Schlüsselwörter: polyzystisches Ovarialsyndrom, Hirsutismus, Infertilität, Insulinresistenz, Diabetes mellitus, Metformin. Summary

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlüsselwörter: polyzystisches Ovarialsyndrom, Hirsutismus, Infertilität, Insulinresistenz, Diabetes mellitus, Metformin. Summary"

Transkript

1 Christof Schöfl 1 Thilo Schill 2 Franz Geisthövel 3 Georg Brabant 1 Polyzystisches Ovarialsyndrom und Insulinresistenz Zusammenfassung Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist mit einer geschätzten Prävalenz von fünf bis zwölf Prozent eine der häufigsten Endokrinopathien der Frau. Das PCOS ist durch Hyperandrogenismus und chronische Anovulation mit Zyklus- und Fertilitätsstörungen gekennzeichnet. Häufig ist bei den meist übergewichtigen Frauen ein Insulinresistenzsyndrom nachzuweisen, das pathogenetisch ein wichtiger Amplifikator für die Entwicklung des PCOS zu sein scheint. Neben Hyperandrogenismus und Anovulation ist das PCOS mit einem mehrfach erhöhten Diabetesrisiko und wahrscheinlich auch einem erhöhten kardiovaskulären Risiko assoziiert. Patientinnen mit einem PCOS können daher als Hochrisikogruppe angesehen werden und sollten bereits frühzeitig hinsichtlich metabolischer Störungen untersucht und gegebenenfalls auch behandelt werden. Aufgrund der klinischen Symptomatik (Zyklusstörungen und Hirsutismus) sind PCOS-Patientinnen einfach zu identifizieren, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, rechtzeitig im Sinne der Primärprävention eines Typ-2-Diabetes-mellitus und seiner Folgen zu intervenieren. Dies erfordert eine enge interdisziplinäre Kooperation zwischen Gynäkologen, Endokrinologen beziehungsweise Internisten und Allgemeinärzten. Schlüsselwörter: polyzystisches Ovarialsyndrom, Hirsutismus, Infertilität, Insulinresistenz, Diabetes mellitus, Metformin Summary Insulin Resistance in Polycystic Ovary Syndrome The polycystic ovary syndrome (PCOS) is one of the most common endocrinopathies in women with an estimated prevalence of four to twelve per cent. PCOS is characterized by hyperandrogenism and by chronic anovulation causing menstrual disorders and anovulatory infertility. In recent years, it has become apparent that many PCOS women, who are often overweight, suffer from the insulin resistance syndrome, which appears to be an important amplifier of mechanisms involved in the pathogenesis of PCOS. In addition to anovulation and hyperandrogenism PCOS is associated with a severalfold increase in the risk to develop type 2 diabetes mellitus and most likely cardiovascular disease. In that respect, PCOS patients should be regarded as a high risk population and therefore should be investigated for metabolic disturbances of the insulin resistance syndrome early on, and if necessary treatment should be initiated. As most PCOS women are easily identified (menstrual disorders and hirsutism) an interdisciplinary approach involving gynecologists, endocrinologists, internists and general practitioners may provide an excellent opportunity for early intervention and primary prevention of type 2 diabetes mellitus and its complications in a substantial part of the female population. Key words: polycystic ovary syndrome, hirsutism, infertility, insulin resistance, diabetes mellitus, metformin Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), das erstmals von Stein und Leventhal 1935 beschrieben wurde (81), ist die häufigste Ursache von erhöhten Androgenspiegeln, Zyklusstörungen und Infertilität bei der Frau. Je nach Definition werden für Frauen im gebärfähigen Alter Prävalenzen zwischen vier und zwölf Prozent angegeben (2, 19, 30, 51). Somit ist das PCOS eine der häufigsten Endokrinopathien der Frau. Definition In einer NIH- (National Institutes of Health-)Konsensuskonferenz wurden 1990 die in Textkasten 1 zusammengefassten diagnostischen Minimalkriterien für das PCOS aufgestellt (88). Diese umfassen Zyklusstörungen im Sinne von Oligo- beziehungsweise Anovulation, klinische und/oder biochemische Zeichen eines Hyperandrogenismus sowie den Ausschluss anderer Ursachen von Zyklusstörungen und Hyperandrogenismus (Textkasten 1). Ein Nachweis polyzystischer Ovarien ist nach diesen Kriterien für die Diagnose nicht erforderlich. Hintergrund ist, dass bei bis zu 23 Prozent aller normal zyklisierenden Frauen polyzystische Ovarien nachweisbar sind (74). Die NIH-Konsensusdefinition ist nicht unumstritten. Entsprechend können in den Leitlinien nationaler Fachgesellschaften auch andere Definitionen des PCOS gefunden werden. Die Autoren beziehen sich in diesem Artikel jedoch bewusst auf die NIH-Konsensusdefinition, da diese Grundlage fast aller wissenschaftlichen Studien der letzten Jahre ist. 1 Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. med. Michael P. Manns), Medizinische Hochschule, Hannover 2 Abteilung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Hans W. Schlößer), Medizinische Hochschule, Hannover 3 Centrum für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Freiburg Klinische und endokrine Befunde Die Ausprägung der klinischen Symptome ist individuell variabel. Zyklusstörungen sind ein frühes klinisches Symptom und bestehen häufig bereits direkt nach der zum normalen Zeitpunkt auftretenden Menarche. Die häufigsten Zyklusstörungen beim PCOS sind Oligomenorrhoe (weniger als neun Zyklusblutungen pro Jahr) oder sekundäre Amenorrhoe (keine Zyklusblutung für mehr als drei Monate). Umgekehrt leiden etwa 80 bis 90 Prozent der Frauen mit einer Oligomenorrhoe an einem PCOS. Ursache der pathologischen Zyklusverlängerungen ist eine follikuläre Selektionsstörung mit der Folge, dass aus einer größeren Zahl an rekrutierten, klein-antralen Zysten nicht wie in einem physiologischen Zyklus ein dominanter Follikel zur weiteren Maturation und Ovulation ausgewählt wird. Daraus resultiert ein typischerweise prolongierter Zyklus, A 346 Deutsches Ärzteblatt Jg. 101 Heft 6 6. Februar 2004

