Projektmanagement. 8 Projektdurchführung und Controlling. Werner Lenk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektmanagement. 8 Projektdurchführung und Controlling. Werner Lenk"

Transkript

1 Projektmanagement 8 Projektdurchführung und Controlling Werner Lenk

2 Basisplan + Jede Steuerungsstrategie nutzt zur Positionsbestimmung die Parameter des magischen Dreiecks und vergleicht sie mit den Planwerten. + Basis sind: Der Netz- / Terminplan Die prognostizierte Kostenentwicklung wie zu Beginn des Projektes geplant. Dies sind die sog. Basispläne oder Contractual Baseline. Leistung/ Funktionsumfang Kosten Zeit 8-9

3 Ausführung des Projektplans Zeitpläne, Netzpläne, Kosten- und Ressourcendiagramme Projektmgmt. Konzeption Realisierung MA Integration Einführung Betriebübergabe t t Arbeitspaket freigeben Störungen, Änderungen Arbeitspaket realisieren Überwachen, Steuern Arbeitspaket abnehmen Berichte 8-10

4 Projekt-Controlling P r o j e k t v e r l a u f Informationen Ist Risiken Steuerung Reviews Verträge Planung Vergleich Ursachen Ist Soll? 8-24

5 Ist-Erhebung Ist-Aufwand und Ist-Kosten Geschätzter Restaufwand bis Fertigstellung Fertigstellungsgrad der Arbeit voraussichtlicher Fertigstellungs-Termin absehbare Probleme Wichtige Fragestellungen: Kann der Termin eingehalten werden? Wieviel Zeit wird noch gebraucht? Welcher Aufwand (Sach- und Personalkosten) wurde verbraucht? Welcher Aufwand ist zur Fertigstellung des Arbeitspakets noch notwendig? 8-26

6 Projektstatus bewerten 8-28

7 Darstellung der terminlichen Soll-Ist Situation 8-29

8 Vergleich Ist-Soll-Aufwand Mitarbeiterstunden Ist Plan A B C D Arbeitspakete PMBOK Kapitel

9 Percentage of Completion 8-33

10 Meilensteintrendanalyse (MTA) Berichtszeitpunkt Meilensteinzeitpunkt Projektstart: Statusdatum: 1. Januar 1. Juni Meilenstein 1: Terminverzug Meilenstein 2: Termin vorgezogen Meilenstein 3: Termin wird gehalten

11 Zeitschätzung - Meilenstein-Trend-Analyse Beispiele für Kurvenverläufe bei der Meilenstein-Trend-Analyse Rot: Meilenstein 1 Grün: Meilenstein

12 Messung Projektfortschritt cost to cost Methode es wird ein linearer Verlauf zwischen Kosten und Projektfortschritt unterstellt, Nachweis des ermittelten Projektfortschrittes bei alleiniger Anwendung ist schwierig, Gefahr des zu hohen Ausweises von PoC*-Umsatz und somit auch Ergebnis während der Projektlaufzeit, relativ aufwandsarm in der Abwicklung. earned value Methode Abwicklung und Realisierung aufwendiger, objektiv korrektester Ansatz, da der Projektfortschritt aus intern definierten Meilensteinen abgeleitet wird, Erhöhung der Transparenz durch konsequente Verknüpfung der Projektmanagement-Methode mit dem Projektcontrolling und der Bilanzierung. Wenn zur Projektkontrolle nur das Budget betrachtet wird, kann deshalb ein falscher Eindruck entstehen. Earned Value kann hier eine Hilfe sein, denn es kombiniert die Betrachtung von Kosten, Termin und Planwerten. 7-39

13 Cost - to - Cost Methode Cost to Cost: Diese Methode budgetiert Kosten und misst dann die aktuellen Ausgaben. Beispiel: Es waren 5 Widgets zu je 100 Std. pro Widget budgetiert worden. Am Ende des Monats sind 400 Std. aufgewendet worden. Budget Actual Abweichung (BCWS) (ACWP) GREAT! I'm 100hrs under budget! Actual Cost ist kein Indikator für den Arbeitsfortschritt, sondern nur ein Indikator für die aufgewendeten Stunden / Geldmittel. 8-41

14 Fertigstellungwert-Analyse (Earned Value) Earned Value eine objektive Messmethode, die misst wie viel Arbeit fertig gestellt wurde. Beispiel: Man hat geplant diesen Monat 5 Widgets herzustellen. Jedes Widget soll 100 Std. Aufwand verursachen. Es wird der Earned Value gemessen, basieren auf der Anzahl der fertig gestellten Widgets Am Monatsende Budget Plan Earned Value Actual (3 Widgets * 100 Std.) 8-42

15 Fertigstellungwert-Analyse (Earned Value) Am Stichtag werden die Ausgangsdaten erhoben: PV = planned value BAC = budget at completion AC = actual cost EV = earned value ETC SV CV AC PV EV SS EAC VAC BAC EPD geplant erwartet Daraus werden dann über CPI und SPI die Ergebnisse der EVA berechnet: Aktuelle Abweichungen: CV = cost variance = EV AC SV = schedule variance = EV PV SS = schedule slip Und die Prognosen für das Projektende: ETC = estimate to complete (EC) ETC = (BAC EV) / CPI EAC = estimate at completion EAC = AC + ETC VAC = variance at completion VAC = BAC EAC EPD = expected project delay EPD = completion date SS Time Now Completion Date 8-43

16 Begriffe der Fertigstellungswertanalyse Englische Begriffe Deutsche Begriffe Akronym Benennung Alte Englische Bezeichnungen Akronym Benennung PV Planned value Budgeted cost of work scheduled (BCWS) PK Plankosten EV Earned value Budgeted cost of work performed (BCWP) AFW oder Aktueller Fertigstellungswert AC Actual cost Actual cost of work performed (ACWP) IK Aktuelle Istkosten BAC Budget at completion Budget for the total element B Budget EAC Estimate at completion Current expect of the total element cost EK Endkosten ETC VAC Estimate to complete Variance at completion Additional cost from a specific point to finish element BB Verbleibender Budgetbedarf Under or over budget EKA Endkostenabweichung 8-44

17 Analyse des Fertigstellungswertes Drei Schlüsselkomponenten: + Planwert (PK, plannend value = PV): Welche Arbeit sollte bis zum Berichtszeitpunkt bzw. Statuszeitpunkt erbracht werden und welches Budget war dafür vorgesehen? + IST-Kosten (IK, actual Cost = AC): Welche Kosten sind bis zum Statuszeitpunkt tatsächlich angefallen? + Fertigstellungswert (FW, earned value = EV): Welche Arbeit wurde bis zum Statuszeitpunkt erbracht und was hätte dies nach der ursprünglichen Kalkulation Kosten dürfen? (Plankostenbetrachtung!) Abweichungen: + Kostenabweichung (cost variance CV) CV = EV AC + Terminabweichung (schedule variance SV) SV = EV PV Indexe + Kosten-Leistungs-Index (cost performance index CPI) CPI = EV / AC + Termin-Leistungs-Index (schedule performance index SPI) SPI = EV / PV 8-45

18 Formeln für die Fertigstellungswertanalyse EAC = BAC CPI Keine Änderung des Leistungsindexes erwartet, weiter wie bisher. EAC = AC+ ETC Neue Schätzung der verbleibenden Kosten bzw. des restlichen Aufwandes EAC = AC+ BAC- EV Fortführen der Arbeit mit dem ursprünglich geplanten Leistungsansatz 8-46

19 Steuerungsmassnahmen Ursachen / Maßnahmen für Performance-Abweichungen Cost Performance Index < 100% mögl. Ursache Kostenplanung des Projektes war zu niedrig, Positionen (z.b. indirekte Kosten) wurden vergessen Granularität der Arbeitspakete war zu grob SCOPE des Projektes nicht klar definiert: Moving target - Syndrom Risiken wurden nicht berücksichtigt CR-Verfahren arbeitet nicht richtig (bzw. es ist nicht eingeführt) Ressourcenplanung wurde nicht durchgeführt bzw. nicht eingehalten (Ursache hat auch einen SPI <100% zur Folge) U.U. hat eine Umplanung stattgefunden Mögliche Maßnahme Ermittlung der nicht erfassten Kosten Korrektur der Kostenbaseline (nur mit Management-Zustimmung möglich) Detailplanung erforderlich gemeinsame Maßnahmen ergreifen Nachverhandlung erforderlich (Kunde, Management), evtl. Claims aufbauen Risiko-Assessment durchführen und evtl. Claims festlegen (Kundenbeistellungen...) Umgehend CR-Verfahren einführen bzw. auf Einhaltung der Prozesse achten Ressourcenplanung durchführen bzw. detaillieren, u.u. Ursachen für Ressourcenverschiebung kommunizieren Neue Planung kommunizieren: neue Baseline mit Management festlegen 8-47

20 Steuerungsmassnahmen Ursachen / Maßnahmen für Performance-Abweichungen Schedule Performance Index < 100% mögl. Ursache Granularität der Arbeitspakete war zu grob Terminlich falsche Verteilung / Planung, Umplanung erfolgt Geplante Ressourcen waren/sind nicht (termingerecht) verfügbar Ressourcenverschiebung hat stattgefunden (von vorn nach hinten) Ressourcenplanung wurde nicht durchgeführt bzw. nicht eingehalten (diese Ursache hat auch Underperformance im CPI zur Folge) Ressourcen verfügen nicht über das erforderliche Knowhow Mögliche Maßnahme Das Projekt hat insgesamt einen Zeitverzug Ursachenklärung! Detailplanung erforderlich gemeinsame Maßnahmen ergreifen Neue Terminplanung ausführen: Baseline neu mit dem Management festlegen Management-Attention: Ressourcen freigeben Umgehende Kommunikation mit Management Ressourcenplanung durchführen bzw. detaillieren, u.u. Ursachen für Ressourcenverschiebung kommunizieren Ressourcenzuordnung revidieren, umgehend neue Ressourcen rekrutieren; Management-Attention! 8-48

