Durchatmen und die Natur genießen. Gesundheit Von Eulen und Lerchen - Schichtarbeit meistern. LEBEN Hilfe zur Selbsthilfe: Selbsthilfe macht stark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchatmen und die Natur genießen. Gesundheit Von Eulen und Lerchen - Schichtarbeit meistern. LEBEN Hilfe zur Selbsthilfe: Selbsthilfe macht stark"

Transkript

1 BKK_DürkoppAdler Magazin Ausgabe 3 September 2016 Durchatmen und die Natur genießen Gesundheit Von Eulen und Lerchen - Schichtarbeit meistern LEBEN Hilfe zur Selbsthilfe: Selbsthilfe macht stark

2 NEUES VON IHRER BKK_DÜRKOPPADLER HÜFTKONTROLLE IST WICHTIG Obwohl spätestens die Vorsorgeuntersuchung U3 eine Ultraschall-Untersuchung der Hüfte vorschreibt, erhalten jedes Jahr schätzungsweise bis zu Säuglinge dieses Screening nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) rät daher jungen Eltern darauf zu achten, dass die Ultraschall-Untersuchung auch tatsächlich gemacht wird. Eine ungenügende Ausbildung der Hüftgelenkpfanne ist die häufigste Fehlbildung bei Neugeborenen. Je früher die drohende Fehlstellung erkannt wird, desto besser die Heilungschancen. Bekanntmachung: 13. Nachtrag zur Satzung der BKK_DürkoppAdler Die Satzung der BKK_DürkoppAdler vom 26. März 2012 wird rückwirkend zum 1. Januar 2016 bzw. zum 1. Juli 2016 durch den 13. Satzungsnachtrag geändert. Die Satzung der BKK_DürkoppAdler sowie die Satzungsnachträge finden Sie auch zum Download unter Selbstverständlich können diese auch in unserer Geschäftsstelle eingesehen werden. Öffentliche Bekanntmachung Die BKK_DürkoppAdler weist darauf hin, dass zu jedem ersten Werktag im Monat öffentliche Bekanntmachungen zum Zwecke der Zustellung von Do kumenten in den Geschäftsräumen der BKK_DürkoppAdler in Bielefeld, Potsdamer Str. 190, sowie in den Betrieben, für die die BKK_DürkoppAdler zuständig ist, zur Einsicht aushängen. Die Frist der Aushängung beträgt 14 Tage. Selten so gelacht? Lachen mindert Stress, der bekanntlich zu den größten Risikofaktoren für Herzkreislauf-Erkrankungen zählt. Bei echtem und länger anhaltendem Lachen werden im Körper T-Zellen aktiviert, die das Immunsystem stärken. Weitere Untersuchungen zeigen, dass Lachen auch einen positiven Einfluss auf den Blutzucker hat. Diabetes-Patienten, die nach einer Mahlzeit eine Comedyshow besuchten oder einen lustigen Film ansahen, hatten anschließend niedrigere Blutzuckerwerte als nach der gleichen Mahlzeit ohne da rauffolgende Unterhaltung. Quelle: diabetesde Deutsche Diabetes-Hilfe und Stiftung HUMOR HILFT HEILEN Fotos: fotolia/amveldman, istockphoto/ernesto Víctor Saúl Herrera Hernández IMPRESSUM GESUNDHEIT erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der BKK_DürkoppAdler zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung Herausgeber, Verlag und Redaktion: Arthen Kommunikation GmbH, Käppelestraße 8a, Karlsruhe, , in Zusammenarbeit mit der BKK_DürkoppAdler, Potsdamer Straße 190, Bielefeld Verantwortlich: Herbert Arthen. Für eigene Seiten der BKK_DürkoppAdler zeichnet diese verantwortlich. Redaktion: Ulrike Burgert, Kerstin Faas, Mareike Köhler, Dagmar Oldach Redaktion der BKK_DürkoppAdler: Patricia Chudziak, Holger Depenbrock Art director: Martin Grochowiak Layout: Marisa Lehrmann Herstellung: Stefan Dietrich Bildnachweis Titel: fotolia/mahey Druck: Druckhaus Kaufmann, Lahr Arthen Kommunikation GmbH Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste, Internet, Vervielfältigung auf CD-ROM, DVD etc. nur nach vorheriger schrift licher Zustimmung des Verlags BKK-Versicherte erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Beiträge durch ihre BKK. Abonnementbestellungen bei Arthen Kommunikation GmbH. Eine Kündigung des Abonnements ist zum 31. Dezember eines Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist möglich. Ist die Arthen Kommunikation GmbH durch höhere Gewalt, Streik oder dergleichen an ihrer Leistung verhindert, besteht keine Ersatz pflicht Preisrätsel: Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ein Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Arthen Kommunikation GmbH und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Auf Wunsch wird das jeweilige Gewinner verzeichnis gegen Erstattung des Briefportos zugesandt. Alle Gewinne wurden von Sponsoren gestiftet und belasten nicht die BKK-Versichertengemeinschaft. Aufgrund der leichteren Lesbarkeit werden in unserem Magazin nicht beide Geschlechtsformen verwendet. Gemeint ist in jedem Fall sowohl die weibliche als auch die männliche Form. Auflösung unseres Gewinn-Rätsels aus der letzten Gesundheit: GESUND UND NACHHALTIG... REISEN AUF ZWEI RAEDERN 2

3 INHALT GESUNDHEIT 4 Von Eulen und Lerchen Schichtarbeit meistern LEBEN 6 Hilfe zur Selbsthilfe: Selbsthilfe macht stark INTERN 8 Neue Kollegen stellen sich vor 9 Die BKK_DürkoppAdler in der Region unterwegs WOHLFÜHLEN 10 Oft zu groß oder zu klein: Kinderschuhe 11 Sodbrennen: Feuer und Flamme in der Brust PFLEGEVERSICHERUNG 12 Das Pflegestärkungsgesetz II wird umgesetzt KINDER 14 Mal rund, mal schmal ist der Mond RÄTSEL 15 Palais Thermal in Bad Wildbad Liebe Leserin, lieber Leser, Berufstätige, die tagsüber arbeiten und nachts schlafen können, folgen dem biologischen Rhythmus ihres Körpers und können sich vor jedem neuen Arbeitstag gut erholen. Anders geht es Millionen von Menschen in Deutschland, die in Schichten und somit oft gegen ihre innere Uhr auch nachts arbeiten. Wir haben einen Arbeitsmediziner gefragt, worauf Sie besonders achten sollten, um als Schichtarbeiter gesund zu bleiben. Lesen Sie hierzu mehr auf den Seiten 4 und 5. Viele Menschen mit einer Belastung oder Erkrankung organisieren sich in Selbsthilfegruppen. Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Gefühl, mit dem eigenen Problem nicht alleine zu sein, trägt sehr dazu bei, die Lebensqualität zu steigern und auch Angehörige zu entlasten. Die BKK_DürkoppAdler unterstützt deshalb gerne Selbsthilfegruppen in der Region. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens haben wir mit zwei Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld über ihre Arbeit gesprochen. Ab Seite 6 erfahren Sie mehr. Eine gute Nachricht gibt es für alle pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen: Ab Januar 2017 wird das zweite Pflegestärkungsgesetz umgesetzt. Die wichtigsten Neuerungen haben wir für Sie auf den Seiten 12 und 13 zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund! Ihre Elke Löhr Vorständin der BKK_DürkoppAdler 3

4 GESUNDHEIT Von Eulen und Lerchen Schichtarbeit meistern Millionen von Menschen arbeiten in Nacht- oder Wechselschicht. Das belastet auf die Dauer Gesundheit und soziales Leben. Wir geben Tipps, wie Schichtarbeit leichterfällt und gesünder ist. Jeder Mensch folgt einem biologischen 24-Stunden-Rhythmus. Er schläft nachts, wenn es dunkel ist, und ist tags wach und aktiv, wenn es hell ist. Eine Vielzahl von Menschen jedoch muss dem dauerhaft trotzen, indem sie auch nachts arbeitet. Das geht an vielen Betroffenen nicht spurlos vorbei. WAS DAS GESETZ VORSIEHT: Das Arbeitszeitgesetz berechtigt Nachtarbeiter, sich vor Beginn der Beschäftigung arbeitsmedizinisch untersuchen zu lassen und danach alle drei Jahre (ab dem 50. Lebensjahr jährlich). Arbeiten gegen die innere Uhr Es gibt zudem von Natur aus Morgen typen,,lerchen, und Abendtypen,,Eulen : Ihre innere Uhr macht Lerchen zu Frühaufstehern und Eulen zu Langschläfern. Letzteren fällt es leichter, sich an Nachtschichten zu gewöhnen, sagt Dr. Michael Nasterlack von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM). Schwerer ist die Umstellung für Lerchen. Es gibt auch Menschen, die sich an Wechselschicht und Nachtarbeit kaum oder gar nicht anpassen können. Höhere Krankheitsanfälligkeit Auch wenn ein Schichtarbeitender mit seiner Arbeit an sich zufrieden ist, wird er mit der Zeitverschiebung zu kämpfen haben. Es ist erwiesen, dass Nachtarbeit erhebliche Probleme im sozialen und familiären Umfeld sowie eine insgesamt höhere Krankheitsanfälligkeit mit sich bringt. Das Grundproblem: Schlaf am Tag ist kürzer, störanfälliger, weniger tief und damit weniger erholsam als Nachtschlaf. Das zieht häufig einen Rattenschwanz von Beschwerden nach sich wie 4

5 Tipps für einen besseren Schlaf bei Schichtarbeit Kurze Nickerchen zwischendurch oder vor der Nachtschicht können die Leistungsfähigkeit steigern und Schlafdefizite ausgleichen. Nicht über längere Zeit Schlafmittel einnehmen. Vier Stunden vor dem Schlafengehen keine koffeinhaltigen Getränke mehr konsumieren. Gegen wach machendes Tageslicht nach der Nachtschicht auf dem Heimweg eine Sonnenbrille tragen. Temperatur im Schlafzimmer niedrig und den Raum dunkel halten; zum Schlafen eine Schlafmaske nutzen. Kleine Zubettgeh-Rituale steigern die Schlafbereitschaft: Zähneputzen und Umziehen nach einem festen Ablaufschema. Telefon und Klingel abstellen. Quelle: Patientenratgeber Schlafprobleme bei Schichtarbeit, Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e. V. als Download unter Stichwort Informationen für Patienten. Fotos: fotolia/kzenon, istockphoto/robedero, privat Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, innere Unruhe und Nervosität, die sich zu Erkrankungen entwickeln können. Gute Organisation und Selbstdisziplin Ein Mensch, der zu Zeiten arbeitet, zu denen das Gros seiner Mitmenschen schläft, vor allem aber seine wichtigsten Bezugspersonen, muss lernen, mit diesem Umstand umzugehen. Das erfordert ein hohes Maß an Organisation und Selbstdisziplin. Jeder muss für sich eine Routine entwickeln, die er, so gut es geht, einhält, um mit der Schichtarbeit besser zurechtzukommen, sagt Dr. Nasterlack. Wer aber in Urlaub fahren möchte, sollte sich vorher ein, zwei Tage Zeit lassen, um sich wieder an den Tagrhythmus anpassen zu können. Was sollte man beachten, um gesund zu bleiben? Arbeitsmediziner Dr. Nasterlack rät: Familie und Freizeit: Die Arbeitsteilung muss der Schichtarbeit gerecht werden und sollte keinen Erwartungsdruck erzeugen: Die übrigen Familienmitglieder übernehmen die Haushaltspflichten, wenn ein Elternteil Nachtschicht hat und tagsüber schlafen muss. Ideal ist eine Kinderbetreuung, die sich an den Schichtarbeitszeiten orientiert wer sich tagsüber schlafen legt mit dem Gedanken, das Kind bald abholen zu müssen, wird schwerer zur Ruhe kommen. Regelmäßige Mahlzeiten und Aktivitäten mit der Familie im Vorfeld planen. Soziale Kontakte pflegen. DR. MICHAEL NASTERLACK, ARBEITSMEDIZINER (DGAUM) Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. arbeitet eng mit dem Verband Deutscher Betriebsund Werksärzte e. V. zusammen. Arbeitsplanung: Bei kurz rotierender Schichtarbeit versucht der Körper gar nicht erst, seinen biologischen Rhythmus umzustellen. Deshalb Dauernachtschichten vermeiden. Der Körper kommt mit Schichten im Vorwärtswechsel besser zurecht: Früh-, Spät-, Nachtschicht. Dabei die gleiche Schicht maximal für drei Tage planen. Beim Übergang von Nachtauf Tagaktivität ist es hilfreich, am ersten Ausschlaftag die Schlafzeit zu begrenzen, um so möglichst schnell wieder in einen normalen Rhythmus zu kommen. Gesundheit: Arbeitsmedizinische Beratung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nutzen und zusätzliche Belastungen für die Gesundheit wie Rauchen vermeiden. Auch bei körperlicher Arbeit hilft regelmäßiger Ausgleichssport, um gesund zu bleiben. Ernährung: Auch in der Nachtschicht gesunde, abwechslungsreiche und leichte Mahlzeiten zu sich nehmen: nach dem ersten Drittel eine warme Mahlzeit, nach dem zweiten Drittel eine Zwischenmahlzeit. 5

6 LEBEN Hilfe zur Selbsthilfe: Selbsthilfe macht stark Wer selbst oder als Angehörige/-r von einem seelischen, sozialen oder gesundheitlichen Problem betroffen ist, hat häufig das Bedürfnis, sich mit Menschen auszutauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Selbsthilfegruppen fördern die Möglichkeit des gegenseitigen Erfahrungs- und Wissensaustausches. In Deutschland sind etwa 3,5 Millionen Menschen in rund Selbsthilfegruppen aktiv. Ihre Schwerpunkte reichen von Erkrankungen über Behinderungen bis hin zu Themen wie Pflegebedürftigkeit, Sucht, Arbeitslosigkeit, Familie und Beziehung. Aktive Interessenvertretungen Selbsthilfegruppen können neben dem reinen Erfahrungsaustausch auch der Netzwerkbildung und Kooperation dienen und für Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Viele Gruppen schließen sich zu Selbsthilfeorganisationen als überregionale Interessenvertretungen zusammen. Sie pflegen einen stärkeren Kontakt zu Behörden, informieren Betroffene oder organisieren Kongresse. Neben den Selbsthilfegruppen gibt es Selbsthilfe-Kontaktstellen als örtliche oder regionale MEHR INFORMATIONEN Themenübergreifende Informationen erhalten Sie bei der Nationalen Kontaktund Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS), professionelle Beratungseinrichtungen. Sie dienen vor allem Personen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen möchten. Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen ist vor allem durch den Wandel der Familienstruktur, durch Wechsel der Arbeitsstellen, wodurch sich Freundeskreise ändern können, sowie durch die Anonymität in den Großstädten gestiegen. Seit Januar 2008 sind Krankenkassen gesetzlich verpflichtet, die Aktivitäten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe als ergänzende Angebote der professionellen Gesundheitsversorgung zu fördern. Voraussetzung ist, dass die Gruppe das Ziel der Prävention oder Rehabilitation von Versicherten mit bestimmten Erkrankungen verfolgt. Seit dem wird die Selbsthilfe durch eine Erhöhung der Fördermittel um mehr als 60 Prozent gestärkt. Ihre Ansprechpartnerin bei der BKK_DürkoppAdler: Bei Fragen zur Selbsthilfeförderung steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Madlen Stupin unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Foto: istockphoto/lovethewind 6

7 In Deutschland gibt es mittlerweile über 300 Selbsthilfe- Kontaktstellen. Die Kontaktstelle in Bielefeld feierte im November 2015 ihr 30-jähriges Bestehen. Ein schöner Anlass, die Mitarbeiter dort zu besuchen. Wir haben uns mit Christa Steinhoff-Kemper und Uwe Ohlrich über ihre Arbeit unterhalten. Wie ist die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld organisiert und wie gehen Sie bei Anfragen vor?» Wir haben drei hauptamtliche Mitarbeiter und sind oft erste Anlaufstelle für Personen, die eine passende Gruppe suchen oder für Selbsthilfegruppen in der Gründungsphase. Eine Gründung unterstützen wir zum Beispiel, indem wir Faltblätter entwerfen, Anzeigen schalten und Räume für die Treffen vermitteln. Bei uns in der Kontaktstelle gibt es zwei Räume, die kostenlos genutzt werden können. Nach Bekanntgabe der neuen Gruppe planen wir das erste Treffen, welches meist durch uns moderiert wird. Dabei geben wir Tipps, wie die folgenden Treffen erfolgreich gestaltet werden können für gute Gruppengespräche sollten beispielsweise bestimmte Regeln beachtet werden und stehen weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Für die Startphase können auch In-Gang-Setzer aktiv werden. Das sind von uns geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter. Gibt es keine geeignete Gruppe, zum Beispiel bei seltenen Krankheiten, ermitteln wir deutschlandweit Kontakte. Bei Bedarf stellen wir auch Kontakte zu professionellen Helfern her. Ganz ohne Förderung funktioniert das nicht. Wir erhalten Unterstützung von der Stadt Bielefeld, den gesetzlichen Krankenkassen sowie vom Land NRW. Was wurde in den letzten 30 Jahren insbesondere erreicht?» In den vergangenen Jahren konnten wir vor allem die Selbsthilfefreundlichkeit steigern und die Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern verbessern. Wir waren auch oft in der Öffentlichkeit präsent. Zudem wurden wir in diesem Jahr einer von zwei Modellprojektstandorten in NRW des Landesprojektes Migration und Selbsthilfeaktivierung. Darüber hinaus ist mit der Gesetze s- änderung die Selbsthilfeförderung einfacher geworden. Dennoch ist es uns sehr wichtig, dass der Bekanntheitsgrad und die Akzeptanz von Selbsthilfegruppen, des Selbsthilfegedankens und der Selbsthilfe-Kontaktstelle noch weiter gesteigert werden. Quellen: NAKOS Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen Die Paritätische Nordrhein- Westfalen Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld Durch die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann ich gleichzeitig etwas für mich und andere tun. Uwe Ohlrich Das Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle: Uwe Ohlrich, Ricarda Sahrhage und Christa Steinhoff-Kemper (v. l.). Wie definieren Sie eine Selbsthilfegruppe und wie funktioniert sie?» In einer Selbsthilfegruppe kommen regelmäßig acht bis zwölf Personen freiwillig zusammen. Sie sind gleichberechtigt und vom selben Problem betroffen. In vielen Gruppen geht es um chronische Erkrankungen und psychische oder existenzielle Belastungen etwa Depression, bipolare Störungen, Angst, Phobie, seltene Erkrankungen, Krebs, Sucht, Migration und Trennung bzw. Scheidung. Die Treffen sind kostenlos und dauern etwa zwei Stunden. Da die Teilnehmer unter sich bleiben, ist nicht wirklich messbar, ob eine Gruppe gut funktioniert, zahlreiche bestehen aber schon seit vielen Jahren. Jede Selbsthilfegruppe entwickelt ihre eigenen Ziele und Vorgehensweisen. Einige Gruppen sind zum Beispiel reine Gesprächsgruppen, andere gehen stärker an die Öffentlichkeit und wieder andere entwickeln sich zu Selbsthilfeorganisationen. Wie schätzen Sie den Mehrwert einer Selbsthilfegruppe für Betroffene ein?» Wir bekommen von den Initiatoren der Selbsthilfegruppen oft sehr positive Rückmeldungen. Eine gut funktionierende Gruppe ist in der Regel immer auch sehr erfolgversprechend für die Teilnehmer. Das Selbstbewusstsein der einzelnen Gruppenmitglieder wird gestärkt und ermöglicht ihnen so ein sicheres Auftreten. Sie erfahren dort Anteilnahme, Mitgefühl, Halt und Trost und können voneinander lernen und profitieren. Oft bilden sich Freundschaften. Der Schritt in eine Selbsthilfegruppe ist somit immer auch ein Schritt aus der Isolation. Foto: Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld 7

8 MEDIZIN INTERN Neu im Team der BKK_DürkoppAdler Holger Depenbrock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Seit Mitte August dieses Jahres gehört Holger Depenbrock zum Team Marketing & Öffentlichkeitsarbeit der BKK_DürkoppAdler und vertritt Patricia Chudziak, die sich in Elternzeit befindet. Nach meiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei einer Gütersloher Betriebskrankenkasse habe ich an der Universität Münster Kommunikationswissenschaft studiert. Mit meinem abgeschlossenen Studium schlug es mich nach Jena, wo ich auf Agenturseite für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, Organisationen und Events verantwortlich war. Als Ausgleich zur Büroarbeit habe ich Yoga für mich entdeckt, setze Upcycling-Projekte um und genieße im Urlaub die Zeit am Meer am liebsten am Atlantik oder an der Nordsee mit Familie und Surfbrett. Astrid Lindloff, Mitarbeiterin im Bereich Finanzen/Controlling Astrid Lindloff unterstützt seit dem 1. September die BKK_DürkoppAdler im Bereich Finanzen und Controlling. In meinem Betriebswirtschaftsstudium in Flensburg habe ich mich auf das Controlling spezialisiert. Anschließend war ich in Hamburg bei einem E-Commerce-Unternehmen in diesem Bereich tätig. Bei der BKK_DürkoppAdler zählen u. a. das Berichtswesen und das Risikomanagement sowie Planungen und Statistiken zu meinem Aufgabengebiet. Als Pendant zur Schreibtischarbeit gehe ich in meiner Freizeit oft wandern, besonders gerne im Teutoburger Wald rings um Bielefeld. Annika Stratmann, Team Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Ab dem 4. Oktober übernimmt Annika Stratmann den Platz von Daniela Eydt im Rahmen einer Elternzeitvertretung und kümmert sich dort vorrangig um Werbemittel, Mitgliederwerbung und Sponsoring. Zudem unterstützt sie das Marketing-Team der BKK_DürkoppAdler bei Veranstaltungen sowie bei der Beratung von Interessenten. Bis zu ihrer eigenen Elternzeit war Frau Stratmann Ansprechpartnerin im Bereich Heil- und Hilfsmittel. Sie ist gelernte Physiotherapeutin und hat nach ihrer Ausbildung ein Studium im Fachbereich Pflege und Gesundheit absolviert. Nun möchte sie das Marketing-Team tatkräftig unterstützen und ihre Kreativität zum Einsatz bringen. Dustin Schmitz, Auszubildender Dustin Schmitz hat am seine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der BKK_DürkoppAdler begonnen: Vor der Ausbildung besuchte ich die höhere Handelsschule in Detmold und absolvierte während der Schulzeit zwei Praktika bei der BKK_DürkoppAdler. Dabei konnte ich bereits interessante Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Krankenkasse gewinnen. Ich freue mich auf die dreijährige Ausbildung an einem vielfältigen Arbeitsplatz mit Kundennähe, zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team. Für ausreichend Bewegung neben dem Büroalltag sorge ich durch regelmäßiges Fußballtraining in einer Hobbymannschaft. MITGLIEDER WERBEN ZAHLT SICH AUS Wer die BKK_DürkoppAdler weiterempfiehlt, erhält für jedes neu geworbene Mitglied eine attraktive Prämie: Neben den Klassikern wie der Oral-B-Zahnbürste und dem Sitz- und Gymnastikball stehen ein Messerset von Kuhn Rikon, ein reisenthel Klappkorb sowie die Geldprämie von 20 Euro als Belohnung zur Auswahl. Weitere Infos finden Sie auf unserer Website unter Mitglied werden oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: Fotos: BKK_DürkoppAdler, White Crema 8

9 Der Wackelpeter 2016: lustig, bunt und quietschfidel Gesundheitstag bei den Umweltbetrieben Am 6. Juli fand der Gesundheitstag der Umweltbetriebe der Stadt Bielefeld statt. Die Mitarbeiter des städtischen Betriebes hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sich über Gesundheitsthemen zu informieren und neue Bewegungsangebote kennenzulernen. Selten hat ein Kinderspielplatz mehr zu bieten: beim Wackelpeter schlagen Kinderherzen höher. Einmal im Jahr gehört der Ravensberger Park in Bielefeld offiziell den Kindern, denn dann ist Wackelpeter, das größte Kinderkulturfest in Nordrhein-Westfalen. Am 21. August dieses Jahres war es wieder soweit und bereits zum 15. Mal lud das Bielefelder Kulturamt in die ostwestfälische Metropole ein. Rund Gäste kamen, um zu toben, zu spielen, zu basteln und zu staunen. Ob Hüpfburg, Kinderschminken, Puppenspiel oder Mitmach-Zirkus: Hier kam jedes Kinderherz auf seine Kosten. Auch die BKK_DürkoppAdler war auf dem größten Kinderspielplatz Ostwestfalens vertreten und bot den vielen jungen Gästen Spiel und Nervenkitzel mit einem Glücksrad. Sogar das Wetter spielte weitestgehend mit: Der eine oder andere Schauer konnte der tollen Stimmung keinen Abbruch tun. In Kooperation mit ElliptiGO bot die BKK_DürkoppAdler den Teilnehmern eine ganz neue, gelenkschonende Fahrerfahrung an eine Mischung aus Laufen, Radfahren und Crosstrainer. Daneben bestand die Möglichkeit, den eigenen Gleichgewichtssinn auf Balance-Boards zu testen, eine bemerkenswerte Erfahrung für viele Teilnehmer. Schüco Sports Firmenlauf sportlich durch den Sommer Bei der diesjährigen Premiere des Schüco Sports Firmenlaufes am 29. Juni in Bielefeld war die BKK_DürkopppAdler in mehrerer Hinsicht am Start: Fünf Mitarbeiter absolvierten mit den insgesamt Teilnehmern die 4,8 Kilometer lange Laufstrecke. Zudem war die BKK_DürkoppAdler offizieller Sponsor der Veranstaltung und natürlich für Fragen rund um eine gute Krankenversicherung kompetenter Ansprechpartner. Am Zieleinlauf in der SchücoArena wurden die Läufer von Kollegen, Freunden und der Familie lautstark empfangen. Die schnellste Läuferin der BKK_DürkoppAdler war Carina Moldenhauer, Mitarbeiterin im Versorgungsmanagement, schnellster Läufer war Benjamin Völker, Teamleiter allgemeine Leistungen. Erfolgreich beim Schüco Sports Firmenlauf. Hockend: Janine Palsherm und Karsten Sassenberg; stehend: Katja Leurs, Benjamin Völker und Carina Moldenhauer (v. l.). Fotos: BKK_DürkoppAdler, ElliptiGo Außer Haus die BKK_DürkoppAdler unterwegs Neben persönlichen Vor-Ort-Besuchen bei Versicherten und Interessenten ist die BKK_DürkoppAdler auch auf Veranstaltungen in Ostwestfalen anzutreffen. Denn: Die Nähe zu den Menschen in der Region ist uns wichtig! 9

10 WOHLFÜHLEN Das steckt in Kinderschuhen Sie sind, wie Studien zeigen, oft zu groß oder zu klein, zu weit oder zu schmal unpassende Kinderschuhe können bleibende Fußprobleme verursachen. Erstaunliches hat der Kinderfußreport des Deutschen Schuhinstituts in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam 2009 ergeben: 40 Prozent der Kinder tragen Schuhe, die bis zu drei Nummern zu groß sind. Für die Studie waren über zwei Jahre hinweg Kinderfüße vermessen worden. Kinderfüße wachsen in 3D Welche Schuhe ein Junge bis zum Alter von 15 und ein Mädchen etwa bis 13 Jahre trägt, ist jedoch prägend. Denn dann sind die Füße ausgereift. Die Veränderungen, die ein Kinderfuß bis dahin durchläuft, sind dreidimensional zu betrachten und individuell. Dem will etwa das Weiten-Maß-System (WMS) gerecht werden. Das WMS-Kinderschuh-Zertifikat beinhaltet drei Schuhweiten: S steht für schmal, M für mittel und W für weit. Ein Wachstumspuffer ist dabei bereits einkalkuliert. GEBRAUCHTE KINDERSCHUHE? Kindern Schuhe von Geschwistern zu vererben oder secondhand zu kaufen, dagegen spricht nichts, wenn die Sohlen nicht oder kaum abgelaufen sind und Breite und Länge stimmen. Ausgelatschte Treter sollten jedoch nicht wieder getragen werden. Kinder sagen nicht, wenn der Schuh drückt Kinderfüße wachsen schnell, bei Zweijährigen etwa 2 Zentimeter im Jahr das macht bis zu drei Größen aus. Manchmal kommen Eltern da schlicht nicht mit. Und viele Kinder, auch größere, können sich nicht wie Erwachsene äußern, wenn der Schuh drückt. Sie krallen einfach die Zehen ein und ziehen die Schuhe weiterhin an. Ist das ein Dauerzustand, kann es zu Fehlentwicklungen kommen, etwa einem Hallux valgus, wenn die große Zehe gestaucht wird. Dem Kind in einer Wachstumsphase gleich größere Schuhe zu kaufen, in die es hineinwachsen kann, ist jedoch keine Lösung. Die Füße haben dann beim Abrollen keinen richtigen Halt. Ist der Schuh auch noch zu weit, rutschen die Zehen nach vorne und stoßen schmerzhaft an also auch nicht besser als zu kleine Schuhe. Am besten prüfen Sie alle zwei bis drei Monate, ob die Schuhe noch passen. Kinderfüße müssen ihre volle Funktion erst entfalten umso wichtiger ist es, dass die Schuhe passen. Passen die Schuhe noch? Stellen Sie Ihr Kind auf Karton und zeichnen Sie die Umrisse seiner Füße nach. Schneiden Sie die Fußsohlen aus und geben Sie vorne 12 Millimeter zu, sodass noch eine Daumenbreite Platz ist. Legen Sie die Kartonsohlen in die Schuhe. Auch herausnehmbare Sohlen müssen vorne noch 12 Millimeter überstehen, wenn Ihr Kind darauf steht. Passt der Fuß in der Länge genau auf die Sohle, ist der Schuh zu klein beim Abrollen ist der Fuß circa 7 Millimeter länger als im Stehen. Fotos: istockphoto/maek123, istockphoto/worakit Sirijinda So wird ein Schuh draus: Schuhfachhändler können zum Beispiel mithilfe des WMS-Kinderfußmessgeräts ermitteln, welcher Kinderschuh passt. Der Schuh muss am Ballen fest sitzen, damit der Fuß nicht nach vorne rutscht. Die Ferse muss beim Gehen einen guten Halt im Schuh haben. Kinderschuhe sollen leicht und die Sohle flexibel sein, damit das Abrollen nicht behindert wird. 10

11 Feuer und Flamme in der Brust Stress, falsche Lebensgewohnheiten sowie zu viel und zu fettes Essen verursachen bei vielen Menschen Sodbrennen. Mehr als 50 Prozent der Betroffenen nehmen die Behandlung ihres Problems selbst in die Hand. Der brennende Schmerz sitzt in der Brust und zieht oft bis hinauf in die Speiseröhre. Sodbrennen entsteht, wenn der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen nicht optimal abdichtet. Saurer Speisebrei kann zurück in die Speiseröhre fließen und reizt die Schleimhaut. Häufige Auslöser für Sodbrennen sind fette oder stark gewürzte Speisen, Alkohol oder Kaffee. Diese Lebensmittel regen die Säureproduktion im Magen an. Kohlensäurehaltige Getränke sind manchmal für saures Aufstoßen verantwortlich. Besser keine längere Selbstmedikation Tees aus Kamille, Fenchel, Anis oder Kümmel können gegen Sodbrennen helfen. Wenn diese nicht wirken, kommen frei verkäufliche Arzneimittel zum Einsatz: Antazida, das sind Arzneimittel, die die Säure im Magen neutralisieren, Antihistaminika (Histamin ist ein Botenstoff zur Magensäurebildung) und Protonenpumpenhemmer (PPI), die das Einpumpen von Magensäure in den Magen blockieren. Auf Dauer sollte man jedoch keines der Arzneimittel ohne ärztliche Beratung einnehmen. Foto: istockphoto/portishead1 VIER TIPPS GEGEN SODBRENNEN Meiden Sie üppige Mahlzeiten, vor allem abends, und trinken Sie nur wenig Alkohol. Schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper. Essen Sie langsam und kauen Sie gut. Tragen Sie keine Kleidungsstücke, die auf den Bauch drücken (zum Beispiel Hosen mit zu engem Bund oder eng geschnallte Gürtel). Weg mit den Bakterien Wer häufig unter Sodbrennen und Verdauungsstörungen im Oberbauch leidet, sollte sich vom Arzt auf Helicobacter pylori untersuchen lassen. Das Bakterium gehört zu den Hauptverursachern von Magenbeschwerden und kann mit Antibiotika erfolgreich bekämpft werden. Ursache abklären lassen Häufiges Sodbrennen kann die Speiseröhre nachhaltig schädigen. Deshalb ist es sinnvoll, bei säurebedingten Beschwerden, die immer wiederkehren oder mehr als zwei Wochen anhalten, mit einem Arzt auf Ursachenforschung zu gehen. 11

12 PFLEGEVERSICHERUNG Es sind längst nic icht mehr nur körperl rlic he Gebrechen, die Pfl flege notwendig machen. Die Zahl der Demenen z- kranken steigt. Vor allel m sie und ihre Angehörigen profi- tier en vom zweiten Pflegestär kungsgesete z (PSG II) I). GE SUNDHEIT stel lt die wichtig sten Änderungen des Gesetzes vor, da s zum 1. Januar 2017 in die Umsetzung geht. Pflege näher am Leben 12

13 Gutachten: die Prüfungsmodule des Medizinischen Dienstes 1 Mobilität (z. B. Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs) 2 Kognitive und kommunikative Fähigkeiten (z. B. örtliche und zeitliche Orientierung) 3 Verhaltensweisen und psychische Problemlagen (z. B. nächtliche Unruhe, selbstschädigendes und autoaggressives Verhalten) 4 Selbstversorgung (bisher Grundpflege ) 5 Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheitsoder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen (z. B. Medikation, Wundversorgung, Arztbesuche, Therapieeinhaltung) 6 Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Pflegegrade ersetzen Pflegestufen Die drei Pflegestufen gehören ab Januar 2017 der Vergangenheit an. Stattdessen definieren fünf Pflegegrade die Bedürftigkeit eines Betroffenen, unabhängig davon, ob dieser eine körperliche oder eine kognitiv-psychische Beeinträchtigung zugrunde liegt. Menschen, die bereits eine Pflegestufe haben, werden für die Einstufung in einen Pflegegrad nicht erneut begutachtet. Die Pflegekassen legen den entsprechenden Pflegegrad automatisch fest und teilen ihn dem Betroffenen mit. Eine Schlechterstellung darf es für den Pflegebedürftigen nicht geben. EINHEITSANTEIL (PFLEGEGRADE 2 BIS 5) Bisher galt: je höher die Pflegestufe, desto höher der Eigenanteil des Pflegebedürftigen an den Kosten der vollstationären Pflege. Ab 2017 bleibt der Eigenanteil unverändert bei Einstufung in einen höheren Pflegegrad. Gutachten nach neuen Kriterien Wer erstmals einen Antrag auf Leistungen aus der Pflegeversicherung stellt oder wer mehr Leistungen als bisher benötigt, erhält Besuch vom Medizinischen Dienst. Seine Mitarbeiter begutachten jetzt anhand von sechs Modulen den Grad der Selbstständigkeit des Antragstellers für die Festlegung des richtigen Pflegegrades (Kasten links). Bisher war entscheidend, wie viel Zeit für eine angemessene Pflege notwendig war. Ambulante Pflege Der Leistungsumfang des Pflegedienstes wurde erweitert. Pflegerische Betreuungsmaßnahmen zur Bewältigung und Gestaltung des alltäglichen Lebens im häuslichen Umfeld wurden als Regelleistung der Pflegeversicherung eingeführt. Pflegende Angehörige Die soziale Absicherung pflegender Angehöriger wurde verbessert. Abhängig vom Pflegegrad des Pflegebedürftigen und vom Umfang der Pflege entrichtet die Pflegeversicherung Rentenbeiträge für deutlich mehr Angehörige. Ein Unfallversicherungsschutz besteht während der Ausübung der pflegerischen Tätigkeit. Pflegende Angehörige erhalten außerdem einen eigenen Anspruch auf Pflegeberatung. Beitrag zur Pflegeversicherung ab 2017 Der Beitragssatz steigt zum um 0,2 Prozent auf 2,55 Prozent. Für Kinderlose beträgt der Beitragssatz 2,8 Prozent. Fotos: istockphoto/katarzynabialasiewicz, istockphoto/pavlen Zusätzliche Investitionen Insgesamt stehen ab 2017 jährlich rund fünf Milliarden Euro zusätzlich für die Pflege zur Verfügung. Die gesetzlich vorgeschriebene Dynamisierung der Leistungen wird um ein Jahr auf 2017 vorgezogen, was den Betrag für 2017 um weitere 1,2 Milliarden Euro erhöht. Weiterführende Informationen auf Stichwort Service-Angebote, Informationsmaterial. Zum Herunterladen oder kostenlosen Bestellen in gedruckter Form. Stand: Juli 2016 Wer bekommt wie viel? Pflegegrad Pflegegeld Pflegesachleistung Teilstat. Pflege Vollstat. Pflege * Ambulant (Teil-)Stationär Pflegebedürftige in häuslicher Pflege haben zusätzlich Anspruch auf einen zweckgebundenen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro. *als Erstattungsleistung direkt an den Versicherten 13

14 Kinder, Kinder Mal rund, mal schmal Guter Mond, du gehst so stille heißt die erste Zeile eines Gute- Nacht-Liedes, das ihr vielleicht kennt. Aber wohin geht denn unser Mond und warum sehen wir ihn mal ganz, mal halb und manchmal fast gar nicht? Ganz schön kniffelig: Welcher Mondausschnitt passt an welche Stelle? Ganz einfach: Das liegt daran, dass sich der Mond tatsächlich bewegt. Er dreht sich zum einen um sich selbst wie ein Kreisel, und zum anderen dreht er sich auch noch um die Erde. 29,5 Tage, das ist fast ein Monat, braucht er, um ein Mal den Erdball zu umkreisen. Während seiner Wanderschaft wird er immer von der Sonne angeleuchtet, aber immer aus einem anderen Winkel. Von der Erde aus sehen wir mit bloßem Auge nur den Teil des Mondes gut, der für uns hell erleuchtet ist. Ist der Mond hinter der Erde, wird er von der Sonne komplett angestrahlt dann ist für uns auf der Erde Vollmond. Hilf dem Astronauten, zurück zur Rakete zu kommen! Fotos: fotolia/julien tromeur, fotolia/igor Zakowski, fotolia/eakdesign, fotolia/alyonka_lis, fotolia/grafikplusfoto 14

15 Rätseln und gewinnen Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten für das Palais Thermal in Bad Wildbad Das idyllisch im Schwarzwald gelegene Städtchen Bad Wildbad ist Bade- und Saunafreunden bestens bekannt. Seit bereits über 150 Jahren gibt es hier das im maurischen Stil erbaute Palais Thermal. Wer eintritt, lässt den Alltag hinter sich und taucht ein in eine sinnlich schöne Welt. Im orientalischen Ambiente gleitet der Gast durchs warme Wasser des prächtigen Herrenbades. Elf weitere Pools in wunderschön gekachelten Nischen laden zum Träumen und Relaxen ein. Auch die Saunawelt lässt keine Wünsche offen bis hin zur Panoramasauna auf dem Dach. Den fantastischen Blick auf den Schwarzwald können Sie dort aber auch im 36 Grad warmen Außenpool genießen. Mit einer Massage aus dem umfangreichen Angebot krönen Sie Ihren Besuch im Reich der Sinne. Mehr Infos unter: Rufen Sie bis zum unsere Gewinn-Hotline an. Nennen Sie die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse. Ihr Anruf kostet 50 ct aus dem deutschen Festnetz (Mobilfunk ggf. abweichend). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Fotos: Palais Thermal Lösung: Schichtarbeit arbeiten

16 Anzeige Werden Sie Privatpatient im Krankenhaus. Jetzt informieren: unsere günstigen Zusatzversicherungen fürs Krankenhaus Sichern Sie sich die Unterbringung im Einoder Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch den Arzt Ihrer Wahl (inkl. Chefarzt). Ab 2,73 1 im Monat Sie haben zwei Optionen: Die Absicherung von Unterbringung im Einbettzimmer und Chefarztbehandlung im Falle einer schweren Erkrankung (Tarif SOS.stationär) und das zu besonders günstigen Beiträgen. Den Testsieger bei Stiftung Warentest: Die umfangreiche Ab sicherung Tarif BKKST! Unabhängig von Ihrer Diagnose stehen Ihnen alle Leistungen wie Unterbringung im Einbettzimmer, Chefarztbehandlung, freie Krankenhauswahl, u. v. m. zur Verfügung. SEHR GUT (0,5) Tarif BKKST Im Test: 101 private Krankenhaus- Ergänzungsversicherungen Ausgabe 12/ JO25 Entscheiden Sie selbst! Jetzt kostenloses Angebot anfordern oder direkt abschließen! bkk-extraplus.de/klinik Beitrag für einen Versicherten in der Altersgruppe Jahre im Tarif SOS.stationär Ein Angebot der Barmenia Krankenversicherung a. G. Kooperationspartner Ihrer BKK.

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage

Mehr

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend: Änderungen rund um die Pflege zum 01.01.2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage gestellt.

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Quelle: bpa Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 10 1 8 6 0 Spalte1 SpalteSpalte Zeile1 Zeile Ze ile Ze ile Änderung Pflegereform 017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 017 Bitte beachten Sie: Die folgenden Auszüge beziehen sich ausschließlich

Mehr

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten 1. Warum ist eine Pflegereform notwendig? Die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit orientiert sich heute vor allem an den körperlichen Einschränkungen des Betroffenen

Mehr

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? 2 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kernstück des PSG II ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Inhalt des Referats Vorstellung Beratungsangebote / Möglichkeiten

Mehr

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II gewohntes Vertrauen Warum...... kommt das Pflegestärkungsgesetz II? Pflegebedürftigkeit hat sich bisher vor allem auf körperliche Beeinträchtigungen

Mehr

Gesundheit. Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse. BKK-Umzug in Würzburg. Nummer 3 September Heute bleibt die Küche kalt.

Gesundheit. Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse. BKK-Umzug in Würzburg. Nummer 3 September Heute bleibt die Küche kalt. Gesundheit Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse Nummer 3 September 2016 BKK-Umzug in Würzburg Heute bleibt die Küche kalt Raw Food Von Eulen und Lerchen Schichtarbeit meistern Arbeiten im Team: unsere

Mehr

Fragen und Antworten zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Fragen und Antworten zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Fragen und Antworten zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Warum ist der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff erforderlich? Der bis Ende 2016 gültige Pflegebedürftigkeitsbegriff, der dem Begutachtungsverfahren

Mehr

Pflege und Betreuung. Alle Infos zur Umstellung von auf

Pflege und Betreuung. Alle Infos zur Umstellung von auf Pflege und Betreuung Alle Infos zur Umstellung von auf 2 LIEBE LESERINNEN, LIEBE E LESER, Alles Gute! FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE S. 3 S. 3 S. 4 S. 5 S. 5 S. 6 S. 8 S. 8 IMPRESSUM PSG

Mehr

Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI:

Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI: Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI: (1) Pflegebedürftig im Sinne dieses Buches sind Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

SVLFG. Kassel, 3. November Das ändert sich in der Pflegeversicherung. Zweites Pflegestärkungsgesetz PSG II

SVLFG. Kassel, 3. November Das ändert sich in der Pflegeversicherung. Zweites Pflegestärkungsgesetz PSG II SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Kassel, 3. November 2016 Zweites Pflegestärkungsgesetz PSG II Das ändert sich in der Pflegeversicherung Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Magenbrennen? Kennen Sie das auch? Es brennt hinter dem Brustbein, z.b. nach bestimmten Mahlzeiten oder wenn Sie gestresst sind. Oder Sie spüren eine sauer oder salzig schmeckende Flüssigkeit im hinteren

Mehr

Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven

Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven Milorad Pajovic Leiter der Pflegekasse Das Pflegestärkungsgesetz: Wir stärken Pflege! 20 Jahre nach ihrer Einführung stellen

Mehr

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab 01.01.017. Das PSG II ist in der ersten Stufe bereits am 01.01.016 in Kraft getreten. Die zweite Stufe, welche nunmehr zum 01.01.017 in Kraft treten

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Mehr Leistungen in der Pflege

Mehr Leistungen in der Pflege Die neuen Pflegegrade ab 2017 Mehr Leistungen in der Pflege Liebe Leserin, lieber Leser, sicher haben Sie auch schon davon gehört: Zum 1.1.2017 wird sich in der Pflegeversicherung einiges ändern. So werden

Mehr

Pflegestärkungsgesetz III Änderungen des SGB XII

Pflegestärkungsgesetz III Änderungen des SGB XII Pflegestärkungsgesetz III Änderungen des SGB XII Wesentliche Ziele u. Inhalte des PSG III Bessere Pflegeberatung - kommunale Pflegestützpunkte - stärkere Einbeziehung von Angehörigen - Beratungsgutscheine

Mehr

Von Pflegestufen zu Pflegegraden

Von Pflegestufen zu Pflegegraden 1 5 2 I 3 II III 4 Von Pflegestufen zu Pflegegraden Pflegestärkungsgesetz II - Was ändert sich? 0 Pflegestufe vorhandene Demenz * Pflegestufe I Pflegegrad 2 Pflegegrad 2 - erhebliche Beeinträchtigung der

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II Pflegestützpunkt Wir sind für Sie da Vorwort Im Jahr 1995 wurde die Pflegeversicherung als letzte Säule der Sozialversicherung

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags am Reform der Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz II

Sitzung des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags am Reform der Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz II Sitzung des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags am 25.02.2016 Reform der Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz II 1 Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs: Bisheriger Begriff

Mehr

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege? T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und Familien im Bereich Pflege? Region Hannover/Fachbereich Soziales Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land, Stand 2016 Womit müssen Sie sich auseinandersetzen

Mehr

Ausweitung des Leistungsspektrums der gesetzlichen Pflegeversicherung (zusätzliche Betreuungsleistungen) und Einrichtung eines Pflegevorsorgefonds

Ausweitung des Leistungsspektrums der gesetzlichen Pflegeversicherung (zusätzliche Betreuungsleistungen) und Einrichtung eines Pflegevorsorgefonds PSG I (seit 01.01.2015): Ausweitung des Leistungsspektrums der gesetzlichen Pflegeversicherung (zusätzliche Betreuungsleistungen) und Einrichtung eines Pflegevorsorgefonds PSG II (seit 01.01.2016): Einführung

Mehr

FAQ Fragen und Antworten rund um den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Diakonie für Menschen

FAQ Fragen und Antworten rund um den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Diakonie für Menschen FAQ Fragen und Antworten rund um den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Diakonie für Menschen September 2016 FAQ Fragen und Antworten rund um den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Aus bisher drei Pflegestufen

Mehr

Fragen und Antworten zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und zur Pflegebegutachtung

Fragen und Antworten zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und zur Pflegebegutachtung Fragen und Antworten zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und zur Pflegebegutachtung Warum ist der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff erforderlich? Der Pflegebedürftigkeitsbegriff, der dem Begutachtungsverfahren

Mehr

Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen

Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen Information für Pflegebedürftige und deren Angehörige Die neuen Pflegestärkungsgesetze: Das ändert sich zum 01.01.2017 Zum 1.

Mehr

Als Betreuungskraft in der Altenpflege

Als Betreuungskraft in der Altenpflege Jürgen Link Als Betreuungskraft in der Altenpflege Individuell betreuen prüfungssicher dokumentieren teamorientiert arbeiten pflege kolleg 19 Die Pflegestärkungsgesetze I und II Betreuung für alle Lernen

Mehr

PFLEGE: DER ASB AN IHRER SEITE

PFLEGE: DER ASB AN IHRER SEITE Informationen für Pflegebedürftige und Angehörige PFLEGE: DER ASB AN IHRER SEITE DIE NEUEN PFLEGESTÄRKUNGSGESETZE Wir helfen hier und jetzt. Liebe Leserin, lieber Leser, seit dem 1. Januar 2017 greifen

Mehr

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Zeitschiene Gesetzgebungsverfahren 22. Juni Referentenentwurf 12. August Kabinettentwurf 24. September 1.

Mehr

Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam Pommern Mechthild Thönnes GmbH

Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam Pommern Mechthild Thönnes GmbH Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam Pommern Mechthild Thönnes GmbH Pflegeversicherung 1. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff wird wie folgt definiert: Pflegebedürftig sind Personen, die gesundheitlich

Mehr

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse VON DER PFLEGESTUFE ZUM PFLEGEGRAD Pflegebedürftige und Angehörige freuen sich auf bessere Leistungen ab dem 1. Januar 2017. Wir erklären Ihnen verständlich die Details. Gehören Sie zu den 2,7 Millionen

Mehr

Merkblatt Pflegeversicherung

Merkblatt Pflegeversicherung Merkblatt Pflegeversicherung Stand: 2017 Was ist die Pflegeversicherung? Die Pflegeversicherung wurde zur sozialen Absicherung des Risikos bei Pflegebedürftigkeit als neuer eigenständiger Zweig der Sozialversicherung

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Das neue Pflege. PSG II Änderungen zum 1. Januar 2017

Das neue Pflege. PSG II Änderungen zum 1. Januar 2017 Das neue Pflege stärkungsgesetz PSG II Änderungen zum 1. Januar 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 1. Januar 2017 tritt die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrem Bestehen in Kraft.

Mehr

Das neue Begutachtungsassessment (NBA)

Das neue Begutachtungsassessment (NBA) Das neue Begutachtungsassessment (NBA) MDK Berlin-Brandenburg Dr. Bettina Jonas Leiterin der Geschäftsbereiche Pflege und Qualitätsprüfungen Gliederung 1. Einblicke in das neue Begutachtungsinstrument

Mehr

Gesundheit Pflege-Zusatzversicherung. Gut versorgt im Pflegefall

Gesundheit Pflege-Zusatzversicherung. Gut versorgt im Pflegefall Gesundheit Pflege-Zusatzversicherung Gut versorgt im Pflegefall Was ist eine Pflege- Zusatzversicherung? Pflege kostet Geld für die Betroffenen kann das schnell sehr teuer werden. Oft wird vergessen:

Mehr

uni-pvplus Pflegeergänzungsversicherung Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II

uni-pvplus Pflegeergänzungsversicherung Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II uni-pvplus Erhöhen Sie die Leistungen Ihrer gesetzlichen Pflegeversicherung. Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II Einfach mehr Pflege Pflegebedürftigkeit ist nicht nur eine Frage

Mehr

Wie man die Pflegezeit finanziell meistert!

Wie man die Pflegezeit finanziell meistert! Wie man die zeit finanziell meistert! Referent: Thomas Rohr Veranstalter: AWO Eggenstein-Leopoldshafen Die Angebote von Geld und Haushalt Vorträge Ratgeber Alle Informationen zu den kostenfreien Angeboten

Mehr

Die Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit

Die Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit KURZ UND KNAPP: DAS NEUE BEGUTACHTUNGSINSTRUMENT DER SOZIALEN PFLEGEVERSICHERUNG Die Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit 2 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsinstrument

Mehr

Eltern für Eltern. Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011

Eltern für Eltern. Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011 Eltern für Eltern Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011 Umfrage März 2011 Rücklauf 76 Fragebogen Hit Liste 1.Schwerbehindertenausweis 2. Pflegegeld 3. Überprüfung der Pflegebedürftigkeit 4.

Mehr

Sozialverband. OV - Münstertal Klaus-J. Streu Tel.: *

Sozialverband. OV - Münstertal Klaus-J. Streu Tel.: * Sozialverband Klaus-J. Streu Tel.: 07636-787 26 14 * E-Mail kjstreu@t-online.de -1- Geplante Änderungen und Neuregelungen durch ein Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung

Mehr

Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK)

Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK) Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK) Einstufung der Pflegebedürftigkeit im Vergleich Alt (bis 2016): 3 Pflegestufen Pflegestufe

Mehr

Vergleich der Varianten in der Pflegezusatzversicherung

Vergleich der Varianten in der Pflegezusatzversicherung Vergleich der Varianten in der Pflegezusatzversicherung Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungsstärke der von uns angebotenen Varianten in der Pflegezusatzversicherung. Versicherungsleistungen

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Schlaf

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Schlaf Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund Vortrag zum Thema: Schlaf Allgemeines zum Thema Schlaf Nicht jeder braucht gleich viel Schlaf Variation der normalen Schlafdauer:

Mehr

STADT BECKUM. Das neue PSG II. Pflegeversicherungsreform. Eggi Steinhoff Seniorenbüro Januar 2017

STADT BECKUM. Das neue PSG II. Pflegeversicherungsreform. Eggi Steinhoff Seniorenbüro Januar 2017 STADT BECKUM Das neue PSG II Pflegeversicherungsreform Eggi Steinhoff Seniorenbüro Januar 2017 Neu: Begriff der Pflegebedürftigkeit Fokus auf Selbstständigkeit im Alltag In der Begutachtung durch den MDK

Mehr

Das neue Begutachtungs-Assessment Übersicht und aktueller Stand

Das neue Begutachtungs-Assessment Übersicht und aktueller Stand Das neue Begutachtungs-Assessment Übersicht und aktueller Stand Dr. Peter Pick, Geschäftsführer MDS DBfK Deutscher Bundesverband für Pflegeberufe, 3. März 2016 in München Gliederung 1. Einführung 2. Der

Mehr

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage Andrea Spanuth Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe Präsentationsvorlage Grundsätzliches zum Pflegestärkungsgesetz I Das Gesetz ist am 01.01.2015 in Kraft getreten. Durch

Mehr

Die Auswirkungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes

Die Auswirkungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes Die Auswirkungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes Prof. Dr. Andreas Büscher Pflege im Umbruch Aschaffenburg, 16.11.2016 Einführung Viele Pflegereformen Weiterentwicklung, Neuausrichtung, Stärkung Aktuelle

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha Dr. Becker < Leben bewegen Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha Warum sie so bedeutend ist Nützliche Tipps von Dr. Volker Koch* *Dr. Volker Koch ist Leitender Arzt der Pädiatrie an der Dr. Becker Klinik

Mehr

Pflegekasse Pflegekasse. bei der. AOK Gesundheitskasse

Pflegekasse Pflegekasse. bei der. AOK Gesundheitskasse 0 Pflegekasse Pflegekasse bei der bei AOK der - Die AOK Gesundheitskasse Bayern die Gesundheitskasse Infoveranstaltung zur Pflegeversicherung - Die Gesundheitskasse Neuer Begriff der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad Sozial-Info Pflegepolitik Oktober 2016 Von der Pflegestufe zum Pflegegrad Antworten auf wichtige Fragen Zum 1. Januar 2017 treten umfassende Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Pflegebedürftigkeit

Mehr

Kleiner Ratgeber SODBRENNEN IN DER SCHWANGERSCHAFT

Kleiner Ratgeber SODBRENNEN IN DER SCHWANGERSCHAFT Kleiner Ratgeber SODBRENNEN IN DER SCHWANGERSCHAFT Herzlichen Glückwunsch, liebe Schwangere! Vor Ihnen liegt eine wunderbare und spannende Zeit, reich an neuen Eindrücken und einzigartigen Erfahrungen.

Mehr

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden Der Medizinische Dienst der Kranken-Versicherung () > Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden Der : Wer wir sind Wenn die Menschen krank sind, brauchen sie gute Medizin. Und gute Behandlung.

Mehr

M&B Marketing-Bildung Institut Ltd. Fachverlag London Ltd. 1

M&B Marketing-Bildung Institut Ltd. Fachverlag London Ltd. 1 Fachverlag London Ltd. 1 Änderung der Pflegesätze ab 2017 Pflegegeld 2016 und 2017 - Sätze laut Pflege-Stärkungsgesetz II in der Pflegeversicherung Pflegegeld 2016 / 2017 Pflege-Stärkungsgesetz II Im Jahr

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? 1 Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben einen Antrag

Mehr

Finanzierungsgrundlagen und Reform der Pflegeversicherung

Finanzierungsgrundlagen und Reform der Pflegeversicherung Finanzierungsgrundlagen und Reform der Pflegeversicherung Oliver Blatt Leiter der Abteilung Gesundheit Verband der Ersatzkassen e. V. Presseworkshop des vdek am 2. November 2016 Wie stabil sind die gesetzliche

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Das zweite Pflegestärkungsgesetz Was erwartet die stationäre Pflege?

Das zweite Pflegestärkungsgesetz Was erwartet die stationäre Pflege? Das zweite Pflegestärkungsgesetz Was erwartet die stationäre Pflege? Stephan von Kroge Landesbeauftragter Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Der neue

Mehr

Modul 2: Einzelpunkte im Bereich der kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten. Fähigkeit vorhanden / unbeeinträchtigt

Modul 2: Einzelpunkte im Bereich der kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten. Fähigkeit vorhanden / unbeeinträchtigt Die Module im einzelnen Modul 1: Mobilität un un 1.1 Positionswechsel im Bett 1.2 Halten einer stabilen Sitzposition 1.3 Umsetzen 1.4 Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs 1.5 Treppensteigen Modul 2:

Mehr

2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II) und NBA

2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II) und NBA + 2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II) und NBA Pflege am 12. September 2016 in Münster Manuela Anacker neu gedacht? + Daten und Fakten 2,9 Mio. Überführungs-/ Änderungsbescheide!!!!!!! Quelle: Bundesamt für

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Im Pflegefall bestens versorgt

Im Pflegefall bestens versorgt Im Pflegefall bestens versorgt Die Deutsche PrivatPflege ist und bei Demenz für Sie da. Mit finanzieller Leistung und persönlichem Service. Bleiben Sie selbstbestimmt Was heute noch selbstverständlich

Mehr

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II Kongress Pflege 2016 Expertenrunde Pflegende Angehörige Berlin 22.01.2016 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II Neue gesetzliche Rahmenbedingungen von Pflegeleistungen, Abteilung Versorgungsmanagement

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ Ort Krankenversicherungs-Nummer:

Mehr

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015 Die Entwicklung der Pflegeversicherung Open Campus Universität Bremen 11. Juli 2015 1 Inhalt Entstehungsgeschichte - Armutsrisiko bei Pflegebedürftigkeit Definition von Pflegebedürftigkeit - Gehört Demenz

Mehr

«fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten

«fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten «fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten Kinder laufen für Kinder zugunsten «fit4future» Liebe Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass Sie einen Lauf für Kinder

Mehr

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Ein echter Partner, wenn es darauf ankommt Wir unterstützen Sie mit starken Serviceleistungen UKV W 750-45 01.2017 337050 Wenn der Pflegefall eintritt, ändert sich das gesamte Leben. Wir wissen, wie sehr

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE EINLEITUNG Beratung, Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, für ihre Angehörigen und Kinder, für Fachleute

Mehr

Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutschen Pflegeversicherung

Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutschen Pflegeversicherung Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutschen Pflegeversicherung Gunnar Peeters Referatsleiter Pflege Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Landesvertretung Nordrhein-Westfalen 14. Oktober 2015, Düsseldorf

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II: Fünf Pflegegrade ersetzen ab 2017 die aktuellen drei Pflegestufen

Pflegestärkungsgesetz II: Fünf Pflegegrade ersetzen ab 2017 die aktuellen drei Pflegestufen BKK Dachverband e. V. Pressestelle Infoblatt Pflegestärkungsgesetz II: Fünf Pflegegrade ersetzen ab 2017 die aktuellen drei Pflegestufen Das bislang größte Reformvorhaben in der Geschichte der sozialen

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag. BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit

PRESSEINFORMATION. Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag. BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit Hamburg (5. März 2008) Kinaesthetics ist eine neue Möglichkeit, den Alltag für pflegende Angehörige

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ II. Übersicht für Bewohner der Seniorenresidenz

PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ II. Übersicht für Bewohner der Seniorenresidenz PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ II Übersicht für Bewohner der Seniorenresidenz www.heidehaus.de Inhaltsverzeichnis 5 Pflegestärkungsgesetz Was bedeutet das neue Gesetz? 8 Pflegebedürftigkeitsbegriff und Begutachtungsrichtlinie

Mehr

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz Wesentlicher Inhalt des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II), wie es am 13.11.2015 vom Bundestag beschlossen wurde,

Mehr

Wissen kompakt Pflegeversicherung

Wissen kompakt Pflegeversicherung Wissen kompakt Pflegeversicherung Zentrum Kommunikation Pressestelle Caroline-Michaelis-Straße 1 10115 Berlin Telefon: +49 30 65211-1780 Telefax: +49 30 65211-3780 pressestelle@diakonie.de ---------- Berlin,

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Gröhe: Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Bundestag beschließt das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Gröhe: Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Bundestag beschließt das Zweite Pflegestärkungsgesetz HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Friedrichstraße 108, 10117 Berlin 11055 Berlin INTERNET TEL +49 (0)30 18441-2225 FAX +49 (0)30 18441-1245 www.bundesgesundheitsministerium.de pressestelle@bmg.bund.de E-MAIL

Mehr

Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren

Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren Eine Handreichung für stationäre Einrichtungen www.wir-stärken-die-pflege.de Sehr geehrte Damen und

Mehr

Wir informieren Sie schon jetzt. Fünf Pflegegrade - die neuen Pflegestufen und die Leistungen der Pflegekasse ab 2017

Wir informieren Sie schon jetzt. Fünf Pflegegrade - die neuen Pflegestufen und die Leistungen der Pflegekasse ab 2017 Wir informieren Sie schon jetzt. Fünf Pflegegrade - die neuen Pflegestufen und die Leistungen der Pflegekasse ab 2017 Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff ab 2017: Seit Einführung der Pflegeversicherung 1995

Mehr

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Spor t bew egt www.lsb-nrw.de NrW! 2 Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Text: Gestaltung: Fotos: LandesSportBund

Mehr

Sozialmedizinische Nachsorge

Sozialmedizinische Nachsorge Sozialmedizinische Nachsorge ( 43 Abs. 2, 132c SGB V) Wenn ein chronisch oder schwerstkrankes Kind aus dem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung entlassen wird, sind Eltern und Betreuungspersonen

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie Fragen? Was müssen Sie tun? So lange wie möglich zu Hause bleiben! -- Das wünschen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

AUSGABE ,2 % Beitragssatz.

AUSGABE ,2 % Beitragssatz. AUSGABE 3.2016 15,2 % Beitragssatz! www.bkk-akzo.de Service AKTUELL Geschäftsjahr 2015 mit Überschuss abgeschlossen 4 BKK Akzo Nobel fördert Gesundheitsprojekte für Kinder 5 Neue Adresse ohne Umzug 5 GESUNDHEIT

Mehr

Was bringt das Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung?

Was bringt das Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung? Was bringt das Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung? AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Helmut Glenewinkel Hannover, 15.11.2012 AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Pflegeneuausrichtungsgesetz

Mehr

Die Pflegeversicherung wird neu gestaltet

Die Pflegeversicherung wird neu gestaltet Die Pflegeversicherung wird neu gestaltet Erstes und Zweites Pflegestärkungsgesetz 09.11.2015 1 Pflegeleistungen ab 2015 Erstes Pflegestärkungsgesetz Pflegestufe Pflegegeld (Pflege durch Angehörige) Pflegesachleistung

Mehr

Optionen für die leistungsrechtliche Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs

Optionen für die leistungsrechtliche Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs Bündnis für gute Pflege: Kommt nun endlich der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff? Berlin, 12. Juni 2013 Optionen für die leistungsrechtliche Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs Dr. Klaus

Mehr

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Ernährung und Verpflegung in Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz, Boppard Übersicht Demografische Bevölkerungsentwicklung in RLP Gesundheitliche

Mehr

INFORMATIONEN ZUM NEUEN PFLEGEBEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF

INFORMATIONEN ZUM NEUEN PFLEGEBEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF Seite 1 INFORMATIONEN ZUM NEUEN PFLEGEBEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF Ab 2017 wird Pflegebedürftigkeit vollkommen neu gesehen auch die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung in Bayern

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr