Geschäftsverteilung in der JAK Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsverteilung in der JAK Oktober 2016"

Transkript

1 Geschäftsverteilung in der JAK Oktober 2016 Name Arbeitsfeld Gruppe Funktion Aufgabenbereich Vertreter/-in Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Behördenleitung Deutschbein Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Repräsentation / Öffentlichkeitsarbeit - Internet-/Intranetauftritt der Justizakademie Redaktionsleitung Deutschbein - Newsletter JAKtuell Redaktionsleitung Deutschbein Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Kontaktpflege mit anderen Fortbildungsinstituten Deutschbein Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Strategische Planungen / Zukunftsfragen / Marketing Deutschbein Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Leitung der Leitungskonferenz Deutschbein Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Personalentwicklung/-führung (Stellv. Leiter / Geschäftsleiter / Leiter der Dokumentations- und Forschungsstelle / Gesundheitsmanagerin) Deutschbein Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Verwaltungsangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung Deutschbein Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Leitung des Steuerungsteams "Gesundheit" Deutschbein

2 Eulering Fortbildung Leiter/-in der Justizakademie Leitung der Dienstbesprechungen mit den Fortbildungsdezernenten/-innen der Mittelbehörden und der Programmkonferenz Deutschbein Eulering Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Entwicklung von Fortbildungskonzepten Deutschbein Eulering Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Beratung in Fortbildungsangelegenheiten Deutschbein Eulering Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK aus dem Programmbereich A für den höheren Dienst, mit Ausnahme von Veranstaltungen, die sich an die Fachgerichtsbarkeiten richten - Personalauswahl - Aus- und Fortbildung für Personalauswahlverfahren - Personalführung - Fortbildung bei Gerichten - Personalführung - Fortbildung bei Staatsanwaltschaften Eulering Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Beteiligung an und Leitung von Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen: - Leitung der Fachgruppe "Junge Richter/-innen" - Leitung der Fachgruppe "Junge Staatsanwälte/-innen" Eulering Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Betreuung von Referenten/-innen, Tagungsleitern/-innen und Gästen Deutschbein Deutschbein Deutschbein

3 Deutschbein Leitung Stellv. Leiter/-in der Justizakademie Deutschbein Leitung Stellv. Leiter/-in der Justizakademie Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung in Abstimmung mit der Leiterin der Justizakademie Personalentwicklung/-führung (Fortbildungsdezernenten/ -innen) Eulering Deutschbein Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Entwicklung von Fortbildungskonzepten Dütting Deutschbein Fortbildung ProgrammbereichsLeiter/-in Beratung in Fortbildungsangelegenheiten Dütting Deutschbein Fortbildung Fortbildungskoordinator/-in Koordination besonderer Fortbildungsthemen/-methoden - Koordinierung des Fortbildungsangebots zur Organisationsberatung Deutschbein Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK aus dem Programmbereich A bei Veranstaltungen, die sich ausschließlich an die Fachgerichtsbarkeiten richten - Personalauswahl - Aus- und Fortbildung für Personalauswahlverfahren - Personalführung - Fortbildung bei Gerichten - Personalführung - Fortbildung bei Staatsanwaltschaften von Weichs - Organisationsentwicklung und -beratung (außer für den Strafvollzug) von Weichs - Insolvenzrecht Dütting - Prüfung - Aus- und Fortbildung für Ausbilder/-innen und Prüfer/-innen in der 1. und 2. juristischen Staatsprüfung - Verwaltung - Fortbildung in Verwaltungssachen und zum Schwerbehindertenrecht für den höheren Dienst - Fortbildung für den richterlichen Bereich der Fachgerichtsbarkeiten, soweit nicht schon unter "Programmbereich A" (s.o.) erwähnt Dütting

4 Deutschbein Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Beteiligung an und Leitung von Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen - Mitarbeit in der Fachgruppe "Organisationsentwicklung und -beratung" mit den Schwerpunkten der generellen Bearbeitung und der Beratung außerhalb des Justizvollzugs von Weichs - Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "E-Learning" Knabenschuh Deutschbein Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Betreuung von Referenten/-innen, Tagungsleitern/-innen und Gästen Dütting Deutschbein Fortbildung Fortbildungskoordinator/-in Leitung der Fortbildungskonferenz Eulering, ggf. Deutschbein Fortbildung Fortbildungskoordinator/-in Leitung und Koordination der Geschäfte der Fortbildungsdezernenten/-innen Eulering Deutschbein Fortbildung Fortbildungskoordinator/-in Kooperation mit externen Tagungshäusern Mamok Deutschbein Fortbildung Fortbildungsleiter/-in Koordination der Angelegenheiten der Organisations- und Entwicklungsberatung Deutschbein Verwaltung MA Steuerung und Leitung der Schnittstellengespräche Fortbildung (Dezernentinnen und Dezernenten und Sachbearbeiterinnen) von Weichs Deutschbein Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie: Ansprechpartner in den Angelegenheiten - Ausland - Bureau voor Euroregionale Samenwerking (BES) aus Belgien - Ausland - Justizministerium, Referat V5 "Internationale Zusammenarbeit, Europanetzwerk für Fortbildung, Referendarausbildung im Ausland" - Ausland - Studiecentrum Rechtspleging (SSR) aus den Niederlanden - Ausland - Academy of European Law (ERA) aus Trier - Ausland - Übrige europäische Justizakademien - Ausland - Ungarische Justizakademie

5 Mamok Leitung Beauftragter für den Haushalt Steuerung des Haushaltswesens in der Justizakademie Eulering Mamok Leitung Geschäftsleiter Zentrales Management der Geschäftsabläufe Migos Mamok Leitung Geschäftsleiter Personalentwicklung/-führung (alle MA des nichtrichterlichen und nichthöheren Dienstes, soweit nicht die Behördenleitung zuständig ist) Migos Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Leitung der Verwaltungsbesprechung Migos Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Leitung der Gruppenleiterdienstbesprechung Migos Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Öffentlichkeitsarbeit Migos Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Grundsatzfragen des Beamten- und Tarifrechts Migos Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Berichtswesen in Verwaltungsangelegenheiten Migos Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Bibliotheksangelegenheiten Migos Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Unterzeichnung von Anordnungen nach Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit Migos Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Erstellung der Jahresprogramme der Justizakademie Migos Mamok Projekt Projektmitglied Mitarbeit im Projekt "ANTRAGO in der Justizakademie", u.a. Migos - die Betreuung der Excel-Reports

6 Mamok Verwaltung Geschäftsleiter Personalausgabenbudgetierung Migos Mamok Verwaltung Koordinator Koordination des Qualitätsmanagements in der JAK Deutschbein Mamok Verwaltung Koordinator Koordination des Controllings in der JAK Deutschbein Mamok Verwaltung BEM-Beauftragter Angelegenheiten des Betrieblichen Eingliederungsmanagements Mamok Fortbildung Geschäftsleiter Beteiligung an und Leitung von Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen Migos Mamok Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie

7 Migos Leitung Stellv. Geschäftsleiter/-in Personalentwicklung/-führung (Mitarbeiter/-innen der Zentralen Dienste ohne Gruppenleiter/-innen) Mamok Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Terminmanagement Mamok Migos Verwaltung MA Repräsentation / Öffentlichkeitsarbeit - Newsletter JAKtuell Veröffentllichung Krämer Migos Projekt Projektmitglied Leitung der und Mitarbeit in der Projektgruppe ANTRAGO, u.a. Mamok - die Projektgruppe "ANTRAGO" leiten - die Finanzangelegenheiten des Projekts betreuen - die Auftragsvergabe an die Herstellerfirma RR Software steuern - die Leistungen der Herstellerfirma RR Software controllen Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten Mamok Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Sachbearbeitung im IT-Bereich Mamok Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Sachbearbeitung in den Bereichen Mamok - Sicherheit - Arbeitsschutz - Brandsicherheit Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Koordination der Gesundheitsfürsorge für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JAK Mamok Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Mitglied des Steuerungsteams "Gesundheit" Mamok

8 Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Sachbearbeitung - Steuerung des Hard- und Softwarekatasters Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Unterzeichnung von Anordnungen nach Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in Eigenverantwortliche Führung des Sachhaushalts einschließlich der Organisation und Durchführung der Beschaffungen Mamok Mamok Migos Verwaltung Stellv. Geschäftsleiter/-in JustO-Administration Migos Zentrale Dienste Leiter der Zentralen Dienste Übergeordnete Koordination der Aufgaben in den Gruppen der Zentralen Dienste Migos Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK Mamok - Fortbildung - Das Fortbildungsangebot fremder Träger -- ohne Maßnahmen ausschließlich für den Justizvollzug steuern Migos Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie

9 Frenking Verwaltung Justiziar Justiziariat Dütting Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Leitung der Dokumentations- und Forschungsstelle "Justiz und Nationalsozialismus" Eulering Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Sammlung und Aufbereitung von Materialien zur NS- Geschichte in NRW Eulering Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Aufbereitung der gewonnenen Erkenntnisse für öffentlichkeitswirksame Präsentationen Eulering Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Planung und Durchführung von Ausstellungen mit rechtshistorischem Themenschwerpunkt, auch außerhalb der Justizakademie Eulering Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Planung und Durchführung von Vortragsveranstaltungen Eulering Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Konzeptionelle Entwicklung, Planung und Koordination der Schriftenreihe "Juristische Zeitgeschichte" Eulering Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Koordination und Betreuung rechtshistorischer Forschungsvorhaben, soweit die Justiz NRW betroffen ist Eulering Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Fertigung von Redeentwürfen für das Justizministerium NRW, soweit rechtshistorische Themen betroffen sind Eulering Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Regelmäßige Informationsangebote über die Arbeit der Dokumentations- und Forschungsstelle an Teilnehmer/-innen und Gäste Eulering

