Zweisprachige in Freiburg. Ingelore Oomen-Welke Andrea Pfeil Blitzumfrage 1999

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweisprachige in Freiburg. Ingelore Oomen-Welke Andrea Pfeil Blitzumfrage 1999"

Transkript

1 Zweisprachige i Freiburg Igelore Oome-Welke Adrea Pfeil Blitzumfrage 1999

2 Noch ie gab es so viele Ausläder Ede 1995 wurde die bisher höchste Zahl a Ausläder i Freiburg registriert: Isgesamt ware es Die Ausläderbehörde stellte fest, daß i Freiburg Nicht-Deutsche aus 148 Läder lebe. 75,6 Prozet komme aus europäische Läder, vor allem aus Italie, dem ehemalige Jugoslawie, aus Frakreich ud Portugal...

3 Auslädische Wohbevölkerug i Freiburg F Natioalität gesamt mäl. ledig F Italieisch F Jugoslawisch* F Türkisch F Frazösisch F Kroatisch F Europa ges F Afrika ges

4 Natioalitäte i Freiburg Natioalitäte i Freiburg 1 Natioalitäte Albaie Bosie-Herzegow ia Frakreich Kroatie Griechelad Italie Jugoslaw ie Niederlade Österreich Pole Portugal Rumäie Schw ede Schw eiz Sow jetuio GUS Türkei Tschechische Republik Ugar Ukraie Afrika Amerika Asie Australie Neuseelad staatelos ugeklärt

5 Zum Vergleich: Sprache vo Zuwaderer i Deutschlad F Türkisch F Kroatisch, Serbisch F Italieisch F Griechisch F Polisch F Portugiesisch F Spaisch

6 F Persisch F Niederlädisch F Britisches Eglisch F US-Amerikaisch F Frazösisch F Rumäisch F Vietamesisch F Marokkaisches Arabisch F Tuesisches Arabisch F ud kleiere Sprachgruppe

7 Familie mit zwei Sprache Zwei oder drei Sprache i eier Familie: F Ei ei- ud ei zweisprachiger Erwachseer als Elter (evtl. plus Umgebugssprache) F F Eie Familiesprache ud eie Umgebugssprache Zwei Erwachsee mit verschiedee Erstsprache (evtl. plus Umgebugssprache)

8 Überblick über die Ergebisse der Blitzumfrage bei isges. 170 TN G Spracheverteilug G Grüde für de Zweitspracherwerb G Alter beim ZSE G Merkmale im Lebe Zweisprachiger (Reche ud Alltägliches Deke) G Kultureller Hitergrud G Schwierigkeite G Kidererziehug

9 Spracheverteilug Deutsch Eglisch Frazösisch Italieisch Spaisch Griechisch Türkisch Arabisch Persisch Bosisch Af gaisch Ertiträisch Serbokroatisch Albaisch Thailädisch Hollädisch Russisch Kurdisch Ugarisch Esperato Chiesisch Itupisch Berber Jugoslawisch Japaisch Slov eisch Bulgarisch Häufigkeit der Spracheagabe Sprache A g a b e i P r o z e t

10 Grüde für de Zweitspracherwerb H ä u f i g k e i t Grüde für de ZSE Pflichtfach i der Schule Umzug ach Deutschlad Berufliche Grüde Studium Hobby adere Grüde Keie Agabe

11 Alter beim Fremd/Zweitspracherwerb H ä u f i g k e i t Wie alt ware Sie beim Zweitspracherwerb? Alter beim Zweitspracherwerb

12 Deke - Beispiel Reche A g a b e P r o z e t G 72,8% der Befragte Reche i ihrer Muttersprache G Zusammehag zwische Aufethaltsdauer ud Reche i der Muttersprache: Gruppe 1: (0-5 Jahre) i ,5% Gruppe 2: (6-10 Jahre) 0 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Reche i MS 86,7% Gruppe 3: (11-15 Jahre) 61,5% Gruppe 4: (> 15 Jahre) 64%

13 Deke - Beispiel Alltägliches Deke A g a b e i Deke Sie i der Muttersprache? P r o z e t Aufethaltsdauer Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 G 76,5% der Befragte deke i ihrer Muttersprache G Zusammehag zwische Aufethaltsdauer ud alltäglichem Deke i der Muttersprache Gruppe 1: (0-5 Jahre) 81% Gruppe 2: (6-10 Jahre) 86,7% Gruppe 3: (11-15 Jahre) 76,9% Gruppe 4: (> 15 Jahre) 60%

14 Feste Feier ud Koche G Feier Sie Feste wie im Herkuftslad? 67,% der Befragte feier Feste wie im Heimatlad G Koche Sie wie im Herkuftslad? 81,5% der Befragte koche wie im Heimatlad

15 Schwierigkeite im Deutsche Wo habe Sie och Schwierigkeite? 30 Schreibe Agabe i Prozet Lese Dialekt Fersehe spotae Situatioe form ale Situatioe keie Agabe

16 Agabe i Prozet Zusammehag zwische Schwierigkeite beim Zweitspracherwerb ud der Aufethaltsdauer i Deutschlad Schwierigkeite getret ach Aufethaltsdauer Schreibe Lese Dialekt Fersehe Spota formal Keie Agabe Schw ierigkeite Reihe1 0-5 Jahre Reihe Jahre Reihe Jahre Reihe4 > 15 Jahre

17 Kidererziehug O Möchte Sie, dass ihre Kider perfekt Deutsch spreche, alle Sprache gleich gut spreche, ihre Muttersprache am Beste spreche? ê Beide Sprache gleich gut spreche: 87,7% ê Besser Deutsch spreche: 19,8% ê Muttersprache besser spreche: 9,9% (Es gab Mehrfacheuge.)

18 Probleme zweisprachiger Erziehug: Sicht der Elter I der Straßebah gebe alle Ratschläge gege zweisprachige Erziehug. Die Familie-sprache wechselt mit de Jahre. Die Umgebugssprache ist übermächtig. Es gibt zu weige Kider- Medie i mache Familiesprache. Kiderärzte rate oft vo zweisprachiger Erziehug ab ud mache sie für alle Probleme des Kides veratwortlich. Verweigerug der icht- Umgebugssprache durch das Kid Die schwache Sprache bleibt zu schwach bei gerige Iput- Möglichkeite. Späterer Afag des Spreches der Kider wird vo der Umgebug als Defizit wahrgeomme. Die Schule bewertet die Familiesprache() icht positiv, ud ei Akzet wird egativ bewertet.

19 Zusammefassug G Deke: tedeziell leichte Abahme der Muttersprache im Reche ud alltägliche Deke; die Muttersprache spielt im Deke auch ach Jahre och eie wichtige Rolle. G Schwierigkeite bestehe vor allem beim Schreibe ud mit dem Dialekt (och ach Jahre wege steigeder Aforderuge bei Itegratio ud subtilerer Wahrehmug eigeer Leistuge). G Kidererziehug: Hoher Prozetateil der Befragte will Kider zweisprachig erziehe, trotz der Probleme. G Allgemei positive Eistellug gegeüber der Muttersprache; diese soll erhalte bleibe.

Energy Systems. Consumer Products Services. Produktprüfungen, Zulassungen, Konformität

Energy Systems. Consumer Products Services. Produktprüfungen, Zulassungen, Konformität Eergy Systems Cosumer Products Services Produktprüfuge, Zulassuge, Koformität User weltweites Netzwerk Etscheide Sie sich für eie Parter, der sich auf Ihr Uterehme eistellt Eergy Systems Kompetezzetrum

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend «Frau und Finanz»

Herzlich willkommen zum Informationsabend «Frau und Finanz» Herzlich willkomme zum Iformatiosabed «Frau ud Fiaz» Frau ud Fiaz Fiazielle Sicherheit: Müsse Fraue aders vorsorge? Stefaia Cerfeda-Salvi Ageda Allgemeier Teil 3-Säule-System der Schweiz Aktuelles aus

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Epidemiologie Clostridium difficile

Epidemiologie Clostridium difficile Epidemiologie Clostridium difficile Bettia Weiß, Tim Eckmas Abt. für Ifektiosepidemiologie FG 37 Nosokomiale Ifektioe, Surveillace vo Atibiotikaresistez ud -verbrauch Situatio im Jahr 2007 Seit 2002 Berichte

Mehr

Die grosse Kampusch-Umfrage

Die grosse Kampusch-Umfrage Die grosse Kampusch-Umfrage Autor 0 Miute Olie / oe4.at (Olaf Kuz) Datum der Geerierug 8. 0. 0 (0:40) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG 0 Miute Olie ud oe4.at habe i de vergagee zwei Woche die Leserie

Mehr

Statistik ) 217 Haushalte 3) 2) Anzahl der TV-Geräte ) 220 Personen, 96 Personen, 285 Personen 2) 6,6. 8,7 m 1 0,06

Statistik ) 217 Haushalte 3) 2) Anzahl der TV-Geräte ) 220 Personen, 96 Personen, 285 Personen 2) 6,6. 8,7 m 1 0,06 Statistik 7 7. Erstelle eier stabelle i der Klasse, idividuell verschiedee Ergebisse sid möglich. 7. ) ordial ) omial 3) metrisch ) metrisch 7.3 ) Diskret. Es komme ur atürliche Zahle als Ergebis i Frage.

Mehr

Lösungen zu Kontrollfragen

Lösungen zu Kontrollfragen Lehrstuhl für Fiazwirtschaft Lösuge zu Kotrollfrage Fiazwirtschaft Prof. Dr. Thorste Poddig Fachbereich 7: Wirtschaftswisseschaft 2 Forme der Fremdfiazierug (Kapitel 6) Allgemeier Überblick 89. Ma ka die

Mehr

0725/14.01 RIVQUICK. Maschinelle Blindnietwerkzeuge und RIVQUICK plus Blindniete

0725/14.01 RIVQUICK. Maschinelle Blindnietwerkzeuge und RIVQUICK plus Blindniete 0725/14.01 RIVQUICK Maschielle Blidietwerkzeuge ud RIVQUICK plus Blidiete RIVQUICK P-Serie Peumatisch-hydraulische Blidietwerkzeuge Leicht ud robust Die Werkzeuge sid ausgestattet mit eiem Nietdorauffagbehälter,

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. Vo der relative Häufigkeit zur Wahrscheilichkeit Es werde 20 Schüler befragt, ob sie ei Hady besitze. Das Ergebis der Umfrage lautet: Vo 20 Schüler besitze 99 ei Hady. Ereigis E: Schüler besitzt ei Hady

Mehr

Übungen mit dem Applet erwartungstreu

Übungen mit dem Applet erwartungstreu Übuge mit dem Applet erwartugstreu Visualisierug vo erwartugstreu Begriffe ud statischer Hitergrud. Visualisieruge mit dem Applet..3. Zufallsstreuug der Eizelwerte...3. Mittelwerte 3.3 Variaz. 4.4 Variaz

Mehr

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen . Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge ist eifacher verstädlich als der allgemeie Fall. Deshalb utersuche wir zuerst diese Spezialfall ud verallgemeier aschliessed.

Mehr

AKTIVITÄT: WIE VIEL PROZENT DER MENSCHEN HABEN EINE BEHINDERUNG?

AKTIVITÄT: WIE VIEL PROZENT DER MENSCHEN HABEN EINE BEHINDERUNG? AKTIVITÄT: WIE VIEL PROZENT DER MENSCHEN HABEN EINE BEHINDERUNG? Theme weltweite Zahle Zusammehag vo Armut ud Behiderug Ursache vo Behiderug Lerziele aschaulich die Dimesio des Themas Behiderug ud Mescherechte

Mehr

Arbeiten in der Schweiz

Arbeiten in der Schweiz I de füf Kapitel Ich stelle mich vor Ich lere Deutsch Ich melde mich a Ich suche eie Stelle Ich bewerbe mich vermittelt das Buch de Wortschatz, der für das Lese ud Verstehe vo Stelleiserate, für telefoische

Mehr

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Ierbetriebliche Leistugsverrechug I der Kostestellerechug bzw. im Betriebsabrechugsboge (BAB ist ach der Erfassug der primäre Kostestellekoste das Ziel, die sekudäre Kostestellekoste, also die Koste der

Mehr

Beschäftigungszuschuss im Benchmarking-Vergleich

Beschäftigungszuschuss im Benchmarking-Vergleich BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/218 Ladtag 18. Wahlperiode 31.01.2012 Atwort des Seats auf die Kleie Afrage der Fraktio der CDU Beschäftigugszuschuss im Bechmarkig-Vergleich Atwort des Seats auf die

Mehr

Kurse für soziale Kompetenzen

Kurse für soziale Kompetenzen Kurse für soziale Kompeteze Autor Viktoria Weber Datum der Geerierug. 0. 203 (2:20) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE GESAMTSAMPLE NETTOBETEILIGUNG 09. 0. 203 (05:45) 3. 0. 203

Mehr

Projekte des BTW. Deutscher Bundestag/Stephan Erfurt. Projekte des BTW

Projekte des BTW. Deutscher Bundestag/Stephan Erfurt. Projekte des BTW Projekte des BTW Deutscher Budestag/Stepha Erfurt Projekte des BTW 21 Wirtschaftsfaktor Tourismus Belastbare Zahle für eie umsatzstarke Querschittsbrache Das Jahr 2011 stad für de BTW uter aderem im Zeiche

Mehr

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebisse Autor Viktoria Weber Datum der Geerierug 22. 0. 203 (5:28) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE GESAMTSAMPLE NETTOBETEILIGUNG 22. 0. 203 (00:00)

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode Mit Hilfe der köe folgede Ivestitioe beurteilt werde: eizele Ivestitioe alterative Ivestitiosobjekte optimale Ersatzzeitpukte Seite 1 Folgeder Zusammehag besteht zwische der Kapitalbarwertmethode ud der

Mehr

ffiduüffiffiffi NETHTS"UI{D tr tr tr tr tr tr tr tr tr ne Unterlagen/Belege E R B H R AT U N ü bei Kindern zwischen 18 und 25 Jahren:

ffiduüffiffiffi NETHTSUI{D tr tr tr tr tr tr tr tr tr ne Unterlagen/Belege E R B H R AT U N ü bei Kindern zwischen 18 und 25 Jahren: ffiduüffiffiffi NETHTS"UI{D 5TE Al lgemei LN E R B H R AT U N ü e Uterlage/Belege Bei Neuaufahme:Agabe der ldetifikatiosummer, Telefoummer/E-Mail-Adresse Steuerbescheid des Vorjahres ud - soweit Sie das

Mehr

HONORAR Honorarabrechnung

HONORAR Honorarabrechnung HONORAR Hoorarabrechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Freie Formulargestaltug... 5 3.2 Positiosvorschläge aus Leistuge bzw. Gegestadswerte...

Mehr

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel Zahlefolge Teil 3 Reihe Reihe Arithmetische Reihe Geometrische Reihe Datei Nr. 4003 (Neu bearbeitet ud erweitert) Jui 005 Friedrich W. Buckel Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt Defiitio eier Reihe

Mehr

Basisfall Vergleichsbasiertes Sortieren Programmieraufgabe Algorithm Engineering

Basisfall Vergleichsbasiertes Sortieren Programmieraufgabe Algorithm Engineering Basisfall Vergleichsbasiertes Sortiere Programmieraufgabe Algorithm Egieerig Deis Felsig 013-0-07 1 Eileitug I dieser Programmieraufgabe sollte Basisfälle für vergleichsbasiertes Sortiere utersucht werde.

Mehr

Kreuztabellenanalyse und Assoziationsmaße

Kreuztabellenanalyse und Assoziationsmaße FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 1 Herzlich willkomme zur Vorlesug Statistik Zusammehäge zwische omiale (ud/oder ordiale) Merkmale: aalyse ud FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 2 eige sich zur Darstellug

Mehr

(Verdeutlichen Sie die Berechnung/Herleitung Ihrer Ergebnisse und begründen Sie die Fälle, in denen die Berechnung nicht möglich ist!

(Verdeutlichen Sie die Berechnung/Herleitung Ihrer Ergebnisse und begründen Sie die Fälle, in denen die Berechnung nicht möglich ist! moatl. Netto- i Nr. Geschlecht verdiest Klassemitte Nettoverdiest M [0 ; 00[ 00 3,, weiger -,8 3,68 M [ 30000 ; 000[ 00,, zufriede -, 6, 3 M [ 0000 ; 000[ 300 6,, Sehr zufriede -,8 8,3 W [ 000; 3000[ 00

Mehr

SOMMER A MEMBER OF THE HAVER GROUP

SOMMER A MEMBER OF THE HAVER GROUP aschie- ud alagebau vo höchster Qualität SOER A EBER OF THE HAVER GROUP aschiebau-kow-how seit 1895 2 3 gegrüdet im Jahr 1895, ist soer heute ei bedeutedes uterehme für die herstellug ud otage vo aschie

Mehr

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v Tao De / Pa JiaWei Ihrig/Pflaumer Fiazmathematik Oldeburg Verlag 1999 1..Ei Darlehe vo. DM soll moatlich mit 1% verzist ud i Jahre durch kostate Auitäte getilgt werde. Wie hoch sid a) die Moatsrate? b)

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

Linsengesetze und optische Instrumente

Linsengesetze und optische Instrumente Lisegesetze ud optische Istrumete Gruppe X Xxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxx Mat.-Nr.: XXXXX Mat.-Nr.: XXXXX XX.XX.XX Theorie Im olgede werde wir eie kurze Überblick über die Fuktio, de Aubau ud die Arte vo

Mehr

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017 4 Elemete der Mathemati - Witer 201/2017 Prof. Dr. Peter Koepe, Regula Krapf Übugsblatt 8 Aufgabe 33 ( Pute). Beweise Sie folgede Idetitäte durch vollstädige Idutio: (a) 0 2 (1)(21), N. (b) 2 (1 1 ) 1

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

Innovation und Mitbestimmung

Innovation und Mitbestimmung Iovatio ud Mitbestimmug Ausgewählte Ergebisse des ver.di-iovatiosbarometers 2011 Tagug der Has-Böckler-Stiftug Diestleistugsforschug ud Diestleistugspolitik Düsseldorf, 24.04.2013 Ies Roth roth@iput-cosultig.com

Mehr

Innerfamiliäre Arbeitsteilung

Innerfamiliäre Arbeitsteilung Birgit Blättel-Mik Carolie Kramer Aia Mischau Ierfamiliäre Arbeitsteilug Wusch ud Wirklichkeit Die Sicht der Fraue 22 Ei Blick auf das Verhältis vo Parterschaft ud ierfamiliärer Arbeitsteilug zeigt spezifische

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

52 % * ERTRAGS- CHANCE STEIGEN SIE AUF! 13,0 MaxiRend Control 23 ZEICHNUNGSFRIST: 19.02. BIS 16.03.2007

52 % * ERTRAGS- CHANCE STEIGEN SIE AUF! 13,0 MaxiRend Control 23 ZEICHNUNGSFRIST: 19.02. BIS 16.03.2007 QUALITÄT ZAHLT SICH AUS. 13,0 MaxiRed Cotrol 23 52 % * ERTRAGS- CHANCE STEIGEN SIE AUF! * Effektive Redite: 9,81 % p. a. uter Berücksichtigug des Ausgabeaufschlages (Aahme: Zahlug des Bous vo 52 % am Ede

Mehr

Tiefe Zinsen Freud und Leid. Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie

Tiefe Zinsen Freud und Leid. Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie Tiefe Zise Freud ud Leid Carolie Hilb Paraskevopoulos Leiteri Alagestrategie 1. Wie viel Geld hat Sophia i 35 Jahre? Sophia, 18. Dezember 2011 Sparzis: 0.20% Eibezahltes Kapital: CHF 100 Carolie, 04. Oktober

Mehr

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Aufgaben zur Übung und Vertiefung Aufgabe zur Übug ud Vertiefug ARITHMETISCHE ZAHLENFOLGEN Berufliches Gymasium / Uterstufe () Stelle Sie fest, welche der gegebee Folge arithmetisch sid: Bestimme Sie zuächst die erste füf Folgeglieder,

Mehr

Solvency II Bewertungen, Vorbereitungen und Erwartungen deutscher Versicherungen und Pensionskassen. Studie Oktober 2012

Solvency II Bewertungen, Vorbereitungen und Erwartungen deutscher Versicherungen und Pensionskassen. Studie Oktober 2012 Solvecy II Bewertuge, Vorbereituge ud Erwartuge deutscher Versicheruge ud Pesioskasse Studie Oktober 2012 2 Eiordug der Studie Utersuchugssteckbrief Zielsetzug - Die Studie utersucht mit Blick auf Solvecy

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

Die Guten ins Töpfchen... Datenmigration einer verteilten Access- und SQLServer-Umgebung in eine JEE-Anwendung innerhalb einer SOA

Die Guten ins Töpfchen... Datenmigration einer verteilten Access- und SQLServer-Umgebung in eine JEE-Anwendung innerhalb einer SOA Die Gute is Töpfche... Datemigratio eier verteilte - ud SQLServer-Umgebug i eie JEE-Awedug ierhalb eier SOA Matthias Köhler Matthias.koehler@mathema.de www.mathema.de Die Gute is Töpfche... Matthias Köhler

Mehr

Einführung in die Grenzwerte

Einführung in die Grenzwerte Eiführug i die Grezwerte Dieser Text folgt hauptsächlich der Notwedigkeit i sehr kurzer Zeit eie Idee ud Teile ihrer Awedug zu präsetiere, so dass relativ schell mit dieser Idee gerechet werde ka. Der

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik. Übergangsmatrix. und

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik. Übergangsmatrix. und aupttermi Abitur 21 II2 Krake üher LA/AG 2 I eier Geflügelfarm bricht eie Viruserkrakug aus, die für die Tiere teilweise tödlich verläuft, für Mesche aber ugefährlich ist, we das Fleisch durchgebrate verzehrt

Mehr

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen Uiversität Heidelberg Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übuge Aufgabe zu Kapitel 3 (aus: K. Hefft, Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik, sowie Ergäzuge) Aufgabe 3.1: Graphische Darstellug

Mehr

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XI: Volkswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XI: Volkswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur Istitut für Wirtschaftswisseschaftliche Forschug ud Weiterbildug GmbH Istitut a der FerUiversität i Hage IWW Studieprogramm Vertiefugsstudium Modul XI: Volkswirtschaftslehre Lösugshiweise zur 1. Musterklausur

Mehr

Judo mit Worten. Wie Sie gelassen Kontra geben. Barbara Berckhan Kommunikationstrainerin und Buchautorin,Hamburg

Judo mit Worten. Wie Sie gelassen Kontra geben. Barbara Berckhan Kommunikationstrainerin und Buchautorin,Hamburg Judo mit Worte. Wie Sie gelasse Kotra gebe. Barbara Berckha Kommuikatiostraieri ud Buchautori,Hamburg Usachliche Bemerkuge... so reagiere Sie gelasse We Ihr Gesprächsparter gerade sei Schlechtestes gegebe

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymasium Abschluss Ziele Aufahmevoraussetzuge Dauer Fachrichtuge Perspektive Allgemeie Hochschulreife (Abitur) Studierfähigkeit a alle Hochschule ud Uiversitäte, Verbesserug der Chace auf dem

Mehr

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters: . Schätzverfahre. Puktschätzug wirtschaftlicher Kezahle Allgemei: Puktschätzug eies Parameters: Ermittlug eies Schätzwertes für eie ubekate Parameter eier Zufallsvariable i der Grudgesamtheit mit Hilfe

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Gebraucht, aber sicher!

Gebraucht, aber sicher! Gebraucht, aber sicher! Die Gebrauchtwage-Services: Fiazprodukte Lagzeit-Garatie Versicheruge Fiazprodukte Gaz ach meiem Geschmack. Die FLEXIBLEN Fiazprodukte der PEUGEOT Bak. Hier dreht sich alles ur

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschug ud Ökoometrie Dr. Rolad Füss Statistik II: Schließede Statistik SS 2007 6. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug

Mehr

α : { n Z n l } n a n IR

α : { n Z n l } n a n IR 1 KAPITEL VI. ZAHLENFOLGEN UND REIHEN 1) REELLE ZAHLENFOLGEN: i) Jede Abbildug α : IN a IR heiÿt 'reelle Zahlefolge' bzw. 'Folge i IR'. Ma otiert diese i der Form α = a ) IN = a ) =0 = a 0, a 1, a 2,...)

Mehr

Internet-Zahlungsverfahren aus Sicht der Händler: Ergebnisse der Umfrage IZH5

Internet-Zahlungsverfahren aus Sicht der Händler: Ergebnisse der Umfrage IZH5 Iteret- aus Sicht der Hädler: Ergebisse der Umfrage IZH5 Vorab-Kurzauswertug ausgewählter Aspekte Dezember 2009 1 Gegestad ud ausgewählte Ergebisse der Studie Mit der aktuelle füfte Umfragewelle zum Thema

Mehr

Glücksspielverhalten in Bayern

Glücksspielverhalten in Bayern Glücksspielverhalte i Bayer 1 Zielsetzug Schätzuge aus Bevölkerugsstudie zu Glücksspiel i Deutschlad zu Folge habe um die 70% der Deutsche scho eimal gespielt (Bühriger, Kraus, Sotag, Pfeiffer-Gerschel,

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Mendelova 9.

Mehr

Abb. 1: Woher kommen die schwarzen Quadrate?

Abb. 1: Woher kommen die schwarzen Quadrate? Has Walser, [0160916], [0161009] Umögliche pythagoreische Dreiecke Idee: Chr. Z., B. 1 Schwarze Quadrate Woher komme die beide schwarze Quadrate? Abb. 1: Woher komme die schwarze Quadrate? Sachverhalt

Mehr

Denksport für Ältere. Geistig fit bleiben. Karl Josef Klauer. Klauer Denksport für Ältere. Ihr persönliches Trainingsprogramm für geistige Fitness

Denksport für Ältere. Geistig fit bleiben. Karl Josef Klauer. Klauer Denksport für Ältere. Ihr persönliches Trainingsprogramm für geistige Fitness 3.A We wir beruflich icht mehr gefordert sid, begege us immer weiger geistig herausforderde Situatioe. Dabei ist das Deke wie ei Muskel: Mit gezieltem Traiig bleibe wir geistig fit. Das eiges für diese

Mehr

Bei 95%iger Konfidenz wäre der Mittelwert der GG zwischen 1421,17DM und 1778,83DM zu erwarten.

Bei 95%iger Konfidenz wäre der Mittelwert der GG zwischen 1421,17DM und 1778,83DM zu erwarten. Aufgabe 36 (S. 346: Schätzverfahre für Mittelwert ud Stadardabweichug a Puktschätzuge für µ aufgrud der Werte der kleie Stichprobe aus Aufgabe 3 Bei eier Puktschätzug wird für de zu schätzede Parameter

Mehr

Bau- und Wohncenter Stephansplatz

Bau- und Wohncenter Stephansplatz Viele gute Grüde, auf us zu baue Bau- ud Wohceter Stephasplatz Parter der Bak Austria Silvia Nahler Tel.: 050505 47287 Mobil: 0664 20 22 354 Silvia.ahler@cityfiace.at Fiazservice GmbH Ralph Decker Tel.:

Mehr

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche PrivatKredit Direkt as Ziel Ihrer Wüsche Erlebe Sie eue Freiräume. Leiste Sie sich, was Ihe wichtig ist. Sie träume scho seit lagem vo eier eue Aschaffug, wie z. B.: eiem eue Auto eue Möbel Oder es stehe

Mehr

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 8

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 8 Übug zur Vorlesug PC I Chemische Thermodyamik B.Sc. Blatt 8 1. Bereche Sie die Äderug des Schmelzpukts vo Bezol pro Atmosphäre Druckäderug. Der Normalpukt vo Bezol ist 5,5 C, die Dichte vo flüssigem Bezol

Mehr

2330/ RIVKLE Plus und RIVQUICK. Kits zum Setzen von Blindnietmuttern und Blindniete an dünnwandigen Bauteilen

2330/ RIVKLE Plus und RIVQUICK. Kits zum Setzen von Blindnietmuttern und Blindniete an dünnwandigen Bauteilen 2330/16.01 RIVK Plus u RIVQUICK Kits zum etze vo liietmutter u liiete a üwaige auteile RIVK Kits Gewie schaffe? RIVK liietmutter schaffe Iegewie a auteile mit geriger Wastärke. Zwei Fuktioe: Niete u chraube

Mehr

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen Taylor-Etwickug vo Fuktioe Übuge mit dem Applet Taylor-Etwickug vo Fuktioe Ziele des Applets... Mathematischer Hitergrud... 3 Vorschläge für Übuge... 3 3. Siusfuktio si(...3 3. Cosiusfuktio cos(...4 3.3

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

unibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departement mathematik & informatik informatik.unibas.ch/lehre/fs16/prog#thorsten.

unibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departement mathematik & informatik informatik.unibas.ch/lehre/fs16/prog#thorsten. uibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departemet mathematik & iformatik iformatik.uibas.ch/lehre/fs16/prog#thorste.moeller 2 Team Dozet: Dr. Thorste Möller thorste.moeller@uibas.ch Chief Techical Officer

Mehr

Einführung in die Investitionsrechnung

Einführung in die Investitionsrechnung Eiführug i die Ivestitiosrechug Geld ud / oder Zeit Frage: Wie viel ist mei Geld morge wert? Wie viel muss ma jährlich zahle, um i Jahre eie bestimmte Betrag gespart zu habe? Wie lage muss bei eiem gegebee

Mehr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr ZAHLENFOLGEN Teil 2 Arithmetische ud geometrische Folge Die wichtigste Theorieteile ud gaz ausführliches Traiig Datei Nr. 4002 Neu Überarbeitet Stad: 7. Juli 206 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Kapitel 4.1: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011

Kapitel 4.1: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011 1 Diese Folie diee der Ergäzug des Vorlesugsstoffes im Rahme der Vor- ud Nachbereitug. Sie stelle kei Skript dar; es wird keie Gewähr für Richtigkeit ud/oder Vollstädigkeit überomme. Kapitel 4.1: Öffetliche

Mehr

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 1 FormelfürdieAzahlmöglicherQuadrateauf*Spielfelder Mit Erläuteruge zur Ableitug der Formel vo Dr. Volker Bagert Berli, 11.03.010 Ihaltsverzeichis

Mehr

Bewertung von Anleihen

Bewertung von Anleihen Bewertug vo Aleihe Arithmetik der Aleihebewertug: Überblick Zerobods ud Koupoaleihe Ziskurve: Spot Zise ud Yield to Maturity Day cout Kovetioe Replikatio ud Arbitrage Forward Zise Yield ud ex post realisierte

Mehr

GRUNDINFORMATIONEN. (9:45 Uhr, 11:45 Uhr) (ab 12:00 Uhr) n Öffentliche Verkehrsanbindung mit Bus oder Westbahn (Fahrrad!)

GRUNDINFORMATIONEN. (9:45 Uhr, 11:45 Uhr) (ab 12:00 Uhr) n Öffentliche Verkehrsanbindung mit Bus oder Westbahn (Fahrrad!) HERZLICH WILLKOMMEN GRUNDINFORMATIONEN Öffetliche Verkehrsabidug mit Bus oder Westbah (Fahrrad!) 5-Tagewoche Schulbuffet i de große Pause (9:45 Uhr, 11:45 Uhr) Mittagstisch vo Motag bis Freitag (ab 12:00

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit In absoluten Zahlen, 31.12.2011 Afrika: 276.070 Amerika: 223.675 Asien: 854.957 Australien und Ozeanien: 13.077 ungeklärt, staatenlos, ohne Angaben: 53.835

Mehr

und wird als n-dimensionaler (reeller) Vektorraum bezeichnet. heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum des R n.

und wird als n-dimensionaler (reeller) Vektorraum bezeichnet. heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum des R n. Reeller Vektorraum Kapitel Vektorräume Die Mege aller Vektore x mit Kompoete bezeiche wir mit x R =. : x i R, i x ud wird als -dimesioaler (reeller) Vektorraum bezeichet. Defiitio Ei Vektorraum V ist eie

Mehr

Integrationsseminar zur BBL und ABWL Wintersemester 2002/2003

Integrationsseminar zur BBL und ABWL Wintersemester 2002/2003 Credit Risk+ Itegratiossemiar zur BBL ud BWL Witersemester 2002/2003 Oksaa Obukhova lia Sirsikova Credit Risk+ 1 Ihalt. Eiführug i die Thematik B. Ökoomische Grudlage I. Ziele II. wedugsmöglichkeite 1.

Mehr

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt Grudaussage Kompetezivetar im Prozess der Berufswegeplaug Teilhabe am Arbeitslebe für juge Mesche mit eier Behiderug am allgemeie Arbeitsmarkt G R U N D A U S S A G E N 1 1. Eileitug / Wirkugsbereich I

Mehr

10 Aussagen mit Quantoren und

10 Aussagen mit Quantoren und 0 Aussage mit Quatore ud 0.6. Eisatz vo (bereits bekater) Eistezaussage Bisher hatte wir Eistezbeweise geführt, idem wir ei passedes Objekt agegebe habe ( Setze... ). Stattdesse ka ma auch auf bereits

Mehr

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht Nachtrag Alteratives Buch zum Satz vo Fermat 1999 bei amazo ur och gebraucht 1 Uedliche (Zahle-) Mege 2 Wiederholug Steuer Bei eiem Eikomme vo ud eiem Steuersatz vo 33% müsse Sie Steuer zahle. Da werde

Mehr

Fünf Jahre Gendiagnostikgesetz (GenDG) eine Zwischenbilanz

Fünf Jahre Gendiagnostikgesetz (GenDG) eine Zwischenbilanz Füf Jahre Gediagostikgesetz (GeDG) eie Zwischebilaz Prof. Dr. Heig Roseau Uiversität Augsburg Prof. Dr. Heig Roseau Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches ud Iteratioales Rechtsvergleich I. Eileitug Allgemeie

Mehr

ProjectFinder Der Kommunen Optimierer! Lassen Sie sich ProjectFinder noch heute vorführen. Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten

ProjectFinder Der Kommunen Optimierer! Lassen Sie sich ProjectFinder noch heute vorführen. Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten ProjectFider Der Kommue Optimierer! Lasse Sie sich ProjectFider och heute vorführe. Warum auch Sie ProjectFider utze sollte re re abwickel ojekte r P ich e r g fol Er Op tim ie e Si Ih g u Pla Behalte

Mehr

VAIO-Link Kundenservice Broschüre

VAIO-Link Kundenservice Broschüre VAIO-Lik Kudeservice Broschüre Wir widme us jedem eizele Kude mit der gebührede Aufmerksamkeit, mit großer Achtug ud Respekt. Wir hoffe damit, de Erwartuge jedes Eizele a das VAIO-Lik Kudeservice-Zetrum

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Soziale Lage und Lebensbedingungen

3 Ergebnisse. 3.1 Soziale Lage und Lebensbedingungen Gesudheitsberichterstattug Berli Spezialbericht 2008-2 11 3 Ergebisse Die Darstellug der Ergebisse kozetriert sich zuächst auf die Befragug der Berlier Schüler/ ie. Zuerst werde die familiäre ud soziale

Mehr

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018 LGÖ Ks VMa Schuljahr 7/8 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Experte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

Richtig oder schludrig - so wird auf WhatsApp geschrieben

Richtig oder schludrig - so wird auf WhatsApp geschrieben Richtig oder schludrig - so wird auf WhatsApp geschriebe Autor Olaf Kuz Datum der Geerierug. 0. 203 (5:00) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE SAMPLE NETTOBETEILIGUNG. 0. 203 (0:00)

Mehr

Gutes Licht mit weniger Strom. Einspar-Contracting für die Straßenbeleuchtung in Dormagen.

Gutes Licht mit weniger Strom. Einspar-Contracting für die Straßenbeleuchtung in Dormagen. Gutes Licht mit weiger Strom. Eispar-Cotractig für die Straßebeleuchtug i Dormage. 2 Die Idee Im Jahr 2006 ließe die Techische Betriebe der Stadt Dormage (63.000 Eiwoher, Rhei-Kreis Neuss) das Eisparpotezial

Mehr

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017 195 Statistisches Jahrbuch 2017 Beherbergungsbetriebe und Gäste 198 Seite Tagungen und Kongresse 204 196 Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main 9 Betriebe, Betten und Gäste 2002 bis 2016 260

Mehr

LTN-Newsletter. Evaluation 2011

LTN-Newsletter. Evaluation 2011 LTN-Newsletter Evaluatio 211 LTN-BBiT LearTechNet Bereich Bildugstechologie Uiversität Basel Vizerektorat Lehre Petersgrabe 3 CH-43 Basel ifo.ltn@uibas.ch www.ltn.uibas.ch - 2 - Ihaltsverzeichis Durchführug

Mehr

Für Texte, die begeistern und bewegen

Für Texte, die begeistern und bewegen Die mit dem Wort tazt Für Texte, die begeister ud bewege Sezaa Galijas PR. Werbetext. Redaktio. Die Kust der Verführug A äh er. Aufforder. Abrocke Wer beim Objekt der Begierde akomme will, muss icht ur

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Lehrstück: Green IT an Hannoveraner Schulen

Lehrstück: Green IT an Hannoveraner Schulen Lehrstück: Gree IT a Haoveraer Schule Workshop der Deutsche Umwelthilfe Gree IT: Mehr Effiziez, weiger Koste 3. Februar 2011, Leipzig Erich Weber Geschäftsführer christma iformatiostechik + medie GmbH

Mehr

Die OÖGKK auf einen Klick Information und e-services für Unternehmen

Die OÖGKK auf einen Klick Information und e-services für Unternehmen PARTNERIN DER WIRTSCHAFT GEMEINSAM STARTEN IHR ERSTER MITARBEITER ERSTMALS DIENSTNEHMER ANMELDEN DIE E-SERVICES DER OÖGKK BEITRAGSGRUPPE ERMITTELN ELDA DAS ELEKTRONISCHE DATENAUSTAUSCHSYSTEM KRANKENSTANDSBESCHEINIGUNG

Mehr

LERN-ONLINE.NET AUFGABENBLATT MATHEMATIK

LERN-ONLINE.NET AUFGABENBLATT MATHEMATIK LERN-ONLINE.NET UFGBENBLTT MTHEMTIK THEM: EINFÜHRUNG IN DIE INTEGRLRECHNUNG Vorgeschlagee rbeitszeit: Sostige Hiweise: Hilsmittel: - Miute ugabe ist sehr zeititesiv! Tascherecher, icht programmierbar,

Mehr

Softwaregestütztes Projekt- und Skillmanagement Ergebnisse eines Forschungsprojektes

Softwaregestütztes Projekt- und Skillmanagement Ergebnisse eines Forschungsprojektes Pers 0 Schützeallee - 09 Haover Softwaregestütztes Projekt- ud Skillmaagemet Ergebisse eies Forschugsprojektes Autor: Prof. Dr.-Ig. Hartmut F. Bier. Eileitug Die Globalisierug fordert vo alle Uterehme,

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

Karten für das digitale Kontrollgerät

Karten für das digitale Kontrollgerät Karte für das digitale Kotrollgerät Wichtige Iformatioe TÜV SÜD Auto Service GmbH Die Fahrerkarte Im Besitz eier Fahrerkarte muss jeder Fahrer sei, der ei Kraftfahrzeug mit digitalem Kotrollgerät zur Persoebeförderug

Mehr