Programmheft Herbst / Winter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmheft Herbst / Winter"

Transkript

1 Programmheft Herbst / Winter Semester 2016/II Semesterbeginn

2 VHS Oberes Filstal Geschäftsstelle Bahnhofstraße Deggingen Telefon Fax vhs@deggingen.de Geschäftszeiten Montag Freitag Dienstag Mittwoch 8 12 Uhr Uhr Uhr Ansprechpartner Geschäftsstelle Josef Buck (Geschäftsführer) Tel vhs@deggingen.de Eva Neher Tel vhs@deggingen.de Nicole Kugler Tel vhs@deggingen.de Ansprechpartner Geschäftsstelle Rose Staudenmayer Wiesensteig, Mühlhausen, Gruibingen Tel rose.staudenmayer@gmx.de 2 Waltraud Gromer Bad Ditzenbach Tel touristinfo@badditzenbach.de

3 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der VHS Oberes Filstal, herzlich willkommen im Herbst-/Wintersemester Wir freuen uns, Ihnen wieder eine Vielzahl von Kursen und Einzelveranstaltungen anbieten zu können. Unser vielfältiges Programm aus einer Mischung von neuen und bewährten Veranstaltungen soll Ihre Neugier wecken und Lust machen auf gemeinsames Erleben und miteinander Lernen. Besuchen Sie unsere interessanten Vorträge über Länder, Gesundheit oder zur Alltagsbewältigung. Auch unser Sprachangebot konnten wir um einen Englischkurs und einen Französischkurs für Kinder erweitern. Machen Sie sich auf den Weg in unsere Landeshauptstadt, um dort eine ganz besondere Führung zu erleben. Auch die Firma Ostheimer ist für Jung und Alt ein schönes Erlebnis. Dort könnten zum Beispiel Großeltern mit ihren Enkeln einen gemeinsamen Nachmittag mit schönen Erinnerungen erleben. Sicher werden Sie in unserem Programmheft etwas Interessantes finden. Trauen Sie sich und nehmen Sie sich Zeit, auch einmal was Neues zu beginnen. Ihr VHS-Team Oberes Filstal Man muss NEUES machen, um etwas Neues zu sehen. (Georg Christoph Lindenberg) Unser VHS Programm wird im FAIR-TRADE- DRUCK hergestellt Beachten Sie bitte auch das Angebot des Fördervereins Hallenbad auf der Rückseite des Heftes. klimaneutral mit Bio-Farben und Öko-Strom auf Papier aus kontrolliertem, forstwirtschaftlichem Waldanbau und chemiereduziert 3

4 Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Kooperationen / Führung 5 7 Immer eine tolle Geschenkidee! Einzelveranstaltungen / Vorträge 8 10 Kids & Teens - junge vhs Workshops Gutschein Sprachen Bewegung Gedächtnisstütze 26 Allgemeine Geschäftsbedingungen 27 Anmeldung 28 Förderverein Hallenbad - Programm 2016/17 32 Erhältlich bei Ihrer VHS Geschäftsstelle in Deggingen, Bahnhofstraße 9 Tel Fax vhs@deggingen.de Bitte beachten Sie auch die Werbung unserer Partner auf Seite 6. Impressum Herausgeber: Bildnachweis: VHS Oberes Filstal Bahnhofstraße Deggingen Pixabay, Fotolia, Dozenten Layout: VHS Oberes Filstal Druck: Senser_Druck, Augsburg Auflage:

5 Inhaber Uwe Lehle Mühlstraße 2-4 I Deggingen Öffnungszeiten Mo - Fr 08:30 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00 Sa 08:30 bis 12:30 Telefon: 07334/96140 I Telefax: 07334/21114 christinscheapotheke@gmx.de Hier könnte IHRE Anzeige stehen. Interesse? Dann wenden Sie sich an die VHS Oberes Filstal Bahnhofstraße Deggingen Tel vhs@deggingen.de Tel /8594 5

6 Kooperation 6

7 Kooperation Harry und Jakob mit Comedy in Reimen - Siegertypen Semestereröffnung Stadtführung Goethe trifft Schiller. Hirsch trifft Jäger. Wort trifft Wirklichkeit. Improvisation trifft Irritation. Im Eifer ihres verbalen Schlagabtauschs steigern sich Harry Kienzler und Jakob Nacken in einen regelrechten Reimrausch. Es bleiben kaum Lücken zwischen den Wörtern und wenn, dann sind sie randvoll mit Zwischentönen. Mal männlich, mal mimosenhaft und manchmal musikalisch. Denn für ein Klavier ist so gerade noch Platz auf der Bühne. Und während Jakob noch nach den richtigen Tasten tastet, testet Harry schon den Testosteronspiegel des Tages. Die beiden Wortvirtuosen wirbeln verbales Wirrwarr auf, verquirlen die Welt mit ihren Vorstellungen und erfüllen nebenbei dem Publikum langersehnte Wünsche. Und auch wenn sie sich auf dem Weg ganz nach oben schon beim Anlaufnehmen verlaufen, ganz tief in ihrem Innern sind Harry und Jakob echte Siegertypen. Ehrlich. Ausgezeichnet mit dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis, dem Klagenfurter Herkules, dem Herborner Schlumpeweck, dem Obernburger Mühlstein und der Tuttlinger Krähe. Samstag, , 20:00 Uhr Zehntscheuer Süßen, Kirchstraße 8 Karten Vorverkauf 16,00, ermäßigt 12,00 Abendkasse 17,00, ermäßigt 14,00 Vorverkaufsstellen Süßener Kulturhaus VHS Tel Flair-Kosmetik Tel ticket-kleinkunst@suessen.de Nr Stadtführung Stuttgart Wenn das Wasser im Neckar Trollinger wär... Wenn man zu Stuttgard nicht einsammelte den Wein, so würde bald die Stadt vom Wein ersäuffet seyn! Jahrhunderte lang war Stuttgart vom Weinbau bestimmt, über 1000 Hektar Fläche gab es allein in der Innenstadt. Dieser Streifzug beleuchtet die Weingeschichte Stuttgarts und führt zu dichtenden Trinkern und trinkenden Dichtern. Unterwegs schauen wir uns den 450 Jahre alten Stiftsweinkeller bei Maute & Benger auf der Königstraße an. Anschließend verkosten wir drei Weine des Weinguts der Stadt Stuttgart in der Markthalle! Verkostung für 3 Weine in Höhe von 10 Euro sind in der Gebühr enthalten. Die Anfahrt erfolgt mit der DB ab Geislingen (Steige) oder in Eigenregie. Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Samstag, , 14:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz, Endpunkt: Markthalle, Dorotheenstraße in Stuttgart Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 22,00 (inkl. Verkostung) Kursleitung: Bernd Möbs 7

8 Einzelveranstaltungen / Vorträge Nr Betriebsführung bei der Firma Holzspielzeuge Ostheimer Foto: Firma Ostheimer Die Firma Ostheimer, Holzspielzeuge, öffnet die Türen ihrer Werkstätten und lässt Jung und Alt teilhaben an der Entstehung und Gestaltung ihrer Spielzeuge. Vom ausgesägten Holz des Ahornbaumes bis zum lebendig geformten Ostheimer-Pferdchen Jede Woche begleiten viele Menschen Schritt für Schritt die Arbeitsabläufe und erleben selbst, wie mit viel Hingabe, Sorgfalt und Kunstfertigkeit die Figuren für Kinder entstehen. Bestaunen auch Sie die kunsthandwerkliche Gestaltung eines Originals und erfahren Sie mehr über die pädagogischen Impulse und die Geschichte dieses traditionsreichen Familienunternehmens. Mittwoch, :00-16:00 Uhr Treffpunkt: Firma Ostheimer, Holzspielzeug, Boschstraße 17, Zell u. A. Teilnehmer: ab 7 TN Kosten: Erwachsene: 7,50 Euro Führung + 4,00 Euro Malen Kosten: Kind: 4,50 Euro Führung + 4,00 Euro Malen Nr Südafrika Digitale Bilder- und Videoshow mit live Texten von Heike und Johannes Weidler Drei Wochen mit dem Pkw durch Südafrika. Unsere Reiseroute startete in Johannesburg. Sie führte uns zum Blyde River Canyon, weiter in den Krüger Nationalpark, durch Swaziland und dann zum Hluhluwe Park. Flug Durban-Port Elizabeth. Auf der Garden Route fuhren wir zum Addo Elephant Nationalpark über Knysna zu einer Straußenfarm. Ein Besuch auf einem Weingut, dann das Endziel Kapstadt. Waterfront, Tafelberg, Signal Hill, Simons Bay, Cape of Good Hope und Cape Point. In der Pause laden wir Sie zu einem Getränk ein. Freitag, :30-21:30 Uhr Bahnhofstraße 9, Deggingen Teilnehmer: ab 15 TN Gebühr: 9,00 Kursleitung: Heike und Johannes Weidler 8

9 Nr Husten, Schnupfen, Heiserkeit Naturheilkundliche Behandlung für die ganze Familie. Die Naturheilkunde bietet ein großes Spektrum zur Behandlung von Erkältungskrankheiten. Hierbei ist die Stärkung des Immunsystems und Vorbeugung ein wichtiges Thema, ebenso welche Möglichkeiten die Natur uns bietet, um grippalen Infekten entgegen zu wirken. Zu den Behandlungsmöglichkeiten, welche wir an diesem Abend näher betrachten, gehören die Schüssler Salze, Homöopathie, Kräuterheilkunde, orthomolekulare Medizin, Akupressur, wickel- und physikalische Therapie, um eine gute Heilung zu ermöglichen. Montag, :00-21:30 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum groß, Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 9,00 Kursleitung: Karin Pohl, Heilpraktikerin Nr Die Schüssler Salze - Die 12 Salze des Lebens Die Biochemie nach Dr. Schüssler ist als Behandlungsmethode aus der europäischen Naturheilkunde nicht mehr wegzudenken. Um Sicherheit in der Selbstbehandlung und der Behandlung in der Familie zu haben, werden Sie in diesem Vortrag wichtige Grundlagen zur Mittelwahl, Einnahme und Dosierung erlernen. Es werden alle 12 Mineralstoffe mit ihren Einsatzmöglichkeiten bei entsprechenden Beschwerden und Krankheiten dargestellt. Ebenso sind die Energieschaukel, die Entgiftungskuren und Antiagingkuren ein Thema und wie Sie mit Hilfe der Antlitzdiagnostik und Mangelzeichen schnell auf das passende Mittel kommen. Montag, :00-22:00 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum groß, Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 10,00 Kursleitung: Karin Pohl, Heilpraktikerin Nr Das liebe schlechte Gewissen (für Frauen) Ein schlechtes Gewissen ist für viele Frauen ein treuer Begleiter. Es führt zu Verunsicherung, Selbstzweifeln, Anfälligkeit gegenüber allem, was andere denken und meinen, Selbstverurteilung, Als seelische Grundfunktion hat das schlechte Gewissen seine Berechtigung und Bedeutung. Es korrigiert uns, wenn wir gegen eigene Wertvorstellungen verstoßen, wenn wir andere oder uns selber verletzen. Als innerer Automatismus steht es uns aber oft im Weg, das zu tun, was wir für richtig erkannt haben und unsere eigenen Ziele und Werte zu leben. Es wird zum inneren Tyrannen. Im Vortrag werden wir uns mit Ursachen und Hintergründen beschäftigen und Lösungsansätze entwickeln, wie wir uns aus der Macht des schlechten Gewissens befreien können. Donnerstag, :00-21:30 Uhr Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 13,00 Kursleitung: Clara Hirschauer 9

10 Schwerpunkt ist das Kennenlernen erprobter Methoden zum Stressabbau und zur Entspannung, die sich gut in den persönlichen und beruflichen Alltag integrieren lassen. Nr Erste Hilfe bei Allergien aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Allergien scheinen in unserer zivilisierten Welt immer mehr auf dem Vormarsch zu sein. Ob Hausstaub-, Pollen- oder Nahrungsmittelallergien, die Menschen reagieren zusehend häufiger allergisch auf ihre Umwelt. Die TCM hält auch dafür einfache Lösungsansätze parat, die Betroffenen oft eine schnelle Linderung bescheren. Dienstag, :30-21:00 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum klein, Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 8,00 Kursleitung: Eva Kümmel Nr Stress bewältigen - erfolgreicher und glücklicher leben Stress ist eine Krankheit unserer Zeit. Jede/r hat ihn und leidet mehr oder weniger daran. Wenn wir uns den Aufgaben und Problemen unseres Alltags nicht mehr gewachsen fühlen, wird das Leben schwer und freudlos. Konzentrationsprobleme, Schlafschwierigkeiten, Gereiztheit, Suchtverhalten, stressbedingte Erkrankungen, u. a. sind weit verbreitet. Wollen wir nicht vom Stress überwältigt werden, müssen wir lernen, ihm aktiv zu begegnen. Wir werden uns mit den Grundlagen der Stressbewältigung - Stressursachen, Stressmechanismus, Stressfolgen, Arbeitsorganisation und Zeitplanung - vertraut machen. Dienstag, :00-21:30 Uhr Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 13,00 Kursleitung: Clara Hirschauer Foto: Hyrma /Fotolia Nr Wasser - das Lebenselixir Die steigenden Absätze der Getränkehersteller und der Hersteller von Wasserfiltern zeigen, dass eine zunehmende Zahl von Verbrauchern der Qualität des Wassers, welches aus ihrem häuslichen Wasserhahn fließt, nicht mehr trauen. Die Wasserwerke behaupten dennoch, dass Wasser aus dem Wasserhahn unbedenklich getrunken werden kann. Ist es den Getränkeherstellern und Wasserwerken tatsächlich nicht bekannt, dass sich gesundheitlich bedenkliche Stoffe, Gifte und Keime im Wasser befinden oder werden wir - die Verbraucher - in diesem Punkt nicht richtig informiert oder sogar irregeführt? Dienstag, :30-21:00 Uhr Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 8,00 Kursleitung: Eva Kümmel, Heilpraktikerin 10

11 Kids & Teens - junge vhs Nr Französisch für Grundschüler Für Schüler der 3. und 4. Klasse Spielerische Einführung in die französische Sprache. ab Dienstag, :30-15:30 Uhr Termine: 10 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 58,00 Kursleitung: Susanne Deuser Nr Französisch Vorbereitungskurs Für Schüler der 5. und 6. Klasse einer Realschule oder eines Gymnasiums, die die französische Sprache kennenlernen möchten. ab Dienstag, :30-18:00 Uhr Termine: 10 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 84,00 Kursleitung: Susanne Deuser Nr Das 10-Fingersystem Das Lernsystem basiert auf Methoden für ganzheitliches Lernen. Dieses Lernen ist deutlich effizienter als die klassische Methode des eintönigen Wiederholens von Inhalten. Dadurch kann die Merkfähigkeit um ein Vielfaches gesteigert werden. Der HERDT-Verlag hat für das 10-Fingersystem Erkenntnisse aus der Pädagogik und Gehirnforschung kombiniert und mit perfekt aufeinander abgestimmten Lern- und Übungsmedien ein Schnell-Lernsystem für die Schule entwickelt, mit dem Schüler in wenigen Unterrichtseinheiten das 10-Fingerschreiben erlernen können. ab KW 39, 1,5 Std. pro Termin Die genauen Termine können erst nach den Sommerferien bekannt gegeben werden. Hauptschule Deggingen, EDV-Raum, Bernhardusstraße 15 Termine: 7 x Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 59,00 Kursleitung: Karen Ziller-Siebrecht Nr Workshop - Keyboard Kurs für Kinder und Erwachsene Als Auftakt für einen Keyboardkurs geht dieser ausführliche Infonachmittag, der auch einen Workshop beinhaltet, voraus. Dabei kann man feststellen, ob einem dieses Instrument Spaß macht und liegt. Danach besteht die Möglichkeit, das Instrument in einem fundierten Keyboard Unterricht zu erlernen. Der Kurs findet als wöchentlicher Einzelunterricht statt. Die Übungseinheit beträgt 30 Minuten. In dem Unterricht wird auf den Verstehens- und Lerngrad der Schüler eingegangen und beinhaltet: das Erlernen von Noten Harmonielehre und Akkordspiel (keine Einfinger Automatik) Notenwerte und Takt Spiel mit dem Rhythmusautomat 11

12 Anmeldungen können bei diesem Workshop vor Ort gemacht werden oder bei der VHS-Geschäftsstelle. Samstag, :00-16:30 Uhr Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Gebühr: 8,00 Kursleitung: Michael Nitschmann Nr Longboardkurs für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren Die geschulten Longboardlehrer von dem Fifty- Eight Skatboardshop bringen dir die Basics des Longboardens bei, so dass du auf ein ganz neues Longboard-Level kommst und dann sind Kurven, Slalom fahren, Pushen oder auch bremsen gar kein Problem mehr für dich! Mittwoch, :00-15:00 Uhr Treffpunkt: Fischbachhalle Reichenbach im Täle Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 25,00 Kursleitung: Jens Gramer Nr Rhythmusarbeit, Haltungs- und Koordinationsübungen mit Stöcken (Kinder & Jugendliche) Mit Hilfe von Schlagabfolgen aus der Stockkampfkunst in Kombination mit Tanz, erweitern wir unser Bewegungsspektrum, unsere Flexibilität und Spontanität. Wir schulen dabei Rechts- Links-, Augen-Hand-Koordination, Körperwahrnehmung und Rhythmusarbeit. Wir vertiefen unsere Möglichkeiten zur offensiven Reaktion (speziell für Personen, die bisher willenlose Opfer waren: Dem Gegenüber Grenzen setzen - bis hierhin und nicht weiter!), Stärke, Direktheit und befassen uns mit Weichheit und Selbstbehauptung, Vertrauen und Abgrenzung. Folgetermine sind möglich! ab Mittwoch, :30-16:00 Uhr Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hinterhof), Geislinger Str. 2, Deggingen Termine: 5 x Teilnehmer: ab 7 TN Gebühr: 34,00 Kursleitung: Roberto Cabriolu, Kampfkunstlehrer Nr Wing Tsun - Sich selbstbewusst behaupten (Kinder ab 5 Jahre) Speziell entwickeltes Kindertraining - Umgehen mit der eigenen Angst - Richtiges Verhalten in Stress-Situationen - Deeskalieren des Kampfes. Reale Situationen werden in Rollenspielen geübt - In unvermeidlichen Situationen universell vorgehen. Erste ganzheitliche, konzeptionelle und intelligente Selbstverteidigung & Selbstbehauptung. Erlernen von einfachen Techniken, sich gegen Mobbing oder Übergriffe erfolgreich zu wehren. Das große und das kleine Nein. - Geh nie mit einem Fremden mit. - Mein Körper gehört mir. Lernen Mimik, Gestik und Stimme bewusst und gezielt einzusetzen. Steigerung des gesunden Selbstbewusstseins - Wegbereiter für starke und ausgeglichene Persönlichkeiten. 12

13 Lustige und pädagogisch funktionale Spiele, Koordinations-, Sensitivitäts-, Balance- und Konzentrationsübungen. Folgetermine sind möglích! ab Mittwoch, :00-17:30 Uhr Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hinterhof), Geislinger Str. 2, Deggingen Termine: 5 x Teilnehmer: ab 7 TN Gebühr: 34,00 Kursleitung: Roberto Cabriolu, Kampfkunstlehrer Nr Wing Tsun - Sich selbstbewusst behaupten - für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen Sicher durch den Alltag Sie sind auf dem Heimweg. Seit einiger Zeit hören Sie Schritte hinter sich. Wie reagieren? Sich umdrehen und wenn nötig, selbstsicher die Situation klären oder schnell weiterlaufen und hoffen, dass nichts passiert? Seit den Körperlichen Übergriffen in Köln fühlen sich die Mädchen und Frauen unsicher der Kurs soll daher Sicherheit geben. ab Donnerstag, :00-20:30 Uhr Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hinterhof), Geislinger Str. 2, Deggingen Termine: 5 x Gebühr: 42,00 Kursleitung: Roberto Cabriolu, Kampfkunstlehrer Hier könnte IHRE Anzeige stehen. Interesse? Dann wenden Sie sich an die VHS Oberes Filstal Bahnhofstraße Deggingen Tel vhs@deggingen.de Themeninhalte sind: Umgehen mit der eigenen Angst - Richtiges Verhalten in Stress-Situationen - Abgrenzung, Erkennung von Würdeverletzung wie Mobbing und aktive Abwehr solcher seelischer Übergriffe - Deeskalieren des Kampfes - Reale Situationen werden in Rollenspielen geübt - In unvermeidlichen Situationen universell vorgehen - Erste ganzheitliche, konzeptionelle und intelligente Selbstverteidigung & Selbstbehauptung - Erlernen von einfachen Techniken, sich gegen Übergriffe erfolgreich zu wehren - Lernen Mimik, Gestik und Stimme bewusst und gezielt einzusetzen - Steigerung des gesunden Selbstbewusstseins - Wegbereiter für starke und ausgeglichene Persönlichkeiten - Du hast dann die beruhigende Gewissheit, sich bestens vorbereitet zu haben. Bei Bedarf sind Folgetermine möglich! 13

14 Workshops Nr Fotografie für Einsteiger: die Technik Mein Fotoapparat macht, was er will. Die meisten meiner Fotos sind zu dunkel oder zu hell. - Ich weiß nicht, was ich bei meiner Kamera einstellen soll. - Wozu kann oder muss ich die Verschlusszeit ändern? - Ich will doch einfach die Kamera in die Hand nehmen und draufdrücken. Geht es Ihnen auch so? Dann herzlich willkommen zum Fotokurs für Einsteiger. Wir wollen an den drei Abenden gemeinsam kennenlernen, was eine Kamera eigentlich macht und wie ich die Aufnahme beeinflussen kann. Dazu schauen wir uns die grundlegende Technik der Digitalkamera an und lernen die wichtigsten Einstellmöglichkeiten kennen. Dann die Frage: wozu benötige ich die Einstellungen? Wann nehme ich eine lange Verschlusszeit, wann eine kleine Blende? Muss ich die ISO- Zahl verändern? Wann ist eher Weitwinkel und wann eher die Telebrennweite angesagt? Natürlich geht es auch um die Praxis. Am Samstagvormittag werden wir die Gegend um Deggingen fotografisch erkunden und das Gelernte in die Praxis umsetzen. Auch die Bildgestaltung werden wir an diesem Tag ansprechen. Freuen Sie sich auf interessante und spannende Stunden. Auch wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse besitzen, sind Sie trotzdem herzlich willkommen. Wenn vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Kamera und Zubehör mit. 3 x Dienstags, , , :00-21:00 Uhr. Samstag, :00-12:00 Uhr Termine: 4 x Gebühr: 49,00 Kursleitung: Michael Nick, Reportage - und Landschaftsfotografie Nr Schulung für Angehörige, die einen Demenzkranken begleiten und betreuen An zwei Abenden wird Angehörigen von an Demenz erkrankten Personen spezielles Wissen zum Thema vermittelt. Seminarinhalte: Wünsche, Fragen und Erwartungen der Teilnehmer, Ursachen und Arten von Demenzen: Nicht jede Demenz ist eine Alzheimer Erkrankung, jedoch ist jede Alzheimer Erkrankung eine Demenz. Symptome und Diagnostik Stadien der Erkrankung ethischer Umgang mit Betroffenen Validation (Wertschätzung) Silviahemmet Grundregeln und methodische Vorgehensweisen im Umgang mit schwierigen Situationen Milieugestaltung Testverfahren ergänzende und unterstützende Therapieverfahren Die Seminarkosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen nach 45b SGB XI gegen Vorlage der Originalrechnung erstattet. Bitte klären Sie das ggf. im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse ab. Dienstag, und Donnerstag, :00-21:15 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Termine: 2 x Gebühr: 30,00 Kursleitung: Lore Maier 14

