Projektmanagement. Prof. Dr. Holger Günther.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektmanagement. Prof. Dr. Holger Günther. holger.guenther@fh-koeln.de"

Transkript

1 Projektmanagement Prof. Dr. Holger Günther mindfact Prof. Dr. interaktive Holger Günther medien ag Projektmanagement Seite 1 Agenda Projektmanagement Block 1 - Organisation Organisation des Projektes in der Unternehmenshierarchie des Kunden Projektgründung Exkurs Methoden/Techniken: Zielfindung, Informationsgewinnung Block 2 - Planung Phasen, Life Cycle Phasenmodelle, Planungsmethodik Projektmanagement-Disziplinen Integration Scope Time (evtl. Exkurs Netzplantechnik / Schätzen) Block 3 - Kontrolle Projektmanagement-Disziplinen Cost-, Quality-, Human Resource-, Communications-, Risk-, Procurement-... Projektkontrolle, Projektsteuerung, Fortschrittsüberwachung Projektmanagement Seite 2

2 Agenda Projektmanagement Block 1 - Organisation Organisation des Projektes in der Unternehmenshierarchie des Kunden Projektgründung Exkurs Methoden/Techniken: Zielfindung, Informationsgewinnung Block 2 - Planung Phasen, Life Cycle Phasenmodelle, Planungsmethodik Projektmanagement-Disziplinen Integration Scope Time Exkurs Netzplantechnik / Schätzen Block 3 - Kontrolle Projektmanagement-Disziplinen Cost-, Quality-, Human Resource-, Communications-, Risk-, Procurement-... Projektkontrolle, Projektsteuerung, Fortschrittsüberwachung Projektmanagement Seite 3 Warum Projektphasen Verantwortung des Projektleiters Projekt so planen, daß Umfang und Inhalt der Arbeiten jederzeit klar ersichtlich und kontrollierbar Überblick über Status des Projektes gewährleistet Möglichkeit, in Problemsituationen schnell und wirksam steuernde Maßnahmen einzuleiten Phasenmodell, um Projekt zu organisieren Projektablauf in Etappen bzw. Zeitabschnitte unterteilen definiert durch Phasen-Endergebnisse (Meilensteine) Meilensteine produktbezogene Prüfung (inhaltliche Richtigkeit, Komplettheit) projektspezifische Prüfung (Zeit-, Kosten- und Personalrahmen) Kontrollmechanismen / steuernde Maßnahmen einleitbar Projekt-Stop möglich (weitere finanzielle Einbußen vermeiden) Projektmanagement Seite 4

3 Projekt Prozesse... is an integrative endeavor... Aktionen/Fehler in einem Bereich beeinflussen andere Bereiche Projekt ist... eine Menge untereinander in Beziehung stehender Prozesse Projekt Prozesse verantwortlich für die Beschreibung und Organisierung der Arbeit innerhalb des Projektes Produkt-orientierte Prozesse verantwortlich für die Spezifizierung und Generierung der Projekt- Produkte (Deliverables) Überschneidung Projekt Prozesse und Produkt-orientierte Prozesse überlappen und interagieren während des Projektes z.b.: Definition des Projekt-Scopes nicht möglich ohne ein Verständnis, wie das Produkt zu generieren ist. Projektmanagement Seite 5 Projekt Phasen / Life Cycle Jede Projekt-Phase liefert eine oder mehrere Deliverables Deliverable greifbares, verifizierbares Arbeitsprodukt (work product) z.b. feasibility study, detail design, working prototype Abschluss einer Phase endet mit Review der Deliverables Review der Projekt-Performance Sicherstellen Übergang des Projekts in die nächste Phase entscheiden kosten-effektives Erkennen und Korrigieren von Fehlern Life Cycle definiert Anfang und Ende des Projektes und seine Phasen definiert den Link zu vorangehenden und nachfolgenden Operationen Projektmanagement Seite 6

4 Life Cycle Projektmanagement Seite 7 Phasenmodell - Phasenergebnisse Aufwand Anforderungskatalog Phase 1 Systementwurf Detaillierte Systembeschreibung Programme Handbücher Erstausbildung Daten, Programme und Wartungsunterlagen * Studie Bedarfsanalyse und Lösungsentwurf Phase 2 Detailorganisation Phase 3 Technische Entwicklung Phase 4 Einführung und Übergabe Änderungskontrolle Projektmanagement Übergang zum neuen System Betreuung Qualitätssicherung * Initialisierung Zeit Projektstart Systemüberprüfung Abnahme Projektende Projekt-Reviews Projektmanagement Seite 8

5 Software Development Life Cycle (Munch) Projektmanagement Seite 9 Phasenmodell (nach Rational Unified Processing Model) Phasen Initialisierung (Akquisition) Analyse Lösungskonzept Realisierung Übergabe/ Einführung Kundenanalyse und Strategie-Entwicklung Konzept Entwicklung Anforderungsaufnahme System Analyse & Design Workflows Inhaltlich redaktionelles und grafisches Design Technologische Implementierung & Integration Inhaltlich redaktionelle und grafische Produktion Test Planung & Administration Strategic Level Level Consulting: Geschäftsprozess-Entwicklung Kommunikation & Design Technologie Projektmanagement Seite 10

6 Phasen und Meilensteine Initialisierung Machbar? Profitabel? Analyse Aktuelle Situation? Lösungskonzept Wie? Realisierung Vollständig? Übergabe/ Einführung Fertig? Analyse der Geschäftsprozesse, Strategie entwickeln Analyse der kommunikativen Situation, Strategie entwickeln Analyse der technischen Situation, Strategie entwickeln Analyse der Organisation des Kunden Analyse der kommunikativen Projektparameter Analyse der technischen Projektparameter Entwicklung des kommunikativen Konzepts Entwicklung des kommunikativen Konzepts, der Informationsarchitektur, Design der funktionalen Anforderungen Detaillierung funktionale und nicht-funkt. Anforderungen, Entwicklung Systemarchitektur, Test-/Auslieferungspläne Detailierung Design, Produktion Content (Inhalt), Test Detaillierung Design, kodieren, integrieren, testen Evaluierung Korrektur von Problemen, Evaluierung Auslieferung, Test, Korrektur Probleme, Evaluierung Projektmanagement Pflegen der Kundenbeziehungen, Initiierung der Projekte Etablieren des Projektes Entwicklung des detailierten Projektund Auslieferungs- Plans Kontrollieren, priorisieren, handhaben von Änderungen Handhaben des Auslieferung, evaluieren Projektmanagement Seite 11 Projekt-Ergebnisse ( Deliverables ) Entscheidung Entscheidung Entscheidung Entscheidung Initialisierung Analyse Lösungskonzept Realisierung Übergabe/ Einführung Projekt Analyse Geschäfts-Strategie Kommunikative Strat. Technische Strategie Kunden-Beschreibung Kommunikative Anal. Technische Analyse Projekt Beschreibung Projekt Handbuch Auslieferungs-Plan Kommunikatives Konzept Skizzen (Sketches) Informations Architektur User-Interface Prototypen Funktionale Spezifikation Ergänzende (technische) Spezifikation System Architektur Verteilungs- (Roll-Out) Plan Test-Plan Architektur-Basis Trainings-Material Benutzerhandbuch Technische Dokument. Beta Version Finaler Report Evaluierung Release Version Andere Projekt Ergebnisse Projektmanagement Seite 12

7 Beleuchtung im Detail - neue Welt... und jetzt kommen die auch noch extreme... XP - extreme Programming was hat das Hubble-Teleskop damit zu tun? Extreme Programming - Buzzwords : User Stories The Planning Process Small Releases Metaphor Simple Design Testing Refactoring Pair Programming Collective Ownership Continuous Integration 40-hour Week On-site Customer Coding Standard Projektmanagement Seite 13 Beleuchtung im Detail - neue Welt XP - extreme Programming Projektmanagement Seite 14

8 extreme Programming Projektmanagement Seite 15 extreme Programming Projektmanagement Seite 16

9 extreme Programming Projektmanagement Seite 17 extreme Programming Projektmanagement Seite 18

10 Institute PMBOK A Guide to the Body of Knowledge PMBOK A Guide to the Body of Knowledge (PMBoK Guide) is a recognized standard for the project management profession. A standard is a formal document that describes established norms, methods, processes, and practices. This standard is a guide rather than a methodology. One can use different methodologies and tools to implement framework. Der PMBOK Guide ist eine umfangreiche Sammlung von Projektmanagementmethoden, herausgegeben vom US-amerikanischen Institute (PMI). Es werden 42 Einzelprozesse beschrieben mit ihren Inputs, Outputs und Werkzeugen /Techniken. Als Strukturierung gelten u.a. Wissensgebiete (z. B. Time ). Grundlage für Zertifizierungsverfahren. vom American National Standards Institute (ANSI) und dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) als Standard anerkannt international weit verbreitet; erste Wahl bei internationalen Großprojekten, insbesondere bei amerikanischer Beteiligung. Projektmanagement Seite 19 Institute PMBOK Alternativen IPMA Competence Baseline (ICB) Grundlage für die Zertifizierung von Projektmanagern von der International Managers Association (IPMA). Mitglieder sind 29 nationale Organisationen, u.a. die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). 42 Wissens- und Erfahrungsbereiche, ggfs. erweitert um nationale Bereiche der National Competence Baseline (NCB). Prince2 wie ITIL von der britischen regierungsnahen Behörde OGC als Best Practice Verfahren entwickelt. Standard für Projekte der britischen Regierung. In Deutschland wird PRINCE2 zunehmend eingesetzt, erlangte bisher jedoch nicht die Verbreitung wie ITIL als defacto-standard für das IT-Service-. nicht so umfangreich wie der PMBOK Guide, unterstützt dafür aber auch das projektübergreifende Programm-. Personenzertifizierung durch akkreditierte Organisationen möglich. Projektmanagement Seite 20

11 Vergleich ICB PMBOK Prince2 Projektmanagement Seite 21 Vergleich ICB PMBOK Prince2 [Buchenau] Projektmanagement Seite 22

12 Vergleich ICB PMBOK Prince2 [Buchenau] Projektmanagement Seite 23 Institute (PMI): Herausgeber des Standardwerks für das Projektmangement: The Body of Knowledge (PMBOK) Scope Time Wissensgebiete (Disziplinen) Procurement Risk Integration Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 24

13 Wissensgebiete (Disziplinen) Scope Time Procurement Risk Integration Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 25 Integration Develop Charter Develop Plan Scope Direct and Manage Execution Monitor and Control Work Time Perform Integrated Change Control Close or Phase Procurement Risk Integration Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 26

14 Scope Scope Collect Requirements Define Scope Time Create WBS Verify Scope Procurement Risk Integration Control Scope Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 27 Scope Time Procurement Risk Integration Time Define Activities Cost Sequence Activities Estimate Activity Resources Estimate Activity Durations Develop Schedule Control Quality Schedule Communications Human Resource Projektmanagement Seite 28

15 Scope Time Procurement Risk Integration Cost Cost Estimate Costs Determine Quality Budget Control Costs Communications Human Resource Projektmanagement Seite 29 Scope Time Procurement Risk Integration Cost Quality Communications Quality Human Plan Quality Resource Perform Quality Assurance Quality Control Projektmanagement Seite 30

16 Scope Time Procurement Integration Cost Risk Human Resource Develop Human Resource Plan Acquire Team Develop Team Communications Manage Team Human Resource Quality Projektmanagement Seite 31 Scope Time Procurement Communications Integration Identify Stakeholders Plan Communications Distribute Information Risk Manage Stakeholder Expectations Report Performance Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 32

17 Risk Plan Risk Identify Risks Perform Qualitative Risk Analysis Procurement Perform Quantitative Risk Analysis Plan Risk Responses Monitor and Control Risks Risk Scope Integration Time Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 33 Procurement Plan Procurements Conduct Procurements Administer Procurements Close Procurements Scope Time Procurement Risk Integration Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 34

18 Scope Time Procurement Risk Integration Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 35 Wissensgebiete (PM-Disziplinen) Projektmanagement Seite 36

19 Prozessgruppen einer Phase Initiierungs-Prozesse Erkennen, dass Projekt oder Phase beginnen sollte; Commitment Planungs-Prozesse Entwicklung und Wartung eines Arbeitsschemas, um die Ziele und Anforderungen (business needs) zu erreichen Ausführungs-Prozesse Koordinierung von Menschen und anderen Ressourcen, um den Plan durchzuführen Kontroll-Prozesse Durch Monitoring- und Mess-Prozesse sicherstellen, dass Projekt-Ziele erreicht werden; bei Bedarf korrigierende Aktionen einleiten Abschluss-Prozesse Akzeptanz des Projektes/der Phase formalisieren und zu einem ordentlichen Ende bringen. Projektmanagement Seite 37 Verbindung von Prozessgruppen einer Phase Darstellung 1 Initiierungs- Prozesse Planungs- Prozesse Kontroll- Prozesse Ausführungs- Prozesse Abschluss- Prozesse Der Link zwischen den Prozess-Gruppen entsteht durch ihre Ergebnisse!!! Projektmanagement Seite 38

20 Beispiel für ein Single-Phase Projekt Darstellung 2 Projektmanagement Seite 39 Beispiel für ein Projekt mit überlappenden Phasen Projektmanagement Seite 40

21 Interaktion der Prozess-Gruppen in einer Phase oder im Projekt Projektmanagement Seite 41 Interaktionen von Projektmanagement- Prozessen Projektmanagement Seite 42

22 Abbildung von Prozessgruppen auf Wissensgebiete (PM-Disziplinen) Projektmanagement Seite 43 Projektmanagement Seite 44

23 Projektmanagement Seite 45 Projektgrenzen Projektmanagement Seite 46

24 Prozessgruppe Initiierung Integration Communications Develop Charter Identify Stakeholder Projektmanagement Seite 47 Inputs and Outputs der Prozesse Beispiele Develop Charter Inputs Outputs statement of work Business Case Contract Enterprise environmental factors Organizational process assets charter Identify Stakeholders Inputs charter Outputs from planning processes Outputs management plan Enterprise environmental factors Organizational process assets Projektmanagement Seite 48

25 Prozessgruppe Planung Scope Collect Requirements Define Scope Create WBS Define Activites Sequence Activites Time Develop Schedule Estimate Activity Resources Estimate Activity Durations Cost Estimate Costs Determine Scope Procurement Plan Procurements Integration Develop Plan Quality Plan Quality Plan Risk Identify Risks Risk Plan Risk Responses Perform Qualitative Risk Analysis Perform Quantitative Risk Analysis Comunications Plan Communications Human Resource Develop Human Resource Plan Projektmanagement Seite 49 Prozessgruppe Ausführung ( Execution ) Quality Perform Quality Assurance Integration Direct & Manage Execution Human Resource Acquire Team Develop Team Manage Team Comunications Procurement Distribute Information Conduct Procurements Manage Stakeholder Expectations Projektmanagement Seite 50

26 Prozessgruppe Monitoring and Controlling Scope Verify Scope Time Control Schedule Cost Control Costs Control Scope Procurement Administer Procurements Risk Integration Direct & Manage Execution Perform Integrated Change Control Quality Perform Quality Control Comunications Monitor & Control Risks Report Performance Projektmanagement Seite 51 Prozessgruppe Closing Integration Procurement Close or Phase Close Procurements Projektmanagement Seite 52

27 Wissensgebiete (Disziplinen) Scope Time Procurement Risk Integration Cost Quality Communications Human Resource Projektmanagement Seite 53 Prozesse / PM-Disziplinen Integration Scope Time Projektmanagement Seite 54

28 Integration Develop Charter Projektauftrag (/Projektdefinition) entwickeln Entwickung eines Dokumentes, das ein Projekt oder eine Phase autorisiert und initiale Anforderungen dokumentiert, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder befriedigen. Develop Plan Projektplan entwickeln Übernahme der Ergebnisse anderer Planungsprozesse in ein konsistentes, kohärentes Dokument Direct and Manage Execution Projektplan dirigieren u. ausführen Durchführen der im Projektplan enthaltenen Aktivitäten zur Erreichung der Projektziele. Monitor and Control Work Projektarbeit überwachen u. kontrollieren Nachverfolgen, überwachen und regulieren des Projektfortschritts; Verwalten von Änderungen an Arbeitsergebnissen, Organisation, Dokumenten und dem Projekt Plan. Perform Integrated Change Control Integrierte Änderungskontrolle Koordinierung von Änderungen im gesamten Projekt Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Beenden aller Aktivitäten über alle Prozessgruppen hinweg. Projektmanagement Seite 55 Integration Übersicht Projektmanagement Seite 56

29 Integration Develop Charter Projektauftrag (/Projektdefinition) entwickeln Entwickung eines Dokumentes, das ein Projekt oder eine Phase autorisiert und initiale Anforderungen dokumentiert, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder befriedigen. Develop Plan Projektplan entwickeln Direct and Manage Execution Projektplan dirigieren u. ausführen Monitor and Control Work Projektarbeit überwachen u. kontrollieren Perform Integrated Change Control Integrierte Änderungskontrolle Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Projektmanagement Seite 57 Integration Develop Charter: Inputs, Tools & Techniques, Outputs Entwicklung eines Dokumentes, das formal ein Projekt oder eine Phase autorisiert und die initialen Anforderungen der Stakeholder und ihre Erwartungen dokumentiert. Etabilierung einer Partnerschaft zwischen der anfordernden Organisation bzw. dem Kunden einerseits und dem Leistungserbringer andererseits. Identifizierung eines Projekt Managers / Projektleiters und seine Zuweisung zum Projekt so früh wie möglich optimalerweise bereits bei Entwicklung der Charter und vor dem Start aller Planungsaktivitäten. Projektmanagement Seite 58

30 Integration Develop Charter: Inputs, Tools & Techniques, Outputs Inputs Tools & Techniques Outputs statement of work Business Case Contract Enterprise environmental factors Organizational process assets Expert judgment charter Projektmanagement Seite 59 Integration Develop Charter Data Flow Diagram Projektmanagement Seite 60

31 Integration Develop Charter Projektauftrag (/Projektdefinition) entwickeln Develop Plan Projektplan entwickeln Übernahme der Ergebnisse anderer Planungsprozesse in ein konsistentes, kohärentes Dokument Direct and Manage Execution Projektplan dirigieren u. ausführen Monitor and Control Work Projektarbeit überwachen u. kontrollieren Perform Integrated Change Control Integrierte Änderungskontrolle Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Projektmanagement Seite 61 Integration Develop Plan Projekt Plan für Projekt-Durchführung leiten Annahmen zur Projektplanung dokumentieren Entscheidungen zur Projektplanung bei Auswahl aus Alternativen dokumentieren Kommunikation der Stakeholders erleichtern Key-Reviews bzgl. Inhalt, Ausweitungen und Timing definieren Basis für Fortschrittsmessung und Projektkontrolle bereitstellen Projektmanagement Seite 62

32 Integration Develop Plan Inputs Tools & Techniques Outputs charter Outputs from planning processes Enterprise environmental factors Organizational process assets Expert judgment management plan Projektmanagement Seite 63 Integration Projektplan enthält u.a. Projekt Auftrag Beschreibung des Projekt Ansatzes/der Strategie Scope Statement (Projekt Deliverables und Projekt-Ziele) Work Breakdown Structure (bis zur Ebene der Kontrollausübung) Kostenschätzungen, geplanter Beginn, Verantwortlichkeiten (s. WBS) eine Basis für die Leistungsmessung für Zeitplan und Kosten Haupt-Meilensteine und jeweils das Zieldatum Wichtige Schlüsselressourcen Risiken, inkl. Beschränkungen und Annahmen, sowie geplante Reaktionen nebengeordnete -Pläne, z.b. Scope Plan, Zeit Plan, etc. Offene Punkte und Entscheidungen Projektmanagement Seite 64

33 Integration Develop Plan Projektmanagement Seite 65 Projektmanagement Seite 66

34 Projektmanagement Seite 67 Integration Develop Charter Projektauftrag (/Projektdefinition) entwickeln Develop Plan Projektplan entwickeln Direct and Manage Execution Projektplan dirigieren u. ausführen Durchführen der im Projektplan enthaltenen Aktivitäten zur Erreichung der Projektziele. Monitor and Control Work Projektarbeit überwachen u. kontrollieren Perform Integrated Change Control Integrierte Änderungskontrolle Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Projektmanagement Seite 68

35 Integration Direct and Manage Execution Der primäre Prozess für die Umsetzung des Projektplanes. Ein Großteil des Budgets wird für diesen Prozess ausgegeben. In diesem Prozess koordinieren und dirigieren der Projektmanager (-leiter) und das PM-Team die verschiedenen technischen und organisatorischen Schnittstellen. Das Projekt-Produkt wird hier geschaffen. Projektmanagement Seite 69 Integration Direct and Manage Execution Inputs Tools & Techniques Outputs management plan Approved change requests Enterprise environmental factors Organizational process assets Expert judgment management information system Deliverables Work performance information Change requests management plan updates document updates Projektmanagement Seite 70

36 Projektmanagement Seite 71 Integration Develop Charter Projektauftrag (/Projektdefinition) entwickeln Develop Plan Projektplan entwickeln Direct and Manage Execution Projektplan dirigieren u. ausführen Monitor and Control Work Projektarbeit überwachen u. kontrollieren Nachverfolgen, überwachen und regulieren des Projektfortschritts; Verwalten von Änderungen an Arbeitsergebnissen, Organisation, Dokumenten und dem Projekt Plan. Perform Integrated Change Control Integrierte Änderungskontrolle Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Projektmanagement Seite 72

37 Integration Monitor and Control Work Inputs Tools & Techniques Outputs management plan Performance reports Enterprise environmental factors Organizational process assets Expert judgment Change requests management plan updates document updates Projektmanagement Seite 73 Monitor and Control Work Projektmanagement Seite 74

38 Integration Develop Charter Projektauftrag (/Projektdefinition) entwickeln Develop Plan Projektplan entwickeln Direct and Manage Execution Projektplan dirigieren u. ausführen Monitor and Control Work Projektarbeit überwachen u. kontrollieren Perform Integrated Change Control Integrierte Änderungskontrolle Koordinierung von Änderungen im gesamten Projekt Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Projektmanagement Seite 75 Integration Integrierte (globale) Änderungskontrolle Einflussnahme auf die Faktoren, die Änderungen generieren - um sicherzustellen, dass diese sinnvoll und nutzbringend sind. Erkennen, dass eine Änderung anliegt (Änderungswunsch) Managen der aktuellen Änderungen, wenn diese anliegen erforderlich Integrität der Basiswerte (Zeitplanung und Kosten) für die Performance Messungen erhalten alle abgenommenen Änderungen werden im Projektplan reflektiert, aber nur Änderungen am Projekt Scope betreffen die Basiswerte Sicherstellen, dass Änderungen am Produkt Scope in der Definition des Projekt Scopes reflektiert werden Koordination von Änderungen über die Disziplinen hinweg. z.b. eine Zeitplan-Änderung wird meistens auch Kosten, Risiken, Qualität und Staffing betreffen. (Remember: konkurrierende Faktoren!) Projektmanagement Seite 76

39 Integration Perform Integrated Change Control Inputs Tools & Techniques Outputs management plan Work performance information Change requests Enterprise environmental factors Organizational process assets Expert judgment Change control meetings Change requests status updates management plan updates document updates Projektmanagement Seite 77 Integration Perform Integrated Change Control Performance Reporting Integrierte Änderungskontrolle Nebenläufige Änderungskontrolle Scope-Änderungskontrolle Zeitplan-Änderungskontrolle Kosten-Änderungskontrolle Qualität-Änderungskontrolle Risiko-Änderungskontrolle Vertrags-Administration Projektmanagement Seite 78

