Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J"

Transkript

1 Telefon: Telefax: Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J Punker und Gothic-Szene in München - Bericht des Sozialreferates / Stadtjugendamt über Erkenntnisse und Maßnahmen Punker und Gothic-Szene in München Antrag Nr / A von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Herrn Stadtrat Max Straßer vom Sitzungsvorlage Nr / V Anlagen Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung I. Vortrag des Referenten 1. Ausgangslage Der Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion, Herr Stadtrat Josef Schmid und Herr Stadtrat Max Straßer haben Berichte in der Münchner Boulevardpresse vom Juli 2007 zum Anlass genommen das Stadtjugendamt aufzufordern, den Stadtrat über die Punker- und Gothic-Szene in München zu informieren. Ausgangspunkte waren der Brand eines Lagerschuppens auf dem ehemaligen Flughafengelände in Riem, eine vermehrte Ansammlung von alkoholisierten Jugendlichen unter der Thalkirchener Brücke an der Isar und die polizeiliche Räumung einer von drei Jugendlichen besetzten Wohnung in der Westendstraße. Alle diese Vorfälle werden mit jungen Punkern in Verbindung gebracht. Die Bildzeitung titulierte mit Chaoten-Alarm und berichtete über Chaos-Tage in München, da alle Vorfälle im Zeitraum von zwei Juliwochen stattfanden. Die o.a. Stadträte beantragen aus diesen Anlässen nähere Informationen zu der Punker- und Gothic-Szene, ob ganz junge Minderjährige an den Vorfällen beteiligt waren und ob das Stadtjugendamt bereits handelt oder Handlungsbedarf sieht. 2. Informationen zur Punker- und Gothic-Szene in München 2.1 Beurteilung der Szenen Informationen des Stadtjugendamtes zu den benannten Szenen in München: In diese Vorlage flossen die Erkenntnisse und Alltagserfahrungen von Kolleginnen und Kollegen beim Sozialreferat / Stadtjugendamt ein, die in den Arbeitsfeldern der Jugendkulturarbeit, beim Jugendschutz und bei Streetwork nah mit dem benannten Personenkreis zu tun haben. Ergänzt wurden die Erkenntnisse durch die Angaben des Polizeipräsidiums München.

2 Seite 2 Zum grundlegenden Verständnis dieser jugendkulturellen Szenen verweist das Sozialreferat / Stadtjugendamt darauf, dass zwischen der Punker- und Gothic-Szene eine klare Abgrenzung zu ziehen ist, die sich aus der Historie der Entstehung dieser Szenen ableitet. Beide Szenen mögen bei oberflächlicher Betrachtung in bestimmten Äußerlichkeiten Ähnlichkeiten aufweisen, haben aber inhaltlich nichts miteinander zu tun. Eine kurze Beschreibung zur Verwendung der Begrifflichkeiten Gothic und Punk, wie sie in der aktuellen Diskussion dieser jugendkulturellen Phänomene gebraucht werden, findet sich in einem Anhang zu diesem Beschluss (Anlage 2). Im Stadtjugendamt werden die aktuellen Jugendkulturen und Strömungen beobachtet, um im Bedarfsfall entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. In der Sommer- und Ferienzeit wird oftmals beobachtet, dass Jugendliche aus unterschiedlichen Szenen auf der Suche nach Gleichgesinnten die Stadt und bestimmte einschlägig bekannte öffentliche Treffpunkte aufsuchen, um etwas zu erleben. Dabei war zu beobachten, dass auch vielfach Jugendliche von außerhalb Münchens, sogenannte Szenetouristen, diese Ort besuchen. Nach Beobachtungen von Streetwork in der Innenstadt von München gilt, dass die Anzahl von Punk-Jugendlichen in diesen Quartieren über die Jahre gesehen eher abgenommen hat. Die einschlägigen Treffpunkte im Innenstadtbereich werden zumindest während der Wochentage nicht mehr oder kaum noch genutzt. Während der Sommerzeit verlagern sich die Treffpunkte seit 2006 an die Isar, bevorzugt um das Areal an der Thalkirchner Brücke. Diesen Trend bestätigen auch die Beobachtungen der Polizei, die dort zwischen Mai und September 2007 in 586 Fällen Szenenangehörige kontrolliert hat. Streetwork im Stadtbezirk Giesing hat zu diesen Jugendlichen Kontakt aufgenommen. Die Gothic-Szene wurde bis zum Jahre 2003 von den Streetworkerinnen und Streetworkern in der Außenstelle Johannisplatz betreut. Für die aktuelle Gothic-Szene in München ist festzustellen, dass überwiegend ältere Jugendliche und junge Erwachsene das Gros der Szene bilden. Durch polizeiliche Kontrollmaßnahmen im Innenstadtbereich haben sich sowohl Punk- wie auch Gothic-Szenen eher zerstreut und in nichtöffentliche Räume zurückgezogen. In der Folge hat die Jugendhilfe nur sporadische und eher vereinzelte Kontakte über einzelne Gruppenmitglieder. Wenn man in München überhaupt noch von Gruppen sprechen kann, kann das Sozialreferat / Stadtjugendamt für die Punk-Szene grob drei Gruppierungen benennen. Die Isar-Punks sind unpolitisch und definieren sich über ein äußerliches Erscheinungsbild (Kleidung) und den Stil der gehörten Musikbands, feiern Feste und konsumieren mit Vorliebe exzessiv Alkohol (Münchner Bier einer speziellen Marke).

3 Seite 3 Die Musik-Punk-Szene ist durch die kommerziellen und durch städtisch geförderte Jugendkultur-Einrichtungen versorgt. Das Angebot umfasst Konzerte, Auftrittsmöglichkeiten für Münchner Bands und Bandübungsräume. Politische Punks werden im Umfeld von Protestaktionen gegen Rechte Jugendszenen und Neonazis aktiv. Sie bringen ihren Protest meist friedlich und kreativ, wenn auch manchmal jugendlich übereifrig und ungestüm, zum Ausdruck. Grundsätzlich ist zwischen mehr oder weniger festen Szene-Mitgliedern, Mitläuferinnen und Mitläufern und Pendler-Jugendlichen (pendeln zwischen den Szenen, suchen die Szenen nur in ihrer Freizeit auf, Szene-Voyeure etc.) zu unterscheiden. Für viele Jugendliche dient eine zeitlich befristete Abgrenzung gegenüber dem gesellschaftlichen Mainstream als eine Hilfskonstruktion, um sich gesellschaftlich zu positionieren. In den benannten Kulturen suchen sie nach eigenen stilbildenden Ausdrucksformen über die Musik und Selbstinszenierungen (Mode). Nicht übersehen werden sollte, dass diese Gruppen auch eine hohe Integrationskraft für zeitweise oder länger sozial ausgegrenzte Gleichaltrige und Außenseiter aufbringen. Innerhalb der Gruppe herrscht oft eine ausgeprägte soziale Kompetenz vor. Spontane Hilfsangebote von einer Übernachtungsmöglichkeit bis hin zur kostenlosen Verköstigung ( wir legen zusammen ) sind feste Bestandteile vorherrschender Gruppenrituale. Einige Medien nutzen die auffälligen und andersartigen jugendlichen Ausdrucksformen oft als plakative Aufhänger für eine spektakuläre Berichterstattung über die Jugend im Allgemeinen. Allgemeine Konflikte, die mit dem Jugendalter einhergehen, werden medial überhöht dargestellt. 2.2 Zum Alter der Szene-Mitglieder Im Zusammenhang mit den benannten Vorkommnissen im öffentlichen Raum ist dem Sozialreferat / Stadtjugendamt nicht bekannt, dass zwölfjährige Kinder beteiligt waren. Nach den vorliegenden Polizeierkenntnissen zur Alterstruktur bei registrierten Straftaten innerhalb dieser Szene waren in der Vergangenheit ausschließlich jugendliche und heranwachsende Punker, aber keine Kinder beteiligt. Lediglich bei den in den Nachmittagsstunden durchgeführten Kontrollen an der Thalkirchner Brücke stellte die Polizei insgesamt sechs Kinder im Alter unter 14 Jahren fest. Die befassten Streetworker sprechen von Kindern die sich zu den Punks gesellen, um an der Szene zu schnuppern.,,

4 Seite Was unternimmt das Stadtjugendamt bisher und künftig? Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse wurde durch Streetwork nochmals die Häufigkeit der Kontakte zu Punkern, insbesondere an der Isar, erhöht. Die Bedürfnisse und Problemlagen der Jugendlichen wurden ermittelt, Bedarfe an Einzellfallhilfe abgeklärt und Jugendliche für sozialpädagogische Maßnahmen gewonnen. Gewaltprävention ist ein Schwerpunkt der sozialpädagogischen Arbeit. Seit mehreren Monaten nehmen beispielsweise einige junge Punker an Gruppenmaßnahmen teil. Es handelt sich dabei um Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Freizeit zwischen Straßenszene und Elternhaus pendeln und mit diesem Angebot stabilisiert werden, um nicht in die Szenen abzudriften. Für den Innenstadtbereich wurde das Angebot für Streetwork neu strukturiert, so dass nur noch ein Anbieter von Streetwork, in diesem Falle ConAction von Condrobs e.v., alleinig und erkennbar für zugereiste Jugendliche diese Aufgabe erfüllt. Unter anderem reagiert man mit einer deutlichen Vermehrung der Straßengänge auf diese Phänomene. Der zentrumsnahe Kontaktladen in einem Hinterhof in der Müllerstraße dient als fester Anlauf- und Beratungspunkt für die Problemlagen von Jugendlichen aus vielen Szenen und wird jährlich von ca. 300 Jugendlichen kontaktiert. Neu zu überdenken ist der Umstand, dass Gruppen wie beispielsweise die Punks witterungsabhängig oder jahreszeitlich bedingt ihre Aufenthaltsorte und Treffpunkte wechseln und mit dem nach Regionen organisierten Streetworkangebot nicht dauerhaft von einer professionellen Bezugsperson betreut werden. Mittelfristig ist beim Stadtjugendamt angedacht, einen speziellen Pool an Streetworkerinnen und Streetworkern einzurichten, der bei auftretenden Störungen durch Gruppierungen im öffentlichen Raum diesen Personenkreis dauerhaft aus einer Hand betreut. 2.4 Gibt es eine Zusammenarbeit der Jugendhilfe mit der Polizei? Die Ansprechpersonen von Streetwork wurden der Polizei mitgeteilt und es bestehen Kontakte in Einzelfällen und auf Leitungsebene, die von der Polizei auch durchaus als sinnvoll und erwünscht angesehen werden. Grundsätzlich ist nach Ansicht der Polizei die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften der Jugendhilfe und dem Polizeipräsidium München als gut zu bezeichnen. In einer großen Fachtagung des Sozialreferates / Stadtjugendamt zu so genannten Straßenkarrieren und Szene-Jugendlichen in München - mit allen relevanten Anbietern von Hilfsangeboten der Jugendhilfe - waren die damit befassten Münchner Polizeidienststellen aktiv eingebunden. Jugendschutz, Jugendsozialarbeit und die Jugendgerichtshilfe treffen sich darüber hinaus zweimal jährlich auf Leitungsebene mit der Polizeispitze, Gerichtsvertretungen und dem Kommunalreferat, um im Arbeitskreis Jugenddelinquenz aktuelle Entwicklungen unter den Jugendszenen und Kooperationsmöglichkeiten für die Zusammenarbeit zu diskutieren und abzustimmen. Zu den von den Antragstellern aufgeworfenen Fragen hat das Stadtjugendamt eine gesonderte Anfrage an die Münchner Polizei gestellt. Die Antworten sind dieser Be-

5 Seite 5 kanntgabe als Anlage 3 beigefügt. Eine von Streetwork angekündigte Verbindungsaufnahme zu den jeweils örtlich zuständigen Polizeiinspektionen und Jugendbeamten kam, nach Auskunft des Städtischen Anbieters, mittlerweile zustande. Anhörung des Bezirksausschusses In dieser Beratungsangelegenheit ist die Anhörung des Bezirksausschusses nicht vorgesehen (vgl. Anlage 1 der BA-Satzung). Der Korreferentin bzw. dem Korreferenten des Sozialreferates, der Stadtkämmerei, dem Kommunalreferat, der Frauengleichstellungsstelle und dem Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit ist ein Abdruck der Sitzungsvorlage zugeleitet worden. II. Antrag des Referenten 1. Der Vortrag zur Punker- und Gothic-Szene wird zur Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr / A von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Herrn Stadtrat Max Straßer vom ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. III. Beschluss nach Antrag. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München Kinder- und Jugendhilfeausschuss Die Vorsitzende Der Referent Christine Strobl Bürgermeisterin Friedrich Graffe Berufsm. Stadtrat,,

6 Seite 6 IV. Abdruck von I. mit III. über den Stenografischen Sitzungsdienst an das Direktorium - Dokumentationsstelle an die Stadtkämmerei an das Revisionsamt an die Frauengleichstellungsstelle an das Sozialreferat, S-III-M an das Kommunalreferat z. K. V. Wv. Sozialreferat

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-22410 Telefax: 0 233-25672 Sozialreferat Seite 1 von 5 Zentrale S-Z-P/GM Generalinstandsetzung ehem. Altenheim St. Martin Vorwegmaßnahme Brandschutz und Sicherheit Severinstraße 2-6/Werinherstraße

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-48336 Telefax: 0 233-98948042 Sozialreferat Seite 1 von 5 Gesellschaftliches Engagement Firmenengagement und Spenden S-GE/CSR Umsetzung der Handlungsempfehlungen Spenden an das Sozialreferat

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/IB

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/IB Telefon: 233-49572 Telefax: 233-49577 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/IB Bauvorhaben Abriss und Neubau der Kinder- und Jugendfreizeitstätte Cosimapark Englschalkinger Straße 185 Träger: Kreisjugendring

Mehr

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS-124

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS-124 Telefon: 0 233-67157 Telefax: 0 233-67203 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS-124 Zweckentfremdung von Wohnraum (I) Antrag Nr. 14-20 / A 02254 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Telefסּn: 0 233-48515 Telefax: 0 233-989 48515 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Höhe der Regelsätze nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) Erhöhter Regelsatz der

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Telefon: 233 2 75 14 Telefax: 233 2 11 36 Alexander Doll Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Anbindung Bus 162; S-Bahn Untermenzing Empfehlung Nr. 02-08 / E 0873 der Bürgerversammlung des 23. Stadtbezirkes

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.01.2012 Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.01.2012 Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-49584 Telefax: 0 233-49577 Sozialreferat Seite 1 von 5 Stadtjugendamt S-II-KJF/JA Förderung des Trägers Lilalu e.v. Betreuungsplätze für Münchner Kinder in den Ferien Antrag Nr. 08-14 /

Mehr

Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S III-M/L

Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S III-M/L Telefon: 233-40460 Telefax: 233-40699 Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S III-M/L Wird die GU Heinrich-Wieland-Straße zu einem Ausreisezentrum umfunktioniert? Antrag Nr. 1705 der Stadtratsfraktion

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Telefon: 0 233-20172 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Telefon: 233-27668 Telefax: 233-22734 Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Ausstieg aus den Atomkraftwerken Isar I und Isar II Antrag

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-L Darstellung der aktuellen Flüchtlingssituation in München Antrag Nr. 14-20 / A 01361 der Stadtratsfraktionen

Mehr

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen Telefon: 233-26181 Telefax: 233-21136 Elisabeth Tietjens Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-24396 Telefax: 0 233-21146 Az.: 04/2012 Vermessungsamt Bernd-Eichinger-Platz Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09063 3 Anlagen Kurzübersicht zum Beschluss des Kommunalausschusses vom 19.04.2012

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795. Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02270

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795. Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02270 Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Wohnen und Migration S-III- M/A d Medizinische Notfallversorgung für nicht krankenversicherte Menschen in München Sitzungsvorlage

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Telefon 16 2 86 19 Telefax 16 2 50 90 Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Weiterbildung von Arbeitslosen, Hartzige Zeiten für Arbeitslose Antrag Nr. 02-08 / A 02503 von Frau StRin Elisabeth Schosser

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Telefon 2 33-2 53 27 Telefax 2 33-2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Besetzung des Aufsichtsrates der Bayerngas GmbH Sitzungsvorlage

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Jobcenter und Mietminderung?

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Jobcenter und Mietminderung? Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Jobcenter und Mietminderung? Antrag Nr. 08-14 / A 04159 von Herrn Stadtrat Marian Offman vom

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S-R-3. Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S-R-3. Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung Telefסּn: 0 233-24522 Telefax: 0 233-22610 Sozialreferat Seite 1 von 6 Stiftungsverwaltung S-R-3 Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09478 2 Anlagen Beschluss

Mehr

Kommunalreferat GeodatenService

Kommunalreferat GeodatenService Telefon: 0 233-25606 Telefax: 0 233-26509 Az.: 13 / 2017 Kommunalreferat GeodatenService Straßenbenennung im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Max-Mannheimer-Platz Benennung eines Platzes in der Maxvorstadt BA-Antrags-Nr.

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax:

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Telefסּn: 0 233-28540 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung Wirtschaftliche Hilfen Beteiligungssteuerung ARGE S-I- WH/B Beschwerdestelle bei der ARGE einrichten Antrag

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KT/AE

Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KT/AE Telefon: 233-20120 Telefax: 233-20196 Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KT/AE Interkulturelle Pädagogik und Sprachförderung im KinderTagesZentrum Langbürgener Straße Stadtbezirk 16, Ramersdorf - Perlach

Mehr

Empfehlung Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am

Empfehlung Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am Telefסּn: 0 233-40128 Telefax: 0 233-40129 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-S/FSV Erhöhung des Angebotes an bezahlbarem Wohnraum für Alleinerziehende Empfehlung Nr. 08-14 /

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (SB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-21290 Telefax: 233-27966 Eva-Maria Puckner Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Grundlagen der Wirtschaftspoli- Wirtschaftspolitik Innovation & Forschung konkret:

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Telefon: 233-27969 Telefax: 233-21136 Herr Sperber Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Fan-Fest (Public Viewing) zur Fußball-Europameisterschaft 2008 im Olympiapark/Olympiastadion München Antrag Nr.

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Telefon: 233-2 53 27 Telefax: 233-2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV SWM Services GmbH Aufsichtsrat - Nachbesetzung eines Mandats - Sitzungsvorlage

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft. Kommunale Beschäftigungspolitik. Qualifizierung. Telefon Telefax Weingärtler

Referat für Arbeit und Wirtschaft. Kommunale Beschäftigungspolitik. Qualifizierung. Telefon Telefax Weingärtler Telefon 16 2 73 51 Telefax 16 2 50 90 Weingärtler Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Ein-Euro-Jobs für Tourist-Guides in München Antrag Nr. 02-08 / A 02526

Mehr

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Stadtkämmerei Telefon: 0 233-92129 Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Vertretung der Landeshauptstadt München in Beiräten von Gesellschaften 1. Allgemeine Kommunal-Leasing Objekt

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Telefon: 233-82804 Telefax: 233-82800 Claudia Bauer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Christkindlmarkt 2012 Antrag Nr. 08-14 / A 02301 von Herrn Stadtrat

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/JA

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/JA Telefon: 233-49965 Telefax: 233-49960 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/JA Jugendschutz bei Popkonzerten und anderen öffentlichen Veranstaltungen Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10558 Bekanntgabe

Mehr

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM Telefon 233-4 76 08 Telefax 233-4 76 05 Frau Rauschenbach s-bm.rgu@muenchen.de Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM Privatisierung von Krankenhäusern - Auswirkung auf den

Mehr

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht.

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht. Telefon: 0 233-24382 Telefax: 0 233-21269 Kulturreferat Seite 1 von 5 Abteilung 1 Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Stadtgeschichte, Wissenschaft KULT-ABT1 Bestellung des Stiftungsrats

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S - R - 3

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S - R - 3 Telefסּn: 0 233-22710 Telefax: 0 233-22610 Sozialreferat Seite 1 von 5 Stiftungsverwaltung S - R - 3 Initiativkreis Münchner Stiftungen - oder wie das Gute besser wird Antrag Nr. 02-08 / A 01765 von Frau

Mehr

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung Telef : nסּ 0 233-49735 Telefax: 0 233-49933 Sozialreferat Seite 1 von 7 Stadtjugendamt S-II-E/E Wirksamkeit in der Jugendhilfe Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04430 1 Anlage Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses

Mehr

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen, -projekte KVR- III/111

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen, -projekte KVR- III/111 Telefon: 233-2 71 30 Telefax: 233-2 71 06 pauline.hilger@muenchen.de Frau Hilger Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen, -projekte KVR- III/111

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-24817 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-SO-GGV Kommunalreferat Immobilienmanagement Bauvorhaben Errichtung eines neuen Personenaufzuges und barrierefreie Umgestaltung des Eingangsbereiches Stiftungsanwesen

Mehr

Antrag Nr / A der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom

Antrag Nr / A der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom Telef : nסּ 0 233-48402 Telefax: 0 233-48730 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung Wirtschaftliche Hilfen Kommunale Steuerung SGB II S-I-WH 5 Unabhängige Ombudsstelle für die Sozialbürgerhäuser

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-22605 Telefax: 233-21136 Angelika Schultze Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Flughafen München GmbH (FMG) und Beteiligungsgesellschaften Aktualisierung des FMG-Gesellschaftsvertrages

Mehr

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4 Anhörungsverfahren zur Änderung der Mittelschulorganisation

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Neufestsetzung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte des SGB II und SGB XII Mietobergrenzen

Mehr

Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt.

Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt. Telefon 2 33 2 81 32 Telefax 2 33 2 61 92 Kulturreferat Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH und der Beschluss des Kulturausschusses vom 13.11.2003

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung Telefon: 233-28666 Telefax: 233-24769 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S - I - SIB Einrichtung einer sozialen Schuldnerberatung mit einer Vollzeitstelle in Neuperlach

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung Telefon: 233-28666 Telefax: 233-24769 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S - I - SIB Aufbau eines Frühwarnsystems, um Stromsperrungen zu vermeiden Antrag Nr. 02-08

Mehr

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-SW

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-SW Telef : nסּ 0 233-40488 Telefax: 0 233-98940488 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Wohnen und Migration S-III-SW Realisierung eines Projektes des Kommunalen Wohnungsbauprogramms/Städtische Wohnheime 1.

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-28275 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-FS Kommunalreferat Immobilienmanagement Freiwillige Feuerwehr München, Abteilung Freimann Neubau eines Gerätehauses Heinrich-Groh-Str. 6 und 8 12. Stadtbezirk

Mehr

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung Telefon 233-92 085 Telefax 233-28 998 Telefon 233 22 858 Stadtkämmerei Referatsleitung Referat für Arbeit und Wirtschaft Stadtwerke München GmbH; Vereinbarung über die Nutzung städtischer Grundstücke Personennahverkehrs

Mehr

Bildung und Sport Pädagogisches Institut

Bildung und Sport Pädagogisches Institut Telefon: 233-26679 Telefax: 233-28749 Seite Referat 1 für Bildung und Sport Pädagogisches Institut Hearing zum Thema Mobbing an Schulen Antrag Nr. 14-20/A02384 der Stadtratsfraktionen Die Grünen rosa Liste,

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Telefon: 233 22939 233 25299 Telefax: 233 24213 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Erweiterungsbau Museum Mensch und Natur Empfehlung Nr. 14-20 / E 01333

Mehr

Baureferat Hochbau. Telefon: 0 233-60831 Telefax: 0 233-61725. Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom

Baureferat Hochbau. Telefon: 0 233-60831 Telefax: 0 233-61725. Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom Telefon: 0 233-60831 Telefax: 0 233-61725 Baureferat Hochbau Seite 1 Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom Antrag Nr. 08-14 / A 02375 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Helmut

Mehr

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-40501 Telefax: 0 233-98940501 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-SW4 Neufassung vom 08.09.2015 Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen / Flüchtlingen

Mehr

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-AB 2

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-AB 2 Telefon: 0 233-20941 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-AB 2 Zuwendung für bauliche Maßnahmen in der Pasinger Fabrik GmbH, August-Exter-Str. 1 81245 München

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax:

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Telefסּn: 0 233-40269 Telefax: 0 233-40442 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III- W/ML Kein Missbrauch des Mietrechts als Wachstumsbeschleunigungsprogramm BA- Antrag Nr. 08-14 /

Mehr

Stadtkämmerei SKA-HAI/1

Stadtkämmerei SKA-HAI/1 Telefon: 089/233-92139 Telefax: 089/233-92400 Stadtkämmerei SKA-HAI/1 Städtisches Klinikum München GmbH (StKM) Geschäftsverteilung der Geschäftsführung Geschäftsordnung für die Geschäftsführung 2 Anlagen

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233-21151 Telefax: 233-21136 Herr Kleemann Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Streckenverlängerung der Buslinie 59 an beiden Endhaltestellenpunkten Empfehlung Nr. 08-14/E00156

Mehr

Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Telefסּn: 0 233-20127 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Seite 1 von 6 Stadtjugendamt S-II-KT/PL-F Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe Schäftlarnstraße 178 Ausschreibung der Kinderkrippe 1. Genehmigung

Mehr

Bekanntgabe in der Sitzung des Sozialausschusses vom Öffentliche Sitzung

Bekanntgabe in der Sitzung des Sozialausschusses vom Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Aktualisierung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte nach SGB II und SGB XII Sitzungsvorlage

Mehr

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Telefon: 0 233-47749 Telefax: 0 233-47742 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Vertrauensschutz für Windkraftanlagen,

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Telefon: 233-25156 Telefax: 233-25090 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10430 Bekanntgabe

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J

Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J Telefon: 233-49617 Telefax: 233-49619 Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J Bereitstellung von Restmitteln in Höhe von 70.400 aus dem Haushalt des Sozialreferats / Stadtjugendamt / Jugendsozialarbeit

Mehr

Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11

Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11 Telefon 0 233-92245 Telefax 0 233-25926 Frau Seidel Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11 Neuorganisation des städtischen Wohnungsbestandes; Personalüberleitungsvertrag

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT / PL

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT / PL Telefon: 233-20107 Telefax: 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT / PL Gastkinderregelung für die betriebsnahe Eltern-Kind-Initiative BMW FIZ Strolche München e.v. Antrag Nr. 02-08 / A 03863

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Telefon: 16-30291 Telefax: 16-30222 Hans Spindler Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Oktoberfest 2006; o Zulassung des Bayer. Sportschützenbundes und der Armbrustschützengilde

Mehr

und Umwelt Umweltschutz - Leitung

und Umwelt Umweltschutz - Leitung Telefon: 0 233-47701 Telefax: 0 233-47705 Seite Referat 1 von 6für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz - Leitung RGU-UW 2 Surfen in München; Zweite Surfer-Welle im Englischen Garten erhalten Antrag Nr.

Mehr

Kreisverwaltungsrefera

Kreisverwaltungsrefera Telefon: 0 233-44000 Telefax: 0 233-44503 Kreisverwaltungsrefera Seite 1 von 6 t Referatsleitung KVR-RL Datenschutz Skandal im KVR - Wer schützt die Münchner Bürgerinnen und Bürger? Der Datenmissbrauch

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233 2 53 27 Telefax: 233 2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement SWM Bildungsstiftung Geschäftsordnung für den Vorstand Sitzungsvorlage Nr. 02-08 /

Mehr

Neubildung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses; Wahl der nicht der Vertretungskörperschaft angehörenden Mitglieder

Neubildung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses; Wahl der nicht der Vertretungskörperschaft angehörenden Mitglieder Telefסּn: 0 233-92530 bzw. 49516 Telefax: 0 233-25241 bzw. 49503 Direktorium Seite 1 von 8 HA II/Verwaltungsabteilung Sozialreferat S-II-LG/Z Neubildung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses; Wahl der

Mehr

Kommunalreferat Immobiliendienstleistungen

Kommunalreferat Immobiliendienstleistungen Telefon: 0 233-24546 Telefax: 0 233-21200 Az.: KR-ID-IFM-SK Kommunalreferat Immobiliendienstleistungen Vergabe der Sicherungsdienstleistungen für das Oktoberfest 2016 - Auftragserweiterung Sitzungsvorlage

Mehr

Kreisverwaltungsreferat

Kreisverwaltungsreferat Telefon: 0 233-39972 Telefax: 0 233-989-39972 Kreisverwaltungsreferat Seite 1 von 5 Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Strategische Konzepte und Grundsatzangelegenheiten KVR-III/111 CarSharing

Mehr

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-S/FSV

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-S/FSV Telefon: 0 233-40137 Telefax: 0 233-98940137 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-S/FSV Aktualisierung der Belegungsbindungsverträge mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften

Mehr

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-49640 Telefax: 0 233-49630 Sozialreferat Seite 1 von 7 Stadtjugendamt S-II-E/E Notschlafstelle für obdachlose Kinder von 12 bis 14 Jahren und für obdachlose Jugendliche von 14 bis 18 Jahren

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Telefon: 233-25323 Telefax: 233-22734 Herr Fischer Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Münchner Wissenschaftstage Antrag Nr. 02-08 / A 03885 von

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing Telefon: 233 24952 Telefax: 233 27651 Tanja Botsch Telefon: 233 24782/26180 Telefax: 233 27966 Katrin Kinder Rainer Kreuzer Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Mehr

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon 233 32112 Telefax 233 32190 Schul- und Kultusreferat Sportamt MTV München von 1879 e.v.; Gewährung eines Zuschusses zur Großinstandsetzung der Boxräume im Keller des Sportgebäudes in der Häberlstraße

Mehr

Stadtkämmerei SKA-HAI/1

Stadtkämmerei SKA-HAI/1 Telefon: 089/233-92139 Telefax: 089/233-92400 Stadtkämmerei SKA-HAI/1 Tischvorlage zur Beschlussvorlage Fassung 19.04.2016 Städtisches Klinikum München GmbH (StKM) Gründung einer Qualifizierungsgesellschaft

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Zentrale S-Z-BE. Kürzung des Zivildienstes

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Zentrale S-Z-BE. Kürzung des Zivildienstes Telefסּn: 0 233-48314 Telefax: 0 233-27877 Sozialreferat Seite 1 von 8 Zentrale S-Z-BE Kürzung des Zivildienstes Zivildienst auf 6 Monate reduziert: Modellversuch für ein starkes soziales Jahr statt geschwächtem

Mehr

Referat für Bildung und Sport

Referat für Bildung und Sport Telefon: 233 84 17 0 Telefax: 233 84 17 3 Referat für Bildung und Sport Zentrale Verwaltung Geschäftsleitung Abteilung Finanzen Vergabestelle 10 Haushalt 2012 Beschaffung lernmittelfreier Bücher für Grund-,

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 233 (quer 16) - 24396 Telefax: 233 (quer 16) - 21146 Az: 12/2008 Kommunalreferat Vermessungsamt Straßenbenennung im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Imma-Mack-Weg Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 Telefon: 233-20824 Telefax: 233-21115 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 München Pass Änderung des berechtigten Personenkreises Neue Tarifvereinbarung mit der MVV GmbH Sitzungsvorlage

Mehr

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13 Telefon: 0 233-83730 Telefax: 0 233-83750 Seite Referat 1 von 6für Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13 Förderung der Münchner Sportvereine Sportbetriebspauschale 2014 Sitzungsvorlage

Mehr

Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3

Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Telefon: 233-82802 Telefax: 233-82800 Andre Listing Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Anlieger für Schäden durch Besucher des Oktoberfestes entschädigen

Mehr

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V1

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V1 Telefon: 0 233-83729 Telefax: 0 233-989 83729 Seite Referat 1 von 5für Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V1 Schützengesellschaft 12 Apostel Verlängerung des Mietvertrages über Räumlichkeiten

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung Telefon: 233-30283 Telefax: 233-30336 Gertraud Ruml Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung Sitzungsvorlage Nr.: 08-14 / V 00427 Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft

Mehr

Beschluss des Bezirksausschusses des 6. Stadtbezirkes Sendling vom Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bezirksausschusses des 6. Stadtbezirkes Sendling vom Öffentliche Sitzung Telef : nסּ 0 233-67174 Telefax: 0 233-67203 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS Zweckentfremdung von Wohnraum im Anwesen Fallstr. 42; Erhöhung des Hauses um zwei Stockwerke

Mehr

Sozialreferat. Bürgerschaftliches Engagement. Telefon: Telefax: Frau. S-StVBE/BE. Bürgerschaftliches Engagement

Sozialreferat. Bürgerschaftliches Engagement. Telefon: Telefax: Frau. S-StVBE/BE. Bürgerschaftliches Engagement Telefon: 0 233-48538 Telefax: 0 233-98948538 Frau Sozialreferat Seite 1 von 8 Bürgerschaftliches Engagement S-StVBE/BE Bürgerschaftliches Engagement Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Stiftungsverwaltung-Bürgerschaftliches

Mehr

Die Reform hat nach der Gesetzesbegründung folgende Zielsetzung:

Die Reform hat nach der Gesetzesbegründung folgende Zielsetzung: Telefסּn: 0 233-20824 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Soziale Sicherung S-I- WH 1 Auswirkungen des neuen Unterhaltsrechts Antrag Nr. 08-14 / A 01021 der Stadtratsfraktion der FDP

Mehr

- Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb in Höhe von 967.844, - Euro - Stadtbezirk 15, Trudering - Riem

- Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb in Höhe von 967.844, - Euro - Stadtbezirk 15, Trudering - Riem Telefסּn: 0 233-20167 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Seite 1 von 7 Stadtjugendamt S-II- KT/FT Kinderkrippe Schatzbogen 52, 5 4 und 62 Errichtung einer Einrichtung von sechs Gruppen mit 72 Plätzen Träger:

Mehr

Referat für Stadtplanung. und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS. Telefon: Telefax:

Referat für Stadtplanung. und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS. Telefon: Telefax: Telefon: 233-28565 Telefax: 233-24213 Referat für Stadtplanung Seite 1 von 6 und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2021 Angererstraße 9 (Flurst.

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-27514 Telefax: 233-21136 Alexander Doll Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Kernenergiebonus für Münchner Strombezieher Antrag Nr. 08-14 / A

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 08029 2 Anlagen

Mehr

Referat für Bildung und Sport Zentrale Verwaltung Geschäftsleitung Abteilung Finanzen Vergabestelle 10

Referat für Bildung und Sport Zentrale Verwaltung Geschäftsleitung Abteilung Finanzen Vergabestelle 10 Telefon: 233 8 41 70 Telefax: 233 8 41 73 Referat für Bildung und Sport Zentrale Verwaltung Geschäftsleitung Abteilung Finanzen Vergabestelle 10 Haushalt 2011 Beschaffung lernmittelfreier Bücher für Grund-,

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Telefon 16-24329 Telefax 16 25090 hp.heidebach@muenchen.de Hans Peter Heidebach Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Anhörung Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung Telefon: 233-2 32 77 Telefax: 233-2 42 38 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/1 Gartenstadtsatzung (GartS); Urteile des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, Begründung; Nichtzulassungsbeschwerde

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Telefon: 233-20107 Telefax: 233-98920107 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Kinderhaus Medienfabrik Ganghoferstr. 3 altersgemischte Gruppen, 48 Langzeitplätze 32 Krippenplätze, 16 Kindergartenplätze

Mehr

Stadtkämmerei HA II/22

Stadtkämmerei HA II/22 Telefon: 089/233-92114 Telefax: 089/233-28998 Stadtkämmerei HA II/22 Staatliches Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2014; Umgehende Aufklärung Freistaat will Zuschüsse für neue Krippen

Mehr

Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B

Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B Telefon: 0 233-83776 Telefax: 0 233-989 83776 Seite Referat 1 von für 5 Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B Freigabe des Zuschusses an die Münchner Volkshochschule GmbH für das

Mehr

Bildung und Sport Strategisches kommunales Bildungsmanagement RBS-KB-S

Bildung und Sport Strategisches kommunales Bildungsmanagement RBS-KB-S Telefon: 0 33-83510 Telefax: 0 33-83535 Telefon: 0 33-84391 Telefax: 0 33-84469 Seite Referat 1 von 5für Bildung und Sport Strategisches kommunales Bildungsmanagement RBS-KB-S Abteilung KITA RBS-KITA Einrichtung

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 Telefסּn: 0 233-20824 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 München-Pass; Fahrtkostenvergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr Ermäßigte MVV-Tageskarten

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB. Noch eine Chance für BISS!

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB. Noch eine Chance für BISS! Telefסּn: 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB Noch eine Chance für BISS! Antrag Nr. 08-14 / A 02420 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.04.2011

Mehr

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Telefon: 0 233-47761 Telefax: 0 233-47742 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Mobilfunk; Münchner Vorsorgemodell für

Mehr

Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M

Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M Großer Bauunterhalt für die an die MÜNCHENSTIFT GmbH verpachteten Häuser in

Mehr

Sozialreferat Sozialamt Leitung S I LV 1

Sozialreferat Sozialamt Leitung S I LV 1 Telefon: 16-20617 Telefax: 16-27944 Sozialreferat Sozialamt Leitung S I LV 1 Die Bundesregierung hebelt Autonomie der Gemeinden aus Antrag Nr. 2654 der F.D.P vom 14.03.2001 2 Anlagen Beschluss des Sozialhilfeausschusses

Mehr