2 der wegen des Ausbleibens der Ovulation (Anovulation) monophasisch verläuft. Dadurch besteht eine relative Hyperöstrogenämie, deren Folge ein erhöhtes Endometriumkarzinomrisiko bei PCOS ist (13). Aufgrund der chronischen Anovulation resultieren häufig Fertilitätsprobleme, wobei das PCOS die häufigste Ursache einer anovulatorischen Infertilität darstellt. Auch die Rate an Fehlgeburten ist erhöht, sodass noch weitere Faktoren an der Sub- beziehungsweise Infertilität bei PCOS beteiligt zu sein scheinen (4). In ihrer ursprünglichen Beschreibung berichten Stein und Leventhal über vergrößerte polyzystische Ovarien mit verdickter weißlich schimmernder Kapsel und vermehrtem Stroma. Nach den heute üblichen Ultraschallkriterien ist ein polyzystisches Ovar durch acht und mehr subkapsuläre Zysten mit einem maximalen Querschnitt von 10 mm und durch eine relative Vermehrung des Stromagewebes definiert (22). Ein weiteres Kriterium ist die Ovarvergrößerung (35). Je nach Definition haben 80 bis 100 Prozent der PCOS-Patientinnen polyzystische Ovarien (22), wobei es sich bei den Zysten um funktionstüchtige Follikel handelt. Entsprechend besteht bei einer Gonadotropinstimulation die Gefahr der ovariellen Überstimulation und der Mehrlingsschwangerschaft (35, 47). Das zweite zentrale Merkmal des PCOS ist der Hyperandrogenismus, wobei bei den meisten Frauen sowohl eine kutane androgenisierende Symptomatik, als auch eine Hyperandrogenämie nachweisbar ist. Die häufigste kutane Manifestation ist der Hirsutismus, der durch vermehrtes Terminalhaar mit männlichem Verteilungsmuster insbesondere im Gesichtsbereich, perimammillär, entlang der Linea alba und perianogenital definiert und charakterisiert ist (Abbildung a, b).weitere klinische Zeichen sind Akne und ein meist diffuser Haarausfall mit Betonung der Schläfen und des Hinterhaupts. Eine eigentliche Virilisierung, die durch schwerste kutane Androgenisierung (Hirsutismus Grad 3, Glatzenbildung), Muskelhypertrophie, Mammaatrophie, Stimmvertiefung und Klitorishypertrophie gekennzeichnet ist, findet man meist nur bei androgenproduzierendem Tumor oder bei Androgen-Anabolikum-Missbrauch. Das klinische Ausmaß der kutanen Androgenisierung ist offenbar aufgrund einer individuell variablen Androgensensitivität der Zielgewebe nicht direkt mit den zirkulierenden Androgenspiegeln korreliert. Grundlage der Hyperandrogenämie, die bei 50 bis 90 Prozent der PCOS-Patientinnen nachweisbar ist (16), ist eine Mehrsekretion ovarieller (Testosteron, Androstendion) und/oder adrenaler (Dehydroepiandrosteron/-sulfat [DHEA/DHEAS], Testosteron, Androstendion) Androgene. Aufgrund einer bei vielen Patientinnen nachweisbaren Verminderung des sexualhormonbindenden Globulins (SHBG) wird die Bioverfügbarkeit insbesondere des Testosterons erhöht und der Androgeneffekt amplifiziert. Als kutane Manifestation einer Insulinresistenz ist häufig eine Hyperpigmentierung (Acanthosis nigricans) im Nacken-, Achsel- und Perianogenital-Bereich sichtbar. Insbesondere bei Textkasten 1 Diagnostische Kriterien für das Vorliegen eines PCOS gemäß NIH-Konsensus 1990 Zyklusstörungen aufgrund von Oligo- oder Anovulation Hyperandrogenismus klinische Zeichen (Hirsutismus, Akne, Haarausfall vom männlichen Typ et cetera) und/oder biochemischer Nachweis (Testosteron, Androstendion, Dehydroepiandrosteronsulfat [DHEAS]) Ausschluss von Cushing-Syndrom, adrenogenitalem Syndrom (AGS), androgenproduzierendem Tumor Textkasten 2 Differenzialdiagnose des PCOS Idiopathischer Hirsutismus late-onset -adrenogenitales Syndrom (am häufigsten 21-Hydroxylase-Mangel) Ovarielle Tumoren (Sertoli-Leydig-, Granulosa- Theka- und Hilus-Zelltumoren) Nebennierentumoren Cushing-Syndrom Medikamente (z. B. Sexualsteroide mit androgener Partialwirkung, androgene Anabolika) adipösen Patientinnen sollte nach diesen typischen Hautveränderungen gefahndet werden (Abbildung c). Viele, aber nicht alle Patientinnen mit einem PCOS zeigen Hinweise für eine gestörte Gonadotropinsekretion. Eine erhöhte LH-Sekretion (LH, luteinisierendes Hormon) mit einem angehobenen LH/FSH-Quotienten (FSH, follikelstimulierendes Hormon) in der frühen Follikelphase war die erste endokrine Störung, über die bei PCOS berichtet wurde (22). Neben Dysfunktionen des Neurotransmitter- und Opiatstoffwechsels werden als Ursache eine Hyperandrogenämie-assoziierte Störung der Freisetzung des hypothalamischen Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH) mit der Folge einer Zunahme der Frequenz und Amplitude der pulsatilen LH- Sekretion diskutiert (34, 35, 56, 84). Differenzialdiagnose Differenzialdiagnostisch ist das PCOS von bislang ungeklärten, idiopathischen Formen einer kutanen androgenisierenden Symptomatik wie Akne, Hirsutismus und Alopezie abzugrenzen. Wahrscheinlich liegt hier eine Störung der intrakutanen Androgensensivität vor (29). Weiterhin müssen andere seltenere Ursachen wie androgenproduzierende Tumoren der Nebennieren oder der Ovarien in Erwägung gezogen werden (Textkasten 2). Eine rasch progrediente Symptomatik, Zeichen der Virilisierung und Amenorrhoe, Testosteronspiegel über 1,5 ng/ml beziehungsweise DHEAS-Spiegel über ng/ml weisen auf eine tumoröse Genese hin. Ein late-onset -adrenogenitales Syndrom (AGS) ist am häufigsten durch eine Aktivitätseinbuße der 21- OH-Hydroxylase (Cyp21B-Enzym) erklärt. Der Nachweis erfolgt über einen ACTH-Kurztest (ACTH, adrenokortikotropes Hormon) mit Bestimmung von 17-OH-Progesteron basal und nach 60 min. In Zweifelsfällen kann eine CYP21B-Mutationsanalyse hilfreich sein. Auch ein Cushing-Syndrom kann mit Zyklusstörungen und klinischen Zeichen einer Hyperandrogenämie einhergehen. Ein Dexamethason-Hemmtest mit Einnahme von 1 beziehungsweise 2 mg abends Uhr dient als Deutsches Ärzteblatt Jg. 101 Heft 6 6. Februar 2004 A 347

3 Screeningtest und schließt bei Suppression der Cortisolspiegel am nächsten Morgen unter 3 µg/dl ein Cushing-Syndrom aus. Nach Einnahme von Medikamenten wie zum Beispiel Sexualsteroiden mit androgener Partialwirkung oder von Anabolika sollte gezielt gefragt werden. Ein Programm zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik des PCOS ist im Textkasten 3 zusammengefasst. Polyzystisches Ovarialsyndrom und Insulinresistenz a b c Abbildung: Hirsutismus und Acanthosis nigricans bei polyzystischem Ovarialsyndrom. a) Hirsutismus im Gesichtsbereich, b) Hirsutismus im Genitalbereich, c) Acanthosis nigricans Es wird geschätzt, dass mehr als 50 Prozent der PCOS-Patientinnen übergewichtig sind, obwohl kontrollierte Studien zur Prävalenz einer Adipositas bei PCOS fehlen (33). In den letzten Jahren wurde zunehmend klar, dass ein Großteil auch schlanker Patientinnen bereits frühzeitig Veränderungen ihres Stoffwechsels mit Insulinresistenz bis hin zu einem Diabetes mellitus Typ 2 aufweisen (6, 20, 22, 36). Die Ursachen der Insulinresistenz bei Patientinnen mit PCOS sind bislang nicht bekannt. Unwahrscheinlich ist, dass ein einzelner Defekt für die Entwicklung einer Insulinresistenz bei PCOS verantwortlich ist. Vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass die Entwicklung einer Insulinresistenz in der Regel die gemeinsame Endstrecke von Umweltfaktoren (zum Beispiel Adipositas, Bewegungsmangel) und einer individuellen genetischen Prädisposition darstellt. Aufgrund positiver Korrelationen zwischen Insulin- und Androgenspiegeln wurde bereits früh ein Zusammenhang zwischen Insulinresistenz und der Manifestation eines PCOS vermutet (Grafik). Eine Hyperinsulinämie kann sowohl die ovarielle als auch die adrenale Produktion von Androgenen direkt und indirekt über einer Verstärkung der Wirkung physiologischer Stimuli erhöhen (58, 62, 63). Zudem stimuliert Insulin direkt und selektiv die LH- Sekretion (21, 22). Des Weiteren wird die hepatische SHBG-Synthese durch eine Hyperinsulinämie gehemmt, wodurch die bioverfügbare Androgenaktivität erhöht wird (65). Eine Erklärung für diese Insulinwirkungen bei Vorliegen einer Insulinresistenz wäre die Annahme einer selektiven Insulinresistenz mit Aussparung der für die Entwicklung eines PCOS relevanten Zielorgane beziehungsweise Prozesse. In der Tat weist steroidhormonproduzierendes Gewebe im Gegensatz zur Insulinresistenz von Fett- und Muskelgewebe eine erhaltene Insulinsensitivität auf (7, 87). Als alternative oder zusätzliche Erklärung werden insulinvermittelte Effekte über den IGF-1-Rezeptor diskutiert. Welche Rolle die Hyperandrogenämie für die Entwicklung einer Insulinresistenz bei PCOS spielt, ist derzeit noch nicht geklärt. Ein Androgenexzess kann zwar zu einer leichten Abnahme der Insulinsensitivität führen, erklärt aber nicht das Ausmaß der Insulinresistenz bei PCOS (58, 80). Die Datenlage, die für eine pathogenetische Rolle einer Insulinresistenz oder Hyperinsulinämie bei PCOS spricht, ist umfangreich. Unklar ist, ob Insulinresistenz beziehungsweise Hyperinsulinämie einen primär kausalen oder einen permissiven pathogenetischen Faktor darstellen. Eine Hyperinsulinämie führt nicht notwendigerweise zu einer Hyperandrogenämie oder zu einem PCOS. Bei entsprechend prädisponierten Frauen allerdings können unterschwellige Veränderungen verstärkt und zur klinischen Manifestation gebracht werden (77). Dies entspricht der klinischen Beobachtung, dass nicht alle Frauen mit einer Insulinresistenz unter einem PCOS leiden und nicht alle Frauen mit einem PCOS insulinresistent sind. Daraus folgt, dass es weitere Faktoren geben muss, die für die Entwicklung eines PCOS prädestinieren. Familienuntersuchungen legen nahe, dass es eine genetische Komponente bei der Entwicklung des PCOS gibt. Der Vererbungsmodus ist allerdings unklar. Trotz intensiver Suche konnten bisher keine eindeutigen Kandidatengene identifiziert werden. Diskutiert wurden unter anderem eine Assoziation mit Polymorphismen im Gen der Cysteinprotease Calpain-10, im Proinsulin- und Insulinrezeptorgen beziehungsweise im IRS-1- und IRS-2- Gen (83). Früher Marker eines Diabetes mellitus Erstmals wurde 1921 eine Assoziation zwischen einer Hyperandrogenämie und einem Diabetes mellitus beschrieben (1). Adipositas, Insulinresistenz und eine in Relation zur Insulinresistenz A 348 Deutsches Ärzteblatt Jg. 101 Heft 6 6. Februar 2004