15 Nr Was uns wirklich glücklich macht Glück hat tausend Farben - Titus Müller Vieles lenkt uns von dem ab, was wir im Leben wirklich tun oder erleben möchten. Der All-Tag hat uns fest verplant und manchmal ist aus-zu-treten nicht ganz so einfach. An 3 Abenden möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, das Glück neu zu entdecken und (er)leben zu lassen. Dieser Workshop basiert auf den Methoden des NLP (neurolinguistisches Programmieren). Ich freue mich auf Ihr Glück! Zum 1. Termin bitte Zeitschriften, Kleber und Stifte mitbringen! ab Donnerstag, :00-21:00 Uhr Bahnhofstraße 9, Deggingen Termine: 3 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 39,00 Kursleitung: Bernd Wiedenhöfer Nr Komm mit auf die Insel der Ruhe Ruhe finden - dafür ist es wichtig nach innen zu gehen. In ein inneres Haus, einen Wald, eine Insel. Mit wohlwollenden Klängen frei und leicht werden wie ein Vogel und aus einer anderen Perspektive die innere Landschaft beobachten. Die Konzentration fördert eine akzeptierende Haltung. Dies kann die Intuition entwickeln und die sensitive Wahrnehmung fördern. Samstag, :00-18:00 Uhr Gebühr: 18,00 Kursleitung: Irene Lovric, Entspannungstrainerin Nr Wing Tsun - Sich selbstbewusst behaupten - für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen Kursbeschreibung siehe Rubrik Kids&Teens S. 13 ab Donnerstag, :00-20:30 Uhr Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hinterhof), Geislinger Str. 2, Deggingen Termine: 5 x Gebühr: 42,00 Kursleitung: Roberto Cabriolu, Kampfkunstlehrer Nr Workshop - Keyboard Kurs für Kinder und Erwachsene Als Auftakt für einen Keyboardkurs geht dieser ausführliche Info-Nachmittag, der auch einen Workshop beinhaltet, voraus. Dabei kann man feststellen, ob einem dieses Instrument Spaß macht und liegt. Danach besteht die Möglichkeit, das Instrument in einem fundierten Keyboard Unterricht zu erlernen. Der Kurs findet als wöchentlicher Einzelunterricht statt. Die Übungseinheit beträgt 30 Minuten. Im Unterricht wird auf den Verstehens- und Lerngrad der Schüler eingegangen und beinhaltet: (Fortsetzung Seite 16) 15

16 das Erlernen von Noten Harmonielehre und Akkordspiel (keine Einfinger Automatik) Notenwerte und Takt Spiel mit dem Rhythmusautomat Anmeldungen können bei diesem Workshop vor Ort gemacht werden oder bei der VHS-Geschäftsstelle. Samstag, :00-16:30 Uhr Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Gebühr: 8,00 Kursleitung: Michael Nitschmann Nr Farb- und Stilberatung Geben Sie Ihrer Umgebung Ihre Vorzüge zu erkennen. Jeder besitzt körperliche Vorzüge und kleine Problemzonen. Entdecken Sie alle Ihre guten Seiten und rücken Sie diese mit Hilfe der Farb- u. Stilberatung ins rechte Licht. Die Basis der Beratung ist die Bestimmung Ihres Farbtyps. Jede Farbnuance beeinflusst die Farbe Ihres Teints, Augen und Haare. Deshalb stehen Ihnen manche Farben und manche nicht. Schon während der Beratung werden Sie einen Blick dafür bekommen, welche Farben Ihr Gesicht und Ihre Augen optimal zur Geltung bringen. Farb- und Stilberatung Teil 1 (Figuranalyse und Stilberatung) Freitag von 19 bis 21 Uhr Farb- und Stilberatung Teil 2 (persönliche Farbberatung) Samstag ab 9 Uhr in 2-er Gruppen (je ca. 1 1/2 Std.) Die genaue Uhrzeit zur Farbberatung wird am Freitag vereinbart. Nr Philippinische Küche Lassen Sie sich von exotischen Düften und Geschmäckern verführen und starten Sie mit uns eine Reise in die vielfältige Küche der Philippinen, mit Fisch, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten, Glasnudeln, Reis, Gemüse, Ingwer und Sojasoße. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Kostproben. Freitag, :00-22:00 Uhr Grundschule Deggingen, Küche, Bernhardusstraße 15 Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 25,00 inkl. 10 Mat.kosten Kursleitung: Elnora Hummel, Philippinische Kochlehrerin Unkostenbeitrag für eine Stilkarte und eine pers. Farbkarte - 12,00 (Kann - muss nicht) Freitag, Teil 1 Samstag, Teil 2 Gebühr: 49,00 Kursleitung: Edeltraud Weber-Lorkowski, Farb-/ Typ- und Make-up-Beraterin 16

17 Nr Typgerechtes Make-up leicht gemacht Lernen Sie sich von Ihrer schönsten Seite kennen. Jede Frau hat Ihr individuelles Schönheitsmerkmal. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie dies richtig betonen und so Ihre äußere Erscheinung optimieren und Ihre attraktive Ausstrahlung erhöhen können. Unter professioneller Anleitung lernen Sie zum Beispiel Ihre Augen (trotz Schlupflider) optimal zu schminken. Es wird gezeigt und geübt, wie Sie mit wenigen Schritten ein perfektes Make-up auftragen und sich typgerecht schminken. Bitte mitbringen: Aufstellspiegel, Haarreif oder Spange, wenn vorhanden Make-up-Schwämmchen und Pinsel. Make-up wird gestellt. Donnerstag, :00-22:00 Uhr VHS Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen Gebühr: 11,00 zzgl. Materialkosten Kursleitung: Susanne Miller Montag, :00-21:30 Uhr Gebühr: 13,00 Kursleitung: Edeltraud Weber-Lorkowski, Farb-/ Typ- und Make-up-Beraterin Nr Verschiedener Schmuck aus Polaris-perlen Anfertigung (auch für absolute Neulinge) von Halsketten, Armbändern, Ohrringen und/oder Anhängern. Die Materialkosten sind nicht in der Gebühr enthalten, sie werden vor Ort eingesammelt und richten sich nach der individuellen Auswahl. Nr Lichtkugelkette Kunststoffkugeln werden mit Strohseide beklebt und dann mit einer Lichterkette beleuchtet. Die Materialkosten richten sich nach der Anzahl der Kugeln ab 20 Euro. Die Materialkosten sind nicht in der Gebühr enthalten, sie werden vor Ort eingesammelt und richten sich nach der individuellen Auswahl. Donnerstag, :00-22:00 Uhr Gebühr: 11,00 zzgl. Materialkosten Kursleitung: Susanne Miller 17

18 Nr Kreativschmiede - Fledermäuse Wer hat Lust zum Malen? Der Herbst und der Winter haben viele verschiedene Motive zu bieten. Mit Acrylfarben, Aquarellstiften oder Ölpastellkreiden wollen wir sie festhalten. Schritt für Schritt werden wir ein tolles Bild malen. Bitte Malkittel und Malunterlagen mitbringen. Samstag, :00-12:00 Uhr Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 8,00 zzgl Mat.kosten, werden vor Ort eingesammelt. Kursleitung: Kerstin Weber, freiberufliche Künstlerin Nr Tücher & Schals - raffiniert, trendy, chic Tücher und Schals sind schon seit Jahren als Accessoires aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Sie wärmen im Winter und an kühlen Tagen, aber vor allem frischen sie das ganze Jahr über die Garderobe auf. Kleidungsstücke, die nicht mehr ganz dem Trend entsprechen, werden durch harmonisch abgestimmte Tücher und Schals aufgewertet, erhalten neuen Pfiff und machen unabhängiger von schnell wechselnden Modetrends. Sie lernen Kniffs und Tricks, Tücher und Schals typgerecht zu tragen, ohne dass diese verrutschen. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Aufstellspiegel, Tücher und Schals, lange Ketten, große Brosche und Schalringe. Donnerstag, :00-21:00 Uhr Gebühr: 11,00 Kursleitung: Edeltraud Weber-Lorkowski, Farb-/ Typ- und Make-up-Beraterin Sprachen Nr Englisch - Grundstufe A1 Die Teilnehmer werden langsam mit viel Spaß an die Sprache heran geführt. Lehrbuch: wird im Kurs besprochen. ab Montag, :30-11:00 Uhr Termine: 14 x Gebühr: ab 6 TN 115,00 ab 8 TN 85,00 ab 10 TN 70,00 Kursleitung: Jutta Schaffer Nr Italienisch - Fortgeschrittene II Wir vertiefen das bereits Erlernte, lernen neue Situationen, die für den täglichen Gebrauch wichtig sind. Kopierkosten in Höhe von 5,00 sind in der Kursgebühr inbegriffen. ab Dienstag, :30-11:00 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Termine: 15 x Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 95,00 inkl. 5 Mat.kosten Kursleitung: Antonia Guida Mauriello, Italienischdozentin 18

19 Nr Italienisch für Fortgeschrittene Sie möchten Ihre Kenntnisse in italienisch festigen? Sie möchten Ihren Wortschatz erweitern? Das bereits Erlernte einsetzen? Dann sind Sie hier richtig. Kopierkosten in Höhe von 5,00 sind in der Kursgebühr inbegriffen. ab Mittwoch, :00-19:30 Uhr Termine: 15 x Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 95,00 inkl. 5 Mat.kosten Kursleitung: Antonia Guida Mauriello, Italienischdozentin Nr Italienisch für Anfänger Sie möchten im Urlaub nach Italien und etwas italienisch lernen? Dann sind Sie hier richtig. ab Mittwoch, :30-21:00 Uhr Termine: 15 x Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 95,00 inkl. 5 Mat.kosten Kursleitung: Antonia Guida Mauriello, Italienischdozentin Nr Italienisch für Fortgeschrittene Wir lesen eine Lektüre und machen einen Grammatikschwerpunkt, außerdem erfahren Sie mehr über die Sitten und Gebräuche in Italien und wir üben das freie und spontane Sprechen. ab Donnerstag, (14-tägig) 19:30-21:00 Uhr Termine: 8 x Gebühr: 69,00 inkl. 3 Mat.kosten Kursleitung: Antonia Guida Mauriello, Italienischdozentin Nr Französisch XXVI Wir werden eine Lektüre bzw. aktuelle Texte lesen. Außerdem werden wir Grammatik und Vokabular auffrischen. ab Montag, :45-20:15 Uhr Termine: 11 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 110,00 Kursleitung: Evelyne Ohngemach, Französischlehrerin Gebührenstaffelung der Spanisch Kurse ab 6 TN 120,00 ab 8 TN 90,00 ab 10 TN 75,00 Nr Spanisch (A1) für Anfänger und Einsteiger Wenn Sie aus privaten oder beruflichen Gründen Spanisch lernen möchten, laden wir Sie herzlich zu diesem Kurs ein. In einer freundlichen Atmosphäre zeigen wir Ihnen im Dialog und anhand verschiedener Situationen des täglichen Lebens die spanische Sprache. ab Mittwoch, :30-11:00 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Termine: 15 x Kosten: siehe Gebührenstaffelung oben Kursleitung: Marìa Del Carmen Alegre Dìaz 19

20 Nr Spanisch (A2) für Fortgeschrittene Wenn Sie Ihre Spanisch-Vorkenntnisse auffrischen, das bereits Erlernte üben und zusätzlich vertiefen möchten, laden wir Sie gerne zu diesem Kurs ein. Mit diesem Unterricht werden Sie Ihren Wortschatz erhöhen, die Grammatik verbessern und fließend Spanisch sprechen lernen. ab Mittwoch, :00-12:30 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Termine: 15 x Kosten: siehe Gebührenstaffelung S. 19 Kursleitung: Marìa Del Carmen Alegre Dìaz Bewegung Nr rundum FIT I Es erwartet uns ein Ganzkörpertraining, um unseren Körper fit zu halten und uns in ihm wohlzufühlen. Dazu gehören Kräftigungsübungen, Stabilisationsübungen, BBP Übungen, auch mal mit Handgeräten, wie dem Flexibar, Terraband, Gewichtsbällen oder dem Redondoball sowie Herzkreislauftraining, Aroha und Intervalltraining. Bitte mitbringen: Indoorsportschuhe, kleines Handtuch, Getränk und Gymnastikmatte ab Donnerstag, :30-18:30 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19, Deggingen Termine: 17 x Teilnehmer: ab 11 TN Gebühr: 88,00 Kursleitung: Sigrid Eckermann, ZUMBA- und Aroha Instructor, ÜL in Tanz- Gymnastik-Rhythmus Nr rundum FIT II Es erwartet uns ein Ganzkörpertraining, um unseren Körper fit zu halten und uns in ihm wohlzufühlen. Dazu gehören Kräftigungsübungen, Stabilisationsübungen, BBP Übungen, auch mal mit Handgeräten, wie dem Flexibar, Terraband, Gewichtsbällen oder dem Redondoball sowie Herzkreislauftraining, Aroha und Intervalltraining. Bitte mitbringen: Indoorsportschuhe, kleines Handtuch, Getränk und Gymnastikmatte. ab Donnerstag, :30-19:30 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19, Deggingen Termine: 14 x Teilnehmer: ab 11 TN Gebühr: 70,00 Kursleitung: Sigrid Eckermann, ZUMBA- und Aroha Instructor, ÜL in Tanz- Gymnastik-Rhythmus Nr Fitness - Gymnastik Mit einem bunten Aufwärmprogramm lockern wir uns. Wir trainieren unsere Beweglichkeit und Balance, kräftigen und dehnen unsere gesamte Muskulatur, halten unsere Gelenke fit. Erfahren Freiheit in Brust- und Halsraum, entdecken die Kraft des Lachens. Bei einfachen Entspannungsformen üben wir das Loslassen, nehmen unseren Körper und Atem wahr, fühlen uns wohl. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch. ab Donnerstag, :30-19:30 Uhr Feuerwehrhaus, Göppinger Straße 5, Gruibingen Termine: 12 x Teilnehmer: ab 12 TN Gebühr: 65,00 Kursleitung: Brigitte Vester-Schneider, zertifizierte Übungsleiterin 20

21 Nr Pilates am Morgen Die Pilates-Methode ist ein umfassendes System von Übungen, die sowohl körperliche Komponenten wie Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainieren, als auch die Konzentration fördern. Pilates-Training ist für alle Altersstufen, vor allem für Menschen, die unter Rückenbeschwerden leiden. Pilates baut nicht Masse auf, sondern kräftigt schwache Muskeln und dehnt solche, die angespannt sind. Körper und Geist werden in Einklang gebracht. Die Bewegungen werden weich, fließend und bei richtiger Atmung durchgeführt. Die Ziele der Pilates-Methode: Körperspannung, aufrechte Körperhaltung, verbessertes Körpergefühl, Gleichgewicht, Dehnfähigkeit, gesteigerte Muskelkraft, Konzentrationsfähigkeit. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. ab Freitag, :45-09:45 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19, Deggingen Termine: 15 x Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 85,00 Kursleitung: Susanne Brucker-Ittner, Trainerin für Gesundheits- und Präventionssport Nr ZUMBA Fitness I Fast jeder hat inzwischen davon gehört. Zumba ist ein Fitness-Programm, das Aerobic und Tanzschritte zu schnellen und langsamen Rythmen der lateinamerikanischen Musik (Salsa, Merenque) enthält. Das Wichtigste bei Zumba ist, sich einfach zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Haben Sie auch Spaß mit uns! Bitte mitbringen: Indoorsportschuhe mit flacher Sohle, kleines Handtuch, Getränk. ab Dienstag, :00-19:00 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19, Deggingen Termine: 17 x Teilnehmer: ab 15 TN Gebühr: 79,00 Kursleitung: Sigrid Eckermann, ZUMBA- und Aroha Instructor, ÜL in Tanz- Gymnastik-Rhythmus Foto: Condé Nast Nr ZUMBA Fitness II (Kursbeschreibung siehe Zumba Fitness I) ab Dienstag, :30-20:30 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19, Deggingen Termine: 17 x Teilnehmer: ab 15 TN Gebühr: 79,00 Kursleitung: Sigrid Eckermann, ZUMBA- und Aroha Instructor, ÜL in Tanz- Gymnastik-Rhythmus Nr ZUMBA Fitness III (Kursbeschreibung siehe Zumba Fitness I) ab Donnerstag, :00-21:00 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19, Deggingen Termine: 17 x Teilnehmer: ab 15 TN Gebühr: 79,00 Kursleitung: Sigrid Eckermann, ZUMBA- und Aroha Instructor, ÜL in Tanz- Gymnastik-Rhythmus 21

22 Nr Yoga für ganzheitliches Wohlbefinden Yoga ist ein Übungsweg, der Körperübungen, Atemlenkung, Konzentrationsübungen beinhaltet, unsere Vorstellungskraft stärkt, die Atmung vertieft, das Körper- und Bewegungsgefühl verbessert sowie Körper und Geist entspannt. Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutschfeste Matte), Wollsocken. ab Montag, :00-20:30 Uhr Bürgerzentrum, Bürgersaal, EG, Termine: 12 x Teilnehmer: ab 12 TN Gebühr: 75,00 Kursleitung: Marianne Maurer, Heilpädagogin/ Yogalehrerin Nr Yoga am Abend Ziel des Yoga ist ein Leben in Harmonie. Dies bedeutet mehr Freude, Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Achtsamkeit. Wir praktizieren Körper-, Atem- und Entspannungsübungen für spürbar mehr Kraft, Flexibilität und Gelassenheit. Unser Körper wird durch Yoga beweglicher, die Rückenmuskulatur gestärkt - die ganze Muskulatur gleichmäßig gekräftigt. Somit erlangen wir mehr Beweglichkeit und psychische Stärke. Unser besonderes Augenmerk lenken wir auch auf unseren Rücken/ Wirbelsäule und auf unsere Beckenregion, Schultergürtel und Gelenke. Wir lernen unsere Energien bewusst zu lenken, uns wieder zu spüren und die Entspannung führt uns zu den Wurzeln unserer Kraft, dadurch verfügen wir über mehr innere Ruhe und Lebensfreude. Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutschfeste Matte), bequeme Kleidung und warme Socken. ab Dienstag, :30-20:00 Uhr Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Termine: 16 x Teilnehmer: ab 11 TN Gebühr: 105,00 Kursleitung: Doris Rostan, Yogalehrerin Nr Yoga am Morgen Ziel des Yoga ist ein Leben in Harmonie. Dies bedeutet mehr Freude, Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Achtsamkeit. Durch Yoga entwickeln wir ein neues Körper- und Lebensgefühl. Wir erlernen einfache Körper-, Atem- und Entspannungsübungen für spürbar mehr Kraft, Flexibilität und Gelassenheit. Yoga kann von jedem, gleich welchen Alters, praktiziert werden. Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutschfeste Matte), Wollsocken. ab Mittwoch, :00-10:30 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19, Deggingen Termine: 16 x Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 115,00 Kursleitung: Doris Rostan, Yogalehrerin 22

23 Nr Yoga - Nidra Yoga Nidra führt zu einem Zustand tiefer Entspannung auf der körperlichen sowie der emotionalen und mentalen Ebene. Es kann den Zugang zu den Qualitäten von Stille und Freude, die Teil unseres Wesens sind, eröffnen. Jede Unterrichtseinheit umfasst: Praxis von Yoga Nidra (Körperwahrnehmung, Atembeobachtung, innere Bilder) Hinweise zum selbstständigen Üben sowie zum Hintergrund und zur Wirkungsweise von Yoga Nidra. Durch das Praktizieren von Yoga Nidra schulen Sie Ihre Fähigkeit zur Entspannung und die Konzentration. Dadurch werden Gelassenheit und Zielgerichtetheit im Alltag sowie das Gedächtnis und die Lernfähigkeit gefördert. Die regelmäßige eigene Praxis von Yoga Nidra ist außerdem bei Bluthochdruck und anderen Herzkreislauferkrankungen, Erschöpfungszuständen, Nervosität, Schlafstörungen und psychosomatischen Beschwerden zu empfehlen. Erleben Sie die besondere Qualität der entspannten Konzentration und tanken Sie neue Energie für Ihren Alltag. Tragen Sie lockere, wärmende Kleidung und bringen Sie eine Yogamatte oder eine bequeme Unterlage und eine Decke zum Zudecken mit. Wenn Sie nicht flach liegen können, auch ein Kissen oder ein Handtuch. ab Mittwoch, :00-19:15 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Bahnhofstr. 9, Deggingen Termine: 15 x Teilnehmer: ab 7 TN Gebühr: 105,00 Kursleitung: Birgit Preiß, gepr. psychologische Beraterin Nr Yoga am Vormittag Wir lernen einfache Körper-, Atem- und Entspannungsübungen für spürbar mehr Kraft, Flexibilität und Gelassenheit. Der Körper wird durch Yoga-Übungen beweglicher, die Rückenmuskulatur gestärkt - die ganze Muskulatur wird gleichmäßig gekräftigt. Somit erlernen wir mehr Beweglichkeit und psychische Stärke. Unsere Gesundheit wird ganzheitlich gefördert. Wir lernen unsere Energien bewusst zu lenken und die Entspannung führt uns zu den Wurzeln unserer Kraft. Dadurch verfügen wir über mehr innere Ruhe und Lebensfreude. Yoga kann von jedem, gleich welchen Alters, praktiziert werden. Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutschfeste Matte), Wollsocken. ab Donnerstag, :30-10:00 Uhr Sickenbühlhalle, Walter-Frieß-Zimmer, Mittelbrunnenteichweg 1, Gruibingen Termine: 16 x Teilnehmer: ab 10 TN Gebühr: 100,00 Kursleitung: Doris Rostan, Yogalehrerin Nr Yoga I In jeder Yogastunde ist die Mobilisation und Aufrichtung sowie die Gesunderhaltung der Wirbelsäule ein zentrales Thema. Die aufrichtende Muskulatur wird gekräftigt, um die Wirbelsäule zu entlasten. Durch Yogaübungen, kleine Bewegungsabfolgen, Atem- und Entspannungstechniken werden die eigenen Kräfte aktiviert, die Beweglichkeit gesteigert und wir finden wieder zu innerer Ruhe und Gelassenheit. ab Donnerstag, :40-19:10 Uhr Kath. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 10, Wiesensteig Termine: 15 x Teilnehmer: ab 12 TN Gebühr: 85,00 Kursleitung: Claudia Keyser, Yogalehrerin BDY 23

24 Nr Yoga II Kursbeschreibung siehe Yoga I Seite 23 ab Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Kath. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 10, Wiesensteig Termine: 15 x Teilnehmer: ab 12 TN Gebühr: 85,00 Kursleitung: Claudia Keyser, Yogalehrerin BDY Nr Qigong - Fit in den Morgen Qigong ist geprägt durch ruhige, gleichmäßige und harmonische Bewegungen, durch die sich Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden einstellen. Positive Auswirkungen auf Kreislauf, Stoffwechsel, Nerven, Verdauung und Bewegungsapparat stellen sich ein. Die Übungen dienen der Erhaltung bzw. dem Wiedererlangen der Gesundheit. Dieses ganzheitliche Bewegungsgut der traditionellen chinesischen Medizin umfasst gesundheitsfördernde Körperhaltungen und -bewegungen, Atemtechniken, Meditation, Selbstmassage, Bewegung und Dehnung. Wir erlernen und praktizieren eine Übungsreihe, die der Jahreszeit mit ihrer besonderen Energieform entspricht. Bitte mitbringen: Dicke Socken oder bequeme Turnschuhe und bequeme Kleidung. Nr Qigong - Gesund durch die kalte Jahreszeit In diesem Kurs für Neueinsteiger und Fortgeschrittene erlernen Sie eine Übungsreihe, die unsere Abwehrkräfte aktiviert, die Energiedepots füllt und die Arbeit der Abwehrorgane vermehrt anregt. Gesundheit setzt ein harmonisches Gleichgewicht aller Energien im Körper voraus. Diesem Grundgedanken der traditionellen chinesischen Medizin folgt die Körpertechnik Qigong. Sanfte Bewegungen verbunden mit der Atmung lösen Blockaden, lassen die Energie wieder fließen und sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit Langsamkeit, Geschmeidigkeit sowie der Verschmelzung von Ruhe und Bewegung bietet Qigong einen sanften Weg zu Ausgleich und Entspannung. Es bringt uns zu einer besonderen Harmonie von Körper, Geist und Seele. Bitte mitbringen: Dicke Socken oder bequeme Turnschuhe und bequeme Kleidung. ab Donnerstag, , 18:30-19:45 Uhr Feuerwehrhaus, Saal, Bad Ditzenbach, Helfensteinstraße 18 Termine: 12 x Gebühr: 120,00 Kursleitung: Heike Lehle-Schirmer, Heilpraktikerin, Qigong Lehrerin ab Dienstag, , 09:30-10:45 Uhr Ehem. Wäschefabrik (Eingang Hinterhof), Geislinger Str. 2, Deggingen Termine: 14 x Gebühr: 115,00 Kursleitung: Heike Lehle-Schirmer, Heilpraktikerin, Qigong Lehrerin 24

25 Nr Progressive Muskelentspannung (nach Edmund Jacobsen) Entspannungsverfahren Immer mehr Menschen haben in der heutigen Zeit Probleme mit Stress. Dies muss nicht sein, denn dem Stress kann durch verschiedene Entspannungstechniken frühzeitig entgegengewirkt werden. Mithilfe der progressiven Muskelentspannung wird nicht nur Stress abgebaut, sondern auch das Gehirn sensibilisiert und man kann so neu auftretenden Stress wesentlich schneller erkennen und vermeiden. Die progressive Muskelentspannung kann man unter fast allen Bedingungen einsetzen. Sei es abends vor dem Einschlafen, während einer Besprechung, in Angstsituationen, bei Prüfungssituationen, im Büro, im Zug/Flugzeug oder während einer kurzen Rast bei einer langen Autofahrt, u.v.m. In diesem Kurs lernen Sie, sich durch einfache Möglichkeiten Erholung im Alltag zu schaffen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kopfkissen, leichte Decke, bequeme Kleidung. ab Mittwoch, , 19:30-20:45 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum (groß), Termine: 15 x Teilnehmer: ab 7 TN Gebühr: 105,00 Kursleitung: Birgit Preiß, gepr. psychologische Beraterin ab Donnerstag, , 19:30-20:30 Uhr Grundschule Reichenbach, Schulstraße 21, Deggingen Termine: 12 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 110,00 Kursleitung: Waltraut Schimbera, Dozentin für Stepptanz Nr Stepptanz - Mittelstufe Kursbeschreibung siehe Kurs Nr ab Donnerstag, :30-19:30 Uhr Grundschule Reichenbach, Schulstraße 21, Deggingen Termine: 12 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 110,00 Kursleitung: Waltraut Schimbera, Dozentin für Stepptanz Nr Stepptanz für Anfänger Die eigenen Füße werden zum Rhythmus-Instrument und lassen den Boden erklingen. Man kann schon mit einfachen Schritten viel Spaß haben und Erfolgserlebnisse erzielen. Gelernt wird der amerkanische Tap-Dance (nicht der irische Stepptanz!). Bitte Schuhe mit glatter Ledersohle oder Steppschuhe mitbringen. 25

26 Gedächtnisstütze Kurs Nummer: Titel: Beginn: Kurs Nummer: Titel: Beginn: Kurs Nummer: Titel: Beginn: Kurs Nummer: Titel: Beginn Kurs Nummer: Titel: Beginn: Auch wir müssen planen! Wir müssen einen Kurs leider absagen, wenn eine Woche vor Kursbeginn nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Deshalb in Ihrem wie auch in unserem Interesse gleich anmelden! Am besten schriftlich mit dem Anmeldeformular, dann haben Sie Ihren Kursplatz sicher. Viele Kurse sind bereits in den ersten Tagen nach Erscheinen des neuen Programms belegt! Sie erhalten eine Kursbestätigung! 26

27 Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Sie können sich persönlich, telefonisch, schriftlich oder online anmelden. Alle angebotene Programmpunkte sind öffentliche Veranstaltungen der VHS. Zu allen Kursen ist spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich. Anmeldungen bei den Kursleitern sind nur in Ausnahmefällen möglich. Sollte ein Kurs nicht stattfinden, werden Sie von uns informiert. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Andererseits können die angekündigten Kurse nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Ist dies nicht der Fall, muss der Kurs abgesagt werden oder die Teilnehmer erklären sich bereit, gemeinsam die zur Mindestzahl fehlenden Gebühren zu übernehmen oder gemeinsam mit dem Dozenten eine entsprechende Verkürzung der Kursdauer zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass wir für unsere Abwicklung Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Unsere Kursleiter entsprechen den Qualitätskriterien unserer VHS. Besonders bei Gesundheitskursen weisen wir darauf hin, dass Krankenkassen eigene Anforderungen an zuschussfähige Kurse bzw. deren Leiter stellen. Bitte klären Sie im Vorfeld, ob Ihre Krankenkasse die Kursgebühren erstattet. Abmeldung Falls Sie verhindert sein sollten, lassen Sie uns dies bitte 1 Woche vor Kursbeginn wissen, damit keine Kursgebühren fällig werden. Bei Abmeldung berechnen wir generell eine Verwaltungsgebühr von 6,00. Bei unentschuldigtem Fehlen und kurzfristigem Abmelden von einem gebuchten Kurs wird die gesamte Kurssumme fällig und es kann kein Ersatz geleistet werden. Abmeldungen bei den Kursleitern und -leiterinnen sind nicht möglich. Das Fernbleiben von einer Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung und die Gebühren werden fällig. Gebühren Die Höhe der Gebühren ist aus dem Programm ersichtlich und umfasst das Dozentenhonorar einschließlich Neben-, Raum-, und Verwaltungskosten. Die Kosten für Lehr- und Arbeitsmaterial sowie Lebensmittelkosten sind im Normalfall nicht in der Kursgebühr enthalten; sie müssen in bar direkt beim Kursleiter/ der Kursleiterin bezahlt werden. Bezahlung Nachdem Sie sich verbindlich bei einem unserer Kurse angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Wir bitten Sie, die anfallenden Kursgebühren bis spätestens zum Kursbeginn zu überweisen. Haftung Bitte haben Sie Verständnis, dass die VHS Oberes Filstal für Unfälle, Verluste und Schäden, die beim Besuch einer Veranstaltung entstehen, keine Haftung übernehmen kann. Es gilt die jeweilige Hausordnung des Veranstaltungsortes. Teilnahmebescheinigung Sollten Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, setzt dies eine regelmäßige Teilnahme und ordnungsgemäße Bezahlung des Kostenbeitrags voraus. Sie können diese bei der VHS Oberes Filstal Geschäftsstelle Deggingen (Tel ) kostenlos anfordern. 27

28 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Kursen bzw. Einzelveranstaltungen an: Kurs-Nummer Bezeichnung Name, Vorname Geburtsjahr (für Statistik benötigt) Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon tagsüber Datum Unterschrift Anmeldebestätigung Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einem Überweisungsträger. Wir bitten Sie, die anfallenden Kursgebühren bis spätestens zum Kursbeginn zu überweisen. Wir verweisen ausdrücklich auf unsere ausführlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Homepage / Gemeinde und Leben / Bildung und Betreuung / Volkshochschule. 28

29 Hier könnte IHRE Anzeige stehen! Interesse? Dann wenden Sie sich an die VHS Oberes Filstal Bahnhofstraße Deggingen Tel vhs@deggingen.de 29

30 Wir freuen uns, Sie als Kursteilnehmer oder Besucher unserer Einzelveranstaltungen begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude beim Besuch unsere Angebote. Folgen Sie uns auch auf Facebook 30

31 Um unseren Bürgern in jedem Semester ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zu bieten, freuen wir uns über neue Kursideen und Anregungen. Sie möchten Dozent bei der VHS Oberes Filstal werden? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Geschäftsstelle Deggingen Bahnhofstraße Deggingen Tel Fax vhs@deggingen.de Mehr Infos zur VHS Oberes Filstal unter:

32 Förderverein Hallenbad Deggingen e.v. Badesaison 2016/2017 Kursangebote für Erwachsene Kursangebote für Kinder MITTWOCH - Frau Schweizer Aquafitness/-jogging für Frauen 18-18:45 Uhr Kurs A ab Einheiten Kurs B ab Einheiten Aquajogging I von 18:45-19:30 Uhr Kurs A ab Einheiten Kurs B ab Einheiten Aquajogging II von 19:30-20:15 Uhr Kurs A ab Einheiten Kurs B ab Einheiten DONNERSTAG - Frau Autengruber Aquapower 18-18:45 Uhr Kurs A ab Einheiten Kurs B ab Einheiten Anmeldung für alle Erwachsenenkurse Gemeinde Deggingen, Telefon oder vhs@deggingen.de mit Kurs, Anschrift und Telefonnummer. Es erfolgt keine Kursbestätigung. Änderungen oder Ausfall werden telefonisch mitgeteilt. Kursgebühren für einen Kurs (10 Einheiten): Mitglieder 75 Euro inkl. Eintritt Nichtmitglieder 85 Euro inkl. Eintritt Bezahlung Am 1. Kurstag in bar! Bei Bezahlung am 1. Kurstag erhalten Sie 10 Euro Ermäßigung. DIENSTAG - Frau Wacker Eltern/Kind-Schwimmen I für Kinder ab 3 Jahren 16:45-17:30 Uhr Eltern/Kind-Schwimmen II für Kinder ab 4 Jahren 17:30-18:15 Uhr Kurs A ab Einheiten Kurs B ab Einheiten MITTWOCH - Herr Sufeida Kinderschwimmkurse Anfänger ab 7 Jahren 16:15-17 Uhr Eltern/Kind-Schwimmkurs I mit erwachsener Begleitperson für Kinder ab 4 Jahren 15:30-16:15 Uhr Eltern/Kind-Schwimmkurs II mit erwachsener Begleitperson für Kinder ab 4 Jahren 17-17:45 Uhr Kurs A ab Einheiten Kurs B ab Einheiten SAMSTAG - Frau Autengruber Schwimmkurs I für Kinder ab 5/6 Jahren Anfänger 14-14:45 Uhr Schwimmkurs II für Kinder ab 5/6 Jahren Fortgeschrittene 15-15:45 Uhr Kurs A ab Einheiten Kurs B ab Einheiten Für alle Kinderschwimmkurse gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern. Einlass bei allen Kursen ist 15 Minuten vor Kursbeginn. Anmeldung der Kinderkurse schriftlich bei Frau E. Foermer, Weiherstraße 16 in Deggingen mit Adresse und Telefonnummer (bitte Flyer verwenden). Der Flyer kann unter heruntergeladen werden. Bezahlung und Kursgebühren wie bei den Erwachsenenkursen (siehe Spalte links).

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Mi, 12. September 2018 / 7 x 60min noch wenige Restplätze frei gleich anmelden 17:00-18:00h / Turnhalle Unlingen Kursgebühr: Mitglieder SVU:

Mehr

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019 Kursprogramm Erwachsenenkurse in Rümlang 7. Januar bis 12. Juli 2019 Sanfte Gymnastik für den Alltag und das Leben Kurs-Nr. 1 Dies ist eine abwechslungsreiche, alltagsbezogene, sanfte Gymnastik-Stunde,

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. 1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. Du hast Lust auf Tanzen, aber keinen Tanzpartner parat? Kein Problem, denn Tanzen geht auch Solo. Wir zeigen wie es geht! Einfach ein Voranmeldung an info@btsc.de mailen und

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1.

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1. STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung KÖRPER GEIST SEELE TERMINE 1. Halbjahr 2018 WAS IST EIGENTLICH GENAU STRESS? Als Stress bezeichnet

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 8. Januar bis 13. Juli 2018

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 8. Januar bis 13. Juli 2018 Kursprogramm Erwachsenenkurse in Rümlang 8. Januar bis 13. Juli 2018 Sanfte Gymnastik für den Alltag und das Leben Kurs-Nr. 1 Dies ist eine abwechslungsreiche, alltagsbezogene, sanfte Gymnastik-Stunde

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 20. August bis 21. Dezember 2018

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 20. August bis 21. Dezember 2018 Kursprogramm Erwachsenenkurse in Rümlang 20. August bis 21. Dezember 2018 Sanfte Gymnastik für den Alltag und das Leben Kurs-Nr. 1 Dies ist eine abwechslungsreiche, alltagsbezogene, sanfte Gymnastik-Stunde,

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Herbst / Winter Semesterbeginn

Herbst / Winter Semesterbeginn Programmheft Semester 2017/II Herbst / Winter Semesterbeginn 18.09.2017 1 VHS Oberes Filstal Geschäftsstelle Geschäftszeiten Bahnhofstraße 9 73326 Deggingen Telefon 07334 78 264 Fax 07334 78 269 E-Mail:

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung AUSZEIT Ein Wochenende für Körper und Seele Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung PROGRAMM Freitag Gemeinsamer Beginn (17.00 Uhr) Abendessen Tanz Samstag Guten-Morgen-Yoga Frühstück

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-601 Telefax 030-82 99 98-604 Sommer-Kursprogramm Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Die Reise geht weiter Nicht

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG Programm Herbst und Winter 2018 19 42111 Sie werden Ihr Grünes Wunder erleben! Wildkräuter und -pflanzen waren schon

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden.

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden. WORKSHOPWOCHENENDE TANZ- UND BEWEGUNGSWERKTAGE 19.02.2016 bis 21.02.2016 FREITAG 19.02. MODERN- JAZZ KIDS (AB 8 JAHRE) In dieser Stunde werden Kinder an die verschiedenen Techniken aus Modern, Jazz Dance

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm 2019 Angebote für Erwachsene Kursangebot Kurse im Wasser Aquagymnastik* 3 Aquagymnastik Frauen* 4 Aquagymnastik Senioren* 4 Fitness

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG Time-out statt Burn-out Z-Training, Wängi/TG www.ztraining.ch In eigener Sache Unsere Zeit ist geprägt von Hektik, Stress und Leistungsdruck. Alltägliche Belastungen und Reizüberflutungen, bedingt durch

Mehr

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung für Einsteiger Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen für das

Mehr

2/2018. Außenstelle Neuhausen ob Eck

2/2018. Außenstelle Neuhausen ob Eck 2/2018 Außenstelle Neuhausen ob Eck Im Herbst/Wintersemester 2018 hat die Außenstellenleiterin Iris Winter zusammen mit der Volkshochschule wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt.

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE,

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE, LIEBE YOGANITAS, viele treue und liebgewordene Yogafrauen besuchen den Yogaunterricht regelmäßig in meinem kleinen Yogastudio, auch Neue kommen dazu, es ist immer wieder bereichernd und macht Freude. Herzlichen

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil Qi GONG - Kurse 18 Bewegungen 1. Teil Die "18 Bewegungen" sind eine harmonisch bewegliche Übungsfolge, die eine Verbindung zwischen QI GONG und Tai Ji darstellt. Sie besteht aus 18 verschiedenen Bewegungen,

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER Alles im Wasser Förderung von Gesundheitskursen durch die Krankenkassen Die meisten Krankenkassen bezuschussen nur noch Präventionskurse, die von der zentralen Prüfstelle (ZPP) zertifiziert sind. Seit

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

be.active Kursangebote 2019

be.active Kursangebote 2019 b e.a c t iv e Kursangebote 2019 Vortragsreihe Brustkrebsvorsorge Mittwoch 13.02. 12:45 13:45 Uhr Veranstaltungsort: BOBZ Hautkrebsvorsorge weitere Infos folgen Darmkrebsvorsorge Mittwoch 13.05. 16:30

Mehr