5 Steife Differentialgleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Steife Differentialgleichungen"

Transkript

1 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 79 5 Steife Differentialgleichungen 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Es gibt keine zufriedenstellende Definition der Bauart eine DG heißt steif, wenn.... Wir beschreiben nun verschiedene Aspekte des Phänomens Steifheit einer DG an Beispielen. Beispiel. Die beiden AWPe [ ] [ ] [ ] y sin t = y +, y() =, (AWP ) (cos t sin t) 3 [ ] [ ] [ ] y sin t = y +, y() =, (AWP ) (cos t sin t) 3 haben dieselbe Lösung. 5 Steife Differentialgleichungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

2 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 8 [ ] y(t) = exp( t) + [ ] sin t. cos t 3.5 y.5 y Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

3 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 8 Wir lösen beide Probleme für t [, ] mit der Matlab-Routine ode45 (die ein eingebettetes RKV, das Verfahren von Dormand-Prince, verwendet, bei dem zwei RKV der Ordnungen 4 bzw. 5 kombiniert werden), wobei wir eine relative Toleranz von. vorgeben. 3 System : 64 Schritte (ode45) 3 System : 44 Schritte (ode45).5.5 y y.5.5 y y Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

4 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 8 Obwohl die exakte Lösung in beiden Fällen dieselbe ist, erfordert die Lösung von (AWP ) etwa -mal mehr Aufwand als die von (AWP ): AWP h min h max h Schritte (AWP ).7e-.3e-.56e- 64 (AWP ) 5.98e-4.88e-3 8.3e Lösen wir die beiden Probleme mit der Matlab-Routine ode3tb (die die Trapezregel mit der Gear-Formel der Ordnung kombiniert), so ergibt sich (relative Toleranz wie oben =.): AWP h min h max h Schritte (AWP ).3e- 5.8e- 5.6e- 9 (AWP ).3e- 7.36e- 5.e-. Beide Probleme werden ohne Schwierigkeiten gelöst. 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

5 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 83 3 System : 9 Schritte (ode3tb) 3 System : Schritte (ode3tb).5.5 y y.5.5 y y Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

6 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 84 Die Unterschiede zwischen den beiden AWPen werden sichtbar, wenn wir alle Lösungen der zugehörigen Systeme betrachten. Im ersten Fall ergibt sich [ ] [ ] [ ] sin t y = κ exp( t) + κ exp( 3t) +, cos t während im zweiten Fall [ ] [ ] [ ] sin t y = κ exp( t) + κ exp( t) cos t die allgemeine Lösung ist. (Beide Systeme sind inhomogene lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten, wobei die Eigenwerte der Koeffizientenmatrix im ersten Fall λ =, λ = 3 und im zweiten Fall λ =, λ = sind.) Die Lösungen der konkreten AWPe sind jeweils durch κ = und κ = (!) gegeben. 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

7 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 85 In beiden Fällen ist die Lösung aus einem Gleichgewichtsanteil, nämlich [sin t, cos t], und einem transienten Anteil der Form exp(λ t)a + exp(λ t)a zusammengesetzt. Die Unterschiede liegen in der Geschwindigkeit, mit der der transiente Teil (für t ) verschwindet. Obwohl in der exakten Lösung der AWPe gar nicht erkennbar ist, wie schnell der abklingende Anteil verschwindet (κ = ), bestimmt er die erforderliche Schrittweite. Würde man in (AWP ) die AB in y() = [, ] ändern, so würde κ = κ = folgen, d.h. der transiente Teil ist in der Lösung y(t) = [sin t, cos t] vollständig unsichtbar. Selbst dann wäre ode45 nur mit extrem kleiner Schrittweite in der Lage, die Aufgabe zu lösen. Wir betrachten die Stabilitätsbereiche R A : Für ode45 kann man zeigen, dass R A R [ 3, ] (Stabilitätsintervall). Will man für (AWP ) also λh R A (für alle Eigenwerte λ) garantieren, genügt es, h < zu fordern (die durchschnittliche Schrittweite von h.56 resultiert aus der geforderten Genauigkeit!). 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

8 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 86 Dagegen muss für (AWP ) h <.3 gefordert werden, damit λh R A für alle λ folgt und es sind Stabilitätsprobleme, die zu der kleinen durchschnittlichen Schrittweite von h.8 führen. Das Verfahren ode3tb ist absolut stabil, so dass hier λ h für alle h > (in jedem der beiden Fälle (AWP ) und (AWP )) im Stabilitätsbereich liegt. Für y = Ay + b(t) heißt max Re λ / min Re λ λ Λ(A) λ Λ(A) Steifigkeitsquotient des linearen DG-Systems. Ein lineares DG-System mit konstanten Koeffizienten heißt steif, wenn seine Eigenwerte alle negativen Realteil besitzen und sein Steifigkeitsquotient groß ist. 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

9 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 87 Um die Problematik dieser gebräuchlichen Definition zu erläutern, betrachten wir ein weiteres AWP (mit derselben Lösung): [ ] [ ] [ ] y sin t = y +, y() =. (AWP 3 ) (cos t sin t) 3 Die Matrix dieses Systems besitzt die Eigenwerte λ =, λ =. und sein Steifigkeitsquotient beträgt (wie bei (AWP )). Trotzdem hat ode45 keine ernsten Probleme: AWP h min h max h Schritte (AWP 3 ).9e-.5e-.7e- 44 (ode45) (AWP 3 ).5e- 4.9e- 4.55e- (ode3tb) 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

10 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 88 Ob ein System steif ist oder nicht kann also nicht immer aus dem Steifigkeitsquotienten abgelesen werden. Auch Definitionen wie ein System ist steif, wenn max Re λ groß ist (etwa max Re λ ) sind natürlich wenig hilfreich (die Variablentransformation t.t macht aus (AWP ) ein Problem, das dieselbe Steifigkeit besitzt, bei dem aber max Re λ = gilt). Pragmatische Definitionen für Steifigkeit sind: Ein System ist steif, wenn Stabilitätsanforderungen und nicht Genauigkeitsanforderungen die Größe der Schrittweite bestimmen. Ein System heißt steif, wenn gewisse Komponenten der Lösung sehr viel schneller abklingen als andere. 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

11 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 89 Beispiel. Die Differentialgleichung y (t) = λ(y(t) g(t)) + g (t) ( ) besitzt die allgemeine Lösung y(t) = γ exp(λt) + g(t) (γ R). Wir wählen g als glatte Funktion, z.b. g(t) = arctan t und λ =. Auch hier setzt sich die Lösung aus einem glatten (g(t) = Gleichgewichtsanteil) und einem schnell abklingenden Teil (γ exp(λt) = transienter Anteil) zusammen. Wir wählen die AB y() = und approximieren die exakte Lösung y(t) = arctan t für t [, 5] mit dem expliziten Euler-Verfahren (R A = {ĥ : ĥ + < }) und dem impliziten Euler-Verfahren (R A = C \ {ĥ : ĥ }). 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

12 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

13 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 9 Explizit: h= h= h= Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

14 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 9 Implizit: h= h= h= Was sind steife Differentialgleichungen? Technische Universität Bergakademie Freiberg

15 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Stabilitätsbegriffe Erinnerung. Ein numerisches Verfahren zur Lösung von y = f (t, y), y() = y, heißt A-stabil, wenn folgendes gilt: Wendet man das Verfahren auf ein lineares Problem y = Ay (t [, )) an und liegen die Eigenwerte von A alle in der linken Halbebene {ζ : Real ζ < }, dann soll für die Näherungslösung stets lim n y n = gelten (die exakte Lösung erfüllt lim t y(t) = ). In konkreten Fällen wird die äquivalente Bedingung R A {ĥ : Real ĥ < } überprüft. Zur Definition des Stabilitätsbereichs R A vergleiche Abschnitt 3.5 für lineare Mehrschrittverfahren und Abschnitt 4.3 für RKV (oder allgemeine Einschrittverfahren). 5. Stabilitätsbegriffe Technische Universität Bergakademie Freiberg

16 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 94 Abgeschwächte Stabilitätsbegriffe sind A(α)-stabil für α (, π/) R A {ĥ : α < π arg ĥ < α}, A -stabil R A (, ), steif-stabil R A R (β) R (β, γ) für positive β und γ, wobei R (β) := {ĥ : Real ĥ < β} und R (β, γ) := {ĥ : β Real ĥ <, Imag ĥ γ}. Außerdem heißt ein Einschrittverfahren L-stabil, wenn es A-stabil ist und zusätzlich gilt: Bei Anwendung auf die Testgleichung y = λy, Real λ <, resultiert eine Näherung y n+ = R(hλ)y n mit lim hλ R(hλ) =. 5. Stabilitätsbegriffe Technische Universität Bergakademie Freiberg

17 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 95 A stabil A(α) stabil steif stabil Imag ζ Imag ζ Imag ζ γ Real ζ α Real ζ β Real ζ α γ 5. Stabilitätsbegriffe Technische Universität Bergakademie Freiberg

18 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 96 Offensichtlich gilt ( < α arg(β + iγ)) L-stabil A-stabil steif-stabil A(α)-stabil A -stabil. Die Trapezregel y n+ = y n + h(f n+ + f n ), d.h. R(ĥ) = ( + ĥ/)/( ĥ/), ist A-stabil, aber nicht L-stabil. Das implizite Euler-Verfahren y n+ = y n + hf n+, d.h. R(ĥ) = /( ĥ), ist dagegen L-stabil. Wir illustrieren den Unterschied, indem wir mit beiden Verfahren die Lösung von (AWP ) aus Abschnitt 5. approximieren. Um den transienten Anteil der Lösung besser sichtbar zu machen, werden die ABen y() = [, ] vorgeschrieben. Die exakte Lösung ist dann [ ] [ ] [ ] sin t y(t) = 999 exp( t) exp( t) cos t Die folgende Abbildung zeigt die zweite Komponente der (Näherungs)lösung für h =.. 5. Stabilitätsbegriffe Technische Universität Bergakademie Freiberg

19 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 97.5 h=. exakte Loesung Trapezregel implizites Euler Verfahren Stabilitätsbegriffe Technische Universität Bergakademie Freiberg

20 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 98 Das Beispiel y = y, y() = , mit der exakten Lösung y(t) = exp(.8t) sin(8t) + exp( 5t) exp(.t) cos(8t) exp( 5t) exp(.t) (sin(8t) + cos(8t)) + exp( 5t) zeigt, dass L-stabile Verfahren nicht immer besser sind als A-stabile (die folgende Abbildung zeigt die erste Komponente der (Näherungs)lösung für h =.4 und t [,.5]). Beim impliziten Euler-Verfahren müsste man h <.3... wählen, um eine akzeptable Näherung zu erhalten (warum?). 5. Stabilitätsbegriffe Technische Universität Bergakademie Freiberg

21 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 99 h= exakte Loesung Trapezregel implizites Euler Verfahren Stabilitätsbegriffe Technische Universität Bergakademie Freiberg

22 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 5.3 Ordnungssterne Wendet man ein Einschrittverfahren (ESV) auf die Testgleichung y = λy an, so gilt y n+ = R(λh)y n. Dabei ist R ein Polynom (bei expliziten Verfahren) oder eine (gebrochen) rationale Funktion in ĥ = λh. Besitzt das ESV die Konsistenzordnung p, so ist R(ĥ) exp(ĥ) = O(ĥp+ ) (ĥ ). Natürlicher Ansatz: Bestimme eine rationale Funktion R vom Typ (k, l) (k = Zählergrad, l = Nennergrad), so dass der Exponent µ in R(ĥ) exp(ĥ) = O(ĥµ ) maximal wird. Es zeigt sich, dass das Maximum µ = k + l + durch die in Abschnitt.4 eingeführten Padé-Approximationen (k, l) exp realisiert wird. 5.3 Ordnungssterne Technische Universität Bergakademie Freiberg

23 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (k, l) exp (ζ) für k, l 3: k, l 3 ζ ζ+ ζ ζ+ ζ 6 ζ3 +ζ + ζ + 3 ζ + ζ 3 ζ+ 4 ζ 6 ζ 3 4 ζ+ 4 ζ 4 ζ3 +ζ+ + 3 ζ+ 6 ζ + ζ ζ+ ζ + 3 ζ ζ+ 5 ζ+ ζ ζ 3 5 ζ+ 3 ζ 6 ζ3 3 +ζ+ ζ ζ+ 4 ζ ζ3 + 6 ζ3 5 ζ+ 3 ζ + 6 ζ3 + 4 ζ 5 ζ+ ζ+ ζ + ζ3 ζ ζ+ ζ ζ3 5.3 Ordnungssterne Technische Universität Bergakademie Freiberg

24 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Eine rationale Approximation R(ζ) an exp(ζ) heißt A-akzeptabel, wenn R(ζ) < für alle ζ C mit Re ζ <, A -akzeptabel, wenn R(ζ) < für alle ζ R mit ζ <, L-akzeptabel, wenn R A-akzeptabel ist und R(ζ) für ζ gilt. Satz 5. Es gilt. (k, k) exp ist A-akzeptabel (G. Birkhoff, R.S. Varga 96).. (k, l) exp ist A -akzeptabel für k l (R.S. Varga 96). 3. (k, l) exp ist L-akzeptabel für k {l, l } (B.L. Ehle, 969). 4. (k, l) exp ist genau dann A-akzeptabel, wenn k {l, l, l } (Ehle-Vermutung; G. Wanner, E. Hairer, S.P. Nørsett 978). 5.3 Ordnungssterne Technische Universität Bergakademie Freiberg

25 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 3 Der Beweis der vierten Aussage basiert auf der Theorie der Ordnungssterne. Ist R(ζ) eine rationale Funktion, so heißt S R := {ζ C : R(ζ) > exp(ζ) } der zugehörige Ordnungsstern. Sei T R := C \ S R sein Komplement. Vier Eigenschaften.. R ist genau dann eine Approximation der Ordnung p an die Exponentialfunktion (d.h. R(ζ) exp(ζ) = O(ζ p+ ) für ζ ), wenn Folgendes gilt: Für ζ besteht sowohl S R als auch T R aus genau p + Sektoren mit Winkel jeweils π/(p+). Die Sektoren von S R und T R trennen sich. (p = 5) 5.3 Ordnungssterne Technische Universität Bergakademie Freiberg

26 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 4. Der Rand von S R enthält genau zwei unbeschränkte Zweige. 3. Komponenten von S R, die k Sektoren enthalten, nennt man Finger der Ordnung k. Komponenten von T R, die k Sektoren enthalten, heißen duale Finger der Ordnung k. Es gilt: Jeder beschränkte Finger der Ordnung k enthält mindestens k Pole von R (Vielfachheiten mitzählen). Jeder beschränkte duale Finger der Ordnung k enthält mindestens k Nullstellen von R (Vielfachheiten mitzählen). 4. R ist genau dann A-akzeptabel, wenn S R keine Punkte der imaginären Achse enthält und R keine Pole in der linken Halbebene Real ζ < besitzt. 5.3 Ordnungssterne Technische Universität Bergakademie Freiberg

27 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen o: Pole, +: Nullstellen o: Pole, +: Nullstellen Ordnungssterne der Padé-Approximationen (, 3) exp (links) und (, 4) exp (rechts). 5.3 Ordnungssterne Technische Universität Bergakademie Freiberg

28 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen o: Pole, +: Nullstellen o: Pole, +: Nullstellen Ordnungssterne der Padé-Approximation (, 5) exp (links) und einer (nicht A-akzeptablen) (4, 5)-Approximation R der Ordnung 5 (rechts) (R(ζ) = [ 4 4 ζ ζ3 9ζ + 4ζ 5]/[ζ ζ4 + 8ζ 3 5 ζ + 9ζ 5]). 5.3 Ordnungssterne Technische Universität Bergakademie Freiberg

29 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Lineare MSV für steife Probleme Satz 5. (Zweite Dahlquist Barriere) Es gilt: Kein explizites lineares MSV ist A-stabil. Ein A-stabiles lineares MSV besitzt höchstens die Ordnung. Das A-stabile lineare MSV mit Konsistenzordnung und kleinster Fehlerkonstante ist die Trapezregel. Satz 5.3 (C.W. Cryer, 73) Es gilt: Kein explizites lineares MSV ist A -stabil. Es gibt A -stabile lineare MSV beliebig hoher Konsistenzordnung. Beispielsweise sind die Gear-Verfahren aus Abschnitt 3.6 alle A -stabil. 5.4 Lineare MSV für steife Probleme Technische Universität Bergakademie Freiberg

30 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen RKV für steife Probleme Entscheidend (vgl. Abschnitt 4.3) R(ĥ) = + ĥb (I ĥa) e = det(i ĥ(a ebt )) det(i ĥa). Ordnung Typ von R Stabilität Gauß m (m, m) A-stabil Gauß-Radau m (m, m) L-stabil Gauß-Lobatto m (m, m ) A-stabil 5.5 RKV für steife Probleme Technische Universität Bergakademie Freiberg

31 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Bemerkungen Alle bisher getroffenen Stabilitätsaussagen basieren auf der Untersuchung linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten (lineare Stabilitätstheorie). Oft wird versucht, diese Aussagen mit folgender Argumentation zu verallgemeinern: Die Lösung y des AWPs y = f (t, y), y(t ) = y kann durch die Lösung der linearen Variationsgleichung y = f (t, y (t)) + f y(t, y (t))[y y (t)] ( ) approximiert werden. Lokal ist f y(t, y ) nahezu zeitunabhängig, so dass ( ) näherungsweise die Form y = Ay + g(t) besitzt. Zwei Beispiele sollen zeigen, dass Skepsis gegenüber diesem frozen Jacobian argument angebracht ist. 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

32 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Beispiel. [ ] 9 cos y (6t) + 6 sin(t) cos (6t) sin(t) = y. sin (6t) sin(t) 9 sin (6t) 6 sin(t) Die Systemmatrix A(t) besitzt die (t-unabhängigen!) Eigenwerte λ =, λ =. Obwohl die Eigenwerte negativ sind, ist die allgemeine Lösung [ ] [ ] cos(6t) + sin(6t) sin(6t) cos(6t) y(t) = κ exp(t) + κ exp( 3t) cos(6t) sin(6t) sin(6t) + cos(6t) sicher nicht monoton fallend für t. 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

33 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Beispiel. y = [ t t t 3 t ] y, t. ( ) Die Systemmatrix A(t) besitzt die Eigenwerte λ, = ( ± i)/(t), die für t negativen Realteil besitzen. Die allgemeine Lösung ist [ ] [ ] t 3/ t 3/ ln(t) y(t) = κ + κ. t / ( ln(t)) Für κ =, κ = ist t/ y = t t streng monoton wachsend (für t /4 = ). 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

34 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Definition [dissipativ]. Das System y = f (t, y) heißt dissipativ in [t, t end ], wenn f (t, y) f (t, ỹ), y ỹ für alle t [t, t end ] und alle y, ỹ aus dem Definitionsbereich von f gilt., bezeichnet ein (z.b. das Euklidische) Innenprodukt im R n. Satz 5.4 Ist das System y = f (t, y) dissipativ in [t, t end ], dann ist es auch kontraktiv in [t, t end ]. Bedeutet: Für je zwei Lösungen y, ỹ von y = f (t, y) mit Anfangsbedingungen y(t ) = y, ỹ(t ) = ỹ, y ỹ, gilt y(t ) ỹ(t ) y(t ) ỹ(t ) für alle t, t mit t t t t end. ( :=, / ) 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

35 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 3 Ob ein System dissipativ (kontraktiv) ist, kann mit Hilfe logarithmischer Normen entschieden werden. Sei eine (von einer Vektornorm induzierte) Matrixnorm im R n n. Dann heißt I n + ha µ(a) = µ (A) := lim (A R n n ) h + h die zu gehörige logarithmische Norm. Ist = p, so schreibt man µ p ( ) für die zugehörige logarithmische Norm. Eigenschaften.. Die logarithmische Norm ist trotz ihres Namens keine Norm.. Wird von einem Innenprodukt, induziert, so gilt µ(a) = max x = Ax, x. 3. µ (A) = ρ( (A + A )) (ρ = Spektralradius). 4. Ist f (t, y) = A(t)y, so ist f (t, y) f (t, ỹ), y ỹ = A(y ỹ), y ỹ µ(a) y ỹ. 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

36 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 4 Satz 5.5 Seien eine Norm im R n und ν(t) : R R eine stückweise stetige Funktion mit µ(f y(t, y)) ν(t) für alle t [t, t end ] und alle y aus dem Definitionsbereich von f. Dann gilt für je zwei Lösungen y, ỹ von y = f (t, y) mit Anfangsbedingungen y(t ) = y, ỹ(t ) = ỹ, y ỹ, ( t ) y(t ) ỹ(t ) exp ν(s) ds y(t ) ỹ(t ) für alle t, t mit t t t t end. t 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

37 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 5 Beispiel. Für das System ( ) von Seite gilt: Es folgt f y(t, y) = A(t) = [ t t µ (A(t)) = ρ( (A(t) + A(t) )) = max { t ± ( ) } t t 3 4 und damit µ (A(t)) genau dann, wenn t [t, t ] [.,.8] mit t, = ( 5 ) /. Das System ist daher in [t, t ] dissipativ (und kontraktiv). Folglich ist y(t) für jede Lösung y in [t, t ] monoton fallend. t 3 t ]. 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

38 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 6 y(t) / y() als Funktion von t κ =, κ =.5 κ =, κ =.54 κ =, κ = t_ t_ 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

39 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 7 Definition [algebraische Stabilität]. Ein Runge-Kutta-Verfahren gegeben durch die Butcher-Matrix c A heißt algebraisch stabil, wenn die symmetrischen Matrizen B := diag(β, β,..., β m ) und M := BA + A B bb beide positiv semidefinit sind. Satz 5.6 Seien y = f (t, y) ein dissipatives System und {y n }, {ỹ n }, y ỹ, Näherungslösungen, die aus der Anwendung eines Runge-Kutta-Verfahrens resultieren. Dann gilt: Ist das Verfahren algebraisch stabil, so sind die Näherungen kontraktiv, d.h. y n+ ỹ n+ y n ỹ n (n =,,...). b 5.6 Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

40 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 8 Beispiele. Die m-stufigen Gauß-Formeln (m {,, 3}) aus Abschnitt 4.5 sind alle algebraisch stabil (hier ist M die Nullmatrix!). Die Gauß-Radau-Formel ist algebraisch stabil, denn: [ ] M =, d.h. Λ(M) = {, /8}. 6 Die Trapez-Regel (aufgefasst als implizites zweistufiges RKV) ist nicht algebraisch stabil (Λ(M) = {±/}) Bemerkungen Technische Universität Bergakademie Freiberg

5. Steife Differentialgleichungen 5.1 Was sind steife Differentialgleichungen?

5. Steife Differentialgleichungen 5.1 Was sind steife Differentialgleichungen? 5. Was sind steife Differentialgleichungen? Es gibt keine zufriedenstellende Definition der Bauart eine DG heißt steif, wenn... Wir beschreiben nun verschiedene Aspekte des Phänomens Steifheit einer DG

Mehr

10 Stabilität und steife Systeme

10 Stabilität und steife Systeme Numerik II 34 Stabilität und steife Systeme Inhalt. Absolute Stabilität. Was sind steife Differentialgleichungen?.3 Weitere Stabilitätsbegriffe Stabilität und steife Systeme TU Bergakademie Freiberg, SS

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Oliver Ernst Professur Numerische Mathematik Wintersemester 2014/15 Inhalt I 1 Einleitung 1.1 Volterras Prinzip 1.2 Begriffe und theoretische Resultate 1.3

Mehr

2. Numerische Verfahren für AWPe 2.1 Das Euler-Verfahren

2. Numerische Verfahren für AWPe 2.1 Das Euler-Verfahren 2.1 Das Euler-Verfahren Wir betrachten das AWP y = f (t, y), y(t 0 ) = y 0. (AWP) Unter den Voraussetzungen von Satz 1.1 besitzt es eine eindeutige Lösung, sagen wir über dem Intervall I. Wir wollen diese

Mehr

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren Was sind typische qualitative Aussagen bei gewöhnlichen Differentialgleichungen der Form x (t) = f(t, x)? (1) 1. Andere

Mehr

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y(x), welche erfüllt y = f(x,y) y(x 0 ) = y 0 Differentialgleichung Anfangsbedingung Wenn f in x stetig

Mehr

Steife Probleme. Motivation

Steife Probleme. Motivation Steife Probleme Motivation Es gibt Differentialgleichungen mit Lösungen, zu deren Approximation bei Anwendung expliziter Verfahren viel kleinere Schrittweiten benötigt werden, als man erwartet. Diese Probleme

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

4 Runge-Kutta-Verfahren

4 Runge-Kutta-Verfahren Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 43 4 Runge-Kutta-Verfahren 4. Konstruktion Ausgangspunkt wie immer (Substitution: s = t + τh, 0 τ ) y(t + h) = y(t) + [y(t + h) y(t)] = y(t) + = y(t) + h 0

Mehr

Mehrschrittverfahren Ein weiterer, häufig benutzter Verfahrenstyp zur numerischen Lösung der Anfangswertaufgabe

Mehrschrittverfahren Ein weiterer, häufig benutzter Verfahrenstyp zur numerischen Lösung der Anfangswertaufgabe Mehrschrittverfahren Ein weiterer, häufig benutzter Verfahrenstyp zur numerischen Lösung der Anfangswertaufgabe y = f(x, y), y(a) =y 0 (1) sind die linearen Mehrschrittverfahren, bei denen man zur Berechnung

Mehr

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b. NumaMB F14 Verständnisfragen-Teil (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Bewertung: Vier Fragen richtig beantwortet

Mehr

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Numerisches Rechnen für Informatiker WS 7/8 Prof. Dr. H. Esser J. Grande, Dr. M. Larin Klausur Numerisches Rechnen für Informatiker Hilfsmittel: keine (außer

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

Dr. R. Käppeli D-ITET, D-MATL Winter Numerische Methoden Punkte

Dr. R. Käppeli D-ITET, D-MATL Winter Numerische Methoden Punkte Dr. R. Käppeli D-ITET, D-MATL Winter 2018 Prüfung Numerische Methoden Wichtige Hinweise Die Prüfung dauert 90 Minuten. Erlaubte Hilfsmittel: 5 A4-Blätter doppelseitig (=10 Seiten) eigenhändig und handschriftlich

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München (FH)

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Problemstellung Richtungsfeld Beispiel 2 Eulerverfahren Heunverfahren

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Einführung und Beispiele

Einführung und Beispiele Kapitel 7 Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 7/2 Einführung und Beispiele Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

y hom (x) = C e p(x) dx

y hom (x) = C e p(x) dx Gewöhnliche Differentialgleichungen F (x, y, y,..., y n ) = 0 Gleichung, die die Veränderliche x sowie die Funktion y = y(x) und ihre Ableitungen y,..., y n beinhaltet. Klassifiaktion: implizit F (...)

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung Lineare Differentialgleichungen Ausblick auf die heutige Vorlesung Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform

Mehr

9 Lineare Differentialgleichungen

9 Lineare Differentialgleichungen Mathematik für Ingenieure III, WS 29/2 Mittwoch.2 $Id: linear.tex,v.4 2/2/ :7:45 hk Exp hk $ 9 Lineare Differentialgleichungen 9.3 Differentialgleichungen mionstanten Koeffizienten Während sich allgemeine

Mehr

Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen

Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen Thomas Zehrt Universität Basel WWZ Thomas Zehrt (Universität Basel WWZ) R n und Funktionen 1 / 33 Outline 1 Der n-dimensionale Raum 2 R 2 und die komplexen

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 7 Gewöhnliche

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

9 Numerische Verfahren für Anfangswertaufgaben

9 Numerische Verfahren für Anfangswertaufgaben Numerik II 63 9 Numerische Verfahren für Anfangswertaufgaben Inhalt 9.1 Einige einfache Verfahren 9.2 Einschrittverfahren Definition und Eigenschaften 9.3 Runge-Kutta-Verfahren 9.4 Lineare Mehrschrittverfahren

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p Wiederholungsaufgaben Algorithmische Mathematik Sommersemester Prof. Dr. Beuchler Markus Burkow Übungsaufgaben Aufgabe. (Jacobi-Verfahren) Gegeben sei das lineare Gleichungssystem Ax b = für A =, b = 3.

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwerte und Eigenvektoren Siehe Analysis (von der Hude, Folie 20: Definition 2.3. Ein Vektor x R n heißt Eigenvektor der quadratischen n n-matrix A zum Eigenwert λ R, wenn gilt Ax = λx Die Eigenwerte

Mehr

TU Ilmenau Institut für Mathematik Übungsaufgaben zum Lehrgebiet Numerische Mathematik III Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

TU Ilmenau Institut für Mathematik Übungsaufgaben zum Lehrgebiet Numerische Mathematik III Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen TU Ilmenau Institut für Mathematik Übungsaufgaben zum Lehrgebiet Numerische Mathematik III Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Datei: NM34.TEX Serie 6 Mehrschrittverfahren (MSV) 1. Die allgemeine

Mehr

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016 Institut für Analysis Prof Dr Michael Plum Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 0 0090 Aufgabe Punkte: Betrachten Sie das lineare Gleichungssystem Ax = b mit A = 0 und b

Mehr

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal.

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal. Die orthogonale Matrizen Definition: Eine Matrix Q R n n heißt orthogonal, falls QQ T = Q T Q = I gilt. Die Eigenschaften orthogonaler Matrizen: a) det(q) = ±1; b) Qx 2 = x 2 für alle x R n, also Q 2 =

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät

Mehr

1 Grundlagen der Numerik

1 Grundlagen der Numerik 1 Grundlagen der Numerik 1.1 Gleitpunkt-Arithmetik Es gibt nur endlich viele Zahlen auf dem Computer. Gleitpunktzahl: x = σmb E σ: Vorzeichen B: Basis (feste Zahl >1); M: Mantisse E: Exponent B = 2 : Dualzahl

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Eigenvektoren

Mehr

Lineare Differenzengleichungen

Lineare Differenzengleichungen Lineare Differenzengleichungen Die Fibonacci-Zahlen F n sind definiert durch F 0 = 0 F 1 = 1 F n = F n 1 +F n 2 für n >= 2 Die letzte Zeile ist ein Beispiel für eine homogene lineare Differenzengleichung

Mehr

Definition A-stabil. Wir betrachen das Modellproblem: y (t) = λy(t) y(0) = 1. für λ C, mit Re(λ) < 0

Definition A-stabil. Wir betrachen das Modellproblem: y (t) = λy(t) y(0) = 1. für λ C, mit Re(λ) < 0 Wir betrachen das Modellproblem: { (t) = λ(t) () = Definition A-stabil für λ C, mit Re(λ) < Ein Verfahren heißt absolut stabil, falls lim i i =. Sei i+ = R(z) i, z = hλ, dann die R(z) heißt Stabilitätsfunktion.

Mehr

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten 44 63 Zusammenhang mit Fundamentalsystemen Für die Matrix-Exponenzialfunkton e Ax gilt (e Ax ) = Ae Ax Für jede Spalte '(x) der Matrix e Ax Matrixmultpiplikation

Mehr

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Proseminar Lineare Algebra SS10 Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Simon Strahlegger Heinrich-Heine-Universität Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Technische Universität Dresden 15. August 2008 Institut für Numerische Mathematik Dr. K. Eppler Klausur Mathematik I für Studierende der Fakultät Maschinenwesen (mit Lösungshinweisen) Name: Matrikelnummer.:

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 1. (a) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem für die Werte a = 1, b = 2. x + 3y + 2z = 0 2x + ay + 3z = 1 3x + 4y + z = b (b) Für welche Werte von

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 6, 6.7.6 Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen und Sätze aus der Vorlesung korrekt zu formulieren

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

14 Lineare Differenzengleichungen

14 Lineare Differenzengleichungen 308 14 Lineare Differenzengleichungen 14.1 Definitionen In Abschnitt 6.3 haben wir bereits eine Differenzengleichung kennengelernt, nämlich die Gleichung K n+1 = K n q m + R, die die Kapitalveränderung

Mehr

5 Numerische Mathematik

5 Numerische Mathematik 6 5 Numerische Mathematik Die Numerische Mathematik setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen Für alle Studierenden ist das Modul Numerische Mathematik I: Grundlagen verpflichtend In diesem Modul

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: gelkreis Aufgabe 3.. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 ẋ = 6 x + u 6 3 [ ] y = x (3.a) (3.b) und [ ] [ ] 8 ẋ = x + 6 4 [ ] y = x + 4u. u (3.a) (3.b) Berechnen Sie

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

2.8 KURVENINTEGRALE UND STAMMFUNKTIONEN

2.8 KURVENINTEGRALE UND STAMMFUNKTIONEN 2.8 KURVENINTEGRALE UND STAMMFUNKTIONEN Im folgenden seien X normierter Vektorraum und Y B-Raum über IK = IR oder IK = CI. Wir wollen in diesem Kapitel für stetige Abbildungen f : X D f B(X; Y ) und stückweise

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Ferienkurs Numerik Lösungsskizze. 1 Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme

Ferienkurs Numerik Lösungsskizze. 1 Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme Technische Universität München SoSe 1 Zentrum Mathematik Ferienkurse Dipl.-Math. Konrad Waldherr Ferienkurs Numerik Lösungsskizze 1 Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme 1. Wir erhalten folgende

Mehr

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1) 292 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System y = A y, t R, ( wobei A C n n, und wollen ein Fundamentalsystem bestimmen Grundlegende Beobachtung:

Mehr

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2. MATHEMATISCHES INSTITUT PROF. DR. ACHIM SCHÄDLE 9.8.7 KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen Aufgabe : ( Punkte) [ wahr falsch ]. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s. [ ]. Der Clenshaw

Mehr

Wir wollen Systeme von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung über einem offenen Intervall I R untersuchen:

Wir wollen Systeme von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung über einem offenen Intervall I R untersuchen: 23 23 Lineare Systeme Wir wollen Systeme von linearen Differentialgleichungen Ordnung über einem offenen Intervall I R untersuchen: y = y A(t + b(t, mit stetigen Abbildungen A : I M n,n (R und b : I R

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T.

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T. 5 Randwertprobleme Bei den bisher betrachteten Problemen handelte es sich um Anfangswertprobleme. In der Praxis treten, insbesondere bei Differentialgleichungen höherer Ordnung, auch Randwertprobleme auf.

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Wintersemester 2012/201 Zwischentest Teil 1: 1. Was bedeuten die Bezeichnungen O(h) und o(h)? (Definition) (siehe Skript!)

Mehr

Lokaler Fehler y = y 2, y(0.2) = 5/9, Lösung: y = 1 Fehler nach dem 1. Schritt

Lokaler Fehler y = y 2, y(0.2) = 5/9, Lösung: y = 1 Fehler nach dem 1. Schritt Lokaler Fehler y = y, y(.) = /9, Lösung: y = Fehler nach dem. Schritt ( t) 4 Fehler 6 8 4 (I) Euler explizit (II) Euler implizit (IIIa) Crank Nicolson (IIIb) Heun (IVa) Euler modifiziert (IVb) Euler mod.

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

KAPITEL 1. Einleitung

KAPITEL 1. Einleitung KAPITEL 1 Einleitung Wir beschäftigen uns in dieser Vorlesung mit Verfahren aus der Numerischen linearen Algebra und insbesondere dem sogenannten Mehrgitterverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme

Mehr

6.1 Komplexe Funktionen

6.1 Komplexe Funktionen 118 6 Funktionentheorie 6.1 Komplexe Funktionen Wir kennen die komplexen Zahlen als Erweiterung des Körpers der reellen Zahlen. Man postuliert die Existenz einer imaginären Größe i mit der Eigenschaft

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 6 Julia-Mengen Sei G C ein Gebiet. Eine holomorphe Abbildung f : G G kann eine holomorphe oder eine meromorphe Funktion auf G sein. Definition. Zwei holomorphe Abbildungen

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr

Lineare Systeme 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Systeme 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Lineare Systeme. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten ẋ = Ax + b(t) () mit A R n n und b( ) C (I, R n ) und die dazugehörige homogene Gleichung Ansatz: ẋ = Ax. () x(t) = ce λt mit c C n,

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung 3. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Differentialgleichung lautet damit yx = y hom x + y inh x = c x + c 2 x + 8 x + 4 xlnx2 4 xlnx = C x + C 2 x + 4 xlnx2 4 xlnx. Wir haben c 2 + 8 zu C 2 zusammengefasst.

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Dezember Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9- Übungsblatt

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 53 Norm von Endomorphismen und Matrizen Definition 53.1. Es seien V und W endlichdimensionale normierte K-

Mehr

Kapitel 11 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Kapitel 11 Gewöhnliche Differentialgleichungen Kapitel 11 Gewöhnliche Differentialgleichungen 11.1 Einführung Gesucht wird eine Funktion y = y(t) einer (Zeit-)Variablen t, die der Gleichung und der Anfangsbedingung genügen soll. y (t) = f(t, y(t)),

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 6. Vorlesung Michael Karow Themen heute: 1. Die geschlossene Lösungsformel für lineare DGL mit konstanten Koeffizienten. 2. Die Matrixexponentialfunktion

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I. Grundlegendes Eine homogene lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung besitzt die Form y (n) + a n 1 (x)y (n 1) +... + a 1 (x)y + a 0 (x)y = 0 Eine

Mehr

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Jonathan Mosser 3. Juni 27 / 38 Vorbemerkungen Singularität Singuläre Probleme können auf zwei Arten formuliert

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren Kapitel 1 Vektoren und Matrizen In diesem Kapitel stellen wir die Hilfsmittel aus der linearen Algebra vor, die in den folgenden Kapiteln öfters benötigt werden. Dabei wird angenommen, dass Sie die elementaren

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

8 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

8 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 8 NUMERIK GEWÖHNLICHER DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 03 8 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 8. Grundlagen In der Numerik von gewöhnlichen Differentialgleichungen werden vorwiegend Aufgaben folgender

Mehr

Numerische Verfahren für gewöhnliche Differentialgleichungen

Numerische Verfahren für gewöhnliche Differentialgleichungen Numerische Verfahren für gewöhnliche Differentialgleichungen. Einschrittverfahren I: Einfache Verfahren. Konvergenzordnung. Einschrittverfahren II: Runge Kutta Verfahren 4. Stabilität 5. Schrittweitensteuerung

Mehr

Prüfungsfragen zur Theorie

Prüfungsfragen zur Theorie Prüfungsfragen zur Theorie Formulieren Sie die Monotoniegesetze (Rechenregeln für Ungleichungen)! Satz: Für alle a,b,c,d gilt: a b und c.d a+c b+d Satz: Für alle a,b,c,d + o gilt: a b und c d ac bd 1 Satz:

Mehr

4 Lineare Ausgleichsrechnung

4 Lineare Ausgleichsrechnung Numerik I 15 4 Lineare Ausgleichsrechnung Die folgende Tabelle zeigt die Bevölkerungsentwicklung in den U.S.A. 19 191 192 193 194 75.995 91.972 15.711 123.23 131.669 195 196 197 198 199 15.697 179.323

Mehr

Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y = y(x).

Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y = y(x). I Neunte Übungseinheit Inhalt der neunten Übungseinheit: Gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung I. Gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11. Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version.0. September 05) E. Cramer, U. Kamps, M. Kateri, M. Burkschat 05 Cramer, Kamps, Kateri, Burkschat

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen 1 / 16 Vektorraum u R n, u = (u 1,..., u n ), u k R Euklidisches Skalarprodukt Euklidische Vektornorm (u, v) = u k v k u 2 = (u, u) = n u 2 k Vektoren u, v R n heißen orthogonal,

Mehr