Dr. med. Hans-Heinrich Wolf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. med. Hans-Heinrich Wolf"

Transkript

1 Dr. med. Hans-Heinrich Wolf A. Bestallungen u.a. Kommission Off label Onkologie beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM, Vorsitzender Prüfungskommission Hämostaseologie bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt stellvertretender Vositzender B. Mitgliedschaften u.a. Ärztlicher Beirat der Deutschen Hämophiliegesellschaft DHG seit 2000 Kommission Hämophilie der gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung GTH Arbeitsgemeinschaft Infektiologie in der Hämatologie und Onkologie DGHO C. Auszug aus dem Publikationsverzeichnis ONKOLOGIE Combination chemotherapy in advanced adrenocortical carcinoma. Fassnacht M, Terzolo M, Allolio B, Baudin E, Haak H, Berruti A, Welin S, Schade-Brittinger C, Lacroix A, Jarzab B, Sorbye H, Torpy DJ, Stepan V, Schteingart DE, Arlt W, Kroiss M, Leboulleux S, Sperone P, Sundin A, Hermsen I, Hahner S, Willenberg HS, Tabarin A, Quinkler M, de la Fouchardière C, Schlumberger M, Mantero F, Weismann D, Beuschlein F, Gelderblom H, Wilmink H, Sender M, Edgerly M, Kenn W, Fojo T, Müller HH, Skogseid B; FIRM-ACT Study Group. N Engl J Med Jun 7;366(23): doi: /NEJMoa Epub 2012 May 2 Limited clinical relevance of imaging techniques in the follow-up of patients with advanced chronic lymphocytic leukemia: results of a meta-analysis. Eichhorst BF, Fischer K, Fink AM, Elter T, Wendtner CM, Goede V, Bergmann M, Stilgenbauer S, Hopfinger G, Ritgen M, Bahlo J, Busch R, Hallek M; German CLL Study Group (GCLLSG). Blood Feb 10;117(6): doi: /blood Epub 2010 Dec 7 Long-term follow-up of high-dose chemotherapy with autologous stem-cell transplantation and response-adapted whole-brain radiotherapy for newly diagnosed primary CNS lymphoma: results of the multicenter Ostdeutsche Studiengruppe Hamatologie und Onkologie OSHO-53 phase II study. Kiefer T, Hirt C, Späth C, Schüler F, Al-Ali HK, Wolf HH, Herbst R, Maschmeyer G, Helke K, Kessler C, Niederwieser D, Busemann C, Schroeder H, Vogelgesang S, Kirsch M,

2 Montemurro M, Krüger WH, Dölken G; Ostdeutsche Studiengruppe Hämatologie und Onkologie Ann Oncol Jul;23(7): doi: /annonc/mdr553. Epub 2011 Nov 24 Bevacizumab in combination with sequential high-dose chemotherapy in solid cancer, a feasibility study. Jordan K, Wolf HH, Voigt W, Kegel T, Mueller LP, Behlendorf T, Sippel C, Arnold D, Schmoll HJ. Bone Marrow Transplant Dec;45(12): doi: /bmt Epub 2010 Mar 15 INFEKTIOLOGIE Central venous catheter-related infections in hematology and oncology : guidelines of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society of Hematology and Oncology (DGHO). Wolf HH, Leithäuser M, Maschmeyer G, Salwender H, Klein U, Chaberny I, Weissinger F, Buchheidt D, Ruhnke M, Egerer G, Cornely O, Fätkenheuer G, Mousset S; Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society of Hematology and Oncology (DGHO). Ann Hematol Nov;87(11): doi: /s Epub 2008 Jul 16. Review Antimicrobial therapy of febrile complications after high-dose chemotherapy and autologous hematopoietic stem cell transplantation--guidelines of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society of Hematology and Oncology (DGHO). Weissinger F, Auner HW, Bertz H, Buchheidt D, Cornely OA, Egerer G, Heinz W, Karthaus M, Kiehl M, Krüger W, Penack O, Reuter S, Ruhnke M, Sandherr M, Salwender HJ, Ullmann AJ, Waldschmidt DT, Wolf HH. Ann Hematol Aug;91(8): doi: /s Epub 2012 May 26. Review. Diagnosing pulmonary aspergillosis in patients with hematological malignancies: a multicenter prospective evaluation of an Aspergillus PCR assay and a galactomannan ELISA in bronchoalveolar lavage samples. Reinwald M, Spiess B, Heinz WJ, Vehreschild JJ, Lass-Flörl C, Kiehl M, Schultheis B, Krause SW, Wolf HH, Bertz H, Maschmeyer G, Hofmann WK, Buchheidt D. Eur J Haematol Aug;89(2): doi: /j x. Epub 2012 Jun 22

3 Management of sepsis in neutropenic patients: guidelines from the infectious diseases working party of the German Society of Hematology and Oncology. Penack O, Buchheidt D, Christopeit M, von Lilienfeld-Toal M, Massenkeil G, Hentrich M, Salwender H, Wolf HH, Ostermann H; German Society of Hematology and Oncology. Ann Oncol May;22(5): doi: /annonc/mdq442. Epub 2010 Nov 1. Erratum in: Ann Oncol Aug;22(8): HÄMOSTASEOLOGIE Semuloparin for thromboprophylaxis in patients receiving chemotherapy for cancer. Agnelli G, George DJ, Kakkar AK, Fisher W, Lassen MR, Mismetti P, Mouret P, Chaudhari U, Lawson F, Turpie AG; SAVE-ONCO Investigators. N Engl J Med Feb 16;366(7): doi: /NEJMoa Efficacy and safety of a new generation von Willebrand factor/factor VIII concentrate (Wilate ) in the management of perioperative haemostasis in von Willebrand disease patients undergoing surgery. Windyga J, von Depka-Prondzinski M; European Wilate Study Group. Thromb Haemost Jun;105(6): doi: /TH Epub 2011 Mar 24 Testing for inherited platelet defects in clinical laboratories in Germany, Austria and Switzerland. Results of a survey carried out by the Permanent Paediatric Group of the German Thrombosis and Haemostasis Research Society (GTH). Streif W, Oliveri M, Weickardt S, Eberl W, Knoefler R; Thromkid Study Group of GTH. Platelets. 2010;21(6): doi: / Factor VII deficiency: clinical manifestation of 717 subjects from Europe and Latin America with mutations in the factor 7 gene. Herrmann FH, Wulff K, Auerswald G, Schulman S, Astermark J, Batorova A, Kreuz W, Pollmann H, Ruiz-Saez A, De Bosch N, Salazar-Sanchez L; Greifswald Factor FVII Deficiency Study Group. Haemophilia Jan;15(1): doi: /j x. Epub 2008 Oct 30

4 Variability of clinical manifestation of factor VII-deficiency in homozygous and heterozygous subjects of the European F7 gene mutation A294V. Herrmann FH, Wulff K, Strey R, Siegemund A, Astermark J, Schulman S; International Greifswald Registry of FVII deficiency. Haematologica Aug;93(8): doi: /haematol Epub 2008 Jun 12. [Diagnostic laparoscopy under dual antiplatelet therapy with clopidogrel and aspirin]. Vogt A, Schlitt A, Buerke M, Mannes F, Wolf HH, Werdan K, Plehn A. Med Klin Intensivmed Notfmed Sep;106(1): doi: /s Epub 2011 Oct 7. ÜBERSICHTSARBEITEN Herausgeberschaften u.a. Wolf H-H, Mögel A, Okpara-Hofmann J. Standards für die Vorbereitung und Durchführung der autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation an der Klinik für Innere Medizin IV der Martin-Luther-Universität Halle (ed 1). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2000 Wolf H-H, Mögel A, Okpara-Hofmann J. Standards für die Vorbereitung und Durchführung der autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation an der Klinik für Innere Medizin IV der Martin-Luther-Universität Halle (ed 2). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2005 Hartig W, Richter U, Schmoll H, Thul P, Wiedemann B, Wolf H-H. Home Care- Konzepte (ed 2). München Wien New York: Zuckschwerdt; 2002 Buchbeiträge u.a. Wolf H-H. Herstellung Autologer Hämatopoetischer Stammzellkonzentrate. In: Wolf H-H, Mögel A, Okpara-Hofmann J, eds. Standards für die Vorbereitung und Durchführung der autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation an der Klinik für Inere Medizin IV der Martin-Luther-Universität Halle (ed 2). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2005:1 - G Wolf H-H, Schmoll H-J. Chemotherapie. In: Reuter P, ed.

