Procure.net. 03 Warenwirtschaft. Sales & Accounting. 02- Filial management. 01- Daten management. 03- Waren wirtschaft. 04- Business Analysis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Procure.net. 03 Warenwirtschaft. Sales & Accounting. 02- Filial management. 01- Daten management. 03- Waren wirtschaft. 04- Business Analysis"

Transkript

1

2 Procure.net 03 Warenwirtschaft 01- Daten management 02- Filial management 03- Waren wirtschaft 04- Business Analysis 05- POS Produkte 06- Mobile Filiale Global Administration Merchandise procure.net QlikView EasiPos (Hospitality) GPRS ifms Communication Point of Sale Power by QlikView bestpos (Retail) GSM Data Exchange Sales & Accounting Casio (ECR) Interface Services Analysis & Reporting

3 03 Warenwirtschaft procure.net procure.net ist eine leistungsstarke Management Software für Ihr Beschaffungs- & Lager-Management und stellt die Infrastruktur für ein effektives Kontrollsystem und für die gesamte Einkaufsorganisation bereit. procure.net wurde auf der Basis der aktuellsten Microsoft Tools und Standards entwickelt. Die dot.net Plattform garantiert Investitionssicherheit. procure.net ist eine hochgradig flexible Lagerverwaltungs- und Beschaffungs-Management Applikation, die vom Augenblick der Implementierung an Erfolg und Ertrag garantiert. procure.net kann in kleinen und mittleren Firmen genau so eingesetzt werden, wie in Großunternehmen. Ob Handel, Gastronomie, Hotel, Restaurant - procure.net passt. Unkontrollierte, ungeplante und nicht autorisierte Geschäftsprozesse ergeben jedes Jahr hohe Verluste. Um dieses bekannte Problem zu vermeiden, erzwingt procure.net unternehmensweite Regelungen. procure.net steuert den vollständigen Beschaffungs- und Lagerhaltungszyklus von der Anforderung bis zum Erhalt der Ware. procure.net ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit großen Handelsketten. Das System wurde vom Management für das Management entwickelt, um die größtmögliche Kontrolle zu garantieren. procure.net begleitet ihre Ware vom Tag der Anlieferung bis zum Tag des Verkaufes alles mit größter Genauigkeit. procure.net integriert alle wichtigen Elemente für ein erfolgreiches Handelsgeschäft vom Point of Sale bis zur Produktion und den Kosten für die Bäckerei-, Küchen- und Delikatessenartikel.

4 Beschaffung Bestellung Budgets Bestand Wareneingang Umlagerung Reklamation Inventur Produktion Menu engineering / Rezepturen Produktion Abverkauf Umsatz Inventur Umsatz Bestellung Budgets 7 Hauptfunktionen 3 Wareneingang Produktion Umlagerung Reklamation

5 procure.net procure.net sorgt für die Verwaltung sowie der zeitlichen, mengenmäßigen, qualitativen und eventuell auch räumlichen Planung und Steuerung der Materialbewegungen innerhalb Ihres Unternehmens. procure.net koordiniert den Warenfluss zwischen Lieferanten, Kunden, Bedarfsträgern (z. B. Produktion) und den Lagern. procure.net bietet dem F&B Manager Lösungen, um die Abläufe in seinem Verantwortungsbereich zu optimieren und transparent zu machen: interne Warenanforderungen, Bestellungen bei Lieferanten, Wareneingangskontrolle und Inventuren. Als Entscheidungshilfe bietet procure.net eine Reihe von aussagekräftigen Kennzahlen. Der Datenfluss

6 Geplant für und mit dem Anwender procure.net ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit großen Handelsketten. Das System wurde vom Management für das Management entwickelt, um die größtmögliche Kontrolle zu garantieren. procure.net begleitet ihre Ware vom Tag der Anlieferung bis zum Tag des Verkaufes alles mit größter Genauigkeit. procure.net integriert alle wichtigen Elemente für ein erfolgreiches Handelsgeschäft vom Point of Sale bis zur Produktion und den Kosten für die Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel, Coffee Shops, Bäckerei-, Küchen- und Delikatessengeschäfte, Themenparks und Supermärkte. Produktion Bäckerei Delikatessen & Küchen procure.net Buchhaltung Artikelstammdaten Artikel können unternehmensweit oder auch nur in einer Kostenstelle verkauft werden. Sie können in Gruppen eingeteilt werden (z.b. Küche, Restaurant, SB). Die Kostenanalyse kann auf Artikelebene erfolgen. Der Verkaufspreis kann auf Basis des Rohgewinns, des Wareneinsatzes oder eines allgemeinen Aufschlags errechnet werden. Auszeichnung Regaletiketten & Barcodeetiketten werden je nach Bedarf gedruckt. Instore-Auszeichnungen sind selbstverständlich möglich. Bis zu fünf unterschiedliche Preise können gepflegt und ausgewählt werden. Lagerwerte Lagerhaltung, Lieferzeiten, Sicherheitsbestand und Nachbestellzyklen werden in Tagen und nicht statisch nach Mengen definiert, um einen für jeden Mitarbeiter verständlichen Überblick über den aktuellen Bestand zu gewährleisten. Bestellungen werden generiert auf der Basis des letzten durchschnittlichen Tagesumsatzes und Lagerumschlag in Tagen. Die Bestellungen werden durch den Käufer kontrolliert und autorisiert und dann automatisch per , SMS, Fax oder über ein Internet-Portal versendet.

7 Anfragen & Bestellungen procure.net minimiert die Papierflut durch die online-autorisierung für Bestandsanfragen und Bestätigungen. Optimale Bestandszyklen werden automatisch durch die Generierung von Nachbestellungen für Unterbestände und Anfragebestätigungen gepflegt. Durchschnittl. Tagesverkauf Aktueller Lagerbestand Bestellung Prüfung & Autorisierung Einkäufer Budget Wareneingang Der Wareneingang wird direkt gegen die Bestellung gebucht, um sicherzustellen, dass die Waren in korrekter Menge und zum richtigen Preis geliefert werden. Bei einem Lieferrückstand kann die Bestellung entweder abgeschlossen werden, oder sie bleibt offen und eine Meldung an den Lieferanten wird ausgelöst. Bestellung nicht abgeschlossen 300 bestellt 200 geliefert 100 Differenz 100 Artikel Rückstand procure.net erstellt bei Fehllieferungen automatisch die erforderlichen Dokumente zur Reklamation beim Lieferanten. Bei der Verbuchung eines Wareneingangs werden sofort Wert und Mengen aller Bestände aktualisiert und Rezepturen neu berechnet. Bestandsbewegungen & Warenumlagerungen Überall, wo Waren zwischen Lagern bewegt werden, wird mit Warenanforderungen und daraus resultierenden Umlagerungen gearbeitet. Die bewegten Mengen werden für jedes Lager auf dem Bildschirm dargestellt so hat man einen direkten Überblick. Das abgebende Lager wird von der umgelagerten Menge entlastet, das empfangende Lager automatisch damit belastet. Für jeden Lieferanten können pro Artikel mehrere Mengeneinheiten und damit verbundene Einkaufspreise gespeichert werden. Wenn eine Bestellung ausgelöst wird, wählt procure.net automatisch den günstigsten Lieferanten aus und beachtet dabei die jeweiligen Lieferzeiten.

8 Bestandsbewertung procure.net bietet eine Bestandsbewertung pro Betriebsstelle und Artikel. Der Bestand wird nach dem gewogenen periodischen Mittel bewertet und berücksichtigt damit die Preisentwicklung ebenso wie unterschiedliche Einkaufsmengen. Preisentwicklung z.b. Filiale 100 im Lager Bestandswert 30 Historische Daten Inventur Die Inventurerfassung wird durch die Nutzung von kabellosen Handheld-Geräten stark vereinfacht. procure.net liefert Vorabberichte für bestimmte Erfassungsvarianten, Bereiche und Summenübersichten. Dadurch wird sich gestellt, dass Korrekturen vor dem Inventurabschluss erfolgen. Bestandslisten und die Summenübersichten ermöglichen eine schnelle Inventuranalyse am Ende der jeweiligen Periode. Mit procure.net kann der Warenfluss von Handelswaren, Food & Beverage und Verbrauchsgütern, also von nahezu allen Artikeln lückenlos verfolgt werden. Die Artikel können über die Bezeichnung oder die Artikelnummer gesucht werden. Die Eingabe eines Textteils öffnet ein Fenster zur leichteren Suche. Rezepturen Rezepturen können aus Rohmaterialien, Zwischen- oder Fertigprodukten bestehen. Ebenso können Unterrezepturen verwendet werden. Die Rezepturmengen können automatisch um einen Schwundfaktor korrigiert werden. Überproduktion kann durch Standardisierung der Rezepte und Mengen erheblich reduziert werden. Zubereitungsanweisungen Jedem Rezept können auch Zubereitungsanweisungen (mit Foto) zugeordnet werden. Die MHD kann eingegeben und genutzt werden, um Produktionsmengen zu berechnen. Rezept - Brownies Zucker Mehl Milch Schocklade Butter Produktion in Procure Zutaten werden gebucht Der fertige Artikel wird zugebucht Produktion Rohmaterialien werden durch die Produktion zu Fertigprodukten. Wenn eine Produktion verbucht wird, werden die einzelnen Bestandteile abgebucht und das fertige Produkt dem Lager zugebucht. Dabei werden die Kosten jeweils neu berechnet.

