Unternehmergespräch bei Sozietät Roggelin Witt Wurm Dieckert (RWWD) am in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmergespräch bei Sozietät Roggelin Witt Wurm Dieckert (RWWD) am in Berlin"

Transkript

1 Unternehmergespräch bei Sozietät Roggelin Witt Wurm Dieckert (RWWD) am in Berlin Risiken im Projektgeschäft Analysen und Handlungsempfehlungen 1 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

2 Projektgeschäft Das Risiko des Misserfolges Ursachen: Projektstrukturmängel Prozessablaufmängel fehlende Risikoaversion Sparen an der falschen Stelle falsches Vertragsverständnis Beratungsresistenz Selbstüberschätzung Folgen: Kosten- und Terminüberschreitungen Qualitätsmängel Auseinandersetzungen = Projektmisserfolg Projektentwicklungsphase Planungsphase Ausführungsphase 2 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

3 Marktszenarien Angebot und Nachfrage Partnering Risikominderung vollst. Bausoll Nachfrage / Bauherren Angebotskurve A Projekterfolgskurve C Projekterfolgskurve Nachfragekurve B Equilibrium A AG ist Träger der Hauptrisiken überzogene Preise Kapazitätsmängel Qualitäts- und Terminprobleme Vertrags-Streitigkeiten Nachträge trotz guter Preise Angebote / Bieter C Risikoausgleich Preisgerechtigkeit ausgewogene Verträge damit Qualität Trotzdem Bausolldiskussionen B Risikoüberwälzung AG auf AN Vertragshoheit -> Preisdiktat Ruinöser Wettbewerb Schlechtleistungen, Insolvenzen Vertragsauseinandersetzungen Nachträge zur Preisaufbesserung 3 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

4 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung die größten Risiken im Projekt: Bedarfsplanung Budgetbildung Ressourcen-Bereitstellung Bausoll-Definition Vertragsmodell Planung Änderungen Lieferanten und NU - Einbindung Konflikte 4 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

5 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Risiko Bedarfsplanung Analyse Bauherrn definieren ihre Anforderungen nicht oder unvollständig Der Bedarfsplaner ist in Deutschland unbekannt Eine Methodik gibt es nicht Wissensträger werden nicht eingebunden Ergebnis: unvollständige Anforderungen, kurzfristige Projektziele Behandlung: Bedarfsplanung initiieren Anwendung DIN Workshop zur Findung der Anforderungen u. Projektziele Ergebnis der Bedarfsplanung = Vorgabe für das Planungssoll Grundlagenermittlung der HOAI setzt Bedarfsplanung voraus 5 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

6 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Risiko Budgetbildung Analyse DIN 276 und ihre Anwendung Fehlen von Risikokosten bewusst niedrig gehaltenes Budget zur Initiierung Baubeschluss Behandlung richtige Anwendung der DIN 276 1) Einstellen von Risikokosten nach DIN 276 BKI - Kostenplaner 2) Second opinion 1) Blecken/Hasselmann: Kosten im Hochbau 2) Baukosteninformationszentrum deutscher Architektenkammern 6 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

7 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Risiko: Ressourcen-Bereitstellung Analyse: Fehlende Organisationsstruktur mangelhafte Personal-Bereitstellung nach Quantität und Qualität zu späte Materialbeschaffung nach Güte und angemessenem Preis Fehlende Transparenz und Kommunikation Behandlung: Kompetenzwettbewerb statt reinem Preiswettbewerb namentlicher Organisationsplan (Curriculum vitae) Frühzeitige Sicherstellung von Lieferungen und Leistungen Managementleistungen in die Preisbewertung aufnehmen 7 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

8 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Risiko: Bausoll-Definition Analyse 60 % der Anfragen sind lückenhaft, fehlerhaft, unvollständig mit zahlreichen, unbehandelten Risiken behaftet nur 20 % der GU - Anfragen sind präzise und kalkulierbar zu kurze Angebotsbearbeitungszeiten Behandlung: In die Anfrage investieren für mehr Qualität Risikoanalyse und -behandlung, -vermeidung statt Überwälzung Bausoll vor Vertrag vervollständigen statt Vollständigkeitsklauseln Visualisierung 8 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

9 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Risiko: Planung Analyse paralleles Planen und Bauen mangelhafte Planungssteuerung vertragswidrige Planung am Auftraggeber / Bausoll vorbei verspätete, fehlerhafte und unvollständige Planung Behandlung Erst Planen (Ausführungsplanung), dann Bauen Erfahrener Planungssteuerer oder Generalplaner Gute Architektur setzt präzise Ausführungsplanung voraus Eindeutige, gewerkebezogene Leistungsverzeichnisse Clash-Detection zur Planungsprüfung 9 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

10 Koordination von Gewerken Clash Detection und Clash Report 10 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

11 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Risiko Änderungen Analyse Das unbeschränkte Änderungsrecht des AG ist ein Risiko für alle Fehlende vertragliche Vereinbarungen zum Änderungs- und Entscheidungsmanagement Behandlung erst Planen und dann Bauen Vergütung für Änderungsangebotskosten vereinbaren Zeitliche Begrenzung von Änderungen in den Bauzeitenplan aufnehmen (frozen zone) und vertraglich vereinbaren Für Änderungen Relevanzklassen einführen Änderungsmanagement vertraglich regeln 11 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

12 Änderungen Risikoklassen und Auswirkungen Risikoklasse Auswirkungen: Geringe Auswirkung Starke Auswirkungen Erhebliche Auswirkungen Zerstörung der ges. Baulogistik Geändertes Vertragsvolume n Folgen aus Änderungen auf: < 5% Massen Bauablauf 5-10 % Massen Planung % Massen Planung >30 % Massen Planung Kosten Bauablauf Bauablauf Rückbau i. T. Preise Kosten Endtermin Bauablauf Preise Kosten Endtermin Preise Kosten Preise Folgen für die Baulogistik Geringe Dispositions- Änderungen Starke Dispositions- Änderungen, erste Improvisationen Erhebliche Improvisation - geringe Disposition Vollständige Improvisation 12 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

13 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Risiko: Vertragsmodell Analyse kein Vertragsmodell beseitigt die Projektrisiken Globalklauseln als Heilmittel des Bausolls? Risikoübernahmen kosten Geld Unabgestimmte Verträge zw. Planern, Mietern, Käufer, Unternehmern Behandlung: Vertragsmodell mit ausgewogener Risikoverteilung Risiken soll der übernehmen, der sie beherrscht Keine Mischung aus funktionaler und detaillierter Beschreibung Große Risiken > versichern Verträge harmonisieren 13 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

14 Vertragsmodelle Zeitliche Einbindung der Verträge + Zuordnung von Risikoklassen PreCon - Vereinbarung I / I Totalunternehmervertrag IV / IV kompl. Global-Pauschalvertrag III / IV einfacher Global-Pauschalvertrag III / III Risikoklassen AG / AN I gering II mittel III groß IV erheblich (../..) Klasse bei vorgeschalteter PreCon-Phase Budgetvertrag III / III Detail Pauschalvertrag II / II ( I / I ) oder Cost + Fee Vertrag IV / II GMP - Vertrag II / III ( I / II ) oder Einheitspreisvertrag (Massen pauschaliert) III / I ( I / I) 14 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

15 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Lieferanten und Nachunternehmer Analyse zu späte Einbindung, Know - How - Verlust anderes Vertragsmodell mit konkretisiertem Bausoll Beschaffungsrisiken durch zeitversetzte Vergabe Vergabe ausschließlich nach Preis Behandlung Kompetenzwettbewerb frühzeitige Know-How-Einbindung Bausollprüfung und -mitwirkung Anreizsysteme 15 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

16 Risiken im Projekt Analyse und Behandlung Konflikte Analyse Mangelhafte Konfliktlösungsbereitschaft durch Beharrungsmentalität Mangelhafte Entscheidungskompetenz Fehlen von Konflikt-Lösungsebenen Zerstörtes Vertrauensverhältnis Behandlung Rechtsstreit ist teuer und das Ergebnis unbefriedigend In Lösungen denken, Eskalationen vermeiden Konfliktregelungsmechanismen vereinbaren (nächste Folie) 16 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

17 Konfliktmanagement Modell / Prozess * Streitwert Klärungsfrist Entscheidungs- Ebene Entscheidung 1 < 50 TEUR < 4 Wochen PL/definierte Managementebene (AG) Grundsatz Höhe (Wert) TEUR 4 Wochen Woche PL + Anwälte NL/GL Grundsatz Höhe (Wert) Keine Einigung 3 > 100 TEUR 4 Wochen Woche NL/GL/Anwälte NL/GL Grundsatz Höhe (Wert) Keine Einigung Schlichtungs-/ Lösungsvorschlag Einschaltung technischer/ juristischer (Dritt-) Berater Adjudicator Entscheidung durch Schiedsgerichtsverfahren 17 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer * Vertragliche Festschreibung

18 Risiken im Projekt Risikobehandlung: Kooperation statt Konfrontation durch partnerschaftliche Geschäftsmodelle (Partnering / PreFair) und Verträge Danke für ihre Aufmerksamkeit! 18 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

19 Bauprozesse und Baumanagement Risikobehandlung vermeiden vermindern Gesamtrisiko begrenzen überwälzen selbst tragen Restrisiko Aktive Risikobehandlung Gestaltung der Risikostrukturen: Verringerung der der Eintrittswahrscheinlichkeit und/oder der Schadenshöhe Passive Risikobehandlung Beibehaltung der Risikostrukturen: Abwälzung der Konsequenzen und/oder finanzielle Vorsorge 19 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

20 Virtual Construction Vicon 3D-Modelldarstellung Raumbuch/ Materialliste Preconstruction-Phase Modellbasierte Planungsunterstützung Clash Detection Ausstattungsqualitäten Building Konfigurator 20 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

21 Construction-Phase Weitere Hilfsmittel: I-room Kommunikation durch interaktive Visualisierung von 3D- und 4D-Modellen sowie Erhöhung der Effektivität und Effizienz von Planungsbesprechungen Flexibles Änderungsmanagement und die Bearbeitung von Design Optionen in frühen Projektphasen Die Definition des Bausolls im Zuge der Preconstruction- Phase mit Hilfe des Computermodells wird zur Vertragsgrundlage für die weitere Ausführung 21 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

22 Kosten im Hochbau DIN 276-1, Kosten im Bauwesen - Teil I: Hochbau Udo Blecken/Willi Hasselmann, Praxis-Handbuch und Kommentar zur DIN 276 Gegenüberstellung der Kostenplanungsstufen HOAI DIN 276 DIN 276 Leistungsphasen Ausgabe 1993 Ausgabe 2006 (Bedarfsplanung) Kostenvorgabe LP1 - Grundlagenermittlung, Vorentwurf LP2 - Vorplanung LP3 - Entwurfsplanung LP4 - Genehmigungsplanung LP5 - Ausführungsplanung LP6 - Vorbereitung der Vergabe LP7 - Mitwirkung an der Vergabe Kostenschätzung Kostenberechnun g Kostenanschlag Kostenkontrolle und -steuerung Kostenrahmen Bedarfsplanung Kostenschätzung Vorplanung Kostenberechnung Entwurfsplanung Kostenanschlag Ausführungsvorbereitung LP8 - Objektüberwachung Kostenfeststellung Kostenfeststellung LP9 - Objektbetreuung 22 Unternehmergespräch in Berlin: Risiken im Projekt Helmut Kölzer

Beauftragung freiberuflicher Leistungen. Querschnittsprüfung des Thüringer Rechnungshofs

Beauftragung freiberuflicher Leistungen. Querschnittsprüfung des Thüringer Rechnungshofs Beauftragung freiberuflicher Leistungen Querschnittsprüfung des Thüringer Rechnungshofs Prüfung des Thüringer Rechnungshofs Querschnittprüfung in Thüringer Kommunen bis 50.000 EW Thema: Beauftragung freiberuflicher

Mehr

Abschlussbericht Forschungsvorhaben

Abschlussbericht Forschungsvorhaben Abschlussbericht Forschungsvorhaben Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC Univ.-Prof.

Mehr

BRZ-Impulstage. Jetzt anmelden! BIM im Hochbau Bauprojekte erfolgreich planen und steuern

BRZ-Impulstage. Jetzt anmelden! BIM im Hochbau Bauprojekte erfolgreich planen und steuern Jetzt anmelden! Informationen zu aktuellen Terminen, Zeiten und Orten finden Sie im Internet unter: www.brz.eu/bim-impulstage BRZ-Impulstage BIM im Hochbau Bauprojekte erfolgreich planen und steuern Sehr

Mehr

Der Bauvertrag mit garantiertem Maximalpreis. Ein Vertragsmodell mit Zukunft? Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Thomas Mathoi

Der Bauvertrag mit garantiertem Maximalpreis. Ein Vertragsmodell mit Zukunft? Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Thomas Mathoi Der Bauvertrag mit garantiertem Maximalpreis Ein smodell mit Zukunft? Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Thomas Mathoi i3b Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Inhalt Grundlagen Funktionsweise des GMP Projektabwicklung

Mehr

Nürburgring, Elbphilharmonie, BER, S21,...

Nürburgring, Elbphilharmonie, BER, S21,... Nr. 1 12.06.14 Nürburgring, Elbphilharmonie, BER, S21,... Wie kann man finanzielle Risiken in Großprojekten frühzeicg erkennen und was können MiHelständler für ihre Projekte daraus lernen? FB Architektur

Mehr

1UN IKASSEL k VERSITÄT Fachgebiet V. Projektmanagement. Stefan Riemann

1UN IKASSEL k VERSITÄT Fachgebiet V. Projektmanagement. Stefan Riemann 1UN IKASSEL k VERSITÄT Fachgebiet V. Projektmanagement Stefan Riemann Ansätze zur Nutzung des Unternehmer-Know-hows bei öffentlich finanzierten Infrastrukturprojekten in Deutschland mit besonderem Fokus

Mehr

Strukturierter Risikokatalog auf Bauprojektebene

Strukturierter Risikokatalog auf Bauprojektebene Strukturierter Risikokatalog auf Bauprojektebene Erstellt und veröffentlicht vom Arbeitskreis Risikomanagement für Unternehmen der Bauindustrie unter der Leitung von FunkRMCE und BWI-Bau, November 2009.

Mehr

Sinn und Zweck von Generalunternehmern bei öffentlichen Bauvorhaben

Sinn und Zweck von Generalunternehmern bei öffentlichen Bauvorhaben Sinn und Zweck von Generalunternehmern bei öffentlichen Bauvorhaben Ökonomische und projektorganisatorische Abläufe der Bauerstellung Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner, Institut für Baubetriebslehre an der Universität

Mehr

PLASCHKA + PARTNER verbindet Fachtechnik und Bau, Planung und Ausführung.

PLASCHKA + PARTNER verbindet Fachtechnik und Bau, Planung und Ausführung. verbindet Fachtechnik und Bau, Planung und Ausführung. Wir bieten dabei mehr als zwanzig Jahre praxisorientiertes Ingenieurwissen. Wir beraten Sie, planen und kalkulieren Ihr Bauprojekt und leisten Management

Mehr

Seminarreihe Basiswissen Bauleitung

Seminarreihe Basiswissen Bauleitung Seminarreihe Basiswissen Bauleitung 9 Module / 4 Tagesseminare mit je 8 Unterrichtseinheiten Seminarinhalt: Vor allem Bauleitungsunerfahrene tun sich schwer mit vielen Formvorschriften die während der

Mehr

BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT

BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT DI (FH) Hrvoje Petrovic 1 WAS IST BIM? WAS IST 5D-PLANUNG? 2 BEISPIELE FÜR BIM / 5D ANWENDUNGEN IN PROJEKTEN 3 BIM/5D UMSETZUNG IM KONZERN 4 NORMEN UND STANDARDS

Mehr

Kollisionsprüfungen und Qualitätssicherung mit BIM- Building Information Modeling (Berliner Schloss Humboldt-Forum)

Kollisionsprüfungen und Qualitätssicherung mit BIM- Building Information Modeling (Berliner Schloss Humboldt-Forum) Bauen 4.0 Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens Kongress am 15. Dezember 2015 Kollisionsprüfungen und Qualitätssicherung mit BIM- Building Information Modeling (Berliner Schloss Humboldt-Forum)

Mehr

Build digitally first.

Build digitally first. 10. BIM-Anwendertag buildingsmart, Hamburg 18.06.2013 Projektmanagement mit BIM Kai Brandt, HOCHTIEF ViCon Build digitally first. 1 Projektmanagement mit BIM 1. Einführung 2. Projektmanagement 3. Mobile

Mehr

Projektmanagement im Bauwesen. Dipl. Ing.(FH) Michael Kreck Bauunternehmung b. wassermann Kempten

Projektmanagement im Bauwesen. Dipl. Ing.(FH) Michael Kreck Bauunternehmung b. wassermann Kempten Projektmanagement im Bauwesen Dipl. Ing.(FH) Michael Kreck Bauunternehmung b. wassermann Kempten 1 Bauunternehmung B. Wassermann Gründung im Mai 2005 als Spinn-off aus der Firma Josef Hebel Memmingen nach

Mehr

II. Allgemeine Projektmanagementgrundsätze III. Die Rolle des Auftraggebers. V. Baupreisbildung Kalkulation von Bauleistungen VI.

II. Allgemeine Projektmanagementgrundsätze III. Die Rolle des Auftraggebers. V. Baupreisbildung Kalkulation von Bauleistungen VI. Stand der Vorlesung: I. Der Baumarkt II. Allgemeine Projektmanagementgrundsätze III. Die Rolle des Auftraggebers IV. Planung von Baumaßnahmen V. Baupreisbildung Kalkulation von Bauleistungen VI. Der Bauablauf

Mehr

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement Management Consulting GmbH Einführung ins Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

PARTNERING BEI BAUPROJEKTEN

PARTNERING BEI BAUPROJEKTEN PARTNERING BEI BAUPROJEKTEN 09/2005 Bauherr Bauunternehmer Kooperation Gegenseitiges Vertrauen Gemeinsame Ziele Planer Realisierung unterstützt von: Bildnachweise: BilfingerBerger AG (4), Ed. Züblin AG

Mehr

LEISTUNGSBILD PROJEKTMANAGEMENT :

LEISTUNGSBILD PROJEKTMANAGEMENT : LEISTUNGSBILD PROJEKTMANAGEMENT : 1. PROJEKTLEITUNG / PROJEKTSTEUERUNG Definition der Projektziele Gemeinsame Festlegung der Projektziele hinsichtlich Quantität, Qualität, Kosten und Termine mit dem Auftraggeber

Mehr

Risikomanagement in der Projektabwicklung des Schlüsselfertigbaus

Risikomanagement in der Projektabwicklung des Schlüsselfertigbaus Risikomanagement in der Projektabwicklung des Schlüsselfertigbaus Dr.-Ing. Ralf Brüning 12. Januar 2011 Gesetzliche Rahmenbedingungen Die Vorstände und Geschäftsführer eines Unternehmens sind durch das

Mehr

Der Partnering-Ansatz im Corporate Real Estate Management

Der Partnering-Ansatz im Corporate Real Estate Management Der Partnering-Ansatz im Corporate Real Estate Management Ein Praxisbeispiel aus dem Siemens Restricted Siemens AG 2013 All rights reserved. Page 1 Was ist Partnering? Partnering ist ein Managementansatz,

Mehr

Anforderungsanalyse. Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg. Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht!

Anforderungsanalyse. Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg. Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht! Anforderungsanalyse Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht! Wenn Funktionen fehlerhaft sind, ist das Produkt oder Teile u. U. nicht brauchbar für den

Mehr

Dipl.-Ing. Dr. techn. Doris Link. Publikationen

Dipl.-Ing. Dr. techn. Doris Link. Publikationen Dipl.-Ing. Dr. techn. Doris Link Publikationen 1994: Diplomarbeit, TU-Wien, Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Personalfortbildung und ihre Durchführung in ausgewählten österreichischen Bauunternehmungen

Mehr

Architektenleistungen Ausschreibung und Vergabe

Architektenleistungen Ausschreibung und Vergabe Claudia Fries Architektenleistungen Ausschreibung und Vergabe Wilhelm Fink Inhaltsverzeichnis 7 Inhalt Vorwort Abkürzungen 5 13 1 1. 1 1 2 1 3 1 4 Das Vergaberecht in Deutschland Begriffsbestimmung Ursprung

Mehr

PRÄSENTATIONSTITEL, 28 PT ÜBER ZWEI ZEILEN.

PRÄSENTATIONSTITEL, 28 PT ÜBER ZWEI ZEILEN. Hannover, 12. Dezember 2014 Ort der Präsentation, TT Monat JJJJ Großbauvorhaben Professionelles PRÄSENTATIONSTITEL, Projektmanagement und / oder 28 PT ÜBER ZWEI ZEILEN. Generalübernehmer Zusatztext zur

Mehr

Modellbasiertes Projektcontrolling und Risikomanagement

Modellbasiertes Projektcontrolling und Risikomanagement gefördert durch Führung Information Simulation im Bauwesen Modellbasiertes Projektcontrolling und Risikomanagement Robert Hienz gibgreiner GmbH 1 Agenda Modellbasiertes Projektcontrolling und Risikomanagement

Mehr

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606 Über den Autor: Er ist gewerblich tätiger Architekt / Generalplanung und Baubetreuung. Eingetragen in die Architektenliste bei der Architektenkammer Baden - Württemberg unter Nr. 30 494 Freier Sachverständiger

Mehr

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen In Zusammenarbeit mit BRZ- Mittelstands- SEMINAR BIM im Hochbau - Praxisbeispiel für eine erfolgreiche Umsetzung Mario Kalmuczak, Bleck

Mehr

GESCHÄFTS- UND VERTRAGSMODELLE

GESCHÄFTS- UND VERTRAGSMODELLE GESCHÄFTS- UND VERTRAGSMODELLE Vorstellung eines erfolgreich abgewickelten Partnering-Modells aus Sicht des Auftragnehmers Dr. - Ing. Matthias Jacob WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG 1 DIE WICHTIGSTEN

Mehr

Bauen im Bauteam. Optimierte Konstruktionen und Bauabläufe durch eine kommunikative und innovative Organisationsform. T e a m W e r k B a u

Bauen im Bauteam. Optimierte Konstruktionen und Bauabläufe durch eine kommunikative und innovative Organisationsform. T e a m W e r k B a u Bauen im Bauteam Optimierte Konstruktionen und Bauabläufe durch eine kommunikative und innovative Organisationsform Bauen eine persönliche Leidenschaft Arbeiten mit Holz eine persönliche Leidenschaft Das

Mehr

PM-Stolpersteine bei komplexen Abwicklungsstrukturen

PM-Stolpersteine bei komplexen Abwicklungsstrukturen bei komplexen Abwicklungsstrukturen Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Tautschnig Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Thomas Mathoi Inhalt Die 7 Projektbeispiel TAU, THM @ Winterseminarwoche ÖVI 2004 24.03.2004 Folie

Mehr

II. Allgemeine Projektmanagementgrundsätze III. Die Rolle des Auftraggebers. V. Baupreisbildung Kalkulation von Bauleistungen

II. Allgemeine Projektmanagementgrundsätze III. Die Rolle des Auftraggebers. V. Baupreisbildung Kalkulation von Bauleistungen Stand der Vorlesung: I. Der Baumarkt II. Allgemeine Projektmanagementgrundsätze III. Die Rolle des Auftraggebers IV. Planung von Baumaßnahmen V. Baupreisbildung Kalkulation von Bauleistungen VI. Der Bauablauf

Mehr

Aktionsplan. der Bundesregierung. Aktionsplan Großprojekte

Aktionsplan. der Bundesregierung. Aktionsplan Großprojekte Aktionsplan der Bundesregierung Aktionsplan Großprojekte Die deutsche Bauwirtschaft setzt jedes Jahr weltweit erfolgreich viele große Bauprojekte um. In den vergangenen Jahren gab es in Deutschland gleichwohl

Mehr

www.zechbau-partnering.de

www.zechbau-partnering.de Gemeinsam zum Erfolg www.zechbau-partnering.de 03 Eine Kooperation, die sich für alle Beteiligten rechnet. Um Ihr Bauprojekt sicher zum Erfolg zu führen, bedarf es einer guten Kooperation aller Be teiligten.

Mehr

Leistungen nach HOAI Projektsteuerung Projektleitung Objektüberwachung Objektbetreuung SI-GE-Koordination Gutachten Bauschadensanalyse Consulting

Leistungen nach HOAI Projektsteuerung Projektleitung Objektüberwachung Objektbetreuung SI-GE-Koordination Gutachten Bauschadensanalyse Consulting Leistungen nach HOAI Projektsteuerung Projektleitung Objektüberwachung Objektbetreuung SI-GE-Koordination Gutachten Bauschadensanalyse Consulting Controlling Baurevision Qualitätssicherung Risikomanagement

Mehr

RIB itwo BIM-5D-Plattform für Integrales Planen und Bauen

RIB itwo BIM-5D-Plattform für Integrales Planen und Bauen RIB itwo BIM-5D-Plattform für Integrales Planen und Bauen Methoden-Evolution in Planung und Bau 3D 3D-Gebäudemodell (Geometrie) 4D Geometriemodell + Ressourcen (Mengen, Kosten, Erlöse) 5D Geometriemodell

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis s

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis s Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis s Abschnitt A: Definitionen, Aufgaben, Ziele, Einordnung...1 1 Baustellen-Controlling im Bauunternehmen Ziele und Definition...1 1.1 Ziel des Controlling allgemein...1

Mehr

Der Generalunternehmer:

Der Generalunternehmer: Der Generalunternehmer: Dipl.-Mathem. Helmut Prieschenk Nicht die Neutralität während der Planung und Projektabwicklung, sondern das beste Konzept und dessen professionelle Umsetzung sind für den Kunden

Mehr

TÜV AUSTRIA CONSULT GMBH

TÜV AUSTRIA CONSULT GMBH Haus bauen besser professionell. Pfusch am Bau ist nicht schlau TÜV AUSTRIA CONSULT GMBH Vortragender: Arch. DI Peter BAUM Was ist Heute beim Hausbauen oft üblich und was sind die Gefahren dabei? Sparen

Mehr

MRB - Metzger Risikomanagement & Bauconsult BAUREVISION

MRB - Metzger Risikomanagement & Bauconsult BAUREVISION BAUREVISION... als wichtiger Bestandteil eines vorausschauenden Controlling und nachhaltigen Risikomanagement bei der Realisierung von Bauprojekten Stellen Sie sich nachfolgendes Szenario vor Sie realisieren

Mehr

BIM Anwendungen und Perspektiven für das Bauprojektmanagement. Dr.-Ing. Racha Chahrour Building Information Modelling Manager HOCHTIEF ViCon

BIM Anwendungen und Perspektiven für das Bauprojektmanagement. Dr.-Ing. Racha Chahrour Building Information Modelling Manager HOCHTIEF ViCon BIM Anwendungen und Perspektiven für das Bauprojektmanagement Dr.-Ing. Racha Chahrour Building Information Modelling Manager HOCHTIEF ViCon 1 BIM Anwendungen und Perspektiven für das Bauprojektmanagement

Mehr

Jede Baustelle ist anders.

Jede Baustelle ist anders. Jede Baustelle ist anders. Der Erfolg eines Bauvorhabens hängt von vielen, oft unübersichtlichen Faktoren ab. Egal, ob Wohnungen saniert oder ganze Gebäudekomplexe errichtet werden: gründliche Planung,

Mehr

Bauprojekt-Management

Bauprojekt-Management Bauprojekt-Management aus Sicht der Prüfungspraxis Dipl.-Ing. Helmut Lipa Mitglied des Oö. Landesrechnungshofes Folie 1/21 Bauprojekt-Management Agenda Personelle Anforderungen Projektleitung und Projektteam

Mehr

Terminplanung Wo liegen die Engpässe?

Terminplanung Wo liegen die Engpässe? Terminplanung Wo liegen die Engpässe? Bmstr. Dipl.-Ing. Simon Paulitsch Fachhochschule Kärnten Building Science Research & Test Unit bausinn projektmanagment baumeister - bauingenieur PROJEKTABLAUF - MEILENSTEINE

Mehr

Informationen zu Kapitel 1

Informationen zu Kapitel 1 Informationen zu Kapitel 1 Rahmenbedingungen von Bauprojekten Beteiligte des Prozesses Aufbauorganisation Ablauforganisation Handlungsbereiche des Projektmanagements Nachhaltigkeit 1. 4 Rahmenbedingungen

Mehr

Erweiterung von TU- Verträgen zu Funktionsbauverträgen -

Erweiterung von TU- Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Erweiterung von TU- Verträgen zu Funktionsbauverträgen - ein visionäres Hirngespinst oder Mandate mit hohen Wertschöpfungschancen? Zukunft im Hoch- und Industriebau Dr. Markus Stokar, Basel TFB Veranstaltung

Mehr

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen In Zusammenarbeit mit BRZ- Mittelstands- SEMINAR Effizienzsteigerung im Tiefbauunternehmen durch modellbasiertes Abbilden der internen Prozesse

Mehr

Von PPP zu Neuen Modellen Erfahrungen positiv weitergeben

Von PPP zu Neuen Modellen Erfahrungen positiv weitergeben Von PPP zu Neuen Modellen Erfahrungen positiv weitergeben Dipl.-Ing. Architektin Gabriele Engel Evaluation - Gegenüberstellung Oberste Baubehörde im Einzelvergaben PPP = Paketlösung Koordination der Schnittstellen

Mehr

Generalübernehmer - Chancen und Risiken MRO Architekten und Ingenieure 1

Generalübernehmer - Chancen und Risiken MRO Architekten und Ingenieure 1 Generalübernehmer - Chancen und Risiken MRO Architekten und Ingenieure 1 Vortragsinhalt Generalübernehmer Chancen und Risiken I. Kurzvorstellung II. Übersicht Projektbeteiligte III. Konstellationen zwischen

Mehr

5D Lab Verändern sich die Bauprozesse?

5D Lab Verändern sich die Bauprozesse? 5D Lab Verändern sich die Bauprozesse? Dipl. Ing. Wolfgang Müller Dipl. Ing. Andreas Salzer 5D Lab Verändern sich die Bauprozesse? Dozenten, Firma Optimierungspotential im Bauwesen Anwendung in Deutschland

Mehr

Ansprechpartner. JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg

Ansprechpartner. JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg Ansprechpartner JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg jennifer.fischer@jobcode.de http://www.jobcode.de/ Lebenslauf Persönliche Daten Name

Mehr

Neue HOAI 2013 Gebäude und Innenräume

Neue HOAI 2013 Gebäude und Innenräume Praxishinweis Neue HOAI 2013 Gebäude und Innenräume 1. Inkrafttreten und Übergangsvorschrift Die Novelle der HOAI wird am Tag nach der Bekanntmachung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Leider ist das Datum

Mehr

Alternative Projektabwicklungsformen und Vertragsmodelle

Alternative Projektabwicklungsformen und Vertragsmodelle Projektmanagement II Alternative Projektabwicklungsformen und Projektbeteiligte und deren Projektabwicklungsaufgaben Begriff Bauprojekt Projekte - Bedarfsermittlung - Ideenfindung - Fachplanung - Investitionen

Mehr

Bildungszentren des Baugewerbes e.v. Fachbereich Baumanagement / Baurecht / Sachverständigenwesen. www.bzb.de

Bildungszentren des Baugewerbes e.v. Fachbereich Baumanagement / Baurecht / Sachverständigenwesen. www.bzb.de Bildungszentren des Baugewerbes e.v. Fachbereich Baumanagement / Baurecht / Sachverständigenwesen www.bzb.de 33 Bauvertragsrecht nach VOB / B und BGB Grundlegende Kenntnisse des Bauvertragsrechts sind

Mehr

Was ist das vollständige Bau-Soll? Leistungsinhalt beim Bauwerkvertrag

Was ist das vollständige Bau-Soll? Leistungsinhalt beim Bauwerkvertrag 24.03.2011 Seite 1 Was ist das vollständige Bau-Soll? Leistungsinhalt beim Bauwerkvertrag Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Referat soll Sie auf die folgende Podiumsdiskussion Ein Haus von der Stange-

Mehr

Reformkommission Bau von Großprojekten

Reformkommission Bau von Großprojekten Beihilfenrecht Hansestadt Rostock Reformkommission Bau von Großprojekten Zwischenbericht über die von den Arbeitsgruppen erarbeiteten Thesen Stand: 7. Oktober 2014 Kernthesen der AG Planung (AG 1) Großprojekt:

Mehr

Präsentation CPSI GmbH - Projektsteuerung

Präsentation CPSI GmbH - Projektsteuerung C P S I G m b H S t. S i g m u n d s t r a ß e 3 0 b 9 8 0 0 S p i t t a l / D r a u A u s t r i a o f f i c e @ c p s i. a t W e b s i t e : w w w. c p s i. a t T e l. : + 4 3 ( 0 ) 6 7 6 / 5 1 7 0 0

Mehr

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1 Projektmanagement Projektmanagement 1 Inhalt Merkmale nach DIN 69 901 Warum Projektmanagement? Projektphasen Vorprojektphase Planungsphase Durchführungsphase Abschlussphase Projektmanagement 2 Merkmale

Mehr

Zielsetzung der Reformkommission Bau von Großprojekten und erste Arbeitsergebnisse

Zielsetzung der Reformkommission Bau von Großprojekten und erste Arbeitsergebnisse Vortrag am 04.12.2013 Zielsetzung der Reformkommission Bau von Großprojekten und erste Arbeitsergebnisse Dr.-Ing. Rainer Schofer 1 Zielsetzung der Anlass Die deutsche Bauwirtschaft und Ingenieurekunst

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Was ist ein Projekt?

Was ist ein Projekt? Seite 1 zu "Was ist ein Projekt?" 1 Begriffsdefinition Projekt Ein Projekt ist... ein komplexes Vorhaben, Was ist ein Projekt? zeitlich begrenzt durch definierte Start- und Endtermine und gekennzeichnet

Mehr

Krisenmanagement bei Kostenerhöhungen für den Bauvertrag, den Architekten- und Ingenieurvertrag

Krisenmanagement bei Kostenerhöhungen für den Bauvertrag, den Architekten- und Ingenieurvertrag Krisenmanagement bei Kostenerhöhungen für den Bauvertrag, den Architekten- und Ingenieurvertrag Weimar, den 27.03.2014 Dr. Heiko Fuchs Kapellmann und Partner Rechtsanwälte Gliederung 1 Einleitung 2 Kostenrisiken

Mehr

Leistungs- und Fortschrittscontrolling

Leistungs- und Fortschrittscontrolling gefördert durch Management Führung Information Simulation im Bauwesen Leistungs- und Fortschrittscontrolling Prof. Dr.-Ing. Peter Greiner gibgreiner GmbH 1 Leistungscontrolling Ist-Situation Mefisto Nr

Mehr

Wolfgang Rosel Antonius Busch. AVA-Handbuch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 6., iiberarbeitete Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Wolfgang Rosel Antonius Busch. AVA-Handbuch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 6., iiberarbeitete Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Wolfgang Rosel Antonius Busch AVA-Handbuch Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 6., iiberarbeitete Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER IX Inhalt 1 Rechtliche Grundlagen 1 1.1 Allgemeine Hinweise auf gesetzliche

Mehr

Projektsteuerung im Pipelinebau

Projektsteuerung im Pipelinebau Projektsteuerung im Pipelinebau Minimierung der Bauherren- und Ausführungsrisiken Von Dipl.-Ing. Olaf Schröder Wenn einer von Euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und rechnet,

Mehr

FMEA VDA. FMEA nach VDA 4 Ringbuch ist Bestandteil des Managementsystems zur Risikoanalyse für Produkte und Prozesse

FMEA VDA. FMEA nach VDA 4 Ringbuch ist Bestandteil des Managementsystems zur Risikoanalyse für Produkte und Prozesse FMEA VDA FMEA nach VDA 4 Ringbuch ist Bestandteil des Managementsystems zur Risikoanalyse für Produkte und Prozesse Integrierte Managementsysteme Rathausstr. 22 82194 Gröbenzell Tel.: 08142-504288, Fax:

Mehr

Wolfgang Rösel Antonius Busch. AVA-Handbuch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung. 5., vollständig überarbeitete Auflage. vieweg

Wolfgang Rösel Antonius Busch. AVA-Handbuch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung. 5., vollständig überarbeitete Auflage. vieweg Wolfgang Rösel Antonius Busch AVA-Handbuch Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 5., vollständig überarbeitete Auflage vieweg VII Inhalt Rechtliche Grundlagen 1 Allgemeine Hinweise auf gesetzliche Regelungen

Mehr

BLOCK 2. Projektvorbereitung, PPH1, Handlungsbereiche. PlanungsProzesse und BauProjektManagement 2

BLOCK 2. Projektvorbereitung, PPH1, Handlungsbereiche. PlanungsProzesse und BauProjektManagement 2 PlanungsProzesse und BauProjektManagement 2 BLOCK 2 Projektvorbereitung, PPH1, Handlungsbereiche Univ.Prof. Dipl.-Ing. Christoph Achammer Hon.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Reismann 1 zur Erinnerung die

Mehr

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring 4 78050 Villingen-Schwenningen Melanie John Fon: 07721 / 922-206 Fax: 07721 / 922-182 E-Mail: john@villingen-schwenningen.ihk.de

Mehr

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Übersicht Werkzeuge des Projektmanagements

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Übersicht Werkzeuge des Projektmanagements Projektmanagement Übersicht Werkzeuge des PM Seite 1 von 6 Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge Übersicht Werkzeuge des Projektmanagements 1.1 Werkzeuge für eine strukturierte Abwicklung In

Mehr

PLANUNG und BAUAUSFÜHRUNG von BÄCKEREIEN RUDLOFF, WILD & PARTNER A R C H I T E K T E N D I P L O M I N G E N I E U R E

PLANUNG und BAUAUSFÜHRUNG von BÄCKEREIEN RUDLOFF, WILD & PARTNER A R C H I T E K T E N D I P L O M I N G E N I E U R E RUDLOFF, WILD & PARTNER Athenstraße 10 97424 Schweinfurt Tel. 09721/7717-0 Fax 09721/7717-77 www.rwp-architekten.de info@rwp-architekten.de PLANUNG und BAUAUSFÜHRUNG von BÄCKEREIEN Seite von 7 P L A N

Mehr

Kosten! Kosten! Kosten! Ermittlung, Steuerung und Haftung

Kosten! Kosten! Kosten! Ermittlung, Steuerung und Haftung Kosten! Kosten! Kosten! Ermittlung, Steuerung und Haftung Siemon Sachverständige + Ingenieure GmbH Kasseler Str. 92, 344246 Vellmar Tel.: 0561 97915050 Friedrichstraße 95, 10117 Berlin Tel.: 030 2096 3938

Mehr

Projektmanagement. Butter bei die Fische - Praktische Tipps für Freiberufler und Gewerbetreibende. Hamburg, 23.01.2012 Markus Engel Label Pingipung

Projektmanagement. Butter bei die Fische - Praktische Tipps für Freiberufler und Gewerbetreibende. Hamburg, 23.01.2012 Markus Engel Label Pingipung Projektmanagement Butter bei die Fische - Praktische Tipps für Freiberufler und Gewerbetreibende Hamburg, 23.01.2012 Markus Engel Label Pingipung Gliederung Überblick: Merkmale eines Projekts Zielformulierung

Mehr

ANGEBOT ARCHITEKTURLEISTUNGEN

ANGEBOT ARCHITEKTURLEISTUNGEN Seite1von6 ANGEBOT ARCHITEKTURLEISTUNGEN Projektname, Bauherr B.01 Vorentwurfsplanung PLANUNGSPHASE 1 B.01.01 B.01.02 Vorentwurf Klärung der Aufgabenstellung, Analyse der Planungsgrundlagen und Klärung

Mehr

Diplomarbeit. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Bauwesen Lehrbereich Baubetrieb

Diplomarbeit. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Bauwesen Lehrbereich Baubetrieb Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Bauwesen Lehrbereich Baubetrieb Diplomarbeit Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen und Firmen mit hochspezialisierten Leistungsbereichen

Mehr

Bauteam: Vortrag in Offenburg, 13.04.2012

Bauteam: Vortrag in Offenburg, 13.04.2012 Kostengünstiges Bauen mit Qualität im Bauteam: Vortrag in Offenburg, 13.04.2012 Optimierte Konstruktionen und Bauabläufe durch eine kommunikative und innovative Organisationsform STRUKTUR Teil I: Situation

Mehr

Vergabeunterlagen - Vollständigkeit der Ausschreibung

Vergabeunterlagen - Vollständigkeit der Ausschreibung M 6.5 AusschreibungVergabeAbrechnung Vergabeunterlagen - Vollständigkeit der Ausschreibung sandra.voigt@hs-bochum.de 1 35 Gliederung 1) Vorbereitung der Vergabe 2) Mitwirkung bei der Vergabe 3) Der Bauvertrag

Mehr

Projektsteuerung. Projektsteuerung Was ist das? Welche Vorteile bietet die Projektsteuerung? Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Projektsteuerung?

Projektsteuerung. Projektsteuerung Was ist das? Welche Vorteile bietet die Projektsteuerung? Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Projektsteuerung? Projektsteuerung Projektsteuerung Was ist das? Welche Vorteile bietet die Projektsteuerung? Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Projektsteuerung? Was leistet die Projektsteuerung? Wie erfolgt die Honorierung?

Mehr

Inhalt der Übersicht PM-Elemente. Projektmanagement Übersicht PM-Elemente. Inhalt Skript. 1 Übersicht aller PM-Elemente.

Inhalt der Übersicht PM-Elemente. Projektmanagement Übersicht PM-Elemente. Inhalt Skript. 1 Übersicht aller PM-Elemente. Inhalt der Übersicht PM-Elemente 1 Inhalt 1 Übersicht aller PM-Elemente 2 Projektmanagementoptimierung im Unternehmen 3 Projektgrafiken 4 Projektwerkzeuge 5 Vorlesungs- und Übungsaufbau The missing link

Mehr

Mit einem Bauträger bauen ist nicht kostengünstiger als mit einem Architekten

Mit einem Bauträger bauen ist nicht kostengünstiger als mit einem Architekten 1 Mit einem Bauträger bauen ist nicht kostengünstiger als mit einem Architekten Bauen mit einem Bauträger ist entgegen vollmundiger Werbeaussagen nicht kostengünstiger. Das beweist u. a. eine Broschüre

Mehr

Teil C. Phase der Angebotserstellung - Projektrisiken in der Angebotsphase -

Teil C. Phase der Angebotserstellung - Projektrisiken in der Angebotsphase - Teil C Phase der Angebotserstellung - Projektrisiken in der Angebotsphase - 3 Grundlagen Risikoidentifikation und Risikosteuerung 21 3 Grundlagen Risikoidentifikation und Risikosteuerung Nach der Entscheidung

Mehr

Risiko- & Kostenprognose-Modell Anwendung des Risikomanagements in der Kostenplanung

Risiko- & Kostenprognose-Modell Anwendung des Risikomanagements in der Kostenplanung Rainer Stempkowski Risiko- & Kostenprognose-Modell Anwendung des Risikomanagements in der Kostenplanung FH-Prof. DI Dr. Rainer Stempkowski FH JOANNEUM, Studiengang Bauplanung & Baumanagement, Graz Der

Mehr

+ mit 61 Mustervorlagen und 10 Checklisten

+ mit 61 Mustervorlagen und 10 Checklisten Praxis-Handbuch Bauleiter Bauleistungen sicher überwachen mit 124 Abbildungen und 21 Tabellen + mit 61 Mustervorlagen und 10 Checklisten Prof. Dr.-Ing. Ullrich Bauch Bauingenieur, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Personalprofil. Dipl.-Ing. Jörg Hensel

Personalprofil. Dipl.-Ing. Jörg Hensel Personalprofil Dipl.Ing. Zur Person Dipl.Ing., geboren am 01.01.1961 in Berlin Berufliche Ausbildung 1986 1993 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Berlin 1982 1986 Studium

Mehr

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen auf CD-ROM 4., aktualisierte Auflage Herausgegeben von: Prof. Dipl.-Ing. Hannsjörg

Mehr

CRM Fachveranstaltung CRM gefällt mir wie geht es weiter?

CRM Fachveranstaltung CRM gefällt mir wie geht es weiter? CRM Fachveranstaltung CRM gefällt mir wie geht es weiter? Dino Alt Bereichsleiter CRM SMC IT AG www.smc-it.de Ausgangssituation Menschen Anbieter/ Dienstleister Software Nächste Schritte Bedarf verstehen

Mehr

Lode Projektmanagement GmbH Projektsteuerung Bauüberwachung Objektbetreuung

Lode Projektmanagement GmbH Projektsteuerung Bauüberwachung Objektbetreuung Lode Projektmanagement GmbH Projektsteuerung Bauüberwachung Objektbetreuung 01067 Dresden, Berliner Strasse 7 Telefon 0351 494 17 12 Telefax 0351 494 17 16 IHRE PROJEKTE NEUBAU SANIERUNG MODERNISIERUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur ersten Auflage... Eine wahre Geschichte... 1. A Überblick

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur ersten Auflage... Eine wahre Geschichte... 1. A Überblick Vorwort............................................... Vorwort zur ersten Auflage......................... V VI Eine wahre Geschichte.............................. 1 A Überblick I. VOB und BGB....................................

Mehr

Projektmanagement Systeme

Projektmanagement Systeme 10 Stempkowski Rainer Projektmanagement Systeme Neue Entwicklungen im Projektmanagement Um einen möglichst reibungsfreien Verlauf bei der Entwicklung, Planung und Realisierung von Bauprojekten über den

Mehr

Freiberufliche Bodenkunde

Freiberufliche Bodenkunde Freiberufliche Bodenkunde 07.04.2011, Göttingen Dr. Mark von Wietersheim Geschäftsführer forum vergabe e.v. 1 Vergaberecht als Werkzeug zur ordnungsgemäßen Auftragsvergabe Vergabeverfahren folgen in vielen

Mehr

PARTNERSCHAFTSMODELLE DER BAUWIRTSCHAFT RECHTLICHE SICHT

PARTNERSCHAFTSMODELLE DER BAUWIRTSCHAFT RECHTLICHE SICHT PARTNERSCHAFTSMODELLE DER BAUWIRTSCHAFT RECHTLICHE SICHT 24. Januar 2006 von Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann Rechtsanwalt in Mönchengladbach Honorarprofessor an der RWTH Aachen Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Aufgabenbeschreibung und Fragenkatalog zum Auftragsgespräch (Beispiel) MUSTER 5

Aufgabenbeschreibung und Fragenkatalog zum Auftragsgespräch (Beispiel) MUSTER 5 Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Niederlassung (Datum) Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt (Benennung Baumaßnahme) Vergabeverfahren zur Vergabe freiberuflicher

Mehr

2 BEISPIELE FÜR BIM 3 ANWENDUNGEN IN PROJEKTEN

2 BEISPIELE FÜR BIM 3 ANWENDUNGEN IN PROJEKTEN BIM - ERFAHRUNGEN 1 BIM WAS IST DAS? WAS BEDEUTET DIES FÜR EINE BAUFIRMA? 2 BEISPIELE FÜR BIM 3 ANWENDUNGEN IN PROJEKTEN BIM /5D UMSETZUNG IM KONZERN STRABAG SE, 12.3.2014 Seite 2 1 BIM WAS IST DAS? WAS

Mehr

SAM-Projekte in 3 Phasen und 5 Ebenen

SAM-Projekte in 3 Phasen und 5 Ebenen SAM-Projekte in 3 Phasen und 5 Ebenen S&L SAR SAM AND RESCUE powered by: Agenda (60 Minuten) Microsoft Lizenzen Warum Asset Management? Das Microsoft SAM Programm Die S&L Vorgehensweise / Tools F-A-Q 2

Mehr

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.)

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.) Toolset-Info Toolname Synonym Toolart Beschreibung Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Management Methodik Effizienz Risiko-Management TS 004 Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools

Mehr

Claim Management Prozess (CMP)

Claim Management Prozess (CMP) 14 NETZWERK BAU > Nr. 05-005 Wagner René Claim Management Prozess (CMP) Erfolgreiches CM durch strategische Planung bereits in der Angebotsphase Das grundlegende Ziel unternehmerischer Tätigkeiten war

Mehr

Tipps & Tricks mit ABK 7 Kostenschätzung in ABK-Leistungsverzeichnis erstellen

Tipps & Tricks mit ABK 7 Kostenschätzung in ABK-Leistungsverzeichnis erstellen 28.10.2011 Seite 1/7 Tipps & Tricks mit ABK 7 Kostenschätzung in ABK-Leistungsverzeichnis erstellen Eine exakte Kostenberechnung, die Summe aller Positionspreise! Eine präzise und fundierte Kostenplanung

Mehr

AVA Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung

AVA Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung AVA Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung Vorlesung P.E. Mayer Rechtsgrundlagen, Kosten Stand SS 2008 AVA 1 Rechtsgrundlagen Grundsätzliche Vertragsfreiheit in Deutschland; jedoch Formvorschriften und Verbote

Mehr

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com AGENDA Ausgangslage Konsequenzen Lösungsansatz Projektcoaching Grundregeln des Projektcoachings Wann kommt Projektcoaching

Mehr

Projekte initiieren. Von der Idee über das Konzept bis zur Umsetzung (Workshop)

Projekte initiieren. Von der Idee über das Konzept bis zur Umsetzung (Workshop) Arbeitsgruppe 1 Projekte initiieren Von der Idee über das Konzept bis zur Umsetzung (Workshop) AWO-Fachtagung Bürgerschaftliches Engagement Erfurt, 07. Dezember 2006 Erfolgreiches Projektmanagement Definition

Mehr

Sebastian Moser Dipl.-Ing. (FH) Architekt

Sebastian Moser Dipl.-Ing. (FH) Architekt Sebastian Moser Dipl.-Ing. (FH) Architekt Neubeuern, 08.10.2013 Vorstellung Architekt bei der Bauunternehmung Emil Hönninger in München Tätigkeit im Bereich Schlüsselfertigbau und Generalunternehmerkalkulation

Mehr