5 Springer Lexikon Medizin (ed 1). Berlin Heidelberg: Springer; 2004:1-14 Grothe W, Jordan K, Wolf H-H. HIV und AIDS. In: Madler, ed. NAW-Buch. München: Urban & Fischer; 2009 Wolf H-H. Zytologische Blut- und Knochenmarkdiagnostik. In: Hatzfeld M, ed. Praktikum der Hämatologie für Medizinstudenten. Vol. 1 (ed 2). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2004:40-64 Wolf H-H. Onkologische Kooperation: Modelle und Zielsetzungen. In: Hartig W, Richter U, Schmoll H-J, Thul P, Wiedemann B, Wolf H-H, eds. Home Care- Konzepte (ed 2). München Wien New York: Zuckschwerdt; 2002:45-51 Wolf H-H. Supportive Therapie. In: Hartig W, Richter U, Schmoll H-J, Thul P, Wiedemann B, Wolf H-H, eds. Home Care- Konzepte (ed 2). München Wien New York: Zuckschwerdt; 2002: Wolf H-H, Schmoll H-J. Internistische Onkologische Therapie. In: Hartig W, Richter U, Schmoll H-J, Thul P, Wiedemann B, Wolf H-H-, eds. Home Care- Konzepte (ed 2). München Wien New York: Zuckschwerdt; 2002: Wolf H-H, Sayer HG. Klinische Bedeutung hämatopoetischer Stammzellen. In: Schmoll H, Höffken G, Possinger K, eds. Kompendium Internistische Onkologie (ed 4). Berlin Heidelberg: Springer; 2006: Wolf H-H, Loehrer PJ, Schneider P, Schmoll H-J. Thymom. In: Schmoll H, Höffken G, Possinger K, eds. Kompendium Internistische Onkologie. Vol. 2 (ed 4). Berlin Heidelberg: Springer; 2006: Wolf H-H, Loehrer PJ, Schneider P, Schmoll H-J. Thymom Chemotherapie. In: Schmoll H, Höffken G, Possinger K, eds. Kompendium Internistische Onkologie. Vol. 3 (ed 4). Berlin Heidelberg: Springer; 2006: Schmoll H-J, Wolf H-H. Allgemeine Internistische Onkologie. In: Paumgartner G, ed. Therapie innerer Krankheiten (ed 9). Berlin Heidelberg: Springer; 1999: Wolf H-H, Schmoll H-J. Aspekte der Biologie und Therapie des Multiplen Myeloms. In: Krause A, Cichy W, Zierz S, eds. Neonatologie und Onkologie. Halle: Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg; 1999: Wolf H-H, Frühauf A, Grünauer-Klövekorn C, Krause A, Schmoll H-J. Analysis of Thrombophilic Risk Factors in Patients Suffering from Ocular Thrombotic Complications. In:

6 Scharrer I, Schramm W, eds. 34th Hemophilia Symposium Hamburg Berlin Heidelberg: Springer; 2005: Wolf H-H, Seeger S, Frühauf A, Dorligschaw O, Schmoll H-J. Coagulation Parameters in Pregnancy: Low-Molecular-Weight Heparin Prophylaxis in Women with Thrombophilic Risk Factors. In: Scharrer I, Schramm W, eds. 33rd Hemophilia Symposion Hamburg. Berlin Heidelberg: Springer; 2004: Wolf H-H, Behrmann C, Dorligschaw O, Schmoll H-J. Cerebral Sinus Thrombosis: Recanalization after intravenous Dalteparin Administration. In: Scharrer I, Schramm W, eds. 32nd Hemophilia Symposion Hamburg Berlin Heidelberg: Springer; 2003: Wolf H-H, Reichel H, Dorligschaw O, Schmoll H-J. Orthopedic Knee Replacement in Hemophilic Patients. In: Scharrer I, Schramm W, eds. 34th Hemophilia Symposium Hamburg Berlin Heidelberg: Springer; 2005:71-76 Wolf H-H, Dorligschaw O, Schmoll H-J. Recombinant FVIIa in Chemotherapy Related Thrombocytopenic Bleedings. In: Scharrer I, Schramm W, eds. 34th Hemophilia Symposium Hamburg Berlin Heidelberg: Springer; 2005: Wolf H-H, Harba A, Frühauf A, Schmoll H-J. Immunosuppressive Treatment in Acquired von-willebrand`s Syndrome. In: Scharrer I, Schramm W, eds. 35th Hemophilia Symposion Hamburg Berlin Heidelberg: Springer; 2006: Auerswald G, Eberspächer B, Kreuz W, Nimtz A, Pindur G, Scheel H, Wolf H-H. Successful treatment of patients with von Willebrand disease using a high-purity double virus inactivated FVIII/vWF concentrate (IMMUNATE). In: Scharrer I, Schramm W, eds. 30th Hemophilia Symposium Hamburg Berlin Heidelberg: Springer; 2001: Zimmermann R, Brackmann HH, von Depka-Prondzinski M, Lenk H, Schramm W, Scharrer I, et al Wolf HH. Procedural Rules of a National Hemophilia Register in Germany. In: Scharrer I, Schramm W, eds. 34th Hemophilia Symposium Hamburg Berlin Heidelberg: Springer; 2005:368 D. Auszug aus der Liste der Therapiestudien / principal investigator u.a. ink_active=

