlige Optimierung (IP) Thema Ganzzahlige Optimierung (IP) Systematik * Problematik * Pragmatik IP und Branch and Bound 1 Agenda 1. Relevanz der Ganzzahligkeit? 2. Formulierung ganzzahliger Modelle 3. Zur Lösung ganzzahliger

Mehr

Veranstaltung und Übung: Optimierungssysteme Modelle, Software, Praxisanwendungen. Uwe Suhl Veronika Waue SS 2008

Veranstaltung und Übung: Optimierungssysteme Modelle, Software, Praxisanwendungen. Uwe Suhl Veronika Waue SS 2008 Veranstaltung 10033025 und 101053 Übung: Optimierungssysteme Modelle, Software, Praxisanwendungen Uwe Suhl Veronika Waue SS 2008 Organisatorisches Veronika Waue Sprechstunde Mi.11h-12h (R214) E-mail: veronika@waue.net

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg Beispiel: Graphische Darstellung Zulässigkeitsbereich Ungleichung (1) mit

Mehr

Optimierung. Vorlesung 08

Optimierung. Vorlesung 08 Optimierung Vorlesung 08 Heute Dualität Ganzzahligkeit Optimierung der Vorlesung durch Evaluierung 2 Das duale LP Das primale LP Maximiere c T x unter Ax b, x R d 0. wird zu dem dualen LP Minimiere b T

Mehr

Probeklausur Optimierung

Probeklausur Optimierung Universität Hamburg Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Dr. Nico Düvelmeyer Hamburg, 4. Juli 2011 Probeklausur Optimierung Bitte selber ausfüllen: Name: (darf anonymisiert werden)

Mehr

Inhalt. 8.1 Motivation. 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen. 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen. 8.4 Lineare Programmierung

Inhalt. 8.1 Motivation. 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen. 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen. 8.4 Lineare Programmierung 8. Optimierung Inhalt 8.1 Motivation 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen 8.4 Lineare Programmierung 8.5 Kombinatorische Optimierung 2 8.1 Motivation Viele Anwendungen

Mehr

Die duale Simplexmethode zur Lösung rein ganzzahliger linearer Programme

Die duale Simplexmethode zur Lösung rein ganzzahliger linearer Programme Kapitel 11 Die duale Simplexmethode zur Lösung rein ganzzahliger linearer Programme Wir betrachten folgendes Optimierungsproblem z = c T x min! Ax = b (11.1) (11.2) x j ganz für j = 1,..., n 1 n, (11.3)

Mehr

Betriebswirtschaftliche Optimierung

Betriebswirtschaftliche Optimierung Institut für Statistik und OR Uni Graz 1 Das Travelling Salesperson Problem 2 Das Travelling Salesperson Problem Zentrales Problem der Routenplanung Unzählige wissenschaftliche Artikel theoretischer sowie

Mehr

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Dualitätssätze der linearen Optimierung Kapitel 9 Dualitätssätze der linearen Optimierung Sei z = c T x min! Ax = b 9.1 x 0 mit c, x R n, b R m, A R m n ein lineares Programm. Definition 9.1 Duales lineares Programm. Das lineare Programm z =

Mehr

Kurseinheit 2»Dualität und weiterführende Methoden«

Kurseinheit 2»Dualität und weiterführende Methoden« Inhaltsübersicht 1 Gliederung Kurseinheit 1»Simpleverfahren«1. Einleitung 1.1. Einordnung und Übersicht des Stoffes 1.2. Einführendes Beispiel und Grundlagen 2. Lineare Gleichungssysteme 2.1. Die allgemeine

Mehr

Simplex-Verfahren. Kapitel 4. Simplex-Verfahren. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

Simplex-Verfahren. Kapitel 4. Simplex-Verfahren. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298 Kapitel 4 Simplex-Verfahren Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 24 86 / 298 Inhalt Inhalt 4 Simplex-Verfahren Dualer Simplexalgorithmus Vermeidung von Zyklen Peter Becker (H-BRS)

Mehr

AUFGABEN. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

AUFGABEN. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABEN Klausur: Modul 32621 Optimierungsmethoden des Operations Research Termin:

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg Sätze PLUS Es gilt für A, B R n n : det(ab) = det A det B (Determinantenmultiplikationssatz)

Mehr

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-6020 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung In der linearen

Mehr

Dynamische Optimierung

Dynamische Optimierung Dynamische Optimierung Mike Hüftle 28. Juli 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1.................................... 2 2 Dynamisches Optimierungmodell 3 2.1 Grundmodell der dynamischen Optimierung............

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professur f. Quantitativen Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professur f. Quantitativen Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professur f. Quantitativen Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse Diplomprüfung / Sommersemester 24 Quantitative Methoden der BWL Musterlösung der Prüfungsklausur vom. Juli

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik VO WS 2008 / 2009

Einführung in die Wirtschaftsinformatik VO WS 2008 / 2009 Einführung in die Wirtschaftsinformatik VO WS 2008 / 2009 Daten Modelle Steuerung Wilfried Grossmann Teil 3: Steuerung Mathematische Modelle werden häufig dazu verwendet um ein optimales Verhalten zu bestimmen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 2005/2006

Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 2005/2006 Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 005/006

Mehr

LinOpt - Tool zur Visualisierung eines multikriteriellen Optimierungsproblems

LinOpt - Tool zur Visualisierung eines multikriteriellen Optimierungsproblems LinOpt Tool zur Visualisierung eines multikriteriellen Optimierungsproblems Erstellt von Michael Berklmeir, Michael Haarnagell, Stefan Kraus, Stephan Roser im Rahmen einer Seminararbeit am Lehrstuhl für

Mehr

Verfahren des Operations Research

Verfahren des Operations Research Verfahren des Operations Research Blatt 1 (WS 2018/19) wird bearbeitet am 31.10.2018 1. Ein Rohstoff kann zu drei Gütern G 1, G 2 und G 3 verarbeitet werden. Man benötigt für G 1 60 kg/stk, für G 2 80

Mehr

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABENTEIL Klausur: Modul 32621 Termin: 19.09.2016 Prüfer: Prof. Dr. Andreas

Mehr

Eigenschaften von LPs

Eigenschaften von LPs 2 Lineare Programmierung Eigenschaften von LPs Eigenschaften von LPs Definition 24 Eine Menge K IR n heißt konvex gdw für je zwei Punkte Punkte x (1) K und x (2) K auch jeder Punkt mit 0 λ 1 zu K gehört

Mehr

Verfahren des Operations Research

Verfahren des Operations Research Verfahren des Operations Research Blatt 1 (WS 2017/18) wird bearbeitet am 23.10.2017 1. Ein Rohstoff kann zu drei Gütern G 1, G 2 und G 3 verarbeitet werden. Man benötigt für G 1 60 kg/stk, für G 2 80

Mehr

Abbildung 1: Graphische Lösung der ersten Übungsaufgabe

Abbildung 1: Graphische Lösung der ersten Übungsaufgabe Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 1 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier 1. Lösen Sie die folgende lineare Optimierungsaufgabe

Mehr

Managemententscheidungsunterstützungssysteme

Managemententscheidungsunterstützungssysteme tzungsssteme (Die Thesen zur Vorlesung 6) das Thema der Vorlesung Die Anwendung der Methoden der Mehrkriterienoptimierung bei der Lösung der ökonomischen Entscheidungsprobleme (Teil ) Prof. Dr. Michal

Mehr

Lineare Optimierungsaufgaben - eine Einführung

Lineare Optimierungsaufgaben - eine Einführung Lineare Optimierungsaufgaben - eine Einführung Aufgabenstellung, Beispiele, graphisches Lösen und Trafo auf Normalform Vortragsskript von Lorenz Fischer Operations Research bedeutet die Suche nach einer

Mehr

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 1)

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 1) (Die Thesen zur Vorlesung 1) das Thema der Vorlesung Grundlagen der Methode der linearen Optimierung (Grundlegende Annahmen der linearen Programmierung) Prof. Dr. Michal Fendek Institut für Operations

Mehr

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 4)

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 4) Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 4) das Thema der Vorlesung Die Anwendung der Methoden der Mehrkriterienoptimierung bei der Lösung der ökonomischen Entscheidungsprobleme

Mehr

Teil II Optimierung. Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 5 Einführung Optimierung. Peter Buchholz 2006

Teil II Optimierung. Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 5 Einführung Optimierung. Peter Buchholz 2006 Teil II Optimierung Gliederung 5 Einführung, Klassifizierung und Grundlagen 6 Lineare Optimierung 7 Nichtlineare Optimierung 8 Dynamische Optimierung (dieses Jahr nur recht kurz) (9 Stochastische Optimierungsmethoden

Mehr

Inhalt. 2 Transportoptimierung Das klassische Transportproblern Modell 73

Inhalt. 2 Transportoptimierung Das klassische Transportproblern Modell 73 Inhalt 1 Lineare Optimierung 13 1.1 Das Modell der linearen Optimierung 13 1.2 Graphische Lösung 20 1.3 Der primale Simplexalgorithmus 23 1.3.1 Grundlagen 24 1.3.2 Der Optimalitätstest 27 1.3.3 Verbesserungsschritt

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr

Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 3 - Lineare Optimierung

Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 3 - Lineare Optimierung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben aus Kapitel - Lineare Optimierung Sascha Kurz Jörg Rambau 8. August Lösung Aufgabe.. Da es sich um ein homogenes

Mehr

Die duale Simplexmethode

Die duale Simplexmethode Kapitel 0 Die duale Simplexmethode Bei der dualen Simplexmethode ist eine Startlösung oftmals leichter angebbar als bei der Simplexmethode für das ursprüngliche lineare Programm, da man keine Nichtnegativitätsanforderungen

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Lineare Programme

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Lineare Programme Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Lineare Programme Dr. Nico Düvelmeyer Dienstag, 31. Mai 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Lineare Programme Allgemeine Form 2 Spezielle Darstellungen

Mehr

Einführung in Operations Research

Einführung in Operations Research Wolfgang Domschke Andreas Drexl Einführung in Operations Research Achte Auflage fyj Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbolverzeichnis V XIII Kapitel 1: Einführung 1 1.1 Begriff des Operations Research

Mehr

15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten

15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten 15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten Autoren Rene Beier, MPI Saarbrücken Berthold Vöcking, RWTH Aachen In zwei Monaten startet die nächste Rakete

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

Klausurrepetitorium ABWL

Klausurrepetitorium ABWL Klausurrepetitorium ABWL Planungs- und Südwestfälische Industrie- und Handelskammer 9. August 5 Dr. Friedhelm Kulmann, Sandra Rudolph 9.8.5 Gliederung. Nichtlineare Optimierungsprobleme.. Quadratisches

Mehr

Kapitel 7 : Lineare Programmierung Die Simplexmethode (G.B.Dantzig, 1947) Beispiel:

Kapitel 7 : Lineare Programmierung Die Simplexmethode (G.B.Dantzig, 1947) Beispiel: Kapitel 7 : Lineare Programmierung Die Simplexmethode (G.B.Dantzig, 1947) Beispiel: Eine Firma produziert die Produkte P 1, P 2,..., P q aus den Rohstoffen R 1, R 2,..., R m. Dabei stehen b j Einheiten

Mehr

Einführung in Operations Research

Einführung in Operations Research Wolfgang Domschke Andreas Drexl Einführung in Operations Research Dritte, verbesserte und erweiterte Auflage Mit 79 Abbildungen und 58 Tabellen Springer Votwort Symbolverzeichnis V XIII Kapitel 1: Einführung

Mehr

1. Über stückweise lineare Zielfunktionen bei der Transportmethode

1. Über stückweise lineare Zielfunktionen bei der Transportmethode - 2-1. Über stückweise lineare Zielfunktionen bei der Transportmethode Die Transportkosten entlang eines Transportweges sind stückweise linear, konkret, sie setzen sich aus drei linearen Teilstücken zusammen:

Mehr

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1.1 Einführung Beispiel: In einer Fabrik werden n Produkte A 1, A 2,..., A n hergestellt. Dazu werden m Rohstoffe B 1, B 2,..., B m (inklusive Arbeitskräfte und

Mehr

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 1. Bestimmen Sie für die folgenden Funktionen zunächst die kritischen Stellen und entscheiden

Mehr

Aussage: richtig falsch

Aussage: richtig falsch Aufgabe 1 (15 Minuten) Folgende Aussagen sind entweder richtig oder falsch! Kreuzen Sie jeweils direkt hinter der Aussage eines der Kästchen an! Stimmt Ihre Bewertung einer Aussage so gibt es einen Punkt.

Mehr

Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Übungsaufgaben aus Kapitel 3 - Lineare Optimierung

Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Übungsaufgaben aus Kapitel 3 - Lineare Optimierung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Übungsaufgaben aus Kapitel 3 - Lineare Optimierung Sascha Kurz Jörg Rambau 24. November 2009 2 Aufgabe 3.1. Ein in m Depots gelagertes homogenes

Mehr

Das Rucksackproblem: schwache NP-Härte und Approximation

Das Rucksackproblem: schwache NP-Härte und Approximation Das Rucksackproblem: schwache NP-Härte und Approximation Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1. Februar 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung

Mehr

Optimierung I, SS 2008

Optimierung I, SS 2008 Aufgabe. ca. 4 Punkte Technische Universität München Zentrum Mathematik Prof. Dr. P. Gritzmann, Dipl.-Math. M. Ritter, Dipl.-Inf. Dipl.-Math. S. Borgwardt Optimierung I, SS 2008 Übungsblatt Um gegen die

Mehr

Substitutionsverfahren

Substitutionsverfahren Substitutionsverfahren 1 Motivation Wir stehen vor folgendem Problem: In unserem Betrieb kann unsere einzige Maschine Produkt A in zwei Stunden und Produkt B in einer Stunde produzieren. Die Maschine läuft

Mehr

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren VO Algorithm Engineering für NP-schwierige Professor Dr. Petra Mutzel kombinatorische Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Optimierungsprobleme

Mehr

Modellieren mit AMPL

Modellieren mit AMPL Modellieren mit AMPL Elisabeth Gassner Mathematische Modelle in den Wirtschaftswissenschaften Prof. R. E. Burkard 27. April 2007 E. Gassner (Mathematische Modelle) AMPL 27. April 2007 1 / 21 Überblick

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 24. Juni 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Dualität Motivation Duales LP Dualitätssätze

Mehr

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung Ein Uhrenhersteller möchte den Preis für sein neues Modell festlegen und führt dazu eine Marktanalyse durch. Das Ergebnis lautet: Bei einem Preis von 60 ist

Mehr

Numerische Lineare Algebra

Numerische Lineare Algebra Numerische Lineare Algebra Vorlesung 7 Prof. Dr. Klaus Höllig Institut für Mathematischen Methoden in den Ingenieurwissenschaften, Numerik und Geometrische Modellierung SS 200 Prof. Dr. Klaus Höllig (IMNG)

Mehr

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298 Kapitel 5 Dualität Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2014 241 / 298 Inhalt 5 Dualität Dualitätssätze Zweiphasen-Simplexalgorithmus Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester

Mehr

1. Hausaufgabenblatt (16.04./ )

1. Hausaufgabenblatt (16.04./ ) Lehrstuhl Ingenieurmathematik Modul: (Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebswirtschaftslehre/Informatik) Sommersemester 2014 1. Hausaufgabenblatt (16.04./23.04.2015) Aufgabe H 1.1 Lösen Sie die linearen Gleichungssysteme

Mehr

Konvexe Optimierung I Sommersemester Kapitel 0

Konvexe Optimierung I Sommersemester Kapitel 0 Sommersemester 2013 Kapitel 0 Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mathematik 15. April 2013 Konvexe Optimierung Was ist das? Was bedeutet Optimierung? Was bedeutet

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Wintersemester 2007/08 27.2.2008 Dr. Sascha Kurz Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Bitte lesbar ausfüllen, Zutreffendes ankreuzen Herr Frau Name, Vorname: Anschrift:

Mehr

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABENTEIL Klausur: Modul 32621 Termin: 14.09.2015 Prüfer: Prof. Dr. Andreas

Mehr

Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 12

Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 12 Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 12 20.07.2017: Spaß mit Dynamischer und Linearer Programmierung Marc Leinweber marc.leinweber@student.kit.edu INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK (ITI), PROF. DR. JÖRN

Mehr

Das Lagrange-duale Problem

Das Lagrange-duale Problem Das Lagrange-duale Problem Tobias Kulke 29. April 2010 1 Einführung Für jedes Paar (λ, ν) mit λ 0 liefert die Langrange-duale Funktion ( ) p g(λ, ν) = inf L(x, λ, ν) = inf f 0 (x) + λ i f i (x) + ν i h

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Grundlagen der Mathematik Lösungsskizzen 2 Präsenzaufgaben (P2) Wir betrachten drei Teilmengen der natürlichen Zahlen: - A = {n

Mehr

Lineare Programmierung (2)

Lineare Programmierung (2) Inhalt Rückblick Motivation - linearen Programmierung Flussprobleme Multiple Warenflüsse Fortsetzung Simplex Algorithmus Initialisierung Fundamentalsatz der linearen Programmierung schwache Dualität Dualität

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2009 11. Vorlesung Uwe Quasthoff Universität Leipzig Institut für Informatik quasthoff@informatik.uni-leipzig.de Das Rucksack-Problem Ein Dieb, der einen

Mehr

Planung des Krankenhauspflegepersonals unter dem Einfluss der OP-Auslastung

Planung des Krankenhauspflegepersonals unter dem Einfluss der OP-Auslastung Planung des Krankenhauspflegepersonals unter dem Einfluss der OP-Auslastung Tobias Kreisel Universität Bayreuth Mathematisches Institut Seminar zur Ganzzahligen Optimierung Ausgangssituation Beweggründe

Mehr

1 Der Simplex Algorithmus I

1 Der Simplex Algorithmus I 1 Nicoletta Andri 1 Der Simplex Algorithmus I 1.1 Einführungsbeispiel In einer Papiermühle wird aus Altpapier und anderen Vorstoffen feines und grobes Papier hergestellt. Der Erlös pro Tonne feines Papier

Mehr

Lösung allgemeiner linearer Programme

Lösung allgemeiner linearer Programme Lösung allgemeiner linearer Programme Bisher: Für Anwendung des Simplexalgorithmus muss eine primal oder eine dual zulässige Basislösung vorliegen. Für allgemeine lineare Programme können wir dies direkt

Mehr

Einführung. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298

Einführung. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298 Kapitel 1 Einführung Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298 Inhalt Inhalt 1 Einführung Was ist Operations Research? Planungsprozess im OR Peter Becker (H-BRS) Operations

Mehr

Aufgabe 3.1: LP-Problem mit allen Bedingungstypen

Aufgabe 3.1: LP-Problem mit allen Bedingungstypen Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Lehrst.f.BWL, insb. Quant. Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse Interpretation, zulässige Lösung, Dualität 18. Mai 2004 Aufgabe 3.1: LP-Problem mit allen

Mehr

1 Einführung in Lineare Programme und Dualität

1 Einführung in Lineare Programme und Dualität Gliederung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in Lineare Programme und Dualität 1 1.1 Lineare Programme......................... 1 1.2 Dualität............................... 2 2 Grundlegende Sätze und Definitionen

Mehr

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

DISKRETE OPTIMIERUNG. Robert Weismantel

DISKRETE OPTIMIERUNG. Robert Weismantel MATHEMATIK DISKRETE OPTIMIERUNG Robert Weismantel Unter einer Optimierungsaufgabe im mathematischen Sinne versteht man die Problemstellung, den maximalen oder minimalen Wert einer Funktion über einem zulässigen

Mehr

Minimumproblem. Definition 4.7. Ein LP der Form. unter den Nebenbedingungen. d ij x j b i (i =1,...,m)

Minimumproblem. Definition 4.7. Ein LP der Form. unter den Nebenbedingungen. d ij x j b i (i =1,...,m) Minimumproblem Definition 4.7 Ein LP der Form nx Minimiere Z = c j x j j=1 unter den Nebenbedingungen nx d ij x j b i (i =1,...,m) j=1 und den Vorzeichenbedingungen x j 0(j =1,...,n) heißt Minimumproblem.

Mehr

Dynamische Programmierung

Dynamische Programmierung Universität Bayreuth 29.06.08 1 2 3 4 5 Bezeichnungen und Formulierung Beispiel Lagerhaltungsproblem Beispiel Rucksackproblem Diskretes Dynamisches Optimierungsproblem Bezeichnungen und Formulierung Beispiel

Mehr

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Dezember 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

1. Transport- und Zuordnungsprobleme

1. Transport- und Zuordnungsprobleme 1. Transport- und Zuordnungsprobleme Themen 1. Transport- und Zuordnungsprobleme Themen: Analyse der Problemstruktur Spezielle Varianten des Simplexalgorithmus für Transport- und Zuordnungsprobleme Bezug

Mehr

Operations Research. Ganzzahlige lineare Programme. ganzzahlige lineare Programme. Ganzzahlige lineare Programme. Rainer Schrader. 25.

Operations Research. Ganzzahlige lineare Programme. ganzzahlige lineare Programme. Ganzzahlige lineare Programme. Rainer Schrader. 25. Operations Research Rainer Schrader Ganzzahlige lineare Programme Zentrum für Angewandte Informatik Köln 25. Juni 2007 1 / 49 2 / 49 Ganzzahlige lineare Programme Gliederung ganzzahlige lineare Programme

Mehr

z = c T x : Ax = b, x 0 }, - die Darstellung der Nichtbasisvektoren durch die Basis ist

z = c T x : Ax = b, x 0 }, - die Darstellung der Nichtbasisvektoren durch die Basis ist Kapitel 5 Die Simplexmethode Es werden folgende Bezeichnungen verwendet: - das untersuchte Problem ist min x R n { z = c T x : Ax = b, x 0 }, - die erste zulässige Basislösung sei x = x 1, x 2,, x m, 0,,

Mehr