Protokoll zum Versuch S3: Messung des Richt- und Trägheitsmoments (D und J) mittels Drehschwingungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zum Versuch S3: Messung des Richt- und Trägheitsmoments (D und J) mittels Drehschwingungen"

Transkript

1 Protokoll zum Versuch S3: Messung des Richt- und Trägheitsmoments (D und J) mittels Drehschwingungen Jan Christoph M Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Richt- und Trägheitsmoment bei Drehschwingungen Klärung des physikalischen Zusammenhangs Gleichförmige und Gleichförmig Beschleunigte Bewegung Gravitation und die Newtonschen Axiome Trägheitskräfte Herleitung des Trägheitsmoments J über die Translation Translation und Rotation - Zusammenhänge Der Steinersche Satz Mathematische Herleitung von J am Beispiel des Vollzylinders Versuchsaufbau Durchführung Messwerte Versuch A Versuch B Versuch C Auswertung Versuch A Versuch B Versuch C Fehlerbetrachtung und Fehlerrechnung Zusammenfassung Literaturverzeichnis Quellennachweis Bilder und Tabellen

3 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 2 1 Richt- und Trägheitsmoment bei Drehschwingungen Das Trägheitsmoment ist eine physikalische Größe, der bei Drehschwingungen von Körpern eine wesentliche Bedeutung zukommt. Es entspricht der Masse bei einer geradlinigen Bewegung. Ähnlich schwer wie eine große Masse zu beschleunigen ist, sind Körper mit großem Trägheitsmoment in Drehung zu versetzen. Das Richtmoment ist das Rotationsäquivalent zur Federkonstante bei der Translation. 1.1 Klärung des physikalischen Zusammenhangs Als Grundlagen für den Versuch dienen die Prinzipien der gleichförmigen und der beschleunigten Bewegung bei der Translation. Diese werden für den Versuch der Drehbewegung auf die Rotation übertragen, da die Rotation in diesem Fall nichts anderes ist als Translation auf der Kreisbahn. Des weiteren werden die drei Newtonschen Axiome verwendet, um die Formel für das Drehmoment J herzuleiten Gleichförmige und Gleichförmig Beschleunigte Bewegung Um die Bewegung von Massepunkten zu verstehen, muss man Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung in Beziehung zueinander setzen. Die Geschwindigkeit v ist die Ortsänderung r über einen Zeitraum t 0, also r(t + t) r(t) v(t) := lim = d r t 0 t dt = r. (1) Nach demselben Prinzip ist die Beschleunigung a als Ableitung der Geschwindigkeit v definiert: Insgesamt gilt also v(t + t) v(t) a(t) := lim = d v t 0 t dt = v. (2) a = d v dt = v = d2 r dt = r. (3) In unserem Fallexperiment haben wir es mit einer eindimensionalen Bewegung zu tun, was eine Betrachtung der reinen Beträge der gemessenen Beschleunigungen rechtfertigt. Mit diesen Beziehungen ist es leicht, gleichförmige Bewegung als Bewegung mit v = const und gleichförmig beschleunigte Bewegung durch a = const zu definieren. Legt man ein Bezugssystem zu Grunde, in welchem x(t = 0) = x 0 = 0 und v(t = 0) = v 0 = 0, so ergibt sich nach einfacher bzw. zweifacher Aufleitung von a für die Geschwindigkeit v(t) = a t und für den Ort [SS05] Gravitation und die Newtonschen Axiome x(t) = 1 2 a t2 (4) Jeder Massepunkt hat ein radiales, konservatives Kraftfeld, welches bewirkt, dass zwischen allen Massepaaren m, M eine anziehende Kraft wirkt. Das grundsätzliche Verständnis erfordert nun den Begriff der Kraft. Am brauchbarsten sind die Newtonschen Axiome (nach Sir Isaac Newton, ), welche

4 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 3 die Basisdefinition der Wirkung von Kräften liefern. Das erste Axiom (Trägheitsprinzip) besagt, dass die Geschwindigkeit v eines Körpers konstant ist, wenn die Summe aller Kräfte F gleich 0 ist. Das ist im theoretischen Bild mit Massepunkten erst der Fall, wenn sämtliche Massen sich zu einer einzigen vereint haben, da hier Massen keine Ausdehnung haben. Wenn wir allerdings das Beispiel des freien Falls im Gravitationsfeld betrachten, sehen wir, dass, solange wir die Verformung der Körper außer Acht lassen, dieses Kräftegleichgewicht (Equilibrium) eingetreten ist, wenn der sprichwörtliche Apfel die Erde berührt. Nach dem zweiten Axiom sind Richtung der Kraft F und der Beschleunigung a gleich, ihr Betrag proportional und der Betrag von Masse und Kraft ebenfalls proportional, experimental hat Newton ermittelt, dass jenes Verhältnis F m a (5) gilt. Dieses Axiom werden wir im Experiment für ein Massestück und dessen Erdanziehung nachweisen können. Im SI gilt dann sogar F = m a. Das dritte Axiom, auch Actio-Reactio-Prinzip genannt, sagt, dass die Kraft, welche ein Massepunkt A auf den anderen Massepunkt B ausübt, auch von letzterem auf ersteren Körper wirkt. Also gilt F A B = F B A (6) Dadurch erst tritt die Gravitation zwischen Erde und den vielfach masseärmeren Körpern auf ihr ein Trägheitskräfte Abb. 1: Rasante Kurvenfahrt [Spi05]

5 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 4 Trägheitskräfte sind die Folge von Beschleunigungen. Ihre Richtung ist der Beschleunigung entgegengesetzt. Man erkennt Trägheitskräfte nur in einem beschleunigten Bezugssystem; sie sind nur»scheinkräfte«. Kräfte und Trägheitskräfte als Ursache und Wirkung ein und derselben Beschleunigung sind stets gleich groß und entgegengesetzt. Jeder kennt das Beispiel einer scharfen Kurve oder starken Abbremsung beim Autofahren: Die Insassen fühlen sich beschleunigt, in Wirklichkeit werden sie aber nur durch ihre Trägheit in einer Bewegung gehalten, die wegen der Zentripetal- bzw. Bremsbeschleunigung des Wagens nicht mehr möglich ist. Darum rutschen sie im Extremfall vom Sitz - wenn sie nicht angeschnallt sind (siehe Abb. 1) Herleitung des Trägheitsmoments J über die Translation Abb. 2: Skizze zur Rotation [UU05] Man kann sich zunächst Abb. 2 anschauen, um die Situation zu erkennen. Zunächst ergibt sich für die Winkelgeschwindigkeit analog zur Translation die Formel ω = θ (7) θ steht für den Drehwinkel. Des weiteren ergibt sich für die zeitliche Änderung der Winkelgeschwindigkeit die Winkelbeschleunigung α = ω = θ (8) Diese beiden Größen sind im allgemeinen Vektorgrößen. Da eine Kraft an einem äußeren Punkt angreifen muss, um die Scheiben in Bewegung zu setzten, betrachten wir als nächstes die Tangentialgeschwindigkeit sowie die Tangentialbeschleunigung. Erstere ergibt sich aus der Multiplikation der Winkelgeschwindigkeit mit dem Radius r. Des weiteren ergibt sich für die Tangentialbeschleunigung v t = r ω (9) a t = r α (10) Zudem erfährt jeder Massepunkt zusätzlich noch eine Zentripetalbeschleunigung, die sich durch a z = r ω 2 (11)

6 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 5 darstellen lässt. Um nun auf das eigentliche Trägheitsmoment zu kommen, betrachten wir den Drehimpuls: L = p r = m v t = m r ω (12) Aus der Kraft F = ṗ für die Rotation ergibt sich nun das Drehmoment als zeitliche Ableitung des Drehimpulses: D = L = p r = F r (13) Solange keine Kraft einwirkt, ist M = 0 und L = const. Das Trägheitsmoment wirkt der durch das Drehmoment verursachten Beschleunigung entgegen. Aus dem 2. Newtonschen Axiom ergibt sich analog zu F = m a D = J α (14) J = D α (15) Translation und Rotation - Zusammenhänge Translation Rotation Lage Ortsvektor r Drehachse & Drehwinkel θ Geschwindigkeit v = r ω = θ Beschleunigung a = v = r α = ω = θ Masse m Trägheitsmoment J = mr i 2 1 Kin. Energie 2 mv2 1 2 Jω2 Impuls p = m v Drehimpuls L = J ω Kraft F Drehmoment D = r F Bewegungsgleichung p = F L = D Tab. 1: Analogietabelle zur Translation und Rotation [Ger93] Die Zusammenhänge zwischen den beiden Bewegungsvorgänge lassen sich sehr schön wie in Tabelle 1 darstellen Der Steinersche Satz Abb. 3: Illustration zum steinerschen Satz [RWT05]

7 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 6 Der Steinersche Satz liefert eine einfache Formel für die Berechnung des Trägheitsmoments eines Körpers um eine beliebige zur Schwerpunktachse parallele Achse unter der Voraussetzung, dass das Trägheitsmoment des Körpers bei Drehung um seinen Schwerpunkt bekannt ist. Die Herleitung ist einfach nachvollziehbar, wenn wir Abb. 3 betrachten. J A = = = r i 2 dm = ( r i d) 2 dm (16) r 2 i dm 2d r i dm + d 2 dm (17) }{{}}{{}}{{} (1) (2) (3) r 2 i dm + M d 2 (18) = J S + M d 2 (19) Hier ist mit S die Schwerpunktachse bezeichnet, und A ist eine beliebige Parallele dazu. A darf natürlich auch außerhalb des Körpers liegen, der Satz gilt dann immer noch. (1) ist das ursprüngliche J S mit Drehachse S, (2) fällt bei S als Ursprung des Systems weg und (3) ist das zusätzliche Trägheitsmoment, welches der rotierende Körper durch die Achsenänderung d erhält Mathematische Herleitung von J am Beispiel des Vollzylinders Aus der Physikvorlesung wissen wir, dass das Trägheitsmoment von Körpern kontinuierlicher Dichte schreiben können als J = r 2 dm (20) wobei r der Abstand jedes Masseteilchens von der Drehachse ist. Die Formel für das Trägheitsmoment eines Zylinders können wir nun zeigen über die Annäherung, dass ein Zylinder eine Aneinanderreihung infinitesimaler Kreisscheiben ist. Eine Kreisscheibe hat konstante Masseverteilung, wir nennen sie σ = M A, wobei A die Fläche der Scheibe sei. Die Fläche eines jeden Masseteilchens ist da = 2πr dr, die Masse jedes Teilchens ist Also gilt J = = 2πM A dm = σ da = M 2πr dr (21) A r 2 dm = R 0 r 2 σ2πr dr = 2πσ R 0 r 3 dr (22) R 4 4 = πm 2πR 2 R4 = 1 2 MR2 (23) Mit dieser Formel können wir die Trägheitsmomente der Teilscheiben des Körpers aufsummieren und addieren und erhalten so das Trägheitsmoment J aus den Abmessungen des betrachteten Zylinders. Analog ergibt sich für das Trägheitsmoment der Kugel J = 2 5 MR2 (24)

8 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 7 Abb. 4: Foto der einzelnen versuchsrelevanten Objekte [PP05] 1.2 Versuchsaufbau Bei diesem Versuch werden auf eine mit einer Spiralfeder verbunden Achse mehrere Körper befestigt, um deren Trägheitsmoment und das Richtmoment der Feder zu bestimmen. Als Körper stehen eine Kugel, ein Vollzylinder, ein Quader und eine Kreisscheibe zur Verfügung, die nacheinander auf der Achse befestigt werden. Die Scheibe besitzt zwei Bohrungen, eine direkt im Mittelpunkt und eine Parallel zur anderen Bohrung etwas weiter am Rand. Die zweite Bohrung wird für die Berechnung und Bestätigung des Steinerschen Satzes benötigt (s. Abb. 4). 1.3 Durchführung Versuch A: Zunächst einmal wird der Vollzylinder auf der Achse befestigt und in Schwingung versetzt. Nun wird die Durchlaufzeit bestimmt die später für die Bestimmung des Eigenträgheits- und des Richtmoments benötigt wird. Bei jedem Körper werden fünf Messungen der Schwingungsdauern durchgeführt und die Werte gemittelt um nachher ein möglichst genaues ω (Kreisfrequenz) zu erhalten. Nach dem Vollzylinder wird die Kugel auf der Achse montiert und wieder gemessen. Aus den beiden Kreisfrequenzen lässt sich nun das Richtmoment D der Spiralfeder sowie das Eigenträgheitsmoment J 0 bestimmen. Das geschieht wie folgt: ω = 2π T J Kugel = J Zylinder = D (25) J 0 ω Kugel (26) D J 0 ω Zylinder (27)

9 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 8 Umstellen nach J 0 und Gleichsetzen liefert D = (ω2 k ω2 z)(j z J k ) ω 2 k ω2 z (28) J 0 ist nun durch Einsetzen in eine der beiden obigen Gleichungen für das Trägheitsmoment zugänglich. Die Trägheitsmomente der Körper wurden vorher aus ihren Abmessungen berechnet (J Kugel = 2 5 m r2, J Zylinder = 1 2 m r2 ). Versuch B: Als nächstes wird nun der Quader auf der Achse befestigt und dann alle Schwingungsdauern sowie alle vier Trägheitsmomente der jeweiligen Achsen bestimmt (Parallel zu a, b, c und der Diagonalen). Das geschieht mit Hilfe folgender Gleichungen: J a = D ω 2 a J b = D ω 2 b J c = D ω 2 c J d = D ω 2 d J 0 (29) J 0 (30) J 0 (31) J 0 (32) Für die Trägheitsmomente können wir auch aus den Abmessungen Werte erhalten, die ermittelten Werte vergleichen wir dann in der Zusammenfassung. Für das Trägheitsmoment J d bei Schwingung um die Diagonale gibt es zusätzlich eine Formel, die die Berechnung über die vorher bestimmten Trägheitsmomente um die Hauptträgheitsachsen möglich macht. Folgende Formeln liegen zugrunde: Die Herleitung ist in [PP05] geschildert. J a2 = 1 12 m(b2 + c 2 ) (33) J b2 = 1 12 m(a2 + c 2 ) (34) J c2 = 1 12 m(a2 + b 2 ) (35) J d2 = J a ( a d )2 + J b ( b d )2 + J c ( c d )2 (36) J d3 = 1 6 ma2 b 2 + a 2 c 2 + b 2 c 2 d 2 (37) Versuch C: Zuletzt wird das Trägheitsmoment der Scheibe bestimmt, dazu wird zunächst die Schwingungsdauer der Bohrung in der Mitte bestimmt und danach die der zweiten Bohrung. Nun lässt sich der Satz von Steiner belegen, indem wir jeweils den Wert des Trägheitsmoments aus den Abmessungen des Körpers bestimmen und einen experimentellen Wert ermitteln, wie wir das in Versuch A und Versuch B gemacht haben (s. z. B. Gleichungen 29 bis 32). Die Gleichungen für den Steinerschen Satz finden sich bereits in der Klärung des physikalischen Kontexts (Gleichung 19). 1.4 Messwerte Die Ergebnisse sind wie folgt:

10 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN Versuch A Masse Durchmesser Radius Höhe Vollzylinder g 70.0 mm 35.0 mm 90.0 mm Tab. 2: Abmessungen des Zylinders Masse Durchmesser Radius Kugel 2379 g 81.3 mm 40.7 mm Tab. 3: Abmessungen der Kugel T z /s ω/ 1 s T k /s ω/ 1 s Messung Messung Messung Messung Messung Mittelwert / 1 s Tab. 4: Gemessene Schwingdauer und berechnete Kreisfrequenz für Zylinder und Kugel, Versuch A Siehe Tab. 2, 3 und Versuch B Siehe Tab. 5 und Versuch C Siehe Tab. 7 und Auswertung Versuch A J z = 1 2 m r2 = kg m 2 = 0.596kg m J k = 2 5 m r2 = kg m 2 = 1.572kg m D = (ω2 k ω2 z)(j z J k ) ω 2 k ω2 z J 0 = D ω 2 k = ( )( ) kg m s 2 = kg m s 2 J k = kg m = kg m

