Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzbereiche. Zahlen und Operationen. Kommunizieren und Argumentieren. Problemlösen. Modellieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzbereiche. Zahlen und Operationen. Kommunizieren und Argumentieren. Problemlösen. Modellieren"

Transkript

1 4 Wochen Schulwoche Kompetenzerwartungen Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis Endlich in der zweiten Klasse Rechengeschichten Ferien Addieren und Subtrahieren Kombinationen, starke Päckchen Aufgabenmuster Addieren, gerade und ungerade Zahlen Aufgabenmuster Subtrahieren Addieren und Ergänzen Rechendreiecke und Zahlenmauern Muster, Rechenvorteil Lehrermaterialien mit CD und Erfolgskontrollen Kopiervorlagen Aufgaben in Sachsituationen erkennen und lösen; angemessene Fragen und Antworten in Sachsituationen finden; Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen verwenden; Zusammenhang zwischen Addition und Subtraktion verstehen; Umkehroperation zur Überprüfung der Lösungen einsetzen; Rechenvorteile erkennen und nutzen; einfache kombinatorische Aufgaben lösen, geeignete Vorgehensweisen finden und nutzen Addition, Summand, Summe, Subtraktion, subtrahieren, Differenz, Minuend, Subtrahend, gerade und ungerade Zahlen aus Texten und anderen Darstellungen die für das Lösen von mathematischen Aufgaben erforderlichen Informationen entnehmen und mit eigenen Worten wiedergeben; sich zu mathematischen Sachverhalten alltagssprachlich unter Einbeziehung mathematischer Begriffe und Formulierungen austauschen; Ideen, Lösungswege und Lösungen sprachlich darstellen und mit anderen darüber diskutieren Lösungswege anerkennen und kritisch werten Modellieren mathematische Zusammenhänge entdecken; interessante Sachverhalte aus der Umwelt aufgreifen und mit mathematischen Mitteln beschreiben; zu vorgegebenen Termen und Gleichungen passende Rechengeschichten finden 8 9 Lagebeziehungen Wege 3 Raum und Form Lagebeziehungen im Raum und in der Ebene bewusst erfassen, beschreiben und in praktischen Tätigkeiten gestalten; sich im Raum orientieren, Wege beschreiben, Wege nach Beschreibungen gehen oben, unten, rechts, links, davor, dahinter, dazwischen 1 Westermann Verlag

2 3 Wochen Schulwoche Kompetenzerwartungen Lernstandsdiagnose 1.5 Addition bis 20 ohne Zehnerübergang Lernstandsdiagnose 1.6 Subtraktion bis 20 ohne Zehnerübergang Lernstandsdiagnose 1.7 Addition bis 20 mit Zehnerübergang Lernstandsdiagnose 1.8 Subtraktion bis 20 mit Zehnerübergang Zahlenraum bis Große Mengen Schätzen Zahlen bis 100 Zahldarstellung Das Hunderterfeld Die Hundertertafel Springen auf der Hundertertafel Zahlenbuch Zahlenrätsel, Wiederholung Von der Hundertertafel zum Zahlenstrahl Der Zahlenstrahl Zahlen ordnen Kontrollzahlen Vor und zurück am Zahlenstrahl Dienes - Material Hunderterfeld Hundertertafel Zahlenstrahl bis 100 Zahlen unter Beachtung des Zahlaspektes auf verschiedene Weise gewinnen und darstellen, Ziffern lesen und schreiben, Einsichten in das dekadische Positionssystem nutzen; sich im Zahlenraum orientieren; Zahlen im Zahlenraum strukturieren; Zahlenfolgen erkennen und fortsetzen Zahl, Vorgänger, Nachfolger, Zahl, Ziffer, Zahlenstrahl, Stellentafel, Einer, Zehner, Hunderter geeignete Veranschaulichungsmöglichkeiten finden und nutzen sich zu mathematischen Sachverhalten alltagssprachlich unter Einbeziehung mathematischer Begriffe und Formulierungen austauschen; Ideen, Lösungswege und Lösungen sprachlich darstellen und mit anderen darüber diskutieren Lernstandsdiagnose 2.1 Zahlenraum bis 100 Hundertertafel Lernstandsdiagnose 2.2. Zahlenraum bis 100 Zahlbeziehungen Erfolgskontrolle 1 2 Westermann Verlag

3 4 Wochen Schulwoche Körper Ansichten Würfel und Quader Knetmasse zum Bauen von Körpern Holzwürfel zum Bauen Steckwürfel zum Bauen Raum und Form Kompetenzerwartungen sich im Raum orientieren; Lagebeziehungen im Raum und in der Ebene bewusst erfassen, beschreiben und in praktischen Tätigkeiten gestalten; geometrische Körper unterscheiden, sortieren, benennen und in der Umwelt wieder erkennen; Eigenschaften geometrischer Körper entdecken und mit eigenen Worten beschreiben; Modelle herstellen und untersuchen Formen und Figuren Formen und Figuren Zum Knobeln Formen Raum und Form Würfel, Quader, Kugel Eigenschaften ebener Figuren entdecken und mit eigenen Worten beschreiben; ebene Figuren legen, auslegen, falten, schneiden, verändern Viereck, Dreieck, Quadrat Lernstandsdiagnose 4.5 Körper Formen und Flächen Addieren und Subtrahieren , , Addieren einstelliger Zahlen zu zweistelligen Zahlen Subtrahieren einstelliger Zahlen von zweistelligen Zahlen Ergänzen Gleichungen und Ungleichungen Addieren zweistelliger Zahlen ohne Überschreiten des Zehners Subtrahieren zweistelliger Zahlen ohne Überschreiten des Zehners Sachrechnen Pausenspiele Zahlenfolgen Umkehraufgaben Sachaufgaben Zoo Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen, Umkehroperationen zur Überprüfung von Lösungen einsetzen; Erkennen und Nutzen von Gesetzmäßigkeiten und Regeln; Verfahrenskenntnisse auf analoge Aufgaben im erweiterten Zahlenraum übertragen; Aufgaben der Addition und Subtraktion in Teilschritten durch Zerlegen in bereits bekannte Aufgaben lösen; Aufgaben in Sachsituationen erkennen und lösen; Rechenvorteile erkennen und nutzen; Rechenfehler finden und korrigieren Addition, addieren, Summand, Summe, Subtraktion, subtrahieren, Differenz, Umkehraufgaben, Summanden kann man vertauschen, Tauschaufgabe, verdoppeln, halbieren, Gleichungen, Ungleichungen, Platzhalter 3 Westermann Verlag

4 5 Wochen Schulwoche Hunderterfeld Dienes-Material Info-Material über den Zoo Modellieren Kompetenzerwartungen aus Texten die für das Lösen von mathematischen Aufgaben erforderlichen Informationen entnehmen und mit eigenen Worten wiedergeben; Ideen und Lösungswege sprachlich darstellen, Begründungen finden; Argumente nachvollziehen und prüfen zu vorgegebenen Termen und Gleichungen passende Sachaufgaben finden; mathematische Zusammenhänge entdecken; interessante Sachverhalte aus der Umwelt aufgreifen und mit mathematischen Mitteln beschreiben geeignete Veranschaulichungsmöglichkeiten finden und nutzen Geometrie Lernstandsdiagnose 2.3 Addition bis 100 ohne Zehnerübergang Lernstandsdiagnose 2.4 Subtraktion bis 100 ohne Zehnerübergang Erfolgskontrolle 2 und 3 Faltprojekt Faltschnitte Symmetrie Spiegelbilder Raum und Form ebene Figuren falten, schneiden und verändern; achsensymmetrische Figuren erkennen, vervollständigen und herstellen; achsensymmetrische und geometrische Figuren auf Gitterpapier zeichnen Symmetrieachse (Spiegelachse), symmetrisch einfache Beschreibungen verständlich darstellen; Lösungsprozesse kritisch verfolgen, aus Fehlern Schlussfolgerungen ziehen Erfolgskontrolle Geometrie 1 4 Westermann Verlag

5 56 77 Multiplizieren und Dividieren Multiplizieren Multiplizieren am Punktefeld Tauschaufgaben Multiplizieren Nachbaraufgaben Kernaufgaben Multiplizieren mit 2 Multiplizieren mit 10 Multiplizieren mit 5 Multiplizieren mit 5 und 10 Rechnen mit Geld Dividieren Aufteilen Umkehraufgaben Multiplizieren mit 1 und 0 Multiplizieren mit 4 Multiplizieren mit 2 und 4 Multiplizieren mit 8 Multiplizieren mit 2, 4 und 8 Geld Kopiervorlage Kompetenzerwartungen Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen, Umkehroperationen zur Überprüfung von Lösungen einsetzen, Erkennen und Nutzen von Gesetzmäßigkeiten und Regeln; Grundaufgaben des Multiplizierens sowie deren Umkehrungen sicher lösen; Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen auch in Verknüpfung verwenden; Aufgaben in Sachsituationen erkennen und lösen; Rechenvorteile erkennen und nutzen; Rechenfehler finden, analysieren und korrigieren; einfache Beschreibungen und Begründungen verständlich darstellen Multiplikation, mal, Faktor, Produkt, verdoppeln, das Doppelte, Division, geteilt durch, Faktoren kann man vertauschen, Tauschaufgabe, Umkehraufgabe, Punktrechnung geht vor Strichrechnung, Gleichungen, Ungleichungen, Platzhalter aus Texten und anderen Darstellungen die für das Lösen von mathematischen Aufgaben erforderlichen Informationen entnehmen und mit eigenen Worten wiedergeben; einfache Beschreibungen und Begründungen verständlich darstellen geeignete Veranschaulichungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen finden und nutzen Lernstandsdiagnose 2.7 Verständnis der Multiplikation Lernstandsdiagnose 2.11 Verständnis der Division Erfolgskontrolle 4 5 Westermann Verlag

6 3 Wochen Schulwoche Meter Zentimeter Meter Messen Zentimeter Meter und Zentimeter Zentimeter und Millimeter Messen, Zeichnen und Rechnen Meterstäbe Messinstrumente (Lineal, Zollstock, Maßband etc.) Größen und Messen Kompetenzerwartungen Objekte aus der Lebenswirklichkeit unter Verwendung von nicht standardisierten Einheiten und Standardeinheiten vergleichen, ordnen und sortieren; den Standardeinheiten typische Repräsentanten zuordnen; Größen in unterschiedlichen Schreibweisen angeben, vergleichen und ordnen; Beziehungen zwischen den Einheiten beim Umwandeln von Größenangaben nutzen; Größen beim Messen und begründetem Schätzen verwenden, mit Messgeräten sachgerecht umgehen; Größen aus Sachzusammenhängen entnehmen und mit ihnen rechnen Zentimeter (cm), Meter (m), typische Repräsentanten zu den Einheiten, Umwandlungszahlen, Zahlen inner- und außermathematische Anforderungssituationen aus dem Vorstellungsbereich durch aktives Auseinandersetzen und zunehmend bewusstes Nutzen der mathematischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bewältigen Zufall und Wahrscheinlichkeit , 42 Lernstandsdiagnose 3.5 Längen Messen Lernstandsdiagnose 3.6 Längen Zeichnen Zufall und Wahrscheinlichkeit Würfel Fische angeln Glücksrad Wiederholung Rechnen mit Geld Würfel Aquarium und Fische Glücksräder Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit erforderliche Daten durch Beobachten und in einfachen Experimenten gewinnen, aufbereiten, deuten und reflektieren; verschiedene Darstellungen eines Sachverhaltes vergleichend werten; Chancen bei einfachen Zufallsexperimenten einschätzen, prüfen, formulieren inner- und außermathematische Anforderungssituationen aus dem Vorstellungsbereich durch aktives Auseinandersetzen und zunehmend bewusstes Nutzen der mathematischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bewältigen Ideen und Lösungswege sprachlich darstellen, Begründungen finden, Argumente nachvollziehen und prüfen 6 Westermann Verlag

7 4 Wochen Schulwoche Lernstandsdiagnose 5.4 Kombinatorik Erfolgskontrolle 5 Kompetenzerwartungen Multiplizieren und Dividieren Dividieren Verteilen Multiplizieren mit 3 Multiplizieren mit 6 Multiplizieren mit 3 und 6 Multiplizieren mit 9 Multiplizieren mit 3, 6 und 9 Multiplizieren mit 7 Muster auf dem Einmaleinsbrett Bauen und Rechnen Division mit Rest Spielkarten Teller und Kekse, z. B. Steckwürfel Stäbchen Einmaleinsbrett Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen, Umkehroperationen zur Überprüfung von Lösungen einsetzen, erkennen und nutzen von Gesetzmäßigkeiten und Regeln; Grundaufgaben des Multiplizierens sowie deren Umkehrungen sicher lösen; Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen auch in Verknüpfung verwenden; Aufgaben in Sachsituationen erkennen und lösen; Rechenvorteile erkennen und nutzen; Rechenfehler finden, analysieren und korrigieren; Multiplikation, mal, Faktor, Produkt, verdoppeln, das Doppelte, Division, geteilt durch, Faktoren kann man vertauschen, Tauschaufgabe, Umkehraufgabe, Punktrechnung geht vor Strichrechnung, Gleichungen, Ungleichungen, Platzhalter aus Texten und anderen Darstellungen die für das Lösen von mathematischen Aufgaben erforderlichen Informationen entnehmen und mit eigenen Worten wiedergeben; einfache Beschreibungen und Begründungen verständlich darstellen geeignete Veranschaulichungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen finden und nutzen Modellieren interessante Sachverhalte aus der Umwelt aufgreifen und mit mathematischen Mitteln beschreiben und als Sachaufgabe formulieren; Sachaufgaben analysieren, Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen und innermathematisch lösen Lernstandsdiagnose 2.8 Einmaleins Kernaufgaben, Strategien Lernstandsdiagnose 2.9 Einmaleins Automatisierung, Strategien Lernstandsdiagnose 2.10 Einmaleins Platzhalter, Strategien Lernstandsdiagnose 2.11 Verständnis der Division Lernstandsdiagnose 2.12 Division Kernaufgaben, Strategien Lernstandsdiagnose 2.13 Division Automatisierung, Strategien Lernstandsdiagnose 2.14 Division mit und ohne Rest Erfolgskontrolle 6 7 Westermann Verlag

8 3 Wochen Schulwoche Kompetenzerwartungen Ebene Figuren Lagebeziehungen von Geraden Freihandzeichnungen Senkrecht rechter Winkel Parallel optische Täuschungen Messen und Zeichnen Raum und Form ebene Figuren unterscheiden, benennen und in der Umwelt wieder erkennen; Eigenschaften ebener Figuren entdecken und mit eigenen Worten beschreiben; Punkte festlegen und bezeichnen; Geraden, Strecken und ebene Figuren zeichnen und bezeichnen; Freihandzeichnungen ausführen; Lagebeziehungen von zwei Geraden in der Ebene benennen und darstellen Strecken, Geraden, Dreieck, Viereck, Rechteck, Quadrat, Kreis, sind parallel zueinander, sind senkrecht zueinander, rechter Winkel Ideen, Lösungswege und Lösungen sprachlich darstellen und mit anderen darüber diskutieren; Begründungen finden, Argumente nachvollziehen und prüfen einfache Beschreibungen verständlich darstellen Lösungsprozesse kritisch verfolgen, aus Fehlern und Irrtümern Schlussfolgerungen ziehen Addition zweistelliger Zahlen mit Überschreiten des Zehners , Verdoppeln und Halbieren Ergänzen Rechenweg Addieren Evtl. Hunderterfeld und Dienes- Material Aufgaben der Addition in Teilschritten durch Zerlegen in bereits bekannte Aufgaben lösen; Rechenvorteile erkennen und nutzen; Rechenfehler finden, analysieren und korrigieren; Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen; erkennen und nutzen von Gesetzmäßigkeiten und Regeln; Verfahrenskenntnisse auf analoge Aufgaben übertragen Addition, addieren, Summand, Summe, Summanden kann man vertauschen, Tauschaufgabe, verdoppeln, halbieren, Gleichungen, Ungleichungen, Platzhalter 8 Westermann Verlag

9 4 Wochen Schulwoche Kompetenzerwartungen einfache Beschreibungen und Begründungen verständlich darstellen; Ideen, Lösungswege und Lösungen sprachlich darstellen und mit anderen darüber diskutieren; Begründungen finden; Argumente nachvollziehen und prüfen Lösungsprozesse kritisch verfolgen, aus Fehlern und Irrtümern Schlussfolgerungen ziehen; geeignete Veranschaulichungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen finden und nutzen; verschiedene Lösungswege anerkennen und kritisch werten Lernstandsdiagnose 2.5 Addition bis 100 mit Zehnerübergang Erfolgskontrolle Ebene Figuren Formen auf dem Geobrett Spiegelbilder auf dem Geobrett Der Zirkel Kreise Geobrett-Werkstatt 1/2 Spiegelfliesen Geobrett Gummibänder Raum und Form ebene Figuren unterscheiden und benennen; Eigenschaften ebener Figuren entdecken und mit eigenen Worten beschreiben; ebene Figuren legen und verändern; achsensymmetrische Figuren erkennen, vervollständigen und herstellen; achsensymmetrische und geometrische Figuren auf Gitterpapier zeichnen Dreieck, Viereck, Quadrat, Rechteck, Kreis, Symmetrieachse (Spiegelachse), symmetrisch Ideen, Lösungswege und Lösungen sprachlich darstellen; einfache Beschreibungen und Begründungen verständlich darstellen Lösungsprozesse kritisch verfolgen, aus Fehlern und Irrtümern Schlussfolgerungen ziehen Lernstandsdiagnose 4.3 Formen Erfolgskontrolle Geometrie 2 9 Westermann Verlag

10 Kompetenzerwartungen Subtrahieren, Massen, Sachrechnen, Daten , 57 Vorteilhaft rechnen, Wiederholung Rechenwege Subtrahieren Vorteilhaft rechnen Kilogramm und Gramm Wochenmarkt Ausverkauf Lösungsskizzen Sachrechnen Evtl. Hunderterfeld und Dienes- Material Modellieren Größen und Messen Aufgaben der Subtraktion in Teilschritten durch Zerlegen in bereits bekannte Aufgaben lösen; Rechenvorteile erkennen und nutzen; Rechenfehler finden, analysieren und korrigieren; Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen; erkennen und nutzen von Gesetzmäßigkeiten und Regeln Verfahrenskenntnisse auf analoge Aufgaben übertragen Subtraktion, subtrahieren, Differenz, Umkehraufgaben, Gleichungen, Ungleichungen, Platzhalter einfache Beschreibungen und Begründungen verständlich darstellen; Ideen, Lösungswege und Lösungen sprachlich darstellen und mit anderen darüber diskutieren; Begründungen finden; Argumente nachvollziehen und prüfen Lösungsprozesse kritisch verfolgen, aus Fehlern und Irrtümern Schlussfolgerungen ziehen; geeignete Veranschaulichungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen finden und nutzen interessante Sachverhalte aus der Umwelt aufgreifen und mit mathematischen Mitteln beschreiben und als Sachaufgabe formulieren; Sachaufgaben analysieren, Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen und innermathematisch lösen Objekte aus der Lebenswirklichkeit unter Verwendung von nicht standardisierten Einheiten und Standardeinheiten vergleichen, ordnen und sortieren; Größen aus Sachzusammenhängen entnehmen und mit ihnen rechnen Gramm (g), Kilogramm (kg) Lernstandsdiagnose 2.6 Subtraktion bis 100 mit Zehnerübergang 10 Westermann Verlag

11 3 Wochen Schulwoche Kompetenzerwartungen Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit , 56 Daten und Häufigkeit Tabellen Daten sammeln und darstellen Unsere Klasse Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit Daten aus geeigneten Diagrammen und Tabellen entnehmen und deuten; relevante Daten aus Sachsituationen gewinnen und darstellen (Strichlisten, Tabellen, Übersichten); Diagramm (Schaubild) Lernstandsdiagnose 5.5 Tabellen Geld Geld Münzen und Scheine Geldbeträge Flohmarkt Rechengeld Größen und Messen Lernstandsdiagnose 3.1 Geld Cent Lernstandsdiagnose 3.2 Geld Euro Größen in unterschiedlichen Schreibweisen angeben, vergleichen und ordnen; Größen aus Sachzusammenhängen entnehmen und mit ihnen rechnen Cent, Euro, Stückelungen, Münzen, Banknoten Kombinatorik Das Zauberdreieck , 62 Kombinationen Eissorten Kombinationen Sitzordnung einfache kombinatorische Aufgaben lösen, geeignete Vorgehensweisen finden und nutzen Uhrzeit, Kalender Uhrzeiten Stunden und Minuten Zeitspannen Stundenplan Kalender Digitale und analoge Uhren Größen und Messen Uhrzeiten in unterschiedlichen Schreibweisen angeben; mit Messgeräten sachgerecht umgehen; Größen aus Sachzusammenhängen entnehmen und mit ihnen rechnen Minute (min), Stunde (h), Tag, Woche, Monat, Jahr, Zeitpunktangaben in 5-Minuten-Genauigkeit, Datumsangaben, Zeitspannen (Minuten in Stunde, Stunden innerhalb eines Tages, Tage innerhalb einer Woche und eines Monats), Uhr (analog, digital), Kalender 11 Westermann Verlag

12 1 Woche 34. Schulwoche Spieluhr Kalender Jahreskette Modellieren Lernstandsdiagnose 3.3 Zeitpunkte Lernstandsdiagnose 3.4 Zeitspannen Erfolgskontrolle 7 Kompetenzerwartungen in problemhaltigen Sachverhalten aus dem Vorstellungsbereich mathematische Zusammenhänge entdecken, Lösungsmöglichkeiten entwickeln und darstellen sowie die Lösungen am Aussagesachverhalt überprüfen; interessante Sachverhalte aus der Umwelt aufgreifen und mit mathematischen Mitteln beschreiben; die Sinnhaftigkeit der mathematischen Lösung in Bezug auf den Kontext auch unter Einbeziehung eigener Erfahrungen kritisch hinterfragen einfache Beschreibungen und Begründungen verständlich darstellen; Ideen, Lösungswege und Lösungen sprachlich darstellen und mit anderen darüber diskutieren; Begründungen finden; Argumente nachvollziehen und prüfen inner- und außermathematische Anforderungssituationen aus dem Vorstellungsbereich durch aktives Auseinandersetzen und zunehmend bewusstes Nutzen der mathematischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bewältigen; Problem auf Plausibilität prüfen; geeignete Veranschaulichungsmöglichkeiten nutzen 140 Entdeckungen am Hunderterfeld 59 Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen; 141 Aufgaben Quartette erkennen und nutzen von Gesetzmäßigkeiten und Regeln; inner- und außermathematische Anforderungssituationen aus dem 142 Adam Ries Vorstellungsbereich durch aktives Auseinandersetzen und zunehmend bewusstes Nutzen der mathematischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bewältigen 143 Mathematik und Kunst Raum und Form ebene Figuren in der Umwelt wiedererkennen; Eigenschaften ebener Figuren entdecken und mit eigenen Worten beschreiben; inner- und außermathematische Anforderungssituationen aus dem Vorstellungsbereich durch aktives Auseinandersetzen und zunehmend bewusstes Nutzen der mathematischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bewältigen 144 Das haben wir im zweiten Schuljahr gelernt Wiederholung Westermann Verlag

13 13 Westermann Verlag

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S. M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik 3 Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis 1000 Schätzen und zählen

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 2.Schuljahr Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Kompetenzbereiche, erwartete

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Lagebeziehungen und Veränderungsprozesse in der Ebene. festigen. solides Zahlen- und Mengenverständnis entwickeln und

Lagebeziehungen und Veränderungsprozesse in der Ebene. festigen. solides Zahlen- und Mengenverständnis entwickeln und Klasse 2 Zeitraum 2 8 7 Rechnen im Zahlenraum bis 20 Rechengeschichten Ferien Aufgabenmuster, Rechendreiecke, Zahlenmauern, Kombinationen 1 4 1 8 1 4 6 9 12 Geometrie Lagebeziehungen, Wege, Bauen Ansichten

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Zahlen und Operationen Zahlenrechnen Zahlvorstellungen. Größen und Messen Sachsituationen Kommunizieren

Zahlen und Operationen Zahlenrechnen Zahlvorstellungen. Größen und Messen Sachsituationen Kommunizieren 4 Wochen 1. 4. Schulwoche Kompetenzerwartungen 4 15 Wiederholung und Vertiefung 1 6 1 9 1 6 Rechengeschichten Addieren, Subtrahieren und Ergänzen Aufgabenmuster Gerade und ungerade Zahlen Rechendreiecke

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Zahlensätze des 1+1 und 1-1 sicher beherrschen Meine Klasse nach den Sommerferien 4 5 Arbeitsheft Seite 1 Eigene Lösungswege in einer

Mehr

Klasse 1 Rheinland-Pfalz

Klasse 1 Rheinland-Pfalz Zahlen Zahlvorstellungen besitzen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten erfassen und darstellen Eingangsdiagnostik Zahlen in der Umwelt bewusst

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Klasse 3 Baden-Württemberg

Klasse 3 Baden-Württemberg 1. 5. Woche 4 6 9 13 14 15 16 17 18 19 4 23 Rechnen im Zahlenraum bis 100 5 10 11 12 20 21 Zurück aus den Ferien Addieren, Ergänzen, Subtrahieren Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 2 1. Wiederholung: Rechnen im Zahlenraum bis 20 Aus Handlungen und Sachverhalten herauslösen und zu Gleichungen führen Addition und Subtraktion

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Nordrhein-Westfalen Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Nordrhein-Westfalen Monat Woche Lernziel Schulbuchseite September

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Übungen mit dem Zahlen-ABC Im Raum orientieren Wege finden und beschreiben Im Zahlenraum bis 20 vergleichen Nachbarzahlen finden Verdoppeln und Halbieren Vorwärts und rückwärts über die 10 rechnen Grundaufgaben

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen und schätzen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 11 Mathematik Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen Zahlvorstellung entwickeln, Mengen erfassen, vergleichen und zerlegen Mengen- und Zahlvorstellungen entwickeln Zahlen in der Umwelt entdecken Kapitel 1: Zahlen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 Der Zahlenraum bis 10 (S. 4 23) Zählen und erzählen: Zählen und Zahlen

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum Seite (S. 10 23) Schätzen und zählen Zahlen Zahlen vergleichen () Das Hunderterfeld Zehnerzahlen Zehner und Einer Zahlen Zahlbilder erkennen Zahlbilder Zahlen Zahlbilder

Mehr

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger MATHE IGER 2 MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger 2 Inhalt Mathetiger Seite Tigertrainer Seite Unterrichtswoche Kopiervorlage Folien 1 Übung und Wiederholung Zahlen zerlegen Sachaufgaben mit

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 -Stand Juni 2013- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut prozessbezogenen ; Schuljahres (laut möglicher Verweis auf die Vernetzung mit anderen Medien

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 4 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 13 Wiederholung Größen und Messen Rechnen im Zahlenraum bis 1000 mit Größen in 2 3 Sachrechnen

Mehr

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Allgemeine mathematische Kompetenzen Problemlösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik : 1. 10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen erste Zahlerfahrungen Eingangsdiagnostik Materialien zur Eingangsdiagnostik die Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden Zuordnungen zwischen Ziffern und

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Themenheft Beschreibung der Lernbereiche 1. HJ 2. HJ Anzahlen bestimmen, Zahlen schreiben Zahlenreihen bis 10 und mehr Ordnungszahlen 1 Zahlzerlegungen bis 10 Zahlbeziehungen Geometrische Grundformen erkennen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2 Zeitraum bis Herbstferien (8 Wo) Kompetenz (Schwerpunkt) Schülerinnen und Schüler - geben die Zahlensätze des

Mehr

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2 Super M 2 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083024-4 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/12 Zahlen und

Mehr

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1 Super M 1 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083022-0 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/12 Zahlen und

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 2 Mathematik Schülerbuch 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01863-1 1/12 Zahlen und Operationen Zahldarstellungen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstraße 12 49377 Vechta Beschluss FK: 17.02.2014 Seite 1 von 61 Inhaltsverzeichnis 1. Eingeführte Unterrichtswerke

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2. Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Schuljahr 2. Bildungshaus Schulbuchverlage Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder 1. Schuljahr Themenhefte 1 5 im Schuber Verbrauchsmaterial 978-3-06-083682-6

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Grundschule Fischbeck Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse 2

Grundschule Fischbeck Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse 2 3 Wochen 1. 3. Schulwoche Ah., Fö.,Geo. Grundschule Fischbeck Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse 2 Inhalts-und prozessbezogene 5,9-11 (4,6-8) Wiederholung Rechengeschichten -Addieren, Subtrahieren

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2 Zahlenzauber 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01872-3 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de1/12

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Verbrauchsmaterial

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Verbrauchsmaterial Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Einstern 2, Verbrauchsmaterial 2. Schuljahr Themenhefte 1-5 und Kartonbeilagen im Schuber Verbrauchsmaterial 978-3-06-083684-0

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 2 GGS Bruchfeld

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 2 GGS Bruchfeld 5,9-11 4,6-8 Rechnen im Zahlenraum bis 20 1 5 1 9 1 6 2 Wochen 1. 2. Schulwoche Rechengeschichten Addieren, Subtrahieren und Ergänzen Aufgabenmuster Gerade und ungerade Zahlen Rechendreiecke Muster Rechenvorteile

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch. Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Themenhefte 1 5) 1. Schuljahr Schülerbuch Übungssternchen Seite 1 Themenheft

Mehr

Klasse 4 Baden-Württemberg

Klasse 4 Baden-Württemberg 1. bis 4. Woche 4 15 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 15 Zurück aus den Ferien Grundrechenarten Grundrechenarten verbinden Rechenwege Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren Preistabellen, Kopfrechnen

Mehr

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst 3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst Hauptkompetenzbereich Inhalt - Wiederholung - Rechnen im Zahlenraum 20 - Zahlen bis 100 (1) Erwartete inhaltliche und prozessbezogene* Kompetenzen nach

Mehr

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Thema SB AH Prozessbez. Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen / Gegenstandsbereiche Zahlen überall 4 7 Zahlen

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jahresplanung Mathematik Jahrgangsstufe 2

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jahresplanung Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: 1.015 Jahresplanung Mathematik Jahrgangsstufe Zeitraum Kompetenzen lt. KC Verbindliche Themen ca. 5 - geben die Zahlensätze des kleinen 1+1 automatisiert

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 1 Mathematik Schülerbuch 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01862-4 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1 Zahlenzauber 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01870-9 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de1/13

Mehr

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 2. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

4-11 Sommer- bis Herbstferien

4-11 Sommer- bis Herbstferien Unterrichtsinhalt Seite im Schüler -buch Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler sollen Allgemeine und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzbereiche Zeitlicher Rahmen Rechnen im Zahlenraum

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Zahlen überall 4-19 Seiten Prozessbezogene Kompetenzen Zahlen

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 5. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler sollen. Zahlenraum bis Sommer- bis Herbstferien

Die Schülerinnen und Schüler sollen. Zahlenraum bis Sommer- bis Herbstferien Unterrichtsinhalt Seite im Schülerbuch Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler sollen Allgemeine und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzbereiche Zeitlicher Rahmen Zahlenraum bis 10 4-20 Sommer-

Mehr

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Zahlen überall Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Daten und

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Thema Inhaltsbezogene Kompetenzen Methoden Material/ Medien/ Schulbuch Überprüfung Sommerferien bis Herbstferien - Eine Darstellung in eine andere übertragen - Zahlen auf

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 1 Seiten* Inhalte Kompetenzbereiche erwartete Kompetenzen BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) Eingangsdiagnostik 2 15 Zahlenraum bis 10 2 3 Mengen zuordnen Zahlen und Operationen Zahlen

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

HINWEIS: Flex und Flo befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Dieser Stoffverteilungsplan basiert auf der Einreichfassung bzw. Prüfauflage!

HINWEIS: Flex und Flo befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Dieser Stoffverteilungsplan basiert auf der Einreichfassung bzw. Prüfauflage! Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1 Erhebung der Lernausgangslage* Eingangsdiagnostik (ca. 1 Woche) o Vergleichen und ergänzen, Farben und Formen kennen o Vergleichen o Figur-Grund-Wahrnehmung o

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25)

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen/Orientieren im Schätzen und zählen, Zählstrategien, Anzahl

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Rheinland-Pfalz Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Rheinland-Pfalz Monat Woche Inhalte des Rahmenplans Buchseite September

Mehr

Lehrplan Grundschule Mathematik Entwurf für Sachsen-Anhalt

Lehrplan Grundschule Mathematik Entwurf für Sachsen-Anhalt Lehrplan Grundschule Mathematik Entwurf für Sachsen-Anhalt Klett. Ich weiß. Lehrplan Grundschule: Was ist neu? Kompetenzentwicklung als Kern der Bildungs- und Erziehungsarbeit nationale Bildungsstandards

Mehr

2. Zeitraumbezogenes Curriculum

2. Zeitraumbezogenes Curriculum 2. Zeitraumbezogenes Curriculum 2.1. Sommer-Herbst Hauptkompetenzbereich Inhalt Muster und Strukturen - Zahlenraum bis 10 - Zahlzerlegung Erwartete inhaltliche und prozessbezogene* Kompetenzen nach dem

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 4 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 3. Leitidee: Raum und Ebene 4 5 6/7 Zahlen bis 1 000 Zahlen

Mehr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr Zahlen und Operationen Zahlvorstellungen stellen Zahlen im Zahlenraum bis 1.000.000 unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems dar orientieren sich im erweiterten Zahlenraum wechseln zwischen verschiedenen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 1

Mathematik Jahrgangsstufe 1 Grundschule Bad Münder Stand: 26.02.2015 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 1 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Zahlen und auffassen: Aufbau erster Vorstellungsbilder

Mehr

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren Mathematik Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren Mathematisches Verständnis ausbauen: Probleme und Lösungen sprachlich formulieren Gedankengänge

Mehr

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden Zahlen Zahlen lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter bis 20 lesen und schreiben Zahlen bis 100 lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben die Bedeutung

Mehr

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche)

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche) 11 Mathematik Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca. 1. 6. Woche) Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Meine Klasse Zum großen Ziel: Meine Zahlen 4 7 Arbeitsheft 1: Seite 1 Anzahlen

Mehr

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 1 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik Klasse 2 Duden Schulbuchverlag Wiederholung (S. 9) Der Zahlenraum bis 00 (S. 0 23) Wiederholung der

Mehr

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten 4.Schuljahr 1.-10. Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten Zahlvorstellungen Kompetenzerwartung Lerninhalte des 3. Schuljahres beherrschen stellen

Mehr

Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse

Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Wie kann der Schüler, die Schülerin mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen geometrische Objekte der Ebene und

Mehr