Antwort. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/2849. der Bundesregierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antwort. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/2849. der Bundesregierung"

Transkript

1 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/ Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Halo Saibold und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 13/2658 Stand der Privatisierung ehemaliger Ferienbetriebe der DDR Stand Vorbemerkung Von dem ursprünglich vorhandenen Bestand an Ferienheimen und gewerkschaftlichen Einrichtungen sind zwischen ca. zwei Drittel verkauft, restituiert oder kommunalisiert worden. Verblieben ist ein z. T. schwer verwertbarer Restbestand. Viele der noch im Bestand stehenden Objekte sind wegen heute gültiger Umwelt-, Bau-, Raumordnungs- und Naturschutzbestimmungen und gemessen an den gestiegenen Ansprüchen und Reisemöglichkeiten der Urlauber nicht mehr als touristische Objekte nutzen oder einer touristischen Nutzung zuzuführen. Letztlich verbleibt für einen Teil der Objekte, für die häufig nur ein zeitlich begrenzter Pachtvertrag der genutzten Fläche besteht, nur eine Beräumung der Flächen. Während die attraktiven Ob jekte weitgehend restituiert, kommunalisiert oder verkauft wurden, sind viele nicht marktgängige Objekte im Bestand der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) und der Treuhand Liegenschaftsgesellschaft mbh (TLG) verblieben. 1. Wie viele ehemalige FDGB-Ferienheime und ehemalige Betriebsferienheime befinden sich noch im Besitz der Nachfolgeorganisationen der Treuhand? (Bitte geordnet nach Ländern und Landkreisen unter Angabe der Beherbergungskapazitäten) Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 31. Oktober 1995 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

2 Drucksache 13/2849 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft mbh (TLG) verfügt gegenwärtig noch über einen zu verwertenden Bestand von insgesamt 521 Ferienheimen, von denen 505 Ferienheime in ihrem Eigentum stehen. Weitere elf ehemalige FDGB-Ferienheime sowie fünf Ferienheime des Finanzvermögens werden auf Grundlage eines Geschäftsbesorgungsvertrages vermarktet. Von den 521 Ferienheimen sind 177 Ferienheime (164 TLG, zehn FDGB und drei Bund) u. a. aufgrund noch zu klärender Eigentumsverhältnisse, Kommunalisierungs- bzw. Restitutionsansprüche oder eingetretener Nutzungsbeschränkungen derzeit für eine Verwertung gesperrt. In direkter Verfügung der BvS befinden sich noch weitere 15 Beherbergungseinrichtungen des ehemaligen gewerkschaftlichen Feriendienstes. Es handelt sich hier um Objekte, bei denen die Privatisierungsverträge wegen Zahlungsschwierigkeiten der Investoren rückabgewickelt werden mußten, aber auch um Objekte, die wegen ihrer komplizierten Vertragslage und/oder Eigentumssituation schwer verwertbar sind. Eine Angabe der aktuellen Beherbergungskapazitäten der einzelnen Objekte ist nicht möglich, weil eine Fortschreibung der in der DDR erhobenen Bettenkapazitäten aufgrund der gehobenen Ansprüche der Urlauber nicht aussagekräftig und die Bettenkapazität nach erfolgter Privatisierung vom Konzept des Betreibers abhängig ist. Zur Zeit der DDR waren die Ferienheime z. T. mit Mehrbettzimmern, Schlafsälen oder Außer-Haus-Quartieren ausgestattet. In - Anlage 1 sind nach Ländern und Postleitzahlen geordnet 341 verkaufsfähige Objekte der TLG sowie ein verkaufsfähiges ehemaliges FDGB-Ferienheim und zwei verkaufsfähige bundeseigene Ferienheime aufgeführt. Hinzu kommen die 15 Objekte, die von der BvS direkt vermarktet werden. 2. Welche dieser Betriebsferienheime sind durch Zuordnung zu verschiedenen Geschäftsbereichen der Treuhand oder ihrer Nachfolgeorganisationen vom eigentlichen Betriebsvermögen getrennt worden und können somit unabhängig davon veräußert werden? Welche Gründe gibt es in den Fällen, in denen nicht so verfahren wurde? Die zu Frage 1 genannten 505 Objekte im Verfügungsbereich der TLG sind von der THA bzw. BvS als nicht betriebsnotwendige Objekte der TLG benannt worden. Sie werden vom ehemaligen Betriebsvermögen getrennt zum Kauf angeboten. Der Vorstand der Treuhandanstalt (THA) hat bereits 1991 Regelungen getroffen, die eine Verwertung der nicht betriebsnotwendigen Ferienheime durch die TLG bzw. durch das seinerzeit bestehende Direktorat Hotels und Gästehäuser der THA vorsehen. Eventuell erfolgte Verkäufe von Ferienheimen im Zusammenhang mit Unternehmensprivatisierungen sind in der Vertragsmanagement-Datei der BvS nicht gesondert gekennzeichnet und können deshalb nicht gesondert ausgewiesen werden. Die Motive

3 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/2849 der Käufer sind der Bundesregierung unbekannt. Für manche Objekte kommt eine Nutzung als Schulungseinrichtung in Frage. Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, daß sich noch einzelne Objekte in Treuhandunternehmen befinden und von diesen zum Kauf angeboten werden. Der Bundesregierung sind jedoch keine solchen Fälle bekannt. 3. Welche Objekte befinden sich zur Zeit durch wen in welcher Nutzung und welche sind ungenutzt? Gut ein Drittel (ca. 36 v. H.) des Restbestandes ist vermietet oder verpachtet. Knapp zwei Drittel der Objekte stehen mangels Nachfrage, fehlender Verwertungsfreigabe oder zwischenzeitlich eingetretener Nutzungsbeschränkungen leer. Daten über ungenutzte Objekte sind nicht verfügbar. Wegen schutzwürdiger Geheimhaltungsinteressen der Mieter und Pächter, die gegen das Informationsbedürfnis der Fragesteller abzuwägen sind, ist eine Offenlegung der Nutzer und ihrer Interessen nicht möglich. 4. In welchem Zustand befinden sich die einzelnen ungenutzten Objekte zur Zeit? Die TLG ist mit der Erhaltung der Objekte in ihrem Verfügungsbereich betraut. Der Erhaltungszustand der vermieteten oder verpachteten Objekte ist durchschnittlich besser als derjenige leerstehender Objekte. Für die leerstehenden Objekte sind externe Verwalter mit der Wahrnehmung von Objektsicherungspflichten beauftragt. Daten, die einen Vergleich der jeweiligen Erhaltungszustände der Ferienheime ermöglichen, liegen der Bundesregierung nicht vor. 5. Welche Perspektiven sind für die ungenutzten Bet riebe im einzelnen zum gegenwärtigen Zeitpunkt absehbar? Die TLG bietet alle zur Verwertung freigegebenen Objekte zum Kauf an und versucht, für die übrigen Objekte die Verkaufsfähigkeit durch Klärung der Eigentumsverhältnisse herbeizuführen. Die Perspektive ist erfahrungsgemäß von Lage, Attraktivität, rechtlichen Nutzungsmöglichkeiten und Nachfragesituation der einzelnen Ferienheime abhängig. Aufgrund der in den Vorbemerkungen aufgezeigten Probleme werden nicht alle Objekte einer erneuten touristischen Nutzung zugeführt. Auch die BvS bietet die verbliebenen Objekte zum Kauf an. Die stillgelegten Restobjekte haben wegen ihrer schlechten Bausubstanz und der ungünstigen Marktlage kaum noch eine Chance, als Beherbergungsobjekte verwertet zu werden. In Abstimmung mit den Belegenheitsgemeinden wird eine Umnutzung zu anderen wirtschaftlichen Zwecken angestrebt.

4 Drucksache 13/2849 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode 6. Trifft es zu, daß zum Teil überhöhte Preisvorstellungen den Kauf von Projekten verhindern, obwohl Interessenten vorhanden wären, so daß die betreffenden Objekte dem Verfall preisgegeben sind? Gemäß Privatisierungsauftrag bietet die TLG Objekte i. d. R. über Ausschreibung an. Erzielte Preise entsprechen den von Kaufinteressenten abgegebenen Geboten. Bei vermieteten oder verpachteten Objekten kann die Privatisierung auch im Rahmen einer Einzelvergabe erfolgen. Grundlage hierfür ist ein von öffentlich bestellten und vereidigten Gutachtern nach den aktuellen Marktgegebenheiten erstelltes Verkehrswertgutachten, in das z. B. auch schlechte Vermarktungschancen und Leerstand wertmindernd eingehen. Insbesondere für den Erwerb von sogenannten Kleinstobjekten, unter die auch Ferienheime von geringer Werthaltigkeit oder mit schlechter und teilweise abrißwürdiger Bausubstanz fallen, sind in der neuen TLG-Verkaufsrichtlinie besondere Regelungen für den vereinfachten Erwerb im Wege der Einzelvergabe vorgesehen. Die TLG macht von diesem Verfahren zunehmend Gebrauch. Die BvS bietet ihre Objekte ebenfalls auf der Basis aktueller Verkehrswertgutachten an. Die Preisvorstellungen orientieren sich also an den abgegebenen Geboten oder vorliegenden Verkehrswertgutachten. Die Behauptung überhöhter Preise trifft daher nicht zu. 7. Welche Zielvorstellungen besitzt die Bundesregierung über den Abschluß der Veräußerungen der betreffenden Objekte? Die Bundesregierung strebt eine zügige und nachfragegerechte Vermarktung der Objekte an und hat die hierfür notwendigen Maßnahmen ergriffen. Bei allen Objekten wird geprüft, ob angesichts eingetretener Nutzungsbeschränkungen oder mangelnder Nachfrage eine Umnutzung oder Beräumung notwendig ist. Angesichts der mit der Abschmelzung des Bestandes einhergehenden Konzentration auf mit Verwertungsproblemen behaftete Ferienheime kann ein Abschluß der Privatisierung erst in einigen Jahren erwartet werden.

5 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/2849 Anlage: Liste der Ferienobjekte PLZ J Objekt Berlin Berlin Berlin Ferienheim Ferienheim Waldburg" Brandenburg Bergen Ferienobjekt Stücken Kinderferienlager Caputh Ferienheim Caputh Ferch Ferienheim Michendorf Ferienzentrum Michendorf Seddin Ferienobjekt Ferchesar Kinderferienlager Wusterwitz Ferienhaus Plastopak Netzen Kinderferienlager Stangenhagen Kinderferienlager Groß Lindow Kinderferienlager Groß Lindow Groß Lindow Kinderferienlager Groß Lindow Eggersdorf Feriengrundstück Eggersdorf Feriengrundstück Kagel Ferienobjekt Kagel Münchehofe Kinderferienlager Waldsieversdorf Ferienhaus Bad Saarow Ferienobjekt Bad Saarow Ferienheim Bad Saarow Wernsdorf Ferienheim Glück Auf Zeesen DT Körbiskrug Kinderferienlager Senzig Ferienhaus Wiesengrund" Schwerin Ferienheim Bergfrieden" Schwerin Ferienobjekt Herzberger Armat Teupitz Ferienobjekt Mellensee Ferienlager Mellensee Kinderferienlager Mellensee Gebäude Neuhof Ferienobjekt Wünsdorf Kinderferienlager Zesch am See Ferienheim Zesch am See" Storkow Kinderferienlager Wendisch Metz Ferienlager Neuendorf am See Kinderferienlager Bollensdorf ehemaliges Kinderferienlager Serwest Kinderferienlager Serwest Kinderferienlager Altenhof Betriebsferienheim Joachimsthal Feriendorf Grimnitzsee Joachimsthal zehn Bungalows im Feriendorf Joachimsthal Kinderferienlager Grimnitzsee Prenden Kinderferienlager Wandlitz Schulungs- und Ferienheim Wandlitz Ferienobjekt Wandlitz Ferienheim Wandlitz Wandlitz Schulungs- und Ferienheim Schönwalde Ferienhof Gorinsee" 3 Buchen Friedrichsthal Betriebsferienheim Friedrichsthal Zühlsdorf Zühlsdorf bebaut Altglobsow Ferienobjekt Thomas Müntzer" Menz Ferienheim Menz Himmelpfort Ferienobjekt Himmelpfort Ferienobjekt Himmelpfort Kleinzerlang Kinderferienlager Zechlinerhütte Ferienheim Zur Hütte"

6 Drucksache 13/2849 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode PLZ Ort Objekt Rheinsberg Ferienheim Zechlinerhütte Kinderferienlager Lindow/Mark Ferienobjekt Schönberg Ferienobjekt Flecken Zechlin Feriensiedlung Schokerberg Kagar ehemaliges Ferienobjekt Kagar Ferienheim Kagar Zechlin Dorf Kinderferienlager Beckersmühle Bantikow Kinderferienlager Warthe Kinderferienlager Lychen Ferienobjekt Lychen Lychen Ferienobjekt Insel Lychen Lychen Ferienlager Tangersdorf Kinderferienlager Melzow Kinderferienlager Warnitz Ferienobjekt Maxhütte Naugarten Ferienheim Objekte im Verfügungsbereich der BvS: Buckow Ferienheim und Bettenhaus Theodor Fontane" Käthen Pension Heideblick Mecklenburg-Vorpommern Meesiger Ferienobjekt/Gravelotte Verchen Ferien- und Schulungsobjekt Dargun Ferienheim Rothenmoor Kinderferienlager Minzow Ferienlager Zislow Kinderferienlager Lenz Feriencamp ROBINSON Jürgenshof Kinderferienlager Silz Ferienobjekt Silz Ortkrug/Nossentiner Hütte Ferienobjekt Ortkrug Diemitz Fleeth Kinderferienlager Carwitz Ferienheim Carwitz Ahlbeck Ferienheim Mönkebude Ferienobjekt Welzin Ferienlager Korswandt Ferienlager Seebad Heringsdorf Ferienheim Seebad Heringsdorf Pudagla Kinderferienlager Pudagla Karlshagen Ferienobjekt Trassenheide Ferienobjekt Trassenheide" Trassenheide Ferienheim Strandgut" Ückeritz Ferienobjekt Ückeritz Ferienobjekt Ückeritz Zempin Ferienlager Ückeritz Ferienheim der OGS Glauchau Klein Ernsthof Ferienheim Lubmin Ferienobjekt Vineta" Rostock Feriensiedlung Stoltera" Graal-Müritz Ferienobjekt Graal-Müritz Ferienheim Bentwisch Teil ehemaliges Kinderferienlager Börgerende Ferienheim Kägsdorf Ferienheim Seeblick" Ostseebad Rerik Ferienobjekt Steinhagen Ferienheim Garden-Lähnwitz Ferienlager Dobbin Ferienlager Glave Ferienobjekt Neuendorf Heide Ferienlager Neuendorf Heide

7 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/ 2849 PLZ Ort Objekt Ostseebad Dierhagen Ferienobjekt (Pachtland) Bodstedt Ferienlager Pruchten Feriengrundstück Bodstedt Kinderferienlager Bodstedt Bodstedt Kinderferienlager und Wassergrundstück Michaelsdorf Kinderferienlager Pruchten Oederaner Nähfaden GmbH Bodstedt Kinderferienlager Fuhlendorf Kinderferienlager Pruchten Kinderferienlager Buntspecht" Prerow Kinderferienlager Wieck Ferienheim Wieck Kinderferienlager Muglitz Ferienheim Muglitz Saßnitz/Mukran Ferienlager Saßnitz/Mukran Ferienobjekt Sagard Ferienheim Breege Ferienheim Zum Breeger Bodden" Wiek Ferienhaus Burkow Wiek Ferienheim Storchennest" Granskevitz, OT Kinderferienlager Neuholstein Zudar Kinderferienlager Putbus Betriebsferienheim Haus Goor" Putbus Kinderferienlager Putbus Alt Reddevitz Ferienobjekt Gager Kinderferienlager Sellin Ferienheim Seedorf Ferienobjekt Göhren Betriebsferienheim Glück Auf" Dobbin Ferienlager Arrondierung Langen Brütz Ferienheim Settin Ferienobjekt Parchim Kinderferienlager Göthen Kinderferienlager Kobrow Ferienobjekt Schönfeld" Weitendorf Kinderferienlager Groß Labenz Ferienheim Redewisch/Boltenhagen Ferienheim mit vier Baracken Boiensdorf Ferienhaus Objekte im Verfügungsbereich der BvS: Pruchten Gaststätte mit Pension Fährmann" Zinnowitz Hans Gruner" Zinnowitz Ferienheim Gertrud" Juliusruh Gaststätte mit Pension Sachsen Radebeul Ferienhaus Spitzhaus" Radebeul ehemaliges Ferienobjekt Birkenhof Seifersdorf ehem. Kinderferienlager u. landwirtschaftl. Nutzung Meißen Ferienobjekt Boselspitze Blankenstein Ferienheim Krillemühle" Betten Lübau Ferienhaus (Rohbau) Hartha Betriebsferienheim Schmiedeberg Ferienheim Waltermühle" Schmiedeberg Ferienobjekt Geschwister Scholl" Schmiedeberg, OT Ferienheim Naundorf Hirschsprung Ferienheim und Gaststätte Rehefeld-Zaunhaus Betriebsferienheim Rehefeld Seifersdorf Ferienobjekt

8 Drucksache 13/2849 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode PLZ Ort Objekt Falkenhain Ferienhaus Seyde Ferienobjekt Waldidylle Ferienheim Geising Ferienhaus Bad Gottleuba Ferienheim Oelsen Ferienheim Bienhof Pfaffendorf Ferienheim Dresdner Spitzen" Thürmsdorf Ferienheim (Schloß) Pfaffendorf Ferienheim Chemiehandel Dresden Stadt Wehlen ehemaliges Ferien- und Schulungsobjekt Langenwolmsdorf Ferienheim für Kinder Krumhermsdorf Ferienheim Erbgericht" Neustadt Ferienheim Cunewalde Ferienheim Cunewalde Ferienobjekt Sachsenhöhe" Neusalza-Spremberg Ferienheim Kretscham" Neusalza-Spremberg Kinderferienlager Ruppersdorf Ferienlager Hempelmühle" Großschönau Ferienheim Großschönau Ferienobjekt Seifhennersdorf Ferienobjekt Kretscham Leutersdorf Ferienhaus Jonsdorf Ferienheim Dammschenke" Jonsdorf Ferienheim Haus Bergblick" Leipzig Ferienheim (o. Boden) Förstgen Gebäude (Rohbau Kinderferienlager) Schmannewitz ehemaliges Kinderferienlager Dommitzsch, OT ehemaliges Kinderferienlager Mahlitzsch Roitzsch Ferienobjekt (altes und neues) Schildau Gneisenaustadt Kinderferienlager Wiesenburg Kinderferienlager Beerheide Ferien- und Schulungsheim Brunn Ferienheim Brunn" Grünbach Ferienheim Luise Müller" Altmannsgrün Ferienheim Altmannsgrün Breitenbrunn Kooperationsferienheim Gunzen Ferienheim Mörgenröthe-Rautenkranz Ferienobjekt Schneckenstein Betriebsferienheim Schneckenstein Tannenbergsthal Ferienheim Krug zum Alten" Tannenbergsthal Tannenbergsthal Ferienheim Zur Pinge" Ferienheim Jägersgrün Schneckenstein Ferienheim Schneeberg Ferienheim ZEMAG GmbH Carlsfeld Ferienheim Blema GmbH Johanngeorgenstadt Ferienheim Johanngeorgenstadt Betriebsferienheim Glück Auf" Johanngeorgenstadt Ferienobjekt Johanngeorgenstadt ehemaliges Ferienheim Albert" Johanngeorgenstadt Ferienheim Friedenshütte Rittersgrün Ferienheim Rittersgrün Rotschau ehemaliges Kinderferienlager Fasendorf Kinderferienlager Leubnitz Ferienobjekt Papiermühle" Theuma Betriebsferienheim Zobes Kinderferienlager Zobes Planschwitz Ferienheim Planschwitz Eichigt Kinderferienlager Gettengrün Kinderferienlager Hohendorf Ferienheim Wiesenthai" Lichtenstein Ferienobjekt Teichmühle"

9 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/2849 PLZ Ort Objekt Börnichen Ferienheim Otto Buchwitz" Wilischthal Ferienheim Jagdschänke" Sehma Ferienheim Rothensehma" Tannenberg Höffer-Fabrik Bärenstein Ferienheim Bärenstein" Bärenstein, OT Ferienheim Völkerfreundschaft" Kühberg Bärenstein Ferienheim Zur Fichte" Schmalzgrube Ferienheim Erzgebirgshof" Steinbach Ferienheim Steinbach Ferienobjekt Oberwiesenthal Ferienobjekt Oberwiesenthal Ferienheim Zur Krone" Oberwiesenthal Ferienobjekt Oberwiesenthal Betriebsferienheim Oberwiesen" Oberwiesenthal Ferienhaus Neundorf Ferienobjekt Waldblick" Wiesa Betriebsferienheim Satzung Ferienlager Am Hirtstein" Pockau, OT Görsdorf Ferienheim Pfaffroda Ferienheim Neuhausen Ferienheim Deutscheinsiedel ehemaliges Ferienheim Grünberg Ferienheim Hennersdorf Ferienheim/Gästehaus Hammerleubsdorf Ferienheim Waldesruh" Mulda Ferienheim Clausnitz Ferienhaus Erbgericht" Holzhau Ferienheim Holzhau Sachsen-Anhalt Neudorf Ferienobjekt Neudorf Neudorf (Harz) bebautes Grundstück Straßberg Straßberg Ferienheim Neudorf Kinderferienlager Timmenrode Ferien- und Erholungszentrum Gernrode Schulungs- und Ferienheim Stecklenberg Ferienheim Sangerhausen Kinderferienlager Alterode Ferienobjekt Schlackemühle Wippra BT Ferienheim Breitenstein Ferienheim Breitenstein Kinderferienlager Stolberg Rottleberode Ferienheim Auerberg" Ferienlager Uftrungen ehemaliges Kinderferienlager Kleinjena Ferienobjekt Tridelta Rotta Ferienhaus (1) Uthausen ehemaliges Ferien- und Schulungsobjekt Buko Wasserfläche, Grünland, Garten Zieko Sport- und Erholungsfläche Rotta Ferienhaus (2) Bad Schmiedeberg Kinderferienlager Schöne Aussicht" Bad Schmiedeberg Bad Schmiedeberg bebaut Pretzsch Ferienobjekt Pretzsch Diesdorf Ferienobjekt der Volksstimme Elbingerode Ferienheim Tanne Ferienheim Haus Sanssouci" Hüttenrode Ferienheim Wienrode Ferienobjekt Todtenrode Klein Lübars 3271 Klein Lübars Ferien Magdeburgerforth bebautes Grundstück

10 Drucksache 13/2849 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode PLZ Ort Objekt Zabakuck, OT Güssow Kinderferienlager Güssow Garz Kinderferienlager Kamern Ferienobjekt Schrampe Ferienobjekt Schrampe Objekte im Verfügungsbereich der BvS: Wernigerode Hotel Stadt Wernigerode" Schierke Barenberger Hof" Schierke Wurmbergblick" Arendsee Haus am See Thüringen Volkmannsdorf Ferienheim Aumühle Reichenbach/Schaderthal Ferienheim O7343 Weitisberga Ferienobjekt Heinersdorf Ferienobjekt Liebschütz Ferienobjekt Waldfrieden" Gössitz Ferienhaus an der Hohenwarte Teichröda Freizeitobjekt/Ferienobjekt Egelsdorf Ferienheim Schwarzburg Döschnitz Ferienheim Haus Leipzig" Ferienheim Döschnitz Ferienheim Eisenberg ehemaliges Kinderferienlager Crossen Kinderferienlager Thalbürgel Ferienheim Drößnitz Ferienheim Pfarrkeßlar Hummelshain Ferienheim Goldener Hirsch" Stanau Ferienheim Stanau Moßbach Ferienhaus Reinsdorf Pöllwitz Ferienheim Pöllwitz Langenwetzendorf Ferienlager Kahmer Betriebsferienheim Weilar ehemaliges Kinderferienlager Beuren Ferienheim Zella-Mehlis Ferienlager Schwarzenberg Zella-Mehlis Kinderferienlager Oberschönau Ferienhaus Am Falkengraben" Großbreitenbach Ferienhaus (ehemaliges Kantorschloß) Großbreitenbach Ferienhaus (ehemaliges Kantorschloß) Stützerbach Kinderferienlager Stützerbach Ferienlager Lauscha Ferienlager Auf der Eller" Lauscha Ferieneinrichtung Deesbach Ferienheim Meura Ferienheim Meura Lichtenhain Bergbahn Kinderferienlager Katzhütte Kinderferienlager Oelze Badra Ferienhaus Leimbach Kinderferienlager Wernrode Ferienheim Osterode Betriebsferienheim Steigerthal Ferienheim Steigerthal" Ilfeld Betriebsferienheim Ilfeld Ferienobjekt Ilfeld Ferienheim Hufhaus Ilfeld Ferienheim Frankenroda Ferienheim Probstei-Zella" Ruhla Kinderferienlager Ohrdruf Ferienheim Waldesruh" Friedrichsroda Schulungs- und Feriengebäude Tambach-Dietharz ehemaliges Kinderferienlager mit Bungalows Tambach-Dietharz Ferienheim

11 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/2849 PLZ Ort Objekt Objekte im Verfügungsbereich der BvS: Georgenthal Friedrichroda Friedrichroda Blankenburg Ferienheim Lautenberger Hof" Am Kurpark Pension Diana Ferienheim Waldmannsheil"

12

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12'/8437

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12'/8437 Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/8602 02.11.94 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Badetote und Rettungsschwimmer in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Badetote und Rettungsschwimmer in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3185 6. Wahlperiode 14.08.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Badetote und Rettungsschwimmer in Mecklenburg- und ANTWORT der

Mehr

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern Deutscher Bundestag Drucksache 17/14520 17. Wahlperiode 08. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Stephan Kühn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Immobilienzuordnung im DB-Konzern und in der Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG

Immobilienzuordnung im DB-Konzern und in der Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Deutscher Bundestag Drucksache 16/3505 16. Wahlperiode 21. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Lührmann, Winfried Hermann, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1009 6. Wahlperiode 17.08.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Umweltstandards bei geförderten Sportboothäfen

Mehr

Fragwürdige Geschäftspraxis des Wohnungsunternehmens GAGFAH

Fragwürdige Geschäftspraxis des Wohnungsunternehmens GAGFAH Deutscher Bundestag Drucksache 17/5834 17. Wahlperiode 16. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Kerstin Andreae, Bettina Herlitzius, weiterer Abgeordneter

Mehr

Übersicht aller Orte und Ortsteile

Übersicht aller Orte und Ortsteile 1 Übersicht aller Orte und Ortsteile Kur- und Erholungsorte Kreisfreie Stadt/Landkreis 1. Hansestadt Rostock Hansestadt Rostock OT Diedrichshagen OT Markgrafenheide OT Warnemünde 2. Bad Doberan Rostock

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2017 06 24. August 2017 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/2270 18. Wahlperiode 04.08.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Christian Kühn (Tübingen), Dr. Tobias Lindner, weiterer

Mehr

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet?

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet? Deutscher Bundestag Drucksache 17/9754 17. Wahlperiode 23. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter

Mehr

Neue Bewertung und ökologische Ziele bei den Substanzsteuern

Neue Bewertung und ökologische Ziele bei den Substanzsteuern Deutscher Bundestag Drucksache 16/4746 16. Wahlperiode 21. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Andreae, Christine Scheel, Dr. Gerhard Schick, Peter Hettlich

Mehr

Usedom - Anklam - Berlin

Usedom - Anklam - Berlin Usedom - Anklam - Berlin Fahrpl So Mo Zinnowitz, Bahnhof 08:30 19:00 Zempin, B111 08:35 18:55 Koserow, Ortsmitte (Feuerwehr) 08:40 18:50 Kölpinsee, B111 (Bahnhof) 08:45 18:45 Ückeritz, Bahnhof 08:50 18:40

Mehr

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten Deutscher Bundestag Drucksache 16/6078 16. Wahlperiode 13. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ekin Deligöz, Volker Beck (Köln), Grietje Bettin, weiterer Abgeordneter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m, j Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Jahr 2014 (endgültige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2014 12 26. Februar 2015 EUR 4,00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2015 03 2015 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G 413 2014 03 2014 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Jahr 2016 (endgültige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2016 12 21. Februar 2017 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Privatisierung der TLG IMMOBILIEN GmbH und der TLG WOHNEN GmbH

Privatisierung der TLG IMMOBILIEN GmbH und der TLG WOHNEN GmbH Deutscher Bundestag Drucksache 17/13359 17. Wahlperiode 29. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Heidrun Bluhm, Steffen Bockhahn, Halina Wawzyniak, weiterer Abgeordneter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G 413 2015 01 2015 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G 413 2015 01 1. April 2015 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbh

Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbh Deutscher Bundestag Drucksache 16/11454 16. Wahlperiode 18. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Anna Lührmann, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zeichenerklärungen und Abkürzungen

Zeichenerklärungen und Abkürzungen Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern November 2013 (vorläufige Ergebnisse) G 413 2013 11 Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2013 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe

Mehr

Zeichenerklärungen und Abkürzungen

Zeichenerklärungen und Abkürzungen Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Oktober 2013 (vorläufige Ergebnisse) Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2013 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Mehr

Gotteslästerungsparagraf ( 166 Strafgesetzbuch) im Verhältnis zur Kunst- und Meinungsfreiheit

Gotteslästerungsparagraf ( 166 Strafgesetzbuch) im Verhältnis zur Kunst- und Meinungsfreiheit Deutscher Bundestag Drucksache 16/3579 16. Wahlperiode 27. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Josef Winkler, Irmingard Schewe-Gerigk, weiterer

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2015 06 24. August 2015 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Bund-Länder-VerwaltungsabkommenszurSanierungderehemaligenDDR-TagebaueeingeplantenMittelausreichen,umdasVerockerungsprobleminden

Bund-Länder-VerwaltungsabkommenszurSanierungderehemaligenDDR-TagebaueeingeplantenMittelausreichen,umdasVerockerungsprobleminden Deutscher Bundestag Drucksache 17/10868 17. Wahlperiode 27. 09. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Harald Ebner, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2016 01 22. April 2016 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G 413 2015 11 8. März 2016 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Jahr 2015 (endgültige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G 413 2015 12 8. März 2016 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2015 09 25. November 2015 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Vom 17. April Geltungsbereich

Vom 17. April Geltungsbereich Verordnung über erweiterte Ladenöffnungszeiten in Kur- und Erholungsorten, Weltkulturerbestädten sowie in anerkannten Ausflugsorten und Ortsteilen mit besonders starkem Fremdenverkehr (Bäderverkaufsverordnung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2016 07 22. September 2016 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/406. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/406. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/406 17. Wahlperiode 07. 01. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Katrin Kunert, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern September 2013 Bestell-Nr.: G413 2013 09 Herausgabe: 4. Dezember 2013 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Verbleib von Akten ehemaliger DDR-Institutionen über die Gabe von Dopingpräparaten an Leistungssportlerinnen und -sportler

Verbleib von Akten ehemaliger DDR-Institutionen über die Gabe von Dopingpräparaten an Leistungssportlerinnen und -sportler Deutscher Bundestag Drucksache 17/5294 17. Wahlperiode 28. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Viola von Cramon-Taubadel, Winfried Hermann, Wolfgang Wieland, weiterer

Mehr

Das Ensemble der alten Eisfabrik in Berlin-Mitte und die Unternehmenspraxis der TLG IMMOBILIEN GmbH

Das Ensemble der alten Eisfabrik in Berlin-Mitte und die Unternehmenspraxis der TLG IMMOBILIEN GmbH Deutscher Bundestag Drucksache 17/4134 17. Wahlperiode 01. 12. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Agnes Krumwiede, Lisa Paus, weiterer Abgeordneter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Jahr 2017 (endgültige Ergebnisse) Kennziffer: Herausgabe: G413 2017 12 28. Februar 2018 Herausgeber: Statistisches

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/1834 18. Wahlperiode 24.06.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Annalena Baerbock, Oliver Krischer, weiterer

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2017 09 28. November 2017 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Kennziffer: Herausgabe: G413 2017 10 2. Januar 2018 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Der Umgang mit dem Instrument Praktikum im Rahmen von Hartz IV

Der Umgang mit dem Instrument Praktikum im Rahmen von Hartz IV Deutscher Bundestag Drucksache 16/6573 16. Wahlperiode 05. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kornelia Möller, Karin Binder, Dr. Lothar Bisky, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/16

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/16 Deutscher Bundestag Drucksache 18/49 18. Wahlperiode 14.11.2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder und der Fraktion DIE LINKE.

Mehr

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten Deutscher Bundestag Drucksache 17/3029 17. Wahlperiode 28. 09. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Dorothea Steiner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck Gratis-Updates zum Download Claudia Banck Ostseeküste Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Elbe Ostseeküste : Die 10 Highlights DÄNEMARK Lolland Falster

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - j Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Winterhalbjahr 2011/12 Bestell-Nr.: G413W 2011 00 Herausgabe: 12. November 2012 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

wirtschaftlichenotgeratenunddeshalbextremebewirtschaftungs-undverwertungsstrategien

wirtschaftlichenotgeratenunddeshalbextremebewirtschaftungs-undverwertungsstrategien Deutscher Bundestag Drucksache 17/12950 17. Wahlperiode 28. 03. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Heidrun Bluhm, Dr. Kirsten Tackmann, Steffen Bockhahn, weiterer

Mehr

wurde dabei lediglich ein Stellungnahmerecht eingeräumt.

wurde dabei lediglich ein Stellungnahmerecht eingeräumt. Deutscher Bestag Drucksache 17/10892 17. Wahlperiode 01. 10. 2012 Antwort der Besregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Elisabeth Scharfenberg, Birgitt Bender, Maria Klein-Schmeink, weiterer

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Dezember 2015, Jahr 2015 (endgültige Ergebnisse) Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Stand der Übertragung von Flächen des Bundes im Rahmen des Nationalen Naturerbes

Stand der Übertragung von Flächen des Bundes im Rahmen des Nationalen Naturerbes Deutscher Bundestag Drucksache 17/10370 17. Wahlperiode 23. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, weiterer

Mehr

diewesentlichstrengerenvorsorgegrenzwertefüraus-undneubaumaßnahmenvor.fürdielärmvorsorgenachderverkehrslärmschutzverordnungliegen

diewesentlichstrengerenvorsorgegrenzwertefüraus-undneubaumaßnahmenvor.fürdielärmvorsorgenachderverkehrslärmschutzverordnungliegen Deutscher Bundestag Drucksache 17/5077 17. Wahlperiode 16. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Dr. Anton Hofreiter, Daniela Wagner, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger Deutscher Bundestag Drucksache 17/2597 17. Wahlperiode 16 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Katrin Göring-Eckardt, Kerstin Andreae,

Mehr

Nach dem Verkauf der TLG Wohnen GmbH an die TAG Immobilien AG

Nach dem Verkauf der TLG Wohnen GmbH an die TAG Immobilien AG Deutscher Bundestag Drucksache 17/13043 17. Wahlperiode 11. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Bettina Herlitzius, Sven-Christian Kindler weiterer

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller DieFraktionDIELINKE.stellteam10.November2010andieBundesregierungdieKleineAnfragezumCCS-ForschungsprojektinderAltmark

Vorbemerkung der Fragesteller DieFraktionDIELINKE.stellteam10.November2010andieBundesregierungdieKleineAnfragezumCCS-ForschungsprojektinderAltmark Deutscher Bundestag Drucksache 17/4650 17. Wahlperiode 07. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, Katrin Kunert, Ralph Lenkert, weiterer Abgeordneter

Mehr

(S.18)voneinergeplantenÄnderungdesReisekostenrechtsseitensder Bundesregierung.

(S.18)voneinergeplantenÄnderungdesReisekostenrechtsseitensder Bundesregierung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/7303 17. Wahlperiode 11. 10. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Dr. Thomas Gambke, Christine Scheel, weiterer Abgeordneter

Mehr

VorgängeundErkenntnissebezüglichderStiftungundderBGRsowiedieunterschiedlichenSichtweisenderFragestellerundderBundesregierungaufdie

VorgängeundErkenntnissebezüglichderStiftungundderBGRsowiedieunterschiedlichenSichtweisenderFragestellerundderBundesregierungaufdie Deutscher Bundestag Drucksache 17/9292 17. Wahlperiode 11. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausweitung des Universaldienstes im Bereich der Telekommunikation

Ausweitung des Universaldienstes im Bereich der Telekommunikation Deutscher Bundestag Drucksache 16/5302 16. Wahlperiode 10. 05. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Dr. Martina Bunge, Ulla Lötzer

Mehr

einesonderungderschülernachdenbesitzverhältnissenderelternnichtgefördertwird.diegenehmigungistzuversagen,wenndiewirtschaftlicheund

einesonderungderschülernachdenbesitzverhältnissenderelternnichtgefördertwird.diegenehmigungistzuversagen,wenndiewirtschaftlicheund Deutscher Bundestag Drucksache 16/3902 16. Wahlperiode 15. 12. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Petra Sitte, Volker Schneider (Saarbrücken),

Mehr

Nutzung von Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung durch Wohnungseigentümergemeinschaften

Nutzung von Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung durch Wohnungseigentümergemeinschaften Deutscher Bundestag Drucksache 17/14034 17. Wahlperiode 18. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Kerstin Andreae, Oliver Krischer, weiterer Abgeordneter

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/244 7. Wahlperiode 28.02.207 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jeannine Rösler, Fraktion DIE LINKE Förderung von n durch das Land und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Kapitel 19. Arbeitszeit und Erholung im Werk Elsterberg

Kapitel 19. Arbeitszeit und Erholung im Werk Elsterberg Kapitel 19 Arbeitszeit und Erholung im Werk Elsterberg Um 1950 wurden 48 Stunden pro Woche gearbeitet und es gab bis Anfang der sechziger Jahre 12 Tage Urlaub pro Jahr. Am 1.3.1957 wurde die 45-Stunden-Woche

Mehr

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/13810 16. Wahlperiode 21. 07. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Volker Wissing, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, weiterer

Mehr

RADzfatz Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de

RADzfatz Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de RADzfatz 21.05.2017 14.10.2017 Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de Wustrow Ahrenshoop Dierhagen Vorpommern-Rügen mit dem Rad entdecken! Seite 4 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Sassnitz)

Mehr

Beraterverträge und externe Expertisen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Beraterverträge und externe Expertisen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Deutscher Bundestag Drucksache 17/6032 17. Wahlperiode 01. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Dörner, Ekin Deligöz, Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und

Mehr

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen Deutscher Bundestag Drucksache 17/8847 17. Wahlperiode 05. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/1307. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/1307. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/1307 17. Wahlperiode 06. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kathrin Senger-Schäfer, Dr. Petra Sitte, Agnes Alpers, weiterer Abgeordneter

Mehr

VERZEICHNIS DER BEGÜNSTIGTEN FÜR DIE REGION MECKLENBURG-VORPOMMERN/DEUTSCHLAND

VERZEICHNIS DER BEGÜNSTIGTEN FÜR DIE REGION MECKLENBURG-VORPOMMERN/DEUTSCHLAND VERZEICHNIS DER BEGÜNSTIGTEN FÜR DIE REGION MECKLENBURG-VORPOMMERN/DEUTSCHLAND (Stand 30.06.2017) Förderung der touristischen Infrastruktur NAME DES BEGÜNSTIGTEN Gemeinde Ostseebad Binz Gemeinde Ostseebad

Mehr

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Forschungseinrichtungen

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Forschungseinrichtungen Deutscher Bundestag Drucksache 17/10466 17. Wahlperiode 13. 08. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Krista Sager, Dr. Tobias Lindner, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter

Mehr

nochdanngewährtwerden,wenndieerzeugtewärmenachweislichdurchein

nochdanngewährtwerden,wenndieerzeugtewärmenachweislichdurchein Deutscher Bundestag Drucksache 17/4795 17. Wahlperiode 15. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Oliver Krischer, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller BeiErwerbsloseninitiativenundbeiRechtsanwältinnenundRechtsanwälten

Vorbemerkung der Fragesteller BeiErwerbsloseninitiativenundbeiRechtsanwältinnenundRechtsanwälten Deutscher Bundestag Drucksache 17/5554 17. Wahlperiode 14. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Erholungsgewässer (Badegewässer) (Anhang IV 1 iii WRRL)

Erholungsgewässer (Badegewässer) (Anhang IV 1 iii WRRL) Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGE / zum 22.12.2015 Anhang A1-3 Erholungsgewässer (Badegewässer) (Anhang IV 1 iii WRRL) Küstengebiet Ost DE_PR_MV_1_0200 Ostsee, Prohner Wiek, Klausdorf Küstengebiet

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10276

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10276 Deutscher Bundestag Drucksache 16/10472 16. Wahlperiode 07. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache

Mehr

Bundeseigene Liegenschaften in der Bundeshauptstadt Berlin, Ortsteil Karlshorst

Bundeseigene Liegenschaften in der Bundeshauptstadt Berlin, Ortsteil Karlshorst Deutscher Bundestag Drucksache 14/9375 14. Wahlperiode 12. 06. 2002 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. Christa Luft, Dr. Heinrich Fink, Dr. Ilja Seifert,

Mehr

Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Bau der AKW-Reaktoren Temelín 3 und 4

Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Bau der AKW-Reaktoren Temelín 3 und 4 Deutscher Bundestag Drucksache 17/7230 17. Wahlperiode 29. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Elisabeth Scharfenberg, weiterer

Mehr

Frei werdende Flächen und Gebäude durch Schließung britischer Kasernen in Nordrhein-Westfalen

Frei werdende Flächen und Gebäude durch Schließung britischer Kasernen in Nordrhein-Westfalen Deutscher Bundestag Drucksache 17/4826 17. Wahlperiode 16. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Herlitzius, Daniela Wagner, Stephan Kühn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Wohnungsbau vs. Ferienwohnungen

Wohnungsbau vs. Ferienwohnungen mit Erhard Günzel Mitglied des erweiterten Vorstands des IVD Makler und Bauträger auf Usedom Gegenwärtige Situation In den touristisch attraktiven Regionen (vor allem Küste) gibt es massive Bestrebungen