10 Frenking Dokumentations- /Forschungsstelle Leiter der Dokumentationsund Forschungsstelle Entwicklung und Durchführung von Einzelforschungsvorhaben Eulering Frenking Verwaltung Datenschutzbeauftragter Datenschutzangelegenheiten Eulering Frenking Verwaltung Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit - Internet-/Intranetauftritt der Justizakademie nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie Frenking Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK Eulering - Referendare/-innen - Fortbildungsmaßnahmen - Rechtskunde - Aus- und Fortbildung für Rechtskunde-Arbeitsgemeinschaftsleiter/-innen Frenking Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Leitung von und Beteiligung an Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen Frenking Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Betreuung von Referenten/-innen, Tagungsleitern/-innen und Gästen Eulering Eulering Frenking Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie

11 Dütting Verwaltung Justiziarin Justiziariat Frenking Dütting Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Entwicklung von Fortbildungskonzepten Deutschbein Dütting Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Beratung in Fortbildungsangelegenheiten Deutschbein Dütting Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK Deutschbein - Fachfortbildung - Fortbildungsmaßnahmen für Richter/-innen und Staatsanwälte/-innen, ausgenommen sind Fortbildungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts - Gleichstellungsbeauftragte - Fortbildungsmaßnahmen (außer Justizvollzug) - Korruptionsprävention - Fortbildungsmaßnahmen - Mediation - Fortbildungsmaßnahmen - Mediation - Qualifizierungsmaßnahmen - Deutsche Richterakademie aus Trier/Wustrau - Bedarfsermittlung, Konzeption und Organisation der nordrhein-westfälischen Tagungen - Deutsche Richterakademie aus Trier/Wustrau - Erste Ansprechpartnerin - Ausland - Europäische Aus- und Fortbildungsmaßnahmen Dütting Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Leitung von und Beteiligung an Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen Deutschbein - Mitarbeit in der Fachgruppe "Junge Richter/-innen" - Mitarbeit in der Fachgruppe "Junge Staatsanwälte/-innen" Dütting Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Betreuung von Referenten/-innen, Tagungsleitern/-innen und Deutschbein

12 Gästen Dütting Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie - Ausland - European Judicial Training Network (EJTN) - Ansprechpartnerin - Beteiligung an Maßnahmen der Subgroup Civil Law

13 von Weichs Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Entwicklung von Fortbildungskonzepten, insbesondere im Bereich E-Learning von Weichs Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Beratung in Fortbildungsangelegenheiten, insbesondere im Bereich E-Learning Knabenschuh Knabenschuh von Weichs Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK - IT-Fortbildungsmaßnahmen für alle Bereiche Knabenschuh - Organisationsentwicklung und -beratung (für den Strafvollzug) Deutschbein von Weichs Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Leitung von und Beteiligung an Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen Deutschbein - Leitung der Arbeitsgruppe "E-Learning" - Mitarbeit in der Fachgruppe "Organisationsentwicklung und -beratung" mit dem Schwerpunkt der Beratung im des Justizvollzugs von Weichs Fortbildung Programmbereichsleiter/-in (System-)Administration der Bildungsplattform JAK ONLINE - Administration / Autorenarbeit / Schulungen von Weichs Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Betreuung von Referenten/-innen, Tagungsleitern/-innen und Gästen Knabenschuh von Weichs Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie

14 Skora Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Entwicklung von Fortbildungskonzepten Büscher Skora Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Beratung in Fortbildungsangelegenheiten Büscher Skora Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK Büscher - Fortbildung für den gehobenen und mittleren Dienst der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Staatsanwaltschaften - Fortbildung für Gerichtsvollzieher/-innen und Vollziehungsbeamte/-innen - Fortbildungsangebote fremder Träger - nur Maßnahmen für den Vollzug Skora Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Regionale Fortbildung Vollzug (Inhaltliche, organisatorische Gestaltung / Mittelverwaltung / Koordination der Fortbildungsbedarfe) Skora Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Leitung von und Beteiligung an Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen Skora Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Betreuung von Referenten/-innen, Tagungsleitern/-innen und Gästen Skora Verwaltung Sachbearbeiter/-in Gegenzeichnung der Auswahlbegründung zur Verpflichtung externer Referenten/-innen (Vieraugenprinzip nach 20 KorruptionsbG) Büscher Büscher Büscher Migos Skora Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie

15 Knabenschuh Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Entwicklung von Fortbildungskonzepten von Weichs Knabenschuh Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Beratung in Fortbildungsangelegenheiten von Weichs Knabenschuh Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK von Weichs aus dem Programmbereich A, soweit sich diese weder einzig an den höheren Dienst noch ausschließlich an die Fachgerichtsbarkeiten richten - Personalauswahl - Aus- und Fortbildung für Personalauswahlverfahren - Personalführung - Fortbildung bei Gerichten - Personalführung - Fortbildung bei Staatsanwaltschaften - Personalführung - Fortbildung im Justizvollzug - Fortbildung für den einfachen Dienst der ordentlichen Gerichtsbarkeit und Staatsanwaltschaften - Gleichstellungsbeauftragte - Fortbildungsmaßnahmen (nur Justizvollzug) - Kollegiale Beratung: Betreuung und Koordination der kollegialen Beratungsgruppen für alle Geschäftsbereiche der Justiz NRW Knabenschuh Fortbildung ohne Entwurf des jährlichen Fortbildungsprogramms der Justiz NRW Büscher Knabenschuh Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Leitung von und Beteiligung an Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen - Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "E-Learning" Deutschbein Knabenschuh Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Betreuung von Referenten/-innen, Tagungsleitern/-innen und Gästen von Weichs

16 Knabenschuh Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie

17 Büscher Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Entwicklung von Fortbildungskonzepten Skora Büscher Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Beratung in Fortbildungsangelegenheiten Skora Büscher Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Bedarfsermittlung / Jahresplanung / Organisation / Medienentwicklung in Fortbildungsangelegenheiten der JAK Skora - Maßnahmen für den Vollzug und den Jugendarrest im Bereich der zentralen Fortbildung - Methodisch-didaktische Aus- und Fortbildung für Ausbilder/-innen und Prüfer/-innen des geh. oder mittl. Dienstes - Fortbildung für den Ambulanten Sozialen Dienst bzw. den Sozialen Dienst im Justizvollzug. - Fortbildung für den nichtrichterlichen Bereich der Fachgerichtsbarkeiten - Maßnahmen der Fortbildung zur Verhaltensorientierung - Fortbildung im Bereich der Betriebswirtschaft und Verwaltung (außer "Gleichstellung") für alle Dienste Büscher Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Leitung von und Beteiligung an Projekt-, Fach- und Arbeitsgruppen Büscher Fortbildung Programmbereichsleiter/-in Betreuung von Referenten/-innen, Tagungsleitern/-innen und Gästen Skora Skora Büscher Verwaltung MA Repräsentation / Öffentlichkeitsarbeit - Newsletter JAKtuell Schlussredaktion Dütting Büscher Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie

18 Dr. Tintor Servicestelle Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagerin Unterstützung der Mittelbehörden bei der Gestaltung des Gesundheitsmanagements; in Abstimmung mit den Mittelbehörden Beratung und fachliche Begleitung der frei-willig in das Gesundheitsmanagement ein-steigenden Dienststellen bei der Bedarfsermittlung und gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung; Förderung regionaler Zusammenarbeit im Gesundheitsmanagement und Aufbau von Netzwerken Sundt Dr. Tintor Servicestelle Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagerin Konzeption und / oder Durchführung bedarfsgerechter dienststellenübergreifen-der Maßnahmen, u.a. - die Qualifikation von Steuerungsteams Gesundheitsmanagement sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gesundheitsthemen, - Multiplikatoren-Schulungen zu Gesundheitsthemen, - die Mitwirkung bei der Führungsfortbildung (z.b. gesund Führen, Grundlagen des systematischen Gesundheitsmanagements) und die Mitwirkung bei der (Weiter-)Qualifizierung von Sozialen Ansprechpartnerinnen und Sozialen Ansprechpartnern Sundt Dr. Tintor Servicestelle Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagerin Konzeption und / oder Durchführung bedarfsgerechter dienststellenüber-greifender Maßnahmen, u.a. - Aufbau eines Unterstützungsangebots bei psychosozialem Beratungsbedarf, Unterstützung bei der Prävention und der Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen - Aufbau und Koordination für eine Krisenintervention nach außergewöhnlichen Ereignissen und bei besonderer Belastung Sundt Dr. Tintor Servicestelle Gesundheits- Gesundheitsmanagerin Mitwirkung beim Ausbau der Arbeitsschutzstruktur Sundt

19 management Dr. Tintor Servicestelle Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagerin Fortschreibung des "Best Practice" im Gesundheitsmanagement (z.b. methodische Fortentwicklung, Maßnahmenkatalog), Mitwirkung an der Evaluation des Gesundheitsmanagements (u.a. Gesundheitsbericht, Analyse der Gesundheitsstatistik, dienst-stellenübergreifende Gesundheitsbefragungen) Sundt

20 Sundt Servicestelle Gesundheitsmanagement Mitarbeiterin der Servicestelle Gesundheitsmanagerin Verwaltungsaufgaben zur Unterstützung einer Gesundheitsmanagerin oder eines Gesundheitsmanagers (z.b. Bewirtschaftung der zweckgebundenen Haushaltsmittel der Servicestelle Gesundheitsmanagement, Organisation bedarfsgerechter dienststellenübergreifender Gesundheitsmaßnahmen, Statistiken) Dr. Tintor Sundt Servicestelle Gesundheitsmanagement Mitarbeiterin der Servicestelle Gesundheitsmanagerin Unterstützung der Mittelbehörden und in Abstimmung mit diesen der Dienststellen im Gesundheitsmanagement Dr. Tintor Sundt Servicestelle Gesundheitsmanagement Mitarbeiterin der Servicestelle Gesundheitsmanagerin Fortschreibung des "Best Practice" im Gesundheitsmanagement Dr. Tintor Sundt Servicestelle Gesundheitsmanagement Mitarbeiterin der Servicestelle Gesundheitsmanagerin Förderung regionaler Zusammenarbeit im Gesundheitsmanagement und Aufbau von Netzwerken Dr. Tintor Sundt Servicestelle Gesundheitsmanagement Mitarbeiterin der Servicestelle Gesundheitsmanagerin Mitwirkung an der Evaluation des Gesundheitsmanagements (u.a. Gesundheitsbericht) Dr. Tintor Sundt Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Leiterin der Justizakademie

21 Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Titelverwaltung im Bereich der Sachmittel Werzl Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Zeichnung nach Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit Werzl / Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Vorbereitung der Haushaltsvoranschläge Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Steuerangelegenheiten Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Beschaffung von Büromaterial Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung Schlüsselverwaltung Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung Verwaltung der Geräte und Einrichtungsgegenstände Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung Prüfung und Kostenkalkulation in den allgemeinen Verwaltungssachen Brauckhoff Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung Kraftfahrzeugsachen Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung Statistiken und Übersichten Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung Dienstwohnung der Justizakademie Brauckhoff Lubowietzki Verwaltung Geschäftsstellenverwalter/-in Geschäftsstelle Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten einschließlich des Schreibwerks Werzl / Brauckhoff ohne - Personalangelegenheiten

22 - Schwerbehindertenangelegenheiten - Sicherheit - Arbeitsschutz - Brandsicherheit - Angelegenheiten des Vollzugs Lubowietzki Sachbearbeiter/-in Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

23 Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Titelverwaltung im Bereich der Fortbildungsmittel Werzl Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Zeichnung nach Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit Werzl / Lubowietzki Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Beschaffung von Reinigungsmitteln Lubowietzki Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt HKR-TV-Administration Migos Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Zentrale HKR-TV-Ansprechpartnerin Werzl Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Abrechnung der Reisekostenvergütungen für sämtliche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, auch bezirkliche aus dem Justizvollzug Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Abrechnung der Trennungsentschädigung für die Angehörigen der Justizakademie Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Abrechnung der Reisekostenvergütungen für die Angehörigen der Justizakademie Werzl Werzl Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Buchungen im System SAP ERP Werzl Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt Freigabe von Geschäftspartner/-innen im System SAP ERP Lubowietzki Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt EPOS.NRW-Ansprechpartnerin Brauckhoff Verwaltung Sachbearbeiter/-in Fortbildung Datenpflege zu JustizStatistik-Online (JuStO) - ohne Maßnahmen der Deutschen Richterakademie und die Werzl

24 bezirkliche Fortbildung für den Justizvollzug Brauckhoff Verwaltung Geschäftsstellenverwalter/-in Geschäftsstelle Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten einschließlich des Schreibwerks - Reisekosten- und Trennungsgelder Lubowietzki Brauckhoff Sachbearbeiter/-in Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

25 Werzl Verwaltung Sachbearbeiter/-in Terminmanagement Brauckhoff Werzl Verwaltung Sachbearbeiter/-in Personalsachen - Sachbearbeitung in der Personalausgabenbudgetierung Werzl Verwaltung Sachbearbeiter/-in Personalsachen - Führung des Outlook-Kalenders der Justizakademie in Personalangelegenheiten Lubowietzki Lubowietzki Werzl Verwaltung Vorzimmerkraft Vorzimmer Werzl Verwaltung Sachbearbeiter/-in Haushalt - Zeichnung nach Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit in Vertretungsfällen Werzl Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung - Allgemeine Angelegenheiten Lubowietzki Werzl Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung - Personalangelegenheiten Lubowietzki Werzl Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung - Angelegenheiten der Trennungsentschädigung und Umzugskostenzusage für Angehörige der Justizakademie Werzl Verwaltung Geschäftsstellenverwalter/-in Geschäftsstelle - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten einschließlich des Schreibwerks - Lubowietzki in - Personalangelegenheiten - Schwerbehindertenangelegenheiten - Sicherheit - Arbeitsschutz - Brandsicherheit - Angelegenheiten des Vollzugs

26 Werzl Beratung Sicherheitsbeauftragte Unterstützung und Beratung der Haus- und Geschäftsleitung im Bereich der Sicherheit ohne Arbeitsschutz und Brandsicherheit Götz Werzl Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

27 Klauke Verwaltung MAin Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten - Anlegen von Kassenanordnungen mit Bescheinigung der sachlichen [Ausn.: besondere Kosten, insbesondere für ext. Tagungshäuser] und rechnerischen Richtigkeit Klauke Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in Fortbildungsangelegenheiten im Programmbereich D (IT-Veranstaltungen einschließlich IT-Forum) Hettmer-Pawlicki / Schydlowski Hettmer-Pawlicki / Schydlowski / Wilken - U.a. Akten führen - U.a. Veranstaltungen ausschreiben - U.a. Schulungscontainer beim Betreuungsverbund West bestellen - U.a. Referenten/-innen einladen - U.a. Seminarunterlagen bereit stellen - U.a. Tagungsleitermappe erstellen - U.a. Teilnehmer/-innen verwalten - U.a. statistische Angaben erfassen - U.a. Antrago und weitere IT-Unterstützung einsetzen und die Eintragungen controllen - U.a. den Kontakt zum externen Tagungshaus oder der internen Veranstaltungskoordination unterhalten Klauke Fortbildung Sachbearbeiter/-in Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Koordinator des Fortbildungsbereichs Klauke Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

28 Hettmer-Pawlicki Verwaltung MAin Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten Klauke / Schydlowski - Anlegen von Kassenanordnungen mit Bescheinigung der sachlichen [Ausn.: besondere Kosten, insbesondere für ext. Tagungshäuser] und rechnerischen Richtigkeit Hettmer-Pawlicki Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in Fortbildungsangelegenheiten des Programmbereiche A (Strukturelle Erneuerung: Grundlagen der Personalführung, Angewandte Personalführung und Organisationsentwicklung), des Programmbereichs B (Verhaltensorientierte Fortbildung: Kommunikation, Verhalten am Arbeitsplatz, Team- und Gruppenarbeit und Supervision), des Programmbereichs C (Fachtagungen zur freiwilligen Gerichtsbarkeit: Verwaltungsgerichtsbarkeit, Strafrechtspflege, Fertigkeiten und Techniken) und des Programmbereichs F (Ausbildung: Referendare und Mediation) Klauke / Schydlowski - U.a. Akten führen - U.a. Veranstaltungen ausschreiben - U.a. Referenten/-innen einladen - U.a. Seminarunterlagen bereit stellen - U.a. Tagungsleitermappe erstellen - U.a. Teilnehmer/-innen verwalten - U.a. statistische Angaben erfassen - U.a. Antrago und weitere IT-Unterstützung einsetzen und die Eintragungen controllen - U.a. den Kontakt zum externen Tagungshaus oder der internen Veranstaltungskoordination unterhalten Hettmer-Pawlicki Fortbildung Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Koordinator des Fortbildungsbereichs Hettmer-Pawlicki Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

29

30 Krämer Verwaltung MAin Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten Wilken - Anlegen von Kassenanordnungen mit Bescheinigung der sachlichen [Ausn.: besondere Kosten, insbesondere für ext. Tagungshäuser] und rechnerischen Richtigkeit Krämer Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in Fortbildungsangelegenheiten des Programmbereichs A (Strukturelle Erneuerungen), des Programmbereichs C (Junge Richter/-innen u. Staatsanwälte/-innen / Nichtrichterliche Fortbildung), des Programmbereichs E (Verwaltung u. Betriebswirtschaft [soweit nicht Wilken]) und des Programmbereichs F (Grundlagenschulungen für Gerichte u. Staatsanwaltschaften / Methodisch-didaktische Aus- und Fortbildung für Ausbilder/- innen u. Prüfer/-innen [außer Vollzug und ArbGem-Leiter/- innen] Wilken - U.a. Akten führen - U.a. Veranstaltungen ausschreiben - U.a. Referenten/-innen einladen - U.a. Seminarunterlagen bereit stellen - U.a. Tagungsleitermappe erstellen - U.a. Teilnehmer/-innen verwalten - U.a. statistische Angaben erfassen - U.a. Antrago und weitere IT-Unterstützung einsetzen und die Eintragungen controllen - U.a. den Kontakt zum externen Tagungshaus oder der internen Veranstaltungskoordination unterhalten Krämer Öffentlichkeitsarbeit Sachbearbeiter/-in Redaktionelle Betreuung des Internet-Auftritts der JAK - Aktualisierung der Textbeiträge Migos

31 Krämer Projekt Projektmitglied Mitarbeit im Projekt "ANTRAGO in der Justizakademie", u.a. Ober - die Betreuung der Angelegenheiten in der Fortbildungssachbearbeitung - die Betreuung der Anwender/-innen - die Betreuung der WORD-Reports Krämer Fortbildung Sachbearbeiter/-in Pflege der Stammdaten in ANTRAGO Ober Krämer Fortbildung Betreuung der Restplatzbörse zum Fortbildungsangebot der Justizakademie Krämer Fortbildung Sachbearbeiter/-in Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresprogramme der Justizakademie Migos - Vorbereitende oder unterstützende Arbeiten Krämer Fortbildung Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Koordinator des Fortbildungsbereichs Krämer Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

32 Schydlowski Verwaltung MAin Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten - Anlegen von Kassenanordnungen mit Bescheinigung der sachlichen [Ausn.: besondere Kosten, insbesondere für ext. Tagungshäuser] und rechnerischen Richtigkeit Klauke / Hettmer-Pawlicki Schydlowski Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in Fortbildungsangelegenheiten für alle Bereiche außerhalb des Justizvollzugs NRW in Fortbildungsangelegenheiten des Programmbereichs A (Angewandte Personalführung / Organisationsentwicklung), des Programmbereichs B (Team- und Gruppenarbeit), des Programmbereichs C (Strafrechtspflege / Fertigkeiten und Techniken / Übergreifendes), des Programmbereichs F (SAP / Supervision), der Programmbereiche G (Dokumentations- und Forschungsstelle), J (Veranstaltungen fremder Träger), K (bezirkliche Fortbildung), L (Dienstbesprechungen), M (Nichtfortbildungsveranstaltungen fremder Träger) und programmbereichsübergreifend die Angelegenheiten der Kollegialen Beratung - U.a. Akten führen - U.a. Veranstaltungen ausschreiben - U.a. Referenten/-innen einladen - U.a. Seminarunterlagen bereit stellen - U.a. Tagungsleitermappe erstellen - U.a. Teilnehmer/-innen verwalten - U.a. statistische Angaben erfassen - U.a. Antrago und weitere IT-Unterstützung einsetzen und die Eintragungen controllen - U.a. den Kontakt zum externen Tagungshaus oder der internen Veranstaltungskoordination unterhalten Klauke / Hettmer-Pawlicki

33 Schydlowski Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in besonderen Fortbildungsangelegenheiten - Gesundheitstage für die Justiz NRW Schydlowski Fortbildung Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Koordinator des Fortbildungsbereichs Schydlowski Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

34 Wilken Verwaltung MAin Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten - Anlegen von Kassenanordnungen mit Bescheinigung der sachlichen [Ausn.: besondere Kosten, insbesondere für ext. Tagungshäuser] und rechnerischen Richtigkeit Wilken Fortbildung Gruppenleiter/-in Leitung und Koordination der Geschäfte der Gruppe der Fortbildungssachbearbeiter/-innen Wilken Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in Fortbildungsangelegenheiten des Programmbereichs H (Deutsche Richterakademie DRA), des Programmbereichs C (Fachtagungen für Richter/- innen und Staatsanwälte/-innen) und des Programmbereichs E (Verwaltung/Betriebswirtschaft: Innenrevision, Korruptionsbekämpfung, Gleichstellung) Krämer / Klauke Klauke Krämer / Klauke - U.a. Akten führen - U.a. Veranstaltungen ausschreiben - U.a. Referenten/-innen einladen - U.a. Seminarunterlagen bereit stellen - U.a. Tagungsleitermappe erstellen - U.a. Teilnehmer/-innen verwalten - U.a. statistische Angaben erfassen - U.a. Antrago und weitere IT-Unterstützung einsetzen und die Eintragungen controllen - U.a. den Kontakt zum externen Tagungshaus oder der internen Veranstaltungskoordination unterhalten Anmerkung: Für die Aufgaben zu den Fortbildungsangelegenheiten der Deutschen Richterakademie siehe die Anlage Wilken Fortbildung Sachbearbeiter/-in Vorbereitende oder unterstützende Arbeiten bei Projekten (z.b. Jahresprogramm)

35 Wilken Verwaltung Sachbearbeiter/-in Datenpflege zu JustizStatistik-Online (JuStO) Veranstaltungen der DRA Krämer Wilken Fortbildung Sachbearbeiter/-in Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Koordinator des Fortbildungsbereichs Wilken Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

36 Ober Verwaltung MA Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten Krusch - Anlegen von Kassenanordnungen mit Bescheinigung der sachlichen [Ausn.: besondere Kosten, insbesondere für ext. Tagungshäuser] und rechnerischen Richtigkeit Ober Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in Fortbildungsangelegenheiten ausschließlich für den Justizvollzug in Fortbildungsangelegenheiten des Programmbereichs A (Angewandte Personalführung), des Programmbereichs B (Team- und Gruppenarbeit), des Programmbereichs C (Strafrechtspflege / Fertigkeiten und Techniken / Übergreifendes), des Programmbereichs J (Fortbildungsmaßnahmen fremder Träger), der Programmbereiche K und V (bezirkliche Fortbildung des Vollzugs) und des Programmbereichs L (Dienstbesprechungen) Krusch Für die Justizakademie als Anbieter: - U.a. Akten führen - U.a. Veranstaltungen ausschreiben - U.a. Referenten/-innen einladen - U.a. Seminarunterlagen bereit stellen - U.a. Tagungsleitermappe erstellen - U.a. Teilnehmer/-innen verwalten - U.a. statistische Angaben erfassen - U.a. Antrago und weitere IT-Unterstützung einsetzen und die Eintragungen controllen - U.a. den Kontakt zum externen Tagungshaus oder der internen Veranstaltungskoordination unterhalten Für den Justizvollzug als Mittelbehörde: - U.a. Teilnehmerlisten führen - U.a. die Auswahl der Teilnehmer/-innen durch die Dezernentin, den Dezernenten vorbereiten - U.a. Einladungen und Absagen erteilen und die Beschäftigungsanstalt informieren

37 Ober Fortbildung Sachbearbeiter/-in Vorbereitende oder unterstützende Arbeiten bei Projekten (z.b. Jahresprogramm) Ober Projekt Projektmitglied Mitarbeit im Projekt "ANTRAGO in der Justizakademie", u.a. Krämer - in der Projektgruppe "ANTRAGO" mitwirken - die Programmierungsarbeiten technisch betreuen - die Datenpflege nachhalten - die Anwender/-innen betreuen - die List&Label-Reports betreuen Ober Verwaltung Sachbearbeiter/-in Datenpflege zu JustizStatistik-Online (JuStO) Veranstaltungen der bezirklichen Fortbildung für den Justizvollzug Ober Fortbildung Sachbearbeiter/-in Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Koordinator des Fortbildungsbereichs Ober Sachbearbeiter/-in Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

38 Krusch Verwaltung MAin Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten Faust - Anlegen von Kassenanordnungen mit Bescheinigung der sachlichen [Ausn.: besondere Kosten, insbesondere für ext. Tagungshäuser] und rechnerischen Richtigkeit Krusch Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in den zentralen Fortbildungsangelegenheiten aller Programmbereiche (bei allen Veranstaltungen, bei denen dem Justizvollzug ein Teil der Plätze zugewiesen ist), u.a. Ober - den Auftrag zur Benennung von Teilnehmern/-innen aus dem Vollzug entgegennehmen - die Veranstaltungsvorgang anlegen - die Ausschreibung nebst Anmeldebogen in ANTRAGO generieren, die Ausschreibung dem Vollzug anpassen und beides versenden - die Meldeliste erstellen und eine Frist im Fristenkalender notieren Krusch Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in den bezirklichen Fortbildungsangelegenheiten des Justizvollzugs Ober - Sachbearbeitung bei Veranstaltungen der Akademie Mont-Cenis des MIK NRW Krusch Verwaltung Sachbearbeiter/-in Datenpflege zu JustizStatistik-Online (JuStO) Veranstaltungen der bezirklichen Fortbildung für den Justizvollzug Krusch Sachbearbeiter/-in Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

39 Faust Verwaltung MAin Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten Krusch - Anlegen von Kassenanordnungen mit Bescheinigung der sachlichen [Ausn.: besondere Kosten, insbesondere für ext. Tagungshäuser] und rechnerischen Richtigkeit Faust Fortbildung Sachbearbeiter/-in Selbständige Sachbearbeitung in den zentralen Fortbildungsangelegenheiten aller Programmbereiche (bei allen Veranstaltungen, bei denen dem Justizvollzug ein Teil der Plätze zugewiesen ist), u.a. Ober - den Auftrag zur Benennung von Teilnehmern/-innen aus dem Vollzug entgegennehmen - die Veranstaltungsvorgang anlegen - die Ausschreibung nebst Anmeldebogen in ANTRAGO generieren, die Ausschreibung dem Vollzug anpassen und beides versenden - die Meldeliste erstellen und eine Frist im Fristenkalender notieren Faust Fortbildung Sachbearbeiter/-in Auswertung der Jahresfortbildungsprogramme fremder Träger Faust Verwaltung Sachbearbeiter/-in Datenpflege zu JustizStatistik-Online (JuStO) Veranstaltungen der bezirklichen Fortbildung für den Justizvollzug Faust Sachbearbeiter/-in Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

40 Merchel Fortbildung MAin Sachbearbeitung Fortbildung - Betreuung der im Rahmen von EPOS.NRW eingesetzten Fachanwendung SAP ERP - Die Geschäftspartnerdatenbank betreuen - Auszahlungsanordnungen erfassen

41 Büter Zentrale Dienste Rezeption Gruppenleiter/-in Leitung und Koordination der Geschäfte der Rezeption Breil Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in der JAK Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Kontrollrundgänge zur Sicherheit und Ordnung in der JAK, u.a Minuten vor Feierabend alle Türen abschließen, bei denen die Schließzustandsanzeige gelb leuchtet - die Dachfenster im A-, B- und C-Trakt schließen - die Seminarräume abschließen und Geräte und - in mit der Reinigung - Beleuchtung abschalten - den Kopierer im Medienraum ausschalten, den Raum abschließen - die Eingangstüranlage auf Nachschaltung stellen - die Außenbeleuchtung je nach Tageslicht spätestens bei Dienstschluss einschalten - den Wintergarten auf Sauberkeit prüfen - die Innenbeleuchtung einschalten - die Nachtabsenkung der Heizung für die nichtbelegten Wohntrakte einschalten Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Einlass- und Personenkontrolle (nach Möglichkeit) Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Empfang und Betreuung von Referenten/-innen, Teilnehmern/-innen und weiteren Gästen der JAK Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Abwicklung der An- und Abreise von Referenten/-innen, Teilnehmern/-innen und weiteren Gästen der JAK Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Erteilung von Auskünften und Informationen an Referenten/- innen, Teilnehmern/-innen und weitere Gästen der JAK Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Annahme und Abrechnung von Barzahlungen auf Verpfle-

42 gung, Unterkunft und Raumausstattung Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Betreuung von Gästen/Künstlern bei Ausstellungseröffnungen Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Annahme und Abrechnung von Barzahlungen auf Telefonrechnungen Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Telefonvermittlung Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aktualisierung der Auskünfte und Informationen auf dem Begrüßungsbildschirm Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Kontrollrundgänge zum äußeren Eindruck (Sauberkeit usw.) der Seminarräume Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aktualisierung der Veranstaltungsübersicht Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aufgaben der Lichtbildstelle Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Bedienung des Telefaxapparates Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Pflege und Wartung der in der Lichtbildstelle einzusetzenden Geräte und Materialien Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Postbesorgungen und Botengänge Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Weiterleiten/Sortieren von elektronischen Posteingängen

43 Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Transport der Freigänger Büter Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Führung und pfleglicher Gebrauch des Dienstkraftwagens Büter Zentrale Dienste Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Leiter der Zentralen Dienste Büter Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

44 Batarilo Verwaltung Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung in der Bücherei der JAK NRW, u.a. Hettmer-Pawlicki - inventarisieren und katalogisieren - Literatur einstellen und Standortlisten führen - Bestellliste mit Kostenermittlung und Lieferkontrolle führen - Druckwerke ausleihen - Loseblattsammlungen pflegen Batarilo Dokumentations- /Forschungsstelle Sachbearbeiter/-in Sachbearbeitung in der Dokumentations- und Forschungsstelle "Justiz und Nationalsozialismus", u.a. Schydlowski - Produkte der Dokumentations- und Forschungsstelle verkaufen - Kasse verwalten - Verkaufslisten führen - Rechnungen/Anschreiben versenden - Bestellungen abwickeln Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Veranstaltungskoordination für die Zentralen Dienste einschließlich Führung von Belegungs- und Essenslisten Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in der JAK Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Einlass- und Personenkontrolle (nach Möglichkeit) Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Empfang und Betreuung von Referenten/-innen, Teilnehmern/-innen und weiteren Gästen der JAK Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Abwicklung der An- und Abreise von Referenten/-innen, Teilnehmern/-innen und weiteren Gästen der JAK Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Erteilung von Auskünften und Informationen an Referenten/- innen, Teilnehmern/-innen und weitere Gästen der JAK

45 Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Kontrollrundgänge zur Sicherheit und Ordnung in der JAK, u.a Minuten vor Feierabend alle Türen abschließen, bei denen die Schließzustandsanzeige gelb leuchtet - die Dachfenster im A-, B- und C-Trakt schließen - die Seminarräume abschließen und Geräte und - in mit der Reinigung - Beleuchtung abschalten - den Kopierer im Medienraum ausschalten, den Raum abschließen - die Eingangstüranlage auf Nachschaltung stellen - die Außenbeleuchtung je nach Tageslicht spätestens bei Dienstschluss einschalten - den Wintergarten auf Sauberkeit prüfen - die Innenbeleuchtung einschalten - die Nachtabsenkung der Heizung für die nichtbelegten Wohntrakte einschalten Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Betreuung von Gästen/Künstlern bei Ausstellungseröffnungen Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Annahme und Abrechnung von Barzahlungen auf Verpflegung, Unterkunft und Raumausstattung Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Annahme und Abrechnung von Barzahlungen auf Telefonrechnungen Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Telefonvermittlung Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aktualisierung der Auskünfte und Informationen auf dem Begrüßungsbildschirm Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Kontrollrundgänge zum äußeren Eindruck (Sauberkeit usw.) der Seminarräume

46 Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aktualisierung der Veranstaltungsübersicht Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aufgaben der Lichtbildstelle Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Bedienung des Telefaxapparates Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Pflege und Wartung der in der Lichtbildstelle einzusetzenden Geräte und Materialien Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Postbesorgungen und Botengänge Batarilo Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Weiterleiten/Sortieren von elektronischen Posteingängen Batarilo Zentrale Dienste Haus- und Technik MA Techn. Gebäudemanagement Datensicherung (Wechseln und Aufbewahren der Bänder) Breil Batarilo Zentrale Dienste Haus- und Technik MA Techn. Gebäudemanagement Erfassung der IT-Anforderungen und Erstellung von Tickets (IT-Anforderungen Seminarausstattung) für den BV-West Migos Batarilo Fortbildung Sachbearbeiter/-in Betreuung der Bildungsplattform JAK ONLINE Batarilo Zentrale Dienste Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Leiter der Zentralen Dienste Batarilo Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

47 Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in der JAK Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Kontrollrundgänge zur Sicherheit und Ordnung in der JAK, u.a Minuten vor Feierabend alle Türen abschließen, bei denen die Schließzustandsanzeige gelb leuchtet - die Dachfenster im A-, B- und C-Trakt schließen - die Seminarräume abschließen und Geräte und - in mit der Reinigung - Beleuchtung abschalten - den Kopierer im Medienraum ausschalten, den Raum abschließen - die Eingangstüranlage auf Nachschaltung stellen - die Außenbeleuchtung je nach Tageslicht spätestens bei Dienstschluss einschalten - den Wintergarten auf Sauberkeit prüfen - die Innenbeleuchtung einschalten - die Nachtabsenkung der Heizung für die nichtbelegten Wohntrakte einschalten Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Einlass- und Personenkontrolle (nach Möglichkeit) Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Empfang und Betreuung von Referenten/-innen, Teilnehmern/-innen und weiteren Gästen der JAK Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Abwicklung der An- und Abreise von Referenten/-innen, Teilnehmern/-innen und weiteren Gästen der JAK Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Erteilung von Auskünften und Informationen an Referenten/- innen, Teilnehmern/-innen und weitere Gästen der JAK Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Annahme und Abrechnung von Barzahlungen auf Verpflegung, Unterkunft und Raumausstattung

48 Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Annahme und Abrechnung von Barzahlungen auf Telefonrechnungen Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Telefonvermittlung Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aktualisierung der Auskünfte und Informationen auf dem Begrüßungsbildschirm Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Kontrollrundgänge zum äußeren Eindruck (Sauberkeit usw.) der Seminarräume Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aktualisierung der Veranstaltungsübersicht Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Aufgaben der Lichtbildstelle Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Bedienung des Telefaxapparates Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Pflege und Wartung der in der Lichtbildstelle einzusetzenden Geräte und Materialien Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Postbesorgungen und Botengänge Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Weiterleiten/Sortieren von elektronischen Posteingängen Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Transport der Freigänger Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Führung, pfleglicher Gebrauch und Pflege(entsprechend den Kraftfahrzeugrichtlinien) des Dienstkraftwagens

49 Breil Zentrale Dienste Rezeption Rezeptionist/-in Verwaltung weggelegter Vorgänge Breil Zentrale Dienste Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Leiter der Zentralen Dienste Breil Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch den Geschäftsleiter der Justizakademie

Geschäftsverteilung in der JAK Stand: 20. November 2017

Geschäftsverteilung in der JAK Stand: 20. November 2017 Geschäftsverteilung in der JAK Stand: 20. November 2017 Name Arbeitsfeld Gruppe Funktion Aufgabenbereich Vertreter/-in Eulering Leitung Leiter/-in der Justizakademie Behördenleitung Deutschbein Eulering

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März Sozialgericht Neuruppin - Der Direktor - 3204 Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März 2015 - Gerichtsleitung in Vertretung Direktor des Sozialgerichts

Mehr

Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan

Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 01.01.2018 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Die Leitung des Arbeitsgerichts

Mehr

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Hamm Organisations- und Geschäftsverteilungsplan

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Hamm Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Die Direktorin des Arbeitsgerichts Hamm 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 01.05.2016 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktorin des Arbeitsgerichts Hamm Vaupel Die Leitung

Mehr

Die Direktorin des Arbeitsgerichts. Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Detmold

Die Direktorin des Arbeitsgerichts. Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Detmold Die Direktorin des Arbeitsgerichts Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Detmold Stand: 01.03.2017 - 2 - Teil A Verwaltung Behördenleiterin Dezernat I Direktorin des Arbeitsgerichts

Mehr

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Bocholt. Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand:

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Bocholt. Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Die Direktorin des Arbeitsgerichts Bocholt 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 13.10.2017 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktorin des Arbeitsgerichts Bocholt Die Leitung

Mehr

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Münsters Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand:

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Münsters Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Die Direktorin des Arbeitsgerichts Münsters 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 22.05.2017 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktorin des Arbeitsgerichts Münster Die Leitung

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Der Direktor des Arbeitsgerichts Rheine 320 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 01.05.2018 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Dr. Derk Strybny Die Leitung

Mehr

Saarländisches Oberlandesgericht

Saarländisches Oberlandesgericht Saarländisches Oberlandesgericht Präsident des Oberlandesgerichts (Hr. Prof. Dr. Rixecker) Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts (Fr. Sandhöfer) Referat I Referat II Referat III Referat IV (Fr. Sandhöfer)

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Iserlohn für den nichtrichterlichen Dienst Gerichtliche Verfahren und Verwaltung 3204 Stand: 29.04.2016 1 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung Direktorin des

Mehr

Der Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Datum

Der Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Datum Der Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: Datum 20.04.2016 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn Die Leitung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Mitglieder des Rechnungshofs

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsabteilung des Amtsgerichts Marl Stand:

Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsabteilung des Amtsgerichts Marl Stand: Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsabteilung des Amtsgerichts Marl Stand: 30.11.2017 Gehobener Dienst Geschäftsleitung: JAR Rodemann ; Vertreterin JOI in Simon Die Aufgaben des geschäftsleitenden

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g in Justizverwaltungssachen bei dem Verwaltungsgericht Münster

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g in Justizverwaltungssachen bei dem Verwaltungsgericht Münster Der Präsident Münster, 9. Dezember 2016 des Verwaltungsgerichts - 3204a - G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g in Justizverwaltungssachen bei dem Verwaltungsgericht Münster - ab 1. Januar 2017 - Aus-

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für die. Verwaltung. des Arbeitsgerichts Bielefeld

Geschäftsverteilungsplan für die. Verwaltung. des Arbeitsgerichts Bielefeld Der Direktor des Arbeitsgerichts Bielefeld 3204 Geschäftsverteilungsplan für die Verwaltung des Arbeitsgerichts Bielefeld Stand: 28.10.2016 I. Behördenleitung Die Leitung des Arbeitsgerichts Bielefeld

Mehr

Jahresbericht 2017 Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen Gustav-Heinemann-Haus

Jahresbericht 2017 Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen Gustav-Heinemann-Haus Jahresbericht 2017 Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen Gustav-Heinemann-Haus Die Leiterin der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen Gustav-Heinemann-Haus GRUSSWORT DER LEITERIN DER JUSTIZAKADEMIE

Mehr

Haushaltsplan 2019 Verwaltungsführung FB 11 Dezernat I

Haushaltsplan 2019 Verwaltungsführung FB 11 Dezernat I Haushaltsplan 2019 Verwaltungsführung FB 11 Produktgruppe 0111 Produkt 011101 Entwicklung von Konzepten und Rahmenregelungen -Entwicklung von Standards und Verträgen für dietechnikunterstützte Informationsverarbeitung

Mehr

Rahmenkonzept für die Weiterführung des Rollouts von EPOS.NRW in der Justiz

Rahmenkonzept für die Weiterführung des Rollouts von EPOS.NRW in der Justiz Rahmenkonzept für die Weiterführung des Rollouts von EPOS.NRW in der Justiz (Stand September 2013) 1. Allgemeines Für den Rollout und Betrieb des Programms EPOS.NRW in den Budgeteinheiten der Justiz sind

Mehr

Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen. Führen und Leiten wozu und wohin?

Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen. Führen und Leiten wozu und wohin? Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen wozu und wohin? Organisation des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz in - AV d. JM vom 25. Februar 2008 (4260 - III. 1) - gültig

Mehr

Plätze für die Einführungszeit

Plätze für die Einführungszeit Heger-Tor-Wall 18 49078 Osnabrück Nach derzeitiger Einschätzung können wir bis 1 Platz für die Einführungszeit anbieten. Kurze Beschreibung der, in denen Ausbildungsplätze angeboten Dezernat 01 - Sachbereich

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Minden hinsichtlich der Verwaltungssachen

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Minden hinsichtlich der Verwaltungssachen 320 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Minden hinsichtlich der Verwaltungssachen Stand: 25.01.2017 Dieser schriftlich festgehaltene Organisations- und Geschäftsverteilungsplan

Mehr

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1 Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1 I. Aufgaben 1. Förderung und Überwachung der Umsetzung des NGG, Mitwirkung bei allen

Mehr

Der Direktor des Arbeitsgerichts Arnsberg Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand:

Der Direktor des Arbeitsgerichts Arnsberg Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Der Direktor des Arbeitsgerichts Arnsberg 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 01.03.2018 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Arnsberg Die Leitung des

Mehr

Landesamt für Finanzen Geschäftsverteilung Arbeitsgebiete. Leitung. Direktor des LaFin NRW, Interessenvertretungen und Beauftragte

Landesamt für Finanzen Geschäftsverteilung Arbeitsgebiete. Leitung. Direktor des LaFin NRW, Interessenvertretungen und Beauftragte Leitung Direktor des LaFin NRW, Interessenvertretungen und Beauftragte DIR01 Direktor * 4000 DIR02 Mitarbeiterin * 4199 DIR03 Sachbearbeitung * 4065 Gleichstellungsbeauftragte DIR04 Sachbearbeitung * 4057

Mehr

Landgericht Münster. Geschäftsverteilung in Justizverwaltungssachen. ab dem

Landgericht Münster. Geschäftsverteilung in Justizverwaltungssachen. ab dem Der Präsident des Landgerichts Münster, 19. Dezember 2018-3204 ae (Verwaltung) Mstr. LG 1.34- Landgericht Münster Geschäftsverteilung in Justizverwaltungssachen ab dem 01.01.2019 Teil II: Den in der Verwaltung

Mehr

Mit uns den richtigen Weg gehen

Mit uns den richtigen Weg gehen Mit uns den richtigen Weg gehen Hier kommt Text usw. hin MJ OLG BS OLG Celle OLG Oldenburg GenSta BS GenSta Celle GenSta Oldenburg LG LG LG Braunschweig GöttingenBückeburg LG Hannover LG LG Lüneburg Hildesheim

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Gesundheitsmanagement Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Andrea Ackermann Gesundheitsmanagement AWO in Form 13.09.2016 Agenda 1. Projektpartner

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Institut für öffentliche Verwaltung NRW Landesprüfungsamt für Verwaltungslaufbahnen (Hochdahler Straße 280, 40724 Hilden, Tel.: 02103/491-0, Fax: 02103/491-150) Geschäftsverteilungsplan Stand: 01. September

Mehr

vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) und Antwort

vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 497 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Canan Bayram (GRÜNE) vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) Antwort (Integrations-)Gerechte

Mehr

Gesundheitsforum 2012

Gesundheitsforum 2012 Gesundheitsforum 2012 Einbindung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in das Personalmanagement Berlin, 20. März 2012 Katrin Dube Senatsverwaltung für Inneres und Sport Inhalt Wo stehen wir? Betriebliches

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Geschäftsverteilungsplan Stand: 24. November 2017 Funktionen Funktion Name Telefon : LRD in Bärbel 491-120 Vertretung: ORR in Claudia Roth 491-133 Vorzimmer: RBe Andrea Hendele 491-121 sleitung: RR in

Mehr

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW 28.02.2018 HBZ Münster Überblick 1. Einführung Claudia Dunschen, unternehmer nrw 2. BGF-Koordinierungsstelle NRW gemeinsame Federführende Ute Erdenberger, TK

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 04 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Justizministeriums für das Haushaltsjahr 2017 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V E R Z E I C H N I S der Organe

Mehr

Allgemeine Verfügung des Senators für Justiz und Verfassung über die Geschäftsprüfungen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

Allgemeine Verfügung des Senators für Justiz und Verfassung über die Geschäftsprüfungen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften Allgemeine Verfügung des Senators für Justiz und Verfassung über die Geschäftsprüfungen bei den Gerichten und vom 06.03.2012-1401 - 1. Geltungsbereich Diese Allgemeine Verfügung gilt für die Geschäftsprüfungen

Mehr

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Oberhausen. Geschäftsverteilungsplan. für den nichtrichterlichen Dienst der Prozessabteilung des

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Oberhausen. Geschäftsverteilungsplan. für den nichtrichterlichen Dienst der Prozessabteilung des Die Direktorin des Arbeitsgerichts Oberhausen Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst der Prozessabteilung des Arbeitsgerichts Oberhausen 01.01.2017-320E-2 - I. Regierungsamtmann Böngler

Mehr

Maria Mustermann Musterstraße Musterstadt. geboren am xx. xxxxx geschieden

Maria Mustermann Musterstraße Musterstadt.   geboren am xx. xxxxx geschieden Persönliche Daten: Musterstraße 123 98765 Musterstadt E-Mail: MariaMustermann@e-job.expert geboren am xx. xxxxx 1958 geschieden Profil: Langjährige Berufserfahrung als Sekretärin/Assistentin. Zu meinen

Mehr

A. Stellenbeschreibung

A. Stellenbeschreibung Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für eine hauptamtliche Lehrkraft des allgemeinen Vollzugsdienstes bei der Justizvollzugsschule NRW - Josef-Neuberger-Haus - Schwerpunktthema: Aus- und Fortbildung

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums. der Justiz. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums. der Justiz. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 04 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz für das Haushaltsjahr 2018 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V E R Z E I C H N I S der

Mehr

Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung

Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung Beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Hildesheim sind zum 1.2.2012

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. November 2018

Geschäftsverteilungsplan 1. November 2018 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bochum Uhlandstr. 37-39 44791 Bochum Sprechzeiten allgemein: Dst-Nr.: F382 Tel.: (0234) 5878-0 Fax national: 0800 10092675382 Fax international: 0049

Mehr

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO)

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO) LV-GO: Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation 2190-F Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO) Bekanntmachung

Mehr

SOZIALGERICHT DARMSTADT

SOZIALGERICHT DARMSTADT SOZIALGERICHT DARMSTADT Verwaltungsgeschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Darmstadt für das Jahr 2016 (Stand: 15.10.2016) DIE SOZIALGERICHTSBARKEIT IN HESSEN 64293 Darmstadt, Steubenplatz 14 EMail:

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde Geschäftsverteilungsplan Schulleiter Der Schulleiter/ Die Schulleiterin hat folgende Aufgaben: - kann in Erfüllung der Aufgaben als Vorgesetzter oder Vorgesetzte

Mehr

TV-L Eingruppierungsmatrix (Stand: )

TV-L Eingruppierungsmatrix (Stand: ) TV-L Eingruppierungsmatrix (Stand: 15.05.2013) Bezeichnung Qualifikation Ausbildung Vergütung Entgelt TV-L Geschäftsführer/in Wissenschaftliche Ausbildung (Universität), Fachhochschulabschluss mit mehrj.

Mehr

Neues vom Service Arbeit und Gesundheit

Neues vom Service Arbeit und Gesundheit Neues vom Service Arbeit und Gesundheit Judith Menschner Dipl.-Psychologin Referat Z 4 Ressortübergreifende Personalentwicklung, Service Arbeit und Gesundheit präventiver Ansatz Erkrankungen vermeiden

Mehr

AMTSGERICHT DÜSSELDORF

AMTSGERICHT DÜSSELDORF AMTSGERICHT DÜSSELDORF Leitung Funktionen Behördenleiterin Präsidentin des Amtsgerichts G l a t z B ü s c h e r Ständiger Vertreter Vizepräsident des Amtsgerichts C o n e r s Präsidium Präsidentin des

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Februar 2018

Geschäftsverteilungsplan 1. Februar 2018 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Aachen Krefelder Str. 210 52070 Aachen Sprechzeiten allgemein: 08:30 bis 12:00 13:30 bis 15:00, und nach Vereinbarung Dst-Nr.: F281 Tel.: (0241) 469-0

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 04 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Justizministeriums für das Haushaltsjahr 2016 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V E R Z E I C H N I S der Organe

Mehr

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg 14. Fachtagung Betriebliche Gesundheitsförderung und Suchtprävention an Hochschulen und Universitätskliniken

Mehr

Kommunale Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen

Kommunale Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen Kommunale Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen Thilo Koch, Gesundheitsamt Kreis Aachen Gesetzliche Grundlagen finden sich im ÖGDG NRW Mitwirkung an der Gesundheitsförderung, der Prävention und dem

Mehr

Laufbahnübergreifende Veranstaltungen

Laufbahnübergreifende Veranstaltungen Laufbahnübergreifende Veranstaltungen Stand: 26. Oktober 17 9140-J01-17 Stressbewältigung und Arbeitsorganisation für den mittleren und gehobenen Justizdienst 1. bis 2. November 17 6. Juli 17 9179-J02-17

Mehr

5. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung. Franz Wirtz, Werner Schwarz, Beratungsteam Niedersachsen

5. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung. Franz Wirtz, Werner Schwarz, Beratungsteam Niedersachsen 5. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung Franz Wirtz, Werner Schwarz, Beratungsteam Niedersachsen Arbeit und Gesundheit Vom Produktionsfaktor Mensch zur Wertschätzung menschlicher

Mehr

Kompetenzzentrum Gesundheit. Vorstellung von BELEV Gesundes Arbeiten gestalten 2.0 Ablauf & Inhalt André Peters, Sonja Strasser, Janine Mastel

Kompetenzzentrum Gesundheit. Vorstellung von BELEV Gesundes Arbeiten gestalten 2.0 Ablauf & Inhalt André Peters, Sonja Strasser, Janine Mastel Kompetenzzentrum Gesundheit Vorstellung von BELEV Gesundes Arbeiten gestalten 2.0 Ablauf & Inhalt André Peters, Sonja Strasser, Janine Mastel Auftaktveranstaltung BELEV 2.0. Gesundes Arbeiten gestalten

Mehr

Beitrag des Dezernats 4A zur Leistungsbilanz des Oberlandesgerichts Köln für das Jahr 2013

Beitrag des Dezernats 4A zur Leistungsbilanz des Oberlandesgerichts Köln für das Jahr 2013 Beitrag des Dezernats 4A zur Leistungsbilanz des Oberlandesgerichts Köln für das Jahr 2013 1) Reinvestitionsmaßnahmen im Hardware- und Netzinfrastrukturbereich 2) IT-Anwenderbetreuung und Systemadministration

Mehr

Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Positionen

Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Positionen Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/r Arbeitsort ist Großraum Baden-Baden In einer Kanzlei übernehmen Sie folgende Aufgaben: Erstellung von Schriftstücken und Dokumenten nach Phonodiktat Mandantenbetreuung

Mehr

Abteilung 11.1 Personal. Aufgabenbeschreibung

Abteilung 11.1 Personal. Aufgabenbeschreibung Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Eisenach Amt 11 Dezernat - I - Amt Amt 11 Personal- und Organisationsamt Amtsleitung Herr Strathmann Aufgaben - Nr. Amtsleitung Sekretariat Abteilungsleitung

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind in der Abteilung Kinder und Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind zwei Stellen bewertet nach Entgeltgruppe 8 TV-L befristet für die Dauer von zwei Jahren

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind zwei Stellen bewertet nach Entgeltgruppe 8 TV-L befristet für die Dauer von zwei Jahren Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool 16 Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool u Definieren Sie gemeinsam entscheidende Personen/Gruppen/Gremien im Prozess Ihrer schulischen Fortbildungsplanung. u Beschreiben Sie die Rollenträger/Gremien

Mehr

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Andrea, Leiterin Einkauf Erarbeitung und Umsetzung der Einkaufsstrategie Weiterentwicklung und Professionalisierung des Einkaufs Analyse und Beobachtung

Mehr

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Frankfurt am Main, 6. Juni 2013 Ab 01. August 2014 prozess- und kompetenzorientiert ausbilden im neuen Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Kennzahlen zu

Mehr

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung Stellenangebot Personal- und Organisationsservice Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt Stellenausschreibung Zur Information geben wir den Text einer öffentlichen Stellenausschreibung bekannt (s.

Mehr

Caritas Backstage Präsentation Konzept

Caritas Backstage Präsentation Konzept Team- und Personalentwicklung unter neurobiologischen Aspekten als Instrument der Mitarbeiterbindung und Organisationsentwicklung (TIMO) Caritas Backstage Präsentation Konzept Das Projekt TIMO wird im

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein- Westfalen ist ab sofort die Leitung des Referates 324 Familienzentren, Prävention

Mehr

Aufgaben- und Verantwortungsbereiche

Aufgaben- und Verantwortungsbereiche Erstellt von Zentrum Bildung Fachbereich Kinderatgesstätten Verantwortlich mit Entscheidungsbefugnis Mitbestimmung (14-tägige Rückmeldefrist) Mitwirkung (14-tägige Rückmeldefrist) = 1 = 2 = 3 Stellungnahme

Mehr

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW 14. Juni 2018 hsg Bochum Partner der BGF-Koordinierungsstelle NRW Nordrhein- Westfalen Brandenburg Hessen Thüringen Sachsen Bayern * hier IHK Nord Westfalen

Mehr

Aufgabenkatalog Vertriebsaufgaben Projekt:

Aufgabenkatalog Vertriebsaufgaben Projekt: PreSales 100 V Vertriebsaktionen 102.01 V Vertriebsaktionen planen/vorbereiten 102.01.01 V Vertriebsaktionen durchführen 102.01.02 V Vertriebsaktionen nachbereiten 102.01.03 V Vertriebsaktionen nachfassen

Mehr

BGBl. II - Ausgegeben am 22. Juli Nr von 5

BGBl. II - Ausgegeben am 22. Juli Nr von 5 BGBl. II - Ausgegeben am 22. Juli 2013 - Nr. 2 1 von 5 Anlage 3: Inhalte, Ziele und der theoretischen Ausbildung gemäß 5 Abs. 5 für den Bereich des Bundesverwaltungsgerichts I. Für Arbeitsplätze der Verwendungs-

Mehr

Fachgebietsordnung Kinderturnen im Bayerischen Turnverband e.v.

Fachgebietsordnung Kinderturnen im Bayerischen Turnverband e.v. Fachgebietsordnung Kinderturnen im Bayerischen Turnverband e.v. 1. Ziele und Aufgaben des Fachgebietes 2. Landesfachausschuss Kinderturnen 3. Wahlen und Berufungen 4. Aufgaben des Landesfachausschusses

Mehr

Haushaltsplan 2017 Personalmanagement (Dez.IV) Dezernat IV Produktgruppe 0141

Haushaltsplan 2017 Personalmanagement (Dez.IV) Dezernat IV Produktgruppe 0141 Haushaltsplan 2017 Personalmanagement (Dez.IV) Produktgruppe 0141 Produkt 014101 Personalwirtschaft für Fachpersonal im Durchführung von Personalbedarfsplanung und Disposition Gewinnung von Personal Beratung

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis:

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Erfolgsschlager oder Ladenhüter 1. Besteht ein Bedarf nach BEM? - Ausgangssituation 2. Synopse: BEM in Deutschland - Umsetzung: Erfolgsschlager oder Ladenhüter?

Mehr

SOZIALGERICHT DARMSTADT

SOZIALGERICHT DARMSTADT SOZIALGERICHT DARMSTADT Verwaltungsgeschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Darmstadt für das Jahr 2019 (Stand: 18.02.2019) DIE SOZIALGERICHTSBARKEIT IN HESSEN 64293 Darmstadt, Steubenplatz 14 EMail:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS DES JUSTIZBLATTS RHEINLAND-PFALZ. 70. Jahrgang Der Jahrgang 2016 umfasst die Nummern 1 bis 13 (S )

INHALTSVERZEICHNIS DES JUSTIZBLATTS RHEINLAND-PFALZ. 70. Jahrgang Der Jahrgang 2016 umfasst die Nummern 1 bis 13 (S ) INHALTSVERZEICHNIS DES JUSTIZBLATTS RHEINLAND-PFALZ 70. Jahrgang 2016 Der Jahrgang 2016 umfasst die Nummern 1 bis 13 (S. 1-200) I. Zeitliche Übersicht A. Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben 2015

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2. Januar 2017

Geschäftsverteilungsplan 2. Januar 2017 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Sprechzeiten allgemein: Mo. - Fr. 07:30-15:00 Uhr Dst-Nr.: F381 Tel.: (0521) 548-1381 0521/548-1381 Fax

Mehr

Laufbahnübergreifende Veranstaltungen

Laufbahnübergreifende Veranstaltungen Laufbahnübergreifende Veranstaltungen Stand: 30. Oktober 2018 9193-J01-2018 9104-J01-2018 9104-J02-2018 9164-J01-2018 9190-J02-2018 9144-J02-2018 - Ausfall - Schwerbehindertenrecht für Mitarbeiterinnen

Mehr

Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt

Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt 9 Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt (1) Bei jeder Behörde, die Einnahmen oder Ausgaben bewirtschaftet, ist eine Beauftragte oder ein Beauftragter für den Haushalt zu bestellen, soweit die

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname:

Mehr

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst Teilhaushalt 3000 Zentraler Juristischer Dienst THH 3000 Zentraler Juristischer Dienst Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1114-300 Zentrale Funktionen Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

LKA NRW Düsseldorf, ZA

LKA NRW Düsseldorf, ZA LKA NRW Düsseldorf, 10.04.2019 ZA 2.1-26.04.13 Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen

Mehr

Absichtserklärung. über die Verstärkung der Kooperation. auf dem Gebiet der justiziellen Fortbildung. zwischen der Provinz Jiangsu

Absichtserklärung. über die Verstärkung der Kooperation. auf dem Gebiet der justiziellen Fortbildung. zwischen der Provinz Jiangsu Absichtserklärung über die Verstärkung der Kooperation auf dem Gebiet der justiziellen Fortbildung zwischen der Provinz Jiangsu und dem Land Nordrhein-Westfalen Aufgrund gemeinsamer Bemühungen des Justizausbildungszentrums

Mehr

Geschäftsordnung der Staatsanwaltschaft Hamburg

Geschäftsordnung der Staatsanwaltschaft Hamburg 1 Geschäftsordnung der Staatsanwaltschaft Hamburg Inhaltsübersicht 1. Teil. Organisation des Servicebereichs und der Geschäftsabläufe 1. Abschnitt. Organisationsgrundlagen 1 Allgemeines 2 IT-Technik 2.

Mehr

Laufbahnübergreifende Veranstaltungen

Laufbahnübergreifende Veranstaltungen Laufbahnübergreifende Veranstaltungen Stand: 30. April 19 94-J01-19 Menschlicher Vielfalt im Kontakt mit Publikum und Verfahrensbeteiligten mit Offenheit und Respekt begegnen 2. bis 3. Mai 19 14 9146-J01-19

Mehr

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb 6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb Die Kita - Leitung Die fachliche, organisatorische und personelle Führung der Kita. 2.1 Fachliche Bereiche Verantwortung für Erarbeitung und Umsetzung des pädagogischen

Mehr

LKA NRW Düsseldorf, ZA

LKA NRW Düsseldorf, ZA LKA NRW Düsseldorf, 08.10.2018 ZA 2.1-26.04.13 Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen

Mehr

Regierungsbeschäftigte/Regierungsbeschäftigten für das Dezernat ZA 1, Sachgebiet ZA 1.2 Liegenschaftsmanagement/Arbeitsschutz.

Regierungsbeschäftigte/Regierungsbeschäftigten für das Dezernat ZA 1, Sachgebiet ZA 1.2 Liegenschaftsmanagement/Arbeitsschutz. Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht:

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht: Kreisreferentenverordnung KRefV 436 Verordnung über den Dienst der Kreisreferenten für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in den Kirchenkreisen und Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche

Mehr

3204 E V e r f ü g u n g :

3204 E V e r f ü g u n g : 3204 E 1. 305 V e r f ü g u n g : 1.) Vermerk: Die Geschäftsverteilung im gehobenen Dienst wird ab dem 15.01.2019 wie anliegend geregelt (Übernahme der stellvertretenden Geschäftsleitung durch Frau JI

Mehr

LKA NRW Düsseldorf, ZA

LKA NRW Düsseldorf, ZA LKA NRW Düsseldorf, 16.08.2018 ZA 2.1-26.04.13 Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen

Mehr

Dokumentation Einreihungsplan und Modellumschreibungen

Dokumentation Einreihungsplan und Modellumschreibungen Dokumentation Einreihungsplan und Modellumschreibungen Für die Funktionen der Dozierenden Wissenschaftlichen Mitarbeitenden Assistierenden der Fachhochschulen Begriffe Einreihungsplan (ERP) Eine in Funktionsgruppen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom Rektorat Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom 06.10.2017 Nachfolgende Aufgaben können ggf. durch Senats oder Rektoratsbeauftragte

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis: AUSBILDUNGSORTE

Mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

Gesundheitsförderung in der Kita HERZLICH WILLKOMMEN! Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern

Gesundheitsförderung in der Kita HERZLICH WILLKOMMEN! Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern Gesundheitsförderung in der Kita 1-2-3 Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern HERZLICH WILLKOMMEN! 24. Oktober 2017 Akademie des Sports, Hannover 1-2-3 Gesund für Gesundheitsförderung in

Mehr

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe ( 4 Abs.1 des Rahmenvertrages zu 78f SGB VIII) Präambel Die Rahmenleistungsvereinbarung enthält

Mehr

Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des Eigenbetriebs "Kultur im Landkreis Ravensburg

Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des Eigenbetriebs Kultur im Landkreis Ravensburg Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des Eigenbetriebs "Kultur im Landkreis Ravensburg Stand 15.02.2005 1 Geschäftsführung (1) Die Geschäftsführung besteht aus einem Betriebsleiter Schloss Achberg

Mehr