Vorverkaufsstellen für kulturelle Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorverkaufsstellen für kulturelle Veranstaltungen"

Transkript

1 11. Jahrgang Freitag, 13. November 2015 Nr. 46 Vorverkaufsstellen für kulturelle Veranstaltungen Ein wichtiger Bereich des öffentlichen Lebens wird durch Kunst und Kultur geprägt. Das Angebot von Veranstaltungen in Achern, das zum einen durch die Vereine und zum anderen durch die Stadt Achern mit den beiden Angebotssparten Alte Kirche Fautenbach und gong Achern repräsentiert wird, ist umfang- und abwechslungsreich. Es richtet sich an die unterschiedlichsten Interessengruppen und zeichnet sich durch ein hohes Niveau aus. Neben Einheimischen werden auch viele Menschen in der Region von diesem Angebot angesprochen. Wie erfährt der Interessierte von den Angeboten? Durch die Tagespresse, durch den Veranstaltungsprospekt, durch Freunde und Bekannte und - zunehmend wichtiger - durch das Internet. Mit der Veröffentlichung der Veranstaltungen in diesem Medium erhöht sich der Einzugsbereich ganz wesentlich. Vorverkaufsstellen Für die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Für den gong Achern Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Telefon Klebers Buchhandlung am Rathaus, Wilhelm-Schechter.Str. 3, Telefon Tourist-Info, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, Telefon Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Telefon Internet: mit dem Stichwort gong Achern und den reservix-vorverkaufsstellen reservix-vorverkaufssystem Über die beiden städtischen Vorverkaufsstellen Fachgebiet Kultur und Tourist-Info können zusätzlich Eintrittskarten für Veranstaltungen, die an das reservix-vorverkaufssystem angeschlossen sind, deutschlandweit gebucht werden. Bei der Tourist-Info im Rathaus Am Markt zusätzlich erhältlich: Eintrittskarten für den Europapark Rust Eintrittskarten für Wellness-Bäder wie Caracalla Therme, Friedrichsbad in Baden-Baden, Rotherma in Bad Rothenfels sowie das Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt. SchwarzwaldCard (berechtigt zum reduzierten Eintrittspreisen in viele verschiedene Freizeiteinrichtungen im Schwarzwald) Straßen- und Wanderkartenmaterial aus der Region und dem Schwarzwald sowie Souvenirartikel und Ansichtskarten aus Achern, Baden und dem Schwarzwald aktuelle Veranstaltungsflyer und kostenlose Prospekte über Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung (Schwarzwald, Elsass) zum Mitnehmen

2 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Stadt Achern Öffnungszeiten Rathaus Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag durchgehend Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag durchgehend Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage 4. Durchführung einer Bebauungsplanteiländerung für den rechtskräftigen Bebauungsplan "Kleinfeld - Fölkerst", Gemarkung Gamshurst im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB; hier: Aufstellungsbeschluss, Annahme des Entwurfes der Bebauungsplanteiländerung und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 5. Durchführung einer Bebauungsplanteiländerung für den rechtskräftigen Bebauungsplan "Kleinfeld - Stückt", Gemarkung Gamshurst im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB; hier: Aufstellungsbeschluss, Annahme des Entwurfes der Bebauungsplanteiländerung und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 6. Durchführung einer Bebauungsplanteiländerung für den rechtskräftigen Bebauungsplan "Kleinfeld - West", Gemarkung Gamshurst im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB; hier: Aufstellungsbeschluss, Annahme des Entwurfes der Bebauungsplanteiländerung und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 7. Durchführung einer Bebauungsplanteiländerung für den rechtskräftigen Bebauungsplan "Kleinfeld - Süd", Gemarkung Gamshurst im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB; hier: Aufstellungsbeschluss, Annahme des Entwurfes der Bebauungsplanteiländerung und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 8. Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans zur Änderung des Bebauungsplans "Kirchweg" im Bereich der Grundstücke, Flst.Nr. 2196/75 und 2196/77 in Achern hier: Billigung des geänderten Planentwurfs und Beschlussfassung zur erneuten Offenlage 9. Ablösung von Wasserversorgungs- und Entwässerungsbeiträgen für das Neubaugebiet "Feldmatt" in Achern-Önsbach 10. Endgültige Herstellung der Erschließungsanlagen Friedhofstraße "Abschnitt 1", "Abschnitt 2" und "Kreuzberg 11. Erlass einer Satzung über das besondere Vorkaufsrecht nach 25 BauGB im Bereich des Gewann "Brachfeld" der Gemarkung Achern 12. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, , 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde (15 min) 2. Zwischenbericht über die finanzielle Situation im Jahr Vermietung des Festsaals der Illenau mit Foyer - Neuregelung der Benutzungsentgelte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Öffentliche Bekanntmachungen ABWASSERVERBAND SASBACHTAL Sasbach, Sitz: Sasbach 110. Sitzung Kirchplatz 4 E I N L A D U N G zur 110. öffentlichen Sitzung des Abwasserverbandes Sasbachtal am Freitag, 20. November 2015 um Uhr im neuen Ratssaal der Gemeinde Sasbach, Kirchplatz 1a, 2

3 Freitag, 13. November 2015 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Erste Änderungssatzung des Abwasserverbandes Sasbachtal über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom a) Kalkulation der Gebühr für die Abfuhr und Beseitigung des Inhaltes aus Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben ab , Anlage 1. b) 1. Änderungssatzung des Abwasserverbandes Sasbachtal über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben, Anlagen 2 und 3. Az.: Beratung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 (s. Anlage) Az.: Verschiedenes Az.: gez. Reinholz Verbandsvorsitzender Zweckverband Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Jahresabschluss 2014 Die Zweckverbandsversammlung hat in der öffentlichen Sitzung am den Jahresabschluss 2014 festgestellt. Achern, den Klaus Muttach, Verbandsvorsitzender Haushaltssatzung des Zweckverbandes "Musik- und Kunstschule Achern - Oberkirch" für das Haushaltsjahr 2016 Aktuell aus Achern Aufgrund von 18 und 19 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 79 GemO für Baden- Württemberg, sowie 8 der Verbandssatzung, jeweils in den heute gültigen Fassungen, hat die Verbandsversammlung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016, der die für die Erfüllung der Aufgaben voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird festgesetzt: 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen Veranschlagtes Sonderergebnis Veranschlagtes Gesamtergebnis 0 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Saldo aus Finanzierungstätigkeit Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands 600 Fortsetzung auf Seite 5 Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Gebührenverzeichnis Fachart Unterrichtsfach Anzahl der Teilnehmer Unterrichtsdauer gilt ab gilt ab gilt ab gilt ab mtl. Gebühr pro mtl. Gebühr pro mtl. Gebühr pro mtl. Gebühr pro Schüler aus Schüler aus Schüler aus Schüler aus Nichtverbands- Verbandsmitgliedsgemeindemitgliedsgliedsgemeinden Nichtverbands- Verbandsmitmitgliedsgemeindegemeinden Grundfächer Musikalische Früherziehung (KU) 6-12 Schüler 45 Min. 37,00 25,00 37,00 25,70 Hauptfächer Musikkäfer I (KU, 1,5-3 jährige) 6-12 Schüler 30 Min. 37,00 25,00 37,00 25,70 Musikkäfer II (KU, 3-4 jährige) 6-12 Schüler 45 Min. 37,00 25,00 37,00 25,70 Schnupperunterricht: GU 1. Semester für alle Instrumente 2 Schüler 40 Min. 72,00 44,00 76,50 45, Schüler 60 Min. 72,00 44,00 76,50 45,30 EU 1. Semester für alle Instrumente 1 Schüler 30 Min. 89,50 58,50 92,10 60,20 Ab dem 2. Semester Übergang zu individuellem Musikunterricht Gruppenunterricht (GU) 2 Schüler 40 Min. 85,00 53,00 90,00 54,50 3 Schüler 60 Min. 85,00 53,00 90,00 54,50 4 Schüler 80 Min. 85,00 53,00 90,00 54,50 Instrumentenkarussell 4 Schüler 45 Min. 62,00 37,50 65,50 38,50 Einzelunterricht (EU) 1 Schüler 30 Min. 102,00 66,00 105,00 69,00 1 Schüler 40 Min. 136,00 88,00 140,00 92,00 1 Schüler 45 Min. 153,00 99,00 157,50 103,50 1 Schüler 60 Min. 204,00 132,00 210,00 138,00 Großgruppenunterricht (GGU) ab 5 Schüler 45 Min. 50,00 32,00 52,00 33,00 60 Min. 66,70 42,70 69,30 44,00 75 Min. 83,30 53,30 86,70 55,00 Hauptfächer 12er Blockkarte für instrumentalen Einzelunterricht (Ferienabhängig) fürjugendliche Bläserklassenunterricht (nur für Verbandsmitgliedsgemeinden) ab 6 Schüler 30 Min. 260,00 268,00 1x45 Min. mit 1 Lehrkraft oder 2 Lehrkräften im Wechsel 25,00 25,70 ab 15 Schüler 2 x 45 Min./Wo. oder 1x45 Min./Wo. mit 2Lehrkräften 25,00 25,70 4 Nebenfächer Chor / Orchester (KU) ab 10 Schüler 45 / 60 Min. 13,20 8,80 13,60 9,10 Ergänzungsfächer (KU) 8-10 Schüler 45 Min. 50,60 34,10 52,10 35,10 bei gleichzeitig belegtem Hauptfach 45 Min Kunst Zeichnen / Malen (KU) 6-12 Schüler 90 Min. 38,80 38,80 40,00 40,00 Schnitzen (KU) 6-12 Schüler 90 Min. 38,80 38,80 40,00 40,00 (KU) = Klassenunterricht, (GU) = Gruppenunterricht, (GGU) = Großgruppenunterricht, (EU) = Einzelunterricht Die Aufnahmegebühr beträgt 15,00 Monatliche Leihgebühren für Musikinstrumente Instrumente Ausleihdauer Gebühr Instrumente, mitwachsend (1/8, 1/4, 1/2, 3/4) unbegrenzt 8,00 alle sonstigen Musikinstrumente (1/1) 1-12 Monate 16,50 alle sonstigen Musikinstrumente (1/1) ab 13 Monate 26,00 Geschwisterermäßigung Familien mit mehr als einem angemeldeten Kind erhalten für alle Kinder, die ein Hauptfach belegen, 3 % Ermäßigung auf die Gebühr, wenn sich der Wohnsitz der Erziehungsberechtigten und Schüler in einer Mitgliedsgemeinde des Zweckverbandes befindet. Ermäßigung bei Mehrfachbelegung eines Schülers Schüler, die mehr als ein Hauptfach belegen, erhalten auf die Gebühr aller Hauptfächer eine Ermäßigung von 3 %, wenn sich der Wohnsitz des Schülers und des Erziehungsberechtigten in einer Mitgliedsgemeinde des Zweckverbandes befindet. Sozial- und Familienermäßigung Familien / Alleinerziehende mit Wohnsitz im Verbandsgebiet wird als freiwillige Leistung eine einkommensabhängige Ermäßigung auf die Unterrichtsgebühren gewährt (nähere Angaben s. Infoheft der Musikschule S. 26). Zuschläge Erwachsenenzuschlag Für TeilnehmerInnen, die das 27. Lebensjahr erreicht haben und sich nicht mehr in der Ausbildung befinden, wird ein Zuschlag von 35 % auf die betreffende monatliche Unterrichtsgebühr erhoben. Sonderregelung für SchülerInnen aus Renchen Bei musikalischer Früherziehung wird die Gebühr für Verbandsmitgliedsgemeinden und beim Instrumentalunterricht für Nichtverbandsmitgliedsgemeinden erhoben.

5 Freitag, 13. November Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Verbandsumlagen Die Jahresumlagen der Verbandsmitglieder werden festgesetzt auf den vorläufigen Gesamtbetrag von Von den Jahresumlagen entfallen auf die Verbandsmitglieder: Stadt Achern Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Gemeinde Kappelrodeck Stadt Oberkirch Stadt Renchen Gemeinde Sasbach Gemeinde Sasbachwalden Insgesamt Aktuell aus Achern Zweckverband Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Musik- und Kunstschule Achern- Oberkirch (2. Änderungssatzung) Auf Grund von 5 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), 2, 3, 13 und 14 des Kommunalabgabengesetzes für Baden Württemberg (KAG), jeweils in der bei Beschlussfassung gültigen Fassung, hat die Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Musik- und Kunstschule Achern- Oberkirch in der Sitzung am folgende Satzung beschlossen. 1 Das Gebührenverzeichnis, welches nach 4 Absatz 1 Bestandteil der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch ist, wird wie beigefügt neu gefasst. 2 Die Satzung tritt am 01. Januar 2016 in Kraft. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Achern, den Klaus Muttach Verbandsvorsitzender Veranstaltungen 6 Stellenplan Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil der Haushaltssatzung. Achern, den Klaus Muttach, Verbandsvorsitzender Das Regierungspräsidium Freiburg hat mit Erlass vom , Az /2.5, die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 bestätigt. Der Haushaltsplan liegt von Montag, bis einschließlich Dienstag, im Rathaus Illenau, Illenauer Alle 73, Zimmer 240, Achern während den üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus. Achern, den Klaus Muttach, Verbandsvorsitzender Konzertreihe Alte Kirche Fautenbach F.Treiber und R. Kühn um 11:00 Uhr und 19:00 Uhr Die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach präsentiert an diesem Sonntag zwei Künstler, deren Lebensmittelpunkt in der Region liegt: Der Offenburger Geiger Friedemann Amadeus Treiber und der in Bühl geborene Pianist Roman Kühn. In den beiden Konzerten erklingen Werke aus Barock, Klassik und Romantik: die Partita d-moll für Violine solo, BWV 1004 von Johann Sebastian Bach, die Alexander-Sonate G-Dur op.30, Nr. 2 von Ludwig van Beethoven und die Sonate A-Dur, op.100 von Johannes Brahms. Die Kasse ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet und unter Tel erreichbar. Zu den Konzerten ist ein Buszubringerdienst eingerichtet. Die Abfahrtzeiten sind: 10:10/18:10 Uhr Kurhaus Sasbachwalden; 10:15/18:15 Uhr Toni Merz Museum Obersasbach; 10:18/18:18 Uhr Lender-Schule Sasbach; 10:20/18:20 Uhr Hochhaus Achern; 10:22/18:22 Uhr Wilder Mann Achern; 10:24/18:24 Uhr Katholische Kirche Oberachern; 10:26/18:26 Uhr Adler Oberachern; 10:28/18:28 Uhr Post Achern; 10:32/18:32 Uhr Badischer Hof Achern; 10:36/18:36 Uhr Bahnhof; 10:38/18:38 Uhr Zum Feldschlössel. Die Rückfahrt erfolgt direkt im Anschluss an die Konzerte. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November Mozart Piano Quartet um 11:00 und 19:00 Uhr Das Klavierquartett spielt Werke von N.W. Gade, R. Schumann und J. Brahms Minguet Quartett und der Cellist Jens Peter Maintz um 11:00 und 19:00 Uhr Eröffnet wird das Konzert mit einem Streichquartett von J. Haydn. Es folgen zwei Streichquintette. Zunächst erklingt der in den Jahren 2012/13 von Wolfgang Rihm komponierte Epilog. Danach spielen die Fünf das unvergleichlich schöne Streichquintett D 956 von F. Schubert Ensemble Carion Bläserquintett um 11:00 und 19:00 Uhr Die fünf jungen dänischen Musiker haben es zu ihrem Markenzeichen entwickelt, auswendig zu spielen und eine Interaktion durch Bewegungen auf der Bühne zu zeigen. Gespielt werden Werke von G. Ligeti, D. Schostakowitsch, L.v. Beethoven und Paganini/Liszt Ensemble Pannonica um 11:00 und 19:00 Uhr das aus SWR Musikern bestehende Ensemble mit Anton Hollich, Klarinette, Susanne Kaldor, Violine und Alexandru Marius Richtberg, Violoncello. Als Gast kommt der Pianist Károly Moscári hinzu. Gespielt werden Werke von L.v. Beethoven, B. Bartók und J. Brahms. Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Zimmer 032, Illenauer Allee 73, Achern. kultur@achern.de, telefonischer Service unter Am Freitag, 20. November 2015 wird sie um 20 Uhr im Bürgersaal, Rathaus Am Markt Achern ihr neustes Buch vorstellen. Astrid Fritz studierte Germanistik und Romanistik in München, Avignon und Freiburg. Als Fachredakteurin arbeitete sie anschließend in Darmstadt und Freiburg und verbrachte mit ihrer Familie drei Jahre in Santiago de Chile. Heute lebt Astrid Fritz in der Nähe von Stuttgart. Zu ihren bekanntesten Werken zählen Die Hexe von Freiburg und Die Tochter der Hexe. Der historische Roman Henkersmarie handelt von den Lebensumständen und alltäglichen Problemen einer Henkersfamilie im Mittelalter in Rothenburg ob der Tauber. Als Marie, die Tochter des Henkers von ihrem Vater zum ersten Mal zu einer Hinrichtung mitgenommen wird, bleibt ihr das als grauenhaftes Ereignis in Erinnerung. Sie spürt, dass sie gemieden wird gelten Henker und ihre Familien doch als Unehrliche, mit denen man nicht in Berührung kommen soll. Aber sie genießt auch viele Freiheiten: Sie lernt wie ihre Brüder Lesen und Schreiben, ein für die damalige Zeit nicht übliche Erziehung. Und wenn ihr Vater von der Heilkunde erzählt, auf die sich jeder Henker seiner Zeit versteht, ist sie sogar stolz auf ihn. Eine Frage jedoch begleitet sie ihre ganze Kindheit: Warum weiß sie nichts über die Herkunft ihrer Mutter? Als Maria achtzehn ist, soll sie gegen ihren Willen Caspar, den Sohn und baldigen Nachfolger des Freiburger Henkers, heiraten. Sie beschließt zu fliehen. Sie will diese Welt hinter sich lassen und die Schwester ihrer Mutter aufsuchen, um endlich etwas über deren Vergangenheit zu erfahren Der Nussknacker Oper für die ganze Familie am Sonntag, 29. November 2015, ab 15:00 Uhr in der Schloßfeldhalle Großweier. Kabarettist Christoph Sieber kommt am Samstag, 14. November 2015, 20:00 Uhr in die Schloßfeldhalle nach Achern-Großweier. Christoph Sieber ist die Stimme des jungen Kabaretts. So formulierte es die Jury des deutschen Kleinkunstpreises bei der Verleihung im Februar dieses Jahres. Der gebürtige Schwabe präsentiert mit Hoffnungslos optimistisch sein fünftes Soloprogramm und führt vor, wie Kabarett heute begeistern kann. Mit großer Leidenschaft und einer gehörigen Portion Empörung spielt hier einer gegen die bestehenden Zustände an. Sieber singt, tanzt, flüstert und brüllt an gegen Verschwendung, Trägheit und schreckt auch nicht davor zurück, den Zuschauer in die Verantwortung zu nehmen. Er fokussiert sich dabei längst nicht mehr auf die Marionetten des Berliner Puppentheaters, sondern vielmehr auf die Strippenzieher und Lobbyisten im Hintergrund. Siebers Texte sind gereift und man spürt in jeder Minute des zweistündigen Abends, dass die Pointen kein Selbstzweck sind, sondern Ausdruck einer prinzipiellen gesellschaftlichen Schieflage. Christoph Sieber ist kein Mann für die billigen Schenkelklopfer, hier rüttelt einer fröhlich an den Grundfesten unserer Existenz. Das Leben ist eine Zumutung. Aber mit Christoph Sieber lässt sich diese Zumutung leichter ertragen. Durch seine einzigartige Bandbreite von stilistischen und inhaltlichen Finessen gelingt es ihm mühelos, das Publikum mitzureißen und immer wieder zu überraschen. Die Kasse ist ab 19:15 Uhr geöffnet. Autorenlesung mit Astrid Fritz am Freitag 20. November 2015, 20:00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Am Markt. In der städtischen Veranstaltungsreihe gong Achern wird die Sparte Autorenlesung mit Henkersmarie von der Bestseller-Autorin Astrid Fritz fortgesetzt. 6 Am Sonntag-Nachmittag kommt die Kammeroper Köln nach Achern und präsentiert eine farbenprächtige Aufführung der Märchenoper Der Nußknacker nach einer Vorlage von E.T.A. Hoffmann. Das Stück ist eine spannende Geschichte voller Abenteuer zwischen Phantasie und wahrem Leben, die Kinder wie Erwachsene immer wieder fasziniert und begeistert. Als Marie einen Nußknacker geschenkt bekommt, erlebt sie Erstaunliches: das Spielzeug erwacht zum Leben! Der Nußknacker ist in Wirklichkeit ein Prinz, der zwei magische Nüsse geschenkt bekam und damit alle Menschen um ihn herum achtlos in Spielzeuge verwünschte, selbst aber auch von der Magie erfasst wurde. An seiner Seite wird Marie hineingezogen in Schlachten zwischen Spielzeugsoldaten und Mäuseheer und endet selbst schließlich als Königin im Puppenreich 1816 wurde E.T.A. Hoffmanns romantisches Werk Nußknacker und Mäusekönig zum ersten Mal veröffentlicht. Ursprünglich noch als sarkastische Erzählung geschrieben und erst durch Alexandre Dumas zur Kindergeschichte verarbeitet ist das Werk auch für Erwachsene ein Erlebnis. Ein Opernerlebnis für die ganze Familie. Die Kammeroper Köln ist seit 1996 als Tourneetheater im gesamten deutschsprachigen Raum erfolgreich. Mit über 100 Vorstellungen allein in Köln innerhalb einer Spielzeit ist die Kammeroper nicht nur ein einzigartiger Bestandteil der Kölner Kulturszene. Denn die 130 Gastspiele im Zeitraum einer Saison durch das Ensemble prägen die Tourneelandschaft mit Lust und Leidenschaft für gutes Musiktheater und große Unterhaltung.

7 Freitag, 13. November 2015 Motango mit Fröhliche Weihnachten ein Konzert in der Alten Kirche Fautenbach Ein vorweihnachtliches Konzert im gong Achern hat Tradition. Am Samstag, 12. Dezember 2015, 20:00 Uhr gastiert das Ensemble MoTango in der Alten Kirche Fautenbach. MoTango, was soll denn das heißen? Zunächst einmal zumindest von Mozart bis Tango. Vorweihnachtlich? Muss vorweihnachtlich immer nur besinnlich bedeuten? MoTango, das sind drei Stimmen und drei Instrumente. Zwei Sopranistinnen, ein Bariton, Klarinette, Akkordeon und Klavier finden sich zu einem Sextett. Beginnend mit Evergreens, Tonfilmschlagern und unerhörten Eigenkompositionen zum Thema Liebe entführt das Ensemble seine Hörer zunächst humorvoll aus der Vorweihnachtszeit, um sie zum Ende des Konzertes wieder richtig und neu weihnachtlich einzustimmen. MoTango wurde 2012 gegründet. In unterschiedlichen Besetzungen werden Musikstücke aller Epochen gemischt und im Stil eines Concert melange dargeboten. MoTango steht für ein modernes Chanson, der die Tradition des Tonfilmschlagers neu interpretiert. Die Texte und Themen sind zeitlos bis zeitgemäß, die Präsentation elegant bis gewagt und immer mit einer satten Prise Humor versehen. Ein Konzert das man sich nicht entgehen lassen sollte. Karten für alle gong Achern Veranstaltungen bei: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Tel Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info im Rathaus Am Markt, sowie im Internet unter gong Achern und bei allen Reservix-VVK-Stellen Jugend- und Sozialbüro: Donnerstag, Angebote vom Kindertreff Aktuell aus Achern 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Leben & Lernen Jugend JUMP Interkommunales Herbstferienprogramm Das interkommunale Ferienprogramm von Sasbach, Lauf und Achern war ein voller Erfolg. An insgesamt vier Tagen hatten zahlreiche Kinder gemeinsam bei verschiedenen Aktionen und Ausflügen viel Spaß. Das Bild zeigt einen Einblick in das Bastelangebot vom Acherner Jugendtreff im Rahmen des interkommunalen Ferienprogramms. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: Hubert Schuhmacher: Timo Graf: Vanessa Balbrink: Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Mittwoch Kindertag (von 8 11 Jahren) 16:00 18:00 Uhr Donnerstag Jugendtag ( ab 12 Jahren) 16:00 19:00 Uhr Freitag Jugendtag (ab 12 Jahren) 16:00 20:00 Uhr Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 17. November Senioren - Trauercafé Mittwoch, 18. November Senioren am PC keine Veranstaltung 15:00 17:00 Uhr 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Donnerstag, 19. November Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 20. November Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 8 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung Trauercafé für November 2015 im Bürgerhäusle Das nächste Trauercafé für Senioren findet am 17. November 2015 im Bürgerhäusle in Achern Hauptstr. 81a statt. Hier können sich Gleichbetroffene, die einen Angehörigen verloren haben in gemeinsamen Gesprächen über ihre Trauer, Ängste und Sorgen austauschen. Es handelt sich hierbei um eine offene Trauergruppe und jederzeit können Menschen dazukommen. Diese Treffen finden jeden dritten Dienstag im Monat von 15:00 17:00 Uhr statt. Bitte nehmen Sie vor dem ersten Treffen mit der Trauerbegleiterin Sabine Allgeier unter 07841/ Kontakt auf. Für weitere Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter der Telefonnummer und oder unter psp-ortenaukreis@achern.de zur Verfügung. Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Offene Holzwerkstatt Neu: Termine sind von Mo-Sa nach Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich dafür bei uns im Büro an. Wem es am richtigen Werkzeug oder an ausreichendem Platz fehlt, um seine Ideen umzusetzen, für den bietet sich die Möglichkeit unter Anleitung die Werkstatt zu nutzen. Es stehen große Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung. Mi , Uhr Mit der Heilkraft der Natur gesund durch den Winter Leitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin Do , Uhr Orientalisch-vegetarisch Kochen Falafel selber machen Kursleitung und Information: Sara Hamdi Al Najjar Tel , sarah79@hotmail.com Sa Uhr und So Uhr Zeichnen für Jung und Alt - der Wochenend-Workshop : Gegenstände/Stilleben Kursleitung und Anmeldung: Juliane Fahlbusch jule.fahlbusch@ gmail.com oder telefonisch unter Weitere Informationen unter konzept & design. So Uhr Familientag in den Illenau Werkstätten An diesem Tag bieten die Illenau Werkstätten Zeit und Raum für Familien, nach Herzenslust kreativ zu werden. Gemeinsam dürfen Eltern mit ihren Kindern, Opas mit Enkeln, Onkel/Tanten mit Nichten und Neffen oder einfach die ganze Familie miteinander werken, basteln, malen, töpfern, nähen, sägen und andere schöne Dinge tun. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Sa oder Sa , jeweils Uhr Winterworkshop: Schmuck Weihnachten steht vor der Türe und wer Lust hat kann in diesem Kurs noch schnell ein Schmuckstück zaubern. Kursleitung und Anmeldung: Bärbel Amrei Ketterer, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin, Goldschmiedemeisterin Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Goldschmiedekurs oder telefonisch unter: oder Sa , Uhr Wir bauen ein Vogelfutterhäuschen für den Winter für Kinder ab 5 Jahren Aus Brettern und Latten bauen wir ein Vogelfutterhaus. Wir sägen, feilen und raspeln, nageln und leimen. Kursleitung: Erna Allgeier, Erzieherin und Werkstattpädagogin ab Do , Orientalischer Tanzkurs für Anfängerinnen Uhr Orientalischer Tanzkurs für Fortgeschrittene Uhr Wenn Sie Lust haben, sich zur Musik zu bewegen, den Körper als Ausdruckmittel zu nutzen und all das völlig stressfrei, dann haben sie hiermit das Richtige gefunden. Kursleitung und Anmeldung: Sara Hamdi Al Najjar Tel , sarah79@hotmail.com Fr , Uhr und Sa , Uhr Workshop für Erwachsene Nähe dein Lieblingsteil Wer bei der gängigen Dutzendware in den Kaufhäusern nicht wirklich findet, was man sucht, kann sich in diesem Kurs ein individuelles Kleidungsstück nach eigenem Geschmack nähen. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin Tel , kraemer.manuela@web.de Fr , Uhr- wegen großer Nachfrage 2. Termin Filzkurs: Weihnachtliches Filzen -auch für Anfänger geeignet. Schöne, dekorative Dinge können ganz natürlich gefilzt werden. Wir filzen in Nassfilztechnik. Sie können wählen zwischen Tannenbäumchen, Baumschmuck und Lichthüllen. Kursleitung und Anmeldung: Roswitha Duffner-Feiler, Hauswirtschaftsleiterin, Schwarzwälder Spinnstube, Tel , info@schwarzwaelder-spinnstube.de Fr , Uhr Weihnachtsgeschenk aus Stoff Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahre In diesem Kurs könnt ihr ein schönes Weihnachtsgeschenk aus Stoff nähen. Wir verpacken es gleich, damit es eine Überraschung bleibt. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web. de Mo / Di / Mi und Mo / Uhr jeweils Uhr Intensiver Nähkurs Angeboten werden fünf Tage intensives Nähen. Diese Tage können auch einzeln gebucht werden.

9 Freitag, 13. November 2015 Sie haben eins oder mehrere Nähprojekte im Kopf, möchten diese verwirklichen und brauchen Hilfe dabei. Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer. Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (Telefon ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. VHS Ortenau Bei der Volkshochschule in Achern beginnen folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze frei gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs Ortenau, Geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter Bauen, Kaufen und Renovieren mit staatlichen Fördermitteln Montag, 16. November, 19:00 bis 21:00 Uhr, vier Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent. Walter Fröhlich. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen. Dennoch tun sich viele schwer, ihren eigenen Investitionsrahmen richtig einzuschätzen. Dieses Seminar verschafft bereits im Vorfeld einen umfassenden Überblick über das machbare Investitionsvolumen. Themen sind u. a.: Optimale Finanzplanung im Ansparstadium - Wie viel "Immobilie" kann ich mir leisten? - Kreditnebenkosten - Gesamtkostenermittlung - Tilgungssysteme im Vergleich - Günstige Kreditquellen - Staatliches Wohnraumförderprogramm Alle KFW-Darlehen für den privaten Wohnungsbau inkl. Modernisierung u. Sanierung - Energieeffizientes Bauen und Sanieren - BAFA-Förderung und viele weitere Förderprogramme sind weitere Inhalte des Kurses. Herz in Gefahr Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt Im Rahmen der Herzwochen 2015 veranstalten das Ortenau Klinikum Achern, die Volkshochschule Ortenau, Geschäftsstelle Acher-Renchtal und die Deutsche Herzstiftung einen kostenlosen Vortrag zum Thema Herz in Gefahr. Am Mittwoch, 18. November um 19:30 Uhr spricht Oberarzt Dr. Christian Reimling zum Thema Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt im Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe am Ortenau Klinikum Achern. Durchblutungsstörungen des Herzens, koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt zählen zu den häufigsten Erkrankungen und Todesursachen weltweit. Eine sichere und schnelle Diagnose ist für den Patienten wichtig, um Schaden abzuwenden und die richtige Behandlung einzuleiten. Neben medikamentösen Therapien ist es entscheidend, die Durchblutung des Herzmuskels bei Störungen wieder herzustellen, in der Regel durch eine Herzkatheteruntersuchung mit Stentimplantation oder eine Bypass-Operation. Hierüber sowie auch über die Nachuntersuchungen und die Behandlung der Risikofaktoren informiert Dr. Christian Reimling. Telefonische Anmeldung bei der vhs unter Erneut großes Interesse an der Schüler- Gesundheitsakademie Starker Andrang bei den Vorträgen von Experten des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch im Acherner Bürgersaal Weit mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen in Aktuell aus Achern Achern und Umgebung folgten am Dienstag, den 10. November der Einladung des Fördervereins Ortenau Klinikum Achern zur zweiten Auflage der Schüler-Gesundheitsakademie Ortenau Achern im Bürgersaal des Acherner Rathauses. Das Programm der Veranstaltung, für die Oberbürgermeister Klaus Muttach die Schirmherrschaft übernommen hatte, umfasste insgesamt vier Vorträge von Fachärzten und weiteren Experten des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch. Mit dem Thema Reanimation befasste sich in Theorie und Praxis Dr. Reiner Springmann, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, im Eröffnungsvortrag. Unter dem Motto Schüler retten Leben. 100 Pro Reanimation demonstrierte er wichtige Erstmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Notfällen. Dem Thema Verhütung mit seinen unterschiedlichen Facetten widmete sich der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. Thomas Füsslin und der Vortrag der Diät- und Ernährungsberaterin sowie Diätassistentin Mirjam Bergmaier beschäftigte sich mit gesunder Ernährung. Den Abschluss bildete der Vortrag Im Rausch Wie Drogen das Gehirn beeinflussen vom Ärztlichen Direktor und Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch, Dr. Michael Neuburger, der wegen der großen Nachfrage nach diesem Thema seinen Vortrag am Nachmittag vor rund 100 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7 des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch wiederholte. In den Pausen hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich am Stand des Bildungszentrums für Gesundheits- und Pflegeberufe des Ortenau Klinikum Achern über die unterschiedlichen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Zudem nutzten mehrere Schulklassen das Angebot der Stadtbibliothek Achern und orientierten sich an mehreren Büchertischen über weiterführende Literatur, Filme, Videos, Spiele etc. zu den Vortragsthemen. Die Schüler-Gesundheitsakademie ist für uns eine gute Chance, Kontakt zu den Schulen aufzunehmen und Jugendliche für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren. Gleichzeitig können wir in diesem Rahmen auch die Palette unserer Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege vorstellen, so Peter Janz, Verwaltungsdirektor der Klinikverbunds Achern-Oberkirch, der sich ebenso wie die Referenten erfreut über das erneut große Interesse seitens der Schulen an der Gesundheitsakademie zeigte. Acherns Oberbürgermeister und Schirmherr der Schüler-Gesundheitsakademie Ortenau Achern, Klaus Muttach (2. v. r.,) informierte sich zusammen mit dem Verwaltungsdirektor des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch, Peter Janz (r.) sowie dem Ärztlichen Direktor des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch, Dr. Michael Neuburger (2. v. l.) am Stand des Bildungszentrums für Gesundheits- und Pflegeberufe Achern über eine wirksame Händedesinfektion. 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Backzelt steht wieder auf den Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr wird während des Weihnachtsmarktes wieder das Backzelt für die Kinder aufgebaut sein. Fachkundiges Personal betreut die Nachwuchsbäcker bei der Herstellung des eigenen Weihnachtsgebäckes. Das Backmaterial ist in der Anmeldegebühr enthalten, sowie die Arbeitskleidung inklusive der Mütze. Selbstverständlich dürfen die Kinder das Selbstgebackene und den Dambedei mit nach Hause nehmen. Angemeldet werden können Gruppen oder einzelne Kinder. Schulen und Kindergärten können montags bis freitags von 9:00 bis 10:30 Uhr und von 11:00 bis 12:30 Uhr backen. Nachmittags kann jedermann von 15:00 bis ca. 18:30 Uhr backen, samstags und sonntags von 11:00 bis ca. 18:30 Uhr. Anmeldungen unter Telefon Bedeutung der türkischen Muttersprache Vortrag am 19. November im Bürgersaal Am Donnerstag, 19. November 2015, findet um 19:00 Uhr, im Bürgersaal im Rathaus Am Markt eine Veranstaltung über die Bedeutung der türkischen Muttersprache statt. Als Gastredner konnte der Erziehungsattaché Gürkan Avci des türkischen Konsulats in Karlsruhe gewonnen werden. Frau Celik, Erzieherin in der städtischen Kindertageseinrichtung St. Nikolaus, wird zusammen mit dem Erziehungsattaché einen Vortrag zu diesem Thema halten. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an türkische Eltern. Selbstverständlich sind Interessierte anderer Nationalitäten ebenfalls herzlich eingeladen. Veranstalter ist die Stadt Achern, Fachgebiet Kindertageseinrichtungen und Soziales, zusammen mit den städtischen Kindertageseinrichtungen. Städtische Bekanntmachungen LEGO Star Wars in 100 Szenen Peter, Carsten: Vulkane Wagner, Florian: Pferde Wie atmen Regenwürmer? Ungewöhnliche Experimente Auf dem Flughafen Wacker, Kerstin: Herr Katz, Isolde und ich Van Dijk, Lutz: Afrika - Geschichte eines bunten Kontinents Alle Kinder dieser Welt Lesewelt e.v. : Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) wird von 16 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Achern Kindern von vier bis zehn Jahren kostenlos vorgelesen. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Bürgersprechstunde beim Oberbürgermeister Die nächste Bürgersprechstunde bietet Oberbürgermeister Klaus Muttach am Donnerstag, 26. November 2015 von 15:00 bis 18:00 Uhr an. Wer diese nutzen möchte, möge sich bitte zuvor im Büro des Oberbürgermeisters unter Telefon oder anmelden. Arbeitskreis Migration Achern (AMA) Ablage von Spenden vor den Gemeinschaftsunterkünften nicht erwünscht Immer wieder kommt es vor, dass Spenden vor oder auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge abgestellt werden (siehe Bild). Dies führt zu Irritationen bei den Bewohnern und Bürgern. Neue Kinder- und Jugendbücher Engelmann, Gabriella: Jolanda ahoi! Waschbären über Bord Stark, Ulf: Im Himmel ist es fast genauso Hunter, Erin: Der Fluss der Bärengeister Bertram, Rüdiger: Die Jungs vom S.W.A.P - Zombie-Alarm Chainani, Soman: The School for Good and Evil Es kann nur eine geben Szillat, Antje: Hier kommt Ricky! Lockhart, E.: Solange wir lügen Beauvais, Clèmentine: Dreckstück Goldberg Sloan, Holly: Glück ist eine Gleichung mit Sieben Wilk, Janine: Lilith Parker und der Kuss des Todes Moser, Annette: LesePiraten Feenschule Siebenturm Naoura, Salah: Superhugo fängt den Dieb Sachbücher: Memo Kids: Die ersten Mensch Kleiderablage vor einer Gemeinschaftsunterkunft Es wird darum eindringlich gebeten, keine Spenden mehr vor den Unterkünften abzustellen. Benötigte Sachspenden können auf der Seite eingesehen werden. Man kann sich dort auch als Spender registrieren und Spendenangebote einstellen, die von Ehrenamtlichen eingesehen und bei 10

11 Freitag, 13. November 2015 Bedarf an Flüchtlinge verteilt werden. Darüberhinaus können Kleiderspenden in der Caritas-Kleiderkammer in der Martinstraße 56 abgegeben werden. Die genauen Öffnungszeiten können bei der Caritas (Telefon ) erfragt werden. Zusätzlich nimmt das Diakonische Werk in der Ratskellerstraße 8 Kleiderspenden an. Die Öffnungszeiten bitte unter der Telefonnummer erfragen. Ortenaukreis bündelt Dienststellen in Achern Ich freue mich sehr, dass wir an diesem attraktiven Standort unsere vier Kreiseinrichtungen an einem Ort bündeln konnten, so Landrat Frank Scherer im Rahmen einer kleinen Feierstunde zur offiziellen Eröffnung des neuen Dienstgebäudes des Landratsamtes im früheren Küchengebäude der Illenau. Jetzt bieten wir den Bürgern eine zentrale Anlaufstelle und verbessern gleichzeitig die Zusammenarbeit der fachlich eng verbundenen hilfeleistenden Ämter. Zudem spare der Ortenaukreis durch Synergie-Effekte Kosten ein, so Scherer. Der Landrat verwies auch auf die erweiterten Öffnungszeiten der Kraftfahrzeugstelle, die jetzt neben donnerstags auch am Freitagvormittag geöffnet hat. Der Landrat dankte der Stadt Achern und namentlich Oberbürgermeister Klaus Muttach, der ihn schon vor seinem Dienstantritt als Landrat auf dieses Projekt hingewiesen und dafür geworben habe, dass der Kreis seinen Dienstsitz in der Illenau nimmt. Zahlreiche Hürden hinsichtlich der Finanzierung wie auch baurechtlicher Art konnte überwunden werden. Die offizielle Eröffnung sei jetzt der Lohn für die vielfältigen erfolgreichen Bemühungen von Stadt und Kreis, erklärte der Landrat. Aktuell aus Achern Förderbeträge in Höhe von insgesamt ,99 Euro gingen 2015 an die Grund- und Werkrealschule Achern (Sommerschule), die Antoniusschule Oberachern ( Sesista Selbstbewusst-sicher-stark), das Gymnasium Achern, die Sophie-von-Harder-Schule Sasbach ( Sesista Selbstbewusst-sicher-stark), das Frauenforum Achern (Büchermetallschrank), das Diakonische Werk im Kirchenbezirk Ortenau (Suchtpräventionsprojekt), den Arbeitskreis Migration Achern (Schulung für Kursleiter Deutsch für Anfänger ), das Altenheim St. Franziskus (Aufstehhilfe), nach Obersasbach für die Renovierung zweier Bildstöcke, an die Illenau- Werkstätten (Kinder-Kunst-Sommer für einkommensschwache Familien) und den Lions-Club Achern Förderverein e.v.(weihnachtsoratorium). Clemens Fritz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Achern und Vorsitzender des Kuratoriums Bürgerstiftung Achern und der Region, berichtete im Rahmen des Pressetermins weiter über ein Bonusprogramm der Volksbank Achern, wonach die Intensität und der Umfang der Geschäftsbeziehung eines Kunden zur Volksbank Achern jährlich mit einem Bonus "prämiert" wurde, der zwischen 10 und 60 Euro lag. Bei den "Rückvergütungsschecks" wurde in 2015 erstmals neben der Möglichkeit, den jeweiligen Betrag auf dem eigenen Konto gutzuschreiben, auch die Gutschrift einer Spende an die Bürgerstiftung als Möglichkeit angeführt. Erfreulicherweise haben 156 Mitglieder und Kunden diese Möglichkeit gewählt und haben insgesamt Euro gespendet. Zusätzlich und unabhängig von diesen Kundenspenden aus dem Bonusprogramm überreichte Vorstandvorsitzender Clemens Fritz aktuell weitere Euro direkt als Spende von der Volksbank an die Bürgerstiftung Achern und der Region. Förderprojekte der Bürgerstiftung Achern und der Region im Jahr 2015 In der vergangenen Woche stellten Oberbürgermeister und Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Achern und der Region Klaus Muttach, Erich Schönle, stellvertretender Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Achern und der Region, und Clemens Fritz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Achern und Vorsitzender des Kuratoriums Bürgerstiftung Achern und die Region, die von der Bürgerstiftung Achern und der Region im Jahr 2015 geförderten Projekte vor. von links: Clemens Fritz, Vorstandsvorsitzender Volksbank Achern und Vorsitzender des Kuratoriums Bürgerstiftung Achern und der Region, Erich Schönle, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Achern und der Region, Oberbürgermeister und Vorstandsmitglied Klaus Muttach 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Samstag, 21. November 2015, von 9 bis 16 Uhr, wird wieder eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen am Parkplatz Sportzentrum, Morezstraße (Eishalle) durchgeführt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Es handelt sich dabei um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke, Lösemittel, Imprägnier- und Holz-schutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Halogenund Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Hinweise zur Sammlung: Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten Städten/Gemeinden Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Be-reich sind bei der Sammelaktion ausgeschlossen. Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. Frittierfette und Speiseöle werden auch angenommen. Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausgehärtetem Zustand über die Graue Tonne entsorgt werden. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Original-gebinde) unvermischt angeliefert werden. Elektrokleingeräte wie z. B. Fernsehgerät, Computer, Radio, Handy, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Staubsauger, Bohrmaschine oder Handkreissäge werden ebenfalls ange-nommen. Keine Elektrogroßgeräte (z. B. Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) anliefern. Diese werden nicht angenommen. Hierfür gibt es kostenlose Abgabestellen, die der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden können. Für Rückfragen steht die Abfallberatung des Ortenaukreises unter Tel.: gerne zur Verfügung. Die Sammeltermine können der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden oder im Internet unter eingesehen und ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice ( Nachricht), der an Sammeltermine erinnert, rundet das Angebot ab. 12 Montage der Weihnachtsbeleuchtung in der Acherner Innenstadt Ab Montag, den wird im Auftrag der Stadt vom E- Werk Mittelbaden die Weihnachtsbeleuchtung in der Acherner Kernstadt montiert. Um einen möglichst sicheren und reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, sind für die Montage der Weihnachtsbeleuchtung innerhalb der Kernstadt an den nachstehend aufgeführten Tagen jeweils von Uhr bis Uhr Vollsperrungen von einzelnen Abschnitten der Hauptstraße bzw. der Kirchstraße notwendig: Montag 16.11: (08:00 12:00 Uhr) Hauptstraße vom Kreisverkehr "Wilder Mann" bis zur Allerheiligenstraße. Montag 16.11: (13:00 17:00 Uhr) u. Dienstag 17.11: (8:00 10:00 Uhr) Von der Allerheiligenstraße bis zur Einmündung der Kirchstraße in die Hauptstraße Dienstag 17.11: (10:00 14:00 Uhr) Von der Einmündung Kirchstraße bis zur Einmündung Spitalstraße (Lammbrücke) Dienstag 17.11: (14:00 17:00 Uhr) Kirchstraße komplett Die Bushaltestellen am Adlerplatz und in der Oberstadt werden wie gewohnt angefahren. Alle Beteiligten werden versuchen, die Arbeiten so schnell wie möglich durchzuführen, um die Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Hauptstraße und Kirchstraße so kurz wie möglich zu halten. Fundsachen Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Handys: 1 Smartphone, schwarz; Schmuck: Armkettchen mit Anhänger; Schlüssel: 1 einzelner Schlüssel; Sonstiges: 1 Mütze, grün; 1 Drucker; Mütze mit Schild, schwarz; Kinderjacke, rot; Kinderweste, lila; Sonnenbrille, schwarz; Geldbeutel, grau/weiß/blau; 2 Korrekturbrillen; Kindermütze, pink; Israelischer Führerschein; Sonnenbrille, braun; Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0

13 Freitag, 13. November 2015 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 13 November 2015 Aesculap Apotheke, Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Tel Samstag, 14. November 2015 Lender Apotheke, Sasbach Hauptstr. 19, Tel Sonntag, 15. November 2015 Alte Apotheke, Kappelrodeck Hauptstr. 19, Schwarzwald-Apotheke, Bühlertal (Obertal) Hauptstr. 144, Tel Montag, 16. November 2015 Hornisgrinde Apotheke, Lauf Hauptstr. 37 a, Tel Kloster-Apotheke, Rheinmünster Hurststr. 14, Tel Dienstag, 17. November 2015 Oberstadt Apotheke, Achern Hauptstr. 126, Tel Mittwoch, 18. November 2015 Apotheke im Scheck-In, Achern Fautenbacher Str. 25, Tel Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Tel Donnerstag, 19. November 2015 Johannes-Apotheke, Bühlertal (Untertal) Hauptstr. 12, Tel Stein-Apotheke, Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Aktuell aus Achern findet am Dienstag, 17. November, 19:00 Uhr, in der Mensa der Schule statt. Elternsprechtag / Adventsbasar Am Samstag, findet in der Gemeinschaftsschule von 08:00 12:00 Uhr ein Elternsprechtag statt. An diesem Vormittag werden in der Pausenhalle Weihnachtsgebäck, Kuchen und Adventsgestecke, die von Eltern hergestellt wurden verkauft. Mit dem Erlös werden verschiedenste Aktivitäten der Schule und Klassen vom Förderverein finanziell unterstützt. Elterninformationsveranstaltung für die Eltern der 4. Klassen und andere interessierte Grundschuleltern der Raumschaft Am Mittwoch, , 19:30 Uhr findet im Bürgersaal des Rathauses Achern eine Informationsveranstaltung für die Eltern des 4. Schuljahres der Großen Kreisstadt Achern und für andere interessierte Grundschuleltern der Raumschaft zum Übergang auf die weiterführenden Schulen statt. Die Schulleiter stellen an diesem Abend das Arbeiten und die Anforderungen an den verschiedenen Schulen der Sekundarstufe vor. Musisches Projekt der Gemeinschaftsschule Achern beteiligt sich an Wettbewerb Jetzt heißt es Stimmen sammeln! Die Grundschule der Gemeinschaftsschule Achern hat sich mit ihrem Musischen Projekt beim Förderwettbewerb SpardaImpuls angemeldet und kann auf Euro Preisgeld hoffen. Die Kinder und das Kollegium der Gemeinschaftsschule Achern freuen sich sehr, dass sie mit ihrem Musischen Projekt zur Teilnahme an dem Förderwettbewerb zugelassen wurden. Die Sozialstiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg unterstützt in diesem Jahr wieder Grundschulprojekte aus den Bereichen Kreativität, Umwelt und Natur sowie gemeinschaftliches Engagement. Viele Kinder lernen heutzutage kein Musikinstrument mehr und es wird verpasst, frühzeitig die Wertschätzung von Musik und musizieren zu erleben. Es gibt bei Grundschulkindern und Vorschulkindern eine musikalisch-kulturelle Offenheit, die umso größer ist, je jünger die Kinder sind. Kulturelle Weichenstellungen, die sich bis ins Erwachsenenalter hinein auswirken, sollten daher bis dahin stattgefunden haben. In der Grundschule der Gemeinschaftsschule Achern wird jedem Kind kostenlos ermöglicht, ein Instrument zu erlernen. Die Ziele, die die Gemeinschaftsschule Achern mit dem Musischen Projekt verfolgen, reichen von der Förderung ganzheitlicher Bildung von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder finanziellen Lage über die Entdeckung von Begabung bis hin zur Stärkung des Selbstvertrauens. Das Preisgeld der SpardaImpuls würde verwendet werden, um den Bestand an Leihinstrumenten für die Schüler zu sichern, damit auch im kommenden Schuljahr genügend Instrumente für jedes Kind bereit stehen. Um abzustimmen folgen Sie bitte folgendem Link: Alle in der Schule würden sich über viele, viele Stimmen freuen. Infos für die Eltern der Schulanfänger 2016 An der Gemeinschaftsschule Achern informieren die Kooperationslehrerinnen der Grundschule und Kindertagesstätten und die Schulleitung die zukünftigen Erstklass- Eltern über die schulische Arbeit in der Grundschule und die Anforderungen im Anfangsunterricht. Des Weiteren werden die zusätzlichen schulischen Projekte und das Ganztagsschulangebot vorgestellt. Der Infoabend Schüler des Musischen Projekts bei der Abschlussfeier der 4. Klassen 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Straßenbauamt Für die kommende Woche, von Montag, den 16. November bis Freitag, den 20. November finden für den Ausbau der Geh- und Radwege zwischen Önsbach, Mösbach, Waldulm und Oberachern Fällarbeiten entlang der Straßen K 5311 und K 5310 statt. Es ist mit Behinderungen im Verkehrsablauf zu rechnen. Zusätzlich wird am Mittwoch, dem 18. November von 08:00 bis 17:00 Uhr zwischen Mösbach und Waldulm (K 5311) die Strecke voll gesperrt sein. Grund sind Fällarbeiten im Kurvenbereich Hohlgasse. Landwirtschaftlicher Verkehr kann bis zur Baustelle vorfahren. Die Umleitungsstrecke führt über die L88 und L87 über Oberachern und wird ausreichend ausgeschildert sein. Die Verkehrsteilnehmer sowie die betroffenen Anwohner, Städte und Gemeinden werden für die Behinderungen um Verständnis gebeten. Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zum Thema Arbeitssuche beidseits des Rheins sowie zu grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 09:00 bis 12:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D Kehl, Tel. D : , Tel. F : , kehl-strasbourg@infobest.eu. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Infotag Teilzeit Die Agentur für Arbeit Offenburg bietet einen attraktiven Informationstag mit zahlreichen Vorträgen, anregenden Workshops, Bewerbungsfoto vom Profifotografen, aktuellen Teilzeit-Stellenangeboten, Bewerbungsunterlagen-Check und vielen weiteren Angeboten rund um das Thema Teilzeit. Diese Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Montag, 23. November 2015 zwischen 09:00 und 16:00 Uhr in der Arbeitsagentur in Offenburg, Weingartenstr. 3. Hinweise: Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt bei den Workshops (2-mal Image-, Farb- und Typberatung um und 11 Uhr 2-mal Kompetenz, Selbstbewusstsein, Rhetorik um und Uhr) sowie beim Bewerbungsfoto (nachmittags). Kinderbetreuung wird angeboten, Anmeldung mit gewünschtem Zeitraum und Altersangabe. Der Besuch des BiZ & Donna Infotags Teilzeit mit allen Angeboten auch die Kinderbetreuung ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich telefonisch unter Tel oder per an Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis Uhr nachmittags geschlossen Das Pfarrbüro ist in den Ferien nur vormittags geöffnet. Freitag, 13. November 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 14. November 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 15. November 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Peru-Tag / Diaspora- Kollekte im Gedenken an Antonie Wölfle (2.Opfer) / für Angehörige der Familie Kulig / Franz Meier (JT) u. Angehörige / Johanna Arndt / verst. Eltern u. Geschwister / Maria Griesbaum u. Angehörige / Robert Siegel / in stillem Gedenken / für arme Seelen 11:45 Uhr Tauffeier von Livia Koch, Madeline Maria Andreani und Jonas Anton Ell, alle aus Achern 15:00 Uhr Heilige Messe in italienischer Sprache Dienstag, 17. November 09:00 Uhr U.L.F.-Turmkapelle BLESS Beten-Loben-Ermutigen-Singen-Segnen 14

15 Freitag, 13. November :00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche zu Ehren d. Hl. Josef Mittwoch, 18. November 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 20. November 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Pfarrbüro, Am Eichberg 7, Achern-Fautenbach Tel /21548, Fax Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Donnerstag 09:30 bis 10:30 Uhr Das Pfarrbüro ist in den Ferien geschlossen. Freitag, 13. November 15:00 Uhr Technikaufbau für Firmgottesdienste und Workshops Das Rosenkranzgebet und die Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche entfallen Sonntag, 15. November 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Musikverein Diaspora- Kollekte Keiner soll alleine glauben. Ihre Hilfe. Damit der Glaube Früchte trägt. Das Bonifatiuswerk nimmt mit seiner diesjährigen Diaspora-Aktion besonders Flüchtlinge in den Blick. im Gedenken an Otto Lemminger (2. Opfer) / die Verstorbenen des Musikvereins / Elisabeth Bürger / Franz Haas u. Mathilde geb. Jäger, beiderseitige Eltern u. Angehörige / Josef Genter u. Berta geb. Müller u. Angehörige / Maria u. Anton Weber / Klara u. Wendelin Sucher, Eltern u. Geschwister / Michael Droll, Max u. Helene Droll u. Angehörige / Wendelin u. Anna Glaser u. Angehörige Mittwoch, 18. November 07:30 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 20. November 17:00 Uhr Feier der Heiligen Firmung Das Sakrament der Firmung spendet Domdekan Andreas Möhrle aus Freiburg, musikalisch mitgestaltet vom Jungen Chor Fautenbach unter der Leitung von Frank Hodapp Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 11:30 Uhr Dienstag 09:00 10;30 Uhr 14:00 15:30 Uhr Sonntag, 15. November Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Anton Lehmann (JT-St.) / verst. Ehemann u. Angehörige / Bernhard u. Amalie Walter u. Sohn Josef / Friedrich u. Rosa Schmitt u. Angehörige / Nikolaus Huber u. Angehörige / verst. Angehörige Aktuell aus Achern Donnerstag, 19. November 07:45 Uhr Schulgottesdienst 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche 25-j.Jubiläum der Caritas im Gedenken an Magdalena Volz, Pauline Seiler u. Angehörige / verst. Mitglieder der Caritas-Helfergruppe Gamshurst anschließend Feier im Pfarrheim Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 11:00 12:00 Uhr Freitag, 13. November 07:45 Uhr Schulgottesdienst Sonntag, 15. November 09:00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium unserer Pfarrgemeinde musikalisch mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Großweier/Gamshurst im Gedenken an Klara Mack / Klara Rösch (JT), Eltern, Schwiegereltern u. Angehörige / Alfred u. Antonie Huber, Wilhelm u. Emilie Schanz u. Angehörige Donnerstag, 19. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Angehörige d. Fam. Schick / Fabienne Bieber / Richard Früh, Eltern u. Angehörige / Karl u. Emma Oser u. Angehörige /zu Ehren der Mutter Gottes Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Pfarrbüro, Renchtalstraße 49, Achern-Mösbach Tel /21206, Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist wegen den Umbauarbeiten geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Sonntag, 15. November 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des Musikvereins Diaspora- Kollekte Keiner soll alleine glauben. Ihre Hilfe. Damit der Glaube Früchte trägt. Das Bonifatiuswerk nimmt mit seiner diesjährigen Diaspora-Aktion besonders Flüchtlinge in den Blick. im Gedenken an Berta Kremser (3. Opfer), Hermann u. Thomas Kremser, Hilda Lamm u. Angehörige / verstorbene Mitglieder des Musikvereins / Bruno Lamm, Eltern u. Schwiegerelten / Hermann u. Teresia Lamm / verst. Ehemann, Vater u. Angehörige / zu Ehren d. Gottesmutter Montag, 16. November 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Seelenamt für Josef Fischer im Gedenken an Maria-Theresia Keßler (3. Opfer) / in den Anliegen des Fürbittbuches 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Donnerstag, 19. November 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Das Pfarrbüro ist in den Ferien nur dienstags geöffnet. Freitag, 13. November 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Tankstelle Sonntag, 15. November 10:30 Uhr Abenteuerlandgottesdienst Diaspora- Kollekte Keiner soll alleine glauben. Ihre Hilfe. Damit der Glaube Früchte trägt. Das Bonifatiuswerk nimmt mit seiner diesjährigen Diaspora-Aktion besonders Flüchtlinge in den Blick. im Gedenken an Rosa Rybarski (JT) 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Mein Tod gehört mir! Sterben zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge, Dr. Tobias Hack, Theologe mitgestaltet von der Band Sinai, Offenburg Dienstag, 17. November 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Helmut Fischer / Alexander Schnurr, Eltern u. Geschwister / Egon Knapp, Brigitta Kimmig u. Eltern / zu Ehren des Hl. Antonius in einem schweren Anliegen (B) / in den Anliegen des Fürbittbuches Mittwoch, 18. November 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Seelenamt für Johann Eigner im Gedenken an Maria u. Franz Boschert u. Angehörige / Walburga und Werner Gerling / Bodo Habermann / in den Anliegen des Fürbittbuches Donnerstag, 19. November 07:40 Uhr Schülergottesdienst 18:00 Uhr Pfarrhaus GEBET für unsere Partnergemeinde in Caraz/Peru Freitag, 20. November 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Meditation Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: Fax: / a.fischer@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Freitag, 13. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 14. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 15. November 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des Gesangvereins im Gedenken an verstorbene Mitglieder d. Gesangvereins / Emil Weber/ Artur u. Hedwig Weber, Söhne u. Angehörige / Ernst u. Hilde Meyer / für eine Verstorbene / in einem besonderen Anliegen 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 16. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Pfarrer Hermann Ruf / Anna Ott / verst. Mitglieder der Caritasgruppe / verst. Bruder / zu Ehren d. Hl. Judas Thaddäus Dienstag, 17. November 09:00 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, 18. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 19. November 07:30 Uhr Schulgottesdienst 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 20. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 09:00 10:00* Obersasbach 10:30 18:30 Sasbachried 18:30 10:30 Lauf 18:30 18:30 Sasbachwalden 09:00 10:00* 21./ Sasbachwalden und Sasbach = Firmung Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 14. November 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend mitgestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft (Klara und Max Sucher / Daniel Burger und Angehörige der Fam. Burger-Huck) Ministranten: Gruppe I Dienstag, 17. November 19:00 Uhr Andacht Sonntag, 22. November 10:30 Uhr Eucharistiefeier (Paul Meier / Frieda und Alfons Treml / Josef Zerr, Sohn Ludwig und Tochter Brigitte Armbruster) Ministranten: Gruppe II Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 11:00 Uhr Donnerstag 09:30 11:30 Uhr Am 18. November ist das Pfarrbüro geschlossen Freitag, 13. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 16

17 Freitag, 13. November :00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Ehemann, Vater u. Eltern / zur Mutter von der immerwährenden Hilfe Sonntag, 15. November 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mitgestaltet von Vokalsolisten des Jungen Chores Fautenbach im Gedenken an verst. Eltern u. Großeltern / verst. Ehefrau u. Mutter / verst. Eltern u. Schwiegereltern / verst.ehemann Dienstag, 17. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 20. November 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Hugo Berger, Eltern u. Angehörige / verst. Ehemann, Vater u. Eltern / Martha Schütt u. Angehörige / Paul Berger u. Angehörige / zur Mutter v. d. immerw. Hilfe Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Gemeindediakonin Britta Brümmel erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 13. November: Achern, Jugendkirche Illenau: 19:00 Uhr Taizé-Gebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 14. November: 09:30 Uhr Workshop Krippenspiel im Gemeindehaus (Gemeindediakonin Britta Brümmel und Team) Sonntag, 15. November: Friedenssonntag Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) - gleichzeitig Krippenspielprobe im Gemeindehaus Die Kollekte erbitten wir für Zeichen des Friedens Montag, 16. November: 15:00 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Brauchle 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 17. November: Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 18. November: Buß-und Bettag 09:00 Uhr Themen und Frühstück für Frauen 10:30 Uhr Wochengottesdienst mit Mahlfeier im Al-tenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) Achern, Jugendkirche Illenau: 16:00 Uhr Gottesdienst für und mit Konfirmanden; im Anschluss Offener Treff Aktuell aus Achern Achern, Christuskirche: 19:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfr. Dr. Krab-be); musikalisch mitgestaltet vom Flötenkreis Donnerstag, 19. November: 18:00 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 20. November: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:00 Uhr Kirchenbesichtigung der besonderen Art für Konfirmanden-Eltern und Konfirmanden (Ulrich Sapel und Team); mitgestaltet von der Musikgruppe Beckground 19:30 Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, 22. November: Ewigkeitssonntag Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) In diesem Gottesdienst gedenken wir der im Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder - gleichzeitig Krippenspielprobe im Gemeindehaus Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Rich-terstuhl Christi! 2. Korinther 5,10 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 17. November 14:00 16:30 Uhr Donnerstag, 19. November 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 15. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 09:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pfarrer Willy Schneider und Pfarrer Lehmann in der Katholischen Kirche. Die Kollekte ist für Zeichen des Friedens bestimmt. Dienstag, 17. November 18:30 Uhr Treffen des Besuchsdienst-Kreises Mittwoch, 18. November Buß- und Bettag 17:30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Pfarrerin Gahbler Donnerstag, 19. November 15:00 Uhr Begegnung am Donnerstag bei Kaffee, Tee und Kuchen im Martha- und Franz-Reibel-Haus. Die Begegnung hat das Thema Glitzersteine in der Bibel, wir singen Lieder und lesen besinnliche und heitere Gedichte. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Freitag, 20. November 18:30 Uhr Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Kinderoase am 28. November Herzliche Einladung an alle Kinder ab 6 Jahren zur Kinderoase am Samstag, den 28. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr. Das Motto lautet: Wie soll es denn heißen? Johannes der Täufer und Jesus. Wir singen, spielen die biblische Geschichte, stellen Kekskerzen her und essen sie. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2. Korinther 5,10) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. - Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten! - Freitag, 13. November Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Gottesdienst mit dem Thema: Der Töpfer und sein Töpfchen! Freitag, 20. November Maison de France 19:00 Uhr Gottesdienst Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Jesaja 64,7: Und doch, HERR, bist du unser Vater. Wir sind der Ton, du bist der Töpfer und wir sind das Werk deiner Hand! 18 Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 15. November 10:00 Uhr Baden-Network-Gottesdienst in Bühl Gastprediger: Leslie Keegal Leiter von Foursquare Sri Lanka Sonntag, 22. November 10:00 Uhr Gottesdienst Predigtthema: Der Epheserbrief Kapitel 3 Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Die Gemeinde braucht nicht glänzende Persönlichkeiten, sondern treue Diener Jesu und der Brüder. Dietrich Bonhoeffer Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Ahmt Gott nach! Diese Aufforderung findet man im Bibelbuch Epheser 5,1. Auf dem Bibelkongress am vergangenen Samstag in Reutlingen- Gönningen konnte man aus der Bibel erfahren, welche wunderbaren Eigenschaften unser Schöpfer, Jehova Gott, hat. Das Motto war:»ahmt Jehova nach!«biblische Begebenheiten zeigen deutlich, dass Gott u. a. gerecht, weise, mutig, unparteiisch und nachsichtig ist. Praxisnahe Tipps aus der Bibel wurden gegeben, wie man diese Eigenschaften in der Familie und im Umgang mit allen Menschen, denen wir begegnen, anwenden kann. Viele äußerten sich, dass durch die anhand der Bibel betrachteten Eigenschaften Gottes für sie Gott noch realer und greifbarer im Leben geworden ist. Sonntag, 15. November 18:00-19:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Sei mutig und vertraue auf Jehova«Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Steht fest im Glauben«(1. Korinther Kap. 16 Vers 13) Freitag, 20. November 19:00-20:45 Uhr Bibelstudium, Thema:»Ahmt ihren Glauben nach«- Folge 5 Es ist gut, Glaubensmänner und -frauen aus der Bibel kennenzulernen. Was ist Glaube eigentlich? Warum brauchen wir ihn? Kann heute man solche Personen? Echter Glaube zeichnet sich durch gut begründetes Vertrauen auf Gott und eine unerschütterliche Überzeugung aus. Er ist etwas Lebendiges und muss von Taten begleitet sein (Jakobus 2:26). Diese Bibelbetrachtung soll helfen, unserem himmlischen Vater noch näher zu kommen und im Glauben zu wachsen. Thema heute:»geh in die Arche (Noah)«Im Anschluss Schulkurs für Evangeliumsverkündiger und fortlaufendes Bibellesen - Diese Woche: 1. Chronika Kap. 26 bis 29 Anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Bei Bless wird um Segen gebetet God bless you Gott segne dich: Am Dienstag, 17. November, von 09:00 bis 10:00 Uhr wird in der Turmkapelle der katholischen Pfarrkirche in der Kirchstraße um Segen für die Stadt, die Welt und für persönliche Nöte gebetet. Mitsingen und mitbeten kann jeder, der ein Anliegen hat oder der Gott danken möchte.

19 Freitag, 13. November 2015 Segnungsgottesdienst mit Pfarrer Lukas Wehrle Dass viele Menschen Gottes Kraft in ihrem Leben spüren dürfen, das wünscht man sich bei der CE Mittelbaden. Die Erneuerungsbewegung unter dem Dach der katholischen Kirche veranstaltet deshalb zusammen mit der Kirchengemeinde Oberkirch am Montag, 16. November, um 19:00 Uhr einen Segnungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastian in Oberkirch-Nußbach (Renchtalstraße). Er steht unter der Überschrift Bringt eure Bitten mit Dank! Dazu predigt Pfarrer Lukas Wehrle. Ein Musikteam spielt moderne Lobpreislieder zum Mitsingen. Nach der Eucharistie können die Besucher einzeln für sich beten lassen und einen Segen empfangen. Herr, lehre uns beten in Ottersweier Ein Begegnungsabend für Christen findet am Montag, 30. November, im Gemeindezentrum St. Johannes in Ottersweier (Laufer Straße 5) statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Zur Ruhe zu kommen, ist das Thema des Abends. Christen wollen sich im Advent auf die Ankunft des Herrn freuen und sind doch Getriebene im geschäftigen Alltag. Waltraud Fieß aus Oberkirch geht der Frage nach, was Beten bedeutet, welche Arten des Betens es gibt und wie Gebet den Menschen zu Gott und in seine eigene Mitte führen kann. Annette Zittel aus Achern stellt eine besondere und sehr alte Form des Betens vor: das Ruhegebet. Es kann zu tieferem Vertrauen und zu einer innigen Beziehung zu Gott führen. Der Abend wird vom Taizé-Chor Sasbach unter der Leitung von Erika Maier musikalisch mitgestaltet. Taizélieder zum Mitsingen tragen dazu bei, eine Ahnung von Advent zu bekommen. Christen aller Konfessionen sind herzlich willkommen! Aktuell aus Achern Schenkung der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Achern an die Stadt zur Sanierung einer Obdachlosenunterkunft in Oberachern Nachdem der Gemeinderat beschlossen hatte, die Obdachlosenunterkunft in der Oberen Bergstraße in Oberachern mit einer Öl- Zentralheizung auszustatten und in den Brandschutz zu investieren, hat die Wohnungslosen-Helfergruppe, vertreten durch den Römisch-Katholischen Stiftungsrat Achern, den Betrag von Euro der Stadt in Form eines zweckgebundenen Investitionszuschusses zur Mitfinanzierung von Sanierungsmaßnahmen an der städtischen Obdachlosenunterkunft zur Verfügung gestellt. Ziel der Schenkung ist die Ergänzung der geplanten Umbaumaßnahmen. Mit der geschenkten Summe sollen insbesondere die Sanitärräume erneuert, eine zentrale Warmwasserversorgung für alle Bäder und Küchen installiert sowie die Küchenräume saniert und Elektroinstallationen, Malerarbeiten und Bodenbelagsarbeiten durchgeführt werden. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf ca Euro. Der Schenkungsvertrag wurde von Notar Dr. Norbert Eberle in Achern beurkundet. Der Vertrag sieht vor, dass die Baumaßnahmen innerhalb von 24 Monaten abgeschlossen sein müssen und die Obdachlosenunterkunft mindestens zehn Jahre als solche genutzt werden muss. Bei einem Verstoß gegen diese Vorgaben muss die Stadt den Schenkungsbetrag zurück bezahlen. Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern von links: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bernd Müller, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates, Ralf Bäuerle, Vorsitzender des Stiftungsrates, Pfarrer Joachim Giesler, Notar Dr. Norbert Eberle; nicht auf dem Foto: Michaela Gabriel, Ansprechpartnerin des ehrenamtlichen Helferkreises Sonntag, 15. November Textwort: 2. Korinther 1, 21.22; Wohltaten Gottes verkünden 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst anschließend Chorprobe Dienstag, 17. November 20:00 Uhr Bühl, gemeinsame Chorprobe Gruppe Bühl Mittwoch, 18. November 20:00 Uhr Bühl, Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Apostel Bansbach 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Achern Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege auf dem Ehrenfriedhof Achern am Sonntag, 15. November 2015 um 11:45 Uhr Die Stadtverwaltung Achern und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden die Bevölkerung am Volkstrauertag, Sonntag, 15. November 2015, zu einer Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege ein. Die Feier beginnt um Uhr auf dem Ehrenfriedhof Achern. Nach der musikalischen Einführung durch die Stadtkapelle Achern folgt ein Beitrag von Schülern des Gymnasiums Achern. Die Ansprache hält Oberbürgermeister Klaus Muttach. Dieser folgen die Stücke Dans nos obscurités, allume le feu und Dona nobis pacem (aus Taizé), ein musikalischer Beitrag von dem Oberstufenchor des Acherner Gymnasiums. Das Gebet spricht Pfarrerin Renate Müller-Krabbe von der Evangelischen Kirche Achern. Vertreter der Reservistenkameradschaft Achern halten Ehrenwache vor dem Gefallenendenkmal. Anschließend wird ein Kranz des Deutschen Roten Kreuzes, des Verbandes der Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen, des Verbandes der Heimkehrer und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge niedergelegt. Zum Abschluss spielt die Stadtkapelle das Stück Ich hatt einen Kameraden. Die Bevölkerung ist zu der Gedenkfeier herzlich eingeladen! Herzlichen Glückwunsch Elsa Bäuerle, Josef-Wurzler-Str J Erwin Zengerle, Sasbacher Str J Günter Wolfgang König, Heinrich-Schüle-Str J Paul Thelen, Illenauer Str J. Vereinsmitteilungen Aktion Issgemeinsam Nächster Treff am Der nächste Treff der Aktion Iss gemeinsam Achern findet wieder im Gemeindehaus St. Josef in Achern statt, und zwar am Dienstag, ab 11:30 Uhr. Die Anmeldung sollte bis Montag, um 12:00 Uhr erfolgen, damit die Personenanzahl ermittelt werden kann. Wer keine Fahrgelegenheit hat, sollte dies beim Anruf mitteilen, ebenso, wer andere Interessenten mitnehmen könnte. Im Verhinderungsfall ist dringend eine rechtzeitige Abmeldung erforderlich. Anmeldungen zur Teilnahme am Essen sollten zur Ermittlung der Personenzahl definitiv erfolgen. Adventsfeier für die Senioren ab 75 Jahre in Achern Die vorweihnachtliche Adventsfeier für die Bürgerinnen und Bürger ab 75 Jahre aus der Kernstadt Achern findet am Mittwoch, den 2. Dezember 2015 um 14:00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses am Markt, statt. Die Einladungsschreiben wurden in den letzten Tagen versandt. Senioren, die an der Feier teilnehmen möchten, mögen bitte den Anmeldeabschnitt mit Name und Adresse versehen an die Stadtverwaltung Achern, Pflegestützpunkt Achern/Renchtal, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Achern, zurücksenden oder in den Briefkasten am Rathaus Illenau einwerfen. Bei Rückfragen stehen Sabine Sauer oder Bettina Huber vom Pflegestützpunkt Achern-Renchtal vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr unter Telefon bzw oder per psp-ortenaukreis@achern.de zur Verfügung. Vortrag am 23. November 2015 Zum Vortrag am Montag, den 23. November, 15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstr. 23/1, laden wir sie herzlich ein: Glas ein besonderer Stoff Von früher Glasmacherkunst im Schwarzwald, Achern und anderswo Elmar Gschwind, Achern-Fautenbach Vorsicht, Glas! Die Aufschrift löst regelmäßig ein bestimmtes Verhalten aus, denn es geht um einen Stoff, der vor allem zerbrechlich ist. Diesem besonderen Stoff wendet sich der Referent - vorsichtig - und mit Sachverstand zu. Er geht zunächst der Frage nach, woraus Glas besteht und wie es hergestellt wird. Breiten Raum nimmt die geschichtliche Entwicklung der Glasindustrie ein von den ersten Anfängen im Vorderen Orient über die weitere Produktion in Europa und Deutschland bis hin zur heutigen modernen Fertigung. Besonderes Interesse dürften vor allem die Darlegungen über die Wald- bzw. Wanderglashütten wecken, die in den vergangenen Jahrhunderten im Schwarzwald und dabei auch in unserer näheren Region verbreitet waren. 20

21 Freitag, 13. November 2015 Bis vor knapp drei Jahren gab es die Glashütte Achern. Der Referent wird die spannende Frage beantworten, wieso gerade die Stadt Achern im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert Standpunkt einer Glashütte wurde, die fast 130 Jahre lang mit erstaunlich hohen Produktionszahlen aufwarten konnte. Am Ende des Vortrags versucht der Referent die Hintergründe zu erhellen, die zu den abrupt beendeten Maßnahmen zur Rationalisierung bis hin zur endgültigen Schließung der Glashütte im Jahre 2012 führten. Elmar Gschwind ist für seine gründlichen Recherchen mit historischem Hintergrund im Achertal bekannt und wird für seine lebendigen, anschaulichen Vorträge geschätzt. Auf Ihr Kommen freut sich das Kuratorium. Der Eintritt beträgt drei Euro. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern-Renchen Mittagstisch für Senioren am Am Sonntag, ab 11:30 Uhr, findet der monatliche, vergünstigte Mittagstisch der AWO für Senioren (gerne auch mit Begleitung) in geselliger Runde im Cafe-Restaurant Kopf, Fautenbacher Straße 13, Achern, statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Aktuell aus Achern Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Jetzt noch anmelden zum Martinsgans-Essen Das traditionelle Martinsgans-Essen im Gasthaus Zur Hoffnung in Achern veranstalten am Freitag, 20. November, ab 18:30 Uhr, gemeinsam der Kreisberband Ortenau und der Ortsverband Achern und Umland der Europa-Union. Nicht nur die Mitglieder sondern auch Gäste aus Achern und der Ortenau werden herzlich willkommen geheißen. Für die Gastgeber werden Dr. Roland Giebenrath und Jürgen Klemm die bulgarische Botschafterin in Schweiz, Malegna Plugtschieva, als besonderen Gast begrüßen. Die Diplomatin aus Bulgarien hält sich persönlich gerne am Oberrhein auf. Für die musikalische Umrahmung des festlichen Abends sorgt die Liedermacherin Martina Gemmar aus der Pfalz mit deutschen und französischen Liedern zur Gitarre aus ihrem Liedergut. Für den Bereich des Ortsverbandes Achern und Umgebung nimmt Vorstandsmitglied Wolfgang Meder, Telefon (Fax ) oder per unter > wmeder@aol.com <, die bald mögliche Anmeldung entgegen. Bildungswerk Achern Vortrag: Gesund durch Vitamin D am Neueste Studien beweisen die erstaunlichen Erfolge des Sonnenvitamins bei chronischen Erkrankungen. Besonders Rheuma, Muskelschmerzen, Depression und Erschöpfung können deutlich gebessert werden. Auch Autoimmunerkrankungen, Osteoporose, Bluthochdruck und Diabetes profitieren von einem dauerhaft gut eingestellten Vitamin-D-Spiegel. Welchen Beitrag können Sonne und Ernährung leisten? Wie wird Vitamin D optimal dosiert? Ein Umdenken könnte vielen Menschen auf einfache Art helfen. Termin: Donnerstag, , 20:00 Uhr Referent: Andreas Engelmann, Apotheker, Oppenau Ort: Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 23/1 Kosten: 3,- Paare 5,- Die Liedermacherin Martina Gemmar singt zur Gitarre. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Einladung zu einer Gemeinschaftsveranstaltung: Hat die bäuerliche Tierhaltung in unserer Region Zukunft? Diesen Themenkomplex wollen wir mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag, Herrn Alois Gerig, besprechen. Montag, 16.November, 15:00-17:00 Uhr im Schlachthof Bühl, Industriestraße 30, Bühl. Anmeldung unter: , a.bohnert.stadt@buehl.de. Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Friedrichstraße 1, Achern Jeden Montag 8:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr Jeden Dienstag 9:30 16:00 Uhr Jeden Mittwoch 12:00 18:00 Uhr Jeden Donnerstag 10:00 12:00 und 14:00 16:00 Uhr Terminvereinbarungen sind erforderlich unter Telefon: Achern Offenburg Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Montag 17:00 18:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Donnerstag 8:15 9:30 Uhr 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Förderverein Narrhalla Achern Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereines Narrhalla Achern e.v. am Samstag, 14. November 2015, ca Uhr, im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Narrhalla Achern 1873 e.v. im Vereinsheim, Severinstr. 1 A, im Industriegebiet Achern. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Beschlussfassung über die vorliegende Tagesordnung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Buch- und Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandsschaft 8. Beschlussfassung über Anträge 9. Vorschau auf die Kampagne 2015/ Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge können schriftlich an die 1. Vorsitzende Manuela Gerteis- Hasenburg, Austr. 47a, Achern, bis spätestens 7. November 2015 (Datum Poststempel) eingereicht werden. Generation 60 Plus der kirchlichen Altenwerke Achern Am Donnerstag, den 19. November 2015 laden die Senioren Generation 60 Plus gemeinsam mit dem Kneipp Verein Achern um 15:00 Uhr zu einem Gesundheitsvortrag ins Josefshaus ein. Frau Kirsten Wiedmann, Heilprakterin aus Achern wird über die Gesundheitsvorsorge in der dunklen und kalten Jahreszeit - ein Streifzug durch die Naturheilkunde informieren. Historischer Verein Achern Zepter, Reichsapfel und Kaiserkrone - Der Historische Verein Achern lädt zur Studienfahrt nach Hagenau/Elsass ein Zur Studienfahrt nach Hagenau, der elsässischen Kaiserstadt des 12. Jahrhunderts, lädt der Historische Verein Achern für Donnerstag, 10. Dezember, ein. Bis zum 31. Dezember 2015 hat die Kaiserstadt ihre Urkunde und Schatz wieder. Unter anderem, so ist von den Verantwortlichen des Vereins zu hören, können mit Krone, Zepter und Reichsapfel die Nachbildungen kaiserlicher Insignien betrachtet werden. Ein weiteres außergewöhnliches Stück im Historischen Museum Hagenaus ist die Freiheitsurkunde, die 1164 durch Kaiser Friedrich Barbarossa der ganz jungen Stadt verliehen wurde. Dieses Dokument, derzeit ausgeliehen von der Universität Heidelberg, kommt nunmehr erstmals nach 1812 nach Hause. Eine Führung wird auch für die St. Georgskirche ermöglicht. Abfahrt ist um 09:00 Uhr beim Sensen- und Heimatmuseum Achern, Berliner Str. 31, Rückkehr gegen 17:00 Uhr. Die Kosten für Busfahrt, Eintrittsgelder und Führungen werden im Bus eingesammelt. Die Kosten für das gemeinsame, einheitliche Mittagessen sind vor Ort zu entrichten. Info und Anmeldung bei: Björn Habich, Tel , Verena Siefermann, Tel , Peter Reinschmidt, Tel Haus- und Grund Achern & Bühl e.v. Energiesparverordnung - Dämmpflichten der obersten Geschossdecke oder des Daches Am Dienstag, , findet um 19:00 Uhr im Hotel Sonne-Eintracht, Achern, ein mitgliederinterner Vortrag über die Dämmpflichten der obersten Geschossdecke oder des Daches, wie sie ab dem gesetzlich laut der geltenden Energiesparverordnung verlangt werden statt. Hier wird Herr Dipl.-Ing. (FH) Gerold Bruder, Architekt, Energieberater, Gutachter für Schimmel, sowie eingetragener Energie-Effizienz-Experte aus Achern, Auskunft darüber geben, wie die Ausführung erfolgen kann. Weiterhin berichtet er über die ab dem bestehenden Verpflichtungen nach dem neuen Erneuerbare-Wärme-Gesetz und die Probleme beim Heizkesselaustausch. Imkerverein Achern Spätjahresversammlung am 16. November Am Montag, 16. November 2015, 20:00 Uhr findet die Spätjahresversammlung des Imkervereins Achern e.v. im Gasthaus Grüner Baum, Achern-Mösbach statt. Zu diesem Erfahrungsaustausch sind alle Imkerinnen und Imker herzlich eingeladen. Willkommen sind auch Gäste, die an der Bienenhaltung oder an Themen zur Imkerei interessiert sind. Anlässlich der Spätjahresversammlung konnte Herr Horst Rosewich, Imkermeister und Ethnologe, als Referent gewonnen werden. Herr Rosewich, vielen Imkern als profunder Kenner nicht nur der heimischen Insektenwelt bekannt, wird an diesem Abend über Kultur und Bienenhaltung in Indonesien referieren. In Asien hat die Varroamilbe ihr natürliches Verbreitungsgebiet und die dort vorkommende Honigbiene konnte in ihrer Entwicklung Strategien entwickeln, anders als die europäische Honigbiene, diesen Parasit abzuwehren bzw. mit ihm ohne große Schäden zu leben. Für die Imker ist die Versammlung weiterhin eine Möglichkeit, das nun abgeschlossene Bienenjahr Revue passieren zu lassen und die noch anstehenden Arbeiten, insbesondere die Winterbehandlung gegen die grassierende Varroamilbe zu überdenken. Herr Rosevich, als Erwerbsimker bestens vertraut mit dem Varroaproblem, wird auch zu diesen Punkten Fragen beantworten und Möglichkeiten aufzeigen, wie dieser Geisel der Honigbiene begegnet werden kann. Kneipp-Verein Achern Auch wenn derzeit noch recht milde Temperaturen herrschen, steht der nächste Winter schon in den Startlöchern. Der Kneipp-Verein Achern lädt in Kooperation mit der Generation 60+ zu einem Vortrag mit dem Thema Gesundheitsfürsorge in der dunklen, kalten Jahreszeit Ein Streifzug in der Naturheilkunde ein. Frau Kirsten Wiedmann, Heilpraktikerin aus Achern, konnte für diesen Vortrag gewonnen werden, der am Donnerstag, um 15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern stattfindet. Wir freuen uns auf ein reges Interesse. Publik Forum Lesertreff Achern Der nächste Publik-Forum Lesertreff Achern findet am Mittwoch, 25. November 2015 wieder ab 19:00 Uhr im kleinen Konferenzraum des Gemeindehauses St. Josef in Achern bei der Pfarrkirche statt. Thema lautet: Der große Auszug anhand des gleichnamigen Titels der Publik Forum Ausgabe Nr. 18 und des Artikels darin S. 26 ff. Auch neue Publik-Forum-Ausgaben mit einem Artikel, der besonders bewegt hat, können mitgebracht werden. Anmeldungen zum Lesertreff sind erbeten bei Klaus Huber, Zur Friedrichshöhe 30, Achern-Oberachern, Tel (Fax , per an: klausvomdachsbuckel@t-online.de). 22

23 Freitag, 13. November 2015 N. Z. Veldbachschrecken Achern Vergangenen Mittwoch war der und zwei Vertreter unserer Zunft waren leibhaftig beim Einsuden des Hexensudes der Brauerei Ulmer Bier in Ulm dabei. Morgen am Samstag den treffen sich wieder alle Schrecken und die die es einmal werden möchten um 18:45 Uhr am Narrenbrunnen in Achern um unseren Täufling Christian Weiss zu Taufen. Danach werden natürlich auch der Rest der Schrecken zum Leben erweckt um somit den Startschuss für die 5. Jahreszeit für die Veldbachschrecken zu geben. Nach der Zeremonie geht es um 20:00 Uhr mit dem Bus vom M&O weiter nach Scherzheim zu deren Fasnetseröffnung. Am Samstag, den laden wir Veldbachschrecken zu unserer Fasnetseröffnung in die Festhalle Fautenbach ein. Einlass ist ab 19:00 Uhr und das Programm beginnt ab 20:11 Uhr Während Showtänze und Guggemusiker das Programm mitgestalten, haben wir bei der Fasnetseröffnung erstmals die Live-Band Frogrock aus Crosswire engagiert! Der Eintritt beträgt an diesem Abend 4,- während Hästräger natürlich wie immer freien Eintritt haben! Aktuell aus Achern übereinstimmen. Freuen Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die tieferen Erkenntnisse und Erfahrungen der verschiedenen Yoga-Wege. Weitere Informationen und Anmeldungen über das NBL-Vereinstelefon Heilsames Singen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben veranstaltet am Freitag, 20. November 2015 um 19:00 Uhr die Stunde Heilsames Singen im Raum Herzensfrieden, Schwarzwaldstraße 10 in Önsbach. Die Sängerin und Heilpraktikerin Isabella Obert aus Offenburg ist im Ortenaukreis bisher die erste zertifizierte Singleiterin bei Singende Krankenhäuser e.v. und leitet jeweils die offenen Singangebote an. Singen tut Körper, Geist und Seele gut. Beim Singen ist man eins mit sich selbst und kommt spielerisch in Kontakt mit den Mitsingenden. Es gibt keine Fehler, sondern nur Variationen. Wir singen leistungsfrei und in entspannter Atmosphäre, ohne Noten und Text. Das heilsame Singen stärkt das Selbstwertgefühl und schafft einen positiven Zugang zu seinen emotionalen und sozialen Ressourcen. Das Singen schwingt uns glücklich und bewegt unsere Herzen aufeinander zu. Willkommen ist jede/jeder, der gerne singt oder einfach nur seine Stimme spüren, sich selbst wahrnehmen und Entspannung im gemeinsamen Klangteppich finden möchte. Um Voranmeldung wird gebeten. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder direkt an Frau Obert unter Vereinsmeisterschaften am 14./ Mit den vereinsinternen Wettkämpfen am Wochenende beschließt der RCA die Saison Traditionell bieten diese Wettkämpfe Startmöglichkeiten für Aktive jeden Leistungsstands. Zeiteinteilung Samstag: 15:00 Uhr Dressurwettbewerb E, 16:30 Uhr Springreiter-Wettbewerb anschl. Jump and run. Sonntag: 10:00 Uhr Dressurmeisterschaft, 12:00 Uhr Reiterwettbewerbe Schritt-Trab-Galopp, 13:00 Uhr Reiterwettbewerb Schritt- Trab, 14:00 Uhr E-Springen, 15:00 Uhr Springmeisterschaft Leonhardusritt Lauf Mit 15 Pferden stellte der RCA beim traditionsreichen Leonhardusritt in Lauf am letzten Sonntag auch in diesem Jahr die mit Abstand größte Gruppe und leistete seinen Beitrag zum Erhalt des schönen Brauchs der Pferdesegnungen wie in Lauf zu Ehren des St. Leonhard. Christ sein und Yoga Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. (NBL) veranstaltet am Sonntag, 22. November 2015 um Uhr im Seminar und Bewegungshaus Schönstattzentrum Marienfried Oberkirch den Erlebnisabend Christ sein und Yoga. Für vielen Menschen passen diese beiden Dinge nicht unter einen Hut. Joachim Bär, der selbst auf 24 Jahre Yoga-Erfahrung zurück blicken kann, beleuchtet in dieser Veranstaltung diesen vermeintlichen Widerspruch und bringt dazu die verschiedenen Standpunkte des 80 Jahre alten Pfarrers und Yogalehrers Werner Vogel mit ein. Dabei ist es erstaunlich in wie vielen Punkten die Lebensphilosophie des Yogas mit den Inhalten des christlichen Gedankengutes 23

24 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November Schwarzwaldverein Achern Abschlusswanderung des Wanderjahres 2015 Die Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Achern trifft sich am Sonntag, 15. November zur Abschlusswanderung Die Wanderung führt vom Rathaus Illenau über das Illenkreuz nach Obersasbach. Weiter geht es durchs Dolle-Michels-Gäßle, Vogelsberg, Obersasbacher-Kirche, Turenne-Denkmal und zurück zur Illenau/ Parkplatz. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Die Wegstrecke beträgt circa 8 Kilometer, etwa 2,5 Stunden, (Abkürzungen sind möglich). Die Teilnehmer treffen sich um 14:00 Uhr am Parkplatz Rathaus Illenau Haupteingang. Auskunft erteilt der Wanderführer Bernd Meier, Telefon (07841) Weihnachtsfeier des Schwarzwaldverein Achern Der Schwarzwaldverein Achern lädt am Sonntag, 29. November die Mitglieder der Ortsgruppe Achern zur Weihnachtsfeier im Wanderheim am Bosenstein ein. Die Teilnehmer treffen sich um 10:30 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern (Fahrgemeinschaften). Für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 26. November bei der Tourist-Info in Achern ist unbedingt erforderlich. Monatstreff am 13. November 2015 Der Monatstreff des Schwarzwaldverein Achern findet am Freitag, 13. November ab 18:00 Uhr im Gasthaus Zur Hoffnung in Achern statt. Es sind alle Mitglieder der Ortsgruppe Achern eingeladen. Gäste sind willkommen. Internet: Spiel & Sport Achern 1996 e. V. Handball Landesliga Nord Frauen SuS Achern SG Kappelwindeck/Steinbach II 24:24 (10:13) In einem Handballspiel mit verrücktem Spielverlauf trennten sich beide Mannschaften am Ende mit einem gerechten Unentschieden. In den ersten zehn Minuten spielte Achern gut und machte wenig Fehler. Folgerichtig führte man zu diesem Zeitpunkt mit 5:3. Doch plötzlich fiel dem SuS im Angriff nichts mehr ein. Entweder warf man an den Pfosten oder scheiterte an der gegnerischen Torhüterin oder vertändelte den Ball. Immer wieder lief man dadurch in die Konter der SG und nach 20 Minuten stand es plötzlich 6:11 für die Gäste. Wenigstens bekam Achern anschließend wieder die Kurve und verkürzte bis zu Pause auf 10:13. Erneut kam der SuS nach dem Wechsel gut in die Partie und schaffte es bis zur 38. Minute wieder die Führung zu übernehmen mit 15:14. Leider ging das unglaubliche Pfostenfestival weiter und parallel zur ersten Halbzeit lief plötzlich nichts mehr. Mit acht Toren in Folge für Kappelwindeck/Steinbach stand es eine viertel Stunde vor Ende 15:22 und keiner glaubte mehr daran, dass hier noch Punkte zu holen sind. Wohl im Gefühl des sicheren Sieges lies die Konzentration beim Torabschluss nun auf der Gegenseite nach während beim SuS sich das Blatt wieder wendete. Fünf Minuten vor Spielende stand es wieder unentschieden 22:22. Die letzten Minuten waren nun nichts für schwache Nerven und es blieb bei der insgesamt gerechten Punkteteilung. Getrübt wurde der Punktgewinn durch die Verletzung am Fuß von Patricia Klumpp, denn so langsam gehen dem SuS die Spielerinnen aus. SuS Achern: Lisa Wöhrle 1, Jasmin Wollitzer 8, Elina Ilenseer, Lisa Gallinat 1, Patricia Klumpp 1, Sandra Fettin 2, Magalie Schäfer, Nadine Weber, Nicole Raab 6, Michaela Tschan 5/2 Spielvorschau Samstag, Mörburghalle 2 Schutterwald 16:30 Uhr: Schutterwald Frauen Sonntag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern 14:00 Uhr: Männer Muggensturm/Kuppenheim 4 Schäferhundeverein Achern Spätjahresprüfung Am Sonntag, den , findet unsere diesjährige Spätjahresprüfung statt. Geprüft wird in den Sparten Begleithunde und IPO. Abfahrt ins Fährtengelände ca 08:00 Uhr, danach ab ca. 10:30 Uhr Unterordnung und Schutzdienst auf dem Übungsplatz in der Hornisgrindestraße 17 in Achern. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Von Badminton bis Volleyball Offenherzig und großzügig zeigen sich die Sportvereine in Achern. Alle Flüchtlingskinder und ihre Eltern können beitragsfrei in den einzelnen Vereinen Sport treiben und sind dort herz-lich willkommen (Badminton, Bogenschießen, Fußball, Leichtathletik, Gymnastik und Turnen, Tischtennis, Volleyball). Sie leisten damit einen großen Beitrag zur Integration der Migranten, fördern das Erlernen der deutschen Sprache und lassen besonders die Kinder für kurze Zeit ihre traumatischen Erlebnisse in ihrer Heimat und auf der Flucht vergessen. Dank groß-herziger Sponsoren können die Kinder und Jugendlichen mit einer einfachen, der Sportart entsprechenden Bekleidung versorgt werden. Die Initianten dieses Projektes danken allen Vereinsvorständen, sowie den Sponsoren ganz herzlich. TV Achern Pilates nach der Methode Franklin beim TV Achern ab 10. November 17:00 bis 18:00 Uhr im Ballettraum der Hornisgrindehalle Achern Anmeldungen tvachern@t-online.deoder Tel ab sofort. Was ist die Franklin-Methode? Der Badische Turnerbund schreibt dazu: Deine Bewegung ist so gut wie die Idee, die Du davon hast (Eric Franklin) Die Franklin Methode ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie vereint somit das Zusammenspiel von Bewegung, Wahrnehmung und Veränderung. Mit Hilfe von inneren Bildern und einfachen Bewegungsabläufen wird die Funktion des Körpers besser verstanden und der Weg geöffnet zu geschmeidigen Gelenken, elastischen Muskeln und einer gute Beweglichkeitskoordination. Die Effizienz aller Bewegungen wird verbessert und steht in einem ökonomischen Zusammenhang.

25 Freitag, 13. November 2015 Erleben Sie durch Imagination eine positive Veränderung. Erleben Sie, wie durch mentales Training und achtsames Üben positive Veränderungen hervorgerufen werden nach dem Motto: Die Verkörperung der Funktion, verbessert die Funktion. Aktuell aus Achern Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, 14. November 2015 um 16:00 Uhr in das Gasthaus "Trotte" in Achern, Kapellenstr. 2 ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. VfR Achern TSC-Achern TSC-Turnierpaare wieder erfolgreich unterwegs TSC-Turnierpaare nahmen an der "Trophy"-Serie, dieses Mal in Gebersheim, erfolgreich teil Die Ergebnisse: In der Senioren VI A wurden Sylvie und Francis Klauth 1. und holten Gold. In der III A ertanzten sich Brigitte und Jürgen Hofmann einen 9. Platz. Karin und Horst Degen wurden in der II B im Finale 4., in der I B 7 (Finale ganz knapp verpasst). Aline Rouast und Georg Hauser wurden in der II C 4. im Finale, in der I C 10. Jutta und Rainer Fuchs nahmen an zwei Weltrangturnieren ("WDSF") in Dresden als A-Klassentänzer teil und konnten sowohl in der jüngeren als auch in ihrer Altersklasse einige Paare hinter sich lassen. Die Senioren III gewannen erwartungsgemäß die amtierenden Weltmeister Lindner. Achertal-Derby gegen den FC Ottenhöfen im Hornisgrinde-Stadion Am 15. Spieltag kommt es im Hornisgrinde-Stadion zum Achertal- Derby zwischen dem VfR Achern und dem FC Ottenhöfen. Derbys haben ihre eigenen Gesetze und deshalb ist der Ausgang der Partie schwer einzuschätzen. Der heimische VfR hat die Möglichkeit, sich seinem Publikum mit einem Punktgewinn zu zeigen. Der FC Ottenhöfen will aber nicht den Anschluss zur Spitzengruppe verlieren. Mit 24 Punkten auf der Habenseite hat der FCO die besseren Karten in der Hand. Die Achertäler spielten zuletzt auf heimischen Platz gegen den starken TSV Loffenau 2:2. Der VfR Achern verlor dagegen sein Auswärtsspiel beim FC Lichtental 1:4, 1:1 stand es zur Halbzeit. Adem Isik brachte die Rot-Weißen bereits in der 16. Minute in Führung. Geschwächt wurde die Mannschaft durch die Rote Karte für den reklamierenden Smajl Hoti, dem einzigsten Spieler auf der VfR-Ersatzbank. Dieser konnte dann für einen verletzten Spielerkameraden nicht mehr eingesetzt werden. Mit zehn Spielern auf dem Feld musste dann der VfR drei Treffer zum 1:4 Endstand hinnehmen. 4 Punkte und ein Torverhältnis von 11:42 stehen in der Tabelle zu Buche. Das bedeutet den 17. Platz in der Bezirksliga. Den 18. Tabellenplatz nimmt der VFB Gaggenau ein. Achertalderby im Hornisgrinde-Stadion Spielvorschau 15. Spieltag, Heimspiel im Hornisgrinde-Stadion Sonntag, , Anstoß 14:30 Uhr, VfR Achern FC Ottenhöfen 16. Spieltag, Auswärtsspiel in Sasbach Sonntahg, , Anstoß 14:45 Uhr, SV Sasbach VfR Achern 25

26 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2015 Weihnachten im Schuhkarton Die Acherner Sammelstelle der Aktion Weihnachten im Schuhkarton fiebert dem Endspurt entgegen. Bis zum kommenden Samstag können noch kleine Geschenke der Hoffnung im alten Josefshaus abgegeben werden. In den Herbstferien hatte die kleine, von Rosemarie Ell angeführte Helferschar nur wenig zu tun. Seit Anfang der Woche steigerte sich das Abgabevolumen beträchtlich, darüber hinaus sind auch einige Großspende eingegangen. Oberbürgermeister Klaus Muttach informierte sich am Dienstag über den Stand und die Geschichte der Geschenkaktion. Rosemarie Ell erzählte, dass sie sich seit 20 Jahren für Weihnachten in Schuhkarton einsetzt. Der Anfang sei mühselig gewesen, damals habe sie die Päckchen noch in ihrer Wohnung gesammelt, kontrolliert und zusammengestellt. Später sei es dann immer mehr geworden bis schließlich im letzten Jahr rund 1900 festlich verpackte Sendungen für arme Kinder in Osteuropa zusammenkamen. Viele haben dank der Aktion zum ersten Mal eine Weihnachtsgeschenk erhalten erzählte Ell. OB Muttach wünschte Rosemarie Ell und ihren Team viel Kraft und Erfolg und freute sich die Aktion mit einer Abgabestation im Rathaus Am Markt unterstützen zu können. Die Sammelstelle im alten Acherner Josefshaus ist werktags von 14:00 bis 17:30 Uhr und am Samstag, dem letzten Tag der Aktion von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wer Fragen hat kann sich mit Rosemarie Ell telefonisch in Verbindung setzen. (Ruf: und Handy ). 26

27 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach Volkstrauertrag Sonntag, 15. November 2015 Am Sonntag, 15. November 2015, findet nach dem Gottesdienst (ca. 10:00 Uhr) am Soldatenehrenmal die alljährliche Feier zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege statt. ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung vom VORMITTAGS: Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr NACHMITTAGS: Donnerstag 14:00 17:30 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Mittwoch, Freitag, :00 09:30 Uhr 16:30 18:00 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de M Ü L L A B F U H R GRAUE TONNE: Donnerstag, GRÜNE TONNE: Montag, GELBE SÄCKE: Freitag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Essen auf Rädern Neu!! Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! Programm: Musikstück Musikverein Fautenbach Liedvortrag Gesangverein Fautenbach Ansprache und Kranzniederlegung- Ortsvorsteher Gebhard Glaser und Schüler der Grund- und Werkrealschule Fautenbach/Önsbach Liedvortrag Gesangverein Fautenbach Kirchliche Gebete Pfarrer Manfred Helferich Musikstück Musikverein Fautenbach Zu dieser Gedenkfeier ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Am 17. November 2015 Herr Peter Bürger Im Holzbosch Geburtstag Goldene Hochzeit am Schindler Heinrich und Maria, Im Holzbosch 8 Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 27

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 13. November 2015 Geburtstage Am 6. November 2015 konnten zwei Kommunalpolitiker halbrunde Geburtstage feiern. Frau Helga Holler ihren 75. und Herr Leopold Lorenz seinen 65. Geburtstag. Rückblick Ehrenamtsabend Zirka 200 Personen waren der Einladung des Ortschaftsrates zum Ehrenamtsabend gefolgt. Mit schwungvoller Musik wurden die Gäste von Perplex, der Erfolgsband des Fautenbacher Musikvereins, musikalisch begrüßt. Frau Holler war für die SPD von in Fautenbach Ortschaftsrätin und von Stadträtin in Achern. Ortsvorsteher Gebhard Glaser dankte in seiner Rede Allen für ihr ehrenamtliches Engagement, das sehr vielschichtig und unterschiedlich sei. Es reiche von der Übernahme eines Vorstandsamtes in einem Verein, einer Übungsleiter- oder Betreuertätigkeit im Verein bis hin zu Fahrertätigkeiten bei Essen auf Rädern oder der Mitarbeit im DRK oder in der Feuerwehr bis zur Übernahme von Patenschaften für Blumenkästen und kleinere Plätze usw. Alle ehrenamtlich Tätigen würden dazu beitragen, dass Fautenbach liebens- und lebenswert und ein sehr gefragter Stadtteil ist. Herr Leopold Lorenz ist seit 1989 ununterbrochen im Ortschaftsrat mit vielen Jahren auch der Stellvertreter von Ortsvorsteher Gebhard Glaser. Außerdem vertrat er von 1999 bis 2014 die Interessen von Fautenbach als CDU-Stadtrat in Achern. Oberbürgermeister Herr Klaus Muttach und Ortsvorsteher Herr Gebhard Glaser gratulierten herzlich und bedankten sich für das ehrenamtliche Engagement. Standesamtliche Trauung Ottmar Schnurr, der Bruddler vom Achertal bereicherte mit seinen Geschichten aus dem Leben den Abend. Bei vielen Gesprächen untereinander, gestärkt mit einem Jörger- Imbiss, begleitet von Perplex, verging der Abend wie im Fluge. Am vergangenen Samstag, 07. November 2015, gaben sich im Sitzungszimmer des Rathauses Fautenbach Manuel Schindler und Annika Büren das Jawort. Ortsvorsteher Gebhard Glaser nahm die standesamtliche Trauung vor und wünschte dem Paar eine glückliche gemeinsame Zukunft. 28 Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass.

29 Freitag, 13. November 2015 Pfarrgemeinde St. Bernhard Berufung des Gemeindeteams Im Gottesdienst am vergangenen Sonntag wurde das im Frühsommer gebildete Gemeindeteam von Pfarrer Joachim Giesler berufen und für seine vielfältigen Aufgaben unter den Segen Gottes gestellt. Die Mitglieder haben sich bereit erklärt, sich in besonderer Weise in die Pfarrgemeinde einzubringen und so mitzuhelfen, dass der Glaube lebendig und erfahrbar bleibt. Sie haben ein Auge auf die verschiedenen Gruppen und Bereiche, wie z. B. Liturgie, Dienst am Nächsten, Chöre, Jugendkirche, Gebäude und Kirchengelände, Gemeinschaft und Feste. Aktuell aus Fautenbach Firmung in St. Bernhard Domdekan Andreas Möhrle aus Freiburg spendet am Freitag, den Firmanden aus Gamshurst, Mösbach, Oberachern und Wagshurst, am Samstag, den Jugendlichen aus Achern, Fautenbach, Großweier und Önsbach das Sakrament der Firmung. Gottesdienstbeginn ist jeweils um 17 Uhr. Die Jugendlichen haben sich im letzten halben Jahr mit Workshops, Klosteraufenthalt, Taizéfahrt, Pilgern im Taubertal und Gottesdiensten mit ihrem Christsein auseinandergesetzt und sich nun bewusst für ihren Glauben entschieden. Anschließend wird zum Empfang im hinteren Teil der Kirche geladen. Bereits am kommenden Samstag, bereiten die Jugendlichen ihren Firm-Gottesdienst in Workshops selbst vor und gestalten ihn dann auch auf ihre Weise mit. Bitte beachten: Der Aufbau von Technik und weiteren Gerätschaften erfordert es, dass ab Freitag, die Kirche nur für die Workshops und die Gottesdienste geöffnet ist. Der Gottesdienst am heutigen Freitag entfällt. Das Fautenbacher Gemeindeteam v. l. n. r.: Patrick Schindler, Luzia Mark, Rebekka Schindler, Martina Jörger, Agnes Glaser, Rebecca Armbruster, Verena Stiebitz mit Pfr. Joachim Giesler. Nicht auf dem Bild sind Andreas Ganter und Patricia Hodapp. Nun noch einige Infos vom letzten Treffen des Gemeindeteams: Die Aufgaben rund um Advents- und Weihnachtszeit sind verteilt. Die Landschaftskrippe wird dieses Jahr zum 30. Mal unter Federführung von Erich Ketterer aufgebaut. Die Weihnachtsgottesdienste werden wieder in bewährter Weise von den Chören und vom Musikverein mitgestaltet. Die Sternsinger sind zwischen Neujahr und Dreikönig unterwegs, zum Neujahrsempfang lädt die Pfarrgemeinde am 3. Januar Homepage: Die Pfarrgemeinde ist auf der Suche nach einer Person, die regelmäßig vorbereitete Texte und Informationen auf die Homepage von St. Bernhard stellt. Wer kann sich vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen? Bitte melden bei Verena Stiebitz (Tel. 5474) oder Luzia Mark (Tel. 3989). Das Patrozinium und Pfarrfest 2016 wird bereits in den Blick genommen. Um Terminkollisionen mit anderen Vereinen zu vermeiden, wird beides getrennt: Das Patrozinium mit Pferdeprozession findet wie vorgesehen am 10 Juli statt, das Pfarrfest soll bereits am WE 4./5. Juni(!) gefeiert werden. Im Januar ist ein erstes Treffen des Pfarrfest-Ausschusses geplant. Der Eingangsbereich des Kindergartens steht schon jahrelang auf der dringenden To-do-Liste von Pfarrgemeinde und Kindergarteneltern. Dies soll nochmals bei den zuständigen Stellen in Erinnerung gerufen werden! Arbeitseinsatz am Samstag, 14. November Unkraut vergeht nicht! Deshalb ist auch wieder eine Säuberungsaktion am Hang beim Waldweg hinter dem Kindergarten notwendig. Ein kleiner Trupp freiwilliger Helfer ist am Samstagvormittag im Einsatz. Kuchenverkauf Am Sonntag, den findet nach dem Gottesdienst ein Kuchenverkauf vor der Kirche statt. Da an diesem Tag Volkstrauertag ist, wird der Verkauf erst nach der Beendigung der Zeremonie am Kriegerdenkmal beginnen. Es wird Kuchen und auch Glühwein und Kinderpunsch auf Spendenbasis geben. Das somit eingenommene Geld wird in die Ministrantenkasse einbezahlt und kommt der Jugendarbeit zugute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Leiterrunde Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Habt Ihr schon alle unsere Comic-Romane gesehen? Lotta-Leben, Gregs Tagebücher, Coolman und andere. Einfach vorbei kommen! Kostenlose Ausleihe von Büchern, CDs und Lern- und Gesellschaftsspielen! Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, sowie nach den Sonntagsgottesdiensten geöffnet. Öffnungszeiten November/Dezember: Mittwoch, 18. November: Uhr Sonntag, 22. November: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst SV Fautenbach Die erste Halbzeit gegen Ichenheim war in Ordnung, dabei führten die Rothosen zur Pause mit 2:0. Die zweite Hälfte wurde durch die Gäste bestimmt. Die Gastgeber hatten den Faden verloren und mussten um die Punkte bangen. Am Ende gab es ein 2:2, das nach der 2:0 Führung zu wenig war. Bei dem direkten Konkurrenten FV Bodersweier gilt es durch Kampf und Einsatz über 90 Minuten zu überzeugen, nur dann sind Punkte im Hanauerland zu holen! Die Spiele finden bereits am Samstag statt. Die Zweite Mannschaft überließ trotz guter Besetzung den Gästen aus Ichenheim die 3 Punkte, aus der 1:0 Führung wurde am Ende eine 1:3 Niederlage, die so nicht zu erwarten war. Die Dritte konnte gegen die Spielgemeinschaft Weier/Bühl mit 4:3 gewinnen und hat sich damit weiter nach vorne geschoben auf Platz 5. Am Wochenende ist die Mannschaft spielfrei. 29

30 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 13. November 2015 Die SVF Damen haben Pause und die Vorrunde bereits abgeschlossen, die Rückrunde startet Anfang April In der Jugendabteilung machen A- und B-Jugendteams durch gute Leistungen und Resultate auf sich aufmerksam, insgesamt läufts bei den Jugendmannschaften in der Vorrunde nicht schlecht. Hier alle Spiele vom Wochenende in der Übersicht: Freitag, 13. November Uhr SV Fautenbach E - SV Nußbach E Samstag, 14. November Uhr SV Vimbuch D2 - SG Gamshurst D Uhr SG Kappelrodeck D - SG Gamshurst D Uhr Kehler FV B2 - SG Fautenbach B Uhr SG Wagshurst C - SG Oberwolfach C (Spielort Fautenbach) Uhr FV Bodersweier 2 - SV Fautenbach Uhr FV Bodersweier 1 - SV Fautenbach Uhr SG Oberkirch A2 - SG Önsbach A2 Sonntag, 15. November Uhr SG Seelbach A - SG Önsbach A Uhr SC Offenburg B - SG Fautenbach B1 Allen Mannschaften wünschen wir wie immer viel Erfolg! Veranstaltungshinweis: am morgigen Samstag, den 14.Nov. lädt der SVF ein zur Baden- Media Ü30 Party in die Festhalle Fautenbach Uhr geht es los mit einer ZUMBA - lesson! Euer SV Fautenbach SG Neumühl SG Wagshurst C1 3:2 Vermeidbare Niederlage Die Partie begann für die SG optimal. Johannes Baro erzielte mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern in den Torwinkel bereits nach 4 Minuten die 1:0 Führung. Doch die Gastgeber zeigten sich nicht geschockt und konnten bereits in der 9. Minute ausgleichen. Nach einem Foul des Torwarts von Neumühl an Sebastian Kienzle konnte Philipp Jörger in der 24. Minute die 2:1 Führung durch Elfmeter erzielen. Anschließend hatte unser Team noch zwei gute Möglichkeiten die Führung noch vor der Halbzeit auszubauen. Nach der Pause die kalte Dusche, als der schnelle gegnerische Stürmer unsere Hintermannschaft überlief und zum Ausgleich einschieben konnte. Jetzt lief bei den Jungs immer weniger im Spiel nach vorn zusammen und die Abwehr musste das ein und andere Mal in höchster Not klären. Fragwürdig war dann aber die Elfmeterentscheidung des Schiedsrichters, der den Gastgebern die 3:2 Führung durch Foulelfmeter in der 56. Minute ermöglichte. Die Offensivbemühungen waren danach zu hektisch vorgetragen, so dass nur noch eine sehr gute Chance zum Ausgleich kurz vor Spielende herauskam. Durch diese vermeidbare Niederlage rutscht man in der Tabelle der Bezirksliga weiter ab. A1 der SG Önsbach Bezirksliga : SG Önsbach-SG Stadelhofen 1:0 Vor zahlreichen Zuschauern fand am vergangenenen Wochenende ein Spitzenspiel der Liga statt. Nach schwierigen Anfangsminuten fand unsere Mannschaft immer besser ins Spiel. In der 17. Minute erzielten wir die verdiente Führung nach einem Eckball. Jetzt waren wir deutlich besser wie unser Gegner. Weitere Chancen blieben von unserer Seite bis zur Halbzeit ungenutzt. In der 2ten Hälfte wurde Stadelhofen stärker, und kam zu Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Auch wir hatten bei dem 30 nun ausgeglichenen Spiel einige Einschußgelegenheiten. Ein klarer Elfmeter wurde uns verwehrt. Stadelhofen hätte ausgleichen können, wir aber auch das entscheidende zweite Tor erzielen. Das abwechlungsreiche Spitzenspiel endete mit unserem knappen Sieg, Dadurch haben wir unseren derzeitigen 2ten Tabellenplatz behauptet. Torschütze war Yannis Hodapp. Danke an die zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans. Eure A-Jugend der SG Önsbach B1 SG Fautenbach - SG Urloffen 3:0 im erwarteten Spitzenspiel der Bezirksliga Offenburg, konnte auch die SG aus Urloffen die Siegesserie unsere Jungs nicht stoppen. Kick and Rush. eine offensive Spielweise, bei der der Ball aus der Verteidigung hoch und weit in die gegnerische Hälfte geschlagen wird, das sollte das probate Mittel der Urloffener sein. Unsere Abwehr war darauf bestens eingestellt. Durch frühes stören in der Hälfte des Gegners zwang man diese zu Fehlern. Bereits in der 6. Minute gab es einen Handelfmeter, den Marvin Boschert zur 1:0 Führung verwandelte. Gleich mehrere gute Möglichkeiten wurden ausgelassen und auch der Gegner hatte 2 gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Das 2:0 viel dann in Hälfte 2. Erfolgreich war dieses Mal Felix Gräber, der die Vorteilsregelung nutzen konnte und den Ball über den Torwart ins Tor lupfte. Wenige Minuten später konnte Lukas Kopp den 3:0 Endstand herstellen. Alleine auf den Torhüter zu laufend schob er den Ball im stiele eines Torjägers ins lange Eck. Damit krönte er seine guten Leistungen der letzten Spiele. Nachholspiel, SG Fautenbach - SG Oberkirch 0 : 1 Am Montag den 9.11 traf man in einem Nachholspiel auf die SG Oberkirch. Gegen die Kämpferisch starken Gäste agierten unsere Jungs offensiv zu uneffektiv um bestehen zu können. Durch ein Strafstoßtor gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. In der 2. Halbzeit fanden wir keine Mittel um die drohende Niederlage abzuwenden. Somit ist der Höhenflug unserer B1 aufs erste beendet. Der Albatros ist gelandet, aber nicht abgestürzt. Nach wie vor haben wir alle Optionen um unsere Ziele zu erreichen. Gemeinsam Stark und wir werden gemeinsam auf die Siegerstraße zurückkehren. Euer B1 Team Jugendblaskapelle Bis zum Konzert nächstes Jahr probt die JBK donnerstags von 18:00 bis 19:15 Uhr, statt bis 19:30 Uhr. Bitte beachten. Blasmusik im Gottesdienst Wenn wir uns an die Verstorbenen des Musikvereins erinnern wollen, machen wir das gern musikalisch. So erneut am Sonntag, 15. November, im 9 Uhr-Gottesdienst in St. Bernhard. Herzliche Einladung zum Mitsingen und Zuhören. Anschließend gestalten wir die Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit. Gewonnen Die Überraschung war groß, als Franziska Jäger aufgerufen wurde. Am Ziwwl-Fest-Sonntagabend gewann sie das Mountain-Bike. Detlef s Fahrradstall hatte es für die Ziwwl-Fest-Tombola als Hauptpreis gespendet. Jürgen Bruder freute sich über die ipod- Dockingstation, Alexander Benz nennt den großen Kindertraktor sein eigen und Brigitte Ehmann gewann die Fahrt zum Musical Tarzan für zwei Personen. Allen Spendern und Unterstützern danken wir herzlich. Verantwortlich für die Durchführung der Tombola waren die Musikerinnen Theresa Bauer, Iris Dilzer, Annik Obrecht, Sandra Wieber.

31 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Fautenbach Dass die körperliche Betätigung fit hält, konnte Roland Rummel bei der Ehrung von langjährigen Mitgliedern feststellen. So sind z. B. auch mit Alois Burgert und Kurt Hennig zwei Gründungsmitglieder bei den Sportabenden immer noch sehr aktiv dabei. Aber auch Roland Rummel selbst wurde für seine mit großem Engagement verbundene Leitertätigkeit mit einem Geschenk bedacht. Seine Frau Brigitte erhielt unter tosendem Beifall der Anwesenden für ihre kulinarischen Aktivitäten bei allen Festen der Gruppierung einen Stern verliehen. Matinee-Singen in Mösbach Mit den Max Raabe Songs Kein Schwein ruft mich an und Rinderwahn sowie der Acapella Ouverture und Adiemus konnten wir am letzten Sonntag in der Drei-Kirschen-Halle in Mösbach das Publikum begeistern. Herzlichen Dank dem Männerchor Eintracht Mösbach für die Einladung zur Mitwirkung und Herzlichen Glückwunsch nochmals unsererseits zum 125-jährigen Vereinsjubiläum. Die in Form von edlen Tropfen überreichte Anerkennung für unseren Auftritt werden wir uns bei unserem nächsten Probelokal-Hock munden lassen. Adventskonzert in der Kirche Fautenbach Zu unserem Adventskonzert am 29. November um Uhr wollen wir alle Chorbegeisterten und alle Leserinnen und Leser des Achern Aktuell heute schon herzlich einladen. Als Gastchor wird dieses Jahr der Männerchor Hanauerland dabei sein. Sie können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, welches Ihnen verspricht, Sie in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Bei einem Menü mit mehreren Gängen konnten sich die Gäste anschließend von der Berechtigung der Sterneverleihung überzeugen. Zwischendurch gab es Gelegenheit an den mit viel Liebe und Herzblut zusammengestellten Bilderwänden Erinnerungen auszutauschen. Förderverein für den Kindergarten St. Bernhard Der Elternbeirat und das Team des Kindergartens St.Bernhard in Fautenbach laden zur Gründungsversammlung des angestrebten Fördervereins ein. Alle Eltern und Freunde des Kindergartens haben am Donnerstag, den Gelegenheit, sich über die Aufgaben und Möglichkeiten eines Fördervereins zu informieren, der nur ins Leben gerufen werden kann, wenn mindestens sieben Gründungsmitglieder eine Aufgabe in diesem Verein übernehmen. Elternbeirat und Team freuen sich auf viele interessierte Besucher um Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens in der Talstraße 4. Freizeitsport Fautenbach Am vergangenen Sonntag feierte die Freizeitsportgruppe Fautenbach ihr 40-jähriges Bestehen. Roland Rummel, seit fast zwei Jahrzehnten Leiter dieser Gruppe, gab vor den Mitgliedern und deren Ehepartnern einen interessanten Rückblick bis zur Zeit der Gründung nach dem Bau der Sporthalle im Jahre Seither treffen sich donnerstags sportbegeisterte Männer um eine Stunde lang gymnastische Übungen unter fachkundiger Anleitung zu betreiben. Daran schließt sich in der Regel ein schweißtreibendes Hockeyspiel an. Bei dem abschließenden Kneipenbesuch kann dann der Flüssigkeitspegel wieder ausgeglichen werden. Ortsvorsteher Gebhard Glaser war ebenfalls zur Feier erschienen. In seinem Grußwort hob er das Engagement der Freizeitsportgruppe für die Dorfgemeinschaft hervor. Er erinnerte an den Bau des Bouleplatzes und die Pflegepatenschaft für den Spielplatz in der Lindenstraße durch die Freizeitsportler. Durch jährliche Radtouren nach Scherwiller werde viel für die Belebung der Partnerschaft mit der elsässischen Gemeinde getan. Außerdem habe sich die Gruppe bei verschiedenen Dorffesten wie vor einigen Wochen bei der Gläsernen Produktion tatkräftig eingebracht. 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 13. November 2015 Gamshurst Narri, Narro, d` Hexe sin widder do! Am Sonntag, den 15. November 2015 wollen wir wieder unseren traditionellen Hexenfraß in der Gamshurster Festhalle veranstalten. Beginn ist um 11:11 Uhr. Neben einem reichhaltigen Salatbüfett wird zum Mittag Schweinerahmschnitzel mit Butterspätzle und Kaisergemüse angeboten. Für unsere kleinen Gäste bieten wir Pommes und Grillwürste an. Nach dem gemütlichen Sonntagsspaziergang erwartet Sie in unserer Festhalle ein reichhaltiges Kuchenbüfett, welches zum Verweilen einlädt. Lassen Sie uns gemeinsam die närrische Saison 2015/2016 einleiten. Auf Ihren Besuch freuen sich die LITZLOCHER MOORHEXEN Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen! Moorhexen im Arbeitseinsatz Eine neue Bodenhülse für den Narrenbaum wurde dieser Tage von den Litzlocher Moorhexen im Bereich der Ortsverwaltung eingebaut. Künftig soll der Narrenbaum im Zuge der Rathausstürmung direkt beim Rathaus und somit nicht mehr am Haus der Vereine gestellt werden. Die Kosten der Maßnahme wurden vom Verein getragen. 32

33 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Gamshurst Schutz vor ungebetenen Gästen Am vergangenen Donnerstag nutzen ca. 100 Interessierte die Möglichkeit bei einem Vortrag eines Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizei Offenburg mehr über einen wirkungsvollen Einbruchsschutz zu erfahren. Bei den Betroffenen ist die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl und die schwerwiegenden psychischen Folgen nach einem Einbruch oftmals schwerwiegender, als der materielle Schaden, so Polizeikommissar Ralf Kaufmann von der Abteilung Prävention. Nach einem kurzen statistischen Überblick wurden die Hauptangriffspunkte an Haus und Wohnung anschaulich dargestellt. Statistisch gesehen sind die gefährdeten Stellen an einem Haus Fenster und Türen auf der Gartenseite, so Kaufmann. Jeder möchte natürlich gerne Privatsphäre, aber Sichtwände und hohe Hecken bieten auch Einbrechen Schutz. Nachfolgend erläuterte er Sicherheitselemente an Fenster- und Türbeschlägen, deren Unterschiede durch Videoclips mit Einbruchsversuchen anschaulich dargestellt wurden. Die Zuhörer in der voll besetzten Halle der Grundschule hatten die Möglichkeit jederzeit Fragen zu stellen, die Herr Kaufmann gerne ausführlich beantwortete. Er ermahnte alle Anwesenden wichtige Grundregeln zu beherzigen, auch wenn das Haus oder die Wohnung nur kurz verlassen wird: alle Fenster schließen, und die Haustür mit zwei Schlüsselumdrehungen abzuschließen. Wer möchte kann sich auch gerne direkt von der Präventionsstelle Telefon: 0781/ kostenlos beraten lassen. Anschließend an den Vortrag nutzten einige Zuhörer die Möglichkeit noch persönliche Fragen an Polizeikommissar Kaufmann und Polizeihauptkommissar Doll, Ansprechpartner beim Polizeipräsidium in Achern, zu stellen. Ortsvorsteher Morgenstern dankte seinen Kollegen für ihr Kommen und auch Michael Schrapp, der auf Grund seiner während des Kommunalwahlkampfes gesammelten Anliegen der Einwohner diesen Vortrag organisierte. Wer Interesse hat, kann sich während der Öffnungszeiten Infomaterial über Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrechern in der Ortsverwaltung holen. Ein Tisch mit zahlreichen Broschüren steht dort bereit. 33

34 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 13. November 2015 Impressionen Wiederum ein voller Erfolg waren die Theaterabende unserer Landjugend am vergangenen Wochenende. An beiden Abenden war die Halle voll besetzt. Mit dem Stück der verarmte Erbonkel zogen die Akteure auf der Bühne alle Register ihres Könnens. Lang anhaltender Applaus war der verdiente Lohn für wochenlange Proben. Auch der Service war wieder bestens organisiert ein Beweis dafür, was Jugendliche und junge Erwachsene unseres Stadtteils zu leisten im Stande sind. Rundum zwei gelungene Abende! 34

35 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Gamshurst Theater Landjugend Wir danken unserer Landjugend herzlich für dieses tolle Event macht weiter so, wir freuen uns bereits auf die Theaterabende in Wir sind stolz auf Euch! 35

36 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 13. November Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag von 16:30 Uhr 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: SPRUCH DER WOCHE Mit leerem Magen sind alle Übel doppel schwer. Christoph Martin Wieland Die MÜLLABFUHR graue Tonne Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Grundschule Gamshurst Bitte um Ihre Mithilfe! Unsere Schule hat sich mit dem Projekt Kindermusical beim Förderwettbewerb SpardaImpuls beworben. Die Spardabank hat wieder einen Förderwettbewerb ausgeschrieben. Nach unserem großartigen Erfolg im letzten Jahr, wo wir dank der Mithilfe der Bevölkerung Euro erhielten, haben wir uns erneut mit einem Projekt beworben. Unser Projekt heißt: Kindermusical für unser Schulfest Je mehr Stimmen wir für unsere Schule erhalten, desto höher fällt die Förderung aus, die in vollem Umfang unserem Förderverein zugutekommen. Bitte helfen Sie mit und stimmen Sie ab für unser Projekt, dann haben wir die Chance auf bis zu Euro Förderung. Je mehr mitmachen, desto besser. Es geht ganz einfach und schnell. Bis zum 20. November 2015, 18 Uhr, kann folgende Seite aufgerufen und abgestimmt werden: 1. und dann Abstimmen klicken und die Grundschule Gamshurst suchen, oder direkt: 2. auf Codes anfordern klicken 3. Handynummer eingeben und auf Codes anfordern klicken 4. nach wenigen Sekunden erhält man eine SMS mit drei Abstimmcodes 5. Diese können alle drei für die Grundschule Gamshurst unter Code eingeben verwendet werden. Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung. Liebe Gamshurster, derzeit liegt unsere Grundschule auf Platz 11 der Gesamtwertung. Bitte unterstützt unsere Schule mit euren Stimmen, damit wir es schaffen unter die ersten 10 zu kommen. Der Geldpreis kommt vollinhaltlich unseren Kindern zu Gute. Bitte helft alle mit! Eure Ortsverwaltung Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein der Grundschule Gamshurst e.v. lädt hiermit alle Mitglieder, die Elternbeiräte mit Vertretern, die Lehrer der Grundschule Gamshurst, sowie Freunde, Gönner und Förderer des Vereins zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den um 19:30 Uhr ins Sitzungszimmer der Ortsverwaltung in Gamshurst recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen : 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht Schriftführer, Schatzmeister, Kassenprüfer, 1. Vorsitzender 3. Neuwahl der Vorstandschaft 4. Bestätigung des Beirates für das Schuljahr 2015/ Verschiedenes 6. Wünsche und Anträge 7. Schlussworte Über zahlreiche Beteiligung der eingeladenen Personenkreise würden wir uns sehr freuen. Das Vorstands - Team Förderverein Kindergarten Gamshurst VORANZEIGE! Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Stand bei der Adventsausstellung von Blumen Federle am 21. und 22. November vertreten. Zum Kauf bieten wir selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, Linzertorten und Waffeln an. Desweiteren gibt es eine Tombola mit tollen Preisen. Der gesamte Erlös kommt den Gamshurster Kindergartenkindern zu Gute.

37 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Gamshurst Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2015 Am Sonntag, begehen wir den Volkstrauertag. Die Gedenkfeier findet nach dem Sonntagsgottesdienst (Gottesdienstbeginn: 09:00 Uhr) um ca. 10:15 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof statt. Die örtlichen Vereine werden gebeten, sich nach dem Gottesdienst vor der Kirche zum gemeinsamen Gang auf den Friedhof zu treffen. achorat genau mein Chor Volkstrauertag am Sonntag, den 15. November 2015 Wir werden, wie jedes Jahr, zusammen mit dem Musikverein Gamshurst auf dem Friedhof um ca. 10:15 Uhr am Ehrenmal unserer Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedenken. Hierzu treffen wir uns nach dem Gottesdienst mit den örtlichen Vereinen vor der Kirche zum gemeinsamen Gang auf den Friedhof. Landjugend Gamshurst Danksagung Die Landjugend Gamshurst bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern des 28. Bunten Abends. Verteilung der Gelben Säcke Am kommenden Mittwoch, den 18. November 2015, verteilt die Landjugend Gamshurst wieder Gelben Säcke im Ort. Alle Mitglieder treffen sich um 18:45 Uhr bei Stefanie Meyer in der Lange Straße 80. Weihnachtsaktion der EDEKA Südwest zu Gunsten der Kinderkrebsklinik Freiburg Auch in diesem Jahr unterstützt die Landjugend wieder die Weihnachtstombola für die Kinderkrebsklinik. Lose gibt es ab wieder bei Blumen Federle und in Huschles Hofladen. Für den Gourmetabend Fisch und Wein am der ebenfalls zu Gunsten der Kinderkrebsklinik veranstaltet wird, können ab sofort bei Andreas Federle Karten bestellt werden. Handy: Frauentreff Gamshurst Fußballverein Gamshurst e.v. Ohne Einsatz und ohne den nötigen Willen ist auch in der Kreisliga B nichts zu holen. So erlebten es unsere Spieler im Auswärtsspiel in Scherzheim. Die Scherzheimer waren die einzige Mannschaft der man anmerkte, dass sie gewinnen wollten. Das gleiche Spiel werden wir am Sonntag hier in der KASTO Arena erleben, wenn sich an der Einstellung unserer Mannschaft nichts ändert. Am Sonntag kommt ja nur der Tabellenletzte aus Greffern. Da haben wir ja schon gewonnen, oder? Die Spiele vom Wochenende: Samstag, den E II Jugend 13:00 Uhr SG Gamshurst II - VFB Bühl III E I Jugend 14:00 Uhr SG Gamshurst I - VFB Bühl D II Jugend 14:00 Uhr SV Vimbuch II - SG Gamshurst II D I - Jugend 15:15 Uhr SG Kappelr. Waldulm - SG Gamshurst I Sonntag, den :45 Uhr FV Gamshurst II - TuS Greffern II 14:30 Uhr FV Gamshurst I - TuS Greffern I Zuschauer sind zu allen Spielen herzlich willkommen!!!!! Tischtennisverein Gamshurst e.v. Sonnenaufgang auf der Hornisgrinde erleben! Unser geplanter Sonnaufgang am Sonntag, den kann nach jetziger Wettervorhersage statt finden. Wir treffen uns um 05:30 Uhr beim Haus der Vereine um gemeinsam zum Mummelsee zu fahren. Von dort aus wandern wir zur Hornisgrinde. Nach dem Sonnenaufgang werden wir im Mummelseehotel frühstücken. Unsere Männer können sich gerne anschließen. Bitte meldet Euch bis spätestens Freitag, bei Diana Kaiser, Tel oder Inge Schuh, Tel an. Frauengemeinschaft Gamshurst Am Freitag, 13. Nov. ist im Gemeindehaus St. Michael in Oberkirch (19:00 Uhr) ein Kabarettabend, veranstaltet von der kfd- Dekanatsleitung. Neben dem Film vom Foto-Shooting (D)ein Gesicht für die kfd und Frauen, die über einen roten Teppich laufen und von ihren Erfahrungen erzählen, wird die Kabarettistin, Agnes Müller, das abwechslungsreiche Leben von Frauen unterhaltsam darstellen, Hierzu sind alle Frauen eingeladen, Bitte Anmeldungen bei Gisela Kaltenbach, Tel oder bei Anita Jörger, Tel damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Abfahrt bei der Kirche 18:00 Uhr. Sie dürfen einen interessanten Abend in der Gemeinschaft von vielen Frauen aus dem ganzen Dekanat Acher-Renchtal erwarten. Spieltermin: Fr :00 Uhr Herren Bezirksliga TUS Sasbachried - TTV Gamshurst 37

38 Aktuell aus Großweier Freitag, 13. November 2015 Großweier Martini & Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Vereinsvorstände der örtlichen Vereine, am kommenden Sonntag, 15. November 2015 feiern wir das Fest unseres Kirchenpatrons, des Heiligen Martin und gedenken zum Volkstrauertag der verstorbenen Soldaten und Zivilbevölkerung der beiden Weltkriege. Beginn des Gottesdienstes ist um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Treffpunkt für die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen und Abordnungen zum gemeinsamen Einmarschieren in die Kirche ist um Uhr vor der Ortsverwaltung. Die Gedenkfeier findet bei trockenem Wetter vor dem Ehrenmal, bei Regen in der Pfarrkirche statt. Wir laden die örtlichen Vereine mit ihren Abordnungen und Fahnen sowie die gesamte Bevölkerung herzlich ein und bitten um rege Teilnahme. Helmut Huber, Ortsvorsteher Großweier Aktuell Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvergabe Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag, Donnerstag, Freitag, Müllabfuhr Gelbe Säcke Graue Tonne Grüne Tonne Gedanken der Woche Ein echter Freund ist jemand, der dich nicht verändern will, weil er dich genauso mag, wie du bist. Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. 38

39 Freitag, 13. November Geburtstag Lina Kern Aktuell aus Großweier Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Dienstag, 17. November 2015 um Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Festlegung der Hausnummern der Straßenverlängerung Im Stecket Hier: Hausnummernzuweisung des Flst.-Nr und Flst.- Nr. 2752/1 3. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren Hier: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Flst.-Nr. 2752, Im Stecket 4. Geschwindigkeitsmessung Großweiererer Straße (K5372), ehem. Volksbank Hier: Auswertung vom bis Am 04. November 2015 konnte Frau Lina Kern ihr 90. Geburtstagsjubiläum feiern. In einer gemütlichen Stunde überbrachte Ortsvorsteher Helmut Huber die Glück- und Segenswünsche unseres Oberbürgermeisters Klaus Muttach sowie der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates und wünschte der Jubilarin weiterhin alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. 5. Anbringung eines Verkehrsspiegels Hier: Ausfahrt Straße Hinterfeld Einmündung K Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die interessierte Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Helmut Huber, Ortsvorsteher 80. Geburtstag Maria Brunner Waldbegehung mit Herrn Gutmann Am Samstag, 07. November fand zusammen mit Revierförster Markus Gutmann, dem Ortschaftsrat Großweier sowie interessierten Bürgern eine Waldbegehung im Gewann Sentig statt. Am 09. November 2015 konnte unser Ortsvorsteher Helmut Huber im Beisein der Familienangehörigen, Bekannten und Freunde Frau Maria Brunner zum 80. Geburtstag gratulieren. Er überbrachte die Glück- und Segenswünsche unseres Oberbürgermeisters Klaus Muttach sowie der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates und wünschte der Jubilarin alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Zu Beginn gab Herr Gutmann einen Überblick über die Maßnahmen im laufenden und kommenden Jahr. Dabei ging er auch auf das Eschensterben ein und erläuterte, dass der Eschenanteil im Acherner Gesamtwald bei etwa 40% liege, in Großweier aber nicht viele vorhanden sind. 39

40 Aktuell aus Großweier Freitag, 13. November 2015 Vereine/Vereinigungen Gesangverein Frohsinn Großweier Gemischter Chor Chor Crosvilare Sinnvoll ist es, die befallenen Eschen aus dem Wald zu nehmen. Zudem hofft Herr Gutmann, dass er aus dem Samen von Eschen, die gesund sind, resistente Neupflanzen ziehen kann. Kaffee und Kuchen beim Gartencenter Decker am Sonntag, Am kommenden Sonntag, 15. November 2015 werden wir den Besuchern und Kunden im Gartencenter Decker wieder Kaffee und Kuchen zum Verkauf anbieten. Um wie immer eine vielseitige und ansprechende Kuchentheke präsentieren zu können, möchten wir neben unseren Aktiven auch die passiven Mitglieder und Freunde des Gesangvereins Großweier bitten, uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen. Die Kuchenspenden können am Sonntagmorgen ab Uhr beim Lieferanteneingang des Gartencenters Decker abgegeben werden. Wir bedanken uns schon heute für die Unterstützung. Gesangverein Frohsinn 1848 e.v. Großweier Wie vom Pilz befallene Eschen aussehen, sahen die Teilnehmer, als der Förster mit einem Reißhaken an einem Stamm mehrere Höhenschnitte machte, wo sowohl das geschädigte, braune Holz, als auch das gesunde, helle Holz erkennbar waren. Hallo Kameraden! Am Freitag, 20. November 2015 findet unser Kegeln statt. Desweiteren erklärte Herr Gutmann, dass da wo es geht die Eschen raus und auch ein Bereich mit dichten Traubenkirschen gelichtet werden sollen. Zudem informierte er die Anwesenden, dass der diesjährige Holzeinschlag etwa 420 Festmeter betrage und hauptsächlich im Sentig, im Eichelgarten und Allmend vonstatten gehen werde. Zum Schluss bedankte sich Ortsvorsteher Helmut Huber bei Revierförster Markus Gutmann für die interessante Waldbegehung und aufschlussreichen Erklärungen, warum welcher Baum gefällt werden muss oder stehen bleiben kann, sowie bei den teilnehmenden Stadt- und Ortschaftsräten und interessierten Bürgern. Helmut Huber, Ortsvorsteher Die Ergebnisse des Schießens vom 18. Oktober und diesem Kegeln werden wir zusammenrechnen und daraus den Sieger ermitteln. Beginn: 19:00 Uhr auf der Kegelbahn in Önsbach, Gewerbestr. 39 Bitte Turnschuhe oder andere Schuhe mitbringen da man nicht mit Straßenschuhen auf die Bahn darf. Bitte seid pünktlich. Der Vorstand Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 40

41 Freitag, 13. November 2015 Von den Großweirer Musikanten Musikverein Großweier e.v. Was war? Geschafft: Bronze und Gold Klasse Leistung unserer Bläserjugend: während der Herbstferien absolvierten 4 unserer Jungmusiker das Jungmusikerleistungsabzeichen. Bronze schafften dabei Lucas Frank, Maximilian Rehberg und Jonathan Huber. Das Leistungsabzeichen in Gold erwarb sich Melanie Rehberg, die dafür einige Tage in Staufen verbringen durfte. Anstatt Herbstferien war Lernen und Üben angesagt: aber es hat sich gelohnt! Herzlichen Glückwunsch von den Großweirer Musikanten Von links: Lucas Frank, Melanie Rehberg, Maximilian Rehberg und Jonathan Huber. Aktuell aus Großweier 5 Spiele der SG Ottersweier/Großweier finden in Ottersweier u. 7 Spiele in auswärtigen Hallen statt. Alle Paarungen sind in den SG- Nachrichten aufgeführt. Samstag, Schwarzwaldhalle Ottenhöfen M-KKB 18:00 - ASV Ottenhöfen 3 - TuS Großweier 2 M-BK 20:00 - ASV Ottenhöfen 2 - TuS Großweier Sonntag, Schwarzwaldhalle Ottenhöfen F-BK 16:30 - ASV Ottenhöfen - TuS Großweier Sporthalle Ottersweier mje-q-3 11:30 - SG Ottersw/Großw.2 - TV Sandweier wjd-q-3 12:45 - SG Ottersw/Großw.2 - SG Kapp/Stein. wjd-q-2 14:00 - SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein.2 mjc-sl-n 15:30 - SG Ottersw/Großw. - SG Mugg/Kupp. wjb-sl 17:00 - SG Ottersw/Großw. - SG Schramb/St.Geo. wja-sl 19:00 - SG Ottersw/Großw. - TuS Schutterwald Bericht zum Spiel am TuS Großweier - SG Freudenstadt/Baiersbronn HZ: 21:16 Endstand: 37:32 In einem temporeichen Spiel setzte sich der einheimische TuS am späten Sonntagnachmittag mit 37:32 gegen die Gäste aus Freudenstadt und Baiersbronn durch. Kurzfristig fiel bei der Heimmannschaft Kai Huber aus, der sich unter der Woche am Knie verletzte. Großweier begann furios und setzte sich mit 3:1 auf 10:4 nach elf gespielten Minuten ab. Die Abwehr von Großweier stand wieder sicherer und so konnte man sich über die schnelle zweite Phase absetzen. Über 13:5 in der 16. Minute bis zum 17:10 spielte sich Großweier fast in einen Rausch. Zur Halbzeit konnte Tim Hodapp das 21:16 markieren. Zu Beginn der zweiten Hälfte netzte Tim Bleeke zum 22:16 ein, kurz danach legte Julian Strack sogar das 23:16 nach. Jedoch ließen sich die Gäste nicht abschütteln und konnten in Person von Marcel Bauer zum 24:20 aufschließen. Nun war wiederum Großweier am Zug und legte in der 39. Min. zum 29:21 vor. Freudenstadt ließ sich nicht abschütteln und konnte zum 29:26 in der 45. Min. verkürzen. Andreas Hermann konnte nach schönem Anspiel von Julian Strack auf 33:27 erhöhen. Tim Hodapp brachte mit seinem 10. Treffer die Entscheidung zum 36:29, zwei Minuten vor Ende. Der beste Gästespieler Marcel Bauer konnte kurz vor Schluss nochmals auf 37:32 per Strafwurf verkürzen. Am deutlichen Sieg der Kepes-Sieben konnte dies allerdings nichts mehr ändern. Bes. Vorkommnisse: Disqualifikation André Stölzle (SG FDS/Baiersbronn) (37:46) Christian Stahl (SG FDS/Baiersbronn) (48:21) Tore für Großweier: T. Hodapp 10/1, Bleeke 7, Strack 6, Herrmann 5, Behrle 4/2, M. Hodapp 2, Göckel 2, Braunagel 1 Tore für Freudenstadt/Baiersbronn: M. Bauer 10/1, Dropuljic 6,K. Bauer 5, Schwab 4, Stahl 3, Welle 1, Eberhardt 1, Gaiser Spiele haben die SG-Mannschaften am kommenden Wochenende auszutragen. Auf einen guten Besuch der Spiele hoffen die Mannschaften. Alle TuS-Mannschaften müssen am kommenden Wochenende in Ottenhöfen antreten. Hierzu wird die volle Unterstützung der TuS- Fans benötigt, um erfolgreich abschneiden zu können. Viel Glück. Samstag, Neue Sporthalle Bühl mjc-q-1 13:30 - SG Kapp/Stein.2-SG Ottersw/Großw.2 wjc-sl-n 15:00 - SG Kapp/Stein.2-SG Ottersw/Großw. Ludwig-Jahn-Halle Teningen mja-sl 14:30 - SG Kön/Ten.-SG Ottersw/Großw. 41

42 Aktuell aus Großweier Freitag, 13. November 2015 Sonntag, Sporthalle Ottersweier mje-q-3 11:30 - SG Ottersw/Großw.2 - TV Sandweier wjd-q-3 12:45 - SG Ottersw/Großw.2 - SG Kapp/Stein. wjd-q-2 14:00 - SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein.2 mjc-sl-n 15:30 - SG Ottersw/Großw. - SG Mugg/Kupp. wjb-sl 17:00 - SG Ottersw/Großw. - SG Schramb/St.Geo. wja-sl 19:00 - SG Ottersw/Großw. - TuS Schutterwald Schwarzwaldhalle Bühl mjd-q-1 10:15 - SG Kapp/Stein.-SG Ottersw/Großw. mjd-q-2 11:30 - SG Kapp/Stein.2-SG Ottersw/Großw.2 Sportschulhalle 2 Steinbach wjc-bk SG Kapp/Stein.3-SG Ottersw/Großw.2 Sporthalle Schwarzach mje-q-2 11:30 - HSG Rheinm.-SG Ottersw/Großw. Bericht zum Spiel am SG Ottersweier/Großweier I HR Rastatt/Niederbühl 4:0 (12:4, 16:4) Unsere E1-Mädels konnten in ihrem Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Rastatt und Niederbühl bereits ihren dritten Saisonsieg feiern. Der Sieg war aber nicht irgendein Sieg. Die Art u. Weise wie die Mädels auftraten, war sehr reif und nicht ohne Stolz präsentierten die Mädels ihren Trainern und Eltern ihr Können. Bereits in der Spielform 2 mal 3 gg 3 erzielte man ein Tor nach dem anderen zur 8:2-Führung. Eine kurze Torflaute ließ den Gegner wieder auf 8:4 herankommen, doch in den Schlussminuten gaben die SG-Mädels noch einmal Vollgas und sicherten sich die erste Halbzeit mit 12:4 Toren. In der zweiten Halbzeit änderte sich zwar die Spielform, nicht aber die deutliche Überlegenheit unserer Mädels. Nach dem 3:1 holten sich die Mädels in der Abwehr (fast immer fair) die Bälle und dann ging es blitzschnell nach vorne. Elf Tore in Folge erzielten wir zur deutlichen 14:1 Führung. In den Schlussminuten kamen dann auch unsere Gegner wieder besser ins Spiel und konnten auch noch einmal drei Tore beisteuern. Dass den Mädels dieses Spiel riesigen Spaß gemacht hat, war allen anzusehen. Dazu kam noch das tolle Debüt von Lina, die erst seit einigen Wochen im Training ist und ihr erstes Handballspiel mitmachen durfte. Toll gemacht! Mädels der Jahrgänge 2005 und 2006 sind jederzeit zu einem Schnuppertraining eingeladen. Wir trainieren jeden Montag in der Sporthalle Ottersweier und jeden Freitag in der Hornisgrindehalle Achern jeweils von 17:00 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf dich!!! Für die SG Ottersweier/Großweier spielten: Marcia Almeida da Cruz (6), Julie Leppert (8), Julia Reglin (3), Louisa Vierthaler (3), Janina Allgeier, Emma Bohnert (2), Isabella Doll (2), Luana Leitsch (2), Lea Möhrle (2), Lina Ernst. Ergebnisse von den Spielen am 07. u mja-sl SG Ottersw/Großw.-SG Meiß/Non. 34:35 mjc-sl-n SG Kapp/Stein.-SG Ottersw/Großw. 30:27 wja-sl SG Ottersw/Großw.-SG Schr/St.Geo. 22:30 wjb-sl HBL Heitersh.-SG Ottersw/Großw. 9:19 wjc-sl-n SG Ottersw/Großw.-SG Kapp/Stein. 9:29 mjc-q-1 ASV Ottenhöfen-SG Ottersw/Großw. 33:22 mjd-q-1 SG Ottersw/Großw.-SG Mugg/Kupp. 20:30 mjd-q-2 SG Ottersw/Großw.2-HSG Rheinm. 28:14 mje-q-2 SG Ottersw/Großw.-HSG Rheinm. 4: 0 mje-q-3 BSV Sinzheim-SG Ottersw/Großw.2 0: 4 wjb-q-2 SG Ottersw/Großw.2-HSG Rheinm. 32:14 wjc-bk SG Ottersw/Großw.2-HSG Rheinm. 22:17 wjd-q-3 SG Ottersw/Großw.3-SG Kapp/Stein. 10:24 wjd-q-3 SG Ottersw/Großw.2-HSG Rheinm. 44: 1 Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, 14. November 2015 um Uhr in das Gasthaus Trotte in Achern, Kapellenstr. 2 ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Kirchliches Kindergottesdienst Der nächste Abenteuerland-Kindergottesdienst in Oberachern findet am kommenden Sonntag, 15. November 2015 um Uhr statt. Der lebendige Familiengottesdienst wird gestaltet durch Bewegungslieder, Spielstraßen und Theater. Das Kindergottesdienstteam würde sich freuen, wenn sich einige Kinder aus Großweier einfinden würden. Altenwerk St. Martin Eine große Freude war für mich am vergangenen Freitag, als ich ins Pfarrheim St. Georg kam und ein volles Haus hatte. Auch Herr Glasenapp hat sich bestimmt gefreut, dass sein Vortrag über den Jakobsweg soviel Interesse geweckt hat. Nochmal vielen Dank an Herrn Glasenapp und an alle Besucher. Ich würde mich freuen, wenn auch am Nikolausnachmittag, viele Besucher kämen, denn der Nikolaus hat auch eine Überraschung dabei. 1. Vorsitzende Hurra, unser neuer Zaun ist da! Vielen herzlichen Dank an allen unseren fleißigen Mamas und Papas, die am vergangenen Wochenende in und um unseren Kindergartenhof fleißig waren. Nur durch ihre Hilfe konnten Arbeiter der Firma unseres Kindergartenpapas DURBAN Garten- und Natursteinarbeiten den neuen Zaun so schnell montieren. 42

43 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Großweier Wir sagen Herzlichen Dank Der Förderverein Kindergarten Großweier e.v., alle Erzieherinnen und Kinder sowie der Förderverein der Grundschule Großweier e.v. gemeinsam mit dem Kollegium der Schloßgartenschule sowie allen Schülerinnen und Schüler bedanken sich recht herzlich bei der Familie Doll und ihren Freunden für die großzügige Spende von insgesamt 600,00! Dank dieser Spende dürfen sich die Kindergartenkinder auf ein Kamishibai Erzähltheater mit schönen bunten Bildkartengeschichten freuen. Die Schloßgartenschule möchte die Spende für die weitere Durchführung ihrer Theater AG und für die Anschaffung toller Theaterkostüme nutzen. DANKE SCHÖN!!! Förderverein Kindergarten Großweier e.v. Förderverein Grundschule Großweier e.v. Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns so tatkräftig beim Maschendrahtzaun abreißen, Heckenschneiden und Löcher bohren unterstützt haben und unserem Kindergarten und somit unseren Kindern etwas Gutes getan haben. Es sind dies die Familien Köninger, Ades, Back, Kaltenbach/Eisinger, Brunner, Müller, Schmidt, Kimmig und Frank. Ein besonders dickes Lob geht an Erwin, unseren treuen Hausmeister, der uns an beiden Tagen tatkräftig unterstütze. Unser größter Dank gilt jedoch Herrn Durban, Kindergartenpapa und gleichzeitig Bauleiter, der uns durch sein großzügiges Entgegenkommen diese Aktion finanziell erst ermöglicht hat. Somit sind die Löcher im alten Zaun verschwunden und in unserem Budget keine allzu großen entstanden. VIELEN VIELEN DANK sagt das Team des Kindergarten St. Martin mit seinen Kindern 43

44 Aktuell aus Mösbach Freitag, 13. November 2015 Mösbach Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher, am kommenden Sonntag ist Volkstrauertag. Ein Tag, an dem wir alljährlich den Toten und Vermissten der beiden Weltkriege gedenken. Ein Tag der Trauer über das viele Leid, das geschehen ist, aber auch ein Tag der Hoffnung, dass sich so etwas nicht mehr wiederholen möge. Unsere Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege sind in unserer Ortschronik namentlich aufgeführt: 44 Am kommenden Sonntag gedenken wir in der heiligen Messe um 9.00 Uhr diesen Gefallenen und Vermissten. Unser Musikverein wird den Gottesdienst feierlich umrahmen. Der Ortschaftsrat wird im Anschluss das Kriegerdenkmal besuchen und gemeinsam mit Herrn Pfarrer Still, der auch die heilige Messe halten wird, Herrn Oskar Oberle und Vertretern unserer Feuerwehr einen Kranz niederlegen. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

45 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Mösbach Die Zahl der Flüchtlingshelfer in Mösbach hat sich erhöht: Aufgrund meines Aufrufs im Hinblick auf die Hausaufgabenbetreuung für unsere Flüchtlingskinder, haben sich 3 weitere Personen gemeldet, die sich entsprechend engagieren möchten. Damit können wir eine gute Betreuung gewährleisten. Da allerdings nicht nur Flüchtlingskinder Bedarf an Hausaufgabenbetreuung haben, ist vorgesehen, in Abstimmung mit unserer Grundschule und den Eltern, auch hier unterstützend tätig zu werden. Herzlichen Dank! Zur gegenseitigen Information innerhalb des Helferkreises treffen wir uns. am kommenden Mittwoch, 18. November 2015 um Uhr in der Ortsverwaltung Mösbach. Wer Lust und Zeit hat, sich mit uns zu engagieren ist herzlich willkommen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei unserem DRK Abteilung Mösbach mit dem Leiter Michael Hug bedanken. Sie sind vielfach in Sasbachwalden in der BEA im Einsatz, gerade wenn neue Flüchtlinge aus Passau bei uns ankommen und medizinisch versorgt werden müssen. Eine großartige Leistung, der größter Dank und größte Anerkennung gebührt, gerade weil der Einsatz ehrenamtlich erfolgt. Am kommenden Dienstag, 17. November 2015 findet um Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Mösbach die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Feststellung der Jahresrechnung 2014 des Abwasserverbandes Vorderes Renchtal ; Anhörung des Ortschaftsrates 3. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2016 des Abwasserverbandes Vorderes Renchtal ; Anhörung des Ortschaftsrates 4. Beratung über den Forstwirtschaftlichen Hiebsplan Übernahme der Kosten für die Standrohrmiete bei der Drei-Kirschen-Halle durch die Jagdpacht 6. Bauanträge 7. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlicher Sitzung 8. Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Der Bau des Radweges geht voran: Entgegen der bisherigen Planung erfolgt der Radwegebau nun insgesamt im Bereich Mösbach Waldulm. Mit dem Bau Önsbach Mösbach wird deshalb erst im Frühjahr 2016 begonnen. Aus diesem Grund wird auch die Deckenerneuerung in der Önsbacher Straße erst Anfang des kommenden Jahres erfolgen. Ich werde rechtzeitig darauf hinweisen und Sie entsprechend informieren. Aufgrund des Radwegebaus Richtung Mösbach Waldulm ist nach Auskunft des Landratsamtes Ortenaukreis mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Von Montag, 16. November bis Freitag, 20. November 2015 sind entlang der Kreisstraße Baumfällarbeiten erforderlich. Zusätzlich ist am Mittwoch, 18. November 2015 die K 5311 zwischen Mösbach und Waldulm voll gesperrt. Der landwirtschaftliche Verkehr kann bis zur Baustelle vorfahren. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt über die L 88 und L 87 über Oberachern. Bitte planen Sie diese Behinderungen ein. 45

46 Aktuell aus Mösbach Freitag, 13. November 2015 Gerne weise ich nochmals auf unsere Veranstaltungen am Freitag, 20. November 2015 hin: Wie in der letzten Ausgabe von Aktuell aus Achern bereits angekündigt, lade ich alle Winzer und Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens in unserem Rebberg zur Übergabe der Schlussfeststellung/Schlussabnahme am kommenden Freitag, 20. November 2015 um Uhr zu einem kleinen Umtrunk bei der Kreuzberghütte ein. Ebenfalls am 20. November 2015 findet um Uhr im Landgasthof Grüner Baum, Mösbach, eine Veranstaltung der Generation 65 plus statt. Die Bulgarische Botschafterin Frau Dr. Meglena Plugtschieva wird unser Gast sein und über ihre Tätigkeit als Botschafterin berichten. Hierzu sind alle Interessierten, auch aus der Kernstadt und den Stadtteilen, herzlich eingeladen. Eine Anmeldung bei der Ortsverwaltung Mösbach, Tel ist aus organisatorischen Gründen erwünscht. Ich freue mich auf dieses Treffen mit Ihnen. Herzlichst Ihre Ortsvorsteherin Sonja Schuchter Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Freitag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Uhr Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Mittwoch Uhr Dienstag, Freitag, Graue Tonne Grüne Tonne Müllabfuhr Fundsachen Außerhalb der Sprechzeiten können weitere Termine vereinbart werden. In dringenden Fällen ist Frau Schuchter unter der Tel. Nr erreichbar. Beim letzten Kindertheater ist eine hellgrüne Metalltrinkflasche liegen geblieben. Diese kann bei der Kulturabteilung im Rathaus Illenau abgeholt werden. Veranstaltungskalender im November 14. Tanzcafé Pflegestützpunkt Ortenaukreis 15. Volkstrauertag 20. Generalversammlung Tennisclub 20. Schlussabnahme Kreuzberg 20. Generation 65 plus im Gasthaus Grüner Baum 21. Kinder-Kleider-Basar Sportverein Mösbach 22. Kirchenkonzert Männerchor Eintracht 27. Generalversammlung - Kirchenchor 46 Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend.

47 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Mösbach Wanderfreunde Mösbach Grundschule Mösbach Die Wanderfreunde Mösbach beteiligen sich am am Wandertag in Bischheim/Elsaß. Start ist von 8 14 Uhr. Mitfahrgelegenheit am Sonntag um 7.30 Uhr an der Drei-Kirschen-Halle. SV Mösbach Weihnachten im Schuhkarton Zahlreiche Schüler unserer Grundschule Mösbach beteiligten sich an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Dadurch dürfen Kinder in Not unvergessliche Freude erleben, wenn sie rund um Weihnachten ihre Schuhkartons auspacken und darin allerlei Überraschungen finden. Ein herzliches Dankeschön an alle Päckchenpacker! Fußball Sonntag, :45 Uhr SV Neusatz II SV Mösbach II 14:30 Uhr SV Neusatz SV Mösbach Schnäppchenjagd Unser SECOND-HAND-BASAR mit Kleidung, Schuhe vom Baby bis Erwachsenen, alles für Kind und Kinderzimmer findet in der Drei-Kirschen-Halle in Mösbach statt. Allerhand haben wir im Angebot zum Stöbern und Erwerben. Die Türen öffnen am Samstag, dem 21. November 2015 von Uhr Uhr. Erholen können Sie sich bei Kaffee und Kuchen, Getränken und Imbiss in unserer Sportgaststätte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Infos erhalten Sie ab 16. November morgens Uhr und abends 19-21h unter: 07841/22266 oder Mobil: , gerne können Sie auch eine Rückrufbitte mit Er-reichbarkeit per SMS senden. Einladung zum Kirchenkonzert in der Kirche Sankt Roman am Jahre Männerchor Eintracht Mösbach e.v.- Am veranstaltet der Männerchor Eintracht Mösbach anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums ein Kirchenkonzert in der Kirche Sankt Roman in Achern-Mösbach. Be-gleitet wird der Männerchor Eintracht Mösbach unter der Leitung von Friedemann Nikolaus vom Männergesangsverein Concordia und dem Frauenchörle aus Ulm sowie vom Männerchor Hanauerland, jeweils geleitet von Willi Kammerer. Ebenso mitwirken werden das Kammermusikensemble Rastatt unter der Regie von Konzertmeisterin Manuela Schmidt und als Organist Holger Becker Am wurde dieses Benefizkonzert bereits im bis auf den letzten Platz besetzten Kaiser- und Mariendom zu Speyer zu Gunsten des Dombauvereins Speyer aufgeführt und findet nun in der Kirche Sankt Roman in nahezu gleicher Art seine Wiederholung. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, allerdings bitten wir freundlich um eine kleine Spende, welche für soziale Zwecke eingesetzt wird. Die Spendenempfänger werden am Abend der Veranstaltung bekannt gegeben. Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie zu diesem besonderen Konzert um 18 Uhr bei uns in der Kirche Sankt Roman, Achern- Mösbach, als Gast begrüßen zu dürfen. Schaurig schöner Abend von Jungmusikern organisiert Am 31. Oktober luden wir Jungmusiker der Harmonie Mösbach unsere älteren Kameraden zu einer schaurig schönen Halloween- Party ein. Die Türkontrolle prüfte, ob die geladenen Gäste auch eine gruselige Verkleidung trugen. Auf nicht verkleidete Musiker 47

48 Aktuell aus Mösbach Freitag, 13. November 2015 wartete später noch eine besondere Überraschung. Im liebevoll dekorierten Probelokal angekommen, wurde den Musikern gleich eine Blutkon-serve von Johannis Bär (Saft) oder Spätbur Gunder (Wein) verabreicht. Danach konnten sich die Gäste einer Kürbissuppe und Wienerle mit Kartoffelsalat zuwenden. Besonders schaurig wurde es beim Dessertbuffet, als wir Klappergebisse und Graberde servierten. Für einen kurzweiligen Abend sorgte ein lustiges Unterhaltungsprogramm, an dem insbesondere die unverkleideten Gäste mitwirken durften. Uns Jungmusikern hat es viel Spaß gemacht, den Abend vorzubereiten und zu veranstalten. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Gästen für den gelungenen Abend. Vielen Dank! Erste Probe unter neuem Dirigenten Vergangenen Freitag durften die Musikerinnen und Musiker der Harmonie Mösbach die erste Probe unter ihrem neuen Dirigenten Holger Kelsch abhalten. Herr Kelsch ist 35 Jahre alt, wohnt in Offenburg und hat Musik auf Lehramt studiert. Er dirigierte von 2006 bis 2015 das Jugendorchester Fessenbach-Zellweierbach und kann auf eine fundierte musikalische Ausbildung an verschiedenen Instrumenten zurückblicken. Seit November hat er die musikalische Leitung unseres Vereins übernommen. In den nächsten Wochen wird er mit der Vorbereitung auf das Frühjahrskonzert 2016 beginnen, wo er offiziell dem Publikum vorgestellt werden wird. Einen ersten Eindruck vom neuen Dirigenten der Harmonie Mösbach können Sie sich aber bereits im Gottesdienst zum Volkstrauertag verschaffen, den die Harmonie musikalisch un-termalen wird. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Herrn Kelsch. 48

49 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Oberachern Oberachern Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Oberachern am Sonntag, 15. November um 11:45 Uhr Am Sonntag, 15. November 2015, findet im Anschluss an den Gottesdienst um 11:45 Uhr auf dem Friedhof in Oberachern eine Feier zum Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege statt. Musikalisch umrahmt wird die Gedenkstunde durch den Musikverein Harmonie Oberachern sowie durch den Gesangverein Sängerbund Oberachern. Nach einem Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Antoniusschule Oberachern hält Bürgermeister Dietmar Stiefel die Ansprache. Das Gebet spricht Herr Pfarrer i. R. Ehrenfried Still. Angehörige der Reservistenkameradschaft Achern werden vor dem Gefallenengedenkstein Ehrenwache halten. Vertreter des VdK-Ortsvereins Oberachern und des Kameradschaftsbundes Oberachern wie auch Bürgermeister Dietmar Stiefel legen einen Kranz nieder. Die Bevölkerung ist zu der Gedenkfeier herzlich eingeladen! Adventsfeier für Senioren ab 75 Jahre in Oberachern Die vorweihnachtliche Adventsfeier für die Bürgerinnen und Bürger ab 75 Jahre aus Oberachern findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 14:00 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Oberachern statt. Die Einladungsschreiben wurden in den letzten Tagen versandt. Senioren, die an der Feier teilnehmen möchten, mögen bitte den Anmeldeabschnitt mit Name und Adresse versehen an die Stadtverwaltung Achern, Pflegestützpunkt Achern/Renchtal, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Achern, zurücksenden oder in den Briefkasten am Rathaus Illenau einwerfen. Bei Rückfragen stehen Sabine Sauer oder Bettina Huber vom Pflegestützpunkt Achern-Renchtal vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr unter Telefon bzw oder per zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch Sonnhild Kahn, Austr J Jürgen Hermann, Dichmüllerstr J. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Turnverein Oberachern 1912 e.v. Abteilung Volleyball Mit hängenden Köpfen verließen die Volleyballer des TVO am Sonntagnachmittag die KT Arena in Kehl. Denn wieder hieß es: Eigentlich gut gespielt und doch wieder mit fast leeren Händen nach Hause fahren. Mit viel Schwung startete der TVO ins erste Spiel gegen den TV Kehl und konnte den ersten Satz relativ sicher für sich mit 25:21 entscheiden. Doch im zweiten Satz und mit zwei Einwechslungen drehten die Kehler das Spiel und gewannen diesen mit 17:25. Der TVO konnte weder physisch noch psychisch dagegen halten und am Ende ging auch der dritte Satz mit 9:25 sehr deutlich verloren. Zu selten gab es erfolgreich abgeschlossene Spielzüge und wenn, dann wurden diese durch die Kehler Mannschaft eiskalt gekontert. Im zweiten Spiel des Tages gegen den VBV Bohlsbach I wollte man unbedingt wieder Boden gut machen, doch die Mannschaft verkrampfte und lag wieder sehr schnell mit 0:5 im Hintertreffen. Im Verlauf des Spiels jedoch fingen sich die Schützlinge von Stephan Beck wieder und konnten sich Punkt für Punkt herankämpfen. Trotzdem musste der erste Satz mit 25:19 abgegeben werden und die Mannschaft musste einen weiteren Verlust beklagen, denn Außenangreifer Martin Seiter konnte wegen einer Hüftprellung nicht weiterspielen. Im zweiten Satz wurde es noch einmal richtig spannend. Weder der TVO, noch der VBV gaben sich die Blöße und die Führungen wechselten hin und her, bis zum Stand von 19:18. Jetzt knickte der TVO wieder ein und musste drei Punkte in Folge abgeben und am Ende ging auch dieser Satz mit 23:25 verloren. Mit sieben Zählern auf dem Punktekonto und Platz 6 in der Tabelle ist der TVO weit hinter den sich selbst gesteckten Zielen entfernt. Jetzt erwartet man am nächsten Spieltag zu Hause am 29. November den TV Oberkirch und den TV Zell a.h.. Quo vadis TV Oberachern? Landfrauen Oberachern Frauen genießen das energetisches Facelifting mit Edelsteine Franziska Enzmann hat das five minutes facelifting durch eine malaysische Kollegin kennengelernt, erprobt, erweitert und verfeinert, dies erklärte Muriel Pfennig in der Naturheilpraxis Pfennig, Oberachern, den Oberacherner Landfrauen, die alles über das energetische Facelifting mit Edelsteinen erfahren wollten. In nur wenigen Minuten wird das Gesicht frisch, rosig und regeneriert. Nach einer fehlgeschlagenen Augen-OP, wobei sie das Auge nicht mehr kontrollieren konnte, weil es ihr immer wieder wegrutschte, machte Franziska Enzmann eine faszinierende Entdeckung, erzählte die junge Kosmetikerin. Nach nur fünf Minuten Eigenbehandlung erlebte sie, dass ihr Auge wieder stabil war. 49

50 Aktuell aus Oberachern Freitag, 13. November 2015 Aber das Facelifting hat noch andere Vorteile. Trockene Augen, wie man sie auch nach langem Sitzen hinter dem PC findet und speziell Kontaktlinsenträgern zu schaffen macht, bessern sich merklich. Die Feuchtigkeitszufuhr verändert sich deutlich, denn es wird mehr Tränenflüssigkeit produziert. Eine Erleichterung bei Kopfschmerzen kann erzielt werden, ebenso stellt sich ein Frische gefühl ein, wenn man müde ist. Für Menschen, denen es schwer fällt abzuschalten, kann das energetische Facelifting helfen, sich besser wahrzunehmen. Es kommt zu einer sofortigen Tiefenentspannung, die sich auch auf den ganzen Körper überträgt. Zum Glück blieb es nicht bei der Theorie. Die Frauen durften das Faceliftin sogar mit Hilfe von Holzgriffel an sich selbst ausprobieren. Da gab es doch einiges an erstaunten Ahs oder die Aussage: Das entspannt aber oder Ich fühl mich auf einmal ganz frisch. Verschiedene Akupunktur-, Akupressur- und Meridianpunkte wurden gepunktet, sowie alle im Gesicht vorhandenen Reflexzonen ausgestrichen. Durch die Aktivierung dieser Punkte wurde ein Gleichgewicht im ganzen Körper erreicht. Der vorher/ nachher Effekt war bei jedem deutlich sichtbar. Die Haut fühlte sich straffer und gut durchblutet an. Die Augen wirkten klarer und offener. Mit einer kleinen Edelsteinheilkunde rundete Muriel Pfennig ihren Vortrag ab. Die Teilnehmerinnen waren begeistert von der einfachen Technik zur Eigenbehandlung, die gar nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, um gut in den Tag zu starten. Nach dem Wechsel tat sich vor 150 Zuschauern, darunter gut die Hälfte aus Oberachern, erst einmal nichts, dann fiel fast schon aus heiterem Himmel der 1:1 Ausgleich. Von Braun auf die Reise geschickt setzte Domagoj Petric den Ball aus vollem Lauf ins lange Eck (57.). Für den starken Babieczko im Kickers-Tor gab es da keine Abwehrmöglichkeit. Vier Minuten später hatte der kurz zuvor eingewechselte Gregor Dörflinger die Oberacherner Führung auf dem Fuß, scheiterte aber aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden Babieczko. Mitten in die Drangphase des SVO die erneute Führung der Kickers, als die Oberacherner Hintermannschaft nach einer Ecke den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte und Athanasios Raptis aus 18 Metern zum 2:1 traf (66.). Nur eine Minute später ließ Dörflinger die größte Chance der gesamten Partie ungenutzt, als er das Leder freistehend knapp über das Stuttgarter Gehäuse donnerte. Ab Minute 73 mussten die Kickers nach Gelb-Rot für Lamatsch zwar in Unterzahl agieren, dennoch schafften sie keine 60 Sekunden später nach einem klassischen Konter durch Kapitän Tedesco das vielumjubelte 3:1. Oberachern lief die Zeit weg, zumal jetzt auch noch Pech hinzukam. Der eingewechselte Pascal Sattelberger traf mit einem Freistoß nur das Lattenkreuz (79.). In der 86. Minute kassierte Kickers-Akteur Marco Koch wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte, Obwohl die Gastgeber somit die restlichen Minuten in doppelter Unterzahl bestreiten mussten, änderte sich am Ergebnis nichts mehr. SV Oberachern: Miesch, Kopf (76. Sattelberger), Gülsoy, M. Krebs (76. Stern), Petric, Leberer, Walica, Braun (83. Huber), Gallus, Gataritsc (55. Dörflinger), Schwenk Tore: 1:0 Lang (39.), 1:1 Petric (57.), 2:1 Raptis (66.), 3:1 Tedesco (74.) Rote Karte: Koch (Kickers/ 86. wg. Unsportlichkeit) Gelb-Rote Karte: Lamatsch (Kickers / 73.) 1.CFR Pforzheim - SV Oberachern, Samstag 14:30 Uhr In einem weiteren Auswärtsspiel führt die Reise der Achertäler zum Tabellenfünften 1. CFR Pforzheim, der mit 26 Zählern auf dem fünften Platz steht. Der Verein entstand erst im Jahr 2010 durch die Fusion der Vereine 1. FC Pforzheim und VfR Pforzheim. Als sich 2014 der TSV Grunbach als Vizemeister aus der Oberliga zurückzog, wechselten viele Spieler der Grunbacher und auch Coach Teo Rus zum damaligen Verbandsligisten nach Pforzheim. Nur ein Jahr später gelang auch schon der Aufstieg in die Oberliga. Gegen den mit hervorragenden Einzelspielern bestückten Mitaufsteiger wird das am Samstag wohl alles andere als einfach werden. 50 Sportverein Oberachern Oberliga Baden-Württemberg Stuttgarter Kickers U23 SV Oberachern 3:1 (1:0) Vom Glanz des grandiosen 5:2 über Tabellenführer Nöttingen war über 90 Minuten nur wenig zu sehen, dennoch hätte an diesem Tag wohl eine Durchschnittsleistung zum Erfolg gereicht. Zwei Standardsituationen und ein Konter in Unterzahl genügte aber am Ende den Kickers, um einen an diesem Tag schwachen SVO in die Knie zu zwingen. Beim 1:0 in der 39. Minute patzte ausgerechnet der zuletzt so stark haltende Schlussmann Christian Miesch. Im Anschluss an die zweite Kickers-Ecke hatte Daniel Lang am langen Pfosten stehend keine Mühe, den Ball per Kopf ins Oberacherner Gehäuse zu befördern. Bis dato hatte die Leberer-Elf eigentlich nur eine brenzlige Situation zu überstehen, als nach einem Pressschlag zwischen Nicola Leberer und Kickers-Kapitän Umberto Tedesco der Ball nur knapp am Pfosten vorbeiflog (34.). Auf der anderen Seite verfehlte ein Kopfball des freistehenden Sebastian Braun nach einem Gallus-Freistoß knapp sein Ziel (37.). Kreisliga A, Bezirk Baden-Baden, Staffel Süd SV Oberachern 2 TuS Hügelsheim 1:1 (0:0) Ein Strafstoßtor von Lucca Grösser war zu wenig, um gegen die Spargeldörfler den erhofften siebten Heimsieg einzufahren. FC Germania Schwarzach - SV Oberachern 2, Sonntag 14:30 Uhr Nach tollem Saisonstart tritt die eigentlich so spielstarke Zweite derzeit auf der Stelle. Coach Hannes Maier kennt die Gründe: Über die Art und Weise wie wir uns in Baden-Baden präsentiert haben und über unsere Spielweise im Heimspiel gegen Hügelsheim müssen wir intern nochmal deutliche Worte verlieren. Offensichtlich war einmal mehr, dass wir zu wenig konstruktiv zusammenspielen und es selten schaffen unser fußballerisches Potenzial in Effizienz umzumünzen. Zu oft reiben wir uns in uneffektiven Einzelaktionen auf, lassen Überraschungsmomente vermissen und sind unterm Strich für den Gegner viel zu leicht ausrechenbar. Wenn dann noch der Bayern München Effekt hinzukommt und gegen uns nicht 100% sondern 110 % an Motivation, Kampfgeist und Einsatz in die Waagschale geworfen wird, brauchen wir uns nicht wundern, wenn es am Ende nicht reicht, um Fußballspiele zu gewinnen ganz egal welche Namen auf dem Platz stehen. Während einige Spieler genau wissen, um was

51 Freitag, 13. November 2015 es geht und sich auf den rauen und knallharten Kreisliga-Fußball gut einstellen können, träumt der ein oder andere (insbesondere die jüngeren Spieler in unseren Reihen) leider oft noch von der Oberliga, während der Gegner bereits die ersten Zweikämpfe gewinnt und uns peu à peu den Schneid abkauft. Wenn wir dann auch noch größte Chancen liegen lassen, reicht es wie in den letzten beiden Wochen am Ende leider nicht, um erfolgreich zu sein. Trotzdem glaube ich an den Charakter der Mannschaft und bin mir sicher, dass wir diese Mini-Krise bald wieder beenden werden. Mit der entsprechenden Einstellung und Tatkraft muss es möglich sein, in den letzten fünf Spielen vor der Winterpause nochmal ordentlich zu punkten. Aktuell aus Oberachern Musikverein Harmonie Oberachern Jugendkonzert 2015 Kreisliga B, Staffel 3 FC Schwarzach 2 SV Oberachern 3, Sonntag 12:45 Uhr Narrenzunft Oberachern e.v. Fastnachtsauftakt im Narrenkeller Den närrischen Termin hat die Narrenzunft Oberachern auf Samstag, 14. November, verlegt. Die närrischen Mitglieder treffen sich um 19:00 Uhr im Narrenkeller, um intern die Fastnachtszeit einzuläuten. Jeder steuert etwas zu Essen bei, damit ein buntes Büffet entsteht. Bitte auch Teller und Besteck mitbringen! Kostüme und lustige Beiträge sind willkommen.. Sportschützenverein Oberachern Großkaliberrundenwettkampf beendet Die Großkalibermannschaft des Sportschützenverein Oberachern beendete den diesjährigen Großkaliberrundenwettkampf Kurzwaffe mit Platz 12. Für die meisten Schützen der Mannschaft war es der erste Wettkampf überhaupt, so dass wertvolle Wettkampferfahrung gesammelt werden konnte. 2. Oberacherner Adventsbasar Der Oberacherner Adventsbasar war im vergangenen Jahr eine gelungene Sache. Wir konnten einen stattlichen Erlös einem guten Zweck zukommen lassen und würden das in diesem Jahr gerne wieder tun. Der Basar findet am Sonntag, den im Oberacherner Gemeindehaus von 11:30 bis 17:00 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre laden wir Sie ein, ein bisschen zu stöbern und vielleicht ein Weihnachtsgeschenk, einen Adventskranz oder vielleicht auch etwas für Sie selbst zu finden. Der Kinderchor und Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Oberachern sorgen für eine musikalische Umrahmung. Viele schöne Dinge sind in der Gemeinde bereits entstanden. Wer sich mit seinen Gaben und Talenten noch einbringen will, ist herzlich willkommen! Sei es im Bereich Handarbeiten, Basteln, Kochen oder Backen. Je vielfältiger das Angebot desto attraktiver der Basar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schau doch mal rein! Junge Musiker zeigen ihr Können! 15. November Uhr Turn- und Festhalle Oberachern Programm: Jugendorchester Achern-Oberachern unter der Leitung von Michael Fünfgeld Flötengruppen Solistenvorträge Vororchester Oberachern und Achern unter der Leitung von Richard Strack Eintritt frei Kaffee + Kuchen Perutag in Oberachern Großer Andrang herrschte am vergangenen Sonntag im Gemeindehaus in Oberachern, als der Perukreis Oberachern/Mösbach zu einer peruanischen Feria eingeladen hatte. Bei landestypischen Gerichten wie Arroz con Chaufa, Papa a la Huancaina und Empanadas konnten sich die Besucher ein Bild von der Reichhaltigkeit der peruanischen Küche machen. Ein Zeichen der Solidarität mit der Partnergemeinde in Caraz war zuvor der Gottesdienst in der Pfarrkirche, der vom Perukreis mitgestaltet und von Pfarrer Giesler zelebriert wurde. Musikalisch bereichert wurde der Gottesdienst durch die Musikgruppe Con Animo mit Liedern wie Juntos como hermanos (Gemeinsam als Geschwister). Die Partnerschaft mit der Pfarrgemeinde San Ildefonso in Caraz wurde vor 23 Jahren vom damaligen Pfarrer Frank 51

52 Aktuell aus Oberachern Freitag, 13. November 2015 ins Leben gerufen. In einer Ansprache machte Raphaela Konen vom Perukreis deutlich, dass es hier nicht nur um finanzielle Hilfe geht, sondern auch um das engagierte Bemühen, am Leben der Menschen in der Partnerstadt Anteil zu nehmen. So machte sie auf das Schicksal einer jungen Witwe aus Caraz aufmerksam, die im vergangenen Jahr, als ihre Söhne 2 Monate und 2 Jahre alt waren, plötzlich ihren Mann verlor. Pfarrer Giesler erinnerte an das Jahr 2013, als er eine Delegation aus Oberachern nach Peru begleitet hatte und erfahren konnte, wie Menschen das Wenige, das sie haben, wie selbstverständlich mit anderen teilen. Um die Partnerschaft zwischen den beiden Partnergemeinden weiter zu vertiefen, möchte im nächsten Jahr wieder eine kleine Gruppe nach Peru reisen, und zu dem 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft im Jahr 2016 wird eine Delegation aus Caraz nach Oberachern und Mösbach eingeladen werden, um das Jubiläum gemeinsam zu feiern. Cego in Oberachern Cego in Oberachern wird weiterhin jeweils am Montagabend bereits ab 18:30 Uhr im Gasthaus Linde in Oberachern gespielt. Auch neue Interessenten sind willkommen. Sie können das traditionelle Schwarzwälder Kartenspiel erlernen. Blätter mit Regeln sind vorhanden. Informationen unter Altenwerk St. Stefan Oberachern Nachdem nun die Reisezeit 2015 beendet ist, beginnt die Wintersaison 2015/2016 im Gemeindehaus St. Bernhard am Mittwoch, den 18. November Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend ist gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie einem Lichtbildervortrag von der letzten ROM-Pilgerfahrt mit Mitgliedern der Seelsorgeeinheit Achern. Diese Reise wurde damals von Herrn Pfarrer Fallert organisiert und geleitet. Präsentiert wird der Vortrag von Herrn Mathias Schmücker, der auf der Pilgerfahrt dabei war. Über einen zahlreichen Besuch freut sich das Organisationsteam. Gäste sind willkommen.

53 Freitag, 13. November 2015 Aktuell aus Önsbach Önsbach Jugendvorspiel am 15.Nov 2015 Am Sonntag ist Volkstrauertag Das Gedenken soll auch Signal für junge Menschen sein! Am Volkstrauertag wird in Deutschland der Opfer der beiden Weltkriege im vergangenen Jahrhundert gedacht. Er wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge angesichts der Opfer des 1. Weltkrieges bereits in den 1920er Jahren eingeführt. Heute ist er ein Tag der nationalen Trauer für die Opfer der beiden Weltkriegen, an dem aber auch die Verantwortung für Frieden, Toleranz und Versöhnung in der heutigen Zeit thematisiert wird. Zentrale Gedenkveranstaltungen dienen der Erinnerung und der Vergangenheitsbewältigung, aber auch der Mahnung zum Frieden. Bei unserer Gedenkfeier an den Ehrengräber auf dem Friedhof nach dem Gottesdienst (ca. 10 Uhr) wollen wir die Bedeutung des Volkstrauertages herausstellen und auf die Verantwortung und Aufgabe unserer Zeit verweisen, die Erinnerung wach halten und dafür Sorge zu tragen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Die Gedenkfeier wird mitgestaltet durch den Musik- und Gesangverein, Kameradschaftsbund, Feuerwehr und Schüler der Klasse 9 unserer Schule. Es wäre schön, wenn angesichts der hohen Anzahl von Kriegs- und Konfliktgebieten auf der Welt, viele Önsbacher und vor allem auch junge Menschen an der Gedenkfeier für den Frieden teilnehmen würden. Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Önsbach auf dem Weg zum Dorfzentrum Am Dienstag, um 19:30 Uhr in der Turn- und Festhalle Önsbach wollen wir das Projekt Dorfzentrum der Öffentlichkeit vorstellen. Die zuständige Arbeitsgruppe hat Baupläne ausgearbeitet, welche wir mit IHNEN besprechen wollen. Auch Fragen der Realisierbarkeit sowie die Finanzierung des Projektes sollen besprochen werden. Die anderen Arbeitsgruppen haben ebenso Gedanken und Ideen vorbereitet, die sie an diesem Abend vortragen möchten. Das Dorfzentrum Önsbach kann nur gelingen, wenn die Önsbacherinnen und Önsbacher das Projekt gemeinsam verwirklichen wollen. Es vereint die Themen Nahversorgung, Kommunikationszentrum sowie Wohnformen fürs älter werden. Es ist ein generationsübergreifendes Projekt und wir brauchen die Unterstützung aller! Nur gemeinsam können wir es schaffen!!! Anschließend besteht bei einem Umtrunk die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Es wäre schön, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ihrer Teilnahme das Projekt stärken und dessen Realisierung durch gemeinsames Handeln ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Christine Rösch Vorsitzende, Bürgerverein Önsbach 53

54 Aktuell aus Önsbach Freitag, 13. November 2015 Neugestaltung des Ehrenfriedhofes Baggerarbeiten Fundament einschalen Fundament betonieren Inschriften erneuern Plan studieren Steine setzen 54 Pflasterband pflanzen pflanzen Bilder: Siegbert Feißt und Gerhard Boschert. Gestaltung: Wolfgang Weber

55 Freitag, 13. November 2015 Önsbacher Wochenrückblick Mittwoch, Geburtstag Karl Schindler In der Offenburger Straße feierte Karl Schindler zusammen mit zahlreichen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten seinen 80. Geburtstag. Auch wir wünschen dem Jubilar alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Jahre in Önsbach. Aktuell aus Önsbach Dienstag, Geburtstag Klara Hund Wir gratulierten Klara Hund ganz herzlich zu ihrem 86. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viel gemeinsame Zeit in Önsbach im Kreise ihrer Lieben! Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Freitag, bis Sonntag TFG Önsbach feierte ihr 30- jähriges Bestehen mit einer spektakulären Tanzshow Tanz durch Licht und Schatten 3 Mal ausverkauft! Die Akteure der Tanzshow begeisterten über 900 Besucher mit ihren Tänzen durch Licht und Schatten. Über ein Jahr liefen die Vorbereitungen bis am Premiereabend das perfekte Zusammenspiel von Organisation, Technik sowie Tänzern aus allen Altersgruppen auf der Önsbach Bühne gezeigt wurde. Gute Stimmung auf der Bühne, im Publikum sowie in den Umkleideräumen im Keller sorgten auch für den Erfolg der Show. Die Besucher ließen sich mitnehmen in ein faszinierendes Märchen und der tänzerischen Darstellung der einzelnen Szenen. Dank an alle Helfer für diese einzigartige Tanzshow. Über dieses Wochenende wird man noch lange sprechen. Bilder der Show werden wir im nächsten Achern Aktuell veröffentlichen. Einladung Dienstag, 24. November 2015, Uhr Die nächste Aktion Iss gemeinsam in Önsbach findet am Dienstag, um Uhr in der Schulküche statt. Anette Köninger und Gerda Gerber verwöhnen Sie mit einer Flädlesuppe, Sauerbraten mit Kartoffelklößen und Nudeln sowie einem Zimtparfait mit Kirschen. Bitte melden Sie sich bei der Ortsverwaltung unter Tel. Nr an. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Montags Mittwochs Donnerstags Uhr Uhr Uhr Termine (auch samstags) sind nach Vereinbarung unter Tel möglich. Frau Rösch in dringenden Fällen: Tel. 0171/ Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Termine Volkstrauertag Musikverein Jugendvorspielen Bürgerverein Bürgerversammlung Dorfzentrum Gesangverein Bewirtung Weihnachtsmarkt Kunstgässel VfOG Tag der offenen Tür Iss gemeinsam Mitgliederversammlung Bürgerversammlung 55

56 Aktuell aus Önsbach Freitag, 13. November Sitzung Ortschaftsrat Adventsfeier für unsere Seniorinnen und Senioren Kolping Mitgliederversammlung VdK Weihnachtsfeier SC Nikolausfeier Lichterfest im Oberdorf Sitzung Ortschaftsrat Altenwerk SC Adventshock Glühweinfest Belzbachradde Fundsache - Schwarze Handschuhe bei der Unterführung gefunden, abzuholen bei der Ortsverwaltung - schwarze junge Katze in der Kreuzstraße zugelaufen, zu erfragen bei der Ortsverwaltung Dienstag, Müllabfuhr Graue Tonne Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefon-Nummer Besuch Bauinfotag in Bühl Am Mittwoch, den besuchten die Klasse 8 der GWRS Fautenbach/Önsbach und die Außenklasse 8 der Mooslandschule gemeinsam den Bauinfotag im Bauzentrum in Bühl. Diese Veranstaltung ist ein Baustein in der Berufswegeplanung der Schule. Die Schülerinnen und Schüler bekamen unter Anleitung von Auszubildenden im ersten und zweiten Ausbildungsjahr Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten rund um Hochbau, Tiefbau und Ausbau. Neben vielen Informationen zu den Aufgaben von Maurern, Zimmerern, Stuckateuren, Straßenbauern und vielen weiteren am Bau beteiligten Berufsgruppen durften unsere Schüler auch selbst Hand anlegen. Vom Führen schweren Geräts, über feinmotorisch anspruchsvolle Tätigkeiten, wie dem Formen von Metallteilen oder dem kognitiven Berechnen von Betonvolumen erlebten die Schüler/innen die Vielseitigkeit der Bauberufe. Besondere Freude machte den Schülerinnen und Schülern das Anlegen eines Rollrasens bei den Landschaftsgärtnern und das Verlegen von Fliesen. Bürgerverein Önsbach Mitgliederversammlung Bürgerverein Vor dem Eintrag des Vereins in das Vereinsregister beim Registergericht in Mannheim sind in der Satzung des Bürgervereins noch 2 Änderungen vorzunehmen. Ich lade deshalb alle Mitglieder ein auf Dienstag, , 19:00 Uhr in das Sitzungszimmer der Ortsverwaltung. Tagesordnung: 1. Änderung des 4 Mitglieder des Vereins, Mitgliedsbeitrag 2. Änderung des 6 Abs Aufnahme folgenden Passus in das Protokoll der Mitgliederversammlung: Sollten Änderungen der Satzung aufgrund Beanstandungen des Registergerichts Mannheim bzw. Finanzamtes notwendig sein, wird der Vorstand ermächtigt in einer eigens dafür einberufenen Vorstandssitzung die notwendigen Änderung der Satzung zu beschließen, damit eine Eintragung der Neufassung ins Vereinsregister erfolgen kann. Christine Rösch, Vorsitzende Verein für Ortsgeschichte Tag der offenen Tür am 22. November 2015 im Heimatmuseum Haus Hund mit Präsentation des 7. Fotowettbewerb 2015 Auf zum Endspurt liebe Önsbacher: Nur noch wenige Tage. Einreichung / Abgabe der Bilder bis spätestens Mittwoch, 18. November 2015 bei Gerhard Boschert, Ziehltstr. 6 in Önsbach, Tel.: Die Bilder werden wieder beim Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 22. November im Heimatmuseum Haus Hund zur Bewertung ausgestellt. Hier können alle Besucher die Bilder in einer schriftlichen, geheimen Abstimmung von Uhr bis Uhr bewerten. Danach wird das Ergebnis ermittelt und die Siegerehrung wird gegen Uhr stattfinden. Das Bild mit den meisten Stimmen gewinnt den 7. Fotowettbewerb Die ersten fünf Bilder werden wieder mit einem Preis ausgezeichnet. Alle Teilnehmer erhalten ein Geschenk. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kaffee und Kuchen Vesper. Die Vorstandschaft hofft auf eine große Teilnahme. 56

57 Freitag, 13. November 2015 Volkstrauertag Zur Einstimmung in den Volkstrauertag wäre der Besuch der Gräberfelder bei Verdun Aktuell aus Önsbach Kegelsport-Club Önsbach KSC Önsbach SKG 77 Singen 2: 6 (3376: 3458) Verbandsliga Herren Der Tabellenführer der Verbandsliga, SKG 77 Singen gastierte am Wochenende im Kegelcenter Önsbach. Bislang hatten die Singener Kegler noch kein Spiel verloren. Das höchste Einzelergebnis hatten ein Kegler der Gäste, W. Köcher spielte starke 621 (389/232/1) Kegel. Unendliche Kreuze zeugen von den verbitterten Kämpfen zwischen Deutschen und Franzosen um die Anhöhen bei Verdun. Wer zwischen den Grabfeldern geht, entdeckt bisweilen ein Blumengebinde, Die Kegler des KSC Önsbach, starteten in der ersten Spielhälfte gut. Stefan König, mit 572 (403/169/3) Kegel hatte er das beste Einzelergebnis der Önsbacher Spieler, verlor sein Spiel knapp, nach Satzpunkten spielte er 2: 2 hatte aber 10 Holz zu wenig für den Mannschaftspunkt. Hermann Vollmer spielte gegen F. Grille ebenfalls 2: 2 gewann aber aufgrund des besseren Holzergebnisses den Punkt. Simon Sester machte mit 3 Satzsiegen gegen Daniel Schmid alles klar und holte den zweiten Mannschaftspunkt. Nach der ersten Spielhälfte führte Önsbach mit 2: 1, hatte jedoch einen leichten Holzrückstand von 9 Kegel. In der zweiten Hälfte lief es dann nicht mehr wie erhofft, die Kegler von Singen konnten sich ausnahmslos durchsetzten. Stefan Sester gewann zwar seine erste Bahn, musste sich danach aber auf den folgenden Bahnen knapp geschlagen geben. Wolfgang Schemel hatte W. Köcher als Gegenspieler. Mit 1,5 : 2,5 gab er das Spiel ab. Dirk Barbanes gewann seine erste Bahn klar gegen R. Merk, verlor aber die folgenden Bahnen und so ging auch dieser Punkt an den Gegner. Auch im Gesamtergebnis konnte Önsbach nicht mithalten, 82 Kegel mehr spielte der Gast holte auch diese beiden Punkte und gewann klar mit 2: 6 das Spiel. KSC Önsbach: S. König 572 Kegel, H. Vollmer 563 Holz, Si. Sester 571 Holz, St. Sester 569 Holz, W. Schemel 547 Holz u. D. Barbanes 554 Holz. SKG Singen: K. Köcher 581 Holz, F. Grille 558 Holz, D. Schmidt 576 Holz, W. Müller 568 Holz, W. Köcher 621 Holz u. R. Merk 554 Holz das der Urenkel seinem Urgroßvater auf das Grab gelegt hat. Auch Önsbach gedenkt seiner im 1. und 2. Weltkrieg Gefallenen und Verstorbenen nicht nur mit dem Ehrenmal auf dem Friedhof, besonders mit dem 1965 verfaßten Buch Zum Gedenken. Unter dem damaligen Bürgermeister Felix Hodapp haben Stephan Peter, Paul Weber und Werner Hoffman die Toten beider Weltkriege dokumentiert; in dem Gedenkbuch werden auf Seiten die Toten des 1. Weltkrieges namentlich erfaßt. Mit Bild und Text wird der Gefallenen und Verstorbenen des 2. Weltkrieges auf den Seiten gedacht. Ein wertvolles Gedenkbuch, an das gerade am Vokstrauertag besonders erinnert wird. Denn die Toten sind erst dann tot, wenn wir sie vergessen haben ebd. S. 133 und Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. (Richard von Weizsäcker). KSC Önsbach 2 SG VK Mühlh./Ehingen 5: 3 (3251: 3185) Landesliga B Die zweite Mannschaft hatte die Spielgemeinschaft Mühlhausen/ Ehingen-Blumberg zu Gast. Die Gäste hatten vor der Begegnung ein ausgeglichenes Punktekonto und rangierten im Mittelfeld der Tabelle. Die Mannschaft des KSC profitierte vom doppelten Punktgewinn im ersten Spieldurchgang, hier gewannen Jörg Hofer und Hartmut Zillmer die Mannschaftspunkte. Mit dem dritten Punkt, den Patrick Barbanes in der zweiten Spielhälfte machte und dem Gewinn der Punkte fürs Gesamtholz siegte die Mannschaft 5: 3. Durch die gleichzeitige Niederlage des Tabellenführers KSC Marlen konnten sich die Önsbacher Kegler an die Tabellenspitze hieven. Das beste Einzelergebnis fiel bei den Gästen hatte Sven Martin Jäckle, er spielte 563 (391/172/8) Kegel. Tagesbester war aber Jörg Hofer vom KSC, er hatte starke 579 (388/191/3) Kegel. Am nächsten Spieltag geht es um den Erhalt des 1. Platzes, die zweite Mannschaft tritt beim Verfolger KSC Marlen an. Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 57

58 Aktuell aus Önsbach Freitag, 13. November 2015 KSC Önsbach 3 SKC Unterharmersbach 3 6: 2 (3215: 3087) KSC Önsbach 5 KSC Önsbach 6 6: 2 (2955: 2819) KSC Önsbach D1 SKC Tuttlingen 4: 4 (3054: 3125) Verbandsliga Frauen Einen spannenden Kampf lieferten sich die beiden führenden Mannschaften der Frauen-Verbandsliga im Kegelcenter in Önsbach. Der Tabellenzweite SKC Tuttlingen trat im Kegelcenter Önsbach an. Nach dem ersten Spieldurchgang sah es für die Mannschaft des KSC nicht gut aus, Roswitha Schmidt verlor das Spiel gegen S. Brandt sehr deutlich mit 4: 0 und gab zudem noch 51 Holz ab. Nicole Maier lieferte sich mit M. Stanic einen spannenden Kampf, vor der letzten Bahn führte Stanic mit 2: 1 das Spiel an, auf der letzten Bahn konnte Nicole jedoch zum 2: 2 ausgleichen und gewann aufgrund der höheren Gesamtholz den Punkt. Astrid Teufel begann gegen M. Maric stark und gewann die erste Bahn. Auf den folgenden Bahnen lief es ihr aber nicht mehr und Maric gewann klar mit 3: 1 und machte gleichzeitig noch 52 Kegel gut. Nach der ersten Spielhälfte führten die Gäste nun mit 2: 1 und hatten zudem noch einen beruhigenden Holzvorsprung von 103 Kegel. Um das Spiel nicht zu verlieren, mussten im folgenden Durchgang alle drei Keglerinnen des KSC n punkten und wenn möglich den Holz-Rückstand aufholen. Elfriede Gmeiner trat gegen N. Copak an. Hier fiel erst auf der letzten Bahn die Entscheidung, diese konnte Elfriede Gmeiner für sich entscheiden und gewann. Daniela Wiegele gewann die beiden ersten Bahnen gegen S. Lapatz, verlor die folgende Bahn knapp, am Ende stand es 2: 2, der Punkt ging aber aufgrund des besseren Gesamtergebnisses an Daniela Wiegele. Bianca Zimmermann machte es ähnlich spannend, sie führte klar 2: 0, gab dann aber die beiden folgenden Bahnen ab, sodass es am Ende auch hier 2: 2 stand. Ein Holz entschied über den Sieg, dieses hatte Bianca (523) am Ende mehr als ihre Gegnerin M. Butsch die 522 Kegel spielte. So stand es am Ende der Spielzeit im Vergleich der Keglerinnen 4: 2 für den KSC. Den hohen Holzrückstand konnten die drei Spielerinnen jedoch nicht mehr aufholen, diese beiden Punkte gingen an die Gäste und so endete die Begegnung 4: 4 Unentschieden. KSC Önsbach: R. Schmidt 477 Holz, N. Maier 543 Holz, A. Teufel 489 Holz, E. Gmeiner 505 Holz, D. Wiegele 517 Holz u. B. Zimmermann 523 Holz. SKC Tuttlingen: S. Brandt 528 Holz, M. Stanic 539 Holz, M. Maric 541 Holz, N. Copak 492 Holz, S. Lapatz 503 Holz u. M. Butsch 522 Holz. KSC Önsbach D2 PTSV Jahn Freiburg 2: 6 (2920: 2965) SKC Auenheim KSC Önsbach D3 7: 1 (2912: 2523) Spieltermine am Wochenende: Samstag Auswärtsspiele: Uhr SKC Nordrach 4 KSC Önsbach Uhr RS Olympia Villingen/Schw. KSC Önsbach Uhr SKC BW-Ödsbach KSC Önsbach Uhr Germania Winzeln KSC Önsbach D Uhr KSC Marlen KSC Önsbach 2 Sonntag Heimspiel: Uhr KSC Önsbach D3 ESV Freiburg Auswärtsspiele: Uhr KSC Marlen 2 KSC Önsbach Uhr SKC Auenheim 2 KSC Önsbach Uhr SKC Bollschweil/Münstertal KSC Önsbach D2 Sport-Club Önsbach Sportabzeichen Am Donnerstag, den 26. November erhalten alle Teilnehmer die in diesem Jahr die Sportabzeichenqualifikationen erfolgreich ablegten ihre Urkunden ausgehändigt. Die Verleihung ist in der Sportgaststätte Schwarzwaldblick und beginnt um 19 Uhr. Vorankündigung Adventshock der Greenhoppers Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Und was ist immer in der Adventszeit? Richtig, der Adventshock unsere Greenhoppers. Dieser findet am dritten Advent, Sonntag, den statt. Also schon mal vormerken. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit. Verbandstagung in Önsbach Freitag, den findet ab 19:00 in der Önsbacher Sporthalle die Halbjahrestagung der Bezirksfußballjugend statt. Zu dieser nicht öffentlichen Sitzung werden ca. 200 Vereinsmitglieder des Bezirkes Offenburg erwartet. Jugendfußball A1 und B1 gewinnen gegen die direkten Konkurrenten. Die A1 besiegte die bis dahin Punktverlustfreie SG Stadelhofen mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Yannis Hodapp vom SC Önsbach in der 17 Minute. Somit bleibt unser Team auf dem 2.Platz.in der Bezirksliga. Noch besser steht die B1 in der Bezirksliga da. Gegen die SG Urloffen siegte die SG Fautenbach klar mit 3:0 und ist mit einem Spiel weniger auf dem 2.Platz in der Bezirksliga. Eine unnötige Niederlage aufgrund einer nicht so guten Abwehrarbeit mußte die A2 hinnehmen. Gegen die DjK Offenburg verlor man mit 4:5 und stand vergangene Dienstag noch dem Zweitplatzierten aus Altenheim gegenüber. Ebenfalls eine vermeidbare Niederlage erlitt die C-Jugend. Gegen den bis dato Tabellenletzten aus Neumühl verlor man überraschend mit 3:2. Und nun kommt der Tabellenführer, was die ganze Sache nicht einfacher macht für die Jungs da man die letzten 4 Spiele verloren hat Ergebnisse: D2 SG Gamshurst2 SV Kuppenheim2 2:1 C SG Neumühl SG Wagshurst 3:2 B2 SG Fautenbach2 SG N`schopfheim 0:10 B1 SG Fautenbach SG Urloffen 3:0 A2 SG Önsbach2 DjK Offenburg 4:5 A1 SG Önsbach1 SV Stadelhofen 1:0 B1 SG Fautenbach SG Oberkirch 0:1 A2 SG Altenheim SG Önsbach2 2:0 Nächste Spiele: Samstag, den E FV Urloffen SC Önsbach D2 SV Vimbuch2 SG Gamshurst2 D1 SG Kappelrodeck SG Gamshurst C SG Wagshurst SG Oberwolfach B2 Kehler FV2 SG Fautenbach2 A2 SG Oberkirch2 SG Önsbach2 Sonntag, den A1 SG Seelbach SG Önsbach B1 SC Offenburg SG Fautenbach 13:00 in Urloffen 14:00 in Vimbuch 15:15 in Ottenhöfen 15:15 in Fautenbach 15:00 in Kehl 17:45 in Oberkirch 14:00 in Seelbach 14:30 in Offenburg Ballspielgruppe Am Freitag, den 13. Nov ist in der Turnhalle kein Training möglich. Wir treffen uns deshalb bereits um Uhr beim Rathaus und gehen griechisch schwimmen. 58

59 Freitag, 13. November 2015 Leichtathletik Baden-württembergische Waldlaufmeisterschaften Mit Mannschaftsgeist zum Erfolg Der SC Önsbach/LG ON war mit 20 Läufer/innen bei diesen Meisterschaften in Ötigheim am Start. Bei harter Konkurrenz kamen sie mit mannschaftlicher Geschlossenheit zum Erfolg. Insgesamt konnten in der Mannschaftswertung zwei Meistertitel, einmal ein 2. und einmal ein 3. Platz erlaufen werden. In der Einzelwertung holte der SC Önsbach zwei Titel und belegte einmal einen 3. Platz. Die Ergebnisse: M 35 (5900m) : Patrick Grüger 6., Martin Zerrer 7., Roland Kovacz 8. In der Mannschaftswertung M30/35 holten sie den badenwürttembergischen Meistertitel. M40 (5900m): Stefan Sauer 3.,Axel Harter 8., Tino Bau 10. M45 (5900m): Roland Gutenkunst 4. In der Mannschaftswertung M 40/45 belegten Gutenkunst, Sauer und Harter den 2. Platz. M 50(4900m) : Markus Adam (SC Lauf) 5., Walter Uhl 16. M 55 (4900m) Reiner Steurer 5. Ludwig Schemel 10. Diese Mannschaft M 50/M55 mit Adam, Steurer,Schemel wurde Dritter. M 60(4900m): Roland Käshammer ( TV Kappelrodeck) 4., Manfred König 5. M70+(4900m) : Peter Lessing 1. In der Mannschaftswertung M 60 und älter holten Käshammer,König und Lessing den baden-württembergischen Titel. Die Seniorinnen waren mit drei Läuferinnen am Start: W 45 ( 3450m) : Corinna Adam ( SC Lauf) 8., Anja Knöpfel 12. W 80 ( 3450m) : Elfriede Hodapp, 1. Aktuell aus Önsbach Kinder- & Jugendvorspiel im Pfarrheim Bestens vorbereitet werden die Kinder und Jugendlichen des Musikvereins am Kinder- & Jugendvorspiel zum Gelingen der Veranstaltung am Sonntag beitragen. Bei der Bläserjugend Musikverein Önsbach sind momentan ca. 90 Kinder in musikalischer Ausbildung. Der Verein bietet für alle Altersgruppen den entsprechenden Unterricht an. Auch dieses Jahr waren die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Gruppen bei einigen Auftritten und Freizeitaktivitäten aktiv. Die Musimo Gruppe wird gemeinsam mit den Flötengruppen auftreten. Auch die neue Bläserklasse und das Vororchester werden die Gäste begeistern. Außerdem werden Instrumentalschüler an verschiedenen Instrumenten Ihr Können unter Beweis stellen. Die Grund- und Werkrealschule Önsbach ist bereits seit einigen Jahren offizieller Kooperationspartner des Musikvereins. Die Kooperation wird vom Kultusministerium und dem Acher-Renchtal Musikverband gefördert. Verbandspräsident Klaus-Peter Mungenast und Frau Fischer- Ziegler, die Rektorin der Grund- und Werkrealschule, werden wir bei der Veranstaltung als unsere Gäste begrüßen dürfen. Jugend des SC Önsbach: WJU16 ( 2300m) : Jana Gutenkunst 26. Männer-Hauptklasse ( 9600m): Christoph Siebert 10. An dem später gestarteten Ötigheimer Herbstlauf war noch Peter Lessing über 10Km gestartet. Mit 44:33 Minuten siegte er in der Klasse M 70. Interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern können sich vor Ort über die Ausbildung im Musikverein informieren. Die Veranstaltung wird bewirtet. Beginn ist um Uhr. v.l.: Christoph Siebert, Roland Gutenkunst, Walter Uhl, Tino Bau, Manfred König, Martin Zerrer, Elfriede Hodapp, Axel Harter, Eduard Hügel (KfV). Stefan Sauer, Peter Lessing. Bläserjugend MV Önsbach e.v. 3. Weihnachtsmarkt im Kunstgässel Am Samstag, dem findet im Kunstgässel der 3. Weihnachtsmarkt statt. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt um Uhr von der Bläserklasse des MVÖ. Im idyllischen Hof werden dieses Jahr wieder verschiedene Waren angeboten, wie Floristik, Holzwaren, Stoffwaren, Tonwaren, selbstgemachte Seifen, Salben, Liköre und Gebäck. Um Uhr kommen die kleinsten Besucher auf ihre Kosten, es gibt wieder das beliebte Ponyreiten. Um Uhr findet die Premiere des Kinderchores des Gesangverein Frohsinn statt. Seien Sie gespannt, was der neu gegründete Kinderchor Ihnen darbringen wird. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, der Gesangverein Frohsinn verwöhnt Sie mit Flammenkuchen, heißen Würsten, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und vielem anderem mehr. Der Erlös kommt dem neu gegründeten Kinderchor zugute. 59

60 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 13. November 2015 Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Müllabfuhr Mittwoch, Grüne Tonne Freitag, Graue Tonne Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Sasbachried, Rieder Straße 12 Tel / ; Fax: 07841/ Homepage: Dienstag und Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dienstag Dienstag Mittwoch 08:00 08:45 Uhr und Uhr 08:00 08:45 Uhr Montag, ist die Ortsverwaltung geschlossen! Wegen einer Weiterbildung als Personalrat bleibt die Ortsverwaltung am Montag, geschlossen. Aus diesem Grunde ist auch am Freitag, die Ortsverwaltung geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Unerlaubte Laubentsorgung Immer wieder stellen wir fest, dass unerlaubt Laub entsorgt wird. Auf unserer Gemarkung finden wir Unmengen von Laub, Rasenschnitt und Gartenabfällen. Es ist verboten illegal abzuladen. Kostenlos können Sie Ihre Gartenabfälle, Laub, Rasenschmitt und Grünzeug bei der Fa. Stragla abgeben. Außerdem werden am 10. Dezember in Sasbachried Gartenabfälle abgefahren. Volkstrauertag 2015 Am kommenden Sonntag, 15. November 2015 ist Volkstrauertag. Am Sonntag, 15. November 2015 werden wir uns um Uhr an der St. Antoniuskirche treffen um danach im Schweigemarsch zum Friedhof zu gehen. Mit einer Gedenkfeier werden wir uns in einer Schweigeminute an die Toten von Krieg und Gewaltherrschaft erinnern. Der Kranz wird im Anschluss an die Gedenkfeier niedergelegt. Zur Gedenkfeier begleitet uns der Kameradschaftsbund, der Kirchenchor, unsere Freiwillige Feuerwehr Sasbachried und der Musikverein Sasbachried. Wer uns hierzu mit begleiten will, ist herzlich willkommen. Am Volkstrauertag, wenn in Deutschland die Fahnen auf Halbmast wehen, gedenken wir den deutschen Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Wir begehen in diesem Jahr einen bedeutenden Jahrestag, das Ende des Zweiten Weltkrieges vor siebzig Jahren befreiten die Alliierten Deutschland vom Nationalsozialismus und beendeten damit das Sterben auf den Schlachtfeldern, in den Vernichtungslagern und in den ausgebombten Städten. Sind wir also, wenn wir der Kriegstoten des 20. Jahrhunderts gedenken, in einer weit zurückliegenden Vergangenheit, die uns ohne Berührungspunkte zum Hier und Jetzt nicht mehr ängstigen muss? Die Schreckensbilder in den Abendnachrichten machen rasch deutlich, dass die Welt auch heute nicht vom Frieden regiert wird und Menschen nach wie vor unter Hunger, Krieg und Verfolgung leiden. So sind unsere Gedanken in diesem Jahr auch bei den Menschen im Irak und in Syrien, im Nahen Osten und in der Ukraine, bei allen Opfern von Konflikten auf dieser Welt. Um die Fehler von gestern, heute und in der Zukunft nicht zu wiederholen, lohnt sich ein Blick in die Geschichte. Indem wir die Toten und die Orte des Schreckens nicht vergessen, wird ein unerlässlicher Beitrag zum Frieden und zur Demokratie in der Gegenwart geleistet. Zu dieser Gedenkfeier, möchten wir alle Sasbachriederinnen und Sasbachrieder Bürger herzlichst einladen. Wasserabstellung am Friedhof Ab Montag, wird das Wasser wegen Frostgefahr abgestellt. Wir bitten um Beachtung! Verteilen der gelben Säcke Aus organisatorischen Gründen muss das Verteilen der gelben Säcke durch die Jugendkapelle Sasbachried in den Dezember verschoben werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 60

61 Freitag, 13. November Geburtstag Am Donnerstag, , durfte Ortsvorsteher Christian Zorn, Frau Elisabeth Bär zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren. Frau Bär erfreut sich guter Gesundheit und feierte in familiärer Runde. In der Stube überreichte OV Zorn Blumen und ein Geschenk mit den besten Wünschen zum neuen Lebensjahr von der Ortsverwaltung und dem Ortschaftsrat. Fundsachen/Verloren Aktuell aus Sasbachried Beim Bohnenfest blieb eine Brille liegen. Diese kann bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn 90. Geburtstag Einen Tag später, am besuchte Ortsvorsteher Christian Zorn in der Rheingoldstraße, Frau Hilda Vierthaler. Diese durfte im Kreise Ihrer Familie den 90. Geburtstag feiern. Zu diesem Wiegenfeste überreichte Christian Zorn die Urkunde des Ministerpräsidenten und die Geschenke mit den besten Wünschen zum Geburtstag. Frau Vierthaler freute sich sehr über die Besuche und Geschenke, jedoch besonders auf den Nachmittag, wo ihre Enkel und Urenkelkinder zu Besuch kommen. Ortsvorsteher, Ortsverwaltung und Ortschaftsrat wünschen der Jubilarin weitere schöne Jahre im Kreise der Familie und ihrer Schwester. Örtliche Vereine Kameradschaftsbund Sasbachried Aufruf zur gemeinsamen Teilnahme!! Am kommenden Sonntag ist der alljährliche Volkstrauertag. Aus unserer Satzung heraus ergeht für die Mitglieder des Sasbachrieder Kameradschaftsbundes die moralische Verpflichtung, am Gedenktag für unsere, in zwei schweren Kriegen gefallenen Kameraden zu gedenken. Deshalb ist eine möglichst vollzählige Teilnahme unbedingt erbeten. Der Treffpunkt ist am um Uhr an der Kirche in unserer Gemeinde. Haus- und Straßensammlung Sehr geehrte Rieder Bürger, in den nächsten ca. zwei Wochen findet in unserem Ort wieder die Haussammlung für die Kriegsgräberfürsorge statt. Unsere Mitglieder werden sich wie immer an Ihrer Haustüre melden und Sie um eine Spende für diese wichtige Arbeit zu bitten. Wir bitten Sie sehr herzlich um Ihre großzügige Unterstützung. Die Gräber unserer gefallenen Kriegsteilnehmer im In- und Ausland zu pflegen ist eine vornehme Verpflichtung und darf nicht vernachlässigt werden. Für Eure Bereitschaft für beide Anliegen dankend, Edgar Rosenberger, 1.Vorsitzender 61

62 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 13. November 2015 Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Stricken über die Wintermonate Wie die letzten Jahre wollen wir auch im kommenden Winter Strickabende im Pfarrsaal anbieten. Jeweils dienstags, an denen Abendgottesdienste (Messe oder Andacht) stattfinden, treffen wir uns. Alle, die Freude am Stricken haben sind herzlich eingeladen. Frauengemeinschaft Am Dienstag den 3. November machten sich am späten Vormittag 11 Frauen auf den Weg zur Chrysanthema nach Lahr. 4 Frauen aus Sasbach waren unserer Einladung gefolgt. Beeindruckt von der vielfältigen Darstellung und Dekoration mit Herbstastern, Chrysanthemen und anderen Herbstblumen schlenderte die kleine Gruppe gemeinsam durch Lahr, um hinter so mancher Ecke wieder eine Überraschung zu entdecken. Begeistert waren alle von der Verwandlungs-fähigkeit handelsüblicher Gartenschaufeln in Gartenzwerge. Aber auch die verschiedenen Motivwagen brachten uns zum staunen. Außerdem versammelten sich auf dem Marktplatz viele Kürbisgesichter, von denen keines doppelt vorhanden war. Die winterlichen Temperaturen lockten uns am Nachmittag in ein Cafe, wo wir uns bei Kaffee und Kuchen wieder aufwärmen konnten. Um dem Trubel etwas zu entfliehen nahmen wir an der täglich um stattfindenden meditativen Auszeit in der St. Peter und Paul Kirche teil. Im Anschluss daran wurden auch einige Geschäfte aufgesucht, so dass das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause gelangte. Den Tag ließen wir in Achern im Ratskeller gemütlich ausklingen. traditioneller Blasmusik bieten. Unter dem Motto Achterbahn der Gefühle werden auch solistische Einlagen präsentiert wie z. Bsp. Der Titel Imagine als Saxophonsolo, oder Midnight Tears einem Trompetensolo. Für das leibliche Wohl vor dem Konzert und in der Pause wird bestens gesorgt sein. Eintrittskarten erhalten Sie direkt beim 2. Vorsitzenden Christoph Habich (Vorverkauf 4,-- / Abendkasse 5,--) unter Bereits jetzt freuen sich die Musikerinnen und Musiker auf Ihr Kommen. Merken Sie sich schon jetzt diesen Termin vor. Rentner-Treff Sasbachried Der nächste Rentner-Treff findet am Mittwoch, 18. November 2015 um Uhr im Gasthaus Wagen statt. Wir freuen uns auch auf neue nette Leute. Maria Zerr, 1. Vorsitzende TuS Sasbachried Abt. Freizeitsport Abt. Laufmädels Sasbachrieder Laufmädels in Breithurst Bei herrlichem Sommer Wetter starteten die Rieder Laufmädels am vergangenen Samstag wie angekündigt endlich einmal wieder vollzählig (!) beim Breithurst-Marathon über 10 Kilometer. Die recht lange aber glücklicherweise buckelfreie Strecke wollte Frau natürlich entspannt und ohne Druck angehen und so waren die meisten also toi toi toi gut vorbereitet! Ohne Druck oder auch motiviert durch die Aussicht auf freie isotonische Getränke und leckere Kohlehydrate im Ziel gab jede Läuferin ihr bestes und so konnten alle mit der persönlichen Leistung zufrieden sein. In dem bunten Feld von insgesamt 143 Teilnehmern, davon 60 Frauen, gelang es Doris, Kirstin und Rosi, die 10 km in weniger als 60 Minuten zurückzulegen und so erreichten sie die hervorragenden Platzierungen 16 bis 18 bei den Damen. Sehr zufrieden zeigten sich aber auch Veronika, Sarah und Angelika, denn trotz langer Trainingspause und überrascht von den sommerlichen Temperaturen (die man im Oktober beim Illenau-Lauf vermisst hatte) erreichten auch sie persönliche Bestleistungen. Als Preis mussten die persönlichen Erfolge diesmal auch genügen, da wieder kein Stehtisch zu erlaufen war. Das schadete der Stimmung aber keineswegs und so konnten die Laufmädels mit ihrer guten Laune noch einen Fan gewinnen, der vielleicht? - im nächsten Jahr für einen Clubkellerstehtisch für die Laufmädels beim Illenau-Lauf an den Start geht. 62 Musikverein Sasbachried e.v. Rieder Dorfmusikanten Sasbachried e.v. Adventskonzert in Sasbachried Schon jetzt wollen die Rieder Dorfmusikanten Sie zu einem Adventskonzert in der Vorweihnachtszeit mit Ihrem Dirigenten Frank Burger einladen. Dieses neu geplante Adventskonzert findet in dieser Form erstmalig am Samstag, 5: Dezember 2015 in der Rheingoldhalle in Sasbachried statt. Nachdem Frank Burger im November des Vorjahres das Dirigentenamt übernommen hat, laufen seither die Probenarbeiten für diesen Abend auf Hochtouren. Der Abend beginnt um Uhr und findet in der Rheingoldhalle in Sasbachried statt (Einlass ab Uhr). Unter der Leitung von Dirigent Frank Burger wollen Ihnen die Rieder Dorfmusikanten einen genussvollen Abend mit moderner und Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Geistlicher Übungsweg zum Advent Wachsen Reifen Lieben Die Adventszeit soll eine Zeit sein, in der wir innehalten, um unsere Beziehungen zu Gott, zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen neu zu überprüfen. Die Adventszeit ist eine Zeit der Vorbereitung und der Neuorientierung. Das Erzbischöfliche Ordinariat bietet uns für diese Zeit wieder Texte und Überlegungen an, die uns dabei helfen sollen. Dr. Wilhelm Schäffer hat diesen Übungsweg unter dem Titel Wachsen Reifen Lieben für uns entwickelt. Sie können diesen Übungsweg im den Pfarrbüro zum Preis von 3,00 erwerben oder nach dem Sonntagsgottesdienst in der Sakristei.

63 Freitag, 13. November 2015 Sprechstunden bei Pfarrer Bader für die Seelsorgeeinheit: im Pfarrhaus in Sasbach Donnerstags von bis Uhr nach kurzer telefonische Anmeldung oder individueller Terminabsprache. Telefon: Pfarramt Sasbach: Weitere Termine nach Vereinbarung (Tel. Pfarramt Sasbach: 25435). NOTRUF für geistlichen Beistand: Beichtgespräche: Termine können mit Pfr. Bader vereinbart werden; Erreichbarkeit von Pastoralreferent Gerhard Brock: Tel , Fax Erreichbarkeit von Gemeindereferent Rolf May-Seehars: Tel , Fax Verkauf von Weihnachtskarten Jugendsammlung Auch in diesem Jahr bieten unsere Ministranten (in Sasbach und Obersasbach) wieder Weihnachtskarten an, und zwar nach den nächsten Sonntags-Gottesdiensten. Der Erlös kommt auch der Jugendarbeit in unseren Gemeinden zugute. Bitte, geben Sie für die Karten eine entsprechende Spende! Machen Sie Gebrauch von diesem Angebot. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Firmung: Am Sonntag, 22. November, Uhr, spendet Domkapitular Andreas Möhrle Jugendlichen aus Sasbach, Obersasbach und Sasbachried das Sakrament der Firmung in der Kirche in Sasbach. Für die Jugendlichen ist das ein wichtiger Tag. Es wäre ein schönes Zeichen, wenn möglichst viele aus unseren Pfarrgemeinden mitfeiern würden, um auch den Jugendlichen zu zeigen, dass sie willkommen sind und sie im Glauben begleitet werden. Anschließend gibt es im Demeter-Saal einen kleinen Stehempfang, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Für die Jugendlichen von Sasbachwalden und Lauf findet die Firmung am Samstag, 21. November, um 10 Uhr in der Pfarrkirche in Sasbachwalden statt. ESSEN AUF RÄDERN Ab Montag, bin ich wieder für Essen auf Rädern unter der Tel. Nr und dem Handy zu erreichen. Herzlichen Dank für die vielen lieben Genesungswünsche. Ihr Max Sonntag Aktuell aus Sasbachried Auf Ihr Kommen freut sich das Frauenfrühstücksteam. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, bei: Ursula Schnurr, Tel.: 1451 oder Anette Steurer, Tel Kosten für das Frühstücksbuffet: 4. Schwarzwaldverein Sasbach / Obersasbach e.v. Sonntag, 15. November - Erlebnisrundweg Obersasbach Am Sonntag den 15. November laden wir zu einer Wanderung auf dem Erlebnisrundweg Obersasbach ein. Die Wanderung beginnt 13 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender und dauert etwa 3,5 Stunden. Bei Fragen wenden Sie sich an die Wanderführerin Reingard Fauth (Tel ) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informieren Sie sich aktuell auf Mittwoch, 18. November - Seniorenspaziergang in Memprechtshofen Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 18. November um 14 Uhr am Parkplatz Kleiner Winkel in Sasbach. Mit Fahrgemeinschaften geht es diesmal nach Memprechtshofen, wo wir einen schönen Waldspaziergang (Friedwald) machen werden. Wir fahren rechtzeitig wieder heim (vor der Abenddunkelheit) und machen unsere Schlusseinkehr in Sasbach im Bürgerstübel. Wir freuen uns über einen schönen Herbstnachmittag und natürlich auch über Gäste Sonntag, 22. November - Herbstwanderung ums Hesselbacher Tal Am Sonntag, den 22. November wandert der Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach im Renchtal. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Lenderparkplatz in der Friedhofsstraße in Sasbach. In Fahrgemeinschaften geht s dann nach Ödsbach zur Mooswaldhalle. Von dort führt die Wanderung übers Dummersbacher Eck nach Hesselbach dann weiter über die Maiecklehütte zum Geigerskopfturm und über die Bildeiche und das Bergle wieder nach Ödsbach zurück. Die Führung der Tour hat Helmut Hauser (Tel ) übernommen, die Streckenlänge beträgt ca. 12 km die Gehzeit ca. 3,5 Std. Es sind etwa 450 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen. Mitglieder und Gäste sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. VdK Ortsverband Achern e.v. Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, 14. November 2015 um Uhr in das Gasthaus Trotte in Achern, Kapellenstr. 2 ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Aus der Region Auswärtige Vereine Frauenfrühstück Das Frauenstücksteam lädt recht herzlich zu einem besonderen Vormittag mit Frühstück ein: Meditatives Tanzen mit Hanne Stippl. Wir treffen uns am, Mittwoch, , um 9.00 Úhr, Ignaz- Anton-Demeter-Saal, Sasbach. BLHV Einladung zu einer Gemeinschaftsveranstaltung : Hat die bäuerliche Tierhaltung in unserer Region Zukunft? Diesen Themenkomplex wollen wir mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag, Herrn Alois Gerig, besprechen. Montag, 16.November, Uhr im Schlachthof Bühl, Industriestrasse 30, Bühl. Anmeldung unter: 07223/935510, a.bohnert.stadt@buehl.de 63

64 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 13. November 2015 Wagshurst Volkstrauertag 2015 Sichtbares Zeichen unserer Erinnerung ist das Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten unserer Gemeinde. Dort wollen wir uns zum Zeichen, dass wir sie nicht vergessen haben, am Sonntag, den 15. November nach dem Gottesdienst am neu renovierten Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung zusammen finden. Umrahmt wird die Feierstunde vom Gemischten Chor des Gesangvereins Frohsinn und dem Musikverein Harmonie. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger laden wir hierzu herzlich ein. Ortsvorsteher Ulrich Berger Film Fun and vororchester leitung: christoph könig musikverein harmonie wagshurst 1873 e.v. trachtenkapelle leitung: torsten fritsch jahreskonzert november 19:30 uhr maiwaldhalle wagshurst Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Uhr Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Verköstigungen in den Pausen Wein-/ Sektstand Tombola u.v.m. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit kartenvorverkauf klaus eckstein tel mv-wagshurst@web.de oder direkt bei der ortsverwaltung wagshurst telefon Müllabfuhr Dienstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne 64

65 Freitag, 13. November 2015 Wir erinnern an unsere Chorversammlung, heute Freitag, 20. November 2015 um Uhr nach dem Gottesdienst im Pfarrheim und laden alle Einwohner herzlich dazu ein. Aktuell aus Wagshurst Feuerlöschertraining in Wagshurst Am Mittwoch den 7. und 28. Oktober hat die Feuerwehrabteilung Wagshurst ein Feuerlöschertraining für die Frauen und Familienmitglieder der Wagshurster Einsatzabteilung durchgeführt. Jeweils 7 Frauen konnte Ausbilder Sven Dupps an beiden Terminen im Wagshurster Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Nachdem allen Teilnehmerinnen die Grundlagen über die Entstehung eines Feuers und die Unterscheidung dessen in verschiedene Brandklassen vermittelt war, konnten die unterschiedlichen Feuerlöscher im Anschluss auch gleich zum Einsatz gebracht werden. An der Feuerlöscherübungsanlage konnte der Umgang mit den Pulver-, Schaum- & CO2-Löschern an richtigem Feuer trainiert werden. Mit dem Ergebnis konnte Ausbilder Sven Dupps und seine Helfer Michael Hurst, Sebastian Schrempp und Mario Trapp sichtlich zufrieden sein. Der Vorstand Narrenverein Houmock Generalversammlung am Wir wollen hiermit nochmals daran erinnern, dass der Narrenverein Houmock e.v. am Freitag, den seine diesjährige Generalversammlung abhält. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Engel. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Präsidiums 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Es werden hierzu alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder eingeladen, ebenso alle Freunde und Gönner des Narrenverein Houmock e.v. und der hiesigen Wooschter Fasnacht. Nicht zu vergessen sind an dieser Stelle alle Saumagenfans! Alle Kartoffel- und Knoblischäler und Saumagenstopfer sind schon morgens um 9:00 Uhr eingeladen, um bei Rosi die vielen Saumägen vorzubereiten! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst Spätjahreshauptprobe Feuerwehr Die Wagshurster Einsatzwehr und die DRK- Ortsgruppe führten am vergangenen Wochenende ihre Herbstübung für den Notfall durch. Aufgabe war es, einen Brand durch Schweißarbeiten zu löschen, sowie 3 verletzte Jugendliche zu bergen. Keine leichte Aufgabe für alle Beteiligten. Dank guter Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DRK war dies kein Problem. Der nächste Dienstabend findet am Montag, um Uhr statt. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst 65

66 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 13. November 2015 Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Altenwerk Am Mittwoch, den 18.November, laden wir um Uhr zum Spiele-Nachmittag in den Pfarrsaal ein! Wer statt Spielen lieber eine Handarbeit mitbringen will, ist ebenso herzlich willkommen. Bei Kaffee und Kuchen soll es ein zwangloser Nachmittag ohne Programm werden, der einfach nur der Gemeinschaft und dem Gespräch dient. Auf Euer Kommen freut sich Das Team vom Altenwerk Abholung durch die Eltern sagten uns, dass wir offensichtlich alles richtig gemacht hatten. Die Termine für das nächste Jahr sind auf der Homepage zu finden erste Anmeldungen sind schon eingetroffen. Wir merken eindeutig, wie sich positive Mund-zu-Mund-Reklame auswirkt. Vielen Dank dafür! Am 6.Dezember 2015 veranstalten wir wieder unser Weihnachtsreiten am Waldeckhof. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen und kostenloses Ponyreiten. Ab 14:30 Uhr starten wir mit der Aufführung Weihnachtspony Mausi auf Weltreise, an der viele unserer Reiterinnen und Reiter mitwirken. Schenken Sie uns doch Ihre Aufmerksamkeit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Liebe Sängerinnen und Sänger! Diesen Sonntag, den umrahmen wir gesanglich den Volkstrauertag am Kriegerdenkmal im Anschluss an den Gottesdienst. Liebe Kinder, liebe Eltern! Am Sonntag, den singen wir gemeinsam am Kinderund Jugendchornachmittag in Sasbachwalden. Abfahrt hierfür ist um Uhr am Dorfplatz.dg 66 Reitschule Waldeckhof Herbst-Reiterferien am Waldeckhof Die letzten Reiterferien auf dem Waldeckhof für 2015 gingen zu Ende und wieder waren wir voll ausgebucht. 30 Kinder hatten sehr viel Spaß mit den Ponys und Pferden der Reitschule und erfreuten sich am attraktiven Programm. Bei schönem und sonnigem Herbstwetter kicherten und staunten die Gästekinder bei der Kutschfahrt, strengten sich an beim Voltigieren, brillierten beim Reiten mit und ohne Sattel und hatten somit schöne Tage. Strahlende, aber auch traurige Gesichter bei der Tennisclub Wagshurst e. V Generalversammlung am (Terminänderung!) Am Freitag, den findet unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Ochsen statt. Beginn: 19:00 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Einwohner, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte lauten wie folgt: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte -Schriftführerin -Sportwart -Kassiererin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Kassiererin 5. Ehrungen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges Wünsche und Anträge sind bis zum beim 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Peter Hillbrecht einzureichen.

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf Anlage 1 zur Vorlage Nr. 178a/2014 Landkreis Esslingen Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf 2015 - Stand 05.12.2014 - Erläuterungen zu Spalte 10: 1 = Änderungen aufgrund neuer Berechnungen

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 45 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 05.11.2014 Jahrgang 2014 Inhaltsverzeichnis 04.11.2014 Märkischer Kreis Entwurf der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 12. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die e 2014 und 2015 2 Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: www.wuppertal.de/bekanntmachungen.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 01 Montag, 16.01.2006 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Bestätigungsvermerk

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Inhalt 1. 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Benutzungsanordnung des städtischen Museums Ludwigsfelde einschließlich

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hilden 1. Neufassung vom 21.04.2010 der Haushaltssatzung der Stadt Hilden vom 17.03.2010 für das Haushaltsjahr 2010 Jahrgang

Mehr