Makroökonomik für Betriebswirte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Makroökonomik für Betriebswirte"

Transkript

1 Makroökonomik für Betriebswirte 4. Die Neoklassik Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Oktober

2 Die Neoklassik Die Nationalökonomik - eine formal exakte Wissenschaft? Durchbruch in der Zeit zwischen 1850 und 1900 Bis heute einflussreichste Denkschule der Makroökonomik Individuelle Optimierung und Marginalismus Mikroökonomische Theorie? Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 2 / 48

3 4.1 DER WEG ZUR NEOKLASSIK Der Homo Oeconomicus und die klassische Mechanik

4 Der Weg zur Neoklassik Die klassische Nationalökonomie Klassische Ökonomen: längerfristiges Wachstum, Preisbildung und Einkommensverteilung Adam Smith: Die unsichtbare Hand des Marktes: Funktionierender Wettbewerb schützt vor Wucher Wenn alle Einzelinteressen folgen, wird in der Summe das Gesamtinteresse gefördert, ohne dass dies bewusst geschieht Philosophische Denkschule: Utilitarismus im Sinne (vor-)klassischer Ökonomen wie Francis Hutcheson oder David Hume Menschliches Verhalten nicht in Gut und Böse einteilen, sondern danach, ob das Glück gefördert wird, also ob es nützlich ist Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 4 / 48

5 Der Weg zur Neoklassik Der Weg zu einer formal exakten Wissenschaft Wunsch, eine echte Wissenschaft zu werden Economic Man ist bewusst unrealistisches, abstraktes Wesen, welches eine anständige Wissenschaft ermöglichen soll: Not that any political economist was ever so absurd as to suppose that mankind are really thus constituted, but this is the mode in which science must necessarily proceed. Buchdruck brachte erste Physiklehrbücher hervor Auch die Nationalökonomie wollte eine formal exakte Wissenschaft sein Geburtsstunde der Neoklassik Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 5 / 48

6 Der Weg zur Neoklassik Die marginalistische Revolution Typisch: Denken in Grenzbegriffen Im Optimum entsprechen die Grenzerträge einer Firma ihren Grenzkosten Gemeint: Zusätzliche Erträge und Kosten Bei steigender Produktionsmenge sinken die zusätzlichen Erträge......und steigen die zusätzlichen Kosten. Produktion ausweiten, solange zusätzliche Erträge > zusätzliche Kosten Im Optimum wird gerade so viel produziert, dass beide Größen gleich sind! Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 6 / 48

7 Der Weg zur Neoklassik Der Mensch als rationaler Nutzenmaximierer Optimierung unter Nebenbedingungen prägt neoklassische Problemanalyse Alles andere wäre irrational und wird ausgeschlossen (moderne Erweiterungen erlauben begrenzte Rationalität) Gleichgewichte: Zustände, in denen kein Individuum mehr einen Grund hat, Verhalten zu ändern Marktdiagramme mit Angebots- und Nachfragekurven Methodologischer Individualismus: Alle ökonomischen Phänomene basieren auf Entscheidungen Einzelner Auch Institutionen, Familien oder die Regierung sind nicht mehr als Zusammenschlüsse von Individuen, die der selben Logik folgen wie die einzelnen Individuen selbst Dichotomie (Trennung) zwischen realer und monetärer Sphäre Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 7 / 48

8 Der Weg zur Neoklassik Das Kapital? Bis heute kein klar definiertes Konzept Technisch: Bestand an Maschinen und anderen Produktionsmitteln Finanziell: Fonds und andere finanzielle Ressourcen Cambridge-Cambridge Kontroverse: Was ist Kapital und wie misst man es? Hier: Derzeitige Ausstattung mit Produktionsmitteln (Maschinen, Gebäude, Fahrzeuge, Organisationsstrukturen, usw.) Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 8 / 48

9 4.2 PRODUKTIONSFUNKTION Positive aber abnehmende Grenzerträge...

10 Die Produktionsfunktion Positive, aber abnehmende Grenzerträge (1) (2) F N > 0, F K Y = F (N, K ), > 0, F NN < 0, F KK < 0, F NK > 0 mit Y : Output, N: Arbeit, K :Kapital (Maschinen), alle Variablen real 1. Jede zusätzliche Einheit Arbeit (Kapital) erhöht die Produktion: F N > 0, F K > 0 2. Die Zuwächse werden aber immer geringer: F NN < 0, F KK < 0 Kooperative Faktoren ( F NK > 0) : 3. Jede weitere Einheit Kapital (Arbeit) erhöht die Grenzproduktivität der Arbeit (des Kapitals) Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 10 / 48

11 Die Produktionsfunktion Plausibel? Eine größere Anzahl von Arbeitnehmern sollte mehr herstellen als eine geringere (Punkt 1) Produktionszuwachs sollte mit steigendem Arbeitseinsatz abnehmen, weil zunächst Tätigkeiten mit höchstem Ertrag erledigt werden (Punkt 2). Eine bessere Kapitalausstattung (z.b. neuere und/oder leistungsfähigere Maschinen) sollte zudem die Produktion eines Betriebes bei gleicher Anzahl von Arbeitnehmern erhöhen. Dies führt zu einer höheren Produktion pro eingesetzter Arbeitseinheit und somit zu einer höheren Arbeitsproduktivität (Punkt 3). Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 11 / 48

12 Die Produktionsfunktion Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 12 / 48

13 4.3 DIE UNTERNEHMEN Die Arbeitsnachfrage

14 Das repräsentative Unternehmen Die repräsentative Firma Ergebnisse für individuelle Firma gilt ebenso für den Unternehmenssektor Gewinnmaximierung Kapitalkosten: Gesamte Kapitalausstattung wird durch Fremdkapital finanziert Alternative Interpretation: Zinskosten sind Opportunitätskosten Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 14 / 48

15 Das repräsentative Unternehmen Die repräsentative Firma Bruttoinvestition: I b = K K 0 Neuverschuldung: B = P (K K 0 ) Bisheriger Kapitalbestand = Verschuldung: PK 0 = B 0 i( B }{{} 0 +P (K K 0 ) }{{} ) = ipk Schuldenstand Neuverschuldung Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 15 / 48

16 Das repräsentative Unternehmen Das typische Optimierungsproblem max PF (N, K ) {N,K } }{{}}{{} WN }{{} ipk δpk }{{}, Erlöse Lohnkosten Kapitalkosten Abschreibungsverluste Bedingungen erster Ordnung (3) (4) W P = F N i + δ = F K Grenzproduktivität der Arbeit entspricht Reallohn Grenzproduktivität des Kapitals entspricht Zins zuzüglich Abschreibungsrate Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 16 / 48

17 Das repräsentative Unternehmen Grenzertrag = Grenzkosten F N W P = F N, wird bei zunehmendem Arbeitseinsatz immer klein Unternehmen stellt so lange zusätzliche Arbeitskräfte ein, bis der zusätzliche reale Ertrag der letzten Arbeitskraft ( F N) gerade den Kosten dieser Arbeitskraft entspricht (W /P) Arbeitsnachfrage der Unternehmen hängt somit negativ vom Reallohn ab: ( ) W N D = N D, N D W /P < 0 P Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 17 / 48

18 Das repräsentative Unternehmen Die Arbeitsnachfrage W /P = F N ( ) N, K (5) d (W /P) = F NN dn + F dn = ( F NK /F NN NK dk ) dk + ( 1/F NN) d (W /P) 1/F NN < 0: Steigt der Reallohn, wird weniger Arbeit nachgefragt (bis das Grenzprodukt der Arbeit wieder groß genug ist). F NN < 0: Die Arbeitsnachfrage ist negativ geneigt. ( F NK /F NN) > 0: Steigt der Kapitaleinsatz, verschiebt sich die Arbeitsnachfrage nach rechts Weil die Arbeitsproduktivität gestiegen ist, fragen die Unternehmer bei gleichem Reallohn nun mehr Arbeit nach (bis wieder W P = F N ). Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 18 / 48

19 Das repräsentative Unternehmen Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 19 / 48

20 Das repräsentative Unternehmen Die Investitionsgüternachfrage Angenommen, i < F K δ i + δ = F K Geld zum Zins i leihen und investieren, bringt einen Ertrag von F K δ Unternehmen wird so lange investieren bis Grenzprodukt des Kapitals so weit gesunken ist, dass i = F K δ Investitionen hängen negativ vom Zins ab: I = I (i), I i < 0 Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 20 / 48

21 4.4 DIE HAUSHALTE Das Arbeitsangebot

22 Der repräsentative Haushalt Das Arbeitsangebot: Die optimalen Arbeits-Freizeit-Entscheidung U C > 0, U 1 N U U (C, 1 N), > 0, U CC < 0, U 1 N 1 N < 0 Konsum und Freizeit stiften Nutzen (Arbeit erzeugt Leiden) Übliche Grenzeigenschaften: Bei steigendem Konsum (bzw. steigender Freizeit) steigt der Nutzen Der zusätzliche Nutzen sinkt aber mit der Höhe des Konsums (bzw. der Freizeit) Häufig verständlicher: Nutzenverlust durch Arbeit (statt Nutzengewinn aus Freizeit) Budgetbeschränkung: C = (W /P)N Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 22 / 48

23 Der repräsentative Haushalt Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 23 / 48

24 Der repräsentative Haushalt Das Arbeitsangebot: Die optimalen Arbeits-Freizeit-Entscheidung ( ) W max U {N} P N, 1 N W P U C = U 1 N Zusätzlicher Nutzen aus Erhöhung des Arbeitsangebots (Reallohn mal Grenznutzen des Konsum, WU C ) entspricht zusätzlichem Nutzen einer weiteren Einheit Freizeit (Grenznutzen der Freizeit, U 1 N ) Wäre (W /P)U C < U 1 N, könnte man Nutzen steigern durch weniger Konsum und mehr Freizeit Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 24 / 48

25 Der repräsentative Haushalt Das Arbeitsangebot: Die optimalen Arbeits-Freizeit-Entscheidung W P = U 1 N U C Reallohn entspricht Grenznutzenverlust aus Arbeit: Verhältnis vom Nutzengewinn aus zusätzlicher Freizeit und zusätzlichem Konsum. Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 25 / 48

26 Der repräsentative Haushalt Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 26 / 48

27 Der repräsentative Haushalt Das Arbeitsangebot: Reallohnerhöhung Einkommenseffekt (EE): Durch Lockerung der Budgetrestriktion kann man sowohl mehr konsumieren als auch mehr Freizeit genießen Substitutionseffekt (SE): Weniger Freizeit, weil relativer Preis der Freizeit gestiegen ist (Reallohn als Opportunitätskosten der Freizeithaltung) Übliche Annahme: SE > EE Arbeitsangebot hängt positiv vom Reallohn ab ( ) W N S = N S, N S W /P > 0 P Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 27 / 48

28 Der repräsentative Haushalt Die optimale Sparentscheidung Sparen ist eine Konsumverschiebung in die Zukunft Da Menschen eine Gegenwartspräferenz besitzen, entsteht ein Nutzenverlust Nutzenverlust sollte bei steigender Ersparnis zunehmen, weil für den Konsum verbleibendes Einkommen immer knapper wird Zinsertrag kompensiert für den Nutzenverlust (Warteopfer) Nutzen aus Zinsen sinken mit steigender Ersparnis, weil bei hohem Zinseinkommen, zusätzliche Zinserträge einen geringeren Nutzenanstieg aus zukünftigem Konsum erbringen Ein Nutzenmaximierender Haushalt wird nur Ersparnis erhöhen, wenn der Zins steigt: S = S (i), S i > 0 Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 28 / 48

29 4.5 DER ARBEITSMARKT Die gleichgewichtige Arbeitslosenquote

30 Der Arbeitsmarkt Angebot und Nachfrage Arbeitsnachfrage entspricht dem Grenznutzen der Arbeit (dem zusätzlichen Ertrag, den eine weitere Einheit Arbeit erbringt) Arbeitsangebot entspricht dem Grenznutzenverlust durch Arbeit (dem zusätzlichen Nutzenverlust durch weniger Freizeit) Im Gleichgewicht findet jeder Arbeit, der zum herrschenden Reallohn bereit ist zu arbeiten Es gibt keine unfreiwillige Arbeitslosigkeit Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 30 / 48

31 Der Arbeitsmarkt Angebot und Nachfrage Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 31 / 48

32 Der Arbeitsmarkt Gleichgewicht Reallohn zu hoch (W /P) 1 : Angebotsüberschuss Unternehmen finden auch zu geringerem Lohn Arbeitskräfte Reallohn sinkt auf Gleichgewichtsreallohn (W /P) 0 Reallohn zu niedrig (W /P) 1 : Nachfrageüberschuss Unternehmen finden zum herrschenden Lohn nicht genügend Arbeitskräfte Reallohn wird auf Gleichgewichtsreallohn erhöht Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 32 / 48

33 Der Arbeitsmarkt Erhöhung des Kapitalstocks Grenzertrag der Arbeit steigt und liegt über dem derzeitigen Reallohn Nutzenmaximierendes Unternehmen wird zusätzliche Arbeitnehmer einstellen Reallohn steigt, weil Grenznutzenverlust der Arbeit steigt; Grenzertrag der Arbeit fällt Man bewegt sich auf das neue Gleichgewicht E 1 zu, in dem beide Größen wieder gleich sind Fazit: Arbeitsproduktivität, Beschäftigung, Produktion und Reallohn steigen Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 33 / 48

34 Der Arbeitsmarkt Angebot und Nachfrage Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 34 / 48

35 4.6 DER KREDITMARKT (KAPITALMARKT) Finanzintermediation: Ersparnisse = Investitionen

36 Der Kreditmarkt Kreditnachfrage und Ersparnisangebot Kapitalausstattung wird durch Verschuldung finanziert Investitionsgüternachfrage = Angebot an Unternehmensanleihen: I (i) = B s /P Ersparnisangebot = Nachfrage nach Unternehmensanleihen: S (i) = B d /P Sind die Ersparnisse zu hoch, finden Sparer keine Anleihen und geben sich auch mit geringeren Zinsen zufrieden Investitionsgüternachfrage steigt und Ersparnisangebot sinkt Sind die Ersparnisse zu gering, suchen Unternehmen nach Finanzierungsmöglichkeiten und bieten höhere Zinsen Investitionsgüternachfrage sinkt und Ersparnisangebot steigt Der Schnittpunkt bestimmt den gleichgewichtigen Zins Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 36 / 48

37 Der Kreditmarkt Angebot und Nachfrage Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 37 / 48

38 4.7 DIE MONETÄRE SPHÄRE Die Quantitätsgleichung

39 Die monetäre Sphäre Die Quantitätsgleichung MV = PY (mit V : sogenannte Umlaufgeschwindigkeit des Geldes) Identität: Nominaler Wert des Güterbergs (die nominale Produktion PY ) entspricht zirkulierender Geldmenge MV Theorie: Dichotomie von realer und monetärer Sphäre Erhöhung der Geldmenge hat keinen Einfluss auf die Produktion und muss zu Preiserhöhungen führen Reine Tauschwirtschaft? P = MV Y Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 39 / 48

40 Die monetäre Sphäre: Die Quantitätsgleichung Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 40 / 48

41 Die monetäre Sphäre Die Nominallohnisoquante W 0 = W P P Der Reallohn wird in der realen Sphäre bestimmt Für gegebenen Nominallohn hängt das Preisniveau negativ vom Reallohn ab: P = W 0 W /P Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 41 / 48

42 Die monetäre Sphäre: Die Nominallohnisoquante Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 42 / 48

43 4.8 NEOKLASSISCHES GESAMTMODELL Die vollständige Sichtweise

44 Neoklassisches Modell Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 44 / 48

45 Neoklassisches Modell Argumentationskette 1. Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt bestimmt Beschäftigung und Reallohn 2. Produktionsfunktion bestimmt Produktion und somit Volkseinkommen 3. Geldmenge bestimmt Preisniveau 4. Preisniveau und Reallohn bestimmen Nominallohn Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 45 / 48

46 Neoklassisches Modell: Geldmengenerhöhung Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 46 / 48

47 Neoklassisches Modell: Geldmengenerhöhung Dichotomie von realer und monetärer Sphäre Erhöhung der Geldmenge erhöht die Preise, weil sich Kunden überbieten Reallohn müsste sinken Bei niedrigerem Reallohn wäre aber der Arbeitsmarkt nicht geräumt, weil zu wenig Arbeit angeboten wird Nominallohn steigt bis markträumender Reallohn wieder erreicht Verschiebung der Nominallohnisoquante Vollständige Neutralität des Geldes Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 47 / 48

48 Neoklassisches Modell Wirtschaftspolitische Konzeption Steuerung der Geldmenge zur Erhaltung der Preisstabilität Stabile Preise gut für Investitionen Regierung sollte möglichst nicht in das wirtschaftliche Geschehen eingreifen, um die Marktprozesse nicht zu behindern. Moderne Neoklassik: Bei Marktversagen sollte Staat eingreifen: Internalisierung externer Effekte (z.b. Umweltschädigung) Kartelle und Monopole wegen ihrer Marktmacht zerschlagen Eigennutz des Einzelnen führt zum besten Ergebnis für die Gesellschaft Kollektives Verhalten ist abzulehnen Überinvestitionen, Unterkonsumtion oder längere Wirtschaftskrisen sind nicht möglich Dr. Michael Paetz Makroökonomik für Betriebswirte 10/27 48 / 48

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 1 Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Thomas Domeratzki 17. Dezember 2007 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008,

Mehr

Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK

Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK 1 Die Märkte für die Produktionsfaktoren 18 Inhalt Wie erklärt man sich die Preisbildung auf den Märkten für Produktionsfaktoren? Wovon hängt die Nachfrage nach Arbeit ab?

Mehr

"MAKROÖKONOMIK FÜR BETRIEBSWIRTE" (WiSe 2017/18) - LÖSUNG 4 -

MAKROÖKONOMIK FÜR BETRIEBSWIRTE (WiSe 2017/18) - LÖSUNG 4 - Dr. Michael aetz - michael.paetz@wiso.uni-hamburg.de "MAROÖOOMI FÜR BETRIEBSWIRTE" (WiSe 207/8) - LÖSUG 4 - Aufgabe : Lohnpolitik Betrachten Sie die reissetzungsregel aus der Vorlesung (Mark-Up ricing)

Mehr

3 Das aggregierte Angebot

3 Das aggregierte Angebot Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Theoriegeschichte 2 Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Neoklassik Marginalistische Revolution Subjektive Wertlehre Gleichgewichtstheorie Say sches Gesetz Unterschiede zur Klassik Konsequenzen für Wirtschaftspolitik

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL (Bachelor Wirtschaft) März 2008 Allgemeine Hinweise zur Klausur: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten Die maximale erreichbare Gesamtpunktzahl beträgt 90

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 6 1 6 1 Nehmen Sie an, die Höhe des Lohnes hänge positiv

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

Kapitel 25 Das Vollbeschäftigungsmodell

Kapitel 25 Das Vollbeschäftigungsmodell Kapitel 25 Das Vollbeschäftigungsmodell Lernziele Was bestimmt in einer Volkswirtschaft mit Vollbeschäftigung den Reallohn, die Höhe der Produktion und die Investitionen? Wie beeinflussen Staatsausgaben

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 26 Inhalt Welches sind die wichtigsten Finanzinstitutionen? Wie funktionieren Kreditmärkte? Was ist deren Bezug zur Spar- und Investitionstätigkeit? Wie beeinflussen

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 23.05.2011 4.1 Der Arbeitsmarkt zentrale Annahmen des IS-LM-Modells werden aufgehoben in der mittleren Frist passen sich Preise an

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I 1 Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2002/2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Universität Ulm, Abt. Wirtschaftspolitik, D-89069 Ulm Universität Ulm Zentrale

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte

6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte 6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte (Beck, Kap 20 (S.418-421), Bofinger, Kap. 28.1 und Mankiw/Tayler Kap.18, 26, 28) 1 Aufgabe 1 In einem Restaurant erhalten die Köche einen Lohn von 300 Euro pro Woche.

Mehr

Tutorium Makroökonomik I:

Tutorium Makroökonomik I: UNIVERSITÄTSKOLLEG Universitätskolleg: #Studium+ Tutorium Makroökonomik I: 3. Differentialrechnung Dr. Kristin Paetz Tobias Fischer Kostenlose Zusatzangebote und Lehrmaterialien für alle Studierenden .

Mehr

Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie

Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie MB Fünf wichtige Trends auf dem Arbeitsmarkt Wichtige Trends auf Arbeitsmärkten Trends bei Reallöhnen Im 20. Jahrhundert haben alle Industrieländer

Mehr

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 1 Zentralbank und Geldpolitik (Kapitel 4) Fakten: Geldmengen M 0 M 3 (steigen im Laufe der Zeit), Wechselkurse, Einführung des, EZB-Zinssätze (Einlagen-/Spitzenrefinanzierungsfazilität.),

Mehr

Theoriegeschichte 2. Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen

Theoriegeschichte 2. Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen Theoriegeschichte 2 Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen Übersicht Neoklassik Keynesianische Ökonomie Neue Entwicklungen: Neoliberalismus und Monetarismus Globalisierungsdebatte Feministische Ökonomie

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Arbeitsmarktökonomie

Arbeitsmarktökonomie Arbeitsmarktökonomie Arbeitsnachfrage Prof. Dr. Conny Wunsch https://wwz.unibas.ch/arbeitsmarktoekonomie/lehre/ 1 / 39 Arbeitsnachfrage Abgeleitete Nachfrage: Arbeit ist ein Inputfaktor, der nachgefragt

Mehr

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell Soziologie des Arbeitsmarktes Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell Inhalt 1. Grundlegende Annahmen des neoklassischen Modells 2. Das Arbeitsangebot (Haushaltssektor) 3. Die

Mehr

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin:

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin: Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik Aufgabensammlung Termin: 20.02.2010 Thema: Freiwilliges Kolloquium zur Klausurvorbereitung Leitung: Dipl.-Volkswirtin Hilke

Mehr

Einführung in die VWL Teil 2

Einführung in die VWL Teil 2 Fernstudium Guide Einführung in die VWL Teil 2 Makroökonomie Version vom 24.02.2017 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2017 1 Einführung in die

Mehr

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote Dipl.-WiWi Michael Alpert Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 073 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 7.2 Das Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Dezember 2017 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Outline Das Modell 1. Einführung

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

2 Grundzüge der Makroökonomik

2 Grundzüge der Makroökonomik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung Prof. Dr. Falko Jüßen 30. Oktober 2014 1 / 33 Einleitung Rückblick Ricardo-Modell Das Ricardo-Modell hat die potentiellen Handelsgewinne

Mehr

Universität - Gesamthochschule Siegen

Universität - Gesamthochschule Siegen Universität - Gesamthochschule Siegen Fachbereich 5 - Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2003/2004 Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (10 Pkt) Welche Größen sind nicht Bestandteil des Bruttonationaleinkommens (BNE)? o Faktoreinkommen

Mehr

Modulprüfung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2014/ / 2017 MAKROÖKONOMIK II

Modulprüfung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2014/ / 2017 MAKROÖKONOMIK II Bitte frei lassen Matrikelnummer: Sitzplatznummer: Modulprüfung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2014/15 2016/ 2017 MAKROÖKONOMIK II (Diese Klausur umfasst 14 Seiten.) Prüfer:

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie Von Professor Dr. Michael Heine und Professor Dr. Hansjörg Herr 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage R.Oldenbourg

Mehr

3.3 Kapitalstock und Investitionen

3.3 Kapitalstock und Investitionen 3.3 Kapitalstock und Investitionen Langfristige Anpassung: Substitution und Kapazitäten Die Annahmen des Modells: Die Nachfrage bestimmt sich aus einer logarithmisch linearen Nachfragekurve D = p η Z bzw.

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Offizielle Arbeitslosenquote (1980-2005) % 5 4 3 2 1 0 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 00 02 04 Quelle: seco 2 Arbeitslosenquoten Schweiz, Deutschland, Frankreich, UK und USA

Mehr

Wachstum. 2. Wachstum. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3

Wachstum. 2. Wachstum. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3 2. Wachstum Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3 USA und West-Europa: Realeinkommen pro Kopf sind ca. 10-30 mal so hoch wie vor 100 Jahren. Blick auf die letzten 2000 Jahre:

Mehr

Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium

Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium Prof. Dr. Peter Anker Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik und Internationale Kapitalmärkte Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium Sommersemester 2008 CP Makroökonomik I, SS 2008 Es sind zwei der folgenden drei

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2016 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar Lösungshinweise

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar Lösungshinweise Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar 2005 Lösungshinweise Teil Multiple Choice (46 Punkte) Bitte beantworten Sie ALLE Teilaufgaben. Tragen Sie für jede Aufgabe

Mehr

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 4. Konjunktur Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 3-8; Mankiw, Kap. 9-11, 13; Romer, Kap. 5 Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 1. Neoklassische Sicht: vollständige Märkte, exible Preise: Schwankungen

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89081 Ulm Germany Tino Conrad, M.Sc. Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2018/19 Übung

Mehr

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

3.3 Kapitalbestand und Investitionen 3.3 Kapitalbestand und Investitionen Langfristige Anpassung: Substitution und Kapazitäten Die Annahmen des Modells Die Nachfrage bestimmt sich aus einer logarithmisch linearen Nachfragekurve D = p η Z

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Übung 6 - Solow-Modell

Übung 6 - Solow-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2011/12

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS 2009 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (5 Punkte) (Falsche Antworten führen zu Minuspunkten!) Ein Anstieg der marginalen Konsumquote

Mehr

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2017-18 (2. Prüfungstermin)

Mehr

c) Welche Bedürfnisse befinden sich auf welcher Ebene der Maslow-Pyramide? (5 Punkte) Bedürfnis nach Selbstverwirklichung Ich-Bedürfnisse

c) Welche Bedürfnisse befinden sich auf welcher Ebene der Maslow-Pyramide? (5 Punkte) Bedürfnis nach Selbstverwirklichung Ich-Bedürfnisse 1. Grundtatbestände des Wirtschaftens a) Definieren Sie den Begriff ökonomisches Modell! (1 Punkt) vereinfachtes Abbild der Wirtschaftswirklichkeit b) Nennen Sie die wichtigsten Eigenschaften ökonomischer

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht + komparative Statik Angebotsorientierte Theorie Programm Termin 9 Klassik Neoklassik Exkurs: Simultanes GG der Faktormärkte

Mehr

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II Prof. Dr. Hans Fehr (Diese Klausur umfasst

Mehr

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i) Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken Gleichgewicht am Gütermarkt: Y = C (Y T )+I (Y,i)+G Gleichgewicht am Geldmarkt: Anstieg des Preisniveaus:

Mehr

Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert.

Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert. 1. Theorie des Haushaltes 1.1. Das Budget des Haushalts Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert. Budget Vorbemerkung:

Mehr

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke A f. Dennis Paschke Mikroökonomie anschaulich dargestellt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und aktuellen Beispielen PD-Verlag Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 13

Mehr

Die Märkte für die Produktionsfaktoren

Die Märkte für die Produktionsfaktoren Die Märkte für die Produktionsfaktoren Nachfrage der Unternehmung nach Arbeit Gewinnmaximierende Unternehmung bei vollständiger Konkurrenz Produktionsfunktion und das Grenzprodukt der Arbeit Wertgrenzprodukt

Mehr

Übung 6 - Solow-Modell

Übung 6 - Solow-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

3.3 Kapitalbestand und Investitionen 3.3 Kapitalbestand und Investitionen Langfristige Anpassung: Substitution und Kapazitäten Die Annahmen des Modells Die Nachfrage bestimmt sich aus einer logarithmisch linearen Nachfragekurve D = p η Z

Mehr

Forschungsauftrag. 1) Wählen Sie ein Beispiel, in dem Sie die Beziehung zwischen dem Input Arbeit und dem Output darstellen.

Forschungsauftrag. 1) Wählen Sie ein Beispiel, in dem Sie die Beziehung zwischen dem Input Arbeit und dem Output darstellen. Forschungsauftrag 1) Wählen Sie ein Beispiel, in dem Sie die Beziehung zwischen dem Input Arbeit und dem Output darstellen. 2) Definieren Sie Produktivität, Effizienz und Effektivität? 3) Welche Faktoren

Mehr

Investitionen. Investitionen. Ausrüstungsinvestitionen. Bauinvestitionen. Sonstige Anlagen. Vorratsinvestitionen

Investitionen. Investitionen. Ausrüstungsinvestitionen. Bauinvestitionen. Sonstige Anlagen. Vorratsinvestitionen Investitionen 1 Investitionen Ausrüstungsinvestitionen Maschinen etc. zur Erstellung von Produktionsleistungen. Bauinvestitionen Neubauten Sonstige Anlagen Nutzvieh, Nutzpflanzen, Software Vorratsinvestitionen

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte)

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte) Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März 2006 Lösungshinweise Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte) Bitte beantworten Sie ALLE Teilaufgaben. Tragen

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 10.11.2010 4.1 Der Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

Prüfung Einführung in die VWL

Prüfung Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Prüfung Einführung in die VWL im SS 2013 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193 5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 134 / 193 5.1 Pareto-Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung:

Mehr

Klausur SS 2015: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2015: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2015 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Überprüfen

Mehr

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 Inhalt 1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1 2. Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 2.1 Dogmengeschichtliche Einordnung 11 2.2 Das neoklassische Tauschmodell ohne Produktion 13 2.3

Mehr

3.1 Preis- und Mengenanpassung. Die Annahmen des Modells

3.1 Preis- und Mengenanpassung. Die Annahmen des Modells 3.1 Preis- und Mengenanpassung Die Anpassung von Produktion, Preisen und Beschäftigung in einem mikroökonomischen Modell des Unternehmensverhaltens Die Annahmen des Modells Die Güternachfrage auf Unternehmensebene

Mehr

Bachelor-Prüfung. Makroökonomik 1. (Prof. Dr. Lutz Arnold) Sommersemester Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.

Bachelor-Prüfung. Makroökonomik 1. (Prof. Dr. Lutz Arnold) Sommersemester Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr. Bachelor-Prüfung Makroökonomik 1 (Prof. Dr. Lutz Arnold) Sommersemester 2018 2.8.2018 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt: 1 2 3.1 oder 3.2 Aufgabe a b c

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Version: 22.11.2011 Endogene Wachstumstheorie Literatur N. Gregory Mankiw, Makroökonomik, 6. Auflage,

Mehr

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*)

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) a) positive Steigung der AS-Kurve: p steigt für gegebene Preiserwartunen p^e sinkender Reallohn (w/p) fällt

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Vorjahresveränderung in % Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (1990-2005) 6 5 4 3 2 1 0-1 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 Quelle: BfS 2 Welche Ursachen

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

Preis Menge Arbeit L Output Y

Preis Menge Arbeit L Output Y Nachfragekurve Ableitung der Gewinnmaximierungsbedingung bei vollständiger Konkurrenz (Erläuterungen siehe ganz unten) Kostenfunktion bei Lohn w=2, keine Erlöse in Abhängigkeit von der P=5-1,5x 37,5 Produktionsfunktion

Mehr

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE Kurs: SS 2009 Mittwoch, 1. Juli 2009 Bearbeitungszeit: 90 Minuten NAME:... MATRIKELNUMMER:... ALLGEMEINE HINWEISE BITTE GENAU LESEN! Achtung: Die Klausur

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie. Kapitel 12 Produktion und Kosten II

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie. Kapitel 12 Produktion und Kosten II Einführung in die Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie Kapitel Produktion und Kosten II Kapitel Produktion und Kosten II Kosten werden in der Ökonomie erstanden als Opportunitätskosten: Die

Mehr

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt Übungsblatt Aufgabe 1: (15 Punkte) Das Arbeitsangebot ist gegeben durch: W/P = 1,9L - 100 Die Arbeitsnachfrage ist gegeben durch: W/P = -0,1L + 500 (W/P ist der Reallohnsatz / L ist die Beschäftigtenniveau)

Mehr

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl: Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Aufgaben-Nr.: 1 2 3 4 Gesamt Maximale Punktzahl: 15 15 15 15 60 Erreichte Punkte: WICHTIGE HINWEISE: Bitte beantworten

Mehr

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik Vorlesung Termin: Mi 16:15-17:45 Uhr Raum: R11 T05 C84 Dr. Joscha Beckmann Master Econ. Florian Verheyen Kapitel 7: Der Arbeitsmarkt Literatur: Mankiw Kapitel 18 & 19 2 Der Arbeitsmarkt Auch hier wirken

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Gutmann: Makroökonomik, #12

Gutmann: Makroökonomik, #12 Projekt: Thema: VW Empfänger: bsender: Dittmar Nagel nlage-datum: 22.10.2004 Status-Datum: 22.10.2004 Gutmann: Makroökonomik, #12 14.10.2004 Lord Keynes, Buch von 1936 Prämisse 2: lle nbieter der Faktor-Märkte

Mehr