Impingement Syndrom. Ausschluss von... Der typische Impingement Patient. Schmerz. bei Armbewegungen. - haltungen C4/C5.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impingement Syndrom. Ausschluss von... Der typische Impingement Patient. Schmerz. bei Armbewegungen. - haltungen C4/C5."

Transkript

1 Impingement Syndrom Die Migräne der Schulter für den Patienten und...?...das Impingement ist, in einem gewissen Ausmaß, zu einer Alles-in-einem-Diagnose für zahlreiche Läsionen mit ähnlichen Symptomen aber verschiedensten Ursachen geworden... * Teil II Klinische Diagnostik Hubert Kriebernegg MSc, PT *Nordt WE, Garrettson RB, Plotkin R. The measurement of subacromial contact pressure in patients with impingement syndrome. Arthroscopy: J Arthroscopy Rel Surg. 1999;15: Der typische Impingement Patient WAS: Schmerz WANN / WOBEI: bei Armbewegungen WO: od. - haltungen C5 bzw. C4/C5 Modifizierter Spurling Test 5 Sp 95%; Se 94% (Shabat et al, 2011) Ausschluss von... HWS Modifizierter Spurling Test Squeeze Test Schultergürtel / ACG: Elevation mit u. ohne Scapulafixation Kapselmuster: Hypo mit Schmerz der passiven Bewegung der AR, Abd, (Rundquist 2003) Arm Squeeze Test 6 Sp 91%; Se 96% (Gumina et al, 2013) 1

2 Bei Verdacht auf glenohumerale Arthritis (KM) Passive glenohumerale Tests: AR0 ; Abduktion, 0 Differenzierung ACG versus Glenohumeral Mobilität Schmerzprovokation Aktive und passive Elevation über Flex/Scaption/Abd. Max. ROM; Schmerzprovokation mittels Überdruck nach dorsal/medial. Wenn schmerzhaft auf 150 zurück und dann mit Scapulafixation erneut ÜD Omer Matthijs, ScD, PT Widerstandstests Provokation des typ. Schmerzes aktive Armbewegungen: Elevation über Flexion über Scapulaebene über Abduktion Painful arc? passive Armbewegungen endgradig = v.a. Kompression, (ev. Dehnung?) typ. Elevation mit Scapulafixation (Überdruck medial u. dorsal) Widerstandstests AR, ABD, Abduktion B... wenn keine Schmerz-Provokation in der Basisuntersuchung möglich: AR Impingement Test (Hawkins / Kennedy, 1980) Impingement Tests Impingementtest nach Hawkins Impingementtest nach Gerber 4. Flexion Adduktion Überdruck in Adduktion Flexion 4. Überdruck in 2

3 Impingement Test (Gerber et al. 2004) Wenn Schmerzen während der Basisprüfung oder Impingementtests provoziert wurden: Internal Rotation Resisted Strength Test (RST) zur Differenzierung zwischen externem oder internem Impingement (Zaslav, 2000) Verzögerte Kraftentwicklung in AR = Externes Impingement 4. Verzögerte Kraftentwicklung in = Internes Impingement Flexion Adduktion Überdruck in Internal Rotation Resisted Strength Test (Zaslav) Externes Impingement RST. Verzögerte Initialfeuerung der AR gegenüber Externes Impingement Schmerzgenerator? Bursa oder öberflächliche Insertion SSP / ISP, obere Insertion SSC oder Bicepssehnenscheide Wenn Widerstandstests in BP schmerzhaft, dann schmerzhafter Widerstandstest noch einmal unter Zug testen wenn unter Zug besser Bursitis wenn unter Zug Schmerz gleich oberflächliche Insertionstendopathie Schmerz bei: Widerstand Abduktion: SSP Widerstand Außenrotation: ISP Widerstand Innenrotation: SSC Se: 88% Sp:96% 4. wenn Schmerz bei Widerstandstest(s) und Externes Impingement: Widerstandstest unter ZUG Wenn kein Widerstandstest schmerzhaft und Schmerz anterior: Verdacht auf Bicepssehnenscheidepathologie (Palpation, Palm up) SSP versus Bursa SAD Zugtest SSC und ISP versus Bursa SAD unter Zug wird Schmerz besser od. ist weg Bursitis unter Zug bleibt Schmerz gleich od. wird sogar mehr (Insertions)Tendopathie 3

4 5. Internes Impingement RST. Verzögerte Initialfeuerung der gegenüber AR Internes Impingement Schmerzgenerator? : Labrum (PSI, SI, ASI), oder tiefe Sehne von SSP /ISP (PSI) oder SSC (ASI) Schmerz post. In 90 /90 Differenzierung mit Zentrierung (Labrum/Sehne) Schmerz ant. bei Flex/Add/Ir Differenzierung mit Zentrierung (Labrum/Sehne) Schmerz superior(tief) Labrumtests (SLAP) Labrumtest(s): wenn Labrumtest negativ: tiefe Läsion der Rotatorenmanschette Schmerz vorne oder bei R- SSC Schmerz hinten oder bei R- Abd. SSP bei R- AR ISP Internes Impingement: posterior superior (PSI) Alltagsposition. PSI Provokation Profil Jüngere Patient Posteriore Schmerzen In Position Wurfsport / Überkopfarbeit Schmerzgeneratoren Tiefe Sehne SSP / ISP Ev. posteriores Labrum Internes Impingement: PSI Test Relocation test Schmerz posterior bei Elevation / Abduktion und maximale AR Kopf zentrieren durch Druck des Humerus nach posterior Schmerz weg: PSI Sehen 4. Schmerz stärker: PSI Labrum (Paley et al, 2000; Tennent et al, 2003) Internes Impingement: anterior superior (ASI) Profil Jedes Alter, jedoch eher älter Anteriore Schmerzen In Elevation/Flexion, Innenrotation, Adduktion Schmerzgeneratoren *Kompression medialer (tiefer) Aspekt Tuberculum minus gegen die Fossa glenoidalis: tiefe Sehne SSC, Labrum, M. biceps, Pulley lesion **Pulley: kapsuloligamentärer Komplex zur Stabilisierung der langen Bizepssehne im Sulcus bestehend aus: Li. coracohumerale, Alltagsposition. ASI. Provokation L. glenohumerale superius, medialer Aspekt SSC, tiefer Aspekt SSP *Gerber und Sebesta, 2000; **Braun et al, 2011 Internes Impingement: ASI Test Schmerz anterior bei GHG in Elevation über Flexion, Adduktion und Kopf durch Zug nach anterior bringen Schmerz weg: ASI Sehne 4. Schmerz stärker: ASI Labrum Internes Impingement: superior (SI) Profil Eher < 45 J. Proximale Schulter Bei Bewegungen > 90 Dead Arm Syndrome Schmerzgenerator SLAP Läsion BP: viele Tests können + sein, keiner muss Weder spezifisch, noch sensitiv: Elevation aktiv / passiv. Innenrotation passiv. Widerstand Abduktion Spezifisch, aber nicht sensitiv: Widerstand Flexion Ellenbogen Bestätigung Labrumtests MR Arthrographie 4

5 Labrum Tests Internes Impingement: Labrumtests RST (Zaslav 2000): +LR 24,77: -LR 0,12 Crank Test (Liu 1996): Se: 91%; Sp: 93% Active Compression Test (O Brian et al. 1998): Se: 61%; Sp: 84% Dynamic Labral Shear (Kibler et al. 2009): Se: 72% ; Sp: 98% Upper Cut Test (Kibler 2009): Se: 73%; Sp: 78%; +LR: 3,38 (biceps); +LR: 1,4 (Labrum) (Sandrey 2013) bei Schmerzen lokal im Bereich vom Acromion Bei Verdacht auf SLAP Läsion Crank Test (Liu et al, 1996) Active Compression Test (O Brien et al. 1998) Se: 0.61 Sp: 0.84 Acc: 0.72 PPV: 0,80; NPV: LR: 83; -LR: Se: 91%; Sp: 93%; +LR: 13,59; -LR:0,1 Upper-cut test: Labrum/Biceps (Kibler et al., 2009) Dynamic Labral Shear (Kibler et al. 2009) P. soll Hand schnell zum Kinn bringen. Test auf Schmerz für Biceps und Labrumläsion, jedoch besser für Bicepsläsionen Se: 0.72 Sp: 0.98 Acc: 0.84 Se: 73% für Bicepsläsion Sp: 78% für Bicepsläsion PPV: 0,97; NPV: LR: 3,38 für Bicepsläsion +LR: 357; -LR: LR: 1,4 für Labrumläsion und -LR: 0,34 für Bicepsläsion Sandrey, 2013 Copyright IAOM Fortbildung GmbH 30 5

6 Take home HWS, Kaspelmuster und ACG ausschließen Typ. Schmerzprovokation durch Painful arc Passive endgradige Elevation Positiven Widerstandstest Impingement Provokationstests Differenzierung Externes/Internes Impingement (RST) 4. Ext. Imp. + positiven Widerstandstest: Differenzierung Bursa/Sehne mittels Zugtest 5. Internes Impingement Schmerz posterior bei 90 /90 : PSI (Diff. Sehne/Labrum mittels Zentrierung) Schmerz anterior bei FLEX/ADD/: ASI (Diff. Sehne/Labrum mittels Zentrierung) Schmerz superior: SI (SLAP Labrumprovokationstests) Teil IV Kausale Therapieansätze Hubert Kriebernegg MSc, PT Die Schulter muss mobil genug sein um extreme Endpositionen erreichen zu können, aber auch in diesen die Fähigkeit besitzen, den Kopf zentriert in der Pfanne halten zu können! Die meisten Schulterpathologien haben mit mangelnder Zentrierung zu tun! Überlegungen zur Stabilität Die Zentrierung wird gewährleistet durch Suffizienz des Kapselbandapparates Ausrichtung und Ausprägung der knöchernen Strukturen (Kikuchi 2008; Itoi und Tabata 1992 ) Neuromuskuläre Kontrolle. Die Muskulatur übergibt die Stabilität des Gelenkes an die passiven Strukturen zum Ende einer Bewegung (Kuhn 2005) Es gibt eine glenohumerale und eine scapulothorakale Komponente! Braun et al Auswirkungen eines Bewegungstrainings auf die Funktionalität und die Acromiohumerale Distanz Interventionen: Bewegungstraining (Scapula, Sensomotorik, GH passiv/assistiv/aktiv) Kräftigung Dehnung post/inf Kapsel Manualtherapie Education Vergleich Impingementgruppe (25) mit Kontrollgruppe (20) Physiotherapeutische Interventionen (10 Therapien über 6 Wochen) bringen eine signifikante Verbesserung der Acromiohumeralen Distanz bei 45 (p=0,006) und bei 60 (p=0,013) im Vergleich zur Kontrollgrupp e (p>0,23). Signifikante Verbesserung des DASH score und des WORC Index (p<0,001) A Savoie, C Mercier, F Desmeules, P Fremont, JS Roy. Effectsofa movement training oriented rehabilitation program on symptoms, functional limitations and acromiohumerale distance in individuals with subacromial pain syndrom: Manual Therapy (2015) 1-6 Impingement: Kausale Therapieansätze Aufklärung, Alltagsberatung Skapulothorakale Stabilität Konditionieren (Kraft-Ausdauer) der Schulteradduktoren Schulterabduktoren? Schulteraußenrotatoren Schulterinnenrotatoren Dehnung hintere Kapsel BWS Mobilisation 6

7 Scapulothorakale Stabilität Scapulothorakale Komponente Skapulothorakale Dyskinesie Scapulothorakale Stabilität Dieser Rhythmus ist bei Impingement und Instabilität häufig gestört (Bayar 1996; McMahon 1996; Roy 2008; Kukuchi 2008) nach: van der Helm FCT, Pronk GM. Three-Dimensional Recording and Description of Motions of the Shoulder Mechanism. J of Biomech Engineering. 1995;117:27 Scapulothorakale Stabilität Modified Scapular Assistance Test Stabilisation scapulathorakal Scapulothorakale Stabilität Reprogrammierung (ständig) Aktive Elevation konzentrisch oder exzentrisch schmerzhaft + SDT positiv Angulus inferior gegen Brustwand halten: Änderung Wenn aktive Elevation negativ, dann mit Gewicht. M. serratus anterior M. trapezius pars ascendens / transversa Integration (Sensomotorik) Scapula Depression / Retraktion Elevation vom Arm Ev. Ohne Schwerkraft Kognitiv Memory Tape, Kinesiotape Assoziativ: Stickers Automatisch Bessere Aktivierung mit Abdominal Bracing Mechanismus (ABM) Qualität der Übung / Ausdauer Beginn im Stütz ( Cave: ASTE schmerzfreie Ebene) Offene Kette Kopkow et al, 2015 Scapulothorakale Stabilität Sensomotorik/Ausdauer Bsp.: Kraftausdauer Trapezius Serratus Push in Scaption in Flexion Abduktion 7

8 Bsp.: Kraft Ausdauer Serratus Training der RM bei Impingement Wahrnehmung der Scapula (Retraktion) Immer zuerst in der Ebene der geringsten Schmerzen (SE,FE,Scaption) Zuerst Scapulastabilisation dann RM Training Unterhalb des schmerzhaften Bereiches Generelles Kräfteungleichgewicht mit Bis 60 Steigerung der superioren Migrationstendenz bis 60 Elevation (häufig Überkopfsportler) (Myers et al. 2009; Reddy et al. 2000) Belastet, Unbelastet mit Ko-Ko Add, Unbelastet ohne Ko-Ko Add Mit Bewegungen beginnen welche in der Basisuntersuchung negativ waren (Widerstand) Adduktion Innenrotation Außenrotation Abduktion Impingement (Phase I) Training im Vektor I, Schmerzen ab 60 (im Vektor II) Vektor III Basisübung: Depression Humeruskopf Alternative mit stabiler Scapula Widerstand negativ mit Stabilisation der Scapula? Vektor II schmerzen bis 60 Vektor I Adduktion in Scapulaebene bis 60 Kraftausdauer Basisübung: Depression Humeruskopf Basisübung: Depression Humeruskopf Innenrotation, Kraftausdauer Widerstand negativ! Innenrotation, Kraftausdauer Alternative mit isometrischer Adduktion Widerstand negativ! (oder durch isom. Add. negativ) Außenrotation, Kraftausdauer Widerstand AR negativ! Außenrotation, Kraftausdauer Alternative mit isometrischer Adduktion Widerstand AR negativ! (oder durch isom. Add. negativ) 8

9 Basisübung: Depression Humeruskopf Impingement (Phase II) Vektor II: wenn schmerzfrei möglich Vektor III schmerzhaft Vektor II immer unterhalb des Schmerzes! Abduktion, Kraftausdauer Widerstand ABD negativ! wirkt caudalisierend (Gagey 2000) speziell von 0-30 bis 60 Vektor I Glenohumerale Zentrierung Training der Rotatorenmanschette über 60, in der Impingement-Zone Basisübung: Depression Humeruskopf Problem: während des Trainings darf das Caput nicht dezentrieren 2 Optionen: Training unter Zentrierung = gestützt Training mit isometrischer Spannung in die Adduktion Adduktion in Scapulaebene bis 90 Kraftausdauer Zentrierung Humeruskopf Zentrierung Humeruskopf (Phase II) 60-90, Kraftausdauer Widerstand (jetzt) negativ! Isometrisch in Adduktion AR 60-90, Kraftausdauer Widerstand AR (jetzt) negativ! Mit isometrischer Adduktion, AR, in belastend (zentrierend) Kraftausdauer in Scaption Sagittalebene Frontalebene 9

10 Impingement Phase III Impingement Phase III Überkopfsportler: Verändertes Rot. Ausmaß (GD, post. Shift) Vektor III, wenn schmerzfrei möglich Meist nur bei Überkopf-Sportler/-Arbeiter Dezentrierung nach ant/sup. bei Elev. über die Flexion (Kibler 2012, Sizer 2003) Dezentrierung nach post/sup bei Elev. über Abd/AR Grossman 2005) Vektor III (o. endgradig schmerzhaft) (Kibler 2012, Clabbers 2007, Risiko für Impingement und SLAP (Meister 2000) Training der RM zur Zentrierung des Kopfes nach inf/post bzw. inf/ant Vektor II Zugfunktion/Wickelfunktion SSC Zugfunktion/Wickelfunktion ISP bis 60 Vektor I 55 Wickelfunktion ISP Zentrierung inf/ant Wickelfunktion SSC Zentrierung nach inf/post ASTE 57 Flexion Ellbogen konzentrisch Schulter Extension Ellbogen AR exzentrisch Posteriore Kapselverkürzung Korrelation mit Impingementsymptomatik (Burkhart 2003, Grossmann 2005, Myers 2006, Myers 2007, Tyler 2000, Tyler 2010) Der Diabolo-Effekt Verlagerung des Kopfes nach vorne/oben während Flexion (Kibler 2012, Sizer 2003) Viele Autoren empfehlen ein Dehnungsprogramm für die hintere untere Gelenkskapsel (Braun 2009, Burkhart 2003, Clabbers 2007, Kibler 2012, Mayol 2007, Van der Hoeven 2006) Blick von der Seite, Elevation über FLEX Sizer PS, Phelps V, Gilbert K.Diagnosis and Management of the Painful Shoulder. Part 1: Clinical Anatomy and Pathomechanics. Pain Practice (1)

11 Dehnung post/sup Kapsel Test posteriore Kapsel posterior/superior posterior/inferior 61 Dehnung post/inf Kapsel Mobilität BWS Sleepers s stretch Schnelltest BWS Einseitig Hypo: Rot. Problematik Beidseits Hypo: Ext. Problematik Take home Aufklärung! Scapulastabilisation vor RM Kräftigung SAT Sensomotorisches Training Immer wieder Aktivierung nach hinten/unten Besserer Effekt mit AbdominalBracingMechanismus (ABM) Beispiel: Mobilisation Extension Spruch des Tages: Wissenschaft gilt als aktuellen Stand unseres Irrtumes! Linus Carl Pauling (US-amerikanischer Chemiker) Beginn immer in der schmerzfreien Ebene Zuerst Scapula Kontrolle dann RM Training ASTE abhängig vom schmerzfreien Intervall (Phase I-III) Aufbau RM Konditionierung Mit schmerzfreien Rotation (Untersuchung) beginnen Stützen ab 60 ist Zentrierung In offener Kette mit Ko Kontraktion der ADD In offener Kette ohne Ko Kontraktion Testung und Mobilisierung der posterioren Kapselquadranten Check BWS 11

KG-Gerät evidenzorientiert nach dem IAOM-Konzept zum Thema Schulterimpingement

KG-Gerät evidenzorientiert nach dem IAOM-Konzept zum Thema Schulterimpingement KG-Gerät evidenzorientiert nach dem IAOM-Konzept zum Thema Schulterimpingement Stuttgart, 28. Januar 2017 Robert Hof, PT, HP Sektor Physiotherapie Instructor für Manuelle Therapie, KGG-Lehrer Dozent an

Mehr

DIE WERFER-SCHULTER PRÄVENTION UND KONSERVATIVE THERAPIE STEFAN MAIR, PT, OMT

DIE WERFER-SCHULTER PRÄVENTION UND KONSERVATIVE THERAPIE STEFAN MAIR, PT, OMT DIE WERFER-SCHULTER PRÄVENTION UND KONSERVATIVE THERAPIE STEFAN MAIR, PT, OMT Thrower s Paradox MOBILITÄT STABILITÄT Rumpf Nachbargelenke Repetition/Ermüdung Gegnerkontakt Wurfphasen https://www.google.at/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&ved=2ahukewinrkgiylrdahxlb1akhee

Mehr

Page 1. ""DIAGNOSE" "" Bestätigung der Diagnose durch "Zusatzuntersuchungen" Grund der Konsultation: "

Page 1. DIAGNOSE  Bestätigung der Diagnose durch Zusatzuntersuchungen Grund der Konsultation: EINFÜHRUNG" KLINISCHE UNTERSUCHUNG DES SCHULTERGELENKES " Die 3 er Regel" M.A. Zumstein" Teamleiter Schulter, Ellbgen & Sportorthopädie" Department Orthopädie und Traumatologie" Universität Bern/Inselspital"

Mehr

Dr. Marion Kupfer REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN

Dr. Marion Kupfer  REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN Dr. Marion Kupfer www.rehaklinik-online.de REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN Schwerpunkte in der Nachbehandlung I. Subakromiale Dekompression/ ACGResektion II. Rotatorenmanschettenrekonstruktion

Mehr

Ralf Kusch MSc Ralf Kusch 2018

Ralf Kusch MSc Ralf Kusch 2018 Ralf Kusch MSc 1 Definition Scapuladyskinesie Definition: Eine Änderung der normalen Kinematik der Scapula als Antwort auf verschiedene Schulterpathologien (Kibler et al 2013) URSACHEN: Wird oft im Zusammenhang

Mehr

Palpation der Schulter

Palpation der Schulter Acromion Acromioclaviculargelenk (ACG) Sternoclaviculargelenk (SCG) Processus coracoideus Tuberculum minus / Crista tuberculi minoris Sulcus intertubercularis Tuberculum majus in Verlängerung der Spina

Mehr

Das Flügerl schmerzt. Dr. Lukas Trimmel

Das Flügerl schmerzt. Dr. Lukas Trimmel Das Flügerl schmerzt Dr. Lukas Trimmel Das Flügerl schmerzt Wie funktioniert das Flügerl? (Grundlagen) Was tut weh? Warum tut es weh? (Ursache, Diagnosen) Was kann man dagegen tun? Wie funktioniert das

Mehr

Die Anatomie der Schulter

Die Anatomie der Schulter Die Anatomie der Schulter Univ.Doz. Dr. Georg Lajtai Wie sieht das Schultergelenk innen aus und wie funktioniert es? Die Schulter ist das Gelenk mit dem größten Bewegungsumfang des menschlichen Körpers.

Mehr

Die Enge in der Schulter

Die Enge in der Schulter Die Enge in der Schulter Was es mit dem Impingement-Syndrom auf sich hat , Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin Orthopädische Gemeinschaftspraxis:Dr. Thoma, Dr. Herresthal, Dr. Müller;Dr.

Mehr

Funktionelles Impingement Management in der Praxis aktueller Stand der Wissenschaft. Dr. med. Marcus Baumann, D.O.M. Prof. Dr.

Funktionelles Impingement Management in der Praxis aktueller Stand der Wissenschaft. Dr. med. Marcus Baumann, D.O.M. Prof. Dr. 24. 26.11.16 CENTRE KURSAAL INTERLAKEN Funktionelles Impingement Management in der Praxis aktueller Stand der Wissenschaft Dr. med. Marcus Baumann, D.O.M. Prof. Dr. Hannu Luomajoki CERVICOTHORAKALER-ÜBERGANG

Mehr

1. Stabilität des Schultergürtels

1. Stabilität des Schultergürtels Herzlich Willkommen! FOMT: Internetseite (www.fomt.info) Physio- und Trainingstherapeutische Nachbehandlung nach primärer Schulterluxation FOMT Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie

Mehr

Schmerzende Schultern

Schmerzende Schultern Schmerzende Schultern Weiterbildung MPA, 17.05.2017, Münchenstein Schmerzende Schulter Kristina Kägi, Physiotherapeutin Felix Platter- Spital Universitäre Altersmedizin und Rehabilitation Ziele Sie kennen

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken

2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken 2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken 2.1 Klinische Untersuchung der Schulter Casper Grim 2.1.1 Allgemeine Aspekte der Untersuchung Vorbemerkungen Die klinische Untersuchung der Schulter

Mehr

Obere Extremität l-lll

Obere Extremität l-lll Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, Kunstturner Obere Extremität l-lll Boston Red Socks, Clay Buchholz FS 204 Dr. Colacicco Dr. Amrein Pianist, Ray Charles Muskeln

Mehr

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 13 Gebrauchsanweisung 14 Zeichenlegende 16 Grundlagen 18 Osteo- und Arthrokinematik 18 Lokalisation der Störung 20 Quantität und Qualität der Bewegung 22 Zusatztests: Absicherung des Therapeuten

Mehr

Inhalt Schulterrehabilitation Schulterkomplex Schulterkomplex Schulterkomplex

Inhalt Schulterrehabilitation Schulterkomplex Schulterkomplex Schulterkomplex Inhalt Brigitta Stocker Physiotherapeutin LUKS Aspekte der muskulären Bewegungskontrolle Aufbau der Rehabilitation 1 Subacromialer Raum Subacromialer Raum Scapulothosakales Gleitlager Glenohumerales Gelenk

Mehr

Inspektion. Funktionelle Untersuchung. 2.1.2 Klinische Untersuchung

Inspektion. Funktionelle Untersuchung. 2.1.2 Klinische Untersuchung 2.1 Klinische Untersuchung und Diagnose 29 Tabelle 2.2 Befunderhebungsformular Abschnitt 2b: allgemeine Anamnese Abschnitt 2b: allgemeine Anamnese Beschreibung der typischen Beanspruchung während beruflicher

Mehr

Untersuchungsskript Schulter

Untersuchungsskript Schulter Untersuchungsskript Schulter Dr. med. B. Moor und PD. Dr. med. M. Zumstein Das Schultergelenk unterscheidet sich von den anderen Hauptgelenken durch seine grosse Beweglichkeit. Diese erlaubt es uns, unsere

Mehr

Aufbau. Rehabilitation Frühphase der Sportlerschulter. Rehabilitation. Wichtige Fakten in der Rehabilitation. Qualität der Schulterfunktion

Aufbau. Rehabilitation Frühphase der Sportlerschulter. Rehabilitation. Wichtige Fakten in der Rehabilitation. Qualität der Schulterfunktion Aufbau Rehabilitation Frühphase der Sportlerschulter Allgemein relevante Bemerkungen zur Rehabilitation der Sportlerschulter Fallbeispiel C. Albrecht Leitung Physiotherapie / Golf Medical Center Schulthess

Mehr

Das skapulo-thorakale Gelenk

Das skapulo-thorakale Gelenk Flügel ausser Kontrolle Das skapulo-thorakale Gelenk konkave Skapula konvexer Thorax verbindende Muskulatur Kongress SAMM, Interlaken 29. 11.- 1.12. 2012 M. serratus anterior Mediclip, 1997, Williams &

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm

Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm Kapitel 5: Schmerzen in Schulter, oberem Rücken und Oberarm 131 Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter

Mehr

Konservative Therapiestrategien der Überlastungssyndrome, Überkopfsportart Tennis

Konservative Therapiestrategien der Überlastungssyndrome, Überkopfsportart Tennis OTP III Podersdorf 23.- 26.4.2015 Schultergelenk Konservative Therapiestrategien der Überlastungssyndrome, Überkopfsportart Tennis Klaus Dann, TOP-MED, Ordinationszentrum f. Traumatologie-Orthopädie-Plastische

Mehr

Physiogramm: Schultermobilisation

Physiogramm: Schultermobilisation Physiogramm: Schultermobilisation Mobilisationen nach Ruhigstellung, Verletzungen und Operationen der Schulter Physiopark IM GEWERBEPARK Im Gewerbepark B 20 I 93059 Regensburg I Telefon: 09 41-60 71 58-0

Mehr

Die kranke Schulter. Klaus Fritsch 22.Juni 2017

Die kranke Schulter. Klaus Fritsch 22.Juni 2017 Die kranke Schulter Klaus Fritsch 22.Juni 2017 01 Anatomie 2 Schulteranatomie Schlüsselbein-Schulterblatt-Oberarm 4 Schulterblatt Akromion, Korakoid, Spina 5 Bänder Schultereckgelenk 6 Lange Bizepssehne

Mehr

Femoroacetabuläres Impingement

Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement 1. Einführung 2. Krankheitsbilder 3. Anatomie 4. Leistenschmerz 5. FAI Femoroacetabuläres Impingement 5.1 Formen 5.1.1 Cam - Impingement 5.1.2 Pincer - Impingement 5.2 Ursachen

Mehr

SCHULTERSCHLUSS. ABS Sport - Reha

SCHULTERSCHLUSS. ABS Sport - Reha SCHULTERSCHLUSS ABS Sport - Reha Heidi Stamer Dipl. Physiotherapeutin Bsc Selbständig Physiotherapiecenter Oberwil ABS Instruktorin Urs Baumann Dipl. Sportphysiotherapeut (ESP) Bsc Selbständig Rückgrat,

Mehr

Klinische Untersuchung der Schulter - Tipps und Tricks. J. Specht, C. Dehler

Klinische Untersuchung der Schulter - Tipps und Tricks. J. Specht, C. Dehler Klinische Untersuchung der Schulter - Tipps und Tricks J. Specht, C. Dehler Orthopädische Klinik im St. Josefs-Hospital Wiesbaden Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Pfeil www.joho.de Impingementtests Impingement-Test

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

Impingementsyndrom der Schulter

Impingementsyndrom der Schulter Herzlich Willkommen Impingementsyndrom der Schulter Übersicht Klinische Untersuchung Bildgebung Konservative Behandlung Operative Behandlungsmöglichkeit 1 Übersicht engl. to impinge = anstoßen Engpaßsyndrom

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung

Inhalt. 1 Einleitung IX 1 Einleitung 1 2.2.2 RalfStüvermann 1.1 Bewegung und Belastung 2 2.2.3 1.2 Die Funktionelle Bewegungslehre 2 1.2.1 Die drei Behandlungstechniken der Funktionellen Bewegungslehre 2 Hubfreie Mobilisation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 1.1 Einführung in den Taping-Bereich: 17 1.2 Vorbetrachtung klassisches Taping 17 1.3 Der Funktionelle Tape-Verband 20 1.4 Vorbetrachtung elastisches Tape

Mehr

Konservative Behandlung bei Instabilität der Schulter (uni- oder multidirektionale/ akute oder chronische Instabilität)

Konservative Behandlung bei Instabilität der Schulter (uni- oder multidirektionale/ akute oder chronische Instabilität) Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation Innsbruck Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Erich Mur Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Michael Blauth Konservative Behandlung bei Instabilität der Schulter (uni-

Mehr

SUBACROMIALES IMPINGEMENT - KONSERVATIVE THERAPIE

SUBACROMIALES IMPINGEMENT - KONSERVATIVE THERAPIE SUBACROMIALES IMPINGEMENT - KONSERVATIVE THERAPIE Subacromiales Impingement bedeutet, dass der Raum zwischen Schulterhöhe (Acromion) und Oberarmkopf relativ zu eng ist. Dadurch wird eine Sehnengruppe (Rotatorenmanschette)

Mehr

5.1 Sportspielarten ohne Gegnerkontakt

5.1 Sportspielarten ohne Gegnerkontakt 5 Sportartspezifische Aspekte 5.1 Sportspielarten ohne Gegnerkontakt 5.1.1 Badminton Grundlagen Norbert Möllers In dieser Arbeit werden badmintonspezifische Schlagbewegungen in ihrem funktionellen Zusammenhang

Mehr

Training bei HWS- Beschwerden

Training bei HWS- Beschwerden Dekonditionierung Helgadottir 2011, Pearson 2009, Jull 2007, Elliott 2006,2007, F. de la Penas 2007, O`Leary 2007a/b McPartland 1997, Larsson 1990, Uhlig 1995 Training bei HWS- Beschwerden Glucker Convention

Mehr

Schmerzende Schultern

Schmerzende Schultern Schmerzende Schultern Fortbildung SVA Sektion Zürich/Glarus Universitätsspital Hörsaal Ost, 13.04.16 Linda Dyer, Physiotherapeutin FH Ziele Sie kennen die anatomischen Besonderheiten der Schulter. Sie

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr

OEX-BEFUND-SCHULTER. Andere:

OEX-BEFUND-SCHULTER. Andere: OEX-BEFUND-SCHULTER Anamnese Datum:.. Name:....... Alter:..... Arbeit, Mech. Belastung:.. Freizeit:.... Funkt. Einschränkung:... VAS:. Relevante Symptome:.. Dauer:. Auslöser:... kein Auslöser verbessernd/gleich/schlechter

Mehr

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun Warm Up: Movement Prep (zur Vorbereitung von Gelenkstrukturen und des Muskelapparates) Definition und Keypoints Durch ein dynamisches Aufwärmen mit Movement Prep Übungen oder sogenannten Flows wird der

Mehr

2.1 Schultergürtelmuskulatur

2.1 Schultergürtelmuskulatur 2 Übungen mit dem Seilzug Muskeln arbeiten synergistisch. Die Seilzugübungen dieses Kapitels sind nach dem Hauptmuskel der jeweiligen Übung oder nach den aktivierten Muskelgruppen benannt. Bei den Übungen

Mehr

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde?

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? 43. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? Dr. med. Roland Biber Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie

Mehr

Physiotherapie bei Schulterschmerzen. Kai Stimpel, MSc

Physiotherapie bei Schulterschmerzen. Kai Stimpel, MSc Physiotherapie bei Schulterschmerzen Kai Stimpel, MSc Physiotherapie bei Schulterschmerzen Anatomie/ Biomechanik Pathogenese für Schulterschmerzen Befund/ Untersuchung/ Testverfahren/ Differenzialdiagnostik

Mehr

Übung 2 Klinische Anatomie

Übung 2 Klinische Anatomie Bewegungsprüfungen der Gelenke der unteren Extremität und funktionelle Untersuchung des Kniegelenks. Übung 2 Klinische Anatomie M.Sc. SPT R. Prill, B.Sc. PT MPH J. Kirschner, B.Sc. PT Bewegungsprüfungen

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 1 Ralf Stüvermann. 2 Hubfreie/hubarme Mobilisation der Wirbelsäule... 7 Irene Spirgi-Gantert VII

Inhalt. 1 Einleitung... 1 Ralf Stüvermann. 2 Hubfreie/hubarme Mobilisation der Wirbelsäule... 7 Irene Spirgi-Gantert VII VII Inhalt 1 Einleitung..................... 1 Ralf Stüvermann 1.1 Bewegung und Belastung................. 2 1.2 Die Funktionelle Bewegungslehre........... 2 1.2.1 Die drei Behandlungstechniken der Funktionellen

Mehr

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I Einleitung: Die therapeutische Arbeit im Bindegewebe einzelner, isolierter Strukturen, wie Gelenkkapseln, Faszien, Sehnen und Ligamenten, ist heute weit verbreitet. Dabei richten sich die manualtherapeutischen

Mehr

Nacken - Schulter - Armschmerzen schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis. Dr. Walter Fiala

Nacken - Schulter - Armschmerzen schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis. Dr. Walter Fiala schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis 1 Anamnese HWS: schmerzt am Tag, mag Wärme Schulter: schmerzt in der Nacht, mag kühl 2 Untersuchung Beginn bei der Schulter warum? :

Mehr

Femoroacetabuläres Impingement

Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement Einklemmung zwischen den beiden Gelenkpartnern des Hüftgelenks Femur Acetabulum Ausgelöst entweder durch zu viel Knochen am Femur oder Acetabulum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF)

Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF) Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF) Standardisierte ASTE Methode Arme / Beine neben dem Körper Beachte: Symptome ROM Widerstand Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF) Normale Reaktion: Leichtes

Mehr

Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 KAPITEL 2 KAPITEL 3 KAPITEL 4 KAPITEL 5

Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 KAPITEL 2 KAPITEL 3 KAPITEL 4 KAPITEL 5 Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 1.1 Einführung in den Taping-Bereich: 17 1.2 Vorbetrachtung klassisches" Taping 17 1.3 Der Funktionelle Tape-Verband 20 1.4 Vorbetrachtung elastisches" Tape 21 1.4.1 Das Material

Mehr

Die physiotherapeutische Behandlung einer lateralen Epikondyalgie Teil 1

Die physiotherapeutische Behandlung einer lateralen Epikondyalgie Teil 1 Die physiotherapeutische Behandlung einer lateralen Epikondyalgie Teil 1 Die physiotherapeutische Behandlung einer lateralen Epikondyalgie Definition: Epikondyalgie radialis humeri (ERH) [auch laterale

Mehr

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst?

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Ingmar Meinecke Park-Krankenhaus Leipzig Südost GmbH Schulterinstabilität = pathologischer Zustand mit der Unfähigkeit des Zentrierens des Humeruskopfes

Mehr

Physiotherapie Basics 2. Muskeldehnung. Grundlagen, Differenzialdiagnostik, Therapeutische Dehnungen, Eigendehnungen. Bearbeitet von Kathrin Lindel

Physiotherapie Basics 2. Muskeldehnung. Grundlagen, Differenzialdiagnostik, Therapeutische Dehnungen, Eigendehnungen. Bearbeitet von Kathrin Lindel Physiotherapie Basics 2 Muskeldehnung Grundlagen, Differenzialdiagnostik, Therapeutische Dehnungen, Eigendehnungen Bearbeitet von Kathrin Lindel 2nd Edition. 2011. Buch. xii, 228 S. ISBN 978 42 17258 8

Mehr

Orthopädischer Untersuchungskurs (Praktikum) Obere Extremität. Dr. med. O. Steimer, Dr. med. M.Kusma. Orthopädische Universitäts- und Poliklinik

Orthopädischer Untersuchungskurs (Praktikum) Obere Extremität. Dr. med. O. Steimer, Dr. med. M.Kusma. Orthopädische Universitäts- und Poliklinik Orthopädischer Untersuchungskurs (Praktikum) Obere Extremität Dr. med. O. Steimer, Dr. med. M.Kusma Orthopädische Universitäts- und Poliklinik Direktor Prof. Dr. med. D. Kohn Schulter - Anatomie Schulter

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Klinische Schulteruntersuchung. Informationsschrift für Fachpersonal von Dr. med. Jan Leuzinger und PD Dr. med. Bernhard Jost

Klinische Schulteruntersuchung. Informationsschrift für Fachpersonal von Dr. med. Jan Leuzinger und PD Dr. med. Bernhard Jost Klinische Schulteruntersuchung Informationsschrift für Fachpersonal von Dr. med. Jan Leuzinger und PD Dr. med. Bernhard Jost Einleitung Die Schulter gilt auf Grund ihrer Mobilität und mehrschichtigen

Mehr

Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms

Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms Sport Vanessa Schweppe Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms Examensarbeit Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementsyndroms Schriftliche Hausarbeit

Mehr

SWISS MEDICAL FORUM SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM 2018;18(17):

SWISS MEDICAL FORUM SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM 2018;18(17): SWISS MEDICAL FORUM SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM 2018;18(17):377 382 Frozen Shoulder Codman 1934: difficult to define, difficult do treat and difficult to explain from the point of view of pathology 1882

Mehr

Page 1. Omarthrose und die inverse Prothetik NICHT-REKONSTRUIERBARE RM LÄSION = IRREPARABEL? IRREPARABLE RM LÄSION: RÖNTGEN

Page 1. Omarthrose und die inverse Prothetik NICHT-REKONSTRUIERBARE RM LÄSION = IRREPARABEL? IRREPARABLE RM LÄSION: RÖNTGEN NICHT-REKONSTRUIERBARE RM LÄSION = IRREPARABEL? Omarthrose und die inverse Prothetik Es gibt keine gute Definition Johannes Weihs, MD Shoulder, Elbow and Orthopedic Sports Medicine Department of Orthopedic

Mehr

Das Arm-BASIS-Training am USB

Das Arm-BASIS-Training am USB Therapiedienste Fachbereich Neurologie - Geriatrie Ergotherapie Das Arm-BASIS-Training am USB Verena Ackerman, Ergotherapeutin, Workshop Stroke Summer School 2018 Aarau, 09.08.2018 Überblick Das Arm-BASIS-Training

Mehr

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports Diagnosen für das Angebot AOK-Sports ICD Schlüssel Klartext M75.- Schulterläsionen M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel M75.1 Läsionen der Rotatorenmanschette M75.2 Tendinitis des M. biceps

Mehr

Bernhard Reichert Anatomie in vivo

Bernhard Reichert Anatomie in vivo Bernhard Reichert Anatomie in vivo Leseprobe Anatomie in vivo von Bernhard Reichert Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b14334 Im Narayana Webshop finden Sie alle deutschen

Mehr

Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze

Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze 1 Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze Fred-Joachim Günther 2 Instabilität der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke ist eine der häufigsten Gründe für chronische Schmerzzustände

Mehr

Evidence Based Practice und Systematisierung in der Diagnostik bei Schulterbeschwerden

Evidence Based Practice und Systematisierung in der Diagnostik bei Schulterbeschwerden Evidence Based Practice und Systematisierung in der Diagnostik bei Schulterbeschwerden Implementierungsprojekt B. Boendermaker, J. Witt, F. Clasemann, W. Derks, R. Grichtig, J. Weitz Verzeichnis Relevanz

Mehr

Ablösungen des ventrokranialen Labrumkomplexes wurden erstmals von JR Andrews 1985 beschrieben.

Ablösungen des ventrokranialen Labrumkomplexes wurden erstmals von JR Andrews 1985 beschrieben. K. DANN, Wien Arthroskopische Versorgung von SLAP- Läsionen mit Fadenankern Ablösungen des ventrokranialen Labrumkomplexes wurden erstmals von JR Andrews 1985 beschrieben. Er beobachtete diese Verletzung

Mehr

ROTATORENMANSCHETTEN-REKONSTRUKTION BEHANDLUNGSSCHEMA

ROTATORENMANSCHETTEN-REKONSTRUKTION BEHANDLUNGSSCHEMA yodiyim stock.adobe.com ROTATORENMANSCHETTEN-REKONSTRUKTION BEHANDLUNGSSCHEMA Was Ihnen diese Broschüre bietet Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen der Ärzteschaft und der Physiotherapie

Mehr

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2 - Themenspezifische Untersuchungstechniken2 Dr. Anna Rienmüller, Univ. Prof. Dr. Josef G. Grohs Universitätsklinik für Orthopädie (Leiter o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Windhager) 1 Gelenksstatus allgemein

Mehr

Physiotherapie in der Traumatologie (physiolehrbuch Praxis)

Physiotherapie in der Traumatologie (physiolehrbuch Praxis) Reihe,(PHYSIOLEHRBUCH Physiotherapie in der raumatologie (physiolehrbuch Praxis) Bearbeitet von Michael Fresenius, Stephanie Fresenius, Christian Münzing, Heidemarie Suger-Wiedeck, Barbara rinkle, Florian

Mehr

Radiologische Diagnostik der Schulter

Radiologische Diagnostik der Schulter Radiologische Diagnostik der Schulter Georg Scheurecker Röntgen-, CT- und MRT-Institut Scheurecker/Kramer, Linz Methoden Röntgen Ultraschall Computertomographie Magnetresonanztomographie MR-Arthro / CT-Arthro

Mehr

Thoracic Outlet Syndrom

Thoracic Outlet Syndrom Thoracic Outlet Syndrom Patho- Biomechanik Der Plexus brachialis verläuft zwischen der 1. Rippe und der Klavikula. Bei der Einatmung kommt es zu einer Hebung der 1. Rippe, und der Plexus, der auf ihr liegt,

Mehr

Shoulder Joint with Rotator Cuff

Shoulder Joint with Rotator Cuff A880 (100017) Latin 1 Clavicula 2 M. supraspinatus M. serratus anterior, insertio 4 M. subscapularis M. deltoideus, insertio Humerus 7 M. teres major, insertio 8 M. latissimus dorsi, insertio 9 M. pectoralis

Mehr

Dem Nacken auf der Spur. Funktionelle Zusammenhänge im Schulter-Nacken-Bereich Wolfgang Klingebiel

Dem Nacken auf der Spur. Funktionelle Zusammenhänge im Schulter-Nacken-Bereich Wolfgang Klingebiel Dem Nacken auf der Spur Funktionelle Zusammenhänge im Schulter-Nacken-Bereich Wolfgang Klingebiel Fortbildung Übungsleiter-B Rehabilitation 1.-3. April 2016 Wolfgang Klingebiel Physiotherapeut/Manualtherapeut

Mehr

Herzlich Willkommen! Interdisziplinäres Symposium 16. November 2017

Herzlich Willkommen! Interdisziplinäres Symposium 16. November 2017 Herzlich Willkommen! Interdisziplinäres Symposium 16. November 2017 Scapuladyskinesie und posteriore Instabilität Aktuelle Erkenntnisse aus physiotherapeutischer, wissenschaftlicher und ärztlicher Sicht

Mehr

Aktuelle klinische Untersuchung der Schulter

Aktuelle klinische Untersuchung der Schulter Orthopäde 2005 34:267 284 DOI 10.1007/s00132-005-0768-y Online publiziert: 11. Februar 2005 Springer Medizin Verlag 2005 Rubrikherausgeber R. Graf Stolzalpe D. Kohn Homburg/Saal J. Löhr Hamburg H.-P. Scharf

Mehr

Impingement - eine zu häufig gestellte Diagnose. Hubert Nötzli

Impingement - eine zu häufig gestellte Diagnose. Hubert Nötzli Impingement - eine zu häufig gestellte Diagnose Hubert Nötzli Was ist das Impingement? Impingement ist das schmerzhafte Anschlagen/Anstehen des Femurkopf/Schenkelhalsübergangs am vorderen oder hinteren

Mehr

Konservative Behandlung bei Impingement der Schulter (subacromial, subcoracoid-, inneres oder posterosuperiores Impingement)

Konservative Behandlung bei Impingement der Schulter (subacromial, subcoracoid-, inneres oder posterosuperiores Impingement) Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation Innsbruck Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Erich Mur Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Michael Blauth Konservative Behandlung bei Impingement der Schulter (subacromial,

Mehr

Physiotherapeutische Massnahmen bei degenerativen Veränderungen der Gelenke

Physiotherapeutische Massnahmen bei degenerativen Veränderungen der Gelenke Institut für Physiotherapie Physiotherapeutische Massnahmen bei degenerativen Veränderungen der Gelenke Symposium Muskuloskelettale Medizin 2016 Donnerstag 14. April Balz Winteler Ziel dieser Präsentation

Mehr

Mobility Training by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Mobility Training by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun Warm Up oder Cool Down: Mobility (zur Vorbereitung von Gelenkstrukturen oder zur Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Muskulatur) Definition und Keypoints Nebst dem Movement Prep, welcher vor

Mehr

UNTERSUCHUNG ELLBOGEN

UNTERSUCHUNG ELLBOGEN UNTERSUCHUNG ELLBOGEN Bernhard Jost Uniklinik Balgrist, Zürich www.balgrist.ch ELLBOGEN? SCHULTER lehnen uns an die Schulter SCHULTER überall HAND legen das Schicksal in die Hände ELLBOGEN? Put your hands

Mehr

Praxis der medizinischen Trainingstherapie I

Praxis der medizinischen Trainingstherapie I Praxis der medizinischen Trainingstherapie I Lendenwirbelsäule, Sakroiliakalgelenk und untere Extremität Bearbeitet von Von Frank Diemer, und Volker Sutor 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017.

Mehr

Bewertung des Risikofaktors Ungünstige Haltungen und Bewegungen 1

Bewertung des Risikofaktors Ungünstige Haltungen und Bewegungen 1 Bewertung des Risikofaktors Ungünstige Haltungen Bewegungen 1 In der Literatur findet man eine Reihe von Vorschlägen, wie der physiologische Bewegungsraum eines Gelenkes oder einer Körperregion in Risikobereiche

Mehr

* Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten

* Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten Lehrveranstaltungen im 1. Semester * Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten Die Vorlesungseinheiten finden in der Regel von Donnerstag 13:00h bis Sonntag 13:00h statt. 1) Modul

Mehr

Schulter: Infiltrationskurs!

Schulter: Infiltrationskurs! HINTERGRUND! Schulter: Infiltrationskurs! Diagnose eines entzündeten/infizierten Gelenkes! Schmerzreduktion zur Diagnosesicherung! Injektion von NSAR oder Steroiden als therapeutische Option! Matthias

Mehr

Anatomie Operation Sportchirurgie Plus

Anatomie Operation Sportchirurgie Plus Arthroskopische subacromiale Dekompression (ASD) Anatomie Der Oberarmkopf wird von einer Gruppe aus vier Muskeln (Rotatorenmanschette) umgeben deren Sehnen an Knochenvorsprüngen des Oberarmkopfes ansetzen.

Mehr

Schwischei H ν Anamnese. ν Inspektion. ν Palpation und Bewegungsanalyse. ν Verschiedene Tests. ν Röntgen.

Schwischei H ν Anamnese. ν Inspektion. ν Palpation und Bewegungsanalyse. ν Verschiedene Tests. ν Röntgen. Der Schulterschmerz aus orthopädischer Sicht Schwischei H. Degenerative u. traumatische Schultererkrankungen ν Das Schultergelenk ist ein sehr komplexes Gelenk,zusammemgesetzt aus fünf Gelenken: Acromioclavicular-Gelenk

Mehr

Labrumläsionen. Technik Knochen und Knorpel Kapsel Rotatorenmanschette RI, LBS, SLAP Labrum kombinierte Pathologien Weichteile post-op SCG GLAD

Labrumläsionen. Technik Knochen und Knorpel Kapsel Rotatorenmanschette RI, LBS, SLAP Labrum kombinierte Pathologien Weichteile post-op SCG GLAD Labrumläsionen GLAD Perthes ALPSA klassische Bankart Läsion Der Begriff Bankart-Läsion ist eine allgemeine Bezeichnung für Verletzungen der anteroinferioren Labrumpartie mit Riß der ventralen Kapsel im

Mehr

#Diagnostik. Welche klinischen Tests weisen auf eine gluteale Tendinopathie im MRT hin?

#Diagnostik. Welche klinischen Tests weisen auf eine gluteale Tendinopathie im MRT hin? #Diagnostik Welche klinischen Tests weisen auf eine gluteale Tendinopathie im MRT hin? Utility of clinical tests to diagnose MRI-confirmed gluteal tendinopathy in patients presenting with lateral hip pain

Mehr

Weiterbildung vom 6. September 2010 Der traumatisierte Schultergürtel Dr. med. Paul Lauber

Weiterbildung vom 6. September 2010 Der traumatisierte Schultergürtel Dr. med. Paul Lauber Weiterbildung vom 6. September 2010 Der traumatisierte Schultergürtel Dr. med. Paul Lauber Erwägungen Alter 22 Beruf kfm. Angestellte Geschlecht weiblich Sportart (beach-)volleyball Anamnese

Mehr

4 SCHULTER. 4 Schulter. 4.1 Humeroskapulargelenk Knöcherne Strukturen und Gelenkflächen. Humerus. Caput humeri. Collum anatomicum.

4 SCHULTER. 4 Schulter. 4.1 Humeroskapulargelenk Knöcherne Strukturen und Gelenkflächen. Humerus. Caput humeri. Collum anatomicum. 4 Schulter 4.1 Humeroskapulargelenk Das Art. humerosca pularis ist von der Form her ein Kugelgelenk und besteht aus einer konkaven Gelenkfläche, Cavitas glenoidalis, und dem konvexen Caput humeri. Das

Mehr

Schulterverletzungen im Breitensport

Schulterverletzungen im Breitensport Fachsymposium 28. November 2013 Schulterverletzungen im Breitensport PD Dr. Hannjörg Koch fff Prävention Versicherung Rehabilitation Unfallstatistik www.unfallstatistik.ch Mit herzlichem Dank an Dr. Stefan

Mehr

TLA der Schulter-Region. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade

TLA der Schulter-Region. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade TLA der Schulter-Region Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade 3 Arten der Schulterstörung 1) Periarthropathia humeroscapularis: Painful arc. Ursache ist meist Posturalhaltung. Einklemmung von Insertionen

Mehr