6 Überraschungen in der MRT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Überraschungen in der MRT"

Transkript

1 6 Überraschungen in der MRT In den vorangegangenen Kapiteln haben wir versucht, MR-Befunde bei der klassischen Multiplen Sklerose, bei Varianten der Multiplen Sklerose und MRT-Befunde, die Verwirrung stiften können, darzustellen. Die MRT kann bei der klinischen Verdachtsdiagnose Multiple Sklerose jedoch auch völlig andere Diagnosen überraschend ans Tageslicht bringen. Ein paar dieser klinisch und manchmal auch radiologisch kniffligen Fälle wollen wir im letzten Kapitel bildlich illustrieren und einige Charakteristika der Krankheitsbilder aufführen. Genau diese Differentialdiagnosen sind übrigens der Grund dafür, warum bei der klinischen Verdachtsdiagnose MS eigentlich immer eine MRT-Untersuchung gemacht werden sollte. 6.1 Multiple Kavernome Zu Beginn meiner neuroradiologischen Ausbildung Mitte der 80er Jahre wurde die MRT ganz langsam in die klinische Routine eingeführt. Eine der ersten Überraschungen waren Patienten mit Kavernomen und noch mehr solche mit multiplen Kavernomen. Wenn diese Kavernome dann auch noch im Hirnstamm und im Rückenmark lagen, war die klassische Fehldiagnose Multiple Sklerose. Kavernome sind sog. Low-Flow-Gefäßmalformationen, die heute per MRT diagnostiziert werden. Der Low-Flow-Charakter ist auch der Grund, warum Kavernome selten katastrophal bluten und oftmals nur durch Sickerblutungen neurologische Symptome hervorrufen. Grundsätzlich wird das Blutungsrisiko mit ungefähr 0,7 % pro Jahr und pro Läsion eingestuft. Andere Symptome, mit denen sich Kavernome präsentieren, können epileptische Anfälle sein, in seltenen Fällen auch 87

2 Kopfschmerzen. Letztere sind wahrscheinlich nur dann in ursächlichem Zusammenhang mit den Kavernomen zu sehen, wenn die Kavernome sehr oberflächennah lokalisiert sind und es rezidivierende kleine Sickerblutungen in den Subarachnoidalraum gibt. Multiple Kavernome können nach Ort und Zeit disseminierte klinische Probleme bereiten, weil sie jeweils asynchron bluten können und sich dann je nach Lokalisation mit supratento- a Abbildung 6.1a, b CT eines Hirnstammkavernoms. Die CT-Aufnahmen sind oft wenig spezifisch und zeigen lediglich die Verkalkung an. Die sagittale T1- gewichtete MRT (b) zeigt deutlich das Kavernom und die dorsal davon gelegene Blutung. b 88

3 c d e Abbildung 6.1c e Typi sches Kavernom im T2-Bild mit popcornartigem Signal im Zentrum und dem typischen Hämosiderinring. Das korrespondierende T1-Bild bestätigt die Diagnose, zeigt den Hämosiderinring aber etwas weniger deutlich (d). Die Gradientenechobilder (e) zeigen multiple größere und kleinere Kavernome bei einer familiären Kavernomatose. 89

4 f Abbildung 6.1f Axiale und koronare Darstellung eines frontobasalen Kavernoms, das etwas atypisch kein popcornartiges zentrales Muster hat, sondern eine fast homogene Signalauslöschung durch das Hämosiderin zeigt. riellen, infratentoriellen oder spinalen Symptomen bemerkbar machen. Multiple Kavernome kommen in bis zu 90 % der familiären Fälle vor und immerhin bei etwa einem Viertel der sog. sporadischen Fälle. Die Inzidenz der fami liären Formen scheint besonders hoch zu sein bei Patienten aus Südeuropa, speziell aus Spanien. Kavernom-Gene wurden gefunden auf den Chromosomen 7q, 7p und 3q. Man kann sich also leicht vorstellen, dass multiple Kavernome klinisch durchaus den Eindruck einer Multiplen Sklerose hinterlassen können. Die MRT-Untersuchung bringt bei diesen Patienten jedoch erfreulicherweise sofortige Klarheit. Typischerweise zeigen Kavernome ein sog. Popcornmuster mit einem gut abgegrenzten retikulären Kern mit gemischtem Signal und einer signalarmen Randzone (Abb. 6.1). Letztere wird repräsentiert durch zahlreiche hämosiderinbeladene Makro phagen, die letztendlich auch die Auslöser für epileptische Anfälle als Symptom sein können. Das Zentrum des Kavernoms und damit das popcornartige Muster werden bestimmt durch Hohlräume mit unterschiedlichen Blutflussgeschwindigkeiten und/oder unterschiedlich thrombosierten 90

