Teil A: Gliederungsübersicht. 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil A: Gliederungsübersicht. 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren"

Transkript

1 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 1 Teil A: Gliederungsübersicht 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren 1. Teil: Grundlagen des Zivilprozessrechts 1 Aufgaben des Zivilprozesses 2 Die Bedeutung des Zivilprozessrechts 3 Überblick über den Gang eines Verfahrens I. Die Situation vor Klageerhebung II. Die Klageerhebung III. Die Klageerwiderung IV. Die mündliche Verhandlung V. Das Urteil VI. Die Rechtsmittel 4 Begriff und Zweige der rechtsprechenden Gewalt I. Allgemeines II. Begriff der Rechtsprechung III. Zweige der rechtsprechenden Gewalt IV. Aufbau der Gerichtsbarkeit 5 Die ordentliche Gerichtsbarkeit I. Die Zivilgerichtsbarkeit II. Die Strafgerichtsbarkeit III. Die besondere streitige Zivilgerichtsbarkeit 2. Teil: Die Organe der Zivilrechtspflege 6 Die Gerichte

2 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 2 7 Der Richter I. Verfassungsrechtliche Grundlagen II. Grundsätzliches III. Die Berufsrichter 8 Ausschließung und Ablehnung von Richtern I. Ausschließung II. Ablehnung 9 Der Rechtsanwalt 10 Andere Gerichtspersonen I. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle II. Der Rechtspfleger III. Der Gerichtsvollzieher 3. Teil: Die Parteien 11 Rechte und Pflichten der Parteien I. Lasten der Parteien II. Pflichten der Parteien III. Geltung von Treu und Glauben im Prozess 12 Parteihandlungen I. Begriff der Parteihandlungen II. Abgrenzung der Parteihandlungen von den Rechtsgeschäften des bürgerlichen Rechts III. Arten der Parteihandlungen IV. Wirksamkeitsvoraussetzungen der Parteihandlungen V. Willensmängel VI. Prozessverträge 13 Parteibegriff und Parteiwechsel

3 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 3 I. Zweiparteiensystem II. III. IV. Parteibegriff Bedeutung der Stellung als Partei Der Parteiwechsel 14 Die Streitgenossenschaft I. Bedeutung II. Gesetzliche Regelungen III. Begriffe IV. Arten V. Entstehung und Beendigung der Streitgenossenschaft VI. Die einfache Streitgenossenschaft VII. Die notwendige Streitgenossenschaft 4. Teil: Die Beteiligung Dritter im Zivilprozess 15 Die Beteiligung zur Gewährung rechtlichen Gehörs 16 Die Nebenintervention I. Begriff II. Voraussetzungen III. Das Verfahren im Fall des Beitritts des Nebenintervenienten IV. Die Rechtsstellung des Nebenintervenienten V. Die Interventionswirkung 17 Die Streitverkündung I. Begriff II. Die Voraussetzungen der Streitverkündung III. Die Wirkung der Streitverkündung 5. Teil: Verfahrensgrundsätze 18 Dispositionsmaxime I. Die Einleitung des Verfahrens

4 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 4 II. III. IV. Die Bindung an den Antrag Einlegung von Rechtsmitteln Die Beendigung des Prozesses V. Einschränkungen des Dispositionsgrundsatzes 19 Beibringungsgrundsatz I. Inhalt und Bedeutung des Beibringungsgrundsatzes II. Modifikationen und Einschränkungen des Beibringungsgrundsatzes 20 Der Grundsatz der Mündlichkeit, Unmittelbarkeit, Öffentlichkeit I. Der Grundsatz der Mündlichkeit II. Der Grundsatz der Unmittelbarkeit III. Der Grundsatz der Öffentlichkeit 21 Beschleunigungsgrundsatz I. Die Prozessförderungspflicht II. Voraussetzungen einer Zurückweisung nach 296 Abs. 1 ZPO 22 Der Anspruch auf rechtliches Gehör I. Rechtsnatur II. Anspruchsinhaber III. Inhalt des Anspruchs auf rechtliches Gehör IV. Die Folgen der Verletzung des rechtlichen Gehörs 23 Der Anspruch auf ein faires Verfahren 6. Teil: Die Klage 24 Die Klagearten I. Leistungsklage II. Feststellungsklage III. Gestaltungsklage 25 Der Inhalt der Klageschrift

5 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 5 I. Notwendiger Inhalt II. III. Sollinhalt der Klageschrift Kanninhalt der Klageschrift 26 Die Klageerhebung I. Einreichung der Klageschrift II. Terminsbestimmung III. Zustellung der Klageschrift IV. Materiellrechtliche Wirkung der Klageerhebung 27 Der Streitgegenstand I. Bedeutung des Streitgegenstandes II. Der Streitgegenstandsbegriff 28 Die Rechtshängigkeit I. Allgemeines II. Einwand der Rechtshängigkeit III. Perpetuatio fori (= Fortdauer der Zuständigkeit) 29 Die Klagenhäufung I. Die kumulative Klagenhäufung II. Die eventuelle Klagenhäufung 30 Die Klageänderung 31 Die Veräußerung der streitbefangenen Sache 7. Teil: Prozessvoraussetzungen 32 Die Bedeutung der Prozessvoraussetzungen 33 Prozessvoraussetzungen die Parteien betreffend I. Die Parteifähigkeit II. Die Prozessfähigkeit

6 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 6 III. IV. Die Prozessführungsbefugnis Keine Prozessvoraussetzung ist die Postulationsfähigkeit 34 Prozessvoraussetzungen das Gericht betreffend I. Das Bestehen der deutschen Gerichtsbarkeit II. Rechtswegzuständigkeit III. Die funktionelle Zuständigkeit IV. Die sachliche Zuständigkeit V. Die örtliche Zuständigkeit VI. Die internationale Zuständigkeit VII. Zuständigkeitsvereinbarung und rügelose Einlassung VIII. Verweisung 35 Prozessvoraussetzungen den Streitgegenstand betreffend I. Ordnungsmäßigkeit der Klageerhebung II. Nicht entgegenstehende Rechtshängigkeit III. Nicht entgegenstehende Rechtskraft IV. Rechtsschutzbedürfnis 36 Prozesshindernisse 8. Teil: Der weitere Gang des Verfahrens erster Instanz 37 Das Verhalten des Beklagten I. Untätigbleiben II. Anerkenntnis III. Klageabweisungsantrag 38 Die Widerklage I. Begriff II. Voraussetzungen III. Eventualwiderklage 39 Die Aufrechnungseinrede

7 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 7 I. Die Aufrechnung II. Die Eventualaufrechnung 40 Die Vorbereitung der mündlichen Verhandlung durch den Richter I. Einleitende Überlegungen II. Die Feststellung der vom Richter zu ergreifenden vorbeugenden Maßnahmen III. Vorbereitende Maßnahmen 9. Teil: Besondere Verfahrensgestaltungen 41 Das Versäumnisverfahren I. Die Säumnis des Beklagten II. Die Säumnis des Klägers III. Der Einspruch IV. Das zweite Versäumnisurteil V. Entscheidung nach Lage der Akte 42 Das schriftliche Verfahren I. Das schriftliche Verfahren aufgrund 128 Abs. 2 II. Das schriftliche Verfahren aufgrund 128 Abs Teil: Das Beweisrecht 43 Grundbegriffe I. Strengbeweis und Freibeweis II. Hauptbeweis, Gegenbeweis und Beweis des Gegenteils III. Unmittelbarer mittelbarer Beweis IV. Beweismaß V. Beweisführung VI. Beweiswürdigung VII. Anscheinsbeweis 44 Beweislast

8 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 8 45 Beweisverfahren 46 Augenschein 47 Zeugenbeweis I. Begriff II. Zeugnisfähigkeit III. Zeugnispflichten im Allgemeinen IV. Pflicht zum Erscheinen V. Pflicht zur Aussage VI. Pflicht zur Beeidigung VII. Beweisverfahren 48 Sachverständigenbeweis I. Begriff des Sachverständigen II. Beweisverfahren 49 Urkundenbeweis I. Begriff II. Arten von Urkunden III. Die Beweiskraft der Urkunden IV. Das Beweisverfahren 50 Parteivernehmung I. Begriff II. Die Voraussetzungen der Parteivernehmung III. Das Beweisverfahren 11. Teil: Verfahrensbeendigung durch Parteihandlungen 51 Der Prozessvergleich I. Voraussetzungen des Vergleichs II. Die Rechtsnatur des Prozessvergleichs III. Wirkungen des Prozessvergleichs

9 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 9 52 Die Klagerücknahme I. Voraussetzungen II. Wirkungen einer wirksamen Klagerücknahme III. Entscheidungsform 53 Die Erledigung der Hauptsache I. Die beiderseitige Erledigungserklärung II. Die einseitige Erledigungserklärung 54 Anerkenntnis und Verzicht I. Anerkenntnis II. Verzicht 55 Der Stillstand des Verfahrens I. Aussetzung des Verfahrens II. Ruhen des Verfahrens III. Unterbrechung des Verfahrens 12. Teil: Verfahrensbeendigung durch Urteil 56 Urteilsarten I. Endurteil II. Zwischenurteil III. Prozessurteile und Sachurteile IV. Leistungs-, Feststellungs-, und Gestaltungsurteile V. Unbedingte und bedingte Urteile VI. Voll- und Teilurteile VII. Schlussurteile VIII. Kontradiktorische Urteile und Versäumnisurteile 57 Erlass und Inhalt des Urteils I. Beratung, Abfassung, Verkündung II. Inhalt des Urteils

10 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite Urteilswirkungen I. Bindungswirkung (innerprozessuale Bindungswirkung) II. Außerprozessuale Bindungswirkung III. Formelle Rechtskraft IV. Materielle Rechtskraft V. Gestaltungswirkungen VI. Vollstreckbarkeit VII. Tatbestandswirkung 13. Teil: Die Rechtsmittel 59 Überblick I. Arten und allgemeine Merkmale der Rechtsmittel II. Zulässigkeit und Begründetheit III. Gemeinsame Zulässigkeitsvoraussetzungen der Rechtsmittel IV. Rechtsmittelverzicht Rechtsmittelrücknahme V. Das Verbot der reformatio in peius VI. Rechtsmittel gegen inkorrekte Entscheidungen 60 Die Berufung I. Zulässigkeitsvoraussetzungen II. Verfahren in den Berufungsinstanzen III. Die Entscheidung des Berufungsgerichts 61 Die Revision I. Zulässigkeitsvoraussetzungen II. Das Verfahren in der Revisionsinstanz III. Prüfung und Entscheidung des Revisionsgerichts 62 Die sofortige Beschwerde I. Zulässigkeitsvoraussetzungen II. Beschwerdeverfahren

11 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 11 III. IV. Beschwerdeentscheidung Rechtsbeschwerde 63 Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör I....bei berufungsfähigen Urteilen II....bei berufungsunfähigen Urteilen 14. Teil: Die Rechtskraft 64 Formelle Rechtskraft 65 Materielle Rechtskraft I. Inhalt und Zweck II. Die rechtskraftfähigen Entscheidungen III. Umfang 66 Die Grenzen der Rechtskraft I. Objektive Grenzen II. Subjektive Grenzen III. Zeitliche Grenzen 67 Abänderungsklage 68 Wiederaufnahme des Verfahrens und Durchbrechung der Rechtskraft I. Das Wiederaufnahmeverfahren II. Durchbrechung der Rechtskraft durch 826 BGB 15. Teil: Kurzer Überblick über das Mahnverfahren 69 Das Mahnverfahren I. Mahnbescheid II. Vollstreckungsbescheid

12 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite Teil der Abschlussfall 2. Abschnitt: Zwangsvollstreckungsrecht 1. Teil: Grundlagen der Zwangsvollstreckung 1 Begriff und Aufgaben der Zwangsvollstreckung 2. Teil: Organe und Beteiligte der Zwangsvollstreckung 2 Vollstreckungsorgane I. Gerichtsvollzieher II. Vollstreckungsgericht III. Prozessgericht erster Instanz IV. Grundbuchamt 3 Beteiligte I. Gläubiger II. Schuldner III. Dritte 3. Teil: Vollstreckungsverfahren 4 Beginn und Ende des Verfahrens 5 Verfahrensprinzipien I. Formalisierung der Zwangsvollstreckung II. Prioritätsgrundsatz

13 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 13 6 Arten der Zwangsvollstreckung 7 Verfahrensmängel 4. Teil: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung 8 Verfahrensvoraussetzungen 9 Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen I. Vollstreckungstitel II. Vollstreckungsklausel III. Zustellung 10 Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen 11 Vollstreckungshindernisse I. Gesetzliche Vollstreckungshindernisse II. Vollstreckungsverträge 5. Teil: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen 12 Gegenstand der Vollstreckung 13 Pfändung I. Allgemeines II. Durchführung der Pfändung III. Anschlusspfändung 14 Rechtswirkungen der Pfändung I. Verstrickung II. Pfändungspfandrecht

14 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite Verwertung I. Öffentliche Versteigerung II. III. Freihändiger Verkauf Andere Verwertungsarten 16 Erlösverteilung I.... zwischen Gläubiger und Schuldner II.... zwischen mehreren Gläubigern III. Wirkung der Erlöszahlung IV. Ausgleichsansprüche bei Vollstreckung in schuldnerfremdes Vermögen 6. Teil: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und andere Vermögensrechte 17 Vollstreckung in Geldforderungen I. Die Pfändung II. Rechtswirkungen der Pfändung III. Pfändungsschutz IV. Verwertung V. 18 Vollstreckung in Herausgabe- und Leistungsansprüche I. Bewegliche Sachen II. Unbewegliche Sachen 19 Vollstreckung in andere Vermögensrechte 7. Teil: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliche Vermögen 20 Zwangsversteigerung 21 Zwangsverwaltung 22 Zwangshypothek

15 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite Teil: Zwangsvollstreckung wegen anderer Ansprüche als Geldforderungen 23 Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen I. Bewegliche Sachen II. Unbewegliche Sachen III. Drittgewahrsam IV. 24 Zwangsvollstreckung zur Erwirkung von Handeln, Dulden und Unterlassen I. Anwendungsbereich II. Das Verfahren im Allgemeinen III. Vertretbare Handlungen IV. Unvertretbare Handlungen V. Unterlassung oder Duldung 25 Die Zwangsvollstreckung auf Abgabe einer Willenserklärung I. Voraussetzungen II. Wirkung 9. Teil: Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung 26 Einführung 27 Vollstreckungserinnerung nach 766 ZPO I. Zulässigkeit der Erinnerung II. Begründetheit der Erinnerung III. Entscheidung IV. 28 Sofortige Beschwerde nach 793 ZPO I. Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde II. Begründetheit der sofortigen Beschwerde III. Entscheidung IV. 29 Rechtsbeschwerde gegen Entscheidungen des Rechtspflegers nach 11 RPflG

16 Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite Beschwerde nach 71 GBO 31 Vollstreckungsgegenklage I. Grundlagen II. Zulässigkeit der Vollstreckungsgegenklage III. Begründetheit der Vollstreckungsgegenklage IV. Entscheidung 32 Drittwiderspruchsklage nach 771 ZPO I. Grundlagen II. Zulässigkeit der Drittwiderklage III. Begründetheit der Drittwiderklage IV. Entscheidung 33 Klage auf vorzugsweise Befriedigung nach 805 ZPO I. Allgemeines II. Zulässigkeit III. Begründetheit IV. Entscheidung 34 Der Vollstreckungsschutz nach 765a ZPO I. Allgemeines II. Zulässigkeit III. Begründetheit IV. Entscheidung

Jur. Forum Dr. Jacoby Zivilprozessrecht Assessorexamen S. 1

Jur. Forum Dr. Jacoby Zivilprozessrecht Assessorexamen S. 1 Zivilprozessrecht Assessorexamen S. 1 I. Sachurteilsvoraussetzungen 1. Ordnungsgemäße Klagerhebung 2. Sachentscheidungsvoraussetzungen, die das Gericht betreffen 3. Sachentscheidungsvoraussetzungen, die

Mehr

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO Überblick, SoSe 2011 7./14. Juli 2011. Rechtswirkungen von Vergleichen

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO Überblick, SoSe 2011 7./14. Juli 2011. Rechtswirkungen von Vergleichen Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung Allgemeine prozessuale Voraussetzungen Titel: 704, 708, 794 ZPO, z.b.: rechtskräftiges oder vorläufig vollstreckbares Urteil Prozessvergleich notarielle

Mehr

Berufsschule. Justizfachangestellte / Justizfachangestellter. Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht

Berufsschule. Justizfachangestellte / Justizfachangestellter. Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht Berufsschule Justizfachangestellte / Justizfachangestellter Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht () 1. Ausbildungsjahr Lfd. Lernziele Nr.: 1 Einführung in die Rechtspflege

Mehr

Zivilprozessrecht II. Hemmer / Wüst / Grieger / Tyroller. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend. für Studium.

Zivilprozessrecht II. Hemmer / Wüst / Grieger / Tyroller. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend. für Studium. Hemmer / Wüst / Grieger / Tyroller Zivilprozessrecht II Das Prüfungswissen.. für Studium und Examen 11. Auflage klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend INHALTSVERZEICHNIS I 1 Einführung... 1 A)

Mehr

Im Beitrittsgebiet ist allgemein Anlage I, Kapitel II, Sachgebiet A, Abschnitt III Nr. 5 d EinigungsV zu beachten. 922 I, 511, 517 ZPO

Im Beitrittsgebiet ist allgemein Anlage I, Kapitel II, Sachgebiet A, Abschnitt III Nr. 5 d EinigungsV zu beachten. 922 I, 511, 517 ZPO Rechtsbehelfsfristen Im Beitrittsgebiet ist allgemein Anlage I, Kapitel II, Sachgebiet A, Abschnitt III Nr. 5 d EinigungsV zu beachten. 1. Arrest und Einstweilige Verfügung Rechtsbehelf Frist Fristbeginn

Mehr

4. Prozessvertretung im Rechtsbeschwerdeverfahren...46 VI. Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts...46 VII.

4. Prozessvertretung im Rechtsbeschwerdeverfahren...46 VI. Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts...46 VII. Inhalt Lernziele...13 A. Die Arbeitsgerichtsbarkeit...17 I. Historischer Überblick...17 II. Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit...19 1. Arbeitsgerichte...19 2. Landesarbeitsgerichte...20 3. Bundesarbeitsgericht...20

Mehr

Vorlesung Zivilverfahrensrecht I. Zivilprozess

Vorlesung Zivilverfahrensrecht I. Zivilprozess Vorlesung Zivilverfahrensrecht I O. Univ.-Prof. DDr. h.c. Walter H. Rechberger Zivilprozess Stand: WS 2013/14 1 Mahnverfahren I obligatorisch ( 244 Abs 1 ZPO: hat ) bei Geldbetrag bis 75.000 Voraussetzungen

Mehr

Methoden der Lehrveranstaltung... Zivilprozessrecht. Realisierung und Durchsetzung materiellrechtlicher Ansprüche

Methoden der Lehrveranstaltung... Zivilprozessrecht. Realisierung und Durchsetzung materiellrechtlicher Ansprüche Methoden der Lehrveranstaltung... Zivilprozessrecht Prof. Dr. Helmut Rüßmann Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.d. Im

Mehr

Rechtsmittel im Zivilprozess

Rechtsmittel im Zivilprozess Rechtsmittel im Zivilprozess Rechtsmittel sind spezielle Rechtsbehelfe, um eine gerichtliche Entscheidung anzufechten. I. Allgemeines 1. Suspensiveffekt, 705 S.2 ZPO Die Entscheidung wird NICHT wirksam,

Mehr

Academia Iuris - Basisstudium. Zivilprozessrecht. von Prof. em. Dr. Wolfgang Grunsky. 13., überarbeitete Auflage

Academia Iuris - Basisstudium. Zivilprozessrecht. von Prof. em. Dr. Wolfgang Grunsky. 13., überarbeitete Auflage Academia Iuris - Basisstudium Zivilprozessrecht von Prof. em. Dr. Wolfgang Grunsky 13., überarbeitete Auflage Zivilprozessrecht Grunsky wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen

Mehr

20 III. 2 c) Beweislastumkehr bei Verletzung einer Befundsicherungspflicht (BGHZ 132, 47)

20 III. 2 c) Beweislastumkehr bei Verletzung einer Befundsicherungspflicht (BGHZ 132, 47) 20 III. 2 c) Beweislastumkehr bei Verletzung einer Befundsicherungspflicht (BGHZ 132, 47) Anspruch aus 280 I SV: Behandlungsvertrag Pflichtverletzung? 1. Wenn EKG auffällig war, wäre Entlassen ohne Therapie

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht A/I 01 BB kann gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen, 694 Abs. 1 02 a) BB muss innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des VU Einspruch

Mehr

WuV-Kurs Sachen-und Zivilprozessrecht, 14.07.2014. PD Dr. Sebastian A.E. Martens, M.Jur. (Oxon.)

WuV-Kurs Sachen-und Zivilprozessrecht, 14.07.2014. PD Dr. Sebastian A.E. Martens, M.Jur. (Oxon.) WuV-Kurs Sachen-und Zivilprozessrecht, 14.07.2014 PD Dr. Sebastian A.E. Martens, M.Jur. (Oxon.) 9 Das Säumnisverfahren - Fortsetzung Der richtige Rechtsbehelf gegen ein VU ist der Einspruch nach 338. Ein

Mehr

DIE BERUFUNG IN ZIVILSACHEN

DIE BERUFUNG IN ZIVILSACHEN DIE BERUFUNG IN ZIVILSACHEN Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis DR. CLAUS-DIETER SCHUMANN Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht zu Hamburg 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage VERLAG FRANZ

Mehr

Vorläufiger Rechtsschutz

Vorläufiger Rechtsschutz ANWALTFO R M U LAR E DeutscherAnwaltVerein Vorläufiger Rechtsschutz Schriftsätze und Erläuterungen Von VRiLG Harald Crückeberg Oldenburg 2. Auflage 2001 6 56 Juristische GesamtbibliotheK Technische Universität

Mehr

Methoden der Lehrveranstaltung... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht. Ziele der Vorlesung. Saarbrücker Zeitung. Organisation der Gerichtsbarkeit

Methoden der Lehrveranstaltung... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht. Ziele der Vorlesung. Saarbrücker Zeitung. Organisation der Gerichtsbarkeit Methoden der Lehrveranstaltung... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht Dr. Helmut Rüßmann Universitätsprofessor Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.d. Im Hörsaal Vorlesung mit systematischer

Mehr

Anwaltliche Prozesstaktik

Anwaltliche Prozesstaktik Anwaltliche Prozesstaktik Sommersemester 2015 HS 3042 Dipl.-Volkswirt Dr. jur. Thomas Kaiser Rechtsanwalt - Wirtschaftsprüfer Fachanwalt für Steuer- u. für Insolvenzrecht Lehrbeauftragter der Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die arbeitsgerichtliche Feststellung als Mittel individuellen Rechtsschutzes...1. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Die arbeitsgerichtliche Feststellung als Mittel individuellen Rechtsschutzes...1. Einleitung...1 Die arbeitsgerichtliche Feststellung als Mittel individuellen Rechtsschutzes...1 Einleitung...1 1.Teil Historische Grundlagen...3 A. Anwendbarkeit der zivilprozessualen Vorschriften...3 B. Geschichtliche

Mehr

Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung

Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung Materielle und verfahrensrechtliche Fragen (mit simulierter nachlassgerichtlicher Verhandlung im Gerichtslabor) A. Terminplan

Mehr

Die Zwangsvollstreckung

Die Zwangsvollstreckung Die Zwangsvollstreckung I. Allgemeines Unter Zwangsvollstreckung ist die mit Hilfe des Staates erzwungene Befriedigung titulierter (= gerichtlich festgestellter) Ansprüche eines Gläubigers zu verstehen.

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 22. Einheit 17.01.2012

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 22. Einheit 17.01.2012 Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 22. Einheit 17.01.2012 Institut für Recht der Wirtschaft Zivilprozessrecht Zivilprozessrecht Nach dem materiellen Recht (BGB) bestimmt sich, ob eine Person gegen eine andere

Mehr

Teil 8 Die Rechtsbehelfe und Rechtsmittel

Teil 8 Die Rechtsbehelfe und Rechtsmittel RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS- UNIVERSITÄT BONN Fachbereich Rechtswissenschaft Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M. (McGill) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, dt. und europ. Zivilverfahrensrecht sowie Insolvenzrecht

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald SS 2009. Lösungshinweise zur Klausur im Zivilprozessrecht vom 14. Juli 2009

Professor Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald SS 2009. Lösungshinweise zur Klausur im Zivilprozessrecht vom 14. Juli 2009 Professor Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald SS 2009 Lösungshinweise zur Klausur im Zivilprozessrecht vom 14. Juli 2009 I. Mögliche Rechtsbehelfe Sind beide Parteien säumig, so hat das Gericht die Wahl zwischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturempfehlungen... XIX

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturempfehlungen... XIX Vorwort........................................ V Abkürzungsverzeichnis.............................. XV Literaturempfehlungen............................... XIX A. Zielsetzung..................................

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Übersicht 1 Grundlagen 2 Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit 3 Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten 4 Das Widerspruchsverfahren und der informelle Rechtsschutz 5 Die Anfechtungsklage 6 Die Verpflichtungsklage

Mehr

Der Schadenersatzprozeß

Der Schadenersatzprozeß Der Schadenersatzprozeß von Prof. Dr. jur. Edgar Hofmann Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Tübingen I.Auflage, 1992 JEHLE-REHM Vorwort Literatur- und Abkürzungsverzeichnis Seite

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Bork. Vertiefungskurs. Zivilprozessrecht. - Erkenntnisverfahren - Wintersemester 2008/2009. http://www2.jura.uni-hamburg.

Prof. Dr. Reinhard Bork. Vertiefungskurs. Zivilprozessrecht. - Erkenntnisverfahren - Wintersemester 2008/2009. http://www2.jura.uni-hamburg. Prof. Dr. Reinhard Bork Vertiefungskurs Zivilprozessrecht - Erkenntnisverfahren - Wintersemester 2008/2009 http://www2.jura.uni-hamburg.de/bork Gliederung 1. Teil 1: Verfassungsrechtliche Grundlagen 2:

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Klageänderung und Parteiwechsel

Klageänderung und Parteiwechsel Klageänderung und Parteiwechsel Im Verlauf eines Prozesses können durch den Beklagtenvortrag oder aus sonstigen Begebenheiten neue Tatsachen und Umstände bekannt werden, sodass ein Festhalten an der ursprünglichen

Mehr

Teil 1.6: Weitere Arten des Verfahrensabschlusses. Teil 1.6: Weitere Arten des Verfahrensabschlusses

Teil 1.6: Weitere Arten des Verfahrensabschlusses. Teil 1.6: Weitere Arten des Verfahrensabschlusses ZPO II Teil 1.6: Weitere Arten des Verfahrensabschlusses RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - ZPO II 1 Teil 1.6: Weitere Arten des Verfahrensabschlusses 1. Abschnitt: RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - ZPO II 2 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis. 19. 1 Systematik und Strukturen. 23. 2 Selbständiges Beweisverfahren. 27

Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis. 19. 1 Systematik und Strukturen. 23. 2 Selbständiges Beweisverfahren. 27 Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis. 19 1 Systematik und Strukturen. 23 2 Selbständiges Beweisverfahren. 27 A. Ziele und Alternativen. 27 B. Voraussetzungen. 30 I. Beweissicherung. 30 II. Streitschlichtendes

Mehr

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS 27 Ca 163/13 (ArbG München) Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren A. A-Straße, A-Stadt - Kläger und Beschwerdeführer - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. B. B-Straße,

Mehr

Übersichten zum Erkenntnisverfahren (ZPO I) und Zwangsvollstreckungsverfahren (ZPO II) - Ausgewählte Probleme - RA Dr.

Übersichten zum Erkenntnisverfahren (ZPO I) und Zwangsvollstreckungsverfahren (ZPO II) - Ausgewählte Probleme - RA Dr. RA Dr. Tobias Hermann - ZPO im Überblick Seite 1 Übersichten zum Erkenntnisverfahren (ZPO I) und Zwangsvollstreckungsverfahren (ZPO II) - Ausgewählte Probleme - RA Dr. Tobias Hermann Arbeitshinweis: Die

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

http://d-nb.info/1018781005

http://d-nb.info/1018781005 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 9 Literaturverzeichnis 19 1 Systematik und Strukturen 23 2 Selbstständiges Beweisverfahren 27 3 Einstweilige Verfügung 75 4 Unterlassungsverfügung in Wettbewerbssachen

Mehr

Vorwort... III. Inhaltsverzeichnis... V. Schrifttumsverzeichnis...XI. Abkürzungsverzeichnis... XXXII. Einleitung... 1

Vorwort... III. Inhaltsverzeichnis... V. Schrifttumsverzeichnis...XI. Abkürzungsverzeichnis... XXXII. Einleitung... 1 Vorwort... III Inhaltsverzeichnis... V Schrifttumsverzeichnis...XI Abkürzungsverzeichnis... XXXII Einleitung... 1 1. Kapitel: Grundlagen Rechts-, Partei- und Prozessfähigkeit... 6 I. Grundrechtsfähigkeit...

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Zivilprozessrecht

Mehr

Parteibezogene Zulässigkeitsvoraussetzungen. Zivilprozessrecht. Wer ist Partei? Parteifähigkeit. Prozesshandlungen

Parteibezogene Zulässigkeitsvoraussetzungen. Zivilprozessrecht. Wer ist Partei? Parteifähigkeit. Prozesshandlungen Parteibezogene Zulässigkeitsvoraussetzungen Zivilprozessrecht Prof. Dr. Helmut Rüßmann Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie Richter am Saarländischen Oberlandesgericht

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 1. Teil: Einführung 1 Grundlagen 2 Der Begriff des öffentlichen Rechts 2. Teil: Verfassungsrecht 3 Staatsfunktionen und Staatsorgane 4 Verfassungsprinzipien

Mehr

Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010

Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010 Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Björn Gercke (Köln) A. Beweisgrundsätze I. Amtsermittlungsgrundsatz / Instruktionsmaxime

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv W e n n d e r V e r g l e i c h n i c h t e i n g e h a l t e n w i r d von Diplom Rechtspfleger Matthias Pletsch, Bochum Auch wenn es nicht das Ziel eines Vergleichsabschlusses vor einer Schiedsperson

Mehr

Grundlagen Verfahrensrecht und Zwangsvollstreckung

Grundlagen Verfahrensrecht und Zwangsvollstreckung Hartmut Giebler, Günter Nath, Dr. Ulrich Prutsch Grundlagen Verfahrensrecht und Zwangsvollstreckung für Auszubildende und Mitarbeiter von Rechtsanwälten und Notaren 1. Auflage Bestellnummer 40310 Bildungsverlag

Mehr

Europäisches Zivilverfahrensrecht

Europäisches Zivilverfahrensrecht Springer-Lehrbuch Europäisches Zivilverfahrensrecht von Prof. Dr. Jens Adolphsen 2. Auflage Springer Verlag Berlin; Heidelberg 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen... 1 1 Begriff und Entwicklung

Mehr

LEO Zivilverfahrensrecht WS 2011/2012 13.12.2011 1.2.2012 Di 9.00 11.00 Uhr, HS 11 Mi 13.00 15.00 Uhr, HS 12

LEO Zivilverfahrensrecht WS 2011/2012 13.12.2011 1.2.2012 Di 9.00 11.00 Uhr, HS 11 Mi 13.00 15.00 Uhr, HS 12 Dr. Frank Skamel, LL.M. (Duke) Akademischer Rat skamel@uni-leipzig.de LEO Zivilverfahrensrecht WS 2011/2012 13.12.2011 1.2.2012 Di 9.00 11.00 Uhr, HS 11 Mi 13.00 15.00 Uhr, HS 12 Termine 13.12.2011/ Abschnitt

Mehr

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge)

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge) 1. Abschnitt: Allgemeines zu den Rechtsbehelfen Ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe ordentliche Rechtsbehelfe gegen nicht rechtskräftige Entscheidungen R e c h t s m i t t e l außerordentliche

Mehr

Gerhild von Geisau-Mühle Sylvia Derer. Fachkunde. 7. Auflage. Bestellnummer 4755

Gerhild von Geisau-Mühle Sylvia Derer. Fachkunde. 7. Auflage. Bestellnummer 4755 Gerhild von Geisau-Mühle Sylvia Derer Fachkunde für Rechtsanwaltsfachangestellte 7. Auflage Bestellnummer 4755 www.bildungsverlag1.de Bildungsverlag EINS Sieglarer Straße 2, 53842 Troisdorf ISBN 978-3-8237-4755-0

Mehr

Übungsfall 4. Zunächst müssten die prozessualen Voraussetzungen für den Erlass eines Versäumnisurteils vorliegen.

Übungsfall 4. Zunächst müssten die prozessualen Voraussetzungen für den Erlass eines Versäumnisurteils vorliegen. Erkenntnisverfahren Übungsfall 4 Prof. Dr. Florian Jacoby Fall 1: Kläger K aus Karlsruhe reicht beim Amtsgericht Bochum eine Klage gegen den Beklagten B aus Bochum auf Kaufpreiszahlung in Höhe von 2.500

Mehr

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare Rechtswissenschaften und Verwaltung - Studienbücher Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps Bearbeitet von Stephan Groscurth 1. Auflage 2014. Buch. XVII,

Mehr

2 Durchführung der Zwangsvollstreckung. Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte

2 Durchführung der Zwangsvollstreckung. Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte II. Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte Gl. VollstrFord Pfändung Sch. (Gl.) VollstrObj Einziehung Sch. Drittschuldner 61 II. Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 21. Stunde 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe a) Überblick über die Rechtsmittel und Rechtsbehelfe b) Berufung c) Revision

Mehr

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht Prozesshandlungen und Entscheidungslehre September 2014 Mag. Sonja Otenhajmer PROZESSHANDLUNGEN 2 Prozesshandlungen (1) = Handlungen des Gerichts und der Parteien,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 135/00 Nachschlagewerk: ja VERSÄUMNISURTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 5. April 2001 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Mehr

GESETZESFORMULARE. Ingo Saenger Christoph Ullrich Oliver Siebert. Zivilprozessordnung. Kommentiertes Prozessformularbuch

GESETZESFORMULARE. Ingo Saenger Christoph Ullrich Oliver Siebert. Zivilprozessordnung. Kommentiertes Prozessformularbuch GESETZESFORMULARE Ingo Saenger Christoph Ullrich Oliver Siebert Zivilprozessordnung Kommentiertes Prozessformularbuch 2. Auflage Dr. Walter Boeckh, Vorsitzender Richter am Landgericht, Regensburg Pierre

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen NJW-Schriftenreihe Band 57 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen von Wilhelm Berneke 2., neu bearbeitete Auflage Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Berneke wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Tenorierungsbeispiel für zurückverweisendes Urteil:

Tenorierungsbeispiel für zurückverweisendes Urteil: Tenorierungsbeispiel für zurückverweisendes Urteil: Urteil: I. Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts Ansbach vom 10. Januar 2006 wird aufgehoben. Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung

Mehr

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsprozessrecht von * * * Rechtsanwalt Frank Schildheuer Rechtsanwalt Dr. Dirk Kues JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 * Der Autor war über 15 Jahre Dozent des bundesweiten Repetitoriums

Mehr

Das Versäumnisurteil. I. Einführung. Repetitorium ZR. Prof. Dr. Klaus Schreiber

Das Versäumnisurteil. I. Einführung. Repetitorium ZR. Prof. Dr. Klaus Schreiber DOI 10.1515/jura-2014-0021 Juristische Ausbildung 2014(2): 196 202 Repetitorium ZR Prof. Dr. Klaus Schreiber Das Versäumnisurteil Klaus Schreiber: Der Autor ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches

Mehr

Die Harmonisierung des gerichtlichen Verfahrens in WEG Sachen infolge der WEG-Novelle 2007

Die Harmonisierung des gerichtlichen Verfahrens in WEG Sachen infolge der WEG-Novelle 2007 Die Harmonisierung des gerichtlichen Verfahrens in WEG Sachen infolge der WEG-Novelle 2007 1. Einleitung Reform des Wohnungseigentumsgesetzes - Ziele des Gesetzgebers 2. Verfahrensgrundsätze 2.1 Verfahrensgrundsätze

Mehr

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen von Sebastian Homeier Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES II ZR 56/04 Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 24. Oktober 2005 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V XIX XXIII 1. Teil: Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Einführung 1 1 A. Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 B. Hinweise zur Lösung von Klausuren im Allgemeinen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Mai 2007. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Mai 2007. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF X ZR 20/05 BESCHLUSS vom 15. Mai 2007 Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja in dem Rechtsstreit ZPO 543 Abs. 2 Nr. 2, 547 Nr. 4 Die Revision ist zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung

Mehr

Vorlesung Zivilprozessrecht

Vorlesung Zivilprozessrecht Vorlesung Zivilprozessrecht Dienstag, 18. Mai 2010 Wolfgang Zenker Ins=tut für Interdisziplinäre Restrukturierung (iir) e. V. Übersicht Beweisrecht (Forts.) Beweisverbote Beweiswürdigung Beweislast gerichtliche

Mehr

Einleitung... 3 I. Formelles und materielles Recht... 4 II. Die Verfahrensarten Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckungsverfahren und

Einleitung... 3 I. Formelles und materielles Recht... 4 II. Die Verfahrensarten Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckungsverfahren und Einleitung... 3 I. Formelles und materielles Recht... 4 II. Die Verfahrensarten Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckungsverfahren und Insolvenzverfahren... 5 1. Erkenntnisverfahren... 5 2. Zwangsvollstreckungsverfahren...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 15 Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 15 Walter H. Rechberger/Thomas Klicka Österreich und Deutschland... 17 I Einleitung... 18 A Bedeutung der Verfahrensbeschleunigung... 18 B Klassische Instrumente der

Mehr

Rechtsmittel ZPO BGG ZVR I HS 2012. Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2010, 9. Kapitel

Rechtsmittel ZPO BGG ZVR I HS 2012. Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2010, 9. Kapitel Rechtsmittel ZPO BGG ZVR I HS 2012 Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2010, 9. Kapitel Überblick Rechtsmittel auf Kantonsebene Berufung (Art. 308 ff. ZPO) Beschwerde (Art. 319 ff. ZPO)

Mehr

2. Verbundverfahren... 36 a) Entscheidung für den Fall der Scheidung... 36 b) Konzentration durch örtliche Zuständigkeit des Scheidungsgerichts...

2. Verbundverfahren... 36 a) Entscheidung für den Fall der Scheidung... 36 b) Konzentration durch örtliche Zuständigkeit des Scheidungsgerichts... Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 13 Lernziel... 15 A. Systematik... 17 I. Gliederung des FamFG... 17 II. Einteilung der familienrechtlichen Streitigkeiten... 18 1. Aufzählung aller Familiensachen in

Mehr

Die Zwangsvollstreckung in die Domain

Die Zwangsvollstreckung in die Domain Berichte aus der Rechtswissenschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Volker Herrmann Die Zwangsvollstreckung

Mehr

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag 1. Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Ausbildungsplan

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag 1. Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Ausbildungsplan Anlage zum Berufsausbildungsvertrag 1 Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Ausbildungsplan gemäß ReNoPatAusbV vom 29.08.2014 geltend ab 01.08.2015 Ausbildungsbetrieb: Auszubildende/r:

Mehr

Ehegattenunterhalt 36 ff. siehe auch bei Familienunterhalt, Getrenntlebenunterhalt und Nachehelicher. als Familiensache 10 ff.

Ehegattenunterhalt 36 ff. siehe auch bei Familienunterhalt, Getrenntlebenunterhalt und Nachehelicher. als Familiensache 10 ff. Vorwort Vorwort Dieses aus meiner langjährigen Tätigkeit als Familienrichter und Leiter familienrechtlicher Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare hervorgegangene Referendarskript richtet sich wie

Mehr

Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen. a) Auftrag

Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen. a) Auftrag Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen a) Auftrag Die Erteilung des Auftrags entscheidet, welche Gebühren anfallen, insbesondere ob Gebühren für außergerichtliche oder

Mehr

Arbeitsgerichtsgesetz

Arbeitsgerichtsgesetz Arbeitsgerichtsgesetz Kommentar herausgegeben von Norbert Schwab Prof. Dr. Stephan Weth bearbeitet von Ernst-Dieter Berscheid Vorsitzender Richter am LAG, Hamm Andreas Busemann Vorsitzender Richter am

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 103/02 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 9. Januar 2003 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

Mehr

Dr. Hermann Fenger Zivilprozessrecht -- schnell erfasst

Dr. Hermann Fenger Zivilprozessrecht -- schnell erfasst Dr. Hermann Fenger Zivilprozessrecht -- schnell erfasst Nachtrag zur 1. Auflage Das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses Am 01.01.2002 ist das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses (BGBl. I, S. 1887) in

Mehr

Woche AG 1 AG 2. BGB AT Rechtsgeschäftslehre Willenserklärung: Tatbestand, Abgabe, Zugang. BGB AT Stellvertretung.

Woche AG 1 AG 2. BGB AT Rechtsgeschäftslehre Willenserklärung: Tatbestand, Abgabe, Zugang. BGB AT Stellvertretung. Woche AG 1 AG 2 1 2 3 4 5 6 BGB AT Rechtsgeschäftslehre Willenserklärung: Tatbestand, Abgabe, Zugang BGB AT Stellvertretung BGB AT Anfechtung BGB AT Rechtsfähigkeit Geschäftsfähigkeit Minderjährigenrecht

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES. URTEIL und VERSÄUMNISURTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES. URTEIL und VERSÄUMNISURTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL und VERSÄUMNISURTEIL III ZR 164/08 in dem Rechtsstreit Verkündet am: 5. Februar 2009 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Nachschlagewerk:

Mehr

BGH-Leitsatz-Entscheidungen

BGH-Leitsatz-Entscheidungen BGH-Leitsatz-Entscheidungen Heute neu: 1. ZPO: Androhung von Ordnungsmitteln bei Vergleich mit Vertragsstrafe Beschluss 03.04.2014, I ZB 3/12 2. UWG: unmittelbare Aufforderung zum Kauf durch Kaufappell

Mehr

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen Wird der Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid im streitigen Verfahren

Mehr

VerwPR (Einführung) VerwPR (Einführung)

VerwPR (Einführung) VerwPR (Einführung) I. Literatur A. Kommentare Fehling/Kastner, Verwaltungsrecht, 2.Aufl. 2010 Kopp/Schenke, VwGO, 16. Aufl. 2009 Kopp/Ramsauer, VwVfG, 12. Aufl. 2011 Wolff/Decker, Studienkommentar VwGO, VwVfG, 2. Aufl. 2007

Mehr

Beschluss: 1. Auf die sofortige Beschwerde der Beklagten wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Bayreuth - Kammer Hof - vom 30.09.2014 abgeändert.

Beschluss: 1. Auf die sofortige Beschwerde der Beklagten wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Bayreuth - Kammer Hof - vom 30.09.2014 abgeändert. LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 5 Ta 141/14 3 Ca 674/12 (Arbeitsgericht Bayreuth - Kammer Hof -) Datum: 20.11.2014 Rechtsvorschriften: 253 Abs. 2, 888, 894 ZPO Leitsatz: 1. Ein Vollstreckungstitel, der den

Mehr

EINLEITUNG VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMAßNAHMEN

EINLEITUNG VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMAßNAHMEN Die Voraussetzungen um eine Zwangsvollstreckung durchführen zu können, oder welche sind die erforderlichen Etappen die eine Partei überwinden muss um seinen Schuldner zu zwingen seine Schulden zu begleichen?

Mehr

Zivilprozessrecht für Referendare

Zivilprozessrecht für Referendare Vahlen Jura / Referendariat Zivilprozessrecht für Referendare von Dr. Rainer Oberheim 9., neu bearbeitete Auflage Zivilprozessrecht für Referendare Oberheim wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

1. Mit welchen 3 Berufen dürfen Rechtsanwälte zusammenarbeiten?

1. Mit welchen 3 Berufen dürfen Rechtsanwälte zusammenarbeiten? MU Hörübungen zum Thema: Rechtsanwälte Beantworten Sie die Fragen: 1. Mit welchen 3 Berufen dürfen Rechtsanwälte zusammenarbeiten? 2. Rechtsanwälte dürfen Fachanwaltsbezeichnungen auf ihre Briefbögen schreiben.

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg URTEIL

Landesarbeitsgericht Nürnberg URTEIL 10 Ca 9/09 (Arbeitsgericht Nürnberg) Verkündet am: 17.12.2010 Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes URTEIL In dem Rechtsstreit R H - Kläger und Berufungsbeklagter

Mehr

Ansprechpartner: Bearbeitet am: Dezember 2015 Dr. Anna Klein, Tel. 089/5116 1315 IHK-Service: Tel. 089 / 5116-0

Ansprechpartner: Bearbeitet am: Dezember 2015 Dr. Anna Klein, Tel. 089/5116 1315 IHK-Service: Tel. 089 / 5116-0 MERKBLATT Recht und Steuern VERJÄHRUNG VON FORDERUNGEN I. ALLGEMEINES Im täglichen Geschäftsverkehr werden eine Vielzahl von Verträgen zwischen Privatpersonen und Kaufleuten, aber auch zwischen Kaufleuten

Mehr

Skript Zwangsvollstreckungsrecht

Skript Zwangsvollstreckungsrecht Skript Zwangsvollstreckungsrecht von Privatdozent Dr. Joachim P. Knoche für dieses Skript Joachim P. Knoche 2001. Jede kommerzielle Nutzung, auch auszugsweise, verboten. - 1 - Vorbemerkung Ihr Schuldner

Mehr

P. Besondere Verfahrensarten

P. Besondere Verfahrensarten P. Besondere Verfahrensarten I. Amtsgerichtliches Verfahren II. Mahnverfahren III. Urkundenprozess IV. Verfahren in Familiensachen V. Schiedsgerichtsverfahren VI. Aufgebotsverfahren VII. Einstweiliger

Mehr

LANDGERICHT BERLIN. Im Namen des Volkes. des Rechtsanwalts Lukas Richter, Hanns-Eisler-Str.1, 10409 Berlin - Klägers. Goltzstr.

LANDGERICHT BERLIN. Im Namen des Volkes. des Rechtsanwalts Lukas Richter, Hanns-Eisler-Str.1, 10409 Berlin - Klägers. Goltzstr. 1 LANDGERICHT BERLIN Im Namen des Volkes Geschäftsnummer: 11 O 300/12 In dem Rechtsstreit des Rechtsanwalts Lukas Richter, Hanns-Eisler-Str.1, 10409 Berlin - Klägers Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Mehr

Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung

Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung Teil II: Die Grundzüge der einzelnen Verfahren (Art. 197-352 ZPO) David Rüetschi Übersicht 1 Einführung 2 Schlichtungsverfahren und Mediation 3 Die einzelnen

Mehr

Europäisches und internationales Patentrecht

Europäisches und internationales Patentrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Europäisches und internationales Patentrecht Einführung zum EPÜ und

Mehr

Vorlesung ZPO II. Teil II: Einstweiliger Rechtsschutz

Vorlesung ZPO II. Teil II: Einstweiliger Rechtsschutz Teil II: Einstweiliger Rechtsschutz 2.1. Allgemeines Teil II: Einstweiliger Rechtsschutz Ist zur Durchsetzung eines Anspruch des Gläubigers gegen den Schuldner noch ein Urteil als Vollstreckungstitel nötig,

Mehr

Übersicht: Verfahrensregeln des FamFG

Übersicht: Verfahrensregeln des FamFG FamFG-Überblick / Seite 1 Übersicht: Verfahrensregeln des FamFG Verfahren in Familiensachen ( 111 bis 270 FamFG [Buch 2]) Ehesache = Scheidung selbst 121 bis 150 FamFG Familienstreitsachen gemäß 112 FamFG:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. März 2007. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. März 2007. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 123/06 BESCHLUSS vom 27. März 2007 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 513, 520, 529, 531 Auch unter der Geltung des reformierten Zivilprozessrechts

Mehr

DNotI. letzte Aktualisierung: 20.11.2009. OLG Dresden, 1.7.2009-11 W 0687/09 ZPO 887, 888

DNotI. letzte Aktualisierung: 20.11.2009. OLG Dresden, 1.7.2009-11 W 0687/09 ZPO 887, 888 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 11w0687_09 letzte Aktualisierung: 20.11.2009 OLG Dresden, 1.7.2009-11 W 0687/09 ZPO 887, 888 Verpflichtung zum Schutz der Außenwand eines Gebäudes vor witterungsbedingten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 8. Mai 2007 Herrwerth, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 8. Mai 2007 Herrwerth, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XI ZR 278/06 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 8. Mai 2007 Herrwerth, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein

Mehr

Das arbeitsgerichtliche Verfahren

Das arbeitsgerichtliche Verfahren Praktische Rechtsdurchsetzung Das arbeitsgerichtliche Verfahren Dr. Karmen Riedl, AK Wien ASG-Verfahren Geregelt in Arbeits-u Sozialgerichtsgesetz ASGG kundgem. 1985, in Kraft seit 1.1.1987 Verfahren in

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschifffahrtssachen (Binnenschiffahrtssachenverfahrensgesetz BinSchSVerfG)

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschifffahrtssachen (Binnenschiffahrtssachenverfahrensgesetz BinSchSVerfG) Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschifffahrtssachen (Binnenschiffahrtssachenverfahrensgesetz BinSchSVerfG) In der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 310-5, veröffentlichten

Mehr

Die gerichtliche Durchsetzung von Patent- und Markenrechten in Deutschland, Japan und den USA

Die gerichtliche Durchsetzung von Patent- und Markenrechten in Deutschland, Japan und den USA Christoph Rademacher Die gerichtliche Durchsetzung von Patent- und Markenrechten in Deutschland, Japan und den USA Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 1. Teil Die Durchsetzung

Mehr

ZPO II. Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention 30.04.2014. ZPO II Teil 1.4: Beteiligung Dritter

ZPO II. Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention 30.04.2014. ZPO II Teil 1.4: Beteiligung Dritter Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - 1 Nebenintervention = Streithilfe ist die tatsächliche Teilnahme an einem Verfahren, das unter anderen

Mehr