40 Integration Perform Integrated Change Control Projektmanagement Seite 79 Projektmanagement Seite 80

41 Projektmanagement Seite 81 Einschub Änderungskontrolle Kontrollmechanismus Kontrollmechanismus, bewahrt Projekt vor ständigen Störeffekten von außen (und innen) Änderungskontrolle offiziell vorgeschrieben und allen Beteiligten geläufig Änderungen am Konzept können bis Ende Elaboration-Phase generell eingebracht werden ab Beginn Production-Phase nach Abstimmung und Freigabe der fachlichen Deliverables unterliegen Änderungen den Vorschriften des Änderungsverfahrens Änderungen an den Anforderungen unterliegen bereits in der Elaboration-Phase dem Änderungsverfahren Schriftlicher Änderungsantrag an den PL PL nimmt Änderungsantrag entgegen und bewertet ihn Entscheidung über Änderungen liegen beim PA Berücksichtigung der Konsequenzen (zeitl.verzögerung, Kosten, Personal) PL arbeitet Aufwände für Änderungen in Projektplan ein Projektmanagement Seite 82

42 Änderungsverfahren (Ablauf) Fachabteilung Organisation Programmierung Testteam gesetzl. Vorschriften Änderungsvorschläge Aufwand schätzen Entscheidungsgremium weiterleiten Projektleiter Änderungsauftrag Änderung genehmigt Projektleiter Änderungsauftrag neues Release Pläne ändern abgelehnt Personalplan Projektplan Kostenplan Terminplan Projektmanagement Seite 83 Identification 1 Customer CR Number CR Type Title Date submitted Priority Problem/Enhancement 2 Originator Description Conditions under which the problem occur Operating System Browser Resolution Proposed Change 3 Action Impacts Approval 4 Approved Disapproved Deferred Resolution 5 Estimated Cost Implementer Actual Time to Implement Change <Customer> < Name> Problem/Enhancement <dd/mm/yy> Defect Number Änderungsverfahren Projektmanagement Seite 84

43 Integration Develop Charter Projektauftrag (/Projektdefinition) entwickeln Develop Plan Projektplan entwickeln Direct and Manage Execution Projektplan dirigieren u. ausführen Monitor and Control Work Projektarbeit überwachen u. kontrollieren Perform Integrated Change Control Integrierte Änderungskontrolle Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Beenden aller Aktivitäten über alle Prozessgruppen hinweg. Projektmanagement Seite 85 Integration Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Inputs Tools & Techniques Outputs management plan Accepted deliverables Organizational process assets Expert judgment Final product, service, or result transition Organizational process assets updates Projektmanagement Seite 86

44 Integration Close or Phase Abschluss des Projektes oder einer Phase Projektmanagement Seite 87 Prozesse / PM-Disziplinen Integration Scope Time Projektmanagement Seite 88

45 Scope Produkt Scope Features und Funktionen die im Produkt oder Service enthalten sein müssen. Qualität/Vollständigkeit wird gemessen gegen die Anforderungen Projekt Scope durchzuführende Arbeit, um das Produkt mit seinen spezifizierten Features und Funktionen auszuliefern. Qualität/Vollständigkeit wird gemessen gegen den Plan Projektmanagement Seite 89 Scope Collect Requirements Anforderungen sammeln Definition und Dokumentation der Anforderungen der Stakeholder, um die Ziele des Projektes zu erreichen. Define Scope Inhalt und Umfang (Scope) definieren Entwicklung einer detaillierten Beschreibung von Projekt und Produkt Create WBS Projektstruktur schaffen Untergliederung der übergeordneten Projekt-Deliverables (Arbeitsergebnisse) und Projektarbeit in kleinere, handhabbare Komponenten Verify Scope Abnahme des Scope Formalisieren der Akzeptanz des der vollständigen Projektergebnisse Control Scope Kontrolle des Scope Monitoren von Projektstatus und Produkt Scope und das Managen der Scope Baseline. Projektmanagement Seite 90

46 Scope Projektmanagement Seite 91 Scope Collect Requirements Anforderungen sammeln Definition und Dokumentation der Anforderungen der Stakeholder, um die Ziele des Projektes zu erreichen. Define Scope Inhalt und Umfang (Scope) definieren Create WBS Projektstruktur schaffen Verify Scope Abnahme des Scope Control Scope Kontrolle des Scope Projektmanagement Seite 92

47 Scope Collect Requirements Authorisierung für ein neues Projekt folgt i.d.r. aus: Marktanforderung Geschäftliche Anforderung (Umsatzsteigerung..) Kundenanforderung Technologische Entwicklungen Gesetzliche Anforderungen Stimuli Probleme Opportunities business requirements Projektmanagement Seite 93 Scope Collect Requirements Inputs Tools & Techniques Outputs charter Stakeholder register Interviews Focus groups Facilitated workshops Group creativity techniques Group decision making techniques Questionnaires and surveys Observations Prototypes Requirements documentation Requirements management plan Requirements traceability matrix Projektmanagement Seite 94

48 Scope Collect Requirements Projektmanagement Seite 95 Scope Collect Requirements Anforderungen sammeln Define Scope Inhalt und Umfang (Scope) definieren Entwicklung einer detaillierten Beschreibung von Projekt und Produkt Create WBS Projektstruktur schaffen Verify Scope Abnahme des Scope Control Scope Kontrolle des Scope Projektmanagement Seite 96

49 Scope Define Scope Entwicklung eines Scope-Dokumentes (Scope Statement) als Basis für zukünftige Projekt-Entscheidungen Scope Statement ==> schriftlicher Projekt-Auftrag Basis für die Zusammenarbeit zwischen Projekt Team und Kundenteam identifiziert die zu bewältigenden Aufgaben und die zu erzeugenden Produkte (Deliverables) liefert Projekt-Rechtfertigung (geschäftliche Anforderungen) Produkt (kurze Beschreibung des Produktes) Projekt-Deliverables (Menge aller Teil-Produkte) Projekt-Rahmenbedingungen (inkl. Kosten, Zeitplan, qualitativ messbare Kennzahlen) Projektmanagement Seite 97 Scope Define Scope Inputs Tools & Techniques Outputs charter Requirements documentation Organizational process assets Expert judgment Product analysis Alternatives identification Facititated workshops scope statement document updates Projektmanagement Seite 98

50 Scope Define Scope Projektmanagement Seite 99 Scope Collect Requirements Anforderungen sammeln Define Scope Inhalt und Umfang (Scope) definieren Create WBS Projektstruktur schaffen Untergliederung der übergeordneten Projekt-Deliverables (Arbeitsergebnisse) und Projektarbeit in kleinere, handhabbare Komponenten Verify Scope Abnahme des Scope Control Scope Kontrolle des Scope Projektmanagement Seite 100

51 Scope Create WBS beinhaltet die Unterteilung der Haupt-Produkte (major deliverables) in kleinere, leichter handhabbare Komponenten Verbesserung der Schätzungen von Kosten, Zeit und Ressourcen Definition einer Basis für Performance-Messungen und -Kontrolle Erleichterung für eine klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten Projektmanagement Seite 101 Scope Create WBS Inputs Tools & Techniques Outputs scope statement Requirements documentation Organizational process assets Decomposition WBS WBS dictionary Scope baseline Poject document updates Projektmanagement Seite 102

52 Scope Work Breakdown Structure Eine WBS ist eine Ergebnis (deliverable) - orientierte Gruppierung von Projekt- Elementen, die den gesamten Scope des Projektes organisiert und definiert. Arbeit, die hier nicht enthalten ist, gehört auch nicht zum Scope des Projektes. die WBS wird oft verwendet, um ein allgemeines Verständnis des Projekt Scopes zu entwickeln und zu definieren. Jede absteigende Ebene repräsentiert eine zunehmend detailliertere Beschreibung der Projekt-Elemente Work Breakdown Structure Templates WBS eines vorangegangenen Projektes kann als Template für ein neues Projekt dienen. Bei gleichen oder ähnlichen Projekt Life Cycles möglich, da Deliverables der einzelnen Phasen ähnlich sind. Projektmanagement Seite 103 WBS Beispiel Scope - WBS Projektmanagement Seite 104

53 Scope Dekomposition Unterteilung der Haupt-Projekt Ergebnisse (Deliverables) in kleinere, besser handhabbare Komponenten Unterteilung solange, bis die Deliverables genügend detailliert definiert sind, um zuküftige Projektaktivitäten zu ermöglichen (Planung, Ausführung, Kontrolle, Abschluss) Projektmanagement Seite 105 Scope Dekompositions-Schritte 1. Haupt-Elemente des Projektes identifizieren JA Projekt Deliverables Projekt Haupt-Elemente reflektieren, wie das Projekt gemanaged wird, z.b.: Phasen des Projekt Life Cycles als erste Ebene der Dekomposition mit den Deliverables auf der zweiten Ebene (Beispiel 1) organisatorisches Prinzip eines jeden Zweiges der WBS kann variieren (Beispiel 2) 2. Entscheidung, ob Kosten und Aufwände auf diesem Level adequat geschätzt werden können NEIN 3. Bestandteile der Deliverables identifizieren greifbar, verifizierbar? ==> Performance-Messungen erleichtern! sowohl Service als auch Produkte 4. Korrektheit der Dekomposition verifizieren low-level Bestandteile: notwendig? ausreichend? klar definiert? planbar? budgetierbar? einer organisatorischen Einheit zuzuordnen? Projektmanagement Seite 106

54 Scope - WBS Aircraft System Beispiel 1 Training Data Air Vehicle Support Equipment Facilities Test and Evaluation Systems Engineering Equipment Technical Orders Airframe Organizational Level Construction Mock-ups Supporting PM Activities Facilities Engineering Data Engine Intermediate Level Maintenance Operational Test Services Data Communication Depot Level Developmental Test Navigation Test Fire Control Projektmanagement Seite 107 Scope Software Product Release x.0 Beispiel 2: WBS - organisiert nach Phasen Product Requirements Detail Design Construction Integration and Test Planning Software Software Software Software Meetings User Documentation User Documentation User Documentation User Documentation Administration Training Program Materials Training Program Materials Training Program Materials Training Program Materials Projektmanagement Seite 108

55 Scope... frühere Phasen Design Waste Water Treatment Plant Construction Beispiel 3: WBS - variierendes org. Prinzip der Zweige... spätere Phasen Civil Drawings Architectural Drawings Structural Drawings Mechanical Drawings HVAC Drawings Headworks Aeration Basin Effluent Pumbing Station Air Handling Building Sludge Building Plumbing Drawings Instrumentation Drawings Electrical Drawings Projektmanagement Seite 109 Scope Inputs Tools & Techniques Outputs Create WBS scope statement Requirements documentation Organizational process assets Decomposition WBS WBS dictionary Scope baseline Poject document updates Scope Baseline ist eine Komponente des Plans und enthält: Scope Statement enthält die Produkt Scope Beschreibung und die Projekt Deliverables und definiert die Akzeptanzkriterien für die Abnahme WBS definiert jedes Deliverable und die Dekomposition der Deliverables in Arbeitspakete (Work Packages). WBS dictionary eine detaillierte Beschreibung der Arbeit und technische Dokumentation für jedes WBS Element. Projektmanagement Seite 110

56 Scope Create WBS inklusive WBS!!! Projektmanagement Seite 111 Scope Collect Requirements Anforderungen sammeln Define Scope Inhalt und Umfang (Scope) definieren Create WBS Projektstruktur schaffen Verify Scope Abnahme des Scope Formalisieren der Akzeptanz des der vollständigen Projektergebnisse Control Scope Kontrolle des Scope Projektmanagement Seite 112

57 Scope Verify Scope Prozess der Akzeptanz des Projekt Scope durch die Stakeholders (Sponsoren, Kunde, etc.) formalisieren Abnahme erfordert Review (Inspektion) der Produkte und Ergebnisse, um Korrektheit und Vollständigkeit sicherzustellen Unterschied/Gemeinsamkeit zur Qualitäts-Kontrolle bei Scope Verifizierung geht es in erster Linie um die Akzeptanz der Arbeitsergebnisse Bei Qualitäts-Kontrolle geht es in erster Linie um die Korrektheit der Arbeitsergebnisse. Projektmanagement Seite 113 Scope Verify Scope Inputs Tools & Techniques Outputs management plan Requirements documentation Requirements traceability matrix Validated deliverables Inspection Accepted deliverables Change requests document updates ABNAHME Projektmanagement Seite 114

58 Scope Abnahme eigentliche Abnahme der Phase und des Produktes durch formale schriftliche Bestätigung durch FB und PA nach Übergabe der erforderlichen Dokumentationen und Bedienerhandbücher nach Abnahme Nachkalkulation Gründe für Planabweichungen analysieren ==> Aufbau von Erfahrungswerten (Planung und Schätzung!) Projektmanagement Seite 115 Scope Verify Scope Projektmanagement Seite 116

59 Scope Collect Requirements Anforderungen sammeln Define Scope Inhalt und Umfang (Scope) definieren Create WBS Projektstruktur schaffen Verify Scope Abnahme des Scope Control Scope Kontrolle des Scope Monitoren von Projektstatus und Produkt Scope und das Managen der Scope Baseline. Projektmanagement Seite 117 Scope Control Scope (auch: Änderungskontrolle) Kontrolle der Änderungen am Projekt Scope (a) Einflussnahme auf die Faktoren, die Änderungen generieren - um sicherzustellen, dass diese sinnvoll und nutzbringend sind. (b) Erkennen, dass eine Änderung anliegt (Änderungswunsch) (c) Managen der aktuellen Änderungen, wenn diese anliegen Integration in die anderen Kontrollprozesse erforderlich Zeit-Kontrolle Kosten-Kontrolle Qualitäts-Kontrolle etc. Projektmanagement Seite 118

60 Scope Control Scope Inputs Tools & Techniques Outputs management plan Work performance information Requirements documentation Requirements traceability matrix Organizational prozess assets Variance analysis Work performance measurements Organizational prozess assets updates Change requests management plan updates document updates Projektmanagement Seite 119 Scope Control Scope Projektmanagement Seite 120

61 Prozesse / PM-Disziplinen Integration Scope Time Projektmanagement Seite 121 Time Systematik der Planung Projektplanung Tätigkeiten Bedingungen Einsatzmittel Kosten Termine Wann? Wieviel? Womit? Wie? Was? Projektmanagement Seite 122

62 Time Übersicht Projektmanagement Seite 123 Time Übersicht Zeitplanung Ergebnisse von Prozessen zur Definition der Aktivitäten, Festlegung ihrer Reihenfolge, Schätzung der benötigten Ressourcen und der Dauer werden verwendet, um in Kombination mit einem Zeitplanungswerkzeug den Zeitplan zu produzieren. Projektmanagement Seite 124

63 Time Define Activities Definition der Aktivitäten Identifizierung der spezifischen Aktivitäten, die zur Produktion der verschiedenen Projekt Deliverables durchgeführt werden müssen. Sequence Activities Festlegung der Reihenfolge der Aktivitäten Identifizierung und Dokumentation der Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten und resultierend ihrer Reihenfolge. Estimate Activity Resources Schätzung der Ressourcen Schätzen von Typ und Mengen an Material, Personal, Ausstattung oder Unterstützung, benötigt für die Erledigung aller Aktivitäten. Estimate Activity Durations Schätzung der Dauer der Aktivitäten Schätzen der Anzahl von Arbeitseinheiten, die für die Durchführung der individuellen Aktivitäten mit den geschätzten Ressourcen benötigt werden. Develop Schedule Entwicklung des Zeitplans Analyse der Aktivitätenreihenfolgen, der Dauer der Aktivitäten und Rahmenbedingungen, um den Projekt-Zeitplan zu erstellen. Control Schedule Kontrolle des Zeitplans Monitoren von Projektstatus und Projektfortschritt und von Änderungen am Projekt-Zeitplan (baseline). Projektmanagement Seite 125 Time Define Activities Definition der Aktivitäten Identifizierung der spezifischen Aktivitäten, die zur Produktion der verschiedenen Projekt Deliverables durchgeführt werden müssen. Sequence Activities Festlegung der Reihenfolge der Aktivitäten Estimate Activity Resources Schätzung der Ressourcen Estimate Activity Durations Schätzung der Dauer der Aktivitäten Develop Schedule Entwicklung des Zeitplans Control Schedule Kontrolle des Zeitplans Projektmanagement Seite 126

64 Time Define Activities Spezifische Aktivitäten identifizieren, die zur Erstellung der verschiedenen Projekt Deliverables (erkennbar aus der WBS) durchgeführt werden müssen. In diesem Prozess ist implizit die Anforderung enthalten, die Aktivitäten so zu definieren, dass die Ziele des Projektes erreicht werden können. Inputs Tools & Techniques Outputs Scope baseline (inkl. WBS) Enterprise environmental factors Organizational prozess assets Decomposition Rolling wave planning Templates Expert judgment Activity list Activity attributes Milestone list Projektmanagement Seite 127 Time Define Activities Projektmanagement Seite 128

65 Time Define Activities Definition der Aktivitäten Sequence Activities Festlegung der Reihenfolge der Aktivitäten Identifizierung und Dokumentation der Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten und resultierend ihrer Reihenfolge. Estimate Activity Resources Schätzung der Ressourcen Estimate Activity Durations Schätzung der Dauer der Aktivitäten Develop Schedule Entwicklung des Zeitplans Control Schedule Kontrolle des Zeitplans Projektmanagement Seite 129 Time Sequence Activites Festlegung der Abhängigkeiten und Reihenfolge der Aktivitäten ( Sequenzierung ) Identifizierung und Dokumentation der Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten und ihrer Reihenfolge. Muss akurat erfolgen, damit später ein realistischer und erreichbarer Zeitplan erstellt werden kann. Projektmanagement Seite 130

66 Time Sequence Activites Inputs Tools & Techniques Outputs Activity list Activity attributes Milestone list scope statement Organizational process assets Precedence diagramming method (PDM) Dependency determination Applying leads and lags Schedule network templates schedule network diagrams document updates (evtl.) Einschub Netzplantechnik Projektmanagement Seite 131 Time Netzwerk Diagramm mit der PDM - Methode A B C Start Finish D E F (evtl.) Einschub Netzplantechnik Projektmanagement Seite 132

67 Time Sequence Activites Projektmanagement Seite 133 Time Define Activities Definition der Aktivitäten Sequence Activities Festlegung der Reihenfolge der Aktivitäten Estimate Activity Resources Schätzung der Ressourcen Schätzen von Typ und Mengen an Material, Personal, Ausstattung oder Unterstützung, benötigt für die Erledigung aller Aktivitäten. Estimate Activity Durations Schätzung der Dauer der Aktivitäten Develop Schedule Entwicklung des Zeitplans Control Schedule Kontrolle des Zeitplans Projektmanagement Seite 134

68 Time Estimate Activity Resources Schätzen der Ressourcen, die zur Erledigung der individuellen Aktivitäten benötigt werden. Material Personen Ausstattung Unterstützung Erfahrung bzgl. der betrachteten Aktivität notwendig...! Einsatz von Werkzeugen?! Projektmanagement Seite 135 Time Estimate Activity Resources Inputs Tools & Techniques Outputs Activity list Activity attributes Resource calendars Enterprise environmental factors Organizational process assets Expert judgement Alternatives analysis Published estimating data Bottom-up estimating management software Activity resource requirements Resource breakdown structure document updates Projektmanagement Seite 136

69 Time Estimate Activity Resources Projektmanagement Seite 137 Time Define Activities Definition der Aktivitäten Sequence Activities Festlegung der Reihenfolge der Aktivitäten Estimate Activity Resources Schätzung der Ressourcen Estimate Activity Durations Schätzung der Dauer der Aktivitäten Schätzen der Anzahl von Arbeitseinheiten, die für die Durchführung der individuellen Aktivitäten mit den geschätzten Ressourcen benötigt werden. Develop Schedule Entwicklung des Zeitplans Control Schedule Kontrolle des Zeitplans Projektmanagement Seite 138

70 Time Estimate Activity Durations Schätzen der Dauer für die Erledigung der individuellen Aktivitäten. Erfahrung bzgl. der betrachteten Aktivität notwendig...! Betrachtung der elapsed time ebenfalls notwendig (Wochentage, Feiertage,...) Einsatz von Werkzeugen?! Projektmanagement Seite 139 Time Estimate Activity Durations Inputs Tools & Techniques Outputs Activity list Activity attributes Activity resource requirements Resource calendars scope statement Enterprise environmental factors Organizational process assets Expert judgement Analogous estimating Parametric estimating Three-point estimating Reserve analysis Activity duration estimates document updates (evtl.) Einschub Schätzen Projektmanagement Seite 140

71 Time Estimate Activity Durations Projektmanagement Seite 141 Time Define Activities Definition der Aktivitäten Sequence Activities Festlegung der Reihenfolge der Aktivitäten Estimate Activity Resources Schätzung der Ressourcen Estimate Activity Durations Schätzung der Dauer der Aktivitäten Develop Schedule Entwicklung des Zeitplans Analyse der Aktivitätenreihenfolgen, der Dauer der Aktivitäten und Rahmenbedingungen, um den Projekt-Zeitplan zu erstellen. Control Schedule Kontrolle des Zeitplans Projektmanagement Seite 142

72 Time Develop Schedule Entwicklung des Zeitplans Analyse der Aktivitäten-Sequenzen, der Dauer der Aktivitäten, der erforderlichen Ressourcen und aller zeitlichen Einschränkungen, um den Projekt-Zeitplan zu erstellen. Festlegung von Start- und Ende-Datum für die Projekt-Aktivitäten Festlegung von Meilensteinen Iteratives Vorgehen oft erforderlich (insb. abhängig von den Aufwands-/Dauer- und Kosten Schätzungen) Hier wird ein Basisplan (baseline) entwickelt, der dazu dienen wird, den Verlauf und Fortschritt des Projektes zu verfolgen und zu überprüfen. Projektmanagement Seite 143 Time Develop Schedule Inputs Tools & Techniques Outputs Activity list Activity attributes schedule network diagrams Activity resource requirements Resource calendars Activity duration estimates scope statement Enterprise environmental factors Organizational process assets Schedule network analysis Critical path method Critical chain method Resource leveling What-if scenario analysis Applying leads and lags Schedule compression Scheduling tool schedule Schedule baseline Schedule data document updates (evtl.) Einschub Netzplantechnik Projektmanagement Seite 144

73 Time Develop Schedule Projektmanagement Seite 145 Time Develop Schedule Projektmanagement Seite 146

74 Time Develop Schedule Projektmanagement Seite 147 Time Define Activities Definition der Aktivitäten Sequence Activities Festlegung der Reihenfolge der Aktivitäten Estimate Activity Resources Schätzung der Ressourcen Estimate Activity Durations Schätzung der Dauer der Aktivitäten Develop Schedule Entwicklung des Zeitplans Control Schedule Kontrolle des Zeitplans Monitoren von Projektstatus und Projektfortschritt und von Änderungen am Projekt-Zeitplan (baseline). Projektmanagement Seite 148

75 Time Control Schedule Kontrolle des Zeitplans Kontrolle von Änderungen am Projekt-Zeitplan. (a) Einflussnahme auf die Faktoren, die Zeitplan-Änderungen verursachen und sicherzustellen, dass Änderungen sinnvoll sind. (b) Erkennen, dass sich der Zeitplan geändert hat (c) Managen der aktuellen Änderungen, wenn diese anliegen Änderungen müssen sorgfältig in andere Kontrollprozesse integriert werden (siehe Globale Änderungskontrolle). Projektmanagement Seite 149 Time Control Schedule Inputs Tools & Techniques Outputs management plan schedule Work performance information Organizational process assets Performance reviews Variance analysis management software Resource leveling What-if scenario analysis Adjusting leads and lags Schedule compression Scheduling tool Work performance measurements Organizational process assets updates Change requests management plan updates document updates Projektmanagement Seite 150

76 Time Control Schedule Projektmanagement Seite 151 Agenda Projektmanagement Block 1 - Organisation Organisation des Projektes in der Unternehmenshierarchie des Kunden Projektgründung Exkurs Methoden/Techniken: Zielfindung, Informationsgewinnung Block 2 - Planung Phasen, Life Cycle Phasenmodelle, Planungsmethodik Projektmanagement-Disziplinen Integration Scope Time Block 3 - Kontrolle Projektmanagement-Disziplinen Cost-, Quality-, Human Resource-, Communications-, Risk-, Procurement-... Projektkontrolle, Projektsteuerung, Fortschrittsüberwachung Projektmanagement Seite 152

1 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Startseite

1 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Startseite 1 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Startseite 2 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Einführung 3 von 119 Eine Einführung in das Project

Mehr

Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen...

Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen... Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen... Jörg Glunde, PMP, VP Projects 1 Agenda Kurzvorstellung des Referenten Motivation der

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Modul 5: Service Transition Teil 1

Modul 5: Service Transition Teil 1 Modul 5: Service Transition Teil 1 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Neuerungen in den PMI-Standards. PMI Chapter Meeting 30.3.2009 in Frankfurt/Main

Neuerungen in den PMI-Standards. PMI Chapter Meeting 30.3.2009 in Frankfurt/Main Neuerungen in den PMI-Standards PMI Chapter Meeting 30.3.2009 in Frankfurt/Main Ihr Referent Henning Zeumer, Dipl.-Kfm., PMP Selbständiger Projekt- und Programm-Manager, Projektmanagement-Berater und -Trainer

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion 1 Herbert G. Gonder, PMP Bosshard & Partner Unternehmensberatung AG, Keynote Anlass, 10. April 2013 Agenda Ausgangslage Einflussfaktoren für den

Mehr

Initiierung von Projekten. CINCIOGLU Ayten SAHIN Sümeyye Selcen

Initiierung von Projekten. CINCIOGLU Ayten SAHIN Sümeyye Selcen Initiierung von Projekten CINCIOGLU Ayten SAHIN Sümeyye Selcen 1 Übersicht Initiierungsphase Projekt-Lebenszyklus Kriterien für Projektplanung Business Case Erfolgskriterien und Aufbau des Business Case

Mehr

Projektmanagement - erläutert am Beispiel des internationalen PMI -Standards

Projektmanagement - erläutert am Beispiel des internationalen PMI -Standards Projektmanagement - erläutert am Beispiel des internationalen PMI -Standards 04.12.2015, FH Kiel Carsten Lill, PMP,PSM Cognizant Technology Solutions GmbH Hamburg Ihr Referent Carsten Lill 1991 Dipl. Ing.

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Erfolgsquote von IT-Projekten

Erfolgsquote von IT-Projekten PMO in a box Erfolgsquote von IT-Projekten IT-Projekte brauchen klare Strukturen, um erfolgreich zu sein 75% 66% 50% 25% 0% 33% -17% Budget Zeit Scope -25% Quelle: 2012 McKinsey-Oxford study on reference-class

Mehr

Service Transition. Martin Beims. WKV SS13 Karsten Nolte. Mittwoch, 19. Juni 13

Service Transition. Martin Beims. WKV SS13 Karsten Nolte. Mittwoch, 19. Juni 13 Service Transition Martin Beims WKV SS13 Karsten Nolte Inhalt Einführung & Ziele Transition Planning & Support Change Management Service Asset & Configuration Management Release & Deployment Management

Mehr

Inhaltsverzeichnis Projektmanagement und PRINCE2 Über dieses Buch Projektmanagement PRINCE2-Grundlagen PRINCE2 im Überblick

Inhaltsverzeichnis Projektmanagement und PRINCE2 Über dieses Buch Projektmanagement PRINCE2-Grundlagen PRINCE2 im Überblick Inhaltsverzeichnis Projektmanagement und PRINCE2... 11 Über dieses Buch... 13 1 Projektmanagement... 15 1.1 Was ist ein Projekt?... 16 1.2 Was bedeutet Projektmanagement?... 18 1.2.1 Erfolgreiches Projektmanagement...

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Softwareanforderungsanalyse

Softwareanforderungsanalyse Softwareanforderungsanalyse Evolution von Anforderungen Burkhardt Renz Institut für SoftwareArchitektur der Technischen Hochschule Mittelhessen Wintersemester 2015/16 Evolution von Anforderungen Anforderungen

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. Stefan Topp Honeywell International SARL 16. Februar 2012 Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. 1 Agenda Hintergruende Der Auswahlprozess Ausrollen von

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung

Mehr

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung Kapitel B Vorgehensmodelle Inhaltsverzeichnis 1 B Vorgehensmodell... 3 1.1 Welche Vorgehensmodelle sind

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Einführung eines Project Management Office - eine Fallstudie aus Saudi-Arabien

Einführung eines Project Management Office - eine Fallstudie aus Saudi-Arabien PMI Chapter München, 21.03.2005 Einführung eines Project Management Office - eine Fallstudie aus Saudi-Arabien 1 Agenda Das Project Management Office im PMBOK Rahmenbedingungen im Ministry of Interior

Mehr

Änderungen ISO 27001: 2013

Änderungen ISO 27001: 2013 Änderungen ISO 27001: 2013 Loomans & Matz AG August-Horch-Str. 6a, 55129 Mainz Deutschland Tel. +496131-3277 877; www.loomans-matz.de, info@loomans-matz.de Die neue Version ist seit Oktober 2013 verfügbar

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

Modul 3: Service Transition Teil 4

Modul 3: Service Transition Teil 4 Modul 3: Service Transition Teil 4 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007 Leitfaden zum Konfigurationsmanagement g Geschichte des Konfigurationsmanagements Mit stetig steigender Produktkomplexität entstanden zunehmend Probleme (z.b.

Mehr

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele: Lernziele: Realisierung eines komplexen Software-Projektes unter Industrie-ähnlichen Bedingungen Organisiertes Arbeiten im Team Team Organisation: Rollen und Aufgaben der Team-Mitglieder bestimmen Spezifikation

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Bedeutung für Studierende. ti PMI -Standards. Antje Plöger, PMP. Besenbinderhof 43 20097 Hamburg. Local Group Hamburg

Bedeutung für Studierende. ti PMI -Standards. Antje Plöger, PMP. Besenbinderhof 43 20097 Hamburg. Local Group Hamburg Projektmanagement heute und dessen Bedeutung für Studierende erläutert t am Beispiel i des internationalen ti PMI -Standards Antje Plöger, PMP Generali Versicherung AG Besenbinderhof 43 20097 Hamburg Agenda

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27. Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.Juni 2011 Zielsetzung und Fragestellung der Studie These: Projekte

Mehr

Earned Value Management

Earned Value Management Earned Value Management So machen Sie Ihr Projektcontrolling noch effektiver Roland Wanner Inhalt 1 Einleitung 23 Projektcontrolling - mehr als nur Kontrolle! 24 Zu teuer, zu spät... abgebrochen! 29 2

Mehr

Ringvorlesung: SW- Entwicklung in der industriellen Praxis (28.01.2013)

Ringvorlesung: SW- Entwicklung in der industriellen Praxis (28.01.2013) Ringvorlesung: SW- Entwicklung in der industriellen Praxis (28.01.2013) Anforderungsmanagement vs. Projektbudget in Theorie und Praxis Bernd Körner (Requirements Engineer): bernd.koerner@t-systems.com

Mehr

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com FRONT CRAFT Viele Menschen und viele Unternehmen haben eine Webseite. Jede neue, die dazu kommt, sollte nicht nur gut, sondern erstklassig sein. Das ist unsere Leidenschaft. FrontCraft. www.frontcraft.com

Mehr

Teil I Überblick... 25

Teil I Überblick... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 17 Motivation und Intention... 18 ITIL ist nicht nur reine Technik... 18 ITIL ist mehr... 19 ITIL ist auch ein Thema für die Organisation... 19 Zurück zum Thema Motivation...

Mehr

VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE

VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE VEDA Managed Services Aktualität und individualität Wir verbinden die Vorteile von Best Practices mit Flexibilität Sie erhalten eine IT-Lösung, die Ihre Ziele und Ansprüche

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung RELEASEPLANUNG HEUTE Heutige Anwendungen in in Grossunternehmen sind sind keine keine alleinstehenden alleinstehenden Insel-Applikationen Insel-Applikationen

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 13 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 14 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 14 1.1.3 PMP ohne

Mehr

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

TOGAF The Open Group Architecture Framework

TOGAF The Open Group Architecture Framework TOGAF The Open Group Architecture Ein Überblick Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe München Dr. Michael Bulenda München, 7.12.2009 Vorstellung Dr. M. Bulenda Seit 2001 bei Cirquent IT Management

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners Der Business Analyst in der Rolle des agilen Owners HOOD GmbH Susanne Mühlbauer Büro München Keltenring 7 82041 Oberhaching Germany Tel: 0049 89 4512 53 0 www.hood-group.com -1- Inhalte Agile Software

Mehr

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen Herausforderungen für Unternehmen im Wandel Peter Gerstbach, 17. Juni 2015 @PeterGerstbach peter.gerstbach@gerstbach.at gerstbach.at Gerstbach Business Analyse

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING 18/11/13 Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht

Mehr

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert. SCRUM-CHECKLISTE Teilen Sie diese Liste an alle Teammitglieder aus. Jeder soll einen Haken an der Stelle setzen, die er für Ihr SCRUM Team als erfüllt ansieht. Anschließend diskutieren Sie über fehlende

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung

Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

! APS Advisor for Automic

! APS Advisor for Automic APS Advisor for Automic Business Service Monitoring für Fachanwender, IT- Manager and IT- Experten www.apsware.com Überblick for Automic ist eine auf die spezifischen Bedürfnisse von Fachanwendern, IT-

Mehr

PS Consulting. Zertifizierung. Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP. Dann sind Sie bei uns richtig!

PS Consulting. Zertifizierung. Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP. Dann sind Sie bei uns richtig! zum Project Management Professional (PMP ) Sie möchten eine professionell anerkannte Bestätigung Ihrer Qualifikation als Projektleiter? Sie wollen, dass die Projektleiter in Ihrem Unternehmen über ein

Mehr

Projektmanagement Basistraining

Projektmanagement Basistraining Projektmanagement Basistraining adensio GmbH Kaiser-Joseph-Straße 244 79098 Freiburg info@adensio.com www.adensio.com +49 761 2024192-0 24.07.2015 PM Basistraining by adensio 1 Inhalte Standard 2-Tage

Mehr

your engineering partner boost your development

your engineering partner boost your development boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 6 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

Generische Management Praktiken SPIN Vortrag. Turning Visions into Business Dieses Dokument ist vertraulich - 1 -

Generische Management Praktiken SPIN Vortrag. Turning Visions into Business Dieses Dokument ist vertraulich - 1 - Generische Management Praktiken SPIN Vortrag Turning Visions into Business Dieses Dokument ist vertraulich - 1 - Generische Management Praktiken Wir vereinfachen CMMI mal ein bisschen. Generische Praktiken

Mehr

Frequently Asked Questions Earned Value Analyse

Frequently Asked Questions Earned Value Analyse Was ist Earned Value? Eine moderne Controlling-Methode, die den Projektstatus anhand von Kennzahlen ermittelt. Eine integrierte Leistungsmanagement-Methode. Ein Management-System, dass den technischen

Mehr

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

ITIL V3 Basis-Zertifizierung Nadin Ebel ITIL V3 Basis-Zertifizierung Grundlagenwissen und Zertifizierungsvorbereitung für die ITIL Foundation-Prüfung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Warum Projektmanagement?

Warum Projektmanagement? Warum Projektmanagement? Projektmanagement ist keine Software, sondern eine, die Beteiligten verpflichtende Vorgehenssystematik, ein Verhaltenskodex und Kontrollsystem für die Dauer eines Projekts. Projektmanagement

Mehr

Markup-basiertes Spezifikationsund Anforderungsmanagement in agilen Softwareprojekten

Markup-basiertes Spezifikationsund Anforderungsmanagement in agilen Softwareprojekten Roman Roelofsen Prof. Dr. Stephan Wilczek Markup-basiertes Spezifikationsund Anforderungsmanagement in agilen Softwareprojekten Konferenz Software Engineering & Management 2015 Dresden 19.03.2015 3 Rollen

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Software Engineering Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Requirements Management Fachhochschule Lübeck, 7. Dezember 2001 Thomas Dahlmanns dahlmanns@pixelpark.com (040) 43203 26 >> 1

Mehr

SOFTWARELÖSUNG. Wolfram Ott & Partner GmbH Brennereistrasse 1 D - 71282 Hemmingen. P-see ist ein Produkt der Wolfram Ott & Partner GmbH, Hemmingen

SOFTWARELÖSUNG. Wolfram Ott & Partner GmbH Brennereistrasse 1 D - 71282 Hemmingen. P-see ist ein Produkt der Wolfram Ott & Partner GmbH, Hemmingen SOFTWARELÖSUNG Wolfram Ott & Partner GmbH Brennereistrasse 1 D - 71282 Hemmingen P-see ist ein Produkt der Wolfram Ott & Partner GmbH, Hemmingen P-see Projektmanagement-Tool Projekt-Transparenz erfolgreich

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

... zu einem effizienten Sales-, Account-, Customer Relation- und Contract-Management

... zu einem effizienten Sales-, Account-, Customer Relation- und Contract-Management Vom Verkauf,ad hoc... Sales-, Account-, CR- und Contract-Management Folie 1 Bei einem noch relativ jungen IT-Unternehmen kümmert sich die Geschäftsleitung um den Verkauf. Die Verträge werden im Sekretariat

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Rido - Fotolia.com Was ist Scrum? Scrum stellt heute eines der bekanntesten agilen Produktentwicklungs-Frameworks

Mehr

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010 Einführung von Test-Prozessen laut TMMi Egon Valentini 1. März 2010 Agenda NXP Testumfeld CMMi, TMMi TMMi QualityPolicy, TestPolicy, TestStrategy, TestPlan Lessons Learned 2 Warum brauchen wir Testmethoden

Mehr

Requirements Engineering für IT Systeme

Requirements Engineering für IT Systeme Requirements Engineering für IT Systeme Warum Systemanforderungen mit Unternehmenszielen anfangen Holger Dexel Webinar, 24.06.2013 Agenda Anforderungsdefinitionen Von der Herausforderung zur Lösung - ein

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

9001 weitere (kleinere) Änderungen

9001 weitere (kleinere) Änderungen 6.2 Ziele: SMARTE Ziele: was, Ressorucen, Verantwortung, Termin, Bewertung der Ergebnisse (für ecco nicht nue, wurde aber betont) 6.3 Änderungen: Der Einfluss von Änderungen am QMS uss bewertet werden

Mehr

SO WERDEN LÖSUNGEN HÖCHSTEN ANSPRÜCHEN

SO WERDEN LÖSUNGEN HÖCHSTEN ANSPRÜCHEN MO. 27. SEP. 2004, 17:00 UHR HIGH-END REQUIREMENTS ENGINEERING IT FÜR FINANZDIENSTLEISTER: SO WERDEN LÖSUNGEN HÖCHSTEN ANSPRÜCHEN GERECHT GERECHT MIT ROUNDTABLE-DISKUSSION WIRD PRÄSENTIERT VON MEDIENPARTNER

Mehr

Änderungsmanagement bei iterativer SW-Entwicklung

Änderungsmanagement bei iterativer SW-Entwicklung Änderungsmanagement bei iterativer SW-Entwicklung Vortrag auf der regionalen Fachgruppe IT-Projektmanagement, 05.05.2006, Stuttgart Dr. Karsten Hoffmann, Steinbeis-Transferzentrum IT-Projektmanagement,

Mehr