7) QUERSCHNITTSWERTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7) QUERSCHNITTSWERTE"

Transkript

1 BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 7) QUERSCHNITTSWERTE 1) Einleitung ) Schwerpunkt 3) Trägheitsmoment 4) Widerstandsmoment 5) Das statische Moment 6) Beispiele von Querschnittstabellen g.bettschen

2 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 1) Einleitung In den folgenden Kapiteln lernen wir die Berechnung und Bemessung von stabförmigen Bauteilen. Stabförmige Bauteile haben einen bestimmten Querschnitt. Bei der statischen Berechnung zur Bemessung solcher Bauteile braucht man die Querschnittswerte (auch Querschnittskennwerte genannt). Unter Querschnittswerten versteht man unter anderem Lage des Schwerpunktes, die Querschnittsfläche die Trägheitsmomente und die Widerstandsmomente. In der Festigkeitslehre werden noch weitere Arten von Querschnittswerten vewendet (z.b. Trägheitsradius), auf diese speziellen Werte wird dann in einem späteren Teil eingegangen. Für einfache Querschnittsformen sind die Werte aus Tabellen ablesbar oder mit einfachen Formeln schnell auszurechnen. ) Schwerpunktsbestimmungen a) Allgemeines Jeden Körper kann man sich aus vielen kleinen, gleich grossen Massenteilchen, den Massenpunkten, zusammengesetzt denken. Alle diese Massenteilchen erzeugen infolge der Erdanziehungskraft (Schwerkraft) gleichlaufende, lotrechte Lasten. Den Mittelpunkt aller dieser Massenkräfte eines Körpers, in dem man sich für statische Untersuchungen seine Gesamtlast vereinigt denken kann, nennt man seinen Schwerpunkt. b) Definition vom Begriff Schwerpunkt Als Schwerpunkt eines Körpers bezeichnet man den Angriffspunkt der Resultierenden aller Massenteilchen da welche durch parallele Kräfte im Raum beansprucht werden. Die Wirkungslinie dieser Resultierenden nennt man Schwerlinie. Unterstützt man einen Körper in seinem Schwerpunkt, so bleibt er in jeder Lage in Ruhe, im Gleichgewicht Man balanciert die Scheibe so auf einer spitzen Nadel, dass sie horizontal schwebt. Der Punkt, in dem die Nadel die Scheibe berührt, heißt Schwerpunkt. In der Nadelspitze greift die Gewichtskraft an, hervorgerufen durch die Schwerkraft. Die gleich große, von der Nadel aufgebrachte Gegenkraft hält den Körper. Dabei spielt es keine Rolle, welche Form die Scheibe hat. Man kann sich vorstellen, dass die gesamte Masse in einem Punkt konzentriert ist Jede durch diesen Punkt gehende Linie heisst daher Schwerlinie.

3 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 3 Die Lage des Schwerpunkts ist bei Körpern für Standfestigkeitsuntersuchungen und bei Flächen für die Zug-, Druck-, Biege- und Knickfestigkeit von grosser Bedeutung. Will man den Schwerpunkt eines Körpers, z.b. den einer gleichmässig dünnen Platte, D A B praktisch bestimmen, so hängt man ihn an B zwei verschiedenen Punkten auf. Die Lotrechten von den Aufhängepunkten sind, C R A S wenn der Körper zur Ruhe gekommen ist, die R Schwerpunktlinien (R 1 und R ). D C R Zeichnet man sie ein, so ist ihr Schnittpunkt S der Schwerpunkt der Fläche ABCD. Der gesuchte Schwerpunkt des Körpers liegt hinter S in der Mitte der Platte. Nach dem gleichen Grundsatz verfährt man bei der rechnerischen oder zeichnerischen Bestimmung des Schwerpunktes. Nur dreht man jetzt nicht den Körper, sondern der Einfachheit halber lässt man die Massenkräfte nach zwei verschiedenen, möglichst winkelrecht zueinanderstehenden Richtungen wirken. Ferner nimmt man an, dass die Körper aus gleichmässig dichtem (homogenen) Stoff bestehen. Dann ist die Lage des Schwerpunkts nur von der Gestalt des Körpers abhängig. Auch die Schwerpunkte von Linien und Flächen bestimmt man in ähnlicher Weise, indem man sich diese Gebilde mit Massenkräften behaftet denkt. Man spricht dann von einer materiellen Linie oder materiellen Fläche. Das Auffinden ihrer Schwerpunkte wird erleichtert, wenn man beachtet, dass jede Mittellinie und jede Symmetrieachse eine Schwerlinie ist. c) Schwerpunkte von Teilflächen Flächenschwerpunkt Liechtenstein