9 Abverkauf Verkäufe werden vom Kassensystem live an procure.net gegeben. Sobald die Daten übergeben worden sind, werden die Lagerdaten aktualisiert. Neben Schnittstellen zu den meisten Kassensystemen, bietet die procure.net Produktfamilie ein eigenes in sich geschlossenes und flexibles POS-System. EasiPos wurde auf die Bedürfnisse der Gastronomie und des Einzelhandels zugeschnitten und ist mittlerweile ein international anerkanntes System mit innovativen Lösungen der Branche. EasiPos besticht durch seine Bedienerfreundlichkeit und eignet sich hervorragend um auch komplexe Geschäftsvorfälle abzubilden. Managementberichte procure.net liefert jedem Anwender die Kennzahlen, die er für seine Arbeit benötigt: dem Einkäufer, dem F&B- Controller, dem Management. Bestellvorschlag Vergleich letzter/aktueller EKP Umlagerungen Abweichungen vom durchschnittlicher EKP Speisekartenanalyse Verkaufsanalyse Wareneingänge Durchschnittliche Preisänderungen WE-Journal Umlagerungsjournal Retourenjournal Reklamationsjournal Bestellanalyse Umsatzanalyse Rentabilität Inventurjournal Rabattanalyse Offene Transaktionen Verbrauchsanalyse Promotionen Lieferantenpreislisten Umfangreiche Lagerbewertung Zusätzlich stellt procure.net Tools zur Verfügung, um den Warenbestand in real-time exakt bewerten und optimieren zu können. Die Wirtschaftlichkeit wird über den Anteil am Gesamt-Rohgewinn und dem Verhältnis zwischen EKP und VKP berechnet. Es stehen zahlreiche Berichte zur Verfügung, um die Artikelverkäufe nach Beliebtheit und Rentabilität zu bewerten.

10

20 Modul Lager und Inventur

20 Modul Lager und Inventur 20 Modul Lager und Inventur Alle Lagerbewegungen (Verkauf, Einkauf, Umbuchungen, Inventur) werden aufgezeichnet um die Lagerstände von Artikeln nachvollziehbar zu machen. Das Modul ist ab Version Standard

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch Stellen Sie die Menge ein, die beim nächsten Buchungsvorgang gebucht werden soll. Und ob Zu- oder Abgebucht werden soll Hier kann eine Barcode mit dem Barcode Scanner eingelesen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Kassen Systeme. Das RATIO-Multitalent viel mehr als nur eine Kasse. In allen Größen individuell für Sie lieferbar.

Kassen Systeme. Das RATIO-Multitalent viel mehr als nur eine Kasse. In allen Größen individuell für Sie lieferbar. Kassen Systeme Das RATIO-Multitalent viel mehr als nur eine Kasse. In allen Größen individuell für Sie lieferbar. Kassensysteme Die Ratio-Kassen sind speziell für die Bedürfnisse der Tankstellenshops entwickelt

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Organisation für Kfz-Werkstätten und Autohandel WEB.Design EDV-Zubehör Kundendienst und Schulungen. Merkblatt INVENTUR

Organisation für Kfz-Werkstätten und Autohandel WEB.Design EDV-Zubehör Kundendienst und Schulungen. Merkblatt INVENTUR Merkblatt INVENTUR Die Inventur ist die physische Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Unternehmen. Die Aufgabe einer Inventur ist es, zu einem

Mehr

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen Anwendungen der Lagerverwaltung am Beispiel SAP R/3 /ECC6.0 Wir erfassen was Sie brauchen Gliederung Typische Standard- buchungen im Lager Vorstellung Etiscan SAPConnect.net als Schnittstelle zu SAP-Systemen

Mehr

Supply-Chain-Management (SCM) - Lieferkettenmanagement

Supply-Chain-Management (SCM) - Lieferkettenmanagement Managementportal Supply-Chain-Management (SCM) - Lieferkettenmanagement Unter Supply-Chain-Management (SCM) bzw. Lieferkettenmanagement versteht man die Planung und das Management der Lieferantenwahl,

Mehr

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006 IOM Office BE V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen IOM Software GmbH 2005 / 2006 Lagerverwaltung Fassungen / Sonnenbrille Starten Sie Lagerverwaltung, Fassungen. 1 2 3 4 5 6 Einteilung Hauptmaske

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services SBS D SOL SI 23 Logistic Manager Siemens Business Services GmbH & Co. OHG ! vollständige Kontrolle im Warenfluss! Ware ist unverwechselbaren Fingerabdruck (tag) ausgestattet!

Mehr

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand!

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand! NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand! Viele Unternehmen suchen nach allen Möglichkeiten Einsparpotentiale zu erzielen. Lager-BestandsOptimierung von NETSTOCK ist ein starker

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Dokumentation für Inventur

Dokumentation für Inventur Dokumentation für Inventur dvc Computing, Software Service GmbH Kapitel 1 - Lagerstand merken Allgemein: Die Inventur wird im Programm AFL Lager Inventurprogramme aufgerufen. Für die Durchführung der Inventur

Mehr

Inventuranleitung für SiBOS

Inventuranleitung für SiBOS Stand: 25.11.09 Seite: 1 Inventuranleitung für SiBOS 1. Inventureröffnung Inventureröffnung zum Stichtag z.b. 31.12. am 02.01. (nach Nachtverarbeitung) zum 31.12. (Menüpunkt: Logistik/Inventur/Eröffnen

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie Vertikalisieren Sie mit einer passgenauen Software Sie möchten Stores, Outlets und Shop-in-Shops in Eigenregie bewirtschaften? Oder planen

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Stand: 28.11.2011. Chargen-Verwaltung Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2011. Chargen-Verwaltung Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemeines... 3 Voraussetzungen... 3 Chargen anlegen... 4 Chargen-Artikel ausliefern/verkaufen... 4 Chargenangaben auf Formularen drucken... 5 Chargen recherchieren... 5 Die Funktion ChargenManager...

Mehr

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE NACHVERFOLGBARKEITDERZAHLUNGSFLÜSSE RADIX ERPbyACSDataSystems Release:29.08.2011 ACSDataSystemsAG/spa 1/8 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Verwaltung der Kode CIG und CUP... 3 Erfassen CIG (Codice

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions

Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions "101 Geschäftsvorfälle abgebildet in Microsoft Business Solutions - Navision" (ab Version 3.60) Grundlagen, Anwendung und praktisches Wissen 1.

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Verwaltung der Projekte

Verwaltung der Projekte ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Hinweise zur Bio-Kontrolle

Hinweise zur Bio-Kontrolle Hinweise zur Bio-Kontrolle 1. Hinweise auf dem Lieferschein Soweit ich das Regelwerk verstehe, müssen auf dem Lieferschein 2 Informationen vorliegen. a) das EU LOGO: wichtig dabei ist, dass die Kurzform

Mehr

ÜBERBLICK take-online bietet einen Service zur Essensbestellung via Mobile-Device.

ÜBERBLICK take-online bietet einen Service zur Essensbestellung via Mobile-Device. ÜBERBLICK take-online bietet einen Service zur Essensbestellung via Mobile-Device. Dazu gehören z.b. iphone/ipad oder Android-Handys/Tablets. Die gesamte Kommunikation findet über eine verschlüsselte SSL-Verbindung

Mehr

Der inobroker Kfz-Versicherungsvergleich. ino24 ist eine Beteiligung der Hubert Burda Media

Der inobroker Kfz-Versicherungsvergleich. ino24 ist eine Beteiligung der Hubert Burda Media Der inobroker Kfz-Versicherungsvergleich ino24 ist eine Beteiligung der Hubert Burda Media Einfache Technik ino24 erstellt Techniken für Endkunden und stellt diese Versicherungsvermittlern zur Verfügung.

Mehr

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Logistiklösungen. C-Teile-Management Logistiklösungen C-Teile-Management Kroning GmbH Industrie- und Landtechnik Stefan Warcaba Projektmanager Inhalt 1. Definition C-Teile 2. C-Teile DER Kostentreiber 3. Der konventionelle Beschaffungsprozess

Mehr

Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung

Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung Nachfolgend geben wir Ihnen eine kurze Anleitung zum Durchführen einer auf Zähllisten basierenden Inventur im AnSyS.ERP. Bitte beachten Sie hierbei: In dem

Mehr

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1 Seite 1 Inhalt Einleitung / Übersicht...3 Funktionsweise...3 Einkaufs-Informationen im Artikelstamm...4 Einkaufskonditionen...5 Bestellvorschlag...6 Zusatzmodul Chaotischer Wareneingang...7 Seite 2 Einleitung

Mehr

CKL Bewertung PLUS. für Microsoft Dynamics NAV. AugenbliCKLlich Durchblick: Die Bewertung zum Bilanzstichtag. Software, die sich rechnet.

CKL Bewertung PLUS. für Microsoft Dynamics NAV. AugenbliCKLlich Durchblick: Die Bewertung zum Bilanzstichtag. Software, die sich rechnet. CKL Bewertung für Microsoft Dynamics NAV AugenbliCKLlich Durchblick: Die Bewertung zum Bilanzstichtag. Software, die sich rechnet. Speziallösung CKL BEWERTUNG Das Modul CKL Bewertung ist eine zertifizierte

Mehr

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement Ziel dieses Systems ist es, Informationen rund um Geschäftsfälle, Kunden und Lieferanten schnell zur Verfügung zu haben bzw. die Papierflut in Ihrem Büro zu

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Inventur / Jahresabschluss

Inventur / Jahresabschluss 1 von 7 Inventur / Jahresabschluss Stand: 28.12.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Inventur (Verkaufsstellen)... 2 2.1 Aufruf der Inventur... 2 2.2 Vorbereitung... 3 2.3 Aufnahmeliste... 4 2.4

Mehr

Warenwirtschaft, Artikelverwaltung und Mehrlagerverwaltung

Warenwirtschaft, Artikelverwaltung und Mehrlagerverwaltung Warenwirtschaft, Artikelverwaltung und Mehrlagerverwaltung Inhalt Artikelanlage und Stückliste... 2 Einzelbuchung, Setbuchung... 3 Verkauf im Internet und POS... 4 Lagerstände und Dokumente... 4 Ressourcen

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Mitarbeiter-Dienstplan Verwaltung von Arbeitszeitmodellen Im Managementportal können Dienstpläne bzw. Arbeitszeitmodelle für die Mitarbeiterinnen und

Mehr

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. FAKTURA Artikel-Barcode 1 Modul ARTIKEL-BARCODE Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. Es können Etiketten aller gängigen Standard-Größen verwendet

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung Seite 1 von 7 Sondermodul: Handyvertragsverwaltung Sehr geehrter Kunde, zunächst einmal möchten wir Sie für den Kauf unseres Sondermodul Handyvertragsverwaltung beglückwünschen. Mit diesem Modul haben

Mehr

Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG - LagerApp Dokumentation

Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG - LagerApp Dokumentation Dokumentation Firma: Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG Ort: 48480 Spelle Straße: Südfelde 13 Telefon: 05977 768 55 0 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zum Programm 2. Bedienung des LagerApp:

Mehr

Microsoft Dynamics NAV 2013. Informationen zum Starter- und Extended Pack

Microsoft Dynamics NAV 2013. Informationen zum Starter- und Extended Pack Microsoft Dynamics NAV 2013 Informationen zum Starter- und Extended Pack Stand: Februar 2013 Inhalt 1. Optionen für den Erwerb von Microsoft Dynamics NAV 2013... 3 1.1 DAS STARTER PACK... 4 1.2 DAS EXTENDED

Mehr

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können. Produktvarianten und Downloads erstellen Produktvarianten eignen sich um Artikel mit verschiedenen Optionen wie bspw. ein Herrenhemd in den Farben blau, grün und rot sowie in den Größen S, M und L zu verkaufen.

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung Wenn Sie Fragen haben dann rufen Sie uns an, wir helfen

Mehr

s-sparkasse Wenn eine Idee die Welt verändert, will jeder dabei sein: giropay die Zukunft des Bezahlens im Internet.

s-sparkasse Wenn eine Idee die Welt verändert, will jeder dabei sein: giropay die Zukunft des Bezahlens im Internet. s-sparkasse Wenn eine Idee die Welt verändert, will jeder dabei sein: giropay die Zukunft des Bezahlens im Internet. Jetzt auf ebay: Nutzen Sie giropay bei Ihren -Zahlungen! Sparkassen-Finanzgruppe giropay

Mehr

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System Wählen Sie im Menü Anwendungen die Option E-Mail aus. In einigen Android-Versionen hat diese Anwendung möglicherweise den Namen Mail.

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

SAATGUTHANDELSTAG BURG WARBERG 07. JUNI 2013

SAATGUTHANDELSTAG BURG WARBERG 07. JUNI 2013 SAATGUTHANDELSTAG BURG WARBERG 07. JUNI 2013 Thema: Warenidentifikation und Warenrückverfolgbarkeit in der Saatgutbranche Ein Bericht aus der Praxis GLIEDERUNG 1. Warum wurde dieses System eingeführt?

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEM

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEM PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEM MIT L-MOBILE WMS HABEN SIE IHRE LOGISTIKPROZESSE IM GRIFF Jederzeit transparent, effizient und flexibel. Entdecken Sie L-mobile WMS. Das L-Mobile Warehouse

Mehr

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Bereich: AUSWERTUNGEN ONLINE - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2 2. Einrichtung zum Start 3 3. Arbeitsablauf: Bereitstellung der Auswertungen

Mehr

Das Anlagenmanagement:

Das Anlagenmanagement: 1 / 8 Das Anlagenmanagement: Mein Konto Meine Anlagen 1. Loggen Sie sich auf www.onergys.de mit Ihrer Kundennummer oder Ihrer Email-Adresse und dem Passwort ein. Sie finden den Login-Bereich oben rechts

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Inventur. mit Microsoft Dynamics NAV 2013 R2

Inventur. mit Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Inventur mit Microsoft Dynamics NAV (2013 R2) Angaben zum Dokument Autor Pablo Maurer Revidiert von Armin Brack Version 2013 R2 Status Gültig In Arbeit: Ausgabedatum 26.05.14 Hinweise zu den Symbolen Wichtiger

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13 Lagerverwaltung DirectCASH Dokumentation DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Lagerorte definieren... 3 3. Artikel-Stammdaten... 4 4. Individuelles

Mehr

Datenexport mit orgamax

Datenexport mit orgamax Datenexport mit orgamax Diese Dokumentation beschäftigt sich mit den gängigsten Formen des Datenexports unter orgamax. Die hier vorgestellten Exporte beziehen sich auf orgamax 13. Arbeiten Sie mit einer

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

II. Systemhandling. 10. Einkaufswagengenehmigung. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Workflows bei der LHM

II. Systemhandling. 10. Einkaufswagengenehmigung. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Workflows bei der LHM 10. Einkaufswagengenehmigung Workflows bei der LHM Ein Workflow kennzeichnet ein zuvor definiertes Regelwerk, das steuert, welche Einkaufswagen abhängig von verschiedenen Faktoren von wem in welcher Weise

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) 1. Gastgeberinnen Portal und Online-Einladungen Sie als Gastgeberin

Mehr

DOKUMENTATION IVT Online-Shop

DOKUMENTATION IVT Online-Shop DOKUMENTATION IVT Online-Shop Inhaltsverzeichnis Dokumentation IVT Online-Shop... 3 1 Erste Schritte... 4 1.1 Registrieren... 4 1.2 Anmelden... 4 2 Kontoeinstellungen... 5 2.1 Meine Daten... 5 2.2 Passwort

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Filialpreisverwaltung

Filialpreisverwaltung Filialpreisverwaltung Ab jetzt kann man Filialpreise pro Artikel nach Filialen und Farben verwalten. Hierzu wurde ein neuer Tabellentyp geschaffen. Der Pfad für diese Preistabellen (PTAB s) wird mit dem

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0 ROFIN App Benutzerhandbuch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung 2. Passwort und Einstellungen 3. Support Tab 4. Vertriebs Tab 5. Web Tab 6. Häufig gestellte Fragen BESCHREIBUNG Die ROFIN App

Mehr

HyBizz! Online-Shop Bedienungsanleitung

HyBizz! Online-Shop Bedienungsanleitung HyBizz! Online-Shop Bedienungsanleitung HyBizz! ist Ihre Business Plattform im Internet. Über den integrierten Onlineshop können Sie die für ihre Arbeit benötigten Materialien und die erforderliche Ausstattung

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr