Ökonomische Relevanz von Ernährungsinterventionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ökonomische Relevanz von Ernährungsinterventionen"

Transkript

1 Berlin, 18. April 2013 Ökonomische Relevanz von Ernährungsinterventionen Priv. Doz. Dr. Kristina Norman Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie einschl. Arbeitsbereich Ernährungsmedizin CHARITÉ Universitätsmedizin Berlin - CCM Charitéplatz Berlin

2 Übersicht 1. Ökonomische Bedeutung der krankheitsassoziierten Mangelernährung 2. Ökonomische Relevanz von Ernährungsinterventionen 2. Ökonomische Relevanz von Ernährungsinterventionen Für die Klinik Für das Gesundheitswesen

3 M a n g e l e r n ä h r u n g: Ökonomische K o n s e q u e n z e n

4 Multizenterstudie: German Hospital Malnutrition Study (n=1886) *** Mangelernährung verlängert Aufenthaltsdauer im Krankenhaus Krankenhausaufenth haltsdauer [Tage] gut ernährt Pirlich et al. Clin Nutr 2006; moderater Gewichtsverlust 5% / 6 Mo 16.7 starker Gewichtsverlust 10% / 6 Mo

5 Charité: Signifikanter Einfluss der Mangelernährung auf die Liegedauer Signifikante Einflussfaktoren auf die Liegedauer: Regressionsanalyse nach ALM Nebenerkrankung: Weibliches Geschlecht: Schwere Mangelernährung: ( 10% Gewichtsverlust) Norman et al. 2012, unveröffentlichte Daten + 0,5 Tage + 2,6 Tage + 5,1 Tage n=1104 Untersuchte Risikofaktoren Alter, BMI, Geschlecht, Ernährungszustand (kein, moderater oder schwerer Gewichtsverlust), Maligne Erkrankung (ja/nein) Anzahl Medikamente, Anzahl Nebenerkrankungen

6 Zusätzliche Kosten durch Mangelernährung nach Disziplin Disziplin Multizenterstudie, n=857 Zusätzlicher Aufenthalt in Tagen durch Mangelernährung * Kosten der zusätzlichen KVD ( ) Chirurgie + 1,2 414 Orthopädie + 3, Innere Medizin + 5,0 935 Geriatrie + 6,1 976 * im Vergleich zu einem gut ernährten Patienten Stratton et al. Clin Nutr 2004;23:918.

7 Mangelernährung bedingt höhere Behandlungskosten pro Tag 709 Patienten Behandlungskosten/Tag Gut ernährt 138 US $ Mangelernährt 228 US $ Mangelernährt + Atemwegsinfektionen > 400 US $ Correia MI, Clin Nutr 2003; 22: 235

8 Mangelernährung bedingt höhere Behandlungskosten als DRG Erlös n= 469 MIttlere Abweichung vom DRG Erlös [%] Gut ernährt Mangelernährt ca. 20% höhere Behandlungskosten als DRG Erlös! 0=Deckung der Kosten Kostenabweichung Amaral et al. Clin Nutr 2007; 26

9 Mangelernährung: Höhere Behandlungskosten als Erlös durch DRG System* Einzel- Leistung Σ N Kosten Zusätzliche Gespräche 116 x Beratungen 22 x spez. Diät 117 x Supplemente 309 x enterale Sondenernähr. 84 x Total parenterale Ernähr. 58 x Zusätzliche Kosten für spezielle Ernährung Zusätzlicher DRG Erlös durch Kodierung 7869 *Basierend auf 50 gastroenterologischen Patienten Ockenga et al. Clinical Nutrition 2005; 24

10 Um 50-60% erhöhtes Risiko stationärer Wiederaufnahmen bei Mangelernährung % % P= % P= % P= % P= 0.04 Analyse nach Alter, BMI und Geschlecht stratifiziert RR= Relatives Risiko zusätzlich nach DRG adjustiert Wiederaufnahme binnen 15 d 90 d 180 d n= 818 gut ernährt mangelernährt Lim et al. Clin Nutr 2012; 31: 345

11 Geschätzte jährliche Gesamtkosten der Mangelernährung in Deutschland ,3 2,5 5 Mrd. ambulante ärztliche Versorgung Pflege zuhause Krankenhaus ,3 4 6 Mrd. Cepton 2007

12 Zwischenfazit Mangelernährung ist Q.. mit einer Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes Q.. mit signifikant höheren Behandlungskosten pro Tag Q.. mit einer Unterdeckelung der Kosten im DRG System verbunden

13 Ökonomische Relevanz der Ernährungsinterventionen

14 Durchschnittliche Kosten für die Reduktion der Krankenhausaufenthaltsdauer bei Mangelernährung Interventionsstudie: Mit welchen Kosten ist eine Reduktion der Aufenthaltsdauer um einen Tag (bei mangelernährten Patienten) verbunden? 297 Interventionspatienten: VS.? Systematisches Screening und individualisierte Ernährungstherapie 291 Kontrollpatienten aus dem Vorjahr Kosten: 1) Screening: 2) Intervention: 2) Krankenhausaufenthaltsdauer: Kruizenga et al. Am J Clin Nutr 2005; 82

15 Durchschnittliche Kosten für die Reduktion der Krankenhausaufenthaltsdauer Bei mangelernährten Patienten: Verbesserung der Nahrungsaufnahme um ca. 600 kcal und 12 g Protein/Tag Verringerung des Krankenhausaufenthaltes um ca. 3 Tage Verringerung des Krankenhausaufenthaltes um 1 Tag: 76 bei Mangelernährten Kruizenga et al. Am J Clin Nutr 2005

16 Kostenersparnis durch Trinknahrung im stationären Bereich: Meta-analysen n=567 chirurgische Patienten Kosten Senkung der - Krankenhausbettkosten - infektionsbedingten Kosten Gesamtanalyse Trinknahrung Standard Russell et al. Clin Nutr Suppl 2007; 2:25-32

17 Kostenersparnis durch Trinknahrung im stationären Bereich: Meta-analysen n=996 (7 Interventionsstudien) Krankenhausaufenthaltsdauer bei den Interventionspatienten um 2-18 d kürzer Disziplin Kostenersparnis pro Patient mit Trinknahrung ( ) Geriatrie 314 Neurologie 5027 Orthopädie 4906 Chirurgie (4 Studien) Stratton et al. Clin Nutr 2004; 23: = 1.17

18 Poststationärer Bereich:

19 Intervention mit Trinknahrung reduziert stationäre Aufnahmen von mangelernährten Patienten Metaanalyse Routine Trinknahrung n= 818 Patienten Signifikante Senkung der stationären Aufnahmen um >40% Stratton et al. Proceedings of the Nutrition Society 2010

20 Supplementation mit Trinknahrung über 3 Monate: verbessert Ernährungszustand erhöht physische Parameter und Kraft steigert Lebensqualität bei mangelernährten Patienten

21 Geschätzte Einsparung durch poststationäre Intervention mit Trinknahrung bei Mangelernährung Kosten vs. Stationäre Wiederaufnahmen: 38 Interventionspatienten: Kontrollpatienten: 20 P= 0.04 Krankenhausaufenthalt Trinknahrung Intervention mit Trinknahrung Keine Trinknahrung Netto-Ersparnis Nuijten et al Aktuel Ernährungsmed 2012; 37

22 Hochrechnung auf gesellschaftliche Ebene (Budget Impact Analysis) Krankenhausaufenthalt Trinknahrung Trinknahrung (Intervention) Keine Trinknahrung Netto-Ersparnis - Nuijten et al Aktuel Ernährungsmed 2012; 37

23 Kosten- Nutzen-Effektivität im poststationären Bereich: Kosten/QALY Erfolg: Zugewinn Qualitätskorrigierter Lebensjahre (QALYs) QALY = Lebenszeit x Lebensqualität [Bewertung eines Lebensjahres in Relation zur Gesundheit : QALY von 1: ein Jahr in völliger physischer und psychischer Gesundheit] herkömmliche oder keine Behandlung

24 Was ist ein QALY? 1 0,5 0 Perfekte Gesundheit Tod Beispiele: - vollkommene Gesundheit 1,00 x 10 Jahre = 10,0 QALYs - Milde Angina Pectoris 0,99 - Zustand nach Myokardinfarkt 0,87 - Zustand nach Apoplex 0,80 - Blindheit 0,39 - Herzinsuffizienz NYHA IV 0,30 -Tod 0,00 x 10 Jahre = 9,9 QALYs x 10 Jahre = 8,7 QALYs x 10 Jahre = 8,0 QALYs x 10 Jahre = 3,9 QALYs x 10 Jahre = 3,0 QALYs x 10 Jahre = 0,0 QALYs Quelle: Szucs TD et al.

25 Was darf ein QALY kosten? Kosten/QALY < Schwellenwert für Entscheidung zur Kostenübernahme durch Krankenkasse in GB National Institute for Health and Clinical Excellence

26 Kosteneffektivität einer 3- monatigen Supplementation mit Trinknahrung bei 120 mangelernährten Patienten mit benignen Erkrankungen nach 3 Monaten Therapie: Interventionsgruppe Kontrollgruppe 0,5 0,55 0,6 0,65 0,7 QALYs (Lebensqualitätskorrigierte Lebensjahre) 3 -monatige Intervention mit proteinund energiereicher Trinknahrung: QALYs = 16 Tage 100% Lebensqualität Kosten / Patient: /zusätzliches QALY = kosteneffektiv Norman et al. Eur J Clin Nutr 2011; 65(6):735-42

27 Post-stationäre 3-mo Ernährungstherapie verringert funktionelle Einschränkungen bei Älteren 210 Patienten 60 J(74.5±9 J) Interventionsgruppe: 3 Monate Trinknahrung und VitD/Calcium Supplement alle direkten und indirekten Kosten erfasst Keine signifikanten Kostenunterschiede Unterschied an QALYs: + 0,02 in Interven:onsgruppe Funktionelle Beeinträchtigungen -0, Neelemaat et al. Clin Nutr 2012 ;31:183

28 Kostenersparnis durch Ernährungstherapie Kliniken Krankenversicherung Patienten Reduktion der Verweildauer Reduktion der stationären Wiederaufnahmen Verbesserung der physischen Kapazität Indirekte Kosten Produktivitätsausfälle durch -Arbeitsunfähigkeit -Invalidität Q..?? Nicht medizinischen Kosten Fahrtkosten Haushaltshilfen Q.. Medizinische Folgekosten: Physiotherapie Pflegeleistungen Q..?

29 Z U S A M M E N F A S S U N G Krankheitsassoziierte Mangelernährung Verlängerung des Krankenhausaufenthalts Häufigere ungeplante stationäre Wiederaufnahmen Erhöhte Kosten im Gesundheitswesen Ernährungstherapie ist in vielen Settings kosteneffektiv: reduziert Krankenhausaufenthalt Reduktion direkter Kosten für Klinik reduziert stationäre Aufnahmen Reduktion direkter Kosten für Kostenträger erhöht kosteneffektiv Lebensqualität und funktionelle Kapazität verringerter Verbrauch an indirekten KostenQ?

30 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Wer sagt was ein QALY ist und was darf es kosten?

Wer sagt was ein QALY ist und was darf es kosten? Wer sagt was ein QALY ist und was darf es kosten? Dipl. Gesundheitsökonom Thomas Reinhold Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie Überblick Die Idee des QALYs Was ist ein QALY?

Mehr

Schmerz und Antiinfektivatherapie

Schmerz und Antiinfektivatherapie Schmerz und Antiinfektivatherapie 9. GHD-Symposium Positive Effekte der Ernährungstherapie bei verschiedenen Krankheitsbildern & Pflegekomplexmaßnahmen-Score 20. April 2016 Hamburg Ulrich Kampa Evangelisches

Mehr

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen AUGSBURGER ERNÄHRUNGSGESPRÄCH 11.02.2015 Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen Susanne Nau Ernährungswissenschaftlerin Ernährungsteam Prävalenz der Mangelernährung Augsburger Ernährungsgespräch

Mehr

Mangelernährung bei PatientInnen

Mangelernährung bei PatientInnen Mangelernährung bei PatientInnen Was sollten Krankenhäuser tun? Anna Maria Eisenberger Ltd. Diätologin Univ. Klinikum Graz, 2010 Ernährung in Spitälern 2,68 Mio. jährliche Entlassungen aus Akutkrankenanstalten

Mehr

Bremen, Seite 1

Bremen, Seite 1 Bremen, 09.06.2016 Seite 1 Mangelernährung -Eine Bestandsaufnahme - Prof. Dr J. Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte Häufigkeit

Mehr

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien Ernährungs-Screening Verfahren zur Reihenuntersuchung 1. Stufe zur Diagnose einer Mangelernährung Anforderungen einfach

Mehr

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie EDI 2011 Berlin Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie Christine Smoliner Diplom-Ernährungswissenschaftlerin St. Marien-Hospital Borken Epidemiologie Depressionen - 4 Mio. Menschen in

Mehr

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle für Ernährung am Tumorzentrum München (TZM) 14.11.2016 Ernährung und Krebs Zu unterscheiden

Mehr

Was kostet Inkontinenz?

Was kostet Inkontinenz? Was kostet Inkontinenz? Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem 1 Agenda: 1. Warum beschäftigen wir uns mit der Finanzierbarkeit? 2. Gesundheitsökonomische Evaluation Studientypen

Mehr

Ausbildung in Ernährungsmedizin

Ausbildung in Ernährungsmedizin Ausbildung in Ernährungsmedizin Utopie und Realität H. Lochs Medizinische Klinik Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Bedeutung der Ernährung in der Medizin In der Praxis 30% aller

Mehr

Clean is money. der Händedesinfektion. Menschen machen Fehler. Entwicklung der Lebenserwartung. Errare human est Irren ist Menschlich

Clean is money. der Händedesinfektion. Menschen machen Fehler. Entwicklung der Lebenserwartung. Errare human est Irren ist Menschlich Clean is money Ökonomische Aspekte der Händedesinfektion Peter Lütkes Stabsstelle Medizinisches Controlling und Qualitätsmanagement Menschen machen Fehler Errare human est Irren ist Menschlich To Err Is

Mehr

Moderne Ernährungmedizin im Krankenhaus

Moderne Ernährungmedizin im Krankenhaus Moderne Ernährungmedizin im Krankenhaus Praktische Umsetzung moderner ernährungsmedizinischer Erkenntnisse im Krankenhaus - Kasseler Modell - Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel

Mehr

2 Terminologie Tatjana Schütz Einleitung Screening und Assessment Ernährungsbedingtes Risiko Literatur...

2 Terminologie Tatjana Schütz Einleitung Screening und Assessment Ernährungsbedingtes Risiko Literatur... 6 Inhalt Inhalt Vorwort... 11 Sabine Bartholomeyczik 1 Gesellschaftliche und gesundheitspolitische Relevanz von Mangelernährung Die Bedeutung von Essen und Trinken in gesellschaftlicher Hinsicht... 13

Mehr

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Workshop 1 Es schmeckt nicht Ernährung Demenzerkrankter im Krankenhaus Verena Frick Diätassistentin, Ernährungswissenschaftlerin Diagnostik:

Mehr

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg PEG in der Geriatrie Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg Perkutane Endoskopische Gastrostomie Gauderer MW, Ponsky JL, Izant RJ. Gastrostomy without laparotomy: a percutaneous endoscopic

Mehr

- Kasseler Modell - Praktische Umsetzung moderner ernährungsmedizinischer Erkenntnisse im Krankenhaus

- Kasseler Modell - Praktische Umsetzung moderner ernährungsmedizinischer Erkenntnisse im Krankenhaus Ernährung - Krankenhaus Praktische Umsetzung moderner ernährungsmedizinischer Erkenntnisse im Krankenhaus - Kasseler Modell - Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe

Mehr

Interdisziplinäre multimodale Therapie versus konventioneller Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Eine kostenanalytische Matched-Pairs-Studie

Interdisziplinäre multimodale Therapie versus konventioneller Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Eine kostenanalytische Matched-Pairs-Studie Interdisziplinäre multimodale Therapie versus konventioneller Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Eine kostenanalytische Matched-Pairs-Studie Ulf Marnitz, Ludwig Weh von Jan Brömme als Promotionsarbeit

Mehr

Adipositas nimmt in der Bevölkerung zu. Männer Frauen. Was darf Versorgung kosten? Zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit medizinischer Leistungen

Adipositas nimmt in der Bevölkerung zu. Männer Frauen. Was darf Versorgung kosten? Zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit medizinischer Leistungen Adipositas nimmt in der Bevölkerung zu %-Anteil der Adipositas, Region Augsburg Was darf Versorgung kosten? Zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit medizinischer Leistungen 35 3 25 2 15 1 5 Männer Frauen

Mehr

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Rainer Wirth Klinik für Geriatrie, St. Marien-Hospital Borken Arbeitsgruppe Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Lehrstuhl

Mehr

Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden. Jan Köllner - Ernährungsteam

Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden. Jan Köllner - Ernährungsteam Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden Jan Köllner - Ernährungsteam Was hat dieses Thema in einer Veranstaltung zur Ernährung geriatrischer Patienten zu suchen? 12.01.2016 J. Köllner / Ernährungsteam

Mehr

Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn

Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn Christian Madl 4. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie, Hepatologie und Zentralendoskopie KA Rudolfstiftung Gewichtsverlust onkologischer Patienten in

Mehr

Gesundheitsökonomische Forschung auf dem Gebiet der Depression: Status Quo und Perspektiven

Gesundheitsökonomische Forschung auf dem Gebiet der Depression: Status Quo und Perspektiven Gesundheitsökonomische Forschung auf dem Gebiet der Depression: Status Quo und Perspektiven Symposium 10 Jahre Depressionsforschung im Kompetenznetz Depression Suizidalität München, 5. November 2009 Prof.

Mehr

Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie)

Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie) Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie) Fachtagung Ernährung in der stationären Altenpflege - zwischen Wunschkost und Sondennahrung -

Mehr

Wie s weitergeht. Psychische Gesundheit und Arbeitsmarkt

Wie s weitergeht. Psychische Gesundheit und Arbeitsmarkt Wie s weitergeht Psychische Gesundheit und Arbeitsmarkt Psychische Erkrankungen Hauptursache für Invalidität Wirklich? Wenn ja, warum? Psychische Erkrankungen und Arbeitswelt Karl Dantendorfer 2014 Pensionen

Mehr

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Akute Pankreatitis Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Akute Pankreatitis - Ernährung Das Dogma Ruhigstellung der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Mangelernährung in der Klinik

Mangelernährung in der Klinik Mangelernährung in der Klinik 5. GHD-Symposium Portkatheter & krankheitsbedingte Mangelernährung 18.09.2013 Bremen Dr. Ulrich Kampa Evangelisches Krankenhaus Hattingen Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Mehr

Entwicklung eines Algorithmus für die Ernährungstherapie bei gebrechlichen, älteren, akut kranken Patienten.

Entwicklung eines Algorithmus für die Ernährungstherapie bei gebrechlichen, älteren, akut kranken Patienten. Entwicklung eines Algorithmus für die Ernährungstherapie bei gebrechlichen, älteren, akut kranken Patienten. Derivation of an algorithm for nutritional therapy of frail, elderly, acutely ill medical inpatients

Mehr

Ernährungsscreening und Assessment. Dr. Heike Weiss Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Magdeburg ggmbh

Ernährungsscreening und Assessment. Dr. Heike Weiss Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Magdeburg ggmbh Ernährungsscreening und Assessment Dr. Heike Weiss Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Magdeburg ggmbh 1 Warum Ernährungsscreening? weil... fast 30 % aller Krankenhauspatienten mässig

Mehr

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung O. Galvan, M. Joannidis Univ.-HNO-Klinik Univ.-Klinik für Innere Medizin www.ake-nutrition.at O. Galvan 2005 1 Auszug aus den

Mehr

Ernährungskonzept für die klinische Ernährung

Ernährungskonzept für die klinische Ernährung Malnutrition im Spital Diagnose Prävention - Therapie Ernährungskonzept für die klinische Ernährung reinhard.imoberdorf@ksw.ch Mangelernährung - Das Problem Grösste Bedrohung weltweit nach WHO Krankheitsbezogene

Mehr

Der German-Nutrition Care Process(G-NCP) als Grundlage der evidenzbasierten Ernährungsforschung

Der German-Nutrition Care Process(G-NCP) als Grundlage der evidenzbasierten Ernährungsforschung 15. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Wissen schaf(f)t Nutzen: Ernährungsversorgung in Deutschland am Beispiel Onkologie Der German-Nutrition Care Process(G-NCP) als Grundlage der evidenzbasierten

Mehr

Mangelernährung in österreichischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Andrea Hofbauer/Anna Maria Eisenberger

Mangelernährung in österreichischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Andrea Hofbauer/Anna Maria Eisenberger Mangelernährung in österreichischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Andrea Hofbauer/Anna Maria Eisenberger Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.meduni-graz.at Relevanz

Mehr

Early vs. Late Gibt es einen Algorithmus?

Early vs. Late Gibt es einen Algorithmus? Early vs. Late Gibt es einen Algorithmus? Interessenskonflikte Vorträge: Abbott GmbH Baxter Deutschland GmbH B. Braun Melsungen AG Fresenius Kabi Deutschland GmbH Nestlé Health Care Nutrition GmbH Pfrimmer

Mehr

Das unterschätzte Problem

Das unterschätzte Problem Mangelernährung im Alter Das unterschätzte Problem Bonn (13. September 2012) - Bei der Diskussion um die Ernährung geht es häufig um Übergewicht und seine schädlichen Folgen für Herz, Kreislauf und Gelenke.

Mehr

Ernährungsprobleme in der Altenpflege und die Bedeutung von Prävalenzstudien aus Sicht des MDS Tagung zur Europäischen Prävalenzerhebung der

Ernährungsprobleme in der Altenpflege und die Bedeutung von Prävalenzstudien aus Sicht des MDS Tagung zur Europäischen Prävalenzerhebung der Ernährungsprobleme in der Altenpflege und die Bedeutung von Prävalenzstudien aus Sicht des MDS Tagung zur Europäischen Prävalenzerhebung der Mangelernährung in deutschen Altenpflegeheimen Uwe Brucker Fachgebietsleiter

Mehr

Gesellschaftliche Krankheitslast des Tabak-Konsums in der Schweiz

Gesellschaftliche Krankheitslast des Tabak-Konsums in der Schweiz Gesellschaftliche Krankheitslast des Tabak-Konsums in der Schweiz Simon Wieser, Prof. Dr. oec. publ. wiso@zhaw.ch Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Kosten und Nutzen moderner Arzneimitteltherapie in neuen Versorgungsformen Innomed-Symposium 27.1.2007 Neuruppin, Apothekerin MSc Institut t für Technologie und Management Fachgebiet Management im Gesundheitswesen

Mehr

/Eiweissmangelernährung (ME): 20 50 % Erkennen als Diagnose fehlend

/Eiweissmangelernährung (ME): 20 50 % Erkennen als Diagnose fehlend Standardisierte Erfassung der Mangelernährung als Diagnose: elektronische Systemlösung sung am KSW Aktuelles zu DRG und Ernährung 2014 Symposium 29. Januar 2014 Maya Rühlin maya.ruehlin@ksw.ch Ernährungsberatung,

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

13 % Onkologie - Mangelernährung. Onkologie - Gewichtsverlust / Prognose. Onkologie - Gewichtsverlust vor Diagnose

13 % Onkologie - Mangelernährung. Onkologie - Gewichtsverlust / Prognose. Onkologie - Gewichtsverlust vor Diagnose Onkologie - Gewichtsverlust vor Diagnose Onkologie - Gewichtsverlust / Prognose medianes Überleben ( Wochen ) Tumorentität Mamma - Ca Bronchial - Ca Ösophagus - Ca Pankreas - Ca Magen - Ca Gewichtsverlust

Mehr

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland Nationale Wege zum Erfolg Deutschland PD Dr. med. E. Shang Mannheim Chirurgische Klinik Situationsbeschreibung Studien: Struktur Funktion Outcome 1999 und 2004 Shang E, Hasenberg T, Schlegel B, Sterchi

Mehr

Ergebnisqualität von Rehabilitation und Gesundheitsökonomie - Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund -

Ergebnisqualität von Rehabilitation und Gesundheitsökonomie - Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund - Ergebnisqualität von Rehabilitation und Gesundheitsökonomie - Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund - Prof. Dr. Jürgen Wasem Universität Duisburg-Essen Lehrstuhl für Medizinmanagement PD

Mehr

Ernährung in der onkologischen Rehabilitation. Eine der wichtigsten Säule in der supportiven Therapie bei Tumorpatienten

Ernährung in der onkologischen Rehabilitation. Eine der wichtigsten Säule in der supportiven Therapie bei Tumorpatienten Diät- und Ernährungstherapie in der Onkologischer Rehabilitation: Evidenzbasiert Beraten Nicole Erickson, Diätassistentin, M.Sc, RD Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin Klinikum rechts der

Mehr

- DGEM Tagung, Irrsee - Ernährung und DRG. J. Ockenga. Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Charitè - Universitätsmedizin Berlin

- DGEM Tagung, Irrsee - Ernährung und DRG. J. Ockenga. Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Charitè - Universitätsmedizin Berlin Heilen Forschen Lehren Helfen - DGEM Tagung, Irrsee - Ernährung und DRG J. Ockenga Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Charitè - Universitätsmedizin Berlin Ernährung und DRG Medizinische und

Mehr

Altersheilkunde und Rehabilitation

Altersheilkunde und Rehabilitation Altersheilkunde und Rehabilitation Hohe Lebensqualität und Selbstständigkeit, auch im Alter MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung PEG-Sonde ja oder nein? Christian Kolb Krankenpfleger www.nahrungsverweigerung.de Milieugestaltung DAS ESSEN SOLL ZUERST DAS AUGE ERFREUEN UND DANN DEN

Mehr

Ernährungsmanagement während der Strahlentherapie

Ernährungsmanagement während der Strahlentherapie II. Bamberger Innovationstage Radioonkologie 15./16.01.2016 Ernährungsmanagement während der Strahlentherapie Dr. rer. med. Angela Jordan Diplom-Oecotrophologin Ambulante Ernährungsberatung Rotes Kreuz

Mehr

Tipps und Tricks. Das Ovarialkarzinom. Fortbildung für gynäkologisch onkologische Pflegefachkräfte

Tipps und Tricks. Das Ovarialkarzinom. Fortbildung für gynäkologisch onkologische Pflegefachkräfte Tipps und Tricks der Ernährungsmedizin Das Ovarialkarzinom Fortbildung für gynäkologisch onkologische Pflegefachkräfte 19.09.2014 Dr. Wolfgang Sieber, Ernährungsteam Barbara Hemmelmayr, Diätologie 1 Das

Mehr

Prävention. 1. Einleitung. 2. Charts. 2.1 Osteoporose-Tests. 2.2 Blutzuckerkontrollen. 2.3 PSA-Screening. 2.4 Darmkrebs-Screening

Prävention. 1. Einleitung. 2. Charts. 2.1 Osteoporose-Tests. 2.2 Blutzuckerkontrollen. 2.3 PSA-Screening. 2.4 Darmkrebs-Screening Prävention 1. Einleitung 2. Charts 2.1 Osteoporose-Tests 2.2 Blutzuckerkontrollen 2.3 PSA-Screening 2.4 Darmkrebs-Screening 2.5 Blasenkrebsvorsorge 3. weiterführendes Literaturverzeichnis Stand: Oktober

Mehr

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Evidenz der koronaren Revaskularisation Universitätsherzzentrum Thüringen Evidenz der koronaren Revaskularisation PD Dr. T. Pörner und Prof. Dr. T. Doenst Universitätsherzzentrum Thüringen Koronare Herzkrankheit - Anatomie LCA (Hauptstamm) RCA

Mehr

Gesundheitsförderung im Alter

Gesundheitsförderung im Alter Aktive Prof. Dr. med. Wolfgang von Renteln-Kruse Medizinisch-Geriatrische Klinik Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Wiss. Einrichtung an der Universität Hamburg Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, 7.

Mehr

Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung

Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung DVfR Tagung - Workshop 2 22.10.2012 Geschäftsführer Bundesverbandes Geriatrie Grundlage Ein grundlegendes Behandlungsziel

Mehr

ALTERSFRAKTUREN UND OSTEOPOROSE. KAGO Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Geronto-Orthopädie. Spital Thun Klinik für Orthopädie und Traumatologie

ALTERSFRAKTUREN UND OSTEOPOROSE. KAGO Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Geronto-Orthopädie. Spital Thun Klinik für Orthopädie und Traumatologie ALTERSFRAKTUREN UND OSTEOPOROSE KAGO Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Geronto-Orthopädie Spital Thun Klinik für Orthopädie und Traumatologie 1 WIR SIND FÜR SIE DA Unsere Lebenserwartung steigt

Mehr

Die Kosten der Unterversorgung mit Arzneimitteln in Deutschland

Die Kosten der Unterversorgung mit Arzneimitteln in Deutschland Die Kosten der Unterversorgung mit Arzneimitteln in Deutschland Prof. Dr. Dr. R. Rychlik 19. Februar 2008 Die teilweise oder gänzliche Verweigerung einer Versorgung trotz individuellen, professionell,

Mehr

Der unterernährte Patient: wie erkennen, wie behandeln? PD Dr. R. Meier Leit. Arzt Abt. für Gastroenterologie Universitätsspital Liestal

Der unterernährte Patient: wie erkennen, wie behandeln? PD Dr. R. Meier Leit. Arzt Abt. für Gastroenterologie Universitätsspital Liestal Der unterernährte Patient: wie erkennen, wie behandeln? PD Dr. R. Meier Leit. Arzt Abt. für Gastroenterologie Universitätsspital Liestal Mangelernährung Definition Anatomische und funktionelle Veränderungen

Mehr

SwissHPN: Prospektive multizentrische Beobachtungsstudie

SwissHPN: Prospektive multizentrische Beobachtungsstudie SwissHPN: Prospektive multizentrische Beobachtungsstudie Carla Aeberhard, Doktorandin Eidg. dipl. Apothekerin Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Aufbau Hintergrund

Mehr

Mangelernährung, Kachexie, Sarkopenie: Neue Definitionen und Epidemiologie!!

Mangelernährung, Kachexie, Sarkopenie: Neue Definitionen und Epidemiologie!! Mangelernährung, Kachexie, Sarkopenie: Neue Definitionen und Epidemiologie!! Matthias Pirlich Endokrinologie I Gastroenterologie I Ernährungsmedizin Praxis an der Kaisereiche, Berlin www.kaisereiche.de

Mehr

DGEM-Terminologie in der Klinischen Ernährung

DGEM-Terminologie in der Klinischen Ernährung DGEM-Terminologie in der Klinischen Ernährung PD Dr. Luzia Valentini Hochschule Neubrandenburg Studiengang Diätetik Titel der PPT im Master einzugeben Akt Ernahrungsmed 2013; 38:97-111 2014; 9:e97-e108

Mehr

Die Prostata und BPH. BPH = Benigne Prostata Hyperplasie (gutartige Vergrößerung der Prostata)

Die Prostata und BPH. BPH = Benigne Prostata Hyperplasie (gutartige Vergrößerung der Prostata) Die Prostata Die Prostata und BPH BPH = Benigne Prostata Hyperplasie (gutartige Vergrößerung der Prostata) Die Prostata Eine walnussgroße Drüse am Boden der männlichen Blase Umgibt die Harnröhre Produziert

Mehr

Johanniskraut: Versorgungsforschung folgt Doppelblindstudien

Johanniskraut: Versorgungsforschung folgt Doppelblindstudien Johanniskraut: Versorgungsforschung folgt Doppelblindstudien Prof. Dr. Dr. med. Reinhard P. T. Rychlik Institut für Empirische Gesundheitsökonomie, Burscheid D Einleitung Die depressive Störung (besser:

Mehr

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Akute Pankreatitis Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Akute Pankreatitis - klinische Bedeutung steigende Inzidenz

Mehr

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland Sven Reuther, MScN Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik Lehrstuhl Epidemiologie-Pflegewissenschaft Institut für Pflegewissenschaft

Mehr

Workshop zur Ethik der Kosten-Nutzen- Bewertung medizinischer Maßnahmen

Workshop zur Ethik der Kosten-Nutzen- Bewertung medizinischer Maßnahmen Workshop zur Ethik der Kosten-Nutzen- Bewertung medizinischer Maßnahmen Chancen und Risiken einer indikationsübergreifenden Kosten-Nutzen- Bewertung Prof. Dr. Jürgen Wasem Alfried Krupp von Bohlen und

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Ernährung bei Tumorerkrankungen

Ernährung bei Tumorerkrankungen Ernährung bei Tumorerkrankungen oder The Skeleton in the hospital closet Johann Ockenga Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte Nutrition. 1994 Sep-Oct;10(5):442.

Mehr

Diagnostik aus gesundheitsökonomischer Perspektive am Beispiel accp-antikörper

Diagnostik aus gesundheitsökonomischer Perspektive am Beispiel accp-antikörper Diagnostik aus gesundheitsökonomischer Perspektive am Beispiel accp-antikörper 6. Immundiagnostisches Meeting Dresden, 07.-11. Oktober 2008 A. Konnopka, H.-H. König Abteilung für Gesundheitsökonomie, Klinik

Mehr

Performanz von Case Management im Krankenhaus

Performanz von Case Management im Krankenhaus Fotos: MedizinFotoKöln Performanz von Case Management im Krankenhaus 17.05.2014 Ludwig Thiry Agenda Schwerpunkte von Case Management im Krankenhaus Überleitung Spezielle Bereiche Interne Steuerung Kritik

Mehr

Dokumentation der Ernährungstherapie AUS DER PRAXIS

Dokumentation der Ernährungstherapie AUS DER PRAXIS Trauma und Katabolie 2. Ernährungssymposium der AUVA Dokumentation der Ernährungstherapie AUS DER PRAXIS Wien, 27.9.2013 Dr. Wolfgang Sieber Inhalt Vorstellung Wann ist Ernährung Therapie? Eingrenzung

Mehr

Welchen Beitrag kann die Care Gastronomie für Menschen am Ende des Lebens leisten?

Welchen Beitrag kann die Care Gastronomie für Menschen am Ende des Lebens leisten? Welchen Beitrag kann die Care Gastronomie für Menschen am Ende des Lebens leisten? Markus Biedermann, eidg. dipl. Küchenchef, Gerontologe, forum99, Partner für Esskultur im Alter, Herzogenbuchsee Man soll

Mehr

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Ernährung und Verpflegung in Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz, Boppard Übersicht Demografische Bevölkerungsentwicklung in RLP Gesundheitliche

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Effekte von Shared Decision-Making Forschungsstand zur Adherence Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Fachtagung Adherence Berlin 11.12.2009 Definition Adherence ist definiert als das Ausmaß, in welchem das Verhalten

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

NEWSLETTER Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.v.

NEWSLETTER Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.v. 3 2015 + Ökonomische Bedeutung von Ernährungstherapie Neue Analysen zur Kosteneffizienz von Ernährungstherapie veröffentlicht. + Weltweit größte Erhebung zur Mangelernährung nutritionday worldwide organisiert

Mehr

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung 18. Symposium über moderne Wundbehandlung Stefanie Klein, Ernährungstherapeutin BSc, SVDE Universitätsspital Basel Mangelernährung? Ein anhaltendes Defizit

Mehr

Erfolgreiche Umsetzung der Mangelernährungstherapie. Dr. med. Thomas Reinbold

Erfolgreiche Umsetzung der Mangelernährungstherapie. Dr. med. Thomas Reinbold Erfolgreiche Umsetzung der Mangelernährungstherapie Dr. med. Thomas Reinbold The German Hospital Malnutrition Study 27,4% der Patienten waren mangelernährt 43% 70 Jahre, aber nur 7,8% 30 Jahre Geriatrie:

Mehr

Magdeburg, 13. September 2016

Magdeburg, 13. September 2016 Magdeburg, 13. September 2016 Bereits zum 12. Mal hat die Barmer GEK ihren Krankenhausreport vorgelegt. Dafür wurden die Daten von 8,4 Millionen Versicherten ausgewertet, davon rund 285.000 aus Sachsen-Anhalt.

Mehr

Lösungsansatz bei Mangelernährung?

Lösungsansatz bei Mangelernährung? Empowerment bei Tumorpatienten ein Lösungsansatz bei Mangelernährung? Barbara Hürlimann, MSN Leiterin Pflegedienst Universitätskliniken für Pneumologie und Thoraxchirurgie Patientensituation, Herr Ajredini

Mehr

Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression

Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression Antidepressiva verbessern Prognose und Lebensqualität Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression München (1. September 2008) - Mit

Mehr

Gut essen macht gesund

Gut essen macht gesund Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=5&fs=1 Gut essen macht gesund Präsentation erschienen zum 1. Deutschen Ernährungstag, 17.11.2001 erstellt von: Prof. Dr. med. Herbert Lochs, IV. Medizinische

Mehr

Nationales Cluster für Medizintechnik Medical Valley EMN Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik

Nationales Cluster für Medizintechnik Medical Valley EMN Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik Nationales Cluster für Medizintechnik Medical Valley EMN Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik Einsatz von CardioMEMS - Abschätzung der Einsparpotentiale im deutschen GKV-System 180 MedTech Unternehmen

Mehr

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht Prim. Univ. Doz. Günther Weber Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz Fast Track (Schneller Pfad) multimodale interdisziplinäre Patientenpfade Optimierung

Mehr

Patientensicherheitsrelevante Indikatoren - Kosten-Nutzen-Aspekte eines optimierten Pflegepersonalschlüssels. Das Beispiel Intensiv-Pflege

Patientensicherheitsrelevante Indikatoren - Kosten-Nutzen-Aspekte eines optimierten Pflegepersonalschlüssels. Das Beispiel Intensiv-Pflege Patientensicherheitsrelevante Indikatoren - Kosten-Nutzen-Aspekte eines optimierten Pflegepersonalschlüssels. Das Beispiel Intensiv-Pflege Hardy Müller WINEG, Wissenschaftliches Institut der TK für Nutzen

Mehr

Überlegungen zu normativen versus empirischen Steuerungs- und Anreizsystemen in der stationären psychiatrischen Versorgung

Überlegungen zu normativen versus empirischen Steuerungs- und Anreizsystemen in der stationären psychiatrischen Versorgung Überlegungen zu normativen versus empirischen Steuerungs- und Anreizsystemen in der stationären psychiatrischen Versorgung Wulf Rössler Vorsteher Psychiatrische Universitätsklinik Fellow des Collegium

Mehr

Omega-3-Fettsäuren. aus biochemischer und medizinischer Sicht 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016

Omega-3-Fettsäuren. aus biochemischer und medizinischer Sicht 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016 Omega-3-Fettsäuren aus biochemischer und medizinischer Sicht PD Dr. med. Philipp A. Gerber, MSc Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung UniversitätsSpital

Mehr

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern Johann Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen

Mehr

Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr

Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr Kongress Duisburg Malteser Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr Duisburg, 9. September 2016 Cornel Sieber Lehrstuhl Innere Medizin (Geriatrie) an der FAU Chefarzt Klinik für

Mehr

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten Den Alltag trotz Rheuma bewältigen Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten Meike Schoeler Dr. med. Alex Höfter Fiktive Patientenbeispiele: In dieser Broschüre zeigen acht Patienten

Mehr

Stellen Sie getrennte Anträge für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge!

Stellen Sie getrennte Anträge für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge! Änderungsvorschlag für die ICD-10-GM 2015 Hinweise zum Ausfüllen und Benennen des Formulars Bitte füllen Sie dieses Vorschlagsformular elektronisch aus und schicken Sie es als E-Mail-Anhang an vorschlagsverfahren@dimdi.de.

Mehr

Relevanz des BMI auf die Intensivbehandlung. Andreas Schäfer, B.Sc. ICP

Relevanz des BMI auf die Intensivbehandlung. Andreas Schäfer, B.Sc. ICP Relevanz des BMI auf die Intensivbehandlung Warum spielt der Ernährungszustand eine wichtige Rolle? Mangelernährung führt zu gesteigertem Abbau diaphragmaler Muskelmasse begleitet von einer reduzierten

Mehr

1. Wann ist Impfen aus medizinischer

1. Wann ist Impfen aus medizinischer Kosten--Analyse von Impfungen am Beispiel Pneumokokken Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg 4. Hürde sollte Kosten überwinden Nur kosteneffektive Leistungen werden bezahlt direkte indirekte Kosten

Mehr

K3A Was kostet HIV? Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Dipl.-Ges.-ök. Sarah Mostardt Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann

K3A Was kostet HIV? Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Dipl.-Ges.-ök. Sarah Mostardt Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann K3A Was kostet HIV? Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Dipl.-Ges.-ök. Sarah Mostardt Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann 1 Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. Studiendesign der Krankheitskosten-Kohortenanalyse

Mehr

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Palliativmedizin Den Tagen mehr Leben geben Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Was ist Palliativmedizin? Die Palliativmedizin beinhaltet die ganzheitliche,

Mehr

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Prof. Dr. Roland Radziwill Apotheke und Patienten- Beratungs-Zentrum Leipzig, 18.06.2010 Seite 1 Gliederung Gründe für eine strukturierte Überleitung Probleme

Mehr

Ernährungsscreening auf der Intensivstation

Ernährungsscreening auf der Intensivstation Ernährungsscreening auf der Intensivstation 1 D I E E R S T E L L U N G E I N E S E M P F E H L U N G S B E R I C H T E S / V E R B E S S E R U N G S P L A N S I M R A H M E N D E R Q U A L I T Ä T S P

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Fortimel Compact 2.4

Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Fortimel Compact 2.4 Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Information für medizinisches Fachpersonal www.fortimel.at Das Problem Mangelernährung. Krankheitsbedingte Mangelernährung hat viele Gesichter. Die Folgen einer

Mehr

Rehabilitation depressiver Störungen aus der Sicht der Versorgungsforschung

Rehabilitation depressiver Störungen aus der Sicht der Versorgungsforschung Rehabilitation depressiver Störungen aus der Sicht der Versorgungsforschung R. Nübling 1, 2 1 GfQG, Karlsruhe 2 Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg 23. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium/ Deutscher

Mehr