4 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 4 d) Zusammengesetzte Flächen : - Bei regelmässigen und spiegelgleichen Flächen liegt der Schwerpunkt im Schnittpunkt zweier Spiegel- oder Mittelachsen. - Beliebige Flächen unregelmässiger Gestalt unterteilt man in solche einfachen Flächen, deren Inhalte und Schwerpunkte nach bekannten Regeln leicht anzugeben sind. In einfachen Fällen ermittelt man die Lage des Schwerpunktes rechnerisch, bei schwierigeren Figuren findet oft das Verfahren mit dem Seilpoygon Anwendung. Berechnungsmethoden Da der Schwerpunkt ein Durchgangspunkt der Mittelkraft aller Massenkräfte ist, lässt sich seine Lage zeichnerisch mit Hilfe des Seilpolygons und rechnerisch mit Hilfe des Momentensatzes ermitteln, wie es im folgenden für die verschiedenen geometrischen Gebilde geschieht. Als gedachter Punkt kann er bei besonderen Formen der Körper, Flächen oder Linien auch ausserhalb dieser Gebilde liegen. * Symmetrische Flächen z A = A Gesamtfläche A = Summe aller Teilflächen * Beliebige Flächen y da mit der Masse 1 belast Aus Symmetriegründen entspricht jedem Flächenteilchen links der z-achse ein Flächenteilchen rechts der z-achse. Aus Gleichgewichtsgründen muss also die Resultierende dieser Flächenteilchen identisch sein mit der z-achse. Daraus kann folgender wichtiger Satz abgeleitet werden : Jede Symmetrieachse einer Fläche ist gleich der Schwerlinie. Der Schwerpunkt einer Fläche liegt im Schnittpunkt von mindestens zwei Schwerlinien, und da eine Schwerlinie auch die Resultierende der mit der Masse 1 belasteten Fläche da darstellt, kann der Schwerpunkt wie folgt berechnet werden : Man teilt die Fläche in kleine Flächenteilchen auf, für die die Teilschwerpunkte aus Symmetriegründen ermittelt werden können : ys ys da ys A y1 da1 y da... yn dan n i1 n yi dai dai i1 n i1 yi dai // zs A n i1 zi dai A

5 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 5 e) Beispiele zu Schwerpunktsberechnungen Achsen und Bezeichnungen: Stabachse x - x Starke Achse y - y Schwache Achse z - z Beispiel a Gesucht: Lage vom Schwerpunkt Lösung: 4

6 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 6 Beispiel b Gesucht: Lage vom Schwerpunkt Lösung: - Einzeichnen eines frei wählbaren Koordinatensystems - Aufteilung in Teilflächen und Bestimmung deren Schwerpunktsabstände zu den entsprechenden Koordinatenachsen - Berechnung aller Teilflächen mal deren Abstand y zur Koordinatenachse z - Berechnung aller Teilflächen mal deren Abstand z zur Koordinatenachse y - Summenbildungen und Berechnung der Schwerpunktslage ys und zs analog Beispiel a 7 1 z 3 A1 5 A 1 4 A3 4 5 A4 3 3 A5 7 y Praktisch für die Lösung von Querschnitten mit mehreren Teilflächen ist das Einsetzen der Werte in eine Tabelle (Berechnung von Hand oder mit Tabellenkalkulationsprogrammen) Bezeichnung Fläche A z z x A y y x A Nummer A1 3,00 7,50,50 1,50 4,50 Nummer A 6,00 8,50 51,00 4,00 4,00 Nummer A3 16,00 7,00 11,00 7,00 11,00 Nummer A4 6,00 3,50 1,00 6,00 36,00 Nummer A5 14,00 1,00 14,00 5,50 77,00 S u m m e n 45,00 0,50 53,50 Resultierende auf z - Achse = 4,90 auf y = Achse 5,63 Lösung: z s = 4.90, y s = 5.63

7 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 7 Beispiel c Aus 16 Quadraten mit den Seitenlängen 1 zusammengesetzte Fläche Lösung analytisch: Wählen von möglichst wenigen Teilrechtecken und dann Vorgehen wie in Beispiel b. Lösung: z s =.15, y s = Lösung graphisch: (Nur zur Information, gehört nicht zum Pflichtstoff) Da die Formeln für die Schwerpunktsberechnung mit denjenigen für die Bestimmung von Resultierenden identisch sind, kann der Schwerpunkt auch mit Hilfe des Seilpolygons gefunden werden. Man bestimmt für zwei verschiedene Richtungen die Resultierende aller Flächenteilchen, im Schnittpunkt dieser Resultierenden liegt dann der Schwerpunkt der Fläche. f) Schwerpunkte von Körpern Im Bauwesen hat man es meist nur mit prismatischen Körpern zu tun, von denen man im allgemeinen nur Teile von 1 m Länge oder 1 m Höhe untersucht. Mit der Bestimmung des Schwerpunktes der Grundflächen dieser Prismen ist dann auch die Lage des Körperschwerpunktes in halber Länge hinter der Grundfläche oder halber Höhe über oder unter ihr gegeben.

8 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 8 3) Das Trägheitsmoment Als Trägheitsmoment einer Fläche bezüglich einer Achse bezeichnet man die Summe der Produkte, die entstehen, wenn alle Flächenteilchen mit ihrem Abstand im Quadrat bezüglich dieser Achse multipliziert werden. Man bezeichnet sie daher auch als Flächenmomente zweiter Ordnung oder quadratische Flächenmomente. Sie sind rein mathematische Begriffe und nur von der Grösse und der Form einer Fläche abhängig. z z y Das Trägheitsmoment ist also stets positiv und hat die Dimension mm 4 ( cm 4, dm 4, m 4 ) Für die Festigkeitslehre sind besonders die Trägheitsmomente bezüglich von Schwerachsen wichtig. Trägheitsmomente bezüglich ihrer Schwerachsen * R e c h t e c k da da Iy Iz y z y da( vertikal) da( horizontal) I y A z da h 0 b z da Iy = b h 3 / 1 (bez. starker Achse) Iz = h b 3 / 1 (bez. schwacher Achse)

9 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 9 Berechnung Trägheitsmomente:

10 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 10 Beispiel: Trägheitsmoment bezüglich Schwerachse Berechnung Trägheitsmomente für Achsen, die keine Schwerachsen sind (Satz von Steiner) (Nur zur Information, gehört nicht zum Pflichtstoff)

11 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 11 4) Das Widerstandsmoment z Unter dem Widerstandsmoment eines Punktes versteht man den Quotient, der entsteht, wenn man das Schwerpunktsträgheitsmoment durch den Abstand des Punktes von der Schwerachse dividiert. W ( p) I z y h o P z l u b r h/ h/ y Meistens wird das Widerstandsmoment des oberen Randes (Wo), des unteren Randes (Wu), des linken oder des rechten Randes (Wl, Wr) eines Querschnittes benötigt. Beispiel: Berechnung Widerstandsmoment beim Rechteckquerschnitt:

12 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 1 5) Das statische Moment Das Statische Moment, oder auch Flächenmoment 1. Grades, wird immer auf den Schwerpunkt bezogen berechnet. Es ist im Schwerpunkt am größten und in den am weitesten vom Schwerpunkt entferntesten differentiell kleinen Teilflächen am Kleinsten bzw. Null. Die Berechnung erfolgt analog der eines Momentes, nämlich: Summe aus Teilflächen mal achsenbezogener Abstand aus Teilflächenschwerpunkt zu Gesamtschwerpunkt (Summe aus Kraft mal Hebelarm). Es sind immer mindestens zwei Statische Momente in einem Querschnitt vorhanden. Das Statische Moment findet zum Beispiel bei der Ermittlung der Schubspannungen Anwendung. Trägheitsradius Es gibt noch weitere Arten von Querschnittswerten, wie z.b. der Trägheitsradius. Der Trägheitsradius wird bei der Knickberechnung verwendet, auf diesen speziellen Wert wird dann im Kapitel 10) Das zentrische Knicken eingegangen. Trägheitsradius i I A Der Querschnittswert i ist der Massstab für die Steifigkeit des Stabes, er ist sehr wichtig und deshalb in den Querschnittstabellen aufgeführt.

13 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 13 6) Beispiele von Querschnittstabellen - Rechteck Teil 1

14 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 14 Forts. Beispiele von Querschnittstabellen - Rechteck Teil

15 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 15 Forts. Beispiele von Querschnittstabellen - Kreisquerschnitte Beisp. Querschnittstabellen - Stahlrohre (Tabelle SZS)

16 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 16 Forts. Beispiele von Querschnittstabellen (aus Tabellen SZS)

17 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 17 Forts. Beispiele von Querschnittstabellen (aus Tabellen SZS)

18 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 18 Forts. Beispiele von Querschnittstabellen (aus Tabellen SZS)

19 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 19 Forts. Beispiele von Querschnittstabellen (aus Tabellen SZS) Weitere Querschnitswerte: siehe entsprechende Tabellenwerke Beispiel: Querschnittswerte

20 Statik - Querschnittswerte - göpf bettschen - Seite 0 beim Rechteckbalken 100/00mm

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E BAULEITER HOCHBAU K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E QUERSCHNITTSWERTE ) Schwerpunktsbestimmungen ) Trägheitsmoment 3) Widerstandsmoment 4) Das statische Moment 5) Beispiele von Querschnittstabellen

Mehr

5.1 Gruppe paralleler Kräfte 5.2 Körperschwerpunkt 5.3 Flächenschwerpunkt. 5. Schwerpunkt. Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.5-1

5.1 Gruppe paralleler Kräfte 5.2 Körperschwerpunkt 5.3 Flächenschwerpunkt. 5. Schwerpunkt. Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.5-1 5.1 Gruppe paralleler Kräfte 5.2 Körperschwerpunkt 5.3 Flächenschwerpunkt 5. Schwerpunkt Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.5-1 5.1 Gruppe paralleler Kräfte G 1 G 2 G R G i G n P x x 1 S x S Gesucht: Angriffspunkt,

Mehr

5) GLEICHGEWICHT VON KRAEFTEN (Auflagerreaktionen)

5) GLEICHGEWICHT VON KRAEFTEN (Auflagerreaktionen) BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 5) GLEICHGEWICHT VON KRAEFTEN (Auflagerreaktionen) 1) Einleitung 2) Definition 3) Gleichgewichtsbedingungen der Ebene 4) Beispiele zur Bestimmung

Mehr

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN. Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN. Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN 1) Alte Prüfungen 1.Semester 2) Alte Prüfungen 2.Semester Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m A 8.00 m B Achtung: In

Mehr

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / E S T I G K E I T S L E H R E 10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN 1) Stabilität ) Das Knicken 3) Knicklängen 4) Kritische Spannungen, Schlankheitsgrad, Trägheitsradius 5) Knickspannungen,

Mehr

Mechanik 1. Übungsaufgaben

Mechanik 1. Übungsaufgaben Mechanik 1 Übungsaufgaben Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Jörg Schröder Universität Duisburg-Essen, Standort Essen Fachbereich 10 - Bauwesen Institut für Mechanik Übung zu Mechanik 1 Seite 1 Aufgabe

Mehr

Kräftepaar und Drehmoment

Kräftepaar und Drehmoment Kräftepaar und Drehmoment Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Kräftepaar

Mehr

Hans-Jürgen Frieske. Technische Mechanik Statik. Modul Flächenschwerpunkt

Hans-Jürgen Frieske. Technische Mechanik Statik. Modul Flächenschwerpunkt Hans-Jürgen Frieske Technische Mechanik Statik Modul Flächenschwerpunkt Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt 5 Es liegt von der Statik her ein Zwei-Kräfte-Problem vor. Es gilt in der STTIK der Zwei-Kräfte-Satz.

Mehr

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit: Kurs: Statik Thema: Resultierende bestimmen Aufgabe 1) Wo liegt bei der Berechnung der Resultierenden der Unterschied zwischen Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkt und Kräften mit unterschiedlichen

Mehr

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln.

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln. FESTIGKEITSLEHRE 1. Definieren Sie den Begriff "Widerstandsmoment". Erläutern Sie es für Rechteck und doppelt T Querschnitt. Antwort Die Widerstandsmomente sind geometrische Kennzeichen des Querschnittes.

Mehr

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE 1) Kräfte greifen in einem Punkt an a) Zusammensetzen (Reduktion) von Kräften -

Mehr

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Momentenlehre Ziel Die unregelmäßig geformte Scheibe wurde gewählt, um den Statik-Kurs zu vervollständigen und um einige praktische Versuche durchzuführen.

Mehr

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Berechnung einfacher Flächen Bei Flächenberechnungen werden die Masse folgendermassen bezeichnet: = Fläche in m 2, dm 2, cm 2, mm 2, etc a, b, c, d = Bezeichnung

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

Kapitel 8. Verbundquerschnitte

Kapitel 8. Verbundquerschnitte Kapitel 8 Verbundquerschnitte 8 8 Verbundquerschnitte 8.1 Einleitung... 279 8.2 Zug und Druck in Stäben... 279 8.3 Reine Biegung... 286 8.4 Biegung und Zug/Druck... 293 8.5 Zusammenfassung... 297 Lernziele:

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente . Flächenträgheitsmomente.1 Definitionen. Zusammengesette Querschnitte.3 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 3. Balken TM 3.-1 .1 Definitionen Flächenträgheitsmomente: Die ur Berechnung der Spannungen eingeführten

Mehr

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente . Flächenträgheitsmomente.1 Definitionen. Zusammengesette Querschnitte.3 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 3. Balken TM 3.-1 .1 Definitionen Flächenträgheitsmomente: Die ur Berechnung der Spannungen eingeführten

Mehr

COPRA Rollformen. Profile - Bandbreitenberechnung Statik - Sicken und Krallen

COPRA Rollformen. Profile - Bandbreitenberechnung Statik - Sicken und Krallen COPRA Rollformen Profile - Bandbreitenberechnung Statik - Sicken und Krallen Profile Profil erzeugen Bandbreitenberechnung Statik Sicken und Krallen Copyright data M Sheet Metal Solutions GmbH. All rights

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II Technische Mechanik 1. Flächenmomente Prof. Dr.-ng. T. Preußler Flächenmomente werden in der tatik ur Berechnung von pannungen infolge Biegung, chub und Torsion sowie bei tabilitätsuntersuchungen (Knicken,

Mehr

Bestimmung von Schwerpunkten

Bestimmung von Schwerpunkten Bestimmung von Schwerpunkten Jeder Körper hat einen Punkt, in dem man sich sämtliche Massekräfte als seine gesamte Eigenlast vereinigt denken kann. Dieser Massemittelpunkt ist der Angriffspunkt der gesamten

Mehr

MECHANIK & WERKSTOFFE

MECHANIK & WERKSTOFFE MECHANIK & WERKSTOFFE Statik Lagerung von Körpern 1-wertig Pendelstütze Seil (keine Lasten dazwischen) (nur Zug) Loslager Anliegender Stab Kraft in Stabrichtung Kraft in Seilrichtung Kraft in Auflagefläche

Mehr

Biegung

Biegung 2. Biegung Wie die Normalkraft resultiert auch das Biegemoment aus einer Normalspannung. Das Koordinatensystem des Balkens wird so gewählt, dass die Flächenschwerpunkte der Querschnitte auf der x-achse

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 19

Übung zu Mechanik 1 Seite 19 Übung zu Mechanik 1 Seite 19 Aufgabe 33 Bestimmen Sie die Lage des Flächenschwerpunktes für den dargestellten Plattenbalkenquerschnitt! (Einheit: cm) Aufgabe 34 Betimmen Sie die Lage des Flächenschwerpunktes

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ulrich Gabbert, Ingo Raecke. Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Ulrich Gabbert, Ingo Raecke. Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch): Inhaltsverzeichnis Ulrich Gabbert, Ingo Raecke Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure ISBN (Buch): 978-3-446-43253-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43595-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

2. Statisch bestimmte Systeme

2. Statisch bestimmte Systeme 1 von 14 2. Statisch bestimmte Systeme 2.1 Definition Eine Lagerung nennt man statisch bestimmt, wenn die Lagerreaktionen (Kräfte und Momente) allein aus den Gleichgewichtsbedingungen bestimmbar sind.

Mehr

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Wolfgang Krings, Artur Wanner Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Teubner Inhaltverzeichnis Einleitung 7 1 Kräfte am Bauwerk

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mathematik Geometrie V Teilaufgabe b ( BE) Ein auf einer horizontalen Fläche stehendes Kunstwerk besitzt einen Grundkörper aus massiven Beton, der die

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello e-mail: Semester Klausur Datum BM II, S K 01. 07. 13 Genehmigte Hilfsmittel: Fach Urteil Statik u. Festigkeit Ergebnis: Punkte Taschenrechner

Mehr

Oberfläche von Körpern

Oberfläche von Körpern Definition Die Summe der Flächeninhalte der Flächen eines Körpers nennt man Oberflächeninhalt. Quader Der Oberflächeninhalt eines Quaders setzt sich folgendermaßen zusammen: O Q =2 h b+2 h l+2 l b=2 (h

Mehr

F DZ F AX F AZ. 11. Übungsblatt Flächenträgheitsmoment, Biegespannung WS 2009/2010. Tutoriumsaufgaben 1/13

F DZ F AX F AZ. 11. Übungsblatt Flächenträgheitsmoment, Biegespannung WS 2009/2010. Tutoriumsaufgaben 1/13 Univ. Prof. Dr. rer nat. olfgang H. Müller Materialtheorie - LKM, Sekr. MS Einsteinufer 5, 0587 Berlin. Übungsblatt Flächenträgheitsmoment, Biegespannung S 009/00 Tutoriumsaufgaben ) Das abgebildete Maschinenteil

Mehr

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger 1. Allgemeines Nach DIN 18800 Teil dürfen die Stabilitätsfälle Biegeknicken und Biegedrillknicken getrennt untersucht werden. Bei dieser Vorgehensweise sind

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge?

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge? 13.3 Übungen zur Flächenberechnung 13.3.1 Übungen Quadrat Berechnen Sie für diese Quadrate das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, A? cm 2, U? m A l 2 4,8 2

Mehr

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Biomechanik im Sporttheorieunterricht Betrifft 22 DR. MARTIN HILLEBRECHT Biomechanik im Sporttheorieunterricht - Grafische Schwerpunktbestimmung - 1. EINLEITUNG Im ersten Teil diese Artikels (vgl. Betrifft Sport 4/ 98) wurden zwei Verfahren

Mehr

3.2 Das physikalische Pendel (Körperpendel)

3.2 Das physikalische Pendel (Körperpendel) 18 3 Pendelschwingungen 32 Das physikalische Pendel (Körperpendel) Ein starrer Körper (Masse m, Schwerpunkt S, Massenträgheitsmoment J 0 ) ist um eine horizontale Achse durch 0 frei drehbar gelagert (Bild

Mehr

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; }

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2 3 4

Mehr

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 mit Lösungen Einzelwettbewerb Gruppenwettbewerb Speedwettbewerb Aufgaben OE1, OE2, OE3 Aufgaben OG1, OG2, OG3, OG4 Aufgaben OS1, OS2, OS3, OS4, OS5, OS6, OS7, OS8 Aufgabe

Mehr

Kräfte. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Institut Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Bautechnologie/Tragkonstruktionen

Kräfte. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.  Institut Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Bautechnologie/Tragkonstruktionen Kräfte Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Institut Entwerfen und Bautechnik, / KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Verwendete Bezeichnungen IX XI 1 Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER 1) Definition für statisch bestimmte Systeme 2) Auflagerreaktionen beim einfachen Balken 3)

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung Analysis Aufgabe 1.1 Gegeben ist die Funktion f mit 1 3 2 f x x 4 3x 9x 5 und G f Definitionsmenge IR. Die Abbildung zeigt den Graphen von f. a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

2 Schwerpunktslehre. Der Flächenschwerpunkt. 201 Ermitteln Sie den Schwerpunktsabstand y 0 von der oberen Kante des -Profils.

2 Schwerpunktslehre. Der Flächenschwerpunkt. 201 Ermitteln Sie den Schwerpunktsabstand y 0 von der oberen Kante des -Profils. 40 2 Schwerpunktslehre Der Flächenschwerpunkt 201 Ermitteln Sie den Schwerpunktsabstand y 0 von der oberen Kante des -Profils. 202 Wie weit ist der Schwerpunkt des unsymmetrischen -Profils von der Profilunterkante

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Beschreiben und Begründen. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Beschreiben und Begründen. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Beschreiben und Begründen Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 06 Abituraufgaben (Haupttermin) Aufgabe

Mehr

100 % Mathematik - Lösungen

100 % Mathematik - Lösungen 100 % Mathematik: Aus der Geometrie Name: Klasse: Datum: 1 Ordne die gemessenen Längenangaben den beschriebenen Objekten zu. 22 m 37 cm Tischdicke 22 mm Breite eines Turnsaals 2 m 45 cm Sitzhöhe 258 mm

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Drehbewegung Ein dünner Stab der Masse m = 5 kg mit der Querschnittsfläche A und der Länge L = 25 cm dreht sich um eine Achse durch seinen Schwerpunkt (siehe

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012 SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2012 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt,

Mehr

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Gruppe 4: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 13. Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 2................................

Mehr

Lohmeyer Baustatik 1

Lohmeyer Baustatik 1 Lohmeyer Baustatik 1 Grundlagen und Einwirkungen Bearbeitet von Stefan Baar 12., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch. XVI, 332 S. Gebunden ISBN 978 3 8348 1792 1 Format (B x

Mehr

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen 7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 5: Drehmoment, Gleichgewicht und Rotation Dr. Daniel Bick 16. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 16. November 2016 1 / 39 Impuls

Mehr

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Bearbeitet von Ulrich Gabbert, Ingo Raecke 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2006. Buch. 324 S. Hardcover ISBN 978 3 446 40960 6 Format (B x L): 16,2

Mehr

Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Bearbeitet von Russell C. Hibbeler 8., aktualisierte Auflage 2013. Buch. 928 S. Hardcover ISBN 978 3 86894 126 5 Format (B x L): 19,5 x 24,6 cm Gewicht: 1835 g Weitere

Mehr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 03 ρ α r α R Abbildung 5.1: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4 Kinetische Energie eines Starren Körpers In diesem

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

Grundwissen 5. Klasse

Grundwissen 5. Klasse Grundwissen 5. Klasse 1/5 1. Zahlenmengen Grundwissen 5. Klasse Natürliche Zahlen ohne Null: N 1;2;3;4;5;... mit der Null: N 0 0;1;2;3;4;... Ganze Zahlen: Z... 3; 2; 1;0;1;2;3;.... 2. Die Rechenarten a)

Mehr

Vektorielle Addition von Kräften

Vektorielle Addition von Kräften Vektorielle Addition von Kräften (Begleitende schriftliche Zusammenfassung zum Online-Video) Was wir bisher betrachtet haben: (a) Kräfte wirken entlang derselben Wirkungslinie (parallel oder antiparallel)

Mehr

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen Aufgabe Vervollständige die folgende Tabelle:.0. Aufgaben zu Körperberechnungen a, cm 7,8 cm 0,5 mm, dm b 5,5 m,5 cm,5 cm, cm 0, m cm c,5 dm,6 dm 6 dm V 5, cm,5 dm 6 dm cm 9,5 mm 6,6 dm 8 dm 0 cm Aufgabe

Mehr

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten. Realschulabschlussprüfung 2000 Mathematik Seite 1 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Pflichtteil sind alle vier Aufgaben zu

Mehr

Kompetenzraster Geometrie

Kompetenzraster Geometrie Mathebox 6 I Themenbereich 3 Kompetenzraster Geometrie Eigenschaften von Vierecken und Dreiecken finden Einfachen Anwendungsaufgaben Vierecken lösen unterscheiden Symmetrieachsen in Vierecken und Dreiecken

Mehr

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden 1 Vierecke Vierecke haben - wie der Name schon sagt - vier Ecken und vier Seiten. Die vier Ecken des Vierecks werden in der Regel mit A, B, C und D bezeichnet. Die Seite zwischen den Punkten A und B ist

Mehr

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität.

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. 34 1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität a Die Funktion f : y = a 0, 0 heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. Spezialfall a = 1: f: Bilde den Kehrwert der gegebenen Zahl. An der Stelle

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Stereometrie

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt: Punkte im Koordinatensstem Funktionen und ihre Schaubilder Punktprobe und Koordinaten berechnen Proportionale Funktionen 5 Steigung und Steigungsdreieck 6 Die Funktion = m + b 7 Funktionsgleichungen

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Analysis Aufgabe 2 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung einer Funktion f mit folgenden Eigenschaften: a) Die Funktion

Mehr

Technische Mechanik. Statik

Technische Mechanik. Statik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Statik Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 263 Abbildungen ^ Springer Vieweg

Mehr

4. Drehschwinger. B 2 Schwerpunkt S. c 2 P 2. S P 1 c 1 m, J B 1. Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik

4. Drehschwinger. B 2 Schwerpunkt S. c 2 P 2. S P 1 c 1 m, J B 1. Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik c 2 B 2 Schwerpunkt S P 2 S P 1 c 1 m, J O O B 1 Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik 2 6.4-1 Aufgabenstellung: 4. Drehschwinger Der Drehschwinger besteht aus einem starren Körper, der im Punkt

Mehr

Featurebasierte 3D Modellierung

Featurebasierte 3D Modellierung 1 Featurebasierte 3D Modellierung Moderne 3D arbeiten häufig mit einer Feature Modellierung. Hierbei gibt es eine Reihe von vordefinierten Konstruktionen, die der Reihe nach angewandt werden. Diese Basis

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Analysis: Klausur Analysis

Analysis: Klausur Analysis Analysis Klausur zu Extrempunkten, Interpretation von Graphen von Ableitungsfunktionen, Tangenten und Normalen, Extremwertaufgaben (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Gymnasium J Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

2010 B I Angabe. sind der. 2 1 Geben Sie die Koordinaten der beiden Eckpunkte A und C sowie der Spitze S an.

2010 B I Angabe. sind der. 2 1 Geben Sie die Koordinaten der beiden Eckpunkte A und C sowie der Spitze S an. B I Angabe Vor dem Louvre, dem berühmten Pariser Kunstmuseum, wurde im Jahr 989 eine Glaspyramide erbaut, welche den unterirdisch liegenden Haupteingang beherbergt. Diese Pyramide wurde der Cheops-Pyramide

Mehr

c) Zeigen Sie, dass dieses Parallelogramm AOBC kein Rhombus und auch kein Rechteck ist.

c) Zeigen Sie, dass dieses Parallelogramm AOBC kein Rhombus und auch kein Rechteck ist. Fach Klassen Mathematik alle 5. Klassen Dauer der Prüfung: Erlaubte Hilfsmittel: 4 Std. Fundamentum Mathematik und Physik Taschenrechner TI-83 Plus inkl. Applikation CtlgHelp Vorbemerkungen: 1. Ergebnisse

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment Physikalisches Anfaengerpraktikum Trägheitsmoment Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Montag, 1. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de 1 1. Einleitung

Mehr

Gundlagen Klasse 5/6 Geometrie. nach oben. Inhaltsverzeichnis

Gundlagen Klasse 5/6 Geometrie. nach oben. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grundbegriffe der Geometrie Geometrische Abbildungen Das Koordinatensystem Schnittpunkt von Geraden Symmetrien Orthogonale Geraden Abstände Parallele Geraden Vierecke Diagonalen in Vielecken

Mehr

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Aufgabe S 1 (4 Punkte) Aufgabe S 1 (4 Punkte) In einem regelmäßigen Achteck wird das Dreieck ABC betrachtet, wobei C der Mittelpunkt der Seite ist, die der Seite AB gegenüberliegt Welchen Anteil am Flächeninhalt des Achtecks

Mehr

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades)

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades) QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades) I. Einführung: Allgemeine Funktionsgleichung: y = ax 2 + px + q Aufgabe 2 1 (Westermann EK, S.14) II. Terminologie: a.) Abhängige Variable (erklärte

Mehr

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke 1 Material 4 metallene Rahmen (14 cm X 14 cm) mit gleichseitigen Dreiecken (Seitenlänge 10 cm). Die Dreiecke sind wie folgt unterteilt Ganze Halbe Drittel Viertel

Mehr

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen.

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen. 2. Klausur 12/I B Thema: Lagebeziehung Gerade, Ebene 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen. 5 6 s 3 0 11 10, g BC : x = 3 u 5 1 2. Gegeben

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8 Daniel Weiss 1. Dezember 29 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - inhomogener hängender Balken 1 a) Seilkräfte...................................... 1 b) Schwerpunkt....................................

Mehr

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007 Mathematik Matur-Aufgaben 2006 Stefan Dahinden 26. Juni 2007 Rotationskörper Lassen Sie die Kurve mit der Gleichung y = 9 x für 0 x 9 um die x- Achse rotieren und berechnen Sie das exakte Volumen des entstehenden

Mehr

ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS

ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS Bisher konnten wir lediglich die Fläche, den Umfang oder den Radius eines Kreises berechnen. Es ist uns bisher aber noch nicht möglich, zum Beispiel den

Mehr

Kinetik des starren Körpers

Kinetik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinetik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr