Der Quanten-Hall-Effekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Quanten-Hall-Effekt"

Transkript

1 Der Quanten-Hall-Effekt von Kai Frye im Rahmen des Seminars Probleme der Quantenmechanik bei Prof. G. Wolschin Im Jahr 1980 beobachtete Klaus von Klitzing beim Hall- Effekt das Verschwinden des Längswiderstandes und das Einstellen von Plateaus beim Hall-Widerstand (Abbildung 1). Er verwendete dazu starke Magnetfelder (15T) und tiefe Temperaturen (1,5K). Für diese Entdeckung wurde Klitzing bereits 1985 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Der klassische Hall-Effekt In einem Hall-Plättchen fließe der Strom in Querrichtung. Von außen wird ein Magnetfeld B angelegt. Die Ladungsträger, hier die Elektronen, werden durch die Lorentz Kraft nach unten abgelenkt. Durch die Änderung der Ladungsträgerdichte am unteren Ende entsteht zwischen der oberen und unteren Seite ein Potentialgefälle, was wir dann als Hall-Spannung U H messen. Die Bewegungsgleichung der Elektronen, unter Berücksichtigung von Streuung und Störfeldern im Kristall, Abbildung 1: Beobachtungen der Längsspannung U pp und der Gatespannung U G in einem MOSFET (oben rechts). (1) mit der Zyklotronfrequenz, der effektiven Masse und der Relaxationszeit wird im statischen Grenzfall (F=0) durch ( ) ( ) ( ) (2) gelöst (Die 3. Komponente vernachlässigen). Mit der spezifischen Leitfähigkeit und der Stromdichte kann Gleichung (2) in die Form des ohmschen Gesetzes umgeschrieben werden: ( ) ( ) ( ) (3) Man erhält damit für den spezifischen Widerstand in Längs- und in Querrichtung (4) mit der Hall-Konstanten. Nun kann man verstehen, warum Abbildung 2 so verwunderlich ist dimensionale Elektronengase Um den QHE beobachten zu können, braucht man ein sog. 2-dimensionales Elektronengas (2DEG). Man sperrt die Elektronen in einen Potentialtopf, der in x- und y-richtung unbeschränkt ist und nur in z- Richtung Potentialwände hat, so dass nur eine Mode für die Elektronen erlaubt ist. Von Klitzing benutzte zur Erzeugung dieses 2DEG sog. MOSFETs (Abbildung 4). Heutzutage verwendet man aber sog. Heterostrukturen, z.b. n-dotiertes AlGaAs und GaAs Abbildung 2: Eine typische Messung mit AlGaAs/GaAs. Der spezifische Hall-Widerstand pxy (blaue Kurve) bildet für große Magnetfelder Plateaus aus.und der Längswiderstand pxx (rote Kurve) oszilliert erst und dann verschwindet er für bestimmte Magnetfeldstärken.

2 Abbildung 3: n-dotierte AlGaAs/GaAs-Heterostruktur. Durch das Verschieben von Donatorelektronen entsteht ein Dreieckspotential, in dem sich ein 2DEG ausbilden kann. Abbildung 4: MOSFET-Schaltung (Abbildung 3), die aufgrund ihrer sehr reinen Kristallstruktur eine höhere Elektronen-Beweglichkeit liefern. Im Metal-Oxide-Semiconducter-Fieldeffect-Transistor oder auch MOSFET existiert ein 2DEG im n-kanal. In das p-dotierte Silizium-Halbleiter-Plättchen ( Bulk ) werden an zwei Stellen n-dotierte Gebiete mit hoher Leitfähigkeit erzeugt. Sie werden Source (Quelle) und Drain (Senke) genannt und dienen als Stromkontakte. Gate-(Isolator)-Bulk bilden einen Kondensator. Legt man eine Gate-Spannung U G zwischen Gate und Bulk an, so werden Elektronen in die n-kanal bezeichnete Grenzfläche zwischen Isolator und Bulk influenziert. Es gilt:. Der Strom zwischen Source und Drain lässt sich über die Gate-Spannung steuern und bei geeigneter Spannung U G ist der n-kanal so klein, dass sich ein 2DEG bildet. 3. Der integrierte QHE Wirkt nun senkrecht zur Kanaloberfläche ein Magnetfeld, so kann an den orthogonal zum Magnetfeld angebrachten Elektroden eine Hall-Spannung U H gemessen werden. Da müsste eigentlich folgen, dass gilt, was Abbildung 1 aber nicht zeigt. Der durch definierte Hall-Leitwert nimmt unabhängig von der Geometrie des 2DEGs und unabhängig vom Wert des B-Feldes Plateau- Werte im immer selben Abstand an: Man nennt die Zahl l auch Füllfaktor. Im spinentarteten Fall ist der Füllfaktor allerdings. Da der Längswiderstand an genau diesen Plateaus Null wird, folgt anhand der elektrischen Leitfähigkeit, dass die mittlere Stoßzeit unendlich wird. D.h., dass gar keine Streuungen mehr auftreten und das Elektronengas dann wechselwirkungsfrei ist. Die Idee zur Erklärung dieses Effektes ist, dass die Elektronen auf Kreisbahnen gezwungen werden. Das Magnetfeld muss so groß sein, dass Streuungen die Kreisbahnen nicht wesentlich stören. Die Schrödingergleichung für Elektronen im elektromagnetischen Feld ( ) (6) (5) liefert mit dem Ansatz nach Landau die Energiezustände ( ) ( ) (7) wobei u(x) eine Schwingung in x-richtung eines harmonischen Oszillators mit der Kreisfrequenz an einem beliebigen Zentrum der Oszillation entspricht. u(x) sind also die Hermite- Polynome. Die Zustandsdichte entspricht dann also Delta-Funktionen im Abstand von.

3 Das 2DEG befindet sich in der x-y-ebene, das Magnetfeld zeigt in positive z-richtung und die Hall- Elektroden sind auf der y-achse angebracht. Das System ist entartet, weil die -Funktion zwar von k y abhängt, aber die Energie der Landau-Niveaus nicht. L x, bzw. L y sind die Abmessungen des Kanals in x-, bzw. in y-richtung. Für k y sind die möglichen Werte ganzzahlige Vielfache von. Wir wollen die Anzahl aller möglichen Schwingungen. Dafür wählen wir den größten Abstand für die Zentrumskoordinaten x 0 aus, welcher ist. Man erhält dann. Damit ergibt sich die maximal mögliche Anzahl von Elektronen in einem Landau-Niveau, also der Entartungsgrad: Man kann durch die Verwendung von starken Magnetfeldern und niedrigen Temperatur erreichen, dass die Elektronen die Energetische Lücke zwischen zwei benachbarten Landau-Niveaus nicht mehr überwinden können. Die Landau-Niveaus werden dann sukzessive von den niedrigsten Energiewerten an mit Elektronen besetzt. D.h., dass das oberste besetzte Landau-Niveau die Fermi-Energie E F des 2DEGs ist. Sind alle Niveaus bis zum l-ten vollständig besetzt, dann erhält man die Elektronendichte (8) (9) Damit erhalten wir mit den Hall-Leitwert: Bei kleineren Magnetfeldern, <6 Tesla, beobachtet man immer die doppelte Anzahl an Elektronen pro Fläche, weil die Spin-Niveaus nicht aufgelöst werden können. Wir haben es also mit einer Spin-Entartung zu tun. Am Ladungstransport nehmen nur Elektronen nahe der Fermi-Kante teil. Daraus könnte man schließen, dass der Widerstand am kleinsten ist, wenn die Fermi-Energie in ein Landau-Niveau fällt. Beim QHE beobachtet man aber das genaue Gegenteil (Abbildung 1 und 2). Um diesen genauer Effekt zu verstehen müssen wir die endliche Ausdehnung der Probe in der Schrödinger-Gleichung berücksichtigen. Man addiert dazu ein Kastenpotential U(x) in die Schrödinger- Gleichung (6). Um diese Gleichung zu lösen, benutzt man Störungsrechnung bis zur ersten Ordnung: (10) ( ) (11) Die Zustände sind die Wellenfunktionen um das Zentrum. Wir nehmen an, dass U(x) entlang der Ausdehnung der Zustände annährend konstant ist, da die Radien der Kreisbewegungen sehr klein sind: Damit sind die Landau-Niveaus nicht mehr konstant, sondern werden an den Rändern nach oben gebogen. Am Rand entstehen dann kontinuierliche Zustände, die die Fermi-Energie kreuzen und Strom leiten. ( ) (12) Man kann nun die Gruppengeschwindigkeit der Elektronen aufstellen: Abbildung 5: Links: Potentialterm. Rechts: Die Energie der Landau- Niveaus schneidet die Fermi-Energie.

4 Da die Ableitung nur am Rand nicht verschwindet, findet der Stromtransport nur hier statt. Die Stromkanäle sind räumlich voneinander getrennt und wenn die Fermi-Energie zwischen zwei Landau- Niveaus liegt, dann können keine Elektronen von der einen Seite zur anderen Seite streuen. Wenn keine Streuung mehr Auftritt, dann sinkt natürlich der Widerstand auf 0. Landauer-Büttiker-Formalismus Verschiedene Kontakte liegen auf unterschiedlichen chemischen Potentialen µ. Der Strom werde durch Randkanäle getragen. Die Transmissionswahrscheinlichkeit sei T ml (vom Kontakt l in Kontakt m) und die Reflexionswahrscheinlichkeit sei R mm. Wir gehen wieder von idealen Bedingungen aus. (13) Für die Zustandsdichte in 1-dim. Leitern gilt: ( ) (14) g s: Spinentartungsgrad (Hier =2), v(e): Gruppengeschwindigkeit der Elektronen. Für den Strom zwischen den Kontakten 1 und 4 erhalten wir dann: ( ) (15) Für den Fall von i Randkanälen können wir dann allgemein für I m schreiben: Abbildung 6: Hall-Kreuz im Landauer-Büttiker-Formalismus ( ) ( ) ( ) (16) Nun legt man eine Spannung zwischen µ 1 und µ 3 an und schaltet ein Magnetfeld ein, so dass man eine Hall-Spannung an µ 2 und µ 4 messen kann. Es gibt aber beim Messen der Hall-Spannung keine Stromsenke oder Stromquelle, so dass gilt. Daraus folgt dann aus dem Gleichungssystem: Außerdem findet man leicht: Damit erhält man für den Hall-Widerstand (17) (18) (19) i kann zwar ungradzahlig sein, aber für kleine Felder beobachtet man nur den spinentarteten Fall und deswegen beobachtet man nur jedes zweite Landau-Niveau. Mit dem gleichen Formalismus kann man das Verschwinden des Längswiderstandes erklären. Es wird eine Spannung zwischen den Kontakten 1 und 4 angelegt und zwischen den Kontakten 2 und 4 abgegriffen. Daher gilt und man erhält durch Auswerten des Gleichungssystems Abbildung 7: Messung des Längswiderstandes (20)

5 D.h. also, dass die Elektronen die aus Kontakt 1 kommen keinen Widerstand spüren, weil an Kontakt 2 und 3 keine Spannung abfällt. Der Längswiderstand verschwindet also, wenn die Fermi-Energie zwischen zwei Landau-Niveaus liegt. Dies war gerade die Voraussetzung, dass sich Randkanäle bilden können. Lokalisierte Störzustände Bisher sind wir immer davon ausgegangen, dass die Fermi-Energie zwischen zwei Zuständen liegt. In einer idealen Probe ist dies allerdings nicht möglich, denn da liegt die Fermi-Energie immer auf dem höchsten Landau-Niveau. Wenn man jetzt das Magnetfeld vergrößert, dann steigt auch die Energie der einzelnen Landau-Niveaus und damit auch die Fermi-Energie. Aber gleichzeitig steigt auch der Entartungsgrad an und mehr Elektronen können die untersten Energie-Niveaus bevölkern. Irgendwann ist dann das oberste Energie-Niveau nicht mehr bevölkert und die Fermi-Energie sinkt sprungartig auf das nächstniedrigere Niveau. Für den oben betrachteten Landauer-Büttiker- Formalismus muss die Fermi- Energie aber zwischen den Landau-Niveaus sein. Da die Fermi-Energie nicht durch die wenigen Randkanäle stabilisiert werden kann, kann die Fermi-Energie nur durch Störpotentiale von Verunreinigungen in einer realen Probe zwischen die Landau-Niveaus gelangen. Es treten deutliche Fluktuationen im Potential auf. Dadurch verbreitern sich die -förmigen Landau- Niveaus zu Glockenkurven. Die ausgedehnten Zustände sind delokalisiert und können am Ladungstransport teilnehmen. Aber es gibt noch andere Zustände an den Flanken der Glockenkurve, die die Fermi-Energie stabilisieren und als Leitungskanäle fungieren. Diese Kanäle sind geschlossen, da die Elektronen um die Äquipotentiallinien des elektrischen Feldes kreisen. Sie sind also lokalisiert und liefern keinen Beitrag zum Ladungstransport, weswegen man in dem Bereich, in dem die lokalisierten Zustände auf der Höhe der Fermi-Energie sind, keinen Längswiderstand und einen konstanten Querwiderstand beobachten kann. Abbildung 8: Links: Potentialterm mit Störungen. Rechts: Verbreiterung der Landau-Niveaus Betrachten wir Abbildung 9, bei der das B-Feld von a) nach d) zunehme: Im Bild (a) befindet sich die Fermi-Energie zwischen dem 3. und dem 4. Landau- Niveau, da man drei Randkanäle sieht. Außerdem sieht man lokalisierte Zustände, die hier noch nicht zum Ladungstransport beitragen, da die Stromkanäle geschlossen sind. Man würde hier also die Minima der Shubnikov-de Haas-Oszillationen und die Plateaus in der Hall-Spannung sehen. Im Bild (b) steigt das B-Feld weiter an und der innere Kanal wandert zum Inneren der Probe, da die Landau-Niveaus zur Fermi-Energie hinwandern, so dass im Bild (c) Streuung einsetzen kann. Im Bild (d) fällt nun die Fermi-Energie mit dem 3. Landau-Niveau zusammen. Der innerste Randkanal ist in lokalisierte Zustände aufgebrochen. Über die ganze Probe hinweg existieren kontinuierliche, erlaubte Zustände. Die Elektronen können also zwischen den verbleibenden 2 Randkanälen gestreut werden und der Längswiderstand nimmt ein Maximum ein. Außerdem wird dieser Widerstand umso größer, je weniger Randkanäle noch zum Transport übrig sind. Abbildung 9: Elektronenzustände an der Fermi-Energie bei zunehmendem B-Feld Wenn die Proben sehr niedrige Beweglichkeiten und viele Störstellen haben, dann kann man den QHE nicht beobachten, weil sich keine Landau-Niveaus bilden können. Wenn die Beweglichkeiten aber zu hoch sind und es wenig Störstellen gibt, dann können sich keine Plateaus bilden und der typische Verlauf des QHE ist nicht ausgeprägt.

6 4. Der fraktionierte QHE Tsui und Strömer beobachteten 1982 in AlGaAs/GaAs Proben bei sehr tiefen Temperaturen (0,1K) und sehr starke Magnetfelder (bis 30T) einen Quanten-Hall-Effekt bei gebrochenzahligen Füllfaktoren (21) Man nennt diesen Effekt anomaler oder fraktionierter QHE. Es gibt verschiedene Theorien zu diesem Effekt: Laughlin meinte, dass die Erklärung darauf beruhen müsste, dass man von der Einteilchennährung hin zur Vielteilchenphysik müsse. Dabei entstehe eine inkompressible Quantenflüssigkeit, die superfluide ist, wodurch das Verschwinden des Längswiderstandes erklärt werden kann. Laughlin machte einen Ansatz für eine Wellenfunktion dieses Vielteilchenzustandes, der analytisch nicht lösbar ist, durch Variationsprinzipien und erhielt die nach ihm benannte Laughlin-Funktion des Grundzustandes. Anregungen dieses speziellen Grundzustandes (Laughlin-Zustand) sind Quasiteilchen/Quasilöcher mit gebrochenzahliger Ladung und erklären damit die gebrochenen Füllfaktoren. Ein anderer Ansatz ist das Model der Composite Fermions. Es verbinden sich Elektronen mit einer geraden Anzahl von Quanten des magnetischen Feldes, um wiederum Quasi-Bosonen zu bilden die in einen Grundzustand kondensieren können. ist dabei die Verbindung von einem Elektron mit 2 Magnetfeldquanten. Bis jetzt beschreiben beide Theorien noch den FQHE und es gibt noch keine experimentelle Möglichkeit eine von den beiden Theorien, oder vielleicht beide Theorien, auszuschließen. Tsui, Strömer und Laughlin erhielten 1998 den Nobelpreis. Noch ungeklärt ist das Auftreten des FQHE mit. 5. Bedeutung des QHE Prinzipiell hat der QHE natürlich eine große Bedeutung für die Erforschung neuer Festkörper. Aufregendes Beispiel: Beweis der 2-Dimensionalität von Graphen. Dieser Effekt ist besonders geeignet für die Metrologie, da der Abstand der Hall-Plateaus unabhängig von Ladungsträgerbeweglichkeit, Probengeometrie, usw. ist. Es gibt sogar einige Beispiele, wo man gezielt lokal-unterschiedliche Ladungsträgerdichten erzeugt hat oder die Probe durchgeschnitten hat. Man hat immer wieder denselben Wert für den Hall-Widerstand gefunden. Verschiedene Messungen an verschiedenen Orten auf der Welt mit verschiedenen Proben fanden alle, dass zwischen l=2 und l=1 die Werte von Klitzings Widerstand mit einer Messgenauigkeit von übereinstimmten. Dies war eine damals noch nie zuvor erreichte Genauigkeit für einen Widerstand. Deswegen definierte man die von- Klitzing-Konstante als Widerstandnormal. Für die Feinstrukturkonstante gilt folgende Relation: ( ) ( ) ( ) (22) Da c und µ 0 beide Normgrößen sind, hat somit die Sommerfeld-Konstante die gleiche Messunsicherheit wie die von-klitzing-konstante. Damit kann man Festkörperphysik und QED, die diese Größe α auch vorhersagt, vergleichen. Sie stimmen innerhalb der Messgenauigkeit von 10^-7 überein und damit kann man das als Beleg für die Konsistenz dieser beiden Theorien sehen. Quellen: Hall-Effekt.pdf Siegfried Hunklinger, Festkörperphysik, Oldenbourg Verlag Physical Review Letter, Volume 45, Page 494, K.v. Klitzing, G. Dorda, M. Pepper Horst Hänsel / Werner Neumann - Physik. Moleküle und Festkörper Spektrum Akademischer Verlag GmbH D.Yoshioka: The Quantum Hall Effekt, Springer Der Quanten Hall Effekt. Klitzing, sdw 1986, S46 Klaus von Klitzing, Rolf Gerhardts und Jürgen Weis: 25 Jahre Quanten-Hall-Effekt, Physik Journal (2005) Nr. 6, Seite 37-44

Der Quanten-Hall-Effekt (QHE) Präsentation am von Kai Frye Im Rahmen des Seminars Probleme der Quantenmechanik bei Prof. G.

Der Quanten-Hall-Effekt (QHE) Präsentation am von Kai Frye Im Rahmen des Seminars Probleme der Quantenmechanik bei Prof. G. Der Quanten-Hall-Effekt (QHE) Präsentation am 18.10.2013 von Kai Frye Im Rahmen des Seminars Probleme der Quantenmechanik bei Prof. G. Wolschin 18.10.2013 Die Entdeckung 2 Die Entdeckung 4. 5. Februar

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1 Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1 Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um

Mehr

Advanced Physics of Nanosystems

Advanced Physics of Nanosystems Graphen ist ein Material mit einer Reihe außergewöhnlicher Eigenschaften. Einige davon werden in K. S. Novoselov et al., Nature 438, 197 (2005) vorgestellt, darunter auch der Quanten-Hall-Effekt. a) Was

Mehr

Auswertung. Quanten-Hall-Effekt

Auswertung. Quanten-Hall-Effekt Auswertung zum Versuch Quanten-Hall-Effekt im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums zur Einführung in die Festkörperphysik an der Leibniz Universität Hannover von Jule Heier (3231530) und Alexander Fufaev

Mehr

Quantumtransport in niedrigdimensionalen HL

Quantumtransport in niedrigdimensionalen HL Quantumtransport in niedrigdimensionalen HL Ermöglicht die Untersuchung außergewöhnlicher Eigenschaften wie: a) Shubnikov-de Haas (SdH) Effekt b) Quantum Hall Effekt (QHE) c) fraktionalen QHE d) Ballistischen

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

Quanten-Hall-Effekt und Supraleitung

Quanten-Hall-Effekt und Supraleitung Quanten-Hall-Effekt und Supraleitung Inhaltsverzeichnis Vorbereitung 2. Einleitung............................................................. 2.2 Klassischer Hall-Effekt.....................................................

Mehr

Quantumtransport in niedrigdimensionalen HL

Quantumtransport in niedrigdimensionalen HL Quantumtransport in niedrigdimensionalen HL SdH QHE Niederdimensionale HL-Systeme -2 1 InAs/AlGaSb Single Quantum Well QHE SdH-Oszillationen Die Oszillationen sind periodisch als Funktion von 1/B z Landau-level

Mehr

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften Markus Gräfe Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena 18. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Grundlagen Leitungsmechanismen

Mehr

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates chris@university-material.de, Arthur Halama Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Elektrische Leitfähigkeit in Halbleitern...........................

Mehr

Realisation eines 2D-Elektronengases

Realisation eines 2D-Elektronengases Realisation eines 2D-Elektronengases Gezeigt am Beispiel einer Heterojunction und eines MOS-FET T. Baumgratz J. Rosskopf Univerität Ulm Seminar zu Theorie der Kondensierten Materie II Gliederung 1 2 3

Mehr

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen Virtueller Vortrag von Andreas Kautsch und Andreas Litschauer im Rahmen der VO Festkörperphysik Grundlagen Outline elektrische Leitfähigkeit Gründe

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Hall Effekt und Bandstruktur

Hall Effekt und Bandstruktur Hall Effekt und Bandstruktur Themen zur Vorbereitung (relevant im Kolloquium zu Beginn des Versuchstages und für den Theorieteil des Protokolls): Entstehung von Bandstruktur. Halbleiter Bandstruktur. Dotierung

Mehr

2

2 Fortgeschrittenen-Praktikum Der Quanten-Hall-E ekt Universit at Regensburg Dezember 2000 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 Grundlagen zum Quanten-Hall-Effekt 6 2.1 Das zweidimensionale Elektronengas..................

Mehr

Höhere Experimentalphysik 1

Höhere Experimentalphysik 1 Institut für Angewandte Physik Goethe-Universität Frankfurt am Main 3. Vorlesung 10.11.2017 Zusammenfassung der letzten Vorlesung Ladungen können auch bewegt werden dann aber gilt eine gänzlich andere

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 2 Thema: Elektrischer Strom und Magnetostatik I Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 2 Elektrischer Strom 3 2.1

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung... 1 0 Einleitung... 1 1 Periodische Strukturen... 5 1.1 Kristallstruktur, Bravais-Gitter, Wigner-Seitz-Zelle...... 5 1.1.1 Kristallisation von Festkörpern....... 5 1.1.2 Kristall-System und Kristall-Gitter...

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012 Theorie der kondensierten Materie Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Seite 2 Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012

Mehr

Hall-Eekt von Germanium

Hall-Eekt von Germanium Hall-Eekt von Germanium Fortgeschrittenen Praktikum II Zusammenfassung Äuÿere Felder (elektrische Felder, Magnetfelder oder Temperaturgradienten-Felder) beeinussen das elektronische System eines Festkörpers

Mehr

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.: phys4.015 Page 1 9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators Schrödinger-Gl.: Normierung: dimensionslose Einheiten x für die Koordinate x und Ε für die Energie E somit

Mehr

8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme. 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden:

8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme. 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden: 08. 1D Probleme Page 1 8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden: alle realen Potentialtöpfe haben endlich hohe Wände 1D Potentialtopf mit U = 0 für

Mehr

Quantencomputer mit Spins in Quantenpunkten

Quantencomputer mit Spins in Quantenpunkten Vortrag von Seminar Physik des Quantencomputers, Institut für Theoretische Festkörperphysik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Quanten Hall Effekt. in die das Energiesubband aufspaltet, genannt Landauniveaus,

Quanten Hall Effekt. in die das Energiesubband aufspaltet, genannt Landauniveaus, Betreuer: Dr. Carsten Deibel Quanten Hall Effekt Tilman Birnstiel und Sebastian Lange Universität Würzburg Physikalisches Institut (Datum: 4. April 6) Bei diesem Versuch wurde der Quanten-Hall-Effekt an

Mehr

Elektrostaitische Felder

Elektrostaitische Felder Elektrostaitische Felder Grundlagen zu den elektrischen Felder 1 homogenes Feld des Plattenkondensators inhomogenes Feld einer Punktladung Bei einem Plattenkondensator verlaufen die Feldlinien parallel

Mehr

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ 7. Elektrische Leitfähigkeit von estkörpern 7.1 Die elektrischen Eigenschaften von Kristallen Die grundlegende Eigenschaften kennzeichnen das elektrische Verhalten von estkörpern: 1. Der spezifische Widerstand

Mehr

1. Einleitung. 2. Mehrteilchensysteme. 3. Zustandsdichte. 4. Quantenpunkte. 5. (mögliche) Anwendungen von Quantenpunkten

1. Einleitung. 2. Mehrteilchensysteme. 3. Zustandsdichte. 4. Quantenpunkte. 5. (mögliche) Anwendungen von Quantenpunkten Franziska Emmerich 1. Einleitung it 2. Mehrteilchensysteme 3. Zustandsdichte 4. Quantenpunkte 5. (mögliche) Anwendungen von Quantenpunkten Emmerich 2 Die Welt ist aus komplexen Vielteilchensystemen il

Mehr

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung Bemerkung : Die Londonsche Eindringtiefe ist über die Dichte der Cooperpaare temperaturabhängig Sie divergiert bei Annäherung an die kritische Temperatur Experimentell bestätigt ist das folgende Verhalten

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

Festkörperphys i. Einführung in die Grundlagen

Festkörperphys i. Einführung in die Grundlagen Harald Ibach Hans Lüth Festkörperphys i Einführung in die Grundlagen 1. Die chemische Bindung in Festkörpern 1 1.1 Das Periodensystem 1 1.2 Kovalente Bindung 4 1.3 DieIonenbindung 9 1.4 Metallische Bindung

Mehr

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern Auswertung zum Versuch C16: elektrische Leitung in Halbleitern Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 434 Einleitung In diesem Versuch sollen wir die elektrische Leitung in Halbleitern untersuchen.

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

1.1 Zwei-Dimensionales Elektron Gas (2DEG)

1.1 Zwei-Dimensionales Elektron Gas (2DEG) 2DEG 1.1 Zwei-Dimensionales Elektron Gas (2DEG) Einführung Zwei-Dimensionales Elektronen Gas Quanten-Hall-Effekt Ballistischer Transport: Quanten-Draht / Quanten-Punkt-Kontakt Elektronen als gestreute

Mehr

Untersuchung des integralen Quanten-Hall-Effektes

Untersuchung des integralen Quanten-Hall-Effektes Untersuchung des integralen Quanten-Hall-Effektes Praktikum am Institut für Festkörperphysik der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? 1 Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu (einige Bilder sind aus urheberrechtlichen Gründen

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Aspekte zur experimentellen Überprüfung des Induktionsgesetzes In der folgenden Aufgabe soll eine Teilaussage des allgemeinen

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

Thermoemission von Elektronen

Thermoemission von Elektronen Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuchsbericht Versuch A3 Thermoemission von Elektronen Christian Haake Matthias Timmer Versuchstag: 08.07.2004 Betreuer: Herr Kury I Grundlagen I.1 Elektronen

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 9 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de) 7. 6. 9 Aufgaben. Durch eine

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

PD Para- und Diamagnetismus

PD Para- und Diamagnetismus PD Para- und Diamagnetismus Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Magnetfeld in Materie............................ 2 1.2 Arten von Magnetismus...........................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

Versuch 1.3 Hall-Effekt

Versuch 1.3 Hall-Effekt F-Praktikum: Versuch Hall-Effekt Seite 1/9 F-Praktikum Versuch 1.3 Hall-Effekt Diego Semmler, Nils Höres Inhaltsverzeichnis F-Praktikum...1 Motivation...2 Aufgabenstellung...2 Theorie...2 Das Bändermodell...2

Mehr

Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, bis Freitag Zustandsdichte für Elektronen und Photonen, 1D,2D,3D

Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, bis Freitag Zustandsdichte für Elektronen und Photonen, 1D,2D,3D Exp. Phys. 5, WS16/17 Denninger skript_3_1_016_b Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, 16.1. bis Freitag 3.1.016. Inhalt: 1. fcc_struktur.pdf Seite Bilder von ausgewählten Oberflächen. bragg_beugung.pdf

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Hochtemperatur - Supraleiter

Hochtemperatur - Supraleiter Hochtemperatur - Supraleiter Vergleich: Leiter - Supraleiter Elektrischer Leiter: R ändert sich proportional mit T Supraleiter: unterhalb von Tc schlagartiger Verlust des Widerstands Supraleitung Sprungtemperatur

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsblatt 05 PHYS300 Grundkurs IIIb Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 5. 2. 2003 oder 2.. 2004 Aufgaben. In einer Leitung, die parallel zur x-achse

Mehr

Theoretische Festkörperphysik

Theoretische Festkörperphysik Gerd Czycholl Theoretische Festkörperphysik Von den klassischen Modellen zu modernen Forschungsthemen 3., aktualisierte Auflage Mit über 60 Übungsaufgaben mit vollständigen Lösungen im Internet unter www.springer.com

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

Vorlesung Nanophysik Nanoelektronik

Vorlesung Nanophysik Nanoelektronik Vorlesung Nanophysik Nanoelektronik Inhalt: 1. Vorbemerkungen, Literatur 2. Nanostrukturen: Einteilung, Herstellung, Beispiele 3. Grundlagen des elektrischen Transports 4. Zweidimensionales Elektronensysteme

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 5 Quantenstatistik Florian Lippert & Andreas Trautner 31.08.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Quantenstatistik 1 1.1 Vorüberlegungen............................... 1 1.2

Mehr

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt IIE6 Modul Elektrizitätslehre II Hall-Effekt In dem vorliegenden Versuch soll an Silber der Hall-Effekt und an Wolfram der anomale Hall-Effekt durch Messung der Hallspannung in Abhängigkeit vom Magnetfeld

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Übung 2 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Draht Strom fließt durch einen unendlich langen Draht mit Radius a. Dabei ist die elektrische

Mehr

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial Ladungsträgertransport in Volumensmaterial Driftstromdichte Die resultierende Bewegung eines Elektrons oder Loches in einem Halbleiter unter Einfluss eines elektrischen Feldes wird als Drift bezeichnet

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

3.7 Das magnetische Feld in Materie

3.7 Das magnetische Feld in Materie 15 KAPITEL 3. MAGNETOSTATIK 3.7 Das magnetische Feld in Materie Wie wir in den vorangegangenen Kapiteln bereits gesehen haben, wird die magnetische Induktionsdichte B durch ein Vektorpotenzial A charakterisiert,

Mehr

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter Handout Der MosFET Von Dominik Tuszyński Tutor: Ulrich Pötter 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Geschichte S.3 2. Aufbau S.3 3. Funktionsweise S.4 4. Kennlinienfeld S.5 5. Verwendung S.6 6. Quellen S.7 2 1. Geschichte

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4 Opto-elektronische Materialeigenschaften VL # 4 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und Bayerisches Zentrum für Angewandte

Mehr

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern Gruppe 24: Alex Baumer, Axel Öland, Manuel Diehm 17. Februar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Grundlagen 1 2.1

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Aufgabe 1: Zwei metallische Leiter werden durch einen runden, beweglichen Kohlestift verbunden. Welche Beobachtung macht ein(e) Schüler(in), wenn der Stromkreis

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 009 VL #6 am 7.05.009 Vladimir Dyakonov / Volker Drach Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz

Mehr

Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen. 4y Springer. Siebte Auflage mit 277 Abbildungen, 18 Tafeln und 104 Übungen

Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen. 4y Springer. Siebte Auflage mit 277 Abbildungen, 18 Tafeln und 104 Übungen Harald Ibach Hans Lüth Festkörperphysik Einführung in die Grundlagen Siebte Auflage mit 277 Abbildungen, 18 Tafeln und 104 Übungen r ^ 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1. Die chemische Bindung in Festkörpern

Mehr

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun von Prof. Dr. Rudolf Gross Dr. Achim Marx Priv.-Doz. Dr. Dietrich Einzel Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Kristallstruktur 1 ALI Tetraederwinkel

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0. Physik GK ph,. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung.04.05 Aufgabe : Stromkreise / Ohmsches Gesetz. Durch einen Widerstand R 0 fließt bei einer Spannung von U 0 =0V ein Strom von I 0 =ma. Berechne R 0.

Mehr

A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Platz Nr.: Tutor:

A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Platz Nr.: Tutor: Prof. Dr. O. Dopfer Prof. Dr. A. Hese Priv. Doz. Dr. S. Kröger Cand.-Phys. A. Kochan Technische Universität Berlin A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) 1. Unter welcher Bedingung bleiben a) der Impuls b) der

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

Halbleiterphysik. Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Halbleiterphysik. Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Halbleiterphysik Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 13 1. Halbleiter 19 1.1. Festkörper 19 1.2. Eigenschaften elektronischer

Mehr

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung Freie Universität Berlin Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung T-Kurs Fach Physik (Musterklausur) Von den vier Aufgabenvorschlägen sind drei vollständig zu bearbeiten. Bearbeitungszeit:

Mehr

Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013

Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013 Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013 Ohm sche Widerstände sind durch die Befolgung des Ohm schen Gesetzes charakterisiert. Dies beinhaltet in (idealisierten Fällen) die Linearität zwischen Strom und Spannung,

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung 18.06.2018 Barlow-Rad Elektromagnet Telefon nach Bell Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Dielektrika - auf atomarem Niveau lektrischer Strom Stromdichte Driftgeschwindigkeit i i = dq dt = JdA J = nev D Widerstand

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre Coulombgesetz Durchgeführt am 1.6.6 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Marcel Müller Marius Schirmer Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max

Aufgabe Σ Punkte Max Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 20. September 2005 Name:........................................

Mehr