Der Dirichletsche Primzahlsatz anhand von Beispielen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Dirichletsche Primzahlsatz anhand von Beispielen"

Transkript

1 Der Dirichletsche Primzahlsatz anhand von Beisielen Im Neuen Jahr 2009 jährt sich der Todestag von Gustav Peter Lejeune Dirichlet zum 50. Mal. Als Erinnerung an sein mathematisches Werk will ich seine Arbeit ins Gedächtnis rufen: Beweis des Satzes, dass jede unbegrenzte arithmetische Progression, deren erstes Glied und Differenz ganze Zahlen ohne gemeinschaftlichen Factor sind, unendlich viele Primzahlen enthält. Das Ziel besteht darin, bei Personen, die in der Zahlentheorie weniger geübt sind, anhand von Beisielen ein Verständnis für die Aussage des Dirichletschen Satzes zu wecken.. Eine Beobachtung von Euler aus dem Jahr 737 Der Fundamentalsatz der Arithmetik besagt: Jede natürliche Zahl n lässt sich auf genau eine Weise zerlegen als Produkt von Potenzen a i i > der Größe nach geordneter Primzahlen i ( i r). Darin ist nach einer Konvention als Sonderfall r 0 das leere Produkt zur Beschreibung der enthalten. Als Verallgemeinerung der divergenten harmonischen Reihe n /n kann die (Riemannsche) Zetafunktion ζ(s) n, s > s n angesehen werden. Diese Reihe konvergiert auf jedem Intervall [ + δ, [, δ > 0 gleichmäßig; deswegen ist ζ insbesondere stetig auf dem Intervall ], [. Der Fundamentalsatz der Arithmetik ergibt für natürliche x die Identität n n x n s x m0 ms x / s. In den beiden Produkten läuft über die angegebenen Primzahlen, während in der Summe links eine Bedingung an die Primteiler des Summationsindex n steht. Durch Grenzübergang x gewinnt man die folgende Darstellung als absolut konvergentes Eulerrodukt ζ(s) / s. Nach den Regeln der absolut konvergenten Produkte ist somit ζ(s) nullstellenfrei, weil solche Produkte nur dort verschwinden, wo einer der Faktoren verschwindet. Durch Logarithmieren ergibt sich nun log ζ(s) log / s + s ( log / ). s s

2 Wegen der Abschätzung des Logarithmus durch x + x gilt für die rechte Summe 0 ( log / ) s s log( + x) x (x > ) ( ) < n2 n(n ). Hieraus folgt die Divergenz der Reihe /, eine Beobachtung von Euler, mit der er Schlüsse aus der Analysis in die Zahlentheorie einführte. Sie ist weit mehr als ein neuer Beweis für die Unendlichkeit der Primzahlmenge P. 2. Vergleich der Primzahlmengen mod3 und mod3 Im Jahr 837, genau hundert Jahre nach der eben besrochenen Beobachtung Eulers, gelang Dirichlet ein Beweis seines Satzes über die Primzahlen in arithmetischen Progressionen. Zur Vorbereitung der Diskussion seiner Methoden behandeln wir den einfachsten nichttrivialen Fall auf direktem Wege. Mit Legendre setzen wir für ganze Zahlen n das n nach 3 gesrochene Legendre-Symbol ( ) n 0, bzw. je nachdem, ob n durch 3 teilbar ist oder 3 ob n beim Teilen durch 3 den Rest bzw. lässt. ( ) n Die auf der Menge Z aller ganzen Zahlen erklärte Funktion n ist konstant auf jeder 3 Restklasse modulo 3 und sie ist vollständig multilikativ, d.h. ( ) ( )( ) mn m n für alle m, n Z Dirichlet ordnet ihr die L-Reihe L(s) n ]0, [ als alternierende Leibnizreihe und es ist ( ) n 3 n s zu. Sie konvergiert auf dem Intervall > L() > /2 > 0 sowie lim s L(s). ( ) Auf jedem Teilintervall [δ, [, (δ > 0) ist die Konvergenz gleichmäßig. Dagegen ist Z(s) n n 0mod 3 n s ( 3 s ) ζ(s) auf ], [ konvergent, aber divergent im Punkt s. Mittels des Fundamentalsatzes der Arithmetik gewinnt man analog zum Eulerrodukt der Zetafunktion im Intervall ], [ die Zerlegungen in absolut konvergente Produkte L(s) 3 ( 3)/, Z(s) s /. s 3

3 Dort besitzen wieder beide Funktionen einen stetigen Logarithmus, der sich wegen L() > 0 für die L-Funktion stetig nach s fortsetzen lässt. Wegen ( ) ist log L(s) auf dem Intervall [, [ sogar beschränkt. Aus der für x < gültigen Taylorreihe log x x k ergibt k k sich die grobe Abschätzung log x x x 2. Daraus erkennt man für Primzahlen x 3 und für alle s im Intervall ], [ : ( ) log ( ) s 2s 3 / s 3 ( ) 3 s ( ). Insbesondere ist die Differenz der beiden Seiten log L(s) ( ) auf dem Intervall 3 s ], [ beschränkt, was wir hier und künftig durch das Symbol ausdrücken. Nach dem aus ( ) gezogenen Schluss ist hier bemerkenswerter Weise die linke Seite auf ], [ beschränkt, und wegen der Äquivalenz auch die rechte Seite. Analog zum ersten Teil ergibt sich log Z(s) erhalten wir die beiden Äquivalenzen ( ) log Z(s) ± log L(s) s 2 ±mod 3 / s. Durch Addition bzw. Subtraktion 2 log Z(s) log ζ(s). 2 In diesem Sinne sind die Primzahlen auf die beiden Restklassen ± mod 3 gleichverteilt. 3. Die Trennung der ganzen Zahlen nach ihrem Rest modulo 5 Es gibt vier invertierbare Restklassen modulo 5, nämlich + 5Z, 2 + 5Z, 3 + 5Z, 4 + 5Z. Sie bilden zusammen mit der Nullrestklasse 5Z unter der üblichen Addition und Multilikation von Restklassen den Körer F 5 Z/5Z der Elementezahl 5. Die multilikative Grue F 5 ist zyklisch von der Ordnung 4. Eine Primitivwurzel modulo 5 ist beisielsweise 2; denn die Potenzen 2, 2 2 4, 2 3 3, 2 4 mod5 bilden ein Vertretersystem aller Restklassen in F 5. Die durch folgende Vorschrift ϕ(n) 0 bzw. ϕ(n) i k, oder ob n 2 k mod 5 gilt ( k 4) je nachdem, ob n durch 5 teilbar ist definierte Funktion ϕ : Z C ist konstant auf jeder Restklasse modulo 5 und sie trennt mit ihren verschiedenen Werten die verschiedenen Restklassen voneinander. Überdies ist ϕ vollständig multilikativ, d.h. ϕ(mn) ϕ(m)ϕ(n) für alle Paare m, n Z. Damit kann ϕ verstanden werden als Charakter von F 5, d.i. ein Homomorhismus der (multilikativen) Grue F 5 in die multilikative Grue C der von Null verschiedenen komlexen Zahlen, (fortgesetzt durch den Wert 0 auf die Nullrestklasse). Übrigens ist jeder Homomorhismus χ : F 5 C vollständig bestimmt durch seinen Wert bei 2 + 5Z, weil die Potenzen dieser Restklasse die ganze Grue F 5 ausfüllen. Die Kongruenz 2 4 mod5 erzwingt, dass der Wert χ(2) eine vierte Einheitswurzel ist, also χ(2) {, i,, i}. Damit sind sämtliche Charaktere von F 5 bekannt, es sind gerade die vier verschiedenen Potenzen χ ϕ, ϕ2, ϕ 3 ϕ, ϕ 4 ϕ 0 von ϕ.

4 Tafel der Charakterwerte χ(k) χ \ k ϕ 0 ϕ i i ϕ 2 ϕ 3 ϕ i i Es gelten offensichtlich die als Orthogonalitätsrelationen bezeichneten Formeln 4 k χ(k) 0 oder 4 je nachdem, ob χ ϕ0 oder ob χ ϕ 0 ist. χ χ(k) 0 oder 4 je nachdem, ob k mod5 oder ob k mod5 ist. Darin läuft χ in der zweiten Summe über alle Charaktere von F Die L-Reihen modulo 5 und ihre Logarithmen Zu jedem Charakter χ modulo 5 wird seine L-Reihe definiert durch die Formel χ(n) L(s, χ). n s Diese komlexwertigen Reihen sind absolut konvergent im Intervall ], [. Diejenige unter ihnen zum Hautcharakter χ ϕ 0 hängt eng mit der Zetafunktion zusammen: L(s, ϕ 0 ) n s /. s 5 n n 0mod 5 Die übrigen L-Reihen zu den Charakteren χ ϕ 0 konvergieren, dass ist eine ihrer Besonderheiten, auf dem Intervall ]0, [, und zwar gleichmäßig auf jedem Intervall [δ, [, δ > 0. Das ergibt sich durch abelsche artielle Summation; wegen der zweiten Orthogonalitätsrelation sind die folgenden Summen beschränkt: n A n χ(k), (n N). k Nach dem Fundamentalsatz der Arithmetik und aufgrund der vollständigen Multilikativität der Charaktere χ existiert für s ], [ das Eulerrodukt L(s, χ) n χ()/ s. ( ) Insbesondere ist L(s, χ) stetig auf das Intervall ]0, [ und nullstellenfrei auf [, [ fortsetzbar. Wir zeigen jetzt L(, χ) 0, das Nichtverschwinden der L-Reihen zu den Charakteren χ ϕ 0 im Punkte s. Es sei zunächst χ ϕ 2. Dann ist χ reellwertig und über die Folge der seziellen Partialsummen S 5k erhalten wir L(, ϕ 2 ) n [ k0 ϕ 2 (n) n [ 5k+ 5k+2 5k+3 + ] 5k+4 ] k0 (5k+)(5k+2) (5k+3)(5k+4) k0 20k + 0 (5k+)(5k+2)(5k+3)(5k+4) > 0.

5 Die Charaktere χ ϕ und χ ϕ 3 ϕ sind komlex konjugiert zueinander. Sodann zeigt die Formel ( ) [ L(, ϕ) + L(, ϕ) 2 5k + ] 3 5k + 4 (5k + )(5k + 4), k0 dass der Realteil von L(, ϕ) und von L(, ϕ) ositiv ist. Daher sind beide Werte von Null verschieden. Eine elementare Folgerung aus der Existenz stetiger lokaler Umkehrfunktionen der komlexen Exonentialfunktion ex : C C lautet: Jede auf einem Intervall I stetige und nullstellenfreie Funktion f : I C besitzt einen stetigen Logarithmus log f : I C mit der charakteristischen Eigenschaft ex ( log f ) f. Überdies ist der stetige Logarithmus bis auf ein additives konstantes Vielfaches von 2πi eindeutig, m.a.w. der stetige Logarithmus von f ist durch seinen Wert an einer beliebigen Stelle festgelegt. 5. Beweis des Dirichletschen Primzahlsatzes für den Modul 5 Da für die Nichthautcharaktere χ ϕ 0 mod 5 die L-Funktion s L(s, χ) auf I [, [ stetig und nullstellenfrei ist, und da lim s L(s, χ) gilt, wird aufgrund des Eulerroduktes die Reihe log χ()/ s mit (durch lim s log χ()/ s 0 normierten) Summanden der durch lim s log L(s, χ) 0 normierte Logarithmus von L(s, χ) auf ], [. Der Logarithmus ist wie in Abschnitt 2 stetig auf das abgeschlossene Intervall [, [ fortsetzbar und ist dort beschränkt, falls χ ϕ 0 ist. Zuerst führen wir eine Äquivalenzrelation in der Menge der stetigen Funktionen f, g : ], [ C ein: Es bedeute f g, dass die Differenz f g dort beschränkt ist. Nach der Überlegung am Schluss des letzten Abschnittes ist log L(s, χ) 0 für jeden Nichthautcharakter χ mod 5. Und die Beziehung zwischen L(s, ϕ 0 ) und ζ(s) hat die Äquivalenz k0 log L(s, ϕ 0 ) log ζ(s) zur Folge. Wir bezeichnen mit a für jede der Zahlen a, 2, 3, 4 diejenige unter ihnen, die die inverse Restklasse von a + 5Z reräsentiert, für die also das Produkt aa mod 5 ist. Dann besagt die zweite Orthogonalitätsrelation der Charaktere in Abschnitt 3: ( ) χ(a)χ() χ(a) χ() χ(a) log L(s, χ). s 4 s 4 s 4 χ χ χ amod 5 Die Summen über durchlaufen die Primzahlen, evtl. mit den angegebenen Bedingungen, und die Summen über χ durchlaufen die Charaktere mod 5. Aus der Vorbemerkung zum Äquivalenzbegriff erhalten wir für jeden der Reste a, 2, 3, 4: amod 5 log ζ(s). s 4

6 Man kann hieraus eine Konsequenz über die letzte Dezimalstelle der Primzahlen ziehen: Keine Primzahl lässt beim Teilen durch 0 einen der Reste 0, 4, 6, 8. Genau eine Primzahl lässt den Rest 2 und genau eine den Rest 5. Das ist selbstverständlich. Dagegen kommt beim Teilen von Primzahlen durch 0 jeder der Reste a, 3, 7, 9 gleich oft vor, insbesondere also unendlich oft. Das ist das Besondere. 6. Die Grue G der invertierbaren Restklassen modulo 24 und ihre duale Grue Ĝ Das Quadrat einer ungeraden Zahl a 2m + ist a 2 4m(m + ) + ; es lässt beim Teilen durch 8 den Rest, da m oder m + gerade ist. Das Quadrat einer nicht durch 3 teilbaren Zahl a 3k ± ist a 2 3k(3k ± 2) + ; es lässt beim Teilen durch 3 den Rest. Mithin liegt das Quadrat jeder nicht durch 2 noch 3 teilbaren Zahl in der Restklasse + 24Z. Dies bedeutet, dass die Grue G (Z/24Z) der invertierbaren Restklassen mod 24 neben dem neutralen Element nur Elemente der Ordnung 2 enthält. Die kleinsten natürlichen Zahlen in den invertierbaren Restklassen mod 24 sind, 5, 7,, 3, 7, 9, 23. Insbesondere hat G die Ordnung 8 und ist isomorh zum direkten Produkt C 2 C 2 C 2 dreier zyklischer Gruen der Ordnung 2. Eine Basis für solche Untergruen bilden beisielsweise die Restklassen von a 7, a 2 3, a 3 7. Jeder Charakter χ von G, also jeder Homomorhismus χ : G C, hat seine Werte nur in der Menge {, }. Er ist bestimmt durch die drei Werte bei a i + 24Z (i, 2, 3). Umgekehrt kann dieses Wertetriel beliebig gewählt werden. Also bilden unter unktweiser Multilikation die Charaktere von G selbst eine zu G isomorhe Grue Ĝ, die duale Grue von G. Das Einselement von Ĝ wird der Hautcharakter von G genannt. Wir bezeichnen ihn mit χ0. Beisiele von Charakteren auf G liefern die folgenden Funktionen ϕ, ψ, λ, definiert durch ϕ(n) ( ) 2 (n ), ψ(n) ( ) 8 (n2 ), λ(n) ( ) n 3 für zu 24 teilerfremde n, während für durch 2 oder 3 teilbare n ihr Wert gleich 0 gesetzt wird. Die vollständige Multilikativität von λ wurde in Abschnitt 2 bemerkt. Sodann gelten für ungerade m, n die Kongruenzen (mn ) (m ) (n ) (m )(n ) 0 mod 4, (m 2 n 2 ) (m 2 ) (n 2 ) (m 2 )(n 2 ) 0 mod 6. Daraus folgt die vollständige Multilikativität von ϕ sowie von ψ. χ \ k ϕ ψ λ Wertetabelle der Basiswerte Die nebenstehenden Werte der drei Charaktere zeigen uns, dass wir mit ϕ, ψ, λ die zu a, a 2, a 3 duale Basis der dualen Grue gefunden haben.

7 Zu jedem vom Einselement e + 24Z verschiedenen Element x G gibt es, wie z.b. die Basisdarstellung zeigt, einen Charakter χ Ĝ mit χ (x). Diese Trennungseigenschaft der Charaktere beschert uns die zweite Orthogonalitätsrelation S(x) χ bgχ(x) 8 oder 0, je nachdem, ob x e oder ob x e ist. Im Fall x e sind alle Summanden. Ist aber x e, dann besagt χ (x), da auch χ χ mit χ einmal durch Ĝ läuft, dass S(x) χ bg χ(x) χ bg( χ χ ) (x) χ (x) S(x) gilt, woraus S(x) 0 folgt. Dagegen bezeichnet man als erste Orthogonalitätsrelation der Restklassencharaktere χ mod 24 die Identität 24 k χ(k) 8 oder 0, je nachdem, ob χ χ 0 oder ob χ χ 0 ist. Dabei ist wie üblich χ(k) 0, sobald k durch 2 oder durch 3 teilbar ist. 7. Die Relation L(, χ) 0 für Charaktere χ χ 0 modulo 24 Tafel der Charakterwerte χ(k) modulo 24 χ \ k χ 0 ϕ ψ λ ϕψ ϕλ ψλ ϕψλ Für vom Hautcharakter χ 0 modulo 24 verschiedene Dirichletcharaktere χ konvergiert L(, χ), wie man mittels abelscher artieller Summation aufgrund der ersten Orthogonalitätsrelation einsehen kann. Für diese sieben Charaktere zeigen wir, dass folgende Ausdrücke σ k (χ) a 24 χ(a) 24k + a (k 0) sämtlich ositiv sind. Damit ist dann auch deren Summe ositiv: σ k (χ) k0 n χ(n) n L(, χ).

8 Im Fall χ ϕ gilt σ k (ϕ) > 24k+ + 24k+5 24k+7 24k+ + 24k k+7 24k+9 6 (24k+)(24k+7) + 6 (24k+5)(24k+) + 6 (24k+3)(24k+9) + 6 (24k+7)() 24 (24k+7)(), Sodann ergibt sich σ k (ψ) 24k+ 24k k+7 24k+ 24k k+7 24k (24k+7)(24k+) 8 (24k+3)(24k+7) > 0. Die von Null verschiedenen Glieder der Reihe L(, λ) bilden eine alternierende Leibnizreihe mit den Anfangsgliedern, /5,.... Also ist L(, λ) > 4/5. Die Diskussion von L(, ϕψ) verschieben wir an den Schluss. Danach bleibt σ k (ϕλ) σ k (ψλ) > 0 ; > σ k (ϕψλ) > 24k+ 24k+5 24k k+ + 24k+3 24k+7 24k (24k+)(24k+5) 4 (24k+7)(24k+) + 4 (24k+3)(24k+7) 4 (24k+9)() 24k+ + 24k k k+ 24k+3 24k+7 24k k k + 3 > 0 ; 24k+ + 24k+5 24k+7 24k+ 24k+3 24k k (24k+)(24k+7) + 6 (24k+5)(24k+) 6 (24k+3)(24k+9) 6 (24k+7)() 2 (24k+5)(24k+) 2 (24k+3)(24k+9) > 0. Im verbleibenden Fall χ ϕψ ist σ k (ϕψ) 24k+ 24k+5 24k k+ 24k k k+9 4 (24k+)(24k+5) 4 (24k+7)(24k+) 4 (24k+3)(24k+7) + 4 4[24k ] A(k) 4[24k ] A(k+/2) wo folgendes Polynom vierten Grades eingeht ( 4k A(k) 4k + 3 A(k+/2) (24k+9)() ), A(x) (24x+)(24x+5)(24x+7)(24x+) 24 4 x x x x+385. Seine Ableitung ist A (x) x x x

9 Insbesondere sind A und A als reelle Funktionen auf dem Intervall [0, [ ositiv und wachsen strikt monoton. Nach dem Mittelwertsatz gilt auf [0, [ daher mit assendem ξ ]x, x+/2[ A(x+/2) A(x) + 2 A (ξ) A(x) + 2 A (x). Daraus erhalten wir für alle x 0: ( ) (4x + )A(x + /2) (4x + 3)A(x) 2 xa (x) A(x) + 2 A (0) > 0 ; Das ergibt stets σ k (ϕψ) > 0 und beendet den Beweis für L(, χ) Die Verteilung der Primzahlen auf die invertierbaren Restklassen Zunächst beschränken wir uns auf die Restklassen modulo 24. Wir verwenden wieder die in Abschnitt 5 eingeführte Äquivalenzrelation für die auf dem Intervall ], [ stetigen Funktionen. Die Reste a, 5, 7,, 3, 7, 9, 23 vertreten die acht invertierbaren Restklassen modulo 24. Wie wir am Anfang von Abschnitt 6 gesehen haben, ist für jeden dieser Reste a wegen a 2 mod24 a a der Vertreter der zu a + 24Z inversen Restklasse, m.a.w. jede invertierbare Restklasse mod 24 ist zu sich selbst invers. Aus der zweiten Orthogonalitätsrelation ergibt sich für jede Primzahl und für jeden der Reste a χ(a)χ() 0 oder 8, je nachdem, ob a mod24 oder ob a mod24 gilt. χ Somit folgt für jeden der Reste a: ( s 8 amod 24 χ χ(a) 8 χ ) χ(a)χ() s χ() s 8 χ(a) log L(s, χ). Wegen L(, χ) 0 und lim s L(s, χ) für alle χ χ 0 existiert ein stetiger Logarithmus auf dem abgeschlossenen Intervall I [, [, und dieser ist dort beschränkt. Dagegen ist die L-Reihe zum Hautcharakter χ 0 mit der Riemannschen Zetafunktion verbunden: L(s, χ 0 ) ( 2 )( 3 ) ζ(s). s s Während log L(s, χ) im Fall χ χ 0 auf ], [ beschränkt ist, gilt log L(s, χ 0 ) log ζ(s). Deshalb lautet für alle Reste a, 5, 7,, 3, 7, 9, 23 das Ergebnis amod 24 χ log ζ(s). s 8 In diesem Sinn sind die Primzahlen auf die invertierbaren Restklassen modulo 24 gleichverteilt. Damit ist das Hautziel des Artikels erreicht. Der von Dirichlet bewiesene Satz in allgemeiner Version lautet

10 Bei allen ganzen Zahl m > gilt für jeden Divisionsrest a, (0 a m), der mit m den größten gemeinsamen Teiler ggt(a, m) besitzt, im Intervall ], [ des Parameters s die Äquivalenz amod m s log ζ(s). ϕ(m) Darin läuft über die Primzahlen, die bei Division mit m den Rest a lassen, und der Wert ϕ(m) bezeichnet die Anzahl der invertierbaren Restklassen modulo m. Ein unverzichtbares Werkzeug für die Trennung der invertierbaren Restklassen nach dem Modul m > hat sich in der Charaktergrue Ĝm der Grue G m aller invertierbaren Restklassen modulom gezeigt. Mit jedem Charakter χ Ĝm ist die L-Reihe L(s, χ) n χ(n) n s verknüft, sowie ihr in s > absolut konvergentes Eulerrodukt L(s, χ) χ()/ s. Der Kern des Dirichletschen Beweises besteht in der Begründung des Nichtverschwindens aller L-Reihenwerte L(, χ) für die vom Hautcharakter χ 0 verschiedenen Charaktere χ der Grue G m aller invertierbaren Restklassen modulom. Dirichlet zeigt zunächst L(, χ) 0 für nichtreelle Charaktere χ unter Beachtung der Tatsache, dass dann der konjugiertkomlexe Charakter χ einerseits von χ verschieden und andererseits (als Inverses von χ) ein Element von Ĝm ist. Die Hautschwierigkeit besteht im Nachweis der Eigenschaft L(, χ) 0 für reelle Charaktere χ χ 0. Dirichlet behebt sie durch die Beobachtung, dass dann L(, χ) als ein Faktor einer gewissen Klassenzahl h auftritt, die definitionsgemäß eine natürlich Zahl ist und deshalb nicht verschwindet. Unsere Studierenden mittlerer Semester besitzen heute soviele Kenntnisse über holomorhe Funktionen, dass sie auch bei geringerer Vorbildung in der Zahlentheorie Zugang zum Dirichletschen Satz über die Primzahlen in arithmetischen Progressionen finden. Eine ausgefeilte Darstellung in dieser Richtung steht beisielsweise bei Serre [S]. Wir skizzieren grob die wesentlichen Schritte. Sämtliche L-Reihen L(s, χ) sind holomorh in der Halbebene Res > 0, mit Ausnahme eines einzigen Pols bei s im Fall χ χ 0, und dann ist dies ein einfacher Pol. Dies lässt sich mit den ersten Sätzen über Dirichlet-Reihen begründen. Damit ist bei jeder natürlichen Zahl m > das Produkt Z m (s) L(s, χ) χ G b m ebenfalls holomorh in Res > 0 mit Ausnahme höchstens eines einfachen Pols bei s. Dieser Pol würde nicht auftreten, wenn auch nur eine der L-Reihen eine Nullstelle bei s besäße. Indes liefert das Eulerrodukt der L(s, χ) eine Darstellung von Z m (s) als Dirichletreihe mit ositiven ganzen Koeffizienten a n : Z m (s) n a n n s,

11 deren Konvergenzgebiet nicht über die Halbebene Re s > hinausgeht. Dies folgt aus einer eleganten Proosition über die Konvergenz von Dirichlet-Reihen mit Koeffizienten a m 0. Zum Abschluss unserer Betrachtungen wählen wir als Exerimentierfeld für Interessierte eine Sammlung von drei Rechenbeisielen, die im Zusammenhang mit dem direkten Nachweis des Nichtverschwindens von L(, χ) 0 in Sezialfällen stehen. Beisiel. Zeigen Sie für den Charakter χ modulo 8, der durch χ(n) ( ) 2 (n ) ( ) 8 (n2 ) definiert ist, die Tatsache L(, χ) 0. für ungerade n Z Beisiel 2. Stellen Sie den Zusammenhang zwischen L(s, χ) von Beisiel und der L-Funktion L(s, ϕψ) aus Abschnitt 7 über deren Eulerrodukte her, um L(, ϕψ) 0 zu begründen. Beisiel 3. Prüfen Sie für die Nichthautcharaktere χ modulo7 auf direktem Wege L(, χ) 0. Literaturbeisiele [BS] S.Borewicz, I.R. Šafarewič. Zahlentheorie, Birkhäuser-Verlag 966. [B] J. Brüdern: Einführung in die analytische Zahlentheorie, Sringer-Verlag 995 [D] G. Lejeune Dirichlet: Beweis des Satzes, dass jede unbegrenzte arithmetische Progression, deren erstes Glied und Differenz ganze Zahlen ohne gemeinschaftlichen Factor sind, unendlich viele Primzahlen enthält. Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften von 837, S Werke, Bd I, [S] J.-P. Serre: A Course in Arithmetic, Sringer-Verlag, Graduate Text in Mathematics 7, 973.

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 28.01.2008 Elisabeth Peternell Zu den wichtigsten Dirichletschen Reihen gehören die L-Reihen, welche insbesondere gewöhnliche Dirichletsche Reihen darstellen,

Mehr

1. Zeta-Funktion und Euler-Produkt

1. Zeta-Funktion und Euler-Produkt . Zeta-Funktion und Euler-Produkt. Zeta-Funktion und Euler-Produkt.. Die Riemannsche Zeta-Funktion ist für s C mit Re s > definiert durch ζ(s) := n= n s. Traditionell schreibt man s = σ + it mit σ, t R.

Mehr

2. Primzeta-Funktion. Summe der reziproken Primzahlen

2. Primzeta-Funktion. Summe der reziproken Primzahlen O. Forster: Analytische Zahlentheorie. Primzeta-Funktion. Summe der reziroken Primzahlen.. Definition. Die Primzeta-Funktion ist für Re(s > definiert durch P(s := s. Dabei wird über alle Primzahlen summiert.

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch:

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: 7. Kongruenzrechnung 7. 1. Definition: Für n N sei die Relation: n a n b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: a n b : n ( a b) a b ( mod n) Dies ist eine Äquivalenzrelation auf Z. Die Menge

Mehr

DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN

DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN MARIN GENOV Zusammenfassung. Die nachfolgende Ausarbeitung hat sich zum Ziel gesetzt, einen möglichst kurzen, zugleich

Mehr

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. Kapitel 5: Die Einheitengruppe von Z/Z und Primitivwurzeln modulo In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. 16

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Stefanie Beule Sebastian Schrage 06. November 007 Inhaltsverzeichnis 3 Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Notation.............................................. A Das

Mehr

14 Kreisteilungskörper

14 Kreisteilungskörper 14 Kreisteilungskörper Wir wenden unsere Ergebnisse auf einen Fall an, mit dem die Algebraische Zahlentheorie begann und der bis heute im Zentrum der Forschung steht. 14.1 Erweiterungen mit Einheitswurzeln

Mehr

Dirichlet-Reihen I. 1 Motivation und Definition der Dirichlet-Reihen

Dirichlet-Reihen I. 1 Motivation und Definition der Dirichlet-Reihen Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie 10. 12. 2007 Corinna Wübling Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Dirichlet-Reihen. Im ersten Abschnitt werden die Dirichlet-Reihen definiert und typische Beispiele

Mehr

2 Der Weierstraßsche Produktsatz

2 Der Weierstraßsche Produktsatz 4 Kapitel Meromorphe Funktionen Der Weierstraßsche Produktsatz Unser nächstes Problem soll sein, zu einer vorgegebenen Menge von Punkten eine holomorphe Funktion zu suchen, die genau in den Punkten Nullstellen

Mehr

1 Polynome III: Analysis

1 Polynome III: Analysis 1 Polynome III: Analysis Definition: Eine Eigenschaft A(x) gilt nahe bei a R, falls es ein δ > 0 gibt mit A(x) gilt für alle x (a δ, a + δ)\{a} =: U δ (a) Beispiele: x 2 5 nahe bei 0 (richtig). Allgemeiner:

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

5. Zahlentheoretische Funktionen

5. Zahlentheoretische Funktionen 5. Zahlentheoretische Funktionen 5.1. Definition. Unter einer zahlentheoretischen (oder arithmetischen Funktion versteht man eine Abbildung f : N 1 C. Die Funktion f : N 1 C heißt multiplikativ, wenn f(1

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 22.11.2016 3. Mächtigkeit und die komplexe Zahlen Komplexe Zahlen Definition Die komplexe Zahlen sind definiert als C = R 2 = R R, mit (x 1, y 1 ) + (x 2, y 2 ) = (x 1 + x 2, y 1 +

Mehr

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 8. Laurentreihen, isolierte Singularitäten, meromorphe Funktionen

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 8. Laurentreihen, isolierte Singularitäten, meromorphe Funktionen D-MATH Funktionentheorie HS 208 Prof. Michael Struwe Lösungen Serie 8 Laurentreihen, isolierte Singularitäten, meromorphe Funktionen. Bestimmen Sie die Laurentreihenentwicklung der folgenden Funktionen:

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

Zahlentheorie. Vorlesung 11. Die Unendlichkeit der Primzahlen. N = p 1 p 2 p 3 p r +1.

Zahlentheorie. Vorlesung 11. Die Unendlichkeit der Primzahlen. N = p 1 p 2 p 3 p r +1. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 206/207 Zahlentheorie Vorlesung Die Unendlichkeit der Primzahlen Satz.. Es gibt unendlich viele Primzahlen. Beweis. Angenommen, die Menge aller Primzahlen sei endlich,

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** M. Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2004 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen IN 0 := IN {0}{0, 1, 2, 3, 4,...} Z := {..., 2,

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

3. Quadratische Zahlkörper

3. Quadratische Zahlkörper Ein quadratischer Zahlkörer K ist ein algebraischer Zahlkörer vom Grad. Ein solcher Körer lässt sich stets schreiben als K = Q( d, wobei d Z {0, 1} eine quadratfreie ganze Zahl ist. Der Zahlkörer Q( d

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Zahlentheorie. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Vorlesung 11 Satz (von Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen.

Zahlentheorie. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Vorlesung 11 Satz (von Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung Satz.. (von Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen. Beweis. Angenommen, die Menge aller Primzahlen sei endlich, sagen wir {p, p 2,...,

Mehr

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion 7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion 7.. Satz (Poissonsche Summenformel. Sei f : R C eine stetig differenzierbare Funktion mit und sei f(x = O( x und f (x = O( x für x ˆf(t := f(xe πixt dx. die

Mehr

Die j-funktion, Abschätzung der Fourierkoeffizienten. 1 Grundlagen

Die j-funktion, Abschätzung der Fourierkoeffizienten. 1 Grundlagen Die j-funktion, Abschätzung der Fourierkoeffizienten Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 0.04.00 Felix Voigtländer Diese Ausarbeitung beschäftigt sich zunächst mit der j-funktion. Diese stellt einerseits

Mehr

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte 1 ln(x) für großes x N plausibel machen lässt. Die Idee besteht darin, das Änderungsverhalten der Primzahldichte bei x zu untersuchen. Den Ansatz

Mehr

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen Gegeben sei eine unendliche Folge a 0,a 1,a,... reeller Zahlen a n R. Hat der Grenzwert g = lim k a n (1) einen endlichen Wert g R, so sagt

Mehr

Die Faszination der Primzahlen

Die Faszination der Primzahlen zu Die der Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin 27. April 2015 zu zu zu zu Die natürlichen Zahlen. Die Menge der natürlichen Zahlen: N = {0, 1, 2, 3,... }. zu zu Die natürlichen Zahlen.

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

(M1) x N : m(x,1) = x. (M2) x, y N : m(x, y ) = s(m(x, y), x)

(M1) x N : m(x,1) = x. (M2) x, y N : m(x, y ) = s(m(x, y), x) Aufgabe 1 3 Punkte) Erinnerung: Die Addition s und die Multilikation m auf N sind die eindeutigen Funktionen s bzw. m: N N N, für die gilt S1) x N : sx,1) x S) x, y N : sx, y ) sx, y) M1) x N : mx,1) x

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen 2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen 2.. Eine Dirichlet-Reihe ist eine Reihe der Gestalt a n f(s = n, s wobei (a n n eine Folge komplexer Zahlen und s eine komplexe Variable ist. 2.2. σ a (f :=

Mehr

Analytische ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA

Analytische ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA Analytische ZAHLENTHEORIE Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA Inhaltsverzeichnis Zahlentheoretische Funktionen Analytische Funktionen und Dirichletsche Reihen 7 3 Der Primzahlsatz mit Restglied

Mehr

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion 5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion 5.. Satz (Poissonsche Summenformel. Sei f : R C eine stetig differenzierbare Funktion mit und sei f(x O( x und f (x O( x für x ˆf(t : f(xe πixt dx. die Fourier-Transformierte

Mehr

2 Das Quadratische Reziprozitätsgesetz

2 Das Quadratische Reziprozitätsgesetz Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Anna Sökeland, Natalie Graßmuck 6.0.007 1 Vorbemerkungen 3 mod 13, d.h. modulo 13 ist 3 ein Quadrat. Definition : Sei eine Primzahl. x F y F mit ist Quadrat modulo,

Mehr

ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA

ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA ZAHLENTHEORIE Skritum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA Inhaltsverzeichnis Teilbarkeit in ganzen Zahlen. ggt und kgv............................2 Fundamentalsatz der Zahlentheorie............... 3.3

Mehr

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen.

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen. Seminarausarbeitung Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen. Andre Eberhard Mat. Nr. 25200607 5. November 207 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Folgen und Reihen. Kapitel Zahlenfolgen

Folgen und Reihen. Kapitel Zahlenfolgen Kapitel 2 Folgen und Reihen 2. Zahlenfolgen Definition. Eine Folge reeller Zahlen a 0,a,a 2,..., die gewonnen wird durch eine Vorschrift, die jeder natürlichen Zahl n N genau eine reelle Zahl a n zuordnet,

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den 1. Übungsblatt für den 11. 3. 2010 1. Es seien a, b Z. Beweisen Sie: a) a b T (a) T (b) b) Für jedes k Z gilt: T (a) T (b) = T (a) T (b + ka) c) Für jedes k Z gilt: ggt(a, b) = ggt(a, b + ka). 2. Für n

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

1 Kryptographie - alt und neu

1 Kryptographie - alt und neu 1 Krytograhie - alt und neu 1.1 Krytograhie - alt [H] S. 9-14 und S. 18:.3.1. (Idee) - olyalhabetische Verschlüsselung, Vigenère (1550) 1. Primzahlen [RS] S. 89-93, wohl im wesenlichen ohne Beweise. Ausnahme

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2013 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

VORLESUNGEN ÜBER ZAHLENTHEORIE

VORLESUNGEN ÜBER ZAHLENTHEORIE VORLESUNGEN ÜBER ZAHLENTHEORIE VON HELMUT HASSE O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT IN HAMBURG ZWEITE NEUBEARBEITETE AUFLAGE MIT 28 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN GÖTTINGEN HEIDELBERG NEW YORK 1964 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elementare Zahlentheorie - Formelsammlung

Elementare Zahlentheorie - Formelsammlung Elementare Zahlentheorie - Formelsammlung von Julian Merkert, Skrit Dr. Kühnlein Teilbarkeit und Primzahlen Aufbau des Zahlensystems Natürliche Zahlen: N = {1,, 3,...} Natürliche Zahlen mit Null: N 0 :=

Mehr

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung Primzahlen und die Riemannsche Vermutung Benjamin Klopsch Mathematisches Institut Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf Tag der Forschung November 2005 Untersuchung über die Häufigkeit der Primzahlen

Mehr

k=1 {S n } n N konvergiert, so schreibt man: a n n=1 und spricht dann von Konvergenz oder Divergenz der unendlichen Reihe

k=1 {S n } n N konvergiert, so schreibt man: a n n=1 und spricht dann von Konvergenz oder Divergenz der unendlichen Reihe 7 Reihen sind spezielle Folgen, die durch Summation entstehen. Definition 7. : {a n } n N sei Folge in C; S n := n Folge {S n } n N unendliche Reihe. Falls a k statt lim S n. a k heißt {S n } n N konvergiert,

Mehr

Kapitel 5 Reihen 196

Kapitel 5 Reihen 196 Kapitel 5 Reihen 96 Kapitel 5. Definition und Beispiele 97 Das Material dieses Kapitels können Sie nachlesen in: MICHAEL SPIVAK, Calculus, Kapitel 22 DIRK HACHENBERGER, Mathematik für Informatiker, Kapitel

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Nehmen wir die Menge A = {,,,,,,,,}, z.b. nummerierte Personen. Unter Berücksichtigung

Mehr

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion 8.. Wie vorher sei ( s ξ(s = π s/ Γ ζ(s. ξ ist meromorph in ganz C, hat Pole (erster Ordnung nur bei s = und s = und genügt der Funktionalgleichung ξ(s = ξ( s. Daraus folgt: Für Re s < hat die Zeta-Funktion

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07 Aufgabe 1. Es seien R ein kommutativer Ring mit 1 und D R. Wir schreiben { ) x Dy QR, D) = x, y R}. y x Dann ist QR, D) abgeschlossen bezüglich der

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016 Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. oec. Anja Randecker Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 016

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1 Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt Teil von Martin Fabricius Aufgabe a) Diese Aufgabe kann z. B. durch ausmultiplizieren gelöst werden: (433) 7 = 4 7 3 +3 7 + 7 +3 7 0 = 4 343+3 49+ 7+3 = 37+47+4+3

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014 Inhalt Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis Vorlesung im Wintersemester 2014 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock Rostock, Oktober 2014... Folgen und Reihen Reelle Funktionen

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA von Daniel Cagara Zunächst benötigen wir einige Elemente der Gruppentheorie. Definition 1. Eine Gruppe ist ein Tupel, bestehend aus einer nicht leeren Menge G und einer Verknüpfung,

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k. Analysis, Woche 7 Reihen I A 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

Folgen und Reihen Folgen

Folgen und Reihen Folgen Folgen und Reihen 30307 Folgen Einstieg: Wir beginnen mit einigen Beispielen für reelle Folgen: (i),, 4, 8, 6, (ii) 4,, 6, 3, 7, (iii) 0,,,, 3,, (iv), 3, 7,,, Aufgabe : Setzt die Zahlenfolgen logisch fort

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Meromorphe Funktionen

Meromorphe Funktionen Kapitel Meromorphe Funktionen Der Satz von Mittag-Leffler Zur Erinnerung: Die holomorphe Funktion f habe in z 0 C eine isolierte Singularität. Liegt eine Polstelle vor, so gibt es eine offene Umgebung

Mehr

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik Vorlesung Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik.1 Gruppentheorie WiewirinVorlesung2gesehenhaben,hatdieMengeZmitderAdditiongewisse Eigenschaften. Wir fassen nun bestimmte Eigenschaften zusammen und

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie von Peter Hellekalek Institut für Mathematik Universität Salzburg Hellbrunner Straße 34 A-5020 Salzburg, Austria Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax: +43-(0)662-8044-137 e-mail:

Mehr

Quadrate und Wurzelziehen modulo p

Quadrate und Wurzelziehen modulo p Quadrate und Wurzelziehen modulo p Sei im Folgenden p eine Primzahl größer als. Wir möchten im Körper Z p Quadratwurzeln ziehen. Die Quadrierabbildung Q :Z p Z p ist aber nicht surjektiv, daher gibt es

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen:

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: Lösungsvorschlag zur Nachklausur Aufgabe 1 Es seien G eine Gruppe und H, K zwei Untergruppen von G. Weiterhin gelte G = {hk h H, k K}. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: a) Sind

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Institut für Algebra und Geometrie 05. September 2013 Klausur zur Vorlesung Einführung in Algebra und Zahlentheorie Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Semester: Zur Bearbeitung: Verwenden Sie

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie Jörn Steuding Uni Wü, SoSe 2015 I Zahlen II Modulare Arithmetik III Quadratische Reste IV Diophantische Gleichungen V Quadratische Formen Wir behandeln die wesentliche Zahlentheorie

Mehr

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10.1 Majoranten- und Minorantenkriterium 10.3 Wurzelkriterium 10.4 Quotientenkriterium 10.9 Riemannscher Umordnungssatz 10.10 Äquivalenzen zur absoluten

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2010 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1 23 3 Die Γ-Funktion Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. f(n) = (n )! für n N. Das wird durch die Funktionalgleichung erreicht. Bemerkungen. f(z + ) =

Mehr