4 verminderte Betazellfunktion (23, 26) bedingen ein erhöhtes Risiko für PCOS- Patientinnen, eine gestörte Glucosetoleranz beziehungsweise einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln (24). Bei positiver Familienanamnese steigt das Diabetesrisiko bei PCOS um einen Faktor von 2 bis 3 (27, 54). Ursache hierfür ist vermutlich ein erblicher Defekt der Insulinsekretion (10). In Querschnittsuntersuchungen konnte bei bis zu 40 Prozent der PCOS-Patientinnen im reproduktiven Alter eine gestörte Glucosetoleranz und bei bis zu 10 Prozent ein manifester Diabetes mellitus Typ 2 nachgewiesen werden (27, 54, 78). Die Prävalenz eines unerkannten Typ-2-Diabetes liegt nach solchen Studien bei PCOS etwa 7fach höher als in Kontrollkollektiven (54). Besonders wichtig ist, dass bereits ein Drittel der Jugendlichen mit PCOS im Alter zwischen 13 und 19 Jahren Hinweise für eine gestörte Glucosetoleranz zeigen (68). Entsprechend sind im Falle einer Schwangerschaft bis zu 23 Prozent der Patientinnen mit PCOS von einem Gestationsdiabetes betroffen (39, 57, 75). Nach Ergebnissen der Nurses Health Study II tragen Frauen mit einer Zykluslänge von 40 und mehr Tagen beziehungsweise mit einer sekundären Amenorrhoe ein etwa doppelt so hohes Diabetesrisiko wie Frauen mit regelmäßigen Zyklen (78). Aufgrund dieser Daten kann das PCOS als früher Risikomarker für das Vorliegen einer Insulinresistenz oder die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 dienen. Dies wird weiter gestützt durch Untersuchungen bei jüngeren Frauen mit einem Typ-2-Diabetes-mellitus, die in einzelnen, zahlenmäßig kleinen Beobachtungsserien eine hohe Prävalenz von Zyklusirregularitäten und Hirsutismus aufweisen (11, 72). Kardiovaskuläres Risiko Bei PCOS-Patientinnen findet man häufig metabolische Störungen, wie zum Beispiel niedriges HDL-Cholesterin, erhöhtes LDL-Cholesterin und eine Hypertriglyzeridämie (36, 59), die bei anderen Patientengruppen mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse einhergehen (15, 42). Entsprechend findet man auch Anzeichen Textkasten 3 Diagnostik des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) Anamnese Zyklusstörungen, klinische Zeichen einer Hyperandrogenämie, Schwangerschaften,Aborte, Familienanamnese bzgl. PCOS und Diabetes mellitus Typ 2 Untersuchung Behaarung,Akne,Acanthosis nigrans, Größe, Gewicht, Fettverteilung (Taille/Hüfte), Blutdruck Hormone luteinisierendes Hormon (LH), follikelstimulierendes Hormon (FSH), Östradiol, Progesteron Gesamt(freies) Testosteron,Androstendion, Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEAS), sexualhormonbindendes Globulin (SHBG), kurzer Dexamethason- (DXM-)Hemmtest (Ausschluss Cushing-Syndrom) ACTH-Test (ACTH, adrenokortikotropes Hormon) mit Bestimmung von Cortisol, 17-OH- Progesteron, ggf. zusätzlich Dehydroepiandrosteron (DHEA) und 11-Deoxycortisol (11-DOC) (Ausschluss late-onset -adrenogenitales Syndrom) gegebenenfalls DXM-GnRH-Analogon-Test (Differenzierung der ovariellen adrenalen Hyperandorgenämie) Metabolisches Screening bei Diagnosestellung sowie alle 3 bis 5 Jahre Nüchtern-Blutzucker und Insulin (Quotient Blutzucker mg/dl/insulin µle/ml < 4,5 Insulinresistenz wahrscheinlich) oraler Glucosetoleranztest (OGTT) (75 g Glucose) mit Bestimmung von Blutzucker und Insulin Lipidprofil (Gesamtcholesterin, HDL- und LDL- Cholesterin,Triglyzeride) bei positiver Familienanamnese (Typ-2-Diabetes),Adipositas (BMI > 25 kg/m 2 ), Hinweisen für Insulinresistenz (Quotient Blutzucker/Insulin bzw. SHBG vermindert) und gestörter Glucosetoleranz ggf. kürzere Kontrollintervalle Apparative Diagnostik Sonographie der Nebennieren bzw. Ovarien ggf. CT/MRT der Nebennieren bzw. Ovarien einer frühen vaskulären Dysfunktion, wie zum Beispiel erhöhte CRP- (CRP, C-reaktives Protein) (48) und Endothelin-1-Spiegel (18, 44, 53, 76). Schätzungen aufgrund des kardiovaskulären Risikoprofils gehen davon aus, dass PCOS-Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren ein etwa 7fach erhöhtes Risiko für einen Myokardinfarkt aufweisen (14). Gegenwärtig ist die Datenlage allerdings kontrovers (5, 73, 85, 86). Eine Analyse der Nurses Health Study unterstützt die Annahme, dass Frauen mit Zyklusirregularitäten eine erhöhtes relatives Risiko (1,53; 95-Prozent-Konfidenzintervall: 1,24 1,90) für eine koronare Herzkrankheit (KHK) haben (79). Inwiefern all diese Frauen an einem PCOS litten, ist unklar. Die bisherigen Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass zumindest für insulinresistente PCOS-Patientinnen ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko besteht. Inwiefern auch unabhängig vom Vorliegen eines Insulinresistenzsyndroms ein PCOS-assoziiertes kardiovaskuläres Risiko besteht, muss in prospektiven Untersuchungen geklärt werden. Metabolische Kontrolle Aufgrund des erhöhten Risikos für die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 bei PCOS-Patientinnen ist eine Frühdiagnostik beziehungsweise eine frühe metabolische Evaluation sinnvoll. Zur Abschätzung einer Insulinresistenz kann ein Quotient aus Nüchtern-Blutzucker (mg/dl) und Nüchterninsulin (µie/ml) gebildet werden, der bei Vorliegen einer Insulinresistenz Werte unter 4,5 annimmt (55).Allerdings ist dieser in der Literatur genannte cut-off -Wert von dem verwandten Insulin-Assay abhängig und sollte daher Assay-spezifisch evaluiert werden. Trotz normaler Nüchternblutzuckerwerte kann die Glucosetoleranz im oralen Glucosetoleranztest (OGTT) bis hin zu einem Typ-2-Diabetes-mellitus gestört sein. Es erscheint daher gerechtfertigt als Screeningverfahren, einen OGTT mit 75 g Glucose durchzuführen. Dieser ist in regelmäßigen zum Beispiel 3- bis 5-jährigen Abständen zu wiederholen, da die Prävalenz einer Glucosestoffwechselstörung mit zunehmendem Alter ansteigt und prospektive Untersuchungen gezeigt haben, dass gut 7 Prozent der PCOS-Patientinnen mit einer initial normalen Glucosetoleranz und 54 Prozent der PCOS-Patientinnen mit einer zu Beginn der Studie gestörten Glucosetoleranz (IGT, Impaired Glucose Tolerance) innerhalb von 6,2 Jahren einen Typ-2-Diabetes entwickeln können (66). Im Textkasten 3 ist ein Vorschlag zur metabolischen Diagnostik bei PCOS vorgestellt, der allerdings noch weiterer prospektiver Evaluation bedarf. Deutsches Ärzteblatt Jg. 101 Heft 6 6. Februar 2004 A 349