5 Anteilen. Am besten sind Kavernome auf T2*-gewichteten Bildern sichtbar. Diese sind zwingend zu erstellen, wenn man nur ein einziges Kavernom sieht, da nur die T2*-gewichteten Bilder genügend sensitiv sind, um multiple Kavernome sicher auszuschließen. Spinal sind Kavernome wahrscheinlich sehr selten. Man muss jedoch einschränken, dass gerade die T2-gewichteten spinalen Bilder häufig viel zu wenig suszeptibilitätsempfindlich sind ansonsten gäbe es auch zu starke Artefakte durch die anliegenden Knochen und somit möglicherweise bei einer unklaren spinalen Symptomatik auf den klassischen T2-Bildern das eine oder andere Kavernom dem Nachweis entgehen kann. Quintessenz: Auch wenn klinisch örtliche und zeitliche Dissemination der neurologischen Symptome gesichert sind: Es können auch multiple Kavernome dahinter stecken. Es wurde ja schon mehrfach betont, dass die MRT allein auf keinen Fall zur Diagnose Multiple Sklerose führen sollte. Die Kavernome sind ein gutes Beispiel dafür, dass auch ein vermeintlich typischer klinischer Befund mit örtlicher und zeitlicher Dissemination der neurologischen Ausfälle nicht immer eine Multiple Sklerose sein muss. 6.2 Spinale Meningeome Böse Zungen behaupten, die Diagnose MS stehe gar nicht so selten für Meningeoma spinale. Dank der hervorragenden spinalen Diagnostik durch die MR-Tomographie ist der Wahrheitsgehalt dieser ketzerischen Äußerungen heute sicher viel geringer als beispielsweise noch vor 20 Jahren. Trotzdem wird gelegentlich auch heute noch die Bildgebung bei klinischer Verdachtsdiagnose einer spinalen Multiplen Sklerose ein spinales Meningeom zutage fördern. Das Meningeom ist der häufigste Tumor der harten Hirnhäute, Hämangioperizytome und Hämangioblastome sind deutlich seltener. Die Entstehung der Menigeome ist nach wie vor nicht vollständig geklärt, das Chromosom 22 scheint eine Rolle zu spielen, genauso wie eine Induktionsmöglichkeit 91

6 durch weibliche Sexualhormone. Meningeome sind positiv korreliert mit Mammakarzinomen und vergrößern sich häufig während der Schwangerschaft. Ein anderer, pathogenetisch wichtiger Faktor scheint eine vorangegangene Strahlentherapie zu sein. Neunzig Prozent der Meningeome entwickeln sich supratentoriell, sehr selten (1 2 %) gibt es anaplastische bzw. maligne Meningeome. Am häufigsten treten die Tumoren zwischen dem vierzigsten und dem sechzigsten Lebensjahr auf, Frauen sind zwei- bis viermal häufiger betroffen als Männer. Spinal sind Meningeome nach den Neurinomen die zweithäufigsten Tumoren und machen etwa 25 % aller spinalen Tumoren aus. Das Verhältnis spinaler zu intrakranieller Meningeome ist etwa mit 1:8 anzusehen, 80 % der spinalen Meningeome treten bei Frauen auf. Multiple spinale Meningeome sind hingegen selten. Die überwiegende Mehrzahl (etwa 90 %) der spinalen Meningeome sind intradural lokalisiert, meistens lateral des Rückenmarks. Am häufigsten kommen die spinalen Meningeome thorakal vor (80 %), der Rest entwickelt sich zervikal. Lumbale Meningeome scheinen eine extreme Rarität zu sein. Die spinalen Meningeome verhalten sich in der Bildgebung genauso wie die kranialen. Da sie extraaxiale Tumoren sind, nehmen sie in der Regel kräftig Kontrastmittel auf und zeigen im Gegensatz zu den Schwannomen deutlich seltener regressive Veränderungen mit Zysten und/oder Nekrosen (Abb. 6.2). Klassischerweise wird das sog. Dural-tail -Zeichen beobach tet, das ist eine Anreicherung der angrenzenden Dura über die eigentliche Tumorbegrenzung hinaus. Histologisch stecken hinter diesem dural tail jedoch eindeutig Tumorzellen, die die Dura dann über das eigentliche Tumorkerngebiet hinaus bereits infiltriert haben. Selten können auch spinale Meningeome so ausgeprägt verkalkt sein, dass sie in der MRT in allen Sequenzen ein sehr dunkles Signal aufweisen und kaum Kontrastmittel aufnehmen. Die klinischen Symptome hängen natürlich vom Ort und von der Wachstumsrichtung des Tumors ab, entwickeln sich jedoch aufgrund des langsamen Wachstums der Meningeome eher schleichend und nicht akut. Klinisch ist somit eine dif- 92

7 a Abbildung 6.2a, b Sagittales KM-Bild beim spinalen Meningeom. Auf dem axialen Bild (b) wird deutlich, dass der Tumor bereits den größten Teil des Querschnitts des Spinalkanals eingenommen hat. b c d Abbildung 6.2c T2-Bild eines deutlich verkalkten Meningeoms, das daher auch im T2-Bild ein relativ niedriges Signal hat. Abbildung 6.2d Das Bild zeigt die Kontrastmittelaufnahme des Tumors. 93

8 ferentialdiagnostische Abgrenzung vor allem gegenüber der chronisch-progredienten Verlaufsform der Multiplen Sklerose zu treffen. 6.3 Ischämie plus MS Eine kausale Koinzidenz von Multipler Sklerose und einem ischämischen Hirninfarkt gibt es nicht. Die MS begünstigt keinen der klassischen Hirninfarkt-Risikofaktoren. Andererseits schützt die MS natürlich auch nicht vor einem ischämischen Hirninfarkt und da es sich sowohl bei der MS als auch bei der zerebralen Ischämie um häufige Krankheitsbilder handelt, ist eine zufällige Koinzidenz von beidem vor allem im etwas höheren Lebensalter natürlich nicht unwahrscheinlich und dann kann es klinisch zumindest mal zu Verwirrungen kommen. Da das Schädigungsmuster bei der MS und bei der Ischämie aber grundverschieden ist, sollte die MRT in jedem Fall Klarheit bringen (Abb. 6.3). 6.4 Optikustumoren Optikustumoren können leicht zu einer einseitigen Erblindung führen und je nach Akuität des klinischen Ereignisses unter Umständen auch mit einer Neuritis nervi optici verwechselt werden. Meningeome der Optikusscheide sind selten und kommen am häufigsten bei Frauen im mittleren Lebensalter vor. Sie entstehen an den Arachnoidalzellen der Optikusscheide und wachsen entlang des Subarachnoidalraumes des Nervus opticus. Klinisch präsentieren sie sich in der Regel mit einem Visusverlust, einem Papillenödem oder im späteren Stadium einer Papillenatrophie. Ein assoziierter Exophthalmus ist eher selten und dann oft auch weniger prominent als bei Optikusgliomen. Wie auch an anderen Stellen innerhalb des Schädels kann es an den angrenzenden Knochen zu einer Hyperostose kommen. Die bildgebende Differentialdiagnose zum Optikusgliom ist relativ leicht, wenn man das sog. Amtrack - 94

9 a b Abbildung 6.3a Spinales T2-Bild mit einer langstreckigen Signalanhebung. c Abbildung 6.3b Subkortikale Signalanhebung im FLAIR-Bild. Die Veränderungen in (a) und (b) sind völlig atypisch für eine vaskuläre Genese und passen am besten zu einer MS. d Abbildung 6.3c Unauffälliger MR-Befund auf Höhe der Stammganglien. Abbildung 6.3d Typischer Stammganglieninfarkt, der ca. 4 Monate nach der MS-Erstsymptomatik (und nach Anfertigung der MRT-Aufnahme unter c) auftrat. Die Genese der Ischämie blieb unklar. 95

10 Zeichen beachtet, dass die Signalunterschiede zwischen dem Optikus selbst und dem perineuralen Tumor auf kontrastangehobenen und nicht kontrastangehobenen Bildern beschreibt (Abb. 6.4). Manchmal ist es jedoch schwierig, eine Perineuritis von einem kleinen Meningeom zu unterscheiden, insbesondere dann, wenn die Nervenscheide erheblich geschwollen ist und es durch die Entzündung auch zu einem meningealen Enhancement kommt. Hat ein Patient also einen unilateralen Visusverlust und keine MS-Plaques bei der klinischen Verdachtsdiagnose MS ist eine dünnschichtige und Mehrebenendarstellung des N. opticus zwingend notwendig. Auch auf die Kontrastmittelgabe darf nicht verzichtet werden. Andersherum: Sieht man bei diesem klinischen Symptom klassische MS-Veränderungen, zum Beispiel im Balken, ist eine dünnschichtige Darstellung des N. opticus nicht unbedingt nötig. Den Demyelinisierungsherd im N. opticus wird man ohnehin nicht immer nachweisen können. Die Diagnose MS ist mit den Veränderungen im Balken hinreichend sicher. Abbildung 6.4a Axiales T2-Bild beim Optikusmeningeom links. Auffällig ist lediglich ein verdickter Nervus opticus, ohne dass auf dem T2-Bild eine nähere Differentialdiagnose möglich wäre. a 96

11 b c Abbildung 6.4b, c Axiale und sagittale T1-Aufnahmen nach KM-Gabe. d e Abbildung 6.4d, e Optikusneuritis: Auf beiden e Abbildungen ist die liquorgefüllte Optikusscheide auf der linken Seite infolge der Schwellung des Nervus opticus nicht erkennbar. Rechts ist die Optikusscheide sowohl axial als auch koronar gut erkennbar. 97

12 6.5 Primäre Lateralsklerose Die primäre Lateralsklerose (PLS) ist eine degenerative Motoneuronerkrankung, die in den Formenkreis der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) gehört. Im Unterschied zur ALS ist bei der PLS ausschließlich das erste motorische Neuron betroffen, Symptome des Ausfalls des zweiten motorischen Neurons wie bei der ALS fehlen. Verglichen mit der ALS hat die PLS a b c d Abbildung 6.5a d Primäre Lateralsklerose mit Degeneration der Pyramidenbahnen. (a) Im axialen T2-Bild fallen die symmetrischen Signalanhebungen biparietal auf. (b) Das koronare FLAIR-Bild zeigt in dieser Schnittebene ebenfalls nur symmetrische Demyelinisierungsherde. Parallel zur Pyramidenbahn wird allerdings deutlich, dass es sich um eine Systemerkrankung handeln muss (c), bei der auch transkallosale Fasern betroffen sind (d). 98

13 einen vergleichsweise langsamen Verlauf. Die Kombination von gesteigerten Reflexen, pathologischen Reflexen, bulbärer Symptomatik mit im Vordergrund stehender Dysarthrie und chronisch progredienter Gangstörung kann klinisch jedoch zunächst leicht auf die Fährte einer Multiplen Sklerose führen. Hilfreich ist auch in diesem Fall die kraniale Bildgebung, die bei der MS eben die typischen Veränderungen aufweist und bei der PLS gar nicht so selten eine isolierte Degeneration der Pyramidenbahn auf den FLAIR- bzw. den T2-gewichteten Bildern zeigt (Abb. 6.5). Das MRT-Bild allein ist zwar nicht beweisend, jedoch in letzter Zeit zunehmend ein wichtiger Mosaikstein in der Diagnostik dieser an sich relativ seltenen Erkrankung geworden. Die klassische primäre Lateralsklerose geht einher mit einer isolierten progredienten Degeneration der Pyramidenbahn ohne Sensibilitätsstörungen und ohne zerebelläre oder kognitive Beeinträchtigung. Es ist allerdings nicht so selten, dass Patienten mit einer initialen primären Lateralsklerose bei längerem Verlauf über 8 oder 10 Jahre auch zunehmend Symptome des Ausfalls des zweiten motorischen Neurons aufweisen und das Krankheitsbild somit in eine amyotrophe Lateralsklerose übergeht. 6.6 Müdigkeit/chronisches Fatigue-Syndrom Chronische Müdigkeit und erhöhte Ermüdbarkeit sind häufige Symptome bei einer Multiplen Sklerose. Sie können durchaus bei manchen MS-Patienten die am stärksten im Alltag behindernden Symptome sein, ungewohnt starke Müdigkeit kann auch als klinisches Erstsymptom einer sich im weiteren Verlauf verifizierenden Multiplen Sklerose auftreten. Es scheint sich dabei im Wesentlichen um ein Phänomen organischer Genese zu handeln, für das multiple Faktoren verantwortlich sind. Zum einen haben MS-Patienten häufig aufgrund von z. B. Schmerzen, Spastizität und Nykturie eine gestörte Schlafstruktur, zum anderen spielen auch immunologische Faktoren sowie die aufgrund der MS verordneten Medikamente eine 99

14 Rolle. Diese chronische Müdigkeit und Abgeschlagenheit im Rahmen der MS ist von einer z. B. depressionsbedingten Antriebslosigkeit zu unterscheiden. Sie darf auch nicht Anlass für falsche Vorwürfe in der Form sein, dass ein MS-Patient sich nur mehr anstrengen solle und die Müdigkeit dann schon überwinden könne. Trotzdem kann es im Einzelfall schwierig sein, diese organisch bedingte erhöhte Ermüdbarkeit vom sogenannten chronischen Fatigue-Syndrom zu unterscheiden. Unter letzterem wird im Allgemeinen ein chronisches Erschöpfungssyndrom nach Ausschluss einer organischen Diagnose verstanden und es ist in seiner wirklichen Existenz durchaus nicht unumstritten. Das chronische Fatigue-Syndrom macht immerhin 9 26 % aller Erschöpfungsdiagnosen aus und ersetzt heute den früheren Begriff der Neurasthenie. Es wird offenbar häufiger bei Frauen als bei Männern diagnostiziert. Unter dem Syndrom wird allgemein verstanden, dass es zu einer kompletten Erschöpfung der physischen und mentalen Fähigkeiten kommt, die insbesondere einen hohen Grad an Selbstmotivation und interner Disziplin verlangen. Die Patienten klagen in der Regel über erhebliche Konzentrations- und Kurzzeitgedächtnisstörungen, Schlafstörungen und Muskelschmerzen. Die Diagnose eines chronischen Fatigue-Syndroms kann nur gestellt werden, nachdem andere medizinische und psychiatrische Ursachen der chronischen Erschöpfung ausgeschlossen worden sind. Da es immer wieder Berichte über Läsionen der weißen Substanz bei dieser Erkrankung gab, kann es im klinischen Alltag je nach Schwerpunkt der Klinik durchaus Diskussionen geben, ob bei diesen Patienten nicht in Einzelfällen doch eine Multiple Sklerose vorliegt. Zusammenfassend ist die Datenlage so, dass keine der Arbeiten zur MRT beim chronischen Fatigue-Syndrom irgendein spezifisches Schädigungsmuster gefunden hat. Vielmehr scheint es so zu sein, dass es innerhalb dieser Gruppe Patienten mit einem völlig normalen MRT-Bild und natürlich auch solche mit einer relativ großen Bandbreite an Veränderungen der weißen Substanz gibt. In Einzelfällen ist dieses Muster einer Multiplen Sklerose sehr ähnlich und dann sollte auch überlegt werden, ob der chronische Erschöp- 100

15 fungszustand nicht vielleicht sogar Ausdruck einer Multiplen Sklerose ist. Natürlich gibt es noch eine Fülle anderer Fallstricke für den Kliniker in der korrekten Einordnung klinischer Symptome, die bei einer Multiplen Sklerose, aber auch bei anderen Erkrankungen auftreten können, und in der Deutung der verschiedenen MRT-Veränderungen. Es würde den Rahmen und auch die Intention dieses kleinen Buches sprengen, wenn wir an dieser Stelle weiter ins Detail gingen und jede im weitesten Sinne in Frage kommende Differentialdiagnose diskutierten. Wir hoffen aber, durch die Demonstration der häufigeren Differentialdiagnosen und Problemstellungen das neuroradiologisch-neurologische Interesse für die korrekte Interpretation verschiedener klinischer und kernspintomographischer Befunde geweckt zu haben. 101

3 Klassisches in der MRT

3 Klassisches in der MRT 3 Klassisches in der MRT Die Einführung der Computertomographie in den siebziger Jahren brachte bei vielen ZNS-Erkrankungen einen dramatischen diagnostischen Gewinn, vor allem bei zerebrovaskulären und

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

Tumoren des Kopf- und Halsbereiches Schwannom der Orbita von Dr. med. Hans-Joachim Thiel aus radiologie assistent

Tumoren des Kopf- und Halsbereiches Schwannom der Orbita von Dr. med. Hans-Joachim Thiel aus radiologie assistent Dieser Artikel wurde bereitgestellt von Verlag Beleke KG Essen Tumoren des Kopf- und Halsbereiches Schwannom der Orbita von Dr. med. Hans-Joachim Thiel aus radiologie assistent Die Schwannome sind gutartige

Mehr

Verbundradiologie. Wirbel und Spinalkanal. 7.Bremer MR Workshop

Verbundradiologie. Wirbel und Spinalkanal. 7.Bremer MR Workshop Wirbel und Spinalkanal 7.Bremer MR Workshop Rückenmarksläsionen Schema Neurologische Symptome: Rückenmarksläsion? Neurologische Untersuchung MRT des Rückenmarks Evtl. notfallmäßige chirurgische Intervention

Mehr

Einführung in die Neuroradiologie

Einführung in die Neuroradiologie Einführung in die Neuroradiologie B. Turowski 2010 Neuroradiologie Neuroradiologie Diagnostik und Therapie von: Gehirn und Rückenmark = Neuro-Achse Hüll- und Stützstrukturen Kompetenz Frage einer 84-jährigen

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Klinischer Fall..\3) Sammlung\Klinischer

Mehr

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde?

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde? Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde? G.Schuierer Zentrum Neuroradiologie des Universitätsklinikums und des Bezirksklinikums Regensburg Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und

Mehr

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen Franca Wagner Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie 1 Diagnostikziele - Ursachenabklärung der Beschwerden - Objektivierung

Mehr

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed)

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed) Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata(ed) Definition Multiple Sklerose Chronisch entzündlich demyelinisierende Erkrankung des ZNS mit Entmarkungsherden an weißer Substanz von Gehirn und Rückenmark

Mehr

Vorlesung Interdisziplinäre Onkologie Hirntumore bei Erwachsenen

Vorlesung Interdisziplinäre Onkologie Hirntumore bei Erwachsenen Vorlesung Interdisziplinäre Onkologie Hirntumore bei Erwachsenen Abteilung für Neuroradiologie Universität Würzburg Standardverfahren Konventionelle Röntgenaufnahme nur zur präoperativen Beurteilung des

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Hirntumore. Extrazerebrale Tumore. Welche Informationen sind für die Diagnose wichtig? Extra- oder intrazerebral multiplanares MRT.

Hirntumore. Extrazerebrale Tumore. Welche Informationen sind für die Diagnose wichtig? Extra- oder intrazerebral multiplanares MRT. Hirntumore Welche Informationen sind für die Diagnose wichtig? Extra- oder intrazerebral multiplanares MRT Patientenalter Symptombeginn, maligne Grunderkrankung Infra- oder supratentoriell umschrieben,

Mehr

Vom UBO zur MS und andere Unklarheiten!

Vom UBO zur MS und andere Unklarheiten! Vom UBO zur MS und andere Unklarheiten! Was kommt zuerst was kann man sparen? G. Schuierer Zentrum Neuroradiologie Regensburg Vom UBO zur MS und andere Unklarheiten! Differentialdiagnose von fokalen Marklagerläsionen

Mehr

4.2 Auswertung des MRT als geeignete Methode zur Beurteilung des Retinoblastoms

4.2 Auswertung des MRT als geeignete Methode zur Beurteilung des Retinoblastoms 4 Ergebnisse 4.1 Allgemeiner Teil Insgesamt wurden 61 Patienten in die Auswertung aufgenommen. In allen Fällen konnte das Retinoblastom sicher diagnostiziert werden. Hierbei waren morphologische Kennzeichen,

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Blutung. Zerebrale Befunde in der MRT

Blutung. Zerebrale Befunde in der MRT Die Veränderungen bei der tiefen Hirnvenenthrombose sind von ebenfalls symmetrischen Läsionen in der Folge einer globalen zerebralen Hypoxie abzugrenzen. Die globale zerebrale Hypoxie als Folge einer Unterbrechung

Mehr

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Funduskopie. Linkes Auge

Auf  finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Funduskopie. Linkes Auge Hinterabschnitt Übungsfall 00009 Fallbeschreibung 32-jähriger Patient. Er kommt im Notdienst aufgrund von anhaltenden starken Kopfschmerzen zu Ihnen. Er gibt außerdem an, seit einigen Stunden unscharf

Mehr

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II Westfälische Wilhems-Uni versität Münster Hauptvorlesung Radiologie Neuroradiologie II Themen Klinische Entitäten II Schlaganfall Zerebrale Ischämie Intrakranielle Blutung Neuroradiologische Interventionen

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Problem Befindlichkeitsstörung kein

Mehr

Meningeome der vorderen Sehbahn. Helmut Wilhelm Department für Augenheilkunde, Tübingen

Meningeome der vorderen Sehbahn. Helmut Wilhelm Department für Augenheilkunde, Tübingen Meningeome der vorderen Sehbahn Helmut Wilhelm Department für Augenheilkunde, Tübingen Überhaupt relevant? Intrakranielle Meningeome 6 /100 000 im Jahr = 5000 in D, 400 in CH, 500 in A 20% betreffen vordere

Mehr

NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild

NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild (dieser Fragebogen dient der individuell abgestimmten molekularen Diagnostik und Befunderstellung) Diese Angaben zum klinischen Status des Patienten wurden

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten 1 Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten unterscheiden zu können. Beschwerden werden zu depressiven

Mehr

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 22.02.2018-25.02.2018 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand Juni 2017 Donnerstag, den 22.02.2018 Raum H22-1 EG Ab 8:30 Uhr:

Mehr

Ganglion (Überbein) Es gibt 3 verschiedene Formen eines Ganglions im Bereich der Handchirurgie:

Ganglion (Überbein) Es gibt 3 verschiedene Formen eines Ganglions im Bereich der Handchirurgie: Ganglion (Überbein) Ein Ganglion, auch Überbein genannt, ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die sich unter der Haut bildet. Diese Zysten sind mit der Gelenkkapsel einer der Hand- oder Fingergelenke

Mehr

Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen

Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen Winfried Köpernik Radiologische Praxis am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Themen Radiologische Verfahren Normalanatomie Pneumothorax Pleuraerguss,

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen Sehstörungen bei Kindern und Jugendlichen Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen München (29. August 2012) Multiple Sklerose (MS), eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark,

Mehr

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Übersicht 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen 2. Symptome bei Hirnveränderungen

Mehr

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat. Radiologische Diagnostik fokaler Leberläsionen Prof. Dr. Gerald Antoch Fokale Leberläsionen Bildgebende Verfahren Verschiedene Leberläsionen benigne maligne Fallbasierte Besprechung der bildgebenden Charakteristika

Mehr

Neuroradiologische Diagnostik und Therapie hilft jungen und alten Patienten

Neuroradiologische Diagnostik und Therapie hilft jungen und alten Patienten Geschäftsstelle & Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e.v. Ernst-Reuter-Platz 10 10587 Berlin Florian Schneider Telefon: +49 (0) 30 916070-70 Mobil: +49 (0) 171 44 58 201 Fax: +49 (0)30

Mehr

Listen Sie mögliche Ursachen auf, bei denen es zu einer Rotfärbung des Urins kommen kann!

Listen Sie mögliche Ursachen auf, bei denen es zu einer Rotfärbung des Urins kommen kann! Fallbeschreibung 62-jähriger Mann. In der letzten Zeit klagte er immer wieder über Flankenschmerzen. Da er bereits seit Jahren an Lumbalgien leidet, misst er diesen zunächst keine große Bedeutung bei.

Mehr

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor.

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor. OVARIALKARZINOM EPIDEMIOLOGIE Das Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) stellt die häufigste Todesursache durch ein Malignom bei der Frau dar. In Österreich erkranken jährlich rund 936 Frauen an einem Eierstockkrebs.

Mehr

Was bleibt da für die klassische MRT-Bildgebung übrig?

Was bleibt da für die klassische MRT-Bildgebung übrig? 11. Bremer MR-Symposium Demenzerkrankungen Was bleibt da für die klassische MRT-Bildgebung übrig? G. Schuierer Zentrum Neuroradiologie Regensburg Alzheimerdemenz ~60% Alzheimerdemenz ~60% Mischform AD-vaskulär~15%

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG.

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. KASUISTIK Rückenschmerzen unklarer Genese bei einem 71-jährigen Mann Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität zu

Mehr

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren.

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren. 45. Symposion der Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren von Prof. Dr. med. G. Delling, Hannover 2009 Tagungsort: Hörsäle

Mehr

Ultraschalldiagnostik ermöglicht Früherkennung der Parkinson-Krankheit

Ultraschalldiagnostik ermöglicht Früherkennung der Parkinson-Krankheit Der neue Blick in das Gehirn Ultraschalldiagnostik ermöglicht Früherkennung der Parkinson-Krankheit Hamburg (23. Juni 2009) - Manchmal hilft der Zufall der Wissenschaft. So hat sich der Ultraschall in

Mehr

Gliederung. Diagnostik Therapie/Behandlung

Gliederung. Diagnostik Therapie/Behandlung Gliome Gliederung Allgemeine Fakten Gliazellen Gliom-Was ist das? Astrozytome Glioblastoma multiforma Oligodendrogliom Ependymom Diagnostik Therapie/Behandlung Allgemeine Fakten Hirntumore in den Gliazellen

Mehr

Cindy Former & Jonas Schweikhard

Cindy Former & Jonas Schweikhard Cindy Former & Jonas Schweikhard Definition Krankheitsbild Entdeckung Ursachen Biochemische Grundlagen Diagnostik Therapie Quellen Morbus Parkinson ist eine chronisch progressive neurodegenerative Erkrankung

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Der übersehene Tumor am Knie Round table v. Eisenhart-Rothe, F. Lenze Klinik für Orthopädie und

Mehr

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten 5. Ergebnisse 5.1. Alters- und Geschlechtsverteilung Das untersuchte Krankengut umfasste 325 Patienten. 246 (75,7 %) waren männlichen, 79 (24,3 %) weiblichen Geschlechts (Abb. 1). Das Durchschnittsalter

Mehr

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Modul Onkologie Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. M. Buchfelder Hirntumore 20 % aller Todesfälle

Mehr

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Kongress der European Neurological Society (ENS) 2009: Alzheimer, Kopfschmerzen, Multiple Sklerose Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Mailand,

Mehr

Ergebnisse Kasuistiken Beispiel für einen kurzen Krankheitsverlauf

Ergebnisse Kasuistiken Beispiel für einen kurzen Krankheitsverlauf - 37-3. Ergebnisse 3.1. Kasuistiken T1 T2 3.1.1. Beispiel für einen kurzen Krankheitsverlauf 53-jähriger Mann mit einem Glioblastom des Hirnstamms. 1/5 MRT wegen einer seit 6 Monaten zunehmenden Halbseitensymptomatik.

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA)

Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA) www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA) Version von 2016 1. ÜBER PFAPA 1.1 Was ist das? PFAPA steht für periodisches

Mehr

Wie sieht die aktuelle Diagnostik und Therapie der Syringomyelie aus? Erfahrungen aus 25 Jahren mit 2000 Patienten

Wie sieht die aktuelle Diagnostik und Therapie der Syringomyelie aus? Erfahrungen aus 25 Jahren mit 2000 Patienten Wie sieht die aktuelle Diagnostik und Therapie der Syringomyelie aus? Erfahrungen aus 25 Jahren mit 2000 Patienten Prof. Dr.med. Jörg Klekamp Christliches Krankenhaus Quakenbrück 2016 Was ist allgemein

Mehr

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Prof. Dr. med. Andrew Chan Universitäres Ambulantes Neurozentrum Kribbeln und Taubheitsgefühl 27jährige Frau Bis anhin gesund Kribbelparästhesien

Mehr

Dr. med. Anette Delbrück Kopfschmerzen und Migräne erfolgreich behandeln

Dr. med. Anette Delbrück Kopfschmerzen und Migräne erfolgreich behandeln Dr. med. Anette Delbrück Kopfschmerzen und Migräne erfolgreich behandeln 16 Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! Grundregeln der Kopfschmerzdiagnostik Vor Beginn einer Kopfschmerzbehandlung ist

Mehr

Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 26.02.2014-01.03.2014 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand September 2014 Donnerstag, den 26.02.2015 Ab 8:30 Uhr: Registrierung

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

sehr gut darstellbar darstellbar

sehr gut darstellbar darstellbar 4. Ergebnisse 4.1. Untersuchungstechnische Gesichtspunkte Alle im Ergebnis unserer Untersuchungsreihe dargestellten Bilder zeichneten sich durch eine sehr gute Bildschärfe und einen optimalen Bildausschnitt

Mehr

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin Cardio Screening: Über Sinn und Unsinn Oder: Was kann der Calzium Score? Von A. Stadler & T. Rand Das Kalzium Scoring ist einerseits oft Bestandteil eines Coronar CT und wird zum anderen als Untersuchungen

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Hirntumor. Was ist ein Tumor? Was ist ein Hirntumor?

Hirntumor. Was ist ein Tumor? Was ist ein Hirntumor? Hirntumor Was ist ein Tumor? Das Wort Tumor stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Schwellung. Es handelt sich hierbei um eine Zellwucherung, bei der entartete Zellen ungebremst wachsen und Geschwulste

Mehr

Autoimmun und mehr! - aus neuroradiologischer Perspektive! G.Schuierer Zentrum Neuroradiologie Regensburg

Autoimmun und mehr! - aus neuroradiologischer Perspektive! G.Schuierer Zentrum Neuroradiologie Regensburg Autoimmun und mehr! - aus neuroradiologischer Perspektive! G.Schuierer Zentrum Neuroradiologie Regensburg Autoimmun Antikörper assoziierte Encephalitiden Encephalitiden mit Immunzellinvasion Multiple Sklerose

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) 4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) Hepatozelluläre Karzinome (HCC) sind die häufigsten primären Lebertumoren und machen etwa 85 % der primären Lebermalignome aus. In Europa tritt das HCC zumeist bei Patienten

Mehr

Parkinson kommt selten allein

Parkinson kommt selten allein Herausforderung Komorbiditäten Parkinson kommt selten allein Prof. Dr. Jens Volkmann, Würzburg Würzburg (14. März 2013) - Morbus Parkinson ist eine chronisch progrediente Erkrankung, für die noch keine

Mehr

Wirbelsäule und Spinalkanal

Wirbelsäule und Spinalkanal 4 Wirbelsäule und Spinalkanal Tabelle 4.1 Wirbelsäule: CT-Indikationen Trauma Neoplasien Degenerative Erkrankungen Frakturen und Luxationen: Nachweis, Klassifikation, Verlaufs- und Therapiekontrolle Osteolytische

Mehr

Neuroradiologie. Zerebrale Tumoren

Neuroradiologie. Zerebrale Tumoren Neuroradiologie Zerebrale Tumoren Zerebrale Tumoren Untersuchungsmodalitäten/-technik Allgemeine Regeln zur Beurteilung Hirntumore im einzelnen Untersuchungsmethoden Computertomographie (CT) Akutdiagnostik

Mehr

Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 23.02.2017-26.02.2017 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand September 2016 Donnerstag, den 23.02.2017 Ab 8:30 Uhr: Registrierung

Mehr

Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet.

Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet. Glossar Adhärenz Therapietreue: Konsequentes Einhalten der Therapie. Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet. Axon Fortsatz einer Nervenzelle, der

Mehr

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna?

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna? Neuro Frage 1 Typische(s) Zeichen einer peripheren Fazialisparese ist/sind 1) Ipsilaterale Parese der Gesichtsmuskulatur 2) Parese der Lidheber 3) Geschmacksstörung 4) Hypästhesie der Wangenschleimhaut

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

Einlagerungen (Arcus senilis, Vogt-Limbusgürtel, Band - degeneration, Lidpideinlagerungen verschiedener Genese, Kupferablagerungen)

Einlagerungen (Arcus senilis, Vogt-Limbusgürtel, Band - degeneration, Lidpideinlagerungen verschiedener Genese, Kupferablagerungen) Einlagerungen (Arcus senilis, Vogt-Limbusgürtel, Band - degeneration, Lidpideinlagerungen verschiedener Genese, Kupferablagerungen) Arcus senilis (Arcus lipoidis; Gerontoxon) Abb. 5 Klinischer Fall: Pat.

Mehr

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen European Neurological Society (ENS) 2009: Neurologen tagen in Mailand Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen Mailand, Italien (22. Juni 2009)

Mehr

Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie. Lokalisation Ausdehnung/Infiltration

Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie. Lokalisation Ausdehnung/Infiltration Hirntumoren Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie Malignitätsgrad Lokalisation Ausdehnung/Infiltration Die aktuelle WHO- Klassifikation der Tumoren des Nervensystem (von 2000): ca. 120 verschiedene

Mehr

Prinzipien der topischen Diagnostik

Prinzipien der topischen Diagnostik Prinzipien der topischen Diagnostik 1 Unterschiede zu anderen medizinischen Gebieten Indirekte, schlussfolgernde Untersuchungsweise Organ nicht direkt zugänglich 2 Prinzip: Genaues Erfassen der Symptome

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN ) 2009 Trias Verlag

aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN ) 2009 Trias Verlag aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN 9783830434368) 2009 Trias Verlag Ursachen Nicht jeder Reizdarm ist gleich Sir William Oster, kanadischer Arzt, beschrieb in seinem Buch»The Principles and practice

Mehr

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches

Mehr

Platznot im Hinterhaupt

Platznot im Hinterhaupt Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung Abschlussbericht Platznot im Hinterhaupt aus der gkf-info 38 Dezember 2013 Abschlussbericht Platznot im Hinterhaupt Die Chiari-Malformation in Verbindung

Mehr

Hirntumore und Epilepsie

Hirntumore und Epilepsie epi-info Hirntumore und Epilepsie www.diakonie-kork.de 1 Was ist ein Tumor?, was heißt gutartig oder bösartig? Ein Tumor ist eine Geschwulst oder Raumforderung mit abnormem Wachstum von Gewebe. Ein Tumor

Mehr

Schweinepest, Europäische (Klassische)

Schweinepest, Europäische (Klassische) Schweinepest, Europäische (Klassische) Tierseuchenrechtliche Bestimmungen: Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest (Schweinepest-VO) vom 17. Juli 2003 1 (1) Im Sinne

Mehr

Cryopyrin-Assoziierte Periodische Syndrome (CAPS)

Cryopyrin-Assoziierte Periodische Syndrome (CAPS) www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Cryopyrin-Assoziierte Periodische Syndrome (CAPS) Version von 2016 1. ÜBER CAPS 1.1 Was ist das? Zu den Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndromen (CAPS)

Mehr

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11 I Grundlagen 1 1 Neurobiologische Effekte körperlicher Aktivität 3 1.1 Einleitung 3 1.2 Direkte Effekte auf Neurone, Synapsenbildung und Plastizität 4 1.3 Indirekte Effekte durch verbesserte Hirndurchblutung,

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat Dominik Weishaupt Institut für Diagnostische Radiologie UniversitätsSpital Zürich Inhalt Die Fraktur, die auf dem ersten Blick im konventionellen Röntgenbild

Mehr

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Ein Schlaganfall (in der Fachsprache Apoplex oder cerebrovaskulärer Insult genannt) wird verursacht durch eine plötzliche Unterbrechung der Hirndurchblutung in

Mehr

TNF-Rezeptorassoziiertes

TNF-Rezeptorassoziiertes Novartis Pharmaceuticals TNF-Rezeptorassoziiertes periodisches Fieber (TRAPS) Was ist TRAPS? Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziiertes Syndrom (TRAPS) ist eine seltene vererbliche genetische Störung,

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

Anmeldungen jedoch schon möglich

Anmeldungen jedoch schon möglich Workshop für Weiterbildungs-Assistenten und Assistentinnen im Fach Radiologie Essentials der Radiologie des Skeletts und der Gelenke Teil 1 Was Sie in der Weiterbildung bisher nicht (oder kaum) gelernt

Mehr

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? Neue diagnostische Kriterien Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? MS-Forum Buchholz 14.Juni 2008 Warum Früh? chronische Erkrankung bleibende Behinderungen Berufsunfähigkeit Psychische

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 3 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps bei Nierenschmerzen 01 Zystennieren (ADPKD) Bei

Mehr

3D m-dixon T1 TFE GD 1.5 Tesla. MR Anwendertreffen München 10. und 11. November 2017 Elisabeth und Sabine Sartoretti

3D m-dixon T1 TFE GD 1.5 Tesla. MR Anwendertreffen München 10. und 11. November 2017 Elisabeth und Sabine Sartoretti 3D m-dixon T1 TFE GD 1.5 Tesla MR Anwendertreffen München 10. und 11. November 2017 Elisabeth und Sabine Sartoretti 1 Ueberlegung Viele Krankheiten führen nicht nur zu Veränderungen im Hirnparenchym, sondern

Mehr

Upright-MRI. Demonstration typischer Fälle

Upright-MRI. Demonstration typischer Fälle -MRI Demonstration typischer Fälle Alter: 44 ID: 06-07 Klinische Diagnose: Heftiger Rückenschmerz, lageabhängig. Konventionelle MRI: Diskusprotrusion L4/5, keine Engpasssituation. -MRI: Die Untersuchung

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen Dr. med. Günter Krämer Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen Hilfreiche Informationen für Interessierte und Betroffene TRIAS i Inhalt i Zu diesem Buch Benennung und Einordnung Was ist

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Arzt-Patienten-Seminar der YAEL-Stiftung 27. Juni 2009 Dr. med. Christina Weiler-Normann I. Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Autoimmune

Mehr

Klinische Bildgebung bei Multiple Sklerose und anderen Infektionen des ZNS

Klinische Bildgebung bei Multiple Sklerose und anderen Infektionen des ZNS Klinische Bildgebung bei Multiple Sklerose und anderen Infektionen des ZNS Entzündungen des ZNS Mit Infektion Bakterien Viren Spirochäten Pilze Parasiten Ohne Infektion Multiple Sklerose Sarkoidose Vaskulitis

Mehr

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten Zu diesem Buch Benennung und Einordnung i Was ist eine Demenz? 12 t Was ist die Alzheimer-Demenz? 14 1 Wieso heißt sie Alzheimer-Demenz? 15 1 Was sind andere Bezeichnungen für die Alzheimer-Demenz? 16

Mehr

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1 CALL-Seminare Modul 6.1 Seite 1/9 Seminarunterricht Allgemeinchirurgie Modul 6.1 Jeder Studierende nimmt im Rahmen des Moduls 6.1 an drei allgemeinchirurgischen Seminaren teil. Diese CALL-Seminare basieren

Mehr

Hoher Blutdruck Gut zu wissen

Hoher Blutdruck Gut zu wissen CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Hoher Blutdruck Gut zu wissen 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Hypertensiologe

Mehr