21 Projekt Übergabe Die Projekt Übernahme beginnt bereits in der Angebotsphase mit der Planung: Auftrag, Ziele, unausgesprochene und unbewusste Erwartungen der Stakeholder werden analysiert. Daraus werden messbare Kriterien für die Erfüllung abgeleitet und ein darauf abgestimmtes Vorgehen entwickelt. + Strukturierung, + Requirement-Tracing, + Zeiten, Ressourcen, Kosten!!! Im Projektauftrag werden u.a. das Abnahmeverfahren für Teilprojekte sowie das ganze Projekt detailliert geregelt: ( Vertragen kommt von Vertrag ) + Wer nimmt die Abnahme vor? + Was wird genau abgenommen? + Welche Prüfverfahren werden eingesetzt? +... Die genaue Regelung der Abnahme, CR und weiterer Verfahrensfragen im Auftrag d.h. vor Beginn des Projektes - ist ein wesentlicher Beitrag zum Projekterfolg. 8-50

22 Formale Übergabe und Abnahme Sind die zu erbringenden Projektergebnisse erreicht, dann bittet der Projektleiter den Auftraggeber um die Abnahme und formale Entlastung. Die Erklärung der Fertigstellung erfolgt: Bei einem kleinen, übersichtlichen Projekt durch einen kleinen formlosen Projektbericht, Bei einem großen oder unübersichtlichen Projekt durch den genauen Abschlussbericht gegenüber dem Auftraggeber. Teilabnahmen und Abnahmen: Bei großen Projekten werden in der Regel Teilabnahmen durchgeführt. Zeitpunkte für Teilabnahmen sind u.a.: + Nach einem Meilenstein, + Am Ende einer Projektphase, + Sobald ein Teilergebnis vom Kunden / Auftraggeber eingesetzt werden kann. Abnahmen und Teilabnahmen werden dokumentiert. 8-51

23 Lessons learned Gerade in großen Entwicklungsbereichen, bei denen das Gesamtwissen nicht mehr in einem einzelnen Kopf vorhanden, ist sondern aufgrund der Arbeitsteilung sehr verteilt ist, muss ein besserer Wissenstransfer erreicht werden. Voraussetzung des Wissenstransfers ist die systematische Aufarbeitung der gemachten Erfahrungen und ihre Dokumentation Aber auch für das Projektteam ist diese systematische Aufarbeitung ein nicht zu unterschätzender Vorteil 8-57

24 Abschluss-Sitzung mit dem Auftraggeber Zum Abschluss muss das Projekt noch aufgelöst werden Die formale Auflösung des Projektes geschieht durch eine Abschlusssitzung mit dem Auftraggeber + Übergabe des Abschlussberichts an den Auftraggeber + Präsentation des Projektes mit Soll / Ist Werten + Erreichte Ergebnisse + Gewonnenen Erfahrungen + Überwundenen Schwierigkeiten Am Ende steht die formale Entlastung des Projektmanagers 8-59

Earned-Value-Analyse. Grundlagen

Earned-Value-Analyse. Grundlagen Grundlagen Die Earned-Value-Analyse (oder auch Fertigstellungswertanalyse) ist ein ursprünglich vom US-Militär geprägtes Verfahren, das verlässliche Kenngrößen über den Projektverlauf zur Steuerung von

Mehr

Frequently Asked Questions Earned Value Analyse

Frequently Asked Questions Earned Value Analyse Was ist Earned Value? Eine moderne Controlling-Methode, die den Projektstatus anhand von Kennzahlen ermittelt. Eine integrierte Leistungsmanagement-Methode. Ein Management-System, dass den technischen

Mehr

FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE

FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE You can t manage what you don t measure FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE Project Management II - 1 Projektmanagementprozessgruppen Project Management II - 2 Budgetierung Kosten Budgetierung Die Zuordnung

Mehr

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Kostenmanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Ziele des Kostenmanagements in Projekten erläutern! Sie können erklären, wie ein Projekt im genehmigten

Mehr

Projektmanagement - SS Vorlesungseinheit - Controlling

Projektmanagement - SS Vorlesungseinheit - Controlling Projektmanagement - SS 2016 7. Vorlesungseinheit - Controlling Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Diese wurden überarbeitet und ergänzt.

Mehr

PMI und Primavera: Earned Value Analysis mit P6

PMI und Primavera: Earned Value Analysis mit P6 PMI und Primavera: Earned Value Analysis mit P6 Dr. Daniel Tietze, PMP Dr. Thomas Tesch Primavera SIG 14.11.2012, Darmstadt 1 Agenda Einführung und Motivation Earned Value Management - Earned Value: Kennzahlen

Mehr

Earned Value Management. Einstiegsbeispiel reloaded Norbert Paul. Projektmanagement - SS V7 & V8

Earned Value Management. Einstiegsbeispiel reloaded Norbert Paul. Projektmanagement - SS V7 & V8 Earned Value Management Einstiegsbeispiel reloaded 2016 Norbert Paul 31 Einstiegsbeispiel für Earned Value Management Ich mäh den Rasen für 10 in einer Stunde Ich hab 30 min gearbeitet. Wie weit bin ich?

Mehr

Projektmanagement. 7. Projekt - Controlling. Norbert Paul

Projektmanagement. 7. Projekt - Controlling. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 7. Projekt - Controlling Norbert Paul Agenda Projektcontrolling Statusreporting Beispiele

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT KOSTEN

PROJEKTMANAGEMENT KOSTEN Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand: 05.05.2015

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand: 05.05.2015 Projektmanagement Kostenmanagement Version: 2.2 Stand: 05.05.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Kostenmanagements in Projekten erläutern! Sie können erklären, wie ein Projekt im genehmigten Budget

Mehr

Projektmanagement. Projektcontrolling. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012

Projektmanagement. Projektcontrolling. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012 Projektmanagement Projektcontrolling Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012 Projektmanagementprozess 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2/51

Mehr

Projektmanagement Vorlesung 15/ 16: Ertragswertkontrolle. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

Projektmanagement Vorlesung 15/ 16: Ertragswertkontrolle. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern Projektmanagement Vorlesung 15/ 16: Ertragswertkontrolle Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern phone: +49 631/3724-5329 http://www.hs-kl.de/~amueller Planung im Projektverlauf Feinplanung

Mehr

Earned Value Management

Earned Value Management Earned Value Management So machen Sie Ihr Projektcontrolling noch effektiver Roland Wanner Inhalt 1 Einleitung 23 Projektcontrolling - mehr als nur Kontrolle! 24 Zu teuer, zu spät... abgebrochen! 29 2

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Earned Value Management

Earned Value Management Earned Value Management Basis Earned Value Management ist die Standardmethode des PMBOK Guide for Project- Controlling. Sie wurde 1967 vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium entwickelt und in den

Mehr

Übung Netzplan II. Projektmanagement BBA Werner Lenk 4-1. Source: Nur zum Studium an der FOM Kopie und elektr. Weitergabe nicht gestattet

Übung Netzplan II. Projektmanagement BBA Werner Lenk 4-1. Source: Nur zum Studium an der FOM Kopie und elektr. Weitergabe nicht gestattet Übung Netzplan II 4-1 Übung Netzplan II (Lösung) Achtung: Dieser Knoten darf nicht rot sein. Leider lässt sich dieser Fehler in MS-Projects nicht abstellen. 4-2 Übung Earned Value (I) Work Package Description:

Mehr

Earned Value Management. Controlling von Projekten durch Kennzahlen

Earned Value Management. Controlling von Projekten durch Kennzahlen Earned Value Management Controlling von Projekten durch Kennzahlen Hi, my name is Tino Rabe Masterstudium Wirtschaftsinformatik (FH Kiel) Bachelor Wirtschaftsinformatik (FH Kiel) Technical Feasibility

Mehr

Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung

Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung Dresden, 28.05.2009 Robert Mühlbach Holger Waide Copyright 2007 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks

Mehr

Projektmanagement: Earned Value Analysis

Projektmanagement: Earned Value Analysis Projektmanagement: Earned Value Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): Eine Übersicht Ergänzung zur PM-Basispräsentation und zur Projektcontrolling-Präsentation Für Projektmanager

Mehr

Projektmanagement - Erfolgsfaktoren und Fallstricke -

Projektmanagement - Erfolgsfaktoren und Fallstricke - Roland Hess Projektmanagement - Erfolgsfaktoren und Fallstricke - Wirtschaftsuniversität Wien, 30. Oktober 2002 Agenda Begrüßung und Vorstellung "Projektmanagement (Teil 1)" Programm- vs Projektmanagement

Mehr

Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsberechnung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektfortschritt?

Mehr

Projektmanagement - Erfolgsfaktoren und Fallstricke -

Projektmanagement - Erfolgsfaktoren und Fallstricke - Roland Hess Projektmanagement - Erfolgsfaktoren und Fallstricke - Wirtschaftsuniversität Wien, 26. November 2001 Begrüßung und Vorstellung Agenda "Projektmanagement (Teil 1)" Programm- vs Projektmanagement

Mehr

Project Supervision. Mit Project Supervision bieten wir dafür eine einfache und effiziente Methodik

Project Supervision. Mit Project Supervision bieten wir dafür eine einfache und effiziente Methodik Haben Sie sich nicht auch schon einen Radar gewünscht, mit dem Sie den Status aller Ihrer Projekte auf einen Blick zuverlässig und objektiv sehen können? Mit Project Supervision bieten wir dafür eine einfache

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus 1. Projekt und Projektumwelt

Mehr

Agenda Einleitung Seite 3

Agenda Einleitung Seite 3 DOAG 2010 Projekte im Griff, Kosten Stabil: Sind Critical Chain Projektmanagement & Earned Value Management als Ansätze zur Kostenoptimierung tauglich? Frank Dunkel Seite 2 Agenda Einleitung Erfolgsfaktor

Mehr

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018 Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018 Agenda 1. Vorgehensmodelle Projektplanung 2. Vorgehensmodelle Projektkontrolle 3. Vorgehensmodelle - Projektabschluss 2 Spezifikation Lasten- / Pflichtenheft

Mehr

Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung

Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung Dresden, 17.06.2010 Robert Mühlbach Holger Waide Copyright 2010 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 7 Teil 2 (08.06.2015)

Mehr

Fortschrittsbewertung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Fortschrittsbewertung Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsbewertung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsbewertungung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektfortschritt?

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Ein erstes Beispiel Übersicht über Vorlesung Ziele der Vorlesung

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Ein erstes Beispiel Übersicht über Vorlesung Ziele der Vorlesung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 8 1.1 Ein erstes Beispiel... 8 1.2 Übersicht über Vorlesung... 9 1.3 Ziele der Vorlesung... 10 1.4 Erreichbarkeit des Dozenten... 10 1.5 Vorlesungstermine... 10 1.6

Mehr

SOFTWAREMANAGEMENT 30_PROJEKTÜBERWACHUNG

SOFTWAREMANAGEMENT 30_PROJEKTÜBERWACHUNG SOFTWAREMANAGEMENT 30_PROJEKTÜBERWACHUNG Überblick Operative Planung Projektkontrolle (Meilenstein-Trendanalyse, Earned Value Management) Projektsteuerung Strategisches Controlling Besprechungen Berichtswesen

Mehr

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert Projekt Management Office für IT-Projekte Werner Achtert Ziele und Agenda Ziel des Vortrags Vorstellung eines Konzepts zum Aufbau eines Projekt Management Office Agenda Rahmenbedingungen für IT-Projekte

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 6 Teil 3 (01.06.2015)

Mehr

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER K.o m p a kt-wissen Projektcontrolling Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER Inhalt Vorwort 7 1 Einleitung 9 Was ist ein Projekt? 9 Was ist Projektmanagement? 10 Von der Strategie

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 55

Einführung in das Projektmanagement 55 Einführung in das Projektmanagement 55 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Einführung in das Projektmanagement 56 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Freigabe des Projekts Nachdem die Planung

Mehr

Projektmanagement: Earned Value Analysis

Projektmanagement: Earned Value Analysis Projektmanagement: Earned Value Eine Übersicht Ergänzung zur PM-Basispräsentation und zur Projektcontrolling-Präsentation Für Projektmanager und Projektcontroller Stand: 01/2013 Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Prozess- und Projektmanagement

Prozess- und Projektmanagement Prozess- und Projektmanagement Leistungsbewertung und Projektfortschritt 2011 Manfred Bauer Die Feststellung des Projektstatus zu einem aktuellen Stichtag setzt einerseits eine detaillierte Planung voraus

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT PRÜFUNGSVORBEREITUNG

PROJEKTMANAGEMENT PRÜFUNGSVORBEREITUNG Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

In welcher Kategorie finde ich welche Datenfelder?

In welcher Kategorie finde ich welche Datenfelder? In welcher finde ich welche Datenfelder? 1 Anforderung Für die Datentabelle oder auch innerhalb von Textkommentaren werden in Asta Powerproject Informationen über Datenfelder dargestellt. Diese Datenfelder

Mehr

Die Earned Value Analyse (EVA)

Die Earned Value Analyse (EVA) SocietyByte Wissenschaftsmagazin des BFH-Zentrums Digital Society https://www.societybyte.swiss Die Earned Value Analyse (EVA) Author : Ernst Menet Date : 29. September 2017 Mit der Einführung der Weisung

Mehr

Project Management Center

Project Management Center Project Management Center Überblick - 1 - OMNITRACKER Project Management Center Applikation zur Unterstützung der Projektabwicklung, Projektstrukturierung und zur Überwachung und Steuerung des Projektfortschritts

Mehr

Inhalt des Elementes Termincontrolling. Projektmanagement Termincontrolling. Inhalt

Inhalt des Elementes Termincontrolling. Projektmanagement Termincontrolling. Inhalt Inhalt des Elementes Termincontrolling 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Aufgaben des Termincontrollings 3 Vorgehensweise 4 Steuerungsmaßnahmen 5 Darstellung von terminverzügen 6 Wechselwirkung

Mehr

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Kostenplan? Wozu wird eine Kostenplanung

Mehr

PMI & Primavera Wie verheiraten?

PMI & Primavera Wie verheiraten? Herzlich Willkommen! PMI & Primavera Wie verheiraten? Dipl.-Phys. Anke Röber, PMP Doppelmayr Cable Car GmbH & Co KG Doppelmayr Cable Car Präsentation 1 PMI & Primavera Wie verheiraten? Dipl.-Phys. Anke

Mehr

45% über dem geplanten Budget

45% über dem geplanten Budget PMO in a box IT Projekte ohne klare Strukturen sind ineffizient und teuer Häufig mangelt es an klar definierten Prozessschritten mit geeigneten Reporting-Methoden 45% über dem geplanten Budget 56% unter

Mehr

MANAGEN, ÜBERWACHEN, STEUERN DER PROJEKTAUSFÜHRUNG

MANAGEN, ÜBERWACHEN, STEUERN DER PROJEKTAUSFÜHRUNG MANAGEN, ÜBERWACHEN, STEUERN DER PROJEKTAUSFÜHRUNG Projektmanagementprozessgruppen Project Management II - 2 Ausführungsprozessgruppe Beinhaltet Prozesse, die zur Fertigstellung der Projektinhalte erforderlich

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 1 ( ):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 1 ( ): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 1 (02.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dr. Harald Wehnes, AOK

Mehr

Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von U. Bankhofer; P. Gmilkowsky; V. Nissen und D. Stelzer

Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von U. Bankhofer; P. Gmilkowsky; V. Nissen und D. Stelzer Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik Herausgegeben von U. Bankhofer; P. Gmilkowsky; V. Nissen und D. Stelzer Dirk Stelzer, Winfried Bratfisch Earned-Value-Analyse - ein Verfahren zur Fortschrittskontrolle

Mehr

Datenblatt. KLUSa. Kostenmanagement. Plan. Decide. Succeed. Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung

Datenblatt. KLUSa. Kostenmanagement. Plan. Decide. Succeed. Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung Ein modernes Projektmanagement-Tool muss in der Lage sein, alle mit dem Projekt verbundenen Kostendaten zu erfassen und durch intelligente Verarbeitung daraus

Mehr

1 Vorbereitung. 1.1 Was genau versteht man unter "Earned Value"? Einflussgrössen. Earned Value Seite 1

1 Vorbereitung. 1.1 Was genau versteht man unter Earned Value? Einflussgrössen. Earned Value Seite 1 Earned Value Seite 1 Earned Value Earned Value ist ein gutes Kontrollinstrument. Für "immaterielle" Projekte wie Informatik-, Organisations- und Marketingprojekte können Kosten, Zeit und Leistung qualifiziert

Mehr

Wo bin ich? Reifegradmessung in automobilen Entwicklungs-Projekten

Wo bin ich? Reifegradmessung in automobilen Entwicklungs-Projekten Wo bin ich? Reifegradmessung in automobilen Entwicklungs-Projekten Philipp Hallermann, PMP 1 Zur Person und zum beruflichen Hintergrund Senior-Berater und Key-Account bei Dersch&Minet Consulting GmbH Projekt-Management

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Kompakt-Wissen. Earned Value. Management. Die wichtigsten Methoden und Werkzeuge für ein wirkungsvolles Projektcontrolling ROLAND WANNER

Kompakt-Wissen. Earned Value. Management. Die wichtigsten Methoden und Werkzeuge für ein wirkungsvolles Projektcontrolling ROLAND WANNER Kompakt-Wissen Earned Value Management Die wichtigsten Methoden und Werkzeuge für ein wirkungsvolles Projektcontrolling ROLAND WANNER Kontakt zum Autor: Roland Wanner E-Mail: info@pm-evm.com Internet:

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 6 Teil 2 (01.06.2015)

Mehr

Professionelles Projektmanagement - Übungsprojekt

Professionelles Projektmanagement - Übungsprojekt Professionelles Projektmanagement - Übungsprojekt Projektpass Sanierung eines Stadthauses in Dessau 1. 3-geschossiges Haus mit insgesamt 8 WE (3-Raum- WE), privater Bauherr (Investor) 2. Budget: 0,8 Mio.

Mehr

Planungswerkzeuge und -methoden

Planungswerkzeuge und -methoden 64 Analyse und Erörterung der vorgestellten Projekte Auf den Punkt gebracht Die Analyse und laufende Beobachtung des Umfelds, in dem das Projekt realisiert wird, verringert das Konfliktpotential und die

Mehr

2.4 Anforderungsanalyse

2.4 Anforderungsanalyse 2.5 Anpassung des Projektdreiecks 13 Tab. 2.1 Stakeholderanalyse Tab. 2.2 Anforderungsanalyse 2.4 Anforderungsanalyse Nach der Erfassung der Stakeholder müssen die Anforderungen an das Projekt erfasst

Mehr

Besonders anfällig für Fehlplanungen und Kostenüberschreitungen sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte von High-Tech-Systemen, wie sie z.b.

Besonders anfällig für Fehlplanungen und Kostenüberschreitungen sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte von High-Tech-Systemen, wie sie z.b. Besonders anfällig für Fehlplanungen und Kostenüberschreitungen sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte von High-Tech-Systemen, wie sie z.b. in der Luftund Raumfahrtindustrie regelmäßig durchgeführt

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Earned Value. Management. So machen Sie Ihr Projektcontrolling noch effektiver. 3. Auflage. Projektmanagement für Profis

Earned Value. Management. So machen Sie Ihr Projektcontrolling noch effektiver. 3. Auflage. Projektmanagement für Profis Earned Value Management So machen Sie Ihr Projektcontrolling noch effektiver Projektmanagement für Profis 3. Auflage ROLAND WANNER P Earned Value Management So machen Sie Ihr Projektcontrolling noch effektiver

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Grundlagen Projektmanagement Eigenschaften eines Projektes Projektleiter Projektteam Definierte Start- und Endpunkte Endlich (zeitlich umrissen) Konkretes Ziel Budget Ressourcen (Zeit, Material, Mitarbeiter)

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Projektsteuerung, Projektcontrolling 1 1. Inhalt, Aufgabe, Vorgehen der Projektsteuerung Inhalt und Aufgabe der Projektsteuerung ist es, a) die Einhaltung der Vorgaben aus der Projektplanung

Mehr

60. AK Tagung Berlin-Brandenburg

60. AK Tagung Berlin-Brandenburg 60. AK Tagung Berlin-Brandenburg Projektcontrolling Carsten Schumann Definition Sicherung des Erreichens der Projektziele durch: Soll-IST-Vergleiche Feststellung von Abweichungen Bewerten der Konsequenzen

Mehr

Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung

Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung Dresden, 14.06.2012 Holger Waide Copyright 2012 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks of Accenture.

Mehr

Der Netzplan-Review bei der Terminplanung konventioneller Kraftwerke. Siemens AG All rights reserved.

Der Netzplan-Review bei der Terminplanung konventioneller Kraftwerke. Siemens AG All rights reserved. Der Netzplan-Review bei der Terminplanung konventioneller Kraftwerke Referent Peter Howe Referent: Peter Howe Siemens AG, EF ES PM PO 2 Postfach 3220 91050 Erlangen, Deutschland Mail : Peter.Howe@siemens.com

Mehr

Verfahrensanweisung. Kanzlei HSP Seite 1 von 7 Projektmanagement Index: 00-02/97. 2 Geltungsbereich Beteiligte Funktionsbereiche...

Verfahrensanweisung. Kanzlei HSP Seite 1 von 7 Projektmanagement Index: 00-02/97. 2 Geltungsbereich Beteiligte Funktionsbereiche... Kanzlei HSP Seite 1 von 7 PROJEKTMANAMENT 1 Zweck... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Beteiligte Funktionsbereiche... 2 4 Begriffe/Abkürzungen... 2 5 nbeschreibung... 3 5.1 FESTLEGUNG DER PROJEKTZIELE... 3 5.2

Mehr

Überblick Knackpunkte

Überblick Knackpunkte Projektmanagement Produktentwicklung Überblick Knackpunkte 12.03.2008 proj_management 1 Aufgaben Projektmanagement Projekt- Planung Aufbau- Organisation Projektziele Projekt- Führung Ablauf- Organisation

Mehr

LOFERER - LAINER BARBARA

LOFERER - LAINER BARBARA LOFERER - LAINER BARBARA Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung und Abwicklung von Förderprojekten Was ist ein Projekt Ein Vorhaben, auf das folgende folgend Kriterien zutreffen: Eindeutige Zielvorgabe Zeitliche,

Mehr

Projektmanagement. 7 Qualitätssicherung, Change Requests. Werner Lenk

Projektmanagement. 7 Qualitätssicherung, Change Requests. Werner Lenk Projektmanagement 7 Qualitätssicherung, Change Requests Werner Lenk Qualitätssicherung Unter Qualitätssicherung werden die Tätigkeiten innerhalb des QM-Systems zusammengefasst, die dazu dienen ausreichend

Mehr

IT- Projekt -Management

IT- Projekt -Management IT- Projekt -Management Dr.-Ing. The Anh Vuong EINLEITEN: Beschluss der Vorstandsitzung der INTER-UNI AG (*) am 01.09.2006: Um die Marktpotential der internationalen Fern-Universität INTER-UNI AG zu verbessern

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Was Projektmanagement verhindern soll 25.11.2014 Projektmanagement - Projekte erfolgreich führen - Patrick Frontzek 2 Ein Projekt

Mehr

Besonders anfällig für drastische Fehlplanungen und Kostenüberschreitung sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte, wie sie z.b.

Besonders anfällig für drastische Fehlplanungen und Kostenüberschreitung sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte, wie sie z.b. Besonders anfällig für drastische Fehlplanungen und Kostenüberschreitung sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte, wie sie z.b. in der Luft- und Raumfahrtindustrie regelmäßig durchgeführt werden. Ein

Mehr

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART)

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART) Wie läuft ein Projekt ab? Trotzdem Projekte schon an sich wegen der Definition des Projektbegriffs immer etwas Einmaliges sind gibt es doch eine Vielzahl von Grundregeln und grundsätzlichen Abläufen, die

Mehr

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001 Projekthandbuch Version 0.1 Projektleiter/in: Vorname Nachname Datum: 01.01.04 Version: 2.4 Datum: 20.01.04 Ersteller: PMA-Zertifizierungsstelle Seite 1/28 Inhalt 1 Projektpläne... 5 1.1 Projektauftrag...5

Mehr

Future Group Herzlich Willkommen! Heute lernen wir, was integrierte Projektsteuerung ist!

Future Group Herzlich Willkommen! Heute lernen wir, was integrierte Projektsteuerung ist! Future Group 2000 Herzlich Willkommen! Heute lernen wir, was integrierte Projektsteuerung ist! Vortrag von Daniela Reimers, Nils Drewes und Michael Kröger Was ist Projektsteuerung? Maßnahmen die den tatsächlichen

Mehr

Institut für Betriebswirtschaftslehre Service Management: Operations, Strategie und e- Services

Institut für Betriebswirtschaftslehre Service Management: Operations, Strategie und e- Services Service Management: Operations, Strategie und e- Services Prof. Dr. Helmut M. Dietl Übersicht 1. Nachfrageprognose 2. Variabilitätsmanagement und Service-Profit-Chain 3. Servicedesign, Serviceinnovation

Mehr

Erfolgsquote von IT-Projekten

Erfolgsquote von IT-Projekten PMO in a box Erfolgsquote von IT-Projekten IT-Projekte brauchen klare Strukturen, um erfolgreich zu sein 75% 66% 50% 25% 0% 33% -17% Budget Zeit Scope -25% Quelle: 2012 McKinsey-Oxford study on reference-class

Mehr

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Phasenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Begriffsdefinitionen Warum wird ein Phasenplan

Mehr

DATENBLATT. Projektmanagement

DATENBLATT. Projektmanagement DATENBLATT Projektmanagement Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Office, und weitere Benutzergruppen gegliedert. Den Kern

Mehr

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING Ihre Webinar Trainer Anton Lorenz Christian Eichlehner Die Themen

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Prof. Dr. Walter Ruf

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Prof. Dr. Walter Ruf Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Prof. Dr. Walter Ruf Definition: Controlling Subsystem der Führung, das Planung und Kontrolle sowie Informationsversorgung systembildend und systemkoppelnd

Mehr

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht TEILl EINFÜHRUNG Kapitel 1 Kapitel 2 Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen TEIL II PROJEKTMANAGEMENT ALS

Mehr

Projektdefinition und Festlegung

Projektdefinition und Festlegung Projektdefinition und Festlegung 2 Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Deshalb betrachten wir zunächst die Vorbereitungsphase des Projekts. Hier werden die Weichen für Erfolg oder Misserfolg gestellt.

Mehr

Besonders anfällig für Fehlplanungen und Kostenüberschreitungen sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte von High-Tech-Systemen, wie sie z.b.

Besonders anfällig für Fehlplanungen und Kostenüberschreitungen sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte von High-Tech-Systemen, wie sie z.b. Besonders anfällig für Fehlplanungen und Kostenüberschreitungen sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte von High-Tech-Systemen, wie sie z.b. in der Luftund Raumfahrtindustrie regelmäßig durchgeführt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 13 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 14 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 14 1.1.3 PMP ohne

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 2 ( ):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 2 ( ): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 2 (02.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dr. Harald Wehnes, AOK

Mehr

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Funktionen des Projektmanagement Ziel setzen Planen Lieber 2mal planen als 1mal zu früh anfangen und später 3mal ändern! Entscheiden Durchführen Kontrollieren 1.

Mehr

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten 31 2.1 Übersicht der Domänen 32

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten 31 2.1 Übersicht der Domänen 32 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 9 1 Einfuhrung 11 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 11 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 12 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 12 1.1.3 PMP ohne Projektkultur

Mehr

C für bestehenden Markt

C für bestehenden Markt F&E Produkt-Charakterisierungen: Bestehendes Produkt A für bestehenden Markt Bestehendes Produkt B für neuen Markt Neues Produkt C für bestehenden Markt Neues Produkt D für neuen Markt F&E Produkt-Charakterisierungen:

Mehr

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer Fallbeispiele Übung Projektmanagement Sommer 2005 Stephan Bergauer Literatur Patzak, G., Rattay, G.: Projektmanagement Linde, 2004, ISBN: 3714300031 Gliederung Fallbeispiel 1: Angebotsprojekt Fallbeispiel

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT Projektmanagement WS 2008/09. Lehrbeauftragter: Dr. The Anh Vuong Sarah Voß

ÜBUNG. Einführung in das IT Projektmanagement WS 2008/09. Lehrbeauftragter: Dr. The Anh Vuong Sarah Voß Einleitung Beschluss der Vorstandssitzung der INTER UNI AG (*) vom 01.09.2008: Das Webportal der internationalen Fern Universität INTER UNI AG (*) soll von Grund auf überarbeitet werden, um das Marktpotential

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500:2016-02, Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, 2016-02. - Patzak,

Mehr

IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken

IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken Seminarunterlage Version: 6.02 Version 6.02 vom 9. April 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Effizienzbremse: Mangelnde Unterstützung von oben

Effizienzbremse: Mangelnde Unterstützung von oben 1 von 5 16.01.2008 07:52 Tipps Der aktuelle Tipp Aktueller Tipp Projektmanagement Soft Skills Karriere Recht PM-Fitness auch für Entscheider von Klaus D. Tumuscheit Was tun, wenn die unternehmensinterne

Mehr

Die Kunst der Projektsteuerung

Die Kunst der Projektsteuerung Die Kunst der Projektsteuerung Qualifikationen und Aufgaben eines Projektleiters von Dr. Hubert Kupper 9., völlig überarbeitete Auf läge Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt 1 Einleitung 1 2 Piatons Dialog

Mehr

Herzlich Willkommen bei Cassini Consulting! AK Projektmanagement Controlling in agilen Projekten

Herzlich Willkommen bei Cassini Consulting! AK Projektmanagement Controlling in agilen Projekten Herzlich Willkommen bei Cassini Consulting! AK Projektmanagement Controlling in agilen Projekten Bitkom AK Projektmanagement Stuck in the Middle - Evolutionsstufen eines agilen Projektcontrollings Dienstag,

Mehr

"Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte" Inhaltsverzeichnis

Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Das Quellgebiet 1.1 Vorstudie... 12 1.1.1 Ein Projekt starten... 12 1.1.2 Projektentscheidung... 13 1.1.2.1 Projektwürdigung... 14 1.1.2.2 Projektdurchführbarkeit... 15 1.1.3 Von der

Mehr