5 Insulinresistenz und Therapie Grafik ATCH, adrenokortikotropes Hormon; LH, luteinisierendes Hormon; SHBG, sexualhormonbindendes Globulin Mögliche Mechanismen, über die durch Insulin die Sekretion beziehungsweise die Wirkung von Androgenen bei polyzystischem Ovarialsyndrom erhöht wird. Bei der Therapie des PCOS sind aktuell therapeutische und präventive Aspekte zu unterscheiden. Ziele der Behandlung sind einerseits Beseitigung oder Reduzierung der dermatologisch gynäkologisch reproduktiven Probleme (Hirsutismus, Zyklusstörungen, Sub-/ Infertilität) sowie andererseits die mittel- bis langfristige Normalisierung der metabolischen Veränderungen, um das Risiko für die Entwicklung eines Typ-2- Diabetes oder einer kardiovaskulären Erkrankung zu minimieren. Einzelne Behandlungsziele können je nach individueller Situation besonders vorrangig oder auch unerwünscht sein, wie zum Beispiel eine Verbesserung der Fertilität. Die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten und ihr Einfluss auf einzelne Therapieziele beim PCOS sind in der Tabelle aufgeführt. Therapeutische Ansätze, mit dem Ziel einer Verbesserung der Insulinresistenz und damit einer Reduktion der Hyperinsulinämie, können sich sowohl bei übergewichtigen als auch bei schlanken insulinresistenten Patientinnen mit PCOS günstig auswirken. Eine Verbesserung der Insulinsensitivität kann in einer Reduktion der Hyperandrogenämie beziehungsweise der androgenetischen Symptomatik, einer Verbesserung der dysmorphologischen Komponente der Ovarien sowie in einer Regularisierung oder Normalisierung des Zyklus und der Fertilität resultieren. Eine Änderung des Lebensstils mit Gewichtsreduktion bei adipösen Patientinnen und mit vermehrter körperlicher Bewegung kann bereits bei einer Reduktion des Körpergewichts um fünf Prozent Zyklusverhalten, Fertilität und Hirsutismus günstig beeinflussen (45, 50, 69, 70). Gewichtsabnahme und körperliche Aktivität sind darüber hinaus effektive Maßnahmen zur Primärprävention des Typ-2-Diabetes (17, 82), sodass bei insulinresistenten PCOS-Patientinnen vordringlich auf eine Änderung der Lebensführung hingewirkt werden muss. Medikamentöse Strategien zur Reduktion von Insulinresistenz oder Hyperinsulinämie bei PCOS beinhalten die Gabe von oralen Antidiabetika wie Metformin (12, 41, 43), Thiazolidindionen (3, 25, 28, 38) oder Acarbose (9, 37). Acarbose reduziert die enterale Glucoseaufnahme und damit vornehmlich die postprandiale Hyperinsulinämie, während die Insulinsensitivität durch Metformin und Thiazolidindione verbessert werden kann. In kontrollierten Studien konnten für die Gruppe der Thiazolidindione günstige Effekte auf Stoffwechsel, Hyperandrogenämie, Zyklusverhalten und nachfolgende Schwangerschaften gezeigt werden (3, 25, 28, 38). Die meisten Untersuchungen liegen allerdings zu Therapie mit Metformin vor (12, 32, 41, 43, 60). Metformin führt in randomisierten und placebo-kontrollierten Studien zu einer Abnahme der Insulinresistenz und der Hyperinsulinämie, zu einem Anstieg der HDL-Cholesterinwerte, zu einem Abfall der freien Testosteronspiegel sowie bei mehr als der Hälfte der behandelten Frauen zu einer Regulierung des Zyklus (12, 32, 41, 43, 60). Eine placebokontrollierte Studie konnte auch eine Abnahme des Hirsutismus unter Metformintherapie zeigen (49). Metformin in Kombination mit Clomiphen induziert in einem hohen Prozentsatz bei PCOS-assoziierter Sub- beziehungsweise Infertilität Ovulationen mit nachfolgender Schwangerschaft (12, 64). Inwieweit auch die alleinige Gabe von Metformin die Schwangerschaftsrate verbessert, ist derzeit ungeklärt (12). Erste Studien zur Gabe von Metformin bei PCOS in der Schwangerschaft zeigen, dass die Abortrate (40, 46) und das Risiko eines Gestationsdiabetes reduziert werden können (39). Metformin ist allerdings entsprechend seiner Zulassung in Deutschland in der Schwangerschaft kontraindiziert. Metformin sollte daher nur unter strenger Zyklus- und Ovulationskontrolle beziehungsweise unter Kontrazeption im reproduktiven Alter der Frau verordnet werden. Wenn Metformin alleine oder begleitend bei fortpflanzungsmedizinischen Maßnahmen eingesetzt wird, sollte es mit dem Ovulationszeitpunkt abgesetzt werden. Dies gilt auch für die anderen eventuell eingesetzten oralen Antidiabetika. In zahlreichen Studien wurden weltweit mehr als 300 PCOS-Patientinnen mit Metformin in Dosen bis zu mg/tag behandelt (12, 41, 43). Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen liegen bisher nicht vor. Aufgrund der aktuellen Studienlage ist eine Therapie vorzugsweise mit Metformin, bei insulinresistenten PCOS- Patientinnen nach entsprechender Aufklärung und mit Einwilligung, eine im Einzelfall erwägenswerte Behandlungsoption. Dies gilt insbesondere dann, wenn Änderungen des Lebenstils nicht umgesetzt werden konnten oder keinen ausreichenden Erfolg gezeigt haben, zumal jüngste Daten auch einen Einsatz von Metformin in der Primärprävention des Typ-2-Diabetes stützen (17). Einschränkend muss allerdings gesagt werden, dass es nur wenige gut kontrollierte Studien zum Einsatz von Metformin bei PCOS gibt. Dies gilt insbesondere für den längerfristigen Nutzen einer solchen Therapie, sodass vor einem generellen und breiten Einsatz von Metformin oder anderen oralen Antidiabetika in der Therapie des PCOS unbedingt weitere randomisierte, placebokontrollierte Studien abgewartet werden sollten. Für Patientinnen, bei denen eine Verbesserung der Insulinresistenz zu keiner ausreichenden Besserung der A 350 Deutsches Ärzteblatt Jg. 101 Heft 6 6. Februar 2004

6 klinischen Symptomatik geführt hat, für nicht insulinresistente PCOS-Patientinnen und für Patientinnen mit gezielter Problematik stehen nach wie vor die klassischen Therapieansätze zur Verfügung. Orale Antikonzeptiva insbesondere solche mit einem antiandrogenen Progestagen werden häufig zur Kontrolle der Zyklusstörungen, zum Schutz des Endometriums und zur Besserung der klinischen Symptome der Hyperandrogenämie eingesetzt. Unter einer solchen Therapie kann es allerdings zu einer Verschlechterung der Stoffwechselsituation kommen (8, 52, 61, 71). Zur Therapie des Hirsutismus können gegebenenfalls neben Epilation, Rasur oder Laserbehandlung auch Cyproteronacetat, Spironolacton, Flutamid oder Finasterid eingesetzt werden (35). Im Rahmen einer Fertilitätsbehandlung stehen Clomiphen und FSH zur Verfügung. Medikament der ersten Wahl ist Clomiphen, da hierbei meistens eine monofollikuläre Stimulation möglich ist. Bei Clomiphenresistenz ist gegebenenfalls eine FSH-Therapie notwendig, wobei es hierbei häufig zu polyfollikulären Reaktionen oder auch zu einem schwerwiegenden und potenziell lebensbedrohlichen Hyperstimulationssyndrom kommen kann, das einen Abbruch der Therapie erforderlich macht (47, 67). Neben diesen medikamentösen Verfahren führt auch eine laparoskopische Diathermie der Ovarien in gleicher Weise zu biphasischen ovulatorischen Zyklen (31). Die Fertilitätsbehandlung von PCOS-Patientinnen gehört aufgrund der erforderlichen Expertise sicherlich in die Hände eines auf diesem Gebiet erfahrenen und endokrinologisch bewanderten Reproduktionsmediziners. Resümee Tabelle Therapeutische Ansätze und erreichbare Therapieziele bei PCOS Das PCOS ist mit anovulatorischen Zyklen, Hyperandrogenämie und potenziell schwerwiegenden metabolischen Veränderungen bis hin zu einem Typ-2- Diabetes-mellitus assoziiert. Eine Insulinresistenz, die bei einer großen Anzahl der betroffenen Patientinnen nachzuweisen ist, scheint pathogenetisch ein wichtiger Amplifikator für die Entwicklung der reproduktiven Störungen zu sein. Umgekehrt kann die Diagnose eines PCOS als Indikator für metabolische Veränderungen gesehen werden, die entscheidende Risikofaktoren für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetesmellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen darstellen. Longitudinal betrachtet manifestieren sich die klinischen Zeichen eines PCOS zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Während in der Pubertät, Adoleszenz und der reproduktiven Phase dermatologisch gynäkologische Symptome im Vordergrund stehen, werden die internistischen Folgen der metabolischen Veränderungen sehr viel später manifest. Präventive diagnostische und therapeutische Maßnahmen zur Abschätzung der metabolischen Probleme sollten früh eingeleitet werden. Insbesondere bei Bestehen einer Adipositas sollte auf das Vorliegen einer Insulinresistenz beziehungsweise einer Glucosestoffwechselstörung und prospektiv auf die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 hin untersucht werden. Therapeutisch ist bei insulinresistenten PCOS-Patientinnen auch im Sinne der Primärprävention auf eine Änderung des Lebensstils mit Gewichtsabnahme und vermehrter körperlicher Bewegung hinzuwirken. Wie in einigen Studien gezeigt, kann die zusätzliche Gabe von Metformin, den Stoffwechsel verbessern und es bestehen deutliche Hinweise, dass es unter dieser Therapie zu einer Zyklusnormalisierung und verbesserten Fertilität kommen kann. Vor einem generellen Einsatz von Metformin oder anderen oralen Antidiabetika in Androgenämie Ovulation Stoffwechsel Gewichtsabnahme Metformin Glitazone Ovulationshemmer plus antiandrogenes Gestagen + ( ) Laparoskopische Ovaroberflächenbehandlung + + Ø +, positive Wirkung auf Therapieziel; Ø, keine Wirkung auf Therapieziel;, negative Wirkung auf Therapieziel der Therapie des PCOS sollten jedoch unbedingt weitere randomisierte, placebokontrollierte Studien abgewartet werden. Aufgrund ihrer dermatologisch gynäkologischen Symptomatik sind PCOS-Patientinnen einfach und frühzeitig zu identifizieren, sodass sich hier eine günstige Chance bietet durch eine enge Kooperation zwischen Gynäkologen, Endokrinologen und Internisten beziehungsweise Allgemeinmedizinern rechtzeitig im Sinne der Primärprävention eines Typ-2-Diabetes-mellitus und seiner Folgen zu intervenieren. Da das PCOS eine der häufigsten Endokrinopathien der Frau im reproduktiven Alter ist, erscheint dies mit Hinblick auf die steigende Zahl an Typ-2-Diabetikern und der damit assozierten kardiovaskulären Folgen auch von gesundheitsökonomischer Relevanz. Manuskript eingereicht: 16. Mai 2003; revidierte Fassung angenommen: 26. September 2003 Zitierweise dieses Beitrags: Dtsch Arztebl 2004; 101: A [Heft 6] Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis, das beim Verfasser erhältlich oder im Internet unter abrufbar ist. Anschrift für die Verfasser: Prof. Dr. med. Christof Schöfl Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße Hannover schoefl.christof@mh-hannover.de Deutsches Ärzteblatt Jg. 101 Heft 6 6. Februar 2004 A 351

Fortbildung am

Fortbildung am Fortbildung am 17.10.2009 PCO - Syndrom Dr. med. Inés Göhring QM Problem erkannt Problem gebannt Sabine Hieber Die Spermien und das Ei - was passiert hinter der Labortür Dr. Stephan Zimmermann KinderwunschPraxis

Mehr

Polyzystisches Ovar Syndrom (PCOS)

Polyzystisches Ovar Syndrom (PCOS) 1 Polyzystisches Ovar Syndrom (PCOS) Bernd Hinney Von Stein und Leventhal wurde im Jahre 1935 ein Syndrom mit folgenden Merkmalen beschrieben: Amenorrhoe, Hirsutismus, Adipositas und polyzystischen Ovarien.

Mehr

Evaluationsbogen Endokrinologie und Schwangerschaft am mit Lösungen

Evaluationsbogen Endokrinologie und Schwangerschaft am mit Lösungen [Frage 1] Eine Schilddrüsenunterfunktion kann führen zu 1. Haarausfall 2. Zyklusstörungen 3. höherer Abortrate nach IVF 4. Intelligenzdefekten beim Feten C: nur 1 ist richtig [Frage 2] In der Schwangerschaft

Mehr

Fertilitätsprobleme und ihre Ursachen bei der Frau

Fertilitätsprobleme und ihre Ursachen bei der Frau Fertilitätsprobleme und ihre Ursachen bei der Frau Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor: Prof. Dr. med. L. Kiesel Priv.-Doz. Dr. Robert Greb Fortbildung für Endokrinologie-Assistent/in

Mehr

PCOS, Adipositas und Kinderwunsch - geht das?

PCOS, Adipositas und Kinderwunsch - geht das? PCOS, Adipositas und Kinderwunsch - geht das? Kerstin Futterer (Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE) Tübingen, 08.11.2014 Überblick 1. PCOS und Adipositas Was ist wichtig zu wissen? 2. und

Mehr

Hormone - Repetitorium

Hormone - Repetitorium Hormone - Repetitorium Ch. De Geyter Abt. Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin www.gyn-endo.ch Frauenspital die players Proteinhormone Sexualsteroide Follikelstimulierendes Hormon (FSH) Luteinisierendes

Mehr

Fertilovit Webinar Modul 6 Die präkonzeptionelle Supplementation bei PCOS

Fertilovit Webinar Modul 6 Die präkonzeptionelle Supplementation bei PCOS Fertilovit Webinar Modul 6 Die präkonzeptionelle Supplementation bei PCOS Das Polyzystische Ovarsyndrom Chronische ovulatorische Störungen Polyzystische Ovarien Hyperandrogenismus Pathogenese PCOS Quelle:

Mehr

Schwanger werden und bleiben trotz polyzystischem Ovarsyndrom

Schwanger werden und bleiben trotz polyzystischem Ovarsyndrom Schwanger werden und bleiben trotz polyzystischem Ovarsyndrom Christian J. Thaler Gynäkologische Endokrinologie Familienplanung und Reproduktionsmedizin Frauenklinik im Klinikum Großhadern Gynäkologisch

Mehr

PCO PFO MFO bringt Metformin einen therapeutischen Lichtblick in das WirrWarr??

PCO PFO MFO bringt Metformin einen therapeutischen Lichtblick in das WirrWarr?? PCO PFO MFO bringt Metformin einen therapeutischen Lichtblick in das WirrWarr?? Kinderwunsch Centrum München K. Fiedler gegründet an Frauenklinik Dr. Wilhelm Krüsmann Lortzingstr. 26 81247 München www//

Mehr

Kinderwunsch. Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS)

Kinderwunsch. Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) Kinderwunsch Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) EINLEITUNG 3 Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) betriff 6 7 % aller Frauen im gebärfähigen Alter. Es ist die Hauptursache einer durch einen

Mehr

Das Syndrom polyzystischer Ovarien (PCO Syndrom)- neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie

Das Syndrom polyzystischer Ovarien (PCO Syndrom)- neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie Berliner Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe 19.1.2011 Das Syndrom polyzystischer Ovarien (PCO Syndrom)- neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie Julia Bartley Abteilung für gynäkologische

Mehr

PCO-Syndrom: Diagnostik, konservative und operative Therapie

PCO-Syndrom: Diagnostik, konservative und operative Therapie PCO-Syndrom: Diagnostik, konservative und operative Therapie JohannesOtt Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Klinische Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Mehr

Patricia G. Oppelt. Grundlagen endokrinologischer Diagnostik

Patricia G. Oppelt. Grundlagen endokrinologischer Diagnostik Patricia G. Oppelt Grundlagen endokrinologischer Diagnostik Endokrinologische Diagnostik: Wann sinnvoll? Klinisches Korrelat sollte vorhanden sein: Pubertätsbeschleunigug/-verzögerung-> Pubertas praecox/tarda

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems Prof. Dr. med. Roch Nofer, M.B.A. Centrum für Laboratoriumsmedizin

Mehr

Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt?

Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt? Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt? Dr. A. Figge Fachärztin für Innere Medizin Endokrinologie Diabetologie Ernährungsmedizin Seite 1 Diabetes mellitus (DM) 8.9% der Gesamtbevölkerung (rund

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems Prof. Dr. med. Jerzy Roch Nofer Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium

Mehr

PRAXIS Schweiz Med Forum Nr Oktober

PRAXIS Schweiz Med Forum Nr Oktober PRAXIS Schweiz Med Forum Nr. 44 31. Oktober 2001 1104 Hirsutismus C. Henzen Korrespondenz: Dr. med. Christoph Henzen Medizinische Klinik Kantonsspital 6000 Luzern 16 christoph.henzen@ksl.ch Einleitung

Mehr

Internistisch-endokrinologische Aspekte. Praxis für Endokrinologie Regensburg. PD Dr. med. Christian Seifarth, PCO-Syndrom

Internistisch-endokrinologische Aspekte. Praxis für Endokrinologie Regensburg. PD Dr. med. Christian Seifarth, PCO-Syndrom PCO-Syndrom Internistisch-endokrinologische Aspekte PD Dr. med. Christian Seifarth, Praxis für Endokrinologie Regensburg Historisches 1921 Achard und Thiers: Diabete des femmes a barbe (mit Acanthosis

Mehr

Blutungsstörungen und Adoleszenz

Blutungsstörungen und Adoleszenz Blutungsstörungen und Adoleszenz Fragen der Gynäkologin an die Exper:n Dr. med. Katharina Schiessl Klinische Dozen:n der Universität Zürich Frauenpraxis55 8. Symposium Jugendsexualität und Kontrazep:on

Mehr

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom)

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom) Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom) Bei der Ovarialinsuffizienz können die Eierstöcke der Frau verschiedene Funktionsstörungen aufweisen. Man unterscheidet dabei zwei große Gruppen, einerseits die primäre

Mehr

Gestationsdiabetes. Diagnostik

Gestationsdiabetes. Diagnostik Gestationsdiabetes Allgemein erhöhte Blutzuckerwerte (Störung des Glucosestoffwechsels) mit erstmaligem Auftreten während der Schwangerschaft 7% der Schwangeren werden mit GDM diagnostiziert 40-60% erkranken

Mehr

Gynäkologische Hormonstörungen - Differentialdiagnostischer Leitfaden -

Gynäkologische Hormonstörungen - Differentialdiagnostischer Leitfaden - Gynäkologische Hormonstörungen - Differentialdiagnostischer Leitfaden - WOLF D. KUHLMANN Radioonkologie, Klinische Kooperationseinheit Strahlentherapie DKFZ Heidelberg Im Neuenheimer Feld 280, D-69120

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich?

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich? Metabolisches Syndrom, Diabetes und KHK Volkskrankheiten auf dem Vormarsch Dr. med. Axel Preßler Lehrstuhl und Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin Klinikum rechts der Isar TU München

Mehr

Diagnostik und Therapie des PCOS - Eine Umfrage unter deutschen Frauenärzten mit aktueller Literaturübersicht

Diagnostik und Therapie des PCOS - Eine Umfrage unter deutschen Frauenärzten mit aktueller Literaturübersicht Aus der Klinik für Geburtsmedizin der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Diagnostik und Therapie des PCOS - Eine Umfrage unter deutschen Frauenärzten mit aktueller Literaturübersicht

Mehr

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion Weibliche Sexorgane Eileiter Uterus Ovar Zervix Vagina Endometrium Myometrium Funktionelle Einheit im Ovar: der Follikel 1 Fetale

Mehr

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Robert A. Ritzel Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Suchtmedizin Nuklearmedizin Klinikum Schwabing Städtisches

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Mehr

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind Prof. Dr. Thomas Meinertz, Kardiologisch-Internistische Praxis Meinertz & Jäckle, Hamburg An keiner medikamentösen Therapie scheiden sich die

Mehr

Polyzystisches Ovarsyndrom. was ist das?

Polyzystisches Ovarsyndrom. was ist das? Polyzystisches Ovarsyndrom was ist das? Sehr geehrte Patientin, Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt haben bei Ihnen ein PCO-Syndrom diagnostiziert. Auch wenn der Name es vermuten lässt, dieses Krankheitsbild

Mehr

Der gestörte Androgenhaushalt

Der gestörte Androgenhaushalt Der gestörte Androgenhaushalt Differentialdiagnosen, Diagnostik und Therapie Dr. med. Martina Nordin Kinderwunschzentrum Baden Inhalt Definition Der normale/ gestörte Androgenhaushalt Adrenogenitales Syndrom

Mehr

Die Befragten sollten eine Angabe zu ihrer gynäkologischen Berufserfahrung machen. Hier wurde ein Zahlenwert in Jahren abgefragt.

Die Befragten sollten eine Angabe zu ihrer gynäkologischen Berufserfahrung machen. Hier wurde ein Zahlenwert in Jahren abgefragt. 2 Material und Methoden Im Herbst 2005 wurden als Beilage der Zeitschrift CME praktische Fortbildung Gynäkologie, Geburtsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie 3/2005 (Erscheinungstermin 30.11.2005)

Mehr

Primärdiagnostik der gestörten Ovarialfunktion

Primärdiagnostik der gestörten Ovarialfunktion U. Noss A. Arzberger Zentrum für Reproduktionsmedizin Dr. W. Bollmann / Dr. T. Brückner/ Dr. U. Noss München Gynäkologie sdiagnostik Endokrinologie- Reproduktionsmedizin sdiagnostik Standardisierung Basisdiagnostik

Mehr

Risikofaktoren gleichzeitig

Risikofaktoren gleichzeitig Vorbeugung von Herz Kreislauf Erkrankungen - Rimonabant verbessert mehrere kardiometabolische Ri Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Rimonabant verbessert mehrere kardiometabolische Risikofaktoren

Mehr

D i a b e t e s u n d R h e u m a

D i a b e t e s u n d R h e u m a D i a b e t e s u n d R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie Diabetologie D i a b e t e s i s t R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie

Mehr

Ergebnisse der assistierten Reproduktion bei Frauen mit polyzystischen Ovarien und polyzystischem Ovar Syndrom. Review des aktuellen Wissensstandes

Ergebnisse der assistierten Reproduktion bei Frauen mit polyzystischen Ovarien und polyzystischem Ovar Syndrom. Review des aktuellen Wissensstandes Diplomarbeit Ergebnisse der assistierten Reproduktion bei Frauen mit polyzystischen Ovarien und polyzystischem Ovar Syndrom Review des aktuellen Wissensstandes eingereicht von Birgit Windhaber Mat.Nr.:

Mehr

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken Diabetes Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken - Insulinresistente Fettleber und verminderte Insulinproduktion sind Indikatoren für den Erfolg einer Diabetesprävention - Teilnahme

Mehr

Einfluss der Therapiecluster auf den Erfolg

Einfluss der Therapiecluster auf den Erfolg 24. Jahrestagung DAG BZgA-Symposium Freiburg 2008 Einfluss der Therapiecluster auf den Erfolg PD. Dr. s Reinehr Vestische Kinder- und Jugendklinik Universität ität Witten/Herdecke Bundeszentrale für Wer

Mehr

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Homepage:  Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche : Im Spannungsfeld von Hormonen und Stoffwechsel Wehr E, Obermayer-Pietsch B Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel - Austrian Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 2010; 3 (1),

Mehr

Reproduktionsphysiologie

Reproduktionsphysiologie Reproduktionsphysiologie Hormone der Gonaden: Androgene Östrogene Gestagene Lernziele: 86 und teilweise 90 Das Geschlecht Genetik Chromosomales Geschlecht XY - XX Gonaden Gonadales Geschlecht Hoden - Ovar

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

PCOS. Das polyzystische Ovarialsyndrom. Was ist PCOS? Wie behandle ich PCOS? Kann ich meinen Kinderwunsch trotz PCOS erfüllen?

PCOS. Das polyzystische Ovarialsyndrom. Was ist PCOS? Wie behandle ich PCOS? Kann ich meinen Kinderwunsch trotz PCOS erfüllen? PCOS Das polyzystische Ovarialsyndrom Was ist PCOS? Wie behandle ich PCOS? Kann ich meinen Kinderwunsch trotz PCOS erfüllen? Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 3 PCOS Ursache, Diagnose & Arztgespräch......

Mehr

Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D

Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D PD Dr. med. Elizabeth Ramos-Lopez Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Medizinische Klinik I Endokrinologie und Diabetes

Mehr

Testosteron bei Metabolischem Syndrom

Testosteron bei Metabolischem Syndrom Testosteron bei Metabolischem Syndrom Status, Bedeutung, Empfehlungen Dr. Harald Fischer, Frankfurt am Main 2015 Testosteron bei Metabolischem Syndrom Physiologie Ernst Laqueur isolierte 1935 Testosteron

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Wann sollten wir an monogene Diabetesformen denken? Sebastian Kummer Uni-Kinderklinik Düsseldorf

Wann sollten wir an monogene Diabetesformen denken? Sebastian Kummer Uni-Kinderklinik Düsseldorf Wann sollten wir an monogene Diabetesformen denken? Sebastian Kummer Uni-Kinderklinik Düsseldorf Anas, 6 Jahre Zufallsbefund Glukosurie BZ 150mg/dl. BZ-Messungen nüchtern um 110-140mg/dl, postprandial

Mehr

Die beste Möglichkeit Spätschäden zu vermeiden, ist, Diabetes so frühzeitig wie nur irgend möglich zu

Die beste Möglichkeit Spätschäden zu vermeiden, ist, Diabetes so frühzeitig wie nur irgend möglich zu Vortrag : Diabetes mellitus, Spätschäden vermeiden und richtig behandeln MQRÄ-AOK 19.07.2000 Meine sehr geehrten Damen und Herren, Diabetes ist wahrlich eine Volkskrankheit. Geschätzte 4 bis 6 Millionen

Mehr

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin Cardio Screening: Über Sinn und Unsinn Oder: Was kann der Calzium Score? Von A. Stadler & T. Rand Das Kalzium Scoring ist einerseits oft Bestandteil eines Coronar CT und wird zum anderen als Untersuchungen

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN GEWICHTSMANAGEMENT WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele Krankheiten und ein erstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft. Mit zunehmendem Gewicht steigt das

Mehr

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden Infertilität - Diagnostik Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden Konzeption und Kontrazeption... I Beim Mensch ständige Konzeptionsbereitschaft

Mehr

Sekundäre Amenorrhoe

Sekundäre Amenorrhoe 1 Sekundäre Amenorrhoe o Ausbleibende Menstruationsblutung für 3 individuell typische Zyklen oder 6 Monate bei zuvor regelrechtem Zyklus o vorübergehend, intermittierend (Oligomenorrhoe: < 9 Zyklen / Jahr

Mehr

Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Der CHMP ist unter Berücksichtigung

Mehr

AGS Kongenitale adrenale Hyperplasie

AGS Kongenitale adrenale Hyperplasie AGS Kongenitale adrenale Hyperplasie Dr. med. Reinhold Gellner gellner@uni-muenster.de Medizinische Klinik und Poliklinik B Universitätsklinikum Münster AGS - Pathophysiologie - AGS Kongenitale adrenale

Mehr

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes Schwangerschaftsdiabetes Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at 1 2 Quelle: http://www.springerlink.com/content/3540562266364567/fulltext.pdf, S.52 Quelle:

Mehr

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Übergewicht im Kindesalter Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Body Mass Index 1 Die Verwendung des Body-Mass-Index [BMI = Körpergewicht/Körpergröße (kg/m2)] zur Bestimmung von Übergewicht und

Mehr

kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie.

kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie. Pädiatrie Adrenogenitales Syndrom (AGS) Stellglied = Kortisolplasmaspiegel Bei Kortisolmangel kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie. Adrenale Steroidsynthese normal bei AGS: Kortisolmangel

Mehr

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Haar (23. Juli 2008) JANUMET (Sitagliptin/Metformin, MSD) hat von der Europäischen Kommission die

Mehr

Vortragszusammenfassungen

Vortragszusammenfassungen en Firmenseminar 6 Interdisziplinäres Management der androgenetischen Alopezie Mit freundlicher Unterstützung der Firma Johnson & Johnson GmbH, Neuss 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie

Mehr

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE Verdacht auf familiäre Hypercholesterinämie Was nun? Gibt es in Ihrer Familie nahe Verwandte (Eltern, Geschwister, Kinder), die bereits

Mehr

Hirsutismus. Einleitung. Fallbeispiele. Eine haarige Angelegenheit in Differentialdiagnostik und Therapie

Hirsutismus. Einleitung. Fallbeispiele. Eine haarige Angelegenheit in Differentialdiagnostik und Therapie ÜBERSICHTSARTIKEL AIM 981 Eine haarige Angelegenheit in Differentialdiagnostik und Therapie Hirsutismus Dr. med. Fahim Ebrahimi a, Dr. med. Alexander Kutz a, Prof. Dr. med. Mirjam Christ-Crain a, Prof.

Mehr

5 Diskussion. 5.1 Korrelationen zwischen den verschiedenen Phasen der Insulinsekretion

5 Diskussion. 5.1 Korrelationen zwischen den verschiedenen Phasen der Insulinsekretion 55 5 Diskussion Für die Charakterisierung des metabolischen Phänotyps genügt nicht alleine die Feststellung der Glukosetoleranz und die Messung der Insulinwirkung (resistent oder empfindlich), es muß auch

Mehr

das PCO Syndrom bei Kinderwunsch

das PCO Syndrom bei Kinderwunsch Gyn Dolomiti das PCO Syndrom bei Kinderwunsch aus der Sicht des Reproduktionsmediziners Tews, St. Kassian, Feb. 2015 Gyn Dolomiti Grundsatzfrage: ist ein poycystisches Ovar tatsächlich ein PCO???? Tews,

Mehr

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben)

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben) KV HESSEN I Georg-Voigt-Straße 15 I 60325 Frankfurt (Bitte in Druckbuchstaben komplett ausfüllen) Ersterhebungsbogen zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese bei familiärer Hypercholesterinämie

Mehr

S c r e e n i n g a u f G D M

S c r e e n i n g a u f G D M PD Dr. Karl Horvath EBM Review Center Klin. Abt. Endokrinologie und Stoffwechsel Universitätsklinik für Innere Medizin; MUG S c r e e n i n g a u f G D M 1.Jahrestagung des ebm-netzwerk.at 19. April 2012;

Mehr

Primärprävention kardialer Morbidität

Primärprävention kardialer Morbidität Kosteneffektivität von Statinen in der Primärprävention kardialer Morbidität und Mortalität Dr. med. Dipl.-Kffr. Anja Neumann Dr. rer. medic. Petra Schnell-Inderst MPH Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Mehr

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 6006920 Fax: 0211 60069267 mail : info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein.

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte beachten Sie: Eine richtige Antwort bringt einen Punkt, eine falsche Antwort einen Punkt Abzug! Sie haben bei allen Fragen auch die

Mehr

Endokrinologische. Das polyzystische Ovarsyndrom im Jugendalter

Endokrinologische. Das polyzystische Ovarsyndrom im Jugendalter Endokrinologische Therapien Das polyzystische Ovarsyndrom im Jugendalter von Thomas Reinehr Herausgeber: P. M. Holterhus Mit freundlicher Unterstützung von FERRING Arzneimittel GmbH. Auf die Inhalte und

Mehr

Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren

Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren Dr. Thomas Karrasch Innere Medizin I 10/12/2008 Nebennieren-Inzidentalome Definition des Inzidentaloms: - adrenale Raumforderung,

Mehr

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit demonstriert:

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit demonstriert: 4. Diskussion Die hier vorliegende Arbeit demonstriert: 1. Die Kombinationstherapie aus 10 mg Atorvastatin und 10 mg Ezetimib führt zu einer signifikanten Senkung von Gesamtcholesterin, VLDL-Cholesterin

Mehr

Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität

Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität Bernhard Ludvik Univ.Klinik f. Innere Medizin III Klinische Abteilung f. Endokrinologie u. Stoffwechsel Migration nach Österreich 1.5

Mehr

Fachklinik für Innere Medizin

Fachklinik für Innere Medizin Fachklinik für Innere Medizin Diabetologikum DDG Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe MediClin integriert Prävention und Sport Lifestyle oder wirksame Therapie?

Mehr

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt.

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. Asklepios Klinik St. Georg Hamburg Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. PD Dr. med. Martin Merkel I. Medizinische Abteilung (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien DDG Herbsttagung: Beim Typ 2 Diabetes das metabolische Gedächtnis beachten Mit Liraglutid rasch zum Ziel - mit Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien Berlin (5. November 2010) Bei der modernen

Mehr

Östrogen, östrogenhaltige Kontrazeptiva und Psyche

Östrogen, östrogenhaltige Kontrazeptiva und Psyche Östrogen, östrogenhaltige Kontrazeptiva und Psyche Prof. Dr. med. Michael Ludwig Zentrum für Endokrinologie Kinderwunsch Pränatale Medizin im Barkhof Mönckebergstraße 10 20095 Hamburg www.amedes-barkhof.de

Mehr

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12 12.1.1 Fragetyp B, eine Antwort falsch Einer der folgenden Faktoren ist nicht typisch für das metabolische Syndrom. Welcher? a. Bauchbetontes Übergewicht b. Erhöhte bzw. veränderte Blutfettwerte c. niedriger

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Gynäkologische Tätigkeit

3 Ergebnisse. 3.1 Gynäkologische Tätigkeit 3 Ergebnisse Für die vorliegende Arbeit wurden 362 gültige Fragebögen ausgewertet. Dies bedeutet bei 7000 versendeten Fragebögen eine Rücklaufquote von 5,2% aus dem Kollektiv der Leser. 3.1 Gynäkologische

Mehr

Diagnostik und Therapie des Polyzystischen Ovarsyndroms im Rahmen der klinischen Routineversorgung

Diagnostik und Therapie des Polyzystischen Ovarsyndroms im Rahmen der klinischen Routineversorgung Aus der Abteilung Gastroenterologie und Endokrinologie (Prof. Dr. med. Dr. h.c. G. Ramadori) Im Zentrum Innere Medizin Der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen Diagnostik und Therapie des Polyzystischen

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Herz- und Gefäßerkrankungen am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am 13.06.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Sabine Westphal, Chefärztin des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

Mehr

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Matthias Blüher Universität Leipzig 6. Herbsttagung der DDG, Berlin 16.11.2012 Zunahme der morbiden Adipositas 200 Häufigkeit (%) 180 160 140 120 100 80 Jahr

Mehr

SAKAM Seminar

SAKAM Seminar SAKAM Seminar 24.02.2016 Allgemeine Aspekte chronischer Krankheiten A. C. Sönnichsen Institut für Allgemein- und Familienmedizin Universität Witten/Herdecke Was heißt eigentlich chronisch krank? Chronisch

Mehr

EINLEITUNG 1.1 Allgemeine Einführung

EINLEITUNG 1.1 Allgemeine Einführung 1 EINLEITUNG 1.1 Allgemeine Einführung Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Studie an 141 Patienten mit zufällig diagnostiziertem Nebennierentumor. Es wurden mit Hilfe eines

Mehr

Komorbidität bei Adipositas im Kindesund Jugendalter Stand Februar A. Pusch, B. Schenk

Komorbidität bei Adipositas im Kindesund Jugendalter Stand Februar A. Pusch, B. Schenk Komorbidität bei Adipositas im Kindesund Jugendalter Stand Februar 2011 A. Pusch, B. Schenk Vorstellung des Schweriner Konzeptes Charakterisierung der Patienten Ergebnisse der Diagnostik erste Verlaufsbefunde

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren nicht-medikamentöse Ansätze Dr. Claudine Falconnier Bendik Take Home Messages Früh übt sich, was ein Meister werden will Was Hänschen nicht lernt,

Mehr

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten Liebe Leserin, lieber Leser, PHYTO-EXTRAKT Aktuelles für Sie und Ihre Patienten das Frühjahr nehmen viele Hobbygärtner zum Anlass, den Garten neu zu gestalten. Benötigen Sie hierfür Anregungen oder haben

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus ADIPOSITAS BEHANDLUNG Dr. Sylvia Mirus Abnehmen WARUM? Quelle: vollvegan.blogspot.com Gewichtsreduktion -10kg führt zu Senkung der Gesamtmortalität um >20% Senkung der Diabetes-assoziierten Mortalität

Mehr

Mann oh Mann Mein TESTOSTERON

Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht. Die Kohlenhydrat Falle

Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht. Die Kohlenhydrat Falle Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht Die Kohlenhydrat Falle Schnell brennbare Kohlenhydrate: Hohe Insulinausschüttung! Schnell brennbare Kohlenhydrate: Sofortleistung Insulin

Mehr

Dr. med. Hansruedi Fischer

Dr. med. Hansruedi Fischer Dr. med. Hansruedi Fischer 09.04.2008 1 Tremonte definiert das medizinische Risiko neu Dr. med. Hansruedi Fischer 09.04.2008 2 Das metabolische Syndrom oder Insulinresistenz-Syndrom International Diabetes

Mehr

Weibliche Sexualhormone

Weibliche Sexualhormone Weibliche Sexualhormone Inhalte: 1. Die hormonelle Auswirkung der Sexualhormone bei der Frau 2. Das hormonelle Milieu des Ovars 3. Die Regelkreise des Menstruationszyklus 4. Gonadotropine der Sekretion

Mehr

Endokrinologie für die Praxis

Endokrinologie für die Praxis Endokrinologie für die Praxis Diagnostik und Therapie von A-Z von Frank Herrmann, Peter Müller, Tobias Lohmann 6. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 131016 3 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr