Falk Gastro-Kolleg. Darm. Chronische Obstipation. Chronische Obstipation. krank. krank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Falk Gastro-Kolleg. Darm. Chronische Obstipation. Chronische Obstipation. krank. krank"

Transkript

1 Chronische Obstipation krank krank Beschwerden Falk Gastro-Kolleg Darm Subjektive gesund Stuhlgang/Tag gesund Chronische Obstipation Zusammenfassung Die chronische Obstipation ist mit einer Prävalenz von 3 18% eine der häufigsten Beschwerden in der Allgemeinbevölkerung. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die chronische Obstipation zunehmen. Dies ist von großer klinischer und sozioökonomischer Bedeutung. Die chronische Obstipation ist von zahlreichen Mythen begleitet (Autointoxikation bei Stuhlverhalt, klinisch relevanter Einfluss von Darmlänge [Dolichokolon], gastrointestinalen bzw. anderen Hormonen, Ballaststoffzufuhr, Flüssigkeitszufuhr bzw. inadäquatem Lebensstil auf das Stuhlverhalten), für die es bisher keine wissenschaftlichen Belege gibt. Die Charakterisierung der chronischen Obstipation als zum Arztbesuch führende und die Lebensqualität einschränkende Erkrankung wird wesentlich durch die subjektive Beeinträchtigung (Pressen, Gefühl der inkompletten Entleerung, Gefühl der anorektalen Obstruktion/Blockade) und weniger durch objektive Parameter (Stuhlfrequenz) bestimmt. Die chronische Obstipation ist insofern eine typische Eisberg-Erkrankung, bei der der Übergang von physiologisch zu krankhaft fließend ist. Während die Stuhlentleerungsstörung in der Regel anhand funktioneller (z. B. Beckenbodendyssynergie) oder morphologischer (z. B. Beckenbodensenkung, rektoanaler Prolaps) Veränderungen dargestellt werden kann, ist die Pathophysiologie der Passagestörung ( slow transit constipation ) in der Klinik schwieriger zu fassen. Nach heutigen Vorstellungen ist die chronische Obstipation häufig die Folge von neuromuskulären oder neurosekretorischen Störungen, die mit sensomotorischen Veränderungen einhergehen. Entscheidend ist, bereits zu Beginn der Diagnostik durch eine genaue Anamnese, ggf. mit Anlage eines Stuhl- bzw. Ernährungstagebuchs, und durch die klinische Untersuchung inkl. rektal-digitaler Untersuchung zwischen einer Obstipation mit verlangsamter Dickdarmpassage ( slow transit constipation ) und einer Obstipation bei anorektaler Entleerungsstörung ( outlet obstruction ) zu differenzieren. Während bei der Transitstörung nur im Einzelfall eine weiterführende Diagnostik (Passage-/Entleerungszeiten, gastrointestinale Motilität) mithilfe verschiedener Techniken (Manometrie, Atemtests, Markeruntersuchungen, Szintigrafie, Kernspintomografie, Barostat, laparoskopische Entnahme von Ganzwandproben) angezeigt ist, sollte bei Verdacht auf Stuhlentleerungsstörungen immer eine proktologische und ggf. proktoskopische Untersuchung erfolgen. Im Einzelfall kann diese Basisuntersuchung durch Prof. Dr. T. Frieling Dipl. Psych. R. Kuhlbusch-Zicklam Medizinische Klinik II HELIOS Klinikum Krefeld Lutherplatz Krefeld Fragebeantwortung unter Falk Gastro-Kolleg Titelbild: Eisberg-Erkrankung chronische Obstipation fließender Übergang zwischen gesund und krank 1

2 weiterführende Untersuchungen (anorektale Manometrie, anale Elektromyografie, Elektromyografie des Nervus pudendus, Defäkografie, Defäko-MRT, Ballonexpulsionstest) ergänzt werden. Die Basistherapie der chronischen Obstipation beginnt mit Allgemeinmaßnahmen ( gesunde Lebensweise mit ausreichender körperlicher Aktivität, Reduktion des Übergewichts und Vermeidung von Stress bzw. eine gesunde Ernährung mit ausgewogener Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr, Optimierung der Ballaststoffzufuhr). Der Einsatz von Laxanzien beinhaltet Füll- und Quellstoffe, osmotische Laxanzien bzw. Macrogole. Ein grundsätzlicher Vorteil einer bestimmten Substanzklasse ist nicht erkennbar. Bei regelhaftem Gebrauch sind stimulierende Laxanzien sichere und effektive Medikamente. Interessante Neuerungen stellen die Entwicklung von Substanzen mit sekretionsförderndem Effekt bzw. von Prokinetika dar. Die Behandlung der outlet obstruction unterscheidet sich grundlegend von der Therapie der slow transit constipation und beinhaltet das Toilettentraining, die Applikation von Klysmen bzw. Kohlendioxid-bildenden Zäpfchen sowie das Beckenboden- und das Biofeedback-Training. Bei Problempatienten, die auf die Therapiestrategien nicht ansprechen, sind eine interdisziplinäre Beurteilung möglichst in einem Kontinenz- bzw. Beckenbodenzentrum und eine differenzierte Diagnostik zur Abklärung von chirurgischen Optionen (verschiedene Formen der Beckenbodenplastik, Rektopexie, Wiederherstellungsverfahren des rektovaginalen Septums bzw. die Entfernung überschüssigen Rektumgewebes ) erforderlich. Bei der slow transit constipation ist vor resezierenden Verfahren (Proktektomie, Sigmaresektion, Kolektomie, Proktokolektomie, Reduktionsrektoplastien) bei Megarektum/-kolon bzw. Sigma elongatum zu warnen. Hier muss vor einer Operation auf jeden Fall eine generalisierte Motilitätsstörung ausgeschlossen werden und eine enge Zusammenarbeit mit vernetzten klinischen und grundlagenwissenschaftlichen neurogastroenterologischen Zentren erfolgen. Interessant ist die Etablierung der Sakralnervenstimulation, die bei etwa 90% der Patienten eine Besserung der Beschwerden (Stuhlfrequenz, Notwendigkeit des Pressens, inkomplette Entleerung) erzielen kann. Falk Gastro-Kolleg Darm Schlüsselwörter Alter demografische Entwicklung Obstipation Stuhlentleerungsstörung slow transit constipation outlet obstruction Motilität enterisches Nervensystem Stuhlinkontinenz Laxanzien Prokinetika Ballaststoffe Chronische Obstipation Hintergrund Demografische Entwicklung und Häufigkeit der chronischen Obstipation Die chronische Obstipation ist eine der häufigsten Beschwerden in der Allgemeinbevölkerung. So klagten nach einer Umfrage der Apothekenumschau innerhalb eines Jahres etwa 8% der befragten Bundesbürger über Verstopfung [1]. Diese Zahlen werden durch größere epidemiologische Untersuchungen mit Prävalenzangaben von 3 18% gestützt, wobei in Deutschland und Europa von einer mittleren Prävalenz von ca. 5 15% in der Allgemeinbevölkerung auszugehen ist [2]. Ein weiterer sensibler Parameter für die Relevanz der chronischen Obstipation ist der Laxanziengebrauch. So stellen Laxanzien nach Erkältungs- und Schmerzmitteln den höchsten Anteil an Overthe-Counter (OTC)-Präparaten dar, wobei etwa 30% der obstipierten Patienten in Deutschland Laxanzien nutzen [3]. Es ist zu erwarten, dass die chronische Obstipation, wie auch andere funktionelle gastrointestinale Erkrankungen, in den nächsten Jahren durch die demografische Entwicklung rasant ansteigen wird, da die chronische Obstipation und die Stuhlinkontinenz mit dem Alter zunehmen [3 6]. So wird in 50 Jahren P Die chronische Obstipation hat eine hohe Prävalenz und wird in den nächsten Jahren durch die demografische Entwicklung rasant ansteigen. Dies ist von großer klinischer und sozioökonomischer Bedeutung, da obstipierte Personen im Vergleich zu nicht-obstipierten Personen sowohl höhere direkte als auch höhere indirekte Kosten verursachen. 2

3 etwa 14% der Bevölkerung das ist jeder Siebte 80 Jahre oder älter sein [7, 8] (Tab. 1). Dies ist von großer klinischer und sozioökonomischer Bedeutung, da obstipierte Personen im Vergleich zu nicht-obstipierten Personen sowohl höhere direkte (Verschreibungen, Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte) als auch höhere indirekte Kosten (Arbeitsausfälle) verursachen [9, 10]. Demografischer Wandel in Deutschland [8] Tab. 1 Altersbezogener Anteil an der Gesamtbevölkerung Alter Jahre 19% 16% 20 < 65 Jahre 61% 50% 65 < 80 Jahre 15% 20% 80 Jahre 5% 14% Risikofaktoren für die Entwicklung einer Obstipation sind das weibliche Geschlecht, ein zunehmendes Lebensalter, ein ungesunder Lebensstil und ein niedriger sozioökonomischer Status. Patienten mit Obstipation haben eine schlechtere Lebensqualität als Personen ohne Obstipation. Die chronische Obstipation ist von zahlreichen Mythen begleitet. Hierzu gehören die Befürchtung einer Autointoxikation bei Stuhlverhalt, der Einfluss der Darmlänge (Dolichokolon) auf das Stuhlverhalten, der klinisch relevante Einfluss von gastrointestinalen (Motilin, PP, Gastrin, Somatostatin, Insulin, Glucagon, GIP, GLP-1, CCK, PYY, Neurotensin) bzw. anderen Hormonen (Geschlechtshormone, Schilddrüsenhormone) auf das Stuhlverhalten bzw. der Einfluss einer zu niedrigen Ballaststoff- und Flüssigkeitszufuhr oder eines inadäquaten Lebensstils (mangelnde körperliche Aktivität, Übergewicht). Für die klinische Relevanz dieser Einflüsse fehlen bisher wissenschaftliche Belege [11]. In den letzten Jahren haben die Erkenntnisse über die Pathophysiologie der chronischen Obstipation und ihrer Therapieoptionen deutlich zugenommen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) und die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) haben dieser Entwicklung Rechnung getragen und bereiten zzt. eine aktuelle S2-Leitlinie zur chronischen Obstipation vor, die 2012 publiziert werden soll. P Risikofaktoren für die Entwicklung einer Obstipation sind das weibliche Geschlecht, ein zunehmendes Lebensalter, ein ungesunder Lebensstil und ein niedriger sozioökonomischer Status. Die chronische Obstipation schränkt die Lebensqualität in vergleichbarem Ausmaß wie andere chronische Erkrankungen ein. P Wissenschaftlich nicht belegte Mythen der chronischen Obstipation sind die Autointoxikation bei Stuhlverhalt, der Einfluss der Darmlänge (Dolichokolon) auf das Stuhlverhalten, der klinisch relevante Einfluss von gastrointestinalen Mediatoren und Hormonen, einer erniedrigten Ballaststoff- und Flüssigkeitszufuhr oder eines inadäquaten Lebensstils. Symptomatik, objektiv subjektiv Die ausschließliche Erfassung der Stuhlfrequenz ist ein unzureichender Parameter zur Charakterisierung der chronischen Obstipation, da die normale Stuhlfrequenz eine enorme Schwankungsbreite zwischen 3 Stühlen pro Tag bis zu 1 Stuhlgang alle 3 Tage aufweist. So haben nur 40% der Männer und 33% der Frauen eine Häufigkeit von 1 Stuhlgang pro Tag [12]. Hier besteht sicherlich ein großer Aufklärungsbedarf, da die Erwartungshaltung in der Bevölkerung auch durch die unbegründete Befürchtung der Autointoxikation durch retinierten Stuhl bei 1 Stuhl pro Tag liegt [13]. Dies bedeutet einerseits, dass Patienten auch bei formal normaler Stuhlfrequenz ein Verstopfungsgefühl durch eine erschwerte Stuhlentleerung mit der Notwendigkeit des Pressens entwickeln können und andererseits, dass beschwerdefreie Patienten mit über mehrere Tage ausbleibendem Stuhlgang nicht verstopft sind. Häufig werden die Patienten auch mit der Verdachtsdiagnose einer Diarrhö vorgestellt, die aber durch eine Entleerungsstörung mit Absetzen von mehreren kleineren Stuhlportionen begründet ist (Pseudodiarrhö). Es ist zu berücksichtigen, dass eine Stuhlretention über retrograde Nervenverbindungen zum oberen Verdauungstrakt auch Motilitätsstörungen von Magen und Dünndarm verursachen kann. Mit der chronischen Obstipation sind daher 3

4 häufig zusätzliche Symptome, wie u. a. Dyspepsie, Blähgefühl bzw. Gasbildung in etwa 60 80%, das Gefühl der unvollständigen Entleerung (54%) und die Stuhlinkontinenz verbunden [14]. Nach diesen Symptomen muss teilweise gezielt gefragt werden. Gerade die Stuhlinkontinenz ist ein individuelles und tabuisiertes Leiden. So berichten nur etwa 50% der Patienten beim ersten Arztbesuch über dieses Symptom und viele Ärzte kennen diese Symptomatik ihrer Patienten nicht. Die Charakterisierung der chronischen Obstipation als zum Arztbesuch führende Erkrankung wird also wesentlich durch die subjektive Beeinträchtigung und weniger durch objektive Parameter bestimmt. Die chronische Obstipation ist insofern eine typische Eisberg-Erkrankung, bei der der Übergang von physiologisch zu krankhaft fließend ist (Abb. 1). Untersuchungen zeigen hierbei, dass die chronische Obstipation die Lebensqualität in vergleichbarem Ausmaß einschränkt wie andere chronische Erkrankungen [15]. Die Rom-III-Definition der chronischen Obstipation [16] berücksichtigt die relevanten subjektiven Aspekte (Tab. 2 [a, c, d]). P Die Charakterisierung der chronischen Obstipation (Rom-III-Konsensuskonferenz) als zum Arztbesuch führende Erkrankung wird wesentlich durch die subjektive Beeinträchtigung (Pressen, Gefühl der unvollständigen Entleerung) und weniger durch objektive Parameter (Stuhlfrequenz) bestimmt. Der Eisberg bei chronischer Obstipation Abb. 1 Chronisch persistierende Symptome und Komplikationen 10% Chronisch auftretende Symptome Konsultation Hausarzt 20% pathologisch Mäßige, jedoch rezidivierende Symptome, die keiner ärztlichen Behandlung zugeführt werden 4 15% physiologisch Subjektive Beschwerden bestimmen das Krankheitsbild Definition der chronischen Obstipation als Eisberg-Erkrankung Definition der chronischen Obstipation anhand der Rom-III-Konsensuskonferenz [16] Tab. 2 Erfüllung von mindestens 2 der folgenden Kriterien über einen Zeitraum von mindestens 12 Wochen innerhalb eines Jahres 2 oder mehr der folgenden Kriterien: a. Pressen bei 25% der Defäkationen b. Klumpige oder harte Stühle bei 25% der Defäkationen c. Gefühl der inkompletten Entleerung nach 25% der Defäkationen d. Gefühl der anorektalen Obstruktion/Blockade bei 25% der Defäkationen e. Manuelle Manöver zur Entleerung bei 25% der Defäkationen nötig (z. B. digitale Entleerung, manuelle Unterstützung des Beckenbodens) f. < 3 Stuhlentleerungen pro Woche Dünne Stühle selten ohne Laxanzien Ausschluss eines Reizdarmsyndroms 4

5 Einteilung und Pathophysiologie Eine allgemeingültige Einteilung der chronischen Obstipation ist nicht etabliert. Tabelle 3 zeigt eine klinisch nutzbare ätiologische Differenzierung nach Passagestörung, Entleerungsstörung und anderen Ursachen. Hierbei kann eine genaue Medikamentensichtung nach obstipationsauslösenden Pharmaka hilfreich sein. Andere Einteilungen nutzen eine Differenzierung zwischen primären Formen mit bzw. ohne Kolondilatation (Kolon mit normalem Durchmesser: funktionelle Obstipation, obstipationsdominantes Reizdarmsyndrom, Störung des Beckenbodens; dilatiertes Kolon: Morbus Hirschsprung, idiopathisches Megakolon, Megarektum, chronische intestinale Pseudoobstruktion) bzw. sekundären Formen (intrinsisch: z. B. Kolorektalkrebs, Divertikelkrankheit; metabolische bzw. endokrine Ursachen: z. B. Hyperkalzämie, Zöliakie, Hypothyroidismus, Hypokalie; neurologische Ursachen: z. B. Rückenmarksverletzung, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson; psychologische Einflüsse: z. B. Depression, Anorexie, Bulimie, affektive Störungen, Missbrauch; Medikamente). P Eine allgemeingültige Einteilung der chronischen Obstipation ist nicht etabliert (Passagestörung, Entleerungsstörung, andere Ursachen vs. primäre Formen mit bzw. ohne Kolondilatation vs. sekundäre Formen). Ätiologie der chronischen Obstipation Tab. 3 Passagestörung obstipationsdominantes Reizdarmsyndrom funktionelle Obstipation CIPO idiopathisches Megakolon M. Hirschsprung Entleerungsstörung Beckenbodensenkung Beckenbodendyssynergie Rektumprolaps/Intussuszeption Rektozele sensorische Störung M. Hirschsprung Sonstiges Medikamente Opiode Antazida (aluminium-/kalziumhaltig) Anticholinergika tri- und tetrazyklische Antidepressiva Antihypertensiva (Verapamil u. a.) Antiepileptika Eisenpräparate Diuretika (indirekt) Cholestyramin MAO-Hemmer Neuroleptika Parkinson-Medikamente Sedativa Spasmolytika Bismut-Präparate u. v. a. kombinierte Störungen Sekretionsstörungen psychologisch 5

6 Während die Stuhlentleerungsstörung in der Regel anhand funktioneller (z. B. Beckenbodendyssynergie) oder morphologischer (z. B. Beckenbodensenkung, rektoanaler Prolaps) Veränderungen dargestellt werden kann, ist die Pathophysiologie der Passagestörung ( slow transit constipation ) in der Klinik häufig schwieriger zu fassen, da hierzu tiefe submuköse Biopsien bzw. Vollwandbiopsate notwendig sind. Nach heutigen Vorstellungen ist die chronische Obstipation häufig die Folge von sensomotorischen Veränderungen der Darmwand [17 19]. Diese können sekundär im Rahmen von Systemerkrankungen und primär durch eine enterische neuromuskuläre Störung der Darmwand auftreten. Die histopathologischen Korrelate für die sensomotorischen Störungen des Darms werden als gastrointestinale neuromuskuläre Pathologien (GINMP) bezeichnet und in einer aktuellen Klassifikation (London-Klassifikation) zusammengefasst. Hierbei werden 3 Formen, nämlich enterische Neuropathien, enterische Myopathien und Veränderungen der interstitiellen Zellen von Cajal differenziert. Alle 3 Formen können bei der chronischen Obstipation vorliegen. Sie sind allerdings nicht bei allen Patienten mit chronischer Obstipation nachweisbar und zeigen unterschiedliche Schweregrade ihrer Ausprägung. Eine zwingende kausale Beziehung zwischen GINMP und Funktionsstörungen kann daher zzt. noch nicht aufgestellt werden, zumal die methodischen Ansätze zur Evaluation der Darmstrukturen noch nicht systematisiert und Norm- und Referenzwerte unvollständig sind. Deshalb sollten die beobachteten histopathologischen Veränderungen momentan nur als assoziierte morphologische Korrelate und nicht als zwingende kausale Faktoren gewertet werden [17 19]. P Die Stuhlentleerungsstörung ( outlet obstruction ) wird anhand funktioneller (z. B. Beckenbodendyssynergie) oder morphologischer (z. B. Beckenbodensenkung, rektoanaler Prolaps) Veränderungen dargestellt. Die chronische slow transit constipation kann die Folge von sensomotorischen Veränderungen der Darmwand sein, deren histopathologischen Korrelate als gastrointestinale neuromuskuläre Pathologien (GINMP) bezeichnet und in einer aktuellen Klassifikation (London-Klassifikation) in 3 Formen (enterische Neuropathien, enterische Myopathien, Veränderungen der interstitiellen Zellen von Cajal) zusammengefasst werden. Diagnostik Bei der chronischen Obstipation überlappen sich im klinischen Alltag häufig Diagnostik und Therapie. So finden sich oft Patienten, die sich beim Arzt vorstellen und bereits Erfahrungen mit verschiedenen Abführmaßnahmen inkl. Laxanzien gesammelt haben. Bei der Basisdiagnostik der chronischen Obstipation sollte versucht werden, das Stuhlverhalten genau und, wenn möglich, auch quantitativ zu erfassen. Entscheidend ist hierbei, bereits zu Beginn durch eine genaue Anamnese, ggf. unter Zuhilfenahme von Stuhltagebüchern inkl. Bristol Stool Form Scale bzw. Anlage eines Ernährungstagebuchs und durch die klinische Untersuchung inkl. rektal-digitaler Untersuchung zwischen einer Obstipation mit verlangsamter Dickdarmpassage ( slow transit constipation ) und einer Obstipation bei anorektaler Entleerungsstörung ( outlet obstruction ) zu differenzieren (Abb. 2). Häufig treten beide Formen der Obstipation aber auch kombiniert auf. Bauchbeschwerden, die durch die Stuhlentleerung verbessert werden, Blähungen bzw. sichtbare Distension und Bauchschmerzen deuten auf ein obstipationsdominantes Reizdarmsyndrom hin. Eine verminderte Stuhlfrequenz ohne Stuhldrang ist ein Zeichen für eine primäre Passagestörung ( slow transit constipation ), während die Notwendigkeit des Pressen, das Gefühl der unvollständigen Entleerung und harter Stuhl auf eine Stuhlentleerungsstörung hinweisen. Die Korrelationskoeffizienten zwischen klinischer Symptomatik und Pathophysiologie liegen hierbei immerhin zwischen 0,6% und 0,8% [20]. Neu aufgetretene Stuhlgangsveränderungen sollten immer koloskopisch abgeklärt und die Vorsorgeempfehlungen mit kompletter Koloskopie eingehalten werden [21]. P Bereits zu Beginn sollte durch eine genaue Anamnese (Stuhltagebücher, Bristol Stool Form Scale, Ernährungstagebuch) und durch die klinische Basisuntersuchung inkl. rektal-digitaler Untersuchung zwischen einer Obstipation mit verlangsamter Dickdarmpassage und einer anorektalen Entleerungsstörung differenziert werden. 6

7 Basistherapie Lebensstil Ballaststoffe Abb. 2 Therapie Toilettentraining Beckenbodentraining Mikroklysmen/CO 2 -Suppositorien Biofeedback Passagestörung Proktologische Untersuchung rektal-digitale Untersuchung Proktoskopie Entleerungsstörung Chronische Obstipation Anamnese körperliche Untersuchung Stuhl-/Ernährungstagebuch Medikamente Begleiterkrankungen Diagnostischer Algorithmus der chronischen Obstipation Zur Basisuntersuchung bei Verdacht auf Stuhlentleerungsstörungen gehört eine proktologische Untersuchung ohne Vorbereitung mit Inspektion von Unterwäsche und Vorlagengebrauch. Hierbei sollten eine Inspektion von analen Hautläsionen, Feuchtigkeit bzw. Stuhlresten und eine kurze digitale Untersuchung durchgeführt werden. Hierdurch kann die Frage, ob Stuhl in der Ampulle ist, beantwortet werden und eine grobe Einschätzung des Sphinktertonus, der Sphinkterfunktion beim Kneifen und Pressen bzw. einer Beckenbodensenkung beim Pressen oder das Vorhandensein einer Rektozele getroffen werden. Zum Nachweis einer Beckenbodensenkung bzw. eines rektoanalen Prolaps kann ein Defäkationsversuch in sitzender Position hilfreich sein. Die proktoskopische Untersuchung mit Pressversuch (dynamische Proktoskopie) gibt Auskunft über Schleimhautvorfälle bzw. prolabierende Hämorrhoiden. Hierbei ist auch beim älteren Menschen eine Vorsorgekoloskopie sinnvoll. Bei Frauen mit Obstipation und Unterbauchschmerzen sind die Vorgaben der DGVS/DGNM-S3- Leitlinie Reizdarmsyndrom [22] zu berücksichtigen, d. h. es sollte eine gynäkologische Untersuchung durchgeführt werden. Die Stuhlanalyse auf Bakterienkulturen bzw. Pilze liefert keine relevanten Ergebnisse und sollte nicht durchgeführt werden. Nach der Basisdiagnostik und Differenzierung zwischen Passage- und Entleerungsstörung kann eine probatorische Therapie erfolgen (s. u., Abb. 2). Bei starken Beschwerden, hohem Leidensdruck, Warnsymptomen bzw. bei mangelndem Ansprechen der Beschwerden auf die probatorische Therapie sollten zeitnah weitergehende Untersuchungen erfolgen, die im ersten Schritt dem Ausschluss einer organischen Ursache dienen und im zweiten der Klärung der Pathomechanismen mittels Funktionsuntersuchungen (s. u.). Im Einzelfall kann eine Objektivierung einer Passagestörung durch die Messung der oroanalen Transitzeit (Hinton-Test) sinnvoll sein. Hierbei erfolgt die Einnahme von 2 Kapseln mit je 10 inerten Markern nach dem Frühstück über 6 Tage und Röntgenaufnahme des Abdomens am 7. Tag. Anhand der Markerverteilung kann dann zwischen den beiden Formen der Obstipation differenziert und die Transitzeit errechnet werden. Bei speziellen Fragestellungen oder Problemfällen mit V. a. eine generalisierte Motilitätsstörung (z. B. chronisch intestinale Pseudoobstruktion, CIPO) ist eine weiterführende Diagnostik in einem Zentrum angezeigt. Diese beinhaltet die Messung der Magen-, Dünndarm- bzw. Dickdarmmotilität, der Magenentleerungszeit P Neu aufgetretene Stuhlgangsveränderungen sollten immer koloskopisch abgeklärt und die Vorsorgeempfehlungen mit kompletter Koloskopie eingehalten werden. Bei Frauen mit Obstipation und Unterbauchschmerzen sollte eine gynäkologische Untersuchung durchgeführt werden. P Die Stuhlanalyse auf Bakterienkulturen bzw. Pilze liefert keine relevanten Ergebnisse und sollte nicht durchgeführt werden. P Nach der Basisdiagnostik kann eine probatorische Therapie erfolgen. Bei starken Beschwerden, hohem Leidensdruck, Warnsymptomen bzw. bei mangelndem Ansprechen der Beschwerden auf die probatorische Therapie sollten zeitnah weitergehende Untersuchungen (anorektale Manometrie, anale Elektromyografie, Ballonexpulsionstest, Defäkografie/Defäko-MRT) durchgeführt werden (Ausschluss organischer Ursachen, Klärung der Pathomechanismen). 7

8 für flüssige bzw. feste Nahrung bzw. der orozökalen/oroanalen Transitzeiten mithilfe verschiedener Techniken (Manometrie, Atemtests, Markeruntersuchungen, Szintigrafie, Kernspintomografie). Zusätzlich sind Untersuchungen über die Sensorik bzw. die Wandcompliance mithilfe der Barostat-Methode möglich. In Einzelfällen kann die laparoskopische Entnahme von Ganzwandproben des Dick- bzw. Dünndarms mit nachfolgenden speziellen immunhistochemischen Untersuchungen des enterischen Nervensystems, der Cajal-Zellen bzw. dem Nachweis von entzündlichen Veränderungen (z. B. Ganglionitis) erfolgen. Weiterführende Untersuchungen zur Abklärung einer Stuhlentleerungsstörung bei unklarer klinischer Interpretation bzw. im Rahmen von Operationsplanungen beinhalten die anorektale Manometrie, mit der alle anorektalen Funktionen wie Sphinkterruhedruck, rektoanaler Hemmungsreflex, Hustenreflex, Defäkation-Druckverlauf, Rektum-Compliance und Rektumsensibilität bestimmt werden können. Die anale Elektromyografie erlaubt die Objektivierung einer paradoxen Sphinkterkontraktion und die Elektromyografie des Nervus pudendus die Erfassung einer Nervenschädigung im Rahmen eines Descending-Perineum-Syndroms. Die Defäkografie (cave: Strahlenbelastung) und die Defäko-MRT ermöglichen die Beurteilung des Beckenbodens mit Rektumwand (Beckenbodensenkung, Rektozele, rektoanaler Prolaps, Intussuszeption, Beckenbodendyssynergie), wobei die Kernspintomografie den Vorteil der zusätzlichen morphologischen Beurteilbarkeit des Beckenbodens und seiner Organe aufweist. Durch den Ballonexpulsionstest mit Evakuierung eines mit Wasser gefüllten Ballons aus dem Rektum, ggf. unterstützt durch externen Zug, kann eine Entleerungsstörung objektiviert und zu einem gewissen Grad quantifiziert werden (normal: Entleerung spontan oder mithilfe eines zusätzlichen Zuggewichts von maximal 200 g). Therapie Wenn keine Warnsymptome bestehen, kann nach der Basisdiagnostik zunächst eine zeitlich begrenzte probatorische Therapie erfolgen. Diese Basistherapie der chronischen Obstipation (Tab. 4, Abb. 3) beginnt mit Allgemeinmaßnahmen, die eine gesunde Lebensweise mit ausreichender körperlicher Aktivität, Reduktion des Übergewichts und Vermeidung von Stress bzw. eine gesunde Ernährung mit ausgewogener Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr beinhalten. Diese Empfehlungen können sowohl für die slow transit constipation als auch für die outlet obstruction im Einzelfall hilfreich sein, obwohl zu berücksichtigen ist, dass es wissenschaftlich keine sicheren Korrelationen zwischen Stuhlverhalten und Body-Mass-Index (BMI), Alter, Bewegung, Essmenge, Kalorienzufuhr, Flüssigkeitszufuhr, Psyche bzw. Stress gibt. Die Allgemeinmaßnahmen beinhalten auch die Optimierung der Ballaststoffzufuhr. Rationale hierfür ist die Hypothese, wonach die Passagezeit mit zunehmendem Stuhlgewicht abnimmt. Ballaststoffe erhöhen hierbei durch Wasserbindung das Stuhlvolumen und sollen über eine Wanddehnung die Kolonmotilität anregen, die Passagezeit beschleunigen bzw. durch bakteriellen Abbau die Bakterienmasse erhöhen [23, 24]. Allerdings finden sich in der Literatur keine Belege für eine geringere Ballaststoffaufnahme von chronisch Obstipierten im Vergleich zu Gesunden [25, 26]. Zusätzlich zeigen Untersuchungen, dass eine Erhöhung der Ballaststoffzufuhr zwar die Transitzeit beschleunigt, diese bei chronisch Obstipierten im Vergleich zu Gesunden aber immer noch im pathologischen Bereich liegt [27]. Ballaststoffe haben also klinisch einen nur begrenzten Effekt und werden häufig wegen der Entwicklung von Meteorismus abgesetzt [28]. Bei der Auswahl von Ballaststoffen sollte daher besondere Aufmerksamkeit auf nicht blähende Präparate (z. B. Flohsamenschalen, lösliche Ballaststoffe) gelegt werden. P Die Basistherapie der chronischen Obstipation beginnt mit Allgemeinmaßnahmen (Lebensstil). Bei der Auswahl von Ballaststoffen sollte besondere Aufmerksamkeit auf nicht blähende Präparate (z. B. Flohsamenschalen, lösliche Ballaststoffe) gelegt werden. 8

9 Therapieoptionen der chronischen Obstipation (nach [36]) Tab. 4 Allgemeinmaßnahmen Reduktion des Körpergewichts, körperliche Aktivität, Diätetik, Flüssigkeitszufuhr, Ballaststoffe, Suche nach medikamentösen Ursachen und Begleiterkrankungen Quellmittel und Laxanzien Quellmittel (Flohsamenschalen, lösliche Ballaststoffe) osmotische Laxanzien (nicht resorbierbare Mono- und Disaccharide, salinische Laxanzien) Polyethylenglycole (Macrogole) stimulierende Laxanzien (Diphenylmethanderivate, konjugierte Anthrachinonderivate) Prokinetika Prucaloprid (Resolor ), zugelassen für Frauen mit Obstipation Sekretionsfördernde Medikamente Steigerung der Chloridsekretion: Lubiproston (Amitiza TM ), zugelassen für obstipationsdominantes Reizdarmsyndrom Behandlung der Entleerungsstörung Toilettentraining Beckenbodengymnastik Kohlendioxid-bildende Zäpfchen (Lecicarbon ) Mikroklysmen Biofeedback Stufentherapie * der chronischen Obstipation Abb. 3 Sakralnervenstimulation Prolaps-OP Kolektomie Prokinetika Sekretionsfördernde Pharmaka Stufe 4 Ballaststoffe Füll-/Quellstoffe Osmotische Laxanzien Macrogole Toilettentraining Lecicarbon Zäpfchen Mikroklysmen Biofeedback Aktive Laxanzien Stufe 2 Stufe 3 Stufe 1 *Das Stufenschema stellt ein pragmatisches Vorgehen dar, das durch Studien bisher nicht validiert wurde. 9

10 Füll- und Quellstoffe, salinische, osmotische Laxanzien bzw. Macrogole sind bei der Behandlung der slow transit constipation etabliert und bewährt (Tab. 4, Abb. 3). Hier liegen in der Literatur mehrere Arbeiten vor, die die Wirkung gegenüber Plazebo belegen [29 34]. Schlecht resorbierbare Salze wie Glaubersalz (Na 2 SO 4, Karlsbader Salz), Bittersalz (MgSO 4 ) und Magnesiumhydroxid (Mg(OH) 2, milk of magnesia) können bei akuter funktioneller Obstipation gegeben werden. Bei chronischer Obstipation kann Magnesiumhydroxid gegeben werden. Sorbit bzw. Sorbitol gelten als vergleichbare, aber preiswertere Alternativen zu Lactulose. Bei der Auswahl der osmotischen Laxanzien sollten aufgrund der Effektivität und geringeren Nebenwirkungen Macrogole bevorzugt werden [35], die unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache eingesetzt werden sollten. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Macrogole erst nach mehreren Tagen der Einnahme ihre stuhlfördernde Wirkung erzielen. Stimulierende Laxanzien wie Diphenylmethan- bzw. konjugierte Anthrachinonderivate (Bisacodyl, Natriumpicosulfat, Senna-Präparate) gehören zu den am häufigsten verwendeten und potentesten Abführmitteln und stellen den Großteil der OTC-Präparate dar [3]. Ihre Wirkung erfolgt über das Darmlumen und beruht auf der direkten Stimulation der glatten Muskulatur bzw. des Epithels bzw. einer indirekten Wirkung über das enterische Nervensystem über die Freisetzung von Prostaglandinen [36, 37]. Bisacodyl und Natriumpicosulfat können bei akuter funktioneller und bei chronischer Obstipation gegeben werden und gehören hier zu den Mitteln der ersten Wahl. Bei chronischer Obstipation richten sich Dosierung und Einnahmefrequenz nach dem individuellen Bedarf. Eine Begrenzung des Einnahmezeitraums ist unbegründet. Trotz ihrer guten Wirkung werden sie häufig aufgrund der Befürchtung einer Schädigung des enterischen/autonomen Nervensystems, eines Risikos der Entwicklung eines Kolonkarzinoms, einer Elektrolytentgleisung, von Bauchschmerzen, einer Gewöhnung, einer physischen/psychischen Abhängigkeit bzw. einer Rebound-Obstipation von den Patienten nicht gerne über einen längeren Zeitraum eingenommen. Auch zeigt sich im klinischen Alltag häufig, dass die Patienten den Gebrauch von aktiven Laxanzien verschweigen. Hier ist Aufklärungsbedarf angezeigt, da die o. a. Nebenwirkungen lediglich auf anekdotischen Berichten beruhen und keine wissenschaftliche Grundlage haben. Das größte Problem der stimulierenden Laxanzien ist ihr Missbrauch. Bei regelhaftem Gebrauch sind stimulierende Laxanzien sichere und effektive Medikamente, die neben dem Stuhlverhalten auch die Lebensqualität der Patienten verbessern und bei der Langzeiteinnahme eher in niedrigerer Dosierung eingenommen werden müssen [38]. Dies sollte den Patienten auch so vermittelt werden. Die Pseudomelanosis des Kolons bei längerer Einnahme von Anthrachinonen ist eine funktionelle und reversible Veränderung ohne pathologische Bedeutung. Die Bauchdecken-/Kolonmassage und Akupunktur sollten bei chronischer Obstipation nicht als Standardtherapie empfohlen werden, da ihre Wirksamkeit nicht sicher belegt ist. Trotz dieser unterschiedlichen therapeutischen Möglichkeiten sind 40 80% der Patienten mit der Behandlung aus verschiedenen Gründen (geringe Effektivität, Angst vor ausreichender Medikamentensicherheit, Geschmack, Compliance) unzufrieden [14, 39] und über 60% der Ärzte beklagen unzureichende medikamentöse Therapieoptionen [14, 39]. Dies mag zum einen daran liegen, dass die Patienten nur unzureichend über ihr normales Stuhlverhalten (s. o.) aufgeklärt sind und zum anderen, dass eine Stuhlentleerungsstörung nicht frühzeitig erkannt wird. Dies ist von großer klinischer Relevanz, da sich die Behandlung der outlet obstruction grundlegend von der Therapie der slow transit constipation unterscheidet (Tab. 4, Abb. 3). So kann bei Hinweisen auf eine unvollständige Entleerung, einen Prolaps bzw. eine Überlaufinkontinenz ein Toilettentraining eingesetzt werden. Hierbei versucht der Patient das Pressen während der Defäkation zu vermeiden und zu definierten Zeiten über die Applikation von Klysmen bzw. Kohlendioxid-bildenden Zäpfchen (Lecicarbon ) den Enddarm vollständig zu entleeren. Sinnvoll ist auch im Einzelfall die Stuhlimpaktierung durch einen Hebe-Senkeinlauf zu beseitigen. Patienten mit Obstipation aufgrund einer Beckenbodendyssynergie sollten Biofeedback-Training erhalten [40]. Hierbei kann das Biofeed- P Bei der Auswahl der osmotischen Laxanzien sollten aufgrund der Effektivität und der geringeren Nebenwirkungen Macrogole bevorzugt werden, die unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache eingesetzt werden sollten. Macrogole erzielen erst nach mehreren Tagen der Einnahme ihre stuhlfördernde Wirkung. P Stimulierende Laxanzien wie Bisacodyl und Natriumpicosulfat gehören zu den Mitteln der ersten Wahl. Bei chronischer Obstipation richten sich Dosierung und Einnahmefrequenz nach dem individuellen Bedarf. Eine Begrenzung des Einnahmezeitraums ist unbegründet. P Bei regelhaftem Gebrauch sind stimulierende Laxanzien sichere und effektive Medikamente, die neben dem Stuhlverhalten auch die Lebensqualität der Patienten verbessern und bei der Langzeiteinnahme eher in niedrigerer Dosierung eingenommen werden müssen. P Die Bauchdecken-/Kolonmassage und Akupunktur sollten bei chronischer Obstipation nicht als Standardtherapie empfohlen werden, da ihre Wirksamkeit nicht sicher belegt ist. P Die Behandlung der outlet obstruction unterscheidet sich grundlegend von der Therapie der slow transit constipation und beinhaltet Toilettentraining, Klysmen, Kohlendioxidbildende Zäpfchen, Hebe-Senkeinläufe bzw. Biofeedback-Training. 10

11 back-training auch bei Patienten, die sowohl eine slow transit constipation als auch eine Beckenbodendyssynergie haben, hilfreich sein. Das Biofeedback-Training ist dem Toilettentraining in der Behandlung einer Beckenbodendyssynergie überlegen. Neue Entwicklungen Tabelle 4 und Abbildung 3 zeigen die Therapieoptionen der chronischen Obstipation. Grundsätzlich können die verschiedenen Therapieprinzipien stufenweise oder auch kombiniert eingesetzt werden (s. Abb. 3). Dies sollte möglichst individuell erfolgen, zumal viele Patienten vor Vorstellung beim Arzt bereits schon Erfahrungen mit verschiedenen Abführmaßnahmen gesammelt haben. In letzter Zeit wurden neue medikamentöse Wirkprinzipien bei der Behandlung der Obstipation untersucht. Interessante Neuerungen stellen hierbei die Entwicklung von Substanzen mit sekretionsförderndem Effekt bzw. Prokinetika dar. Diese Substanzen können gegeben werden, wenn die bisherige konventionelle Therapie (Lebensstil, Ballaststoffe, Laxanzien) nicht ausreichend effektiv oder schlecht verträglich war. Zu diesen Präparaten gehören das in den USA für das obstipationsdominante Reizdarmsyndrom zugelassene Lubiproston (Amitiza TM ) [41], das spezifische Chloridkanäle an der apikalen Seite des Epithels stimuliert und das noch nicht zugelassene Linaclotid [42, 43], das die Chloridsekretion im Kolon durch Aktivierung der Guanylatcyclase erhöht. Metaanalysen zeigen, dass diese Substanzen das Stuhlverhalten gegenüber Plazebo signifikant verbessern [34]. Mittlerweile wurde auch Prucaloprid (Resolor ), das kein klassisches Laxanz ist, sondern als Koloprokinetikum über eine selektive Stimulation der 5-HT 4 -Rezeptoren (> 150-fach höhere Affinität für 5-HT 4 -Rezeptoren als für andere Rezeptoren) die Obstipation vermindert, für obstipierte Frauen in Deutschland zugelassen. Hierbei zeigen die Zulassungsstudien [44 46] und eine Metaanalyse [34] einen signifikanten Therapiebenefit hinsichtlich des Stuhlverhaltens und der Lebensqualität. Interessant ist auch eine vergleichbare signifikante Wirkung bei opiatinduzierter Obstipation [47]. Relevante, insbesondere kardiale oder angiologische Nebenwirkungen wurden bisher nicht beobachtet. Kombinationen von neuen medikamentösen Therapien mit konventionellen Mitteln (Lebensstil, Ballaststoffe, konventionelle medikamentöse Therapien) können in Abhängigkeit von Effektivität und Nebenwirkungen versucht werden. Bei schwerer refraktärer opiatinduzierter Obstipation können auch periphere Opiatantagonisten (Methylnaltrexon, Alvimopan, Naloxon) eingesetzt werden. P Interessante Neuentwicklungen sind sekretionsfördernde Medikamente bzw. Prokinetika. Diese Substanzen können gegeben werden, wenn die bisherige konventionelle Therapie (Lebensstil, Ballaststoffe, Laxanzien) nicht ausreichend effektiv oder schlecht verträglich war. Problemfälle Trotz der vielfältigen und differenzierten Therapiemöglichkeiten finden sich in der Praxis immer wieder Patienten, die auf keine der Therapiestrategien befriedigend ansprechen. Dies sind Problemfälle, die bei einer slow transit constipation eine Stuhlentleerung nur über regelmäßige Einläufe bzw. Kolonlavages erreichen bzw. bei einer outlet obstruction eine vollständige Defäkation aufgrund ausgeprägter Beckenbodensenkung, rektoanalem Prolaps oder Rektozele nicht erzielen können. Diese Patienten haben einen erheblichen Leidensdruck und eine teilweise gravierende Einschränkung ihrer sozialen Aktivität (z. B. durch Inkontinenz). Bei diesen Patienten ist eine interdisziplinäre Beurteilung, möglichst in einem Kontinenz- bzw. Beckenbodenzentrum, sinnvoll. In der Regel ist bei diesen Patienten eine differenzierte Diagnostik (s. o.) zur rationalen Beurteilung des Krankheitsbildes und zur Therapiefindung notwendig. Die interventionellen und chirurgischen Therapien sollten nur nach differenzierter Diagnostik und nach Ausschöpfung konservativer Therapiemaßnahmen in Erwägung gezogen werden. Die chirurgischen Optionen bei Stuhlentleerungsstörungen beinhalten verschiedene Formen der Beckenbodenplastik, Rektopexie, Wiederherstellungsverfahren des rektovaginalen Septums bzw. die Entfernung überschüssigen Rektumgewebes [48]. Hierbei erfreut sich insbesondere die transanale Staplermukosektomie nach STARR mit Erfolgsraten zwischen 60 90% zunehmender Beliebtheit [48]. P Problempatienten, die auf keine der Therapiestrategien befriedigend ansprechen, sollten interdisziplinär, möglichst in einem Kontinenz- bzw. Beckenbodenzentrum, betreut werden. In der Regel ist bei diesen Patienten eine differenzierte Diagnostik zur rationalen Beurteilung des Krankheitsbildes und zur Therapiefindung notwendig. P Die interventionellen und chirurgischen Therapien sollten nur nach differenzierter Diagnostik und Ausschöpfung konservativer Therapiemaßnahmen in Erwägung gezogen werden (Ausschluss einer generalisierten Motilitätsstörung oder eines Reizdarmsyndroms etc.). 11

12 Die chirurgischen Therapiemöglichkeiten der slow transit constipation gestalten sich schwieriger. Grundsätzlich ist vor resezierenden Verfahren (Proktektomie, Sigmaresektion, Kolektomie, Proktokolektomie, Reduktionsrektoplastien) bei Megarektum/-kolon bzw. Sigma elongatum zu warnen. Die in der Literatur publizierten Ergebnisse sind häufig unkontrolliert und basieren nur auf kleinen Fallzahlen [48]. Es besteht die Gefahr, dass die Therapieziele nicht erreicht werden und sich die Beeinträchtigung des Patienten durch nicht mehr reparable Nebenwirkungen verschlechtert. Auf der anderen Seite gibt es aber die (wenigen) Patienten, die auf die zzt. verfügbaren konservativen Maßnahmen nicht ansprechen. Hier muss vor einer Operation auf jeden Fall eine generalisierte Motilitätsstörung, insbesondere eine Dünndarmmotilitätsstörung, durch Dünndarmmanometrie (z. B. CIPO) ausgeschlossen werden, da in diesem Fall eine Kolektomie kontraindiziert ist. Vor einer geplanten Kolektomie kann im Einzelfall probatorisch laparoskopisch ein doppelläufiges Ileostoma angelegt werden, um den wahrscheinlichen Erfolg einer Resektion zu evaluieren. In diesen Fällen ist eine enge Zusammenarbeit mit vernetzten klinischen und grundlagenwissenschaftlichen neurogastroenterologischen Zentren zu fordern. P Grundsätzlich ist vor resezierenden Verfahren (Proktektomie, Sigmaresektion, Kolektomie, Proktokolektomie, Reduktionsrektoplastien) bei Megarektum/-kolon bzw. Sigma elongatum zu warnen. Interessant ist die Etablierung der Sakralnervenstimulation. Diese Technik, die primär zur Therapie der Stuhlinkontinenz entwickelt wurde, hat offensichtlich auch günstige Effekte bei der chronischen Obstipation. Multizenter-Fallsammlungen bei der therapierefraktären Obstipation, die auch Patienten mit Stuhlentleerungsstörung einschlossen, konnten eine Besserung der Beschwerden (Stuhlfrequenz, Notwendigkeit des Pressens, inkomplette Entleerung) bei etwa 90% der Patienten nachweisen [49]. 12

13 Zu empfehlende Literatur Literatur 1 GFK Marktforschung Nürnberg. Die 100 wichtigsten Krankheiten. Woran die Deutschen nach Selbsteinschätzung leiden. Apothekenumschau 1/ Wald A, Scarpignato C, Mueller-Lissner S, Kamm MA, Hinkel U, Helfrich I, Schuijt C, Mandel KG. A multinational survey of prevalence and patterns of laxative use among adults with self-defined constipation. Aliment Pharmacol Ther 2008; 28: Quelle: Statistisches Bundesamt, 4 Chang L, Toner BB, Fukudo S, Guthrie E, Locke GR, Norton NJ, Sperber AD. Gender, age, society, culture, and the patient s perspective in the functional gastrointestinal disorders. Gastroenterology 2006; 130: Müller-Lissner S. General geriatrics and gastroenterology: constipation and faecal incontinence. Best Pract Res Clin Gastroenterol 2002; 16: Frieling T. Funktionelle gastrointestinale Erkrankungen und Alter. Z Gastroenterol 2011; 49: Goldacre MJ. Demography of aging and the epidemiology of gastrointestinal disorders in the elderly. Best Pract Res Clin Gastroenterol 2009; 23: Statistisches Bundesamt Wiesbaden Bevölkerung Deutschlands bis Sun SX, Dibonaventura M, Purayidathil FW, Wagner JS, Dabbous O, Mody R. Impact of chronic constipation on health-related quality of life, work productivity, and healthcare resource use: an analysis of the national health and wellness survey. Dig Dis Sci 2011; 56: Choung RS, Branda ME, Chitkara D, Shah ND, Katusic SK, Locke GR 3rd, Talley NJ. Longitudinal direct medical costs associated with constipation in women. Aliment Pharmacol Ther 2011; 33: Müller-Lissner SA, Kamm MA, Scarpignato C, Wald A. Myths and misconceptions about chronic constipation. Am J Gastroenterol 2005; 100: Heaton KW, Radvan J, Cripps H, Mountford RA, Braddon FE, Hughes AO. Defecation frequency and timing, and stool form in the general population: a prospective study. Gut 1992; 33: Schuster MM. One man s meat. Am J Gastroenterol 1991; 86: Johanson JF, Kralstein J. Chronic constipation: a survey of the patient perspective. Aliment Pharmacol Ther 2007; 25:

14 15 Wald A. Severe constipation. Clin Gastroenterol Hepatol 2005; 3: Literatur 16 Drossmann DA. Rome III. The functional gastrointestinal disorders. Lawrence, KS, USA: Allen Press, Inc Knowles CH, De Giorgio R, Kapur RP, Bruder E, Farrugia G, Geboes K, Lindberg G, Martin JE, Meier-Ruge WA, Milla PJ, Smith VV, Vandervinden JM, Veress B, Wedel T. The London Classification of gastrointestinal neuromuscular pathology: report on behalf of the Gastro 2009 International Working Group. Gut 2010; 59: Wedel T, Spiegler J, Soellner S, Roblick UJ, Schiedeck TH, Bruch HP, Krammer HJ. Enteric nerves and interstitial cells of Cajal are altered in patients with slow-transit constipation and megacolon. Gastroenterology 2002; 123: Dinning PG, Di Lorenzo C. Colonic dysmotility in constipation. Best Pract Res Clin Gastroenterol 2011; 25: Mertz H, Naliboff B, Mayer EA. Symptoms and physiology in severe chronic constipation. Am J Gastroenterol 1999; 94: Schmiegel W, Pox C, Reinacher-Schick A, Adler G, Arnold D, Fleig W, Fölsch UR, Frühmorgen P, Graeven U, Heinemann V, Hohenberger W, Holstege A, Junginger T, Kopp I, Kühlbacher T, Porschen R, Propping P, Riemann JF, Rödel C, Sauer R, Sauerbruch T, Schmitt W, Schmoll HJ, Seufferlein T, Zeitz M, Selbmann HK. S3 Guidelines for Colorectal Carcinoma. Results of an Evidence-Based Consensus Conference on February 6/7, 2004 and June 8/9, 2007 (for the Topics IV, VI and VII). Z Gastroenterol 2010; 48: Layer P, Andresen V, Pehl C, Allescher H, Bischoff SC, Claßen M, Enck P, Frieling T, Haag S, Holtmann G, Karaus M, Kathemann S, Keller J, Kuhlbusch-Zicklam R, Kruis W, Langhorst J, Matthes H, Mönnikes H, Müller-Lissner S, Musial F, Otto B, Rosenberger C, Schemann M, van der Voort I, Dathe K, Preiß JC. S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM). Z Gastroenterol 2011; 49: Burkitt DP. Epidemiology of large bowel disease: the role of fibre. Proc Nutr Soc 1973; 32: Schindlbeck NE, Müller-Lissner SA. [Dietary fiber. Indigestible dietary plant constituents and colon function]. Med Monatsschr Pharm 1988; 11: Klauser AG, Peyerl C, Schindlbeck NE, Müller-Lissner SA. Nutrition and physical activity in chronic constipation. Eur J Gastroenterol Hepatol 1992; 4: Towers AL, Burgio KL, Locher JL, Merkel IS, Safaeian M, Wald A. Constipation in the elderly: influence of dietary, psychological, and physiological factors. J Am Geriatr Soc 1994; 42:

15 27 Müller-Lissner SA. Effect of wheat bran on weight of stool and gastrointestinal transit time: a meta analysis. Br Med J (Clin Res Ed) 1988; 296: Literatur 28 Voderholzer WA, Schatke W, Mühldorfer BE, Klauser AG, Birkner B, Müller-Lissner SA. Clinical response to dietary fiber treatment of chronic constipation. Am J Gastroenterol 1997; 92: Emmanuel A. Current management strategies and therapeutic targets in chronic constipation. Therap Adv Gastroenterol 2011; 4: Tytgat GN, Heading RC, Müller-Lissner S, Kamm MA, Schölmerich J, Berstad A, Fried M, Chaussade S, Jewell D, Briggs A. Contemporary understanding and management of reflux and constipation in the general population and pregnancy: a consensus meeting. Aliment Pharmacol Ther 2003; 18: Tramonte SM, Brand MB, Mulrow CD, Amato MG, O Keefe ME, Ramirez G. The treatment of chronic constipation in adults. A systematic review. J Gen Intern Med 1997; 12: Petticrew M, Watt I, Brand M. What s the best buy for treatment of constipation? Results of a systematic review of the efficacy and comparative efficacy of laxatives in the elderly. Br J Gen Pract 1999; 49: Badiali D, Corazziari E. Use of low dose polyethylene glycol solutions in the treatment of functional constipation. Ital J Gastroenterol Hepatol 1999; 31 Suppl 3: S Ford AC, Suares NC. Effect of laxatives and pharmacological therapies in chronic idiopathic constipation: systematic review and meta-analysis. Gut 2011; 60: Lee-Robichaud H, Thomas K, Morgan J, Nelson RL. Lactulose versus Polyethylene Glycol for Chronic Constipation. Cochrane Database Syst Rev 2010; (7): CD Frieling T. Medikamentöse Therapie funktioneller Darmbeschwerden. Arzneimitteltherapie 2008; 26: Frieling T, Rupprecht C, Schemann M. Rhein stimulates electrogenic chloride secretion by activation of submucosal neurons in guinea pig colon. Pharmacology 1993; 47 Suppl 1: Mueller-Lissner S, Kamm MA, Wald A, Hinkel U, Koehler U, Richter E, Bubeck J. Multicenter, 4-week, double-blind, randomized, placebo-controlled trial of sodium picosulfate in patients with chronic constipation. Am J Gastroenterol 2010; 105: Schiller LR. New and emerging treatment options for chronic constipation. Rev Gastroenterol Disord 2004; 4 Suppl 2: S43 S51. 15

16 40 Enck P, Van der Voort IR, Klosterhalfen S. Biofeedback therapy in fecal incontinence and constipation. Neurogastroenterol Motil 2009; 21: Literatur 41 Johanson JF, Drossman DA, Panas R, Wahle A, Ueno R. Clinical trial: phase 2 study of lubiprostone for irritable bowel syndrome with constipation. Aliment Pharmacol Ther 2008; 27: Andresen V, Camilleri M, Busciglio IA, Grudell A, Burton D, McKinzie S, Foxx-Orenstein A, Kurtz CB, Sharma V, Johnston JM, Currie MG, Zinsmeister AR. Effect of 5 days linaclotide on transit and bowel function in females with constipation-predominant irritable bowel syndrome. Gastroenterology 2007; 133: Lembo AJ, Schneier HA, Shiff SJ, Kurtz CB, MacDougall JE, Jia XD, Shao JZ, Lavins BJ, Currie MG, Fitch DA, Jeglinski BI, Eng P, Fox SM, Johnston JM. Two randomized trials of linaclotide for chronic constipation. N Engl J Med 2011; 365: Tack J, van Outryve M, Beyens G, Kerstens R, Vandeplassche L. Prucalopride (Resolor) in the treatment of severe chronic constipation in patients dissatisfied with laxatives. Gut 2009; 58: Camilleri M, Kerstens R, Rykx A, Vandeplassche L. A placebo-controlled trial of prucalopride for severe chronic constipation. N Engl J Med 2008; 358: Quigley EM, Vandeplassche L, Kerstens R, Ausma J. Clinical trial: the efficacy, impact on quality of life, and safety and tolerability of prucalopride in severe chronic constipation a 12-week, randomized, double-blind, placebo-controlled study. Aliment Pharmacol Ther 2009; 29: Sloots CE, Rykx A, Cools M, Kerstens R, De Pauw M. Efficacy and safety of prucalopride in patients with chronic noncancer pain suffering from opioid-induced constipation. Dig Dis Sci 2010; 55: Knowles CH, Scott M, Lunniss PJ. Outcome of colectomy for slow transit constipation. Ann Surg 1999; 230: Kamm MA, Dudding TC, Melenhorst J, Jarrett M, Wang Z, Buntzen S, Johansson C, Laurberg S, Rosen H, Vaizey CJ, Matzel K, Baeten C. Sacral nerve stimulation for intractable constipation. Gut 2010; 59:

Chronische Obstipation eine Herausforderung an den Therapeuten

Chronische Obstipation eine Herausforderung an den Therapeuten 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Chronische Obstipation eine Herausforderung an den Therapeuten Leipzig (18. September 2014) - Die chronische

Mehr

Chronische Obstipation im Erwachsenen-Alter

Chronische Obstipation im Erwachsenen-Alter Chronische Obstipation im Erwachsenen-Alter Erstellt durch Heinz F. Hammer, Wolfgang Miehsler, Johann Pfeifer für die Arbeitsgruppe für Funktionsdiagnostik und Psychosomatik am 20.03.2014 Arbeitsgruppenleiter:

Mehr

Interdisziplinäre Viszerale Chirurgie und Medizin Enddarm und Funktion Abklärung von Inkontinenz und Verstopfung

Interdisziplinäre Viszerale Chirurgie und Medizin Enddarm und Funktion Abklärung von Inkontinenz und Verstopfung Interdisziplinäre Viszerale Chirurgie und Medizin Enddarm und Funktion Abklärung von Inkontinenz und Verstopfung PD Dr. med. Radu Tutuian Bereich Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie

Mehr

Chronische Verstopfung

Chronische Verstopfung Chronische Verstopfung Einleitung Mit einer Häufigkeit von 5 bis 15 % zählen chronische Verstopfungsbeschwerden zu den häufigen Gesundheitsstörungen in Deutschland. Das Risiko für eine chronische Verstopfung

Mehr

Reizdarmsyndrom. Ceylan Sinik September / 5. Abb.: 1 Pathophysiologische Konzepte des Reizdarms

Reizdarmsyndrom. Ceylan Sinik September / 5. Abb.: 1 Pathophysiologische Konzepte des Reizdarms Reizdarmsyndrom Pathophysiologie Komplexe Pathophysiologie, welche bis heute nur teilweise verstanden wird Aktuell akzeptiertes Konzept: Multifaktorielles Geschehen aus viszerale Hypersensitivität, abnorme

Mehr

Chronische Verstopfung

Chronische Verstopfung Chronische Verstopfung Einleitung Mit einer Häufigkeit von 5 bis 15 % zählen chronische Verstopfungsbeschwerden zu den häufigen Gesundheitsstörungen in Deutschland. Das Risiko für eine chronische Verstopfung

Mehr

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm.

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm. Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm. Der Darm vielfältige Funktionen Der Darm ist der zentrale Teil des Verdauungstraktes und erfüllt mit seiner Oberfläche von bis zu 500m² viele verschiedene

Mehr

Gerda P. 72 Jahre. Gerda P. 72 Jahre. Gerda P. 72 Jahre. Frage. Shire-Symposium Obstipation und Colitis ulcerosa FOMF 2012

Gerda P. 72 Jahre. Gerda P. 72 Jahre. Gerda P. 72 Jahre. Frage. Shire-Symposium Obstipation und Colitis ulcerosa FOMF 2012 Obstipation und Colitis Ulcerosa -Neues in der Praxis anwenden PD Dr. Anton Gillessen Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie Herz-Jesu-Krankenhaus Münster Seit > 5 Jahren Verstopfung

Mehr

Ich verliere Winde was tun?

Ich verliere Winde was tun? HERZLICH WILLKOMMEN Samstag, 29. August 2015 Ich verliere Winde was tun? Marc Hauschild Stv. Oberarzt Klinik für Chirurgie Liestal ANO-REKTALE INKONTINENZ Inhaltsverzeichnis 1. Kontinenz 2. Häufigkeit

Mehr

Woran muss man denken?

Woran muss man denken? Verstopfung, Durchfall- Woran muss man denken? Dr. med. Michael Steckstor 19.09.2013 1 Stuhlgang - So sieht's aus 1x Stuhlgang pro Tag normal? große individuelle Bandbreite: 3xTag bis 3xWoche, 100-200

Mehr

Reizdarmsyndrom (IBS)

Reizdarmsyndrom (IBS) Reizdarmsyndrom (IBS) Prof. Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt, Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern e-mail: radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Wie tief und bei wem? Ein kritischer Blick auf Partialkontinenz und Lebensqualität. UJ Roblick

Wie tief und bei wem? Ein kritischer Blick auf Partialkontinenz und Lebensqualität. UJ Roblick Wie tief und bei wem? Ein kritischer Blick auf Partialkontinenz und Lebensqualität UJ Roblick Anteriore Rektumresektion Fakten... 75 95% der Rektumkarzinome können ohne Einbuße an onkologischer Qualität

Mehr

Funktionelle Magen-Darm- Erkrankungen sind... Funktionelle Darmstörungen IBS. IBS Rome III - Criteria IBS. IBS 6 Gründe, nicht zum Arzt zu gehen...

Funktionelle Magen-Darm- Erkrankungen sind... Funktionelle Darmstörungen IBS. IBS Rome III - Criteria IBS. IBS 6 Gründe, nicht zum Arzt zu gehen... Diagnostisch-therapeutisches Seminar Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern Funktionelle Darmstörungen Das Reizdarmsyndrom eine Standortbestimmung J.M. Gschossmann Fachabteilung

Mehr

Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen

Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen Neue klinische Leitlinien Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen - Rome Foundation nimmt pflanzliches Arzneimittel von Bayer auf und gibt Anleitungen für die Diagnose und Behandlung von funktionellen

Mehr

Chang et al., Am J Gastroenterol 2001 Song et al., Can J Psychiatry 1993 N O H 2 19 CH 4 9 CO

Chang et al., Am J Gastroenterol 2001 Song et al., Can J Psychiatry 1993 N O H 2 19 CH 4 9 CO Umfrage in 543 Haushalten Abdominelle 31% Arztbesuch 9% Anzahl Tage mit Beschwerden im letzten Monat Mann Frauen 1 Tag 21% 11% 2-3 Tage 39 3 4-1 Tage 27 32 > 11 Tage 1 21 Drossman et al., Dig Dis Sci 1993

Mehr

Systematik der chronischen Obstipation

Systematik der chronischen Obstipation Systematik der chronischen Obstipation Alexander Herold Enddarmzentrum Mannheim Chronische Obstipation beschreibt ein sehr häufiges Symptom: Bereits in den 80er Jahren sind 2,5 Millionen Arztbesuche jährlich

Mehr

Engadiner Fortbildungstage 2018 Darm-Erkrankungen Update Prof. L. Degen, Gastroenterologie, Unispital Basel

Engadiner Fortbildungstage 2018 Darm-Erkrankungen Update Prof. L. Degen, Gastroenterologie, Unispital Basel Therapiekonzept Biologika Biologika AZA/MTX Steroide 5-ASA TNF-! Antagonisten Infliximab Remicade Adalimumab Humira Golimumab Simponi Certolizumab Pegol Cimzia Biosimilar Inflectra, Remsima Anti- Intergrin

Mehr

Empfohlene konventionelle Laxanzien. Von diesen Laxanzien rät die Leitlinie ab. Neue Ansätze: Leitlinie empfiehlt Prucaloprid.

Empfohlene konventionelle Laxanzien. Von diesen Laxanzien rät die Leitlinie ab. Neue Ansätze: Leitlinie empfiehlt Prucaloprid. 03 Mär Zusammengefasst Leitliniengerechte Therapie bei chronischer Obstipation Die chronische Obstipation ist eine behandlungsbedürftige Erkrankung. Das Therapiespektrum reicht von Allgemeinmaßnahmen wie

Mehr

Medikamentöse Therapie - Altbewährtes und Neues

Medikamentöse Therapie - Altbewährtes und Neues Medikamentöse Therapie - Altbewährtes und Neues Patrizia Kump Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Medizinische Universität Graz Übersicht Postinfektiöses RDS Medikamentenanamnese

Mehr

Chronische Obstipation - Wenn der Darm die Nerven verliert

Chronische Obstipation - Wenn der Darm die Nerven verliert Chronische Obstipation - Wenn der Darm die Nerven verliert Gastro Update 5.7.18 Claudia Krieger-Grübel Gastroenterologie / Hepatologie Klinische Ernährungsmedizin Kantonsspital St.Gallen 2 Übersicht Definition

Mehr

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=75&fs=%22 Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Präsentation erschienen zum Magen-Darm-Tag 2011, 05.11.2011 erstellt von:

Mehr

aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN ) 2009 Trias Verlag

aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN ) 2009 Trias Verlag aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN 9783830434368) 2009 Trias Verlag Ursachen Nicht jeder Reizdarm ist gleich Sir William Oster, kanadischer Arzt, beschrieb in seinem Buch»The Principles and practice

Mehr

Darmmotilität funktionelle und mechanische Störungen

Darmmotilität funktionelle und mechanische Störungen Darmmotilität funktionelle und mechanische Störungen Mess-Methoden Slow Transit Intest. Pseudoobstruktion Messung von phasischen Druckveränderungen des Darmes Mess-Systeme - Wasser-Perfusion - Solid State

Mehr

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Medac-Symposium auf dem DGVS-Kongress 2015 in Leipzig zur MTX-Therapie bei Morbus Crohn(1) Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Leipzig / Wedel (17. September 2015) - Die

Mehr

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies)

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies) Reizdarmsyndrom Mit einer weltweiten Prävalenz von 10 15% ist das Reizdarmsyndrom eine der häufigsten gastrointestinalen Störungen (1). IBS wird als Funktionsstörung eingestuft, da nachweisbare organische

Mehr

Reizdarmsyndrom beim Erwachsenen

Reizdarmsyndrom beim Erwachsenen Reizdarmsyndrom beim Erwachsenen Arbeitsgruppe für Funktionsdiagnostik und Psychosomatik der ÖGGH Autoren: Univ. Prof. Dr. Clemes Dejaco, Univ. Prof. Dr. Gabriele Moser und Priv. Doz. Dr. Wolfgang Miehsler

Mehr

Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V

Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Anlage III Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Datum > Stellungnahme zu Stellungnahme von

Mehr

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung Refluxkrankheit Update - - PPI- Nebenwirkungen Standard- Dosis PPI 10-40% ohne/ungenügende Wirkung Verdopplung der PPI Dosis in 7 Jahren 50% der Patienten 18% 41% - 56% trotzdem Beschwerden - 28% nur Kombination

Mehr

Sachverzeichnis. Festkorperretentionstest 136f Fliissigkeitsretentionstest 134 ff, 243 ff. Gallensiiuren, laxierende Wirkung 272

Sachverzeichnis. Festkorperretentionstest 136f Fliissigkeitsretentionstest 134 ff, 243 ff. Gallensiiuren, laxierende Wirkung 272 Amyloidose, Obstipation 240 Analfissur, funktionelle Obstruktion 188 Analinkontinenz, s. Inkontinenz Analmanometrie, s. Manometrie, anorektale Anismus 189f -, Biofeedbacktraining 289ff -, Diagnostik, Synopse

Mehr

Laxanzien schädigen das enterische Nervensystem, haben einen Gewöhnungseffekt und erhöhen das Risiko für kolorektale Karzinome

Laxanzien schädigen das enterische Nervensystem, haben einen Gewöhnungseffekt und erhöhen das Risiko für kolorektale Karzinome Obstipation Mythen Laxanzien schädigen das enterische Nervensystem, haben einen Gewöhnungseffekt und erhöhen das Risiko für kolorektale Karzinome Cave: Laxanzienabusus bei psychiatrischen Patienten! Obstipation

Mehr

Ratgeber für Patienten. Obstipation. (Verstopfung)

Ratgeber für Patienten. Obstipation. (Verstopfung) Ratgeber für Patienten Obstipation (Verstopfung) Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung e.v. EINLEITUNG In Deutschland

Mehr

Funktionelle Entleerungsstörungen als Ursache einer Obstipation (obstruktive Entleerungsstörungen)

Funktionelle Entleerungsstörungen als Ursache einer Obstipation (obstruktive Entleerungsstörungen) Funktionelle Entleerungsstörungen als Ursache einer Obstipation (obstruktive Entleerungsstörungen) Heiko Frühauf Einleitung und Epidemiologie Obstipation ist eins der häufigsten Gesundheitsprobleme unserer

Mehr

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Non-interventional epidemioilogical study evaluating the impact of fecal calprotectin-based monitoring on clinical care of Crohn's disease Nicht-interventionelle Studie Klinischer Studienbericht Fallzahl:

Mehr

Fallvorstellung. Marie von Zallinger, Jutta Keller, Johannes Szuba, Alice Emmermann, Peter Layer. Chronisches Erbrechen bei einer jungen Frau

Fallvorstellung. Marie von Zallinger, Jutta Keller, Johannes Szuba, Alice Emmermann, Peter Layer. Chronisches Erbrechen bei einer jungen Frau Fallvorstellung Marie von Zallinger, Jutta Keller, Johannes Szuba, Alice Emmermann, Peter Layer Chronisches Erbrechen bei einer jungen Frau Anamnese 33-jährige Patientin Seit 11/2007 (ohne erkennbare Ursache):

Mehr

FODMAP-arme Ernährung Eine Option bei Diarrhö? 21. September 2017 Ceylan Sinik, BSc in Ernährung und Diätetik

FODMAP-arme Ernährung Eine Option bei Diarrhö? 21. September 2017 Ceylan Sinik, BSc in Ernährung und Diätetik FODMAP-arme Ernährung Eine Option bei Diarrhö? 21. September 2017 Ceylan Sinik, BSc in Ernährung und Diätetik 0 Inhalt FODMAP-arme Ernährung Anwendungsbereiche der FODMAP-armen Ernährung Umsetzung der

Mehr

Verstopfung & Durchfall. Dr. Katalin Müllner

Verstopfung & Durchfall. Dr. Katalin Müllner Verstopfung & Durchfall Dr. Katalin Müllner Verstopfung Differenzialdiagnose Epidemiologie Chronische Obstipationsbeschwerden zählen mit einer Prävalenz von 5-15% zu den häufigen Gesundheitsstörungen Prävalenz

Mehr

Themenblock Gastrointestinaltrakt

Themenblock Gastrointestinaltrakt Themenblock Gastrointestinaltrakt 3. Studienjahr Bachelor Humanmedizin Frühjahrssemester 2017 VV 3072 Funktionelle Magen- und Darmerkrankungen Montag, 3. April 2017 Michael Fried, Klinik für Gastroenterologie

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

was ist das? Reizdarmsyndrom

was ist das? Reizdarmsyndrom 1 was ist das? 2 Was ist das? Der Begriff bezeichnet im weitesten Sinne das Zusammentreffen einer Vielzahl von unterschiedlichen Symptomen, die bei den Betroffenen auftreten. Ihr Arzt fasst diese Symptome

Mehr

Reizmagen Reizdarm und Fibromyalgie 7. Bayerisches Fibromyalgie-Forum München

Reizmagen Reizdarm und Fibromyalgie 7. Bayerisches Fibromyalgie-Forum München Reizmagen Reizdarm und Fibromyalgie 7. Bayerisches Fibromyalgie-Forum 28.04.2018 München Myalgien, Arthralgien, Sicca-, Raynaud- Symptome, Rückenschmerzen, Bandscheibenschmerzen Infektanfälligkeit, Allergien

Mehr

Zeitschriftenarchiv: Der Allgemeinarzt Heft 14, 2005 Jahrgang 27. Rubrik: Seite: Autor: Heinz Jürgen Krammer, Franka Schlieger

Zeitschriftenarchiv: Der Allgemeinarzt Heft 14, 2005 Jahrgang 27. Rubrik: Seite: Autor: Heinz Jürgen Krammer, Franka Schlieger Zeitschriftenarchiv: Der Allgemeinarzt Heft 14, 2005 Jahrgang 27 Rubrik: Seite: Autor: Heinz Jürgen Krammer, Franka Schlieger Abgrenzen, einordnen, behandeln So wird der Reizdarm erträglich Patienten mit

Mehr

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen Informationen für Patienten Seite 1 1 Inhalt Reizmagen Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Reizdarm-Syndrom Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Seite 2 2 Auswirkungen

Mehr

Kernaussagen zum UEGW Presse- Event Iberogast 2017

Kernaussagen zum UEGW Presse- Event Iberogast 2017 Kernaussagen zum UEGW Presse- Event Iberogast 2017 Bayer Vital GmbH Unternehmenskommunikation 51366 Leverkusen Deutschland Tel. +49 214 30-0 www.presse.bayer.de Vorteile einer evidenzbasierten Phytomedizin

Mehr

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen Voraussetzungen für Selbstmedikation

Mehr

Reizdarmsyndrom (=RDS) Irritable Bowel Syndrome

Reizdarmsyndrom (=RDS) Irritable Bowel Syndrome (=RDS) Irritable Bowel Syndrome Diagnostik- Ziel nervöser Darm Colon spasticum Colon irritabile Colitis mucosa 1. Positive Diagnose 2. Minimal notwendige Untersuchungen Rom III Kriterien Rom III Kriterien

Mehr

Therapeutische Exitstrategien

Therapeutische Exitstrategien Therapeutische Exitstrategien Klaus Fellermann Campus Lübeck, Med. Klinik I Der Einstieg vom Ausstieg Differenzierte Betrachtung von MC vs. CU von Medikamenten diagnostischen Notwendigkeiten Verlaufsformen

Mehr

Andresen V., Enck P., Frieling T., Herold A., Ilgenstein P., Jesse N., Karaus M., Kasparek M., Keller J., Kuhlbusch- Zicklam R., et al.

Andresen V., Enck P., Frieling T., Herold A., Ilgenstein P., Jesse N., Karaus M., Kasparek M., Keller J., Kuhlbusch- Zicklam R., et al. Persönliche PDF-Datei für Andresen V., Enck P., Frieling T., Herold A., Ilgenstein P., Jesse N., Karaus M., Kasparek M., Keller J., Kuhlbusch- Zicklam R., et al. Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme

Mehr

Funktionelle Störungen des GI-Traktes. Stefan Müller-Lissner

Funktionelle Störungen des GI-Traktes. Stefan Müller-Lissner Funktionelle Störungen des GI-Traktes Stefan Müller-Lissner Funktionelle gastrointestinale Störungen Symptome in variabler Kombination chronisch oder rezidivierend nicht durch strukturelle oder biochemische

Mehr

Parkinson kommt selten allein

Parkinson kommt selten allein Herausforderung Komorbiditäten Parkinson kommt selten allein Prof. Dr. Jens Volkmann, Würzburg Würzburg (14. März 2013) - Morbus Parkinson ist eine chronisch progrediente Erkrankung, für die noch keine

Mehr

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf Wieviel Prozent der Bevölkerung drohen eine gesellschaftliche Isolation durch eine Stuhlinkontinenz? Eine retrospektive Analyse aus dem Großraum Düsseldorf mit Berücksichtigung der Therapiemöglichkeiten.

Mehr

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1 Inhalt VII Inhalt...was ist das? 1 Was ist das? 2 Ist das eine Erkrankung? 3 Wie häufig ist das? 4 Wen betrifft das? 5 Gibt es begleitende Magen-Darm-Erkrankungen? 5 Gibt es noch andere begleitende Erkrankungen?

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Motilitätsstörungen des Dickdarms

Motilitätsstörungen des Dickdarms Foto: bilderbox.com Motilitätsstörungen des Dickdarms PROF. DR. S. MÜLLER-LISSNER Abteilung Innere Medizin, Park-Klinik Weissensee, Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin E-Mail: mueli@park-klinik.com

Mehr

Neue Therapieoptionen bei Reizdarmsyndrom (IBS) und Obstipation (CIC)

Neue Therapieoptionen bei Reizdarmsyndrom (IBS) und Obstipation (CIC) Bern, Interdisziplinäre Viszerale Chirurgie und Medizin, 27.03.2013 Neue Therapieoptionen bei Reizdarmsyndrom (IBS) und Obstipation (CIC) Daniel Pohl Leiter IBS-Sprechstunde Gastroenterologie und Hepatologie,

Mehr

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen WHO-Stufenschema der Schmerztherapie (Für Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen entwickelt)

Mehr

Kontinenz. Stuhlinkontinenz Viele leiden darunter, was tun in der Praxis? Anatomie. Kontinez. Viele leiden darunter, was tun in der Praxis?

Kontinenz. Stuhlinkontinenz Viele leiden darunter, was tun in der Praxis? Anatomie. Kontinez. Viele leiden darunter, was tun in der Praxis? Stuhlinkontinenz Viele leiden darunter, was tun in der Praxis? Anatomie Dr. J. Stürmlin LA Chirurgie LUKS Sursee Kontinez Viele leiden darunter, was tun in der Praxis? Frequenz Konsistenz Sphinkterkraft

Mehr

/s x. Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

/s x. Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 DOI 10.1007/s00053-013-0393-x Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 A prospective non-randomized two-centre study of patients with passive faecal incontinence after birth trauma and patients

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

Operative Möglichkeiten für ein leichteres Leben Krankhaftes Übergewicht Morbide Adipositas. Krankheit verstehen. Therapeutische Möglichkeiten

Operative Möglichkeiten für ein leichteres Leben Krankhaftes Übergewicht Morbide Adipositas. Krankheit verstehen. Therapeutische Möglichkeiten Operative Möglichkeiten für ein leichteres Leben Krankhaftes Übergewicht Morbide Adipositas Krankheit verstehen Therapeutische Möglichkeiten Operationen gegen Übergewicht Krankheit verstehen krankhaftes

Mehr

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen! Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen! Michael F., 37 Jahre, IT-Spezialist, mehrfache Besuche bei seinem Hausarzt... Beschwerden Verdacht Maßnahmen/ Labordiagnostik Ergebnis Therapie Ergebnis

Mehr

Ratgeber Chronische Obstipation (Verstopfung) Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner

Ratgeber Chronische Obstipation (Verstopfung) Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner Ratgeber Chronische Obstipation (Verstopfung) Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner Dieser Patientenratgeber richtet sich an Interessierte und hat zum Ziel, Sie übersichtlich und verständlich über die wichtigsten

Mehr

BECKENBODEN- KONTINENZ- & ZENTRUM ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR

BECKENBODEN- KONTINENZ- & ZENTRUM ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR KONTINENZ- & BECKENBODEN- ZENTRUM WILLKOMMEN Über uns Der Beckenboden ist für die Funktion von Blase und Darm von entscheidender Bedeutung. Geburten, Bindegewebsschwäche,

Mehr

IBS (Irritable Bowel Syndrome) 2004

IBS (Irritable Bowel Syndrome) 2004 Dr.med. Rudolf Hermann Facharzt FMH für Gastroenterologie Steigstrasse 40 CH-8200 Schaffhausen Telefon +41 (0)52 625 16 91 Telefax +41 (0)52 624 90 10 e-mail gastropraxis@hin.ch Internet www.gastropraxis-sh.ch

Mehr

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Depression entschlossen behandeln aber wie? Depression entschlossen behandeln aber wie? Dr. med. Michael Enzl Wiesbaden (30. April 2011) - Depressionen im höheren Lebensalter werden zu selten diagnostiziert und häufig nicht aus-reichend behandelt.

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Akute Pankreatitis Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Akute Pankreatitis - Ernährung Das Dogma Ruhigstellung der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

Mikroskopische Kolitis

Mikroskopische Kolitis Mikroskopische A. Madisch (Hannover) S. Miehlke (Hamburg) A. Münch (Linköping) Sicher erkennen und effektiv therapieren Die mikroskopische ist eine erst in den letzten Jahren breiter bekannt gewordene

Mehr

Neue Studien und Informationen

Neue Studien und Informationen 10.03.2018 Helios Universitätsklinikum Wuppertal Neue Studien und Informationen Prof. Dr. med. Gabriela Möslein Internationaler Lynch-Syndrom-Tag Henry Lynch Themen Lynch Syndrom wie erkennen? Spielt das

Mehr

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung Eltern-Ratgeber Chronische Verstopfung Tipps für eine nachhaltige Erleichterung Was ist eine Verstopfung? Welche Ursachen gibt es? Wie kann ich meinem Kind helfen? Inhalt Was ist eine Verstopfung? Was

Mehr

Darmgeflüster: Eine Kommunikation zwischen Darm und Psyche

Darmgeflüster: Eine Kommunikation zwischen Darm und Psyche Darmgeflüster: Eine Kommunikation zwischen Darm und Psyche SVA Fortbildung 19.10.2017 Ioannis Linas, Stv. OA Gastroenterologie, Inselspital ioannis.linas@insel.ch Frau x - 67j Frau, pensioniert, 2 erwachsene

Mehr

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Postgrad Med J 1983 Morbus Crohn Colitis ulcerosa Zöliakie Reizdarm Postgrad

Mehr

Anreize für eine evidenz-basierte Versorgung

Anreize für eine evidenz-basierte Versorgung Fachtagung Rückengesundheit fördern und Versorgung verbessern Düsseldorf 4. April 2008 Anreize für eine evidenz-basierte Versorgung PD Dr.med. Stefan Sauerland, M.san. Institut für Forschung in der Operativen

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage o Vorwort zur ersten Auflage

Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage o Vorwort zur ersten Auflage Inhalt Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage o Vorwort zur ersten Auflage V VI VII Einleitung 1 Was bedeutet chronisches Erschöpfungssyndrom? 1 Wie wird die Diagnose gestellt? 2 Wie wird

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam

Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam Medizin Fachbereich Pflege Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam Anja Ulrich Leitung Pflege Bereich Medizin Advanced Practice Nurse in Geriatric Care Universitätsspital Basel

Mehr

Diagnostische Möglichkeiten der chronischen Obstipation mit bildgebenden Verfahren

Diagnostische Möglichkeiten der chronischen Obstipation mit bildgebenden Verfahren Diagnostische Möglichkeiten der chronischen Obstipation mit bildgebenden Verfahren Anamnese: 2 oder weniger Entleerungen / Woche, Pressen, harte Stühle, inkomlette Entleerung, anale Blockierung, manuelle

Mehr

Projekte: Erkrankungen des Nervensystems

Projekte: Erkrankungen des Nervensystems Literaturrecherchen für GKV-Preisverhandlungen in einer neurologischen Indikation Andere Literaturrecherchen für GKV-Preisverhandlungen Fallzahl: 0 Preparation of a study protocol in post-stroke arm spasticity

Mehr

Verstopfung und Reizdarm. Mucofalk. Natürliche Kraft für gute Verdauung

Verstopfung und Reizdarm. Mucofalk. Natürliche Kraft für gute Verdauung Verstopfung und Reizdarm Die sanfte Kraft von Plantago ovata Mucofalk Natürliche Kraft für gute Verdauung Gesundheit und Wohlbefinden beginnen im Darm Eine ballaststoffreiche Ernährung mit Obst, Gemüse

Mehr

DIE REIZE DES DARMES

DIE REIZE DES DARMES DIE REIZE DES DARMES Zeno Stanga, MD Leitender Arzt Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus ( UDEM ) Lernziele Relevanz der Thematik Drei alltägliche Fälle

Mehr

Leben mit chronischer Erschöpfung CFS

Leben mit chronischer Erschöpfung CFS Leben mit chronischer Erschöpfung CFS Ein Ratgeber für Patienten von Joachim Strienz überarbeitet W. Zuckschwerdt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86371 169 6 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest

Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und der

Mehr

Morbus Parkinson und Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Morbus Parkinson und Verstopfung. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Morbus Parkinson und Der kleine Ratgeber von Lecicarbon Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 Ratgeber Morbus Parkinson und Ca. 80 % der Patienten mit einem Parkinsonsyndrom leiden an einer dauerhaften!

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Verstopfung in der Pflege? Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Verstopfung in der Pflege? Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 14 Ratgeber in der Pflege? Der kleine Ratgeber von Lecicarbon in der Pflege? Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 Chronische stellt sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Pflege ein weit

Mehr

Was quält den Magen, und was den Darm? Prof. Dr. Gerhard Treiber Dr. Ralf Th. Kurz. Alles Nicht so schlimm, oder?

Was quält den Magen, und was den Darm? Prof. Dr. Gerhard Treiber Dr. Ralf Th. Kurz. Alles Nicht so schlimm, oder? Was quält den Magen, und was den Darm? Prof. Dr. Gerhard Treiber Dr. Ralf Th. Kurz Alles Nicht so schlimm, oder? Reizdarm Reizmagen 1 Alles Nicht so schlimm, oder! Bis zu 20 Prozent der Bevölkerung leiden

Mehr

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung DGRh 2008 - Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung Berlin (26. September 2008) Patienten mit Ankylosierender Spondylitis (AS) profitieren auch

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Arzneimitteltherapie und Diätetik 2., überarbeitete und ergänzte Auflage von Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis Medizinische Universitätsklinik I, Köln und Gerhard Spangenberg

Mehr

Warum war die Studie notwendig?

Warum war die Studie notwendig? Eine Studie, in der untersucht wurde, ob BI 409306 die geistigen Fähigkeiten von Menschen mit Alzheimer-Krankheit im Frühstadium verbessert Nachfolgender Text ist die Zusammenfassung einer klinischen Studie

Mehr

Was tun, wenn der Darm dicht macht?

Was tun, wenn der Darm dicht macht? Was tun, wenn der Darm dicht macht? Sinnvolle Behandlungsmaßnahmen bei chronischer Verstopfung. Patienteninformation Verstopfung. Und nun? Verstopfung ist eine weit verbreitete Krankheit, die hauptsächlich

Mehr

Moderne Therapieperspektiven in der psychiatrischen Rehabilitation Zürich PD. Dr. U. Cuntz Schön-Klinik Roseneck Prien

Moderne Therapieperspektiven in der psychiatrischen Rehabilitation Zürich PD. Dr. U. Cuntz Schön-Klinik Roseneck Prien Moderne Therapieperspektiven in der psychiatrischen Rehabilitation Zürich 1.12.2011 PD. Dr. U. Cuntz Schön-Klinik Roseneck Prien Einzeltherapie Patientenzentrierte Gruppentherapie Themenzentrierte Gruppentherapie

Mehr

Der folgende standardisierte Befundbogen bietet eine Hilfestellung und Orientierung für Ärzte von CED- PatientInnen bei oben genannten Anfragen.

Der folgende standardisierte Befundbogen bietet eine Hilfestellung und Orientierung für Ärzte von CED- PatientInnen bei oben genannten Anfragen. Standardisierter Befundbogen für CED-PatientInnen bei Anfragen des Landesamtes für soziale Dienste (GdB), der Rentenversicherung (Rente und med. Reha.) oder der Agentur für Arbeit (berufl. Reha) Der folgende

Mehr

Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit

Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit KH Barmherzige Schwestern Linz Abteilung für Allgemein und Viszeralchirurgie Vorstand: Prof. Dr. Klaus Emmanuel Dr. Oliver Owen Koch Dr. Klemens Rohregger

Mehr

A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome

A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome Sanyal et al, Gastroenterology 2008;134:1360-1368 WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE

Mehr

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers A. Kiss 1 Chronische Bauchschmerzen aus psychosomatischer Sicht 1. IBS (Irritable Bowel Syndrome) Reizdarm 2. Functional (nonulcer) Dyspepsia

Mehr

Verstopfung bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon

Verstopfung bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 12 Ratgeber bei Kindern Der kleine Ratgeber von Lecicarbon bei Kindern Der kleine Ratgeber von Lecicarbon 3 bei Kindergarten- und Schulkindern ist nicht selten, in der Regel aber eine harmlose und gut

Mehr