7 E. Gutachtertätigkeit / Reviewtätigkeit u.a. Medizinische Klinik / Intensivmedizin Der Internist Onkologie Protokollkommission DGHO Jahrestagung 2012 und 2013 F. weitere Funktionen Transfusionsbeauftragter Hygienebeauftragter Ärztlicher Leiter des Berufs-begleitenden Ausbildungsgangs "Fachpflege Onkologie" am Universitätsklinikum Ausrichtung der "Hämostaseologischen Symposien" am Universitätsklinikum seit 1998 Ausrichtung der "Infektiologischen Symposien" am Universitätsklinikum seit 2006

Invasive Pilzinfektionen- Primärprophylaxe Leitlinie

Invasive Pilzinfektionen- Primärprophylaxe Leitlinie Invasive Pilzinfektionen- Primärprophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft

Mehr

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Pilzpneumonie. CT Diagnostik Pilzpneumonie CT Diagnostik Radiologie Prof. Dr. Claus-Peter Heussel Diagnostische und Interventionelle Radiologie Thoraxklinik Heidelberg Das CT Thorax ist eine sensitive Methode zum Nachweis pulmonaler

Mehr

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien oder nach allogener Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen!

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen! Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: Phase-II study evaluating midostaurin in induction, consolidation and maintenance therapy also after allogeneic blood stem cell transplantation

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Fungal Infections Primary Prophylaxis Guideline

Fungal Infections Primary Prophylaxis Guideline Fungal Infections Primary Prophylaxis Guideline Recommendations from the society for diagnosis and therapy of haematological and oncological diseases Publisher DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Antimykotische Primärprophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien

Antimykotische Primärprophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien Antimykotische Primärprophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Auerswald/Bardenheuer/ Giersdorf/Klamroth/ Krammer-Steiner/Zimmermann Schmerz und mehr

Auerswald/Bardenheuer/ Giersdorf/Klamroth/ Krammer-Steiner/Zimmermann Schmerz und mehr Auerswald/Bardenheuer/ Giersdorf/Klamroth/ Krammer-Steiner/Zimmermann Schmerz und mehr Die Autoren Dr. med. Günter Auerswald Facharzt für Pädiatrie und Zusatzbezeichnung Hämostaseologie und Neuropädiatrie.

Mehr

Prophylaxe infektiöser Komplikationen

Prophylaxe infektiöser Komplikationen Prophylaxe infektiöser Komplikationen durch Granulozyten-Koloniestimulierende Faktoren (G-CSF, Pegfilgrastim, Biosimilars) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS GROSSHADERN Prof. Dr. W. Hiddemann Studien der AML-CG Hämatologie im Wandel 1. 2. März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM AML-CG Deutsche Kooperative AML Studiengruppe e.v. (AML-CG)

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Krug, Utz Olaf Geburtsdatum: 04. Mai 1970 Nationalität: Deutsch Familienstatus: verheiratet, drei Kinder Religion: evangelisch-lutherisch Beruflicher Werdegang:

Mehr

10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik

10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik 10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik 2005-2015 Klinik Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg 22.02.2016 Patienten Sektion SCT: Transplantationszahlen

Mehr

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

Antivirale Prophylaxe Leitlinie Antivirale Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische

Mehr

Entwicklung und Zukunft der Hämophilie- Therapie in Homburg aus Perspektive der Kinder. Sabine Heine

Entwicklung und Zukunft der Hämophilie- Therapie in Homburg aus Perspektive der Kinder. Sabine Heine Entwicklung und Zukunft der Hämophilie- Therapie in Homburg aus Perspektive der Kinder Sabine Heine 10. Hämophilie-Symposium Homburg 19. November 16 Universitätsklinikum des Saarlandes Universitätsklinikum

Mehr

University of Zurich. Strukturen neuroonkologischer Wissenschaft und Versorgung. Zurich Open Repository and Archive. Wick, W; Weller, M.

University of Zurich. Strukturen neuroonkologischer Wissenschaft und Versorgung. Zurich Open Repository and Archive. Wick, W; Weller, M. University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich Year: 2010 Strukturen neuroonkologischer Wissenschaft und Versorgung Wick, W; Weller, M Wick, W; Weller, M (2010).

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Freitagsfortbildung, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Freitagsfortbildung, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck Ausgangssitutation bei Okklusion der A. basilaris Mortalität bei fehlender Rekanalisierung: 86-95% Mortalität bei erfolgreicher Rekanalisation: 45-60% entscheidend für die Prognose: 1. rasche Diagnostik

Mehr

Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004

Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004 Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004 I. Originalarbeiten 1. Maschmeyer G, Böhme, A, Buchheidt D, Cornely OA, Fricke HJ, Karthaus M, Lehrnbecher T, Link,

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Entwicklung der Überlebensraten bei Chronisch Myeloischer Leukämie (CML) in Deutschland seit 1991

Entwicklung der Überlebensraten bei Chronisch Myeloischer Leukämie (CML) in Deutschland seit 1991 Entwicklung der Überlebensraten bei Chronisch Myeloischer Leukämie (CML) in Deutschland seit 1991 Klaus Kraywinkel (Robert Koch-Institut, EKR NRW) Alice Nennecke (Hamburgisches Krebsregister) Bernd Holleczek

Mehr

Aktueller Studienstand

Aktueller Studienstand DETECT Aktueller Studienstand 26.01.2018, Frankfurt Ulf Schmidt, M.Sc. Agenda Aktueller Studienstand Screening DETECT III DETECT IVa und IVb DETECT V Screening für DETECT III, IVa und IVb DETECT Screening

Mehr

Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics

Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics DIREKTOR: PROF. DR. W. HIDDEMANN MASCC /ISOO Annual Meeting on Supportive Care in Cancer 28 30 June, Vienna Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics K. Berger, T. Staudenmaier,

Mehr

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT Ekkehard Schleußner Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Jena Freidrich-Schiller-Universität jena Was ist das Problem? Hormonelle

Mehr

MITGLIEDSCHAFTEN UND FUNKTIONEN American Society for Clinical Oncology American Society for Hematology Biotechnologie, Biomedizin und Biomedizintechnik Mecklenburg Vorpommern e.v. Vorsitzender 1997 2000,

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION

HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN EISENÜBERLADUNG NACH HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION PD Dr. med. Ansgar Schulz und Prof. Dr. med. Holger Cario Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum

Mehr

Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste

Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste Stefan Schwarz Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste 1 S-ICD Historie ImageReady

Mehr

Stellungnahme zur Nutzenbewertung des IQWiG gemäß 35a SGB V. Isavuconazol. Vorgangsnummer D-192

Stellungnahme zur Nutzenbewertung des IQWiG gemäß 35a SGB V. Isavuconazol. Vorgangsnummer D-192 DGHO e.v. Alexanderplatz 1 10178 Berlin Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystr. 8 10623 Berlin Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer Geschäftsführender Vorsitzender Prof. Dr. med. Michael Hallek Vorsitzender

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Medac-Symposium auf dem DGVS-Kongress 2015 in Leipzig zur MTX-Therapie bei Morbus Crohn(1) Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Leipzig / Wedel (17. September 2015) - Die

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Central Venous Catheterrelated Infections (CRI) in Hematology and Oncology

Central Venous Catheterrelated Infections (CRI) in Hematology and Oncology Central Venous Catheterrelated Infections (CRI) in Hematology and Oncology Guideline Recommendations from the society for diagnosis and therapy of haematological and oncological diseases Publisher DGHO

Mehr

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level Mäusezahl M, Rudin C, Beeli D SPSU Research network formed by 33 paediatric

Mehr

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt,

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt, CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG K. Spiekermann Frankfurt, 26.03.2015 AMLCG-STUDIES 1981-2015 Patients < 60 Years Percent Survival 100 75 50 25 AMLCG

Mehr

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS GROSSHADERN Prof. Dr. W. Hiddemann Studien der AML-CG Hämatologie im Wandel 1. 2. März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM AML-CG Deutsche Kooperative AML Studiengruppe e.v. (AML-CG)

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung?

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Dr. med. Gabriela Totok Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Universität München - Großhadern 08.11.2009 Monoklonale Gammopathien Osteolysen B

Mehr

Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004

Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004 Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004 I. Originalarbeiten 1. Maschmeyer G, Böhme, A, Buchheidt D, Cornely OA, Fricke HJ, Karthaus M, Lehrnbecher T, Link,

Mehr

Perspektiven verändern KREBS verändert Perspektiven

Perspektiven verändern KREBS verändert Perspektiven Perspektiven verändern KREBS verändert Perspektiven Diagnose Therapie (Über-)Leben D E U T S C H E R K R E B S K O N G R E S S C I T Y C U B E B E R L I N 2 1. 2 4. F E B R U A R 2 0 1 8 # D K K 2 0 1

Mehr

Erstautor. Dr. Herbert Vedovelli Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie und Hepatologie Zschokkegasse 91/Lokal 3 1220 WIEN PUBLIKATIONSLISTE

Erstautor. Dr. Herbert Vedovelli Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie und Hepatologie Zschokkegasse 91/Lokal 3 1220 WIEN PUBLIKATIONSLISTE Dr. Herbert Vedovelli Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie und Hepatologie Zschokkegasse 91/Lokal 3 1220 WIEN PUBLIKATIONSLISTE Erstautor Vedovelli, H., Lenz, K., Graninger, W., Perkmann, W.,

Mehr

Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark

Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark Nina Worel Medizinische Universität Wien Stammzelltransplantation: Generelles Konzept Zytoreduktion Engraftment Leukämie

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Beruflicher Werdegang von Professor Dr. med. Peter Reimer

Beruflicher Werdegang von Professor Dr. med. Peter Reimer Beruflicher Werdegang von Professor Dr. med. Peter Reimer Medizinstudium 10/1986 08/1989 Universität Hamburg 10/1989 07/1993 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Royal Infirmary, Manchester, Großbritannien

Mehr

Tätigkeitsbericht der Kommission Ovar der AGO

Tätigkeitsbericht der Kommission Ovar der AGO Tätigkeitsbericht der Kommission Ovar der AGO 2007-2009 B. Schmalfeldt State of the Art Symposium 19.06.09 Mitglieder der Kommission Ovar Prof. Dr. A. du Bois, Wiesbaden Dr. A. Burges, München Prof. Dr.

Mehr

Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystr Berlin 23. Mai 2017

Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystr Berlin 23. Mai 2017 Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.v. Geschäftsstelle Hannover Feodor-Lynen-Str. 5 30625 Hannover Tel. 0511.532 8488 Fax: 0511 532 4147 mail@gth-online.org Hauptstadtbüro der DGHO Alexanderplatz

Mehr

Weltweit führend: Die deutsche Lymphomforschung. Vernetzung als Erfolgsmodell

Weltweit führend: Die deutsche Lymphomforschung. Vernetzung als Erfolgsmodell Weltweit führend: Die deutsche Lymphomforschung Vernetzung als Erfolgsmodell Michael Hallek Michael Hallek (Köln) 10 Jahre Kompetenznetze in der Medizin Festvortrag am 11. Juni 2009 Seite 1 Inzidenz und

Mehr

Anämie: Thrombopoetin Gibt es doch einen Platz für Wachstumsfaktoren bei Knochenmarkversagenssyndromen?

Anämie: Thrombopoetin Gibt es doch einen Platz für Wachstumsfaktoren bei Knochenmarkversagenssyndromen? Anämie: Thrombopoetin Gibt es doch einen Platz für Wachstumsfaktoren bei Knochenmarkversagenssyndromen? Dr.med. B. Höchsmann Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm DRK-Blutspendedienst

Mehr

Invasive Pilzinfektionen - Therapie

Invasive Pilzinfektionen - Therapie Invasive Pilzinfektionen - Therapie Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

ZVK Infektionen. Leitlinie. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

ZVK Infektionen. Leitlinie. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen ZVK Infektionen Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

Neue Wege der ambulanten Lymphomund CLL-Behandlung in Mannheim

Neue Wege der ambulanten Lymphomund CLL-Behandlung in Mannheim Neue Wege der ambulanten Lymphomund CLL-Behandlung in Mannheim Mi., 01.04.09, 17:00 Uhr Dorint-Hotel Mannheim Manfred Hensel Biologische Therapie von Anfang an Die neue Standardtherapie der CLL Eva Lengfelder

Mehr

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern CURRICULUM VITAE Persönliche Angaben Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren 21.2.1956 Bürgerin von Luzern Adresse Dr. med. Silvia Hofer Oberärztin Klinik und Poliklinik für Onkologie,

Mehr

Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004

Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004 Publikationen aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin seit 2004 I. Originalarbeiten 1. Maschmeyer G, Böhme, A, Buchheidt D, Cornely OA, Fricke HJ, Karthaus M, Lehrnbecher T, Link,

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes, nicht reseziertes

Mehr

Sekundärprävention von TVT/LE

Sekundärprävention von TVT/LE Sekundärprävention von TVT/LE Sekundärprävention TVT/ LE Studienlage Rivaroxaban (Xarelto ) Dabigatranetexilat (Pradaxa ) Apixaban (Eliquis ) Edoxaban (Lixiana ) Vergleich der 4 Substanzen bezogen auf

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Hamburg Germany March 19 22 2006

Hamburg Germany March 19 22 2006 32nd Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation 22nd Meeting of the EBMT Nurses Group 5th Meeting of the EBMT Data Management Group Hamburg Germany March 19 22 2006 Kongress

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

HIV-Postexpositionsprophylaxe beim Krankenhauspersonal

HIV-Postexpositionsprophylaxe beim Krankenhauspersonal HIV-Postexpositionsprophylaxe beim Krankenhauspersonal Stefanie Döbele 16. Symposium Infektionsmedizin in Tübingen 10. März 2018 Übertragungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich Relevant: Blut, blutige

Mehr

Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL

Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL Neue Maßstäbe in der Lymphomtherapie Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL Mannheim (2. Oktober 2009) - Der monoklonale Antikörper Rituximab

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

Invasive Mycoses in Hematological Malignancies IV IMIHM IV. Development of Novel Management Strategies for Invasive Aspergillosis MANASP

Invasive Mycoses in Hematological Malignancies IV IMIHM IV. Development of Novel Management Strategies for Invasive Aspergillosis MANASP Invasive Mycoses in Hematological Malignancies IV IMIHM IV & Development of Novel Management Strategies for Invasive Aspergillosis MANASP Freitag, 12. März 2010 14:00-18:30 Uhr Universitätsklinikum Würzburg

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie DGHO 2010 Geriatrische Onkologie Besonderheiten bei hämatologischen Neoplasien Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Vivantes Klinikum Spandau Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie alt bei hämatologischen

Mehr

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Prof. Dr. Jörg Beyer Leitender Arzt Klinik für Onkologie UniversitätsSpital Zürich Tel: 044 255 2154 Fax: 044 255 1240 Mail: joerg.beyer@usz.ch Themen/Inhalte:

Mehr

Chronisch lymphatische Leukämie

Chronisch lymphatische Leukämie Chronisch lymphatische Leukämie Georg Hopfinger 3. Med.Abt LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at G.Hopfinger Diagnose und Stadieneinteilung

Mehr

Galaktomannan, Beta-D-Glucan und PCR-basierte Tests für die frühzeitige Diagnose von IFI bei Kindern mit Krebserkrankungen und bei Kindern nach HSZT

Galaktomannan, Beta-D-Glucan und PCR-basierte Tests für die frühzeitige Diagnose von IFI bei Kindern mit Krebserkrankungen und bei Kindern nach HSZT Galaktomannan, Beta-D-Glucan und PCR-basierte Tests für die frühzeitige Diagnose von IFI bei Kindern mit Krebserkrankungen und bei Kindern nach HSZT Thomas Lehrnbecher Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Mehr

Integrative Medizin in der Onkologie

Integrative Medizin in der Onkologie Integrative Medizin in der Onkologie Integrative Medizin in der Onkologie Dr med Marc Schlaeppi MSc Zentrumsleiter Zentrum für Integrative Medizin Kantonsspital St. Gallen 1 Integrative Medizin in der

Mehr

Ultraschalltagung.de. Stammzellen. Aus Nabel- Schnurblut Und anderen Quellen- Was ist heute schon reif für die Praxis?

Ultraschalltagung.de. Stammzellen. Aus Nabel- Schnurblut Und anderen Quellen- Was ist heute schon reif für die Praxis? Stammzellen Aus Nabel- Schnurblut Und anderen Quellen- Prof.Dr.med. Dr.h.c.mult. Wolfgang Holzgreve, MBA Ultraschalltagung.de Was ist heute schon reif für die Praxis? Wissenschaftskolleg zu Berlin/ Institute

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland Michael Hallek Universität zu Köln Klinische, Praxis-verändernde Forschung an Patienten Ein Beispiel Chronische lymphatische Leukämie

Mehr

Nicht-maligne Erkrankungen mit genmodifizierten Stammzellen

Nicht-maligne Erkrankungen mit genmodifizierten Stammzellen Nicht-maligne Erkrankungen mit genmodifizierten Stammzellen Rupert Handgretinger Abteilung für Hämatologie/Onkologie und Allgemeine Pädiatrie Hoppe-Seyler-Strasse 1, 72076 Tübingen Septische Granulomatose

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015 Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015 Partizipative Entwicklung eines psychosozialen Beratungskonzepts Einsatz eines Screeninginstrumentes S. Deiss, H. Labouvie Wuppertal Seite 1 Dienstag, 21. Juli

Mehr

Vorhofflimmern hat viele Gesichter Vorhofflimmern ist die häufigste und klinisch wichtigste Herzrhythmusstörung 1% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland ist betroffen Die Häufigkeit des Vorhofflimmerns

Mehr

Lebenslauf Dr. med. Lutz P. Müller

Lebenslauf Dr. med. Lutz P. Müller Lebenslauf Dr. med. Lutz P. Müller Ausbildung und Qualifikationen: 09/1991 11/1998 Studium der Humanmedizin, Martin Luther Universität Halle Wittenberg 08 09/1993 Stipendiat des DAAD, Language Centre University

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation: Jahresbericht 2006

Allogene Stammzelltransplantation: Jahresbericht 2006 Allogene Stammzelltransplantation: Jahresbericht 2006 Sektion Allogene Stammzelltransplantation Abteilung Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg 29.1.2007 Anzahl allogene Transplantationen 80

Mehr

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014 QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014 Oliver Heese HELIOS Klinken Schwerin W. Tönnis u. W. Walter Bericht über 2611 Fälle, Zürich 1958 1 2014 perfekte Patient: 20 Monate Durchschnitt:

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

Salzreduktion beim Gesunden?

Salzreduktion beim Gesunden? Salzreduktion beim Gesunden? Prof. Dr. Peter M. JEHLE 2252200/12 Klinik für Innere Medizin I, Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, Lutherstadt Wittenberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität

Mehr

Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt

Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt Bonn, PEG-Tagung 4.4.2008 Professor Markus Ruhnke Medizinische Klinik II Warum Erfassung der Antimkyotika- Therapie? In Deutschland gibt es keine

Mehr

Vorträge. Eingeladene Vorträge. Wissenschaftliche Vorträge auf internationalen Kongressen

Vorträge. Eingeladene Vorträge. Wissenschaftliche Vorträge auf internationalen Kongressen Vorträge Eingeladene Vorträge Wissenschaftliche Vorträge auf internationalen Kongressen Jahr Kongress und Thema 1. 2016 26 th International Congress of the Transplantation Society Oral abstract session

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Stand per: 11.05.2016 Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes,

Mehr

Structure within the consortium

Structure within the consortium Berlin 19.12.2005 Structure within the consortium A Coordinator: Brune,Erlangen D Coordinator: Straube, Munich A0 A1 A2 Reuter/Arnold, Berlin Messlinger, Erlangen Hess, Erlangen D1 D2 Straube, Munich Stude,

Mehr