Mehr

VERZEICHNIS DER BEGÜNSTIGTEN FÜR DIE REGION MECKLENBURG-VORPOMMERN/DEUTSCHLAND

VERZEICHNIS DER BEGÜNSTIGTEN FÜR DIE REGION MECKLENBURG-VORPOMMERN/DEUTSCHLAND VERZEICHNIS DER BEGÜNSTIGTEN FÜR DIE REGION MECKLENBURG-VORPOMMERN/DEUTSCHLAND (Stand 30.06.2016) Förderung der touristischen Infrastruktur NAME DES BEGÜNSTIGTEN Gemeinde Ostseebad Binz Gemeinde Ostseebad

Mehr

werden.wederdiederzeitigenregelungennochdiegeplanteföderalismusreform scheinen diesem Anspruch jedoch gerecht zu werden.

werden.wederdiederzeitigenregelungennochdiegeplanteföderalismusreform scheinen diesem Anspruch jedoch gerecht zu werden. Deutscher Bundestag Drucksache 16/799 16. Wahlperiode 03. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Petra Sitte, Volker Schneider (Saarbrücken),

Mehr

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe Deutscher Bundestag Drucksache 16/1801 16. Wahlperiode 12. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Bäder- und Fremdenverkehrsregelung 2007

Bäder- und Fremdenverkehrsregelung 2007 Bäder- und Fremdenverkehrsregelung 2007 Allgemeinverfügung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Vom 22. Januar 2007 V 340 737-01-01 Aufgrund des 23 des Gesetzes über den Ladenschluss in

Mehr

Arbeitsmarktperspektiven von jungen Beschäftigten derzeit bestellt ist.

Arbeitsmarktperspektiven von jungen Beschäftigten derzeit bestellt ist. Deutscher Bundestag Drucksache 9679 17. Wahlperiode Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Sabine Zimmermann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/641 5. Wahlperiode 24.07.2007 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Schließung von Postämtern und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 21. September 2000

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 21. September 2000 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/396 15. Wahlperiode 21. September 2000 Kleine Anfrage des Abgeordneten Werner Kalinka (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft,

Mehr

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/3566 17. Wahlperiode 28. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Dr. Anton Hofreiter, Bettina Herlitzius, weiterer

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4842 6. Wahlperiode 15.12.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN n mit unterschrittenen Mindestschülerzahlen und

Mehr

1.HandeltessichbeidemProjektumeinenAusbau/Umbauoderumeine reine Erhaltungsmaßnahme?

1.HandeltessichbeidemProjektumeinenAusbau/Umbauoderumeine reine Erhaltungsmaßnahme? Deutscher Bundestag Drucksache 16/11996 16. Wahlperiode 17. 02. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Herlitzius, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter

Mehr

Bewertung von hoch- und niederfrequenten elektromagnetischen Feldern durch die Bundesregierung

Bewertung von hoch- und niederfrequenten elektromagnetischen Feldern durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6709 17. Wahlperiode 29. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Personal- und Infrastrukturkosten bei der Reform der Bundespolizei

Personal- und Infrastrukturkosten bei der Reform der Bundespolizei Deutscher Bundestag Drucksache 16/7430 16. Wahlperiode 06. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gisela Piltz, Jens Ackermann, Christian Ahrendt, weiterer Abgeordneter

Mehr

Altlasten auf ehemaligen Grundstücken der Treuhandgesellschaft

Altlasten auf ehemaligen Grundstücken der Treuhandgesellschaft Deutscher Bundestag Drucksache 18/2485 18. Wahlperiode 08.09.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ralph Lenkert, Herbert Behrens, Eva Bulling-Schröter, weiterer Abgeordneter

Mehr

Informationen für Presse, Funk und Fernsehen vom 9. Januar 2014

Informationen für Presse, Funk und Fernsehen vom 9. Januar 2014 10437 Berlin, Schönhauser Allee 120 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 030/4432-1051 Fax: 030/4432-1205 Internet: http//www.bvvg.de Informationen für Presse, Funk und Fernsehen vom 9. Januar 2014

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Albert Schmidt (Hitzhofen), Rainder Steenblock und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 13/2960

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Albert Schmidt (Hitzhofen), Rainder Steenblock und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 13/2960 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/3113 27. 11.95 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Albert Schmidt (Hitzhofen), Rainder Steenblock und der Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Auswirkungen des Genehmigungsvorbehalts für Wohnungsauszüge bei jungen Volljährigen

Auswirkungen des Genehmigungsvorbehalts für Wohnungsauszüge bei jungen Volljährigen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6018 17. Wahlperiode 31. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Yvonne Ploetz, Diana Golze, Agnes Alpers, weiterer Abgeordneter und

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/6179 17. Wahlperiode 14. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Stand der Stromsparinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Stand der Stromsparinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Deutscher Bundestag Drucksache 17/14246 17. Wahlperiode 27. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Die Haltung der Bundesregierung zu den verkürzten Öffnungszeiten der Nationalbibliothek Leipzig

Die Haltung der Bundesregierung zu den verkürzten Öffnungszeiten der Nationalbibliothek Leipzig Deutscher Bundestag Drucksache 17/13307 17. Wahlperiode 25. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Lukrezia Jochimsen, Harald Koch, weiterer

Mehr

Ausübung parlamentarischer Kontrollrechte im Bereich Finanzmarkt

Ausübung parlamentarischer Kontrollrechte im Bereich Finanzmarkt Deutscher Bundestag Drucksache 17/4617 17. Wahlperiode 27. 01. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Gerhard Schick, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, weiterer

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/374 17. Wahlperiode 28. 12. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Diana Golze, Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 26. Januar 2001

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 26. Januar 2001 B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15 /766 Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 26. Januar 2001 Aufgabe von Immobilien der Deutschen Bahn AG im Lande Bremen

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10073. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10073. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/10073 17. Wahlperiode 25. 06. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ingrid Remmers, Katrin Kunert, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WievieleBeschäftigteprofitierenvonbestehendenMindestlohnregelungen (differenziert nach Branchen und Geschlecht)?

1.WievieleBeschäftigteprofitierenvonbestehendenMindestlohnregelungen (differenziert nach Branchen und Geschlecht)? Deutscher Bundestag Drucksache 17/2282 17. Wahlperiode 24. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Markus Kurth, Kerstin Andreae, weiterer Abgeordneter

Mehr