GEMEINDEECHO - GLEISWEILER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEECHO - GLEISWEILER"

Transkript

1 danke! Bitte Mitteilungen der Gemeinde GEMEINDEECHO - GLEISWEILER Jahrgang 47 Ausgabe 1 Februar 2015 Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 13. Januar 2015: Informationen aus dem öffentlichen Teil (Auszug) Änderung des Bebauungsplans der Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie Teile der Gewanne Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Der Gemeinderat hat der vorab diskutierten und im Amtsblatt veröffentlichten Änderung des o. g. Bebauungsplans zugestimmt. Einwände hierzu gab es keine. Grundsatzbeschluss Jahresvertrag Straßenunterhalt Der Gemeinderat hat zugestimmt, dass sich die Gemeinde einem Verfahren anschließt, bei dem jährlich im Rahmen einer Ausschreibung Aufträge zur Sanierung von Straßen, Gehwegen, Entwässerungsrinnen etc. von der VG Edenkoben gesamt vergeben werden. In erster Linie sind dadurch Kosteneinsparungen und Verwaltungsvereinfachungen für die VG Edenkoben zu erreichen. Die Gemeinde Gleisweiler hat dadurch keine Nachteile. Verkehrskonzept Gleisweiler Nach einem im Bauausschuss erarbeiteten Vorschlag wird die Gemeinde in Eigenregie im Frühjahr (ggf. auch im Sommer) eine Verkehrszählung durchführen, um belastbare Zahlen für die Verkehrsbelastung an wichtigen Knotenpunkten in Gleisweiler zu erhalten. Nach Vorlage der Auswertung dieser Zählung wird sich der Gemeinderat erneut mit der Frage befassen, welche Möglichkeiten die Gemeinde hat, die Verkehrsbelastungen zumindest zum Teil zu entschärfen. Über die mögliche Einbindung eines entsprechenden Planers soll erst dann erst entschieden werden. Nutzung / Sanierung gemeindeeigener Wohnung im Rathaus Der Gemeinderat hat grundsätzlich beschlossen, die derzeit unvermietete, gemeindeeigene Wohnung im Rathaus zu sanieren. Hierfür soll vor Vergabe von Aufträgen eine genauere Kostenschätzung durch die Bauabteilung der VG Edenkoben erstellt werden. Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil Neubau einer Tagesklinik In der Gemeinderatssitzung vom hat sich der Gemeinderat erneut mit der Standortfrage für den Neubau einer Tagesklinik befasst. Die für diese Entscheidung zugelassenen Mitglieder des Gemeinderats haben sich in den Wochen und Monaten vor der o.g. Sitzung intensiv beraten und sich auch einen Überblick über das Stimmungsbild innerhalb der Gemeinde verschafft. Diesen Mitgliedern ist bewusst, dass es auch zu ihren Aufgaben zählt, in durchaus strittigen Fragen Entscheidungen zu treffen, nach bestem Wissen und Gewissen und zum Vorteil der Gemeinde. Es wurde daher von ihnen folgender Grundsatzbeschluss zum Verkauf des gemeindeeigenen Grundstücks am Feuerwehrhaus bzw. östlich des Parkplatzes gefasst (aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen von dieser Entscheidung waren Inge Mylius, Tim Bekendorf, Frank Nicklis und Randolf von Bomhard): Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, eine noch zu vermessende Teilfläche von ca m² aus der Plan- Nr. 1993/5 (östlich des Parkplatzes) zum Quadratmeterpreis von 140,00, dieser orientiert sich an dem Bodenrichtwert der umliegenden bebaubaren Flächen, an die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG zum Neubau einer Tagesklinik unter den folgenden Bedingungen zu verkaufen: Bedingungen: 1.) Alle anfallenden Kosten wie z. B. Aufstellung des Flächennutzungsplans und später des Bebauungsplans, notwendige Verlegung der Hochspannungsleitung, Zuwegung, Anlegen der Ausgleichsfläche als Streuobstwiese muss die Privatklinik zahlen. 2.) Der Flächennutzungsplan im Bereich Bornwiese wird derart geändert, dass hier kein Kliniktrakt bzw. Gebäude in Zukunft entstehen darf. 3.) Der Planer für den Bebauungsplan des o. g. Grundstücks wird von der Gemeinde und der Hilz KG gemeinsam ausgesucht. 4.) Zweckbindung: Das o.g. Grundstück darf nur für den Neubau einer Tagesklinik verwendet und auch nicht weiter veräußert werden.

2 5.) Eine Parkplatzfläche im Bereich Bornwiese soll künftig für Besucher des Zehnthofs ausgewiesen werden. 6.) Die weitere Planung des Neubaus der Tagesklinik soll analog der bereits vorgelegten Skizzen erfolgen. Details gibt der noch zu erstellende Bebauungsplan vor. Der Kaufpreis mit den angesprochenen Bedingungen soll in einem städtebaulichen Vertrag und einem Notarvertrag geregelt werden. Dieser wird fällig, nachdem eine Baugenehmigung für die Tagesklinik erteilt wurde. Folgende Gründe haben den abstimmungsberechtigen Gemeinderat letztendlich dazu bewogen, diesen Vorschlag an die Hilz KG zu unterbreiten. 1.) Als aus Sicht des Gemeinderats einzige Alternative zum obigen Grundstück wäre das bereits für den Neubau einer Tagesklinik freigegebene Grundstück auf der Bornwiese gewesen. Angesichts der zu erwartenden zusätzlichen Verkehrsbelastung für Hauptstraße / Badstraße / Zum Sonnenberg und angesichts der geringen Chancen für eine Umgehungsstraße über das Hainbachtal eine für den Gemeinderat deutlich schlechtere Alternative. 2.) Die geplante Bebauungsart würde die umliegende Bebauung und den Dorfcharakter von Gleisweiler berücksichtigen bzw. mit aufnehmen. Die bisherigen Erfahrungen mit der Privatklinik sprechen sehr dafür, dass das Ortsbild von Gleisweiler nicht durch einen Betonbau verschandelt wird (Vorgaben hierzu werden selbstverständlich auch im Bebauungsplan getroffen). 3.) Die Privatklinik ist Gleisweiler sicher mehr verbunden als ein neutraler Investor, der wenig oder keine Verbindung zu Gleisweiler hat. 4.) Die möglicherweise einzelne Veräußerung des o. g. Grundstücks in der Zukunft könnte durchaus dazu führen, das ein deutlich uneinheitlicheres und unruhigeres Bebauungsbild am Ortseingang entsteht. 5.) Die Tagesklinik wird normalerweise wochentags von ca Uhr genutzt. Neu entstehende Parkplätze der Tagesklinik können daher abends und an Wochenenden auch von Bürgern und Besuchern Gleisweilers genutzt werden. 6.) Die Privatklinik hat angeboten, Therapieräume, die abends oder an Wochenenden nicht genutzt werden, für Aktivitäten innerhalb der Gemeinde zur Verfügung zu stellen (Details noch zu klären). 7.) Mit etwas Glück hat die Gemeinde Gleisweiler sogar die Chance, dass sich innerhalb der Tagesklinik ein niedergelassener Allgemeinarzt etabliert. 8.) Die zu erwartenden Einnahmen für den Verkauf des Grundstücks kommen in voller Höhe der Gemeinde Gleisweiler zugute (keine der sonst üblichen Belastungen im Rahmen der Ausweisung eines Baugebiets, da die Hilz KG diese Kosten übernimmt). Diese Einnahmen können zur Tilgung von Krediten, zur Abdeckung von zu erwartenden Kosten bei der Sanierung der Kreuzung am Aquariusbrunnen und als Depot für zukünftige Aufgaben genutzt werden. Die Hilz KG hat sich mit dieser Vorgehensweise und den genannten Bedingungen einverstanden erklärt. Anmerkung: Alle Mitglieder des Gemeinderats sind sich der Tragweite eines solchen Beschlusses bewusst. Daher möchte der Gemeinderat an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass nach 17a der Gemeindeordnung auf Antrag der Bürger einer Gemeinde ein Bürgerentscheid beantragt werden kann. Richtet sich dieser Antrag gegen einen Beschluss des Gemeinderats, muss der Antrag innerhalb von vier Monaten nach der Beschlussfassung eingereicht sein. Informationen aus der Gemeinde Weihnachtsgottesdienst Eine prall gefüllte Kirche, ein festlicher Gottesdienst, ein wunderschönes Krippenspiel, weihnachtliche Lieder und Hunderte strahlender Kinderaugen sorgten auch im letzten Jahr wieder für eine feierliche Einstimmung auf den heiligen Abend! Danke an die zahlreichen Familien mit ihren Kindern, die uns immer wieder durch ihr Erscheinen bestätigen, dass dieser Gottesdienst mittlerweile in Gleisweiler einfach dazu gehört. Ein besonderer Dank ergeht an Diakon Michael Geiger, der diesen Gottesdienst mit den Kindern feiert. Zudem ein Vergelt s Gott an Pia und Franziska Gutting sowie Stefan Götz, die durch ihre musikalische Begleitung das Programm umrahmen. Am wichtigsten sind jedoch für einen so feierlichen Gottesdienst die kleinen und großen Kinder, die durch ihr Mitwirken, sei es beim Krippenspiel, den Fürbitten, der Flöteneinlage oder beim Messdienen, ihren vollen Einsatz gebracht haben. Wir freuen uns schon auf Weihnachten 2015! Sternsinger-Aktion am 4. Januar 2015 Am So fand unsere diesjährige Sternsinger- Aktion statt. In diesem Jahr waren viele neue Kinder dabei, die den Segen an die Häuser unseres Dorfes brachten. Eine stolze Summe von 1008,00 zugunsten notleidender Kinder auf den Philippinen zeigt, dass alle mit Herzblut die Aktion unterstützt haben. Danke ergeht an alle Eltern, die die kleinen Könige auf dem Weg durchs Dorf begleitet haben. Beim gemeinsamen Mittagessen im Zehnthof konnten sich die Kleinen dann stärken, um im Anschluss ihre wohlverdienten Süßigkeiten aufzuteilen. Danke allen Bürgern, die sich an der Aktion Segen bringen Segen sein" beteiligt haben, auch im Namen der kath. Kirchenstiftung St. Stephanus. Die Sternsinger-Aktion ist die bundesweit größte Aktion von Kindern für Kinder. Wir sind stolz auf alle unsere

3 Kinder, die sich in diesem Jahr bereit erklärt haben diesen ehrenamtlichen Einsatz zu bringen. Einfach toll! Vermietung Wohnung der Ortsgemeinde Gleisweiler Die Ortsgemeinde Gleisweiler vermietet zum 01. April 2015 eine Wohnung. Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss des Anwesens Hauptstraße 3 in Gleisweiler und verfügt über 1 Zimmer, Küche, Bad und Abstellkammer mit einer Wohnfläche von 35 m². In der Wohnung befindet sich eine Einbauküche. Der Mietpreis beträgt 210,00 Euro zzgl. 35,00 Euro Nebenkostenabschlag. Interessenten können sich bei Herrn Mathias Hertel, telefonisch oder per Mail (Tel , mathias.hertel@vg-edenkoben.de) melden. Goldschmiedekurs mit Goldschmied und Schmuckdesigner Oliver Kugler in Gleisweiler Mögliche Neuauflage der Gleisweiler-Chronik von Karl Knochel Die Gemeinde überlegt, Karl Knochels mittlerweile vergriffenes Buch zur Dorfgeschichte Tausend Jahre Gleisweiler neu aufzulegen, sofern es genügend Interessenten gibt und der Preis für den Nachdruck akzeptabel bleibt. Wer an einem Exemplar interessiert ist, meldet sich bitte bei Robert Vogl, Tel. Nr oder per Mail: robert.vogl@gmail.com. Öffentliches Bücherregal Liebe Gleisweilerer Bücherfreundinnen und Bücherfreunde, es ist so weit: Bis auf den letzten Platz besetzt fand der Kurs I mit großem Erfolg statt, deshalb möchten wir nochmals auf den Kurs II hinweisen, für den noch einige wenige Plätze frei sind: Kurs II Fr Einführung Sa So Die Kursgebühr beträgt 110,- zzgl. Materialverbrauch (Silber und Gold werden nach Gewicht berechnet). Der Kurs findet im Atelier Lauer in der Kronstraße statt. Anmeldung bis bei Inge Mylius: itmylius@googl .com oder Tel Im Eingangsbereich des Gemeindehauses steht ab sofort ein öffentliches Bücheregal, das von allen Gleisweilerer BürgerInnen und Gästen benutzt werden kann. Und so funktioniert es: Von 8.00 bis Uhr kann jeder Bücher ins Regal hineinstellen und kostenlos entleihen ohne jegliche Formalitäten. Wichtig zu wissen: Die Bücher sollen in einem guten Zustand sein. Alle Literatursparten sind willkommen: Kinder- und Jugendbücher, Belletristik, Krimis und Sachbücher. Bitte nur so viele Bücher einstellen, wie das Regal fassen kann und keine Bücherkisten hinterlassen. Die Paten, die die Betreuung des Regals übernommen haben, wünschen allen viel Spaß beim Schmökern und Lesen. Bei Fragen gern melden bei itmylius@yahoo.de oder

4 Fackelumzug und Mitbringbuffet am 17. Januar Unter dem Motto Wir sind Gleisweiler lud der Gemeinderat die rund 600 Bürger des Dorfes zum gemeinsamen Fackelzug durch den historischen Ortskern und anschließendem gemütlichen Beisammensein ein. Etwa 100 Gleisweiler folgten der Einladung zu diesem etwas anderen Neujahrfest. Zehnthof Fackeln selbstgemachte Leckereien: Mehr braucht es nicht, um zusammen das Jahr 2015 willkommen zu heißen. Pünktlich waren die Gleisweilerer am frühen Abend mit Schüsseln und Blechen im Zehnthof erschienen, um gut gelaunt ihren kleinen Zehnten für das gemeinsame Neujahrfest abzuliefern. Initiiert vom Gemeinderat um Elke Kost starteten die Geladenen am Kurpfälzischen Zehnthof ihren kleinen Fackelzug durchs alte Gleisweiler. Karl Knochel führte die munter lauschende Gemeinde unter sternenklarem Himmel über einige historische Stationen. Zu hören und zu sehen gab es einiges, so am Gedenkstein für den bayerischen Prinzen Luitpold, an unseren Brunnen oder am Reitschulplatz. Die Fackeln waren fast erloschen, Wein und mitgebrachte Leckereien lockten, und so ging s dann zurück in den liebevoll dekorierten Zehnthof. Engagierte Menschen wie Karl Knochel gibt es einige in Gleisweiler, und so wurden sie von Elke Kost mit einem herzlichen Dankeschön nebst Blumenstrauß oder Wein bedacht. Ob Mathias Hertel, Ute und Stefan Reiser, Christel Herbel-Guth, Erika Sulzer-Kleinemeier, Bernd Kastenholz oder Herbert Nicklis alle freuten sich über die herzliche Anerkennung. Auch Karl Knochels witzige Mundartprosa, mit der er sämtliche Vereine des Dorfes bedachte, wurde dankbar angenommen. Was wären mer ohne Pfälzewald-Verein?, fragte er in die Runde und gab sich auch gleich die Antwort: Ohne PWV und Hitt wär im Dorf so manches nit. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses etwas anderen Neujahrsempfangs beigetragen haben, ganz besonders aber bei Elke Kost, ohne deren Antrieb das Ganze so nicht stattgefunden hätte. Termine, bitte vormerken (siehe auch Februar 2015 Kinderfastnacht im Jugendtreff Am Freitag, dem 13. Februar wollen wir gemeinsam mit allen Kindern unseres Dorfs Fastnacht feiern. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung, an alle die Lust haben von bis Uhr im Zehnthof gemeinsam mit ihren Freunden den Karneval einzuläuten. Kleine Snacks (Muffins, Süßigkeiten, Gebäck) werden gern entgegengenommen, für Getränke ist gesorgt! Rückfragen an Katja und Michael Geiger, Tel

5 17. Februar 2015 PWV Schlachtfest Am Faschingsdienstag findet das alljährliche närrische Schlachtfest statt, ab Uhr auf der Trifelsblickhütte. 17. Februar 2015 Kinderfasching in Frankweiler Die Raubritter Frankweiler / Gleisweiler veranstalten am 17. Februar einen Kinderfasching in der Dagoberthalle, Frankweiler, Beginn Uhr. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern. Anschließend um Uhr findet der Fasching Ausklang mit einem Heringsessen statt. 24. Februar 2015 Sitzung Kerwe-Ausschuss Am 24. Februar findet die nächste Sitzung des Kerwe- Ausschuss statt. Die Einladung dazu wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. 14. März 2015 Henry & Ludwig in Kandel Heinz Wüst, Pälzer Mundart ist aus Gleisweiler, lädt ein zu Gereimtheiten und Ungereimtheiten : Rückkehr: ca Uhr Fahrpreis: 25,00 / Person Anmeldung: bis 28. Februar 2015 (Mindestteilnehmer 30 Personen.) Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr. Verkehrsverein Gleisweiler e.v. Fritz Kost (Vorsitzender), Tel / Fax 1223 oder info@kostwein.de. 10. Mai 2015 Jahresausflug des PWV Gleisweiler nach Trier Am 10. Mai 2015 veranstaltet der PWV Gleisweiler seinen Jahresausflug, der diesmal nach Trier führt. Detaillierte Informationen gibt gern Manfred Leonhard, Tel , der auch die Anmeldungen bis 28. Februar entgegennimmt. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Plätze vorhanden sind, werden Mitglieder der PWV bevorzugt. Narrheite (von Heinz Wüst) Uff uns rer Welt, ihr liewe Leit do gibt es Narre, weit un breit; do gibt es junge un ach alte nor manche werr n zum Narre g halte. Vum Mittelalter is bekann, dass Narre do im ganze Land beim Landvocht, Kaiser, Keenich, Ferscht d i e Mensche waren, die geherrscht. So wees mer ach aus der Geschicht, dass stets der Narr die Wohret schbricht; drum nimmt er ach halt ohne Grund bestimmt kä Blatt meh vor de Mund. Wann ich so manche Leit betracht, die vornehm duun un keener lacht, die sin, ich bin als ganz geriehrt, so ferchterlich introwertiert. E mol im Johr, do isch s so weit do fangt se a, die Narrezeit do werd gefeiert un gelacht ja so verlaaft die Fasenacht. 28. März 2015 Tagesausflug zum Bier- & Brotfest in Gompertshausen Der Verkehrsverein Gleisweiler lädt ein: Liebe Gleisweiler Mitbürger/innen, zum Besuch unserer Partnergemeinde Gompertshausen laden wir alle Freunde der Partnerschaft und Interessierte herzlich zum Brot & Bierfest ein. Termin: 28. März 2015 Abfahrt: 7.00 Uhr obere Bushaltestelle Gleisweiler Ich denk als driwwer nooch un fin dass des die falsche Narre sin net jeder mit der Kapp un Bart geheert in so en Elferrat. Herausgeber: Ortsgemeinde Gleisweiler Das Redaktionsteam Gemeindeecho Hartmut Brenner, Robert Vogl (V.i.S.d.P.), Michael Zickler

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 04/2012) 31. Juli 2012

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 04/2012) 31. Juli 2012 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 04/2012) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 31. Juli 2012 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt: 7. Sanierung der Friedrich Ebert-Schule (ehemaliges Hauptschulgebäude) h i e r Grundsatzbeschluss über die weitere Vorgehensweise (Variante Neubau als Anbau); Beschluss Sachverhalt: In der Sitzung des

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Verkaufsexposé. Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt

Verkaufsexposé. Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt Verkaufsexposé Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt Verkaufsausschreibung: Die Stadt Herrenberg bietet eine Teilfläche des Baugrundstücks

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom 20.01.2000. Vorbemerkungen 1. Bei Grundstücken im Innenbereich regelt das BauGB,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 06/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 07. Dezember 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft

Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft 8. Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft im Jugendzentrum der Gemeinde Ilvesheim h i e r Ermächtigung der Verwaltung zur Einleitung der Umbaumaßnahmen; Beschluss. Sachverhalt: Die Notwendigkeit,

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

Internet Download - Exposee

Internet Download - Exposee Internet Download - Exposee www.jagode-immobilien.de Datum 21.03.2018 Ihr Ansprechpartner Gabriele Jagode Durchwahl 08337/9323 e-mail-adresse info@jagode-immobilien.de Immobilienangebot Sehr geehrte Interessentin,

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden. Seite 1 von 4 Vorlage Nr. 73/2016 Befreiungsantrag im vereinfachten Genehmigungsverfahren hier: Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage und Pkw-Stellplatz auf dem Grundstück Ligetistr. 8 Überschreitung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Bichl vom 21.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage

TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage Abstimmungsergebnisse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Mosbach Sitzung vom 26.07.2017 TOP T A G E S O R D N U N G: Abstimmung 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN!

HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN! HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN! 1 ID: AV-1164 Uelsen Schlafzimmer 4 Badezimmer 1 Grundstücksfläche 1.012,00 m² Wohnfläche 240,00 m² Parkplatz 2.00 Heizungsart Fußbodenheizung Baujahr 2008 Courtage 5,95%

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Vorwort. In dieser Ausgabe

Vorwort. In dieser Ausgabe Juli 201 4 DAS SCHÖPFSIEB 1. Ausgabe Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Papierschöpfens, nach dem Motto, der Frühling macht vieles neu, freuen wir uns, unsere Vereinsnachrichten Das

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 27. Juni 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin: Entschuldigt:

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe Januar/Februar 2013 Kinderchristmette 2012 in Grßknreuth Liebe Eltern! In der Kinderknferenz haben sich die Kinder für Fasching als unser neues Prjekt entschieden. Fasching,

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Protokoll zur 1. AG-Sitzung Baukultur,

Protokoll zur 1. AG-Sitzung Baukultur, Nutzungs- und Leerstandsmanagement Herxheim Protokoll zur 1. AG-Sitzung Baukultur, 02.11.2015 Ort: Datum: Teilnehmer: Moderation: Rathaus Herxheim 02.11.2015, 19.00 Uhr Vgl. Teilnehmerliste Michael Kleemann

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Miete: 720,00 + NK 135,00 + Heizkosten

Miete: 720,00 + NK 135,00 + Heizkosten Angebot Nr.: 4551 Tolles Ambiente: 3-Zimmer-Maisonettewohnung im historischen, ehemaligen Bahnhof Vilich-Müldorf 53229 Bonn-Beuel-Vilich Müldorf, Am Herrengarten 63 Baujahr Wohnfläche Zimmer Lage im Haus

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Kirchheim 2030 bedeutet

Kirchheim 2030 bedeutet Kirchheim 2030 Kirchheim 2030 bedeutet Hohe bauliche Verdichtung, Bauhöhe bis 5 Geschosse Wachstum der Gemeinde mittelfristig auf über 20.000 Einwohner Verkehrskonzepte nicht für diesen Zuwachs ausgelegt

Mehr

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Februar 2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Heimeliges Ferienhaus mit 2 Wohnungen im. Mösli Schwarzsee

Heimeliges Ferienhaus mit 2 Wohnungen im. Mösli Schwarzsee Heimeliges Ferienhaus mit 2 Wohnungen im Mösli 79 1716 Schwarzsee Liegenschaft Mösli 79, 1716 Schwarzsee Objekt heimeliges, gut unterhaltenes Ferienhaus mit Gartenhaus in den Freiburger Alpen auf drei

Mehr

Hübsche Doppelhaushälfte in idyllischer Lage von Wilhelmshorst

Hübsche Doppelhaushälfte in idyllischer Lage von Wilhelmshorst Hübsche Doppelhaushälfte in idyllischer Lage von Wilhelmshorst Gartenansicht Wohnzimmer mit Fußbodenheizung Daten - 130qm reine Wohnfläche - 20qm Keller - ausgebauter Spitzboden - Grundstück ca. 700qm

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Waldperlach - Erstbezug - Wunderschöne 2 Zimmer DG-Wohnung mit Loggia, Balkon

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Waldperlach - Erstbezug - Wunderschöne 2 Zimmer DG-Wohnung mit Loggia, Balkon IMMOBILIEN SCHNEIDER - Waldperlach - Erstbezug - Wunderschöne 2 Zimmer DG- Kaltmiete: 1.088,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 100367151 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über 30 Jahren

Mehr

MGH - aktuell Dezember 2014

MGH - aktuell Dezember 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Dezember 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser unser Schülertreff im Einsatz Neues aus dem MGH und der KiTa: Schülertreff im MGH Binsfeld mit neuem

Mehr

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom Der Magistrat STADT GROSS-UMSTADT Groß-Umstadt, den 11.07.2016 Niederschrift 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom 06.07.2016 Anwesend: Ortsvorsteher Herr Michael Emich Ortsbeiratsmitglied Herr Marvin Donig

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1 Osterferien 2017 Angebote des Greyhound Pier 1, der Lebenshilfe Neuss, der Volkshochschule, des Kinder- und Jugendtreffs Versöhnungskirche und des Jugendzentrums der Reformationskirche in den Osterferien

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

STADT BALINGEN. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von. Gutachten durch den Gutachterausschuss. (Gutachterausschussgebührensatzung)

STADT BALINGEN. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von. Gutachten durch den Gutachterausschuss. (Gutachterausschussgebührensatzung) STADT BALINGEN Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 16. April 1996 in der Fassung vom 20.11.2001

Mehr

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! 81476 München / Forstenried, Deutschland Dr. Grosdidier Immobilien GmbH & Co. KG Tel.: 089/383804747 Fax.: 089/383804748

Mehr

Bezaubernde Landhausvilla in Nikolassee

Bezaubernde Landhausvilla in Nikolassee Müller-Judex Immobilien Bezaubernde Landhausvilla in Nikolassee Wohnen in der Tristanstr. 26, Berlin Die Objektdaten Wohnfläche: 200qm Baujahr: 1910 Zimmeranzahl: 7,5 Bäder: 2 Gäste-WC: 1 Küche: Einbauküche

Mehr