11 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 10 Kantenlänge a Kantenlänge b Kantenlänge c Masse Quader Diagonale Quader 65.0 mm mm mm 4130 g mm Tab. 5: Abmessungen des Quaders (in mm) T a /s ω/ 1 s T b /s ω/ 1 s T c /s ω/ 1 s T d /s ω/ 1 s Messung Messung Messung Messung Messung Mittelwert / 1 s Tab. 6: Gemessene Schwingdauer und berechnete Kreisfrequenz um die Hauptträgheitsachsen a, b und c sowie die Diagonale d, Versuch B Masse Achsenabstand Höhe Radius Scheibe g 98.3 mm 2.2 mm mm Tab. 7: Abmessungen der Scheibe (in mm) T S /s ω/ 1 s T s /s ω/ 1 s Messung Messung Messung Messung Messung Mittelwert / 1 s Tab. 8: Gemessene Schwingdauer und berechnete Kreisfrequenz um Schwerpunktachse S und parallele Achse s, Versuch C

12 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN Versuch B J a = D ω 2 a J 0 = 16.39kg m J a2 = 1 12 m(b2 + c 2 ) = 16.94kg m J b = D ω 2 b J 0 = 11.55kg m J b2 = 1 12 m(a2 + c 2 ) = 12.13kg m J c = D ω 2 c J 0 = 7.71kg m J c2 = 1 12 m(a2 + b 2 ) = 7.72kg m J d = D ω 2 d J 0 = 9.70kg m J d2 = J a ( a d )2 + J b ( b d )2 + J c ( c d )2 = 9.70kg m J d3 = 1 6 ma2 b 2 + a 2 c 2 + b 2 c 2 d 2 = 9.95kg m Versuch C J S = m r 2 = 13.46kg m J S1 = D ωs 2 J 0 = 13.11kg m J s = J S + m s 2 = 19.95kg m J s1 = D ω 2 s J 0 = 23.64kg m Fehlerbetrachtung und Fehlerrechnung Als Messgenauigkeiten bei den Abmessungen der Rotationskörper haben wir, da wir die Genauigkeit der Schieblehre nicht ausnutzen konnten, x = 0.5mm. Die Schwingungsdauer konnten wir mit der Stoppuhr zu einer Genauigkeit t = 0.05s bestimmen, der Fehler ist die geschätzte Summe aus Geräte-, Paralaxe- und Reaktionsfehler. Der Zeitfehler fließt in die Fehlerrechnung nicht mit ein, da wir aus den Kreisfrequenzen direkt die Streuung berechnet haben. Die Massen der Körper waren angegeben, sie wurden als genau angenommen. Vernachlässigen kann man die Dichteänderung wegen der Temperatur der Körper. Auch die Reibung der Apparatur mit der Aufhängungsachse und die Luftreibung können wir nicht bestimmen. Die untersuchten Körper hatten jeweils Bohrungen, die das Trägheitsmoment ein wenig beeinflussten, sowie unvermeidliche Verunreinigungen. Selbst die Apparatur war nicht ganz symmetrisch, es gab Schräubchen und andere feine Ungenauigkeiten, die mitschwangen. Die Fehler der mathematisch berechneten Trägheitsmomente lassen sich über die partielle Ableitung nach x, welches die jeweils festgestellten Maße des Körpers darstellt, berechnen, da in der Massenbestimmung kein Fehler auftrat. Die Betragsstriche können wir weglassen, da die Grundgrößen positiv sind. Es ergeben sich folgende Formeln: J z = J z r x = mr x = kg 0.035m 0.5mm

13 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 12 = kg m 2 J k = J k r x = 4 mr x = 2.379kg 40.65mm 0.4mm 5 = kg m 2 J a2 = 1 6 m(b + c) x = kg ( )mm 0.5mm 6 = kg m 2 J b2 = kg ( )mm 0.5mm 6 = kg m 2 J c2 = kg ( )mm 0.5mm 6 = kg m 2 J d3 = 1 + ac 2 + a 2 b + bc 2 + a 2 c + b 2 c 3 m(ab2 d 2 + a2 b 2 + a 2 c 2 + b 2 c 2 d 3 ) x = kg (...)mm 0.5mm 3 = kg m 2 J S = mr x = kg m 0.5mm = kg m 2 J s = J S + 2ms x = J S kg m 0.5mm = kg m 2 Der Fehler der Kreisfrequenzen war jeweils über die Streuung zu berechnen. Aus der Streuungsformel [PP05] S ω ω = t N mit t = 2.8, N = 5 und S ω = 1 ( ω ωi ) N 1 2 als Wurzel aus dem Quotienten der Summe der Fehlerquadrate mit N 1 ergaben sich eingesetzt folgende Werte (jeweils in 1 s ): ω z = , ω k = , ω a = , ω b = , ω c = , ω d = , ω S = , ω s = Nun lässt sich D über die partielle Ableitung bestimmen: D = + 2 J k 1 ω 1 z 2 ωk 2 ( 1 ω 1 z 2 + J z 1 ω 1 z 2 ωk 2 3 kg m2 = s 2 J k J z ) ω 2 ω 2 ω k + 2 k 2 k J k J z ) ω 2 ω 2 k 2 z ω z ( 1 ω 1 z 2 Mit diesen Angaben lässt sich nun mit der partiellen Ableitung von J 0 J 0 berechnen: J 0 = D ω k D ω k 3 ω k + J k = kg m 2

14 1 RICHT- UND TRÄGHEITSMOMENT BEI DREHSCHWINGUNGEN 13 Analog lassen sich nun die restlichen Fehler der experimentell bestimmten Trägheitsmomente aus der Gleichung J x = D D +2 ω ω x 2 ω x 3 x + J 0 berechnen. Dies führt zu folgenden Werten: 1.6 Zusammenfassung J a = m 2 kg J b = m 2 kg J c = m 2 kg J d = m 2 kg J S = m 2 kg J s = m 2 kg Aus Auswertung und Fehlerrechnung erhalten wir folgende Werte (Fehler wurden auf-, Messwerte kaufmännisch gerundet): J z = 0.60(2) 10 3 m 2 kg J k = 1.57(4) 10 3 m 2 kg J 0 = 0.0(2) 10 3 m 2 kg D = 33(2) kg m s 2 J a = 16(2) 10 3 m 2 kg J a2 = 16.94(11) 10 3 m 2 kg J b = 11.5(10) 10 3 m 2 kg J b2 = 12.13(9) 10 3 m 2 kg J c = 7.7(9) 10 3 m 2 kg J c2 = 7.72(7) 10 3 m 2 kg J d = 9.7(9) 10 3 m 2 kg J d2 = m 2 kg J d3 = 10.0(2) 10 3 m 2 kg J S = 13.46(7) 10 3 m 2 kg J S1 = 13.1(12) 10 3 m 2 kg J s = 19.95(14) 10 3 m 2 kg J s1 = 24(4) 10 3 m 2 kg Als Fazit lässt sich sagen, dass es kaum unerwartete Messwerte gab, lediglich bei J d und beim Nachweis der Gültigkeit des Steinerschen Satzes gab es signifikante Unterschiede. Diese fallen aber so gering aus, dass man mit dem Ergebnis des Experiments zufrieden sein kann. Bei allen anderen Messungen fällt jeweils der eine Wert in den Fehlerbereich des anderen, was als Bestätigung der überprüften Gleichungen angesehen werden kann.

15 2 LITERATURVERZEICHNIS 14 2 Literaturverzeichnis 2.1 Quellennachweis Ger93: Gerthsen/Vogel: Physik, Springer-Lehrbuch 1993 PP05: Die Webseite des Phys. Praktikums der Universität Paderborn: RWT05: Die Physik-Seite der RWTH Aachen: Spi05: Die Webseite der Zeitschrift»Der Spiegel«: SS05: Schmidt/Sohler: Vorlesung Physik A der Uni Paderborn im WS 2005/06 UU05: Die Webseite der Physik der Universität Ulm: Bilder und Tabellen Abbildungsverzeichnis 1 Rasante Kurvenfahrt [Spi05] Skizze zur Rotation [UU05] Illustration zum steinerschen Satz [RWT05] Foto der einzelnen versuchsrelevanten Objekte [PP05] Tabellenverzeichnis 1 Analogietabelle zur Translation und Rotation [Ger93] Abmessungen des Zylinders Abmessungen der Kugel Gemessene Schwingdauer und berechnete Kreisfrequenz für Zylinder und Kugel, Versuch A Abmessungen des Quaders (in mm) Gemessene Schwingdauer und berechnete Kreisfrequenz um die Hauptträgheitsachsen a, b und c sowie die Diagonale d, Versuch B Abmessungen der Scheibe (in mm) Gemessene Schwingdauer und berechnete Kreisfrequenz um Schwerpunktachse S und parallele Achse s, Versuch C

Protokoll zum Versuch M7: Das Trägheitsmoment bei der Drehbewegung Bestimmung von J experimentell und theoretisch

Protokoll zum Versuch M7: Das Trägheitsmoment bei der Drehbewegung Bestimmung von J experimentell und theoretisch Protokoll zum Versuch M7: Das Trägheitsmoment bei der Drehbewegung Bestimmung von J experimentell und theoretisch Jan Christoph M Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll zum Doppelversuch M5/S1: Der freie Fall / Reversionspendel Bestimmung von g. Tobias F

Protokoll zum Doppelversuch M5/S1: Der freie Fall / Reversionspendel Bestimmung von g. Tobias F Protokoll zum Doppelversuch M5/S1: Der freie Fall / Reversionspendel Bestimmung von g Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Der freie Fall - Bestimmung von g (Versuch

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1.1 Aufgabenstellung Man bestimme die Fallbeschleunigung mittels eines physikalischen Pendels und berechne hieraus die

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation Physik Rotation Schwerpunkt Schwerpunkt Bewegungen, Beschleunigungen und Kräfte können so berechnet werden, als würden Sie an einem einzigen Punkt des Objektes angreifen. Bei einem Körper mit homogener

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Seit 1889 ist die Einheit der Masse wie folgt festgelegt: Das Kilogramm ist die Einheit der Masse; es ist gleich der Masse des Internationalen Kilogrammprototyps.

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Drehbewegung Ein dünner Stab der Masse m = 5 kg mit der Querschnittsfläche A und der Länge L = 25 cm dreht sich um eine Achse durch seinen Schwerpunkt (siehe

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt der Impuls unter ganz allgemeinen Bedingungen erhalten bleibt. Obwohl der Impulserhaltungssatz, wie wir gesehen haben, aus dem zweiten Newton schen Axiom folgt, ist er tatsächlich allgemeiner als die Newton

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls Physik Impuls Impuls Träge Masse in Bewegung Nach dem 1. Newton schen Gesetz fliegt ein kräftefreier Körper immer weiter gradeaus. Je größer die träge Masse desto größer setzt sie einer Beschleunigung

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert M04 Energieumwandlung am Maxwellrad (Pr_PhI_M04_Maxwellrad_6, 14.7.014)

Mehr

M,dM &,r 2 dm bzw. M &,r 2!dV (3)

M,dM &,r 2 dm bzw. M &,r 2!dV (3) - A8.1 - ersuch A 8: Trägheitsmoment und Steinerscher Satz 1. Literatur: Walcher, Praktikum der Physik Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Physik, Bd.I Gerthsen-Kneser-ogel, Physik Stichworte: 2. Grundlagen

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

Einführung in die Physik für Maschinenbauer Einführung in die Physik für Maschinenbauer WS 011/01 Teil 5 7.10/3.11.011 Universität Rostock Heinrich Stolz heinrich.stolz@uni-rostock.de 6. Dynamik von Massenpunktsystemen Bis jetzt: Dynamik eines einzelnen

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung Die Mechanik besteht aus drei Teilgebieten: Kinetik: Bewegungsvorgänge (Translation, Rotation) Statik: Zusammensetzung und Gleichgewicht von Kräften Dynamik: Kräfte als Ursache von Bewegungen Die Mechanik

Mehr

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Universität Siegen Sommersemester 2010 Fachbereich Physik Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Prof. Dr. I. Fleck Aufgabe 1: Freier Fall im ICE Ein ICE bewege sich mit der konstanten Geschwindigkeit

Mehr

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad IM3 Modul Mechanik Maxwell sches Rad In dem vorliegenden Versuch soll die Energieerhaltung anhand des Maxwell schen Rades untersucht werden. Das Maxwell sche Rad ist ein Metallrad mit grossem Trägheitsmoment,

Mehr

MECHANIK I. Kinematik Dynamik

MECHANIK I. Kinematik Dynamik MECHANIK I Kinematik Dynamik Mechanik iki Versuche Luftkissenbahn Fallschnur Mechanik iki Kinematik Kinematik beschreibt Ablauf einer Bewegungeg Bewegung sei definiert relativ zu Bezugssystem Koordinatensystem

Mehr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 03 ρ α r α R Abbildung 5.1: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4 Kinetische Energie eines Starren Körpers In diesem

Mehr

Allgemeine Bewegungsgleichung

Allgemeine Bewegungsgleichung Freier Fall Allgemeine Bewegungsgleichung (gleichmäßig beschleunigte Bewegung) s 0, v 0 Ableitung nach t 15 Freier Fall Sprung vom 5-Meter Turm s 0 = 0; v 0 = 0 (Aufprallgeschwindigkeit: v = -10m/s) Weg-Zeit

Mehr

Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol, Ciw

Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol, Ciw Institut für Physik und Physikalische Technologien 23.02.2005 der TU Clausthal Prof. Dr. W. Daum Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, 09.00-11:00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol,

Mehr

+m 2. r 2. v 2. = p 1

+m 2. r 2. v 2. = p 1 Allgemein am besten im System mit assenmittelpunkt (centre of mass frame) oder Schwerpunktsystem (=m 1 +m ) r = r 1 - r =m 1 +m Position vom Schwerpunkt: r r 1 +m r v =m 1 v 1 +m v = p 1 + p ist die Geschwindigkeit

Mehr

Themengebiet: Mechanik. Tabelle 1: Gegenüberstellung der sich entsprechenden Größen bei Translation und Rotation

Themengebiet: Mechanik. Tabelle 1: Gegenüberstellung der sich entsprechenden Größen bei Translation und Rotation Seite 1 1 Literatur Themengebiet: Mechanik W. Kranzer, So interessant ist Physik, Köln, 1982, S. 63-65, 331-335 R. L. Page, The Physics of Human Movement, Exeter, 1978, S. 45-56 2 Grundlagen 2.1, Drehmoment,

Mehr

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Gruppe 4: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 13. Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 2................................

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls

Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A1 Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls 23. überarbeitete Auflage 2009 Dr. Stephan Giglberger Prof.

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

Kinetik des starren Körpers

Kinetik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinetik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 03. November 2016 HSD. Physik. Newton s Gesetze

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 03. November 2016 HSD. Physik. Newton s Gesetze Physik Newton s Gesetze http://de.wikipedia.org/wiki/philosophiae_naturalis_principia_mathematica Philosophiae Naturalis Principia Mathematica Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie Im Sprachgebrauch

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Aus der Schwingungsdauer eines physikalischen Pendels.

Aus der Schwingungsdauer eines physikalischen Pendels. 2.4 Trägheitsmoment aus Winkelbeschleunigung 69 2.4. Trägheitsmoment aus Winkelbeschleunigung Ziel Bestimmung des Trägheitsmomentes eines Rades nach zwei Methoden: Aus der Winkelbeschleunigung, die es

Mehr

Prüfungsklausur - Lösung

Prüfungsklausur - Lösung Prof. G. Dissertori Physik I ETH Zürich, D-PHYS Durchführung: 08. Februar 2012 Bearbeitungszeit: 180min Prüfungsklausur - Lösung Aufgabe 1: Triff den Apfel! (8 Punkte) Wir wählen den Ursprung des Koordinatensystems

Mehr

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv.

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv. 7.5 Drehimpuls Translation Rotation Geschwindigkeit Masse v m Translationsenergie Kraft Impuls Ekin F 1 mv F ma p d p F dt p m v p E kin m R. Girwidz 1 7.5 Drehimpuls Drehscheml für Zentralkräfte: M 0

Mehr

Versuch M6 für Physiker Trägheitsmoment und Drehschwingungen

Versuch M6 für Physiker Trägheitsmoment und Drehschwingungen Versuch M6 für Physiker Trägheitsmoment und Drehschwingungen I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 21. Oktober 2015 Generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (rechts, mitte, links) angeben bitte

Mehr

Physik I Übung 10 - Lösungshinweise

Physik I Übung 10 - Lösungshinweise Physik I Übung - Lösungshinweise Stefan Reutter WS / Moritz Kütt Stand: 7. Februar Franz Fujara Aufgabe War die Weihnachtspause vielleicht doch zu lang? Bei der Translation eines Massenpunktes und der

Mehr

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Christian Müller Jan Philipp Dietrich S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Versuch 1: a) Versuchserläuterung b) Messwerte c) Berechnung der Messunsicherheit ud u Versuch 2: a) Erläuterungen zum Versuchsaufbau

Mehr

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine 1 Einführung Wir setzen die Untersuchung der beschleunigten Bewegung in diesem Versuch fort.

Mehr

V12 Beschleunigte Bewegungen

V12 Beschleunigte Bewegungen Aufgabenstellung: 1. Ermitteln Sie die Fallbeschleunigung g aus Rollexperimenten auf der Rollbahn. 2. Zeigen Sie, dass für die Bewegung eines Wagens auf der geneigten Ebene der Energieerhaltungssatz gilt.

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

Versuch P2-71,74: Kreisel. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 11. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Versuch P2-71,74: Kreisel. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 11. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2 Versuch P - 71,74: Kreisel Vorbereitung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 11. Mai 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung Freie Achse 3 Kräftefreie Kreisel 3 4 Dämpfung des Kreisels 3 5 Kreisel unter

Mehr

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung Versuch P1-0 Pendel Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 9. Januar 01 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 1.1 Reduzierte Pendellänge............................. 1. Fallbeschleunigung

Mehr

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Prof. Dr. H. Friedrich Physik-Department T3a Technische Universität München Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Montag, 2.7.29 Hörsaal 1 1:15-11:5 Aufgabe 1 (8 Punkte) Geben Sie möglichst

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation 22. Oktober 2015 Physik Gravitation Newton s Gravitationsgesetz Schwerpunkt Bewegungen, Beschleunigungen und Kräfte können so berechnet werden, als würden Sie an einem einzigen Punkt des Objektes angreifen.

Mehr

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 11.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

Modell der Punktmasse

Modell der Punktmasse Kinematik Die Kinematik (kinema, griech., Bewegung) ist die Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg (Änderung der Ortskoordinate) s, Geschwindigkeit v und

Mehr

Trägheitsmoment, Steiner scher Satz. Torsionspendel zum Nachweis des Steiner schen Satzes Version vom 6. September 2012

Trägheitsmoment, Steiner scher Satz. Torsionspendel zum Nachweis des Steiner schen Satzes Version vom 6. September 2012 Trägheitsmoment, Steiner scher Satz Torsionspendel zum Nachweis des Steiner schen Satzes Version vom 6. September 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehscheiben-Torsionspendel 1 1.1 Grundlagen...................................

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Aufgabe 11.1 (Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen)

Aufgabe 11.1 (Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen) Physik VNT Aufgabenblätter und 2 7. Übung 4. KW) Aufgabe. Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen) a) Beurteilen Sie, welche der folgenden Aussagen jeweils wahr oder falsch ist: Wenn sich ein Körper gleichförmig

Mehr

Was gibt es in Vorlesung 4 zu lernen?

Was gibt es in Vorlesung 4 zu lernen? Was gibt es in Vorlesung 4 zu lernen? inelastischer Stoß - keine Energieerhaltung (fast alle Energie kann in Wärme umgewandelt werden) - Geschwindigkeit Gewehrkugel - Rakete Rotationsbewegung - Umlaufgeschwindigkeit

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Laborversuche zur Physik 1 I - 7. Trägheitsmomente

Laborversuche zur Physik 1 I - 7. Trägheitsmomente FB Physik Laborversuche zur Physik 1 I - 7 Trägheitsmomente Reyher Trägheitsmomente Ziele Beobachtung von Drehschwingungen, Bestimmung von Trägheitsmomenten, Verifizierung und Anwendung des Steiner'schen

Mehr

ad Physik A VL2 (11.10.2012)

ad Physik A VL2 (11.10.2012) ad Physik A VL2 (11.10.2012) korrigierte Varianz: oder: korrigierte Stichproben- Varianz n 2 2 2 ( x) ( xi ) n 1 i1 1 n 1 n i1 1 Begründung für den Vorfaktor : n 1 Der Mittelwert der Grundgesamtheit (=

Mehr

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR PHYSIK 3. Versuch M2 - Trägheitsmomente zum Physikalischen Praktikum Bearbeitet von: Andreas Prang 504337 Jens Pöthig Abgabe in der Übung am 10.05.2005 Anlagen:

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08) sblatt Mechanik Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt WS07/08 Wolfgang v. Soden wolfgang.soden@uni-ulm.de. 0. 008 74 Rolle und Gewichte P Zwei Gewichte mit Massen m = kg bzw. m = 3kg sind durch einen

Mehr

Tutorium Physik 2. Rotation

Tutorium Physik 2. Rotation 1 Tutorium Physik 2. Rotation SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 8. ROTATION 8.1 Rotation: Lösungen a

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009 5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 009 Aufgabe 5.1: Trägheitskräfte Auf eine in einem Aufzug stehende Person (Masse 70 kg) wirken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 14. Die Newton schen

Mehr

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1. Kinematik, Dynamik. Physik Mechanik 3 Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik 5 Themen Definitionen Kinematik Dynamik Physik Mechanik 6 DEFINITIONEN Physik Mechanik 7 Was ist

Mehr

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Aufgaben 4 Translations-Mechanik Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Lernziele - die Grössen zur Beschreibung einer Kreisbewegung und deren Zusammenhänge kennen. - die Frequenz, Winkelgeschwindigkeit,

Mehr

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung 2.3.5 Dynamik der Drehbewegung 2.3.5.1 Drehimpuls Drehimpuls Betrachte einen Massepunkt m mit Geschwindigkeit v auf irgendeiner Bahn (es muss keine Kreisbahn sein); dabei ist r der Ort der Massepunkts,

Mehr

1 Drehimpuls und Drehmoment

1 Drehimpuls und Drehmoment 1 Drehimpuls und Drehmoment Die Rotationsbewegung spielt in der Natur von der Ebene der Elementarteilchen bis zu den Strukturen des Universums eine eine bedeutende Rolle. Einige Beispiele sind 1. Spin

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Torsionsschwingungen

Fachhochschule Flensburg. Torsionsschwingungen Name : Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name: Versuch-Nr: M5 Torsionsschwingungen Gliederung: Seite 1. Das Hookesche Gesetz für Torsion 1 1.1 Grundlagen der

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Drehbewegungen (Rotation)

Drehbewegungen (Rotation) Drehbewegungen (Rotation) Drehungen (Rotation) Die allgemeine Bewegung eines Systems von Massepunkten lässt sich immer zerlegen in: und Translation Rotation Drehungen - Rotation Die kinematischen Variablen

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 24. Januar 213 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m] =

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment Physikalisches Anfaengerpraktikum Trägheitsmoment Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Montag, 1. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de 1 1. Einleitung

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

Experimentalphysik EP, WS 2012/13 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. O. Biebel, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 0/3 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 03 Hinweise zur Bearbeitung Alle benutzten

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen ersuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 8.6.22 Abgabe: 25.6.22

Mehr

Übungsblatt 8 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 8 Physik für Ingenieure 1 Übungsblatt 8 Physik für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 4. 12. 2001 1 Aufgaben für die Übungsstunden Statische Gleichgewichte 1, Gravitation 2, PDF-Datei 3 1. Bei einem Kollergang

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 2: konservative Kräfte, Vielteilchensysteme und ausgedehnte Körper gehalten von: Markus

Mehr

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!! Alle Lösungen immer erst allgemein bestimmen, dann einsetzen!

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!! Alle Lösungen immer erst allgemein bestimmen, dann einsetzen! ÜBUNGEN ZUR KLASSISCHEN / EINFÜHRUNG IN DIE PHYSIK I WS 2010/11 PROBEKLAUSUR 22.01.2011 Kennwort... Kennzahl Übungsgruppe (Tag/Uhrzeit) nur für die Korrektoren: Studienfach (bitte ankreuzen): Aufgabe Punkte

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 1. Experiment mit Fadenpendel Zum Bestimmen der Fallbeschleunigung wurde ein Fadenpendel verwendet. Mit der Fadenlänge l 1 wurde eine Periodendauer von T 1 =4,0 s und

Mehr

Trägheitsmomente starrer Körper

Trägheitsmomente starrer Körper Trägheitsmomente starrer Körper Mit Hilfe von Drehschwingungen sollen für einen Würfel und einen Quader die Trägheitsmomente für verschiedene Drehachsen durch den Schwerpunkt gemessen werden. Das zugehörige

Mehr

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung .0 Dynamik Kraft & Bewegung Kraft Alltag: Muskelkater Formänderung / statische Wirkung (Gebäudestabilität) Physik Beschleunigung / dynamische Wirkung (Impulsänderung) Masse Schwere Masse: Eigenschaft eines

Mehr

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com GRUNDLAGEN DER MECHANIK Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11 von Matthias Kolodziej shorebreak13 @ aol.com Hagen, Westfalen September 2002 Inhalt: I. Kinematik 1.

Mehr

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 21. Oktober 2015 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Kinetik des Massenpunktes

Kinetik des Massenpunktes Technische Mechanik II Kinetik des Massenpunktes Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr